Bauer übergegangen, die mit furt a. M. am 15. Apri Gesellschafter sind die
zu Frankfurt a.
Schie fer. Geschafts begründeten Forderungen und Verb eiten ist ausgeschlossen
Y Amerikaner & gesellschaft ist aufgelsst. Das
dem Sitze zu Frank 1 1906 begonnen hat. M. wohn⸗
ften Kaufleute Heinrich Schmidt und Pbilipp 56 6 . der in dem Betrieb des
Mayer: Die offene Handels. Handelsgeschã t ist auf den seitherigen Gesellschafter Max Amerikaner in . a M. übergegangen, der es unter unher. nderter Firma als Einzelkaufmann fortfühnt. Der F u Frankfurt a. M. wohnhaften Eheftau Franziska
indlich⸗
Nr. 24 eingetragene,
Handel esellschaft in elöst t da .
. von dem früheren Gesellschaster, ugen Tourbier in Frankfurt a.
und deh a. D. Prokura erteilt ist.
Freiberg, Sachsen. . Auf Blatt 938 des Handelsregisters ist beute die irma: Neueste Freiberger und Plaͤttanstalt Karl ar st
hierorts domizllierte offene 6 Firma Earl Tourbier auf Beschäft unter unveränderter Kaufmann fortgesetzt wird Frankfurt
5 das
Kaufmann Oscar Beyer in schaft 10197]
nst⸗, Wasch⸗ in Freiberg ge⸗
betreffend, am 5. März 1906
In unser Handel Die Firma Hessische Kun zu Gustavs burg dation beendigt ist.
Groß · Gerau,
rimma. 10210] Auf Blatt 245 des 6 die Firma der Aktiengesellschaft ereinsbank in Mutzschen
ft heute die beschlossene Aenderung des zvertrags eingetragen worden.
Königliches Amtsgericht Grimma
Frankfurt a. O., 27. April 1906. am 30. April 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. ? Gross- Gera. Betauntmachung.
ferwerke
den 26. April 1806.
in der Hauptversammlung
gregister wurde heute eingetragen: G. m. b.
ft erloschen, nachdem die Va n⸗
Gesell⸗
(10211
worden und wird von ihm unter unverãanderter Firma fortgesetzt.
Gustav Üllbrich. In das Geschäft ist ein Kom- manditist eingetreten; hat begonnen am 6.
Prokura
S. Vale.
Eallaravh - Schrelbmasch inen Gesellschaft beschräntter Haftung zu Ber
Vie hiesige Zweigniederlaffung ist aufgehoben und die Firma hierselbft erloschen.
Deutsches Kohlen Depot. schränkter Saftung. ö Gesellschafter vom 11. April 1906 ist die
die Kommanditgesellschaft April 1906. Carl Bernhard Rodenburg.
ist erteilt an erloschen. mit
Diese Firma ist lin.
Gesellschaft mit be⸗ In der Versammlun 3. e⸗
rung des § 17 des Gesellschaftsvertrags beschlossen
merikaner, geb. Schmidt, ist Ein ʒelprokura erteilt. jzscht worden.
3 ure; 2 3 ; 35 rg , , . Freiberg, 19 ö dle iht Großh. Amtsgericht. worden.
Hh Dr. W. Kne 8 6 en n niglichesß Amtẽgericht. . ö 10212 äihai æ Co. Die an S. Weinberg erteilte dieser Firma bon dem Kaufmann ,,, in Ereiburg, Scmien. sioiss Gross . , m, — 1 ig . Frankfurt a. M. betriebene Handelsgeschãf st auf In unser Handelsregister Abteilung A ist am In unser Handelsregister ist heute unter Nr. o Der Wohnort des Inhabers T. Isenthal ist ine offene Handels gesellschaft. unter ie de, n 25. Aptil 10s eingetragen worden, daß die unter eingetragen worden: Farl Ehristen Groß · ¶ Blankenese sbergegangen. Die Gee l haft . 4 i Jir. Jh registrierte Firma S. Nobert Schlenker Wartenberg, Apotheke, Drozengeschäft und Gustay Schaar. George Otto Fischer, Kaufmann. n n,, Ker Tm Fareeefgzabritke Fetzber Ke horter Kari . Hamkirg, iist'gelf SY enscha rer eingetreten; n nn, Kaufleute August Klett und Kar ö , e für diese Firma erteilte Prokura Fhristen zu Groß. Wartenberg. Ferner ist bei der en f se ,, . hat begonnen am
; . erloschen sind. il, Groß Wartenberg Ayr ;
37 X. Mi. Weisßtmann Sohn: Die Firma ift Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl. . e . — 2 eingetragen n, , ion X Zinner. Diese offene gr r ge , n g keunia Æ Collin: Die offene Handels,; Friedland, Meck n. ioazo] Pie Firma ist erloschen. Amtsgericht Groß. ist aufgelzft worden; die Liquidation i beendigt
6) Breunig 146 Das Hanhelsgeschaft ist In das hiesige Handelsregister ist heute die ir Wartenberg, den 27. April 1966. und die Firma erloschen ] ee, , k liorm Such geg isn r, e .
f ĩ I . M. und als deren Inhaber der Bauunter ö = Breunig zu Frankfurt a. N. übergegangen, welcher . 3 Lide ger gn Frkehland . Hö. gm ag, i ei n, , Hand Her dn fern ist am 19. * 1906 bei der Firma J. Schaffert, festgestellt worden,
es unter unvderänderter n e ꝛ
Direktion der Disconto Gesellschaft: Generalversammlung vom
ist der Art. 1 des Gesellschafts vertrag
Durch Beschluß der
2. April 1906 abgeändert. . rauntfurt a. M., den 22. ril 1906. Kgl. Amisgericht. Abt. 16. Frankfurt, Ode
r. In unser Handelsregister Abteilung A ist
Walter in Frankfurt
irma C. F. 7 . daß die der ver
. 218) heute eingetragen, aufmann Fischer, Frieda geb. ͤ Prokura und die Firma felbst erloschen ist. Frankfurt a. O., 24. April 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. 2
Frank rturt, Oder.
