ö — 2
Adolf Meäningbaug im Bfnk bell det Bchaupteng dez Behlagter e gc itfandet chan ts n du? e e wn klebte r g, i n. in n Dr itt e Be i La ge , ,, . , . 3. gegn ö r n. ver . k 16 . Heigl ugi. bie her M gewefen sei . , zum Deut en Nei 9 ö ura I 3 ö siansend zweihundert elt ed far kraftlos echt. 26. ö Kin in me i rh n en zur 2 laffenen Änwalt zu bestellen. Zum Zwelte den öffent= dahin 1 . cen e e ger gie, nter. l anzeiger und öniglich reußis en Staats an ei l Dean. den , . richt sichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4 Zivil, lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ 6 e g ge ben Tage der Klee. t. Königliches Amtsgericht. kammer des Königlichen Landgerichts in Dortmund J , Mai 18906 . an zu bejablen und die Kosten des Rechte. AM 105. Berlin Freitag den 4 Mai li h Ausschlußurtell vom 24. April 18056 sind Aff. den. 5. hlt 180g, Bormittsgs p. uhr,; Roblens, dene erg Gctretär, streits zu tragen. Bas Urteil wird hezlglich za ? Fr ; ;
, ,,, ,, 6 berehen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bereit verfalsfenen und verfallenden Beträge för
1906.
1. Untersuchungssachen. Gerichte ugelgssenen Anwalt ö . 3elanfig vollffreckbar erklärt, Big Klägerin laben 6. ; 28 rau Borolbea Kraus, geb. Richter, zu Charlotten. ,. der offentlichen Zustellung wird dieser [10559 Oeffentliche Zustellung. ündlichen Verhandlung deg 3. Aufgebote, Verlust und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl. 9 0 5 · ZLommanditgesellschaften auf Aktien und Atti ö . 8 Blatt . . ö ; , ,, Rg el tegen nue m gg gl hren nnen, be Cr. — 266 a ng en, , mg. . O entli er An e , . . ,, ö * Ter, Gladt Charlotte burg Gang 1463 T, Dortmund, den 26. April 1806. zu Neuflreliz, Seestraßze 7, Proeß hepoll mächtigter; e hn, dar Hlannheim auf Freitag. den erfäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛ. * Niederlafsung ꝛc. von . 44 Nr. Said in Abtellung Ii unter Nr. 11 einge. SG ohr, Sekretãr, Hzechtzanwalt Brungzwig zu Neustrelitz, klagt gegen n 9 1806. Vormittags 9 Uhr, mit der d. Verlosung 2c bon Wertwapleren. — 3. Zanlgugwese . . e er n wette , Band 24 Blatt Gericht schreiber des Kön glichen . 5 7 err rh. ö. 6 fe 3 Aufforderung, einen bein n gedachten . . ; . 10. Verschiedene Bekanntmachungen. . ; ; Oeffentliche Justenilung. E26. 08. Karl Pah , ' gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke da 1 Kleidungsstücke und Schmuckgegenstaä te üb ĩ . e, r, er m, ,,, ,, N gusgehose ern mmm, . g , mn, , ,, ,,, , ; ö ĩ 6. Therese geb. Deicke, in Dortmund,. Wester blech. ‚ ö ö annt gema . . - 2) den fl ,. ö an den Kläger S 66 4 nebst ver gh lr debe, , , nn,, n, , , , , n, , e. achen, Zustellungen u. dergl. e e gien mercben n ehe , , , ,, , * erse . agt gegen ren . j 1 . . ö ober bis 31. D ber 1905 9 2 ö! a rteil wir r , e ,,, e ; J ufent ⸗ ] ö ) . llung. .O. 80. Schlesischeftraße Is. klagt Xeo! . er Kläger ladet den Beklagten zur mündlich treits . f g,, de e. vom 19 pril 19655 ist der Hypothekenhrief über die 1g 9 , serrch mißhandelt, fich gegen 5 1568 1M Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem ge⸗ 1110091] Oeffentliche Zuste . ; 3 gegen, den Dr. Joh. I) an Klägerin 7150 4 nebst 40! Zinsen seit Verhandlung d h chen streits vor die Kammer IJ für Hankelssachen beg un Grundbuch von Lengertt Bz zii lz nt. Bb GelKbpgteahen al fe Bttoter äh, sich won ächten. Gfrichte zahelsstnen; alt nn beste lt. De Mesihändlerig, Mit Ce mn, gem m,, Schlsfm ann, zulczzt wohnhaft Hreß? Lichterfelde, Klagenusteßiung ju zahlen J änmndläng sse hchtestteitz rerggie sechte ii, Hroßherioglichen Wandgrichts n Hie mmhe ᷣ ? fi B. S386. . ; ⸗ glichen Zandgerichtz in Hannober S annbeim. auf ul