1906 / 102 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 May 1906 18:00:01 GMT) scan diff

I 2284] ä Bei der am 5. Dezember 1 erfolgten 22. Ver⸗

losung behufg Rückzahlung auf die anfangs 400. jetzt 8 doige Stadtanleihe vom 15. August 1883 . A sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe E à 200 M Nr. 4 26 61 65 114 169 173 193 229 278 334 340 394 421 454 490 520 600 625 718 727 767 833 914.

LäsSO0 M Nr. 15 40 78 97 1490 371 373 410 463 516 568 631 701 765 819 844 885 966.

Buchstabe R à 1000 M Nr. 4 45 61 27 120 148 200 225 270 302 406 443 513 582 672 744 811 877 902 948 998 1058 1098 166 1208 1251 1269 1316 1357.

Buchstabe 8 à 20900 . Nr. 21 47 80 105 153 175 205 249 303 345 409 457.

Diese Anleihescheine werden hiermit zur Rück. zahlung auf den L. Juli 1906 gekündigt, und es findet don da an eine weitere Verzinsung derselben nicht mehr statt.

Die Rückzahlung erfolgt nach Wabl der Inhaber bei der Stadthauptkaffe dahier, bei dem Bank-

se S. Bleichröder zu Berlin oder bei der

liale der Bank für Handel und Juduftrie zu Frankfurt a. M. in der nach dem Fälligkeits˖ termin folgenden Zeit.

Aus früheren Verlosungen sind noch nicht zur EGinlösung gekommen:

Zum 1. Juli 1905: Buchstabe P Nr. 613 über 200 Q Nr. 139 166 und 700 über je 500 E Nr. 104 und 554 über je 1000 ( S Nr. 124 und 392 über je 2000 Wiesbaden, den 9. Dejember 19605.

Der Magistrat.

IT 2285 Bekanntmachung.

Bei der am 5. Deiember 18965 erfolgten 19. Ver⸗ losung behufs Rückzablung auf die 2 prozentige Stadtanleihe vom 1. Januar 1887 im Betrage von 1 800 000 M wurden folgende Nummern ge⸗

ogen: ; Buch stabe T2 2z2O0 M Nr. 8 39 71 92 164 195 264 325 363 371 406 451 493.

Buchstabe UL äà s00 M Nr. 18 20 38 30 104 127 139 227 246 262 305 341 361 413 432 460 4162 500 508 578 625 639 670 730 754.

Buchstabe Va 109000 M Nr. 11 28 83 124 167 257 317 375 420 466 542 622 625 664 679 690 717 723 731 780 812 848 891.

Buchstabe W 2 2000 Nr. 37 86 134 140 155 185.

Diefe Anleihescheine werden hiermit zur Rück. zahlung auf den L. Juli 1906 gekündigt, und es sindet von . eine weitere Verzinsung derselben

I

60

nicht mehr ö Die Rücidhlung erfolgt nach Wahl der Inhaber bei der Stadthaupttasse hier oder bei der Deutschen Vereinsbank zu Frankfurt a. M. in der nach dem Fälligkeitstermin folgenden Zeit. Wiesbaden, den 9. Dezember 1905. Der Magistrat.

II 22861 Bekanntmachung.

Bei der am 5. d. Mtg, erfolgten 15. Ver losung behufs Rück ahlung auf die anfangs 4 Prozent, jetzt r prorentige Stadtanleihe Buchstabe A vom 1. Juli 1891 von 2346 009 sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe X L 2 200 Nr. 15 23 66 580 94 12 163 199 250 289 311 368 426 509 525 551.

Buchstabe A HM 2 5090 Nr. 40 41 56 131 200 211 301 351 397 441 5093 559 587 620 672 700 719 720 790 5813 839 876 990.

Buchstabe A I 3a E000 M Nr. J 564 119 157 185 193 226 262 292 294 295 301 317 371 337 427 157 497 509 568 618 627 686 706 757 828 S565 592 940 1000 1031 1062 1078 1109 1125 1160.

Buchstabe A IV3à 2000 M Nr. 57 86 144 1853 75. . ;

Dlefe Anleihescheine werden hiermit zur Rück. zabfung auf den L. Juli 1906 gekündigt, und es findet don da ab eins weitere Verzinsung derselben nicht mehr statt.

Die Räckmahlung erfolgt nach Wahl der Inhaber bei der hiesigen Stadthauptkasfe, bei der König. lichen Seehandlung (Breußischen Staatsbank) zu Berlin oder bei der Dresdner Bank ju Berlin und zu Frankfurt a. M.

Aus früheren Verlosungen sind noch nicht zur Einlösung gekommen: .

Zum 1. Juli 1905:

Buchstabe A III Nr. 1083 über 1990 M

Wiesbaden, den 9. Deiember 1905.

Der Magistrat.

[67233 Bekanntmachung.

Bei der diesjährigen Auslosung von Anleihe⸗ scheinen des Nreises Cschersleben sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A über 1000 Æ Nr. 8 13 54 104 112 121 140 156 158 192.

