1906 / 105 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 May 1906 18:00:01 GMT) scan diff

ff st 2 K t Ikomitee der Deutscken Vereine vom Roten E . ; v deen Sn er n, fön e e. ö m,, . ; ö 2 semer am . en ö. J. 3. , . r e l überlebte, blieb ers emo ; l ist mit W. sserfarben, schiedene unserer biesigen Gesangperemn ertreffen, t . B g ̃ erinnern an Raffaelli. Alt malte, mei ͤ

* 1 e st 1 Ib 9 ih 2 1 C. 2

Su lter usw. in dem Aufstandsgebiete bilder, siammen der? Mehrzahl nach aus der frühen und mittleren e g n ge wg, e re ,. der Itorweger wieg an J n , fr , , n n . m 1HO5. er,

ul Lerch re ei g ne , , Berlin, Freitag, den 4. Mai 1904

3. glich Kompositionen beimatlicher Ton, Dienste ze Reise dahin. Da sich in der letzten Zeit 8

Zeit . Bild aus der Zelt 1 . . 1 i , n, , ,, 4 . . , 1 ö. . . ; 3 e . ; ö 1 ; d nach z eordneten z

mittelt das Studium der Künftler, die eff en we nch men. artig anmuteten. Nur ein vorgetragenes Lie i wurden die Landegpereine un .

Jahrhunderts die führende Rolle im Kunstle

1 ö! z iedene unter i z Eintritt des zu er⸗ Berichte vo ö 4 Joserb von 36 Gduard von Steinle und Moriz . r e,, . ö. wurden neuter e,, , aufgefordert. Bis zum Ein 2 ch n dentschen Fruchtmärkten o se le

r n . . 8 a ; is f he * 1 s at rial ab n ahnpasta, Mundwasser, ahnbütsten,

ö Auher dem wur da e , snnisse * sei mes ialien) der Haupt sam melstelle übe gering mittel gut Durchschnitts⸗· zeigen von der starlen Seite ciner Begabung die Bildnisse seiner denen sich Herr Halfdan Rode als tüchtiger Baritonsolist besonders . Roten Kreuz in Bavern und Baden eine erheb— ; pick. Markt am Rarrtteg.

Verkaufte Verkaufg⸗ 8 selestfscher si stu ünstlers erscheinen ister Iver Holter biet worden. Bereits 340 An— . Markttort Geiablter Preis fur (Spalte . 36. ee , del ü. roman is, kerneric, , d ii ssnth or be n n. 2. mit dem erzielten liche Anzab! . k jetzt auf Rechnung bezw. Preis für 1 Doppelientner Menge 1 Doppel nach r nee ,, , den e, , . rider Gone edrlener fene, meien, Tac. 2 ber , ere ; ; . mi , . ; . ich notleidenden , ,, ,,, , , , , . ö * 3 . Augen des Vichters, d Wiener Wald schallt des Knaben den norwegischen kanercn Eind tu. Kinterlicß der Ctor Familienmitz län, ven gehe nr, nf, renefreimü lügen treten anf den Plan. Durch den Wiener ell schlafen. Jedes Ghrung. Einen noch günstiger Saal gegebenen zweiten stützungen bewilligt. Ucher d Verwundeten, aber auch den W Ihorn. und schreckt die Nixen, die am Quell schlafen, 1. inem am Mittwoch im Beethoven -S ö Haben? find bereits den Kranken und Ver =. Goldap .. . w , , m e me dene gi. . 9. ᷣ. freien wird. Dem Maler folgen t man weiß nicht Kreuz abgeseken den d. Truppen in Südwestaftika auf⸗· , e, . 1680 1776 ie Wirklichkeit. Mit Mörikes Kindern plauder ma . 566 C00 M im Interesse unserer Trupp ; 'i ö ,, , R ge bs, er e e r , , 1 36 ö seblte iber Bere g m f, Schaffens innerhalb des eigensten) von Cb. Goungd in Siene. giant, tin: Herr Berger er wünsckt. n, 3365 Sauytsammelste l der freiwilligen J 1736 Werden nd , eifeitigtgt Ci , ech 2 en. Die Hirtin aus Herr Kraus, Ptephists. Herr Wittekopf, Valentin: He der Sendungen, die Adreße Siem afrika (im Passagebureau der 17459 1736 funstler c. W seng, zur Hl gen, ki . kunstgeschichtlich Marthe: Frau von Scheele. Müller. egen Fräulein Krankenpflge für . . angeben und jedes Fracht ig 6 18 36 der Sammlung don Dr. Suida. ien, (ein greit von fei em Im Königlichen Schauszöelbause setzt morge Woermannfinie im Afrikabaus zu z ö ir n n mn [3 e. cles Werf zeigt Schwind noch in Abbängigkeit Fer stspi eichen in Goethes Faust. fort. stäck um mindesten auf zwei Seiten mit de . . ; , , 1m n 6 ö. fin reinrolles, breit ernaltg 6e r nr 2—= 64), Kaifer Rudolf Son nabend, sondern auch am Montag in Feder. al äber 200 Kg sind an die Spedi ; zbnt: Das Aschenbrödel 852 4) Ka n