In unser Handelsregister A ist bei Nr. 343, Firma O., heute ein⸗
Paul Fischer in Frankfurt a. getragen: Die Firma ist erloschen. Frankfurt a. O., 24. April 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Frank fart, Oder. „Otto
Das Erlöschen der Firma
registers Abteilung A) als z. Februar 1906 verstorbene
in ö. a. O. wegen in das Die de, ,. des als In
eingetragenen Kau ) gefordert, einen etwaigen Widerspru
tragung bis . 9. Juli zum Protokoll des Gerichtsschreibers g
machen. . Frankfurt a. O. 24 April 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Frank gurt, Oder. In unser Handelsregister Abteilung
stalt Teutonia,
Das Stammkapital ist auf Grund des 150 005 6 erhöht und beträgt jetzt vom 21. Februar 1906 ist an vom 24. November 1800, ein neues Statut vom 21.
Gesellschaftsbertrag darstellen soll, daß alle früheren Protokolle und in' welchen die bisherigen Gesellsch
enthalten gewesen sind, als aufgehoben nicht mehr maßgebend sein sollen, soweit
dem neuen erhalten in dem neuen Statut sind unter
Bestimmungen: 1 beiden Geschäftsführer
a. daß die Friedrich Klingner und Adolph Dehne i
4a. O.) jeder zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft
b. daß die 1910 vereinbart und ein wirksamer Auflõs nur zu diesem Zeitpunkt Auflbsung zu diesem
geschlossen gil
und am 31. Juli endet. Frankfurt a. O., 24. April 1906.
Frank fart, Oder. In unser Handelsregister Abteilung
in Fi schrãnkter Haftung mit dem a. O. eingetragen worden und da vermerkt:
Der Gesellschaftgbertrag ist am J. festgestellt. Gegenstand
Sitze
nach neuestem System Sielaff. beträgt 48 000 in Frankfurt a. O. Gr. Scharrnstr. 53 oder mehrere Gefchäftsführer bestellt, s Vertretung der Gesellschaft durch zw führer oder durch einen Geschäftefũhr Prokuriften. der Weise, oder vermittels Drucks oder Firma ihre Namensunterschrift beifügen
daß die Zeichnenden zu
beginnt am 24. April
Geschãftẽ jahr der Tag der Handels register — Frankfurt a. O, 24. April 1906. Kznigl. Amtsgericht. Abt.
Frank furt, Oder
27. April 1906 eingetragen worden,
Firma als Ginjelkaufmann
Kühner,
Maren · Agentur · Geschãft / (Nr. 54 des Handels deren Inhaber der am
Kaufmann Otto Krüger eingetragen ist, soll von Amts
Handelsregister 3 3 aber
manns Otto Krüger werden auf- gegen die Ein⸗
1906 schriftlich oder
Nr. 13 Firma „Maerkische Maschinenbau⸗An⸗ Gesellschaft mit beschrãänkter
aftung in Frankfurt a O.“ heute eingetragen:
der Generalversammlung vom 21. Februar 1906 um 500 009 .
Auf Grund des Generalhersammlungsbeschlusses Stelle der vielfach
abgeänderten bezw. aufgehok enen Gesellschafts verträge
2. April 1801, vember 1901. 4. Mari 1902, 26. September 1993 Februar 1906 festgestellt,
welche in zusammenfassender Form vollständig den
ilt; é daß dag Geschäftsjahr am 1. August beginnt
Königliches Amtsgericht. Abt.
(lol 95 bel der Pr 8. ehelichten erteilte
in
Glatꝶn.
Ulolꝰ6]
10194 Krüger
eltend zu
Gõxlitꝝ.
olg] B ist bei
Beschlusses
30. No⸗
derartig, Urkunden, aftsvertrãge elten und e nicht in
Statut aufrecht erhalten sind. Aufrecht
anderen die
(Direktoren n Frankfurt
rechts verbindlichen Vertretung und zaft befugt sinz; Zeitdauer der Gesellschaft bis 31. Juli
ungsbeschluß
zuläͤssig ist und falls die Zeitpunkte nicht beschlossen ist, die Gesellschaft von da ab als auf unbestimmte Zeit
2.
(lol9i] B ist heute
unter Nr Iz die Gesellschaft mit heschränkter Haftung rina Raiser⸗Nutomat Gesellschaft mit be.
Frankfurt
elbst folgendes
April 1906
des Unternehmens ist Er⸗
richtung und Betrieb eines automatischen Restaurants Das Stammkapital
Geschãftsführer ist Paul Wenzel
Sind zwei o erfolgt die ei Geschäfts⸗ er und einen
Die Zeichnung der Firma geschieht in der geschriebenen Stempels hergestellten
Die Dauer
der Geseñschaft ist auf bestimmte Zeit nicht beschrãnkt. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr,
Das erste 1906 — d. i
Gintragung der Gesellschaft in das und endet am 31. Dezember 1906.
2. 10193
eingetragen worden. Friedland
Gemünd, Eifel. Im hiesigen Handelsregister B
„Kalkwerk Schulz., betreffend, ist vermerkt, daß der . Rudolf Schulz als solcher ausgeschieden und daß die
dortselbst eingetragen,
Theodor Mende! Nx. 139 des Handelsregisters
Abteilung A) sst auf den Apotheker Mar Lem in
gegangen. legierte
Nachfolger Max n . 1 heute unter Nr. 213 in das Handelsregister
bteilung A eingetragen worden.
