. ö ö lche Papier, Stoffe, em Unionsvertrage vom 20. 3. 83/14. 12. 00 di 845. 172 3 . i j . . e ichtung für die Kettenführungswände von Gewebe führungswalze an ern, we ‚. . 12 e . 2248. Fuaßgestell mit Kugelgelenk für ] maschinen. Dr. Heinrich ũ ange. cesco Sacchi, Turin; Vertr.: C.] 79e. H. 385 835. Verfahren jum Verbessern vorr ; ; nog gubold Gewebe ufw. von endloser Rolle mittels per odischen Priorität auf Grund der Anmeldung in den Ver- Spiegel u. Dal. . ü einrich Praetorius, Breslau, zum Ausspannen gestür ter oder d . 61 u, 3 . . Hr Bitter e nnn r , m ,, , , rz. . 6 . 2 ig d Abzuges perarbelten. Mar Fasbender, Düsseldorf. etnlgten Staaten von Amerika vom 25. 5. Sz an. . . ! J den eli; . zum Andrehen von . art ö . ,
at. Anwälte, Berlin SW. 61. 8. 12. 04. Hondius, Utrecht; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., 3 iT.! Wernrctur Brech. und Reck Fospttalstt. 8. 16. 8. 05. . erkannt. 319. 122 269. Aus ; 59. Lastenroller. Will ; . ; 83 28. 7. 65. ⸗ b. ; Appretur ñ 21f. . — n us zwei aufrechtstehenden, Explosionskraftmaschinen. ĩ . v Carl
äs üs Käme ft Löan We sb., Gzlagtiscß r geesehume Kefüuz fir Serche. ele With Eüters, zöcri. 3 än ge, m i, Riffen e, ils Been emen, n ger. e ein e re , ,, ,b, ,, n, ehh, dantimsann, , k ö Dorfe; Vertr.. Albert Elliot, von Zementmauersteinen mit um eine gemeinsame * 3. 6 290. Wasch. und Wringmaschinen. än geben. Taunusstr. 2. I5. II. G65. London; Vertr. G. 46. Hopkins u. K. Dfiug, Pat. , n ern Ir erg tee srel⸗ 63 me 69. Verrichtung zum Einführen des zeuge aller Art mit a ,,. . . 2 at. Anw, Berlin SX. 148. 20. 11. 06. Achse drehbaren Tellwänden; Zus. z. Pat. 170 150. Te zust vohl. Riel. Sa den. . 7 86) 15h. 172 407. Vorrichtung zum richtigen Zu⸗ Anwälte, Berlin Sw. 11. 7. 1. 9. 7 an kinsgn, Brennstoffs bei Erplosinekraftmaschlzen. Thomas deren Lagern schvingbar aufgehänglen Bremötiztzen.
P ⸗ j e,, Yridebern 1. 12. 54 06. 23 1. 1 ew Jork; Pertr:: A. du Boiz. Reymond, Pi. Harrington Semple, New York, City;
535. Sch. 23 412. Bremẽevorrichtung. Philipp Wilh. Kanneg eßer 9. Radeberg. 1. 12 G2. Ibn 2 oz. Platiporrichtung für Stoffe, auf führen der zu stempelnden Briefmarken zu dem . 172 32237. Glühlampensockel. All gemeine Wagner u. G. Lemke, Pat ⸗Anwãlt w. 13 ö New Jork. City; Vertr: Richard Paul Dietze Crimmitschau i. S. 22. 11. 05 ** 55 * * 23 660. it tierendem d. . * 3 6 1 * 8 * ⸗ h wa e, Berlin 8 . 13. Paul Müller, at. A w 1 w. . . s ;
Schäffer, Berlin, n n. 2a. 20. 2. 06. S0a. W Presse mit ro die der Plättelsenbollen beim Plätten nicht gedrückt Stempel für Briefstempelmaschinen mit auf. und 4 Gesellschaft, Berlin. 26. 7. 065. 11. 10. 04. 124. , ö 2. 9. . 9 . , 6
—ĩ 6 f ; inen. Fa. n Marie Wichard, geb. 172 409. Elekiri ; ĩ
6z3c. H. 33 660. Lenkräderantrieb für Motor Formtisch zur Herstellung von Talkie aft. 65. werden karf. Luch NUuderset, Freiberg, Schweiz; niedergehendem Stempel. arie g d. ektrische Bogenlampe mit 349. 172 270. Frisierstuhl mit einem d raubenks ; ; ö wagen. S. W. Hellmann, Berlin, Bernauerstr. 78. , , , 265 el e lung Bertl. Br B. Alexander Kat, . Görlitz. Der hei , . 3. 3 . , , m , ,,,, . . Sperrvorrichtung festgehaltenen und ö. . kee htte n ern, mn. . . , . u. V. Fels, Pat. Anwälte, Berlin W. J * 2 4 30 164. Aus einem Stück bestehendes von Dach. und Wandbekleidungeplatten aug ge, 10. 06, scheinrichtung. Adolf Popken ,,. nebencinanber angeordneten Druck 5. 10. G5. . ye, ,, , , Siß. Ghristiag Count, Paris. Vertr. C. Febiert G. Loubier' Fr. Sac. 12 390. La Bel
