1906 / 103 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 May 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Abhaltung der Die heutige (2) Sitzung 664 ö 39 8 ag. Von den laufenden , . 9. Voltsschulen im Etatzjahre 1901 .,. . nützliche Glieder der Gesellschaft werden, ohne

an g, erklärte G vom Präsidenten Grafen von Ba , Die laufenden w sem , . , ,. e, , ,, , 9

1 ü ; erõffnet i ite Lesung der von Unterhaltungẽ⸗ durch aus der Alters. 2 e. 2a bjehn en en Jahre

Die Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse 383 8. h . ern. , ö. er ne üer kosten für die urch 8 geset dau ern de durch die Schul. ,, . * . e, g ne, i nnr, ,,

in Ploͤn, Regierungsbezirk Schleswig, ist zu besetzen. 283 en den Vorschlag gemacht 8 etrẽffend die Freiheit der Religions⸗ . zffentlichen . 4. . . ( . ** , aus * ö öh. ö . ö 36

4 y 4 . gen ĩ . . ; ö

terium für sagn aft, Danger , e. Euturfs lautet co sure wn, fig dil, e,, , kö, , , bone, ,. e, ee, nin,

Minister und Forsten. als CEinberuserin der Konferenz ere ehen . . ö. , . des religiösen Bekenntn . nach den Ergebnissen ; ö sowie durch lau⸗ Wa er br * a

obne Be strãge Stiftun . ebern, Lehrherren ufw. versorgt sind. amm j g6 u. der B Quellen ) F öSchiger Aufenthalt ; t . rn, Te, g. ö geseths vom fenze mer , an die Alters e . e iger Aufenthalt im Heim gibt vielen dieser . mission in Posen beschäftigten außerdem n überseben, auch sei die ellgionsgemeinschaften sowie 9 Reichs der Volkszählung ; ĩ uulagelasse , er und Suck ow sind 2 2 ö Die Regierung seĩ aber darauf bedacht, a Rteligionzäung stekt innerbalb des dentschen JJ

M genügende Anregung zum Beginn eines i * D—Jöö v. 1. Detember 1900. beihilfen . fortan tächtig. Henschen mn werden sich be⸗ is etatsmäßige Räte bei der gedachten Kommission angeste gfle Fragen, die auf der Konferenz aufgeworfen jedem zu. bürgerlichen und staatsbürgerlichen Rechten und Pflichten en früherer Schützlinge steht der Verein in neben 2 2 kretãr des Handelsamts inter⸗ darf ing 56 Ausäbung der Religionsfreihelt kein Abbruch ge⸗

Dem Oberforstmeister Dr. Kön ig ist die Qberforstmeister⸗ Ferner wurde der Staatsse 2

z be in Hamburg und schehen. s. . -. ᷣ— ĩ i d. Forstrat Herr- pelliert, ob er Kenntnis davon habe, ö k re, ,,, n,, ,,,, , r n,, , , , , 62 , : etzt worden. . n . 2. z ö besäßen, ; ; ö Vo * . ( ö

ve, , ,, , Sen. , . 23 pingen e f ginn, , gehen K e, . Sni gebers . P. Oberförsterstelle Oberfier, dem ö Oberfõörster a derung folcher unstatthaften Anwer ung e ; beit des . omi be, genclasamen bäuglichen und öffent. . , eg ; Stellinen die ,, . . erf Gildon über⸗ 6 beabsichtige, und ob es davon 3 , e i e rig k , Mecklenburg in Gildon die a, , , ,,, aer , nien. berleutnant im Reiten kürzlich das Eng fragen, der Förstassessor und O

eng

fffe. Den bürgerlichen und arlotten-· zbhängig ven den n , nn der Religione⸗ 5 . is zos 1 317731 ster Heu mann in' Schwarzort, Oberförfterei Rossitten, worden sei— Llovd George erwiderte staatsbärgerlichen Mflichte r

i ö 758 390 De j hen.“ Rixdorf . 90 422 5 J . ierförster ernannt Staats sekretãr des Handelsamis naen freiheit kein Abbruch gesche ; ; en 95 5 552 252 . Konigeberg, ebenda zum Revier zr fe darauf . 2 e n, he eil n,. B. hinter 1 folgende Sell mmung einzuschalt 216 0 1 465 555 worden. darũber anstellen )

