1906 / 102 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 May 1906 18:00:01 GMT) scan diff

23 77 107 (D. 4713) R. A. v. 21. 3. 19605. Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Deutsche Telephouwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (eingetr., am 27/4 1906). 23 7988 J. 263) R.- A. v. 23. 8. 95. Der Vertreter Franz Wirth, Frankfurt a. M., ist in Wegfall gekommen leingetr. am 2714 1906). 166 76 sæ9 (M. 7937 R.. v. 14. 3. 1906. Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in; , Walter van Munster (eingetr. am 274 1906. 20a 78 520 (3. 1214) R. A. v. 12. 5. 1905,

S880 B79 (3. 1258 T6. 7. 1h 34 S885 435 (3. 1332) 59. 3. 19606. Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach:

Zehlendorf b. Berlin, Rondelstr. 13 (eingetr., am 284 1906).

Löschung. 38 82 762 (W. 6321) R. A. v. 24. 11. 1905. (Inbaber: L. Wolff, Hamburg.) Gelöscht am 2714 1906. 4 84826 (Sch. 7919) R.. A. v. 16. 2. 1906. (Inhaber: Hugo Schneider Aktiengesellschaft, Leipzig) Gelöscht am 27/4 1906. 160 148865 6. 1311) R. A. v. 31. 3. 96. (Inhaber: Johann Förster, Trier.) Für Brannt⸗ weine gelöscht am 27/4 1906.

Löschung wegen Ablaufs der Schutzfri

2 15429 (5. 1903) R. A. v. 21. 4. 96. (Inhaber: Carl Hoffmann, Berlin.) Gelöscht am 2A I4 1906. 2 14512 (F. 1393) R. A. v. 17. 3. 36. (Inbaber: Chemische Fabriken vorm. Weiler⸗ter Meer, Uerdingen a. Rh.) Gelöscht am 274 1906. 2 il 712 A. S655 R. A. v. S4. 3 566. (Inhaber: Apotheke zum rothen Kreuz & Mi⸗ neralwasser · Fabrik von Otto Lische, Dresden · Plauen.) Gelöscht am 2714 1906. 34 14 962 (M. 1379) R. M. v. 8. 4. 98. (Inhaber: Mech. Tricotweberei Stuttgart, Ludwig Maler & Cie, Stuttgart.) Gelöscht am 24 1906. 34 16128 (W. 34) R.. A. v. 16. 5. 96. (Inhaber: The Wire Buckle Suspender Co., Williams port (Pennsylvanien)]) Gelöscht am 2714 1906

11 16040 (Sch. 1338) R. A. v. 12. 5. 36. (Inhaber: Wilhelm Schulze, Kiel.) Gelöscht am

27 4 1906.

1608 17 252 (D. 825) R.. A. v. 17. 7. 96. (Inhaber: Danziger Vereinsbrauerei Heinr. Bar⸗

czewski, Langfuhr b. Danzig) Gelöscht am 27/4 1906.

16 14586 (F. 1376) R.. v. 20. 3. 96. (Inhaber: B. Friedländer, Kolmar i. Posen.)

Gelöscht am 27 4 1906.

166 14 694 (5. 1881) R-A. v. 24. 3. 96. (Inhaber: R. Hartwig, Wittenberge.) Gelöscht

am 27 4 19606.

228 15 799 (W. 962) R. A. v. 5. 5. 96. (Inhaber: F. Weisbrod & Co., Frankfurt a. M.)

Gelöscht am N 4 1906.

23 15 844 (M. 1351) R. A. v. 5. 5. 96. (Inhaber: Anton Muiszeweki, Düsseldorf.) Ge⸗

löscht am 27 4 1906.

25 18 226 (R. 1208) R. A. v. 28. 8. 96. (Inhaber: Rieger & Fiorini, München.) Gelöscht

am 27 14 1906.

25 18 722 (. 1160) R.⸗A. v. 15. 9. 96. (Inhaber: Armin Liebmann, Gera Reuß!) Ge⸗

löscht am 27 4 1906. ̃

260 19 242 (St. 513) R. A. v. 23. 10. 96. 5 V. Sternemann, Erfurt) Gelöscht am

27 4 1906.

Erneuerung der Anmeldung. Am 3/2 1906. 17 184231 (W. Jes). Am Ji / 2 1906. 160 17 468 (2. 1139). Am 14/2 1906. 17 16010 (W. 846. Am I7 / 2 1806. 36 17 321 (5. 15880. Am 23 2 1806. 160 112 858 (5. 15315. Am 6j3 1906. 27 18992 (8. 1129), 365 16 2090 (Sch. 1415, 18 991 F. 1428. Am 7 / 3 1806. 166 16 801 (B. 976). Am Jo / z 1906. 166 17 828 (Sch. 1424. Am 12/3 1906. 160 18 981 (5. i543, 25 16 gos (Sch. 1429). Am 13/3 1906. za 17 303 (S. gg]. Am 7 / z 1906. 166 17 132 (R. 17553. Am i / z 1906. 260 22 5828 (W. Sp. ; Am Zo / 3 1906. 410 19 911 (A. 552. Am II / 19os. zd 1s sss (B. Zis, 15 19 728 (M. 1455. Am Ja / z 1906. 38 17203 3 118. 166 A9 . 16 17774 M. i466), 17 623 (M. i461 Am 2513 1906. 16260 (Sch. 1454. Am 27713 1906. 18 809 (T. 57 Am 2s / z 1906. 18 894 (M. 14655. Am 5 / 1906. 2 178231 (T. S3), 73 190 661 (T. 697). C 14 ö. . 17 372 6. 1230) 2 164016. ; ĩ ! 16 398 6. 3 Is o? 6 1726 Am 10 / A igos.

27

16328 (. 15813).

