1906 / 106 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 May 1906 18:00:01 GMT) scan diff

rma Richard Bühring, in Ham- enthaltend ein Muster

, .

daß Friedrich Ernst Nicolai und Gustav Fritzsche aus dem Vorstande ausgeschieden und die Kaufleute August Anton Albrecht und Her- mann Gustav Mießner, beide in Riesa, Mitglieder

* angemeldet am 4. April 1906, r.

Grundmann in Mar⸗ ket mit 27 Mustern wollene mwolle und merierisie abriknummern 1 Schutz frist zwei Jahre, ormittags 97 Uhr.

2) Eigentümer Ferdinand Sellke daselbst, zugleich als Stellvertreter des Vereingvorstehers, Eigentümer Jacob Goyke daselbst,

Landwirt Ferdinand Petsch

omm., * er Carl Ketelhut in Wierschutzin. Ginficht der Liste der Genossen ist während der Diensistunden des Gerichts jedem ges Lauenburg i. Bomm. , den 30. Königl. Amtsgericht. Hemmingen. Genossenschaftsregistereintrag. Darlehens kassenverein H. in Lachen: An Stelle d

burg, ein versiegeltes Kud eines 2ikörserviees (Zeichnung). Fabriknummer g613, Sch am 9. April 1906, Nachmittags 2 Uhr

st Nachmittags 5h 3) Nr. 113. Kirmse kirch, 1 versiegeltes und wollene mit Baumwolle gemischte bis 27, Flãchenerzeug angemeldet am 6. Colmar, den 1. Ran er che Lntgeriht.

Erzeugnisse, angemeldet 45 Minuten.

Nr. 2675. Firma A. L. Mohr, Aetiengese l= schaft, in Hamburg⸗ haltend ein Muster bon einem Mohra. Margarine, Flächenmuster, 1035, Schutz list 3 Jahre, angemeldet am 10

rma Mühlmeister Æ Jo versiegeltes Kuvert, Zigarrentlistenaug⸗· Fabriknummern 10901 biz 609 - 10122, 1013 - 1016, 1033 -= 1036a, 1035 —– j048a, 1949 biö 136002, 1313, 1313a, 1381, Schutz ffrist

eldet am 24. April 1906, Vormittags

Nr. 26577. Firma Mühlmeister * Johler, in Samburg, ein versiegeltes Kuvert, enihal js Muster, und zwar a. 3 Umschläge, b. 11. kate c. 4 Speisekarten und d. 1 Poffkarte, Fl

muster, Fabriknummern: zu b. 1678, 1718, 2075, 2076, 2078 2086; zu e. N23, 2085, 2088, 2089 und Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. A Vormittags 11 Uhr 45 M Nr. 2578. Firma Mühl mei ein versiegeltes

in Wittenberg des Vorstands sind Niesa, den 2. Mal 1906. Königliches Amtsgericht. Schmiedeberg, Riesengeb. Aus dem Vorstand des Consumwereins Soli- daritãt ! Eingetragener Genoffens beschrãnkter Saftyflicht, Schmiedeberg i. R. die Hauptniederlassung befindet hut i. Schl. sind der Handschuhmacher Max Mohring und der Weber Ernst Wierschke zu Landes hut ausgeschieden. In den Vorstand sind getreten der Werkmeister Alfred Richter und der Schuhmacher Friedrich Senftleben daselbst. Schmiedeberg i. R.. den 2. Mai Koͤnigliches Amtsgericht.

Waiblingeom.

C. Amtsgericht Waiblingen. Im Genossenschastsreglster wurde heute unter Nr 5 Darlehenskaffenverein Großheppach, e. G. m. u. S. eingetragen: lle des Jakob Oettinger warde der Wein⸗ gärtner Gottlieb Bauer, Konradg Sohn, in Groß heypach als Vorstandemitglied gewählt. Den 2. Mai 1906.

mn eiter Ger ot,

Weissenfels. Der Konsumvoerein für Weißenfels und Um eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ Haftpflicht in Weißenfels a. S. hat am 24. Februar und 21. April 1906 Aenderungen des Statuts beschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: a. der gemeinschaftliche Ginkauf und die Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedũrfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Die durch eigene Produktion hergestellten und um⸗ geänderten Waren können auch an Nichtmitglieder abgegeben werden. b. Errichtung und Betrieb einer Sparkasse, auch für Nichtmitglieder.

Weißenfels, den 2. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden.

Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Genossenschaftgregister ist heute bei der Firma Vorschuß verein in Biebrich eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Saftyflicht eingetragen, daß die Vertretungsbefugnis des bis⸗ herigen stellvertretenden Vorstandsmitgliedes August An Stelle des verstorben Vorstandsmitgliedes Karl Korb ist der Karl Thon im Biebrich in den Vorstand gewählt. Vorftandsmitglied ist der Bürgermeister a. D. und k August Wolff zu Biebrich ge .

Wiesbaden, 20. April 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 12. Wüuüns chelburg. Auf Grund des Generalversammlungs vom 25. März 1906 ist bei der Spar und D lehnstkafse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht u Nieder⸗Rathen in das Genossenschaftsregister eingetragen warden; Bekanntmachungen erfol landwirtschaftlichen Genosse Wünschelburg, den 2. Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

ändischen Muster werden unter e ip; ig veröffentlicht.)

Annaberg, Erngeb. In das Musterregister ist eingetragen worden: Ia45. Firma Gebrüder Haase in An ein verschlossenes Kuvert, angeblich das Muster eines Maschinengallons entbaltend, Fahriknummer 1971, Muster für Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1906, Nachmittags 15 Uhr. 1446. Schmiedel, Anna verehel., geb. Hart Posamenten,

tes Paket, ent⸗ lame plakat für Fabriknummer

Cregeld.

hiesige Musterregi 1906, Vormitta

Hamburg, ( 18 Muster von Ctiketten für stattungen, Flächenmuster, 1005 - 1090823, 1

ster ist eingetragen worden: ser Sohn in Crefeld, schlag mit 50 Mustern für Tisch⸗ ugnisse, Fabrik

ittags 12 Uhr.

in Landes achen, e. G. m. u.

er ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Johann Kößler u. Johann Stetter wurden als solche Fran Josef Grimm jr. in Lach und Tobias Ottinger in Herbishofen gewählt.

