In der Aufsichtsratssitzung vom 24. d. Mg. wurde der seitherige Prokurist Kaufmann Wilhelm Müller zu Offenbach a. M. als weiteres Vorstands. n lied ernannt und ist somit dessen Prokura er⸗ n. Offenbach a. M., den 30. April 1906. Gr. Amtsgericht. O sfenburg, Baden. Handelsregister. 110985) In das Handelsregister Abt. A Band 1 wurde
eingetragen:
unterm 25. April 1906: DO. 3. 235. Firma: Leonie Müller in Appen weier. Inhaber: Leonie Müller, ledig, in Appen. weier. Geschãftgzweig: Kolonialwaren. O- Z. 236. Firma: Leopold Bloch in Sffen⸗ burg. Inhaber: Leopold Bloch, Weinhändler in Offenburg. Geschäftszweig: Wein⸗, Essig⸗ und Branntweinhandlung. Zu O.3. 119. Jur Firma Jacob Herrmann in Offenburg. Die Firma ist in Jacob Derr⸗ mann, Inhaber Albert Clauß geändert. Neuer Inhaber ist: Albert Clauß, Küfermeister in Offen . burg. Die Uebernahme hat im September 1905 stattgefunden. Zu O. 3. 144. Zur Firma Franz Meier junior in Offenburg. Die Firma ist in Franz Meier geändert. Der Zusatz „junior“ ist hierbei weg⸗
gefallen. . unterm 26. April 1906: Zu O.-3. 32. Zur Firma Franz Meier in Offenburg. Die Firma ist erloschen. Offenburg, den 26. April 1906. Großh. Amtsgericht. J.
Osterode, Ostpr. (11096 Bei der offenen Handelsgesellschaft Vaul Schoti
Cũbecłh. Sandelsregister. Ilod?]
Am 1. Mai 1966 ist eingetragen: ;
I bei der früheren offenen Handel sgesellschaft in
Firma Maßberg X Peder sen in Travemüůnde. Die Firma ist erloschen.
I be der Firma Johs. Strunck & Ce in
Lübeck:
Die Firma ist erloschen. !
3) bei der n C. Struß in Lübeck:
Jetzige Inhaberin; Anna Emma Ernestine Struß,
geb. Kracht, Witwe in Lübeg.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Lüdenscheid. Bekanntmachung. Ull090) In unser nr , A ist heute unter Nr. 344 die Firma Wilhelm Betzer zu Lüdenscheid und als Inhaber derselben der Uhrmacher Emil Betzer zu Lüudenscheid eingetragen worden. Lüdenscheid, den 25. April 1906. Königliches Amtsgericht.
Cudenseheid. Bekanntmachung. [1089] In unser Handelgregister A ist heute unter Nr. 345 die Firma Earl stöster zu Lüdenscheid und als Inhaber derselben der Bauunternehmer Carl Köster zu Lüdenscheid eingetragen worden. Lüdenscheid, den 235. April 1805.
Königliches Amtsgericht.
Hagdeburs. (11092 In das Handelsregister B Nr. 36 ist heute bei der Aktiengesellschaft „Magdeburger Hagelver⸗ sicherungs Gesellschaft“ folgendes eingetragen worden: Nach dem i r der Generalversamm⸗ lung vom 15. März 18906 ist Gegenstand des Unter- nebmens, auf direktem wie auf indirektem Wege Rückversicherung) gegen den Schaden zu versichern,
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 45 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Gesellschaft für elektrische Licht und Rraftanlagen mit beschränkter Haftung, Breslau mit einer Zweigniederlassung in Kattowitz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Lusen. elektrischer und sonstiger In- stallationen sowie aller Geschäfte, welche damit in Zusammenhang stehen, Beteiligung an Unternehmungen zu solchen oder ähnlichen Zwecken und Uebernahme von deren Vertretungen. Das Stamm kapital be. trägt s00 000 M rGeschäftsführer sind Ingenieur Karl Dangers in Breslau, Ingenieur August olker und Kaufmann Oskar Jaeger in Kattowitz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Januar 1996 er— richtet. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis 31. Dejember 1915 beschränkt. Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so haben dieselben kollektiv zu handeln, es sei denn, daß bei der Bestellung dem einen oder anderen von ihnen das Recht zur alleinigen , ,. beigelegt ist. Die Geschäftsführer
arl Dangers, August Volker und Oskar Jaeger sind ein jeder zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger. Kattowitz, den 28. April 18906.
Königliches Amtsgericht.
Kreuznach. Bekanntmachung 1084] In das Handelsregister Abt. A ist heute ein- getragen: ; I) unter Nr. 139 bei der offenen Sandelsgesellschaft in Firma Reinhard Schmithals in Kreuznach: Die Firma lautet jetzt: „Weftdeutsches Tapeten⸗ Æ Linoleum Saus Reinhard Schmithals.
neralversammlung vom 19. April 1896 sind die
829 Abf. 3, 47 Ziffer 4 des Gesellschafts vertrags,
tr die Stimmberechtigung an der Generalversamm⸗ lung beiw. die Beteiligung des Aufsichtsrats am Reingewinn, abgeändert, desgleichen der 8 5 da, in folgender Weise: Das Grundkapital der SGesellschaft betrãgt 6 obo O00 M, eingeteilt in 1500 Std Attjen über 200 Taler (6090 Æ6) und 4259 Stück Attien über 1200 M In § 25 Abs. 3 Zeile 3, sind die Worte: spãtestens am letzten Tage vor dem Zusammentritt der Gencralversammlung ! ersetzt durch die Worte: spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Generalversammlung '.
