3 (4, Liegnitz 3 (3)
Jauer 9 (9), Schoöͤnau 2 (2), Bolkenhain 2 8 Landeshut 5 (ö),
Iwenberg 29 (37), oyergwerda 2 CG). LG: Kreujburg 2 (Y), Oppeln 3 (I), Lublinitz 3 (3), Tost ˖ Gleiwitz 7 6 1), Kattowitz 3 (3), P Kosel 2 (2, Leobschütz 11 (17), 2 (2), Neisse 4 G), Grottkau 2 (2x tendal 3 (4
Neuhaldengzleben
Saal kreig 6 (6), Halle a. S. lder Gebirgskreis ausen 3 (3), Eckartsber Weißenfels 5 (6 Mühlhausen i. T Weißensee 3 (1 Apenrade 1 (1), burg 14 (15). Schleswig 6 G) Oldenburg 13 (14 Rendsburg 6 C), 3 (5), Wandsbek Stadt 1 (1),
derd 3 ö (h ch c uͤderdit ( nbur Sege⸗ ⸗ wennn rn. r,. 53 Pinneberg S0: Oelsnitz 1 ( J, Herjogt. Lauenburg 7 7). T1: Stoljenau 469, Sulingen Maulbronn gh Weins ber 2 (Y, Neustabt a. Rbge. 2 (3), Hannover Stadt 1 (l). Hannoher Dehringen 5 (99. 55: Stockach 1 (29, L (5), Linden Stadt 1 (1), Linden 4 C6. Hameln 1 C. 22*: Peine Emmendingen 1 (I). Waldkirch 3 C), sidesbeim 1 (13, Marienburg 1 (I). 57: Rastatt 1 Sh, Karlsruh Han. 3 (), . 1 2 Fe en h dierte 6 ö 9 he Eppingen 1 (1), Eberba ünden Einbe „Northeim ⸗ r z 1460). J (ih, Fallingbostek 1 (15. 62: Gadebusch 2 E), Wigmgr 4 (H), Ludwigslust 1 (1 n , ,, . , . a . 6 z 6 7 26 10 ich) 7 (165), münde ), Neustadt a. O. ö vr ent cf 1141), a He öh (ih, Schönberg 1 (17. G8: Oldenburg Stadt 1 (I), Oldenburg 7 (24
Plön 3 (5
1066, Hildesheim Stadt 1 E),
ngen 3 9), Ilfeld 1 (9.
Winsen 2 (2), Harburg
nn. 3 ]5
erhol . ;
Achim 1 ( (), Rotenburg 4. Han. 3 (3), Bremervörde 2 3). 285: Vesterstede ( (32), Varel Stadt 1 (13. Varel 4 112), Jever ö. (,), hang ej *. ee 6x3 , Jever 2 (2), .
Ibur ; '.
u 9 Lüdinghausen 4 3 2 (2), Friesoythe 1 (I.
4 (4. 24: Stade i0 (14),
25 (32), Wittlage 1 (1), burg 6 (.), Warendorf 3 (16), Beckum 13 (1 25m, . Gy Herford 1 Ei), Halle ö ecke Herfor ; . 4 (4), Bielefeld 3 zz e enbrüg 6 (M), Paderborn 3 G6) Büren 1 0), Blankenburg 2 (c) J. 29: Arnsberg 1 (), erg, 64 . . 55 10, Westkreis 3 (5. mm DVDortmun a ⸗ 10), 1ñ 6, Gelfenkirchen 1 (1, der Eder 1 (1), Pyrmont 2 (7). , 1 i 6j 85 9 wu g, S0: Detmold Stadt 11 30: Casse adt GCasse ö 6 (7), berg 3 (h, Stadt 1 (I). 83: Hamburg Stadt 1 (h, einn ge 3 3 9 dorf 1 (169. S4: Straßburg 161). S6: Diedenhofen West 2 (-),
Münster 1 (1), Borken 4 (4).
stadt 1 (1), Soest 3 (C,
Hattingen 3 (5, Iserlohn 1 (1), Wittgenstein 3 (3). Eschwege 2 (II), Fritzlar 12 (14), Ho Melsungen Fulda 3 (3), Gelnhausen 2 (3). 21: waldkreis 3 (3, Westerburg 5 (6),
(Aut den im Reich samt des Innern Kohlenversorgung Berlins und seiner
Lauban 7 9 Görlitz 2 (2), Zabrze 7 9 Kattowitz Stad
Füebnif ? T). Ratibor 7 (ch, 5 öh, Dutghurg Stabt Neustadt z 1 (6), Falkenberg . 109. 3 z
17: DOsterburg 1 (i), Garde.