Am 11/4 1906 95 18 36 2050), 3a 17 054 (K. 1639 18 854 (H. 2051, 34 17 938 (V. 5213,

19888 (H. 2049), 18 223 (H. 2239),

260 17508 5 441), 20 577 (H. 2238),

16a 1s 6405. 66 38 18 118 f. 15565,

32 9606 5. 33645, 1i6b 17 O94 I. 775, 33 529 (5. 3303).

Am 12a 1906. 1. 17 22858 (8 Ioi9), 2564 is 233 (8. 1192), 17222 S6. i518, Iib 17 088 . in job 17 6616. 3 20h 17 889 (F. 56 16 195 S. 3915.

1

7282 an n,, 92 2618 166 16 732 (P. B85, 35 160 928 (B. 2618), 16 21 . 3 25 28 7 ? .

17112 ö 832), 260 17 078 (C. 775), 38 17 ö 69 41683236 (C. 1244), 17 821 (CG 1181 Am 174 1906. 166 17 298 (B. * 14 16511 (G. 1186), 164 16 682 (X. g87 Berlin, den 1. Mai 1906. ae,, , auß.

Handelsregis

er. Aachen. 9261]

Im Handelsregister B Nr. 46 wurde bei der Firma: Vereinigungs · Gesellschaft für Steinkohlenbau im Wurmrevier in Kohlscheid eingetragen: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 24. April 1906 soll daz Grundkapital um 3 000 000 M erhöht werden. S 4 des Statuts erhält den Zusatz: Die Ausgabe von Aktien zu einem höheren Betrage als dem Nennwert ist gestattet.“

Ferner wird bekannt gemacht, daß 25090 neue (Inhaber) Aktien zu je 1200 M unter ö. des Bezugsrechts der Aktionäre ausgegeben werden sollen zum Mindestbetrage von 133 00.

Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken kann ö grit fh fh genommen werden.

Aachen, den 27. . .

9 Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aachen. (9650

Im Handelsregister B 75 wurde heute bei der „Automat Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ zu Aachen eingetragen: In der Gesellschafter⸗ versammlung vom 30. Januar 19605 wurde die Herab⸗ setzung des Stammkapitals um 15 000 4 beschlossen. Nach erfolgter Durchführung dieses Beschlusses be⸗ trägt nunmehr das Stammkapital 30 000 A0

Aachen, den 27. April 1906.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Altona, Elbe. Iꝰ263] Eintragung in das Handelsregister: 25. April 1906.

A 765. Andersen, Riffen Æ Ce, Ottensen. Dem Kaufmann Christian Bernhard Andersen jr. in Altona ist Prokura erteilt.

Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Altona, EIbo. 19 Eintragung in das Handelsregister. 26. April 15665

B 82. Contant · Verein in SHamburg · Altona, Hamburg mit Zweigniederlassung in Altona. Die Kolonialwarenhändler Adolf Ferdlnand Cduard Esche zu Altona und Gustav Heinrich prieß zu Hamburg sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihrer Stelle Hermann Heinrich Reiners und Ludwig Amandus Heinrich Daniel Zesch, beide Kaufleute zu Hamburg, zu Vorstande mitgliedern bestellt.

Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Angermünde. 9653 In unser de,, ,. Abt. A. Nr. 116 ist heute bei der Firma Moschel Zimmermann, hierselbst, eingetragen, daß der Buchhalterin, Fräulein Gertrud Enkel in Angermünde Prokura erteilt ist. Angermünde, den 26. April 1906. Königliches Amtsgericht.

Angermünde. (9662 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. I eingetragen: Firma: Berliner Gasbrenner Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Angermünde. Gegenstand des Unter nehmens ist die Fabrikation bon Gasbrennern und ähnlichen Artikeln und der Vertrieb derselben sowie gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Das Stammkapital be⸗ trägt 3 600 M Geschäfteführer ist der Chemiker Dr. Hermann Rose in Deutsch⸗Wilmersdorf bei Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. April 1906 festgestellt. Sind mehrere Ge⸗ de i, e,. bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Der Ge⸗ sellschafter, Fabrikbesitzer Eduard Will in Charlotten⸗ burg, bringt als seine Stammeinlage von 40 009 M die ihm auf das Grundstück in ö Alt⸗ Künkendorferstr. 5, zustehenden Rechte, ins he fon dere den Anspruch, die Anflassung dieses Grundstücks ju verlangen, ein. Das Grundstück ist mit 125 000 M bewertet und mit 85 0900 6 Hypotheken belastet, sodaß der dem Fabrikbesitzer Will verbleibende Wert 40 060 4 beträgt und hierdurch dessen Stammeinlage gelelstet ist. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Ftönig⸗ lich Preußischen Staatsanzeiger.

Angermünde, den 26. April 1906.

Königliches Amtsgericht. Artern. 9654

In unserm Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 27 eingetragenen Firma. Robert Degenhardt zu Voigtstedt folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Artern, den 24. April 196.

Königliches Amtsgericht.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. [9265 C. Fritz in Aschaffenburg.

Die Firma ist erloschen, ebenso die dem Kauf⸗ mann Friedrich Fritz in Aschaffenburg erteilte Pro⸗ kura.

A enburg, den 24. April 1906.

ann, a9 Amtsgericht.

As cha Kenburg. Betanntmachung. I[9266 Friedrich Fritz.

Unter dieser Firma mit dem Sitze in Aschaffen⸗ burg führt der Kaufmann rl rig Fritz daselbst das bisher unter der Firma C. Fritz betriebene Kolonialwaren⸗ und Delikatessengeschäft fort.

Aschaffenburg, den 24. April 1906.

K. Amtsgericht. Aschaenburg. Bekanntmachung. 9655 Auguft Schwind Witwe in Schweinheim.

36 2 ist , e

affenburg, den 26. Apri - C Unter. Asehn enburg. Bekanntmachung. I9656 z Gebr. Schwind.

Unter dieser Firma betreiben die Bierbrguerei⸗

besitzer Konrad wind und Valentin Schwind,

(8611

r

bö5l]

beide in Schweinheim wohnhaft, seit 1. Oktober 1905 4 3 Handelẽgesellschaft eine Bierbrauerei in eg en. den 26. April 1906 affenburg, den 26. 1 163 Amtsgericht.