, , ,,, , ,, , , greg, ger , ,, ,, , , , del hö, , ,, d,. wagen. Lothar goennecke, Neustadt b. Pinne. risto — . 58. 6. Ob. ge. Ez Töz. Federnder Halter für Düsen. Ungbär, Ung. Vertr.: E. Valchow, Pat. Anw. wei ogen;. Zus. j. Pat. 136 914. Lorens Rahm, Eiern u. dgl. mit hydrausichem Intrieb. 17. 122 2530. z ; 3 utchinson, Solihull Engl. Vertr ;. Dr. 1. Lepp 7 . Söc. B. 16 880. Verfahren und Vorrichtung 8e. ; v Berlin Nö. 8. I4. 2. os. Sigfried Andersson, Stockholm; Vertr.: Fran söherauli chem Antrieh. e; 172280. Tropföler mit unveränderlicher U. Br. F. Hei Fin
. 3. A1 368. Stählerne Felge mit Schutz jur Hersiellung von Falten, in. Geweben auf bürsten von Staubabsaugern. Siegfried Buder⸗ . nn isn. Beweglicher Siebboden in Vämpf⸗ Schwentersey, Pat. nw. Berlin Y. S5. 37 . . ö 3 ö . Art einer Mariotteschen Flasche. 7. JG. d , , n,
; ĩ 2. 6. C05. k * ü üblen. ignol Æ Heiland, Dt. Wilmers dorf⸗Halensee b. Berlin. 22 inrtäßs Meyer, Kttich; zif. 172 AE5. Jufha . Offenbach a. M. Ludwigstr. 2 9 ; decke gegen Beschädigung des Gummtreifens durch mechanischen Webstuühlen. P sh. 172 372. Wand. und Deckenbelgg aus und Trockenapparaten. Hein eyer, ; ; Aufhängevorrichtung für Bogen 36. 172413. Radiatorenheiztzrper; 77. 65.0 udwigstr. 2. G39. 172 391. Vorrichtung zum Anzeigen des s Kuh. Broich, Bonn, Potsdam. 4 2. C6. . 2 f J Ehr. Franke, Berlin, Lausitzerstr. 24 3. 3. 96. lamben u. dgl. störting X Mathiesen Att. — 5. is Rü pet, uf 6. . 6. 05. ( Verbrauchs d assigkei ü . 3 . 065. 9. 3 58. J. S252. Windkraftmaschine, bei welcher Linoleum o. dgl. Leopold Zewen, Raguhn. Anhalt . i Staubschutz vorrichtung für Achs⸗ Ges., Leutzsch⸗Leipjig. 19 7 05 hies tt Pat. I64 4535 8 hne, Dresden, Freiderger˖ 7e. 172282. Auftrieböler mit einem vor der n lrerlh ,, r
. ; z ; 03. . straße 23. 29. 9. 05. f i ; . 53d. E. 13 441. Ausziehbares Tretkurbellager die Krastleistung der Windstärke entsprechend ver n. — Befestigungsvorrichtung für Besen, lager von ö en u. dal. James Shaw 2üIf. 172 456. Auslöschworrichtung für den 36e. 12 344. Nach Art der liegenden Feuer⸗ Rn reg güten, * 3 Pat. 166 573. R. Jacobi, Oberhausen / Rhld. I5. T6. G5.
. ö z P. Jametel, Le Perreux, Frankr.; ö V. St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗ Lichtbogen bei Flammenbogenlam K C bü enden. 26. . 05. 63. 172 25. Veibi
für Fahrräder. Corona“ Fahrradwerte, ndert wird , , G sstiele, Griffe, Drücker, Fensterstangen u. dgl. Gyebert Patten, Baltimore, V. St. 1433 ** n h ammenhogenlgmpen. Körting . büchskessel gebauter Badeofen. Gei che J 17g. 172 283. 6 vi it. . 17 „Verbindung der auf dem ab⸗ ite ndunrie tie. ei. ri ndenbunß 1. . 3 P g r e n 59 he 5 3 . , Vuleburg, Heckenstr. 50. 109 12 05. Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Berlin SW. 13. Mathiesen Att. Ges., Leutzsch Leiplig. 29. 7 05. für Straßen. und be , e e gf , , , Hef. n Feld. ,, 6 * an Mot Ge 2. Pat. ; 36 ; otorwagen. orge
5 3. G06. . . ; ꝛ sß 10a. T2295. Einrichtung zum Feflklemmen 25. 5. Oö. ; ; Da. 72 3IA9. Verfahren zur Darstellung von G. m. b. S.. Karlzruhe i. *” 3) J. 04. ö
65a. G. 10 124. Ein tu fir ne e r g. Für diefe Anmeldung 9 üg J . oem ndnd Freigeben der Stampferstangen von Kohlen. Fün diese e ,,, ,, ,, . , , , . Friedr. 6e. 173 114. Sli sigteltzerhl Jr oszheistian r, , n * er Lokomotivfabrit. . k. San Franelsco, B. St. 4.
3 ,,, . . ö . a, dem Unionsvertrage vom ä IJ 99 die Priorität stampfmaschinen in einem auf- . , , . Fl, nenn rn . an, n e, e. Zz. IZ 157 , Darstellun Dien e hermiann Lehn, Hamburg, Gr. Neumarkl 40. 78. 172 282. Selbsttätiges Ventil für Yierg. v. Ossowski, Pat. Anw., Berlin W. 5.
i ka n , , , ahn 133 B07. , g auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom e, ,. Heinr. Küppers, Dortmund Görne. irrer! Stadten von Amerika vom 31. 6. G4 an— 4 mag e e e, Mon pajofa bstoffes hn! 275. 172325. Schußvorrichtung gegen . ö Born * Neuther, Mannheim⸗ 65g. 1ünr2 426. Anordnung des Brennstoff z 3 22: ; je X mische Fabr . ĩ ü Od. ĩ ⸗ 3 =.
