j ; j z Verm errn von Lade abzulehnen, pathien, die Italien bei diesem Anlaß bewiesen hätten, heantworten gedenke, . . Min iste rium für Landwaärtschaft, De man en ar n ig zem Etatepoften von 10 009 , . , i , me, errschers einer befreundeten des 5 , k 9 längst vergangener Zeit stammenden Wahlrechts böten. ge 1 11. Mat wi und Forsten. der für die Eg und Mnebildung bedirftiger krüprelbafte: Nation, der aus einem Gefühl der Piꝑgtät die durch den grtlärung ab, die morgen im Wortiaut veröffentlicht eine . e Arb. obne höheres vohtischee Le länkar Ge n, dt g eder eingestellt werden. Die Gesamtjabl der- Die Oberförsterstelle Wilhelmsberg im Re- Tinder ausgesetzt ift, sollen die Grsparniffe zur Ansammlung eines Vulkanausbruch zerstörten Ortschaften befucht habe. Dann 46 / icht werden y schafften den vorhandenen grundsäßzlichen Mißstänten beiter'e Ferft⸗ und Hafenbetrieß ausgesperrten Ar⸗
bezirk Marienwerder ist voraussichtlich zum 1. Juli ver ä weben, der der Grunditod eines Karitais bilden sprach der Präasidenl die Beiseidsbezeugungen ber Kammer für e, , ö. . ,, . ven french d 3 ü , . de ren . ö . ,, 1 eld aus, das Amerika betroffen habe, und gedachte ka. . . n, . G . Seine Partet lehne don . ausge ⸗ on as ae.
964 ãge des H femme renn en . ferner in anerkennenden Worten des italienischen Heeres. das — In der heutigen Gg) Sitzung des ö genug gingen, Jon kern wenn, r 1 3 2 weit hängung des Generalfrreifg iber d Hauptverwaltung der Staatsschulden. ber Taubstummenanftalt in J 1 46 ö, , bei eee. en, . von Selbst⸗ geordneten, weicher der Hin fter ö. . * , . Vgg): Ich könnt ö ; gsordn ür eamten ezirks verleugnung u ; 1 Unt — ; ; Vgg ): .
13 ei der Hauptverwaltung der Staatsschulden ist der . *,, ö. Vorlagen wurden genehmigt. . zürtei. , . . 1a. ,. . ö. 6. in, . nn, 5. * rn, ge. 1. * * J * a 1 * 6 ö , , e , , ,
Diãter Henning zum Kasfensekretär ernannt worden. Vor Eintritt in die Tagetorbnung der gestrigen 3 öffent= . . . ; Nach einer Meldung des Wiener Telegraphen⸗ ] 2 ;
lichen Sitzung gedachte der WVrsitzende in warmen Worten gotr b bern rue, Hat bie n. wohnten, erbat und erhielt zunächst der Erle Vizepräfiden Dr. . ö . , t . a über den volitischen In Parig wurden, wie W
ebenfalls unverändert geblieben. Wir .
; forte vorgestern allen Bot⸗ ; achst diz ö,, , . e nen e, . H
. Blech em mung ehrte das Aödenken des Entchlafenen durch Zelt gezwungen gen, werde, die dreiprozentige Zoll⸗ ; ünsche des Sauses ee. K..