Memmingen, den 1. Mai 1906.

Kgl. Amtsgericht. Hemmingen. Geunoffenschaftsregistereintrag.

stãsereigenossenschaft Niederraunau, e. G H. in Niederraunau:

An Stelle des ausge Josef Müller standsmitglied Adolf Scheppach in standsmitglied gewählt.

Memmingen, den L Mai 1906. Kgl. Amtsgericht.

NHoringen, .

Zimmerschmuck, vlastische E ern 4317 inkl. 4366, Schu angemeldet am 10. April 1906, 1543. Withelm Wefers in Erefeld, ein 1 Mustern für Zigarren briknummern 5871, 5868, 7, 5870, 5859, 5855, 5680, Jahre, angemeldet am 12. April s 11 Uhr 50 dendahl Æ Keller in Crefeld, ein verstegelter Umschlag mit 10 Mustern für Futter Fabriknummern 1665, 1676, Is, 1699, 1700, 1701, Lo2, i Jahre, angemeldet am 24. April Iob6, Vormittags 11 Uhr B Minuten.

Crefeld, den 2. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht.

1025 1028a, 10529, 1297 - 3 Jahre, a 11 Uhr 45

die Dekonomen

versiegelter Umschlag mit 1 ringe, Flãchenerzeugniss 5869, 5866, 5865, 5877, Schutzfrist dre 1906, Vormittag

zu a. I3s5, 13535, ii;

2082, 2084, zu d. 2083,

schiedenen Vereinsvorstehers wurde als solcher das bisherige Vor⸗ Clemens Wohllaib und der Oekonom ch in Niederraunau als weiteres Vor⸗

stoffe, Flaͤchenerzeugni 1695, 1696, Schutzfrist dre

ster C Johler, in Kuvert, ent haltend 1ẽDiplom; b. 1 Schiff 2 Ehrenkarten; 4 Etiketten und

Samburg , 40 Muster, und zwar a. typentabelle; c. e. 16 Menüs; f. 7 Postkarten h. 3 Klischee⸗ Entwürfe, nummern: ; . 2478, 24531, 2484, 2498, 2504; zu d 2509, 2519 u e 2476— 2475, 2490-2497, 2, 2453, 2479, 2480, 2487, 2483. 2500; u g 2468, 2485, 25696 und 2507; ju h 2498 frist 3 Jahre, angemeldet am Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 2579. sFtaufmaun Julius Haaß, in Oam- burg, ein offenes Paket, enthaltend 3 NM verschiedenen Zigarettenkartons, Muster für plastische Fabriknummern 1 = 3. Schutzfrist 3 Jahre, 30. April 1906, Vormittags 11 Uhr

Samburg, 2. Mai 1906. Amtsgericht Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister. Heidelberg. In das Musterregister ist eingetragen; Rr. 35. Firma starl 1Daket, entbaltend 22 Stück Ansichtspostkarten, ver⸗ Geschäftsnummern 101 - 108, utzfrist 3 Jahre, angemeldet

Elber eld.

In das Musterregis Nr. 2065. Firma Paket mit 33 Mustern, 1 Abbildung für

ter ist eingetragen worden;

Noß * Lucas in Elberfeld, und zwar: 15 Muster inkl. Fabriknummern 1488, 1496, 1499, 1500, 1501, 1502, 15024, 1503. 1506, 1507, 1509, 1511, 1512, 1514, 1480, 4 Muster fũr Mokett, Fabriknummern 1455, 1505, 1510, 1513, 3 Muster jür Möbelstoff, Fabriknummern 1469, 1450. 1471, 1476, 1451, 1457, 8 Muster für Seiden⸗ Fabriknummern 1468, 1473, 1478, 1483, 1484, 1455, 1487, 1516, verstegelt, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1806, Mittags

Uh

Nr. 20665. Firma Gebrüder Lebach in Elberfeld, Paket mit 8 Mustern für Damenbesatzartikel, ver siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9192, 91 liöt, 9105, 9gloß, 9107, glos, glos, Schu 3 Jahre, angemeldet am 19. April 1906, mittags 12 Uhr 35 Minuten.

irma Noß Lucas in Elberfeld, Mustern für Seidenstoffe, versiegelt, Flaͤchenmuster, Fabrlknummern 1490, 1528, 1529, 536, 1531, i533, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1906, Mitiags 12 Uhr. ;

Bel Nr. 1829. Firma Noß A Lucas in Elber⸗ feld hat für die Plüschmuster 1930, 1041, 1947, 1oß2, und für das Möbelstoff muster 988 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist . 3 Jahre angemeldet.

nigl. Amtsgericht. 13.

Friedland, Bz. RKreslan. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 13. õöhlenau, 3

schrãnkter lakate; d.

chung.

ftsregister ist heute zu egsen eingetragene in Hardegsen ein⸗

el In das hiesige Genossenscha der Firma Molkerei Hard Genossenschaft m. u. S.

telle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder ischer in Hardegsen und Lind e in Ellierode sind durch sammlung vom 12. April 1906

ard Schrader in Hardegsen und Schmiedemeister W. Oetting in Ellierode. Moringen, den 24. April 1806. Königliches Amtsgericht. KNenhaldensleben.

Bei der Molkerei Groß ⸗˖ Santersleben, ein- agene Genossenscha aftpflicht zu Groß Sante das Genossenschaftsregister eingetragen: des Otto List ift Wilhelm Wittler zu Groß ⸗Santers⸗ leben zum Vorstandsmitgliede bestellt. ;

Reuhaldensleben, den 283. April 1906. König⸗ liches Amtsgericht.

Nienburg, Weser. ;

In das hiesige Genossenschaftsregister ist ju Nr. 14, landwirtschaftlicher ei gene Genoffenschaft mit unbeschränkter aftpflicht in Estorf. beute eingetragen, d Stelle des ausgeschiedenen Gutspä Vollmeier Ernst Wieche in Estorf in den Vorstand gewãblt ist. .

