zu Gorkleben, unter der Behauptung, daß der te dem Kläger 198.75 4M für gelieferte Waren den Beklagten kosten⸗ den Kläger 198,B,75 4 1. Januar 1906 zu zahlen restverfahrens zu tragen. eklagten zur mündlichen Rechtsstreits vor das Königliche zu Heldrungen auf den 2. Juli 1906, Zum Zwecke der öffentlichen Klage bekannt
des Beklagten früher insen Beklag Die Klägerin schuldet, mit dem Antrage, pflichtig zu verurteilen, nebst ö oso Zinsen seit bung sowie die Kosten des Ar 4. Juli Der Kläger ladet r Aufforde. Verhandlung des
Antrage, auf kostenfällige Verurteilun ur Zahlung von 1295 e 76 8 ne eit dem Taze der Zustellung der Klage, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Kammer für Handels s des Königlichen Landgerichts in Cöln unter des Termins vom 30. E906, Vormittags 10 Uhr, mit de rung, einen bei dem gedachten Gerichte Anwalt zu bestellen. Zustellung wird dieser Auszug
emacht. ; d. den 28. 3 6. ndeken, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. Schneidermeifter Carl Schwerm zu Dt. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lewin klagt gegen den Inspektor von
geza
Mai d. J. auf den
zugelassenen Amtsgericht ffentlichen Vormittags 94 Uhr. der Klage bekannt Zustellung wird dieser Auszug der
den 28 April 1905. Schneegaß, Sekret Gerichtsschreiber des Königlichen
Verhand
Seldrungen. ö Amtsgerichts.
los z6 Deffentliche Zustellung einer Klage. Nr. 7134. O84 , Geiser zu Heidelberg, Projeßbebollmächtigte: die Rechtsanwälte Dr. Neudorf, jetzt unbekannten 4. Dr. Moufang daselbst, klagt gegen den alius Zimmermann, früher zu Heidelberg, kannten Aufenthalts, unter der Behauptung. Beklagter kaut Vertrag vom 8. VIII. 1902 ür die Zeit pen J. . rsatz von Herstellungskosten un * . z schulde, mit dem
bst 40/0 Z3in sowie 27) das Urteil gegen dollstredbar zu er · eklagten zur münd⸗ des Rechtsstreits vor die 1. Zwil⸗ erzoglichen Landgerichts zu Heidel⸗ Juli Ido, B mit der Aufforderung, ichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Zum Zwecke der öffentlichen wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Seidelberg, den Mai 1906.
chneider, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
2 n, Zust er Kaufmann d i. Pr., Bahnhofstraße Nr. I, Proeßbebollmächtigter: e, Rechtzanwalt Dr. Kahane ju Königsb den Herrn Grigorowitz
Goubernement Podolien Bessonow Nr. 24, mmissionär des
in Di. Eylau, Goszin ski, früher in Aufenthalt, unter der B ihm für gekaufte Kleidung eidungsstücken Sl, 0 M schulde, daß ihm Beklagten zu verurteilen, an aus Miete f 66 50 3 nebst 4 vom Hundert 1 1905 zu zahlen, die Kosten des von sonstigen Kosten 13 66 65 9 und dag Ürteil für vorläufig Antrage 15 auf Verurteilung Zahlung von 63 S 65 3 ne
ehauptung, daß der Be⸗ . astücke und für jetzt unbe Reparaturen an Kl mit dem Antrage, den den Kläger 91 seit dem 1. Apri Rechtsstreits zu tragen, , ,
agten zur eas, vor das Königliche Amtegericht auf den 18. September 1906, 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dt. Eylau, den 1. Mai 1906.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Zustellung. I1 C. 404 06.1. er Karl Höhne in Ilvers⸗ chtigter: Rechtsanwalt Zander agt gegen den Kaufmann Nikolai, jetzt unbekannten Aufenthalts, daß Beklagter ihm für am 18. Februgr und 23. März 1904 käuflich gelieferte schließlich eines Darlehns von den Betrag von
Zinsen SCG M, aus
zu erklaͤren. Der Kläger ladet den Be⸗ mündlichen Verhandlung des Rechts J. VII. 1905 aus bho , zu Dt. Eylau Sicherhestẽleistung für. vorläu Vormittags klären. Der Kl lichen Verhandlu kammer des Groß berg auf Mittwoch, den 4. miitags 8 uhr. dem gedachten Ger
äger ladet den
10520] Oeffentliche Der Schneidermeist ehofen, Proze Erfurt, kl früher in Ilversgehofen,
unter der Behauptung, 11 01596105. 5.
Kleidungestücke, ein zu Königsberg
25 Mark und 2 M Porloauslagen, ö 20 3 verschulde, mit dem Antrage, den B ig zu verurteilen, an ihn 130 ½ klagt gegen sen seit dem 23. März 1904 zu für vorläufig vollstreckbar zu Der Kläger ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Erfurt, Zimm en 13. Juli 1906, Vormittag Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Nugzug der Klage bekannt gemacht.
n 26 April 190. Gerichtsschreiber
* ö. klagten kostenpflicht utschkin
20 3 nebst 4650 3in
(Heringshandlung) zu Kiew, und das Urteil
Rußland), Werechni Wal, Haut unfer der Behauptung, daß er als Ko ten für ihn während des Jahres 1905 Herin 2inkaͤufe besorgt habe und Beklagter ihm aus dieser Geschäftsverbindung 9g3, 25 S6 ve Antrag auf kostenpflichtige und vor Verurteilung des Beklagten zur Zah nebst Ho / Iinsen seit dem 7. Kläger ladet den Beklagten he n n , 6 . ericht, eilung 11, zu Königsberg i. ] nn 30. Oktober 1996. Zum Zwecke der 5f . , r. ö w, 1 än erg i. Pr., den 26. ö GEngling, Gerichteschr des Königlichen Amtsgerichts.