löl ein geiragene Knothe für krastlos er Sine, Ham ile ern fal mit, denn sntrage gi n ,, Si f. 6 . ; i de. Dablemerstraße, jetzt unbelannten Aufenthalts, unter 3 an Kiagerin vom). Januar 1905 ab viertel, hinken e rr gg? * niger gahheag; wen a6, Juni 1090, Pormittags tlärt worden, Scheidung der Che. Die Klägerin ladet den. Be. Ausmug der Klage bekannt gemacht, Rechtsanwalt Stillschwe — 1g n , Gir r. der Behauptung, daß der Beklagte aus dem ui jährlich im voraug an Unterhaltseitträgen h een mn mit der Auffez ö Pptmittags 9 Uhr, 9 ihr, nit der Aufforderung, einen bei? Kem ge⸗ Tecklenburg, den 27. April 1906. ündlchen Verbandkung deg Rechtsstreitg Reustrelitz, den 36. April 1906. straße 141, klagt gegen das is rischen Geschäft laut Rechnungen Waren im Ge, jablen und zwar die rüchftändt ; rderung, einen bei dem gedachten Ge. dachten Gerichte zigelafsenen Anwalt zu bestell'n' Königliche Amtsgericht. . . tel i e n , des n Landgerichts in on, daericht⸗ bisher in Berlin, Dundee , , . samtbetrage von 171365 ο fäuflich entnommen Die Klägerin ladet den r ,, . tz g genes fe. ,. um Zwecke in Zwecke der offentlichen Sn l ung! ee Il283] Bor um d' nf denn n . Juli 85, Gormittags als Gerichtsschreiber de? Bie herioglichen Landgerichts. Hannten ,. . , babe se. ö. nach ginen Restherrag don 86 zö .. Perhandiung des Miechtestrelte wor? df rdett gil, Klagm beengäenü nung w rd dieser Auszug der Aus der Klage belanns genüscht. w . . d nere, ꝛichtl iche k ĩ hel dem gedachten Gfrichte in slässs den n K 1 „eig M 'auf Äbrahlung gemiekei habe. Am Tage reckbar zu verurteilen. Die Kläger ; , . Vormittags 9 ur, Der Gerichtöschreiber des Königlichen Landgerichts , .. welcher auf den Grundstäcken des Maursrgesellen pestellen.B Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung meyer, zu Saarbrücken, Schloßstraße Nr, 23 pose w ,. rn. ö. ö ö ger 9 ladet den mit der Nuffobderung, einen bel dem gekachlen Ge= ö der des König 9g . des Großhe zoglichen Landgerichts: Friedrich Krieghoff, hieselbst für den J, wird dieser Auszug der Klage ekannt gemacht. bepoll mächtgter: Rechtsanwalt Dr. Lei hl lu * 3. t e e, , 1 , 9 3 w. ö. , 2. Rechts. richte zugelasfenen Anhalt zu bestellen.“ Zum Jwecke l , Heffentliche Zustellung. Brandner. Pandarbeiter August Kriegbeff allhier eine dypothe Dortmund, den 3090. April 1906. Si. Johann a. S; klagt gegen ihren ö . g en Hen e, n! Raten bon 15 Æ in im mm, . 6 e. nr. n. Berlin, der öffentlichen Zustellung wirb dieser Auszug der e Altienbrauerei Cluß in Veil bronn, Prozeß. II9969) kö ton I28 M nebst 400 Zinfen eingetragen ist, für G ohr, Sekretär, Adam Jung, früher zu Neunkirchen, Reg. Bez. jeden folgen ber erjt 125, 5 4. „Zimmer 10, auf den 21. Juni Klage bekannt gemacht. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Schloß bier klagt Kgl. Amtsgericht München 1. Abteil A z j ; tsork, zahlen. Beklagte habe bisher aber e . 1909, Vormittags 10 uhr. Zum Zwecke der ö! gegen den mit unbefannt eilung kraftlos erklärt. ⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Trier, jedt ohne bekannten Wohn. und Aufenthal , Fhlenwice dnnn lichsk vereinbart, Wo , abgentt. fentlichen dm ,. 5 Frankfurt a. O., den 1. Mai 1906. unbekanntem Aufenthaltsort abwesen⸗ ür Zivilsachen. Waitenried, den . Mi ok, 109727. Deffentliche Zufte gung. Kb os. nit deni Antzegg; Königliches Landgericht wolle siatt, wie *r ven r pinftiicher Jwhlan ti , . ustellung wird dieser Auszug der Klage ofsäth. den Wirt Wilhelm Selter, früher in Beilstein, In Sachen Blank, Heinrich, Ariist, in Erkner bei rzogliches Amte gericht. l g Katharina die am 10. Juli 1897 vor dem Standegamte Klägerin sei berechtigt, annt gemacht. . Gerichtsschreiber des Königlichen L richts. O.. A. Marbach, mit dem Antrage: Berlin, Friedrichstt 65. Klägers, dura . e,. ö 9 ,,, ,, . n-Ottweiler wischen den Parteien gfschlofsn, te en . *. , ,, Berlin, den 10. April 1906. des Königlichen Landgerich 1 zu erkennen, daß der Beklagte schuldig sei, Dr. Sxkolny ᷓ Berlin. ꝛ . ö Udo] Oeffentliche Zustellung. 4. R. I5/06. 3. 6 ann ak Massot zu Darmstadt, klagt gegen für geschleden und den Beklagten für den schuldigen Rechte Gebrauch un ö