ĩ . 2. j 117933 742075 ven Streikend en auf deutschen Schiffen angeworben n,, Niemand ist verpflichtet, seine oder seiner Angehörigen Glaubent⸗;

ter ö setzlichkeiten : inschaft zu A422 799 3434418 ,,,, 3 * . w ö esetz⸗ meinungen oder Zugehörigkeit zu einer Glau . . 380 931 4184776 er .

ien, n ü 113 6s bor hekemnen eien. nh t, und er werde sich vor a. offenbaren. zrden dürfen keine regelmäßigen M 229 667 1 eien ihm bekannt, un . oder kemmunale Behörden lle a. S. 156 609 953 198 Aichtamtliches. ,, notwendig werden sollten, um das Gesetz zur ,, Aufjeichnungen über , . 8. . . 35 267 377 5331 i Geltung zu bringen. är d Zugehörigkeit zu einer Glaubenggemeinscha nr, , 1651 o 946 455 V m , , hl Werren iel r re,, n,. ,, we, , , r, in, 2. Mai. ärüigen Amts Lord Fitzm auxige auf e . bangig. Ist won rer. gige i stett se ese n gelt liche Vor. Laut Meldung des „W. T. B. ist S. M. S. „Tiger des 2 i , . und China vom A. April ef. . ssen (wirtschl. Vgg) Cassel . 106 034 575 516 gestern in Schanghai eingetroffen. d“ ist gestern in e gen, zr . zu der Tibetkanventlon von 1301 . Ven den Abg. y e,. Resolution vor . 6 11Ii 547 665 S. M. Hh lanonenboot - Baterlan , chen, bel den verbündeten Hä. . 238 gsg 2 93 f ; Der efftiien Konvention ändere an den errn Reichekanzler zin erfuchen, ten g t HJ JJ , . . imm mgen der e, Eagland enthalte die Konvention die henden Beschränkungen der Freiheit des religiösen e, l. 5 S2 168 69, schädigungssumme nichts. Für Eng bemächtigen, noch in bestebenden jaionsgemeinschaften und der gemeinsam 89. 3 B36 15 33 h ge, ,. ; iestät der Kaiser und Verpflichtung, sich er,. ö. , . 2. China sich , . . i, der Tandesgesetzgebng beseitigt rf 213 711 1531 sn . 1165 3875 761 Gießen 2. Mai. Seine Maje stã 8 Uhr die innere Verwaltung feiner anderen Nation gestattet werde. 9 x. g, . . 1633 16 10 45 54 1199477 73, 16 König traf gestern mit den Herren * K dafür verbürge, 3 iber Lord Fitzmaurice, daß . haben die Sozialdemokraten Abg. Albrecht und Sen.. 115 563 1 3360 665 11.11 6535665 2 1 933 640 83 93 ĩ en Kaserne Auf eine andere Anfra J ö az von Homburg hier bei der neu

. d 372 529 2514466 675 156 6265 4 23 1 851 88273, 65 i nd ö ung in Aegypten mendement gestellt: ; 64569 9 3 regiments Kaiser Wilhe . 2 ien Seen? di dee ern,, 3 ö. en Ravallerie , . 3 Wege der Landesgesetzgebung' zu ersetzen ö 135 245 895 * b b 12 822 1.43 27 800 311 ö 5. 3 wurde von en . Gichens ih eck de, Wuemei ler ente e e,, dend dre dizmpagnien nr. durch die Worte: ir g ., . . sam men. s z6s za, Ses ois. Jas 2 zi6 o, zg] 1 697 os, 35a 7s oi 73 Sgo 21. 12. lo 126 ais 21.26 112 ou 0, 2a In Haden-Baden haben nach dem und dem erbürg Sich Seine Majestät. auf nbe und außerdem ein Bataillon Infanterie auf Q der Nesolu ien! jchtigen⸗? a. daß aus der Zugehörigkeit In Spalte 16 sind u. a. auch die Beiträge der sonstigen Verpflichteten (rechtliche Verpflichtung Dritter usw.), i bea giments, das Seinem Allerhöchsten 9 23 gehalten würde De i 6 nn einer Religionsgemein schaft keine der Kirchenkafsen und bon Kirchengemeinden some fon en Exerzierplatz des Re b Frerzerredlemeni erei *. . zugeh dr ö em neuen Exerzierreg ef, W. T. B.“ zufolge, nach

s fast saͤmtliche Maurer die Arbeit niedergelegt, und zwar baupt⸗ der ferner die Zuschůsse fag lich n neren dohndifferen * ü jen. Die Baugeschäfte haben bekannt- Frankreich Beeinträchtigung der bürgerlichen und k 6 . E e ; , , , ee ĩ a ; der Uebung fand ein Frühstück im : vorgeführt wurde. Nach

ge 3 . . . der am 3. Mat nicht wieder zur Arbeit

; ̃ darf; ; ; f . ! erscheint, enllassen ist. .