10337] Oeffentliche Zustellung . Der * Remy, Installateur, frau, Marle Katharina geb, Guichard. z treten durch Rechtganwalt Dr. Foret in egen die Ehefrau des Kutschers Peter Drüsch, bekannten Marie Katharina geb. Faeques, und deren Eh . beide früber zu Planfsöres b. Metz, jetzt ohne zu 1 gehörigen kannten Wohn. und . J. der = e — Kläger — er⸗ gelegen zu Metz, Paradies en der Beklagten eine Ein⸗ letztere, trotz bis jetzt nicht
. ul? uschuldet, mit dem 8 r. uldet, m läufig vollstreckbare lung von 93, 25 0 ktober 1905. zur mündlichen V das Königliche Amts⸗ Pr., Zimmer 63, Vormittags
fentlichen Setelling
Erfurt, de ĩ Pab st, Sekretär, Gen des Königlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung. 1) Bie Besttzerfrau Julianna Besdun, ö. * * h 9 5 Gustav Neumann jährige Ludw u 34 — 2 . Ackerbürger August
r Franz Laabs in Rehden, Anton Szarszewski in Rehden, 5) der Schuhmachermeister Ludwig Werner
bevollmächtigte: Justizrat H. Kabilins ö ä n ginn in Graudenz, gen den Fleischer Marian Lorkomskti, un ufenthalts, unter der Behauptung, daß auf dem der Klägerin Grundftck Rehden Blatt 119 Abteilung Li. Nr. li bauptung, da eine unverzinsliche Erbteil forderu als Hypothek für den Fleif im Rreise Tuchel, ohne D 28. Her . . reibung e ; arjelle des Pfandgrundstücks, nmlich fãlli O (dem Kläger zu 3 Laab gehörig), zu i Hypothek. welche das Anwe
vertreten durch seinen Vater, Neumann in Abbau Rehden, 3) der Bäckermeiste 4) der Ackerbürger
el bteilung 11.
I. O. 78 06. und dessen Ehe—⸗ u Metz, ver⸗˖ Metz, klagen
Rechtsanwalt
auf dem durch ung von 214,38 4
. worbenen Wohnhause, er Mar
Lorkowski straße Nr. J, zu Gunst okumentsbildung vom ö von 2000 M½ besteht, welche am 30. Jun 1300 erfolgter Zahlung der den Klägern zu 2 bis 5 haben löschen lassen, mit dem Antrage auf kosten⸗ e Verurteilung der Beklagten, die Löschung der ren Gunsten am 13. Januar 1909 eingetragenen sen Paradlesstraße Nr. 9 lassen bezw. festzustellen, 6 der Beklagten zur Löschung zu ersetzen hat, und laden
ragen steht,
2) daß bei . 53 Rehden Yla : . Blatt 531 (dem Kläger zu 5 Werner gehörig), Rehden Blatt 535 (dem Kläger zu 2 Neumann zu Metz belastet, zu veran Rehden Blatt 537 (dem Kläger zu 4 die ju 1 erwähnte Hypothek Vornahme der in Abteilung IIl unter die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die erste Zivilkammer des Kaiser, . n 27. Juni
daß das Urteil das Einverständni zarszewskt gehörig), die auf diese Parzellengrundstũcke Rr. 1 Nr. 11 zur Mithaft übertragen.
3) Die Klägerin zu
hat das Pfandgrundstück sichen Landgerichts zu Metz auf de durch Erbgang nach
Tode der Witwe Konkolewski A506, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung eklagte ist schon bei Lebzelten der einen bei dem gedachten Gericht; zugelassenen Anwalt Ronkolewsti von derselben befriedigt worden, hat zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Löschungshewilligung versprochen, aber nicht geltistet, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. mit dem Antrage, den Bekla che Löschung der
gten zu verurtellen, die für ihn im Grundbuche Abt. III Nr. li eingetragen
Metz, den 28. April 1906. Sch mitt, Ldg.Sekr, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
von 214 S6 Iliobi7]) Oeffentliche Zustellung, . ] . Israel dit Mortier,
grundbuchli von Rehden Blatt 119 ir und auf Rehden Bl. 530, 531, 556, haft übertragenen Hypothekenfor 38 3 zu bewilligen und das Ur pollstreckbar zu erklären. Beklagten zur mündlichen Veih streits vor das Königliche Amteg auf den 27. Juni 1906, Vor ug . dr bekannt der r er Klage bekannt ge⸗ de J ; Schuldscheins d von 169 M ver
II G 18106. Pferdehändler in er, Prozeßbevollmächtigter: klagt gegen den Antoine tümer, früher in Goin bei Verny, jetzt ohne be⸗
teil für vorläufig! — laden den Louvigny i. Lothr., Kläg andlung des Rechts. Agent Zeyen i ericht zu Graudenz mittags 9 Uhr, zul. in Paris, u. tannten Wohn un
Die Kläger
Louyat. Eigen ö . Rue Montmorency 3 d Aufenthaltsort, Beklagter, unter daß ꝛc. Louyot ihm auf Grund 6 dato 30. Juni 1902 den Betrag schulde und sich verpflichtet habe, diesen Betrag mit 5o/o zu verzinsen, mit dem An⸗ e auf koftenfällige Verurteilung des Louvot zur lung von 160. — S nebst 5 o½ Zins vom wie zur Tragung der Kosten Der Kläger ladet den Be— ndlichen Verhandlung des Rechtsstreits Kaiferliche Amtsgericht in Metz, Saal 52, ch, den 20. Juni 1906, Gor⸗ Zum Zwecke der öffentlichen ird dieser Auszug der Klage bekannt
2 . den 29. April 1906. Koritke, Aktuar, Gerichteschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung. Die Witwe De , n, n a ,, 117, Prozeßbevollmächtigter; Rechts enwa f . ö in Berlin, Prinzenallee 87, Fabrikanten Julius Johannsen,
Zimmer Nr. 6. zffentlichen
stellung wird dies Graudenz, den 23 April 1906.