(8)
erichow J 6 (5, Jerichow II 34: Wipperfürth 1 , T e, n, , .
sleben 3 R ersta n „Bonn Stadt 1 (1), Grassch. SGi df (I. 183 Liebenwerda 2 9 6 C6), Willich 4 (h, Trier Stadt 1 (2), Trier ] Torgau 1 (), Schwein iK 1 (1), Wittenberg 7 (9), Bitterfeld (ch, 1 Stadt 1 (, Delitzsch 5 (6), Mans⸗ 5 CG Mangfelder Seckreis 2 (3), Sanger ⸗ 38: Bruck 3 (3), Erding 1 0 1 G5), Querfurt? M), Merseburg 3 1 (i) Landaberg J (23, M. . nah än 2906) 9 * ohn g Stad Müͤhlhausen Langen al ja ⸗ d onderburg Flensburg Sta Fleng⸗
de 5 (5), Tondern 4 (), sttau 1 (1), Löbau 1 C). 47: Dresden i , 8 5 (6), Meißen 1 (h, gro hen, 10. 48:
2 (2), Wo
1, rden 4 (6),
Coesfeld 3 (I), Ahaus 1
Dillkreis 3 7), Sberwester / Saargemund 1 (0). Oberlahnkreis 5 ), Limburg
Handel und Gewerbe.
Gerau 2 (I7). 60: Als fe d 4 (),
adingen 2 (2), Brake 4 (6), E ecklen. Stadt 1 (11), Delmenhorst 3 (), Wildes hausen 2 (3), Fürstentum Lübeck 6 : Braunschweig 7 (10), Wolfen⸗ Gandersheim 1 (. Holiminden 20: Ostkreis 72: Gotha Stadt 76: Kreis
* rn m,, 4 3 4 ** wann n ,, ch. 71: Coburg 1 (.
Schötmar 5 (6), Lemgo
; 9 Unterlahnkreis 4 (H, St. Goarshausen 4 (5), ; H). 2
h,, pi hn , e dn? lch. Fan Trede, .
), hi
en I. Rh.
101. Gladbach 1 (.
2 (2). 523 Urach ; Villingen 1 4. Lörrach 1 (1), Schopfheim e 1 (I. 58: Schwetzingen
S9: Darmstadt 4 (8), Friedberg 1 (), Lauterbach
Weimar 2 (2), Neubrandenburg 2 (2
Isfleth 2 (2),
1 65, Gotha 4 (10). 73: Cöthen 1 (1). Zerbst 1 (. 9 ; 6h ; 78: Gera 1 (0), Schleiz 1 (2). Detmold 3 (3), Salzuflen Stadt 1 (1), adt 1 (2), Brake 2 (2). Marschlande 1 (1), Berge⸗
ufammen: 1813 Gemeinden und 2333 Gehöfte.
82: B
56:
Apolda
Stadt 1 (10) Delmenhorst Cloppenburg (10). 67:
zusammengestellten Nachrichten für Handel und Industrie“ ) Vororte in den Monaten Januar bis März 19056.
A. Zufuhr an den Bahnhöfen und Häfen in Berlin
B. Zu fuhr (abzüglich des Versands)
) Adlershof Alt⸗ Glienicke, Johannisthal, Pankow Schönhausen, Treptow, Wilmersdorf ⸗riedenau.
Wagengestellung für am 4.
Ruhrrevier
Ficht gestellt
Interessente raße 51 JI, an den Werktagen
uskunft gegeben.
Guilleaume ⸗Lahmeyer⸗ Meldung des W
31. Dejember abgelaufene
Gewinnvortra chreibungen
auf das ganze langen, währen Die ordent
Der Es 3. Viertel des Geschäftejahres 1505/55 nach Abzug aller Verwaltungs Betriebsgewinn von 1 138 363,56 S½ς gegenüber S9 61,04 M im gleichen Zeitraum 1904 05. Das Gesamtergebnis bis Ende März 1906 beffert si arne, 2 , . 96
— Die anz des Lan hen fel Dretden, am Schluß des Jahres im Anzeigenteil der vorliegenden Nummer des
(W. T. B)
r mehr 287 519,44 4. dwirtschaftlichen Kreditvereins 1
im Königrei 1905 findet
tie von T2, 50 Kronen vorzuschlagen und 2 644 621 Kronen auf neue Rechnung vorzutragen.
St. Petersburg, Telegrapbhe Rubel Kred noch im Umlauf befindl Rubel. Das um 100 Milllonen Rubel verringert
Am sterdam, 4 Mai Bank erhöhte den Diskont von 35 auf 48 0so.
Die 6 5 63 ,,, stbillette eingezogen und vernichtet. Die Gesamtsumme der 6 Kreditbillette beträgt jetzt 1190 Millionen ; der Balance hat sich seit dem 1. Januar d. J. Prlmakũühte ... a. H= 6 Jahre alt: I. Qualität, gute schwerer ute mittel schwere II. Qualität, leichte Durchschnit
W. T. B.) Die Niederländische
an den Bahnhöfen und Häfen ö. a. Empfang halb des Weichbildes von BerlinY) b. Ver sand Verbleiben auf dem Gifenbahn 2 . Zusammen Wassermege¶ Zusammen t t t t t t 4 Koks und 17 302 60 127 77 429 21 590 5h 839 17 830 20113 q R kö 41 461 8 601 99 n. 236 9 . 1385 . . . 1446 — — ö — 6 264 246 40 528 304774 36 498 268 276 60 318 180 802 . 65 301 1350 ba oö 3346 61 Jo05 1325 5 575 usammen... 387 756 110 606 498 362 61 670 436 692 80 858 274 805 6. . n J 9 . 5 145 1630 6775 15 6760 993 4126 ern Briketts 349 499 — 349 499 2049 347 450 — 121 456 ü. sachsische Kohlen. 1555 363 1 816 107 168385 — 2401 Zusammen .. 366 237 1883 358 29 2171 zh ug 993 127 983.