Aschaffenburg. , ne,, 9657

, 1 schaffen⸗

t affenburg.

93 8e n irektor Btto Seyffert in Aschaffen⸗ burg ist ,. , H f zr

Aschaffenburg, den 27. Apr x

ö 3 Amtsgericht.

Anerbach, Vogt. [92671]

Auf Blatt 478 des Handelgregisters, betr., die Firma Hotel Kronprinz Erust Müller in Auer⸗ dach, ist eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

cer g i. V., am 27. April 1906.

Königliches Amtsagerscht.

Auerbach, Vogt. 9658

Auf Blatt 488 des Handelsregisters, betr. die Firma Reiboldsgrün Heilaustalt für Lungen⸗ kranke (Dr. J. Wolff und Prof. Dr. R. Fleischer) in Reiboldsgrün, ist eingetragen worden, daß die Prokura Bernhard Loeschckes er⸗

loschen und an seiner Stelle dem Kaufmann Karl riedrich Wilhelm Michaelsen in Reiboldsgrün . erteilt worden ist. Auerbach i. V., am 28. April 1906. Königliches Amtegericht. Augsburg. Bekanntmachung. ↄbh9]

a. In das Handelsregister wurde eingetragen:

Firma „Motorfahrzeugwerke Heinle Weiß Oberhausen b. Augsburg“ mit dem Sitze Oberhausen. Offene Handelsgesellschaft zum Weiter⸗ betriebe der bis 1. April 1906 von dem Kaufmann Karl Heinle in Oberhausen unter der Firma Motor- fahrzeugwerke Heinle & Wegelin, Oberhausen b. Augs⸗ burg“ allein betriebenen Motorfahrzeugfabrik mit Reparaturwerkstätte, welche an diesem Tage mit Aktiven und Passiven auf die offene Handelsgesell⸗ schaft übergegangen ist.

b. Gelöschte Firmen:

„Motorfahrzeugwerke Heinle d Wegelin Oberhausen b. Augsburg“ in Oberhausen, „Anna Vidrova“ in Augsburg, „Carl Schenken hofer“ in Augsburg.

Augsburg, den 28. April 1906.

Augustusburg, Erzgeb. (9269 Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 134, die Firma F. W. Otto in Flöha betr, und auf Blatt 208, die Firma W. Heise in Grünhainichen betr., das Erlöͤschen der Firma eingetragen worden. Weiter ist heute auf Blatt 210, die Firma Georg Künzel in Augustusburg betr., folgendes ein— getragen worden: Der unter Nr. L eingetragene Inhaber Georg Albert Otto Künzel ist ausgeschieden. Der Kaufmann Walter Paul Max Otto K 1 April 180 ugu urg, den 26. Apri . Königl. Säͤchs. Amtsgericht. Augustusburg, Erzgeb. 9268 Auf Blatt 249 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Johannes Seim in Hennersdorf

und folgendes eingetragen worden: Der ee, Johannes Lothar Seim in Henners⸗

ist aber. ,, Geschäftszweig: Strumpfwuaren⸗

Angegebener i , e den 27. April 1906

u urg, den 27. ; z Königl. Amtsgericht.

in

Anumn. 9270 In das alte Handelsregister ist bei der Fol. 94 Bd. H eingetragenen Firma F. Hildemann in 24 heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Auma, den 23. April 1906. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. JI.

Ramberg. Bekanntmachung. (9660 Einträge ins Handelsregister betr.

I) „Stadtapotheke Teuschnitz mit Filiale Rotheakirchen, Benno Raquer“ in Teuschuitz. Inhaber: Benno Raquet, Apotheker allda.

2 „Jos. Gerft“ in Scheßlitz, bisher EGinzel⸗ firma, seit 15. März 1906 offene Handels gesellschaft; Gesellschafter: die bisher. Inhaberin Amalie Gerst, inn n., und Albert Fränkel, Kaufmann, beide in Scheßlitz.

3) „Marie Bergtholb⸗ in Bamberg. In⸗ haberin: Frl. Marie Bergthold in Bamberg. (Manufaktur und Restewarengeschãft.

4 „Bamberger Metall. * Lederwaaren⸗ abrit, Gabriel Mannheim“ in Bamberg. ki r. Gabriel Mannheim, Fabrikant allda.

5) „J. Hellmann Æ Ce * in Bamberg, hisher offene Handelsgesellschaft, seit dem am 24. April 18906 erfolgten Austritt des Gesellschafters Ludwig Hellmann Einzelfirma; nunmehriger Alleininhaber: Moritz en,, e, . amberg.

Bamberg, 24. Apr .

. , Gr lla geist. Kamberg. , (9661 Einträge ins Handelsregister betr.

1) „Aktien ⸗Gesellschaft für Korbwaaren⸗ Industrie, vormals Am édsée Hourdeauxr“ in Lichtenfels. Die Bestimmung des Gesellschafts vertrags, daß Erklärungen für die Gesellschaft u. a. auch abgegeben werden können a. durch 1 Vorstands⸗ bezw. stellvertretendes Vorstandsmitglied und 1 Hand⸗ lungsbevollmächtigten, b. durch 2 Prokuristen, e. gur 1 Prokuristen und 1 . tigten und endlich d. durch 2 Handlungebevollmäch⸗ tigte, wurde gemäß § 142 G. F. G. von Amts wegen geloscht.

„dermaunn Bachmann“ in Kronach. Firma erloschen.

Bamberg, den 28. April 1806. J K. Amtsgericht.

Rarmen. . 192717 In unser Handelsregister wurde eingetragen unter H.⸗R. A Nr. 273 bei der Firma Gustav Thiele,

Wupperthaler Drucksachen · und Neklame⸗

örderung in Barmen: Jetziger Inhaber des gr. acer Kartenschlãger . Wüster in Barmen.