uchh ol... Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. steslung. 4 C 1515 05. 11. neidermeister Gustav Gott⸗ S, Proteßbevollmächtigter; Rechts, elbst, klagt gegen den stud. agr. Hamburg, jetzt
10993) Oeffentliche Zu . Der Kaufmann und Sch schlich in Halle anwalt John daselb Günther Hopff, früher in kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, dem Beklagten in Halle a. S. in den Jahren 1903 und 196046 Kleidungsstücke geliefert und Arbeiten ge⸗ wofür er 226,50 S nebst Zinsen zu mit dem Antrage, den Beklagten unter der Kosten zu verurteilen, 220,50 S6 216,25 S6 seit dem 1. Ja⸗ 25 ( seit dem 1. Februar 1904 an Kläger zu zahlen und das Urteil für vor. läufig vollstreckbar zu den Beklagten Rechtestreitß vor da
mittags 9 Uhr. stellung wird
IO. Juni 19092 ab so des Arrestverfa
auf Mitim a es mittags 9 Uhr, Zustellung w
leistet habe, fordern habe, Auferlegung nebst 4b Zinsen von nuar 1904 und von 4.
Der Kläger ladet mündlichen Verhandlung des 3 Königliche Amtsgericht in Juli 1906, Vor⸗
ö ,, kla egen den er * e, ,,. . ,, 93.
ts, ter der Behauptung, daß auf dem im , von De ne k . . Nr. 201 verzeichneten Grundftücke des Beklagten in Alf ang III unter Nr. 10 eine Restkaufgeldforde rung von 13 500 M zu 400 verzinslich, in viertel⸗ jährlichen Raten postnumergndo zahlbar, für den Rentier Adolf Großmann zu Oranienburg eingetragen sieht, daß letzterer am 2. November 1962 verstorben
Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. Grundbuche S. 7 April 1906.
char fe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4.
24. n 6 Der Lederhändler Augu klagt 1 den flüchtigen Schuhmacher Oskar Wolf,
C. 6306. 1.
und als alleinige Erbin seine Ehefrau, die Klägerin, hinterlassen , und daß die am 1. April 1906 fälligen Hypothekenzinsen mit 151, s5 M bisher nicht . find, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, zur Befriedigung der Klägerin wegen des Betrages von 151,85 νι die Zwangsvollstrecung in das in Grundbuche von Otianienburg Band II Blatt Nr. 201 verzeichnete Grundstück zu dulden, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbWar zu erklären. Pie Klägerin laret den Beklagten zur mündlichen . des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Dranienburg auf den 27. Juni 1966. Vormittags O Uhr, Zimmer Nr; 7. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Sranienburg, den 23. April 19606. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
10153] Oeffentliche Zuftellung. 4 O. 68 06. 5. . Die d Marie Loesche, geb. Freye, in Derben und ihre minorennen Kinder;
a. Schiff sbauer Hermann Loesche in Derben,
b. Baufchüler Gustap Loesche in Zerbst,
C. Fräulein Marte Loesche in Derben, Prozeßbevollmächtigte; die Rechtsanwälte Justizrat Rorbert Fahle und Alfred Fahle in Posen, klagen egen den Schiffseigner Paul Tschache aus Posen, etzt unbekannten 3 alts, auf Grund eines An spruchs aus dem Kahnhgu nach den Verträgen vom 4. April 1903 und 9. Juli 1903 und für Lieferung von 8 verschiedenen Gegenständen zu diesem Kahn, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Kläger 621 M — vierhundert. sechzundsiebiig Mark 21 Pfennig — zu zahlen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollfireckbar zu erklären. Die Kläger laden den Be⸗ klagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zwwilkammer des Königlichen Land⸗ gerichtsß in Posen, Wilhelmstraße 32, Zimmer 54, auf den 21. Mai 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der zffentlichen Zuffellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Posen, den 30. April 1906.
Brandt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 10997 Oeffentliche Zustellung. H Gpar ö. Darlehngkasse eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht ip Satrup, vertreten durch Rechtsanwalt Alexandersen in Son⸗ derburg, klagt gegen den Tischler Peter Duus, früher in W. Satrup, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 120 , mit deni Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 120 6 nebst 40so Zinsen sei dem 1. April 1966 bei Vermeidung der Zwangevollstreckung in die im Grundbuch von . Blatt 178 verzeichneten Grundgüter aus der Post Abt. III Nr. 4, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Sonderburg auf Dienstag, den 165. Jul A506, Vormittags 10 Uhr. um Iweckes der öffentlichen Zustellung wird dieser 2 der Klage bekannt gemacht Sonderburg, den 28. April 1906. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. 10405 Oeffentliche Zustellung. ͤ e giemꝰ Gustav Gfrörer, K. K. Hoflieferant in Stuttgart, Königstr., Prozeßbevoll mächtigte: Rechtßanwälte Kraut u.
*
Augsburg,
ng aus Kauf, mit dem An- wesend, wegen Forderung bern .
