artig aewundenen Leibern. Wilbelm Trübner bringt dies mal viele kleine Stücke von gertngerer Bedeutung. Die Kraft seines Roloriis und die Fertigkeit des Siriches kommen auch da zur Wirkung. Trotzdem ist er auf der r en n so viel besser ver · treten, 1. man diese Bilder nicht allzuhoch ein t. Franz von Stuck bleibt der gleiche Fatseur, bunt und bart in den Farben. Dil ls Moorgewässer und Thomaß romantische Bilder bringen nichts Neues. Besser wirken die beiden Stilisten der Münchener Schule: Karl Haider ist mit zwei schönen, klaren Vorgebirgsbildern, Carl Strathmann mit jwei grohen Tafeln, einer' stimmunggbollen Gewitterlandschast und einer Rosenhecke, gut vertreten. Wenig günstig erscheint Ludwig von Hofmann, ber offenbar ebenso wie Graf von Kalckreuth seine besten Stücke für die Weimaraner Künstlerbundausstellung reserviert hat. Ein anderer Stuttgarter, Bernhard Pan kok, war eigentlich die einzige Ueberraschung für mich. Da sind zwei farbe nfrische leuchtende Land⸗ schaften, ein mächtiges Familienbild und einige frühe Selbstbildnisse, die einen gesunden Farbensinn und frische Naturauffassung offen⸗ baren. ö. Unter den Skulpturen fällt zunächst die mächtige Gruppe der aug, ruhenden Galeerensklaven von Nicolaus Friedrich auf. Es ist ein erfter kühner Versuch, ins Große, Monumentale zu gehen, nach⸗ dem der Künstler bisher sich auf die Kleinkunstplastik beschränktt batte August Gaul, der uns im vorigen Jahr den gleichen Versuch in seciner prächtvoll stilisterten Löwin geliefert, feblt leider. Fri Klimsch tritt auch als Porträtist auf, während M. Klinger wie Georg Kolbe nur Aktstudien geliefert haben. ;
Touillons Denkmal Kaifer Friedrichs in Bremen erscheint in Bronzeverkleinerung. Es befindet sich in Originalgröße in Gips. abguß auch auf der großen Kunstausstellung. Unter den Ausländern fällt der Franzofe A. Maillol besonders mit der Holzfigur eines Märchens auf. Der Däne Willum sen betätigt sich auch als Bild ⸗ hauer in verschiedenen Rellefs . /
Sicher ist der Gesamteindruck der Sezession, besonders dessen, was die Berliner geliefert haben, durchaus günstig, Wenn auch große Ueberraschungen nicht beschert wurden, waren doch direkte Ent⸗ läuschungen uns erspart. F. K
Bauwesen.
Ein Wettbewerb um Entwürfe nebst Angeboten für zwei über den Fuldafluß in Cassel, zu bauende fe ste Straßenbrücken wird unter deutschen Brückenbaufirmen mit Frist bis zum 1. September ausgeschrieben. Als Preise sind ausgesetzt: a. für die Hafenbrücke ein erster Preis von 4000 A6. zwei zweite Peeise von je 26006 S. b. für die Fuldabrücke ein erster Preis pon 2000 4 und zwei zweite Preise vos je 1009 4 2 können Entwürfe an. gekauft werden ju je 10090 46 für die afenbrücke und je 500 für die Fulrabrücke, Es sind von jedem Teilnehmer Entwürfe und Angtbote für beide Brücken, aber getrennt, abjugeben Die Wett kewerbaunterlagen sind gegen Finsendung von 5 1 beim Stadtbauamt in Cassel, Wilbelmehöher Platz 5. erhältlich. Dieser Betrag wird nach Ginteichung von Entwürfen oder bei Rückgabe der unbenuzten Unterlagen zurückerstattet.
