1906 / 104 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 May 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Beteiligung anderer Kunststãdte, wie Dũsseldorf, 8 burg, Stuttgart. Karlruhe, Dresden, Königsberg. Wien, ssel, München, Breslau, Frankfurt und Weimar, bringt kaum eine Abwechflung in das Gesamtkild. Jene feinen kleinen Sonder · autstellungen, die den Hauptrei des vergangenen Jahres bildeten, fehlen völlig, nur der Bildhauer Wenck und der Graphiter Eilers sind mit kleinen Sammlungen vertreten. Einen Lichiblick bildet nur die Abteilung für Aichitektur, die neben dem großen luß- 23 in dem sich die plastischen Werke befinden, drei elle, schön gegliederte Räume erhalten m , fie sich außerordentlich äbersichtlich darstellt. Das Kunstgewerbe hat rechls von Saal 10 ein paar kleine Säle zugewiesen erhalten, die zur * noch nicht fertig gestellt sind; auf der anderen Seite von Saal 10 at die Freie Vereinigung der Graphiker in Berlin ausgeftellt. Der Verband deutscher Illusfratoren nimmt wie immer die Säle links

bon der Empfangshalle ein. Wie in früheren Jahren, man,, . e

mäßig reiche

auch in diesem Jahr die Erscheinung, daß das sich unter der Fülle des Mittelmäßigen zunächst verbirgt. Gs ist gewiß reichlicher vorhanden, als es zunãchst

den Anschein bat; um zur rechten Geltung zu gelangen, würde es aber eine entsprechende Umgebung brauchen. Einige Künstler jedoch treten gleich anfangs aus der Menge hervor; zu ibnen gehört Eugen Bracht, ker, nachdem er in diesem Winter eine Reihe von Bildern alter, ver= träumter Städte ausgestellt hatte, jetzt dadurch überrascht, daß er für Deutfchland die Poeste und die malerische Schönheit der Fabrikstãdte entdeckt. Seine drei Bilder aus der deutschen Cisenindustrie gehören zu den interessantesten der modernen Abteilung.

Die Dauer der Deutschen Jahrhundert ⸗Ausstel lung in der Nationalgalerie ist bis Ende Juni verlängert worden, sowohl um den vielen von auswärts an die Leitung ergangenen Wünschen nach- zukommen, als auch um die Werke noch vorführen zu können, die während der letzten Zeit eingetroffen sind.

A. F. Neber die Vermessung der Nordgrenze von Deutsch⸗ Ostafrika vom Conge⸗Stagt bis zum Jipe⸗Seg svrach bor= gestern in der Deutschen Kol onialgesellschaft, Abteilung Berlin. Char- lott-nburg, der Haupimann Sch lobach von der Kaiserlichen Schatz⸗ trurpe. Ber Vortragende ist mit diefen Vermessungsarbeiten vom 4. Mai 1567 bis zum 30. Sertember 1905 beschäftigt gewesen und in dieser langen Zeit, die ihn stets zu oe ,. Aufenthalte an einem Ort nötigte, mit Land und Leuten genauer bekannt geworden als viele fainer Afrika bereifenden Landsleute. Seine von Lichtbilder begleiteten Schilderungen fyrachen für die Unmittelbarkeit seiner An- schauungen. Von Daregsalam, wo er zuerst den Fuß auf afrika⸗ nischen Boden setzte, . sich Hauptmann Schlobach nach Mombassa, um, von hier aus englisches Gebiet durchguerend, die Ugandabahn bis zum Dstgeftade des Victoria Nyanza ⸗Sees zu benutzen. Auf der Fahrt dahin hatte er von Tag zu Tag mehr den außerordentlichen Reichtum des Landes an Tieren ju bewundern: Antilopen, Zebras, Gnas standen, wie fich der Redner ausdrückte, förmlich Spalier, an dem vorbeifahrenden Zuge, vor dem sie keine Scheu zu tragen cbhienen. Von Port Laurentius, dem östlichen englischen Hafen am