s i ini at statt, in und Pflichten, ahgeleittt werden ten zur Teil. Da die gemäß s 2. Abs 19 und VII des Jeletes vom 3 März furt a. M. (51) noch nicht 1b. Pie Neue Bad. Landesztg. meldet aus Landau i. d. Pf (

des Regiments statt, bei welchem von dessen Kom⸗ Im Elyssepalast fand gestern ei k 6 gegen den Willen der k esdlenst ange. 1887 zu leistenden Staat zuschüsse und die gemäß 8 3 desselben Ge⸗ schwanksen zwischen 729 (Altona) u J. daß sãmtliche Arbeiter der Mafchinenfabrit und 373 2

Kasino ] jestät dem Kaiser Trinksprüche aus⸗ dem der Handelsminister Domergue, isch en nahme an einem Religionsunterri bez Auetritts aus ciner setzes on den Schulverbänden aufzubringenden Beiträge zur Alterz⸗ Die aus Gemeindemitt gie ßerei - Akt ie ngeseisschaft Baup gestern früh die Kündigung

ndeur und Seiner Majestä sestaͤt über dem ö ö uber die Erhöhung der spanis zen darf; C. daß zur Bewirtung de ñ ulagekasse nicht nach d důrfr ? ͤ ̃ J

. 1 Uhr trat Sein. Maßsstä W. T. B.“, Erklãrungen über brachte kalten werden darf; iche oder mündliche Erklärung ju zulagekasse nicht nach dem Bedürfriffe innerhalb der einzelnen Land. Volteschulwefen erreichten bei Ba f einreichten.

,,, tsdam an, woselbst Allerhöchst- ilta riffã e gab. und Beschwerden zur Cenniniß . Rellgionsgemeinschaft eine er n g e g nr abzugeben und und Stadtkreise, sondern nach dem Gesamtbetrage der Alters ulagen der Bevölkerung den Der Vergin Hamburger Reeder, die Vereinigung

Gassel die Rückreise nach Po z 30 6j sen Handeltreibenden, Industriellen und Land⸗ genügen hat, die vor dem ee, st mitteilen ist; d. daß das für die sämtlichen Schulstellen eines Regie rungebezirks auf di⸗ Lehrer, 927, 8, gZ und' 8 59 Hamburger Schif fsmakier und S 6 agent en und der

derselbe Abends eintraf. die von franz . . r sein batz= und Lehrerinnenstellen' der einzelnen Shen nr, verteilt werden, Verein der Stauer in Sam burg-Aktong bon Iss erließen

Augtritts verfahren kosten· un fte , n, Entwicklung Deutsch⸗ so deckt sich die Summe der diesbezüglichen Aufwendungen Tes dem . B. T. D. ufolge ein Heianntmachäng, bern lg ,

arn. che er de bat zu einer Spaltung der christlichen Kirche in ö. e. 3 6 . 2 83 . u. n de eM Jm. r,, , . ö

; ; rache er⸗ at ju e chen Sleich⸗ . ehrer. ul. nlaß der sozialdemokratischen Maifeler gestern nm ur Ar Oesterreich⸗Ung Arbeitsbörse in Uniform das Wort zu einer a, . Unter⸗ . anderer deutscher Staaten hat zur 1 n die burg verbãnden tatsächlich gezahlten Altergzulagen. Aus diefem Grunde Sa Sch b erschlenemndß r Han dem e ,. ö 2 J. - W. T. B. über die gestrige Sitzung riffen hatte, strengen Arrest verhängt habe und di berechtigung der Konfessionen . ẽůe w en chte tnf . ist aus der abgedruckten Uebersicht nicht zu erkennen, welcher Tell der ĩ 7 Die gering fler feiernden Arbeiter bis zum If Mat' in Kraft tritt.