Gin Wettbewerb um Entwürfe für ein Geichäftsh aus des Vorschuß- und Kreditvereins in Friedberg i. H. wird unter den hessischen und den in Frankfurt am Main ansässigen Architekten mit Frist bis zum 16. Junt d. 8. veranstaltet. Für die besten Entwüife sind zwei Preise von 1009 66 und 50 „ ausgesetzt. Die Wettb weirbsunterlagen können von dem Vorschuß und Kredin⸗ verein e. G. m. u. H. in Friedberg i. H unentgeltlich bezogen werden
Verkehrsanfstalten.
Bei folgenden Postanstalten in Deutsch, Südwestafrika sind nachstehend bezeichnete Dienstjweige neu eingeführt worden;: a in Kub: Zeitungedienst — Annahme von Paketen — internationaler Postanweisungs. und Nachnahmedienst; b. in Gochas: Zeitungs dienst = Postanweisungs⸗ und Nachnahmedienst im Verkehr innerhalb des Schutzaebiets Und mit Deatschland: é. in Malrahö be und Ramans drift Pestanweisungsdlenst im Verkehr innerhalb des Schutzgebiets und mit Deutschland.
Bei Postaufträgen nach Italien werden Wechselproteste mangels Zablung nur unter der Bedingung ve mitielt, daß der Ab fender sich durch einen Vermerk auf der Rückseite des Postauftrags. formulars ausbräcklich zur Zablung der durch die Proꝛestierung er⸗ wachfenden Kosten rerrflichtet hat. Ist dies nicht geschehen, so bleibt
Absendern von Postaufträcen noch Italien wird deshalb im eigenen Intereffe die genaue Erfüllung der erwähnten Bedingung empfohlen.
Theater und Musik.
Theater des Westens.
Mill ckers , ,, Operette & asparone' bot gestern dem Daft der Buhne, Fritz Werner, Gelegenheit, in der Rolle des Benozzo seine heitere Kunst zu entfalten. Es gelang dem Sänger wieder alles fo leicht und gefällig, daß er Behagen verbreitete, sobald er die Bühne betrat; dazu trug sein lebendiges Mienenspiel, sein deutlicher Vortrag ebensohlel bei, wie seine gut gebildete frische Stimme. Beweglich und fröhlich glitt er so in der Rolle des listigen Gastwirts von Sprakus über die Bühne. Neben dem mit Recht hoch geschätzten Sast bebauptete sich in Ehren Herr Well bof als Nasoni durch feine burleske Komik; auch Frau Gaston bewies derbe Laune in der Rolle der Zenobia. Alle ubrigen Leistungen traten aber erheblich hinter diesen zurück, Fräulein Linda sang zwar die Sora recht gut, aber ihrem Ausdruck und ihren Bewegungen haftete zupiel Sch werfäll igkeit an. Fräulcin Hanig führte die Partie der Gräfin Carlotta gleichfalls recht steif im Wesen und r unzulänglich im Gesang durch, und für die Rolle des ritterlichen Liebbabers zeigte sich die Stimme des Herrn Grebin zu rauh und das Spiel zu temperamentlos. Trotz⸗ dem lag eine gewisse Freudigkelt über der Vorstellung, und Herr Büchel hielt Drchester und Sänger ganz gut zusammen, wenn auch im einzelnen manches nicht sauber genug herauskam.
Im Königlichen Opernbause wird gam Sonntag ‚Rebert der Teufel, groe Srer in 5 Akten von X. Meyerbeer, wiederholt. obert: Herr Grüning; Alice: Fräulein Destinn; Bertram; Herr Mödlinger; Ifabells: Frau Herzog; Raimbaud: Herr Phihspp; Helene, Oberin der Nonnen: Fräulein Dell' dra. Beginn der Vor- sflellung 7 Ahr. — Am Montag findet ein Symrhontekonzert der Königlichen Kapelle unter Leitung des Herrn Felix Weingartner statt. Im RFö5ntalichen Schauipteldanse wird am Sonntag „Götz von Berlichingenꝰ in der bekannten Besetzung wiederholt. — Am Montag geht Wie die Alten sungen in Szene.
