ahl der ] wieder unter der fortgesetzten Steigerung der bon ihr benötigten Roh. 3. ö 3 24683 materialien. Im allgemeinen gewinnt far die Webwarenindustrie he.
tlich ihrer Größe 26 den ö Beförderung . hee e en . ,, f , . w,, . des deutschen Marktes eine immer größere Bedeutung, e Za suchenden zu⸗ Export mit stetig wachsenden Schwierigkeiten zu kämpfen Wirk. und Webwaren in Wagenladungen 3 j t t
dem betrügerischen Miß ch ch di i M I der and von Bahnhöfen. der sich im Jahre 19804 auf
ssimmungen bezwecken, Einfuhr vorzubeugen, namentlich die Wi hafter Säcke an Stelle von eingeführten neuen oder no genommen, wen cht Hod he he, ef e verhindern. 3 ; j . a. zo Te gesttegen, & berug im s. e, n g n r e, T, , deen, ie en g e n n zum Den ; ; Konkurse im Auslande. Sr er — en n en, g. , . tschen Reichsanzeiger und Königlich Pr ĩ z tracht, daß a,. ebracht wurden 1 66 ist auch die . M 107. Berli Mo t d 7 eußischen Staatsanzeiger n, Montag, den 7 Mai ; 19006.
Rumänien. richts jahre 30 6 als in Vorjahre (161 496 t im J 195 im Jahre 2 604 t. — Dift Sbivnundel und Gewerbe. Wetterbericht v ( om 6. Mai 1806, Vormittags 8 Uhr. Wetterbericht vom 7. Mai 1906, Vormitt ; Vormittags 8 Uhr.
Anmeldung Schluß der 2 * y e n . 1 re . , er ach dem Jahr er Handelskammer zu Dortmun Handelsgericht ¶ Name des Falliten dert engen m e, 3 bas daf 37 . ö 133. nin e r fie des 3. P d in P . ergamts bez ortmund im Jahre einerseits unter dem en , . , , erm hu audere e g ö . e . ö. n,. kö e,, e, der Zweiten Beilage.) 6 If ov Rachela Brenner 3165. Ma Ma ergarbelterausstandes un agenmangels. e im Beginn ; 7. Mai, Vorm. 10 n 66 e st) an n, 1906 1906. Jahres ,, Belebung des Ife wurde durch den Berg⸗ Wies baden, Alten a und Ole... Einh. 4bso Rente M.⸗N. p. Arr. . ö . 93 T. B.) Buꝛarest, Theiteranssfand auf, längere Zeit unterbrochen. Wahrend Y gaut Meldung des. W. T. B. betrugen die Einnahmen der in, Kr. W. per ult. S9. 80. Ungar. 45.0 Goldrente i 14 . Rente Name d e. Strada Domnei 27 dem deckte sich die kohlenverbrauchende Industrie neben den Oesterreichisch · Anga ris chen Staatgzha n (osterreichisches Net olg Rente in Kr. W. gö, 95, Türkische Lose per M. d. M Ungar. e der Lieserungen aus den Lagerbestãnden nach Möglichkeit durch pom 1. big 30. pri: 4 337 35 Rrgnen (2 181 Kronen mehr Buschtierader Gisenbahnaktien Lit. 3 —— . Rordw M. 15390, Beobachtungs⸗˖ , , . Käufe im Auslande d in anderen deutschen 1. V.), die der den g ,, Südbahn vom 1. bis 30. April: Ät. B. per ust. 451.50, Desterr. Staate ban 3 . statio ö Kohlenrevieren und überdedte fich jum Teil, so daß nach 10 465 681 Kronen Eso dos Kronen mehr als H. V). Sũdbahngesellschaft 130, 00, Wiener Bankverein 564 50 9. 