m z 536 3 *. 18,00 . ; . i . ahnten klein eren Schõnber i. 5 39 8 . ; 8 je f de ielplan. ie orstellungen find ĩ ter gleichen Vergũnstigungen wie die vorerw .. mieen,·, Besuch sowie das gegenstãndli '. . 1 ö. id eth . , en . (das ,,, . ; . . . g . e , ,, . k 3. zeigt ind aus der 23 . . auf dem Gerüst sitzend, genommen), zu vollen Preisen siagtt. m Sonnabend Nach bu ne g, hie agli ö

ist derselbe Cornelius, der in früheren J auf si A ch mm Schatzm rt C .

; 5 stsp ö kleinen . weiteren Verlaufe der Beratungen Kernen (euthũlster Spelz. Dinkel, Fesen). ch nicht umdrehte, wenn Schwind in das Atelier eintrat, . . 9 . dẽs Luftspiels Der Frauenkampf ! zu le,, ,. ö derne n, m, f. Beihilfen an freiwillige = 1 ] R. reisen statt.

ĩ 19,20 19.20 v ö ö j ihn nachher dauernd ehrte. Sant kätskolonnen vom Roten Kreun zur Beschaffung., von = 160 n

ue D nch id s 1680 i . Kleidungestücken sowie zur Abhaltung von Uebungen unt ; Theater und Musit. Mannigfaltiges , . und den' Landes. und Provinnigl vereinen die erforder ga, R

ö j i. bildung von weiblichem und männlichem . ĩ . 14,25 1425 4, 14.50 Zentraltheater. Berlin, den 4. Mai 1906. lichen Mittel zur Ausbildung Landsberg a. W. . J ae

8 * 15.20 328 r Pflegeperf on al bewilligt. ö Kottbus.. ö 15,80 15. 9 16, ? ö. , 3 39 . ö. . . . ö. ö. Die Theosophische Gesellschaft. n rie . 3 der [ . ö. . . . 15 30 161 haus“ von F. Hop sestern ; se; und wurde beschlossen, *. n Nelke und Gen. . J. Generalversammlung am 6. d. M. L JJ ö . . ; ; keit aber fehlte dem Hause; ) d Äugust zu legen. Ein Antrag Nelte un ; , ö Premierenbeifall. Vie echte Heiterkeit aßen. Der Tert war der die Monate Juli und August zu, 3 Städtfchul db uches, wurde Mltalt uhr, in den Gefellschaftsräumen, Wilhelmstraße 1201, ' JJ e. . . das veischuldeten Tert und Musik gie gern sit Flickwerk. Warum betreffend die Cin richtung Lines S ke, dee srh, ö . . . ö *. ; miu em der Antrag auf Verpachtung vo Martnee mit Ansprache und musikalisch ͤ i . . ö ö n ,,, , Beibllfen an den Verein Hof f⸗ eine selben Taheg einen öffentlichen Vortragsabend im '; k ö 15.00 K ö ö . nig m, n, r m ne,, ,. 26 1 Berli überwiesen war, am 4 . ön V ska es Wilhelmstraße 118; Anfang ? t hgeen·.... . K 16,90 16, 90 1730 . ö. ieh en Gesangsnummern, nungstal“' für die Obdachlosen der Sta grsßen Saale des ereinẽ . . 1 d Treffende Witze, zündende Couplets und wir

13851

*

E 81 O

l

. 82 * 8

; Neubrandenbur ?? sei mi ze . ch am . w ; zu Hamburg zu adressieren und . är genkfele nn erben rehsen eee Häorgenftzaze (bäh ber Töhäatg; Ses Weite 3 a4 m de vi Seins ner dne rechtzelbisches zreihafen geb et. Peter en ral z Cam bar rech. n