Nienburg, den 24. April 1906.

Königliches Amtsgericht.

Oehringen. = R. Amtsgericht Oehringen. . Eintragung im Genossenschafts register vom J. Mai 1966, betr. die Molkereigenossenschaft Kupfer-

ammlung vom 25. März 1906 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstands⸗ einauer in Kupferjell in den Vor- rüh, Bauer in Kupferzell, tellvertreter des Vorstehers

Kaufmann Feodor wirt Friedrich Wis schluß der General ver gewählt worden:

Landwirt Rich

2503, 2505, 24. April 1

Erjeugnisse, angemeldet am 45 Minuten.

beschrãnkter tersleben ist heute in An Stelle

Wolff erloschen ist. Umfchlcg mit

Lebeau in Seidelberg,

Als viertes schlossen, Flãchenmust 110 - 119, 120 - 122, am 17. April 1906, Vorm. 11 Uhr.

Konsum⸗ V Heidelberg, 2. Mai 19066. Gr. Amtageri

lberfeld, de Sr. Amtègeric Hohenlimburg.

In unser Musterregister ist bei Nr.

Attiengesellschaft.

audruck, Fabriknummern Schu 3 Jahre, Nachmittags 4 Uhr.

ters Keuffel der 164, Moritz henlimburg,

anke . Hof 3 Muster für keramische Abziehbilder zur Dekoration von Porzellan, Steingut, Email u. a., dine nn, offen, Flabriknummern Dekornummern 2144, 5 Iz 2185, 2186, 2187, 2188, 2189, 2190, 2193, 2195, 2196, 2197, 2198, 2200, 2208, 2221, 2222, 2223, 2224, 2225, 2228, 2229, 2230, 2239, 2242, 2243, 247, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 27 1906, Nachm. 4, 10 Uhr. Amtsgericht Friedland (Breslau), den 28. April 19606.

bis 13843, Flächenerze angemeldet am 24. Apr Dohenlimburg, den 1. Mai 1966.

Königliches Amtsgericht.

en in der chafts zeitung.

zell e. G. m. u. S

In der Generalvers In das Musterregister ist eingetragen:

orff hi Kunstanstalt, Kiel, 1 Muster für Flaschenen offen, Fläͤchenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an gemelder am 3. April 1306. Mittags 12 Uhr 20 Minuten. Kiel, den 1. Mai

Königliches Amtsgericht. Abt. 14.

Lörrach. J 2 Nr. 11717. Ins hiesige Musterregister Band II wurde eingetragen: . Manufaktur Kõöchlin, er Æ Cie., Attiengesellschaft in Lorrach, siegeltes Paket, Rr. 452, enthaltend 48 Muster Baumwoll, Woll. und Seidenstoffen, Nr. 106, 13, 116, 124, 130, 141, 145, 15, 200, 221, 75. 309, 315, 316, 317. 318, D 397, 539. 539 bis, 539 e, 542, 542 bis, 547. 549, o49 bis, 585, 585 bis, 655, 656, 677, 752, 765, 765 bis, 766, S66, S860 bis, D SI53 bis, S566, S56 bis, 856 &, S5, P 900a, D 900 bis, Flächen- ahre, angemeldet am 25.

mitglieds David stand gewählt: als Vorsteher, und als der Gemeinderat Friedrich Etzel in Feßbach. Amtsrichter Megenhart. Ottweiler, By. Trier. Bekanntmachung.

Unter Nr. 13 des Genossens treffend den Ottweilerer Spar und D taffenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ottweiler ist heute eingetragen worden:

er Paragraph 17 des Statuts wurde durch Generalversammlungebeschluß vom 25. März er. dahin geändert, daß der Vorstand fortan aus 7 Mit⸗ gliedern befteht und daß alle zwei Jahre drei bezw. pier Mitglieder desselben ausscheiden. An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitaliedes Peter Koll wurde der Schubmachermeister Jakob Uwer aus Ottweiler und der Bergmann Johann Nikolaus Veith aus Niederlinxweiler als 7. Mitglied neu Vorstand gewählt. .

Ottweiler, den 23. April 1906. Königliches Amtsgericht.

Bekauntmachung.

In das Genossenschaftsregister wurde beute beim Darlehenskasfenverein Ortenburg e. G. m. u. S. folgendes eingetragen:

Fuͤr den ausgeschiedenen Oberlehrer Johann Grãdler wurde der Kantor Wilhelm Ostertag in O als Vorstandsmitglied gewählt. Vorsteher ist Wil⸗ helm Ostertag.

Paffau, den 26. April 1906.

X. Amtsgericht Passau. Registergericht. Rastatt. Genossensch

Nr. 12293. In das Genossenschaftsregister Band 1 O. 3. 14 Cändlicher streditverein Rothen⸗ fels E. G. m. u. S. in Rothenfels wurde heute eingetragen:

Ratschreiber Mathäus Merkel Ferdinand Stahlberger sind a

eschieden und an deren

ürgermeister, und Karl Ullrich II. in den Vorstand

Rastatt, den 1. Mai 1906.

Großbh. Amtsgericht. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde heute beim „Darlehens kassenverein tt tragene Genossenschaft m Haftpflicht“ in Nittenau eingetragen: An Stelle des vberstorbenen Franz Kagerer wurde Johann Graml in Nittenau zum Vorstandsmitgliede gewählt.

Regensburg, den 3. M K. Amtsgericht Regensburg.

(Die autzl L

Giessen.

In das Musterregister ist eingetragen; J. Barnaß ju Gießen hat für die unter Nr 193 des Musterregisters eingetragenen Muster in Zigarrenkisfenausstattungen Nr. 19357 und 19420 die Verlängerung der Schutzfrist um fünf Jahre an⸗

Gießen, den 29. April 1805. Gren. Ante erbt.