H.-R. A Nr. 461 bei der Firma Nau K Schlüter in Barmen: Der Sitz der Firma ist nach Voh⸗ winkel verlegt. *

H.-R. A Nr. 815 bei der Firma Restauraut

n, , n Höhler in Barmen: Die irma ist erloschen.

ö Nr 944 bei der Firma Gustav Klug in Barmen: Jetziger Inhaber des Geschäfts ist der Kaufmann Eugen Heinrich Klug in Barmen. Dem Kaufmann Gustav Klug in Barmen ist , erteilt; die dem ö nhaber erteilte Prokura ist erloschen. 6 g; Siwelg: Lacklererei und Handlung. in Knopf und Schnürriemenblechen.)

Barmen, den 25. April 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 12a.

Rattenberg. Bekanntmachung. 19272) In unser Handelsregister Abteilung A ist am 24. Januar 1906 die Firma Carl Binzer, ae ausen bei Battenberg und als deren Inhaber aufmann Carl Binzer in Frohnhausen bei Batten⸗ berg eingetragen worden. Battenberg, den 24. Januar 1906. Königliches Amtsgericht.

Reckum. . 19273 In das Handelsregister B ist unter Nr. 5 eine Zweigniederlassung der AltiengesellschaftMärkische Bank zu Bochum“ unter der Firma „Märkische Bank Beckum zu Beckum“ eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank-, Handels⸗ und industriellen Geschäften jeder Art, ins n . die Uebernahme und Fortführung des ju Bochum vom Bankler Albert Lauffs be⸗ triehenen Bankgeschäfts.

Mitglleder des Vorstands sind der Bankdirektor Albert Lauffs zu Bochum und Bankdirektor August Straßen zu Bochum.

Den Prokuristen Peter Leber zu Beckum und Friedrich Freise zu Dortmund ist Gesamtprokura für die Zweigniederlassung zu Beckum erteilt.

Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 29. April 1898 bezw. 18. Dezember 1899, abgeändert durch Beschluß vom 7. März 19093 und 29. März 1905.

Willenserklärungen des Vorstands sind 3 von 2 Vorstandsmitgliedern oder von einem Vor⸗ standsmitglied und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen.

Das Grundkapital beträgt 8 000 000 4.

Beckum, 20. April 1906.

Königliches Amtsgericht.

Gerlin. Sandelsregister 9662 des Königlichen Amtsgerichts IL Berlin. Abteilung M.)

Am 24. April 1906 ist eingetragen:

bei der Firma Nr. 3589

Bodengesellschaft am Bahnhof Schönhauser Allee der Hoch und Untergrund⸗ bahn Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:

Durch Xn der Generalversammlung vom 3 9 1906 ist die Firma der Gesellschaft ge⸗ ändert in:

Bodengesellschaft am Hochbahnhof Schönhauser Allee Attiengesellschaft. bei der Firma Nr. 355 Akttiengesellschaft für Asphaltirung und Dachbedeckung vormals Johannes Jeserich mit dem Sitze zu Charlottenburg und verschiedenen Zweigniederlassungen:

Der Ingenieur Eduard Oehring zu Charlotten⸗ burg ist aus dem Vorstande ,, Der Ingenieur Conrad Schaedel in Berlin ist zum Vorstandemitgliede ernannt.

Die Prokuristen Franz Winkler und Fritz Meyer wohnen jetzt in Charlottenburg.

bei der Firma Nr. 621 Aschinger's Bier quelle, Attien ˖ Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:

Die durch die Generalversammlung der Aktionäre am 7. April 1906 beschlossene Aenderung der Satzung.

bei der Firma Nr. 464 Actien · Gesellschaft für automatischen Verkauf mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweigniederlassungen: .

Die durch die Generalversammlung der Aktionäre am 19. April 1906 beschlossene Aenderung der Satzung.

bei der Firma Nr. 2348

Max Ulrich Ce Kommanditgesellschaft

auf Attien mit dem Sitze zu Berlin:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom. 31. März 1906 ist nach Maßgabe des Protokolls der Gesellschaftsvertrag betreffs des Geschäftsjahrs (G 35) und der Vertretung der Gesellschaft (5 18) geändert und bestimmt, daß die Gesellschaft vertreten wird durch einen persönlich haftenden Gesellschafter oder durch einen Einzelprokuristen oder durch jwei Prokuristen gemeinschaftlich.

Prokuristen:

I) Hermann Sitza in Charlottenburg,

2 Peter Stein zu Berlin,

3. Edwin Jacohy zu Berlin.

Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

bei der Firma Nr. 360

Deutsch Ostafrikanische Gesellschaft mit dem Sitze ju Berlin und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen:

Die durch die Generalversammlung am 10. Mat

1905 beschlossene e,, des Gesellschafts vertrages.

bei der Firma Nr. 157 Rütgerswerke. Actiengesellschaft

t dem J

edenen Zw

Nach dem Generalversammlung vom 21. April 1966 ist das , . um 3 000 00 4K auf 12 000 000 er

e n n, ;

erner die durch dieselbe Generalversammlnng

welter beschlossene Aenderung der Satzung. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht:

Auf die Grundkapitalserhöhung werden 3009 je auf den Inhaber und über 1000 M lautende Aktien,

die seit 1. Januar 1906 gewinnanteilsberechtigt

sind, zum Kurse von 1340,é0 nebst 4 00 Stückzinsen

seit J. Januar 1906 ausgegeben. Dieselben sind mindestens 14 Tage hindurch, den alten Aktionären derart anzubieten, daß auf je 3000 M alte Aktien eine neue jum Kurse von 138 0ͤ0 nebst 40/0 Stück⸗ zinsen seit 1. Januar 1906 bezogen werden kann.

Das gesamte Grundkapital zerfällt nunmehr in

12000 Inhaberaktien über je 1000 A0 Berlin, den 24. April 1906. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89.

ä. zu Charlottenburg und ver⸗ e chon durchgeführten Beschluß der

erlim. andelsregister 9663 9 des a ian , kn 596 8erlin.