24

; * ie V⸗ teilt intri iden Veranstaltungen ist frei. 16.10 16,50 16, 85 Laren fich ont die Zuschaler in folchen Fällen schadlos halten, beantragte folgende Veschlußfaffung; I), Die Versammlung, er Abends 8 Uhr. Der Eintritt zu beiden Fer an denen sich son

J ,, 3 . J 16 36 16, g 16 o 1 17 56 1756 18 00 Neubrandenburg.. . 15,50 15,80 16, 00 15 69 15 20 16 35 18 O6 16 55 *

G8 1ũ?'' Landsberg a. E. ; . 13,50 14,00

if e ustimmung. 2) Die Ver⸗ b es nur in rerschwindender Zahl, und die wenigen musikalischen dem ausgearbeiteten , ihre Zus ern e, m nn, ga ; un

5 damit einverstanden, ö . ] s ung des Altmeisters sammlung erklärt si n. ; nestal! für die W. T. B.) Wie der Frank 3 ar , 39 , Far, 2636 , pi a,, , . ö . f 4 , 3 ,,. . Rien die 5 ohaan Strauß i J . ; zierli da ö . 5 j U ö 5 e⸗ . in; so gab es einzelne zierliche ö jun ine Vergütung von 5108,21 M gewährt wird, = 4. Versicherungsgesellschaften den zu dieser Neuheit verwertet worden er roßen und ganzen trug aus Kämmereimitteln eine Vergätun äs r e erke bf wird. Der und. inländischen ] ine Vergütung von 69 oo an. Lieder und temperamentvolle Tänze, jedoch im gr Eharéfter. Das welche bis 30. September 1910 auf 758821. 4. ser Vergütung in schädigten von San Frangisgosein b die Verluste durch j sik einen überaus dürftigen und alltãglichen e,, sahr 1905 entfallende Anteil dieser Vergütung f ädigung umfaßt alle Ansprüche, ob die ; . . a. 5 . die ee, g,. k her en fn ÆSppwirnd .. ö . i,, , . . entstanden find, und würde binnen Monatsfrist nie Walcher, mn, fre, n,, ie Keolorat ordinarlum zu unvorhergeseh ne Ausgaben, bewilligt, . ö uch die 0 Ora uren mutige Kunst wie immer, wenn a

it ei s9e zahlt werden. ö ü ĩ damit einverstanden, daß dem Verein au

ö gelangen. Von erfreulicher sammlung erklärt sich ferner ein , . ö * n,, 12 i 6 2 mehr oder n,. oe net,, n n, , . 9 . ö. eie J ö. * ;

1. idungssi r angenehm wünte, er für den d ü 3. , . . drastischen Verkleidungssienen durch K ar wer, m , zum nisten bis zur Höchstzahl von 18 , . ; ; K . der ̃ ä f zum Betrage von . obne geschmacllos zu werden. Ocar raun jedech seine beträgt. Die hierfür erforderliche Summe h 3 . a. , . , , ,, r, wei, . Dar. I5 3235 M wird eben so wie die nach Ziffer ? für das kommende Jah 3 33 ̃ Stimme zuwe ieh c j 12

C S , .

Schönberg i. Mecklb.. Chateau · Saling

S8 Sr 88

16,090 ; ; in 8d Jobs 21 M6 durch Spezial. 1650

. ee. , , , swährenze Vergütung in Höhe don, ds e d 286 . steller kalfen das Hunte Bübrenbild verrollständigen, ehne im einzelnen . b 5 bewilligt. Bie Vergütung kommt in Fortfall, , 16756 13,75 ke s ee dee, , , , , ,,, , 3 . Fonterte dorne hig leine Erd gu g f der , n m gde, He hr, n, 2 s 20 30

2 ; ĩ Männergesangs. Am enommen. Die Versammlung hatte s. 38. . * e. . 4 Die a, , 3 . . ö . . ö. ihr in gemischter Deputation darüber zu verbandeln, wie weit sich die 18 35 ont ag ;

