1906 / 107 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 May 1906 18:00:01 GMT) scan diff

tausend Mark in jweihundert Aktien zu je tausend Mark, mithin auf dreihunderttausend Mark in drei- hundert Aktien zu je tausend Mark zu erhöhen und den Gesellschafte vertrag vom 12. Märj 1906 ent- sprechend zu ändern. Meißen, am 2. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.

Mosbach, Raden. . 11817 Nr. 9615. In das Handelsregister Abt. A Band 1 wurde unter S. 3. 319 eingetragen: Firma Karl Lang in Neckarelz; Inhaber Karl Lang, Kalkwerk— besitzer in Neckarelz. Geschäftszweig: Kalkwerkgeschäft. osbach, 1. Mai 1906. Gr. Bad. Amtsgericht.

Mülheim, Rhein. (11818)

Im Handelsregister Abteilung B Nr. 39 ist bei der Firma „Radium Rubber Compagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dellbrück eingetragen worden:

Der Kaufmann Carl Pläster in Cöln ist als Ge—⸗ schäftsführer ausgeschieden. Die Gesellschaft wird durch den alleinigen Geschäftsführer Kaufmann Wil helm Vogel in Cöln-Nippes vertreten.

Mülheim ⸗Rhein, den 30. April 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Mülheim, Ruhr. (11409 In das Handelsregister ist heute bei der Firma Rohde Matthes, Germania ⸗Drogerie zu Mülheim, Ruhr, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Mülheim, Ruhr, den 1. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. Ceu- Ruppin. 11819 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 139 bei der Firma Robert Behmack eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Robert Behmack Nachf. Adolf Scheider. Inhaber ist der Kaufmann Adolf Scheider zu Neu⸗Ruppin. Neu Ruppin, den 28. April 1906. Königliches Amtsgericht. Neuss. Handelsregister zu Neuß. [11820] Das zu Neuß unter der Firma „Geschw. Neu⸗ maun“ bestehende Handelsgeschäft ist auf Josefine Hilberath, Kauffräulein zu Neuß, übergegangen, welche dasselbe als alleinige Inhaberin unter unver⸗ änderter Firma weiterführt. Die frühere Gesell⸗ schaft ist aufgelöst Neuß, den 30. April 1906. Königl. Amtsgericht. 3.

Nossen. . 11821]

Auf Blatt 144 des Handelsregisters, die in Liqui⸗ dation getretene Aktiengesellschaft in Firma Nossener Vapierfabriken, Aktiengesellschaft“ in Nossen betreffend, ist heute daz Erlöschen der Firma ein⸗ getragen worden.

Nossen, den 3. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. Sandelsregistereintrãge. 11938]

D Zerreiß Æ Co. in Nürnberg.

Der Chemigrapb Gerhard Wagemans in Nürn⸗ berg hat am 1. Mai 1906 den Kaufmann Max Heyne ebenda als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft aufgenommen und führt es mit diesem in offener Gesellschaft unter unveränderter Firma weiter.

2) Solzwarenfabrik Burgthann, Gerischer G Co. in Burgthann.

Die Kaufmannswitwe Rosalie Görischer in Schön⸗ heide i. S. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft besteht unter den übrigen Gesell« schaftern weiter.

3) J. Andreas Zink in Nürnberg.

Das Geschäft ist auf den Kaufmann Johann Anton Jordan in Nürnberg übergegangen und wird von diesem unter der Firma J. Andreas Zink Nachf. weitergefũhrt.

4) Röhrenwerk Herrenhütte A. Hering, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Herren⸗ hütte bei Nürnberg.

Dem Ingenieur Carl Lange in Nürnberg ist Ge—⸗ samtprokura in der Weise erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem der bereits bestellten Prokuristen zur Zeichnung befugt ist.

Nurnberg, 2. Mai 1906.

K. Amtsgericht.

Osnabrück. BSekanntmachung. 11822]

In das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. 40 ift heute eingetragen die Firma Metallwaren⸗ fabrik Georg Stösling, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze zu Osnabrück.

Gegenstand des Unternehmens ist die enn von Metallwaren, . oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.

Das Stammkapital beträgt 65 0900 66 Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschafts vertrag ist am 20. April 1966 festgestellt. .

Die Gesellschaft wird durch 2 Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und durch einen Pro⸗ kuristen vertreten. Geschäftsführer sind; Kaufmann Georg Stösling zu Osnabrück, Ingenieur Ludwig Stösling ju Osnabrück und Kaufmann Ernst Kreke zu Bersenbrück.

Auf das Stammkapital sind folgende Sacheinlagen

gemacht:

Die Gesellschafter Georg und Ludwig Stösling haben das unter der Firma Georg Stösling zu Osnabrück betriebene Fabrikgeschäft mit Zubehör eingebracht, welches aus folgendem besteht:

I) dem im Grundbuch von Stadt Osnabrück Band 43 Art. 2119 eingetragenen Grundbesitz nebst den Zubehörungen mit den darauf eingetragenen Hrpolheken, ; ;

Y) den fertigen und halbfertigen Waren, Maschinen, Gerätschaften und Utensilien sowie Rohmaterial,

3) den ausstehenden Forderungen.

Der Gesamtwert dieser Einlage nach ö der Passtven ist auf 15 000 M festgesetzt un n die Stammeinlage der genannten Gesellschafter eleistet.

) Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den rr , , ö

Osnabrück, den 2. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht. V.

