1906 / 107 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 May 1906 18:00:01 GMT) scan diff

1. Untersuchungssachen. . z. Kommanditgesellschaften auf Aktien und * tktiengesellsch. mumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzu⸗ am 18. September 1903 v ; 3. Au . ir r und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 2 7. Erwerbs. und ,. enossenschaften. melden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen mehr zurückgekehrt sei . * . , 9 . . . 9 7 . des Kechtestteitz aufuerlegen, anwglt Phat zu- Herlin. Bälgwftr. 19 klagt gegen 3. . und Invaliditäts- 2c. Versicherung. C 1 er nzeiger 2. 8. . 2c. von fl alten rn, . .. . ten. Klaͤgerin gekümmert habe, mit dem AÄntrage, e ö ̃. . . n n n n, . . Paul Schmock, zuletzt zu Beritn 8. 4, ö ö JJ ,,,, nicht mel den, können, unbeschag es vor den der Scheidung trägt, , ;. ! ag r, m ahren derartig in Geschäfte⸗

11669 Josef Weis in Dannenfels (Pfalz) gusgestellte gufgefgrhert, dem hiesigen Amtsgerichte spaͤtestens im PVerbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt,. II. Die igt bes Rechtsstreits den Bell der Auffordehnng Finen bez dem gebachten Gerichte g. Kläger, . ce er nn ö 2 M Untersuchungssachen. In? der Untersuchungssache gegen den Füsilier Versicherunggschcin der früheren Ele deaf J. das Aufgebotztermine Änzelge zu machen. uissen . . berücksichtigt zu werden, von aufzuerlegen. ellagten . 8m zu ,. um Zwecke der . ton Gffckten gab, wörter Ahn der. . ö Jmnsllus Wilhelm Martin Demmer, 3. Komp. deutsche Forstpersonal, eingetragene Henossenschaft mit Vergedorf. den 2. Mai 1906. den ö. 9 . . Befriedigung verlangen, als Vie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen , . ung wird dieser Auszug der Klage klagte halbjährlich Kontoauszüge mitteilte, und daß [Il6721 i. Fill Regls sz wegen Fabnenfluchi, wich auf Grund dernier aflpftit ut. bem Sitz la Wöbtngen, * Jerichtsschrelber des Amtsgerichts. . Hen 4 3 ö. ug, der nicht, ausgeschloffenen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 12a Gotha, den 2. Mai 1906 Beklagter im November 1904 ohne Auftrag Effekten Der Bäcker Bernhard Mener, geboren am age gh f. des Mil tärstrafgefegbuchs folie der an nin ehr Lebengberficherung für ke n Hor stbeamte, izzi mufge dor. ö. 9 . 3 erschuß ergibt. Auch haftet des Königlichen Landgericht, J in Berlin, Gruner. Der Gerichtsfchreiber des Herzogli des Klägers verkauft habe. Aus dem dem Kläger 1 2 e ben s m r . 6 S5 356, 1 . wr ee ,, der . n . mit bes 6. 66 Rr. 4697. Auf Antrag des Landwirts fen ig hen g den e e he, nr n , , H . n , . r. ö. auf den Böhner * 3 ne,, . ö. mit dem 22. No⸗

ö. . ü ĩ ĩ art. S üinchen, Ny. B. 3? i ̃ j 1 Vor mitta ö , , ,, n, ; nden Kontoaus Feschuldigt, als Wehrmann der Landwehr sweiten . 3 g ertlẽrt en te ere. .. 46 ee en 3 i 26. . ,, . 8 ,,, Für die Gläubiger aus Pflichtteilz⸗ der Aufforderung, einen bei . , Il643 Landgericht Hamhurg. dem ligen and laufen e,, . . k ,, Königliches Gericht der 14. Division. . er efste n r g. . deren Tochter Maria . in Bickensohl geborenen, zuletzt e lb , . . . e uuf ta e h ie l . * de. 4 8 ft n 6 e Zwecke der Die gien de er g. en ,. Sch 9 , e nr aft . r, . dende ; K s in Aschaffenburg. haften Maria Ürsula aufer erlassen. Dieselbe itt ; ng wird dieser Auszug der Klage gie Henriette Reging Schumacher, ; fe, , mn, den n, den zeige erstattet zu haben. Uebertretung gegen 5 369 (11673 36 ; tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts. bekannt gemacht. geb. Wulf, in Hamburg, vertret rechtzwidrigen, vorzeitigen Verk . Bie Inhaber vorbezeichneter Urkunden, werden wanderte am 1. Juni 1887 nach Amerika aus und nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung Berlin, den 3. Mai 1906. anwälte a , hee e gSrnn el 5 466 . mit 3 ,