ö ü erhöhung durchzuführen. auszusprechen, worauf das Haus zur ersten Beratung des vom ierauf werden beide Gesetzentwürfe im ein ti am e . T ee hr genf *” re, , — Zorlagen wurde der Antrag des ; — . ö j er Seite verlangte schriftliche Mit⸗ Abg. Schiffer (nl) mit Ünterstützung von . aller ver, ,, ,, ,. ö Auf . e, be ie Aufhebung des
Nach ¶ Grledigung ürki trags, betreffend den türk isch⸗ Parteien gestellten Antrags auf Annahme eines —⸗ des türkischen Antrags, effe sch In twurfg betreffend die . pes . Amtsgerichts in Groß⸗Salze und die Errichtung franzssischen Bergarbeit T. B * eiter
des Bezirkseisenbahnrats Frankfurt a. . . 1. Geschaftliche Mitteilungen. Landegausschufseg, die Mitte! um Han des Lande ban es gur ine . d n el, 2 b ? jak. Ter Antrag des Kreises Westerburg persischen Grenzkonflikt, wurde vorgestern als Antwort auf . . ( ö. Neue Antrãge. Mitgliedes des Landegeisenbabngats an K, die Weslerwaldquerbahn wurde die persische Anfrage vom 17. März dem persischen Botschafter und die ö des Artikels 112 der Ver⸗ 6 e, ,,. in Czersk, werden in erster und Geheimen Kommerzlenrats Michel in Vas Gäuch ber Intceffenken der Bahnlinie Monta. zugestellt. Sie besagt, obiger Quelle zufolge, die Pforte fassungsurkunde vom 31. Januar 1850, überging. zweiter Beratung ohne Debatte angenommen. umit gegen eine Bahnlinie von . den General 86 chidPascha, den Präses der Der Artikel 265 lautet: R Das Haus erledigt darauf in einmaliger Beratung die
die Grenzaffäre Ein besonderes Gesetz regelt das ganze Unterrichtswesen. 1 über die Verwendung des auf Grund esetzes vom 12. Juli 1905 zum Zwecke der , .
2 . , e betreffend einer F mãßigung für frische 8 3 A ; stus Schröder und Bergwerks. , beiderseitigen Rechte und Interessen zu lösen; gleichzeitig wird Bis zum Erlaß des in Art. 26 vorgesehe s 2 d k . denten k er gemäß 55 um Entsendung persischer Rommissare zur Teilnahme an diesen es hinsichtlich des ul ⸗ und ee e . 9 , Ren tenbanken gewährten Zwischenkredits zu Ru hestörungen. Eine Änzabf DVerhäftun im S 1806 und Winter 1806507. satz 3 des Dotat ionegesetzes 9. ö ißt Arbeiten erfucht. Der perfische Botschafter erklärte sich mit geltenden gesetzlichen Bestimmungen. r die Zeit vom Inkrafttreten des Gefetzes bis Erne, unter den Verhafteten beßind ungtn wunde vor- 1 ö ⸗ 1 an e, i ,, n m, ,, Nach dem mit Rücksicht auf den bevorstehenden h nde Dezember 1905 und geht dann zur erften Beratung inige Gendarmen wurden verletzt. 56 . — * 5 Ksnigliche Ci endhndireltion. lichen graphisch nach Teheran. Vollsschulunterhaltungsgefetzes . . 6 . ae fn , nt, gr fung einer die n,, ,. ö . Tele mm des. W. T. B. . * 24 i Begi re. ; . * fn 1 . ist durch Ges lich genutzte hn nn,, forstwirtschaft⸗ er g en e . . am kr 3 32 gen ee. . 5 . Bis Ju anderweiter gesetzlicher Regelung finden dior Schluß des Blattes) Die ar ofen . . 3 B.“ zufolge, in der r . ö , hilf 9 ö nn n , , nn: eltende Recht und die auf . . 3 d de 3 * e Gen Tn af e e. rden e mn = ö, ,. ini ü 4 ,, es Senats 464 Erbduung der mehrere Anfragen beantwortet. ! ; . Dorschriften Anwendung erlassenen oder zu erlaffenden Kö 3 Reel. . . . . K ö 8 ens u. H Berlin für fast 42 Millionen Mark Nach dem Bericht des . B. T. B. erklãrte der Ministerpräsident und Art. 112 soll aufgehoben werden. Sesundbeit Veröffent lichungen des Kgiserlichen Inseln und die Beförderung v Handel und Gewerbe Delbrück, vom Urlaub. von , . hen td tor otrtbahn nunmehr auf eine Anfrage des Jungradilalen Stanojewit sch, daß der mit Abg. Schiffer (al): Es ist kein erfreuliches Kennzei sundh lerer. ö . vom 2. Mai bat folgenden Inhalt: He . g ehr rn, bedingungs estimmt Desterreich ngarn getroffene modus irengi bis auf weitereg in Zeit, daß fie geneigt ist, mit elger gewissen Unrat 6 . eln gegen ansteck 26 der. Wolketranf zeiten. Zeitweilige Maß. In Barcelona haben, wie W. T. B. erfährt. ü . , , r . , / lc bh, g nel e e, wen ger frier en bereit ist, bestehende Gesetze und Ord fta ö Mecklenburg mn 7 Yer, ,n, u zbrandentschãdigung. e Weber, die den Achtstundentag f e en. . ien . dent, d 3. lierung werde die Frage studieren und im ; ö Ordnungen umzugestalten. Es wäre ecklenburg. Schwerin. Viebpaffe ꝛc.— GBraunschwei men eb e entag forderten, sind von den Arbeit 5 * Via a. * iichttgzer. mit den, geseßlichen Zuftänden ktctz mancher Schwierigkeiten Hau... Tirfcucken in Ilgsien, 4 Biertel ahr . 34 ö ; . 3 . erg ttelegraphiert: Der A w ert: us⸗
Aus Windhuk in Deisch-Südwestafrika wird, siaates , h ͤ h ? der Richtvenfionierung einiger Offtztere die Interessen des Landes nicht elne Abänderung des bestehenden Rechts vorsuneh, ̃ a, ; stand von zoo Eisenarbeitern kat d kizbgen, Dies gr Kerr e enen tels n, Geschenlliste. Wochentabessie iber — nen Dollars zum Stiliftand gebracht.