ictoria⸗ See und Endpunkt der Uganda⸗ Bahn, befahren heute 3 Dampfer den See; vor 4 Jahren vermittelten den Verkebr über den Ses nur 5 Jedeckte Segesschoner von 18 m Länge. Auffallend war, daß hier die Eingeborenen vollständig nackt ingen. Port Laurentius hat eine ansehnliche indische Besatzung, Leute von martig-

sischem Anfeben, bis 6 Fuß bohe Gestalten. Jeder englische Beamte befizt ein eigenes Haus mit. hübschem Blumen. arten. Es sind 3 und sogar ein großer Tennisplatz

its angelegt. Die Nordwestecke des Victoria. Sees ist ein ausgedehnter Archipel, Insel an Insel, den zu passieren viel Schwierig · keiten bereitet. Endlich am 1. Juni landete man am westlichen Nil- ufer und e ne hier einen großartigen Anblick des ungeheuren Sees. Ber Marsch landeinwärts brachle Hauptmann Schlobach in cbenfo schöne als reichbebölkerte Landschaften. Er ist gleich anderen Afrikakennern der Ansicht, daß dies innerste Afrika in seinem Werte noch gar nicht genügend gewürdigt ist. Ein imposanter Strom ist der Kagberan. Ril, der oberste Quellfluß des Nils, der sich im Westen in den Victoria⸗See ergießt und deffen Wassermassen noch weit in den See hinein erkennbar sind. Seine Mündung ist durch ausgedehnte FVapyrusgsfümpfe ausgeieichnet. Von besonderem Interesse war vie ein gebende Schilderung der Vermessungsarbeiten, bei denen Hauptmann Schlobach und der ibm beigeordnete Leutnant Schwar mit den englifchen Vermessungẽbeamten gemeinsam zu operleren hatten. Die 465 Km lange Seegrenze war westöstlich genau unter dem ersten Grade sudlicher Breite zu ziehen, natürlich im wesentlichen durch Bestimmung ber Grenzbunkte am Ost⸗ und Westufer. Diese Arbeit von der Grenze des Congo Staates an bis über den See war im Lauf d. FJ. gos beendet. es wurde dann der östliche Teil der Grenze iwischen Bꝛitisch / und Deutsch⸗Ostafrika festgelegt, wobei die englischen und deutschen Telegraphiften auf den Bahnstatlonen und den bereits mit Draht ver- bundenen Landstationen wichtige Dienste für die Längenbestimmungen durch Zeitsignale leifteten. Dleser Teil seiner Arbeiten gab dem Haupt. mann Schlobach Gelegenheit, aufs eingehendste die interessante Senkung des mitielafrikanischen Grabens und das Gebirgaland des Kilimandscharo

st

und seine Bewohner kennen zu lernen.

mit den Herren Matkowèsky, n, Butze in den Hauptrollen in Siene, aximiliane

Königlichen Hofthea Leitung 3 Mein Lessingtheater

Fedora⸗ Preise

esetzten Preisen veranst 2 wird das ganze gespielt werden.

vom

scheinen zugesagt.

liche Berlin vereins statt. Auf nahme des Geschäftsberichts, von zwei durch ; e standsmitgliedern sowie die Beschlußfassung über die weitere tätigkeit und ein Antrag, dem Ve einen Beitrag von 1000 Æ ju gewähren. keit des abgelaufenen V r bejeichnen, da die Zahl der Mitglieder Probinz Brandenburg um 62 0 Pe haben sich gleichfalls bedeutend eihõht Die Einnahmen t 7907681 Æ Das Vereine vermögen

kommt noch das Vermögen des China-

gliederbeitrãge und Ausgaben balanzieren mi betrãgt 42 864 99 M Hierzu fonds mit 20 774, 15 4

beute auf dem ; Sohn des Versforbenen waren bereits gestern hier eingetreffen. Berlin waren ferner zur Beisetzungs feier eine Anzahl Ministerial⸗

beamte, Unterstaatesekretãre

Dr. Geheime außerdem waren der Obe Scorlemer⸗ Lieser,

samte Kruppsche Direktorium, Berlin, waren anwe

eingetroffen.