Buchftabe R über 800 60 Nr. 225 247 257 266 285 325 331 340 351 378 381 387 454 469 501 521 551 578 580 618 672 682 709 758 761 756 754 808 834 836 842 849 855 S858 5872 873 376 851 974 975 995 997 1026 1064 10982 1138 1143 1159 1166 1173 1189 1219 1220 1222 1249 1275 1250 1296 1353 1355 1395 1408 1416 1420 1445 1451 1491 1493 1505 1511.

Buchstabe C über 200 ½ Nr. 1535 1536 1625 555 1699 1717 1729 1739 1749 1763 1766 1797 1505 1864 1910 1942 1970 2039 2051 29052 2072 2073 2056 21053 2114 2132 2166 2169 2172 2178.

Die Jahaber dieser Anleihescheine werden auf⸗ geforderf, diefelben mit den Zinescheinen und An weisungen am 1. Juli A906 bei einer der nach— bezeichneten Einlösungsstellen

2 Kreis kommunalkasse hierselbst,

b. Preusische Zentral Genossenschaftskasse

zu Berlin,

c. Preußische Pfandbrie bank daselbst, einiullefern und das Kapital in Empfang ju nehmen

Die Veriinfung der ausgelosten Stücke hört am 1. Juli k Is. auf. ö

Don fruheren Auslosungen sind noch rückständig:

Buchstabe A Nr. 60.

B Nr. 253 692 943. OG Nr. 1966 1737 1867. den 25. November 1905.

Oschers leben.

Bei der dies jãhrigen Auslosung von den auf Grund 2. Februar 1880 ausgegebenen, seit Januar 1899 zu 3 vom verzinslichen Kreisauleihescheinen sind an Nummern gezogen worden;

Lit. A Rr. 16 81 92 106 146 158 193 194 219 248 268 und 2387 ju je 1000 4

Lit. R Nr. 59 ju 8090

Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforde⸗ rung hiermit gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu gehörigen

ins! und Erneuerungsscheine bei

eiskommunalkasse oder Schlesischen Bankverein in Breslau vom L. Juli 1906 ab zu erheben. Die Verzinsung hört mit dem ge⸗ dachten Falligkeitstermine auf.

Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapitale gekürzt werden.

Von den zur Einlösung ver 1. Juli 1905 . Krelgsobligationen ist noch rückstãndig Lit. A 129 über 1000 4

Lublinitz, den 18. Januar 1906.

Der Vorsitzende des Kreisausschusses. ðS1682] v. Thaer. (91075 Bekanntmachung.

Bei der am 16. Februar d. Ig. vorgenommenen Auslofung der im Jahre 1906 zu tilgenden Kreis- obligationen des Kreises Westhavelland HI. (dritter) Emission sind folgende Nummern gejogen worden:

Lit. A ju 1000 M Nr. 1 40 97 101 150 199 222 227.

Lit. R ju 800 M Nr. 9 13 14 15 30 70 78 . 2 233 241 244 273 308 326 339 376 402

452.

Lit. C zu 200 Æ Nr. 47 61 63 71 91 107 157 161 250 269 310 332 336 357 358 363 385 336 389 391 399 407 414 478 528 582 602 607 626 700 724 742 744 748 749 769 770 810 830 838 819 860 891 901. 903.

Die Inhaber niirden aufgefordert, die ausgelosten Obligatlonen nebst den noch nicht fällig ordenen Zinsscheinen (Reihe 6 Nr. 810) und Zins⸗ schelnanweisungen vom 1. Juli d. Is. ab in kursfähigem Zustande bei der Kreistkommunal- kasse in Rathenow zur Einlösung Ee.

Mit dem 1. Juli d. Is. hört die Verzinsung der ausgelosten Kreisobligationen auf.

Für fehlende Zinsscheine (Reihe 6 Nr. 8 - 10 ee . Wertbetrag vom Kapital in Abzug ge⸗

racht.

Rathenow, den 19. Februar 1996.

Der streisausschuß des Kreises Westhavelland. 99411 B ekanntmachung.

Von den auf Grund der Allerhöchsten ileglen vom 9g. November 1835, 13. Dejember 1886, 29. Ja- nuar 1890 und 20. Mai 1898 ausgegebenen Anleihe⸗ scheinen der Rheinprovinz ., 6, T 8. 22. und 25 Ausgabe sind am 5. April 1906 planmäßig folgende Stãcke ausgelost worden:

A. 310 / gige Anleihescheine 5. Ausgabe. a. Reihe 9. Stücke 500 M

Nr. 72 123 125 133 176 191 199 264 265 268 284 239 311 363 370 421 430 464 486 706 828 g65 1022 1055 1075 122 1129 1132 1161 1172 1207 1259 1296 1349 1425 1449 1494 1511 1673 1681 1724 1895 1972 2236 2271 2323 2337 2355 2400 2593 2560 2569 2765 2776 2781 2884 2885 2901 2928 2932 2955 2983 3133 3341 3503 3504 3608 3645 3726 3840 3853 3900 4015 4040 4061 4211 4363 4394 4409 4472 4521 4545 4591 4628 4962 4987 5107 5162 5198 5396 5543 5592 5659 5739 5769 5803 5860 5874 5876 5896 5981 5985.

p. Reihe 10. Stücke a 1090 40.