kowitsch bemerkte, daß wegen umz nh quemlichte ten sich abe finden und nnr eng zwingenden Grunden n Genichstarre, J. Vierteijahr. — (Baden. Desterreich, Ruß ; namentlich far bie Versaffung! nd ; 1d. Geheim mittel ö . Seschã ftebiertels im Werl? vom I. in,, . g. denn diese soll in besonders hohem chen Orten mit 40 099 und mehr Ein⸗ .
amt T. B. zufolge, gemeldet: ! ing . . . 2. * d 3 chlüt 2 * 83 3 Isg ö Sitzung wurde der gestern gemeldete Maße die Grundlage des öffentlichen R h Desg er, eboren am 28. 12. = ndlage des öffen f wo . 6 Dentsches Reich. a,, merieregtme Rr. 42, ist in der Nacht om 26. Ukas, betreffend die * ö der Skuüpschtina, ver⸗ Grunde hat man einer ö k Mit gautem . in K— ö . . mum M7. April ö. X in der Franz sammelstelle Wasserfall an Blut- lesen. Während der Verlesung blieben die Nationalisten und . lee,. damit man nicht . deutschen Stadt · und K 26. . Wohlfahrtspflege. J heute zu einer Plenar⸗ vergistung gestorben. ö bor, gcboren am & 8. 1596 n Sozialdemokraten demonstrativ sitzen. Andere * Dr e, , Wenn man einen Antrag auf richtliche Entscheidungen auf dem Gebiete der öffentlichen ge hene. Der 3. sotiale Ausbildungskursus d ; der range er denne üs ü hben fr i, n,, ,, ne. '? atmerita. ,, , , ,, er hielten die vereini utitz, teldartilleriere 6 22 ‚ ̃ ; ; ö . nicht abgeht. ! ö achmit ĩ S n, ,, . 8. un f . und Verkehr eine Sitzung. ift in der Krankens se Beha an Nierenentnündung gestorben. Den rant ent .. ö , . 9. den. Ech . 2 kee, irn 1 er de. e k ; gar , ,,,, 7 . . ö . fubth . Sen g , , , gues Alves gibt in seiner diesjährigen Botschaft an den , , , n. uses gelingt es ihm aber, obwohl, Ministerium der geistli n heiten. berausgegeben im allen Teilen Deutschlands nach! Dres? n ,. ; gdrück, Faß die Krise im Kaffee⸗ e Vljeprästdent um Ruhe bittet und auch die ] geistlichen, Unterrichts. und Medizinalangelegenbeit an d resden gesandten Arbeitern, etwa 76 a df df 6 3 Er ö fiehlt e T. F Abgeordneten durch Zischen ihm Ruhe zu e fbr gn mae, ang. 2 ben wlgnden, Tebalt. 1. Persnglien. . . lea e bes if 6 . den Croöffnung diele Chieng fe teil, unter ; n, . . 6. Gebe mn verschhften. Auf der Werichte ere end dent, ke en, d Gebrechich; Crte lng ber Crlaubnig zum Gebrauch eis erich W leitebter Geheime et Rosche der Siadirgz Häbier Seine Durchlauch ruchstũcke seiner Ausführungen berstãndlich. n ,, . k . ö Erlaß von der ze r . * * ö 5 2 ö 2 * 9 — ᷣ ⸗ 3. e e ãti ĩ i s 2 f j ; a — en S ᷣ Reuß . L. ist. 7. die Gran mn f 9 2 9 man un uf. Bie Schaffung gesunder landwirt⸗ t kinaus sehr gering seien. In der weitaus größten Zahl der ale d ĩ e e, 2 i He adi , ne. der Dozenten des Kurfus, ddt ge abe, tot den- 11 Kö ö 0 2 orner chaftlicher ee neee e il. d wer . In betr n, ,. 