Um 19 Ubr setzte

Gesundheitswesen, Tierkraukheiten und Absperrungs⸗ masßregeln.

(W. T. B) In der vergangenen Woche

Hongkong. 2. Mai.

kamen hier 58 Fälle von Erkrankungen fälle vor.

Theater und Musik.

Im Königlichen Opernha Waffenschmied von A Lortzing, in Dietrich, von Scheele Müller, Nebe besetzt, wiederholt.

Stadttheater in Mainz als Gast. Im Königitchen Schauspielbause gebt morgen Othello“ Pohl und Werrack sowie den Damen

Den

Bleibtreu,

Die feierliche Eröffnung der Musikfachausstellung, die Zentralverband Deutscher künstler und Tonkünstier vereine in der Philharmonie ver⸗ anstaltet wird, findet bereits morgen, Beethoven Saal statt. Seine Königliche

5. 20. Mai vom

Der

ertreter der staatli

Mannigfaltiges. Berlin, den 3. Mai 1906.

Am Sonntag, den 6. Mai 1996, 11 Uhr Vormittags, findet in Brandenburg a. Havel im Hörsaal der Saldria.? die ordent⸗ Det eg kertenversammlung der Previnzialgruppe Mark Brandenburg des Deutschen Flotten— der Tages dordnung Erteilung der Los zum Ausscheiden zu bestimmenden Vor-

das

use wird morgen, Freitag, Der den Hauptrollen mit den Damen die Herren Hoff mann,

Georg

die ters in Dresden, ist für das am 18. Mai unter hard und Bernauer beginnende Gastspiel im ewonnen worden. ; . Sil van o 3 vom Scala. Theater in Mailand tritt am Sonnabend im Theater des Westens als Jpanoff in zum ersten Male vor das Berliner sind nur um 1 * erhöht. Billetten aber eine äußerst 37 ist, wird der Sänger no mal in der gleichen Partie am

Verlängerung des Gastspiels i des Künstlers, der demnächst in Im Theater des Westens werden, sprechend, während des ganjen Monats Mai Vorstellungen zu herab⸗ altet. Gelegentlich dieser volkstümlichen Vor⸗ Repertoire des Theaters des Westens durch⸗

ontag, den 7. Mai, auftreten. Die st wegen anderweitiger Verpflichtungen Leipfig auftritt, ausgeschlossen.

Hoheit der Prinj , . wird die Eröffnung persönlich vornehmen. städtischen Bebörden haben ibr Er.

en und

3 Koslecksche Bläsercher und die Berliner

, . werden den musikalischen Teil des Eröffnung programms eiten.

Verein Seemann s⸗Erholunge beim

ereins jahres ist als außerordentlich günstig zu

Der Geistliche

an Pest und 52 Todes⸗ iu Gesangvereins

Mödlinger und singt Herr G. Warbeck vom

gehören.

erste Charakterspielerin des

Publikum. Die

Nachfrage nach

Da die ch ein⸗

vielfachen Wünschen ent⸗

ausgebracht. Ton⸗

Nachmittags 5 Uhr, im Ehrenptãsident der Auastellung, Friedrich Wilhelm von Zahlreiche

beglũckwüũnschte

Entgegen⸗

stehen die Wahl

Entlastung,

der Feier bei.

Werbe, ihnen,

Das Ergebnis der Tätig⸗ dr ror ? reise und die sich allein in ö , endigung der O

tsonen vermebrt bat.