Nr. 6035 6045 6089 6096 6118 6263 6568 6594 6612 6613 6615 6617 6631 6733 6755 6808 6832 6860 6931 6961 6994 7015 7089 7102 7147 7329 7525 7555 7561 7595 7596 7684 7861 7932 7945 8023 8031 8092 8176 8180 8199 8316 S351 58440 S499 8532 8600 8624 8631 8754 8755 8759 5776 S835 8833 8869 8383 8930 9092 101 9107 9194 9228 g346 402 9403 9432 9487 9609 9610 9641 9686 9701 9715 9745 9791 9818 109099 10108 10135 10161 10203 10454 10462 109473 10475 106521 10537 10584 10729 10762 10789 10795 10973 10993.

c. Reihe 11, Stücke à 5000 M

Nr. 11010 11054 11194 11207 11218 11310 11367.

B. 316.0, ige Anleihescheine 6. Ausgabe. a. Reibe 12, Stücke à 500 60

Nr. 33 43 163 204 249 756 785 799 835 842 S867 946 g50 1020 1068 1071 1099 1127 1135

1205 1284 1294 1370 1509 1537 1764 1814 1822 1853. Pb. Reihe 13, Stücke a 1000 4

Nr. 2004 2172 2264 2307 2411 2434 2437 2458 2473 2498 2505 2510 2513 2617 2620 2625 2627 2632 2652 2708 2710 2713 2746 2855 2877 2966 2976 3011 3015 3100 3103 3109 3163 3242 3215

3482 3554 36413 3727 3776 3830 3837 3952 3954 4053 4091 4189 4289 4361 4357 4414 4502 4623 4629 4650 4673 4696 4706 4733 4796 4816 4824 4835 4860 4909 4914 4930 4945 4954 5003 5079 5089 5176 5182 5191 5235 5266 5361 5391 5413 5523 5594 5762 5776 5969 6055 6145 6166 6242 6319 6439 6551 6572 6900 6978. c. Neihe 14. Stücke a 5009 0

Nr. 7030 7228 7299 7304 7337 7340 7341 7350 7373 7661 7748 7763 7782 7793.

C. 3120 ige Anleihescheine 7. Ausgabe. a. Reihe 15, Stücke à 590 60

Nr. 88 197 214 310 352 353 357 374 403 503 549 675 680 889 957 985 987 996 1011 1029 107 1289 1378 1412 1475 1504 1750 1819 1952.

p. Reihe 16, Stücke à 1000 60

Nr. 2035 2142 2168 2184 2306 2337 2383 2405 2413 2416 2462 2470 2545 2717 2749 2805 3009 3021 3076 3078 3215 3387 3538 3541 3604 33836 3924 40651 4090 4142 4143 4189 4290 4350 4466 4468 4474 4503 4577 4604 4767 4857 4877 4911 4967 5068 5073 5213 5233 5266 5350 5365 5463 5464 5550 5557 5 85 5617 5622 5641 5668 5685 5849 6043 6273 6364 6369 6378 6539 6598 6680 6713 6827 6901. c. Reihe 17, Stücke à 50900090 4

Nr. 7063 7139 7145 7216 7234 7348 7421 7568 7578 7601 7623 7638 7698 7736.

P. 316.0 gige Anleihescheine 8. Ausgabe. Reih? 18. Stücke n Sooo

Rr. Son S3 g50 vs ig Iiag 1403 La34 1435

1160 175, 180 1371 iss 18903 1954.

. 33 40 /9ige Anleihescheine 22. Ausgabe. a. Buchstabe A, Stücke à 200 Nr. Vo ois o7s S5 635 823 325 829 935 gz 5d 2398 2565. p. Buchstabe ER, Stücke a 11000 60 Nr 266 257 1. 3677 267 25.4 23301 3035 3029 3035 zl zz 17 Bid 3525 3555 3575 3976 4277 äs 6h 4795 4g28 3364 55s S5s5 5650s 56780 331 565336 Sö6z5 6rs 7ösl 7z559 78147 Sios 5125 3353 3551 125 gezz 925g S335. C zz uchstabe C, Stucke à s80oo0 A Nr dod / 5 7 Js 1613 Ios90 10M 10774

10919.