,,, , , o n, r en, dn ,,, , ,, , mee, e we e. , ;
65a. S. 20 451. Aetylenentwickler für selbst⸗ mit Luftzuführung. . Raff mus, Magdeburg, Hh Planiervorrichtungen * fär liegende Kofsöfen. schiebhares Schmierpglstezgestell, fir , 22b. 172 464. Verfahren zur Darstellung von ing 11. 21. 4. . E., Nikolaus; i, n fre, g sb elch ln, Ernst Lang ⸗ Friedrichstt 131 a, u. G' Philipfon, Königgratzer⸗
tãti blasbare Rettungsgürtel. Leone Cornelio Wallstr. 2b. 19. 3. O6. ; ltena, Gelfenkirchen. Eisenbahnwagen. Gottfried Maaß, grünen bis blauen Farbstoffen der Anthracenteihe. 28c. 172 330. ĩ / sttaße s, Berlin. 3. 11.05. ätig auf st Stto Giserhardt u. Peter Alten senkirch e g k vorm. Heiner Lucius Brüning, Reißeng und e r lfu zut Verbinderung des af. 72 113. Vereinigte Stauch. und Biege. be * TF. Federndes Rad. Apollon
Sagui, Saloniki, Türkei; Vertr.. S. Neitzenbaum, 53 rücknahme von Anmeldungen. IH! J. ö s bes go rr deen ö, , t at-Anw, Berlin SW. 11. 21. 12. O4. u . br, rz 212. en zur Herstellung von 20e. 172 308. Vorrichtung zum Cinlegen und öchst a. M. 1. 3. kzrpern? Judunt urnier⸗ machine, Sianiglaus Guzik, Lemberg. Gali; Mathey, Lons le Saulnier, 2. . . 3 SH. 36118. Staubdicht abgeschlofssene a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent- . , . 3 brnettter. Spannen füir Kupplungen mit in senkrechter Ebene Def. 172 10. Verfahren zur Herstellung Gef? , z, 6 Yo ls verwertung, Att. . . ö. ö ren, * Hann er, ,,,, 8
Sandblaskammer. August Dannemann, Boden sucher zurückgenommen. karre Braunkohle o. dgl. unter Verwendung von drehbarer Oese. Robert Minikus u. Wil kelm cwefelhaltiger Antim gn. und Arsen Farben. Léon 364. 7X 382. Metgllisch elastischer Stoff, be, rohren mit Melaslmantel.“ Arthu? Von Halle 638. 172 392. W d wilt ( ö . ‚. agenrad mit gegen den
bach. 14. 9. 06. 34. J. 2681. Verfahren zut Herstell ng ein zs brikettierbarer Braunkohle oder ähnlichem Brennstoff Lang, Baden, Schwein; Vertr.: C. Kleyer, Pat. Brunet. Brioude, Frank.. Vertr.. C. von stehend aus der innigen Verbindung von Kautschuk S., Sovhi 6sa. M. 28 039. Gehäuse für Schlösser aller roft. und schweißsicheren Korsett⸗ bzw. Taillenstabes. ten Dregden⸗A, Anw., Karlsruhe i. B. 1. 12. G. Ossowski. Pat. Anw., Berlin W. J. 28. 5. 0957. Jutt . autschut, . S, Sophienstt. 41. 19. 5. 95. Druck eines federnden Kö ub a als Bindemittel. Heinrich 9 r Sofporrichtung mit Tai. E 63. ʒerfchrn zur arzt und Ceier, gie n 3 an,. Stoffen mit feinen 495. 172 420. Stauchmaschine, welche zum Speichen. Auguste e r Wr sflül ,
Art, insbefondere für Vorhängeschlößser mit anschließ· 286. 4. 06. Kohlschüttersir 8. 11. 6. 03. ö 20e. 1723099. Zug, und t 85. n n. Stn a ,, . 'i. Müller, HDamburs, . . e. 3 en,, 12e. 46 n,, ,. . , . . dien rt gen m. ü,, ge m , mn, i. . 8 k. ö do,. E 863 . , Sr, ,. ö . ö. ö. Poths, Pat. Anwälte, Ham- . ! s, . ebe apparate, Reaktionstürme u., dgl. Hr, ; ; ; V St. A. Rh z ö j 4 é Berlin SW. 11. 29. 3. 05. straße zä, Düssel dorf. 14. 9. 655 ; . 172 62 33 Ri W e gr rer. 6 ane . . 18 63. Maschine zum Schachteln Lüttgen,. Berlin, Halensee, Georg Wilhelmstr. 14. r, geg , S. Hering u. 1 te n. Worrichtunn zum Absaugen . 6 mit senkrecht schwingen·˖ A9f. 172 121. Voytricztin zum Biegen von u. ß . ir rer. . der Tür. Gustah Rosenseldt, Stettin, Hohen · Piw. Polieren , . 1 . * 313. Verfahren zur Zersetzung des E. Peitz, Pat. Anwälte, 5 3. 6 2. ö. ö ,, John H. Eickers, balken. ,. ,,, , . . . , m . . London; Vertr. Gduard Franke u G girsd ei . er e ĩ — . ' ö off, Lind — ; 12. 06 . ; 2 82 . . ö . . h ' 1st ar 39a ö inter dem . , n,, n d ue , , , git er Gl Licher. . 16 dee, gi ice ger tung für . . 9. r. , . 2 7 3 . ö. 5 geren. . . . Albert sfallen des Schlüße ĩ dgl. 6. 11. C6. S ; 22. 8. 05. euerungzanlagen, bei wel ü 94 V ⸗ 18. ĩ 28 W. 61. 30. 9. 05. ) is; 75. j n derer ee, rr ner. München, * ichtzablung der vor der Erteilung ae,, b 3 mf. 5 3. 3 Vr 2231. Rohrleitunggauslaß an Steuer. eines e s and von . . . 6 247 z . szoct 172 325. Einpendelmühle mit zwischen 59 K * , . 86 4 56. 75. 9 d trichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen ,,,, elekt hentilen für Cinkammer, Druckluftbremsen. Michael W. Kremser, Breslau, Neue Schweldnltzerstr. 5. blatt ̃ „ Federwage mit schrägem Ziffer, der Antriebtscheibe und dem Pendel angeordneten 2. 3. 05 , — 16621 Schiebetür mit Gelenk— is * nm n, 121. 172 103. , . 2 ,. ö. , . ; weinnitzerstr. 6. fla um hem durch ein JZahnstangengetrieße be, Federn und „ingm Untversalgelenf. Hern?