Nach dem Bericht des „W. dnetenhaufes erklärte der a n fortsetzen werde. das Reichs aesez bestãtigt 2 t, daß eine Religionsgemeinschaft Sesamtunter haltunggkosten aus Staatsmitteln und welcher aus Mitteln B teilweise wegen In Warschau ist, wie W. T. B. bericht: E tern wegen der des österreichischen Abgeor ] uf mehrfach ge⸗ vom 11. Juli 1898 wurde festgef ellt, fre llen?! Genchm gung nicht der Schul verbãnde bestritten worden ist. Daher sind die betreffenden Mittelschulwefẽ ng Maffeier ein absoluter Stilsftand eingetreten. Alls EIn ge T offen. Päsident nach Verlesung . , n. * Bekanntgabe ore n. is ̃ seit dem Veftfalischen Frieden 2 ö. von Korporatlonsrechten. Angaben nachstehend besonders aufgeführt. Es betrugen: Magdeburg, Erfurt und Königs. Lie Fabriken und Kaufläden, fogar die Konditoreien und Kaffechauser. äußerten Wunsch, die Sitzung zi , . J Im Chef des Generalstabs der Armee ißt nach 5 bedürfe, abgeseben von der Erte . llschaft gehöre auch die die gesamten Sta at g. die gesamten Leistungen d 3 86 Bei Zugrunde. Der Tra m bah n⸗ und der Vrofchk en ver kehr war einge ste lit und ãu achsten Si ung werde auf schriftlichem Wege erfolgen. 8m Zum der „St. Petersburger Telegraphenagentur / an Stelle Zu den echten der nn pant ef Hu des staaten seistungen, Iinschließ· er G n, ee ng ö ; ; n,, . , . befand sich die Regierungsvorlage, betreffend die Ver Mel ang der schaffenen Posten äheß Gehilfen des Krieg?. freie Neligiongaus sung. der fylf n Nun besteben landes⸗ lich der Juschtff zur einschließlich der Beitrãge 3 Patrouillen durchjogen die Straßen, die Vorstädle Karen militãrisch ir. ö Nordbahn ; des auf den neuges 9 ralmajors Poliwanow der General- Hie Anerkennung diefer . Ccheltu ag des Gottesdienstet, Alters zulagekasse zur Alters zulagekasse sich, daß die G kem Jentrum abgesperrt. Ber 6st er rei chi fa un nr f sinat wumng * es Kommuniqué besagt: Der Reichsrat ministers berufenen . der Chef des Feldstabs der gefetzliche Beslimmungen, a, ref an Sterbende von staat⸗ in den Städten: v. H. der 2 der folgenden 14 d Gengrälkonful wurde von Soldaten tätlich angegriffen. ist 26 564 kurze 5 vertagt und er, r ier , , war. t. . 57 . . ift. Die Ausübung 2. ee m,. & e,. . ent allenden San Gefängnis brach eine Meu te rei aus, die aber unterd rügt ĩ e j fen werden. rsten Man . 3 eute, licher Ueberwa ; in Staaten, S es Staate urde. hid am i , . hin if rr zsibent ersten . . , ,, 6 —— mii . ö. . . 6. 9. md der n,, . ĩ issien der Krone an. . T. B. zufolge, daß der. 8 Gesund⸗ onst zu stern scheint namentlich als stas

̃ tsch seine Demissio ; . inisterrats mitgeteilt habe, daß er au Franke“ durch Srder sschwestern sck Freiherr von Gau designierter Nachfolger Prinz Konrad Sitzung des Ministerra geboten hat und dessen desig

In Paris, wo umfassende Voꝛsichtsmaßregeln getroffen waren, bleibsel dei = . Hannover (6), kam es gestern zu einigen lärmenden Kundgebungen auf den ĩ f sichtige. Als Grund 26 BSicse veralteten Gesetze, Ueberbleibse erbãnde H henlohe⸗Schillingsfürst eine kurze Spanne Zeit heisrücksichten zu rückzutreten beabsichtig ah lich nn gelten o . ö

160. 7. Zwisch 5 Straßen, hauptsächlich in der Umgebung der Arbeiterbörse. Polizei