Am 26. . 1906 ist nn das Handelsregister

tragen worden:

ein trage. rt nn: Berliner Büstenfabrit Georg Pleus. Berlin, Inhaber Georg Ernst August Ve, Fabrikant, Berlin.

i 57 offene Handelsgesellschaft. Allge⸗ meine Gas · Sparinduftrie Paffarge & Eisinger, Berlin, und als Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin Theodor Eisinger und Friedrich Passarge. Die Gesellschaft hat am 24. April 1906 , .

Nr. 28 578 offene Handelsgesellschaft Grunow c Schmidt, Berlin, und als Gesellschafter Walter Nitschmann, Kaufmann, , und Georg Schmidt, Gürtler, Rixdorf. Der Kauf⸗ mann Emil Grunow in Berlin und der Gürtler Georg Schmidt in Rixdorf haben ein Geschäft unter der nicht eingetragenen gemeinschaftlichen Firma Grunow & Schmidt betrieben. Die Gesellschaft hat

am 13. ril 1905 begonnen. Der Kaufmann Grunow ist aus der Gesellschaft auggeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Walter Nitschmann

in Charlottenburg als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten.

Nr. 28 579 offene Handelsgesellschaft: Gesell⸗ schaft für Bauausführungen Kowalski * Schweichler, Berlin, und als Gesellschafter Rein⸗ hold Kowalski, Kaufmann, Berlin, und Max Schweichler, Klempnermeister, Friedenau. Die Ge⸗ sellschaft hat am 17. April 1906 begonnen. ur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗ an emeinschaftlich ermächtigt.

ei Nr. 13 568 (Firmg E. M. Zahn, Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Inhaber jeßt: 1) Die verehelichte Kaufmann Katharing Ernestine Wil⸗ belmine Luise Nelson, 6. Zahn, in gehn in Sachsen, 2) Ernst Wilhelm Bernhard Zahn, Hand⸗ d, , eb. am 28. Juli 1886, wohnhaft in Berlin. Dle Gel haft hat am 15. März 1904 begonnen. Die Gesellschafter haben Geschäft und Firma als Erben des früheren Inhabers erworben. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesell« schafter Ernst Wilhelm Bernhard Zahn ermächtigt, der seinerseits gesetzlich vertreten wird. Die Prokura der Frau Martha Zahn, geb. Zorn, ist erloschen.

Bei Nr. 14919 (Firma: Berliner Speditions Saus Georg Reiwald, Berlin): Die Firma ist in Berliner Speditions Haus Prodbukten- Syeicherei Georg Reiwald geändert.

Bei Nr. 26 494 (Firma: Max Hausmann, Berlin): Inbaber ic. ö Marle Auguste Haus⸗ mann, geb. Pörschke, Berlin.

Bel Nr. 5 57 (Firma: Wilhelm Schweinitz, Berlin): Inhaber jetzt: Robert Meyer, Fleischer⸗ i. Berlin. Die Firma lautet jetzt: Robert

eyer.

Bei Nr. 27 502 (offene Handelsgesellschaft Stro⸗ loke & Comp., Berlin: Der Kaufmann Leo . ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, die

isherige Gesellschaft ist aufgelöst. In das von Stroloke fortgeführte hen ift der Kaufmann Theodor Bloch in Charlottenburg als peisönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft. Diese Gesellschaft hat am 25. April 1906 begonnen. Die Firma lautet jetzt: Stroloke M Bloch.

Bei Nr. 11374 , Carl

esellschaft ist auf⸗

Blötz C Co., Berlin): Die gelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 3354 Gesellschaftsregister Berlin J (offene Handelsgesellschaft: Weiß * Breslauer in Liq., mern, Die Liquidation ist beendet. Die Firma

erloschen.

Bei Nr. 794 (Firma: Dr. O. Kaöfler Æ Co., Charlottenburg): Inhaber jetzt:; a. Witwe Sophie Knöfler, geborene Meise, b. Lilly Emilie Sertha

Knöfler, e . am 26. Dezember 1894, c. Theodor s

Oskar Knöfler, geboren am 22. Jun 1960 in Berlin, in ungeteilter Erbengemeinschaft. Ge= schäft und Firma des verstorbenen Inhabers Dr. Oskar Knöfler ist übergegangen auf 16 Witwe

Sophie Knöfler, Meise, und seine minder⸗

eb. jährigen Kinder 2k und Theodor in ungeteilter si

Erbengemeinschaft. Die Einjelprokura des Derrn Crosssant ist erloschen. Den Herren a. Carl Croiffant, Kaufmann, Berlin, b. Dr. phil. Johann Baptift Cammerer, e,. Berlin, C. Karl Gallrein, Kassierer, Berlin, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß je wel von ihnen gemeinschaftlich die Firma vertreten und zeichnen.

Bei Nr. 20 422 (offene Handelsgesellschaft: L. Regenberg., Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Alleiniger Inhaber von 286 und Firma . jetzt der frühere Gesellschafter Wilhelm Regen— er

g.

Bei Nr. 16 515 (offene Handelsgesellschaft: Mon⸗ tag . Schaeffer, Berlin); Dem Spediteur Oscar Sauer in Berlin ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 14213 (Firma; A. J. stind, Berlin): Dem Kaufmann Arthur Kind in Berlin ist Prokura

erteilt. Bei Nr. 12 103 (Firma: C. J. Vogel, Berlin): ist Prokura

De Frauen Frida Vogel in Berlin erteilt.

Bel Nr. 4951 (Firma: Auton Ohlert, Berlin): Dem Kaufmann Karl Klein in Südende ift Prokura erteilt. Derselbe soll zusammen mit einem der beiden eingetragenen Prokuristen Anton Stöter und Karl Schneider zur Vertretung befugt sein.

Gelöscht die Firmen zu Berlin:

Nr. 996 Legpold Hennig Nachfl.,

Nr. 25 557 Wilhelm grienelke,

Nr. 27 850 Georg Bürger.