ü slstreckbares Urteil für schuldig erkennen, . Summe von 179 S nebst 4 0j0
. hieraus seit dem Tag der Klagzustellung zu
trage: ‚K. Amtsgericht wolle den
der Klägerin die
ezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.“ Die Klägerin Verhandlung des
Nummernwverzeichnis p 21. März / 12. April 1906 gezogenen Obligationen des 00m Gukarefster Æυùñmmiunal- anlehens von 1888. 122 Obligationen à 500 Lei. Nr. 7 139 266 448 537 588 628 655 679 1235 1321 1342 1362 1368 1377 1392 2068 2151 2176 2206 2431 2505 2566 77I3 2930 3248 3369 3401 3509 3652 3799 3852 3990 4060 4357 4483 4551 4848 4868 4992 5136 5284 5295 5429 5608 5653 5823 5945 6369 6408 6539 6878 7006 7095 7123 7217 7280 7304 7758 7823 S032 8110 8214 8233 8287 3512 8543 8636 8826 8906 9020 9151 gol 9278 9342 9404 9530 9589 9618 10158 10238 10249 10254 10271 10310 10398 10680 10667 10866 10916 11035 11189 11275 11598 11626 11655 11725 12339 12502 12545
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
Holzhafen bei Thorn. Die Aussührung der Erd—⸗ umfassend die Lösung 3 033 000 ebm Boden,
25 Obligationen à 2500 Lei. , , , , e 5 5 3 2 2165 2232 2451 2452 2457 2555. k Aus früheren Ziehungen rück deren Verzinsung mit dem Verfa Obligationen à 500 Lei. Nr. 999 1051 1141 1490 5077 5297 5741 5813 6786 7108 7109 7263 7750 81638 23 123301. Obligationen à 2500 Zei. . ö. 9. 1927 2419. e Ausjahlung dieser Obligationen oupons vom 1./ 14. Juni 1. , L. E14. Juni a. . ab in Bukarest bei der Gemeindekasse, bei der Rank or in Berlin bei der Dr in Dresden bei der in Frankfurt a.
ändige Nummern,
und Böschungarbeiten, tage aufgehört hat:
Verbauung von rͤ. die Bekleidung bezw. Be⸗ samung von rd. 230 000 4m Böschungs⸗ und Auf⸗ die Ausführung von rd. 1990 4 sowie die Herstellung eines schmiede⸗· es mit massiven Häuptern, ein— schließlich Lieferung sämtlicher Baustoffe soll in öffennlicher Ausschreibun
tragsflächen, Böschungspflaster eisernen Dur
vergeben werden. erfolgt vom
, Ver⸗ lag, sowie die zugehörigen Bedingungen r ron der Geschäftsstelle der Bromberger⸗ d bestellgeld⸗ — nicht in Briefmarken — dastlbst auch werktäglich von
dingungsan und Zeichnungen unterzeichneten Oberleitung in Thorn — e 23 — gegen vorherige post⸗ un Einsendung bon 7 .
Roumania Limited,
esdner Bank,
, r l Bank, bei der Dresdner
und bei der Deutschen Vereinsbank. .
Nestlé and Anglo-Swiss Condensed Milk Co.
Cham und Vevey.
Couponeinlösung.
mlung vom 530. April a. . wird der am 1. Mai 1906 mit Fr. 390, — eingelöst, und können die mit e an bel folgenden Zahlstellen zur Einlösung
Kasse der Gesellschaft. Kasse der Gefellfchaft. Kasse der Gesell scha Schweiz. Kreditaust Schweiz. Bankverein. Zürcher anton albank. Eidgenössische Bank A. G. Schweiz. Kreditanstalt. Schweiz. Bankverein. Eidgenössischͤꝛ Bank A.-G. Kantonalbank von Bern. Eidgenössische Bank A. G. Diodati C Co. idgenössische Bank A.. G. Bank in Luzern. Bank in Schaffhausen. Rangue Suisse et Francaise. Offroy Guiard Æ Co.
Die Generaldirektion.
* ele seh r einzusehen. ; Die verstegelten, mit der Aufschrift:
sind bis zum Dienstag, den ags 11 Uhr, unter⸗ enannte Geschäftsstelle r Zeit die Eröffnung af nn . mmer der etwa Bewerber stattfin det.
lagsfrist läuft am 1. Juli 1906 ab.
versehenen Angebote 29. Mai 1506, Vormitt schrieben und postfrei an die einzureichen, woselbst zu die der eingegangenen er gen g r, ie Zu den 30. April 1906. erleitung der Bauausführung für den Thorner Holzhafen. Tode, Königlicher Baurat.
r r— / / —— —
5) Verlosung ꝛ1. von Wert⸗ papieren.
Di kanntmachungen über den Verlust von Wem 3 . e , ü hies in Unterabteilung 2.
Laut Beschluß der Generalversam fällige Coupon Nr. 1 ab Attien unserer
Nummernverzeichnis begleiteten Coupons vom Verfalltag präsentiert werden:
Gesellschaft
ft (6 u. 8 Gastcheap E. C.).
Anleihevergebung.
J hafen am Rhein vergibt nleihe von 3 370 090 , m ganzen. Reflektierende Bankhäuser fferte mit der Aufschrift Anleihe. angebot! spãtestens 15. Mai 1906, Mittags beim Bürgermeisteramt Ludwig s⸗ Rhein einreichen. Die Submissions.· amtliche Broschüre über Ge⸗ der Stadt werden auf Ver—
1. Mai 1906.
1191 1198 1526 15893 1615 1668 2151 2139 2255
Schaffhausen: 55 1 sen 2247 2273 2436 2650 2923.
Die Stadt Ludwigs die Emission einer geteilt oder i
wollen ihre O Cham, 30. April 1906.
1501 1614 1944 1980 2044 2330 2361 25646 30649 3114 3242 32453 3737 3824 4053 4127 41239 4734 4786 4868 be84 5286 5436 5539 56547 5730 66075
. 6405 6480 6522 6640 6710 6845 7039 7186
12 Uhr, hafen am bedingungen und eine schichte und Bedeutung
langen zugesendet. Ludwigshafen am Rhein, Das Bürgermeisteramt.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗— vapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
Chemische Fabrik von Heyden Aktiengesellschaft.
folgten ͤ ,,. . ung en, mi rückzahlbaren Tei i⸗ schuldverschreibungen wurden folgende Nummern
9 629 630 678 729 792 859 10965 1131 1171 11h
Immobilien. und Hangesellschaft München
Ahtiengesellschafst in München.
Wir geben hierdurch bekannt, daß Herr Direktor Seutigem aus dem Vorstande usgeschieden ist, und daß wir da⸗ gegen Herrn Richard Klauß dahier in den Vorstand unserer Gesellschaft berufen haben, . ir r n . zur E
ür unsere Gesellschaft berechtigt ist.
München, ö 34. . f
er Aufsichtsrat. Justizrat Dr. Obe rmey er, Vorsitzender.