Gõörxlitꝶ.
* 1165 die offene Handelsgesellschast Siegmann Æ Bode
Nr. 1106 die Firma;
Gõrlitz r Felix Wache in Görlitz eingetragen worden.
Gõrlitꝝ.
Nr. 1107 die und als deren in Nikrisch eingetragen worden,
Gõrlitꝝ.
Nr. 13 bei der Firma: r Strasenbahn.· Gesellschaft mit dem Berlin und einer folgendes eingetragen worden:
( Mecklb.), am 28. April 1906. Großherzogliches Amtsgericht. (lol9ꝰ9]
Nr. 4, die Firma Gef. m. b. SO. zu Sõte nich der Geschäftsführer
Tarl Köller erloschen ist. Ferner ist daß der Kaufmann Karl Köller
Sötenich Heschäͤftsführer bestellt ist.
Gemũünd, 25. Axril 1906. Königliches Amtsgericht. 2.
okura des
a.
(loꝛoll Das unter der Firma „Hirschapotheke Glatz
hierselbst bestebende dag ge et Glatz über⸗
Firma ist in „Königliche privi⸗ ende s
Die neue
Die irschapotheke Glatz Theodor 4 . abgeãndert.
Glatz, den 21. April 1896.4 Königliches Amtsgericht.
10207 n unser Handelsregister Abteilung A ist unter
in Görlitz eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind:
Görlitz, den 26. April 1806. Königliches Amtsgericht.
Iloꝛob] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter
Max Felix Wache in und als deren Inhaber der Kaufmann Max
den 26. April 1906.
Gõrlitz ö Königliches Amtsgericht.
(10204 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter 6 Gustav Anders in Nikrisch nhaber der Kaufmann Gustav Anders
Görlitz, den 26. April 1806. Königliches Amtsgericht. ; loo] In unser Handels register Abteilung B ist unter Allgemeine Lokal⸗ und Sitze zu Zweigniederlassung in Görlitz
Das Vorstandsmitglied Baurat (Bauinspektor a. D.) Kone zu Berlin ist berstorben.
Görlitz, den 26. April 1806. Königliches Amtsgericht.
Gõrlitꝝ. . 10205 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr 1 109 die Firma: Ziegelei Ses chwitz Alexander Hochmuth mit dem Sitze in Görlitz und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Alexander Hoch⸗ muth zu Trebnitz eingetragen worden. Görlitz, den 27. April 1805. Königliches Amtsgericht.
Gõrlitꝝꝶ. (10203 In unserm Handelsregister Abteilung A ist die unter Rr. 1017 eingetragen? Firma Ehrhardt Ehrlich in Nitrisch = Inhaber Kaufmann Ehr⸗ hardt Chrlich in Nikrisch = gelöscht worden. Görlitz, den 27. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
Gotha. . lioꝛos In das Handels register ist bei der Firma: „Weiß Er * in Gotha eingetragen; Die Gesellschaft ist — 2 Der 6 Gesellschafter, Ofen fabrikant Rudolf Louis Christian Kühn in Gotha ist alleiniger In haber der Firma. Gotha, den 27. Amil 1906. bermogl. S. Amtsgericht. Gxrimmn. (10209 Auf Blatt 301 des Handelsregisters, die Firma August Schippan Nagewitzer Werke in Nage⸗ witz betreffend, ist heute eingetragen worden; I daß der bisherige Inhaber, Kohlen werksbesitz Friedrich August Schippan ausgeschieden ist. ; 2) daß a. Marie Therese Selma verw. Schippan, geb. Schippan, in Ragewitz. b. der Stabgzarzt Dr. med. August Albert Schippan in Leipzig c. der Gutspächker August Robert Schippan in Ragewitz, d Selma Aline Schippan in Ragewitz, . der Rechlganwall Äuguft Hugo Schippan in Leipzig, Selma Flora Horn, geb. Schippan, in Leuba, g. der Landwirt August Arthur Schippan in Rage⸗ witz Inhaber der Firma geworden sind, und ) Daß die unter b, c, de e, f, g genannten In⸗ haber von der Vertretung der Firma ausgeschlossen
Abt. 3.
Blatt 1957 wurde heute Achsenfabrik in Dall, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Den 27. April 1906.
Halle, Saale.
Im Handelsregister Abt. irma Ern st aiser Homöoypathische Centra
alle a. S., ist heute eingetragen;
8 udolf Pfeiffer zu
Aug. Söhne Sohne
Hermann Gross.
Georg
August Friedrich Dreyrr, Martens Æ Tessen. dieser ,,, ausgeschieden;
ugust Friedrich Ernst S als Gesellschafter ein⸗ getreten; die Gesellschaft wird als offene Handels⸗
Prokura ist
Herbert Amme, Diese Fricke Co.
C. Gahen jr.
Amtsrichter Dr. Pfande r.
In
chãfts ist der Apotheker
h S. Die Firma lautet Jetzt: Rudolf
Apotheke zum Deutschen Kaiser Somõoyathische
Centralapotheke. Halle a.
S., den 27. April 1906. Königliches Amts gericht. Abteilung
Mamburg. Eintragungen in das Sandelsregister. 1906
ril 26. u Fuhlsbüttel. Gesell⸗ Diko Höhne, Otto Arnold Mar Höhne und August Carl Friedrich Höhne,
schafter: Willy Adolph
Baumaterialien handler, zu ublsbũttel. Die offene Handelsgesells
24. April 1906. Karl Friedrich Grosa, Kaufmann und zu Hamb
laffung der gleichlautenden Firma
1) — ö 8 n . me,, 2 n Fr ode zu Görlitz. mann, zu Han . Di . k am 26. April I9os begonnen. Sirsch X je. Der Gesellschafter L. Hüsch ist
zu Brüssel, Dreyer.