Länder, die

treter der

Bensberg, 2. Mai.

an ihrer Spitze die Holle, sowie

Dberregierungsrat Dr.

die

Cöln, Essen, Mainz,

(W. T. B.) Die Beisetzung der erblichen Hülle des verstorbenen Staateminifters von Budde fand biesigen Friedhofe statt. Drei Brüder und der älteste

als Vertreter

rpräsitent der Rheinprovinz Freiherr von Regierungepräsidenten von Cöln Dusseldorf, der Gouverneur von Coln u. a. zugegen. Auch das ge⸗ die Eisenbabndirektionspräsidenten von Elberfeld, Altona und Saarbrücken send. Außerdem waren Abordnungen der Eisenbabn⸗ veteranenpereine aus ganz Weftdeutschland mit Kränzen und Fahnen Der Sarg wurde kurz nach 9 Uhr unter den Klängen einez Trauermarsches von Unteroffitieren des 16. Infanterieregiments auf den Leichenwagen gebracht. Der Schwager des Verstorbenen, Pastor Herdicerhof, war zur Abhaltung der Trauerfeier angekommen. sich der Trauerzug unter dem Geläute der Glocken

vom Bahnhose aus in Bewegung. Der Zug war etwa 1 Em lang.

Aus

Fleck und des Reichskanzlers der

von Günther erschienen;

und schaft Tei

Auf dem Friedhofe angelangt, scharten die Angehörigen dez Verstorbenen sowie die 2 . nen . a gen Als der Sarg in die Erde gesenkt wurde, ertõnten drei Gewehrsalven.

Ich muß wirlen die Werle

Grunde. Mit einem Choralvortrage des Bensh , n, Geschäftsträger in Berlin hat gemäß erhaltenem Auftrage der Witwe des Staatemsnisters von 8 23 Majestät des Königs von Sachsen und der Königlich

sächsischen Regierung ausgedrückt.

Dortmund, wurden heute früh 22 Lei die zu den Opfern des Grubenunglücks vom 10. Von den damals verunglückten 39 Bergleuten waren f Leichen gleich nach der Katastrophe geborgen worden; 3 Leichen

sind bisher noch nicht aufgefunden.

Rom, 2. Mai. Schlusses des internationalen Kong resses für angewandt Ehemie (ogl. Nr. 103 d. Bl) ein Festmahl statt, an dem die Teilnehmer des Kongresses und viele bervorragende Persönlichkeiten der Wfffenschaft teilnahmen. Es wurden mehrere Toaste auf Italien

unter dem Beifall der Unter anderen erhielten die Deutschen zehn,

eingeladen waren. Völker, nach Athen greilt seien, der Stadt, die wie Schauplatz solcher des weiteren der Freu griechische Volk an diesen Veranstaltungen empfinden, eine alle dier Jahre wiederkehren werde, wenn Griechenland habe, die friedlichen Bande zu erneuern, die es mit allen Völkern ver⸗ einigt, die seine Mitarbeiter seien an dem großen Werke der for schreitenden Zivilisation.

seiner Trauerrede die Schri

legte . des, der mich gesandt hat

udde das Beileid

2 i , Auf der Zeche Boruf sia⸗ en von Bergarbeitern gefunden, uli 1905

München, 2. Mai. (W. S. B). Der Herieg Ludwig Wilhelm in Bayern, der gestern beim rf i e e n in Mannheim mit dem Pferd gestürzt ist, hat 8 . und . n,, .

erletzung der rechten Hand zugezogen. Der Herjo beute nachmittag in seine Garnison Dieuje zurück. . 6

dabei eine

(B. T. B.) Heute fand aus Anlaß dez

Mailand, 2. Mai. (B. T. B) Ihre Maiestäten der König und die Königin von Italien wohnten heute dem Auf stiez von zehn Ballons bei und begaben sich darauf nach dem deutschen Luftschifferpark, wa die deutschen Soldaten Vor⸗ bereitungen zum Aufstieg eines Drachenbhallens trafen, der innerhalb , , . sich in die Luft erhob.

e Drganisation; die Menge klatschte enthusiastisch Beifall, Drachenballon sich erhob. Die deutschen Soldaten brachten auf König ein dreisaches Hurra aus. Dem deutschen Botschafter werden hier besondere Aufmerksamkeiten erwiesen. Dies entsyricht der bervorragenden Beteiligung Deutschlands an der Internationalen Ausstellung und dem breiten Raum, den der deutsche Handel und die deutsche Kolonie in Mailand einnehmen.