J Welter Elehtrizitüts und Hebezeng Merke
1670 1891 1858 1890 2422 2447 2497 2521 2551 2643 2694 2708 2741 2913 3204 32539 326559 6 56507 3540 3588 3670 3767 3908 4211 4460 4457 4467 45602 4697 4770 4801 5026 5048 5664 5155 5283 5393 5524 5757 5849 5896 5962.
arl Wildt mit unserer Gesellschaft a
e Anleihescheine der Stadt Itzehoe. durch Allerhöchstes Privilegium vom mber 18536 (Amteblatt Stück 1 von 1887) Stadtanleihe von 1500 9090 4 sind 37 500 S zu
sind ausgelost von 105 168 183 215
Ausgelost
welcher gleich
r Lit. Aa d 5000 M. 40 87 115 Is 191 298 inzel zeichnung
. . ber d. Is. 210 / 299 302 345 434 463 471 452 513 526 543. am 1. Dezember d. ; o amortisieren. . . In ker ien n agistratt stzugg tr. A ummern: * 259 23 325 374 398 402 416 476 2 Doo e w 3000 von Ltr. E die Nummern:
Bei der heute er
639 871 932 990 1032 1115 1130 1213 1230 1254 unserer A prozentig
1393 1669 1602 1702 1736 1830 1855 1863 1965 2118 2128 2275 2420 2620 2654 2321 3613 3065 3076 3135 3563 3683 3727 35303 3987 4102 4248 42690 4525 4359 45360 4375 4395 4458 4197 4575 4581 4641 4658 4890 4935.
E. s . 284. . 8 Wisbacher, Institutslehrer, früher in neh jetzt 1 unbekanntem Aufenthalt ab⸗
1906 gezogen worden: 40 Pfandbriefe Ser. VI.
3875 38388 3892 3943 3951 3965 3966 39388.
943 992. 400 Pfandbriefe Ser. VII.
3769 3826 3960 3984
2415 2547 2721 2792 2926. 400 Pfandbriefe Ser. VIII.
Lit. R à E009 „6: 170 595 1059 1105 1132
KA o Pfandbriefe Ser. IX. Lit. A A 500 „S: 191 8603 853 1178 1491
Lit. B à 9000 „: 119 616 752 1518 1566
oV Pfandbriefe Ser. X.
Lit, A à E900 S: 57 73 215 217 397 450
Aktien · Gesellschaft Cöͤln Follstock. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden Samstag, den 26. Mai 1906, Nachmittags A Uhr, im Geschäftslokal unserer Gesellschaft, Vorgebirgstraß stattfindenden achten ordentlichen sammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsber
1458 1562 1713 1719 1746 1790 1855
. . 1947. . tü t; E à S 500, — Nr. 2545 2670
207 2364 3047 3055 3285 3390 3543 3694 855
3366 3969 4293 4312 4314 4581 4583 4589 4637
45651 4957 4966 5029 So? 5 5l00 5235 278 5485
524 629 683 754 756 785 793 8651 898 924 1004 1033 1063 à 500 M — von Ltr. C die Nummern: 1117 1132 1137 1513 1353 1357 1394 1460 1524 1577 1533 1552 1580 16585 1589 21000 M —
643 649 706 735 745 773 1047 1075 1108 1171 1190 129095 1266 1293 1370 1397 1470 1539 1573 1854 1918 2029 2340 2435 2442 2549 2561 26835 2766 2791 2966 3023 3230 3288 3393 3507 3565 3585 3843 3875.
ch zu der am
113 in Cöln, w Generalver⸗
von Ltr. D die Nummern: 1605 1626 1767 1813 1826 1832 à 2000 S —
in Summa
ladet den Beklagten zur mündlichen Rechtsstreitz vor das Königliche Amtsgericht Stuttgart Stadt auf Montag, den
Dese gezogenen Teilschuldverschreibungen treten mi 1. Oktober 19506 außer Herr insiu eg un ,
d werden gegen
25. Juni 1906, Vormittags 9 Uhr, Saal 50. cke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Zum Zwe NugszuJ der Klage bekannt gemacht. Stuttgart, den 27. April 19806.
Meyer, Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 10335] Oeffentliche Zustellung.
öchst a. Gnshe fe gn in Wiesbaden, klagt ge
. d
ruar den Zinsen seit dem 15. Februar 1905 schulde, ÄUntrage auf Verurteilung des Beklagten zur von 250 4 nebst 60/0 Jiasen seit dem 15. Fe
wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Wiesbaden, den 27. April 1906.
Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
chis, der Bilanz nebst . 3 329 351 355 392 4066 410 428 437 445
Rückgabe der Stücke und der dazu für das am 4
nicht fälligen Zinsscheine und Erneue in Tresden bei der Dresdner in Berlin bei der Dresdner Bank, sse unserer Gesellschaft in
vom L. Owttober 1906 ab eingelsst. Radebeul, den 24. April 1906. Chemische Fabri von Heyden Aktiengesellschaft.