er 6 und beantragt,

Rr. 3 des Strafgesetzbuchs, in Verbindung mit T. Württ. Staats anwaltschaft Tübingen. fheforße eb süte lenz n bem auf Samstag, den N, §z 4, 11 des Reichzgesetzes vom 1, ebruar 1883. In der Strafsache gegen aug * g⸗ ist seit dem Jahre 1893 verschollen. Aufgebotstermin des Nachlasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ ö ĩ ĩ J , , n , , d f r eme Genn, g mn andaenber, ,,, , , , d, d, er hrerrctlen, an hz a, ( l 1 6 . 2. . . 6. * 2 2 2 * * * 9 . J w . . * J 1 . 16 kJ ,, we, n, n,, ,, , ,, r . b. von 62,50 4 selt dem 1. Nobember 1965 zu 1 . zu

5 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht in Amts Ragnit, zuletzt wohnhaft in Derendingen, an er Luitpoldstraße anberaumten Aufgebelgtermin r ty ß g zu melden, ,, die Todeserklaͤrung erfolgen uss , , n, n e .

Quedlinburg, Zimmer Nr. 7, zur Dauptverhandlung O.. Tübingen, lhre Rechte bel dem unterfertigten Gericht anzu w. NUufgedot ; ĩ . vwirb. Ulle, welche Äuskunft über Leben oder Tod ot. Provinzialstraße 5. Prozeß bevoll igter: . n lag ; ne e ch Das Amtsgericht 6 hat heute folgendeg anwalt Frank in . n , k . 6 , . a.