“ Behr, Für diese Anmeldung ist beid . ö . mit Kniehebeln. Joseph Dierickr, Gf. Sch 23 948. Faßwaschmaschine. 1. 2.06. ltischen Zellen, . . F Kolln, of. 172 4583. Als Bremeschuhhalter Zus. 25a. 172 320. Fadenbruch, und Knoten⸗ , . Triner Segse and Mannfgetu. Magdeburg. Sudenburg, Leih sgerftt 3mm Fe gn, ö! 30” . gemãß U ö Belg. Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw. Sb. R' 2z6 S861. Zlin derplätimaschine. 1.2. 06. Vertr. Y. Neubart, Dꝛt;, i, M Wagner gebildeter Bremsschuh. Lillian E. Robinson, New Meldevorrichtung für Strick. und Wirkmaschi ö J, Chicago; PVertr;. Dr. Gottscho, s 1d. E72 122. Mechanssches Salteninftrument dem Unionsbertrage vom — —— * die Prioritãt ein S*. 6. 27.6. 05. . t 286. K. 272 026. une, . 23 W nn, , gm , n. 2. 0 Fern, Vertr.: H. Neuendorf, Pat -⸗Anw, Berlin Strick masch in en fa prit . ertit . H ar m n eh, w . mit selbst r n uin en, im gern , ,, Grund der . . 1 d ; a oß⸗ . U. . * . / 1 8. ; . ; . 1 dn . — . 5 3 1 ö us. z at. 7 x J ⸗ d in 3d. Ech. 28 6 ,,, En e . a . en Pendelarm an Glanz 121. 172 66. Verfahren zur Gewinnung . 5 9d us ist bei ber Ptůfung gemäß 8 . . ö. ätiger Berichtigung, der Zeigerstellung. Wegener werke Paul Eochmann G. u maize 686 fe, , Fü gels nt. ( Offenhalten von verschließbare maschinen. farbloser Chlorzinklaugen aus den durch organische Für diese Anmeldung . erfahren zur Leuchtgas . Mach, Quedlinburg. 293 5. Iö. g 03 „Leiptig. 33e. 72 361. Federndes Rad für gem .
Theodor Scheld, Hamburg, Steinhöft 811. 14.2. 06. 42a. L. 71 42 4. Zweiteilige Geldhülse,/ deren Stoff verunreinigten bfalllaugen. a9. h. old⸗ ; 20. 3. 83 ö darstellung in liegenden Retorten, bei welche die ' ; ; 3 3 st ĩ . . Erg
Sich heit d ha Sck n ar A Fa. Th. G m u vertrage vom — 3 — * die Priorität ö r, , . chem 42m. E72 384. Vorrichtung zum Anzeigen der 52a. 172 286. Vorrich m Ei . 6 , rr, . Vertr.: R. Deißler,
ein. oder in a edi, ie. . ⸗ . . . a re 7 3 . schmidt, Essen, Ruhr. 11. 10. 04. . , 14. 12. 90 zu bergasende Kohls kontinuierlich in dünner Schicht Wirerstandsmomente pon irren, . von Kanten elastischer g e ngen gr fe. ru 8 . uz 96. Seiler, ge r ; r Klinge. J Crattij n SY. 61. 566.
404. V ren jur Darstellung von auf d der Anmeldung in den Vereinigten guf die ältere Füllung der Retorte gebracht wird. Duüssel dorf. Schi ; ĩ S ö ; . u. George Crawford Mastin, Chicago; Vertr.: 5 1e. N. 7867. Notenblattwender, . e. g min , us. j. Pat. 185 649. n, . Amerika vom 3. 12. 04 anerkannt. Adolfs Hütte vorm. Gräflich Einsiedelysche 6. ee s ite, wen, 9 Verhütun . eff n 6 e. ähwaschine;. riss e. E72 365. Vorrichtung zum Füllen von 8 ec igen get ö 3 9 me e nn nn, . Dr. Alfred Sinhorn, ginn, Beelhovenstr. 14. 296. 172 332. Schaltungganordnung i . . . und Kohlenwerke, Att. Gef., en e,, , der Uebertragungsteile 99 im. b. S . nenen . 9 ir r, daerc, rn ginft., Ider Szpatrongn, K. , ; eme, . ; 4. 2. O5. abevorrichtungen o. dgl. Allgemeine Eleitricitäts- , . echenmmaschlnen. Franz Trinks, Braunschweig, 52a. i222 35893 Vyrricht!*! nso Gecgge Lavertine u. James Edward Me messer. Friedrich Wilhelm Klever jun., Solingen, 29. 1. 06. ? ine za. 172 300. Verfahren jur Darstellung von * fen schast, Verlin. 5. 765. 2a. E72 340. Verfahren zur Zuführung der Kaflsanienaslee 7i. 37. 57 * = lj dinbsam ; orrichtung zum Festhalten Rellan, Johannes hurg,; * Tran bat Pa, , Wlesenstr. 14 2. 10. 05. ; ö 52a. H. 24 2359. Doppel kettenstichnãhmaschine Dichlorchtysazin; Zuf. z Pat. 157 743. R. Wede⸗ 25* n mitn, vir n, Kohle zu Hfenkammern in Form dünner, an' den 2a. 172 415 Rechenmaschine mit v schieb un schneiden des Fadens bei Naͤhmaschinen mit H. Iteukart, Pat. Antb, Herlint rhea; 2, 3 * 70e. U. II 751. Parallelführung für Reiß für zwei oder mehrere voneinander unabhängige, . X Eo. m. b. B., Uerdingen a. Rh. 19.8. 05. i ht in Zwischentäumen aufgehängte Wänden herabricselnder Schleier; Zus, z. Pat. Carem Taffentahmen. Sinn enn, . Hakennadel. United Swoe Machinery Company, Sat. I 72 I, mfc; iti, ihiu! fa 5. lenen mit endlosem, gewichtebelastetem Schnur parallele Nähte. 265. 10. 06. 361. 3 err Darjtellnng von an einem Tragdra 8 ; 171513. Adolfs Hütte vorm. Gräflich Ein. Phi ia; r. ; mn, lend; Behn und, Mate sen. Werte. F, E. in er, Rn ; er n e f m , r,, de, , ,,, ,, n, , , , ,, , n lrnnͤ,,,,, me bes pl; de, , , , . K ö , , r., dnn setert. namentlich aner Bite dh, ihm iegts,,, nm, , mas. Nößascine. Köulhgume 8'sstk Erft. Kerfz. 1. Silsot, Pat, m. r g. M. ö ; : B. Nähler, Pat⸗Anw. Fischer, Genf; Vertr.: Dr. Düring, Pat. Anw., Für diele Anmelbang j bei der Prüfung gemãß 3. 83 ö.