. f . . B) In der Schlußsitzuag des Inter. z . große Gesangvereine von licihiung der Staetgemeinde ur Unterbringung Rom, 3. Mai. (B. 8) Jed ) Berliner Sängerbunz; 66, sein dies , die mit dem Strafgesetz in , , natic e, Lon Te fes, fir g? enn . ö e. , , be, ,. k des EGisten B.ndeschormeisters, sind, in den städtischen . , r gselenre T Ter, lin n , n, n iber eit rn c al felt rer auß, kordenüich arten Zaäb kräert In Kar umfangreichen Vorlage den jetzigen R. . ö 44 ige, . . , n. , baer nn entfaltet; . n n , chf nh ien. , ö. ,,, ( per. . e . . e Teer . F zie Straffheit, mit der die kranke durchweg zu sorgen bat, e er stigtigettenbgrmn, g guts Kisecht. r c. bewundern war aber auch die f, die Art, i ls Trägerin der mittelbaren Polijeitosten. Eine Aen ? n ir, g n nnr te, ne, nn, ö ñ e Intonierung und die Art, in verband oder als Trägerin baren Poli, Rar le, mn, , , . Chöre geleitet wurden, die Reinheit der In ien. Außer s'tzigen Rechte zustan des auf gesetzgeberischem Wege zt M. n ,,,, . . * 23 n ,, haf e e . . der . 3 der 1 ien 2 König durch kuldvolle Verabschiedung auszeichnete. e Bestrebungen neuerer Kom. Ffir erledigt zu erklären. Die Versammlung beschloß de —— wurd der Ebor auch den tonmalerischen Be gen n , . 3e e nn, . . ,, , gars ‚Rudolf von Werdenberg! im Die Beratung des sozial? ̃ ; . 3 e, we, n, . . tali keteili ch d Magistrat ersuchen, die von den Antragstellern in J J d sten beteiligten sich die wolle den Magistrat ersuchen, n m . vollsten Mane gereckt. a . , dem Konzert, die, ven graphen vorgelegten Bestimmungen über ö 6 artjezung ,,,, Ersien und Viꝛolinistin Irene von Brenne enfalls starken Beifall erntete. erbältnisse der städtischen Arbeiter ? n ö . Robert Erhen. rortrefflich ,, stellte sich am irt ha Betrieben einjuführen‘, wurde bis zur nächsten Sitzung ver Zweiten g E, ,, n. 66 , Sine garn, . . dem tagt. Auf die öffentliche folgte eine geheime Sitzung. s Königs Haakon VII. von Norwegen steben 22 an- r ,, r,. ,, aus Christiania einer zahl⸗

1 Landgberg a. W. . K Wongrowit z.

. 8 22

1500 15,00

142 1775 1720 254 1426 1415

311

. 838

.

739 16 o 16 27 d öbd 16. 2 16 Zo

1060 1750 17.50 1290 1613 16,00 12 212 17367 32 614 19, 49 19,73

33 sal 16 44 16 82 24 165 1675 16 85 17 z05 1745 171

, ö 73 1836 17 35 i 1 1700 706 11 765 1630 16 56

1660 250 4150 16,60 16,90 cönberg i. Mecklb. . ̃ ; , 17.00 100 1650 16,50 16,50

emerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppel sentner und der Verkaufswert auf volle Mark ab

8

3111

8 EEC, , =.

e . So S*

Kaufbeuren. Döbeln. Ehingen. Laupheim Langenau Rastatt Neubrandenburg

de

. . mntag, Nachmittags 3 hn: Bel halben Prein Montag: Der Tartüff. Vorher: Die Mit. ' , , men , g me ga g r

schuldigen. Er zahlungen. Narrenhaus.

8 I O0

.

1400 100

S d ð & 8 Rx.

Montag:

341 ; S end: Dvern⸗ z Dienstag: Das Narrenhaus. , Cessingtheater. Sonnabend, Abends 8 er: Neunes Theater. Sonnabend: Erdgeift. ö aus. ;

n gerundet mitgeteilt. Der D ittey wird Gounod. Tert nach und Pippa tanzt Anfang 73 Uhr. ; ftrahe, nate Dahale liegender Strich () in den Sralten für Pteise ha die Bedeutung, daß dei Kehr nme, g , f. bargen , mn, ach utter fen nd, fee ben nnen deten Rahn 53 . e n n er Ges Barbier Sonntan, Rat mittags 3 Mär: Die ver sunkene Sonntag: Ein Sommernachtstraum. Trianonthenter. ( Georgenstraße,

in Punkt (.) in den letzten sechz Spalten, daß 2 ericht f und Michel Carré. Mustkaltsche Leitung: Herr Glock. Abende 8 Uhr: Der Biberpelz. Montag: Sin Sommernachtstraum. ig r Sonnabend, Abende 8 Uhr: Loulon;

