1906 / 107 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 May 1906 18:00:01 GMT) scan diff

zac. 276 1027. Trockengeflell far Photo- ] Ansatz und gnstechbarer Sicherungsplatte. Johann] seitz an der Tür and andersests an dem Türrahmen ] uhren jur Ginschaltung in Klingelleltungen durch

it ü i = ckinger, „Rosenhei 3. 16 L 06. zu befestigenden Scharmnerteilen mit einem letztere Stecktontakt, um jur Zeit des Weckens auch Klingeln ; . , ,,, weil gern fi, e ne serer, m , g, Hakan ares. zrffenln. Achte Beilage . ,,, , rn , ä, öl, g, , gersahiß ar Täd. Ta sse rettessce W voheichtend fi ; 6 ; ö b. 2 . ung zum r ierzwecke zur run . . V mit d eine Bigelfeder leiht andruͤckbarem am Fensterrahmen verschiebbarer Stange und mit Hotels, bestehend aus einer in die Klingelanlage ein, 3 D tsch NR chs 3 9g ͤ d S gl s St ts Hel r e a d i e & dir Ming; , n, . , ,. . X la ,. , , ,, . 36 e Um en en et an el er Un oni 1 ren 1 en an an el et. T. 757. Lienden; Vertr.: J. Tenenbaum, Berlin . nkel be! en langer Ar : ; Ssb. 2786 177. Obstmühle, bestehend aus Ge. 15. 3. 66. S. 28 544. enfierflügel sitzende Dese hindurchgreift. n. ,. . e, , n 107 ö Berlin, Montag, den 7. Mai ; 19 ey 6. e . , darauf angebrachten Zähnen. Ferdinan er, lager für 9 richluß dienenden, w, , ; z ö Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts ins⸗ Genossen „Zeichen = ö ĩ 7 ; ö 68c. 275 988. el unbeweglichen selbsttatiger elektrischer Alarmporrichtung, Einwurfs. : . echts, Vereins, Genossenschaftz⸗ Zeichen. Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheherrechtseintragsrolle, über Waren i r n sm? 5 Rand ver⸗ ee, . r e, * 6 . . einem u. e , . auf ire 5 Rahmen zum Ginstecken . dich; neichen, Patente, Gebrauchtmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem i g sehene Preßplatte für offene ir , en . af . 2 . r . 22 ,,, . . 6. . 2 . Louis Friedrich, Zechau, S.⸗ .6. 05. Zen ral⸗ Hand el sre z e 9 r n 9 e . besondere sogen. anglo amerikanische Pressen. M gestelltes, fertig geschnitten erschlußpaar in⸗ vorrichtun ür ren. . ö 2 9g 8 , ,, it,, ee, g, , , ,, it ister eich. mn. cc) r,, ee U dle, war, , nb aun gelehrten gab ensdeen, , . e , Fes g en, ned , de . n. zelne Nummern kosten K

ezogen werden. In sertionspreis

daz die Kolbenftange bindurchgefübrts und an den straße 234. 8. 3. 656. . S0 437. 6sd. 278 622. Verstellbar Fil gh welt die durch Ausschnitte, . B. in einem Briefkasten, Selbstabholer auch durch die Königliche , des Deutschen Reichsanzeigers und König w

ü ũ ach. 844. 2785 528. Faßtärverschluß, bei welchem Pietsch. Vobwinkel. 20 3. C6. sichtbar sind. Gustavy Solz born, Bremen, See⸗ Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, r, , ,,. e . die ahr durch ö e , oben geführten G88. 275 917. Türbremse, deren federnd ge. mannstr. 2. 19. 3 05. H. 298 582.

Loͤbtau. O6. S. 13 670. Querbũ und eine mit einer Scheibe derfehene lagerter Riegel an seinem unteren Ende mit einem 748d. 278 966. Glettrische Trompete, deren ssh. 275 798. Freistehendes Klosett mit dreh 754. 271 480. Att. Ges. Geigen ˖ 2 4c. 198 901. Tellerverdampf : ren * 39 369 e mit zihia. Schraube in die entsprechende Bodenöffnung ein. gelondert fehernden Bremstolben ausgerüstet ist. Schallmemhran mit 24 e , durch Gebrauchs muster. barem und in verschiedenen Stellungen gegen den industrie. Markneukirchen i, 9 . t Wieden feld, Duisburg, uz 7 * förmigen Spaltflãächen swischen Laufrad und. Ge gepreßt wird. Frau Marie Wichard. Fürftenech, „Heim schutz . Metalswarensabrit G. m. b. OS., einen Hebel n ö. . 4 * . . (Schluß) . Siphon seststellbarem Becken. Herzoglich Schles / 76c. 244 821. FKtnauff Æ Co., Walternien- W. 14 444. 10. 4. 06. bhäuse. Oscar Ortenbach, Bitterfeld. 27. 3. 06. * Dberkirch. 29. 3. 06. W. 20190. Berlin. 26. 3. 06. H. 29 659. werke G. m. b. S., Ber ö ) ö. O6. In 50. ; wig · Volstein'sches Eisenhütten⸗ u. Emaillir burg, Bej. Magdeburg. ; 26c. 200 393. Schöpfwerk usw. Asrogen⸗ DO. 3720. za ere ög ß oy für Drahthcbelerschlässe sc. 28 OM. Aus Blech gepreßter d. 782. 278 140. Slättbaue, fät, Glsbftis. s0oa. 276 083. Form für Zementgrabsteine, werk „Heuriettenhütte“,. Hrenriettenhütte, Bej. 7275. 264 759. CG. G. Meinung, Ohrdruf gas. Ges. m. b. O., Hannover. 27. 4.03. A. 6523. Soc. 2276 119. Nach dem Druckluftsvstem von Mineralwasserflaschen mit einer seitlich von schrankaufsatz mit runden, aus Blech gepreßten Ecken brenner, mit Siegverbindung nach dem Befestigungs. deren Seitenwände zwecks Freilegung des Gußstücks Liegnitz. 27. 2 06. H. 29 365. i. Th. J2. 4. 66. arbellendẽ Vorrichtung zur Förderung von Filsstg - einer Schraube verschließbaren Ventilöffnung. Karl und zwel die Ecken mit dem Aufsatz verbindenden teil, Grünebaum * Scheuer, Berlin. 19.2 66. an der Grun dylatte klappbar angeordnet sind. Wilheim SS. 2783 833. Dezinfektiongapparat für Wasser⸗ 818. 248 972. Friedrich Reinisch, Dresden, 268. 