Brand t, Gerichtsschreiber 110098) Oeffentliche Zustell zwecks Befriedigung der Klägerin um die i treten,. gegen äulei Bie Ghefran Marie Sæphie Sie Lüttjohann, eeb. kbren, Ehemann Valentin. Feldmann , stihher Lälderrtlären sowie dem Beklagten die Kosien klagten bisher gezahlten 125, 35 1 auf die Abnutzung des Königlichen Amtsgerichts IJ. Abt. 32. 3a, , g 1 e, , ,,
lie Law, früher in
Toste . ] Die. Mecklenburgische Hypotheken. und Wechfel. buchheft von Bellstein 8 31 Abt. fi auf den Grund. München, nun unbekannten Aufenthalts, Bekl , der zurückgeforderten Sachen. Sie werde beantragen: — — ban. Ati stücken des Beklagten, d . ; nthalts, Beklagte, dorf i. d. Mark, Prozeßbevoll⸗ im, j fannt wo, wegen Ebescheidung des Rechtsstreits zur Last legen Hie Klägeri⸗ verurtellen, 11177 ank, Aktiengesellschaft, ju Schwerin i. M., Prozeß- agten, den Gebäuden Nr. 1524—« wegen Forderung, wird die Beklagte nach Bewilli nch ö Dr. eb ee nt in; 1 Lie r ere, un ,. ö 364 ,, ö. i n , n, n, ae, ö , n . die Klägerin . Bim , ** n erlin 80. 33 k nn,, in Han fn . . ,, 9 y rig, . ö 3 t ihre emann, den achter „die Ehe der streitenden Teile vom Ne 81 ; esischestraße 18, kl ; . = ngenieur or Tobolla, h ne — dlichen Verhandlung des Rechtsstreits ,,, , n, , , be, , e else, , m, d,, , de, rue WJ, , t ufenthalts, geboren ären, ferner den . ; . . ; halts, Behauptung, daß er als r angs⸗ ö ür Zivilsachen, Ju last, e ar . ö 566 . 8. n . n ,,, 9 , , ,, U k . . 3 an rhein hö rn Ten hien mit Maten . ,. 5 a . a , Nr. 169 5 eff een t,, Kosten des Rechts Lidel . gu e g tag den 81 7. , 7 der Behauptung, daß er ein Jahr ündlichen Verhandlung gelassenen Anw . h ͤ ĩ z ; ; r H5Hoo Zinsen von der für sie ; r, mmer Nr. 35, geladen. r,, ,, . . Ii J ‚. e n,, 361 . ! 9. nl, , nee wird dieser Auszug der Klage ,, ,, . ö 1 2. 3 e enn ue. de n ei, ge 16 a n e l bre, g rbeiteleistuna für vor⸗ en,. wird beantragen, K. Amtsgericht . ö 8 Gemeinschaft ferngehalten habe, nachdem dgerichts zu Darmstadt au ontag, bekannt g . ⸗ stühle, 4 und darau ö 23 etragenen Darlehnshypothek von ären. . ; n,, . , , . , e mr, ,,,, , , e q rteilt worden war, mit dem Antrage au ei bei dem gedachten Gerichte 8. ter . l von 300 ) m Antrage: 6 ammer an — dreihundert Mark — nebst 4 ö sriltaung hes Beklogten für ie r gr re, bestellen. 33 Zwecke der Gerichtöschreiber des Königlichen Landgerichts. 3 . 5 (eine neue und eint Ii gro . . ) gende, fte often pffliä tig int ere m 3 Enn g hi JJ , n nn bal den allein schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den entlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage [i105] Oeffentliche Zustellung. III R 13 os. . ) Beklagten zu mündlichen Verhandlung bes Hechte der Zwangspollstreckung in dag Grundffück Blatt . 6, Vormittags 9 Uhr, mit der 2 Das Urteil ist vorläufig vollstreckbWar. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. bekannt gemacht. Die Ehefrau Florentine Frankhauser, geh. Ros 9 gr, das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor. fret wor das Königliche Amtsgericht rein Beckn Nr. 1066 Gleiwiß Ginelne Grundstücke zu ver⸗ ö 3 gung einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ München, den 1. Mai 1506. streits vor die vitzte Zipiltammmer des an igligen Darmstadt, den 1. Mai 1306. selder, zu Straßburg, Proz ß eoll nä tigte. Mehr, lãuß vollstreckbat zu erflaͤren. Die Klägerin ladet Hallesches Ufer 29 31, Zimmer 10, auf den 21 Juni urtzilen an fe sr Ce nn laben, , . ki lun biete f, amn wee der . Serretär . 