PIanen, Vogt. IUlI8231 Auf dem die Firma SH. Thofehrn in Plauen betreffenden Blatt 1333 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Gustað ed Barth in Plauen erloschen ist. Piauen, den 4. Mal 1506. Dag Königliche Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 11824 In unser ndelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 73 bei der Firma Gemeinnütziger Bau⸗ verein Luisenhain, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Posen eingetragen worden, daß der Stadtsekretär Paul Schlewitz als Geschäftsführer ausgeschieden und an seine Stelle der Betriebsleiter Wilhelm Klingenberg in Posen jum Geschäftsführer bestellt ist. Posen, den 27. April 1906. Königliches Amtsgericht. Ratzebuhr, Pomm. ; 11825 Die in unserem Handelsregister Ahteilung A Nr. 17 eingetragene Firma Friedrich Kressin Ratzebuhr ist heute gelöscht worden. Ratz ebuhr, 26. April 1906. Königliches Amtsgericht.

Rinteln. . (11826

In das hiesige Handelsregister A Nr. 6, Firma Schwarz und Koch in Rinteln, A Nr. 26, Firma Julius Edelstein in Rinteln, A Nr. 43, Firma C. Poppelbaum in Rinteln, A Nr. 59, Firma Bernhard Bonorden in Rinteln ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. In das hiesige Handelsregister A Nr. 74 ist zu der Firma Otto Foch, Hofmusikalien—⸗ handlung in Bückeburg, Zweigniederlassung in Rinteln, unter der Firma Otto Koch Nachf., Rinteln heute eingetragen worden: Die Zweig—⸗ niederlassung in Rinteln ist erloschen.

Königliches Amtsgericht Rinteln, 4 Mai 1906.

Roda, S. A. Befanntmachung. 11940 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 42 die Firma Ernst Pfaunmöller, Roda, und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Friedrich Pfannmöller daselbst eingetragen worden.

Roda, den 3. Mai 1906.

Heriogliches Amtsgericht. Rüdesheim, Rhein. (11827

Firma Rheingauer Cognakbrennerei vorm. Klockner u. Vinaud in Winkel.

Die Firma ist in Rheingauer ⸗Cognakbrennerei Hans Klockner in Winkel geändert.

Rüdesheim, den 2. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht. Rüdesheim, Rhein. 11828

Firma Ferdinand Schmitz Rüdesheim =

Die Firma ist geändert in „Auguste Schmitz Manufafturwarenhandlung Rüdesheim a Rh.

Rüdesheim, den 2. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht. Saarbrücken. 1II1829

Unter Nr. 12 des Handelsregisters B wurde heute bei der Firma Bübinger Kalk⸗ und Sandfstein⸗ werke mit beschränkter Haftung in Bübingen eingetragen:

Die dem Buchhalter Mfax Mayer in Malstatt⸗ Burbach erteilte Prokura ist erloschen. Dem Buch⸗ halter Georg von Rappard zu St. Johann ist Ge—⸗ samtprokura erteilt derart, 9 er befugt ist, zu⸗ sammen mit dem anderen Prokuristen Wilhelm Rosch, Bureauchef in Malstatt⸗Burbach, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. .

Saarbrücken, den 30. April 1906.

Königliches Amtsgericht. 1.

Saargemünd. Sandelsregister. [11830]

Am 25. April 1906 wurde im Gesellschaftsregister Band HI unter Nr. 304 eingetragen die Firma L. Gottlieb, Gesellschaft mit beschränkter Saftung mit dem Sitz zu St. Johann an der Saar und Zweigniederlasfungen zu Trier, Forbach, Saar⸗ gemünd und St. Avold. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Januar 1906 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Konsum⸗ geschäfts, namentlich durch Fortführung des bisher von der offenen Handels gesellschaft in Firma L. Gottlieb zu St Johann betriebenen Geschäfts mit Zweigniederlassungen in Trier, Forbach, Saargemünd und St. Avold. Die Gesellschaft kann weitere errichten und sich an ähnlichen nternehmungen beteiligen. Das Stammkapital beträgt 480 000 Falls mehrere Geschäftsführer bestellt werden sollten, so ist jeder für sich allein zu Willenserklärungen für die Gesellschaft und. zur Zeichnung für sie befugt. Geschäftsführer der Gesell⸗ schaft ist Friedrich Francke in St. Johann. Die von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen sollen im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Die Stammeinlagen sind festgesetzt für 1 Frau Witwe Fritz Francke, Karoline geborene Gottlieb, in St. Johann, auf 300 009 , 25 Fried- rich Francke, dafelbst, auf 60 000 M, 3) Dr. . Francke, daselbst, auf 60 000 ια, 4) Richard Francke, daselbst, auf 60 000 M. Zur Leistung dieser Stamm⸗ einlagen bringen die Gesellschafter als die alleinigen Inhaber der zu St. Jobann unter der Firma TL. Gottlieb bestehenden offenen Handelsgesellschaft mit Zweigniederlassungen zu Trier, Saargemünd, . und St. Avold in die neue Gesellschaft das

ermögen dieser Firma nebst Aktiven und Passiven ein, nach dem Stande der hierüber auf den 1. Juli 1905 aufgestellten Bilanz, welche dem Gesellschafts⸗ vertrag als Anlage beigebogen ist und worauf Bezug enommen wird. Alle im Betriebe des Geschäfts * dem 1. Juli 1905 gemachten Geschäfte gelten als für Rechnung der neuen Gesellschaft gemacht. Die Gesellschaft übernimmt diese Sacheinlagen gegen eine Vergütung von 480 000 S6, wovon 300 009 4 auf die Stammeinlage der Witwe Francke und je 60 000 S auf die Stammeinlagen der drei übrigen Gesellschafter gerechnet werden. Durch diese Sach⸗ einlagen werden alle Stammeinlagen vollständig ge⸗ leistet. Die im Gesellschafteregister Band II unter Nr. 301 für die offene Handelsgesellschaft 8. Gottlieb gemachten Eintragungen wurden gleichzeitig gelöscht.