In Abteilung A:
zu Nr. 2882 Firma Schulze Æ Herrmann: Der bisherige Gesellschafter Ernst Schulze ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist
aufgelost;
. Nr. 2924 Firma Wilhelm Wackenroder mit Riederlaffung Dannover und als Inhaber Kaufmann . Wackenroder in Hannover;
zu Nr. 36 y. Fetzscher Æ Wackenroder: Die Firma ist erloschen.
Haunover, den 30. April 1906.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Hex soxrd. Bekauntmachung. . 11074
In daz Handelsregister Abteilung A. ist bei der Firma „Böhlen ichardt“ in Herford Mr. 316 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: ; ;
Spalte 3: Persönlich haftende Gesellschafter:
HN Kaufmann Heinrich Böhlen,
2 Kaufmann Hermann Böndel, beide zu Herford.
= Achte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 105. Berlin, Freitag, den 4. Mai 19006
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntm ö J ? — — . 8 en aus den Handels-, Güterrecht, 3 , Zeichen 235 . . 7 nrg frcchtzeinttagerolse über Waren. ; r dem Ti
rplanbekanntmachungen der Eifenbahnen enthalten find, erscheink auch . Reich. on. i050)
Zentral⸗Handelsregister für das Dentfche
Das Zentral. Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin fü Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deuts
Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzei igli i ĩ ! J jeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 ĩ ĩ f Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, n. werden. i 35 e , , ür . K Gintelne Nummern koffen Ro .
Handelsregister.
Schopf heim. Handelsregister. 10665 Zum Handelsregister Abt. A Band 1 O 6 . Grether in Maulburg“ wurde ein. getragen Die Gesellschaft ist aufgeloͤst. Schopfheim, den 24. April 1906. Gr. Amtsgericht. Schop heim. Sandelsregister. 10666 Zum Handel tregister n B Band 1 83 J wurde eingetragen: Färberei Wehr, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wehr. Gegensfand des Unternehmens: Betrieb der Färberei, Bleicherei
Das Statut ist am IJ. Mar 1906 m, ; . 11906 festgestellt. SGegenstand des Unternehmens ist der ge en schaft= . von . und Wirtschaftsbedürf. sen im großen und Verkauf i ᷣ . V f im kleinen an die ie Haftsumme beträgt 210 Verftandsmitglieder sind: Wilhelm Teich, Gottlieb Gartemann und Hein⸗ rich Mowe, sämtlich in Barop. ; ö Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen urch den in Hattingen erscheinenden Evangelischen , 6 zwar unter der von mindestens BVorstandsmitgliedern unterzeichneten Fi Genossenschaft. z 6
mit besHränkter Haftung für Württember und Hohenzollern in Stuitgart: Der ,. Beschaͤfts führer Wilhelm Freiherr von Wein bach, K. 1, , . Kämmerer und Rittmeister 4. D. in . 83 ö 3 , . zurũckgetreten, rer neu beste : ;
ker, Ger g, n nner, r n, Den 30. April 1906. Landrichter Hutt.
gerlin. . e . In das Genossenschaftsregister ist heute bei Rr. 29a . Deutsche Baugenossenschaft, eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit beschraͤnkter Haftpflicht, Berlin: eingetragen worden: An Stelle der ausgeschiedenen Karl Richter, Richard Matthias und Gustav Jachan sind Karl Wein und Hugo Gabbert ju Berlin in den Vorstand gewählt. Bie Genossenschaft ist durch Beschluüsse der Seneralversammlungen vom 25. Mär; 20. April 1996 aufgelsst. Zu Liquidatoren sind be. stellt Max Webl zu Berlin und Arthur Wiesner ju Wilmersdorf. Berlin, den 27. April 1806. König. liches Amtegericht J. Abteilung 85. Berlin.
ier.
Treuen. 11105
Auf dem die Firma C. C. Blei in . 9 treffenden Blatt 145 des hiesigen Handelsregisters ist hꝛute eingetragen worden, daß Tie dem Archi
tekten Herrn Karl Albert Blei in Treuen erteilte 11116
Spalte 6: Offene Handelagesellschaft. Der Kauf⸗ 1 Hermann Böndel zu Herford ist in das Ge— schäft als verfönlich haftender Gesellschafter ein.
ctreten. Die Gesellschaft hat am 18. April 1906
gonnen. . erford, den 30. April 1906. . Königliches Amtsgericht.
Hey dekrus. . 11075 8 in unserm Handelsregister A unter Nr. 8 eingetragene Firma A. Schaat in Kinten ist heute geloͤscht worden. — HSeydekrug, 28. April 1806. Königliches Amtsgericht. ns ehst, Main. 1Il076 Veröffentlichung aus dem Daudelsregister. Julius Colloseus, Hotel Euroypãischer Sof und Villa Eolloseus, Soden i. T. Unter dieser irma betreibt der zu Soden i. T. wohnhafte ,. 6. CEolloseus ein Handels geschäft als Einzelkaufmann. . dal a. M., den 28. April 1906. Königl. Amtgarricht. Abt. 6.
Hohenlimburg. 11077
In unser Handelsregister Abt. ist heute unter Nr. 121 die Firma Carl Fröhling in Dohen⸗ Üümburg und als deren Inhaber der Bauunter⸗· nehmer Carl Fröhling in Hohenlimburg eingetragen
worden. Hohenlimburg, den 30. April 1906.
Königliches Amtegericht.