r die ng für vor⸗

unentschuldigtem Ausbleiben wird? 2) den Kaufmann Karl Otto Baldus, geb. am dene und Tbie rkunden vorzulegen, widri en scll j z ersckbe auf Grund der nach 3 42 der Strafprozeß. 16 September ooz in Wllfingen, Bad. Bez Amts Melden ü J! ber Verschollenen zu erteilen vermögen, werden uf. . ; zee ng, won den sn ih en senirtehmn fenden, Sh, Bic fen. male tt wohn, mn t er, reg, , 9 bezüglich d ien e. , ait streckers der . . gin er een, . ke. ö Zivilkammer 8 des Landgerichts b ĩ läufig vollstreckbar zu erklären Asche gkeben auggestellten Grflärung verurteilt werden. wegen Verletzung der Wehrpflicht, ist durch Be⸗ erner wird betannt gegeben züglich der Anzeige zu machen. Schlüter, geb. Rieser, des verstorb G nthalts, unter der Behauptung, daß ihn Be. Fasttzgebäude vor d ger Hamburg (Givil, Per Kläger ladet d ; ö Quedlinburg,. den 30. April igob. schluß der , , ,. ,, 36. April ö. hie f ere lf , , , ,. 2. 6 6 , r ns 935 l , wo r ar Cm Iiltzert Wil fer e ute n, . std e, 79 88 rn. . r er ern, ed nnn . . . ge ing ö. ch röder Selretãr Hob gemäß S5 25. 386 St. P. D. das im Deu ischen ; ir in Nu ; . , ,. ö nämlich des Hausmaklers Georg Hei G. B. vergengen habe, einen bel dem gedacht ö für Handelssachen des Königli ; Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. Reicht befindliche Vermögen der Angellagten je bis . . n e,, m,. Der K . Kehrhahn in wamburg, , i , . gh reh enc 3 E. Der zu bestellen. , e, e, Berlin, . wa , mn, , . Ul6s88 jum Betrage von Sho 0 init Beschlag belegt worden. J. erlafsen ist, an den Inhaber der Urkunde eine amwälte Dres. Jaques, Strack, Bagge und Wetschky handlung des echt lc . 264 6 Ver. wird biefer Auszug der Klage bekannt gemacht Jimmer o.. auf den 4. Juli 1906, Vor In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Den 3. Mai 06, Leistung zu bewirken, insbesondere neue ZJinsscheine 116251 Aufgebot. F. 10106. 1 in Hamburg, werden alle Nachlaßgläubiger der am des Königlichen Landgerichts i 6 as l llammner Hamburg, den 4. Mai 1906. ; mittags 10 ühr, mit der Aufforderung 6 Gil Friedrich Marimttian Walter aug dem Land S. Staatganwalt Heller. dder einen Erneuerungsschein auszugeben. Der am 15. Nobember 3 als e . 35. In 184 in Sankt Blaise ö und am 12. Juli 1906, enn, 269 ,,, 9 Staunau, Gerichtsschrelber des Landgerichts. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— wehrbeslrk Mülheim a. Ruhr, wegen. Fahnenflucht, 16 o] Beschluß. München, den 30. Dezember 1895 Andreas Polaszzk und der Karoline Polaszsf, geb, zz März 1906 in Hamburg verstorbenen Frau mit der Aufforderung, einen Kei dem gedachten Ee, 11646 Oeffentliche Zustel stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird wird duf Grund der SS 69 ff. des Militär strafgesetz· Die Fahnenfluchtserklaͤrung vom 8. Dezember 1305 Königl. Amtsgericht München , Abt. A f. 3. S. Rusz, in Grabianowo geborene Arbelter Nienlaus Narse Loulfe. Schlüter, geb. Rieser, des ver, richte zugelaffenen Anwalt zu bestell 0 en Ge⸗ 366 8 e Zustellung. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Akten buchz folie der S5 zo, z55 der Mllitäͤrstrafgerichts. gegen den Füstller Bruno Arnold Eduard Geisler Der K. Amtsrichter: Pie lmaier. Polaszet hat feinen letzten, belgnnten Wohnsttz . Graveuis Karl (Carl) GFmil Albert der öffentlichen Zustellu 4 Ehe f 58 ö b 6 fte nn, ter (ttf male ielcken . S5. O; Jg. oer. . 1 . . d , e , ,,, , , ,,, ren, , , . , erllart. kehr des Beschul digten gu gehoahen. Das Aufgebot der Hypothekenpfandbriefe der Han. ; ; ; erichtẽschreiberei des hiesigen ortmund, den 36. April 1966 egen ihren Ghemanr ĩ . ; el ing, . r ; 14. ; . richt bon ihm. Seine Ghefrau Sorhie Polqgszet mtsgerichts, Ziviljustizgebäude vor d . gegen ihren Ghemann Johann Peter Streiff⸗ Gerichtsschreiber des Königll vun er ge Ge nr' fi. Dwüian 6, , , , n, . 3. , . ,, , n ö . . ̃ ĩ 1 k ; . 1 au och, 27. w ö . n n uftellung. 66. C. 532. 06. 5. ia? 6. n,. vom 15. Januar d. J. wird für er- gebot zum Jwecke der Todeserklärung ihreg Ghe= 1906, e bn ig g, 2 ühr, enen, . 6 he Selen g. JZustellung. R 44s0s. 1. enn, mit dem Antrage, die zwischen den Die offene Handelsgesellschaft, Berliner a,. In der Strafsache gegen; . den 30. April 1806ͥ mann ö 3 . 2 k ,, st, Hinterflügel, Erdgeschoß, geborene . , ,. . * , , . En er n den i. n w in Berlin, Prozeßbevoll⸗ 8 zie, , , hs. , e fe, e, , e, . * eburtsdatum ae e letzter 11922 Nufgebot. 11 uhr, auf den Gerichtstage in gröben tels H Grunbes! der . , , i 51 hier, klagt gegen den Bergmann Otto Schmidt Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen jetzt unbekanntem Aufenthalts wẽgen Hin * * 1. Samillennamen Vornamen Monat Jah 9 Aufenthaltgort Der. Oberkellnr Derr Gustar Jhiefeldt in Gostnn ö Termine zu melden, widrigen. Beweisstücke sind in Urs r r ten nr n n, 91 früher ad Darf unk? legt *mbehnnntce lt anf, Ferhandtung de; Nechtestreitz vor die erf zivil, nrlehns, wegen benen , Te erh fie ö e e, ech. in, Lenne Heben drag die lauf sein fach fcäne or erklärung lol gen wird. Zughzich ufügen. Nachlaßgläubiger. welche sih * , . . der Behauptung, Faß ihr Chemann fie Föslih uammer den, Kätseglichen Landgericht; . Meß auf . . 82 Mengen e. , 3 3. . werden alle diejenigen, die Auskunft über Leben oder nnen, unbeschadet des Rechts, vor den Verbind⸗ ge ene, 21 . . auf Scheidung der * . . ,, . s 9 uhr, mit der 3 6 : 3 BVischweiler avingen leo bfg abe, g, who , , Tod des Verschollenen zu ea, vermögen, aufge⸗ lichkeiten aus n get, Vermãächtnissen und sichen ö 3. . 3 ̃ 6 zur mind Em n m, ee. 9 3 achten . zuge⸗ ) , e. kostenpflichtig zu verurteilen 2 et seien und hat deren Aufgebot beantragt. Ber gegen. ö, . , , , . ,, kammer des ir lle . lichen ute lung wird dieser . ö van ö fer e we. ö. 1 12 gh wartige Inhaber wird deshalb aufgefordert, sich Gostyn, den 27. April 1905 Befriedigung der ni 2. . auf den 9. Juli 1996, Vormittags 9 gemach zahlen, ; 33 . . igung der nicht ausgeschloffenen, Söäubiger ) ags 8 uhr, * 9 83 . Sof Bůckelburg ier ie . Kr saftli ö. Kun gglichet Amttgericht. 9 ien er u, ergibt. Die Gläubiger aus . ger , . . en ,, 9 ; 1 dauer peñ en l f n . dien n [ * . Tragny an keren Stelle Herrn Ihlefeldt neue ausgestellt g Schuhmacher Josef Frötsch in Bfeglan . die ihr en, ö geg en dn r , in e e, e. öffentlichen . n n n uf Gerichtsschreiber des Kaiserũichen Landgerichts. und Baukommission . , 3 , Vaucremont wege in den 3. Mai 1906 Häöstträße nnen die fidigeè Außträgerin Marla n,, ö n nicht betroffen. . . gen, un, . , ö . 363. . Deposital· ö Bictori Berli ; den. 30. z ; J 3 amburg, Zivil⸗ lager ejablt werden . Victoria zu Hen stn Sn ee . . Der Herich öschreiber de Amtzgerichts Hamburg. Gericht Go hr, Sekretär, abteilung Il, anhängigen Sache der , 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ 31 k e, wn, e ,n. 8 ö * . Ableilun fir An eehte chen? erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Luise Ella Margot Behreng, vertreten durch ihren klã ren. Gerstenb erg. Generaldirettor. g. IUl641] Oeffentliche Hustellung. 4 A Reg. 53 06. 11651] Oeffentliche Zustellung. 11. C. 215/05. K , nn, . . , oe , ,. . 6