K. Amtsgericht Saargemünd.

Schönebeck, Elbe. 11832

In dem hiesigen Handelsregister A ist heute die unter Nr. 5 eingetragene Firma August Buffe zu Schönebeck a. G. gelöscht worden.

Schönebeck, den 23. April 1906.

Königliches Amtsgericht.

Schwaan. 118331

In das Handelsregister ist heute die Firma „August Müller Inhaber Hofmaurermeister

ugust Müller und Maurermeister Wilhelm Gosselke“ mit dem Niederlassungsort Schwaan und dem Hofmaurermeister August Müller und dem Maurermeister Wilhelm Gosselke, beide zu Schwaan, als Firmeninhaber eingetragen, sowie weiter: die Handelsgesellschaft ist eine offene und hat am JI. Januar 1903 begonnen.

Als Geschäftszweig ist angegeben: Baugeschäft, Dampfsägerei und Baumaterialienhandlung.

Schwaan, den 30. April 1906.

Großherzoaliches Amtsgericht. Schwelm. Bekanntmachung. 11834

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 23 ist bei Firma Märkischer Bank Verein „Aktiengesell ˖ , re. in Gevelsberg heute folgendes eingetragen worden:

Dem Bankbeamten Hermann Clabes aus Gelsen⸗ kirchen ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Borstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma befugt ist.

Schwelm, den 27. April 1906.

Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Bekanntmachung. 118351 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 174

ist heute bei der Firma Wilhelm Pröpper zu

Schwelm eingetragen worden: .

Inhaberin der Firma ist die Witwe Fabrikant Wihelm Pröpper, Maria geb. Hammer, in Schwelm, und die Kinder des verstorbenen Fabrikanten Wilhelm Pröpper in Schwelm, nämlich 1) Wil elm, 2) Emilie, I) Luise, 4 Carl, 5) Else und 6) Werner Pröpper.

Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 18. Februar 1906 begonnen.

Die Witwe Fabrikant Wilhelm Pröpper, Maria 6 in Schwelm ist allein zur Vertretung erechtigt.

Schwelm, den 1. Mai 1996.

Königliches Amtsgericht! Spremberg, Lausitꝶx. 11836 Sandelsregister.

In unserem Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 199 eingetragenen Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft Louis Blüth 4 Co. zu Berlin eingetragen worden, daß die Prokura des George Anheim erloschen ist. . .

Spremberg, Laufitz, den 2. Mai 1906.

gon gi. Antegericht

sStolp, Pomm. Bekanntmachung. [11837]

Bei der Firma „Georg Meyer zu Stolp“ haben wir heute folgendes in das Handelsregister eingetragen .

Die Firma ist auf den Fabrikbesitzer Fritz Salomon zu Stolp übergegangen und laufet jetzt: Georg Meyer Nachfolger. ;

Die Prokura des Buchhalters Wilhelm Kubitz ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von dem Erwerber wiedererteilt.

Stolp, den 30. April 1906.

Königliches Amtsgericht.

Straubing. Bekanntmachung. 11838 Die Firma Michael Raith in Schwarzach bisherige Inhaberinnen: Sofie Raith und Amalie Raith in Schwarzach ist erloschen. Straubing, 28. April 1906. Kgl. Amtsgericht. Registergericht.

Stuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart Amt.

Im Handelsregister wurde heute bei der Firma Zeller u. Cie., deutsche Metall⸗Lackfabrik in Feuerbach eingetragen: Das Geschäft ist nach . verlegt, die Firma daher hier ge⸗ öscht.

Den 3. Mai 1906.

DOberamtsrichter Kallmann. Tessin, Meck Ib. 11840

In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma „Zuckerfabrik Tessin, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ eingetragen worden: ;

An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Geschäfte⸗ führers: Gutsbesitzer Melms auf Wögkendorf ist der Gutsbesitzer Hermann Schaar auf Helmstorf durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 260. April 1966 zum Geschäftsführer gewählt worden.

Tessin i. Meckl., 4. Mai 1906.

Großherzogliches Amtsgericht. Tiegenhos. . 11841

In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen bei Nummer

52: Die Firma Franz Zimmermann in Tiegenhof ist erloschen.

65: Die offene Handelsgesellschaft in Firma Franz Zimmermann Nachf. mit dem Sitze in Tiegenhof; Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich und Erich Penner in Tiegenhof; die Gesellschaft hat am 18. April 1906 begonnen.

Tiegenhof, den 30. April 1906.

Königliches Amtsgericht.

Tilsit. . (11842

Im Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nummer 18 eingetragenen Firma H. Lach⸗ manski in Königsberg Pr. mit einer Zweig niederlassung in Tilsit eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Paul Lachmaneki in Königsberg Pr. als per— sönlich haftender Gesellschafter in die offene Handels gesellschaft eingetreten und seine bisherige Prokura erloschen ist.