55 ö . ie mn , erlassen worden, in e 5 ge r n id mnged , Fre, fiskalischen Dampfer; vereine. C r og g mne a , . .. . Ihe er. t e en er Be- der auswärtigen Beziehungen wei der Präͤsident auf 3 mit der Verfafsang nicht angenommen worten sei, 3 und 3 Jlachm an genelngefübrlicher Krantelten; finde der Swan geiiscen Arbe D , , 36 ö 4. . . . mammer ifaulschen Konäreß hin und konstatiert mit g ĩ Dagegen babe man 1886 bei dem Sclaß des Lehreranstellung?⸗ ; nd 3) Nachweisungen der in der Woche hom J bis 7. und vom grüßende Ans elch, irbeiterrreiẽne Deut sclands, hilt die be- nent G. 9 er, . titanl⸗ * — Ninisteri * ; — j ; gen Beasllns n im Gebiete der Provinjen Pofen und Westprenßen ei 33 . 3; bis 14. April d. J gemeldeten Falle übertragbarer Kr kheit ö Maj ä lnsgtecht. Däanktar æetgchte er der becher gen Gabe Seiner 3 a j , 3 sentlich ugtuung erzlich ig s zu gaderung ale in e lerne en d ee nr. 3. 6 ungs· 6) Die Genickstarre in Hreußen. — IV. Begrãbnis wesen u ng eiten; 83 r des onigs Friedrich August von Sachsen durch dessen Jahr darauf den Gesandisc Varis ̃ Vereinigt sich bincinze cr be, , Im Nolte menen, we danse, lane, Terschitte 33 Bundegtcaté bon is nd Techn Gem ääkrung von zc o 4 es moglich wurde, aug Gar rc Ill In den Jobren 18614 urd 63 war er nacheinander Gesandter in ff im abg ö Vol l aschul unter baltungsgesetz n , m., * ö von Leichen auf dem Seewege. K . . e n, ,, . w. Brüsfel und München und ging nach Beendigung des Feldzuges 1856, 27 805 ur. m diese Empfindlichkeit nicht unnötig zu reisen, habe man zeitweise an dem Kursus 39. ke e Ahe et treten die Merdiggs nun 9 4 er im Hauptquartier teilgenommen batte, 1867 in gleicher 177 845 Kontos bezw. 260 813 Kontos. . an, eine Aenderung der Versaf ung 3a b3⸗ n 1. . den weiteren Ausfuhrungen n fers . n n , e. Aen. . , . 2 ö. ae. ; ,, . nir . Wie der Frankfurter itung“ aus Tientsig gemeldet 2 28. n 9 1 1 nur um eine Klarstellung der Etatistik und olkswi einem Hoch auf Ihre Majestäten den Kaff 1 3 lo mit adjutanten Seiner Majestät welland Kaiser Wir nl 8 re,, wird, sind Frankreich und China bezüglich der Vor gänge großen Parteien eingebracht und 2 ere rg 1 ? 