203 019. Gasreinigungszorrichtung usw. keit, bei welcher die Förderpumpe mit einer Luft. Schädel, Hanau. 5. 3. 06. Sch. 22718. Rundeisen, von welchen das untere als Stützlager G. 15 226 x r Mal Gickhoff. Spenge i. W. 25. 3. 05. E. 8910. floseits, beftehend auß einem nach unten zu in eine Holbeinstr 81. Das motoren Zabrit Deutz, Coll. Vent. 1453. 63. vumpe verbunden ist, um beim Speisen des 64a. 276 044. Aus einem Klemmbügel be, dient. Fa. F. S. Baum, Chemnitz. 24. 3. 66 765c. 2785 993. Handfarbkasten er und sic. 2758 154. Faltschachtel, die durch einen Pipette ausgehenden Desinfektiongmittelbehälter mit S289. 261 348. Emil Sternberg, Frankfurt G. 11 023. 6. 4. 06. Sammelbe hãlters .. Luft in diesen und in 1 ei. ing 1 . ,, 1b, a mn, de, de. . e e . Heilbronn a. N. . , 6 . a r sr. ö a. M., Weserstr. 16. —̃ 200 289. Luftkompressionsanlage usw. ĩ Berlin, Ritterstr. 27. 6. 3. 06. G. . ' . . ; a el. man ird. o rich, e 1 n. 2 . ; ö S. 23. 4. 03. . ö , r , Lech er er ngen ge, wms, e, og n e, Oberbcyetn. Verlängerung der Schutzfrist,. . . Rwöät, Wurrent S A. 4.05. Sch 1 zio 75. 3. 05. H. 26 593. eine Kugel durch einen Bügel hebel gegen die Flaschen. Plättchen H offen und schließen sind. Ernst Farbe auf Porzellan o. dgl, bei welchem In, me, sic. 275 180. Versandkiste, bestehend aus ssh. 275 988. Vorrichtung zur Verbindung Die Verlängerungsgebühr von 60 4 ist für die 226. 201 462. Ausstoßventil uw. S. A. 59e. 275 764. Flügelpumpe mit über dem mündung epreßt wird. Olof Wablfried Fardell Meurer, Solingen, Roonstr. S. 15. 2. 06. M. 21236. ück des arbczuleitungzrohres durch 3 eberwurf. Hol jrahmen mit Wellpappwanden. 1 Wurm, von Klosetts mit dem Wasserleitungsrohr, bestehend nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem Schütz, Wurzen i. S. 18. 5. 03. Sch. 16437. Ventilgebäuse drehbar angeordnetem Ausflußrohr. u. Spen 3 Bergstrõm, Göteborg; Vertr. 69. 278 804. Aufspringendes Vexiermeffer mit mutter am Halter befestigt und * diesen abge⸗ Bartenstein, Ostyr. 15. 2. O6. W. 19 322. aus einem an das Bleirohr angesetzten, mit Gewinde am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. II. 4. O6. Anton Schrader, Verlar b. Geseke. 29. 1. O6. 9 Näbler, Pat-Anw., Berlin 8W. 61. 253. 3. 06. auf beiden Seiten des 8 angebrachten, verschieb dichtet ist. anz Dornburg, Coburg. 22. 3. 06. S1ic. 275 554. Dreiteiliger Verschluß mit versehenen und am Ende umgehörtelten Rohrstück in Sa. E98 538. Leibchen für Reformkleider usw. 20a. 198 437. Kystoskop usw. Louis Æ H. Sch. 22 449. 5262. baren Knöpfen. Fa. Julius Dirlam, Solingtn. D. 11 O38. rschi hi federnd angebrachter e, und mit durch den Verbindung mit einer zur Abdichtung dienenden Fa. Carl Schmid, Hochdorf b. Reichenbach a. d. F. Loewenstein, Berlin. 7. 4. 03. 2. 11148. 5. 4. G6. Sge. 275 268. Flügelpumpe mit am Steig. 64a. 216 108. Sięrglasuntersatz mit durch 5. 3. 06. D. 198338. ö 758. 2787288. Aus versch 6 Me Haken eil genau bestimmter Befestigungslage. Erhard Mutter. Carl Lommerzheim, Bonn ⸗-Kessenich, 21. 4 93. Sch, 16 303. 21. 4. Ob. 20a. 200 124. Instrumentenhalter für Etui⸗ rohrschaft befindlichem, konischem Gewindezapfen zür Zahnradschaltgetriebe betätigter e cori mn. 69. 278 58. Taschenmesser, desen am Rücken tollen. zusammengesetzig Damengũ . * Söhne. Schwäb. Gmünd. I2. 2 O6. E. s80J. Rbeinweg 11. 4 12. 063. S. 15173. Za. 201 733. Strumpfhalter ⸗Klammer usw. einsätze usw. Dewitt * Herz, Berlin. 27. 4 03. Befestigung auf Fäsfsern u. dgl. Anton Schrader, Wilhelm Schleinecke, Hamburg, Normannenweg 5. durch eine Einlage verbundenen, aus Perlmutter be⸗ 3 Withelm Berg, Lädenscheid. . 6s. SiC. 2356 7566. Spannbanßage für bölierne Sah. 275 O82. Sxüfkasten, deen Zugpor. Berg AX Rolite, Lidenschel. H , gz. m 163. D. w 11. * * Verlar b. Geseke. 29. 1. 06. Sch. 22 450. 31. 3. 06. Sch. 22 922. ftebenden Schalen an der ebenen Innenseite mit auf ⸗-· B. 30 266. nd Waschmaschinen. u. dgl. Bottiche, bestehend aus richtung durch ein besonderes, an dem durch einen 14 4. 96. 206. 198 441. Zahnärztlicher Ofen usw. Sve. 2786 766. Flägelpumpe mit hinter dem 64a. 276 185. Steinkrug mit oberem Ge. gelegten Erlen versehen sind, Fa. C. v. Eigen, 7868. 2726 0638. Mit Spindel, ver⸗ einem nach Art einer Reifenlage ausgearbeiteten und Anschlag arretierten Zughebel befindliches Seger⸗ Aa. E990 2935. Aufhängevorrichtung für Wand⸗· Dr. Julius Albrecht, Frankfurt a. M., Liebigstr. 4. Kolbengebäuse angeordnetem Ventilgehäuse und zerleg⸗ windetell zum Auffchrauben eines Deckelz. Anton Sollngen. 2. 3. 966. G. 8863. stellbaren Armen und einer Kug * versehener an seinen Teilenden durch Verschraubungen zusammen⸗ gewicht ausbalanciert wird. Franz Frank, Aachen, lampen usw. 5. Clarfeld, Hamburg, Neuerwall 31/33. J. 4. 03. A. 6287. 3. 4. 0ß. baren Rugelventilen. Anton Schrader, Verlar 5 Bay, Baumbach, Westerw. 17. 3. 06. B. 30 515. 708. 