Tilsit, den 27. April 1906. .

Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.

Triberg. Bekanntmachung. ! 11843

Nr. 6923. Zum Handelsregister A Bd. 1 OD.-3. 155, betr. die Firma Hotel und Pensfion Bellevue, Triberg, wurde eingetragen:

Der bisherige Inhaber Albert , . hat das Geschäft auf Emil Rotzinger in Triberg übertragen. Letzterer ist nunmehr Inhaber der Firma.

Triberg, den 1. Mai 1906.

Großh. Amtegericht.

118391

Uslar. 11844

In das Handelsregister B ist ju Nr. 4 Bergbau Aftiengesellschaft Justus in Volypriehausen fol gendes eingetragen: ; ;

Der Kaufmann Hugo Münch in Volpriehausen ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Uslar, den 2. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht. 1.

Weinheim. 11845 Zum Handelsregister A Band 1 O.3. 1607, zur Firma „W. Rücker“ in Weinheim wurde ein⸗ getragen:! Dem Kaufmann Hermann Walter in Weinheim ist Prokura erteilt. Weinheim, den 3 Mai 1906. Gr. Amtsgericht. JI.

——

Welrheim. R. Amtsgericht Welzheim. 11943)

Im ern ister, Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen, Band 1 Blatt 44 Nr. 13, ist heute bei der 1

Plüderhausen eingetragen worden, daß als weiterer Teilhaber in die Gesellschaft eingetreten sei Dr. Robert Funcke, Chemiker aus Cõln. Sämtliche drei Teilhaber sind zur Vertretung der Gesellschaft je

allein berechtigt. . Den 3. Mai 1906. Oberamtsrichter Becht. 11853

Wismar.

In unser Handelsregister ist zur Firma Julius Mener hier der dutch Erbgang und Erbteilung erfolgte Uebergang des Geschäfts auf die Fräulein Therese und . Meyer hier in der Form einer . en, ir rn 3 Is. bestehenden offenen

andelsgesellschaft eingetragen. 6

Wismar, den 3. r 1906.

Großherzoaliches Amtsgericht. Wolmirstedt, Bz. MNagdeb. 11846]

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Gebr. Schaper, Jersleben am 20. April 1906 eingetragen: Gebr. Schaper. Inhaber Gustab Schaper. Der bisherige Gesellschafter Landwirt Gustav Schaper ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Wolmirftedt, den 20. April 1906.

Königliches Amtsgericht.

Zell, Mosel. Bekanntmachung. Il0265 In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma „Filzfabrik, Ges. mit be⸗ schränkter Haftung in Alf“ (Nr. I des Registers) am 27. AMyril 1906 folgendes eingetragen worden: Der Geschäftsführer Julius Freisleben ist abberufen.

Zell⸗Mosel, am 27. April 19606.

ken gi ces L eg eeicht Zerbst. ; 11848

Nr. 92 des hiesigen Handelsregisters Abteilung A ist bei der Firma Düben, Schmidt Bunge in Steutz heute folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Hermann Bunge in Zerbst ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma bleibt unverändert. Dem Buchhalter Karl Paul in Steutz ist dergestalt Prokura erteilt, daß er nur berechtigt ist, gemeinschaftlich mit je einem Gesellschafter die Firma zu jeichnen. Die Gesellschafter Wilhelm Düben und Wilhelm Schmidt sind nur gemein schaftlich, oder jeder von ihnen mit dem Prokuristen . 6 in Steutz zur Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt.

Zerbst, den 3. Mai 1996.

Herzogliches Amtsgericht. Zerbst. (11849

Die Nr. 255 des hiesigen Handelsregisters Ab⸗ teilung A eingetragene Firma „Carl Otto“ in Zerbst ist heute gelöscht worden.

Zerbst, den 3. Mai 19065.

Herzogliches Amtsgericht. Zittau. 11850

Auf dem hiesigen Handelsregisterblatt 1047 ist heute eingetragen worden die Firma Robert Lorenz vorm. Friedrich Landmann in Zittau und als Inhaber der Kaufmann Karl Robert Lorenz daselbst, an den der bisherige Inhaber Carl Friedrich Land⸗ mann das Geschäft mit dem Rechte der Fortführung seines Namens in der Firma veräußert hat. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschãfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen auf ihn über. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation künstlicher Blumen.

Zittau, den 3. Mai 1906.

Königl. Amtsgericht. zwickaunu, Sachsen. 11851]

Auf Blatt 1885 des hiesigen Handelsregisters, die

irma A. Horch Æ Cie.,, Motorwagenwerke

ktiengesellschaft hier betr., ist heute eingetragen worden: Die 1906 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 175 000 A, in 175 Aktien zu 1009 1 zerfallend, mithin auf 525 000 M beschlossen. Weiterer Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nach Beschluß derselben Generalversammlung der Erwerb und die 2 rung von Grundstücken, die Errichtung von Filialen und Agenturen in Deutschland und im Auslande, die Beteiligung an Verkehrsinstituten, Transportunter⸗ nehmungen, Gründung von Tochtergesellschaften und allen in das Motorwesen einschlagenden Unter- nehmungen sowie Beteiligung an solchen, endlich Kauf und Verkauf von Patenten, Typen und Li— zenzen. Der ber, ,. vom 12. März 1904 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariats⸗ urkunde vom 31. März 1906 auch in anderen Punkten abgeändert worden. Die neuen Aktien werden zum Betrage von 110 aufs Hundert ausgegeben.