34 . k . an Allerhochftwelche Hirt lern nn lere] . K 3 ö , Mifffn bei in Ranchang im Februar d. J. zu (iner. Einigung gelangt. rn, en 5 Streityunkt beseitigt werde. . Wegen der M . Ax betrerbewegung. ̃ ; ; im Jahre 1894 ig. Arn ei 23 Seren n gm China erkennt an, daß der Beamte Selbstmord verübt hat, u erllbten. ar m , Ann ren meiner Fraktion habe ich kur aus gef perrt , ,. . in Berlin etwa 50 C0 Arbeiter Kunst und Wissensch das Deutsche Reich am Fsterreichischen Kasferbofe. Der Prinz e. Der Kater spricht dann dem Frei ewährt Frankreich eine Geldentschädigung und zieht die werden müsse, billigen, und wir . die Ver assung abgeanderi gebntz der vorläufl en 6 . äs. tg. afl e, das Er. 3 W Techn w weefsckese een T, r df seinen wärmsn Dand dus, versichert on steter Huld und be Rädelsführer zur Bestrafung. ars hren llerienltten ne er ente? Tuch Lair stimmt, ei. än ftarhstß Feeitzt zd men n 1 Die Srotze Berliner Kunstausstelluns Ihrer Hoheit der Prinzessin Marie von Sachsen⸗ Weimar vermählt. hält sich vo ihn wieder im Staatsdienste zu verwenden. Afrika. * i uns nach . Vera k . e, Deren bet! 66 San,, 2 ; ; ö ö Gleichzeitig zird ein Kaiserliches Handschreiben an den Die Operationen zur Bestrafung der Rebellen in . 6 ö. a. geltend gemacht worden, ,,, n . Aussperrun en zu verzeichnen. — Pie das in a . ** Berliner Kunstausstellung feiert in diesem Jahr n,, , . ö. an l — 1 Zu luland haben begonnen. Eine Anzahl Kraals ist nieder⸗ la fegen oder zu i n gr r e 26 . ; . d. Bl.) haben am 4 , a ö schaft. . u. Sen m ren Tln . . ö . . ö ö . Bie R ! z ig finden jollen. f ͤ 0. h ner vertraulichen Be⸗ . , n, e. ; 2 bat sie eine retro Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. Flußkbt. wärmsten Da. ausspricht und dessen Verwendung im Amte gebrannt. 3am er 95 — 36 j 16 er,, und die Abänderung der Verfaffung , . . Kommissionen der Meister und Gefelsen wieder — zusammengeste t die ungefähr zwanzig Säle und damit rr 28 . ĩ ,, unbotmãbige ingeborene sind bei armützel in der w.. htige aterie, daß alle Garantien dafür gegeben 1 . [é Grundlage für die Einigung wurden der Versamm« er ganzen Ausst lung umfaßt. In diefer retrofpeftiwen Ab ⸗ Nähe von Nkandhla getötet. Wie der Korrespondent des , , e, ,. nicht an en, und mit Räckscht n n. e. , . , n, im Gewerkschafts⸗ enn . . 34. die maligen Ausste lung, Tir im ; ntrag einer Kommission bon 21 Mü— = iesig: Blätter berichten, folgende Vorschlä s swaäcer ist als in den vorhergehenden Jabi i orschläge beson derem Intereffe ist es daß diese retrospertipe ö
„Tsingtau“ vorgestern von Schiangkwan nach Canton ab⸗ ; 4 * ; — Ein lutiger Zusammenstoß zwischen dem „Reuterschen Bureaus“ für das Zululand telegraphisch mit⸗ gierern zu äberrveifen. Damitfascht ner, Hern e Teng tr unterbreitet; „‚Kost und Logis follen den Gefellen in keiner?! ̃ ü
nett, Fütte als gobnersatz gewährt weden. Wo bisher noch Kost 4 Lern eine Heeg nn 4 r, Jahrhundertausstellung dar steñt.