F. 3/0 ige Anleihescheine 23. Ausgabe. a. Buchstabe A, Stücke a 200

Nr. 12 125 161 932 1126 1506 1508 1829 1862 Ad3 2238 2301 2311. s

p. Buchstabe M, Stücke à 10090 S Nr. 2551 2638 2833 2853 2857 2871 3031 3039 3049 33885 4036 40938 4049 4067 4071 5024 5328 6602 6003 6546 6765 6855 6878 6883 6888 6894 6931 6932 7136 7933 7973 S550 8557 S558 8952 go57 9092 9194.

c. Buchstabe C, Stücke à 8 O00 S6 Nr. 9501 S518 9694 9715 9818 10283 10297 10760. Die vorbezeichneten Anleihescheine werden den In⸗ habern mit dem Bemerken hierdurch gekündigt, daß die Ausjablung des Kapitals nach dem Nennwerte der Anleihescheine und gegen Rückgabe derselben nebst den Anweisungen bezw. Erneuerungsscheinen und den noc nicht fälligen 6 vom 1. Oktober diefes Jahres ab durch die Landesbank der Rhein provinz stattfindet. Der Betrag der etwa fehlenden, noch nicht fälligen Zingscheine wird am Kapital gekürzt. Mit dem J. Oktober d. Iz. hört die Verzinsung der durch die ausgelosten Anleihescheine verschriebenen Kapital- beträge auf. Werden diese Anleibescheine binnen dreißig Jahren nach dem Zahlungstermine nicht zur gert. präsentiert oꝛer ist deren Aufgebot und Kraftloszerklärung innerhalb dieser Frist nicht be⸗ antragt worden, so werden dieselben nach Ablauf der gedachten Frist zum Besten der Rheinprovinz als getilgt angesehen.

Zugleich wird darauf aufmerksam gemacht, daß von den in früheren Jahren ausgelosten Anleihe⸗ scheinen der Rheinprovinz 3., 4.,, 5., 6., 7. und 22. Ausgabe folgende Stücke noch nicht zur Einlösung präsentiert worden sind:

Von der 3. Ausgabe:

Reihe 8 Nr. 2657 2 500 M, ausgelost am 4. April 1905.

Von der 4. Ausgabe:

Reihe 8 Nr. 6210 àa 10600 M, ausgelost am 4. April 1995.

Reihe 7? Nr. 1168 2 500 M, ausgelost am 3. April 1903.

Von der 5. Ausgabe:

Reihe 9 Nr. Ss8 1234 1527 2996

4127 4187 141468 2 500 A, ausgelost

aus gelost am . April 1905.

802 6707

, , eihe r M606 ! . sgelost am Reihe 10 Nr. 7386 2 sss G a Ido * 0. Apris A00οα.

Reihe 9 Nr. 13623 a 500 A, ausgelost am 2. April 1903.

Von der 6. Ausgabe:

Reihe 12 Nr. 5301 5236 a 1000 ¶, aus gelost am 4. April 1905.

Reihe 12 Nr. 527 a 500 4A, ausgelost am

Reihe 12 Nr. 32231 Q 30. April 1904. a1000 S,

Von der 7. Ausgabe:

Reihe 15 Nr. 173 796 1918 a 500 ,

Reihe I7 Nr. 7449 25000 S,

Reihe Id Nr.

a 500 ÆSL, ausgelost am

Reihe 16 Nr. 20. April 1904. 21000 S,

Reihe Id Nr. 414 2a 500 A, ausgelost am 3060. April 1902.

Von der 22 Ausgabe:

Buchstabe E Nr. 2837 14279 6792 121000 M, ausgelost am 4. April 1905.

Buchstabe G Nr. 5565 a2 I000 S, aus⸗ gelost am 20. April 1904. .

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf die bezũglichen Bekanntmachungen vom S8. April 1905, 2 Mai 1904, 1. Mai 1905 und 7. Mai 1902 ver- wiesen.

Bezüglich der 3 0 /o igen Anleihescheine 9. Ausgabe sowie der 3 0o/oigen Anleihescheine 3, 4., 24, 25., 26. und 27. . wird bemerkt, daß zu deren planmäßigen Tilgung für das Jahr 1906 die erforderlichen Stücke angekauft worden sind, und

war: von den 3 osoigen Anleihescheinen 3. Ausgabe 74000 S,

von den 3 oigen Anleihescheinen 4. Ausgabe 77 000 ,

von den 3 igen Anleihescheinen 93. Ausgabe 75 500 S,

von den 3 ooigen Anleihescheinen 24. Ausgabe 523 500 ,

von den 3 osoigen Anleihescheinen 25. Ausgabe 107 000 ,

von den 3 o/ oigen Anleihescheinen 26. Ausgabe 156 000 ,

von den 3 osoigen Anlelhescheinen 27. Ausgabe 150 000

Eine Auslosung zum Zwecke der Tilgung findet somit bezuglich der vor bezeichneten An leihes e ebenso, wie die in meiner Bekannt- machung vom 9. Januar d5. Is. erwähnten 21 ooigen Rheinprovinz Anleihescheine 10. 12, 13., 14., 15. 16., 17., sowie der 3 o igen Anleihescheine 11. und 14. Ansé⸗ gabe und der Zh osoigen Anleihescheine is. Ausgabe in diesem Jahre nicht statt.