ĩ der Frei ; —⸗ 31 341 93, 18 Anteile bel Görmitz, und Soldaten mußten öfter eingreifen, wobe einige Verwundungen

. cn ĩ aätter Differenzen bei der Be⸗ len Poliieistaats, sind in un serem modgrnen 6 Dan ig 755 803 9215 A . 22 i vorkamen. Um Mitternacht war? die Ruhe wieder hergeftellt. 5

ben die Blãt 3 . ö des Volkes nicht z D ; . .

ft erforderlich hielt, um die bei dem Ministerwechsel not ⸗· des w des Staatsgrundgesetzes in Zarskoje migigteit mit dem , , . Falle erteilt, im anderen ver, 14492 922 9714 9 der Provinz sind, wi. W. T. H. berichtet, nur vereinzelt Rin-

ian, = . Eider , , , ,,, d . . 1 k,

Großbritannien und Irland. Belgien. Angehörige der anderen d . . Es ist ein 536 335 96,54 Kundgebungen rasch unterdrückt, fo namentlich in Lis vin, ferner in

Im Laufe der vorgestrigen Budg etberatung nnn gf. In der Deputiertenkammer verlas der 8 8 n Reichegesetz über die Gleich 1265 354 33 47 6 mien . f. die gänstigen Ausbligt die von den Ueberlebenden des innerer Wider ee, spielte . auf 4

pf d.

auf d. Ko 8 Bevölkerung

a 3 es Vereins dient nicht nur zur

ge“, sondern gibt neuerdings

zahl rei der Obdachlosen e n e durch k t die fälligen Mahljeiten und dir 6 Kleidun zu verdienen. 1405 haben im letzten halben

ch gemacht. Die Brockensammlung besoldet ige Kräfte.

175 880 21,55 . 16 6 ; . Zur Arbeiterbewegung. 115 400 27,20 er gestrige 1 Mai ist in Berlin ohne Zwischenfall verlaufen. 238 59 18. 13 =. und . an ö , Versammlungen statt, bei 1s, gen zumeist sozlaldemokratische Reichstags aba- ; ĩ 1, h fs pie die Bet uhr g here he n , , lten,

es 1. Mai und daz Rahlrecht d ite 59 775 1082 handelten. Aehnlich laufen die i ele, ahlrecht der Arbeiter be⸗

. n aus dem Reiche. 261 S585 17397 Auf zen La che nes Bürgen, Ver ern, n ch i ha

130 250 17.55 wie die „FSrkf. Ztg. erfährt, die Arbeiter des neuen Stahlwerks die O04 38585 20 52 Arheiten eingest llt, nachdem si⸗ vor 14 Tagen die Kündigung einge— 127 300 26330 reicht hatten. Die Arbeiter wollten eine zehnprozentige Lohnverminde⸗ 197 580 17.56 tangn fich nicht gefaflen aft. Rag, unge ben senr ren s, sind in 6. en. ee ee, , . mr. Lohnerhöhungen borgenommen 125 6. orden, ausgenommen die Stahlwerke, in benen die J . 47 20 18.15, P ie auter und Bauhilfsarbeiter von Elberfeld, 279 375 is gs Barmen und Umgegend sind, nach der Köln. Ztg.“, in eine Lohn⸗ 2418 900 17,22 bewegung eingetreten. Sie verlangen vom ü Juni d. J ab bis auf 170 225 19, 35 weiteres eine tägliche Arbeitszeit von oe Stunden, die sich mit 106 o80 19,50 Eintrit des erbstes verringert, einen Mindestlohn für . Maurer vom 1. Juni ab * von 55 . vom 1. Oktober 350 381 16,72 bon, 58. 3. und vom 1. März 15657 26 von! 6h 4, fũr 287 275 17,10 0, Stein, oder Moͤrteltcäger 45, 15 beim 50 3, für Abbrucharbeiter 226 500 21, 98 0. 53 bez v. 55 J. Für Üeberstunden, Wasser und Tiefbauarbeiten 155 945 19, z wird ein Zuschlag von 20 die Stunde, für Feurungs⸗ Sonntags⸗ 278 625 18, 19 Nachts⸗ und Abortarbesten von J55 oo gefordert. Die Unternehmer 321 150 19,59 sind aufgefordert worden, sich über den nenen Tarif bis zum 15. Mat 172 025 13.05 zu entscheiden 46 300 18,4 205 In Zwickau sind, wie die Frkf. Ztg, mitteilt, 8oo Maurer 195 go0 21,85 in den Ausstand getreten. Sie fordern zehnstũndige Arbeitszeit und

v. V. der Gesamtkosten v. V. der amtkosten H. der amtkosten amtkosten

Ges

v. S. der amtkosten

v. S.