; Einladung der Aktion ãre. Atiengesellschaft für Feinmethanik
cheerer in Tuttlingen. . laden wir hiermit erer Gesellschaft ein, ar ꝛ . . . 6. an der auf olal der Württ. Bank Pflaum & Co. in Stih ö. ordentlichen Generalver Tagesordnung: ntgegennahme der Bilanz nebst Gewinn. und chnung über das abgelaufene Geschäfts⸗ e der Berichte des Vorstands und
) Beschlußfaffung über Genehmigung der Bilanz erwendung des Reingewinn. astung des Vorstands und
. . De zember 5 abgelaufene Geschäftsjahr. ö 2459 2677 2586 2650 2722 2757 2913 2972 360607 3 Entlastung des Vorstands und des Auffichtsratsz. 3102 143 3180 zizf zi75 3205 393 zg 3413 3421 3428 3463 3466 3487 3526 3571 3579 3609 620 3804 39338 3986 4001 40581 4169 4185 4186 4218 4265 4276 4439 4464 4477 4481 4197 45135 . 4 66 t. à 66: 20 164 193 195 239 246 336 64 412 466 465 7a Biß Hä 55 sis 535 Generalversammlung nicht mit erechnet, ihre . 69 876 903 919 968 1038 1060 1176 1180 1330 Aktien oder den darüber ausgeste ten Depotschein 1340 1390 1455 1484 1497 1547 1586 1662 1700 Kapital abgezogen. d . : 2702 27068 2718 2763 M ; E—Eise hu⸗ 2826 2873 29300 2917 2994 3032 3075 3097 3133 , , ö; — . . . . 3 3391 3393 3412 3541 aukverein, k 14 3763 3824 3871 3878 ö öbbs zhoß sgi oi his zor 333j. ,
gehörigen, noch
Anlei j e ins scheine Vorstehende Anleihescheine sind nebst Zinescheinen ,,,,
1. Dezember d. Is. dttafse oder an die Vereinsbank in Altonaer Filiale, Vereinsbank in Hamburg gegen Empfangnahme des ,, . . ZJinsen zurückzugeben und werden hiermit gekündigt.
Aus m, n , en, , sind noch nicht ur GEinlösung gelangt:
aus . A Nr. 166 1 Stück à 200 M, aus 1905 Lr. D Nr. 1713 1 Stück à 2000 4, deren Verzinfung mit dem 1. Dezember des be⸗ treffenden Jahres aufgehört hat. Itzehoe, den 4.
und Anweisungen am unsere Sta
Sdamburg, Bilanz sowte Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
n die oder an d oder an der Ka
Nadebeul 4) Wahlen zum Aussichterat. 3 a . 5 .
ur Teilnahme an der General versammlung sind nach 5 29 unserer Statuten diejenigen 66 Aktionäre berechtigt, welche wenigstens 32 Tage vor dem Versammlungstage, den Tag der
e . 2. Die Firma Kerstlng & Maver, öbelfabrik zu ö M., Prozeßbevollmächtigter: ,,, gen den Möbelbändler Johann Gruft, mit unbekanntem Aufenthalte, früher zu Wiesbaden, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte der Klägerin aus einem 16. Dezember 1905, fällig am 15. Fe⸗ Betrag von 20) 1M nebst 6 0so mit dem Zahlung februar 1908 und in die Kosten, sowie das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu ecklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Königliche Amtsgericht zu Wirtzbaden auf den 28. Juni 19096, Vormittags 9p uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
vormals Jetter & S
Gemäß § 27 unserer die. Aktionaͤre unf
8 Uhr, im
der Reichsbank bei einer de stellen hinterlegt haben. Als solche gelten: die Kasse der Gesellschaft, ein deutschen Notar, der A. Schaaffhausen ' sche Filiale Bonn a. Rh Cöln, den 3. Mai 1905. Der Auffsichtsrat.
Badische Feuerversicherun Karlsruhe i / .
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen General.
Mai 1906. er Magistrat.
sind die Schuldbriefe de Nachmittags
nstalt vormals art anberaumten elften sammlung teiljunehmen.
J Am 23. April d. Is. vormaligen Kammeranleihe Lit. A Nr. 32 167, Lit. K Nr. 11 278 357. Lit. C Nr. 153 162 763, Lit. D Nr. 780 793 865 888, Lit. E Nr. 68 aus gelost worden. Diese Schul an nebst zugehöri
16 S8⸗Bank o öälefe sind vom 1. Ortobe u ichtz rats. 9 gen Zinsleisten und Zinsabschnitten
und über die bei der Herzoglichen Generalkasse hier
Ihre Verzinsung Aufsichtsrats.
ö /// ///
zahlung einzureichen, Bilanz und der Geschäftsbericht des Vorstands versammlung eingeladen, welche am Freitag, den
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛ.
Versicherung.
10785 Bekanntmachung.
Auf Grund der S§ 8 und 22 des Neuen Statuts . die geehrten Mitglieder der Sektion 1A (Rönigreich Sachsen) der Norddeutschen Me⸗ tall⸗Berufsgenofsenschaft zu der am n, f
den 21. Mai 1908, Nachm. 1 Uhr,
Dresden im Bürger ⸗Kasino, Große Bruͤdergasse 251, ssattfindenden einundzwanzigsten ordentlichen
Seküiouns ver sanminlung hiermit eingeladen.
Die Tagesordnung wird den Mitgliedern gleich zeitig mit * Verwaliungsbericht für 1905 zugesandt
werden. . Dresden, den 3. Mai 1966.
Sektion III (äönigreich Sachsen) der Norddentschen Metall · erufsgenossen·
schast. Der Vorstand. Georg Heyde.
dem 1. Oltober 1906 auf. ß Art. 7 der lan vom 11. August 1837, sind die am 16. Apri eingelösten Kammerschuldb it. A Nr. 247 271, Li Nr. 8 104 598, Lit. B Nr. 1 342, Lit. H ; nebst den zugehörigen Zinsleisten und Zin sabschnitten verbrannt worden. Gotha, den 26. April 1906. deranglig⸗ ,
die Bemerkun önnen vom J2. Mail
der Aktionäre ei
leser Zeit ab ö ö,, an ö. ersammlung ist jeder iche 9 spãtestens am
auf unserem Bureau, . der Württ. bei der Württ. Co: in Stuttg
gen des Aufsichtsrats hlerzu ai an in unserem Bureau seltens esehen werden, bezw. stehen von
ng. eschlußfassungen der Aktionär berechtigt, 25. Mai über seinen
des herrlichen Verordnung 25. Mai d.