Der Köniz a, T.

der den

Offiziere der

deutschen zu

Athen, 2. Mai. (W. T. B) Heute am letzten Tage der Olmpischen Spiele wurde die Verteilung der Preise unter großer Beteiligung der Bevölkerung vorgenommen. Seine e. der König Georg

anje Königliche Familie wohnten efilierten vor dem Könige, der Menge, die Preise überreichte. die Oe ster⸗ die Finnländer iwei

sowie die Die Sieger

die Ungarn vier,

Böhmen einen Preis. Aus Anlaß der Be, , lympischen Spiele gab Seine Majestät der König beute ein Festmabl, zu dem auch die Vertreter der verschiedenen Sieger beim Spiele

Divlom gte

sowie mehrere Ver⸗

beglũckwũnschte

Der Köni ampfe um die S

die jum

anstaltungen sich Ausdruck, die die

eigne. Königliche Familie und dei eude, elegenheit

Stockbolm, 2. Maj. (W. T. B.) Heute vormittag fanden in der Dynamitfabrik der Nitroglvyjerin⸗Aktiengesell⸗ t Vinterviken drei unmittelbar aufeinanderfolgende Explosignen statt, die in der ganzen Hauptstadt gehört wurden Sãmtliche Fabrikgebäude sind jerstört, vier Arbeiter getötet worden. Die Ursache der Expplosion ist unbekannt.

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten

und Zweiten Beilage.)

Theater. Cessingtheater. Freitag. AbendC 8 Uhr:

ö. . stater Lampe. Königliche Schauspiele. Freitaz: Opern . Sonnabend, öends 3 Ubt, unt Finns tanzt. haug. II3. Abonnements borftellung. Der Waffen. Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Die versunkene

. Komische Over in 3 Akten von Albert rtzing. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister rofeffor Sellmesberger. Regle: Herr Oberregisseur

oescher. (Georg: Herr Gustav Warbeck, vom Starttheater in Mainz, als Gast) Anfang 74 Uhr. 5

Schauspielhaus. 119. Abonnementsvorstellung,. Othello, der Mohr von Venedig. Trauerspiel in 5 Auflügen von William Shakespegre. Uebersetzt von Wolf Graf Baudissin e, Regie: Herr Direktor Barnay. Anfang 74 Uhr.

Sonnabend: Dypernhaus. 114. Abonnements, vorstellung. Margarete. Oper in 5 Akten von Charles Gounod. Text nach Wolfgang von Goethes Faust von Jules Barbier und Michel Carrs. Anfang 746 Uhr.

Schauspielhaus. 120. Abonnements vorstellung. Fauft von Wolfgang von Goethe. Der Tragödie erster Teil. Die zur Handlung gehörende ik von Anton Färsten Radziwill und Peter Josevh von Lindpaintner. (Margarete: Fräulein Ria Ressel, als Gast) Anfang 7 Uhr.

Neues Operntheater. Sonntag: 17. Billettreserve⸗ satz. Dienst und Freiplätze sind aufgehohen. Der Schwur der Treue. zustspiel in 3 Aufiũgen von Oskar Blumenthal. Anfang 74 Uhr.

Freitag,

Sonna

Dentsches Theater. Freitag: Der Tartüff. Vorher: Die Mitschuldigen. Anfang 74 Uhr. Sonnabend: Der RKaufmann von Venedig. Sonntag: Der Kaufmann von Venedig. Montag: Der Tartüff. Vorher: Die Mit-

ar, . Nina.

Abends

Glocke. Abends 8 Uhr: Der Biberyelz.