Iserlohn. 11079
In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 29 ber der Firma: Neue Photographische Gesell⸗ schaft, Attiengesellschaft Berlin · Zteglitz, Zweig · niederlaffung Letmathe heute eingetragen:
Die Prokura des Anton Hallmann ist erloschen.
Iserlohn, den 28. April 1806.
Königliches Amisgericht.
Kaiserslautern. I Betreff: die Firma „Carl Streff“ mit dem Sitze zu Kirchheimbolanden: Der Rosalie geb. Wolff, Ehefrau des Firmeninhabers Carl Steff, Kaufmann, in Kirchheimbolanden wohnhaft, ist Pro⸗ kura erteilt. ᷣ I Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. Rieß“ mit dem Sitze zu Enkenbach bat fich durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Als Liquidatoren sind bestellt; 1) Jakob Wetzler, Fabrikant in Heinzenthal, Gemeinde Neuhemebach; 3) Paul Jahn, Buch halter in Enkenbach; 3) Dr. Wilhelm Wadlinger, Rechts anwalt in n,, 4) Aron Tuteur, Rechte⸗ konsulent allda.
3 Betreff: Die Firma „F. W, Gelbert“ mit dem Sitze ju Faiserslautern: Der Klara geb. Geyer, Ebefrau des Firmeninhabers Franz Wilhelm Gelbert, Kaufmann, in Kaiserslautern, ist Prokura erteilt. Dic Prokura des Karl Gelbert ist erloschen.
4) Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Holzindustrie Kaiserslautern Albert Mun⸗ zinger“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern, hat sich' durch Beschluß der Gesellschafter am 13. Ja⸗ nuar 1966 aufgelöst. Das Handelsgeschäft — Fabri, katlon von Holjwaren und Holibandlung — ist mit allen im Gefchäfts betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Gesellschafter Gott ⸗ fried Ischockt, Ingenieur, in Kaiserslautern wohn haft, übergegangen, der dasselbe am gleichen Sitze unler der biäberigen Firma weiterführt. Der Ein trag im Gesellschaftsregister wurde gelõscht.
3) Der Ingenleur Gottfried Zschocke, in Kaisers. lautern 6 betreibt mit dem Sitze daselbst unter der Firma „Zschockes Maschinenfabrik Raiserslautern Gottfried Zschocke“ eine Ma⸗ schinen fabrik und Apparatebauanstalt,
Kaiserslautern, den 30. April 1906.
Kal. Amtsgericht. Kalkberge, Mark. (11081
In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 2, Serzfelder · Vferdeeisenbahn Actiengesellschaft,
erzfelde, eingetragen worden, daß. Gustav ür aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Bankier Adolyh eren, in Charlottenburg jum Vorstandsmitgliede bestellt worden ist.
Kalkberge, den 21. April 1906.
Königliches Amtsgericht. Karlsruhe, Raden. 1IlI082 Bekanntmachung.
In das Handelsregister B Band 1 O. 3. 87 Site 749 55 ist zur Firma Dampfroßhaar— spinnerei Carlo Pacchetti & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe einge— tragen: Nr. 8 Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ ö. Louis 2. Stern in Karlsruhe ist er⸗
oschen. — den 1. Mai 1906.
(11080
2) unter Nr. 373 die Firma Carl Maner, Langenlonsheim und als deren Inhaber der Kauf— mann Karl Mayer in Langenlonsheim. Kreuznach, den 1. Mal 1806.
Königliches Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. . 11086
In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 202
eingetragenen Firma Carl Tiemann, hierselbst.
folgendes eingetragen:
Sffene Handelsgesellschaft. .
Der Kaufmann Paul Kißling von hier ist in das
Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗
etreten.
. Die Gesellschast beginnt am 1. Mai 1906.
Landsberg a. W., den 30. April 1806. Königliches Amtsgericht.
Leiprig. . ; (11087 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: D auf Blatt 17 378 die Firma Oskar Titt⸗ mar's Verlageauftalt in Leipzig. Der Mag. netopath Hermann Oskar Dittmar in Gau sch ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Verlage⸗ buchhandel) . Y auf Blatt 65d8, betr. die Firma Leipziger Abendzeitung Waldemar Szpitter in Leipzig: Gesamsprokura ist erteilt den Kaufleuten Curt Jens 3 und Eugen Friedrich Ernst Bleschke, beide n Leipzig; 3) auf Blatt 9853, betr. die Firma E. G. Schmidt in Leipzig: Georg Kirschner ist als Gesellschafter ausgeschieden; . 4) auf Blatt 10 172, betr. die Firma Caligraph Schreibmaschinen . Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, Zweigniederlaffung: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben; die Firma ist daher hier erloschen; . ; 53) auf Blatt 10 830, betr. die Firma Immo- bilien Verein für das stönigreich Sachsen, Gesellschaft mit beschrãnkter Saftung in Leipzig: Die Prokura des Georz Alfred Lorenz ist erloschen. Leipzig, am 1. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Lippstadt. Bekanntmachung. (10635 In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Attiengesellschaft: Rheinisch Westfãlische Visconto⸗Gesellschaft Aachen mit Zweigniederlassung in Lippstadt unter der Firma Rheinisch · Westfãlische Dis c onto⸗⸗ Gesellschaft Lippstadt Aktien ⸗Gesellschaft heute folgendes ein⸗ getragen worden: ; . a. Der Dr. Johannes Friedrich, Bankdirektor zu Düsseldorf, ist zum Vorstandsmitgliede bestellt. b. Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 29. Januar 1906 soll das Grundkapital um 5 700 000 A erhöht werden. c. Das Grundkapital ist um 5 700 000 M erhöht und beträgt jetzt 65 700 9060 4 d. . dem Beschlusse der Generalversammlung vom 29. Januar 1906 ist der Artikel 5 des Gesell⸗ schafts vertrages geändert und erhält in Satz seines Absatzes 1 folgende Fassung: ĩ = ; Das Gruntkapital der Gesellschaft beträgt 65 700 000 4, eingeteilt in 62 089 Aktien zu 1000 4 und 7222 Aktien zu 500 4 Lippstadt, den 10. April 1806. Königliches Amtagericht. Lũbeck. Sandelsregister. 11099 Am 25. April 1803 ist eingetragen: I) die offene Handelsgesellschaft in Firma: Dampf⸗ ziegelei Freytag & Roeper in Lübeck. * haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Johann Heinrich Friedrich Freylag und Ludwig Christian Alexander Roeper, beide in Lübeck. Die Gesellschaft hat am 24. April 1906 begonnen; Y die offene Handelsgesellschaft in Firma Frick Æ Meyer in Damburg, Zweigniederlaffung in Lübeck. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Theodor Ernst Georg Alexander Frick, Kaufmann in Ham⸗ burg, und Otto Hermann Karl Winkelmann, Kinder- garderobenhandler in Hamburg. Die Gesellschaft hat am 9. August 1905 begonnen. Lübeck. Das Amtẽgericht. Abt. 7.