. Seidenfstücker, Cassel. im Reichsanzeiger. Die Wirkungen , ,, e. 1 = ; ĩ 3 i. M. 21. 7. 66. eri Berlin 8SW. 11. 77. 9. o. er , üer g,, d, d' een, ,,,, äche bee han ee, F d , gaser nn ne de, ed üben , ec, Tebe ge pan auch den Katurane van , nem , , 2 w ä ä
. ten, im Reichs anzeiger Geigh⸗ ] w . . der Anmeldung in den Vereinigten Staaten ᷣ = M. 14. 11. 06. 4. 12. G00 anerkannt. , , , r,, ,,, r er . , ,, ,, , , , , dn reren e, , n n . 9 igt 26 ö 363 5 . e, . . * äetenk be art. Die Wirkungen des 123. 172447. n . ö. Darste . na. 172 261. Schaltung zur Verbladung 6 — Hefe ftr. - * . e. selbsttätig wirkenden und durch Brehung der Tar. 530. g. O; anerkannt. Dichtung material gelagertem Küken Za Daher 21 eren 2697. Ueberkolmaschine mit einer von , Schutzes gelten als nicht eingetreten , , 2 ne . * mehrerer Tellrchmer mit cinem gemein samen Änruf— von nicht riechenden Teucht⸗ 1. ,. . ern 8 Thaltwelse, aul baren Barzichtung jum zurückstellen s29. 172388. Nähmaschine mit einer Ein. Stuttgart, ö 29. 5. 565. z 36 zurbewegenden Vorrichtung, zum Vorschicben bee g, 27 387. Vindemitiel fir di, Bri. Ther Su . . . *r a. H. zeichen. Eiectrische Signal und straftanlagen X. Strache u. Karl Reimayer ö 56 . . 46. Nughtellun, Tagamerer nchtung zut Crgeugknnß, mehJeret Gruppen bone, Fac., i,, ned. Auggußblech. zum Abfüllen er Leistenstütze; Zus. z. Pat 154 9661. United fettlerung von Koks, Steinkohle, für sich nicht en, uciu g⸗ ener nr, Berlin. rk. 8. G) . di Bor Rep n, nnn Re, er Weng; ern, ne. eee. . 16 rr e. m. b. D., Hamburg, ander abweichender Stiche und mit (inet einen gleich, ziber Flüssigkeiten aus Fässern; Zus. z. Pat. I63 569. Shoe Machinery Eompauy,. Boston u Pater son, brikettierbarer Braunkohle u. dgl. auf kaltem Wege. 6 11. 4 Verfah Darstellung einer Za. 172315. Einrichtung zur Schallüber⸗ Pat Anwälte, Berlin 8. 13. 5. 7. 65. 43 ö 7 , mäßigen Zug auf den Faden gusübenden Faden ann. August Seebeck. Geestemünde. 32. 3. 63.
St. A.; Vertr.: F. T. Glaser u. L. Glaser, 15. 5. 05 124. 172 48135 Verfahren zur ; ittels elektrisch erzeugter Licht, und Wärme Für diese Anmeld ist bei d KRS nfn 33 * a. E72 G8. Apparat zum Bedrucken und vorrichtung. The Singer Manufacturing Com. 8GSa. E72 366. Türschalter für elektri , 2 . . 65 . lit . 27 760. Presse zur Herstellung von 3. 4 Bichloranilinsulfosäure. e g , r, , 4 ng . ö,, rich e e. 533 den , ,, nn,, 8 er , . gemäß Ausgeben von. Kontrollkarten für das Kilometer. panyh, Elizabeth, New Jersey; Verwaltung in New Schottürschlichvorrichtungen. Allgemein 22 . Ct. 20 os. ,,, ut * Fssterelementen aus Papiermasse mit einer mittleren n , . i, m, . Ic . w r Hern. 9 ' ieh n m tnt, 3 ö , ,, , . ,, . 6 een, . . A. fret . J. Stuckenberg, Pat n, , . 5. 22. 6. 05. 3
erdrã ö uftbehälter zusammengesetztem ; 8. O5. 233 ü 3 5 in Oesterrei 3 s . 2.11.94. Anwalte, Hamburg 1. 2 17 7. Versahre r z k . 53 n ,. 4640. Verfahren zur Herstellung und Unterkessel , . 1 . 333. Verfahren zur Abstimmung 2 16 , , rt, 2 ft d e. 172 221. Selbstkassieren der Gact verkäufer. 5 2b. 172 352. Stickrahmen mit mehreren von mit schraubenfõtmigen , 5. 7. 0ᷣ d chbroche ner Wirkware auf dem französischen Rund⸗ ausgehenden Rohrbündeln und Führung 5 del llentel hischer Empfangestationen auf die beiden Gas pumpen M. S8 . ür Luft. und George Browne Smith u. Ernest Willlam Smith, cinzeln einstellbaren Spannrahmen für Stickmaschinen. schossen, namentlich Torpedos. F. S. C. Mord ab, G 2feigs, galarsgoß, ging Aust mii, . , her fe ch , ö Reduggen. M. Schmetz, Aachen, Borgraben g. Reden; Berrrz, Paul Rückert, Pat nw, Gera, rann krescgtt, St. cnis, eee ä, Lü, Hal sen stü , e cs, d e Dor dort zihode, Hannober, Georgstt. 335 24 3 6) 314. Sch. 3 4289. Kon ethendose. 17.3 06. N einem ö ght erstr 2. 25. 7. 601. Berlin, Braunebergerstt. 23. 23. 8. 04. 286. 172458. Maschine zum Abschärf 1 w . M. Schmetz,. Pat. Anw., Aachen. 15 3. 66. Sa, 172 393. Schleifmaschine zum Schärfen 72h K 28 O54. Seibfttätige, als Rückstoß · 68. Sch. 21 918. Aufschiebekamm für Bart⸗ Schulz. 6 a,,, mit konfianter Zia. 172 376. Verfahren und Vorrichtung Gummieren, Schlitzen, Falten und Ireffen n 2 3 a3. . S. Vorrichtung zur Erzeugung 526. 172 35. Stickmaschinen mit aneinander von Mühlpillen mit in schwingenden Hebeln ge⸗ der' Gatdrucklader ausgebildete Feuerwaffe. Fried. schneidemaschinen, die gleichzeitig zum Schneiden des 130. 