Kaufmann, getreten.
F.
Der Kommand
ist Wilbelm
zeit ñ ambura,
Kaufmann, zu H
esellschaft fortgesetzt. ; * an G. Frledenthal erteilte
erloschen. J irma ist
Gesamtprokura ist
Paul Heinrich — prokuristen sind je jwei zur Zeichnung
berechtigt. Bohnort des Inhabers A. O
Der Gr. Flottbek.
gesellschaft
aufgelöst worden; herigen Gesellschafter J. C. Gayen
Syndikats · Rhederei Gesellschaft schrãnkter Haftung; an
Carl Eggert. All
standsmitglied Stellung ausgeschieden. Herrmann Döring und Rugenstein, ju Hamburg, stantsmitgliedern bestellt worden.
Nhederei
der Befugnis, in Gemeinschaft mit
standsmitgliede die Firma der
procura zu zeichnen,
F. Lapyenberg. Gesamtvrokura ĩ ranz Heinrich Ludwig Resenhöft, ichter und Waldemar Lappenberg.
felben ist mit einem de
Hubo und M. Meyer
S. Niemann Æ Cons.
ausgeschieden; gleichzeitig ist
Bürkner, Quartiersmann, zu schafter eingetreten.
Andreas Franz Franke, Kaufmann, beide zu
1. April 1906.
M F. Möller ist regifter eingetragen worden.
Johanna F. Sonst. Das hannes
In unser Jandelsregister Abteilung A ist am
daß die unter
nd. Hi. Amtsgericht Grimma, am 30. April 1906.
eines Fuhrwesens, zu Hamburg,
A Nr. 132, betr. die
Thienell Apotheke zum Deutschen lapotheke zu haber des
ft hat begonnen am
Inhaber: Hermann Georg
mburg. . Steffens Beflügelte Hand, Zweignieder⸗ zu Hannover.
Inhaber: Johann Joachim Georg Steffeng, Kauf ⸗
durch Tod aus dieser offenen Handelsgesellschaft
ggeschieden; gleichzeitig ist Iwan Isidore . ⸗ als Gesellschafter ein⸗
Inhaber: Taver August
Kaufmann, zu Hamburg. 6j
fen n. Tischler Amtsmeister. Das D. H. Twiefel ist aus Adolph Karl Heinrich Carl Wilhelm Friedrich sind zu weiteren Vor⸗
ura ift erteilt an Adolph Johann Otto Läsch,
Maria Emilie Friederike Möller, geb.
oller. 5 der Gesellschafterin Ehefrau M. E. ein Hinweis auf das Gãterrechts⸗
vo
(loꝛlz3] zu
Halle Pfeiffer
19. (9719
Fabrikant,
Hirsch,
t ist aus gleich⸗ chuppe,
erloschen. erteilt an
Benitt. Von den bestellten Gesamt⸗
der Firma
Lüders ist
W. Dahlsteöm. Der Gesellschafter F. W. Dabsström ist durch Tod aus dieser offenen Handels ⸗ ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern fortgesetzt. Diefe offene Handelsgesellschaft ist das Geschäft ist von dem
bis⸗ mit Aktiven
und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
mit be-
Gesamtprokura ist erteilt Jonni Gustav Wilhelm Grosse und John
emeine Mobilien ⸗ Niederlage der ver⸗
Vor⸗ .
Attien· Gesellschaft von A896. Pre,
Abschluß von Kommissionsgeschäften und
geschäften aller Kolonialwaren.
zu Hamburg, burg, Kaufleute.
Wachs⸗
Gerhard Co. in Höchst a.
des geb. Stiefel,
Gegenstand des Unternehmens ist der Abschluß
delsgeschaften, zumal in Zucker, ferner der andelsgesch z 3 ,.
Art, zumal in Zucker und anderen
n
Bie Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis
m 317 August 1916 beschränkt. Das Grundkapital der Gesellschaft 64 e
„X 000 G00, — eingeteilt in 26000 Aktien zu „S 1000, — welche auf
Namen lauten.
Jedes Vorstandsmitglied ist berechtigt, die Ge ⸗·
selischaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.
Der Vorstand bestebt aus Friedrich Carl Fichtel. und Otto Richard Buhtz, zu Magde⸗
Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus zwei Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrat ge⸗
wählt werden.
Die Berufung der Generalversammlung er⸗ folgt durch öffentliche Bekanntmachung, wel in einer fit von mindestens 2 Wochen vor dem Tage, auf welchen die Berufung lautet, erfolgen muß. Der Tag der Einberufung und der Tag der Generalverfsammlung sind bei Bemessung dieser 3st nicht mitzuzäͤblen.
Bie Bekanntmachungen der Gesellschaft werden vom Aufsichtẽ rate oder vom Voistande in dem Deutschen Reichs anzeiger erlassen.
Die Grunder der Gesellschaft, wel s Aktlen zum Nennbetrage übernommen aben, ;
I) Friedrich Carl Fichtel, Kaufmann, in
Hin buy 2) Stto Richard Buhtz, Kaufmann, zu
Magdeburg, 3) die offene Handelsgesellschast in Firma zu Ant⸗
C. Ciarnikow, zu London, 4 Leopold Kronacher, Kaufmann, werpen, 5) Stanislas Marie Ferdinand Emsens, Kauf⸗ mann, zu Brüssel.
Der erste Aufsichtsrat besteht aus:
ID Carl Lagemann., Kaufmann, iu don, 2 Leopold Kronacher, Kaufmann, zu Ant⸗
werpen, Marie Ferdinand Emsens,
3) Stanislas Kaufmann, zu Brüssel. .