683,50, n Wagengestellung für Kohle ots und Briketts Beendigung des Ausstandeg nicht, wie erwartet eine slürmische Nach⸗ Rew Port, 5. Mal. (B. T. 3, In der vergangenen Sesterr. per ult. 693,09, Kreditbank, Üüng. allg. 818 reditanstalt, am 5. Mai 198056. frage, fondern zunächst namhafte Förderungseinschrãnkungen eintraten. Woche wurden 220 000 Dollars Gold nach Colon und ferner zz Co bank 439, 090. Brüxer Kohienhbergwert =* ö . Länder ⸗ Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Hit der im Laufe des Jahres welter june nenden Befchäftigung der Dollart Silber ausgeführt; eingeführt wurden 7 391 oo) Sesterr. Ap. 76 65, Deutsche Reichebanknoten ontangesellschaft, Anzabl der W Induftrie trat jedoch eine bermehrte Nachfrage nach Kohlen und Koks. Dollgrs Gold und 6 Goo Dollars Silber. Unionbank hh8, 00. per ult. 117,37, Borkum 76g o nn n,, in ig nen gen Herbstmonaten e febbast hre af schließlich fur Iten ort,. 5. Mai. W. X. B) Der Bert dez inder Lon don, . Mai. B, T. B.) (Schluß) 240 n gGestellt . 21 405 6 446 ie in, Kohlensyndikat vereinigten Zechen die Ginschränkungen für die vergangenen och ein geführten Waren betrug 1 310 000 Dollatz Konsolg Soimsis, Platzdigkont ij, Silber zol. Bank o, Gnglische — Nicht gestellt 5d 81 Förderung aufgehoben werden konnten. Infolge des Wagenmangels 7 (ehr Sog Vollarg in ber Vorwoche dabon für Stoffe 2710 00 Pfd. Sterl. u. ausgang 261 55 Pamburg Jg J in den letzten Monaten des Jahres wurde es den Zechen ö. möglich, vllars gegen 2 890 000 Bollars in der Vorwoche. Paris, 5. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) 30 Swinemünde 770.3 3 296 14 St. Petersburg, 5. Ma.. (BW. T. B) Die russische Rente 99, 12, Suezkanalaktien 4456. ; lo Fran. Fũgenwalder⸗ . wiederum wie zur Zeit des Ausstandes Staatsbank hat den Diskont von 7 auf 7 oo herabgesitzt. Madrid, 5. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 12 münde 704 X . westfällsche bezogen werden. Im Maschinenbau wurden Liffabon, 5. Mai. B. T. B.) Gotbagio 1 50. ge e e, , r m Jahre 1505 die Betriebe vielfach noch weiter reduziert, und wenn . ; Rew ort, 5. Mai. WB. T. B) (S wut) Di er 770,2 in shnen dann die Beschäftigung auch eine gleichmãßige war, so konnten Die e rr, vom Berliner Produkt en markt sowie der heutigen Börse war fest besenderg in Readinzakti Tendenz Memel' 770 5 Die vom Reichzamt des Innern herausgegebene System ati sche doch nicht einmal die Prelsse des ,,, . ungünsfigen und die vom oͤniglichen , ermittelten Marktpreise in . Meldung, daß unter den Angestellten der Bahn eg ö. auf Aachen 772.5 Zu sam men stellung der Zolltarif des In- und Aus. unlohnenden Jahres durchgesetzt werden, sondern aben teilweise nicht Berlin befinden sich in der Börsenbeilage. D,. werde, um hr oo stiegen. Für den größeren Teil Strg aus. Sannodber Nö 5 Tandes“ wird zur Jeit einer Neubearbeitung unterzogen, welche so unerheblich welter nach. Zu diesem NResultate trugen here Gia la u sepreise e. 6 durch den ungünstigen Gerte e, Berlin 7593 welt vorgeschritten jst. daß der Band & ertilindustrle, Anfang Mai von Hiohmgterialien bei. Gegen Ende des Ber chtsjahres brachten zwar gertin, 8. Mü. Berat