41 6

60

v. H. der 3 Gian fen

Ges Ges 2 6es

* v. B. der Gesamtkosten

14

O

39 840 584 232 50 000 621 225 413 352 10 384 712

24 825 1938631 53 900 570 6990

6630 474163 100512 544 376 2 540 763

288 8872

d de de

S* S*8 29

222 2

8

r rk —— 283

14391 ji 7rõ 7g

1695 898 80 91

Dd⸗ Xꝛ 8

S888 42

111

J

,, , n K , 1 3 ö ö . , . k . K

A2 3x —— 282 1

—28 5

O00

131 ö .

ö .

selben Blatte am Montag

,,, ; ö. . K

5

ügli i orden find. Der sesem der Religionsgemei i ,, . hr hen en mn gut hon die lem . 6 3 . de Lange, der vorgestern im Streiksaal der Abg. GSröber Gentr):

Dx S S SS

DD & &

x E.

Sb So

aint Funien, Charlevilse, Älgier, Avignon, Breft,

; d . iger Be⸗ bd 229 Fürsorge für Ver wahrloste. Lyon Marszilie, Sijon und Grens ble

n lte hben nie Fel en Ter, bie gan denglbelsess , m, Ie eg gr n e e, fin ü 3 166 . Cin ter santz. Slg ar bie sahgle Unterwelt zer Spdac. gr, fan Talis gi nach een, dil zes B. g. B. der . 3 . 1 2 D n ri in einem radikalen Schulschiffes de Sme Aussagen, welche die veröffent- fim gen meh. . 83 if

Scha n er,

ͤ ; 1 4 . ; trige J. Mai nichts ewöhnliches. Di eiter verhielten ũ icht Konsul in Hamburg getanen lichen Genehmigung abbängig gemacht 16. ö . . 1002299 Hen, wirft, der 3. Jahre⸗ 8 Vereins Dienst an gestrige Zi, nichts Außergewöhnlicheg. Die Arbeiter hiel Fabmnett fel, doch nicht ganz sicher darauf rechnen dürfe, nich kin e,, e ,, , ,,, ; 3 geri

ö tit ; der katholischen Kirche. in einen Krieg berwickesi zu wert er nach dem Bericht des Der Minsfter vrotestierte, W. T. B. zufolge . die Hin denkt keineswegs an die Interefsen der

ö . i. Opfern des Unfalls 8 stes.

Wenn es früher, fuhr der 12 neren geben babe, fo der Seetächtigteit des Sch f . . . 5 n, . (Schluß des Blattes.)

W. T. B. fort, irgendwo in 5. ö * gewesen selen, die bösen fowie den Ueberlebenden und * er, enn, dag Schul.

feen, solangz die Kn nisten am Als Lanedowne aus dem Amte erkennung. Zum Schluß spra tastrophe überdauern. Bauverwaltung!

Unionisten Faran . mr, . reer und jetzt, vier schiff unternehmen were die Kataftr Die Ne. 36 des e m dee g ü. Heu lf. 5 Schwierigkelten in Aegypten, über Serbien. vom 7. d. M. enthält einen Nachruf a