Zwickau, den 4. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Allenburg. Bekanntmachung. (11854 Genossenschaftsregister.

Nr. I: „Spar⸗ und Vorschußverein zu AllQen⸗ burg, Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Allenburg.

2 und eingetragen als Vorstandsmitglied und Beisitzer:

der Lehrer Otto Hagen in Allenburg an Stelle des Stadtkämmerers Otto Krafft daselbst.

Allenburg, den 30. April 1906.

Königliches Amtsgericht. nartenstein, 5õstpr. 11944

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 160 Wohnungsbaugenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bartenstein) eingetragen:

Das Statut ist durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 30. März er. abgeändert.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und der Erwerb von Wohnhäusern, die im Eigentum der Ge⸗ nossenschaft bleiben.

Der Zweck der Genossenschaft n. auschließlich darauf gerichtet, unbemittelten, weniger bemittelten oder weniger begüterten . gesunde und zweck mäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten , , Häusern ju mäßigen Preisen zu be⸗

en. Die Haftsumme ist auf 300 M erhöht. Der stellvertretende . ende, 24 Ober

lehrer Julius Plew von hier ist aus dem Vo

ausgeschleden und an seine Stelle der Kreigrendant

Ferdinand Grahl hier in den Vorstand gewahlt. Bartenstein. d 1906

en 27. April h Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Generalversammlung vom 31. März

rstande

geetend ort. 11856 In unser Genossenschaftzregister ist heute bei der unier Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft Molkerei⸗ geuossenschaft Jübar, eingetragenen Genossen⸗ chaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht in übar folgendes eingetragen: An Stelle des aus« geschiedenen August Packebusch ist Friedrich Massel um Vorstandsmitglied bestellt. Bertzendorf, den 30. April 1906. Königliches Amtsgericht.

Beetrendort. 11857 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der anter Nr. 13 eingetragenen Genossenschaft Ländliche Epvar⸗ und Darlehnskasse Stöckheim ( Alt- mark), eingetragenen Genossenschaft mit be- schrãukter Haftpflicht, in Stöckheim folgendes eingetragen? An Stelle des ausgeschiedenen August Erbe ist Friedrich Lagemann in Stöckheim zum Vorstandamitglied bestellt. Beetzendorf, den 30. April 1906. Königliches Amtsgericht.

gerlim. . 11855

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. Hz Wirtschafts. Genossenschaft, Schöneberger Grund⸗ besitzer, eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht, Schöneberg: / eingetragen worden; Fritz Ichah ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Zufolge HSeschlusses der Generalpersammlung vom 27. März Pb ist die höchste zulässige Zahl der Geschäfts⸗ anteile zwei. Berlin, den 25. April 1906. König⸗ liches Amtsgericht J. Abteilung 88.

Bismark, Prov. Sachsen. 11558

In unser Genossenschaftsregister ist am 28. April 1955 unten Nr. 14 eingetragen: „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Kremkau, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht“ mit dem Sitze Kremkau. Gegenstand des Unternehmens sst die Gewährung von Darlehnen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb und Er—⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Spar- sinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können. Die Haftsumme beträgt 200 4M und die höchste rn! der Geschäftzanteile 1960. Der Vor⸗ stand besteht aus den Personen: Otto Kleinau, Otto Müller und Wilhelm Wiebeck. Das Statut sst vom 26. März 1906. Die Bekanntmachungen eifolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern im Altmärkischen Intelligenz. und Leseblatt in Stendal. Das Ge— schäftsjahr beginnt am 1. Januar und endet am 31. Dezember. Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem 2 i. der Firma bre Unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet

Bismark, den 28. April 1906.

Königliches Amtsgericht.

Rreslan. ĩ 11859

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 76 Breslauer Schuhmacher Genossenschaft, eingetragene Genuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hier heut eingetragen worden: Vor⸗ sland, ausgeschieden Schuhmachermeister Paul Thater, gewählt Knopfmacher Hermann Wittke, Breslau.

Breslau, den 30. April 1906

Königliches Amtsgericht.

Rreslan. 11860) In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 45 Mellowitzer Darlehnskassen Verein, ein ⸗˖ agene Genossenschaft mit unbeschränkter err, in Mellowitz heut eingetragen worden: Vorstand, gestorben Gutsbesitzer Ernst Wabener, gewählt Gutsbesitzer Paul Ozcar Klee, Wilkowitz. Breslau, den 1. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.

Rriesen, Westpr. 111861

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Molkereigenossenschaft Hohen⸗ kirch“ eingetragen worden, daß der Besitzer Peter Schuli aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Statt der Besitzer Christian Klebs in Hohenkirch in den Vorstand gewählt worden ist.

Briesen, den 27. April 1906.

Königliches Amtsgericht.

Briesen, Westpr. (11862 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Pfeilsdorfer Spar und Darlehnskassen · Verein, getragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht in Pfeilsdorf eingetragen worden, daß die Landwirte Otto Frenkel und Friedrich Wüsten⸗ hagen aus dem Vorstande ausgeschi'den und an Stelle des ersteren der Ansiedler Walter in Pfeils. dorf als Vereinsvorsteher, an Stelle des letzteren der Ansiedler Heinrich Schmidt in Pfeilsdorf in den BVorstand gewahlt worden ist. Briesen, den 27. April 1906. Königliches Amtsgericht.