Schillertheater. reitag, Abends 8 Uhr: Weh dem, der lügt! Luftspiel in 5 Aufjügen von Fran G

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Macht der

Finsternis. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Macht der Finsternis. Abends s Uhr: Romeo und Julia.

e nn,, r: 3 Aufjügen von Bernard Shaw. Deutsch von Siegfried Trebitsch. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Militärstaat. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zapfenstreich. Abends 8 Uhr: Der Veilchenfresser.

Na

Preisen: Frauenkampf. Bastspiel von Silvano Isalberti. Fedora. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr;: Bei halben Preisen; Der Waffenschmied. Abends 8 Uhr: volkstümlichen Preisen: Werner, als Gast.)

Komische Oper. Sonnabend: Hoffmanns Erzãhlungen.

O. (Wallnertheater.)

zer.

Helden. Komödie in

Thenter des Westens. (Station Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Freitag (25. Vorstell ung im Freitageabonnement); Bei volkstümlichen Preisen (in erster Besetzung): Gas parone. (Fritz Werner, als ne, ,,. 8 Uh

r. chmittags 3 Uhr: Bei kleinen Abends 8 Uhr: Erstes

Bei

Schũtz enliesel. ( Fritz

Freitag: Die schwarze

Neues Theater. Freitag: Sin Sommer nachtstraum. Anfang 76 Uhr.

Sonnabend: Erdgeist.

Sonntag: Ein Sommernachtstraum.

Montag: Ein Sommernacht? traum.

Lnstspielhaus. (Friedrichstraße 236) Freitag, Abends 8 Uhr: Die von Sochsattel. Sonnabend: Die von Hochsattel.

Nesidenztheater. (Direktion: Richard Alexander) Freitag, Abends 3 Ubr: Liebeskunst. Komödie in 3 Akten von Leon Tanrof und Michel Carrs.

Sonnabend und folgende Tage: Liebeskunst.

Thaliatheater. (Dresdener Straße Jasts) Direktion: Kren und Schönfeld. Freitag, Abends S Uhr: Hochparterre links. Schwank mit Gesang n 3 Akten don J. Kren und Arthur Lippschitz, Gesangsterte von Alfred Schönfeld. Mustk Paul Lincke.

Sonnabend und folgende Tage: Hochparterre links.

Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: Bei volkstümlichen 6 Dyernaufführung der Frau Professor

eßler.

von

Freitag, Abends 8 Uhr:

Das Narrenhaus. Burleske Operette in 1 Vor- spiel und 2 Akten von Franz Hopp. Mustk nach Motiven von Johann Strauß (Vater). (Mit Mia

Bentraltheater.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen. Die Fledermaus. Abends 8 Uhr: Dal Narrenhaus.

Trianontheater. ( Georgenstraße, nahe Babnke⸗ . straße ] Freitag, Abends 3 Uhr: Loulon. uftspiek in 3 Akten von Maurice Soulis und Hen de Gorsse. Deutsch von Benno Jacobsohn.

Sonnabend und folgende Tage: Loulou.

r m, r, e , 0, 2 Q m, m,.

Familiennachrichten.

Verehelicht: Hr. Major Silvius Graf ver Posadoweky Wehner mit Frl. Erika von da Groeben Ludwigsdorf Danzig).

Geboren: Ein Sobn: Hrn. Kammerherrn dar Behr ⸗Pinnow (Potedam). Eine Tochter

* n von Bassewitz (Ohrdruf Thür.).

Gestorben: Hr. Regierungsrat 4. D. Maximilin Müller (Uchtspringe). Hr. ,, a. D D. Carl Weigelt (Breslau). X Hr. Ritte⸗ gutsbesitzer Rudolf von Borries (Stelnlacke)⸗ Verw. Fr. Hedwig von Garmissen, verw. gen Frelfr. von Bücing, geb. von Damm (Hoppense⸗

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Eypedition (J. V.: Heidrich) in Berli

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verl Anftalt Berlin SM., Wil helmstraße Nr. 32

Zehn Beilagen

Werber, Karl Schulz und Oskar Braun.) Sonnabend: Das Narrenhaus.

leinschließlich Bor sen⸗ Beilage).