d ein Bildnls des Verstorbenen

em ,

8

t -. —ĩ * sich bei ihren Feiern vollkommen ruhig. Nur in Bologna wurden 333 5. . 96 85 2 . * über zo go nach einer Versammlung einige , . 2 ann, . , . ir renne, 6 Personal der Strahenbahngesesischaft fich zeweigelt? Hane, gesammelt und die Hungernden mi Kaffer un ppen bewirtet, ; 2 ö 1 ). 363 wobei ihm von 6 Uhr Morgens an die 40 bis 50 Helfer des Vereins, 5 n n. n ,,, T. B., daß gestern in sãmtlichen 1272717 . sch aus 8 . vorwiegend aber aus dem Arbeiterstande In Buffalo sind nach einem Telegramm des W. T. B.“ 789 606 ö ru en, Tln . wochentäglich di oog Hafenarbeiter ausfländig. Alle Häfen der großen Seen a3 31 Bere en ee ger r itft , neee, . ,,, Jahten . . . Jahres in ihren Burcaus 17760 Befuchẽ von h. III or. glofẽ: iu werden droht, in Mitleidenschaft gezogen werden 545 6 . jeden Alters, Standes, jeder Religion und Staatzan ehörigkeit. id 3 29 der vorsprechenden Jünglinge waren noch nicht 17 Jabre alt. Land und Forstwirtschaft. 1537657 1800 lählten bis zu 20 Jahren. Ctwa ho) der ittsteller rhmten X. Tagung des For stwirtschafts ratz 1135 . ; sich höherer ildung, 14 waren akademisch gebildet, 146 hatten das ü . 133 53 Symngstum besucht, mehr als 151 waren aus höheren Berufsklaffen tu Berlin am 23. April 190.

SSO C OO 80

0

et seine

D

* 2d X d d ð &

de Cy

öõnne. seiner ; Staatzminister von Budde un deren Ausgang , ,,, , Laut amtlicher Meldung wird big 9 9. ae e, hh Arbeiten, Staa ,, , na n Lang downez alg Minister des Aeußern durch Königlichen Ulas aufge löst. 31 schtina tritt am i en ., gewesen sei, 395 6 8 n auf den 24 Juni anberaumt, die neue Skup Statistik uud Volkswirtschaft. . eri die die Konferen li zusammen. ů iche d k i haltungskosten für die n,. ate lang beschäftigt habe. Schweden. . Die laufenden Unterha 3 n nenn drei 2 weiteren Ausführungen. des Schatzkanzlers wurde Dem Reichstage st gestern eine Regierungs vorlage, F oi taschn ien 3 n n. , , . 335 bis zur Shdachlo , .. 341 nannten sich Kaufleute; 25s gehörten Am 23. April d. J. trat der die GCenetaldisiusflen dez its geschlösen , Ah len (kows) en d een ng, in u sis de, . bnissen Cee satifischen Gbebsng ite das. gelanr , , d estrigen Sitzung wurde vnn : betreffend Sch B.“ zufolge, in manchen Teilen Nach den Ergebnissen ale vom 27. Juni 18901 * war sat nech viele, die früher einen höheren Beruf der ein Harn r, die . e r g. ob das von der i f . gegan D sih r 8 ion unterscheidet. Nach dem niedetz Saulwesen im Meuhischen Staat ; zeigten vom Hundert der . ; * chte Gebiet sich n vom Vorschlag der S auf der Sinalhalbi nsel beanspru

; jusammen. Die Versammlung übt hatten. oh 3 . ne. ; Gemei nden für das Volke f * 363 unc . Cvangelischen, ioo0 Katholkrten und Die Regierungen von Preußen, ? beschränte, oder ob sich der Regierungsvorschlag sollen sich Gesandte in St. Petersburg in de ö ice, wr Tabah und seine Umge a' e 22 Anspruch auf die ganze Halbinse (

j z elgistet. Kaum der zehnte Teil (675) der Dilfe⸗ und Flsaß-Lothringen Karen dur n ts fonds die Städte ; 38 ü ne jählung vom J. Dezember 1800 mehr Beil⸗ 861 . fenen Kah dus Berlin. ins Pente waren sd, au, Se . Die Versammlung war au ,, , , , , , e r n e ü ,, , cklärte der Staats sekretãr hagen, Paris, Rom, Christi . t eine Perfon und Breslau zeiw. 139, Sr n. je weniger als 56. Zwisck⸗ und osen te or * . = zelstaaten ; ayera allein hatte Ausdehnung der Holzs sten auf dag n Beantwortung der Interpellation e Bericht des gen⸗ . okio Schweden dur 77, 56 und 59, auf die übrigen Grefeid 6 . * b. V) = 147 Wanderer entsandt. Ausländer zählte man 350, die melsten Gebiet westlich von Berli ö , , e , n, , , ,, , ,, ,, , , ee 283 ö a * z * 247 z un 3 sᷓ 2), . . 5 in 7 - ö J. = h ö 9 ö n, ranzosen, en n er J di 5