ein Geheimnis geblieben, daß die Jahrhundertausftellan
— 9
gegangen. S. M. Flußkbt. Vaterland“ ist gestern von Nanchang Militär un der Wählerschaft hat gestern in Königs- tei ichten Späher, daß wenigstens 1900 Rebellen allein s i nach Nanking abgeggigen . . berg (Kom, zars) , Die Miene bewarf die . ö. Ferner sei auch ein ,, Efe er, barn fan deres anne, fa, S. M. S. „Seeadler“ ist gestern von Daressalam Soldaten mit Zteinen; mehrere Soldaten wurden verwundet. Trupp bewaffneter Eingeborener in der Nähe von Nkomo Abg. Sr. ,, , r Fenn lebe o ln ch eh , eg kon 12 46 geiahlt werden. mit bewäßter Giafein zeit eme? bet i ̃ nach Zanzibar abgegangen. Das Militaͤr ab darauf Feuer, wodurch zwei Personen ge- vorbeigekommen, von dem man nicht wisse, ob er zu den loyal ätzorznung Ich erkenne an n * ber nn, fr , g n, mi . ,, . . tötet und mehre verletzt wurden. Gesinnten oder zu den Rebellen gehöre. Die unter den Dartei Räcksicht genommen werben muß, é. 6 se e. zroßen in verantworllicher Stellung , e , 3, e Gelegen den Kerk den, fordern, f e, Kin fer e nit g 2 Truppen herrschende Ansicht sei, daß eine Verschlimmerung der Dir nicht dem Anfrage auf Verweif un, r' Gehm?! ssprechen Lohn giit als Wochen tokn und maß sutes nr erbeten nn der Ks Verfelzen, des maler ichen Prinzess in , , ge, SZroßbritannien und Irland. 5 ĩ d daß di i Berichte d näre nur zu erwägen, ob ei 9 eine Kemmission. Es agusgezablt werden. U vatestens am Sonntagvormittag Die nach dief sicht⸗ * r m, me , me. 4 2 Lage eingetreten ware un aß die amtlichen Berichte durchweg dielmebr die sch 6. ob (ing besondere Kommission oder nicht bilfen' mit? , g ,,, Döberitz, 3. Mai. Seine Majestät der Kaiser traf Der Minterpräsident Campbell-Ba nnerman teilte zu optimistisch lauteten. is. 03er 96 * chlor sse Tamit mn bel nen sel n u n, ,. , , ,, . . 2 k mit Seiner Kasserlichen und Königlichen Hoheit laut eingr Melung des ‚W. T. B. gestern im Unterhause — Wie der „Agence Havas“ aus Melilla gemeldet wird, 1 Mitgliedern aus, da sonst ki ul se r ff Kommisstan ten wenn in dlese Zeit ö. , i Tie n, ware, genre . . . e, , . dem Kronprinzen gesterg früh kurz nach Uhr in Groß— mit, daß eine kommission ernannt werden soll zur Prüfung hat zwischen den Truppen des Sultans von Ma⸗ igenez Kind verleugnen müffe. n en, ne,, . 86 ö. Kö . 6 i. 3 Glienicke ein und begab Sich von dort zu Pferde nach dem der Frage, beieffend eine nationale Garantie für die rokko und denen des Präten denten am Mulula⸗ 6 „relberr von Zedlitz und Neukirch (freikons.) hält a ren, n fettem Föritze darßen ,,, ö 3 2 Köͤnigsplag zur Besichkgung des 1. Garbcregimsentz . F. und englische Schffahrt in Kriegszeiten. Flusse ein neues Gefecht stattgefunden. Die Truppen de;. nicht gi durch ah tagend; zie Schult ammisflon. e, gt, Keren gang, Tb, dh, har ilsch e, d. ,, des Lehrinfanteriebataillons. Im Anschluß hieran fand ein Frankreich Sultans bedienten sich der Kriegslist, den Rückzug anzu⸗ e di . r. unbefangen ansehen, wie jede andere Kommission , . der möglichst am 1. April 1967 in Kraft tritt * . aufe eiher ei en Tinte liegt. sdet man Kier keisaksmte. roßes Exerzieren im Felde stait, zu dem noch Potsdamer und . 8. ; — treten, überfielen dann unvermutet die Aufständischen und apc e d, ee. auch mit der Wahl einer besonderen Kom mission e e n det Bestimmungen wird eing aus 306 Mirgliedern 4 v g n mut fel fern feind an, a ernten mn ne, Der Präsiknt Fallieres hat, nach einer Depesche des trieben sie aufs jenseitige Ufer des Flusses urück. Die Auf⸗ , ein unter der Bedingung, daß sie schon heute gewählt 8 39 t ammission gewäblt, der 15 Meister, 12 Altgesellen, i 6 Törn hee men gen hit cn 6 z ertreter des sonialdemotratischen Gesellenderbandes und ein beg 64 z 36 Ja, . , e ünstler, die heute zu unserem Uun—