Düsseldorf, den 20. Avril 1906.

Der Direktor der Landesbank * Rheinyrovinz:

73327 GSerłanntmachung. . Bei . in Gemäßheit des r H schsten Privilegii vom 14. Deember 1587 stattgefundenen Auslosumng der planmãaßig zum 1. Juli 19806 zu tilgenden Kreis- aulcihescheine des Freystãdter Kreises sind folgende Nummern gejogen worden:

it. E Nr. 48 99 129 zu je 800 4, Lit. C Nr. 21 zu 200 Die Inhaber durch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen e, wee. der späteren Fälligkeitstermine und den

nwesfungen zu den betreffenden Schuldverschrei. bei der Kreiskommunalkasse hierselbst am L. Juli 1906 einzureichen und das Kapital da⸗ gegen in Empfang zu nehmen, mit dem en, daß von diesem in ab die Verzinsung dieser Sculdverschreibungen aufhört und der Betrag für fehlende Jmnsscheine vom Kapital abgezogen wird.

Freyffadt N. Schlefien, den 21. Dezember 1805.

er Kreis ausschuß.

99007] Bekanntmachung. Von der Kieler Stadtanleihe des Jahres 1881 sind folgende Schuldverschrelbungen zur Rück⸗ lieferung am 1. Juli 18906 ausgelost worden; Buchstabe A Nr. I395 500 Buchstabe R Nr. 2 14 47 168 170 199 247 326 411 436 492 11 1000 Æ Bucht

bungen

11000 Æ abe C Nr. 16 23 52 54 84 85 87 141 145 152 154 215 218 248

14. 2000 Æ 28000

zusammen 39 500 4

Die Schuldkapitalien werden vom 1H. Juli 1906 ab gegen Rücklieferung der Schuldverschrei⸗ bungen sowle der nach dem 1. Juli 1906 fällig werdenden Zins und der Erneuerungsscheine von der Stadthauptkaffe in Kiel, der Deutschen Bank in Berlin und der Kommerz und Distoutobauk in Hamburg zurũdbezahlt. Kiel, den 13. März 1906.

Der Magistrat.

Ech weizerische Unfallversicherungs⸗ Aktiengesellschaft in Winterthur. EP

. Zufolge Beschlusses der heute stattgehabten General. versammlung der Aktionäre wird der Coupon Nr. 30 der Aktien mit Fr. 3,5 0 von heute ab bei unserer Gesell schaftskasse, bei den General ⸗Agenturen, bei der Bank in Winterthur eingelõst. Wir bitten, den Coupons ein Nummernverzeichnis beizufũgen . Winterthur, den 28. April 1906. Schweizerische Unufallversicherunge · Attiengesellschaft. Der Generaldirektor: G. Boß hard.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

(lols9]

Die Aktionäre der Aktiengesellschaft Teltower

Weinkeller werden hierdurch zu der am 21. Mai.

Nachmittags 6 Uhr, im Kreishause, Berlin,

Viktoriastr. 18, stattfindenden ordentlichen Ge⸗

neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftaberichts, Feststellung der Bilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung für 1905, Erteilung der Entlastung.

2) Wahlen zum Aussichtsrat.

Der Geschaͤftsbericht liegt vom 19. Mai d. Is.

ab in dem Geschäftslokal der Gesellschaft, Berlin,

Viktoriastr. 18, zur Einsicht der Aktionäre aus. Berlin, den 30. April 1906.

Aktiengesellschaft Teltower Weinkeller.

Der Vorsitzende des Aussichtsrats: Fritz Buckardt.

(10175 Portland · Cementmerk Ruhrort A. G.,

Duisburg · Ruhrort.

Einladung jur ordentlichen Generalversamm- lung auf Samstag, den 26. Mai, Vormittags 9 Ühr, in den Geschäftstäumen des Portland⸗ Cementwerks Ruhrort

Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz für 1905 sowie des Gewinn und Verlustkontos. 2) Erteilung der Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. 3) Neuwabl eines nach den Statuten auszuscheidenden Aufsichtsratemitgliedes. I Veischiedenes. Der Aufsichtsrat.

food ]

̃ Elektricitätswerk Eisenach.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 232. Mai 1906, Vor- mittags 10 Uhr, im Hotel Zum Rautenkranz in Eisenach stattfindenden ordentlichen General- versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: Entgegennahme des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung.

n,, über die Verteilung des Rein

gewinns.

Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen gemäß 57 der Statuten die Aktien späte⸗ stens am 20. Mai gegen eine zu erteilende Be scheinigung bei

der Kasse der Gesellschaft zu Eisenach,

der Kaffe der Allgemeinen Elektricitäts- Ge-

sellschaft zu Berlin,

bei Herrn Severus Ziegler, Eisenach. ,. und die Bescheinigung dem Vorstande einreichen.

Berlin, den 26. April 1906.

Geheimer Regierungsrat.

Dr. Schr oepffer, Landrats amtsverwalter.