Im Deu t schen Theater werden am Montag und am Donnerstag Goethes ‚Mitschuldige«‘ und Molisres „Tartuffe gespielt. An . äbrigen Abenden geht Shakespeares „Der Kaufmann von Venedig“ n Szene. ;
Vas Lessingthegter hat für diese Woche folgenden Spielplan: Son atagarend: „Der Bibeipelz , Montag: „Die Weber , Dienẽtag: Nora, Mittwoch: „Und Pippa tanzt“, Bonnerstag: „Kater Lampe=, Freitag: „Die Weber‘, Sonnabend: ‚Der Biberpelz.. Am nächst⸗ folgenden Sonntagabend: ‚Tater Lampen; Nachmittag? vorstellungen: morgen sowie am nächsten Sonntag: Die versunkens Glocke.
Im Schillertheater 9. (Wallnerthrater) geht am Sonntag⸗ nachmitta? und am Mittwoch ‚Die Macht der Finsternis' in Szene, morgen abend wird Romeo und Julia? gegeben. Am Montag Dienstag, am Freitag und am nächsten Sonntagabend gelangt Weh dem, der läßt zur Darstellung Am Donnerstag werden Shaws Helden“, am Sonnabend Der Mllitärstaat wiederholt, am nächsten Sonntagnechmittag Die Macht. der Finsternis ?. — Das Schillertheater N. (Friedrich Wilbelmstädtisches Theater) bringt morgen und am nächsten Sonntagnachmittag den Zarfenstreich“, morgen Abend das Mosersche Lustspiel Der Veilchenfresser'. Um Montag kommt Der Vogel im Käfig“, am Dienstag und am Frei⸗ tag „Delden', am Mittwoch der Schwank Zwei glückliche Tage zur Aufführung und Donnerstag gebt Der Militärstgat: in Szene. Am Sonnabend findet die erste Aufführung von Wolzogens Komödie „Das Lumpengesindel“ statt; diese Vorstellung wird am darauf folgenden Sonntagabend wiederholt. ö.
Im Theater des Westens findet noch ein jweites Gastspiel des ilallensschen Tenors Isalberti statt, und zwar em Montag in Fedora“. Schützenliesel! gelangt an diesem und am nächsien Sonntag, am Dlentztag (im Abonnement, wo das letzte Gastspiel von Fritz Werner stattfindet und am Mittwoch zur Auf⸗ führung. Am Donnergtag geht Don Juan“ in Sijene; am Freitag findet bei aufgehobenem Abonnement Abends 75 Uhr eine Opernaufführung des Sternschen Konservatoriums statt. Am Sonnabend im Freitagsabonnement Die Fledermaus“. Am 14. Mai findet eine Aufführung von „Die pier Grobiane ju vollen Preisen statt. Morgen nachmittag wird Der Waffenschmied am nächsten Sonntagnachmittag Undine gegeben. . ö
Im Neuen Theater geht am Sonnabend der nächsten Woche Offenbachs „Orpheus in der Unterwelt! zum ersten Male in Szene. Am Mittwoch und am Freitag wird „Cäesar und Cleopatra“, an den anderen Abenden Shakespeares Sommernachtstraum, gespielt.
Im Lustspielbause geht in der kommenden Woche allabendlich
Male als Nachmittag? vorstellung . Der Familientag“ gegeben, wãhrend am nächsten en n n n. der Schwank von Krantz Logen. bruder“ zum letzten Male wiederholt wird. Im Thaliatheater findet am Sonntagnachmlttag um 3 Uhr die Opernguffützrung der Frau Profeffor Feßler statt. Abends 8 ihr wird „Hochparterre links“ gegeben
Im Centraltheater werden von morgen ab in der Sommer, saison die Operettenporstellungen zu halben Preisen stattfinden. Gz werden aufgeführt: Morgen 3 Ubr: „Fledermaus“, 8 Uhr; Zigeuner. baron“, am Montag: Bettelstutent ?, am Dienstag; Puppe, am Mittwoch: „Vogel händler am Donnerstag: „Fledermaus, am Freitag: Boccaccio“, am Sonnabend: ‚ Glocken von Cornevillen.