Lübeck. Sandelsregister. 11095 Am 27. April 1806 ist bei der Firma S. S. Philipp in Lübeck eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Lubeck. Dandelsregister. (11100 Am 28. April 1906 ist bei der offenen Handels gesellschaft in Firma J. A. Wolpmann in Lübeck eingetragen: ⸗ ö Die Gesellschast ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Peter Samuel Carl Theodor Muller in Lübeck ist alleiniger
welcher durch Hagelschlag verursacht wird. Ferner wird als nicht eingetragen deröffentlicht: Das Grund ⸗ kapital der Gesellschaft besteht aus 6 000 009 , eingeteilt in 4000 auf den Namen lautende Akiien zu je 15900 M6 Auf jede Aktie sind 25 v. H. — 575 M bar eingejahlt, während für die übrigen 75 v. S5. — 1125 46 auf Grund der von ihnen aus. gestellten eigenen Wechsel haften. Eine Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe neuer Aktien kann vor der vollen Einjahlung des bisherigen Kapitals erfolgen. .
Magdeburg, den 27. April 19606.
Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. Minden, West. Sandelsregister II0640 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 387 die Firma Oswald Lehmann und als deren Inhaber der Kaufmann Oswald Lehmann zu Hausberge am 28. April 18906 eingetragen.
V. Gladbach. ö (10644 In das Handelsregister A S38 ist die Firma „P. S. Virnich, Filiale M. Gladbach“ zu M. Gladbach als Zweigniederlassung des Haupt- geschäfts P. H. Virnich zu Cöln, mit Beginn vom 1. April 1905 und als deren persönlich haftende und vertretungeberechtigte Gesellschafter die Kaufleute: I Balthasar Virnich und 2) Josef Virnich, beide zu Cöln, eingetragen. M. Gladbach, den 14. April 1806.
Königl. Amtsgericht. 3.
MW. Gladbach. los 43] In das Handeleregister B47 ist die Firma, West⸗ deutsche Arbeiterzeitung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu M. „Gladbach eingetragen. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Herssellung, die Herausgabe und der Vertrieb von Aibeiterzeitungen sowie von Drud werken jeder Art, ferner die Taͤtigung von Rechtsgeschäften aller Art zwecks Förderung der christlichen Arbeiterbe⸗ wegung. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Geschãftsführer ist Dr. Otto Müller, General- sekretär der katbolischen Arbeitervereine der Eri diöese Cöln zu M.Gladbach. e Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung. . Gesellschaftsvertrag ist am 10. April 1806 errichtet. Der Geschäftsfübrer ist für sich allein befugt, die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich zu ver treten und ist als solcher mit dem Titel Direktor der Westdeuischen Arbeiterzeitung / bestelltt Das Geschäftsjahr endigt mit dem 30. Juni jeden Jahres, das erste am 30. Juni 1906. M. gladbach, den 20. April 1906. Kgl. Amtegericht.
Cexresheim. 11093 C. Württ. Amtsgericht Neresheim. In das Handelsregister wurde am 25. April 1906 eingetragen: J. Abteilung für Einzelfirmen: N Nr. 177. Firma: Berta Illenberger, Sitz in Oberdorf. Inhaber: Berta Illenberger, Bier⸗ brauereibesitzerswitwe in Oberdorf. 2) bei Nr. 149. Firma Georg Fischer, Bäckerei und Mehlhandlung in Bopfingen. Die Firma ist erloschen. 53) bei Nr. II. Firma Christian Hahn, Trochtelfingen. Das Geschäft ist nach dem am 25. Februar 1966 erfolgten Ableben des bisherigen Inhabers Christian Hahn auf dessen Witwe Soße Hahn in Trochtelfingen übergegangen, welche dassel be unter der seirherigen Firma weiterbetreibt. Prokurist ist Oskar Hahn in Trochtelfingen. II. Abteilung für Gesellschaftefirmen: Nr. 31. Firma Chemische Fabrik Bopfingen, Gebrüder Schieber. Sitz: Bopfingen. Offene Handelsgesellschaft zum weck der ¶ Derstellung chemischer Produkte, als Fert, künstlicher Dünger ꝛc. mit Beginn vom 18. April 19806. Gesellschafter sind: 1) Louis Schieber, . in Oberdorf, 2) August Schieber junior, Fabrikant in Bopfingen, 3) Adolf Schieber, Fabrikant in Bopfingen. Amtsrichter Seifriz.