Der Vorsitzende des Auffichtsrats: Mam roth.

46 dieser Anleihescheine werden hier

An Grundstũckkonto Gebãudekonto

2 90 Abschreibung.

Glektrische Anlagekonto. ö. Io t ö ;

Gleiselonto oo / ) Abschreibung

50 o / 9 Abschreibung ...

Handlung konto: A.

b.

Debitoren dito

In ndlungsunkoste ö Ser n en ; auf Gebãudekonto

Fleftr. Anlagefonto

eton

BRAleisekonto

RNafch. , Wert und .

Utensil· Konto. Modellkonto Debitoren.

Reingewinn

üsseldorfer

D Maschinenbau⸗Atti Il .

vorm. o the s.

Das na an ; ö uz ) nden 9 ist zi tor , en, ! . 23.

kene nen,

K

ge inn *

2 2 ö 4. 6 Rein .

65 344.17

431 217 06 2 zo gg 11551 is T Ds Fßᷓ Verlustkonto 1905.

60, J 183 06651 48 Per Bruttogewinn

Bruttogewinn Zinsenkonto

36 922 41 65 34417 285 323 05

von mir Dũss

eldorf, d ore? f. den 24. März 1905

Wohl stadt, von der

Sandlungskonto

Bruttogewinn aus Di. videnden konto 64

. 2 . Gewinn · und Verl zrũft und gemã ei statteten schriftlichen Bericht 26 ö 1906 richtig befunden.

33 aus

aus

T, s s Saben.

278 172 19 7105

1263

106567 1

7664353 76

Lit.

Lit. Nr. 104

Gezogen

81 Nr. 705 7851 7951

87 Lit.

Lit.

Handelskammer zu Dũsseldorf

öffentlich angestellter und vereidigter Bũche rrevisor.

de Auf sichtsratsmitg sied

en scher Bankverein,

Düsseldorf.

Die Dividende pro Dos dern 4

sse der Gesellschaft, bei

nkdirektor a.

tsrat er-

osg 40 4M pro Conmmerz⸗ und Dũüsseldorf. Cöõln.

Nr. 592

D.

Nr.

809 Attiva.

isenbahnbaukonto—

rundstũck⸗ und Gebäudekonto

kaschinen. und Wagenkonto .

bitorenkonto

d Ergãnzung Ersatz und Gerãten

Soll.

to für Betriebsausgaben euerungekonto erde fondskonto

In ebnis hatte:

Geheimer Kommerzienrat Carl

err Geheimer RFommer; ien rat 3 Kommerzienrat ** R

Herr Ernst La Waldhof 8 1

Gewinn und Ver lustkonto

der heutigen Generalpersammlung fand die Neuwahl des Au

28. April 1906.

Bahngesellschaft Waldhof.

Bilanz pro 31. Dezember 1905.

. 184 306 35 211 25262

99 10510 118 534 960

5 000

Altienkapitalkonto Reservefondskonto Erneuerung konto Kreditorenkonto

43385842 328897 bꝛd 826 77

bro 21. Dezember 19085.

1 1 . 330 Vortrag aus 1904 2 233 70 Zinsenkonto Konto für Be

Haas, J. Vorsttzender,

Ladenburg, . j urg, Stellvertreter,

Der Vorstand.

Saben.

Aufsichterãte, sämtlich in Mannheim.

1

16723 30 15 274 g . fsichtsrats statt, die folgendes

Die heute

samt Stückzinsen

in Nürnb

in

sowie bei a

entsprechenden bracht.

2 ebet.

Betriebꝛzunkostenkonto

Unkostenkonto obhlenkonto

Gagenkonto

Fost. eldkonto

Gewinn pro 1905

bitores.

des Dampfers Stadt Lübeck

8 Dampfers S erzbank r rr 6

Lübeck, den 31. Dezember

d Alters versicherungkonto

Gewinn. und Verluftkanto 1905.

. 76 1460 * 44 1945 29 574 56 21 58517 10 868 5

9 280 33

4538 89

665 84

3 225

135 02 15 552

75 215 53

Per Frachtenkonto Passagelonto SZinsenkonto

Bilanz ver ultimo Dezember 19905.

6 93

125 900 Konto der Aktionär

. 833 e, , , ere 6 ervefondekonto

35 107 12 6

. 1905.

Lübeck Bremer D i ? .

215735

2958 98 4267 13 367547 12165 19 57 900 290 1300 37 823 53 15 55270

z33n ins -

schrift des in

Eigentümers beigefügt 1st. Ein sol f oc w st. Ein solcher Antrag ist n unverloste Bodenkreditobligationen unferer Bank jum gleichen Nennwert

getauschten Stũck⸗ 1 umgetauscht und die ein umgeschrieben werden.

Gegen die zogenen o/ wir 30 / ver unserer Ban

seitiger Zinsberechnung bis 1. Die en , ,, , , . briefe) der Vereinsbank in

der Bet

von Mündelgeld, zur Anlage vo Gemeinden und Sistun n or n

der Fir

nicht

kreditobligationen XVI und TXVII

vorgenommen. n.