82 Ars Fritsch. zuletzt wohnhaft in Klein -Kosel bei roß⸗ Di

Plantisres ill Aufgebot. 5 chöesn ff Lot en erklaren. Der Feheichnete Ver! Folgende Kraft oserkiürung des Arbeit Dien nachgengnnten Chegatten lung ,

66 He Buchbalter Gal Mer s Tarbart z ö ,,, . , . ö is, ; . ̃

Guir Michel Kamill Engelhardt Anton auß Eduard athieu Emil Colson Karl Ferrette Michel Cdmund David Josef . Malaiz ? Marie Emilian Moritz Laydsinte Alexander Kamill Goulon Julius Sulo Viktor Nikolaus Souzelle Eugen Theophil Grison Emil Leg ay Julius Entringer Vkktor Boula Theophil Cölestin Boulay Eugen Justin Karl Noirel aul Maria Ludwig Beling ilhelm Huet Marie Lucian Birmele err Lhuillier arl Viktor Basse lin Karl Josef Claude Marcel Josef Gerardin Anton Nikolaus Samant Seinrich Petitje an Lorenz Emil Vigreux Karl Les car Adolf Karl Paul Boul Josef August Trosler Damian August Marie Debr Hecht Markus Maraine Johann Albert

* de O cr O ο0

do do do CK MO .

82 Grigy . ö schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem als Vormund ' des minderjährigen Sohnes Friedri . ö n in Knautkleeberg: Im März 18056 hake ich dem Y Gmilie Bertha Schmidt, geb. Lohse, in Dresden, lannten Ausenthakis, Beklagten, wegen kinterhalts, 39. Juni 1908, Vormittags 95 Uhr. Zum

83 Chieulles . auf den 11. Dezember 1906, Bormittags auf des berftorbenen Dberbriefträgers Friedri ĩ 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Kaufcann Friedrich Fran Ehrhardt in Leipzig, J Rihrinin? Heri. Färk' ln“ Wicgzen den, ladet Klägerin den Hellagten zur müändhichen Ver; in n,, wird dieser Auszug e age betannt gemacht.