1 4 kowiak, Weißenbur r Fernsichtbarmachung von Bildern und Gegen— stücken. Fran Leslie Harmon, Beveril Leder- von Lichtwirkungen an den mit durchscheinenden gekuppelten Stickrahmen. Maschinenfabrik Ftappel, agertem Schleifstein. Gregor Hailer. Aitrach oder . ue g u ou bert. Macke burg. Kren kennuzbar nd 17. 7 65. Federbelastung. Hermann Makowiak, Weißenburg ur Fe ern n nen, Werben lter np Ber An Hirt * än. everley, Nass. Steinen versehenen Schmuckzegenständen. The Chemnitz Kappel. 20. 8 605 D A. Leutkirch, Wärlt. 36. 11. 04 ! z . . 3 ; ö ö werk, opfhaar -. t. G. 17. 16. 05. . . 3 . k . ö. 6 3 küller, Pat. Anw., Berlin Boismaure OSzcillating Jewelry Company, 526. E22 42. Schiffchenexen ter für Schiffchen SSa. 127265. Zangen form er Kleid . ug 16989. Vorrichtung an Rückstoß⸗ 4 Erteilungen. az. me dt, lle . 3. eng ge Jawor st. Hagen i. W, Mol fett 2035. 172262. Varricht Herst dien Wet; Pert Pat An väste G. W. Hobtniz sihwaschinen. Scherk Salzer Maschluen, FKöließ. Karl Grubg. n. He ö 1 2h. . Feststellen des zurückgegangenen Laufes. Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind wasserableiter mit offenem e, ,, . ei. * 75. e,, dn. Fe Un! e me graben , g i. finf / chen her, , f . ung. ö. Herstellung u. R. Dfius, Berlin Sw. Ji. 4 8. 0a. . . Lienen, Tlsßr o w aun, , ine n,, , ,, ,,, ,, , ,, ,,,, ,, , , , , e, e, e. . 3. 06. rolle die hinter die nziff. ue, Gleitfla ᷣ ̃ ig ftelnande ilnehmer 8. 9. 04. . . sacndwar Henry Sschiffchenfübrunge tre ger an Schiffche inen. keim Abrollen des Papiers in ü en . * Durch Fliehkraft auszulösende erbalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet einer schrgen Gleitfläche wirkt. 6 0 n ,, ,, . . rr ide, Gan ei, ren, rh iatef ne en, a,, . . . nen . Ai, * Zäanderfscher ang für Aufschlagz änder von Erplostons. den Beginn der Ter eie c , n,, k Ci urn dee den nen Tell neßmer abtrennen den dun sifꝛdern don der Ei r n g ff ref nnn *. 1 , 6 Osius, Pat. Anwälte, J. C;. * H. Dietrich) Att. Gef., Plauen i. V. fe d, Frankfurt a M., 26 8. Ji. Ieschaffen, Charles Percy Tearson, Citn 6. erh, ge en, i einigte Aktions. und Reaktionsturbinen für elastische Fernverbindungsstöpsels ein Meldestöpsel in die hbe= Aufspulen dieser Fäden Ernst Willv Friedrich, 15a. 172 272. Weinbergs oder Gartenpflug 3 e 424. Einrichtung zum gegenseitigen 2 ,,, . 1 iner sch 05 j
ir, . * ; 2b. 172 399. Arbeitetisch für Bäckerei- und gte 1 ri inacfũ ᷣ üssel: Vert.: F
e ern n mi: Haß le ute e g, fl. Metzgeteibetriebe ans stunmpyj . gefloßenen, Trelbmittel, Dokar Richter, München, Bismarck , n . . . . W. Karsten, Pat. Anw., Berlin mit Vorderkarre. Valentin Mathias Schivitz. EinstellAen der Werkzeuge für Maschinen ' zum Ritzen Cornelluestt 32. 5. 4. , . . ᷓ durch ,, n i n e f n, n . . . 6 Luftpumpe mit wel Zylinder Türmen 153 Tran pbortaßier Man fir 205. 172 326. . rn, ö . 66 G. Hövelmann, Pat. Anw., und , von Werkftücken für Pappschachteln 0e, 1 22 422. Zeichen bogenabschneidvorrichtung. 74a. M. 27 959. Glockenläutevorrichtung Lud⸗ sammengehaltenen un räumen fuͤr Kondensatoren von Dampfmaschinen. wellentelegraphische Zwecke, Fritz Fiedler, Berlin, zum Abformen des Kieferg für die Zwecke des Zahn⸗ Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß a a, . ice e rg, nn n i ᷣ 3
a tr. 34 3. 8. 06. senen bersteiften Riemenbölzern. Wilhelm Stierlen, ö 83 l ĩ f
— 362 . . . Pflege und . Baden. 15. 3. 05. . Franz Windhausen jun., Berlin, Corneliusstr. 1. n ,, eltung für Fernspretz⸗ t ö 6 6h stoester, München, Sonnenstr. 12. . Uebercinkommen mit Desterreich⸗Ungarn' vom Rechester, New Vork, V. St. A.; Vertr.: A. Loll Horn von Schuhnagelmaschinen mit jwei sich gegen Stärkun der Muskufatur det ganzen Körpers. a. 172 459. Sturmlaterne mit in einen am 19. 2. 04. K Heinrich d ptstellen in Verbinduag mit Aemtern nach dem 20b. 172 379. Versah 6. LE. 9 die Priorität auf Grund der Anmeldung u. . Boat, Pal. Anwälte, Berlin W. 8. 9. 11. 04. nander bewegenden Messern. Maschinenfabrik