Chemni tn. 11863 Auf dem die Firma „Schwäbischer Molkerei verband, Verkaufsabteilung des Landwirt- schaftlichen Verbandes für Schwaben, ein- etragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht“ in Chemnitz betreffenden Blatt 45 des Genossenschaftsregisters wurde heute verlautbart, Herr Benedikt Hebel in Wiedergeltingen Vorstand mitglied geworden ist. Chemnitz, den 3. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. B. Cöln, Rhein 11864 In das Genossenschaftsregister ist am 2. Mai 1906 he ragen. Nr. 20 „Handels⸗ und Gewerbe⸗ aut eingetragene Genossenschaft mit be⸗ rantier i nf, Brühl. 3 des Statuts, t. die genhn gn, ist geändert. Haftsumme 300 Kgl. Amtsgericht Cõln. Abt. III 2.

Crone, Brahe. Berkanntm g. 9393 Bei Rr. 2 unferes , betr. ö e me n,. 3 8 h wn!

ene Genossenschaft in eschrãnkter

dafi slicht⸗ ist heute folgendes eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Louis Zander ift der

kaun gsszer Wilhelm Wobig aus Crone a. Br. in

Vorstand gewählt. Crone a. Br., den 24. April 1906. Königliches Amtegericht. Wnalapur. 11865

In dag Genossenschafteregister ist bei Nr 6, den eam n . 26 Duisburg.,

rone a. Br.

eingetragene . mit beschrãnkter 2

durch Statut vom 17. Dezember 1905 zu Nr. 2,

Johannes Jakob, sämtlich zu Bernterode. Die Be⸗

daß die Jeichnenden zu der Firma der Genossenschaft

in ö . aftyfl

Hastpflicht“ zu Duisburg betreffend, eingetragen:

Der Rektor Conrad Schewe und Stadtsekretãr Wilhelm Sebregondi sind aus dem Vorstand aus geschieden und an ihre Stelle der Mittelschullehrer Sustav Grefe und der Oberpostassistent August Irskens in den Vorstand gewäblt.

Duisburg, den 1. Mal 1906.

Königliches Amtsgericht.

Erturt. . ö 11866

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Baugenossenschaft „Schmidtstãdt“, einge⸗ tragenen Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Erfurt, eingetragen, daß Wilhelm Voges in Erfurt für Otto Hufter in den Vorstand gewahlt ist.

Erfurt, den 1. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht. 3.

Felsberg, Ex. Cassel. 11867

Im Genossenschaftsregister ist infolge Aenderung

Wolfershäuser Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. heute fare en worden:

a. Die Genossenschaft führt jetzt die Firma: „Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wolfer s hausen !. .

b. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge— nossenschaft, gejeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Deutschen landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗

presse.

Felsberg, 6. April 1906.

Königliches Amtsgericht. Friedrichstadt. 11945

Bei der Genofssenschaftsmeierei zu Drage e. G. m. u. H. in Drage ist heute in das Ge—⸗ nossenschaftsregifter eingetragen;

Peter Bohn ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle Landmann Jürgen Paulsen in den Vorstand gewählt.

Friedrichstadt, den 30. April 1906.

Königliches Amtsgericht. Friedrichstadt. 11946

Bei der Spar und Darlehnskasse e. G. m. u. S. in Meggerdorf ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen:

Claus Friedrich Rahn ist aus dem Vorstand aus—⸗ geschieden und an seine Stelle der Landmann Jürgen Plöhn in den Vorstand gewählt.

Friedrichstadt, den 30 April 1906.

Königliches Amtsgericht. Friedrichstadt. 11947 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Sandwerkerbank zu Friedrichstadt e. G. m. b. S. in Friedrichftadt eingetragen:

John V. Carstens ist aus dem Vorstande aus⸗ getreten und an seiner Stelle ist Johann Graßmann in Friedrichstadt als Vorstandsmitglied angestellt.

Friedrichstadt, den 30. April 1906.

Königliches Amtsgericht.

Geseke. (11868

Rindviehzuchtgenossenschaft e. G. m. b. H. in Geseke.

An Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Tierarzt Niemer und Wilhelm Gottbrgth sind Friedrich Löhers zu Geseke und Johannes Lappe ju Geseke gewählt.

Geseke, den 1. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht.

Grxei senhag en. (11869.

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr.? bei der Ländlichen Spar und Darlehnskasse zu Sinzlow, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Gustav Bleck ist n n. Duchow zu Kortenhagen in den Vorstand gewählt. -

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen im Pommerschen Genossenschafts⸗ blatt in Stettin.

Greifenhagen, 23. April 1906.

Triller te ericft.

Grottk amn. [. 11570

In unserem Genossenschaftsregister ist am 25. April 1206 bei der „Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Koppitz“ vermerkt worden, daß der Bauergutsbesitzer Heinrich Vogt in Kopp!tz aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gasthausbesitzer Robert Hoppe in Koppitz in den Vorstand gewählt ist.

Amtsgericht Grottkau.