ö weit über Tabah und dessen wee, n,. e, d,. Generalkonsuls vereinigt. In Paris r, 163 Aachen (32), Dortmund (25), . 3 . . 873 e, e, (0, 74), am nietrigs en in Wiesbaden (6, 18, Erfurt 3 Engländer usw. Doch fehlte es auch nicht an Amerikanern, Persern den y gun e 2 2 * 3 8 wsorieriich argen lien, eine seele ge ssserdeß t, ion atsrat beigegebes werben. r); geringer war di Jabl der Vollesschulen h, ile , Saale 6 8 563 ,, ,. enn, Ss ed; Tei Spöns berg Ciärlotlen. und mern mg de,, war dabei 5 a n, , Aen. arg (äh, Danng Hz, Königsberg . B (. ; ötet ligt dark, mid Köhtgäterg . Dr. wantt, er Regierung au on

. Winistcrium Per öffentlichen Arbeiten die Frage de Ausdehnung der orlitz (12), Schön s Ver betrag wischen. 6 und 6, ber g, ; er Vetzin an 3578 Personen, die Staffeltartfe für ol, bes re e m rd geg

9 . gien g, e n,, ltungẽ kon g wichen 20 und 29, bei Göͤin, Hannover, Effen a. Ruhr,

i ark hrend der betreffenden Arbeiten i king gemeldet, China wider⸗ Cassel Ei), e , , m,, Ci g, e n e, n 9 nunm ehr nochmals dringend Der „Times“ wird aus Peking .

Die Pforte habe das abgelehnt,

; neuem geprüft hat 5 ñ 418 9 2 dschurischen Häfen zur Vieskazen (6) und n, . Hälen beliesen fich im Jahre 1561 Gern zwischen 30 und 39, bei Nachen, Halle a Steitin, 82 wurden und beabsichtigt, demnächst den Landezeisenbahntat daruber gutachtlich r ; an uri ur di samtheit dieser Schulen

um ihre Zuffimmung erfucht worden. setze fich der Oeffnung der m fir die Gelamtz

hr. Feglau, Cassel und Danzig zwischen 40 und 149 , während er 9 . ö e, 2 iege no ; ic einer Vol zschule durchschnitt⸗ bei Duis burg, Dort d, Altona, Magdeburg, Elbe ; n, Die Berichterstattung hatten der Professor Dr. Endres. München he den g eg, e e ff n fer H J z ,,. i, r,, , ,. Gesamtsumme auf die * und Kiel 23 Han ee 50 ba gz . 3 ö ach und der Oberforstmeister Riebel Eberswalde übernommen. ö ö. *. ö r . 1 ,, ,, . ,, , . fte des auf 1 Einwohner entfallenden Staatseinkammen steuerbelrageg natürlich nur pie Hauptaugenmerk an,, Derren deren ausführliche Berichte in den =, 9. K enn in der Groß west , gebrachten NUebersicht. Bei den 2 machte Jer ö gie e,. . : 1 gi ee, : stantinopel habe vom Großwesir Ser hritische Botschafter in Kon

. chen Forstdereins demnãchst wörtlich veröffentlicht werden so 1. . t d i in zel erschi ü sedoch berücksichtigt werden, daß einzelne Städte sehr viel 4 X folgten mit Antellen ven 1I.45 und 8.53 v. H. Pofen und Kiel k K . , 2 eil halten, daß eine UÜntersuchunge kommilsion enisandt H ,,,, 2 ; die Mitteilung er .

schiedenen * g ; umherirrenden verlorenen Wegen, zu demselken Ergebnis daß eine Ausdehnung der ** den ; ,, 8 ssen a. Rur 97), Düsseidorf (. 95, Erfurt (i, S5), Schone Söhnen führte er i en Eltern usw. zu. 10657 Ssten ber preußischen Monarchie geitenden Staffeltarife fuͤr lz des , , , , ,, , , n. varlancntarisasr An dritte. , . her, de, elf n n, eg, , d, ,, n dn. * 6. 1 Der gerich ite de g, Siam des Reichstags Zeaffeniat in Sand ins det Pnuißtscen Statttt ;

Der brit reuzer ĩ

otleidend waren, dort ihren westlich von Berlin dem Süden, Westen und Nordwesten des Deutschen ĩ 8 eigentlich vorgefallen sei; ĩ n Beilage. 8 16 n g n . 5 , . , ,,,,

SCO ds. SSSRSS

SS 25