2725 958. Bochtflasche zum Anfeuchten Haspel. Emil Keller. Straßburg i. G⸗Ruprechtẽau, gehaltenen Metallmantel. Fa. Hermann Hertwig, Annastr. 1. 10. 1. 066, F. 13 418. 18. 4. 05. C. 3814. 12. 4. O6. 206. 200 838. Interdentalspatel usw. Dr. Sesele. ö. I. S6. Sch. 2 451. lr, Tee rgefähreleigangsfärst⸗ aus en Brsefmarken. Kußeris ;. Binian Brhen Kanptstt 33 e , G, G', 'r. Saalfeid a. S. 12. 10. 965. S. 23 00. sh. 278 5698. Reguliervorrichtung für den 4. A989 380. Flachtrenner für Petroleum. Wilh. Vajng, Budgyest; Vertr.: Dr. B. Alexander. Se. 275 767. Flägeclpumpe mit am unteren einem Holze mit Innenbürste und Querhol; darüber G. m. b. S.. Schweidnitz. 19. 3. 96. P. 199553. 77a. 275 972. Fußgurt für Turnapparate Sic. 275 sos. Farbenbüchse für nasse Farben, Spuͤlwasserzufluß von Abortanlagen in Form einer lampen usw. F. Clarfeld, Hamburg, Neuerwall 31/33. Katz, Pat. Anw., Görlitz. 15. 4. OS. V. 3545. Gnde des Stelgrohrschaftes besestigtemn Haltefuß. mit Trägern für (kürzere) Außenbürsten. Georg 708. 276 068. Tintenlöscher mit einem Griff, rh Jung, Duisburg, Taubenstr. 24. 2. 4. 06. deren eingesetzter auf Dichtungsring aufliegender Kippmulde. Otlo Lamps, Baden, Baden. 2. 1. 6. 18. 4 O3. C. 3815. 12. 4. 06. 11. 4. 66. Anton Schrader, Verlar b. Geseke. 25. 1. 05. Kern, Berlin, Neue Königstr. 37. 21. 3. 06. der beim Plgcieren des Löschers mwischen Büchern J. 6364. it elasti Innendeckel don der mit Scharnier angelenkten L. 15 428. 4a. 199 687. Billwillerbrenner usn. Adam 308. 198 7892. Bruchband usw. Ch. A. Sch. 22 155. RX. 27 582. ober Schriftftücken kein Hindernis bildet, Robert T7. 216 098. BVoringball m elastischen, mit Schlußkapfel mittels federnden Drabthebelverschlusses Ssh. 276 026. Pissoirwand, die aus jalouste. Weber * Co., Nürnberg. 15. 4. 003. W. 14431. Delbret Clgverie, Paris; Vertr.: J. C. Glaser, 56 275 709. Selbsttätige Reguliervorrichtung 6ab. 275 741. Flaschenbürste, die gleichteitig Kolb, Stans stad; Vertr.: Hans Friedrich, Pat. Anw., . versehenen Haltern zum . aufgepreßt und geschlossen gehalten wird. Oscar artig angeordneten, siehartig durchlöcherten Blech⸗ 12. 4 O6 8. Glaser, O. Hering u. EC. Peitz, Pat. Anwälte, är Krafimaschinen, mit einem durch einen Zentri⸗ für die Wandungen ung den Boden der Flasche be. Düsseldorf. 20. 3. 06. K 2. 587. ; inspannen. Dr. Lester F. e m, harlotter. Hartung. Subl. 6. 3. 06. H. 20 457. . strelfen besteht. Josef Muggenthaler, Nürnberg, Ag. A99 688. Billwillerbrenner usm. Adam Berlin S. 68. 1I. 4 93. D. 7675. 5. 4. 96. ,,, verschobenen, auf das die Füllung be nutzt werden kann, Gustas Hilbert, Stettin, Giese 7Z 0d. 276 152. Schreibunterlage mit verschließ· burg, Kantstt. 5. 10. 2. O6. S8. 14706. SIe. 275 S22. Aus zwei in gewissen Abständen Bärnschanzstr. 59. 26. 2. 0958. M. 21 355. Weber Æ Co., Nürnberg. 15. 4. 03. W. 14432. 308. 199 048. Schutzbrille usw. Stein⸗ berrschende Steuerorgan wirkenden Treibriemen. hrechtstr. 8, 29 3. 08. H. 29 686. . barem Rahmen jur Aufnahme und vereinfachten 772. 278 016. Twwolispiel mit elastisch au⸗⸗ abgeteilten, mit der glatten Selte gegeneinander Ssh. 2786 088. Selbsttätig absaugender Spül. 12 4 06. bruchs Berufsgenossenschaft (Rheinprovinz Heinrich Gelzer, Bromberg, Lindenstr. 3. 19. 3. 06. ab, 278 064. i . für unter Auswechselung der Löschblätter, Emil Mehle, gebängtem Wurfball und einer bohlen, . gerichteten Wellvappstreifen bestehende Coupellen, kasten für Reihenklosetts, mit in sich verschiebbarem 49. 199 723. Luftzuführungsring für Gruben. u. Birkenfeld), Sektion TV, 98h 3. 4. 05. G. 15 365. Druck stebende Flüfsigkeiten mit im Gebäuse des G. m. b. S., Göttingen. 24. 2. 056. M. 21 334. öff nungen für die . besitzenden Rückwanz. Packung. Deutsche Gold. u. Silber⸗Scheide, Saugbeber zur Erzielung verschiedener Spülmengen. . en usp. Paul Wolf, Zwickau i. S, St. 5957. 31. 3. 06. dia 2s 946. Rettungsapparat bei Feuers. Abfüllbaßnes vorgesehener Ausnehmung, Carl Cron 7098. 27648685. ummierglag, dadurch gekenn⸗ Rg Roithner E Co., Berlin. 17. 2. 06. Anfstalt vorm. Rößler, Frankfurt a. MN. I5. 3. O6. Carl Weihmaunn, Dresden, Neumarkt 4. 26. 3. 05. Reichen bacherstr 68. 24 4. 63. W. 14 I. 11.4. 966. 308. 199 049. Schutzmaske für Steinschläger

16 935. D. 11000. W. 20 056. 4a. 199 724. Grubensicherheits lampe usw. usw. Steinbruchs⸗Berufsgenoffenschaft (Rhein⸗