84 Chieulles 2 ] h 84 Ban St. Martin ülhelm Haupthogel zu Lepzig, hat dess Aufgebot rgumten Aufgebotstermine zu melden, wäidrigenfalle Kleinfschocher., Antonienstr. 46, mittels ihm aus ; —t 3 Rombach 3. , ,, * 5 die r n f erfolgen wird. An alle oa g g. gehändigter Urkunde Vollmacht zur Besorgung aller O chi ß r be 2 . Fu ö meg n f r,, Berlin, den 1. Mai 1906 84 Amanweiler p J . . Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen ju meiner Rechtsangelegenheiten (Generalvollmacht) er 3 Lnilie R . / ung 11, Ziviljustizgebäude vor . ö 8 Ihringen 11 ir 12 2. eu, . gte gen 6 erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens teilt. Ich habe die Vollmacht widerrufen., Ehrhardt Dre ldem J 3 102 ö , , , des Kin ö oi e r nel 8. 6 83 . m. 1 ber lich nde ö ,, , ,, machen. nm ich ade e r . J. n,, 6) AÄnna Louise Wiedmoser, geb. Birnbaum, in rn race * ig. 6 u rn. list a, , e, , . rainco ; roß⸗Wartenberg, den 2. Ma ö te, urkunde für kraftlos.“ / ; . 3 5 z 31 Deffentl 36 . . 4 n . Kan gl de lun iagericht. ö Zwecke der offentlichen Zustellung vr gn Marie Caroline Tonnellier, geb. Batten⸗ 6. 36 1 ö af! den Hrn, e r ee Gericht anberaumten Ausgebotstermine seine Rechte (11630) Aufgebot. 1. F. 2106. 1. Der Gerichtefchreiber des Königl. Amtsgericht feld in Hamburg wergfeld, 3 Damburg, den 28. April 1806. NMarig geb. Böhmer, von Borbeck, Augustgstraße 3 . , widri 2 ö. 233 J. = . . . in Leipzig. den J i j i gerichts ö . 3 geb. Lehmann, in Meri⸗ Der Geri tel . J., , n Hamburg. e. ,, n, ,,. Justiz⸗ ö e Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. erlin, Friedrichstraße 242, hat beantragt, ihren Il627 Betannĩ mach: ; e st, vilabteilung II. j gegen den Bureau z Schwerin, den 28. April 1906. verschollenen Sohn Friedri ritz Cark Marti anntmach ug. 9) Klara Selma Müller, verw. gew. ; gehilsen Hang aunemann, früher hier, z. Zt. . rbelin 3 He e n , Amtsgericht. a m , . am cz 56 . 16 r 1 6. 5 , , n, . des unterzeichneten Gerichts Blümel, in , , 2 licht, ee e . Win 8 . , , ee, Anfenthglts, unter der, i. , . uke nr Oe ne,, , ö , , n ,,, n Stieringen groß. Moyeupre echtanwalt af n Säckingen hat als Ver erllären. er bezeichnete Verschollene wird Zuf⸗ Ffielst, gehoren am 77. April 1551 ats Sohn de . . n Zorge, gesetzlich vertreten durch seinen Vormund, trage auf Verurteilung des Beklagt ĩ 1 EGckarteßausen Netz treter ee, . g, Hochstraffer Pfister in Järich, Ge. gefordert, sich spätestens in dem auf den 24. No. Johann und Jastlne, geb. Neumann, Gies: nztif . . x J. Rothe, geb. Schmidt, in Dresden, den Fuhrherrn Albert Bischoff in Zorge diefer o SS Die Klägerin a ö. g a 2 J * . ö 1 ! 9 1 ö. . 29 * R t z . Chenois 6. ö ; 1 , ö. . 2 r ef, , Cheleute in Osielst Kreis Bromberg ih . eg m l 6 ö nr, , e,, ., Justizrat mündlichen Verhandlung des je fn r ren ö. . . . ,, , . 6 erth fer en ge. 5 i pin . . 3 * . een, dem dre. Au j geh ois termin. a miiden. nd rigen⸗ , em tr des Todes wird der 1. Ja⸗ durch Rechtsanwalt Wetzlich J., sämtlich i Gr den Sun halter 1 2e . n . r , n. . beck auf den 1. Juni alle, soweit nicht angegeben, zuletzt im Geburtsort wohnhaft gewesen, jetzt ohne hrlanntzn Wohn⸗ Naftlozerllörung dez Lon der stähtischn Spertasse fang die Rodezerlfärmmg felgen, wid, dn alle, Bromberg, den 1. Mai 1806 9 e e , tigte, klagen je gegen den anderen Jablongweknstr, 3. jetzt unbelannten Aufenthakis, öffentlichen 36 . . Seck. der und Aufenkhaltdort, wegen Verlegung ber Wehrpflicht, wird auf Grund des Sz 1460 letzler Abfatz St. G. B Gächgeen siär di ebhentis gehifet von inen Keie Augkinft är chen eder g, , . gõnigĩiches Amtsgericht aatten, dessen sebzigker Aufenihalt unbekannt ist, wegs llutz walt ansprücht mit zen, Mhtrags, auf belghnt gemacht n,, . , , un ö ,, , Barbe, , , , wer Angeklagken behufs Deckung der dieselben möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafen und der Kosten ; . 9 1 D ; i ö , , nn. Tufch, Selretẽ ö ̃ ö n dem auf Mittwoch, den 12. Dezember Gericht Änzeige zu machen. iz auf den Namen des Grubenarbeiters Valentin in Jessen hei Sommatzsch a. bon 70 M Kost , des a, w,. aum e , n. dieser Verfügung im Deutschen Reichzanzeiger angeordnet. 38. . . 1 ,. n korg er ei. 6. . oo K fire fe gn 6 ufer. ö w n Wmnrn ae n le erb eiter Carl Emil Otto Schmidt, kale eit fe. die . Ie e nn a . . des Königlichen Amtsgerichts. e r 3 ä 8 ö richt. eilung 1. J nigshütte la S z ü Kaiserliches Landgericht. Straftammer. e. ? n nn ,,, 32 u gg . uss; * Desennich. Zusntesluung g wird für erloschen 3 n, , , 3) den Tischler Adolf Paul Crich Perlitz, zuletzt , . von 180 Der ,, bah die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Aufgebotsverfahren. j Königshütte, den 28. April 1906. in Dresden, am 3. Mai 1905 erfolgten Geburt des . 6. Prosperstraße, Prozeß hevollmächtigter: ech b, mii i671 23 der 3 ige verlosbare Pfandbrief der Baye= Säckingen, den 34. April 1896. Auf Antrag von: Elisabetha Schenkelberger, geb. 1 Könialiches Amtsgericht. le 7 H ,,. Richard Max Schuster, zu⸗ an bis zum zurückgelegten 15. Lebensjahre, die rück Dickmann in Borbeck, klagt gegen den Arbeiter lin Nr. 7/1806 PoJ. 7 O71 verbffentlicte ichen Höholteleg. and Wechssiban6t . sHeüngöen Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Lefebre, gewerblos in St. Ingbert, Witwe des allda ö th 9 . d ständigen Beträge sofort, die laufenden in viertel Franz Leschik, früher in Dellwig, jetzt unbekannten FZahn fl chtaerklärung gegen den Rekruten Tegi. Ser, 23 Lt. r Nr. 1044 zu bd 6 Antragstesler: ( 8.) Sub er. verlebten Bergmanns Johann Schenkelberger, ist das . der Aufgebotssache des Oekonomen und Fuhr⸗ jule t r . en Fritz Albert Alfred Walther, jährlichen Voraugteilzahlungen an den Kläger zu 2, Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter n , , ,. Sr n gi be herr ners n Tötz kam, ils Vafgedot- p 14soz 14 Aufgebotsdersahren züm Zwege der Todeserkläͤrung ö. obesitzers Gottfried Rothe zu Erfurt, vertreten 65 Len * ö. und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ ihm an Kostgeld aus Februar und März dieses de , e W , , , reten durch den Bürgermeister S aut ; e n St. Ingber ö „Abt. 2), in Erfurt ; ĩ ; einweg 8], 8, , . ĩ ; , , z Hrertgflbt. Cefnt Crlart fig tech tat, in, Bg mcer Parl. Leobcld Waldemar Is, Fin zen. ,, . J