In das Musterregister ist im Monat April 1806 eingetragen: r. 815. Firma Eichhorn Baudorf, Por⸗ abrik in Elgersburg i. Thür., offen, iste, enthaltend Porzellangegenstände sowie Abbildungen mit folgenden Fabriknummern: Original⸗ modelle: 2843, 2845, 2868; 2873, 2874, 2575, 2876, 2877, 2878, 2579, 2880, 2881, 2882, 2883, 28843, 2885, 2886, 2887, 2888, plastische Erzeugnisse, emeldet am 9. April 1966, Vormittags

Firma Albin Anschiütz, warenfabrik in Mehlis i. Thür., offen, ein ,

ring Halen Fabr. . Muster von 1 Messergriff für die Fagon etallen auf 3 Jahre“, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, ange meldet am 17. April 1906, Vormittags 11 Uhr

Gotha, den 1. Mai . Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3. Hamburg.

In das Musterregister ist eingetragen: Firma Englische Dampf ⸗Cakes und Biscuits Fabrik. Actiengesellschaft, in Hamburg, ein offenes Paket, enthaltend ein Muster ster für plastisch: Eczeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. April 1906, Vormittags 11 Uhr 15

Nr. 2571. Drogist Karl Wilhelm Wolff und vilingenieur Carl Friedrich Zimmermann. ein offenes Kuvert, enthaltend ein Muster eines Rabatt Sparbuches, Flächenmuster, abriknummer 1001, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet achmittags 2 Uhr 45 Schloffermeister Ernst Moritz Grumpelt, in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 2 Muster von Stanz n (Zeichnungen), M abriknummern 1 und 2, re, angemeldet am 6. April 1906,

ftsregisters, be

mann, in Annaberg, 50 Muster von Fabriknummern 10235 big 10266, 19271 bis 109275, 10286 bis 10295, 10299 bis plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet ril 1906, Nachmittags 5 Uhr. 1447. Firma Gebrüder Haase in Annaberg, ein verschlossenes Kuvert, angeblich 3 Muster von Posamenten enthaltend, Fabriknummern 1877. 1978 und 1979, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Apri

Uhr.

1448. Firma Anton Petzold in Bärenstein, 5 Muster bon Posamenten (Hohlschlauch mit Fächer), briknummern 5200 bis 5204, plastische Erzeugnisse, utzfrist 3 Jabre, angemeldet am 30. April 1906, Nachmittags 13 Uhr. U

nnaberg, am 3. Mai 1906. Königl. Amtsgericht.

Besigheim. f. Württ. Amtsgericht Besigheim.

ster sst eingetragen: rtur Faber vorm. Gutbrod u. Cie. in Bietigheim a. E., 1 versiegeltes Paket mit 5 Mustern fur Palmenständer, Rauchtisch und Schreibtisch, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 850, 953, 881,6 214, 23, Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am 30. März 1906, Nachmittags 3 Uhr.

en 30. April 1906. Vogt, A.⸗R. Colmar, Els.

In das Musterregister Band 1 ist eingetragen

worden:

I) Nr. 111. Goetz * Vogt in Markirch, 1Lversiegeltes Paket mit 45 Mustern. Wolle und Baumwolle, Fabriknummern 1394, 1395, 1396, 1397, 1398, 1399, 1401, 1402, 1403, 1406, 1408 1412, 1592, 1600, 1606, 1607, 1608, 1609, 1610, 1611, 1613, 1616 - 1623, 1626 - 1629, 1631 1639, Flächen⸗ isse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am . achmittags 55 Uhr. 2) Nr. 112. A. 2 versiegelte Pakete mit 50 bezw. 48 Mustern Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 21327, 21337, 21517, 21644, 21645 - 21654, 21656, 21657 - 21674, 21680 21683, 21687 - 21695, 21698, 21699, 21709, 21701, 21702 - 21705, 21708 - 21721, 21724, 217265, glI20, 9452, 9451, 9462, 9463, 9466 - 9471, 9481, g482, 9490, 518, 519, 9520, gö21, 9522, 9523, gh zh, 95 z0 = 9535, 55 4j, Flächenerzeugnisse, Schutz ˖

O302, 10304 und 10306,

S59 bis, 865, D S889

muster, Schutzfrist

1906, Vormiitags 8 Uhr. Lörrach, den 1. Mai 1906.

l 1906, Vorm. Gr. Amtsgericht.

Abbildungen: 2872,

nser Musterregister wurde eingetragen:

; enkell Æ Co.“ verschloffener Briefumschlag, enthaltend kell. Trocken · Pokal! darstellend, chãftã nummer 196,

ist zehn Jahre, angemeldet am 2. April 1 ormittags 10 Uhr. . Nr. II8. Firma „M. Ihm“ in Mainz. vier verschlossene Briefumschlage, enthaltend: Nr.

derter Zeichn 6 sind, daß sie Grundton des Leders abzuheben scheinen, nummern 1300, 1301, 1302, 1305, 1304, Nr. II Graues Leder mit wilden Runen; die O Lederg ist etwas dunkler gefärbt als die Runen und der Gesamteindruck ist aͤhnli schwieligen Elefantenhaut, Nr. II: Leder mit eigenartig derart gefärbt, daß dieselbe sich plastisch vom abzuheben scheint; das ganze Leder hat aͤrbung und einen dem

Passan. Schutzfrist Mainz, ein ein Modell, einen

plastisches Erzeug

Pappkarton, Muster von 3 402 II. 4021II. br. Nr. 567. Mustersch Farben und

In das Musterr mit eigenartig aftsregister. Adern derartig g

dem einer faltigen, eschãfts nummer 1100

und Landwirt geaderter Zeichnung.

us dem Vorstande aus⸗ Stelle Wendelin Ochs,

Perlmutter und dem Geschãftsnummer 1360; Rr. IV: Geuädertes Leder von irisierender Färbung mutter und dem Dpal äh arbeffert, Geschãftgnummern 1350 bis 1355, Muster tzfrist drei Jahre, ange ormittags 114 Uhr. Peter Voegler M. in riefumschlãge, .