8 Schuberth. Landgerichts zu Altona auf Sonnabend, den Dr. Fricker, Ger. Ass, anwälte Dr. Jaegle und Weber, klagt gegen ihren i Hel nl zur mündlichen Verhandlung des Rechte Loo 6. Vormittags 10 Uhr. Zum Jweck be 2) das Urteil eventuell gegen. Sicherheiteleistung ö . . Zustellung wird dieser Auszug der Klage [11276 Oeffentliche Zustennag einer Klage. Tae bgunk 1906, Vormittags 19 Uhr, mit (is Gerichtsschrelber des Großberzoglichen Landgerichts. Chemann Johann Frankhauser, Scheint z. 3 streitz vor die 33. Ziilkammer des Königlichen Lan öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage füt dor e fig gossfrefklar in erslären. , . Nr dö56, Die Firmmg Hebt C. C d. nter der Aufforderung, elnen bei dem gedachten Serichte⸗ 11288 Oeffentliche Justenl ung. 8. R. 2406. unbekannten Wohn⸗ und Lufenthaltsorts, früher in Thtg' . in Beün, Grunerstraße, II. Stockwerl bekannt gemacht. 3 Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen gen nr. Ei 30 April 1906. Lederhandlung en gros zu Basel, Steinen bachstraße 38 zu , e, Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Vie Chefran Josc Kästers, Gertrud geb. Weber, Straßburg, auf Grund des S 1565 B. G B, wegen nher 13 uf den 3. Juli 1908, Bon. Berlin, den 10. April 1906. ; erhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil. reiberei des C. Landgerichts. Stettner. — Prozeßzevollmächtigter: Rechlzanwalt Graser in . chen Systeltunz wird dieser Aus wg der Klage ohne Gewerbe. zu Durzburg, Heckenstraße 56. ver. Fhebruchs, mit, dem Antrage, die jwischen den Rrittags ö Uhr, mit der Aufforderung, einen be Brandt, Gerichtsschreiber n,. 1. KLöniglichen Landgerichts in Gleiwitz [iogga] Oeffentliche Zustellung. O 62sos. 1. Waldehut — klagt gegen den Schuhmacher Blasius bekannt gemacht. treten durch Rechtg anwalt Dr. 8 in? Düsseldorf, Parteien am 1. Mai 1302 vor dem Standesbeamten ite ten Herchte zugelgffenen Anwalt zu be⸗ des Königlichen Amt: gerichts f **An 6. 32. 9. . Juli 1806, Vormittags 9 Uhr, Der Lederhändler August Schwarskopf zu Erfurt Steinbrunner von Bergöschingen, 3. Zt. an unbe—⸗ Altona, den 24. April 1906. klagt gegen den Fabrikarbeiter Josef Küßsters, in Ludwigshafen a. Rh. geschlossene Ehe zu scheiden. ellen! 3m Zwecke der öffentlichen Zustellung wind (iii76 8 —— — ö er Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge. klagt gegen den flüchtigen Schuhmacher Szkar Wolf kannten Orten, unter der Behauptung, daß der Be—⸗
Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. r ö. Uerdingen, jetz ohne belannten Wohn. Die Klägerin ladet den Beklagten zur n,, . bieser Auszug Der Klage bekannt gemacht. 66 ö , ite, . enen ., zu bestellen. in Zwecke früher zu Gorsleben, unter der Bebauptung, daß hlagte ihr aus Warenlieferung vom Jahr 1965 den ö . , ,, , er kee de , , n, r , , , lee, ü bi, rr, ie Frau Anna Thertsia Swiezig, geb. die zwischen den Parteien am kammer de ettwer, Sekretär, ö j ⸗ r . un Februar 1906 194 MÆ6J ** orläufig vollstreckbar zu er⸗ . , n . , itzt f 1a . a r , ö ö 1 n e 57 ö ,. n, ,,, als Eentassec ie des Königlichen Landgerichts 1 . uu gt i n g n, Gleiwitz, den 3 , n. . n,, 5 5 * sp eie . fer er,, 2 . . 1 287 366 2