LgLeustrelitn. ; 10560] Im hiesigen Handeleregister ist die Firma „Otto Rohloff, Solz und Kohlenhandlung“ hier auf Antrag des Inhabers, des Holzhändlers Otto Rohloff hier, gelöscht. Neustrelitz, den 23. April 1906. Großherzogliches Amtsgericht. O trenbach, Nan. Setanntmachung. 1II094] In das Handelsregister Abt. B Nr. 17 wurde bei der Firma Actiengesellschaft für Schriftgiesßterei
* Ce in Liquidation zu Osterode Ostyr. ist in das Handelsregister A eingetragen. Der Kaufmann Friedrich Stammer ist als Liqui⸗ dator abberufen und an seiner Stelle der Kaufmann Gustav Paul aus Berlin zum Mitliquidator bestellt. Osterode Ostpr., den 24. April 1906.
Kgl. Amtsgericht. Abt. III.
Parchim. (los So] In das Handelsregister ist die am 1. September 19065 begonnene offene Handelsgesellschaft Gustav und Emil Arfert eingetragen. Gesellschafter sind die Kaufleute Gustav Arfert zu Parchim und Emil Arfert ju Schwerin. Im Gesellschaftsvertrage ist für schriftliche Verträge jeder Art Gesamtvertretung bestimmt. Parchim, den 1. Mai 1905. Großherzogliches Amtsgericht.
Pillkallen. 11101 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 68 das Erlöschen der Firma R. Fiedler in Schillehnen eingetragen worden. Pillkallen, den 25. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
Rendsburg. 10657 Eintragung in das Handelsregister A Nr. 54. Garnison Apotheke Henrik Selm RNRendẽs⸗ burg. Die Firma lautet jetzt: Kgl. priv. Garnison⸗ Apotheke Rendsburg Oscar Dame. Der In- kaber ist der Apotheker Oscar Dawe in Rendshurg Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschästs begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bel dem Erwerbe des Geschäfts durch den Apotheker Dawe auggeschlossen.
Rendsburg, den 30. April 1906.
Königliches Amtsgericht. 2.
Saarxbrũck en. (10661 Unter Nr. 76 des Handelsregisters B wurde heute eingetragen die Firma Alabaster Werke vorm. Franz Oliva, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in St. Johann: Der Gesellschafts= vertrag ist am 21. April 1906 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Betrieb von Gips. und Farberdenbrüchen und Gruben, die Verwertung der gewonnenen Produkte in roher oder verarbeiteter Form, Verwertung von Patenten, Ge⸗ brauchsmustern und Geschäftsgeheimnissen, welche Gips. und Farberdenverarbeitung betreffen, sowie Beteiligung an ähnlichen Unternehmen. Geschäftks ⸗ führer sind: 1) der Fabrikant Franz Oliva in St. Johann, 2) der Ingenieur Friedrich Radu in Saar, ßrücken, 3) der Bergwerkebetriebs führer Heinrich Radu zu Saarbrücken. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten, welche mit der Ge⸗ ellschaftefirma und ihrer beiderseitigen Unterschrist ju zeichnen haben.
Das Stammkapital beträgt 21 000 Æ In An—⸗ rechnung auf seine Stammeinlage hat der Gesell . Franz Oliva zu St. Johann in die Gefell. schast eingebracht: Das Verfahren zur Erzeugung der englischen? weißen Zements, des Verband. Modell und Zahnaritglpses und des Lenzin, gegen eine Ver⸗ gütung von 7600 46 .
Saarbrücken, den 27. April 1906.
Kgl. Amtsgericht. 1.
Saarlouis. a
Im , . Handelsregister B Nr. 10 ist heute die Firma Gloria Werke. Gesellschaft mit be. schränkter Haftung in Fraulautern eingetragen worden. Gegenftand des Unternehmens ist die Her stellung und der Vertrieb von Emgillierwaren. Erreichung die ses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, Unternehmungen, welche sich mit der Fahrilation und dem Vertriebe von Emaillierwaren beschäftigen. zu erwerben, sich an folchen Unternehmungen zu be, teiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital der Gefellschaft beträgt 150 000 * Geschäͤftsführer ist Kaufmann Ernst Schommer n Fraulautern. Der Gesellschaftsvertrag ist am b. 966 festgestellt. Der Aufsichtsrat bestellt einen ode mehrere Befchäftsführer; find mehrere Geschäfte führer besteüt, fo wird die Gesellschaft durch min. bestenz zwei Geschãftsfübrer ober durch einen Ge. schäftsführer und einen Prokuristen vertreten ebenfo die Firma der Gesellschaft gezeichnet. 3 kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur d den Deuischen Reichsanuzeiger.
Saarlouis, den 25. April 1906.
Königl. Amtsgericht. 6.
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Eypedition (3. V.: Heidrich in Berli
Großh. Amtsgericht. III.
Inhaber der Firma. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.
und Maschinenbau zu Offenbach a. M. heute eingetragen:
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anftalt Berlin Sm., Wilhelmstraße Nr. 32.
und verwandter Industrien. kapital 40 000 Æ — Vierzigtausend Mark —.
armen Rupp, Fabrikant, beide in Wehr.
pflichten und die Firma zeichnen. Schopfheim, den 26. April 19606. Gr. Amtegericht.