Heiligenstadt, Eichsfeld. 11123

Die durch Statut vom 6. April 1905 unter der Fi'ma „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Beruterode eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Hafthflicht gegründete Genossenschaft mit dem Sitz in Bernterode ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister unter Nr. 29 eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnekassengeschäfts zum Zwecke der Ge- währung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts! und Wirtschaftsbetrieb sowie die Er⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können. Die Haftsumme beträgt 2 0 Vorstands mitglieder sind Rittergutspächter Robert Schmincke, Lehrer Karl Reinbardt und Ackermann

kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der

irma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗

andsmitgliedern, in der Heiligenstädter Zeitung, beim Eingeben dieses Blattes bis zur nächsten General⸗ dersammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das erste Geschäftsjahr läuft vom Tage der Ein⸗ tragung bis 31. Dezember 1906 Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgt durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise,

ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Heiligenstadt, den 23. April 1906. Königl. Amtagericht. Abt. 3a. Heiligenstadt, EIichs reid. 11122] Die durch Statut vom 11. April 1906 unter der irma „Ländliche Spar, und Darlehnskasse gerode eingetragene Genoffenschaft mit 6 gegründete Genossenschaft m Sitz in Wingerode ist heute in das Ge—⸗

nossenschaftsregister unter Nr. 30 eingetragen. Gegen

stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Ge⸗ währung von Darlehen an die Genoffen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb sowie Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, wes⸗ halb auch. Nichtmitglieder Spareinlagen machen können. Die Haftsumme beträgt 200 ½ Vorstands⸗ mitglieder sind der Schulje Johannes Wehling, Oekonomieverwalter Karl Nörthen und Schneider meister Heinrich Meyer II., sämtlich in Wingerode. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands. mitgliedern, in der Mitteldeutschen Volkszeitung Eichsfeldia, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichs- anzeiger. Das erste Geschäftsjahr läuft vom Tage der Eintragung bis zum 31. Dezember 1806. Die Willengerklärung und Zeichnung für die Genossen schaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die . zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Heiligenstadt, den 26. April 1906.

Königl. Amtsgericht. Abt. 3a. Jarotsehin. Sekanntmachung. 11871

In unser Genossenschafts register ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Genossenschaft Ratenau'er Sywar⸗- und Darlehnskafsen verein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Ratenau eingetragen worden, daß an Stelle der aus dem Vorstand getretenen Ansiedler Heinrich Espelage, August Wilke und Wil⸗ helm Schwerter die Ansiedler Josef Wilke, Franz Kenkel und Heinrich Wehry in den Vorstand gewählt worden sind.

Jarotschin, den 1. Mai 1966.

Königliches Amtsgericht. Kastellaun. Betannutmachung. [11872

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 11 (Bröhlthaler Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genoffenschaft mit un—= beschränkter Haftpflicht in Völkenroth) ein—⸗ getragen worden:

Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts— vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er- loschen. ( .

Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Mai 1906.

Naffellaun, den 1. Mai 1965.

Königliches Amtsgericht. Kemberg. (11873)

Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8, Länd⸗ liche Spar- und Darlehuskasse, Kemberg, ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Kemberg, heute eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Albert Qulitzsch ist Fried- rich Schulze in den Vorstand gewählt.

Kemberg, den 1. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht.

Lobenstein, Reuss. Bekanntmachung.

In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1, den Ruppersdorfer Spar, und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. S5. in Ruppersdorf betr., am 19. April 1905 eingetragen worden:

Der Pfarrer Richard Heimer ist aus dem Vor— stand ausgetreten und an seiner Stelle der Post⸗ agent Albin Hartmann in Ruppersdorf in den Vor stand gewählt.

Lobenstein, den 28. April 1906.

Fürstliches Amtsgericht.

MHülhausen, Els. (11875 Genossenschaftsregifter Mülhgusen i. G. In Band III Nr. 61 ist bei dem Konsumverein

Union, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗

rr. Haftpflicht, hier, heute eingetragen

worden:

An Stelle von Ernst Wilhelm ist Julius Camus hierselbst als Vorstandsmitglied gewählt worden.

Mülhausen, den 3. Mai 1906.

Kaiserliches Amtegericht.

Xeumagen. (11876 Heute wurde unter Nr. 7 des hiesigen Genossen⸗

schaftsregisters, betr.! den Dhroner Spar⸗ und

Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. in Dhron,

folgendes eingetragen:

Peter Kohl, Sohn von Peter Kohl⸗Arens, und Peter Schneider, Sohn von Johann, beide in Dhron, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihrer Stelle sind Peter Breit Sohn in Dhron als Ver⸗ einsvorsteher und Peter Kohl, Sohn von Witwe Peter Kohl in Dhron, als Vorstandsmitglied gewählt.

Neumagen, den 1. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht.

Xeuastadt, Schwarzwald. 11877

Unter O.. 6 des Genossenschaftsregisters wurde heute eingetragen:

Vorschußverein Löffingen eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sit in Löffingen. Das Statut ist errichtet am 8. April 1906. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Geldgeschäften behufs Beschaffung der für gewerbliche und wirtschaftliche

11874

Interessen nötigen Geldmittel.

Die Bekanntmachungen ergehen unter der Firma 1 werden von beiden Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet.

Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedlent sich der Verein des Amtsverkündigungsblalts. Die Willenserklärung geschieht durch Namensunter⸗ schrift beider Vorstandsmitglieder unter der Firma des Vereins. Zu Vorstandsmitgliedern sind ernannt; Konrad Bader, Landwirt in Löffingen, und Karl Nägele, Kaufmann in Löffingen.

Die Eiasicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Neustadt, den 1. Mai 1906.

Gr. Amtsgericht.

Voxtorxt. Bekanntmachung. 11878 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Borg⸗ dorfer Fischereigenossenschaft, e. G. m. b. H., in Nortorf heute eingetragen: Der ,, e Emil Reiff ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Hermann Reimers in Nortorf beftellt. Nortorf, den 1. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. Vũxnberg. (11927 Genossenschaftsregistereintrãge. 1) Neunhofer Darlehenskafsenverein, ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Neunhof.