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücten, insbesondere von
rufungsberichte des Vorstands und des Auf⸗
ichtsrais und demjenigen der von der hiesigen
Handels kammer bestellten Revisoren, kann auf der
Herichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts
Einsicht genommen werden. Der Prüfungsbericht
der Revlsoren kann auch auf der Kanzlei der hiesigen Handelt kammer eingesehen werden.
April 28. Æ CGeresin Werke zu Hamburg:
J. Schlickum K Eg. Durch einstweili 2
fügung des Landgerichts Hamburg vom 27. Apri 1966 dist dem Gesellschafter S. C. J. H. Stein. mann die Vertretungsmacht für die sellschaft entzogen worden. Amtsgericht Damburg. Abtellung für das Handelsregister. Höchst, Main. (lor i]
Veröffentlichung aus dem er,, . Deut sche Lincrusta· Werke Pallas arte“ M. Der Ehefrau Karl Gerhard, Charlette Colle)
abrikanten und dem Fabrikanten
in Höchst a. M.
Anion Tapid Siiefel in Offenbach a. M. ist je Einzelprokura erteilt. Höchst a. M., den 25. April 1906. mit Königl. Amtsgericht Abt. 6. einem Vor ⸗· Hol. Handelsregister btr. 10215]
Gesellschaft per
st erteilt an Eugen Otto Jeder der⸗
r Gefamtprokuristen G. B. zeichnungsberechtigt. Der Gesellschafter C. H. W. Fahle ist aus dieser offenen Handels gesellichaft
n Emil Oskar
ö mburg, als Gesell⸗
ril 27. Frauke * Möller. Gesellschafter: Gottfried
und Ehefrau Bartz,
( ö,, Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am Prokura ist erteilt an Heinrich Gottlieb Friedrich
Geschäft ist von Jo⸗ BDapsd Bernhard Michaelsen, Inhaber
gesellschaft in n Kronach ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß
Porzell anfabrit Ph. Rosenthal Æ Ce Attien Selb Dem Kaufmann Karl Glftner
er die Firma der Gesellschaft nur in Gemeins mit einem Mitgliede des Vorstands der 84 oder mit einem jweiten Prokuristen der Gesells st zeichnen darf.
Hof, den 29. April 1906.
Kgl. Amtsgericht. urg. Kö 1016]
8 In das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. zur Firma: C. Stahmer. Fabrik für Eisen⸗ bahn. Bergbau ⸗ und Hüůttenbedarf, Attien⸗ gef u scah in Oesede ist e, , . urch Beschluß der Generalversammlung von 17. März 1906 ist die 3 der Aufsichtgrãte, g t und das Geschäftejabr, d 26, geändert. Iburg, den 26. April 1906. Königliches Amtegericht. I.
Karlsruhe, Raden. Bekanntmachung. n. das
ioc;
andelsregister A ist eingetragen; J Zu Band II O-. 204 Seite 41616 m irma Friedrich Mahler, . Nr. ie Gefellschaft ist aufgelbst, der Gesellschaster er,
übernommen
wig Mahler ist aus dem Geschäft ausgetreten;
Firma wird von dem Gesellschafter Fri als Einzelkaufmann für ge, 5 e,, richtete Agentur · und Kommissionsgeschäft weiter⸗
. 1 ei der in unserem Vr. 343 eingetragenen Hir den gere . A
unter
ichmiers,
oꝛo0] ] Schnellyressen fabrik Aktien · Gesellschaft vorm. eipzig: Der
Werner * Stein in
Prokuristen w kuhn ee een n n nffer nfhemn n,
geführt. arenhaus Anker G 3) Zu Band II1 O. g. 310 Seite 637 Franzista Seligmann in Rö nter Gesellschafte vertrag vom J5. Defemker 6s 83 . ö. 6 ger nn n. k . gf fa, r n rel g, n e, , . an, n ,,. ö . 1906. Kaufmann, Karlsr ; enick erlofchen ist otariate protot᷑ gl. Amtsgericht. , n, , e n, ,,,, e r, . mren 8. eite 721/12 Nr. I. mtsgericht. Abt. 6. Willen ger n n ergãnzt worden, daß dandelsregĩ 6 trina und Sitz Ambert Metzger, enserklärungen und Zeichnungen fü ee Eingetr oregister. inzelkaufmann: Albert Metz 4 , . O. 8. oy30] ö. 6 verbindlich i 6. 66 . offene ah e r hals . Fleß Æ Co., J , ,,. . . ohlenexport und ort. ! ragenen ie art in ig darf die mann Lin ahn, Kauf⸗ e , , ,, , de e n J. . oe. irre ne he e en Kauf⸗ engros. ö ⸗
Großh. Amtsgericht. III. iel. kö
lassung in B ; *. 3 , en . Zweigniederlaffung ur
Beschluß der Generalversammlung vom
in
euten Rudolf Klug Leipzig. Sle dü ö
und Julius Mori die Gesellschaft .