Charlottenburg. G.. Köpenick, Grunewald, Halensee Reinickendorf (Dor), Rlrdorf, Rummelsburg, Schön
ho
Lichtenberg Frledrichsfelde, Niederschöneweide⸗ lz, 2 Spindlersfelb, Tegel, Tempelhof,
e, Koks und Briketts Berlin, 4. Mai. Wollauktion deutscher Schmutz al go. wol len. Am jweisen Tage der Wollauktion deutscher Schmutzwollen Oberschlesisches Revier diessähriger Schur gelangten 8200 Ztr. zum Verkauf, sodaß mit den
l der Wagen gestern zur Verfsteigerung gebrachten Sal Str im ganzen 18119 3tr. 65 502 zur Kuklion standen. Die heute verkauften Wollen setzten sich aus
95 13 tr. ,,, 3 on . ö. 15 tr. posenschen, r. esischen un r. mecklen⸗ Die Auktion nahm durchweg schlanken Wollen 70-101 M gegen
nunmehr auf 3 127 381, 81᷑ 4
Mai 1906.
g Milchkühe Der Verwaltungsrat der Kaiser Ju . . erdinands-⸗Rordbahn beschloß, eine Dividende auf die ganze Der, Jungvieh.
(Meldung der St. Petersburger derlumt.
k ., . ie, eber die Besiedelung des Bangnenlandes in Süd⸗— erlauf, und brachten n n, sind den ich gn 3 Kaufmannschaft von Berlin von ju 59 – 99 416, märkische Wollen 70 95 MÆ gegen 59— 88 „4, Mitteilungen zugegangen. , ne, preußische Wollen 68—- 11 4 gegen n wird im Zentralbureau der Korporation, Neue Friedr. . jwischen 9 und 3 Uhr mündlich nähere gegen 64 — 22 K, mecklenburgische 76 —- 95 1965 je nach Qualität und Behandlung der Wellen. In der geftrigen Aufsichtsratssitzung der Felten u. heit der verschledenen Arten war meist zufriedenstellend, und der Jahr⸗ Werke, Aktiengesellschaft, wurde, laut ang ist als gut zu bezeichnen. Das ; Eöln, die' Bilanz für das am in 90h. Dle allgemeine Stimmung blieb während des Verlaufs der Geschäftsjahr, woran die Auktion außerordentlich animiert. dreiblertel Jahren beteiligt den Preisen der vorjährigen Maiauktion, Das Geschäftsjahr schließt ab mit einem 20 0, für Kreuzungzwolle bis 30 0 und f amtrohgewinn von 12532 096 M, einschließlich 279 071! 46 bis Z30o/o und darüber. Der Grundpreis fuͤr gewaschene Merinowolle aus 1904, nach Absetzung von 1 860 336 M für Ab⸗ ist t H0 — 5 60 M für das Kilo, für Kreuzungswolle 4 09 4,40. für das owie Generalunkosten und Gewinnanteilen. Es ver Kilo, je nach Feinheit. seibt ein Reingewinn von 6476 335 6, woraus 10 90 Dividende beträgt für das relngewas Aktienkapital von 52 0060 000 M zur Verteilung ge. gegen 19805 auf das d 69 731 4 auf neue Rechnung vorgetragen werden liche Generalversammlung ist auf den 30. Mai ein ⸗
vommersche
ch 71— 99 M gegen
auf gewaschene Wolle, so ist hierin ein zu sehen, die ihre Wollen reell behandelt Schur im allgemeinen diesmal einen entschledenen Fortsch weiler Bergwerks-Verein erzielte im Beziehung. Die höchst angelegten Preise wurden durchweg Suptriorlammwollen angelegt.
A. Milchlühe u
II. Qualitat, ; tz ware
58— 103 MS, schlesische
egen
aben;
Verlauf des Marktes: Mittelmäßiges Geschäft in Milchwvieb,
Zugochsen langsam, Weidevieh schlanker Absatz. Markt vorautsichtlich
Es wurden gezahlt für: nd hochtragende
—
Kühe: 430— 480 4 340-420
27 CC - 330 . 180-260 .
S800 Ztr. preußischen,
83 — 92
61-90 4 in Die Beschaffen⸗
churgewicht ist geringer als
Der Preisaufschlag, verglichen mit beträgt für Merinowolle bis für Lammwolle gleichfalls
Der Preigaufschlag gegen die Märzauktion 1906 chene Produkt 5—7 50. Wenn der Ausschlag Rohprodukt einen höheren Prozentsatz zeigt als Erfolg fur diejenigen Züchter
auch zeigt gut in dieser
Amtlichen Marktbericht vom Magerviehhof in Rindermarkt am
Auftrieb: 1382. S68 Stück
Freitag,
Neberstand:
Stück
nt neue Usance frei an Bord Hamburg Mai 16,60, . August 1700, Oktober 17335, Deiember 17415, Märi
(W. T. B.) Raps per
90 Br. 4. Mal. (W. T. B.) 960/60 Javazucker prompt, ' rir. Wert, Rien hre ger Fc fn es ford,
lt.
don, 4. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer für 3 Monate 811.