einer Biskuitsdose, Mu Fabriknummer 101,

Regensburg. mit einem dem glichen gie fe Schu meldet am 3. 1906, V

Mombach, fünf offene 216 Muster für Stuckdekorationen: Nr. 1 nummern 3454 bis 3459, 3467 3477, 3478, 3479, 3480, 34503, 3472 3491, 3489, 3451, 3451 a, 3452, 3453, 3454, 3390, 3481 bis 3491, 3471, 3492 bis 3495, 3498, 3500, Nr. II Geschaftsnummern 3601 bis 3388, 3508 bis 3520, 3515 bis 3518, 3620 3534, 3356, 3568s bis 3572, Rr. III Geschäftt

unbeschrãukter ide in Samburg,

iener Æ Cie., in Colmar, F am 3. April 1906, Nr. 2573.

formen für Nasen tuster für pla

Auf Blatt 2 des Genossenschaftsregisters des unter ˖ an Fensterstan

zeichneten Amtegerichts, den Creditverein zu Riesa, agene Genoffenschaft mit unbeschränkter flicht in Riesa betreffend, ist heute eingetragen

ern 3535 bis 3567, 3573 bis 3582, 3489, 34909,

8 bis 3591, Nr. IV Geschäftsnummern 3583 bis äs, bos bis zzz, 3331, zs bis 3607. z53 ö, zöbs big zs 4, zö33, zäas big za. z6zs z 646, Nr. V Geschäftsnummern 3616 bis 3637,

h 3647 bis 3650, plastische Erzeugnisse, u S d uc ge

rei Jahre, angemeldet am 235. or⸗ ; 114 Uhr. Mainz, 2. Mai 19806. Drehs. Anteger ct. geerane, Sachaem. l0882 In das Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 283. Firma Müller Æ Gartmann in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 8 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 451 fis 58, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, ugemelder am 8. April 1806. NRachmit lags 7 Uhr. 2184. Firma Gebrüder Bochmann in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 25 Stäãck Mustern für Kleiderstoffe, Geschäfts nummern 760 is 784, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist jwei Jahre, un nch g am 10. April 18906. Nachmittags 4 Uhr. r. 285. Firma Gebrüder Bochmann in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 50 Stüc Mustern für Kleiderstoffe, Geschäfts nummern 785 bis 834, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 20. April 1906, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 2786. Firma Wolff Æ Sonntag in Neerane, ein , Paket mit 50 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäfts nummern 4772 bis 4821, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 20. April 1906, Nachmittags 4 Uhr. Meerane, den 2. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.

Nensalr, Oder. (los9g4]

In das Musterregifter ist heute eingetragen:

Nr. 121. W. von Krause, Eisenhütten⸗ und Emaillirwerk, Neusalz a. O., 2 Muster, offen, fr KRlosettrichter, Nr. z60 und zol, Plaftische Gr⸗ jeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1906, Vormittags 95 Uhr.

Neusalz a. O., den 11. April 1906.

Königliches Amtsgericht. oberndort, Neckar. losSS6] K. Amtsgericht Oberndorf.

In das Musterregister Band IL wurde am 14. April 19066 unter Nr. 2760 eingetragen:

Vereinigte Uhrenfabriken von Gebr. Jung⸗

haus und Thomas Haller, Aktien ⸗Gesellschaft in Schramberg, ein offener Briefumschlag, ent haltend 30 Abbildungen von Holz und Metalluhren mit folgenden Fabrikationsbenennungen und Namen: Anselma Nr. 5604, 5605, 56066, Corona O mit Doppelglocken Nr. 5645. Vulcan Nr. 56h 3, Tonkin Nr. 5684, Fallisres Nr. 5718, Libi Nr. 5719, Warschau L Nr. 572223, II Nr. 5724/25, III Rr. Sies 27, 17 Nr. Nes 3s, Petersburg 1Nr. 5730, II Nr. 5731, III Nr. 5732, Leni Nr. 573334, Laura Nr. 5735 36, Jolanda Nr. 5737, Tam Tam Nr. 5738, Groß Corona mit Kugel⸗ doppelglocken Nr. 5739, Cleo Nr. 5740, Dina Nr. 5741, Vineta Nr. 5742 43/44, Galoka II Nr. 5748, 5749, 5750, Ocuba I Nr. 5759, 5760, zzßl, rz, Pindor Rr. Szög, Atreus II Rr. S565, e. Nr. S770, Madrid Rr. S771, Schreib; tischuhr Nr. 5774, Signore Nr. 5775, Burnham Nr. 5777, Muster für plaftische Erzeugnisse, aus- 3. . i , n g e Größen un attungen, utzfrist drei Jahre.

Den 14. April 1906.

Votteler, Hilfsrichter.

Oberndorf, Neckar. (10885 .. Amtsgericht Oberndorf.

In das Musterregister Band L ist heute unter Nr. 271 eingetragen worden:

Haberstroh. Johannes, Faarikant in Lauter⸗ bach, Uhrgehäuse⸗ und Goldleistenfabrik, eine offene Schachtel, enthaltend eine Goldleiste mit der Fabrik . . 35 . , und für

a rzeugnisse, u rei Jahre.

Den 24. April 1906. ö

Votteler, Hilfsrichter.

PFPirnn. (10879

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr 68. Maschinenfabrik Rockstroh Schneider Nachf., Aktiengesellschaft in Heidenau, 3 Muster für Relief und Farbendrucke, versiegelt, Flächen= muster, Fabriknummern 46, 47, 48, Schutzfrist 3 angemeldet am 11. April 1906, Vorm.

r.

Nr. 69. Wild E Cs. in Heidenau, Modelle von 11 Warenschildern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 16912, 1001, 100, 1001f, 10919, 100 ih, jooli, 100 1E, 105011, 1005, 10074, Schug frist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1906, Vorm. 8 Uhr.

Pirna, den 1. Mai 1906.

Das Königliche Amtsgericht. Fots dam. (11245

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 46. Firma R. Steinbrück in Wannsee, sechs Geschmackamuster für Bilderpostkarten, ber- schlossen, Flächenerzeugnis, Fabriknummern 152, 153, 1602, 10165, iol4 und 1015, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1906, Vormittags 16 Uhr 22 Minuten.