ber Speisefeht . . J, e Kommissionshäuser versandten Zirkulare, die . Sregber⸗ ken Buchhandel wird übergeben werden können. E ift beabsicht gů, die özsterreichische und russische Auftrage mehr Lehen und Arbeit, doch er lin, . Ma er über Speisefette: von Gebr. fi ewegung der Kurse in Auesicht stellen. Die Botschaft d — 7683 weiteren Bände des Werks, nämlich B: Industrie der Metalle, Steine si ch Änsicht des Bericht dabei nur um Aufträge, Gause. Butter: Die Marktlage ist unverändert, der Absatz bleibt . enten wurde für die Bahnen als günstig erachtet. Für R es Breslau. 767, und Erden; G: Chemische Industrie. 6: Holz und verwandte Industrlen, welche noch die niedrigeren ö. der alten Zolltarife ausgutzen wollten. gut ech lassen die andauernd fehr billigen Angebote von den aus. ndons wurden im Ergebnis 10 000 Stück Aktien ze 1 26 698,5 Papier Leder und Ca ch findu trie und E; Landwirtschaft. Nahrungd⸗ Nach dem Jahresbericht der andelskammer in Barmen für ländischen Yig, eine feste Stimmung des Marktes nicht aufkemmen. unregelmäßig. Aktienumsatz 710 0909 Stück. Geld 2. 6 ,,. . 7 . und Genußmittel, sobald als nur möglich folgen zu lafsen. Die Neuaus⸗ 1905 waren die Riemendreherelen während des ganzen Jahres gut be⸗ Die frischen jnlieferungen wurden zu unveränderten Preisen geräumt. , , n, . nom. do. Zinrate für letztes Darlehen des T . . gabe trãgt dem berzeitigen Stande der Zollgesetzgebung in den ein⸗ Ni in der letzen Hälfte des Jahres sogar außerordentlich flott, Die heuligen Notierungen sind; Hof. und Genossenschafts butter . auf London (60 Tage) 4 80, 60, Cable n n n ne, 1687 selnen Landern Rechnung und wrd wid die früheren Ausgaben ein . es nicht e. . naar gin ö . ,,, 3 ⸗6 t 46 ä ,. . n, bi 365 . lie i nn ars 36 Tenden für Geld: Stetig. S5, Tarlgrube. G. 63 ‚; R ö z . usträgen gerecht zu werden. Für die Bandwirtere tie es nur ! —ĩ enen un⸗ aneiro, 5. Mai. ; . ; . n ,,,, , Hoch xe bel nf ff. in imer tg ileben nicht r , ere London ion su. Heal. B. 6. B Wetzel auf München sd chmaljmarkt. Die . realisterten, doch fanden Lie Angebote St irmmrefmeß reisen willige Aufnahme bon den Packen, Die ornoway J50,9 lian . . nie ml, . . rnoway. 755,0 WSW bedeckt k Malin Head Ibs. ieh vorwiegend heiter vorwiegend heiter Malin Head S Eiel 758 0 9 4 SW 4 bedeckt vorwiegend heiter
Witterungs verlauf der letzten 24 Stunden
Wind⸗ richtung, Wlnd⸗ stãrke
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke
Witterungg⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
tand auf veau und 50 Breite
Name der Beobachtung station
erstand auf
elsius Niederschlag in
24 Stunden
2. in
Oo Meeresniveau und Schwere in 45 Breite
Barometer oOo Meeresn Schwere in ⸗ Baromet
5 ?
ne g . Borkum. . 768,3 Windst. wolkenl.
on . Keitum 7685 S8 J halb bed. . heiter Hamburg.. T5657 SSS J hester
meist bewölkt Swinemũnde 7697 S L wolken].
RNRügenwalder⸗ meist bewölkt münde . 769,5 Windst. wolkenl.