Schwei dnitꝝ.
heute die Zweigniederlassun u. E. domizilierenden Ba Einem unter der Firma:
nkgeschäfts Fr. von Einem
Fisiale Schweidnitz nit dem Size in Schweidaitz ift beute die Firma Luigust Doffm und als deren Inhaber der Bankier Friedrich von
Einem in Reichenbach u. E. eingetragen worden. Gemmer ref en worden Königliches Amtegericht.
Sebnitz, Sachgen.
Auf dem die Firma Johann Quaiser
in Sebnitz Inhaberin der Firma ist Sebnitz, den 2. Mai 1906. Königliches Amtsgericht
Siegburg.
Æ Ce in S ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Siegburg, den 23. April 1906.
Königliches Amtsgericht. Solingen. , in das Handelsregifster
Nr. 37. Firma Peter Weber X König So⸗ lingen. Die Prokura des Lithographen Otto König in Solingen ist erloschen.
Solingen, den 27. April 1906.
Königliches Amtsgericht. VI. Solingen. (11105 Eintragung in das Handelsregister Abt. A.
Nr. 50: Firma Walter Sichelschmidt Witwe Solingen. Inhaberin ist die Witwe Walter Sichelschmidt, Hulda geb. Rubens, zu Solingen. 5 Küll, Wirt zu Solingen, ist Prokura
eilt.
Solingen, den 28. April 1906.
Königliches Amtsgericht. VI. Stuttgart. 11154 R. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregifter ift eingetragen worden: IL. Abteilung für Einjelsirmen: am 27. April 1906:
Zu der Firma Julius Weber in Stuttg art: Die Firma ist mit dem Geschäste auf Karl Bühler, Kaufmann hier, übergegangen;
am 30. April 1906:
Zu der Firma Auguft Mößner in Stuttgart: Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Bau geschäft August Mößner. Die Firma ist mit dem Geschäͤft auf die Witwe des seitherigen In- habers Frau Friederike Mößner, geb. Ruble, hier übergegangen. Dem Friedrich Mößner, Reglerungs⸗ baumeister hier, ist Prokura erteilt.
Zu der Firma Seitter Co. in Stuttgart: ie, . Zutavern, Kaufmann hier, ist Prokura
Zu der Firma C. D. Burk in Stuttgart: Der Familienname des Inhabers ist auf de * Ansuchen durch Entschließung des K. Justizminifteriums vom 8 . 1901 geändert worden in: Müller
urt .
65 der 7 * 6 2337 , un genturen⸗ n Stu — Die Firma ist erloschen. . 6.
i' Alte ü, Gen, gr e ü tafr en
am 30.
Die Firma Robert Seeger Cie., Sitz in Stuttgart. Offene Sandelãgeselljcaft seit 27. April 1806 Gesellschafter- Robert Seeger, technischer Betriebsleiter, Eugen 2 Kaufmann, beide hier. . gewirkter „Sport- und Knaben Die Firma Suüddeutsche Automobil. Gesell. schaft mit beschrãnkter O g. Sitz in n. gart. Gesellschaft i. S. des Reichsges. vom 20. April 1892/20. Mai 1898 auf Grund des 5 vertrags vom 25. April 1906. Gegenftand des Unternehmens ist die Ginrichtung und der Betrieb einer Metoromnlbusperbindung jwischen Stuttgart und SchloßD Solitude und eventuell solcher auch n ö ,. Fig i mr re, be⸗
um Ge ührer z Emil Schmolj, Kaufmann hler. ö 1
Gesellschaftsvertra wurde am 18 21. April 1906 abac cg 1
. 8 chäftsführer sind; Halbach, Ewald, Kaufmann in Rupp, Fritz, junior, , o ñ e Geschäfts. fübrer können nur zu je zweien die ö der⸗
ö 1065
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 34 des in Reichenbach von
11102
⸗ in
Sebnitz betreffenden Blatt 151 des Handelsregisters
ist heute eiagetragen worden, daß der Inhaber
Jobann Quaiser ausgeschieden und daß die Handels.
frau Emma Cmilie verehel. Quaiser, geb. Katzschner, ist.
11103 Im Handeleregister ist bei der giendl . iegburg eingetragen; Die Gesellschaft
1104 bt. A.
Prokura erloschen ist. Treuen, den 2. Mai 1806. Königliches Amtsgericht. Ulm, Donan. K. Amtsgericht Um.