4. Mai. (W. T. B) Baum wolle. Umsatz: en, davon für Spekulatlon und Export 500 B. Tendenz: Amerikanische h 5.88, Mal-Juni 5.88, Juni-Juli 5,89, Jult-August 5, 85, ptember 5. 85, September⸗Oktober 5,73, Oktober November Dezember 5,64, Dezember ⸗Januar 5.64, Januar⸗ ‚hruar 5.533. — Dffiel te Notierungen. (Vie Ziffern in beziehen sich auf die Notierungen vom 27. v. M.) Jmerlcan good ordin. 5.74 (5,73), do. low midyling 5 92 zo, middling 6,(8 (6, 7), vod middl. 6.22 (6.21), 27 (6.26), do. good
Wetterbericht vom 5. Mai 18058, Vormittags 8 Uhr.
— —
b. ältere Kühe: JI. Qualität, gute sch II. Qualitat, mittel c. hochtragende Färsen.
B. -. ö 3, II. Qualltãt III. Qualitãt äber 17 Zir. 10-12 Ztr. 9-10 Ztr.
240-310 16 — 30 .
Name der Witterungs.
Witterung. Beobachtungs⸗·
24 Stunden
Niederschlag in
Beobachtung⸗
Temperatur in .
24 Stunden
Barometer stand auf Oo Meeresniveau und Schwere in 450 Brelte
Niederschlag in
l O X — — Q — — — — — — — D — — O ö .
a. Norddeutsches Vieh ¶ Dst⸗ 24 Stunden
u. Westpreußen, Pohʒtmern, chÜ 9 , b. . ches Vieh: Scheinfelder b. ien, w c. Sũddeutsches Scheckoieh Simmentaler,
Barometerstand auf Oo Meeresniveau und
Echwere mn 45 0Breite
Liverpool,
.
Hernösand
Lieferungen:
ziemlich heiler
ziemlich heiter Nachts Niederschl. vorwiegend helter
ie eh. 90-660, 380 - 450. deb = 50. G6 -= 450,
Hamburg . . Swinem unde Rügenwalder⸗
November⸗
helergbur⸗
. 490 —- 650 . 380 - 460.
O. Jungvieh: Niederung vleh
meist bewẽlkt meist bewölkt Wetterleuchten meist bewölkt Nachm. Niederschl. vorwiegend heiter vorwiegend heiter meist bewölkt meist bewölkt Nachts Niederschl. Nachts Niederschl.
— 9
do. middl. fair 6.58 (6,57, Neufahrwasser ood fair 6,48 (6,47), Ceara fa ), Egyptian brown fair 9 (8/9, hrown fully good fair 105 (1035), po. brown good 111 (111/69) tough good fatr 8, 40 (8, 40), do. rough good 8, 75 (8, 75), do rough fine Mio Cs,¶70o). do. moder. rough fair 6.45 6, 45), fair 745 (46), do. moder, good 8, 35 (8.3 2d), do. smootz good fair 6,45 (6,50), ie. do. fine i is (Gun / is), Bhownuggar good 4rusas (4114), do. fu por 4u/is (413/16), do. fine 416/16 (416616), Domra Rr. I good 411i (411616), 9 fully good 41/6 (41616), do fine 416 10 (4116), Scinde fully good 427, kisuu) do. fine 4ssan (41a), Bengal fully good 4213 (4333), do. fine 41 rj. Madras Tinnevelly good 5 (6.
Manchester, Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 20ot Water courante Qualität SI (897), b (tn, 30r Water
6,36 (6, 35),
I. Qualitãt 225 - 315 ½ ö 210 - 330 Æ 170 b. 14— * Jahre alt
I Sualität 450 - 5650 MÆ 260—- 345 Æ NS - 610 M 260 210-290 .
b. Färsen: J. Dualität 350 - 3900 M 250 — 320 II. Qualität 240 - 330 , 200—- 275
II. Qualitat Sannover .
a. Bullen und Stiere:
do. moder. good Cherbourg
5), do. smooth fair 6. 24 G. Broach good 5ꝛs
II. Qualitat
2. M0 — 60 . wo, m 230-260 Frankfurt, M.
Karlsruhe, B.
Hermanstadt
(W. T. BS.) ziemlich heiter
¶ Wilhelms hav.]
Kurzberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.
(W. T. B.) (Schluß.) Die Börse unterstũtzt durch umfangreiche durch die Botschaft des Präsidenten hervorgerufen ünffigem Einfluß auf die Tenden war ferner der ch den vorliegenden Anzeichen der Geldbedarf San t ju sein scheint, sowie die Annahme, schwächeren Clemente als beendet zu trug auch die
e Gualltẽt Brindis = 40r Mule courante
ͤ 30 Water couran bessere Qualität 10 (10), Jualliät 104 (10, 40r Mule Wilkinson 1633 (103), r Pincops Rey ier 96 (83a), zr Warpeops Lees 101ͤj8 (10164), 36x Werhcors Vell ngton 10 (1016), 60r Cops für Nähzwirn 191 (197), 80r Cors r Nähiwirn 4 (2a), 100 Copt für Nähjwirn 317 631, 120 Cors t Näbzwirn 394 (335, dor Double courante Qualtät i137. (111 6o0r Double courante Qualität 15 (157), Printers 242 (247
! ; (W. T. B.) (Schluß. unregelmäßig, Middlesbrough warrants 4941. — h pon Roheisen in den Stores bela en 17 998 Tong im vorigen Jahre. ndlichen Hochöfen beträgt 90 gegen 85 im vorigen Jahre. Mai. (W. T. B.) ruhig. 88 0/0 neue Kondilion 22 221. Weißer Zucker r 100 kg Mai 25t, anuar 265. Am sterdam, ordinary 326. Bankazinn 116. Antwerpen, ; . Raffiniertes Type weiß loko 199 bez Br, do. Mai 193 Br., do. September Dezember 20 Br.
