1906 / 107 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 May 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Adelnan. gstonkurs verfahren. 11567] Firma Gebr. Knoll und deren Inhaber Hans Das Konkursverfahren über das Vermögen des und Peter Knoll, Spiegel · und Spiegelrahmen⸗ eröffnete Konkursverfahren

Knitter zu Adelnau wird

Kaufmauns Frauz ; des Schlußtermins hierdurch

fabrikanten in Fürth, als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.

Ver⸗

In dem

Lehrers Otto Prüfung nachträg

Lũben, Schles. Konkursperfahren über den Nechlaß des Fiebig zu Sabitz ist Termin zur lich angemeldeter Forderungen fest. 1. Juni 1906, Vormittags

nach erfolgter Abhaltung aufgehoben. gütung und Auslagen des Verwalters wurden auf gesetzt auf den Adelnau, den 27. April 1806. die aus dem Schlußterminsprotokoll ersichtlichen Be⸗ 10 Uhr. Königliches Amtsgericht. trãge festgesetzt. Lüben, den 30. April 1806. ARK en. sonturs verfahren. uss] Fürth. 3. Mai 1805. Königliches Amtsgericht. Gerichtsfchreiberei des . Amtsgerichts. uneburg.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3. April 1899 verstorbenen Schiffseigners Augu ft

Reichstein in Breitenhagen wird nach e, . Durch Beschluß vom 1. Mai 1906 wurde das Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. unterm 20. April 1904 über das Vermögen der

Aken, den 1. Mai 1805. Königliches Amtsgericht.

Aldenhoven. Ftonkursverfahren, 11618

Das Ronkursverfahren über den Nachlaß der zu Inden am 18. Oktober 1901 verstorbenen Bahn⸗ hofswirtin Witwe Hubert Offermanns, Gertrud geb. Mürkens, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Aldenhoven, den 30. April 19096.

Königliches Amtsgericht. J.

ERarmen. sfstonkursverfahren. (11615

Das Konkureverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Müller zu Barmen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Velljtehung der Schlußverteilung hierdurch auf. gehoben.

Barmen, den 24. April 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 10.

armen. Konkursverfahren. 11614

Das Konkursverfahren über das Vermögen des olonialwarenhändlers Hermann Preutzel zu Barmen, Schwarzbachstraße 36, wird, nach em der in dem Vergleichgtermine vom 19. März 19806 an⸗ enommene e, , . duich rechtekrãftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. .

Barmen, den 25. April 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 10.

KR erlin. Fonturs verfahren. 11604

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Detłorateurs (sCcaufmauns) Siegfried Cohen n Berlin, Kochstr. 75, und in Schöneberg, Menzelftr. il, ist infolge Schlußverteilung nach Ab- Daltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den . April 1906.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 81.

KRerlin. gstont᷑ursverfahren. (11605

In dem Konkursverfahren üher das Vermögen des Bütterhändlers Richard Gadow in Berlin, Qinienftraße Ilz, ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters der Schlußtermin auf den 29. Mai 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte L hierselbst, Neue riedrichstraße 1314, III. Stock, Zimmer 101,

stimmt.

Berlin, den 30. April 1806.

Der Gericht schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtellung 83.

noppard. Sekauntmachung. (11581 In dem Konkursverfahren uber Las Vermögen deg Buchbinders Albert Bertling zu BVopparh ist infolge eines von dem Gemeinschuldner / . Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche ergleichẽ· termin auf den 19. Mai 1906, Vormittags LI uhr, vor dem Kgl. Amtsgericht in Boppard anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. In demselben Termin findet auch die Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen statt. Boppard, den 30. April 1906. Königl. Amtsgericht.

urg, Fehmarn. stonkursverfahren. 11571 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Goldschmieds Christian Diederich Christensen in Burg a. FJ. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Burg a. Fehm., den 28. April 1906. Königliches Amtegericht. Daaden. Fonktursverfahren. 11611 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Wirts Ferdinand Gräf zu Biers dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Daaden, den 28. April 1906. Königliches Amtsgericht. Dortmund. Konkursverfahren. (11607 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Stütiug in Dortmund ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schl uß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berũcksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 29. Mai vos, Vormittags 11 Uhr, vor dem König sichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 89, be⸗ stimmt. . Dortmund, den * . 1906.

IIau,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dresden. 11652

Das Konkursverfahren über daz Vermögen des gaufmanns Ernst Adolph Robert Julius Nietzold, hier, in Firma R. Rietzold, vorm. W. Fieindienst, wird hierdurch aufgehoben, nach, dem der im Vergleichstermine vom J. April. 1906 angenommene Zwanggvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von diesem Tage bestätigt worden ist.

Dresden, den 4. Mat 1966.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Ed delak, Holsteim. gontłurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bůͤckers und Hökers Hinrich Tietjens in Buch ⸗˖ holz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ fermins hierdurch aufgehoben. Eddelak, den 30. April 1906. Königliches Amtsgericht. Falkenstein, Vogt. goutursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Saitlereigeschãftsinhaberin Auna Ida verm. Meisel, geb. Ecktein, in Ellefeld wird nach Ab⸗ haltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Falkenstein, den 39 April 1906. Königliches Amtsgericht. Fürth, Rayern. Bekanntmachung. 11653

11577

11590

Fürth, Rayern. Bekanntmachung. 11654

Firma Gebr. Vogel, offene Sandelsgesellschaft Ind deren Inhaber Georg und Konrad Vogel in

Füurt verteilung beendet aufgehoben. ; Auslagen des Verwalters wurden auf die gus dem

Schlußterminsprotokoll gesetzt

Gelsenkirchen. FRontursnerfahren. III608] Schuhwarenhãndlers Gustay Hoffmann

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

eröffnete Konkursverfahren als durch Schluß. Vergütung und

ersichtlichen Beträge fest⸗

tzt. Fürth, 3. Mai 1906. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des in

Gelsenkirchen · eckendorf. Bochumerstr. 96, wird

Gelsenkirchen, den 23 April 18906.