fahr, bestebend aus einem an einem Seil ab- G. m. 6b. S.. Mannheim. 19. 3. 05. C. S242. zeichnet, daß sich das auf einer mit Feder unterlegten i e , e mit Bremsen und Ginhänge, 64e. 275 738. Am Boden von Bierglasern schiefen Gbene befestigte Glat durch cinen / Druck nach 7 7c. 2786074. Billardqueue mit durch Metall⸗ Sic. 278 Sas. Aus zwei Teilen bestehende S6a. 276 Oos. Als Kniebebel wirkende Spulen. Paul Wolf, Jwic'au i. S., Reichen bacherstr. 68. provinz u. Birkenfeld). Sektion In, Gln. öfen fowie Handgriff zum Anhalten. Heinrich anzubringender Bierjähler, bestehend aus einem durch unten neigt und dann den im Innern befindlichen einlage veränderlichem Gewicht und Schwerpunkt. Schutz hülle für Eier. Oswald Friedrich. Dresden, vpresse. Anton Ruzicka, Schönbach, Amtsh. Löbau. 24. 4 03. W. 144823. 11. 4 C6. 3. 4. 03. St. 5958. 31. 3. 06. Stelzer, Isnd. 19. 2. 66. St. 8316. chtigen Ringe mit in einem darin angeordneten, in Pinsel mit Gummi befeuchtet. Louis Ebert, Ch. Marillier, Parig; Vertr.: Dr. Landen 2. Pirnaischestr. 33 19. 3. 06. F. 13766. 113. 3. 06. R. 1, öso, 4a. 199 858. Ring mit federnden Zungen us̃n. 308. 206 027. Kloben mit Welle zum Fixieren 63 275 571. Feststeller für Wagenfenster, sich zusammenlaufenden, schraubenförmig gewundenen Dresden, Gneisenaustr. 4. 5. 3. 06. E. 8869. u. Dr. Graf von Rei ach, . Berl S1. 275 836. Aug jwei haken, und ösengrtig SS6g. 275 726. Antrieb, für Schützenfänger, Paul Wolf, Zwickau i. S., Reichenbacherstr. 68. einer Gurtschlinge usw. Knoke . Dreßler, bestehend aus zwei federnden Rollen. Fried Ranale desselben fortrollender Kugel. Friedrich 708. 276 178. Markenklebevorrichtung, kom SW. 61. 21. 3. 66. 21 517. . verbundenen Teilen. bestehende Schutzhülle fur Gier. Kei welchem der letztere durch das Niedergehen des i 4. 55. WB. 4 183. 17 4. 05 Dres der 3. 4a G3. I. 18 933. 107 4. 6. reyse, Dresden, Weißerltzufer 4383. 3. 3. 66. Halaug, Leipnig, Plagwitzerstt. 18. 28. 3. O6. binisrt, aus Schaliwerz, Preß. und Befeuchtungs. 2782. 278 88. Nouletteähnliches Spiel 2 Dewald Friedrich, Dresden, Pirnaischeftr. 33. Ladenarmes gesteuert wird. Carl Hauswald, Forst Aa. A99 859. Magnetperschluß für Gruben 20e. 200 387. Krankenwagen usw. Peter 136598. ; 29677. * vorrichtung. Armand Frey, Berlin, Fasanenstr. 44 an einer Metallfeder schwebend gehaltenem Glü 19. 3. 06. F. 13767. ö. i. 2. 21. 3. 06. H. 29 599. , en usw. Paul Wolf, Zwickau i. S.,, Mommertz, Marxloh. 20. 4. 63. M. 15131. Fab 2X28 6827. Deichselauslsser, gekennzeichnet Fac. 276 109. Für den Bierausschank dien. 12.3. 6. 5. 13731, z ; Wr dal mittelt Ficherz in Drehung Persert ni Sic. 228 0s 2. Verpackung für Margarine in Sg. 278 0s 1. Stabldrabtweblitze mit treis. Reicher bacherstr. 63. 24 4 553. W. is z54. is. 4 55. II. 4. 6s, durch ein Scharnier, dessen Bolzen von einer Schrauben · liches, doppeltüriges Eðbbũfett mit zwischen den Türen 702. 2783 6890. Nottztafel für die ben. mit Bil belm Gerlach, Niederhone. N. 12. O. Kaftenform. Margarinewerke und Dampf⸗ rundem Fadenauge obne Maillon oder Stahlring. a. 2090 044. Tragstift für Gasglühkörper uswm. 20e. 235 197. Röäckenstũütze usw. Julius feder innerhalb einer Hülfe gehalten wird. Friedrich wegnehmbar angeyordnetem Mirtelstück. Fa. Joh. jwei in der Mitte befindlichen Tafeln aus. chieler· s. i S3. mit trich moikerei Apelern G. m; Bb. S., Apelern b. Aachener Riethfabrik Heinr. Leuchter, Aachen. Erste Thüringische Griffelfaßrit Mohr * Ruser, Hannover, Sedanstr. 26. 3. 4. 039. R. IE 058. leischmaun, Breslau, Hirschstr. 33. 29. 1. 06. Müller, zum Mertur, Forschach; Vertr. Max artigem Papier, worauf die für den nächsten Tag 7782. 2726 0582. Schl euderspiel [pee Rinteln. 21. 10. 05. M. 20 495. 13. 3. 06. A. 8962. Loehrs, Rudolstadt. 27. 4. 03. E. 6073. 14. 4. 06. 1. 4. O6. in 508. Men el, Pat- Anw., Berlin N. 4 31.5. 96. M. 21588. erforderli en Bedũrfnisse des Haushaltes der Reihen. foͤrmigen Fangbechern für den Wurflöͤrper. Pau S1. 278 006. Flaschenkasten, mit in die SzZa. 275 678. Verstellbare Rohrjange, dadurch 4a. 200 O55. Grubensicherheitslampe usw. 30g. 199 293. Haltevorrichtung für den Stopfen Fat as 772. Sclitien aus fest miteinander Zac. 36 n 4. Kirtschafte Biertühler mit im felge lch ntiert werde solen. Mar eig, cster. in n, Reichen ber gerst. 2 . 9 Kastenguerwände eingeschobenen Bodenleiften, über gekennzeichnet, daß die um den oben kreisförmig ge. Paul Wolf. Zwickau i. S., Reichenbacherstr. 68. von Kinderflaschen. Thomas. Brock, Jüchen. verbundenen Rohren, mit zwei Bremsen versehen, Ring angeordneten, oben und unten durch ein rundes Chemnitz, Zschopauerstr. 309. 9. 3. Oß. S. 13 692. linfow, Rir dorf, Pannierstr. I3. 13. 3. 06. F. 13736. denen in der Querrichtung ibrer Auflagefläche jwecks zahnten Schaft beweg, und verstellbare Greifbacke in 29. 4. 093. W. 14593. 11. 4. 06. 18. 4. 03. B. 21 944. 9. 4. 06. welche gleichteitig zur Leitung des Schlittens benutzt r, nl mit ventllartig durch Konus (ingedichteter de, 276 150. Zeichen. oder Neißbrettdegkel 7256. 2785 4611. Splelieug, bestebend aus einen Sicherung gegen Lockerwerden oder Herausbrechen eckiger Farm ausgefüßrt ist. Hermann Geschoute 46. 1099 204. Reflektoranordnung für Lampen 229. 