(W. T. B.)
New York, 4. Mai. setzte in ruhiger, Deckungen,
O O O de O O O M 0 0 — — — — — — — — —
Stornoway
Malin Head
aber fester Haltung ein,
. Niederschl.
¶ Wustrow i. M.) meist bewölkt
¶ önigsbg., Pr.)
Helsingfors.
Zürich : .
Umstand, daß na . Franciscos vorläufig befriedig daß die Liquidationen der
Bankausweises
jum Teil für ausländische Rechnung wahrzunehmen. leitenden Eisenbahnen zogen bis 6 Go im Kurse an, au aktienmarkt stellten sich die in den letzten Tagen stark in Mitleiden⸗ schaft gejogenen Werte wesentlich hö Dil Company gewannen 12 000. im Ergebnis 20 000 Stück A Geschaͤst steigend. Aktienumsa Durchschn. Jinsrate 44, do.
— O O — 2 — O
Ankündigung Stimmung
Anlagewerten, Die Aktien der ch im Industrie⸗
Tendenz Fest.
Roheisen
12 635 Tons ie Zahl der im Betriebe
remen
Magdeburg)
vorwlegend heiter ( GrũnbergSchi.] vorwiegend heiter
¶ Nũlhaus., Els.)
Warschau .. Portland Bill Ein Maximum über 770 mm liegt ein solches über 773 mm Über Norddeutschland, ein Minimum unter 760 mm liegt nordwestlich von Schottland. In Deutschland herrscht warmes, meist trübes Wetter; gestern gingen vielfach Gewitter nieder und fiel Regen. — Ruhiges, vielfach heiteres, warmes Wetter, ohne erhebliche Niederschläge, ist zu erwarten. sche Seewarte. Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht om Berliner Wetterbureau. Ballonaufstieg 37 4. Mai 1906, 9 bis 10 Uhr Vormittags:
hoo m ] 1pooo m] 2-00 m] 30o0 m] 3990 m 9.4 47
Dle Aktien der Standard⸗ Für Rechnung Londons wurden Schluß bei lebhaftem 1540 600 Stück. Geld auf 24 Stunden inrate für letztes Darlehen des Tages 47, Wechfel auf London (60 Tage) 4 86, o, Cable Transfers 4,84, bo, Silber, Commercial Bars 661. Hamburg, Barren: das Kilogramm 2790 B., das Kilogramm 91,65 B. 91, 15 G. Wien, 5. M Einh. 400 Rente
Nohzucker ; fest. Nr. 3 Juri 252, Juli August 254, Oktober⸗
4. Mai. (W. T. B.) Java-⸗Kaffee good
Holyhead .. dem Gol von
Isle dAix. St. Mathieu
ktien gekauft.
¶ Eriedrichshaf.) ziemlich heiter
( Bamberg)
vorwiegend heit
Tendenz für Geld: Stetig. W. T. B). (Schluß) Gold in 84 G, Silber in Barren:
(W. T. B)
Petroleum.
do. Juni 196, Br., Sch malji. Mai 109490. Vork, 4. Mai.
Vorm. 10 Uhr 50 Min. R. p. Arr. 99, 99), Desterr. 40/0 Rente in Kr-⸗W. per ult. 93,85. Ungar. 4069 Goldrente 114,35, Ungar. Lo / Rente in Kr. W. 96, 95, Türkische Lose per Buschtierader Eisenbahnaktien L Lit. p 451, 00, Oe Sũdbahngesellschaft , , . n ö xer Desterr. Aly. 572, 50, Deutsche Unionbank 59, 00. Lon don, 4. Mai.
(Schluß) Baumwolle⸗ eis in New York 11,80, do. für Lieferung per e m do. fũr tferung September 1056, Baumwolleprels in New Orleans 11, etroleum Standard white in New Jork 7, So, do. do. in Philadelphia 5, do. Refined (in Cases) 10,30, do. Credit Balances at Oil 1-64, Schmalz Western steam 8.86, do. Rohe u. Brothers 8, 95, Ge⸗ treldefracht nach Liverpool 15, Kaffee fair Rio Nr. 7 8, do. Rio Juni 6,50, do. do. August 6, log = 41, 15, Kupfer 18, 956 -= 15555. — bericht. (Die Ziffern in Klammern beziehe V allen Unions
M. d. M. 153,00, Nordwestbahnaktien 131,50, Wiener Bankyerein 564,50, Kreditanstalt, 693, 00, Kreditbank, Ung. allg. S82l, 00, Länder Montangesells
oten per ult. 117,37,
(W. T. B.) (Schluß) 20/0 Englische Konsols Shia, Platz digkont ra, Silber 30/6. — Bankaugang 179 000
Pfd. Sterl. P
Rente 99,05, Suez kanalaktien 446 Madrid, 4. Mai. (W Lissabon
London 1655.