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 104.

Erste Beilage

Berlin, Donnerstag, den 3. Mai

1906.

vos ͤ . . . - Am vorigen Außerdem w ö ö 3 te. gut Zertaufi⸗¶ Bercteuss · Dur g qr itt, rellen ann Harki tec: Na ort .. GSejahlter Preis für 1 Doppeljentner Menge , 1 ere Durch nas err x 1 oppel⸗ ; * * ** 3 A * Dorveljentner A A A (Preis unbełanun 2. Insterburg. . e. . Te ) e n. . 18 o 18 00 5 . ; ef e s . * [ 1640 182440 1636 8 4 k ö . ö . 6. 6 ö 1 53 10 180 1800 15,09 28.4. 3 . 5 ö J RLeetoschin 1780 1750 ur 3 1 160 16659 15, 248 18353 1,109 23. . ö * 20 1740 17,40 2 6 61 . is Ss. do 15535 15670 1rd i ö i. 6. tun, R.. ; un fenstein 1. Schl iss is zz ig ß ijtszs iss ihn ; ö ? 1 ie t * 1700 1765 1760 1760 . G Gchgngu a. & 1693 1839 i685 i536 ig; ; 2 bee l, 16 56 1765 1716 1736 1756 1776 ĩ i , 16 76 1710 1716 1735 1759 1755 6 ,, * z i 1825 18 50 18.50 5 ; ö 85 V J . . w ir ss, mas itz r, , . ö ö. 3 . ,, . / 16, 96 17890 1790 140 244 ; ; er n n 33 33 13 198. 10 18 10 1925, is 5 6 4 . ; Alien 1060 12638 2 182 1 ö 21 104 1924 1835 285. 4 Kernen (euthulster Spelz. Yiutei. Festuy. . J ö . 6 , i r z: ; üeberlin gen 1936 15365 1342 15 12 1565 15 66 isa 335 432 . ** 2. Insterburg = . ö 3. * 15,75 8 126 ö. . , , J ĩ l ., ; . 26 . ; 13 5 75 890 ; , ann e. O. . 18,00 15,00 15.10 15, 16 ; . ö . ö , e . 2 9. 2 4. . 13 13 205 15,80 1880 28. s . . J . 15 10 158360 2, 457 5os ; . Pomm.. . 23 18.00 1800 1520 15,50 35 5955 . 13 231 wd 9 6 a, ö ic õ i i. * 165 14 55 ig dd 385.4 s . i. Pomm. . 1e 12 5 43 t 3 15 55 1506 7 * 46 1 ** 10 * eg . ö 4 2 7 4 . 4. 15,00 15, 00 50 z ; J . = , , it, in, , , ms 6 te s t ; mind 4 14160 1416 1476 1476 15 45 15 40 . . 4 z D. . ö 1440 1450 14,70 14.90 15.00 15, 50 ; ; . 2 Sch ö. 2 1476 12670 1d, 36 15 ( t z ö . k 1406 14 30 1455 14.80 15.65 15, 50 ; ; J ; ö ae . . k 14360 1476 1485 15. 6 15 20 i540 . ; ; ü i ,,, 1 363 15 45 65 i876 1709 ; . ö ; 5 w 1600 1 2 16 * . . ; ; *. = W , 16.50 1650 16.60 16,60 ĩ ö. . * 167 37 ; 14 . ö = 1 15.80 1620 1620 16. 80 18530 1730 ö . ; 4 ; 16öß5' isis isis is zd iss is ns 00 6 do is 390 1599 21.4 . ) mhurg a. .. . . * * 3 16 1790 120 1354 1652 1683 253.1 . d ö 2. 163 i, , 9; . 1e. . . , 4 16 2 1630 1835 16 45 16 30 16 66 15 212 163 16 ** ; . / 5 3 ; . ig ed isst 26. . :. Altenburg 16, 40 16,40 233 K, 1766 z 2 man ; (. ö S er si e. ] . 