Nr. 170 der Gesetzsammlung [ 1962 ausgefosten, sãmtlich riefe, nämlich: .
t. B Rr. 279 286, Lit. 9
In Nachmittags 3 Ühr, im Lokal des Bankhauses Veit 8. Homburger, hi Rr. II, ssaitfindẽt. J Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und Jewinn. und Verlust— rechnung für das Geschäftgjahr 1905 mit dem! ds und des Aussichtsrats. Rechnungẽsabschlusses, lastung des Vorslands und det Aufsichtsrats chlußfafsung über Verwendung des
Karlstraße ü bei unserer Abteilung Dresden in Dresden
bei unserer Filiale in Chemnitz oder deren
Bericht des Vorstan Genehmigung des
bei unseren Filialen in Altenburg, Anna⸗
Vereinsbank in Stuttgart, kanstalt vormals Pflaum
ssungen der Bank für Sandel in Berlin, Frankfurt a. M.
durch Hinterlegung der Aktien- der Generalversammlung ausweist. Das Stimmrecht ch oder durch Bevollmächtigte ausgeübt haben ihre Vollmacht vor Beginn lung dem Vorstand auszuhändigen. den 1. Mai 1906. Für den Aufsichtsrat:
sowie Bes
Aussichtsrats wahlen. Zur Teilnahme an der Generalvers nur diejenigen Aktionäre berecht einer von der Gesellschaft ausgesfellten Eintrittskar ; sche wird nar denjenigen Aktiondren zugestelll, welche im Aktienbuch eingetragen find und hme an der Generalversammlung abe Nummern der Aktien der Gesell⸗ aft schriftlich angezeigt haben. Diese Anzei spätestens am 24. Mai 1906 im Be Gesellschaft sein (3 29 der Statuten). Karlsruhe, den 2. Mal 1906.
Der Aufsichtsrat. G. v. Stoeßer, Vorsitzender.
bei unseren Depositenkaffen in Bautzen und!
bei der Direction der Dis conto· Gesellschaft
ammlung sind in Berlin, Sremen und Frankfurt am lung
2 ö He werkschaft der Steinkohlenzeche . Mont⸗Eenis in Sodingen i. W.
Die neuen Couponbogen unser von 1896 können gegen Einreichung der men werden bel der
Märkischen Bank in
Elberfeld,
Deutschen Bank in Berlin. Sodingen, April 1906.
nd Darmftadt
em Notar bei der Qberlausitzer Bank in Zittau oder
er Anleihe
alten Talon t eine Stimme.
welche ihre Teilna
in Empfang genom unter Angabe der
‚ed letzt e bei der Vogtländischen Bank in Plauen i. B.
J
und Auerbach i. V. in Empfang genommen werden. . e 5) 9
Lit. E à 500 : 76 231 369 404 434 478
Toe Pfandbriefe Ser. XI. Lit. AA à 5000 S: 17 107 114 134 171
Lit. à 2 1000 6. 9 225 280 656 638 760
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.
n 3 e r fund fnen ug von Pfandbr
Lit. A 3 500 : 12 45 61 104 111 119 186 224 228 239 291 293 357 395 401 418 439 446 487 517 322 528 534 575 624 643 674 713 734 45 746 752 777 778 798 825 8265 555 916 917 224 9389 1002 1022 1034 1070 1081 1087 11058 1158 1167 1180 1196 1217 1255 1260 12753 12359 1318 1409 1323 1549 1587 1620 15614 i575 1688 1693 1726 1733 1791 1797 1798 1845 1856 1877 1897 1924 1926 1953 1997 2004 20534 2078 2081 2086 2131 2133 2185 2190 2298 2321 2568 2559 2412 2452 2475 2484 2488 2495 2512 2566 23574 2586 2603 2623 2677 2726 2759 2795 25810 2812 2880 2898 2901 2925 2941 2965 2968 2982 3017 3072? 3085 31093 3113 3122 3173 3185 3264 3213 3245 3281 3293 3347 3411 3423 3439 3450 3456 3466 3474 3538 3557 3565 3584 36965 3705 3706 3742 3766 3770 3779 3803 3846 3854 3865 3576
Lit. R 2 E009 M: 7 90 141 212 246 247 262 271 303 313 324 325 346 392 395 416 456 462 477 489 523 533 547 610 664 679 650 712 24 735 757 767 786 845 853 877 S795 963 923
Lit. A à 500 : 57 83 303 384 433 440 49 528 580 596 762 905 920 9g29 938 950 572 ih 1060 1155 1328 1648 1722 1776 2169 2306 2654 2824 3130 3188 3270 3307 3350 3426 3454 3615
Lit. CK à A000 M: 238 268 351 564 713 821 216 1114 1295 1345 1360 1387 1452 1669 1761 18093 1841 1899 1920 2112 2126 2245 2325 23760
Lit. A à 500 M: 165 433 735 747 879 1157 1236 1391 1407 1462 1565 1839 1852 1946 21535 2577 2547 2966 3216 3239 3257 3350 3542 3621 3658 3790 3847 3898 3914 3927.