Chrfffia fim Skudesnes
sterr. Staatsbahn Temperatur 0)
Rel. Fchtgk. O / o Wind ⸗ Richtung. Geschw. mps 1 bis 2
. stille Nur wenig Altostragtuswolken am Himmel. Zwischen 1000 und 1150 m Höhe geringe Temperaturzunahme, Abnahme der Feuchtigkeit In 3500 m Temperatur — 7, 1 9.
RFestern⸗ Kopenhagen.
ONO ONO 2 bis 3 1 bis 2
Reichabankn aum wollen · Wochen
auf die Beträge der
, annien J
Kontinent b2 000 (87 000), Vorrat 548 000 (664 000. 4 ö.
Sodom e Wisby ...
Lusfuhr nach
w . ĩ ö 5 w , 8 // // / /
— — — — P — 0 «— — — — — O 2 2 —
und des Windes.
Sffentlicher Anzeiger.
6) den Muketier Karl Sütterlin, geboren am 17. Juli 1882 zu Riehen (Schwein), heimatsberech ; tigt in Schopfheim, Amt Inf.-Regts. Nr. s
7) den Musketier Karl Knipper, geboren am 28. April 1885 zu Straßburg, Kreis Straßburg , , . von der 2. Komp. Inf. Regts.
r 6
8) den Musketier Karl Reetz, geboren am 14. No⸗ vember 1877 zu Stettin (Pommern), von der 12. Komp. Inf. Regts. Nr. 142, Dragoner Richard am 16. Februar 1884 zu Neutaubenheim, Kreis Bautzen (Königreich Sachsen), von der 5. Eskadron Dragonerregtgs. Nr. 2
10) den D
0
l B.) Wechsel auf Paris 14,42. 4. Mai. (W. T. B.) Goldagio 4. (W. T. B.)
1. Untersuchu Kommanditgesellscha
Erwerbs und Niederlafsung ꝛc. von Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Nr. 150 412 über S 10 0090, — ist angeblich ab⸗ Der gegenwärtige Inhaber der⸗ selben wird deshalb aufgefordert, sich innerhalb 6 Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls die ekommene Police für kraftlos erklärt und telle eine neue ausgefertigt werden wird. Berlin, den 27. März 1906. Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. O. Gersten berg, Generaldirektor.
en auf Aktien und Aktiengesellsch.
enossenschaften. tsanwälten.
. —
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellun dergl. all⸗ und i 2c. s? n ö 4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. hon Wertpapieren.
1) Untersuchungssachen.
Steckbriefserneuerun Der hinter dem Arbeiter Karl wegen schweren Diebstahls, B. 1553. 98, am 5. Oktober 189) erlassene und am II. Juni 1901 und 25. Juni 1902 erneuerte Steck
brief wird hiermit nochmals erneuert. Berlin, den 1. Mai 1906. Königliche Staatsanwaltschaft J.
Wechsel auf
Kurzberichte von den auswärtigen Waren märkten
Düsseldorfer Börse vom 4. Mai. (Amtlicher Kursbericht.) A. Koh fi Kok: 15 Gas. und Flammkohlen: Gaskohle für Leuchtgas⸗ bereitung Æ 11,50 = 13,50, Generatorkohle förderkohle 10,50 - 11,00; 23 F beffe mellerte Kohle II, 16 = 11,50, Kokskohle 10, 59 = 11, 00; 3) magere g, oo = 10 00, melierte Kohle 1025 11,26, 19,50 - 24,00; 4) Koks: Gießerel⸗ 14, 50 = 16,6, 5) Briketts 10,75 - 13,50; B. Erze:
7) Rentier
Maher in Danzig, 8) Rentier 1 ö
Wohlfahrt in Danzig, 9) Rentier Otto Groehl in Danzig, 10) Rentier J. Witt in Pogo 11 Rentier J. Witt in Langfuhr,
Kaufmann Adolf Lotzin in Danzig, Handlung N. T. Angerer in Danzig,
rank, geb. Münchow, früher
C Stempell in
handen gekommen. 50, Gasflamm⸗
e 10,000 - 10,50,
görderkoht Hor sheim (Baden), von
gudwin noch reis Neustadt,
in den Akten Jẽ. III
Förderkohle Rußkohle Korn II (Anthrazit koks 17, o- 18,00, 17,00 - 18,50; April · 1906. 2) Spateise omorrostro f
14 Witwe Laura in Danzig, später in 15) Handlung Burmester Berlin, Greifswalderstraße 34, 16) Fleischermeister Respondeck in Danzig, 17) Rentier Adolf Martens in Danzig, 18) verehel. Hofbesitzer Ottilie Schneider, geb. Lorenz, in Peterwitz b. Rosenberg, 19 verw. Rendant Amalie Haack, geb. Lorenz, in Hrn r sbe Joh verehel. Hofbesitzer Johanna Durom, geb. Lorenz, in Freystadt, J ; 21) besitzer Emil Ziehm in Milentz, tzer Albert Ziehm in Milentz, sitzer Adolph Ziehm in Sonnenberg bei
24) Hofbesitzerin Amalie Urban, geb. Ziehm, in
25) verehel. Rittergutsb geb. Ziehm, in Schadau b. Marienwerder. jetzt unbekannten Rechtsnachfolger,
1) Rohspat, gerösteter, je nach J . —— Y nassauischer Rotelsenstein mit etwa 50 o/o Eisen — 5) Rasenerze franko⸗ -= — C. Ro heisen: 1) Spie weißstrahliges Qualitäts arken und b. Siegerländer Marken 66,00, 3) St HY englisches Bessemerelsen eif Rotterdam ——. Y spanis otterdam — — 66) deutsches en 87, 00, 7) Thomggeisen fr. Verbrauchsstelle 638-68 Luxemb. h. So bg, 60, M eng ießereleisen Nr. III hereleisen Nr. J 78, o) Nr. HI . I3) do. Nr. HI 70, 00, 14) do. Hämatit 15) spanisches gamalit, Marke Mudela ab Ruhrort — — — P. Stabeisen: Gewöhnliches Stabeisen: Flu Schweißeisen 142,509). — E. ch Flußeisen —— 2) do. gewöhnliche Bleche — , 3) Schweißeisen — F. Draht: I) Eisenwal draht — — — Kohlen. und EGisenmarkt andauernd lebhaft; die Knapp Kohle, Roheisen und Halbzeug hält an.