Im Kleinen Theater wird am Sonntagnachmittag „Nacht, aspl', am Abend sowie am Montag, Mittwoch, Fieitag und am nächsien Sonntagabend Der Unverschämte“, „Hille Bobbe' und Die Schlangendame gegeben Am Dienstag und am Sennabend gelangt Tragötie der Liebe“, am Donnerztag „Kinder der Sonne“ zur Auf,
führung.
Mannigfaltiges.
Stargard i. Pommern, 4. Mai. (W. T. B.) Nach amt. licher Meldung fuhr heute früh gegen 55 Uhr der von Kren kommende Personenzug 70 infolge falschet Weichen stellung auf den bereits in der Haltestelle Tollin haltenden Güter zug 6263, wobei beide Maichinen und mehrere Packwagen ent, gleisten. Die beiden Maschinen, ein Packwagen und der Postwagen sind stark beschädigt, ein Eilgntwegen verbrannt. Das Nurch— gehende Gleise ist unbeschäꝛigt, das Kreuzungegleise stark be— schidigt. Die Aufcäumungzarbeiten werden in jwei bis drei Tagen beendet sein. Bei dem Zusammenstoß sind verletzt: der Lokomoticfährer Haenisch Posen, der geprüfte Heizer Schiefer, der Zugführer Kuntnowstz, zwei Postassistenten und zwei Poftschaff ner aus Posen, ein Postschaffner aus Stargard, der Malergeselle Hermann Kaufmann aus Hitzdorf bei Kleeberg, die Schnitterin Bronislawa Kot— lowska · Gut Barnimskuno. Die Verletzungen sind durchweg leichter Natur. Der Lokomotioführer ist dem Stargarder Krankenhaus zu. e T nr äbrigen ihren Wohnungen. Die Schuldfrage ist noch nicht festgestellt
Halle a. S, 4. Mai. (W. T. B) Auf dem Bohrturm der Internationalen Bohrgesellschaft bei Zappendorf erplo— dierte heute nachmittag bei Sprengarbeiten Dynamit, wodurch von den dabei anwesenten Personen fünf getötet und drei seht schwer verletzt wurden. Unter den Getöteten befinden sich der Berg—= werksdirektor Merkel aus Teutschental und der Bergrevierbeamte Bergrat Deicke aus Halle. .
Kiel, 4. Mai. (W. T. B.) Bei den Arbeiten zur Bergun des anfangs Dezember v. J. gesunkenen Torpedoboots s ö ist es heute gelungen, fuͤnf von den noch im Boote befindlichen Leichen zu bergen.
Dresden, 4 Mai. (W. T. B.) Bei dem gestern hier im Königlichen Belvedere zu Ehren der chinesischen Studien. kommission stattgehabten Festmahl hieß der Staatsminister Graf von Hohenthal und Bergen die fremden Gäste im Namen der sächsischen Regierung willkommen und sprach das Bedauern des Königs aut, durch die Verbältnisse am persönlichen Empfange der Herren auß China behindert zu sein. Nachdem der Minister sodann die Hoffnung ausgesprochen hatte, daß die Kommission noch in Sachsen manches für ihre Zwecke Bedeutung volle seben werde und daß dieser Besuch dazu beitragen möchte, die so glücklich bestehen⸗ den Beziehungen zwischen Deutschland und Ching zu stärken und fruchtbringend zu gestalten, sckloß er mit einem Hoch auf die Kaiserin= Regentin und den Kaiser von China. Der Führer der chinesischen ern, . bedauerte, daß es ihm und seinen Landsleuten nicht ver⸗ gönnt sel, dem König persönlich ihre Huldigung darzubringen. Die Kommission sei nicht gewillt, zurückzutehren, * sie alle Zweige der Verwaltunz Sachsens studiert habe. Zum Schlusse brachte der Redner ein Hoch auf den König ron Sachsen aus.