208 585. Metallrohrschirmfstg3. ufw. werden? können. Gottlieb Holbein, Um a. D. Decke biw. Boden verbundenen Küblrohren. Kölner mit Vorrichtung zur Aufbewahrung bon Papieren usw. mit jwei Rädern und einem Brahtgestell als Stütz der Bedenlelften je eine in die Kastenlangseite ein. u, Fr. Geschonke, Essen a. Ruhr, Kesselstr. I5. usw. F. Clarfeld, Hamburg, Neuerwall 31/33. Kortenbach Rauh, Weyer, Rhld. 20. 6. 03. 12. 2. 06. H. 29181. Metallgiesserei Æ Armaturensabrik Thelen Hermann Wiechmann, Hannover, Laͤrchenstr. La. versehenen, ein Automobil darstellenden Platte, de geschebẽne Sicherheitsleiste angeordnet ist. Fa. F. Mo. 26. 2. 06. G. 16 260 18. 4. 53. C. 3313. i2. 4. O6. K. 19 369. 17. 4. 06. 639 228 663. Verlängerung eines Verdeckes Æ Rodenkirchen. Cöln. Deutz. 2. 4. 06. K. 27668. 3. 06.ä W. 19 902. durch eine gedrillte Gummischnur im Kreise bewen krauer, Neustadt, O.-S. 7. 2. 06. 31 193. 87Za. 275 934. Parallel spannender Feilkloben. 8b. 199 622. Abhebe und Andrückvorrichtung Za. 208 586. Metallrohrschirmstock usw. mit mehreren Spriegen, die' fich wie ein normales 8zc. 2785 982. Ubziebapparat für, Rasierhobel⸗- 702. 275 174. Vorrichtung zum Ginstellen des wird. Jullus Kohner, Teplitz Schönau, d, Sic. 276 6012. Zur Aufbewahrung von creme. Albert Kerften, Großalmerode. 9. 1. 08. R. 2s 976. für die Druckwalzen an Plättvorrichtungen usw. Kortenbach Æ Rauh, Weyer, Rhld. 20. 6. 03. Verdeck zufammengeklappt äber den Hintersiz legt. 6. Inn Rafieeäneffet bel weichem die ln steünag Jeichenbreit; in degschicdene Sa en auf dem Tisc. Werts Fran Miez, Berlin, Camphausenstr. . sörmigen Putzmittein Tienende Tube. Frau Scima Sza. 2785 827. Schraubenzieher mit jeitlichen Ernst Höickers, Diffeldorf, Hionierstr. S. 31. 4. 53. R. 18 376 17. 1. 66. Fa Georg truck. Frankfurt a. M. 16. Z. 65. deg Mefserg in Richtung deg ange genen Riemens rmann Dietz, Goschütz b. Dresden. J. 3. 06. 26. 1. O6, & 27 122. ö der wid. Lautmann, Cöln, Weißenburgstr. 66. 15. 2. 06. Klemmfedern, welche so angeordnet sind, daß damit V. 3559. 11. 4. 06. 33a. 208 587. Metallrohrschirmstock usw. R. 27 238. mittels Zahngetriebes erfolgt. Wiih. Kober D. 10970. 775. 275 609. Helzvorrichtung für Kindersp L. 15 592. die einzuschraubende Schraube fe algen wird. 88. 199 623. Verschluß an Waschvorrichtungen Kortenbach K Rauh, Weyer, Rhld. 27. 5. 03. 63. 275 905. Umschaltvorrichtung für Wechsel. Co., Suhl. 21. 3. 96. K. 27569. . 70e. 276 192. Schiefertafel˖Schutzmappe mit berde mit am augziehbaren Hel ßbebalter in eie. sic. 276 069. Veipackungsvorrichtung für Heinr. Busch, Hagen i. W. 1. 3 96. B. 30 366. usw. Ernst Völckers, Düsseldorf, Pionierstr. 538. K. 19 404. 17. 4. 66. geiricke von Motorfahrrãdern, mit mwischen jwei 68a. 278 812. Aus einem gezahnten Ring und n,, und! Bicherauhslaze. Peter einer Herdtüre befestigtem An chlag und auhezh . Invertgasglählichtstrümpfe mit einem den Strumpf sTa. 22785 949. Schraubenschlüssell mit gegen 21 4. 03. V. 3660. 11. 4. O6. 38a. 208 588. Metallrohrschirmstock usw. Ileichachfigen Getrieben verschiebbarer Kapplung. ciner Ringmutter bestebende Stellschraubensich rung Spaunagel. Heutlingen. 20. 3. 06. S. 13 615. des Herdes liegendem durch Schrauben kopf abschlie⸗ mngre fenden Haltebägel. Richard Feuer * Eo., den Schaft drehbarem Und mit Sperrzahnung der. Sd. 219 238. Ofen zum Erhitzen von Bügel⸗ Kortenbach Rauh, Weyer, Rhld. 27. 5. 03. Victoria Werke. A.. G., Nürnberg. J19. 3. 05. für Türdrückerbefestigungen mit geteiltem Dom. 71a. 275 899. Fußunterlage für Personen, barem Fülltrichter. Fa. C. F. Dieterich, Ludwig Gefellschaft für Gasglühlicht Industrie, Schöne sehenem Maul. Rudolph Zechlau, Elbing, St. eisen usw. Wilhelm Hegemann, Frankfurt a. M, K. 19 402. 17. 4. 06. V. 5094. Itleib * Gebel, Leipzig. I5. J. 66. J. S327. welche sich ste hend auf einer Fläche aufhalten müssen, burg. 19. 3. 96. D. 11911. 5 berg b. Berlin. 20. 3. 966. F. 3 775. Annenpl. 1. 6. 3. 06. Z. IJ966. Riedenau 33. 15. 4 03. H. 260 857. 10. 4. 06. 33a. 208 589. Metallrohrschirmstock usw. zr 226 110. Federndes Rad mit wischen Zöa. 225 513. An? der Nuß angeordneter dis Grschättezungen. ausgeseßt it. B. Meyer, d, ,s Ss 1. Spiel eug, bestebhend aus ö. sic. 276 078. Flaschenkasten mit an jwei 87a. 275 990. Seibsttätig hebender Nagelort. Se. 201 496. Bettfedern⸗Trockengpparat usw. Fortenbach Æ Rauh, Weper, Rbld. 27. 6. 03. den gabelfͤrmigen Speichen angeordneter, durch Sicherungeschieber für die Stellschraube bei Tür. Meiringen; Vertr.: Grnft bon Nießen, Pat. Anw., abschüssigen. Bahn und, einer die elbe selbs . egenüberliegenden Seiten angeordneten Laufschienen. Fritz Kronberg. Saßnitz. 6. J. Os. K. 25 a4. Fa. L. H. Lorch, Cannstatt. 14 4. 03. L. 11163. K. 198405. 17. 4 O6. Räagellazer unde Federn gefärter Lauffranzscheibe. drückerbeseftigungen mit geteiltem Dern. Iflleis Berlin z. Wo, 8. 3. 3, M. 21 459. Hinunterlaufenden, menschlichen Figur. 29 Zlzmund Goldman, London; Vertr.. R. Schmeh. 886. 275 723. uf Führungesaͤulen befestigter 12. 4. 0e, 324. 199 958. Federwedel usw. Töpfer ö Böcklin, München, Fomanstr. I5. 