Rotterdam Die unterm 23. Dezember 1903 unter Nr. 8503
auf das Leben des Direktors William F. Hahl in Berlin ausgefertigte Lebensversicherungspolice ist abhanden gekommen.
Die diesseits in den Strafakten wider Schmidt und Genossen wegen Verletzung der Wehrpfllcht — J. T C 947. 95 — unter dem 19. September 1896 erlassene und unter dem 4. Dezember 1899 und 4. Oktober 1901 erneuerte Bekanntmachung wird betreffs der dort unter Nr. 1 bis 18 bejeichneten Personen hierdurch abermals erneuert.
Berlin. den 27. April 1906.
Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J.
Fahnenfluchtserklärung
und Beschlagnahmeverfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Ersatz⸗ Johann Leonhard Montag aus dem Landwehrbensrk Hanau, auf Grund der FS§ 69 ff. des Mllltär strafgesetzbuchs 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ ) schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Vermögen mit Beschlag belegt.
rankfu M., den 2 Mai 1906. Gericht der 21. Division.
Der Gerichtsherr: Frhr. von Gayl. Kri Beschluss. In der Untersuchungssache gegen I) den Musketier 18 Februar 1851 zu
aden), von der 10.
12 6 Mang 3,00,
westfal sche eisen 67,00, es Bessemer⸗
leisen La. 10-
posensch⸗ udbelroheisen:
ꝛ Wir bringen dies hiermit zur öffentlichen Kenntnis mit der Aufforderung ; ev. aus dieser Police machenden Ansprüche innerhalb dreier Monate, vom Datum der Veröffentlichung ab gerechnet bei uns anzumelden, widri Ablauf dieser Frist als erlo loren gegangene werden wird.
ragoner Martin Gaß, geboren am 16. Mai 1885 zu Carouge ( berechtigt in Jechtingen, Amt Breisach (Baden), von der 2. Eskadron Dragonerregts. Nr. 22,
ahnenflucht, werden auf Grund der §§ 69ff. setzbuchs sowie der 85 356, 360 der tsordnung die Beschuldigten hier⸗
en, Marke Dritten gelten
sen, Luxemb. Qualität r. IH ab Ruhrort — — 110) Luxemburg ab Luxemburg — —,
enfalls dieselben na chen gelten und die ver—⸗ Police von uns für kraftlos erklärt
Berlin, den 3. Mai 1906. Deuischer Anker Pensiong⸗ u. Lebensbersicherungs. Aktiengesellschaft in Berlin. C. Schnell.
Wer Rechte an der bei uns auf das Leben Königl. Notars und Justizrats , 6 Landshut i. B. genommenen Versicherung Nr. 209 485 nachweisen kann, möge sich bis zum 1. A 1906 bei uns melden, widrigenfalls wir ohne lage des angeblich abhanden gekommenen, unter unserer früheren Firma ‚Lebensversscherungs bank für Deutsch=
land ausgestellten Versicherungsscheins Nr. 209 485 Zahlung leisten werden
Gotha, den 1. Mai 19236. Gothaer Lebensversich Stichli
22) Hofbe Riesenburg,
deutsches Gie Militãrstrafgeri durch für fahnenflüchtig erklärt. Freiburg i. B., den 2. Mai 1906.
Königliches Gericht der 29. Division.
2) Aufgehote, Verlust⸗ n. Fund⸗ achen, Zustellungen u. dergl.
In dem Verfahren, betreffend die Verteilung des l durch Zwangsvollstreckung 9 Kanjleirat August
122.50 - 125,
ahnenflucht, er Auguste Kraatz,
sen — —, bezüglich deren n auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierdurch öffentlich geladen.
Danzig, den 19. April 1906.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. II.
Aufgebot.