In das Gesellschaftifirmenregifter Band I wurde eingetragen:
, ,, Sitz in Um. Teilbaber: Robert ieterich⸗ Kaufmann, und Heinrich Taxis, Kaufmann, beide in Stuttgart. Jeder Teilhaber tst allein zur Zeichnung der Firma berechtigt. Den 2. Mai 1906. Amtsrichter Klöß. Vlotho. . [11107] Unter Nr. Al des hiesigen Handelgregisters Abt. Æ aun in Vlotho und als deren Inhaber der Kaufmann August . mann, Nr. 230 a Vlotho, eingetragen. Vlotho, den 27. April 1966. Königliches Amtsgericht. Wadern, Rn. Frier. (11108 Im hiesigen Handelgregister ist heute eingetragen die Firma Wilhelm L. Bröcker, mit Nieder⸗ lassungsort Wadern, als Inhaber Wilhelm Ludwig Bröcker, Kaufmann zu Trier. Wadern, den 28. April 1906. Königliches Amtsgericht. Waldenburg, Schles. 11168 Am 28. April 1905 ist in unser Handelsregister
Nr. 284 die Firma Paul 2 k F P Wulle Brauerei Alt
in Altwasser eingetragen. Amtsgericht Waldenburg i. Schl. Weimar. 11109) Bei der in Abteilung A Nr. 173 Bd. T des biesigen Handelgregisters eingetragenen Firma Germ. Sonntag in Weimar ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Term. Sonntag Nachf. . . f Weimar. n r er Kaufmann Heinri = hold Baumbach in Weimar. 2 Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Rein hold Baumbach ausgeschlossen. Weimar, den 26. April 1906. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV. ' g n 172 des Handeleregisters, di 6 f j ndelsregisters, die Firma e, , . 91 . ö. ist 26 ein⸗ tragen worden: Prokura i eilt dem Kau er . Alfred Schön in Werdau. Jen, Werdau, den 1. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Würzburg. h. 11111 Motorwagenbetriebsgesellschaft mit be— schränkter Oastung in Kitzingen. nn Sg . Se rg ne, . Harnisch e abrikant Emi rraßer in Kitzin Geschaͤftsführer bestellt. . Am 1. Mai 1906. Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.
Genossenschaftsregister.
Amberg. Bekanntmachung. (11112 In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Lutzmannstein · Seroldsee e. G. . S. 3 . 8. 14 Maͤrz 1996 an Stelle ausgeschiedenen Vorfstande mit- liedes Sebastian . der G f,. Josef aier in Lutzmannstein als neueg Vorstandsmitglied gewäblt. — In der gleichen Generalbersammlung wurde 5 28 des Statuts geändert. Amberg, den 26. April 1906.
3 . Amte gericht Registergericht). AschaKenburg. Befannutmachung. [IIII3] ‚. / , , 8
enschaft m eschrãnkter Saft pflicht in Birkenseld. . 46 In der Generalversammlung vom 1. April 1906 wurden an Stelle der gusgeschiedenen Vorstands. mitglieder Wilhelm Schäffer und Anton Redelberger die Bauern Johann Dürnagel und Kaspar Robert Redelberger in Birkenfeld in den Vorstand gewählt.
Aschaffenburg, den 28. April 1906.
K. Amtsgericht.
As cha enburnt- Setanntmachung. [III14 ir n, . ng enoffen mit unbeschrãnkt
Haftpflicht in Kleinostheim. . In der Generalversammlung vom 22. April 1906 k er Landwir t
den Vorstand n f ö .
April 1906.
11179 I. 296
Baulager Ulm, Dieterich u. Taxis, offene
Inhaber Brauereibestzer Paul Wulle —
Dortmund.
Nr. 31 die Genossenschaft in
9 4 6 4 des 4 Mãnner⸗ n arop, e agen
mit beschrãnkter Sa K
eichsanneiger. Karl Hertell zu Berlin ist als dritte 28. April 1906. teilung 88.
KEirnbanum.
In unser Genossenschaftsregister ist heute be
tümer Friedrich Stolz
Birnbaum, den 28. April 1905. Königliches Amtsgericht Brackenheim.
K. W. Amtsgericht Brackenheim. In das Genossenschaftsregister Band 1II1 BI. 16 wurde heute beim Darlehenskassenverein Ochsen⸗ burg, e. G. m. u. S., auf Grund Mitteilung vom 15. März d. J. die in der Generalversammlun dom 9. Juli 1804 erfolgte Wahl des Bauern ö Schüle in Ochsenburg als Vorstandsmitglied an Stelle des Cbristian Kübler eingetragen. Den 26. April 1906.
Oberamtsrichter Lazi.
nrackenheim. 10685
T. W. Amtsgericht Brackenheim. In das en, ms, e. Band III Bl. 32 wurde heute bei dem arlehenskassenverein Niederhofen, e. G. m. u. S., die in der General- dersammlung vom 15. März 1906 erfolgte Wahl des Bauern Christof Mörgenthaler in Niederhofen als Vorstandsmitęlied an Stelle des Christian Schilling eingetragen. en 26. April 19056. Oberamtsrichter Lai. RErackenheim. (10686 T. W Amtsgericht Brackenheim. In das Genossenschaftsregister Band 11 Bl. 51 wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Pfaffenhofen, e. G. m. u. H., die in der Generalversammlung vom 24 d. M. erfolgte Wahl des Bauern Heinrich Klein in Pfaffenhofen als Vor— standsmitglied an Stelle des Christian Klenk ein— getragen. Den 26. April 1906. Oberamtsrichter Lazi.
KEremen. 11138 In das Genossenschaftsregifter ist eingetragen
worden: Am 1. Mai 19806: Einkaufs genofsenschaft Bremer gohlen⸗ händler, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Bremen: Das Statut ist am 109. April 1906 abgeschlossen.
Gegenstand des Unternehmens ist, den Bedarf der Genossen an Brennmaterialien im großen für eigene Rechnung einzukaufen und nach Maßgabe des aufgegebenen Bedarfes wieder an die Genossen abzugeben.