31. 3. 966. * Bebel, Leipzig. 18. 3. 06. J. S328. 7la. 276 O28. Isbesischub. Friedrich Ec. Jacobs, Hamburg, Brigittenstr. J. 21. 3. it., Pat. Anw. Berlin Sm. 51. Z2. 3. 05. G. 15 355. Wassermotor mit drehbaren Schaufeln und in der B; 201 498. Schutzbülse für Pinsel usw. Demmler, Leixiig. . 4. 65. T. 5320. 190. 4. 06. 30 621. 68a. 2785 625. Schloß mit jwischen den Zu hardt, Duisburg, Werthauserstr. 81. 1. 3. 06. J. 6333. ö ettrsser Sza. 276 089. Begrenzt pendelnd aufgehängte Höbenlage durch Schwimmer und Gewichte sich Wilhelm Sack, Friedrichshagen. 21. 4. 53. S. 9562. 34. E99 958. Ständer für gepreßte Pflanzen 638. 276 121. Staubkapsel für Kinder; u. dgl. baltungen . . Führungsplatte, die in Ver⸗ G. 8856. . 275 933. dn, , ür elett 4 Rührschaufel für Tellertrockner. J. Wendlandt, selbsttätig einstellender Lagerung. Wilh. Eberhardt, 14 4. Os, usw. Max Rockenstein, Berlin, Halleschestr. 4. Wagen, bete rend aus Derbindungs tüc mit Ringnut, bindung mit basonettverschlußartigen Einschnitten im 7a. 2786026. Schuhsohle mit oben eine auf. Spiel zeuglokomotihen, mit durch Anschlag ne, Kirchrode. 26. 3. 06. W. 20 0866. Heidenheim a. Brenz. 71. 3. 06. G. S906. 1Iza. 201 098. Kochapparat usw. Richard 24. 4. 03. R. 12128. 4. 4. 06. sedernder Kappe mit umgebogenem Rande und auf⸗ Schlüsselschaft die , ,, der . 26 n le en fragender und mittels Heftung barer, Kontakte tragender Isolierplatte. Nürn. 826. 275 219. Ientrffuge mit Flüssigkeitf⸗ SSsc. 2275 732. Regullervorrichtung für Wind. Prüfer, Greiz. 29. 4. 93. P. 7889. 10. 4. 06. 341. 200 269. Brotkapsel usw.. CG. A. eschobenem Blechring. Ernst Maurmaun, Velbert. erhöht und ein Ausziehen des Schlüffels nur bel ge. durch diese hindurch an der Obersoble befestigter berger Metall. & Lackierwagrenfabrił . umleuf durch ablenkende Widerstände. Jean Dörper, räder mit im Innern der Mühle liegender, einstel. 12d. 200 234. Filter für Warmwasser⸗ Schwotzer, Zwönitz i. S. 1. 4. 03. Sch. 16221. 9 7. 065. P. 19938. sperrtem . bes Schloffz zlä3ßt. Wiltelm Laufschickt aus plaftischer Masse. Tes Levy, Göln, Gebrüder Bing Att. Gef., Nürnberg. 1. 12.6 Düffel dorf, Kurfürstenstr. 37. 20. 3. 66. D. 11017. barer und durch Zahnräder angetriebener Band bereitungsanlagen usw. Fa. Derm. Liebau, Magde 30. 3. O6. Fac. 228 S3 1. Tuftradreifen mit Hanfgurt Köhrig. Solingen, Cronenbergersfr. J53. 21.3. 06. Vorgebirgsstü, 33. 56. 3 26. * 1580. N. 5858. wa S2b. 228 226. Zentrifuge mit Ffäsfigteits, ßremse. Friedrich Beudrig, Stepenitzz i. Pom. Furg-Südenburg. 1. 3. O3. 8. 11250. II. 4. 86. 241. Z0O2 919. Trans portgefäh für, Speisen einlage. Job. Chr. Roder, Thiergarten b. Bayreuth. R. 17 141. Zia. 276 0984. Stoffschaft mit eingellebter 275. 278 967. ga. Spielfigur m . umlauf und ablenkenden Widerständen am Veckel. 26. 3. 966. B. 36 578. 1282. 200 932. Stoffbeutel usw. Chemische usw. Friedrich Gmil Fritzsche, Alt. Mittweida. 17. 35. 066. R. 17 105. 6sa. 275 626. Vorhängeschloß mit Kontroll. Versteifungseinlage und angesetzter Zunge., Fa. R. umgebogene Lappen geblldetem Fuß. Hans Scha ö Jean Dörper, Düsseldorf, Kurfürstenstr. 37. Aenderungen in der Person Fabrik Cäthen i. A. Emil Musche, Cöthen, 6. 4. 03. F. 9787. 30. 5. 06. : 63e. 27856 523. Fahrzeuggummireifen, dadurch vorrichtung, welche unten im Schloßgebäufe ange, J. Mayer. Schwäb. Gmünd. 15. 3. 9656. M. 21 475. Bismarkstr. 7 u. Seeg , . Kirchhofstt. 20. 3. 066. D 11018. ö Anh. 25. 4. 03. C. 3822. 18. 4. 06. 35e. 201185. Laufbremse usw. Rheinisch ekennzeschnet, daß im Hohlraum des Luftscklaucheg bracht ist und verschlossen wird. Damm * Ladwig, 1I9. 276169. Lederschuhleug mit aufgenagelter Närnberg., 25. 3. 0s. 22 885. zn szId. 275 812. Greifbagger mit Seilzug und des Inhabers. 136. 218 402. Einsatzspirale usw. Hermann Wefstfälische Maschinenbgu⸗Anftalt Eisen⸗ ummibälle angeordnet find. Wilhelm Bahne, Velbert, Rhld. 21. 3. 06. D. 11016. Gummisohle. Wilhelm Mütze. Magdeburg, 226. 276 O99. Zigarette mit nach . ö. ,,, N. J. Hannemann, Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs. Tscheutschel, Breslau, Alsenstr. 27. 17. 4. 03. gießerei, G. m. b. S., Altenessen. 1. 5. 03. Schöningen. 26. 3. 06. B. 30 587. 68a. 275 821. An dem Vor derschaft des Rades Hundisburgerstr. 30. 28. 3. 96. M. 21 563. brennen aus ihr hervortretender Mate icht äffeldorf . Sbercassel, Arminflt. 68. 7. 3. C065. muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. T vz g95. 4. 4. D6. R. Iz i538. 18. 4. 55. 6ze. 2785 968. Handapparat zum Ab oder mittels einer Spange a f Fabrradschloß mit Ib. 278 673. Mit Geflecht versehener Gummi Wilh. Haff elku jr, Elberfeld, Schneiderstt. ?. H. 29 464. 4g. 251 312. Wilhelm Fricke, Sramburg. 138. 2111927. Delabscheider uswm. Carl 36a. 200 2209. Wärmekammer für Heißluft⸗ Aufssehen von eisernen Reifen auf Wagenräder. Verlängerungsstange. August Looft, Hamburg, n, . Johann Sokalla, Brieg, Bez. Breslau. 