Gericht der 33. Division. Bobenkreditbank in München, Ser. 33 Lit. L ; ñ Rr. 22 555 zu 100 1 Dem einde, Senda, als seinen Bevollmächtigten, im vorflegen den eingeleitet und Aufgehotetermin bestimmt auf 1465) Ton nell ⸗— ündli M 20 g, zahlbar am 5. Oktober 1906 bei der er, zuletzt in Orgeden, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug en n n u , . des Rechts a9 nigliche Amtsgericht in Borbeck

ö // / ä // /// / verwaltung Dengling; Verfahren weiter vertreten burch den Rechtsanwalt Montag, den 21 Dezember 1909, Vor⸗ * r e . h mittags 9 Uhr, im izeangsfgale des K. Ami. demhiiliatin B. J. Heilkrun & Fo. in. Erfurt, . * i 1 ue T rm, Paul . kee g n de n ieh, Egos auf den 21. Juni 1906, Vormittags 9 üh . = ' . 1 d 1 VBormittag x.

I der Aosoige berlöbzbare Pfandbiief' der Bayerischen Dr. Sarrazin in Gostyn, hat das Aufgebot zum

2) Aufgebote, Verlust⸗n. 2 Sypotheken. und Wechselbank in München Ser. eg nenn gueschißung (bes Gigentknerg ddeg gerichts daher. Gr ergeht di. Aufforderung, muegestellt vom Fuhrwerkehesitzet Gottfried Rothe,

) fg Il e l st ö und w 9 Rr. 112 231 zu 1060 in,, rundstücks Kröben 235 gemäß 8 27 B. G. B. 4) an den Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ . von Herrn Alw. Wagner zu 3 6 Kaufmann Karl Morltz Müller, zuletzs in Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. 6 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

sachen, Zuste Ungen u. ergl. Sabina Keller, Fabrikarbeiterin in Kempten; beantragt. Der unbekannt abwesende Thomas gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes · ür i,. erklärt. zonen Maurer Karl August Oewal. 11274 r, n,. Zustellung. 6 . . belannt gemacht.