Die von der Genossenschaft ausgebenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen im übrigen durch ein- maliges Cinrücken in die Bremer NachtichtenY. Die Einladung zur Generalversammlung geschiebt außerdem noch schriftlich . Haftsumme eines jeden Genossen beträgt
Der Borstand besteht aus drei Mitgliedern, von denen je jwei zusammen berechtigt sind, die Ge— nossenschaft zu vertreten. Der Vorstand zeichnet in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma * Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzu⸗
gen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Maß eines gen h, ; bi mn g . 9 nächsten ? erste Ge ĩ v
zhbbeen ö brlto dsr läuft vo Jeder Genosse kann mehrere Geschäfteanteile er⸗ ehe, 3 2 ne r fle 4 f
orftand sind die gen Kaufleute August Albert Anton Johann Zoch, Hermann a, und Johann Friedrich Dolder. Die Einsicht der Liste der Genosfsen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Bremen, den 1. Mai 1906. Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts:
Ahrens, Sekretär. (los S8]
In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Firma „Verkaufs-
flicht“ mit dem Sitze in
Zu der Firma Vacuum ⸗ Reiniger Gesellschaft
Aschaffenburg, den 28. R. Amtsgericht.
Barop eingetragen.
Zufolge Beschlusses der Generalversammlung des Bürgerlichen Spar. und Darlehn-⸗Vereins ju Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft. pflicht, Berlin, vom 23. März 1906 dient fortan als ,,, der Eenossenschaft der Deutsche
Mitglied in den Vorstand gewäblt. Berlin, den Königliches Amtsgericht J. Ab-
uur
Nr. 2, Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãukter err e zu Neumerine, eingetragen worden, daß der Eigen-
; 1. aus Neumerine aus dem Vorstand . und an seine Stelle der Eigentümer Herbert Röhl in Neumerine gewählt ift.
10684
Die Willenserklärungen der Genossenschaft erfolg durch mindestens zwei ö. in der Weise, daß sie die Firma der Genoffenschaft mit ibrem Namen unterzeichnen. ö
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während g der Dienststunden jedem gestattet.
Dortmund, den 13. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
Festenberg. (111181 n unserem Genossenschafts regifter ist am 37. April 1806 bei Nr. 3, „Möbelverkaufsgenoffenschaft
der vereinigten Tischlermeister Feftenberg's E. G. m. B. H. zu Festenberg“ eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschkuß der Generaldersammlung vom If. Februar 1565 aufzelöst ist und die beiden Vorstandsmitglieder, Möbel⸗ k Hermann Görlitz sowie er Drechslermeister Robert Wolff zu Festen Liquidatoren sind. . Amtsgericht Festenberg. Freren. I (11119 Bei der Frerener Viehverwertungsgenoffen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Freren ist in das . eingetragen: Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen i unf im Frerener . 6. J Freren, den 28. April 1906.
Königliches Amtsgericht
Glog an. 11120
Im Genossenschaftaregister Nr. 47, betr. Land wirt⸗ schaftliche Bezugs. und Absatz Genossenschaft e. G. m. b. S. in Schrepau, wurde heute ein- er n Die Haftsumme ist von 100 auf 300 0 thöht.
Amtsgericht Glogau, 26. April 1906. Glogau. 11121] Im Genessenschaftsregister Nr. 23, betr. Syar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. S. in Schönau, wurde heute eingetragen: Richard Knarpe, Franz Fißer und Hermann Adam sind aus dem Vorftand geschieden und für sie Hermann Reaber, Eduard Nixdorf und Richard Berndt zu Schönau in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Glogau, 23. April 1906.
Ho. Genossenschaftsregister btr. 11124]
Konsumverein Naila, e. G. m. B. O.: Schermeister Karl Matthäs nun J und Schuhmacher Johann Brunner in Naila II. Geschäfteführer. Sof, den 2. Mai 1906.
Kgl. Amtagericht.
Horb. G. Württ. Amtsgericht Horb. 11125 In das Genossenschaftsregister wurde bei dem . Hochdorf im Gäu ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Mär 1906 wurde an Stelle des ea, n. Vorstandsmitglieds und zugleich Vereinsvorftehers, Schultheiß Katz in Hochdorf das Vorstandsmitglied jung Johannes Haljmann, Bauer in Hochdorf, zum e, e für die Restperiode von 2 Jahren gewählt. Des weiteren wurde an Stelle des verst. Vor⸗ standsmitglieds, Schultheiß Katz auf die Dauer von 4 Jahren zum Vorstandsmitglied Karl Jakob Katz, Steinhauer in Hochdorf, gewaͤhlt. Den 1. Mai 1905. Oberamtẽrichter Dieterich.
Iserlohn. 11125
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft Iser⸗ lohner Haus. und Grundbesitzerverein, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft. pflicht eingetragen: Der § 12 Ziffer 5 und 6 des Statuts, betr. Höhe des Beitrags und Pflichten der Genossen, ist abgeändert worden. Iserlohn, den 25. April 19606.
Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. (10699
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 die Genossenschaft „Gemeinnütziger Bau⸗= verein zu Oberhemer, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Ober hemer 4 Gegenstand des Uniernebmenz ist die Verschaffung gesunder und 8 eingerichteter Wohnungen an unbemittelte
amilien durch Bau, An. und Verkauf und eventuell . von , . Mitglieder.
e Hafisumme rãg Die höchste Za der Geschäftsanteile 5. 9 a Vorstandsmitglieder: I) Hübner, Wilhelm,
h abrikant, Vorsitzender,
ng, Fritz, gent. lürmann, Kommis, stell⸗ ö el ern r , . achol, ann, Dr. med., praktischer Arzt, 3 eßmer 9 Werkmeister, ö ö 5) Wilke, Wilhelm, Fabrikarbeiter,
6 idt, Carl, Feiler, ,,