vorwiegend heiter Neufahrwaffer 770 n,, , , m, eh, 3 melst bewöstf Jauchen Fs, T W ü beit, ziemlich heiter SVannover.. 768,8 S wolkenl ziemlich helter Berlin . 75687 SS wollen , , , e, ö. Niederschl. Breslau T6865 SO 8 e , ne, , wosfen egenschauer Meg .. . 7665 NS wollen gar e n Frankfurt, M. 767,1 O wolkenl. 9 ö war Karlgruhe⸗ B. 766, NO wol kenl. ziemlich er München.. 7665 SO wolkig e
vorwiegend heiter liemlich heiter vorwiegend heiter meist bewölkt
ziemlich heiter ziemlich hester ziemlich heiter Nnemlich hemter vorwiegend heiter ziemlich hester ziemlich heiter Gewitter ziemlich heiter Nachm . Nlederschl. nimlich henter
am s. Mat 180. alle Anforderungen der Abnehmer zu befriedigen, es mußten deshalb fremde Kohlen zum Ersatz
Gestellt . Nicht gestellt 31
— O — — — — -— — — — 2 — S 0 00
Se X e c c deo — C —
l & C - . — — 0 0 0 P . nden
wertvolles Hilfsmittel ier nf, bar er d Bar eherer fir den deutschen Handel wichtigeren Ländern inen. as He denn n Hwerbst und biß zum Ende des Jahres wieder Hun iber n, Hanͤschen Weberelen erfreuten sicch ju swas ermäßigten R Steum 1957 bis bo dice Western am 497 bis 50 , Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten — ¶ Vustroꝝ i. M) lemli h heiter? Valentig .. I.612 SSO 3 bededt ö
Werk, welches ; der Anordnung des Stoffes sich an die frühere Aus⸗ He g g' enbesn. 1 3 . ber, gr , kee. 5. g, onigli uchhandlung in Berlin, enden Geschäftsganges, ebenso die ück⸗ eutigen Notierungen sind: i,, . ise von 8 Æ (5 Bände), jeder einzelne Lien. . gener ia nis hes gase go fn, Gruft e, ,, Magdeburg, J Geschãfttjahr zurüc, w g. 7. Mai. (W. T. B) Zuckerbericht. Korn⸗ Verlauf nahm dag Geschäft in ; Valentla 757,7 fondẽrs in der ersten Hälfte des J Hh t Rristal zucker J mit Sac Gem Rassingze m S 1378.1 ö. on ; ti von Berlin bei ihren Arbei Zum Verkauf standen 5 sund noch die ; iösßs Fd, is öh Zr, — * bez. Jun 16,60 gr., 18 Bz. Hr. Gen. Gas ej ungen ? ö . zufammengetreten. Dem Maschinenbau für Flechtmaschinen/ 9. Qlagsiqhr . or Urg großen Aufschwung na z ) vollfleischig, au emäͤstet, höchsten HSolyhead I].59,0 Ge n err, , din wennn, f Zufrledenstellend war der Geschäftẽgang in Chromo⸗ 1 a. 6 gin Oltober 6. 0. ö ) Hol head.. 763 s 6 3 eefeld, ;. ß ; . 72. ( n z D n e ien nd war au z Privatngotierungen. Schmal. Ruhig. Loko, gi , ren, K anhalt. Niederschl. Jele dAir 16 3 sitãt. Professor Dr. Paul en, als Ver⸗ n 96. ‚ ĩ Frisãrichebaf) . Dunst Gewitter 0 4; q rte . — or en in der recht 9 ) mahle gern, am burg, 5. Mai. (W Petroleum. Steti Friedrichs har er Dr. Reicke, als Vertreter der Handelt kammer fleij wn ft lot g, m, n, ) g g. Grisnes. . 767,4 ö. dr, , ö. (. ö h ; j ne.. 5 -. ĩ ; a den. Hanptaufgaben der Dandelsver höchsten r ,, . 1 Windst. wollig ziemlich heiter g markt. (Anfangebericht) Rübenrohlucker J. Produkt Basis s8 o, Wettbewerb auf dem Weltmarkte K 2 em, 2 Bodoe 7573 5 er e a k . De, i etlichen eben haf nn, e n. Handels ; en e n, r, 6, 58 bis 68 MÆ6; ) alt ndelẽ⸗· ; ere gerin⸗ j Lon don, 5. Mai. (W. T. B.) 9600 Ja vazucker prompt Umfange als 2 Topenhagen III I wollenl e en, . n = ĩ openhagen . 7697 SSS J solgen, als fie mitunter sehr rapid Liverpool, 5. Mai. (W. T. . Baum wollen Slocholm 777 wolken S . ; tocholm 0 SS , dener