. folgende Nummern:

Nr. 106067

Lit. K Obligationen à M 500

Nr, 76943 76145 7621 75313 76443 76543

Lit. C Obligationen à M 200,

Nr, os 3 i633 Has 97355 Das 2563

92663 92763 92863 9: Lit. D 96.

Nr. 95096

5b 96 9g5796 95896 95996.

Nr. S020 8120 S820 8920.

Lit. ER

Nr. 5700 57101 372301 R730 Jai 57 o76bi 770 Vöhl d, , m. de,. 6. 57901 72060 72I59 723660 it. SC Obligati 4. Nr. 5649 ö n , 35649 357495 35539

Nr. 54051 54651 54751 54351

c. 2 dο0 Bodenkreditobliaati Serie XXI, XXIV. 8

Gezogen wurden folgende Nummern: 6 , , dire. . 9. ii. 14313 14113 14513 bligationen a 3. une, , , , , . 2111762 111565 II18367 Lit. C Obligationen A 0 500, Nr. S006 S5i6? 3286 85333 S0oß6bz Sor 63 S656 355987 Lit Nr. J had 92646 i, 26. 53g 40 . bligatio Ne. e ging Kenn . Si665ß Si769 313659

Lit. F CObliga . gationen à 6 5000,

bei der

Filialen in Amberg, Ansbach. A = burg. Augsburg, = 2 Für i. Soñ ; Landshut, Vaff au, wre , , uchen bei Herren Merck, Finck in in bei e e. 9 C * rt a. M. bei ö er Filiale der Bank

in ar, bei Herren Stahl * Federer, en Firmen, welche unserer e en. befassen,

gegen Rückgabe der Originalobligati si Talons und noch nicht verfallenen K Nicht verfallene fehlende Coupong werden mi den

Vom 1. Juli 1906 an treten dle derlost om. . : en

s,. . couponsmißige Verzinsung und odenkreditobligationen, 58

oel e e onen, welche auf Namen um.

ein Löschungsantra

Betkanntmachun d ; .

chen⸗ und Pfründestiftungen und der sonstigen

t unter gemeindli Verwalt 2.

Stiftungen für r e, , . Nürnberg, den 2. April 1906.

Vereinsbantł in Nůũrnberg.

1. Zuziehung eines Königlichen R*tars wurde K

Verlosun kreditobligationen . 2 * .

Die dritte Verl obligationen we. unserer r Godentredit - D

sowie die erste Verlosung unserer Fo Boden⸗ Serie TlIil, WiIvy, X XF,

VII und Til,

A230 Bodenkredit n n

bligationen à 6 1000 O66 106767 105867 106957.

43 76843 76943.

Obligationen à 95 lg 5 gz *

E Obligationen à 6s 2000.

FE Obligationen à M 5000

1 1141 1211 1341 1441 1541 1611 1741.

2m o/ Bodenkreditobli

Serie XVII und 8 wurden folgende Nummern:

A Obligationen à S 2000, 1ẽ 7151 7251 7351 7451 7551 7651 7751

Obligationen à C 1000,

2660 72760 72360 7383560.

35249 35319 35419 35 35949. .

Obligationen a 200, 54151 . 54351 54451 54551

E Obligationen à s 100,

Ne. dehs Gr e ö. 3 6cähs sörd e ges. öss0 ésts0 66sso

Lit. C Obligationen à 5000,

900.

und XXVII.

1162 111262 111362 11462

S046 30562 Obligationen à 6 200, mel ä d3sd5 93316 zzz g*540 Si sg 31355 II ;

die. 459 z1569

1448 1548 1618 1748 184153 1945.

106167 106267 10563657 105846

dos 96 954965 955965

S220 S320 8a20 8520 8620 8720

1996 ohne 3 achdem

zum

neue

in

bei der Ruhr un

zu geschehen.

stempelt bejogene Aktie

3 6 an: uf je nom. K 3600, i Aktie von nom. S0 Doclt . L285 90 bezogen werden. 9 Die Ausũbun halb der Ausschluß bei dem A. Schaa uff 2 e bei der Mittelrheinis Duisburg und Metz, bei der Deutschen Bank in Berlin,

6 2 Bank in Berlin und Frank

3) Bei der Anmeldung sind die Akti Bezugsrecht geltend . . n,. ö,, . oliogenen Formularen, welche be stellen erhältlich sind. 2 e nn,, welche i,, . ausgeübt ist, werden abge⸗ geben. 4) Gleichzeitig mit der

nung eines vo ñ ; eren , gen gen geren,

zahlung hierauf in S5 ger, ner e. 9 1 Die weireren Einjahl

je 25 0/9 zum re ne

in senberechnu

unter dem

Verpflichtu Gesellschaft 236 1 den nachstehenden Bedingungen

jzum Kurse von

g des Bezugsrecht i

i. ausen schen Bankverein

Cöln, Crefeld, Bonn und

chen Bank in stoblenz.