Potsdam, den 1. Mai 1906.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Rons dorũss. ; (11248

In dag hiesige Musterregifter ist folgendes ein⸗ getragen worden:

Nr. 141. Firma J. S. Carnap R Sohn in Ronsdorf, ein Umschlag, enthaltend 35 Muster für Besatzbaͤnder für Damenkonfektion, versiegelt, Flãchen⸗ muster, Fabriknummern 13755 bis einschl. 13759, 13773 bis einschl. 13778, T 202 bis einschl. 204, 205 bis einschl. 217, R. T 22 bis einschl. 30, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 21. April 1906, 3 utkean j ue geg Sohn

h ö ma Carnap ohn in Ronsdorf, eln Umschlag, enthaltend 29 ' ! für Besatzbãnder für Damenkonfekt on, versieg muster, Fabriknummern 13779 bis einschl. 13783, 13788 bis einschl. 13811, Söugsen 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 30. April 1906, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nonsdorf, den 30. April 19606.

Königliches Amtsgericht. Saar gemũnd. (10884 Musterregister ist eingetragen:

. e,. in Jusmingen, Lothringen, hat einem Grabkranz mit durchscheinendem Mittelbild Fabriknummer 1, die Verlängerung der S um weitere zehn Jahre, en gf M ge bl gemeldet am 4 April igos, Nachmittags 5 Uhr.

Solingen.

ng in allen N.. ie g ff, en. offen. Muster für 1 mittags 11 Uhr 15 Minuten.

Solingen. Paket mit 1 Modell für Nagelfeile mi

daran befindlichem w fe g

schneider, Zigarrenkisten d ffner. Nagel jeher und Messer⸗

klinge aus

n Ene fn ,, , 729, ahre, angeme am 5. 1906, i

11 Uhr 45 Minuten. . . .

Umschlag mit Abbildungen von 6 Mustern für Kofferschlösser mit Ueberfallen, versiegelt, Muster . plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2590, 2502, 2504, 2506, 2508, 2510, Schutzfrist 3 Jahre, ange- meldet am . Aprii igos. Mitlags iz uhr 13 Minuten.

Söhne in Solingen, Umschlag mit Abbildungen bon ? Mustern für Tafel- und Dessertmesser 3. Gabeln mit Griffen in Stahl aus einem Stück und Hohlheft, vernickelt, versilbert und oxydiert, sowie in Neusilber und anderen Metallen in derselben Aus⸗ führung, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1971.ũ1, 1975/1, 197671, Schutzfrist 3 9. April 1906, Mittags 12 Uhr 15 Minuten.

Solingen,. Umschlag mit Abbildungen von? Mustern für Taschenmesser mit Klingen oder anderen 86. ö wie Zigarrenkistenöffner, Schere ꝛc, in

orm einer

3 ,, nummern , ; ist 3 ! = meldet am 12. April 1906, . 3 f 9 36

Solingen, Umschlag mit Abbildungen von 1

1 e. . an 96 . 1 zun n auf einen am entgegengesetzten Ende der Kli . gebrachten Hebel geöffnet 62 der . , Ten e ffn, ,

un ese so festhält, dient gleichzeiti . balten der Klinge bei , r,. inn m e. Material anderen Instrumenten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 14322, Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet am 12. April 18905, Mittags 12 Uhr.

Umschlag mit 1 Muster für Sardinenheber in jeder Größe, jedem Material und in beliebiger Aus⸗ führung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 4127, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1906, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.

. mit 1 ster für Musterkarte mit und ohne

Fabriknummer 7054, am 26. April 1906, Vormittags 10 Uhr 53 Minuten.

Friedrich Stock iu Wald⸗ tragenen Modell für Scheren: Die der Schutzfrist ist auf weitere zwölf Jahre ange— meldet am 14. April 40 Minuten.

Vaket mit 1 Modell für Taschenmesser, versiegelt, 2 fũr plastische Erzeugnisse, . 33.

53 12 Uhr 5 Mi

genberg, Umschlag mit Abbildungen von 5 Mustern und 1 Muster für Schlachtmesser, Schließmesser, Verzierung für Löffelstiele, Backen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, r n 404, 424, 431, 844, 425, 414,

Vormittags 106 Uhr 45 Minuten.

Steinach, S.- Mein. Nr

Nr. 114 eingetragene Muster für Glasaugen die bee, de, der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre

Waldenburg, Schles.

dersieg 38746, 38740, 3874 , und 2 Dekoren Nr. 167 und

elt, Flachen w e n. in Farbenstellung und Ausführung als

C C Altwasser, 1 9 ff

Heft mit h , n oder te e run n er *r ine. 3451

5. April 1906, Vorm. 10 Uhr

In daz Nr. 212. C des Cxistalleries de en en dere, wer nr.

3 Naturmustern keramischer Buntdrucke, Nrn. 3852,

St. Louis i. L., ein versiegeltes Kuvert mit jwei Mustern, Nr. 949 u. s a , . y, e,, . drei Jahre, angemeldet am 24. März 1906, Vormittags 8 Uhr, 2) Nr. 213. Firma schneider Æ Cie. zu aargemünd i. L., ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend ein Blatt mit kolorierker Zeichnung . Bor. düre Damier“ diese Bordüre findet Anwendung auf verschiedenen Gegenständen, hauptsächlich auf Tafel ; service Form Corinth aber auch auf Rund eingetragen im Geschäftsbuche für plastische Erzeug- , , e de. ö rei Jahre, angeme ; 1806, V Uhr. ? , abrikant

ormittags 9 3) bei Nr. 193. Emil Everle,

as unter Nr. I93 eingetragene Muster von

ai 1906 ab, an⸗

K. Amtegericht Saargemünd.

siosgs In unser Musterregister ist folgendes , Nr. 2761. , , Ernsft Mandewirth in

aket mit 1 Muster für Flaschenmesser

abriknummer 1296, Schutz⸗ 3 Jahre, . am 3. April 1906, 33

Nr. Robert Stamm in

2762.

Firma C.

Draht⸗

tahl oder Neusilber, offen, Modell für

Schutzfrist

Nr. 2763. Firma Darmann Æ Co. in Wald,

Nr. 2764.