. ö. 4 0½ Ser. VI. Lit. A à 500 M: 100 319 887 1104 1345 1347
2922 3681 3975 398 t. ; ; ö. 2, Lit. B à 1000 M: 208
, Kolo Ser. Vn. Lit. . . 00 , (s, joss 1182 1625 163,
3112 3422 3504 3635 3733 ; ; 1II50 25857, ö . 1
ᷣ 00 Ser. VII. Lit. A à 500 M: 141 i582 2097 473 547 667 705
360 964 1001 1044 1055 1153 1167 2429 2687
2628 2645 3375 3019 3021 3083 e ce, Tor ben söez ziös sst ss,
A dn Ser. 1x. zit. 4 3 zoo e. 635. iiß 1302 1362 1679
1743 1853 2309 3485 2870 35353 35357 70 330 3243 4657 4678 5iig 65s 6186 6395 636
Lit. B d 1000 MÆν: 649 1144 116 r Ir 34 30d iss Si; o 1291 1820 2085
; , Ser. X. Lit. A A 1000 AÆ: 765 836 1905 10990 1309 1583
1584 1585 1792 2257 2255 2423 2451 2497
23815 3130 3622 4137, Lit. 6 X 550 M? o' r 168 130 30s Sal 647 696 s5J 884 11 1169 1153 1296 1197 1204 1296 1207 13295 1473 1523 1752 172 1815 1927 2134 2135 2155 22836 2554 265 26385 25990 2591 2739 3055 3055 J334 3391 322 3332 3569 3490 3491 354195 z5601 3562 3860,
; 3400 Ser. XI. Lit. 6 1000 6: 5 36 1535 381 1131 1216
1221 1223 1275 1335 1426 1421 1457 1617 222 2385 2596 2821 2875 3772 977 4199 4229, 96. „ 600 ; 138 173 225 343 373 436 543 797 797 1911 1210 1243 1830 1253 1431 1554 1650 1654 1655 1656 1730 1735 1768 2619 205665 26071 2165 2463 2451 24827 2749 2750 2571 39275 39283 935 29327 3041 3042 3045 3045 J047 JI57 Ji5ß3 233 3669 3593 3701 37657 37695 3770 3771 39765,
. . A 0⸗ Ser. XII. Lit. A à 1000 M: 227 g68 g69 1006 1135 1138,
kit, B. X. zo : sh 5s a His 30 f bb 66s 757 738 7
oO Ser. XIV.
3 Lit, A à 1000 M: 554, Tit. B à oo A: 50 72 11 485
wiederholt aufgefordert, den Betrag dieser seit ihrem
Rückzablungstermine von der Verzinsung aus⸗ geschlossenen Pfandbriefe zu erheben. .
Leipzig, den 25. April 1906. (10012 Allgemeine Deuische Credit · Anstalt.
. Magdeburger
Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Bei der heute vor einem Notar stattgehabten
Auslosung unserer Teilschuldverschreibungen aus den Jahren 1900 und 1901 wurden a. Nummern gezogen:
A- von den Teilschuldverschreibungen des Jahres 19060:
Lit. A Nr. 253 315 374 4 Stů sz. 99, 4 Stück zu
t. Æ Nr. 514 515 597 678 694 897 1214 1360 1498 1612 1718 1816, 12 Stück zu ƽ 10600. Lit. C Nr. 2081 2084 2130 2148 2505 2554 2682 2914, 8 Stück zu M 500.
B. von den Teilschuldverschreibungen des Jahres 1901: ö
Serie II Lit. A Nr. 124 1 2 Stüů . 36, 2 Stück zu Serie In Lit, n. Nr. 665 789 792 802 94a 9779. 6 Stück zu MS 1000.
Serie EHE Lit. C Nr. 1008 1120 1314 1499, 4 Stück zu M 500.
Die vorgenannten Teilschuldverschreibungen werden zum Kurse von A930 eingelöst. Die Inhaber der ausgelosten Stücke wollen Kapital und IJinfen gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen, Talons und Zinsscheine vom 1. Oktober diefes Jahres ab in Empfang nehmen bei
der Kasse der Gesellschaft zu Magde⸗
dem Bankhause F. A. Neubauer burg, . . der Disconto⸗Gesell⸗
a der Bauk für Sandel und Jubustrie der Berliner Handels⸗Gesellschaft dem Bankhause S. Bleichröder zu der Dresdner Bank Berlin.
der Nationalbank für Deutschland dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗
verein .
Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom
Die Verzinsung hört mit dem 1. Oktober 1906 auf. Magdeburg. den 30. April 1906.
Der Vorst and. W. Klitz ing.
K oO Pfandbriefe Ser. XII.
Lit. A à A090 S: 5 46 96 178 245 33 — 3 6 . 1085. J t. O00 S !: 97 141 323 521 525 538
5 701 745 7öß 772 842 844 875 882 889. Der Nominalbetrag dieser Pfandbriefe kann g Einlieferung derselben und der Coupons vom L. Juli 1906 ab bei unserer Austalt, Brühl 75/77,
bei unserer Abteilung Becker Æ Co., Hain=
straße 2,
Meuschauer Mühle A. G., vorm. Marx Uhlig.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu einer auffterordentlichen Geueralversammlung auf gegen Sonntag, den 27. Mai d. J., Vormittags dazu gehörigen EI Uhr, in Müllers Hotel in Merseburg ein.
Tagesordnung: I) Verkauf des gesamten Unter- nehmens an eine offene Handelegesellschaft. 2) Auf— ö der , . 2 Aktionäre, welche an dieser Generalversammlu bei unseren hiestgen Deo sitenkassen, teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis an 7
d. J. Abends 6 Uhr, bei der Gesellschafts⸗
oder deren Depositenkaffen, kaffe oder bei Herrn Bankier Friedrich Schultze
in Merseburg zu hinterlegen.
Abteilung Kunath * Nieritz daselbst, Meuschauer Mühle 21. 65. vorm. Max Uhlig.
ö
Zittau,
berg, Gera, Greiz., Grimma, Ofchatz und or sg . — 2 2 Saline Luüdwigshalle zu Wimpfen a. A.
Wir beehren uns hiermit, die Aktionäre unsere Gesellschaft zu der Ordentlichen r , , , .
Markranstädt,
Main, deren Filiale in Neugeredorf 1. Sa.,
bei der Vereinsbank in Zwickau oder deren
Abteilung Hentschel c Schulz daselbst, oder deren Filialen in Reichenbach i. V.
Zugleich werden die Inhaber der bereitz früher, teilweise seit Jahren ausgelosten zur Zahlung jedoch noch nicht präsentierten Pfandbriefe:
Fritz Hochheim. Max Uhlig.
auf Freitag, den 25. Mai, Vormittags
LI Uhr, in unser Geschäftslokal einzuladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und Rechnungt⸗ abschlusses.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗
gewinns.
3) Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand.
) Baukredit zur Errichtung eines Verwaltungs⸗
bäudes. rsatzwahl in den Aufsichtsrat.
Wimpfen, den 1. Mai 1906.
Der Aufsichts rat.
Hö . 1