2) Betr. die Firma Ed ha 1a uard Gießen, Wein z ö . Deidesheim: Die Firma wurde ö
Siutragung los27] 9. Mär, 1366 ; k i , , aer n er, fn, i , elenttahscbe cet nt hem , n ng n ndr r heel, aufmann Max Rudolyh Wilhelm Sieger i . ei anderen Gesessschaften, wel au att 12285, betr. die Fi Tropp, Wein kã „Inhaber ift jetzt: Ludwi Kiel. Die Prokura des Max Rudolph Wi n Zwecke verfolgen, zu beteilige welche ähnliche ö Henke in Leipzig: irma Ernst gn ein händler in Cueg. Bernkastei. 9
Zieger ist erloschen. lhelm Durch Bi n e, . enke ist als Inhaber ans 6 Ernst Florentin udwigshafen a. Rh., den 20. Äpril 1906
A 5b2. 9. Ma neralversammlung vom sind di ausgeschleden. Gesellschafter Kgl. Amts . ,o ,
kiäenrcerer Göbänd Fine de ln erflgt, e girnndäatitzs zeträgt tam 22. Märi 06 errichtet word 2 Sandelsregi ; Der Uebergang der in dem Betriebe des 8 hn. 9 . der , nr n ,, l ien Betriebe des . . . 6 . men lieren Kiudenheim ; en. ⸗
begründeten Forderungen und Verbi bel dem Erwerbe des Geschäfts . n,,
räucherer Johann Hinrich Therde in Ellerbek aus.
ist d
, , olgten Kapitalserböhun
das Grundkapital der Gesells
Gesellschaftsvertrag entsprechend dahin geändert, daß aft jetzt 4000 000 M,
66 ma lautet künflig: 5) auf Blatt 12 426, b
des bisherigen alleinigen Inhaber ge Florentin dente
etr., die Firma Gustav
Ludwigshafen a. Rh., 25. Apri Kgl. 3 .
Ludwigshafen, Rhein.
geschloffen. beträgt, zerfallend in 245 Inhaberak A 588. Firma G. Schaper, Ha 3 und 5520 Inhaberaktien zbere rten zu je 200 Ferd. Schacht Eo. ; 1022 , , . e . er enn, . Carl Walthoff ist allein iger Königliches Amtsgericht. 6 eig ö. ugust in in r ,, ,. hende. 1. . J betr. die Firma Fl aber sind gestorbe Die beiden In. A 7581. Dle Firma S. S. Theede Jnhab Landnu, Pralx. Henke in Leipzig: * das arsntin irt vo 9 then. Die offeng Handels gesellschaft . r. 5 i mg mute . — * . 6 *. f rf ver n,, ) ein nr . f . 6 . J geh, Wr, w ö gi . , ie. De ö. nrich Kaufmann fin Landan zb 2 lphong Scharff, 1806 errichtet wor . Si t sam 11. April ma e , geb. Häußer, Witwe von Eduard *J 5 kecke des Hesche is Karben ng gern em Vt; der bi herigen Firma wehe nden, der es unter die im Betriebe des Geschaͤfts 6 alte. nit är nh eide Gutebesitzerinnen in Gimmeldingen 1 ; 3 n . rt. lichkeiten des bisheri egründeten Verbind? der bisberigen Firma fortgesetzt. gen, unter ;. be sts . z, den 30. April 1906. erigen alleinigen Inhabers. Ludwigshafen a. ; Hes n r erer Johann Hinrich Theede in K. Amtsgericht. e . die grun Fran 6. , Tn rn . A S856. Firma N. 1 1. ĩ erloschen. eipzig: te Firma ist Lud wigsha/ . Rhein- ehlsen . uthicke, Kiel. Langenhers, Rheiml. lloxai] Leipzig, den 26. April 19896. Ver e iner. 1
Offene Handelsgesellschaft. Inhaber sind Kaufmann Kaufmann Hugo
Hans Christian Nehlsen und
In unser
Handelegesellschaft unter der Firma Gebribd
ndelsregister A ist heute die offene
er
Königliches Amtsgericht. Abt. IB.
Die Fi — eil d de rma Jean B. Fißhr in Grünftadt ist
Franz Julius Uthicke in Kiel. Die Gefell Zimmer zu Langenberg ei
a h nr, ed be mn sellschaft hat drr rf he fler i 1 61 ,, worden. Die . . o a6) Ludwigshafen a. Rh., den 27. April 1
e , , f, een r, ,,,, , 22
) e Anna Lovisa, geb. Ärp, in u, ber bonsfeld. Dle Gefell ; R ieee, W, shaigege rmawigenarez, ern,.
ir deem i p. in esellschaft hat am 11. Apri achf. Max Schrect ö er, me.
Prokura 22 k Dil in Kiel ist 3 ee e g. * f . zur Vertretung bind . Der e, benni, r e, *. 1 Betr. di , , 66 efugt. chreck in Leipzig ist Inbaber. (Angegebener . lelẽ ngen een; franc ö
en.
A 808. In der Bekanntmachung vom 23 die Firma statt E. Carl aufmann .,
nn,. . 6 aufmann C C ) Fiel, den 21. April 1353. lauten.
Königliches Amteagericht. Abt. 14. Kiel.
Eintragung in das Ha
B. 75. , , K .
schrãukter Haftung, Kiel. Gegenstand des Ünternehmens:
hörigen Heilanstalt Parkfanatorium“ in Kiel.
Dr. med. Johannes
Der Gesellschaflsvertrag ist am 10. Febru Geschã ; ar iL. Iyrsi Geschäfte, welche nach dem G ausgeschieden. ,, ls Star meiner. th ei,. basteroctsam m bang! nf wiescn f m e, eg . Hermann Franz eat i . für der 3 . ö , der Gesellschafter 83 an, Der of * i Firma lautet fanftig: d. Gul — nvenkar, der Gesell. en ie Beteiligu ? JJ . , , e e eingebracht. Bekannfmachun 66 ab imd ö vorläusig auf fechs Fahre, ; IIB. meg gen der Gesellschaft er, und zwar Kis, zum 31. Deiemb EKLiegnitn. . ,,, d Königliches Amtsgericht. Abteil. 14. müssen, wenn nur ein Si r , 1 1. 3 Oskar Adler Liegnitz eingetragen
Königsberr, Pr.
Eingetragen ist: am 25. April 1906: ö
z B: bei Nr. 78: 8 , . und Betriebs- stand der Ostdeutschen iel. .
inspektor a. D.