28. 3. G66. H. 29 678. ene S5a. 275 760. e,, zur Herstellung 49. 262 277. Hermann Neuner, Stuttgart, Morgenstern, Stuttgart, Möhringerstr. 45. ö usw. Emile Orval, Schaerbeck⸗Brüssel; Kilhelm Stauter, Düsseldorf, Goethestr. 44. Osterstrt. 170. 4. 1. C6. l5 3188. 24. 2. 08. S. 13541. 374 2761168. frre in ,. kohlen saurehaltiger Getränke mit Mischflügelrad und Berg, Ostendstr. 20. 14 4. 03. M. 15 462. 28. 3. O06. ertr.: Carl Pataky u. Emil Wolf, Pat. Anwalte, 75. J. 06. St. S412. 68a. 275 872. Geschlitzter Türdräckerstift mit Z1b. 278 685. Sporn mit druckkngpfartiger Maschinengewehres. Wilhel eier, Stad Luftfa mmler mit Ablaßbentil. Sigmar Glaser, 21d. 258 399. Allgemeine Elertricitäts- I5i. A99 681. Vervielfältigung apparat usw. Berlin S. 45. 1. 3. 63. O. 2649. S9. 4. O06. 5ze. 2726 123. Radreifen für Moterfabrzeuge nach dem Ende stärler werdenden Abflächungen der 2 am Absatz. Ludwig Ritter, Würzburg, dorf. 4. 4. 96. M. 21 56068. t wur Offenburg, Baden. 20. J. 05. G. 15061. Gesellschaft, Berlin. riJß Hintze, Berlin, Prinzenstr. 35. 25. 4. 03. 26a. 201 758. Küchenofen usw. Gebr. üs einem MHerallreifen und daran befestigten Cen. Anne Bileeter, Wernigerode. 22. 1. 05. Peterstt. 2. 3. 3. 06. R. 17011. 288d. 275 778. , 2 lung S858. 276 063. Ueberflurhpdrant mit abwärts 245. 259 7851. 20 51. 12. 4 O6. Plew, Leipzig. 20. 5. 03. P. 7967. 11. 4 E66. Klauen aus federndem Material. August Bünger, . 29 77. zic. 27s 653. Schubspanner und „strecker Schnur bewegter Lichtzjünd vorrichtung Hang 16 bewegbarem Schutzmantel für die Schlauchabgänge.. 260 1827. A. Deterling, Berlin, Jakobi 21a. 198 694. Handfernsprecher usw. GSestav 366. 214600. Gasabschluß bei Wasserheiz= Důsseldorf, Oststr 99. 20. 9. 95. B. 23 868. o6sd. 275 s91. Klinkschloß mit Gewicht und mit federnder Ballenspannung. Leopold Lugztig, dor! Clausthal L Harz. 165. 2. 06. W. T Guff· Armaturwerk Kaiserslautern A. G., tirchstr. 2. Tauer, Berlin, Emdenerftr. 35. J. 4. 63. T. 5276. apparaten ufw. Mar Sen fenschmidt. Adalbert. d a35J. 278 961. Fahrradsicherung, bestehend aus umlegbarer Tagesfalle P. Bisschop, Velbert, Leipfig Lindenau. Luhturmstr. 12. 19. 1.06. 8. 15 443. 78e. 275 S889. Zündschnurzange, deren gen Kaiserslautern. 19. 3. 06. G. 15375. 30. 199 689. 2. 4. 06. straße 19, Julius Max Bier u. Guido Bier, jwei um einen Zapfen drehbare, zusammenklappbare Rhld. 2 3. 06. B. 30 3383. 726. 228 897. JFederschußwaffe mit einer am aus anzten, gepreßien biw. umgebogenen i Ss5e. 275 641. Slelkasten mit Einlaufrost und. 203 338. Abraham genannt Adolf War- 21a. 201 880. Dosenhalter für Mikrotele. Zeil 53, Frankfurt a. M. 16. 4.05. S. 9559. 14. 4. 06. Schenkel mit entfrrechend dem Felgenquerschnitt ge. 689. 2785 903. Schlässel für Eisenbahneoupy s, vorderen Ende der Spiralfcher angeordneten, jur stücken bestehen. Herm. Gecker, Remscheid, Verschluß durch ausbalanzierte Klappen. Carl geboer, Hannover, Kanalstr. 13. phone usw. Telephon Fabrik Att. Ges. vor 368. E98 891. Luftbeweger usw. Paul Schu⸗ bogenen Armen. Therdor Menzel, Hildesheim, u. welcher aus mehreren scharnierhemeglich unterein. Sperrung dienenden Kapsel. SG. Schrödelᷓ straße 12. 24. 3. os. B. 30 570. cdentis⸗ Wilcken, Lübeck, Glockengießerstr. 77/6. 14.11. 05. 20g. 245 744. Marie Metze, geb. Meyer, mals 3. Berliner, Hannover. 18.4. 03. T. 5305. bach, Leitelehain b. Crimmitschau. 14. 4. O3. Joey Änton Waibl, Hannover, Lilienstr. 12. ander verbundenen, die einzelnen Hilfswerkreuge, wie Ideal. Sport. X Spiele, Jabrit, Nürnberg. Soa. 278 679. Trockenstein für Troden bing O. 3542. Freiimfelderstr. 14, u. Paul Fohl, Goethestr. 13, 6 4. 06. Sch. 16270. 13. 4. 06. J9. J. os. M. 21 434. Schraukßen. biw. Hahnschlüfel, Gasbrennerzange und 6. 3 06. Sch. 22 7435. mit Einschnitten auf der unteren Seite, die . sse. 27858 s34. Mit Bügelverschluß versehene Halle a. S. 21c. 198 827. Schmeljpatrone usw. Siemens. 376. 200 12A. Rohrschelle usw. Max Weise, 635. 27261327. d, ,,,, , deren Schraubenzieher dufwelfenden Armen besteht und sich 226. 276 180. Spielyreug - Hinterladelangne mit Brüning, Bonerberg b. Sagard. 26. einschraubbare Entleerungsborrichtung für Sipbong. 329. 261 568. Jean Wolf, Cöln a. Rh., Schuckertwerke G. m. b. S., Berlin. 11. 4. 03. Kirchheim u. Teck. 27. 4 03, W. 14 4843. 11. 4. 66. Sperrhebel in der Verschlußlage die Befe . in flache Form zusammenlegen läßt. Joß. Parili, einem durchb9hrten, im vorderen Ende das Heschoß, . z0 2, ö tung, be Ignaz Faber, Kaiserslautern. 19. 5. 05. F. 13762. Meister Gerhardstr. 6. S. 96539. 4. 4. 06. 7c. 200 674. Rohischelle usw. Max Weise, schrauben verdeckt. Fa. Gg. Ad. Heller, Lieben. Coni. 19. 3. 06. P. 11918. im hinteren Snde das Zündblättchen aufnehmenden 89a. 276028. , 3 r 35e. 275 569. Geruchverschluß fur Spülsfteine 15. 267 617. Frau Dr. Briunhild Stüber, 21. 