abe anschlleßt, wird im Buchhandel (C. S. Mittler u, Sohn, ö V agg /, n er e. . me eie arnfabriken saben auf ein jufriedenstellendes Gesamtheit zum Vorzugẽpre ; Ing n Band jum Preise von ? , käuflich sein. , E , n Monate des Jahres die leb⸗ k J , 8 . ,, b M in zucker 85 Grad o. S. 8 090 —- 8,19. Nachprodukte 75 Grad den Perzerifieranstalten und in den . cn ö 640. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade J o. 8 . ahres sich recht gut, beschästigt 337 Seilly .. õnigsbg., Br. Rat der Handels hochschule, der den sahen. In der Knopfbranche waren nur die Metallknöpfe Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner er re k mit Sag 17 26 -= 15,325. Stimmung: ö y 762,3 8 ) cin . er , . ten für die Mode bevorzugt. Unter den mehr oder weniger gut beschãftigten ch m 5. Mai 1506. Produkt Transito frei an Bord mburg: Yi Aberdeen . ö 1 2 Nebel Gewitt? tion der Vanfmann cent nach S 3 der Industriejweigen . ine, für chemische Fabrikate 160 5i6 Schafe, 10 54 Schweine. MarLki⸗ , e, Jänner g 7c 56,3 Gewitter Aberd zur Selte steht, ist am und Teerfarben, für Farbbo zertrakte und Farbstoffe; der der Preigfestsetzungs komm! nos Gd., 16,8õ Br., — — bez., August 17, 0 Gd ĩ . w halb bed. vorwiegend heit .d. ! . die Dam y fe ffelfa heiten nd ae do x Schlacht gewicht in Man os r, ,, n, Olteber- Deienlber io Gh, in Ir, . er n g, 3 Großen tzender: der Präsident der und Gießereien und die Bandstuhlfabriken zu nennen. Einen R 8 *. Schwächer. ⸗ . 28 . helter Shields. 762.7 halb bed Aeltesten Berlin, Stadtaltester Kaempf, alt hm in der zweiten Hälfte deg Jahres die Bunt⸗ : n, 5. Mai. (W. T. B.) Rüböl loko 54,50, per (GrũnbergSchl.] meist bewölkt ndel und Gewerbe: Vortragender Rat papterfabrikation. J alt, . 2 Gewitter (GruũnbergSschr ) apter, Karteng und in Briefumschlägen, ferner in Tomback., Messing⸗ men, iin aus, Rs) mmer Oberregietungärat Dr. Naumann als luminiumblechen und inn ne a,, -. . 2 24 , . y 9. bis Fa Ha elcirnee ,, ar, Gn, . ¶ Uũlhaus.. Eↄls.] günstig in = en e — ullen: oll⸗ 22 ö . 86 at,, Gin srtenburg. Heheimer ter. en os, nament- if gf der Baumwollbörse. Baumwolle. 65, urn ae, ö St. Mathien 764,5 Nachts Niederschl. St ö Kampe, als Vertreter des Magistrats von ö , ö 3. alt 416 gering genährt tank nn eg or, 7g T. B.) . Bamberg : Mathieu 766,0 Windst. Dunst mir be gin zu Be mech Simon, der Rettor der Handelt eine befriedigende. beridt Gm Vari = s ⸗ ( Bamberg) bochsch asttom. In Knef. An pre che; führte n Bericht der d ian mer iet Gäaggs . giht des . n . dal ted . . 