Ulis ol Zwangs verstei Icke „ölen Haperistchen Gisenbkchnanleheng, Urans Hirni! Grundhuche vorgenannten Grund. erkfärung folgt werde; ,. u erküändet am 12 April 1906. zuletzt in Dresden gust Oswald Simon, Der Glasermeister Heinrich Rummler von hier, ae, , . gsversteigerung. sschuldberschreibungen Ser. II Nr. Ii 135 zu oh M, stucks als Alleincigentümer eingetragen ist, oder dessen 3) an' ale, welche Auskunft über Leben oder Tod sis! Oeffentliche Justenlung. 16 den Bautechnik ĩ als Vormund der minderjährigen Geschwister Clise Tu sch Sekretär,

Im Wege . s, w , soll das in Ser. 50 Rr. 13 2535 und 12264 zu je 200 M. unbekannte Rechtznachfolger werden hiermit auf * Verschollenen zu ertellen vermögen, spätestens im . Arbelter Heinrich Schmidt in Berlin, Prozeß zuletzt in Dresden niker Friedrich August Rothe, Martha und Georg Alfred Paetzold, klagt gegen den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2 * on ,. 13 , . . i, . AÄntragftellet: Andreas Schiller, Eisendreher in eferdert, ihre Rechte auf jenes Grundstück spätestens , , . dem Herichte. Anzeißè zu machen. reh machtigter Rechtsanwalt Dr. Neumann 1 zu 1, j0 auf Grund von g 16tzzs des B. G Mler, Segrg e, wulle 8 jetzt un. Ul667] Oeffentliche Zustellung, I12011206.2 . : en 9 nigen nge, t J, ! . reise ö . gtürnberg; ; n dem auf den 24. August 1908, Vormittags 9 6 Ingbert, den 28. April 1906. ö fili klagt gegen eine Ghefran Linʒa Schmidt, 2 55 3 G.-Bös., bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, da Die Firma Strauß u. Wolf Ghuhwaren pan dlng

arnim 3 . . r. jur Zeit der ) die zz osoige unterm 13. März 19 verlafte 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗· Kg Amtsgerichtzschrelberei. Ho rn bach, K. Sekretär. 63 Thum, früher in Berlin, jetzt unbelannten B. G. Bs Z. 2 1568 des letzterer der Valer der obengenannten 3 Kinder set, in Cöln, Proꝛchbepollmachtigker. Recht anwalt 6. r,, g * , . den und' für j. September Jos heimsahlhbare Obligation beraumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen ⸗· II6331 Bekanntmachung. ,, unter der Behauptung, daß sie die zu 5, d, 6, 7, s auf Grund v 156 welche von der Fabritarbelterln Emma Paetzold un! Cahen I. in Cöln, flagt gegen den Deintich . öh 6 Jule r dr n? ae , ei, h Rr*öhd nee tad'' elnchener Knfehen fang irre Aueschließinng frfcsgn wird. Am 7. März 1863 ist die, unverehelichte . in n schwer verletzt, mik dem Antrage B. G⸗Böz.,.. und von § 1567 3. 2 des ehelich geboren sind: Röike, Inhaber des Ausslattungzgeschäfts -Rhein= 2 ö vn . 9 3 hg vom Jahre 1894 zu 200 M6. Antragsteller: Amalie Gostyn, den 24. April 19606. Schneiderin Alma von Chelkomé ka, geboren am 1 Ghescheldung. Der Kläger ladet die Beklagte zu 11 auf Grund von 55 1667 1 2 farb. frihft r Bndhanfen bel i been, iel mn. . . n . ig J. 6 , . Stt, Bezirkgarztenstochter in München; Königliches Amtsgericht. 28. März 18754 in Neurode, Kreis Glatz, in Schöne kt , ,. Verhandlung des Rechtsstreits vor B. G. Bs. 3. 1 1568 des Pb. Georg Alfred am 13. Februar 1896, bekannten Aufenthalts, wegen im Jahre 1966 ö . * ö ö r,. . , ö 7) die auf den Inhaber lautenden Aktien [Il632] Aufgebot. berg gestorben. Etwaige Erbberechtigte werden hier- n 933 Zipslkammer des Königlichen Lanbgerichts ü mik dem Antrage auf Scheidung der Ehe. S mit dem Antrage, den Beklagten ju verurtellen, an 66 erhaltener Waren, mit dem Antrage auf

roge Grundstac rer , 2zg4 / a5 von gerfe 2. ihas en n , ,, * , , 3. e ff, ge,. ö ,. leer li 8 r 4 laden die Beklagten zur mündlichen e le 3 nn,, 3 men . 1 1 8. nah 9 . .

n⸗ ge ? . . em un 5. „Zimmer 2 4, auf, den de ng seines vierzehnten Lebens n 9 nsen we r er 36 . . ĩ tragfteller: Aktiengesellschaft Thonwerke Geisenbrunn Auf AÄnkrag der Ehefrau Marie Langboli, geb. Gerichte anjumehren, 45 Juli A908, Vormittags A0 Uhr, mit der , rn k 3 i, T nen,, , nnn, n, en 6 Klägerin. Die . ki 336 , gn * r g Gäeundfleuer, zur Gebäͤudesteuer nich . 5 , dane, ef , , . K . , eri g. a/ 6. nr, o . ä r, ner 1 . 3 zu 1506, Vormittags 9 lühr, , a, n e, e. ö . ve viertel · 6 . des Rechtsstreits vor die , e . k rg, wird ein Amtsgericht II. . n in, r 9 . wecke der mit der Aufforderung, je einen bei dem Prozeßgericht Heträge sofort, zu zahlen n , ändigen Lunden nl zz andelssachen deg Königlichen gefelischajt fg 11634 he⸗ 9j 9 ser Auszug der Klage zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Dieser Auszug läufig bollfs Ieh 1 ien, 1 . e, ,, n . . . 1