*

—*

lheimer

Bank i 6a, auk in Mülheim a. d.

ausen,

6. Rheinischen Gank in Essen a. v. während der bei je der Stelle blichen Geschãftastunden

für welche soll, mit von dem Bezugsberechtigten

Die Aktien, fũr

Anmeldung sind für jede

25 60 4 25900 Agio 590 o/ 9 des

Nominalbetrages nebst 3 d / st 8 0½! Zinsen auf den aus-

zum Zahlungstage sowie die Koften der Schlußnote,

gerechnet dom 2. Ayril cr. bis

in bar einzuzahlen.

bei den spaͤter legen.

zu machenden

quittierten Anmeldescheins

meldestellen.

8 Ueber. die Anmel deschein Quittung ertẽellt.

6) Die Ausreichung leisteter Volljahlung erfolgt von dem s. Zt. bekannt

geleistete ng. wird auf dem eser ei 1 zu leistenden . **

der neuen Aktien nach ge⸗

Termine ab gegen Rückgabe des

bei den betreffenden An

Berlin, im Avril 1906. A. Schaaffhausen / scher Bankverein.

198927

H. Berthold Messinglinienfabrik Schriftgießerei, 9.

Bilanz ver 31. Dezember 1905.

Aktien · Gesellschast.

Gebãudekonto Maschinenkonto

verlosten Stücke werden zum Nennwert Faak

erg bei unserer sKtaffa,

gl. Dauptbank, sowie bei deren

Kaiserslautern, Kempten, Ludwigshafen, München, Regensburg, Rosenheim, Straubing, Würzburg,

und Industrie, sich mit dem Verkauf

Beträgen am Kapital in Abzug ge⸗

A Grundstũckkonto

. Vassiva. Aktienkapitalkonto : Hypothekenkonto Kontokorrentkonto Delkrederekonto

376 032 15 1432 91107 571 433 37 S47 911 31

Das

423 260 65 4 959 919 86

Gewinn und Verlustkonto ver 2E. Dezember 1905.

nur noch o/ Dpositalzins vergütet.

önnen nur eingelöst werden, wenn g mit amtlich beglaubigter Unter- den Büchern der Bank eingetragenen

wenn die ausgelosten Stücke

wieder auf den gleichen Namen

in der heutigen Verlosun e⸗ und 31 00 Obligationen —— 4 losbare Sodenkreditobligationen k zum Tageskurse bei gegen⸗

en (Hhyothekenpfand- Nürnberg sind inbaltlich vo den in

des Innein jur Anlegung Kapitalien der von Kapitalien

zwe

Vereinsbank. M

licbso. Mittelrheinische Bank.

. am 15. März 1966 stattge = lichen Generalversammlung obiger g n denn, H gefaßt worden, das

O00. auf M 20 0000, zu zwar durch Ausgabe von nom. 8 000 000, - eingeteist in 6665 Attien zu

In der

der Beschluß S 12000 und neuer Altien, SG 1200, und

neuen Aktien lauten auf den Inhaber und sind für

das Geschãftsjahr

Wir haben d

vers

Grundkapital von er hen,

2 Aktien zu je Æ .

1906 zur Hälfte dioldendenberechtigt.

Meiningen mals

bezahlt. Gleichzeitig

Talons der eisten

Gebãudekonto ,, 1 tempel⸗ und Matrizenkonto.. Wer kjeuge, Frãsen Dꝛuckprobenkonto Kontokorrentkonto

Die für das Ge 100 4 pro A

n heute ab b Herren Jac

iten Serie N

Kredit. Saldovortrag aus 1904 Zinsenkonto

9 93 27 450 18 292 32 S8 475 465 16074752 55 936 75 16 428 90 16 050

318 62179

123 360 65, 1038 21635

und Mobilien!

14 939 80 25 915 59 6 820 68 299 480932

mn. schãftsjahr 1905 auf 1009

ktie festgesetzte Dividende wird ei der Gesellschaftskasse und bei uier * Securius, Berlin, und ei der Bank für Thüringen vor- B. M. Strupp, Attiengeseslschaft aug.

lönnen die Dividendenscheine der E 11 bis 20 gegen Rückgabe deg Serie bei dem Bankhause Jacquier

Securius, Berlin, An der Stechbahn 316, in

Empfang gengmmen werden. Bei der e

Neuwahl des Auffichtsrats in der heutigen

ammlung wurden die Herren Kommerzienrat

Frenkel, Berlin, G. Strupp, Dei k— 9 *

ö ersburg, Bankier Albert Pinkuß Berlin wieder und r Rentier ; - gart, n n, m,,

Berlin, den 28. April 1906.

ie vorbezeichneten neuen Aktien für

Meiningen,

Geh. r 4 jur. ommer Kaufmann 3 na *

Der Vorstand. B. Kohler. Dr. Jolle e.