8 . Wini. wolken. die techn llgemeine Bild — ĩ ̃ dukt B . er Jö] halb bed ngen 68.0 Windst. Dunst unn i, , m 9 . den. . i. ; und Färsen b8 96 ; ,, neue Usance frel an Bord Hamburg Mai 1660,ů Fe-, e, Velder S8 Windst. 933 schůf friedenf , , 18 un , r lane wean, Gehe lene ih n bc e h ich wiugust ssäö, Stoker 17s. Peteufter 1 ä, Vir; 8 637 bededt 33 . er: nste Ma ollmilchmast) un e Bud ö udesnes 76 I, 5 N tiansund 756, WSW IR Industrie eine so niälber und gut aber udapest, 5. Mal. (W. T. B. ; Nebel ; egen herporra uten g : Diese Sie · I8 Fig SJ ; s) geringe Saugt . nd s aer en 2M, Gd. 27 go Hr. Rayg ver August . — . wolkig . . . ö d Regen standes — 8 7716089 wolken. — ; d heit de b j irt ĩ Iz biz 6 4. uahig. 5 fh. i d. Berk, Füßen oähzu cker sto ruhig, s si. 3. . 8 ler Rãufer. g, 8 sh. 24 d. heiter ner solchen Preiserhöhung vermochten 63 86 9. 9. Rarsffad 775 woltenl e) 54 bis 59 ederungl⸗· — ; . 9 ha ia i, . ö 33 em. . 36n in Klammern beziehen sich auf die Vor ⸗ Ws Karlstad 76935 S 2 wolkig umsa O00 (56 000), do. bon ameritanisch Baumw. 5 . . — e l. Wiaby 77119 SSO 2wolkenl h wolk — 1 woltenl. ; Hernösand JI65,‚,4 S I halb bed
beteiligen, die ihre t Die in den erworbenen Kenntnisse 1 ben zu der beginnenden Gzsundung f bis ür in NUebereinstimmung chweine: Man zahlte für 100 .. lee . 8. 19 e Seh r G, fe, en a ,
ernige weine 5490), do. far wirkl. lation, 2 do. für Export 3800 (3d)0), do. fũr wirkl. Konsum 55 000 (52 ch do. abgeliefert 13 inner Vaparanda JI676 i ; ; Daparanda . 751,7 SW Z wolfig
zu erw
Nach den Satzungen i d
Rorhoration der Kaufmann Februar git Jo /g Taraabrug: 1) vollsie schige,
er T w b te , de . , ö? z ö. ; er r Tln , g. vielmn',, go C e, wrriihher apo i ss gs,
Große Rat ãußerte sich gutachtlich über eine äch b . entwickelu Dod, id C06). davon amerlkanische 996 418 g der en, =/ , . balb bed
Dozenten, die das Aeltestenkollegium an der Ha f beiget 55 bis — 56 000 (1 0658 000), davon amerikanische 8 gd Moo een KVilna 770,8 Windst. heiter Riga . . Lwolkenl
1 unkt der Tagesordnung f nt g 4 (43 000), schwim mend nach Großbritannien 2 Pine r DNS ' halb bed ; WVilni . Wind. wosfent , ,, Helereberc n, S8 = asb be .
nn, n. ; ubig, ss do nene Kondition 214–= 22. Pele e . 9 , . . i, . .,.
87 **. rag Js, Windst. Re en I65,7 Windst. wolkig
3 Prag... 767,7 Windst. heiter
anzustellen beabsichtigt. Einen weiteren bildete eine Besprechung über die Einrichtung des Sprachunter⸗ k seh lghochschule., Rach einem Resergte des Herrn lach Ch . . von Max . e Tendem — sichtliche. und die 3 , ka,, Mai 26m, Juni 2525, Jul, August 253, Okttober- . . d . 2, wolkenl. 5. Mai. (W. T. B) Java Kaffee good Vloren . 638 8 . Rom 6 . heiter Floren ! 636.1 66 wolken.