I866 in bas Grundbuch eingetragen. 87. K. 3310s. München Lit. B Nr. 10472 und 11859 zu r ! ö. Aufgebot. annt - . je 1 Es wird der am 20. August 1861 zu Bergedor Der Rechtsanwalt Witienhe ; der⸗ gemacht. w f zanwa ienberg zu Berlin, Alexan Berlin, den 3. Mal 1866. *. . . . wird zum Beklagten zur mündlichen Verhandlung' des Rechtg. einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen An=

Berlin, den 27. April 15906 1000 S6. AUntragsteller: Jakob Bergmeier, Gütler geborene Karl Franz Ludolph Meins, der im Jahre straße 36, hat al macht s . . tr ö. 8 Nachlaßpfleger des am 8. November

richtsschr Dres ö annt gema streits vor das Königliche Amtsgericht in Reich walt zu bestellen. m ff

resden, den 26. April 1906. u. E. auf den 27. Juni 11906, e. . Zustellung wird e 86. .

Königliches Amtsgericht . Abteilung 8. in Attachin org Bergmeier, Taglöhner in 877 oder 1818 nach New Jork gusgemandert und 1993 in Berlin . g . Friedrichshain, verstorbenen Ge. ahn, Ge eiber e,, und K Freising. uftift⸗ und Theref? Beuter, geb. Berg⸗ dann nach San Francktco gegangen ist, hiermit auf. schäftsbertreters 6 n lay gr eg e. 1 gor lich Landgerichts J. Zivilkammer 22. Der Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts 9 er Verlust nachbezeichneter / nden sst glaubhaft meier, Wirtsehefrau in Freising; kern ern sich bei der Gerichtsschreiherei des hiesigen ee nr . e. Zwecke der Ausschließung von 260 Oeffentliche Justennng. 753. R. I37. O6 /5. I164] Oeff entlich Zune nn 9 . uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung gemacht. e Auf Antrag werden diese Urkunden ium ) die unterm 29. Itobember 1837 auf den Amtsgerichts, im Schlosse, Zimmer Ni. 29 spätestens Na laßgläubigern beantragt. Die Na laßglaͤubiger ge Frau Marie Thiele. geb. Neumann, in Die Frau Rosall 8 . muß; Keabsos, Bird ziesg. Auszug der Klage bekannt gemacht. Cöln, den 2. Mai 1806, weck der Kraftilogerklärung aufgeboten, nämlich; Delonomen Martin Rädler in Hergensweiler aug, aber in dem auf Freitag. den 20. November werden daher aufgefordert, ihre Forderungen . en ant e 61 hren e fbi ltzt. Gotha, vertreten n . geg e on 4 er ach u. E., den 30 Ay 11 Gerichtesch Lindeken, alt Fablan zu Berlin, zigerstraße 91, in Goiha. klagt gegen ihren e,, dee. . E., den 30. April 1906. sschreiber des Königlichen Landgerichte. J J d⸗ . . e, . (11666 Oeffentliche Zustellung. 48. 145 06.

Bobenkreditbank in Mönchen Ser. 33 Lit. ] Nr. 26h vpotheken . und ändern gn ten Mir ss su ssb c, Rr. iss zz a. i iter Sbööb. , lönagsteller: erhtärg erfolgen wird. den 6. Juli 18906, Vormittags 11. Uhr, ker g. nhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die zwischen 116560) ) DOeffentuiche Zustell l n e Zustellung. Prozeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Dr. Deerber —.

ntragsteller: Schmiedmeister Johann Loibl in Martin Rädler, Metzgermeister in Schlachters; Schmiedaitnach; 16) der auf den Namen des K. Forstamtsassessors Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, hiermit ! straße 13/14, III. Stock, Zimmer 106-108, ö

* de de O0

( cx C Ol O dd O —— —·¶ 0

3) Es' werden alle, die Auskunft über Leben oder vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich ehauptung, daß der Beklagt ĩ anbe e l 2. n , ,,,, ,,, , keel er, et ge es üircin Bech ss i e,

gerin die mtegerichts zu Oberhausen vom 19. Januar 1906

ewohnung⸗ Wildenowstraße 3, Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären,! Gneisenauftr. J14, Prozeßbevollmächtigter: Rechts=