Firma Gottfried Wehyersberg

197211, 197351, 197411,

ahre, angemeldet am

Nr. 2765. Firma Rob. Paffrath Wwe. in

als aus jedem Material, Erzeugnisse, Fabrik⸗

Zigarre mit einem Backen, d ammer dient, die Beschalun K

! ags 12 Uhr Firma Rob. Paffrath Wwe. in

Nr. 2766. inge durch Druck n Hebel. wel

inge bei geschlossenem Messer 14

mit ein oder mehreren Klingen oder

r. 2767. Firma Joseph Feist in Solingen,

Nr. 2768. Firma Carl Ascheuer in Solingen,

ruck. offen, Muster für plastische E isse, al ank , il

Bei dem unter Nr. 2355 t 68 , e. en. t einge⸗ erlängerung

1906, Vormittags 11 Uhr

Nr 269. Firma Daniel Peres in Solingen,

frist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1906, nuten.

Nr. 2770. Firma S. Hoppe Söhne zu Man⸗

chere, Brotmeffer und

utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Apr 19606,

Solingen, am 1. Mai 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

11530 n ö. Musterregister ist eingetragen worden bei

Fridolin Knhe in Ernftthal hat für das unter

d ö den 1. Mai 1906. Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.

10895

* unser Musterregister ist eingetragen: l r. 283. Firma 1 rister, Waldenburg, Kuvert, enthaltend 4 Bilder Nr. 387442,

nerzeugnisse auf 3 Jahre, angemeldet 31. März „Vorm. 8I Uhr.

Nr. 284. Aktiengesellschaft E. Wunderlich

mschlag, enthaltend ein

aturmustern keramischer Buntdrucke,

927, 0128, ges ö für ganze

röße und Farbe

3 Jahre,

erzeugnisse au angemeldet

Nr. 285. Dieselbe

Firma, 1 Umschlag 9.

38665, 3849, geschützt fär ganze oder teilweise Aus- röße und Farbe als Flächen⸗ angemeldet 12. April

n Paul Herrmann, Alt⸗ mschlag, enthaltend 2 us haltungsgefã korationseinlage für t in jeder Ausführun Farben, deg ster für pla

für plaftische füh

286. Kaufman

wasfer, 1 versieg. ö . . Amtsgericht. raunenatein, v.

Neber den Nachla 26

manns Bruno

nungen, darstellend Nr. I ein

Hie fe ne n ef un el,

und Mat 3

beides mit Golddekor, als

zeugnisse auf 3 Jahre, angemeldet 25. April 1966,

Schl., den 1. Mai 1906. igliches Amtsgericht.

. i , ,, , aliher e wird beute, am 1. Mal 19056 ĩ das Konkurgperfahren n . mittags 5 Uhr,

.

en Größen und

x onkursverwalter: e,. diheñ 3 nr Anmelde

. Wahltermin am Prüfungstermin am 12. ttags Mio ur. mittags 10

Nachm. 5 Uhr. . n

Juni 1956, Bor⸗ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ zum 16. Mai 1906. : * Königl. Amtsgericht Frauenstein. Halle, Saale. Ronturserffnung. Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters Karl Ferdinand Herzau in Schiepzig ist heute, Vormittags 114 Uhr, von dem Königlichen Amts- gericht, 7, zu Halle a. S. das Konkursverfabren er⸗ ff Bureauvorsteher a. D. M Knoche in Halle 4. S., Hermannst Arrest mit Anzeigefrift bis 28. Frist jur Anmeldung der Konkureforderungen bis Erste Gläubigerversammlung den L. Juni 1906, Vormittags 9 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin den 28. Vormitta

Konkurse.

Rad Kissimgen. Bekanntmachung. III222 Das K. Amtsgericht Kiffingen hat unterm 2 16 . ö ssingen h term 2. Ma estaurateurseheleute Georg und statharina . 13 e . 5 onkursverwalter err = anwalt Leitner in Bad Kissi h 4. e , . sind bis zum ( schließlich bei dem Termin jur Beschlußfaffung über die Wahl eines über die Bestellung eines Glãubigerausschusses und eventuell über die in 5 132, 134, 137 der Konkursordnurg bezeichneten Fragen ist auf Dienstag, den 29. Mai 1906, Nach mittags 8 Uhr, Geschäftszimmer Nr. 2, anberaumt und hiermit der allgemeine Prüfungstermin verbunden Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache im Besitz Konkursmasse etwas schuldig nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder isten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem der Sache und von den Forderun w sie aus dieser Sache abges

Vermögen der

e 5. Offener

ngen ernannt. Konkurs⸗ at 1906 und

ontag, den 21. Mai

Gericht anzumelden. J5. Juni 1906.

anderen Verwalters, uni 1906 ühr, Zimmer Rr. 45, Post⸗ e links, Südflũ Salle a. 25 36 . 4 . er Gerichtsschreibe des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7.

Hei Ibronn. Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn.

ö Konkurs erõffnun

über den Nachlaß des Schuhmachers Gottlieb

Bauer in Flein am 2. Mai 1906,

Konkursverwalter:

haben oder zur ist aufgegeben,

6 Uhr 20. Stv. Bezirksnotar Müller in Flein. Offener Arrest mit Anzeige. und , 23. Mai 1906. Gläu⸗ gerversammlung und Prüfungstermin am eitag, L. Juni 1906, Vorm. II Uhr. . Heilbronn, den 2. Mai 1906. A. G. ⸗Sekr. Fuchs.

Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des staufmauns Fritz Mehner, Inhabers der nicht eingetragenen Firma Heinr. Weusthoff Nachf. Möbelhandlung und Konfektion in Herne, ist am 1. Mai 1906, Nach⸗ das Konkursverfahren er: Rechtsanwalt Hölscher in z Anmeldefrist bis zum 5. Juni 1906. Erste Glãubigerversammlung am 29. Mai 1906, Vor⸗ Allgemeiner Prüfungstermin amn 2. Juni 1906, Vormittags 11 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1906. Herne, den 1. Mai 1906.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Jnftallateurs Karl in Herne, Vinkestraße 14, ist am Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Schultz in Herne. Anmeldefrist bis zum 5. Juni 1906. Erste Gläubigerversammlung am 29. Mai 1906, Vormittags L114 Uhr. fungstermin am 12. J

/ em Konkursv t ĩ 21. Mai 1906 Anzeige zu erstatten. 36 Bad Kissingen, den 3. Mai 1906. Gerichtoschreiberei des Kgl. Amts (CL. S) Spieß, Kgl. Oberserretãr.

merlin.

gerichts Kissingen.