Spandauer Truppen herangezogen waren. Nach Beendigung 5 ; stal . W. T. B.“, dich Erlaß vom 26. April 27 Mitgliedern ständischen sollen eine ernstliche Niederlage ir r und 30 Tote Abg. Dr. von Hevdebrand und der Lasa erllã Vertreter des meiftertreuen Gefellenderb ; a erklärt sich eben⸗ Schlichtunge ko mmisston Pat e, , , e , 6 1 Besitz gehören, zurücktreten mußten. Aber bo anderen wandelt fich unfer Üürteil zum zweiten Mals und wöh?? ; wir erkennen,
der Uebung kehrte Seine Majestät der Kaiser nach Potsdam 3 f , zurück. Heute nahm Seine Majestät auf dem Truppen⸗ . e, . . nn,, , nf sich . auf dem Kampfplaz zurückgelassen haben. Mauren kamen Alls mit der Ein segung einer reson deren FKommission ei übungsplatz gleichfalls Besichtigungen verschiedener Truppen⸗ ges Verha 9 ei der Katastrop 95 1 ourr! nach Melilla und baten um Tragbahren, auf, denen sie bald denn sie noch beute gewählt werde n einpeistanden, Baäckerelen mit zu übernehmen“ * arif wh teile vor. i cr . 9 n,, . , nachher zahlreiche Verwundete heranbrachten, die im Hospital ö ar. sel (fr. Volkep.) erklärt sich für die Wahl einer be— ö achweisen ausgehängt. Gesellen därfen nur an 6 * Baß sie uns ech noch vel Mu geben baben, und daß es nicht angeht z 3 z untergebracht wurden. men mmission, um dem Bedenken des Zentrums Rechnung zu . 8 n der 2, sprachen sich he e e e . , r, . . nicht das ö und ganien justimmend zu diesem Ziel aller ARunsftbetrachturg' ist ? techt deutlich ju jeigen. Das ö g int es doc schließlich, dahin zu gelangen
Posen, 3. Mai. Nach einer Meldung der „Kölnischen das der Leutnant zisserand de Langle infolge seiner Rede 6 Volkszeitung hat der Weihbischof Liko ns ti in 6 in der Arbeiterbörs in Nichtaktivitãt durch Entfernung aus * n. 536 bemerkt, seine Partei könne nicht einsehben daß Borschlag, aug, der da mit Aussicht auf Annahme hat. Endgũlti ; . des Erzbischofs von Gnesen⸗Posen allen Geistlichen seiner Stellung verztzt wird. 8 2 stonsberatung überhaupt notwendig sei, daß es n , . die Meister und Gesellen in befonderen . ohne sedes Vorurteih in jLedem Gewand, in jeder Technit *die — 8 der ö befohlen, schleunigst aus dem polnis chen Rußland Parlamentarische Nachrichten. en iz 1 6 5. e Cen , , 6 . K ire mn J,, sich 26 . Ausdruck bringt, zu er= stmarkenverein St ᷣ itri . — . 3 . ö Bahl einer Ron m js meinen Wunsche seien sie mit wis die -Frkf. Zig. eine Ver⸗ ilu s fen ant enthält di ;
. w Der JHeitritt Wie das Blat „Rjetsch“ bestimmt zu melden weiß, soll Der , , 6. 3 ae . . . . ö . 2 . ö . T ir , , , ,. * Erh 23 S 2 4 , tags und der Bericht über die Sitzung des Hauses der 34 ge wird darauf einer besonderen Kommissio rankfurt fen. Heidelberg, Baden, Straßburg, Stuttgart, ö rmhundertausste lung bilden, und feierlich ö r,, . * nem
2 . 4 . zu diesem Verein ist Geistlichen künftig strengstens untersagt. Goremykin als Nachfolger Wittes an die Spitze des neu zu g t die e Pair; ann enen, m, bildenden Kabinetts trelen? Das Portefeuille des Innern er- Abgeordneten befinden sich in der Ersten und Zweiten , und der Vizedräsident lüsen fesljubalten und nur durch die Vorstandschaft mit d ; „daß deren Wahl noch heute stattfinden Sehbilfen über steittige Lohnfragen verbandeln ju lassen 3 2 6. 3m . er, ,. , . ist es auch
; Jahrhundertausstellung so gut wie an
Preußen. Berlin, 3. Mai.