llien in Berlin, klagt gegen ihren Ghema lden, den Beklagten für den ; k ö ö ; ö z uldet, mit dem Antrage, o om 1. Januar an ö,, ,,,, n (s b ü me,, d, ,, n, , , , ede Tüll be ereredᷣ , annten Aufenthalts, unter der Behauptung, legen, und ladet den Beklagten zur e —ᷣ . ; ̃ 11123831 r,, Februar sowie zu den gesamten ber . gerin ladet den Beklagten zur ö in,, ,,, ,, , , , , g,, hee ,,,, , , , n , ,, n ,, , , , . . n, , w,, , . L el f 4 In g rn Tode blen. ars n Carl, ch JH. Vant alin Muigzeck, fehr in. Berlin. eh Reftbelrag van s, 36 „ verschulde, mit Lem n. (-Mie wfrwitwele Fran Bägerm'ster Fransigia , ,, , ,, nn, n, . ,,,
1 — . des Rechtsffreits vor die 22. Zivilkammer des mittags 5 Uhr, mit det Aufforderung, einen bei als Gerschteschreiber des Kaiseriichen Landgerichts. unbekannten Aufenthalts, auf, Grund der belden
f v. trage, den Beklagten zur Zabiung' von 156,30 M Kentp, geb, arch in Laband, Prozeßbevollmächtigte: für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger woch, den 13. Juni 1908, Vormittags Tönsglichen Sand gericht' Lin Renn, Drunershzaß⸗ dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be= iloos] Oeffentliche Zustellung. IIR I60os. Wechsel vom 15. Juni 1905 über je 2500 4
nebft 8 on Zinfen won 750 35 6 sest 13. Mär, 1956 Rechtsanwäst? Justizrat Schwartz und Hr. Wil. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung beg 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 4
ᷣ ; ⸗ . Reshtsstrelizs dor daß Königsiche Amtsgericht mn wirz dieset us ng der Flagz bekannt gemacht. ö e e nr g 14, er ge, nd 5 stellen um , ö. Ie, r. n, Die Marie e, . van, i n . ,, ö. 53 1 . 1 . . , er ag ge n ö. . Ei e gen ö. . ö ö * ö au .. ; wird dieser Auszug der Klage bekannt gmacht. Emil Haas zu Straßburg i. , . sowie 385 250 Wechfelunkosten an Klägerin i restlichen Ansprüche. Die Klägerin ladet den B ufenthalts, unter der Bebauptung, daß der Beklagte ,,. er Nentlichen Zustellung Geri 26 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten ahn . ; * Hiechizank'alt? Br. WMühleisen, klagt 1905 sowie 38, . n. uch g e der Klägerin für hm ⸗ nie wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. erichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. ge , . 3. , 1 5 eite re bed des Königlichen Landgerichts. en, e . a i,, . k . leder . * , n , , , ö * K . ehh. . n , nn,, inne,, . 3 . , n Denn ,, . e en uche r . n⸗ und Ausenthaltsorts, fr ; ö ali mit dem ⸗ ö . ) - unter 7 eröffentlichte Klage⸗ Ter Klage bekannt gemacht. 39. R. 197. O06. 6 n n, , ůneberg . 3 auf Grund des s ib6s B- G- B. . J. ir de eigner e , ü. , . . Din, h röen 3 oftenpflichtig zu verurtellen, an Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. auszug vom 11. April 1906 wird dahin kei , , , se f d e e,, , ,,,, ,, d,, , , e eee üer , , , d, fn, m, n,, , ! ö s 4 vollmã er: echtsanwa mit dem ntrage, e ; ; Aufforderung, einen annt gemacht. nsen seit dem 19. Apr u za ö er Fabrikant tt t j . n en Zu⸗ des Königlichen var daerlts 1. Zivilkammer 22. ers! De zu Hen klagt gegen ihren 135. Oliober 1398 vor dem Standes begmten fu . n, . e lol j 3 9 10 Apiil 1gos. 3 dad tell gent ul here G sheteleistung greeri nt e fen, n 3 . ler stellung wird dieses bekannt gemacht. Ilood] Oeffentliche Zuftellung. nannten Themann, unbekannten Aufenthalts, früher Colmar geschlessene Ehe zu scheiden, den Beklagten sür bete dn Hwede der Offen lichen Zustcii Brandt, Gericht schreiber . für vorläufig vollstreckbar zu erklären. anwalt Aßmann, Nötar In Mathen on älagt gehen Niederaula, 1. Mai 1966. Ver Kaufmann Paul Berghausen in Berlin, nl Katernberg, auf Grund des 5 1567. B. G- B., den schulxigen Teil zu erklären und demselben die Kosten Wlrel Tieser Austin] der Klage bekannt gemacht des Königlichen Amtsgerichts IJ. Abt. 32. Dle Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen die Eheleute Franz Hoffert und Glse Hoffert, Schultheis, Warscauer Straße S636. Pioneßberollmächtigter: mit dem Anklage, die Ehe der Partesen ju trennen, des Rechts streits zur Last ju legen, Die Klägerin ladet Berlin, den 28. April I5o6. iolz] O e,, Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil. früber zu Neue Schleuse, jetzt unbekannten Wohn Gerichtsschreiber des Kgl. Amtegerichts. Red lgamwalt Alfred Ballen in Berli, Friedrich., Em Beklagten it den schuidigen Teil zu erklären, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Rechts⸗ . 