Verwalter:

1 us, FHräfungsftrnn d, wtteg mm nh, uli 1996, Vormittags 11 Uhr, im 2 erg e a mn, .. mmer 108. ener Arrest mit An⸗ cht bis 15. Juni 1906. lin, den 2. Mai 1906.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 82.

Rerlim. Konkurs verfah Ueber den Nachlaß des am 17. Lichtenberg verstorbenen Wildhändlers Paul Dreeke ist heute, am 2. Mai 1906, Nachmittags das Konkursverfahren Wilhelm Schultze Karlsbad 14, ist jum Konkursverwalter ernannt. nd bis um 16. Juni 1906 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gsäubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 22. Mai 1908, Vormittags OI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 26, 2 Tr., Zimmer 45, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. Juli 1906. Vormittags 11 Uhr, daselbst 1 Treppe, Zimmer 19, Offener Arrest mit Anzeige⸗

von Schol 2. Mai 190

Allgemeiner Prũ⸗ uni 1906, Vormittags Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Mat 1906. Die Termine werden hier, Schul⸗ straße Nr. 20, abgehalten. Herne, den 2. M Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Köpenick. gonkursverfahren. Ueber das Vermögen der Seligmann, geb. Wolfgang, in Firma Waaren. haus Anker Franziska Seligmann in Köpenick Privatwohnung in Nieder schönhausen wird heufe, am 2. Mai 1906, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. usch zu Köpeni; wird zum Konkursverwalter er- Anmeldefrist bis zum 27. Juni 1906. Erste am 1. Juni 1806, Vor⸗ rüfungstermin am 4. Juli 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ immer Nr. 25. Offener Arrest

Kaufmann 111 uhr.

Konkursforderungen

K /// / / ö e . 1 k . K * 2 8 2 D er,, ö.

—— ** w

itwe Franziska

Der Kaufmann Rudolf

Termin anberaumt. pflicht bis 16. Juni 1906.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts II, Abt. 26, in Berlin. Riele eld.

Glãubigerversammlun mittags 10 Uhr,

lieber das Vermð . y eber das Vermögen uhwarenhãndlers Otto Weidig in Bielefeld, Siegfriedstraße 47, ist heute, am 2. Mai 1906, Nachmittags 67 Uhr, der Konkursverwalter: Kaufmann röder in Bielefeld, Kavalleriestraße 14. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Mai 18506. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 293 Mai 1906. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am T. 1996, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 18, im Amtsgerichtsgebaäͤude, Gerichtsstraße 4. Bielefeld, den 2. Mai 19066. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 10.

Chemnitꝝ.

das Vermögen inhabers Carl Moritz Seidel in wird heute, am 2. Mai 1906, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Rothe hier. Anmeldefrist bis zum 18. Juni 1906. Wahltermin am 31. Mai 1906, Vormittags ERH Uhr. Juni 1906, Vormittags EI Uhr. cht bis zum 18. Juni 1906.

nigl. Amtsgericht. Abt. B.

zeichneten Gericht, mit Amjeigefrist bis 27. Juni 1906. Köpenick, den 2. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Abtlg. 3.

RKũngelsam. Konkurseröffnung über das Vermögen des FKutschers Christian Hornung in Künzelsau am 3. Mai 1966, Mittags 12 Uhr. Konkursderwalter; Gerichts. nstar Kübler in Künzelsau. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis 25. Mai 1906. Wahl üfungstermin, zugleich für die in S§§ 132, -O. bejeichneten Gegenstände, ist am 6. Juni 1906, Vorm. 1A Uhr. sau, 3. Mai 1906. Hieber, Gerschr. d. K. Amtsgerichts. Landstuhl. l Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Landstuh itz von beute vormittag Io Uhr wurde uber das Ver= des Kaspar Lenhard, in Reus 21 6 der e e , er⸗ rrest erlassen un Skonsulent Franz Weber in Landftuhl zum Konkurgverwalter ernannt. Anzeigefrist bis 25. Mai 1906. Gläu⸗ bigerversammlung: 265. Mai 1908, Vormitt. Ablauf der Anmeldefrist: 2. Juni 1906. uni 1906, Vormitt. 10 Uhr. Beide Termine finden im Sitzungesaale

Landstuhl. 3. Mai 1906. Kgl. Amtsgerichts schreiberei. Klein, K. Sekretär.

Konkurs eröffnet.

Schuhmacher ·

Konkursverwalter:

öffnet, der offene

Prüfungstermin

Offener Arrest mit Anz 66

Prüfungstermin: 16.

Chemnitꝝ. Ueber das Vermögen des Schankwirts Alban Schöffler in Chemnitz wird beute, am 3. Mai 1906, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Otto Anmeldefrist bis zum 18. Juni 1906. in am 31. Mai 1906, Vormittags stermin am 28. J

Offener Arrest mit Anzeige⸗

am 3. Mai 1996. nigl. Amtsgericht. Abt. B.

des Lehrlings Otto ier, wird heute, am 2. 906 Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgverwalter: hier, Pirnaischestr. 33. Anmeldefri

ran,, 1 Württ. Amts . gericht Laupheim.

über das Vermögen des Stefan Schroff, ver⸗ heirateten Bauers in Baustetten, am 2. Mai 1906, Nachmittags 3 Uhr. Konkursverwalter: Herr Bezirksnotar Stegmaier in Laupheim. Arrest mit Anzeige und Forderungsanmeldefrist bis 1 23. Mai 1906. Gläubigewersammlung und P fungstermin am 231. Mai 1906,

Putz Mai Gerichtssch

8 hier. ** . pn n Vo e gs 11 pflicht bis zum 18.

uni 1906,

Dread en. Ueber das Vermögen

1906. Herr Kommi Jm. des Kgl. Amtsgerichts.

ons h bis zum 25.