richts an der Han ĩ n besgewerberalg Br. Dunker sprach fich der Srghe Rat, in liber, 170 Rartoffelstãrke 17 Am st rtoffelmehl 13 = 1858 , fag ordingy ker rn re, , —. ö Cagliari 764,5 N 4 wolkenl. ; Cagliarb .. 762,9 N heiter 1
einstimmung mit dem Referenten (Unter und Dber. N Kursen mit möglichst kleiner Teilnehmerjahl (etwa 15) etwas bessere aus, da man sich nur von einer solchen Beschränkung einen dauernden J 2 ken gh ö Gebrauch der Sprache in Wort und 21 8 j 5 36 . . 2 . ö T x * — 4 Dr — . 1. ö. . 1 ö. ⸗ U dar ng Berichten von Handelskammern über das zufetßzzen war. Am wenigsten efriedigend lagen noch i . eiß A= i 4, eee, n kay 3222 4, R , Type weiß loko 193 bez. Br. 3 ,, 14. Cherbourg 7662 S bededkt Jahr 1905. Nach dem vorläufigen Jahresbericht der Han del (kgm men hältnis im Dampfmaschlnen. und Werk zeugmaschinenbau. In couleur 3. - 341 , Biercouleur 33 = 33 S . 9 Br.. do. September · esem er z0 Br. Fest. Tiermont Isg 5 N erer Cherbourg. 767,0 Windst. bedeckt zu Cöln für 18208 waren n der Giseninduflrie die Werle bei diesen Branchen blieb durch den Druck der Konkurrenz das Preisniveau ia. 24-216 , do. sekunda 3] 22 1. Schlefsg e 7 6 ai 10900. 6. nn, n at Clermont I65, 2 N I wolken fleigenden Preisen gut beschäftigt, da vom Inlande wie vom Auslande niedrig, und es mußte, obwohl der Bedarf spezell an Werkzeügmaschinen 386 = 393 4 Weijenftärke kleinst. 36 — 38 M6. großst. 38 40 . preis mn . . Mai. (B. T. B) Schluß) Baumwolle . . J ndst. be gieren 6 335 olkenl. reichliche Bestellungen eingingen. eiche gilt auch von den eisen. au erordentlich gr war, noch immer zu ungünstigen Pedinzungen Reggstärte (Strahlen) 46— 47. , do. ¶ Stũcken· 46 . ir erung Er 63. 1130, do. für Lieferung per Jull 11,59, do. für FR 762,5 Windst. heiter . 3 2 ; Ihertter verarbeitenden Industrien, zu nennen rst gegen Ende des Jahres machte sich hier eine Schabeftärke 31 33 M6, 13. 33 234 6, Vlktorl gen, * ue. . 1062, Baumwollepreis in New Orleans 111. 767,3 SN S 7 wolkig . 762,3 Windst. hester Stahl er zeugung und die Braht, Drahtsell und Drahiwarenfabrikation. gewisse ͤ nei tte sich Rocherbfen 8 24. 1, rü Erbfen 18 = 21 * ie un. andard white in New Jorh 7 80, do. do. in Philadelphia Iss 1 RG X wostig Krakau. 67, ONO JZ wolkenl. Sie chemische Industrie bot ein ungleichartiges Bild. Befriedigende Betrieb des Lokomotivenbaues, was hauptsächlich darauf zurũckzufũhren inl. weiße B 1.64, S n . Cases) 10,30, do. Credit Balances at Oil in ö 753 R Gs bed Lemberg JI68 5 NS hab ed ö, ,, , , J ,, Nr. 7 Zuni . ee fair Rio Nr. 7 8, do. Rio 8 ; e 23 ĩ ; do. Z3 = 40 6 wei elba uni S646, do. do. August 6,66, s — 7617 riest H SNS I bede . 36 . ,,, Zucker 2usie, ginn 3 8 . w e Belgrad Ns woñff vorn 6,6 Rd J helter . Belgrad , DS Halb bed.
en Artikeln Schwefelsäure, Ultramarin und ] fehlten, und die einzelnen zu e derselben Sorte bezogen. Eine etwas Senf 26— 36 0, 223 8 halb bed
schwefelsaures Ammoniak Berichte liegen u. a. über die Fabrikation wenige Stück Lokomotiven Mineralschmierõl . Schwärze, besfere Beschäftigung wies der Dampfkesselbau auf. dergleichen olischleiferei und Pappenfabrilen sowie Vinterraps Mohn 50 ö . /. 1 ⸗ s: ᷣᷣ—ᷣ—QJQi·, 'a„„')eå,) a᷑s᷑') e) x ax xxx e e x , * ĩ — . 76 halb bed. delsimgfors . 6 ; 23 Luopioe== , . halb ber.
Seife,
vor. In der Nahrungs- und der Maschinenbau für i und Zuckerwaren · der Turbinenbau. Günstig war wiederum die Beschäftigung 60-66 , und im Webstuhlbau, und auch das Geschaft in Mals loko 13 - 141 M, ö. Leinkuchen 16 *
luca Mitteilungen des Königlichen Asronautischen — 7689 beded gie . 77 p jb bed. ürich . 68.4 W woltenl. 23 gent 66 9 wolken!