8 a ne, gi hr effentliche 6 3 98 311s0b. kammer deg Königlichen Landgerichts in Gleiwiß auf orts, unter der Behauptung, daß er für die Be— straße 175, kiagt gegen seine Ghefrgu Mari erg. hm Auch die Kosten des Rechtsstrelts aufüuerlegen, streits var die dritte Zivilammner des Kaiserlichen Gerichteschrelber de' Ming ichen Landgericht ]. e Aktiengesellschaft in Firma Bank für Bauten, haufen, geb., Goti, früher in. Berlin, zetzzt un Hie Kläzerin ladet den Beklagten . mündlichen Landgerichts in Straßburg . Els. auf den 7; Juli w
der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht Raihenow für einen bon diesem im Auftrage d 18242 resden, Prozeßvertreter: Rechtsanwalt Dr. Eibeg zugelassenen Anwalt zu beftellen cke der Beklagten bewirkten U den B att g e 3) Unfall⸗ und nvalid ti ts⸗ Dresden, flank gegen den Scha n spelet Sie Zum Zwecke der en Umzug den Betrag von 165 0 1 49 2c. Goldbach, früher a Bcr! a erf . e, ,,, wird dieser Auszug der Klage gejahlt habe, mit dem Antrage, die Bellagten kosten⸗
; ag! o fen Lufentballs, in den Alten — 4 ke 73 06 8 tzffreits bor die fünfte Zwil. 1906, Vormittags 8I Uhr, mit der Aufforderung, U1281J Oeffentliche Zustellung. 27 P. 20I t 2 der Behauptung, daß die Beklagte den e dnn, leere , in Essen Ruhr (inen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ Vie Frau Faroline Beuster in . Kläger am 15. Juni 1962 bötlich verlassen hahe auf den 9. Juli 1908, . 5 ühr, walt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Pariserstraße, Projeßbevollmächtigter. Rechtsa
und feit 6. Dejember 1962 ihrem Aufenthalt nach Zimmer 3, mit der Aufforderung, einen bei dem Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Schroeder hier
; * ĩ 1 uch bertreten darch sorfn Birckis Curse den AH. Juli 19060, Vormittags 9 Ühr, mit klagten an den Spediteur Gustav Neumann zu i
cht pflichtig zu verurteilen, d ĩ ¶Dessauerstraße 19 gag . , . ,, . unter der Behauptung, daß Gleiwitz, den 2. Mal 1906. 4 09 cn seit . . . Vers erung. xnbelannt il. mit Tem ntrcge, dießspischt 1 . gedachten Gerichte . Anwalt zu bestellen., gemacht. . . Jahn, fret in ö i feat fon r en n des, hiesigen Zentral⸗ Klaue, Aktuar, zahlen, und das Urteil für vorläufig bollftreckbar zu Keine. , Ehe , . er e ) Zwecke der i,. en Zu mn wird dieser Enn enn, den 4 ,. rn n , r en g. 1 3 ft in lt gr . ö 3 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. , , ,n. ladet die Ee ge zur münd⸗
aldigen Teil zu e en. ; 1 ; ehauptung, B. ᷣ (. . e = * Hill zur mündlichen Verhandlung des Rechts. ene e, logen als & th shreibe deg Kaiserlichen Landgerichts. Dom zo Jg äuar 1996 her 215), gs, zablbar m Betlag n für die Klägerin am 27. Bktober 1563 [11009] Landgericht Hamburg. . ze e il, . . 3 i streits vor die 17. Ziviltammer deg Königlichen n Rin ke, Aktuar logas]) Oeffenniche Zuntellung. Sicht, weicher am 8. März 1806 präsentiert won einen Engagement vertrag alg Schauspleler abge—= Oeffentliche Zustellung. H. V. 200 / os. ;
* 5 , 6. als Gerichtsschrelber der Königlichen Landgerichts, Her nige fg if Rechärd ! Walter Kuhnert und sch, Fafte, mit dem Antrags den. Bellagten ul. . 2 9 u