Der Verlust der drei fünsprozentigen Teilschuld— verschreibungen der Porzellanfabrik Ph. Rosenthal 8 elb vom Jahre 1901 Lit. B Nr. 1398, 1397 und 1400 über je 500 K ist glaubhaft gemacht. Auf Antrag des Kaufmanns Paul Trutschel in Selb namens des Generaldirektors Philipp Rosenthal daselbst werden diese Urkunden zum 3 Kraftloserklärung aufgeboten. bezeichneter Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 28. September 1906. Vormittags O Uhr, im Zimmer Nr. 4 des Kgl. Amtsgerichts Selb anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte bei dem Kgl. Amts melden und die Urkunden vorzu die Kraftloserklärung erfolgen wird. Selb, den 2. April 1906.
K. Amtsgericht Selb.
Aufgebot.
eben des Landmanns Herrn Wilhelm von Drathen in Kanzelei bei Meldorf unterm 18. September 1896 ausgefertigte Police
aus Flußei Aufenthalts,
; J Stahl wal draht ordnung der
eiche befindliches inrich Stahl in
Magdeburg, 5. Mai. (W. T. B. Zuckerbericht. Korn⸗ Nr. 33/06. ; Nachprodukte 75 Grad o. S. 6,30 = Engel, Brotraffinade J o. FT. 63 2 14 ; Kriegegerichtsrat.
Stimmung: Schw
d., 1650 Br., st 17,05 Gd. I, 50 Br.,
zucker 88 Grad o. Stimmung: Ruhig. Kristallzucker] mit Sack =. — Gem. Gemahlene Melis mit Sack 17, 00—1 rodukt è frei an B w ei.
d., 16,90 Br.,
n den Gerichtssekretär k ronemann in Danzig, beigetriebenen und hinterlegten Betrags von 503 „ 18 3 ist zur Erklärung über den vom Gerichte angefertigten Teilungsplan sowie zur Ausführung der Verteilung Termin auf den 12. Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amts- richt in Danzig, Pfefferstadt, Zimmer Nr. 50, ofgebäude, bestimmt worden. liegt vom
tto Dahn, geboren am forzheim, Amt Pforzheim omp. Inf⸗Regts. Nr. 112, den Musketier Martin Heisler. geboren am 3. Dejember 1851 zu Weiler, Krels Thann (Elsaß⸗ Lothringen), von der 8. Komp. 3) den Musketier Emil Müller, geboren am 8. Mat 1882 zu Solothurn (Schwein, heimats⸗ in Riedichen. Amt Schönau (Baden), von omp. Inf.⸗Regts. Nr. 112, c den Musketier Wilhelm Wächter, geboren 15. August 1885 zu Heidelbe aden), von der 1. Komp. Inf. k) den Musketier Friedrich Hauger, geboren am Juli 1884 zu Hottingen (Schwelz), heimats⸗ chtigt in Donaueschingen (Baden, von der Inf. ⸗Regts. Nr. 112,
Juni 16,70 , bez. Au Oktober · Dejember 17, 40 G Stetig.
4. Ii. (W. T. B.) Rüböl loko ha, 50, per
,,,
I6. 55 Gd, 16, K bez., Juli 1 1710 Br, —— . 6
Juli 1906, ank a. G erungsbank a. G. Die Inhaber vor⸗ ; Der Teilungsplan ; J. ab auf der Gerichts schreiberei 8, Zimmer Nr. Hl, zur Einsiht der Be— . Zu diesem Termine werden
I) Nähmaschinenfabrik vormals Frister und Roß⸗ mann in Berlin, vertreten durch Kaufmann Oskar
Fun kenstein in Danzig,
A. Diehm, vertreten durch den Be⸗
. llentz b. Marienburg,
fmann Robert Krebs in D ) fmann A. Mendelsohn in Danzig,
6) Wagenlackierer W. Wiedimann in Danzig,
Zahlungssperre. Es ist das Aufgebot des angeblich verloren ge⸗ angenen, am 15. Januar 1906 auf die Hessen—⸗ auische Handwerker. Genossenschafts Bank e. G. in Frankfurt a. M., Gr. Gallusstraße d, über 700 M an die O Liesem oder Ueberbrin ausgestellten Schecks Nr. 831 rehmer Gerhard Kohl zu
Inf.⸗Regts. Nr. i12, 18. E. 4/so6. 2.
Oktober 56,00. Bremen, Privatnotierungen. Schmalz. Doppeleimer 45h. der Baumwollbörse. amburg, 4. Standard white loko 7.10. Hamburg, i Good average Dejember 383 Gd., März 395 Gd. markt. (Anfangsbericht) Rübenrohzjucker J. Produkt Ba
W. T. B.) iedriger. Loko, Tubs und
an loko middl. 584 8. (W. T. B.) Petroleum. eti
(W. T. B) Kaffee. Wormittagk⸗ s Mai 37 16 ,, .
teiligten aus. erichte Selb anzu⸗ gen, widrigenfalls
hig. —
Etin Up Porst in Sche 2) Kaufmann A. 3) Rentier
sitzer Emil Ziehm in
Baumwolle. von Gerhard Kohl
von dem Bauunter⸗ zu Frankfurt a. M., ver⸗ durch den Geschäftsführer Carl Bock in beantragt worden. O wird an die angewiesene Genossenschaftabank das Verbot erlassen, eine Leistung
Amt Heldelberg gts. Nr 112,
Die von uns auf das rankfurct a.
1019, 1020 3.4