Berichtigung. Die unter Nr. 25 530 eingetragene Firma lautet richtig Weinhandlung „Zum Nusternmey er“ Inh. Georg Meyer. Berlin, den 26. April 1906. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.

3 . delsregister B des Königli erg n 2 . . e ö er niglichen Am

am 26. April 1906 folgendes eingetragen worden:

Nr. 3634. Securus⸗Mobilbau Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Segenstand des Unternehmens ist:

Die Herstellung und der Vertrieb von Kraftfahr⸗ , e il en r.

amm al betr S0

He h ren rn ;

Nr. 436 (Firma C. J. Lohmann in Bielefeld) heute , ein

ist Inhaber der Fir

ist durch den n, e. des ihm von dem Erwer wieder erteilt.

NRis cho sfswerdn.

heute die am 1. April dieses Jahres mit dem in Bischofswerda nr

schaft unter der Firma Hermann Sohn eingetragen worden.

Guido 2 in Bischofswerda. Rohhäuten und einschlagenden Artikeln.

Bischofswerda, am 265. April 1906.

Eorbeck.

9

Die Gesellschaft ist eine Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. fee g. r Hieverteag ist am 10. April 1906 estellt. . * erdem wird hierbei bekannt gemacht: Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen im

Deutschen Neichsanzeiger und im ÜUegnitzer

6 Gesellschafter Kaufmann Max Ortmann in Berlin bringt in die Gesellschaft ein das von ihm unter der Firma Securus Mobilbau, Max Ortmann ju Berlin betriebene Fabrikgeschäft für Kraftfahrzeuge mit Aktiven und Passiven nach dem Stande der Inventur vom 1. März 1906 jum fe e etz Werte von 22 0090 M unter Anrechnung dleses Betrages auf seine , ,. Der Gesellschafter Techniker Alfred Suckert in Liegnitz bringt in die Gesellschaft ein das von ihm unter der Firma: Motorwagen, Fabrik Alfred Suckert in Liegnitz betriebene Fabrikgeschaͤft für Kraftfahrzeuge mit Aktiven und Passiven nach dem Stande der Inventur vom 1. März 1996 zum festgesetzten Werte pon 7 C0 M unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage. Nr. 3635. Hansa⸗Theater mit beschränkter

Sa g. Sitz: Schöneberg. Gegenstand des Unternehmens ist: Veranstaltung von Theater! und Variete. Vor⸗ stellungen, Betrieb von Schauspielunternehmungen, insbesondere die . und der Betrieb des bisher eg . intergarten genannten Ctabliffe⸗ ments. Das Stammkapital betragt: 20 000 A Geschãfte führer: Rentier Leon Weesler in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Ge n isverttag ist am 19. März 1906 ka ,., ind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch 2 Geschästsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder . 1 . e ,. Eo. Ge Nr. z anz Hellwig o. Gesellschaft mit beschränkter Saftung ?: 7 Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Heinrich Dempwolff ist beendet; der Kaufmann r mr in Berlin ist zum Geschäftsführer estellt. . . Nr. 2276. Verlag der Neuen Gesellschaft, Gesellschaft mit beschrãnkter ö Durch Beschluß vom 24. April 1906 ist die Ge⸗ sellschaft e,. , . er Dr. Heinrich Braun in Charlotten⸗ 2 st zum Liquidator bestellt. r. 2378. Flach * Callenbach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

prokura erteilt worden.

Ne. 2771. Varta Accumulatoren ⸗Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung: Die w des Geschãftsführers

Wilhelm Heyn ist beendet; der Ingenieur Wilhelm

e T'brar in Karlshorst ist zum Geschäftsführer estellt.

Nr. 3066. Joseph Uhlig Gesellschaft mit

beschränkter Haftung:

e Vertretungsbefugnis des Geschäftzführers

Joseph Uhlig ist erloschen.

Der 6 August Köster in Berlin ist zum

Geschãftaführer bestellt. N Union Gesellschaft

r. 3386. Automobil mit beschräãnkter an,.

Durch Beschluß vom 17. März 1906 ist bestimmt daß Gegenstand des Unternehmens auch der Verkauf der Automobilfabrikate der Siemens. Schuckertwerke Ee e aft mit beschränkter Haftung in Berlin ein soll.

Die Prokura des Kaufmanns Dobberwitz ist er⸗

schen. Der bisherige Prokurist Kaufmann Walter Dobber⸗ 2 Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt. urch Beschluß vom 17. März 1906 find die Be⸗ timmungen des Gesellschaftsvertrages über die Ver tretungsbefugnig abgeändert und ist bestimmt, daß jedem der Geschäftsführer von Wulffen und Dobber⸗ 3 die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu⸗ eht.

Nr. 2368. Porosität Verkaufsstelle für Schönherr's Unterkleidung und Wäsche, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Zweigniederlaffung in Berlin 1 aufgehoben. Die Firma ist hier gelöscht. Nr. 2482. Stuhlvermietungs-Gesellschaft für die Düffeldorfer Ausstellung 1904 mit

beschränkter Haftung: . Liquidation ist ö Die Firma ist gelöscht. Nr. 24581. Lichtwitz Milchner, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung: Das Liquidations verfahren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Berlin, den 26. April 1906. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 122.

iele geld. 9666 In unser Handelsregister Abteilung A ist be

etragen: er 3 . . Kojlowski in Bielefeld

ma. Die Prokura des Wilhelm Horstmann in Bielefeld eschäfts erloschen und

er Zimmermeister Max Kojlowski

Bielefeld, den 25. April 1906. Königliches Amtsgericht.

(dõ6ß5

hiesigen Handelsregisters i Sitze ndelsgesell⸗ ehmann

Gesellschafter sind die Herren: Lohgerbermeist rl Hermann Lehmann und anf e n

Auf Blatt 352 des tete offene

Angegebener Geschäftezweig: Handel mit Leder

Fellen sowie allen in das dederfach

Königl. Amtsgericht.