schlossen habe und daß der Beklagte, der vor Ablauf Die Firma Nottebohm & Co, Famburg, neue mec Brmitags 9 ur, zum Sweck der 5 Verkäufe, Verpachtungen,
oͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ' Ein Dretben, der Erstere pflichtig zu verurteilen, der Klägerin 210, M nh Rr ausbedungenen Zelt, am 16 Februar 1906, dag FGröningerstraße 7, vertreten durch die Rechtsanwälte bekannt gemächt. Rittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen 3. e, ,, ire n e, 4 5 * pie r ,. e r n,. seine Mutter 8 dö/o Jinfen feit dem 3. , . zu . 9 , , er n, 9 . gegangen 6 ich s ene, 6. Petersen, Nottebohm und , , 27. April 1996. Verdingungen 2c. dem gedachten Gerichte nile fe, . 1 ö , . Hire beds e r h ir, Olf ürai riger und? Börmünderin, Proleß beygllmächtigter: Rechts krteil auch für n,, , . a . e ü , z ö . sei, der Klägerin eine 2. . be bergen n Spohn, früher in (ünterschrist, Selretär, Il1GUS1II Holzhafen bei Thorn. , ,,, e ,, re, ,, , , er Auszug ; . ⸗ hekann ken Aufenthalts, den Arbeiter ard Ktauschke — n au . dgerichts II 1) 8 Bellagt . i n r, , 868 ; . , . Berk, fen 0 AÄphtil 18060. früher in palbersts zi fta chen shet ne Hrehden, Carngisttäße z, icht unbehinnten e r n Königlichen ndger en Beklagten zu verurteilen. der Klägerin gramme an das Bankhauz Repetcholl K. Co. in Frier , ,, oss ooh, abm. Yizenzn die Befleldung. bert. Be Müntzenberger, auf. Srund der S8 öl- und 15s Bürgel ich lt u Kasprächen nach 1706 flg. de; Berlin 8. Li. Hallesches Uer 2031, Zimmer s00 M mit 400 Zinsen seit dem 16. Februar 1906 geiahlter 6 147 090, — mit dem vorläufigen Antrage: . Otte, gngel. Wfingroßbandlung, zu samung von rd. Zöh oög Bö n Ta. J g, mit dem Antrage, die Ehe zu trennen Aufenthalts, wegen Aasprũ 3 10 un u zahlen, d ; Cöln, Sedanstraße 2 bevoll : . ö 2 4m Böschungg⸗ und Auf⸗ ,,, ,, , 4, r. 3 J Bie Frau Minna Stolz in Schöneberg,. Prozeß. ichen dende, ee . 9. bie II. Zivil. Klägers ist. Die Kläger beantragen: J. den He- richte zugelassenen Anwalt zu ö . ée h 6 a 3. rn . ar , t —⸗ . d 6. 1 , ftadt, jetzt nere l fifth finn 6 . i ß , bevollmächtigter: Rechtzanwalt Hans Imberg in ere. 14 nf e n dem scht in! Halbe takt klagien zu verurteilen, i) der Klägerin a. 30 6 Ent. der öffentlichen Zustellung wird dieser . hp. 4 4 g f 6 en zur mündlichen . . si. 165 klägerssche Sicherheltslistung , , , , auf . schließlich Lieferung saͤmtlicher Baustoffe soll in Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, den Barbier . 18 Fuß ö s? Vormittags 6 tr, bindunge kosten und Sechs wochengeld, und h, 1026. Klage bekannt gemacht. 53 . ö. l * 4 7 J . die 3. Zwil. * w n e des heilig beiiutreihenden sen ght fern ned st a' 3m . irh e, Zahlung öffentlicher Ausschreibung vergeben werden. Fart Scholz, früher in Berlin, jetzt unbekannten . * Nuffdüderung, einen bel dem gedachten Ge. Unterhalt für 17. Februar 199 bis 17. Mal 1905 Berlin, den 39. Apri x ann, gen! 166 9 3 gerichts zu Dresden auf 57 b. j ür, vorläufig vollstreckrar, zu erklären. 15396 naebst Xr. His gssmel . Januar Dag vorgeschriehene Angebotsformular nebst Ver⸗ ä e, unter ber Hebaüuptung, daß er die mit der Aussordernng. de gh dem Kläger wom J7. Mal 1965 biz 16. Fe. Schneider reit, n Ju Vor iittagé 9 UÜhr, mit Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen VerL k e . 8 ö . beriede n gern in, richte eff gere . . argen. 5 . 65 iz. . hall vierteljährlich im voraus Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichte klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 9 zugehörigen Bedingungen
der Auffgrderung, einen bei diesem Gericht zuge⸗ e rn des Rechtsstreits vor die Kammer V für auf Chescheldung. Die Klägerin ladet den Beklagten, der öffent .