a Stein genannt Nordini, Stanislau, Brennerrohr angebrachten. Verteilungeraum ein. 11h. 172314. J ar me nn, *. nr 54 ,,, n ichen Tale ma. sa 4 2 herstellung in. Oester rreich vom B. 10 O3 anerkannt. 54B. A72Z 287. Einrichtung zum ficheren Ab, Moenus A- G.. Frankfurt a. M. 4. 12. 03 , ,,,, , , , e , , nnen, , de en, , ,, , er , ,,, , , ,, , , . Th Stort, Pat Anwälte Berlin = n . Nüͤrnb 20. 5. o5 stellvorrichtungen des durch zwei zueinander senkrecht 1c. E72 334. Als Stromsicherung, Qued- nand, Paris; Vertr. C. Fehlert, G. Loubier Fr. 5. 172 271 Arbeitegeftell fů ĩ n,, e nn nl gen Hasch ter. , when, , Greim einer gien. 775. B. 37 613. Lustschiff. E. M. Boffuet, brüder Bing Akt. Ges., Nürnberg, en, vor der Gießform eingestellten silberdampflampe oder zum Heizen benutztare Vor⸗ Harmsen u. A. Büttner Pat. Anwälte 8 lin ? ; Arbeite gestell für Blumenbinden Carl Serzberg. Cöln, Salierring 15. 16. 4. 05. mäßigen und faltenlosen Lage des über die Innen.
. ; ; 410. Glühstrumpf⸗Aufhängevortichtung. gerichtete Bewegungen vor der f 9g lampe ; tr. 35. S —; . e, erlin und Modellieren mit mehreren verschiebbar oder fest 54g. E72 354. Vorrichtun ũ̃ sohl b S Paris; Vertr. C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Oarmsen 45, 132 ünder A. G., Zürich; Vertr. Maternrahmens von Lettern ⸗Gieß und Setzmaschinen. richtung. Heinrich Schagen, Aachen, Robensstr. SX. 61. 17. 3. 05. angebrachten Stützen Auf , , . 8. . orrichtung zum Vorführen e gebogenen Fersenleders. Samuel Jofeph .A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin SW. 5I. 8.7 09 „Sirius“ Gasfernzünder A. G., Zürich; Vertr.: e,. , . 368. 172 254. Aus einer oder a i n Stützen zur Aufnahme von Werkstücken. von Kleiderstoffen u. dgl. zu Relklamezwecken. Ernst Wentworth, Newport, V. St. A; Vertr.: A. Fllto ; 3. Heinrich Schaaf, Pak. Anw., Cöthen, Anh. 12.5. 05. Lanston Monothwpe o mp ang. ; ñ . ehteren, mit Ida Wollenweber, Stadthagen, Schaumburg., Levi, Stutt ; t- Anw. Berli . ; ,, n, T ee de,, b, , , , g, ,,, , , s,, ,, , , ge, n, , . kor ferltt. . 5. Z. 66. o. Nürnberg 31. 5. 63. ö. Berlin 8M. 13. 7. 6. 68. He Gtr on. Alban, V. St. A; Vertr. G. . ert: Dr. B. Alexander. Katwz, Vat. Ain, Görlitz Fard Schal E für Gemwäch gluse dehnen, sreg gatar Backofen u. Paul Höhne, Döbeln. Paffett Kerl raf won Pocci, München, Prim 2. Vorülichtung zur Etzeugung 5d. 172 441. Verfahren jzur Beseitigung der Berlin 13. 7. 6. G. ! ; . 2 93. B. Ii. 6 ‚ — „Görlitz. bare Schattenmatte für Gewächtbäuser. Oscar R. 25. 3. 05. Ludwigstr. 2. 8. 3. 0ö5. j
k . Ii ma Kaliendlauge durch Behandlung mit Kalk und Ver 154. E72 ö, , n,, an, . . 3. Hi cr erung . . 267. Bettenfahrer; s Mehlhorn, Schwein burg, Pleiße. 22. 3. 65. 55a. E72 288. Verfahren und Vorrichtung 5 2369. Vorrichtung zum selbsttätigen Flarenc? Smith u. Washington Abram Martin, wendung der erhaltenen Massen zum Bergeversatz. Elektrizitäts. Akt. 6 n. er In ' pb n m g gn fre, iel or ra, e , ,n, n . Zus. Dat. 14598. 172 276. Milchschleuder mit Trommel zur Erjeugung von Holzstoff aus Torf. Änton Anzeigen von Undichligkeiten in Rohrleitungen Ghicago; Vertr.. Dr. E. Jottscho, Pat. Anw, Dr. Herm. Mehner. Friedenau, u. C. Plock, Co., Nürnberg. 29. 12. 03. ᷣ von ein⸗ 1 nge ö * is dr, * A sigemeine 5. 8. Is alter, Hamburg, Frickestr. 32. einsatz aus gufrechtstehenden Plaiten. Carl Miele, Kirner. Admont, Stelermart; Vertr?: P. Brögel. Paul Ullendorf. Berlin, Kochstr. 68. 8. 1 a hieago; * . ⸗ 14. 12. 04. 158. E72 304. Bogenanlegevorrichtung für Unipolarzellen; Zus. 3. Yat. . ; Heriebrock. Westf. 21. 6. 065. mann, Pat. Anw., Berlin WM. 83 15. 4765. ger. Zac, m. 20. Gleltrische Signal vorrichtung
Berlin X. 8. 23. 19. 06. Herltz, rr e te,, Tiegeldruck Willlam Hatch Smiley, Warren, Elektricitäts-Gesellschaft. Berlin. 29. 10. 95. 224. 1272 466. Verf 5 15 172 417 ü j egeldruckpressen. am Ha ey,. Warren, ettri ; ] *r, erfahren zur Herstellung von h Heizvoꝛrichtung für A 56a. 172 256. Zugstr p Herm ür Feuerm ähnliche A 172335. E asenkommutatormaschine ohlkõrpe z 3 g ür Aquarien a. . ugstrangkupplung. ermann für Feuermelde, und ähnliche I Isidore inphasen ö pern aus en n, Fa. W. C. Heraeus, u. dgl. Carl Walter, Zeuthen, Mark. 22. 2. 03. Glander, Itzeboe. 15. 4. n ; ö Bernard Birnbaum w. granctt! ige e
drehbar angeordneten Laternen
* 1 — 8 . . S ö . * w., 6 li 2 . nach geteiltem, Gamaschen ähnlichem Schaft. Josepyh' Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung ee rin n ü Becschrer zu? Bg rftellung von . , , , Pat. An Berlin nr har e e e. . .