Max Ortmann, Kaufmann zu Berlin.

untet Nr. I1 die F

merkt, daß durch Beschluß der Generalpersammlung

Dem Ingenieur Paul Hilski, Berlin, ist Einjel⸗

Bergeborbeck it * rn D e. der . mann Hermann r ase ngetragen worden. Horben n hr pr lh. mmgetrag Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 9668] teilung B ist 6 der

In 564 Handelsregister Ab unter Nr. 3 eingetragenen Atiiengesellschaft Essen a. d. Ruhr

EGottrop.

Effener Bankverein zu Filiale Bottroy . eingetragen worden: Spalte 7. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung ist das Statut geändert betr. des 5 185 (3u= sammensetzung det uff er e des 5 10 (Tantieme . 27 k. de ,. und 3 . . . orsitz, ungen und Beschlußfähigke des ha n. Bottrop, den 25. April 1906. Königliches Amtsgericht. e m n fer, sacste l der im hiesigen Aktiengesellschaftsregister Band J1 Selte 97 eingetragenen Firma: Woigt⸗ länder Sohn Aktiengefellschaft ist heute ver- merkt, daß die Generalversammlung 12. d. Mts. die Erhöhung des Grundkapitals um 300 000 M, auf⸗ ö durch Ausgabe von 300 Aktien zum Nenn⸗ etrage von je 10090 M beschlossen hat und daß diese Erh uff durch Einzahlung des vollen Betrages erfolgt ist. Braunschweig, den 24. April 1906. re, Amtsgericht. ony.

9671

R rannschweig. 19670 Bei der im hiesigen Aktiengesellschaftsregister Band III Seite 97 eingetragenen Firma: Voigt⸗ länder & Sohn Attiengefellschaft ist heute ver⸗

vom 12. d. Mts. die 8s§ 3, 6, 8, 11, 13 c, 20, 23,

25, 26 und 31 des , abgeãndert

resp. ergänzt sind. Die bisherigen Bestimmungen der

S5 4, 23 und 29 sind fortgefallen.

Braunschweig, den 24. April 1906. Herzogliches Amtsgericht.

Donny. Rraunschweig. [9669 Bei der im hiesigen Aktiengesellschaftsregister Band II Seite 97 eingetragenen Firma Voigt⸗ lãnder Æ Sohn Attiengesellschaft ist heute ver⸗ merkt, daß in Berlin eine Zweigniederlaffung er— richtet ist.

Braunschweig, den 24. April 1966. Herzogliches Amtsgericht.

Donny. KRæeigach. SHandelsregister. 9672 In das diesseitige Handelsregister Abt. A Band i O.⸗ X. 86 Seite 171 Firma Erismaun u. Cie in Breisach betr. wurde heute eingetragen: Als weiterer persönlich haftender Gesellschafter ist Richard Müller, Fabrikant in Breisach, der Firma eigetreten.

Breisach, 27. April 19606. Großb. Amtsgericht. Kromer. Bekanntmachung. (9673 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 266 ist heute bei der Firma Franz Kreski in Bromberg

eingetragen: em Kaufmann Wladislaus Kreskl in Bromberg ist Prokura erteilt. Bromberg, den 25. April 1906. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister Cassel. (9674 Zu Actiengesellschaft für Federstahl · Judustrie vorm. A. Hirsch Ee, Cassel, ist am 27. April 1906 eingetragen: Der Kaufmann Adolf Rühling in Cassel ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn Kaufmann Karl Eck in Cassel zum stellvertretenden Direktor bestellt; die Prokura des letzteren ist damit erloschen. Kgl. Amtsgericht Abt. XIII.

Caasgel. Handelsregister Cassel. (9675 Zu Hof K Umbach, Cassel ist am 27. April 1906 eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Privatmann Justus Umbach in Caffel ist Alleininhaber der Firma.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

CSlIn, Rhein. Bekanntmachung. 9676] In das Handelsregister Abteilung A ist am 12. April 1996 unter Nr. 4152 eingetragen die Firma: „Vhilipy Marcussohn vorm. B. Emanuel,“ öln und als Inhaber Philipp Mareussohn, . mann, Cöln. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts des B. Emanuel bis zum 7. Februar 1906 einschließlich begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Each durch Philipp Marecussohn ausgeschlossen. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. II2. Cresseld. 19677 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Grete von der Nüll. Drt der Niederlassung: Ere feld. Inhaber: Margarete von 2 in Inhaberin eines Herrenmodemagazins in refeld. Crefeld, den 25. April 1906.

Königl. Amtsgericht. Cre sseld. [9679]

In das hiesige Handelgregister ist heute eingetragen 5 bei der Firma Ernust Düffelberg in Cre⸗ eld:

Die Firma ist in Erust Düsselberg Buchhand⸗ lung geändert.

Crefeld, den 25. April 1906.

Königl. Amtsgericht. CxoeCseld. 19678

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Pet. Weyer in Crefeld: Die Firma ist go Crefeld, den 25. April 1906.

Königl. Amtsgericht. Ccximmits chan. (9680 Auf Blatt 894 des Handelsregisters ist heute die Firma Möbel und Waren · Kredithaus, Weise E Schmidt in Crimmitschau, Zwelgniederlassung der in Zwickau unter der gleichen Firma be—⸗ stehenden Hauptniederlassung, und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Hermann Weise in Zwickau en,. worden.

rimmitschau, den 23. April 1906. Königliches Amtsgericht.

Danzigs. Bekanntmachung. r In unser Handelsregister Abteilung A ist be

966 In unser Handelgregister Abteilung A . irma Hermann Hendricks in

fabrik „Josetti⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung der in Berlin unter der gleichen Firma bestehenden Gesellschaft mit .

tung: Die n n, des Kaufmanns Bock ist erlosch

E Gregor in Dresden: Der Prokuri Alfred Paul Gregor ist gestorben.