3. Bei halben Preisen: Der Bettelstubent. ! B Ein

ls und Hen * , n, der. ; . bends 8 Uhr: Tie Weber. K = kten von PHaurice So ul ; Rapellmeffter von Strauß. Regie: Herr Re issent. Montag, A de Gorsse. Deutsch von Benno Jacobsohn. Deutscher Reichstag. Deuts beeinträchti ü in ĩ n a. Balsett: Herr Ballettmeister Graeb. . . ; . : ̃ eutschen beeinträchtigt werden möchten. Diese Verfassungsbestim⸗ in jedem der beiden vertragschließenden Länd lt i gr,. z ; sen illertheat Weltuer tee -, Lustspielhans. . , Sonn Sonntag und folgende Tage: Loulou. 83. Sitzung vom 3. Mai 190656, Na chmittags 1 Uhr. mung hat ßer, solange und soweit sie nicht buch Sr tense, nnn, chließ nder gelten oder gelten Schauspielhzus. 120. Ibonnzmentedorste 3 Schillertheater. C. all neetbearel, abend, Abends 8 Uhr: Die von Ho ; · ¶ueꝛ—Q Der Tragödie

2 werden und auf alle Ausländer Anwendu inden. ; (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) weitere Ausführung und Erfüllung erfahren hat, zunächst einen pro— ug finden

Jau st . Ee. e, , ustk Sonnabend, Hen, * Ubr ö. 2 en,

erster Teil. Die zur Han insternis. Schauspiel in en vor .

Ferner: jwischen Rußland und Deutschland besteht ein besond

z z Charakter. Solange also diese Verfassungsbestimmun ; ; ae en ten Tagesordnung: Interpellation der Abgg. Albrecht und 2 j irderlassungebertrag nicht. Aber auch in den Vertta i

l ; an, rn ; rägen mit den von Anton Fürsten Radziwill und . 2 . Tolflo7? Uebersetzt von Riphael Löwenfeld. d Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) ZJamiliennachrich ö ber a agen; berreffend Aus weisung nen, Sigats⸗ 6 . ,, ̃ , ,, r, . Aebeelasthzgerertrge geichloseenn baken= ,, , is zune Senn wert gens dir, Liebseghunft. Kombbie Verlobt. Frl. Paula ren Borde mit Sura. die, g ghör iggr. und . ders waehlen Heratung kes gen Jin l, lan, ,,, “ich beriehe mich da auf den Nieterlassangtbertra ! enen , (Margarete: Frãulein Ria Ressel, a . se eren, ,. ub . == lügt! n 3 Atten' von Leon Tanrof und Michel Carrs. leutnant Egbert von der Di nn,. 5 g. Grafen von Somp 9 Genossen eingebrachten ö . 4 .. e. esem ebiete alle ihre Befug⸗ Schwein vom Jahre 1590 ist austen lich gesagt, daz dadurch die 1 tevorstellung. Montag, Abends 9. . Sonntag und folgende Tage: Liebeskunst. Frl. Marie Fuchs mit en . e etentwurfs, betreffend die Freiheit der Religions⸗ nnen tente, soweit sie nicht durch Riechegescte Vorschriften der Aueübung der Fremdenpolizei in den cinmeln er nn, , . . Robert X. (riedrich Wil helm städti sches Theater) erlin). . rl. Nora vgn übung. im anelnen beschrüänkt oder geändert sind; die Ginjelstaaten bleiben .

lenst⸗ und Freiplä ;

don Bercken gg ; ie e ** ö. t. it Hrn. Leutnant Rüdiger von Lettow. · Vor A 3 insoweit selbstã di R t ö f ĩ 8 ee Staaten nicht berührt werden. Auch das Freizũgigkeitsgesetz bestimmt 5 Akten von Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Militärstaa k m ) ac, , uf die Anfrage des Präsidenten Grafen von it selbständige Rechtssubjekte mit eigener Machtsphäre, mit be⸗ z . , an ed. Taftspiel in 4 Äufijügen von Gustav von Moser und Thaliatheater. (Dresdener Straße 72s73.) Schlcß Staffflde Bei an ton Berli Ballestrem, ob und wann der Reichskanzler . von der sonderer Vollstreckungs macht, mit voller Willens— und Handeln in s 12 ausdrüchlich, daß ein allgemeines Niederlaffungs. und Auf.