2 1 gierburs:. . 1506 15 00 ö 106 15 00 1450 28.4 ö 2 a. O . en 169g 1899 . 9 135 185,060 165.80 28. 4 44 = 5 1 4 14.26 1420 1440 1440 . ö . . 436 ö. . 2. 15335 1546 ; 4 . . * —— 11363 io 33 33] 80 . = auenburg 1. Pomm. . . . ! 1540 15 9 15 52 1441 28. 4. . t ĩ = 490 ** 9 16 154 ? 28 4 ; . J 15590 1359 1499 14599 1899 15 9 10 14 . ü t z 2 = K, w 1410 1476 1476 id 0 16 30 . : ̃ . ö ; . w 5a en 1300 13,50 533 3 63 14 50 ö . 1 . Wätertein i Scl. . ö, ö. ; , 13,75 1400 1425 50 i475 15.66 . ; ie e d. 1406 14 26 1415 14560 i486 15 50 . . =. [. . 1450 1556 15 56 15 26 1520 1760 ; y ö 0 un x r ; . 13 16 326 13 36 100 3 ; ö , 13 163 15.05 17606 . 3 —ͤ 1310 1310 1330 28. 4 ö. 2 3 * . . en, . . 1650 . . = . ; 15. 0 1520 18.20 16,50 15 30 15 06 ; g 4 ; e, 3. 3. 2. 2. 16 bo 18 66 28 1281 1729 16 67 285 4 . 2. . . ; * 16 3 Biberach. 3 1640 1640 16 50 16. wa . ö „0 18,25 25. 4 5 ' 9 / „60 16,80 17, 1 8 = Altenburg 16 56 16 36 * na 1 ] 38 9 2 o 16, 89 16,82 25. 4. ; 2 6 afer. ; ; . ; kJ . . . 16 80 8 132 16,50 16 89 28.4. ; ö . 18520 18,20 1630 16, 86 7 112 Iĩ6 66 16 410 35. 4 J J . x Frankfurt a. D. J 16 80 1680 17,00 1700 1736 1725 ; . 2 64 * 8 n , w 2 3. . 15.56 16 35 J x . Stargard * Pomm. . ö. 15.80 16 00 16 56 1756 1 705 ; , JJ 13,80 13309 1420 14 26 14605 1466 14 13 13 16 ** JJ // // ö ö ; e bern d 15,40 18, 40 15,56 15. 56 15, 86 15,55 56 i 6 168. *t 112 agr. J 16309 1859 E66 Etz sz is zo 10 16 * 6 ö Hi, J 15.36 15,36 15. 30 id. 85 16 os 16 60 . J. 21 j 9. K 15,55 15, 15 1556 15 86 I 1556 t ; riert 1. Schl. w 23 15.66 15 15 090/ 16, 65 z ; 86 kJ 1475 18 00 15.25 1655 1575 16, 9 ; ! . 1 180 im jd ing i459 5 8 3 ; . ö 11 1720 1778 1778 is 37 18.57 18 55 ; l ; 9 ö. . 1 18 133 17 6050 1750 * 17560 . ö 6 ! 17.20 17 40 17. 2 ud 4 ; z ö . i 33 1433 14655 17 ir, . 18 66 1526 156 26 155 17 00 3 55 ** 2 . 5 9 ;,, 5 , ö 3 ; Din 2 J 1 63 i 133 3 20 56 5 1. 1 133 24. ; ö Biber * . 1 . * . * 2 2. 3 . ö ö 1720 371 56 2 * 1 een. , 15. 36 16 165 16. 15 1656 16. 55 35 5 16 * . 2 * * tenburg 3 w * ö * 16,50 16,50 18, 00 18 00 k z .

Bemerkungen. Die verk Ein liegender Siri ) **

Mark abgerundet

Menge wird auf volle D ö ; kae r Wr e , e er, mr, ee, , m e ern, e m r, r gen.

prechender Bericht fehlt.