Pũiüsseldort᷑. 92 B wurde heute eingetragen die Baugesellschaft a

Danzig, heute eingetragen: Jetziger Inhaber ist der Handelschemiker Dr. Jullus Tohn zu Danzig. Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be— 89 Verhindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des

schäfts durch den Handelschemiker Dr. Cohn ausgeschlossen.

Danzig, den 25. April 19606.

öͤnigliches Amtsgericht. Abteilung 160.

Danni. Bekanntmachung. e

In unser Handel sregister Abteilung A ist b Nr. 277, betr. die Firma „G. Mix“ in Danzig, beute eingetragen, daß dem Ernst Mix zu 8 Prokura erteilt ist.

Danzig, den 27. April 19606.

önigliches Amtsgericht. Abteilung 160. Daressalam. Bekanntmachung. (9700

Im hiesigen Handelsregister ist in Abteilung A unter Nr. 43 die Firma Alexandros Caparakis Daressalam und als deren Inhaber der Kaufmann e, nnn Caparakis in Daressalam eingetragen

orden.

Daressalam, den 23. März 1806.

Der Kaiserliche Bezirksrichter. Darmstadt. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. à wurde heute eingetragen:

Friedrich Rein zu Ober⸗Ramstadt betreibt unter der Firma seines Namens ju Ober Ramstadt die Odenwälder Feldbahn. und Maschinenfabrik.

Darmstadt, 14 April 1906.

Großhl. Amtsgericht II.

Dirsehau. Befanntmachung. (9684

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 4, der „Dirschauer Brauerei und Malzfabrit, Gesellschaft mit beschrãnkter Haf⸗

(9683

tung“ zu Dirschau eingetragen, daß der Kaufmann . ut in Dirschau zum Geschaͤftsfũhrer e .

Dirschau, den 23. April 1906.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. (9686 In unser Handelsregister ist bei der Firma: NMheinisch⸗Westfãlische Disconto. Gesenschaft Dortmund Attiengesellschaft als in Dortnrund errichteter Zweigniederlassung der Rheinisch⸗West. fälischen Disconto⸗ Gesellschaft Aktiengesell. schaft mit dem Hauptsitz in Aachen heute folgendes eingetragen: er Bankdirektor Dr. Johannes Friedrich in Düsseldorf ist zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Die Generalbersammlung vom 29. Januar 1906 hat beschlofsen, das Grundkapital um 5 700 0090 A, eingeteilt in 5700 auf den Inhaber lautende Aktien 16 ö 000 A, zu erhöhen. Diese Erhöhung ist erfolgt.

Das Grundkapital beträgt jetzt 65 700 000 , ein= geteilt in 62 089 Aktien zu 1060 M und 7222 Aktien zu 5009 M Die neuen Aktien werden zum Kurse von 100 ausgegeben.

Dortmund, den 11. April 1906.

Königliches Amtsgericht. PDortmund. (9687 Das von dem verstorbenen Seilermeister Julius Hein in Dortmund unter der Firma: „Julius Dein“ zu Dortmund betriebene Geschäft ist durch Erbgang auf dessen Witwe Anna geb. Freifen und die mit ihr in fortgesetzter westfälischer Gätergemein⸗ schaft lebenden Kinder Klara, Christine, Gwald, Maria, Albert, Elisabeth, Josef und Julius Hein übergegangen.

Dortmund, den 19. April 1906.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. 9685 Der Kaufmann Julius Sitzler in Dortmund ist aus der offenen Handelsgesellschaft „Sitzler Harting“ in Dortmund ausgeschieden. ie Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Friedrich Harting zu Dortmund setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Dortmund, den 19. April 1906.

Königliches Amtsgericht.

Pres den. 9688 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt S292, betr. die Aktiengesellschaft Dresdner Transport. und Lagerhaus ⸗Attien⸗ ann vorm. G. Thamm in Dresden: ie an Friedrich Emil Barthel, Ernst Moritz Kittel, Emil Oecar Brückner und Friedrich Ottz Härke erteilten Prokuren sind erloschen. Zu ** vertretenden Mitgliedern des Vorstands sind bestekllt die Kaufleute Friedrich Emil Barthel, Ernst Moritz Kittel und Emil Oscar Brückner, sämtlich in Dresden, und Friedrich Otto Härke in Blase⸗ 26 Die Bestimmungen, daß die Prokuristen riedrich Richard Großmann und Hugo Erdmann aul Uhse die Gesellschaft nur gemeinfam mit einem orstandsmitgliede oder mit einem anderen Proku⸗ risten vertreten dürfen, sind aufgehoben. Ein jeder von ihnen darf nunmehr die Gesellschaft nur gemein⸗ sam mit einem Vorstandsmitgliede oder einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede vertreten. 23 ist erteilt dem Kaufmann Max Rasche in Bregden. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede vertreten; 2) auf Blatt 9475, betr. die Aktiengesellschaft Georg A. Jasmatzi , , . in Dresden: James 6 Dixon ist nicht mehr Mitglied des Vorftands. Zum Mitgliede des Vor⸗ stands ist bestellt der Kaufmann Card Philipp Dietz in Dresden; 3) auf Blatt 9943, betr. die Gesellschaft Spiritus Glühlicht · Gesellschaft Phöbus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Prokura 6 aufmanns Karl Albert Richard Uhde ist er⸗ oschen; 4 auf Blatt 19 829, betr. die Firma Cigaretten⸗ Inh. Meier Peters Ge- in Dresden,

af⸗ olf

edlich Fritz

2 ustav ') auf Blatt 2841, betr. die Firma S

Dresden, am 28. April 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

196 Unter Nr. 385 des Handelsregisters Abteilun

Nr. 204, betr. die Firma „Hermann Lietzau, Apotheke und Drogerie zur Altstadt“ in

X

Mittelwohnungen, Gesell schaft mit beschraukter Haftung, mit dem Sitze in ter eg Der

Julius