,,,, ann. . entkaltsrecht lediglich die Hieichgdeutschen haben, da ber ni g. igne, beitragen von Th. Hell. Anfang Thils ven 232 : ich. Direktion: d Schönfeld. Sonnabend, Abends Ad warz (Altes Lager). zialdemokratischen Fraktion eingebrachte Interpellation zu be— freiheit, und die Einzelstaaten haben das Recht, zu verlangen, daß in h . daß aber die or Faner wis . e,, . , , , Schwank mit Gesang 6* ,. 9 ittergutsbefitzes tio von Syder antworten gedenke, erklärte der ; diese ihre gesetzliche Machtsphäre nicht eingegriffen n . * 1. der Fremdenpolizei für Reichsauslaͤnder dadurch nicht berũhrt 8 21121. de, n m,, Montag, Abends 8 Uhr: Der Vogel im Käfig. in 3 6 von u fern g fre ich. (Kaliig). ; Staatsminister, Staatssekretär des Innern Dr. Graf richtig! rechts) Wenn jetzt auf die Vorschriften des russischen werden. 2 6, n. ,,,. 6 . ö Sen er ? von re 2 . . ,, , z ö. ö. Handels vertrages bei dieser Interpellation Bezug genommen ist, so Aus diesen formalen Gründen lehnt der Herr Reichskanzler spies in 5 Aufzügen von W. von Goethe Anfang Theater des Westens. (Station Zoologischer Sonntag und folgende Tage; Hochparterre ' nt! e auf diese Frage folgendes zu antworten: 7 Ubr.

e in war diese Bezugnahme eine fehlsame. Denn in dem Sandelsvertrag die materielle Beantwortung der Interpellation ab, gam abgesehen

2 Sonnabend, Nachmittags Sonntag., Nachmittags 3 Uhr; Bei . Verantwortlicher Redakteur: * Artikel 4 Absatz 1, der Reichsverfassung unterliegen allerdings mit Rußland vom 10. Februar 189428. Juli 1904 Art. Abs. 2 davon, daß es für die Reichsinstanz unausführbar ist, alle die Neues Operntheater. J7. Billettreservesatz. Dienst . ö . en g e e e HPresfen: Dpernaufführung der Frau Professor Dr. Tyrol in Eharlottenburg. Bestimmungen über die Frem den polizei der Beaufsichtigung heißt es, nachdem die allgemeinen Beslimmungen über die gegenseitige einzelnen Ausweisungsfälle in den Cinzelstaaten nachjuprüfen. (Bravo 2 ,, * ,,, me, Fender rste Gastfßsd don S'ibanc Kettler. Verla der Cxpedition (d B. Heidrich in Betlit 36 , . e. . . ist seinerteit im Freiheit von Handel und Gewerbe festgelegt sind, folgendermaßen? rechts) Treu. Tusts pie 2 n die Verfassung des Norddeutschen Bundes hinein⸗ Es t jedoch darüber Einverständnis, . Blum ntbal. Anfang 7h Uhr. e,, , ne s nb, ge bahn Prei; Bentraltheater. Sonnabend, Abende s nh: Drug ee w r , Hg e ge nd mm,, ) ,

Abg. Singer (Soz) beantragt auf Grund des 8 8: . 3. kommen auf Antrag des Abg. Michaelis, um zu verhindern, daß stehenden Bestimmungen die besonderen Ges 5 ga 9 3 g 8

ied. Abends 8 Uhr: Be ; Berlin Sm., Wilhelmstraße Nr du . fete. Er der Geschäftsordnung trotz der Ablehnung der e ee, nf . : Schützenliesel. (Fritz Das Narrenhaus. Burleske Operette in 1 Vor '

z ich die einzelstaatlichen Gesetzgebungen die Vorschriften der Reichs J d V ĩ ö . spiel und 2 Akten von Franz Hopp. Musik nach Neun Beilagen derfas ch Reich asse un erordnungen auf dem Gebiete des Handels, Jeuisches Theater. Sonnabend: Der Kauf. Wenner, als Haft)

= ; . die Besprechung der Interpellation. Der Antrag wird genü iel von Siloano Iselberti. Motiven von Johann Strguß (Vrter). (Dit Mia i ar z ahung über Freizügigkeit und über gemeinsames Indigenat aller! der Gewerbe und der Polizei nicht berührt werden, welche ( unterstützt p 9 9 men von Aafang 71 e win ; 6 Letztes Gastspiel von Siloa 2 ken e, , , . 9

Sonn lag Der staufaann von . Wer ließl en Beilage