. Fabrik. Gesellschaft
teden.
mit beschrãnkter Haftung,
ist der Gesellschaftgverkrag dahin ab ändert, daß die
Gesellschaft nur einen Geschãftsfũ
ũ en, bat. Der bitherige Ig c ns fr, ae , nnn n Hg r, rd, ausgeschieden. . . am 26. April 1906:
bei Nr. 589 irt e 589: e erige Fi ;
ie , , ,, 5 ,, , 2. ert in: Kreuz⸗Apotheke von Abteilung B:
bei Nr. 39: Für die Cali ) r . 2 ö. a, , e ,, n . . ederlassung in Königsberg r. 45: Für die Attien , ,, ,, mm April 190 in J 22 bezüglich der He gan n, des g rtr.
r sind als ö.
geandert.
RKönigslutter Im hiesigen vandelre ister ist b ien, Norddeut sche Se rn uff . . .
Zweigniederlaffung zu Frellstedt,
getragen: heute ein⸗
Dr. phil. Heinrich Rebs und R ĩ . obert Hel kfd sind zu Mitgliedern on . Ie, 6 , beide gemeinsam oder jeder 4 ö ö n Prokuristen die Firma e 14 2 ö nigslutter, den 26. April 1906. Herzogliches Amtsgericht.
Königs winter.
Bei Nr. 9 deg Ha .
; ; ndelgregisters Abt. , . em ö Zweignsederlaffung in , n 41
. ist heute eingetragen worden: nnr gig rte ngemitg lit, der Kgl. Bau. und Stadt⸗ a6 ard Kolle zu Berlin ist gestorben. gswinter, den 27. April 1906.
(10217 Gesellschaft mit be⸗ Erhaltung und
Erweiterung der dem Sesellschafter Leonhart ge⸗
Grundkapital beträgt 50 000 M Jen f hr. ff
Leonhart, prakt. Arzt, Kiel.
Sandelsxegi ; des Ftõnig lichen Amtsgerichts irn eee 5
Für die Ostdeutsche Oelzeug⸗
(loꝛꝛo] i
Langenberg, den 26. April 1906 FRönigliches Amtsgericht.
Leipꝝiꝝ.
1) auf Blatt 12 572 die
. mit g.
29. März 1906
* ,. eschlossen worden.
von Tonsteinfabriken in Leipj
dieser Ziegelelerzeugnisse;
von diesem oder von
zwei Geschãͤftsfüh und Zu Geschaäf ling in Liebertwolkwi Lretschmann in 8 die Karl Schichtholz und Paul e ,, n Liebertwolkwitz. us d vertrage wird noch bekannt n, m. . ,,,, im Deutschen Reichs. nigen Form, welche für Uckund und GErklärunge . ier rl. ern, . der eff n vor⸗ 2) auf Blatt 12 8.73 die Co. in Leipzig. Gesell n, ,, , geb. er Leo Orgeldinger, beide in 2 ; 2. aft ist am 1. Mai 1905 ö ; ngegebener Geschäftezweig: Betrieb eines Herren g. ,, , mit Maßschnelderei); 263, betr. die Fi ; kein; fig . Prorura it 6 96 53 e ehr, nen n ,, Schulze in Selpzig: n mch , . Titze ist als Inhaber nrngcfh — eg f 2 sind der Buchhändler Arthur . und der Kaufmann Wilhelm eim 6 Km, , ö. n. aftet n ür die im Be— . ö. ö. Inhabers Titze begründeten Ver⸗ auf Blatt 9078, betr. die Fi e r, n d , . , e. erloschen. . . r,, Tee. ö 6 hig 4 annehl in Kattowitz und Curt xeips g am 26. Apeil 1806. önigliches Amtsgericht. Abt. IIB.
. er 9744 n andelsregister ist . , . . Arthur Perlitz, beide in Tir 1 ,, zig. ö. am J. April 1906 errichtet . n ,,, a 5 die Firma
. r ü. Der Kaufmann Franz er e n, hac ig ist Inhaber. Prokura ist erteist bem 9 . Louis Wilhelm Adolf Liebau in Leipzig
ngegebener SGeschäfissweig. Durchführung hn, Geschaͤftgorganisationen aller Art und . moderner Arbeitselnrichtungen.) h
fer. Naumann after sind: Ella intzsch, und der
Kal. Amtsgericht.
In das , ,. ist heute eingetragen ö te. ,,, nkter Der 6 . osstin fn. egenstand ,, verhältnis mit der , . tretenden . und
die Regelung der Produktion, in mn . ger der Betrieb aller sonstigen
don jwei Prokuri
mehrere e, ,. ö .
rern oder von einem ãftsfũ
2. de. . oder von ,
ö. ts fũ
. der Ziegeleibesitzer . 961
der Kaufmann Felsr Baumeister Julius
Bastãnier, beide in
er Friedrich Oswald
Kaufmann
belaften.
Lange J
getreten.
Liegnitz,
In unser
nun
Färbereipãchter, Luck Luckenwalde, n,
Luckenwalde.
In unser Handelsregister Abteil ö beute zufolge Verfů eilung A Nr. 203 ist ien gn gm fin git, iähs ei zer
worden:
Ludwigahafen, Rhein.
erloschen.
vertretern von
Wilhelm Klumpp und Siegfried Pollack, beide in
Frankenthal.
ern. mit einem anderen
ie Prokura
2 ö. , . Steingutfabrik Grünstadt, ; in Grünstadt: Die .
8 rundkapitals
s Betrieb einer Verl e . Ber agobuchhandlung) . . in, die Firma A. Schön⸗
Untermaßfeld unter den Hauplniederlassung. verehel. Schönbrodt,
m d. 3 — ; . chile ist am 15. Februar 1906
Julius Schön brodt i Befugnis erteilt, n. Untermaß feld.