d Zeichnungen sind von der Geschäftsstelle d : ͤ lassenen Nechts mn wall u bestellen Zum 3 cke * Handels chen des Land erichts Ha b vil usti dor das Königliche mtsgericht zu Lippstadt auf den un elle der u zahlen, II. das Üriesl für vorsäufig bollstreckbar ntliche Zustellung. ö wecke der 9 mburg Givilsusti⸗ kt rieg neten Sherrlesturg is Thorn * Blons. nachdem die ; er n den mm et ; 4. ,, April 1906. ö . lei. . . ns. 1 lig , , . 6 , ,, totrd dieler Miumng der Kane . i . e en gag gen . . 9. ndr 4. , , i , r. weiteren mündlichen Ver handlung de 3 erhandlung des Re reits vor da ö . evollmächtigter Rech ann — . ; . ö nh ee e ne 2 n ge g n, n n, a m, ,, ö ne g dne , irg, gr n it i· 3 . ie , k, nn, , ö nf f , nel veel err gin n zooe 6 nn ö in Berlin, Neues Geri bäude, ; e e, mn. immer 148, auf den Jun . ö. trektor Lederer Uhbrich, zule . . . ̃ eie, Barber gal. e tg imme, enn bes lgg's] Sefseuttichs rnhenzng. 3 , Hä, Kutags tg zr. latte r ellen ere n, wee, veiaüsh lulglo Sessenttiche Justenng, z 9. os. wid, nen gehe lact ckannt gemäch. gericiosce ber x e ien Amtttetidi . LZ. Juli Ado. Vormitiags 10 uhr, mit der Bie Ghefrau deg. Mullergeselen i, 9. Dresden, am 28 April 1906. Reparaturkoften an einem Motorzweirade, unn Die geschiedene Frau Anna Wußl, geb. Mühlbock, des hg 10974 ( Thorner Holjhafen⸗ Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zu. Katharina 2 , . 6 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. Nakrage auf fostenpfl chtige und vorl aug n L (plaikern bei Gusgw, proreße olig ac iigier Gerichtẽscheiber ke 6 richt Dęlfentliche Zustellung eiuer K/ R e we, we, Gere le, ge,: ,,,, e , , , , b, d , d , an' d, d, n ne d, ,,, ,, , , , , ne. entl ichen Zustellu oblenz, 1 h. ; ö t Klagezustellung, und lade ; mann, den früheren Kofsäten 0 56.0. l r u gf Te e fe. de , , , , ,, / erlin, den 2. Ma ; ekannten g ⸗ maler, in Mannheim, 11 Quer. das Königliche Amtsger zu Berlin, 1 nthalts, unter der Behauptung, da bevollmächtigter: Rechts anwalt Heiliger in Sal nober rüher in M in f ; , ahn, Gerichtsschreiber hauptung, daß. ihr Ehemann sich des Gbebruchs Katharing geh Erde lma r, 2 sedrichstr. i215, L Tr., Zimmer 1d 1) Klägerin dem Beklagten 6960 M i b klagt ü ̃ ü . ; kerri, gepr hne b evohenäͤchtigter: Rechtsanwalt Neue Friedrichstr. . ö 10 bh ; arem klagt gegen den früheren Leutnant, jetzigen Rentier bekannten Aufenthalts, im Wechfelpro 5 6 ist lã des gonilich⸗ DWüdgerttts J. Zipiltammer 22. fowte sonstiger schwerer Verleßzungen der durch zie , e, tigt gegen ihren ge. auf den 22. Zuni 19986, Vormittags nn, Gelde eingebracht habe, Freiherrn von Saurma, früher in Berli 86 ; ; zeß. auf Grund Vie Zuschlags rist läuft am J. Juli 1906 ab. e le , e n , , ; a g, , , 1 k früher in Berlin, jetzt des Wechsels vom 20. Desember 1995 über 6565 ½½ Thorn, den 30. April 1806 11286 Oeffentliche Safe e e. Kol or Se begrünte le Che der Parteien zu schelden, nannten Ehemann, früher, zu Mannheim, 18. Quer in Zwecke der öffentlichen 8 . a . E Bett,, Tisch. unbekannten Aufenthalts, auf Grund eines Miet. 66 J, 4usgestelit vom Kläger auf den Beklagt f Die Ehefrau des Bergmann Wilh. Krieter, geb. mit dem Antrage, die 14 6, n Ehr in gtd un es ufentbaltz, un ker Ängzuß der Klage bekannt gemacht. und Leibwäsche der Klägerin Gegenstände im Werte vertrags aus dem Jahre 1965, mit dem Antra d von di ĩ 9 n *, ; sir den schuldig'n Teil zu erflären straße Nr. 18, jetzt unbeka . April 1906 von 300 * und außerdem der Klaͤgerin Hel , e err, T fn Flelstmann, in Nnna, Pfozeßbevollmächtigter: Neechts. den Hlagten eng Klägerin ber? Behauptung,‘ daß der Beklagte seit Anfang Berlin, den 53. Apr ; dem der Klägerin gehörige! M feltjustellen, daß der Mietvertrag der Parielen und der Protesturkunde vom 4. j. Mg. Vile e r ge, n en m dr, ge; ö Dr en ang November v. J. don ihr weggezogen sei und sie ohne lin gi er e reibe bt. R. ö J
in Unna, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund! des Rechtestreitg vor die 2. Zwiltammer des König J jegliche Subsssten mittel gelassen habe, daß sie in⸗ des Königlichen Umtsgerichts J. A