Paris, 4. Mai. (W. T. B.) Die Untersuchung über die estrige Bombenerplosion im Wald von Vincennes hat das n, , zahlreicher anarchistischer Organisationen er⸗ geben. Der Untersuchunge richter hat verschiedene Wohnungen, in denen Stryga gewohnt hat, durchsuchen und heute abend einen Russen und cine Nussin verhaften lassen.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und
das Verlangen der Hrotestausnahme unberäcksichtigt, und es erfglgt bei verweigerter Ziblung die Rücksendung des Postauftrags. Den
ü
Theater.
CLessingtheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr:
das Stück Dle von Hochsattel' in Szene. Morgen wird zum ersten
Zweiten Beilage.)
kö
Freitag: Die Boheme.
Sonnabend: Hoffmanns Erzählungen.
Die gliedern aus. (Mit Mia (Mit Mia Werber.)
Donnerstag: Werber.)
Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern. haus. II5. Abonnementsvorftellung. Dienst⸗˖ und reiplätze find aufgehoben. Robert der Teufel. . Dyer in 5 Akten von G. Meyerbeer. Nach dem Franzẽstschen von Scribe und Delavigne, sbertragen bon Th. Hell. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr ber- regisseur Drocs ker Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Anfeng? Uhr. )
Schauspielbaus. 121. Abonnement snorste lung Dienst. und Freiplätze sind aufgehoben. Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand. Ich au⸗
ick in 8 Aufzügen von W. von Goethe. Regie: 6 Regisseuc Keßler. Anfang 7 Ubr.
Neues Operntheater. 17. Billettreservesatz. Dienst und Freipläße sind aufgehoben. Der Schwur der Treür. TVnstspiel in 83 Aufmigen von Oukar . Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 73 Uhr.
Montag: Opernhaus. Mittagz 12 Uhr: Sym⸗ phoniematinee. — Abends 7 Uhr: Symphonie konzert der töniglichen Kapelle.
Schauspiel baus. 122. Abonnementgdorstellung. Wie die Alten sungen. Lustspiel in 4 Aufzügen von Farl Niemann. Regie; Herr Reégisseur Hertzer. Anfang 74 Uhr.
Dpernhaus. Dient tag: Orpheus und Eurydike. Mittwoch: Raj azzi. Covpelia. Donnerstag: Richard Wagner ⸗ Zyklus. J. Rienzi. Anfang 7 Uhr Freitag: Der Freischütz. Sonnabend: Der Waffenschmied. Sonutag: Mignon.
Schauspielbaus. Diensta: Die Quitzowès. Mittwoch: Withelm Tell. Donnerstag: Der Grbförster. Freitag: Othello. Sonnabend: Gold sische. Sonnlag: Die Quitzows.
Deutsches Theater. Sonntag. Der Kauf- mann von Venedig. Anfang 74 Uhr.
Montag: Der Tartüff. Vorher: Die Mit⸗ schuidigen.
Dienstag: Der Kaufmann uon Venedig.
Mittwoch: Der Kaufmann von Venedig.
Donners ta: Ter Tartüff. Vorher: Die Mit schuldige n.
Die versunkene Glocke. — Abendz 8 Uhr: Der Biberypelz.
Moatag, Abends 8 Uhr: Die Weber. Dienstag, Abends 71 Uhr: Mora.