3) auf Blatt 7420, betr. die Firma H. Emil
nstrumenten Sandlun rmgnn Emil Lange ist als Jahnke
Der Juwelier Max Adl ;
ren , erf nnr .
igen, u . zntstan den. affen Handels. etung der Ge
Oskar Adler und . , n. ter
Luckenwalde. Bekanntmachung.
zufolge Verfügung vom 18. ĩ Nr. 9 folgendes eingetragen . ö Firma: Julius Küpper, Luckenwalde,
des. Einzelkaufmanns: Julius 2 April 19606. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 10224)
Der D ĩ ĩ 3. . . Julius Schollbach senior ist
Luckenwalde, den 235. April 1906.
1) Betr. Atlas,
n n er 96 esellschaft in Lud⸗
b ö 2 Kaufmann in Mannheim.
offene Handelgese
3) Betr. die Attiengesells
Ludwigshafen a. Rh., den 18. April 1906.
Zweigniederlassung der
e,. ö after sind
geb. Wernicke, .
Ewald Schönbrodt, beide in Unter—
Prokura ist ertellt dem Kaufmann
n Ihm ist di Grundstücke zu veräußern . 9
in Leiyzig:
ist in das Gare fschiftn *
L April 1906 begonnen. Zur
den 25. April 1906. Königliches Amtsgericht.
102 Handel sregister Abteilung A l n.
Scholl bach folgendes eingetragen
ausgeschieden. Königliches Amtsgericht.
2 Sandelsregister. an. Deutsche Lebensversiche⸗
um Gesamtprokuristen wurde
irma M. Schneiders N schaft in Speyer: Die gin
Firma Zuckerfabrik Frank aft in eee . 5. orstandsmitgliedern wurden bestellt:
Dieselben vertreten die n, r,
Zeichnungsbe ; des Wilhelm Klumpp 3 134 te.
um 200 990 A ist erfolgt
Mainz ist GSesamtprokura erteilt.
Meiningen.
Firma „Bank für Thürin Strupÿ n, n , n. folgender Eintrag bewirkt worden:
sind Gesamtprokuristen fü
. g . Kö e des Gesell ĩ
die Gesellschaft verpflichtende u n, m
Ludwigshafen a Rh., den i . ö. 27 RJ. Amtegericht. .
51 n unser Handelsregister wurde h ĩ . de, ute eingetragen: . ,, . Die Niederlassung ist Ferd. Nachbauer, Ka i . Josefine geb. . ö i. agner II., ist erloschen. Das Geschãft 91 6 . . r , , . und Kastel, übergegangen 2 , berigen Firma fortführen ö ö . . önli . e,. ,, ö; ominikus Nachbauer, Bi rauer, und Martin Ernestus N ö * . ö. Kastel. Die He fe gh ne n cn ; . Sitz derselben ist „Kasteli⸗. ; bel e derer e., r geh, n, fn nenen inen e e ba. k ; e m Söhne, Mainz. rokura des ĩ K 6 . . nton Feldheim, Kaufmann in Mainz, 26. April 19606. Großh. Amtsgericht.
loro
Mainꝝ.
In unser Handelsregister w len
Kistenfabrik Braß Buder. G 1 ,, nn . n, Pr mlt Herstestang unde gen! . . nternehmenz ist die perwandten Artikeln sowie Gan bl ᷣ . ,, . oder ähnliche Unternehm ju erwerben, sich an folchen Üünt * teiligen oder deren Vertretun e dnnn ngen mg. Stammlavital betrỹ . hf 5 2 e ,. Das ,,, die Gesellschaft ein H hi ringen gemeinsam in Kistenfabrikation gehörige n nn und sanstige zur 21 000 M, von weschem . f zm Berte von Stammeinlage angerechnet . * Oo , auf die y, ,. ee er m e g tes rl osef Braß in Mainz und dem Tudwig Buder in Der Gesellschafts⸗
ist am 23. April 1906 fest estellt. Die Dauer
berg
er Gesellschaft i
ind ĩ. . . ö . festgesetzt, vom Ewe auf wei j
1 3. halbes . Jahre verlängert, wenn
rfolgt.
Der GesellschaftZ vertrag
dem 1. Juli Kündigung
Mainz, 27. April 1906. Großh. Amtsgericht.
ioꝛs a vormals an in Meiniug en heute
Unter Nr. 13 des Handelsregisters Abt. B gen,
. r elot de . Beauregard, sämtlich in Meiningen, Hauptniederla en mit der en n
Meiningen, den 24 April 1565 Derzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Kgl. Amtsgericht. Met. Sanudels Ludwigahatren, Rhein. loꝛ26] . ö * , ill geg er . Eingetragen . i * giste 8 — eingetragen im r, . * Cie. in Metz mann. hier lb e nme geha * Christ Nr. 2337 und jetzt in Band siher in, Band J habt a. J err! ,, Sitz: Rieu. heute noch einge tkagen . III Nr. 3442 — ist . E n did, Brba,. Kaufmann Ber säiberg an we nn Tenn Betriebe de Seschs
und Drechslermeister in Neustadt a. H.
ingetragen
Fritz Stauffer, Sattler und Tapeziermeister
3) auf Blatt 99s? betr. die Firma Leipziger
in , , . a. Rh., Sattler und Tapezler⸗
Polster⸗ o
wurde:
er ten, 5 be frau Elsa Arras in
orderungen und Verbindlichk . dem Erwerb 2 e. durch 68 e eilt Metz, den 26. April .
rations· und Möbelgeschäft. Zum
Ralserl. Amtggericht.
K — ü
ö —
4 .
ö
K .
— , , . 3
.