199 924. Ueberführungsglocke usw. Kirchheim u. Teck. 2. 5. 053. W. 14521. 14. 4. 06. stein, S. M. 51. 1. 066. H. 29 066. 68a. 278 971. Stahischlässel aus gebogenem Verschlußstück, Fa. Joh, Leonhard Heß, Nürn, stebend aus Ainem Tisch mit Gestell und 9. * u. dgl., dessen Bogen in jwei winklig zueinander Berlin, Bugenhagenstr. 3. Villeroy Æ Boch, Schramberg. 4. 4. 53. V. 3530. 28a. 199 884. Säggestellfüährung usw. Georg 636g. 275 6215. Vorrichtung zur Verhinderung Stahlblech. Hermann Leutz, Dresden Siriesen, berg. 24. 2. O5. H. 28 341. hnlosem 5 jum Schneiden . 3 tehenden Gbenen liegen. Friedrich Pfrang, Mann. 41. 220 897. Rudolf Oeder, Mügeln b. 1. 4 O06. ͤ Ott, Ulm a. D. 28. 4. 63. O. 2645. 9. 4. 06. des Linknickens zu biegender Rohre, gekenn zeichnei Bergmannstr. 34. 29. 3. 96. L. 15 328, 725. 278 644. Auf einem Stativ drehbar an⸗ slandes unter Verwendung ven Sand g eim, Kaiserring 40. 26. 5. O6. P. 11 044. Dresden. 21c. 203 5682. Abzweigvorrichtung usw. Hart. 38a. 200 194. Spannsägengestell ufw. Georg durch einen Kern am Drahtftiel. ieleseider sa. 276 103. Tüärschloß mit elertrisch auszu- geordnetes Batterie fernrohr. Räheinische Meigii. Hermann Woigt, Drb. 5. 3. 06 V. 5S0bt. Ssäg. 228 815. Sirablrobrmundstüd, mit an ä5ö. 272 728. Wilhelm Adler, Stuttgart, mann * Brgun Art, Ges., Frankfurt a. M. Dtt, Um a. D. 23. 4 65. O. 6410. 8. 4 06. , ,, Taschensabrik L. Lepper, lösender, in die durch 3 9 . Rasten· iwaaren · u. Maschinenfabrit. Düsseldorf ˖ Deren ˖ . dem Innenmantel der Durchlaßbohrung angeordneten Geißstr. 13. 24. 4. 03. H. 20 933. 29. 3. O6. 286. 199 169. Abrichthobelmaschine usw. Frank selefeid. 14 12. 05. B. 29 628. scheibe einfallender Klinke. Paul FJunke— Leipfig, dorf. 9. 12. 936. R. 16592. ( Schluß in der folgenden Beilage / Vertẽll ungẽkanalen. Jacob Rimhart, Gr Lichter, 55. 213 848. Oscar Hoffmann, Leipzig, 21. 199 194. Eleftrische Lampe usw. Oskar furter Maschinenfabrik Att. Ges. , Frankfurt a. M. 5özg9 278 696. Zusammenlegbarer Gepäck. Dufourstr. 31. 2 3. 96. 5. 13 822. 74a. 275 459. Selbsttätige elektrische Anzeige ˖ . felde, Manteuffelstr. 7. 10. 3. 08. N. 6089. Hoferstr. 6. Könitzer, München, Müllerstr. 52. 30. 3. 03. 14. 4. 03. F. 9807. 12. 4. 06. fra er für Fabrräͤder u. d9l. Fa. P. Schlefin ger, sb. 2753 813. Umstellbarer. Knarrhebe] als vorrichtung für heißgelaufene Glevatorgurtscheiben. S5h. 2783 658. Sperrvorrichtung an Druckluft A5f. 265 905. Paul Heymann, Charlotten· K. 18795. 30. 3. 06. . ze. 199117. Apparat zur Abgabe einer Or. nbach a. Je. 15. 3. 96. Sch. 22 314. Antriebs vorrichtung für Stangen. Dberlichtverschlüsse. Larl Leine, Alsleben a. S. 18. 1. O6. S. 15 414. ; auslaßventilen für Spüstasten⸗Heberglocken. Wilhelm burg, Kantstr. 89. 21. 199 999. Schalenhalter für Glühlampen Wil are mne ufw. E. Koehl s Ww. , Beuthen armen s on 5. Antcicbemechanis mug für Motor, Sarl Rofenheim, Wrüffei. Bett.: C. Kier pat 4a. 23 6, ger, Tirsich zunge, Verantwortlicher Redakteur: Beielstein, Bochum, Föotfstr. 6. 1. 2. 56. 635. 179 862. Att. Ges. vorm. Seidel uęsw. Siemens-Schuckertwerke G. m. b. S., O. S. 13.4. 93 Ke 1s sos, 6. 4 86, rärer, mit durch Zabnradtrieß in Verbiadung mit Anw., Karlsruhe i. B. 13.1. 06. R 16 735. apparat, de g TRontakistifthülse . Greifer Dr. Tyrol in Charlottenburg. B. 30 033. ; Naumann, Dresden. Betlin. 30. 4. 03. S. 9591. 4. 4. O6. 12. 202 5870. Ein⸗ und Ausschaltung des dem Yinlerrad stebendem, durch Fuphelung auörück! Sb. 228 806. Tre hriggelversch mit behufs trägt, deren hakenförmige Enden sich mit einem ver lin. 85h. 275 780. Spülrohr ⸗Unterbrecher, be⸗ 2 Qa. 267 214. 21f. 200 000. Befestigung mehrerer Armatur. Balkengehänges zwecks Entlastung von Laufgemichts barem Doppelmotor. Aug. Wohlfarth, Lange Vermeidung don. Schließkloben tief Rahmen stell baren Kegel des Hülsenschaftes im Schlüsselloch Verlag der Cxpedition (J. V.: Heidrich) in Ber stehend aus einem in das beberartige Spülrohr ein 706. 2146178. Karl Nuese, Berlin, Univer⸗ teile usw. Siemens Schuckertwerke G. m. b. H., wagen usrw. Rudolf Schoene, . a. S., Merse⸗ Ker 9. 5 ,,. Frankfurterstr. 20, , , . 3 2 6 . ren 6 . Drrn be rg beuge nm een Verlag y, r, n ö. . ö. len 66 w 4 . * 1 O3. S. e, ö ö. ö. ; burgerstraße 164. 26. 6. 2 . 4. 9 eivßig. N. 7. 05. 2. utenburgstr. I5. 5. 3. 06. B. . . 3. 06. D. . ; er Außenluft verbindenden seitlichen Oeffnungen. = Mayer rammelspacher, 215. 201 704. Flügel oder ensystem usn. 425. 269 248. Zwangsfeststellvorrichtung für Een äs s 25. aße fraue mit echgem! ooh. 26 oi 6. Tärxerschitß aus jwei einer. Täa. 278 703. Kiontatteintichtung für Weker . Anstalt Berlin sw. Wilbelumstraße Nr. &. Albert Lauge, Berlin, Schwartzkopffstr. 19. 17. 2. 6. Rastatt. n, ,,. Stocker, Ein ld Sn, 1 5. 9 . ewichte usw. Helnrich Heine, Ratten. ; L. 15 5587. 75a. 261 604. St. 6021. 2. 4. 06. scheid b. Essen. 3. 4. 05. H. 20 799. 31. 3. 6.

ö