, ,. im Spinnmaschinen⸗ im Berichtsjahre einen Aufschwung. An bn, h . i. — 1 ar 3 ; 600 Observatortums Lindenberg bei Beeskow, ö 1642 wolkenl. Lugand J6n s RG J wolken
uckerlndust rauchz Wirkmaschinen nahm d rãdern machte sich wiederum ein lebhafter , geltend, allein es n der Fabrikation siebtes Baumwollsaatm 2 21 j veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 6s 5 . Santiß⸗ = 6 id Q worfen
werden. Auch festjustellen. ckgang des Zuck 1 wurden hauptsächl ich billige Marken verlangt. si. von Zubehörtellen und Laternen für Raͤder und Motorwagen war die get eber 14 - 121 am f ö. e . Ballonaufstieg vom 5. Mai 1906, 9 bis 10 Uhr Vormittags: Vir 6 K Wie , WB
Betrieben Ve Geschãfts ergebnisse i 3 gemelnen gůnsti 41 be Beschäftigung gut. Der Verfand von Maschinenteilen in Wagen silen e fadungen auf den Chemnitzer Bahn böfen, der ch im Jahre 1904 auf Ii S6, Rog bellef, ist im Berichtsjahre auf 48 171 003 Kg, also 100 Kg ab inde tens io 7 Station ae. Dechẽ i m 500o m 1000 m 200 m] 300om 4110 m . . Rn w ; Portland Bill Jos d ls = 1
wiegen die günsti ch
Berichte lassen s st 45 719 229 E
Jeschäfte erkennen. Es um 2404 77a kg gewachsen, Der Empfang von Roheisen
5 5 r f nf ; i ü ü ; . * 3 . 9 ö 3 n * * 9
Arbeiterverhãltnisse verlief er eschäftsgang. n einhe ; ie Konsumenten ; en. 16,8 117 2 in
, , n, gestaltet want fer sich Tamer fl ien binblid uf dzie gie the Börse. Kursberichte von den aus wärt igen , ,. — 3 JJ Gin Hochdruggbiet über T0 mm be
an Beschäftigung hrauchten nicht vorg beinahe 14 Millionen Ballen amerlkanischer Baumwolle Hamar g 5. Mai. (W. T. B.) c w n. nö odo G0k0o KR Rho Rho aropg gn Minttunn. unter? 75 de n. sich über Nordost⸗ Ein Maximum über 773 .
begegnete die Beschaff ung gelernter —; f und deckten nur ihren notwendigsten Bedarf. er . das Rilogramm 3 B., AS4 G., n e, 2 zunehmend auf h bis 6 3 In Deutschland ist das Wetter 2 westlich von Schottland. Depression unter 755 mm üb ng liegt über Westrußland, eine
Schwierigkelten, so * ein elne Industrien unter Arhei 16 zeigte wicber etwaß mehr Leben. das Kilogramm gi.e5 B., 0, 75 G. Haufenwolken bel go an . Süden fanden vielfach Regenfälle statt. und ziemlich warm; im sst dag Wetter ruhig, heit er Nordwesteuropa. In Beuischland
kin Hi de g d. 2, w, G ien, , ac, ,,, e nnr , m e, m She. . ,, , , ne in steigender Richtung. n einzelnen Betrieben wurde ie Ge age in den . e = . n n 83 ⸗ ; de .
auch die a. der An einge schränkt. Zur haragkterisierung fabrilation war nicht gleichmäßig. Die Nachfrage war fast durch⸗ (Schluß in der Dritten Beilage) 0,20, bei 3506 m — 8,0. e. Deutsche Seewarte. selben Witterung ist wahrscheinlich. Die Fortdauer der ⸗
der Lage des Arbeitsmarkts zitert der Bericht Zahlen über die Tätigkeit] gängig lebhafter als im Vorjahre, doch litt die gesamte Branche . ö
U
sind die Eisengleßerelen, die ge liefert werden. Besserung geltend. Gleichfalls unerfreulich gestaltete sich der