Schillertheater. O. (Wallnertheater) Sonntag, Nachmittags 3 ÜUbr: Die Macht der Finsternis. Schauspiel in 5. Akten von Leo N. Tolstoi. Uebersetzt von Raphael Löwenfeld. — Abends 8 Ubr: Romeo und Julia. Trauerspiel in 3 Aufzügen von William Shalespeare.
Montag, Abends 8 Uhe: Weh dem. der lügt! Dienstag, Abends 8 Uhr: Weh dem, der lügt!
R. (Friedrich Wil helm städtisches Theater.) Sonntag, Nachmittags 3 Üühr: Zapfeustreich. Dramg in 4 Aufzügen von Franz Adam Beyerlein — Abends 8 Uhr: Der Veiichenfresser. Lustspiel in 4 Aufzügen von Gustav von Moser. Montag, Abend? 8 Uęnr: Der Vogel im Käfig. Dienstag, Abends 8 Uhr: Helden.
Theater des Westens. (Station Zoologischer Garten. Kantstraße 12) Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Bei halben Preisen: Der Waffenschmied. — Abends 8 Uhr: Schützen liesel. (Fritz Werner, als Gast.] ;
Montag: Letztes Gasispiel von Silvano Isalberti. Fedora.
Dienstag (25. Vorstellung im Dienstagsabonne— ment) Bei ermäßigten Preisen: Letztes Gastspiel von Fritz Werner. Schützenlie el.
Mittwoch: Bei volÜkstümllchen Preisen: Schützen ˖ liesel. Anfang 8 Uhr.
Donnerstag: Bei volkstümlichen Preisen: Don Juan. Anfang 8 Uhr.
Freitag (bei aufgehobenem Abonnement): Opern aufführung des Steruschen Konservatoriumẽs.
Komische Oper. Soantag, Nachmittags 3 Uhr: Bei ermäßigten Preisen: Hoffmanns Erzãhlungen. — Abends 8 Ubr: Hoffmanns Erzählungen.
Montag: Hoffmanns Erzählungen.
Dienstag: Don Vas quale.
Mittwoch: Der Corregidor.
Neues Theater. Sonntag: Ein Sommer nachtstraum. Anfang 741 Uhr.
Montag: Ein Sommernachtstraum. Dienstag: Ein Sommernachtstraum. Mittwoch: Caesar und Cleopatra. Donnerstag: Cin So mmernachtstraum. Freitag: Eaesar und Cleopatra.
Sonnarend Zum ersten Male: Orpheus in der Unterwelt.
Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236) Sonn- tag, Nachmittags 3 Uhr: Der Familientag. — Abends 8 Uhr: Die von Hochsattel.
Montag und folgende Tage: Tie von Hochsattel.
Residenzthenter. Direktion: Richard Alexander. Sonntag, Abends 8 Uhr: Liebeskunft. Komödie in 3 Akten von Leon Tanrof und Michel Carré.
Montag und folgende Tage: Liebeskunfst.
Thaliatheater. (Dresdener Straße 72773) Direktion: Kren und Schönfeld. Sonntag, Nach. mittags 3 Uhr: Bei volkstümlichen Preisen: Opern- aufführung der Frau Professor Feßler. — Abends 3 Uhr: Hochparterre links. Schwank mit Gesang in 3 Akten von J. Kren und Arthur Lippschitz, 55 29 von Alfred Schönfeld. Mustk von
aul Lincke.
Montag und folgende Tage: Hochparterre links.
Zentraltheater. Sonntag, Nachmittags z Uhr:
Die Fledermaus. Operette in 3 Akten. (Adele: Wini Grabitz — Abends 8 Uhr: Der Zigeuner⸗ baron. Operette in 3 Akten. (Barinkay: Oskar
Braun) Der Bettelstudent. (Mit Wini
Montag:
Grabitz.) Dienstag: Die Puyhe. (Mit Wini Grabitz. Mittwoch: Der Vogelhändler. (Mit ia
Freitag: Boccaccio. ö Sonnabend. Die Glocken von Corn ville. (Mit Mia Werber und Oskar Braun.)