In der Generalversammlung vom J. Mai 1905 wurde eine Aenderung des 5 38 des Statuts, Be⸗ kanntmachungen betr, beschlossen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen nun⸗ mehr im Laufer Wochenblatt“.

2) Molkerei ⸗Genofsenschaft Rieden, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Unterrieden.

In der Generalversammlung vom 3. März 1906 wurde eine Aenderung des § 36 des Statuts, Be⸗ kanntmachungen bete, beschlossen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen nunmehr lediglich in der Verbands- Kundgabe.

Nürnberg, 2 Mai 1905.

Kgl. Amtsgericht.

Oppeln. . ;. 11879

In unser Genossenschaftsregister ist bej Nr. 10, betreffend den Zowade'r Darlehnskafsfenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Zowade, eingetragen worden. An Stelle der Vorstandsmitglieder ist der Rendant allein befugt, Quittung über eingezogene Beträge in jeder beliebigen Höhe in den Spar- und Forderungsbüchern zu leisten.

Amtsgericht Oppeln, den 1. Mai 1906.

Oranienburg. Bekanntmachung. [118801 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 Zühls dorfer Milchverwertungsgenossenschaft, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ heute eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. April 1906 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren.

Oranienburg, den 28. April 1906.

Königliches Amtsgericht.

Ostritꝝ. 11881

Auf Blatt 3 des Genossenschaftsregisters II für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts, den Darlehns⸗ und Sparkassen⸗Verein zu Seiten⸗ dorf, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht betreffend, ist heute eine Aenderung des Statuts dahin eingetragen worden, daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft künftighin unter Beobbachtung der bisherigen Form in den „Genossenschaftlichen Mitteilungen des Ver⸗ bandes der landwittschaftlichen Genossenschaften im Königreiche Sachsen, eingetragener Verein! und im Falle diese zu erscheinen aufhören sollten, in den Zittauer Nachrichten und Anzeiger“ erfolgen.

Oftritz, am 2. Mai 1906.

Königliches Amtegericht.

Peine. . . 11882

In das Genossenschaftsregister ist zur Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetr. Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Daftpflicht in Schmedenstedt ein. getragen worden: Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafte vermögens ist die Vollmacht der Liqui⸗ datoren erloschen.

Beine, den 2. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht. JI.

Rahden, Westf. (11883 In unserem Genossenschaftsregister ist heute b Nr. 3 „Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter n , . in Wehdem eingetragen in Spalte 4: ie Haftsumme ist von 300 S auf 200 S herab⸗ gesetzt, in Spalte 6: FS§ 1 und 38 der Statuten sind geändert, durch Beschluß vom 17. Februar 1906.

Rahden, den 1. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.

Saarlouis. 11884 Bei Nr. 39 des Genossenschaftsregisters ist ver⸗ merkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Ackerers Nikolaus Rupp der Schreinermeister Fritz Fontaine als Stellvertreter des Vereinsvorstehers und der Arbeiter Michael Schnubel als Beisitzer alle in Beaumarais in den Vorstand der Beaumaraiser Volksbank e. G. m. u. S. in Beaumarais gewählt worden sind. Saarlouis, den 2. Mai 1906. Königl. Amtsgericht. 6.

Schorndorũ. 11885 K. Württ. Amtsgericht Schorndorf.

In das Genossenschaftsregister Bd. III BI. 13 wurde heute bei der Firma Milchgenossenschaft Schnait, e. G. m. u. H. eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. März 1906 wurde an Stelle des statutengemäß ausscheidenden Vorstandsmitglieds Gottlob Böh⸗ ringer, Weingärtner, das Mitglied Christian Häfner, Jak. S., Weingärtner in Schnait, zum Vorstands⸗ mitglied gewählt.

Den 1. Mai 1906.

Oberamtsrichter Hartmann.

Sonderburg. Bekanntmachung. .

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute be Nr. ? Tandsleter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Tandslet eingetragen, daß der Hufner Jakob Petersen in Erteberg aus dem Vorstand ausgetreten und der Hufner (Hof⸗ besitzery Jörgen Jörgensen in Erteberg in den Vor— stand gewählt ist.

Sonderburg, den 18. April 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Strasburg, Westpr. 11886

Bei der Molkerei⸗Genossenschaft Goßlers⸗ hausen W Pr., eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, mit dem Sitze in Piecewo ist heute in das Genossenschaftsrégister eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Besitzers Gustav Kirschke der Gutsbesitzer Rudolf Rehbein in Königl. Buchwalde in den Vorstand gewählt ist.

Strasburg W. Pr., den 28. April 1906. König⸗ liches Amtsgericht.

Tauberbischofsheim. 11928 Genossenschaftsregifter. In das Genossenschaftsregister Band L wurde heute eingetragen unter O.⸗3. 22 Landwirtschaftliches Lagerhaus sür das Frankenland, Eingetragene Genossenschaft 36 beschrankter ir mr, in Tauber bischofs⸗

eim.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Verkauf und die angemessene Verwertung landwirt- schafilicher Felderzeugnisse, insbesondere des Getreides der Mitglieder. Haftsumme 200 A; höchste Zahl e Ger er eil' 10. Direktor: Landwirt Julius

e , . x .

G

rr