„8r*, S. 21 953. Feuerwerkskörper. Joss Za. 172 400, Speisevorrichtung für Pilger.
ö ; : G. Loubier, Fr. 21. ; ; tr? Br. W. Haußknecht u. schrittwalzwerke für Rohre und andere Hohlkörper V. St. A. Vertr.. C. Fehlert, G. Loubier, z ; ilfs⸗ z Srl, de r n ge , iner, 98 . . O5. mit feststebendem Wal zengestell. Otto Heer, Düssel Harmsen u. A. Büttner, Pat ⸗Anwälte, Berlin 8W. 61. e, , 3 ea ,,,, ö. . 3. ,, e esa uf . 155. A722 277. Massenfalle für Ratten usw. F6a. i723 357. Haker sicherung. insbesondere London; Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., Berlin 28, 21 885 ᷑ Paraffinlertes Zündhand. Torf, Graf Adolfstr. 43. 19. 6. 0s. 25. 12. 04 ͤ Hees w 6 1 h nel erte Arr. Gef grant. isl en Schlee . 94 irmläufer mit feder, Ernst Kleine Schauer, Saljmünde b. Halle a. S. ür Jugstränge von Gesßan nen dern e m 3 lerdee Sw. 6. m Ge. . ö I iert Lange. Weißensee b. Berlin, König. Ta. 1221401. Valzenständer, Ernst Lang ⸗ E58. 172 305. Maschine zum Bedrucken von Gu . 9 9 2. . Stil u; 1 r. j ie Riphenenden, der durch 16. 8. 065. Co, Berlin. 5. 65. 65. ; Für diese Anmeldung ist bei der Prüfu ät Eb fee in. 12. 06. heinrich, Kalk b. 3 . 9. 0 te,, ee n, n , 266 Jog 2 . 69 2388. Umlaufender Feldmagnet mit Glondieau, , gi dich g h n n . . — zum Einführen 566. 172 323. Sattelbaum. Georg Kieffer, dem Unionsvertrage vom 20. 3. 585 z ne. q ob. K. go o nä. Vorrichtung zur Herste lang c, a ä,, enn ch ng, zune derste 35 182. 172 1406. Pogenenggemarke für Tiegel. Nhagnetschenkein und. uf eKten. Polten, mann 66 Stort, Pal. Anwälte, Berlin Rü. a5. He e nnn lala 6. e en rr 1. 3 n n Tr gi 6. ie , di, en 4. * .
ĩ ĩ tonstück- für Zigareiten hülsen· bauchigen Hohlkörpern aug Blech, wie z. B. Pfropfen ; ⸗ S. Ben in. ,. r , ; schräg beschnitlener Kartenstücke für Zig nn Molt . BHozler, Unter, druckpreffen. Edward Landon Megisl, New Jork; Siemens. Schuckert Werke G. m. b. S., B id. Klumpp. München, Hasenstr II. 3140 aan Breite bennhbare , n n. 6 , , der Anmeldung in England vom 31. 3 05
mundstückmaschinen. Aleksgader Kamiensti u. haltern, Kugeln usw. . s. Verte B. Katser, Pat. Anw, Frankfurt . Me. I. 7. 6. 0. . 712 381. Einkauftasche für den Haushalt. A6Gc. 17 ; ig ; Vertr.: C. lenningen b. Kirchheim u. Teck, Württ. 17. 3. 05. Pertt,; H. . ü Dennis Alexan ? 3 Er Tm nung zes Stremrerte fers iner Pen egh. ; a , ,,,, , ,. 9. ö 7. 96 r e , e, gr , , Ti r ie i , ,. mas, Cha. und Wihrend, mne. 6 ; ,. , . 9 3 . 2. Tias har ob, Berlin, Dresdenerstr. 30. . , ö ne, . . J . , . eiten . . . 3 oesoer d , Re, d Wel lber imterfas und don Söosffaifcn zei k , 1c. 1x 268. Saughader. Hermann Reben · Emm ö ö , n,, ,,, , , u. K. Dszug. Pat. Anwälte, Berlin S. 11. 16.414. storff. Drez den R, Slaclsstt. z. 3. 7. 03. et. Haun e g. Kö m 3 r , , ** i.
ö 9 A. 29 04. u. ? . . . Ho u.
dkeJ. Maschinen Jabrit für Tabak Bückmaunn, Ydenlirchen, ; 3 . hn, zung gemãß x K b. ga n, ,. M. 16. 3. 95. 865. 172 298. Mechanisch betriebene Emstell , , ,, dar diele aneh , de der rm 6c. 172278. Vergaser für Explostonskraft⸗ 636. 172 258. Zughaken für Vorrichtungen! R. Otus, Pat. Anwälte, Berlin 9 10. 05.