Trianontheater. ( SGeorgensteaße, nahe Babnhef Friedrichstraße) Sontag, Abends s Uhr: Lonldgu, Lustspiel in 3 Aten von Maurice Soulié und Henti de Goisse. Deutsch von Benno Jacobsohn. Moatag und folgende Tage: Toulon.
Familiennachrichten.
Verlobt: Margarete Freiin von der Osten⸗Saden und von Rhein mit Hrn. Leutnant Carl ron Tiedemann (Berlin = Schneidemühl). — Fil. Mathilde von Stieglitz wit Hrn. Hauptmann Horst von Schrelberghofen (Friedenthal = Hildburh, bausen) — Frl. Hertha von Schultzendorff m Hrn. cand. arch, nav. Friedrich Wilhelm von Ve, bahn (Berlir — Charlottenburg] — Frl. Frieda von Rbaden mit Hrn. Wolf von Dieskau 6
Verehelicht: Hr Friedrich von Köckritz⸗Siewi mit Frl. Hedwig von Göldel (Koblenz). Hi.
astor Hans von Hase mit Frl. Ida Schwan Gr. Wandriß — Breslau).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberleutnant Ler— pold von Caprivi Berlin). — Hrn. Wirkl. Ger heimen Kriegsrat Ulrich von Schelling (Berlin — Gine Tochter: Hrn. Grafen von Carmer Gren erf iS. 33 1. D. von
abrend e a. S..
G efforben: Hr. Behelmer. Sanltätsrat Dr. Vl
helm Strauch Berlin).
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (3. V.: Heidrich) in Berlin.
Dru der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anftall Berlin Sm., Wllhelmstraße Nr. 32.
Acht Beilagen
reuag: Der stauimann non Benedig. Sonnatend? Ter Ftaufmann von Venedig.
Donnerstag: Figaros Hochzeit.
Werber.)
(einschließlich Börsen Beilage).
zum Deutschen Reichsanzeiger und Köni
M 106.
Erste Beilage glich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 5. Mai
—
.
Ma
ri tori
19068.
Berichte von deutschen Fruchtmä rtten.
· ···· · · · · „ — —— —
gering
—
mittel
gut
Verkaufte
Sejahlter Preis für 1 Dopy
elientner
Menge
*
niedrigster bhdchnter
*
niedrigster A
höchster 16
niedrigster
63
Do ypeljentner
Verkauft. wert
Durchschnitis. vreis für 1Doppel⸗ zentner
Am vorigen Marktiage
Durch schnitt?. preis
**.
Außerdem wurdar am Marktiag⸗ .
nach über s chlagliche⸗
Schätzung dertaxf⸗
Doppel ent ne
Preis unbekanat)
dem
Allenstein . Sorau N. L. . Ostrowo i. P.. Schneidemühl . Breslau.. ö Strehlen i. Schl. Schweidnitz. ; Glogau. Liegnitz.
ildesheim.
ayen Crefeld. 1 Saarlouis Landshut Augsburg m,, St. Avold .
K
Augsburg Bopfingen Stockach.
Schr eidemũhl . Kolmar i. P. . Breslau Strehlen i. Schl. . .
6 K Idesheim ayen. Crefeld Nenß.. Landshut Auge burg Bopfingen ainz Altkirch . St. Avold .
729
Allenstein Thorn. Sorau . N.. E. Lissa i. PP... Ostrowo i. P. Schneidemũhl . Kolmar 1. P. . . g. Braugerste .
Strehlen i. Schl. Schweidnitz. ; Glogau. Liegnitz Mayen Crefeld Henn
opfingen Mainz
, ,
. Allenstein Tho
*
= ö 64 x . . 49 w = Ostrowo i. P..
= Filehne . = Schneidemühl .
. Kolmar i. P..
=. m . Strehlen i. Schl.. . Schweidnitz. .. = Glogau.