t d Prinz 1 4 Oesterr h Ungarn. zufolge, den Pflanzern, durch eine zugkräftige Pro⸗ t be,, 5 . von ag de auf die Ausdehnung des Kaffeekonsums är dag Zustan dekommen eines einheitlichen Volksschulgeseges auf lan. 3) ern, n, ind ,
35 n . gsbezirks Wiesbaden hat in seiner zweiten h . ,, 2 . 8 Beilage. 8h öffennlichen Sitzufng am 27. April folgende Beschlässe gefaht: das ker Justisdermtung, dez ehemals eberprotäsersse — Auf der Tagesordnung der heutigen 3) Sitzun irekiiwe zn befolgen. Pie übrige Nach Besprechung des Berichts des e n, n, 6 ft. Senats und gegemärtige Departementchef im Justizressort, des ,,, . der e , , See Es folgt die in der Verfassungsurkunde . wärtigen erklärten sich mit den ie , , rei die aus⸗ sebit, in der retrospektioen Abteilung reich vertreten ift. Sie in i . Professor Schkfcherlotortnow. . 3* ae,, en n, m , n, weite Abstimmung über A. den Gef vorgeschriebene In einer start befrchten Ferfammiung der aus fsändigen S der Pauptsache in dem großen blauen Saal, Saal 2, unt . z WJ gr , . e ln ee fn, sn f bee, kde , d, n, d, , , ,,,, ; urde, dem An rage des Landesausichu fes 3 mm rdnet K tet, von der Streikleitung bek z ilder und einige ät i Kai ent vrechend, der Beltag der jährlichen Mehranszabe von Schuld. Die Deputierterkammer hat gestern ihre Arbeiten wieder Albrecht und Genoss m. ĩ ö gzirkeen em n Aenderungen der Landtags wahl̃e Rat ungerändert st. Di. nächfte . . 643 daß die Famüit, ed, ven der Werle e re il get n g , , mn el. , ö auff 3rMlisneg Mark aufgenommen. Der Präsideni Bigncheri brachte; wie dee ens 2 i , den ö . ande rung , 7 , , beteeffend . 2. 93 9 ,, w Abt lagaf gur die Lanze Ffucht der gal Tf zesetzt und der Landezausschaß ermächtigt, auf Antrag d der⸗ ö ö , . ; ul g . i, , ' M ĩ riften ü ern nachmittag die S ĩ ö b 6. . 6 weiteren z 5 rr ö. . För 66 igt n, , . 2 . . wu m, 8 . e ,, 146 * . zum Hause der 4 . fahren 5 3 ö Lier e. *,, . t 3 4 karre n , ist in den äbrigen Räumen us den Ueberschüssen der Lande bank wurden 10) 000 41 nig, i. zog ertrage m 28. Zul tussische Staa e ; zes. Dr. Wieme . ; e, Tenn ; ätzen für die Dauer der Aust j . untergebracht. ider ents in dies * einmal w 9j 2 ö 6 dafuͤr danke, d aß C nach Neapel geeilt seien, um den Man n des Landes verwesst? Und wat gedenft ber, Herr Reicht i . 86 . r, . in den Stauerbetrieben , ,, Abeit bescheldenen Anspetchen! . ,. . ü. treffend die Anstellung einez zweiten? Lander bau jn spektorz bel der Opfern des. Vesurausbruches Trost und Unterstützung kanler gegen diele ungese lichen Nahnabmen . ll n, der vorliegenden Gefetzertwürfe haben pe. 8 stand zer Schauerlente als geregelt Hekannt k . Ver. anderen Teil zugewandt blieb, abet doch hätt? man — 6. tralstelle, wurde nach dem Vorschlage der Kommfften genehmigt zu spenden. Er dankte dann den Staatsoberhäuptern Auf die Anfrage des Präsidenten Grafen von Palle, ente ran, in aller Kürze, der rachdräüich Be hee, Fe lsrfikerß find eins äbös lem nner, ö so fand der Antrag des Landegaueschuffes, die Annahme dez ] und den Parlamenten der anderen Nationen für die Sym⸗ strem, ob und wann der Reichskanzler die Interpellation zu e Entwürfe einlegen, die keine großzügige Reform 5 , 3 sich gesten zur Arbeit einfanden, wegen dent: Yin 66 3 ganz, Art der Jugste lung zeugt von großer Gicich entlassen worden. Dle Ausgesperrten werden nicht vor dem . ir of 13 * 39 ef r e . 6 ᷣ an Saal, selbft die verhalinig-