. Liegnitz.
= Hildesheim.
. Mayen
. Crefeld
. Neuß .
=. k.
ö Saarlouis
. Landshut
= Auesburg
. — ö
. opfingen.
. Mainz.
. Altkirch
. St. Avold .
8
Die verkau
emerkungen.
fte Menge wird au
16,50
17,00 16,80 1680 1689 15,90 195,00
1607 16 26 16 50 17656 16 066
1200 1450 15 56 12600 165,46 13 00
1350 1355
1440
1680 1755
17,50
1400 15,50
1570 14 66
15 10
14480 15,60 1520 16.20 15.20
1820
1860 15,95 17605 1766 1766 1735
: volle D Ein liegender Strich (— in den Spalten für i 50. **.
19,56
16, 10
16,50
17,00 16.90 16,90 16,0 16,30 1500 16650
— — — 2
lzentner und der Verkaufswert auf voll Bedeutung, daß der betreffende rr .
Do d D S338
17, 15 1597 17.530 17090 1700 17.00 1640 16,2 1660
16529 17 60
17,00 16,90 17.69 18,00 19,00 19.45 18,80
gernen 18,60 19,00 19 10
14 50 14 16 15,36 1476 1495 14 56
15, 40
1470 1155. 1086
1680 16 10 16 26 16576
16,80 1689
1750
13, 30
Weizen.
17515 1690 17350 17.2) 1710 17.00 16 80 1629 17, 10
16 So 1736
1707 16,90 1780 1867 19,20 198 45 1940
(euthũlster Spelz.
18,s0 19300 19,20
14350 1460 15 30 14490 15.10 14 60
15, 40
1490 14,85 14,90
16 zo
1610 15,40 1714 1700 16, 80
18 00 G6 13.30
1470 14,00 1320 15,70
1400 15,50 14535 15 26
1360 17616 126
8 15 0 1470 1570
16,1 14 96 1400 1556
1530 15 36 i555
15,40 1746
1620 15756 15 56 1966 1779 18 45 1746 1716
260 1 ö
17.80 17,20 17270 1730 17.29 17.20 1690 1740 17,10 1780 17.70
1834 18,00 178990 17.80 19,09 19,49 19.80
19,0) 19536 1936
15, 00 14, 85 15 56 15.00 1530
14560 13,80 15,00 1420 14,060 16090 15,99 14.50 16,00 19520 1600 1480 16.00 1600 13,20 19320 17.80 18,00
is, o0 16,26 16 56 16 46 16,35 15,10 14,40 ih 15 00 16,49 1620 15 6 16, 6 1656 1700 176 16, 6 1975
15 36
15 35
1556
17655
1800
17,80 21,33
Mark abgerundet mitgeteilt. icht vorgekommen ist,
ein Punkt (.) in den
Der Durchschnittsy
1483
16 20 15 5
14,17 1576 15,05 1580 1624 17 00 1600 18,99 17,90 18 25 17.756 17.39
20 657
1715 1683 n oo 1s, 0 116
1834
1745 19090 19901
19, 1s
18,99 1900 18,95
14,66
1476 1498 1425 15. 40 14. 09 1490 16.565
16,66
18,90 1721 16,79 17,00
1350 14,19 1570 1456
1409
1609
1754 17,55
14.68
1640 1573
1420 15 76 15 66 15 00
1620
17, 0 1613
1939 18,09 18,39 1719 17,95
22,22
d w K
de r — *. & 8 e, ee, .
R de
8— * S5 S SG C S
—
& X. &
27. 4.
Nie — 23
37.41.
37.4. 20. 4.
* 2
reiß wird aus den una ewa ene : etzten sechß Spalten, daß e 33 . ahlen berechnet.
ericht fehlt.
. / . en,, . ö . ,,,, * 2 583 nm,, n, e 8 mn —
.
ae , , . 1 6 56
— .