Königliches Amtsgericht. Grätrtennhainichen, RBx. Halle. 115741 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Ernst Schulze zu Gräãfen⸗ hainichen wird auf dessen Antrag eingestellt, nach⸗ dem samtliche beteiligte Gläubiger ihre Zustimmung zur Aufhebung erteilt haben. Gräfenhainichen, den 2. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht.

Grimma. stontursverfahren. 1IlI586] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tapezierers Reinhold Hermann Martin Titze in Grimma wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Grimma, den 3. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht. Hamburg. Konkursverfahren. 1II595 Dag Konkursberfahren über das Vermögen des Ctaufmanns Paul August Carl Richard Schütze, alleinigen Inhabers der Firma R. W. Schütze, wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 18. April 1906 angenommene Zwangvergleich

Homburg, Pfalr. Bekanntmachung. 11721 Das K. Amtsgericht Homburg, Malz, hat dur Beschluß vom 3. Mai 19065 das Konkursverfahren über das Vermögen des Erwin Eberstein, ehemals Inhaber einer Drogerie in Homburg, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Domburg, Pfalz. den 4. Mai 1806. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Kaysersberg. Konturs verfahren. (11656 Vas Konkursverfabren über das Vermögen des Solzhändlers Sernhard Lehrmann aus Kaysers. berg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. März 1906 angenommene Zwangs dergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. März 1906 bestaͤtigt ist, hierdurch aufgehoben. Kaysersberg, den 30. April 1906. Kaiserliches Amtagericht. Kiel. Fonkursverfahren. 11601 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Böttchers und Papierwarenhãändlers Heinrich Earl Friedrich Schiller in Kiel wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Fiel, den 1. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Kiel. stonkursverfahren. 11580 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fischrãucherers Andreas Theede (Inhabers der ee, S. H. Theede und N. Nielsen) in

llerbek wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. stiel, den 1. Mai 19606.

Körltliche Ahr et. Kiel. Konkursverfahren. 11603 Das Konkursverfahren über das Vermögen des gsolonialwarenhäãndlers Ernft Heinrich C hrestin in Kiel wird nach erfolgter Abhaltung des luß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Kiel, den 1. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Abt. 6.

Kiel. stonkurs verfahren. (11602 Das Konkursverfahren über das Vermögen des gtolonialwarenhändlers Julius FZriedrich

Ehristian Stelting in Dietrichsdorf wird nach , . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Fiel, den 1. Mai 19065.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Kiel. Ronkurs verfahren. 11564

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma A. Conradi & Co. (alleinige Inhaberin Margarethe Conradi, eh Krützfeldih in Kiel. Ralstr. 25, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. ö

Kiel, den 2. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Kreunburg, O.-S. 11570

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Meister in Kreuz burg O. -S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 23. Mai 1906, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichie hiers st, Zimmer 2h, bestimmt.

Amtsgericht Kreuzburg O- S., 2. Mai 1906. Limbach, Sachsen. BGeschlust. 11949

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Ernft Georg Schnabel in Lim⸗ bach, alleinigen Inhabers der Firma Citril⸗Werke Georg Schnabel daselbst, wird hierdurch aufge⸗ hoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 365. März 1505 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. März 1866 bestätigt worden ist.

Limbach, den 4. Mai 1906.

schluß Vermögen des Memmingen als durch rechtskr. erledigt aufgehoben. . Memmingen, den 4 Mai 1906. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Nagold. K. Amtsgericht Nagold. Durch heutigen n inf, über das Vermögen der

durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage be— rig ist, hierdurch aufgehoben. ; Sp mtsgericht Hamburg, den 4. Mai 1906. des

König

Kaufmanns Friedrich nach erfolgter Abhaltung durch aufgehoben. Malchin, den 2. ; Großherzogliches Amtsgericht. MNemmingen. Das R. Amtsgericht Memmingen hat durch Be⸗ von heute das Konkursverfahren über das sFtaufmanns Otto Gruber in Zwangs vergleich

Nies kx. O. L. ist zur

sichtigenden

gehoben.

ist zur tungen

hiersel

wird na

fassung der

Durch Beschluß vom 26. April 1906 wurde das unterm 15. Juli 1904 über das Vermögen der

Königliches Amtsgericht.

stũcke sowie zur Erstattung der

schusses der Schlußtermi Vormittags 9 Uhr, gerichte hierselbst bestimmt. Niesky, den 26. April 1806.

mittags 10 Uhr, hier anberaumt. Nüdesheim a. Rhein, den Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Rüdesheim, Rhein. heim wird na

Schwerte. ü In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Korflür zu Schwerte ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkurs verwalters, jur Erhebung von Einwendungen geen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu Forderungen und zur Beschlußfa über die nicht verwertbaren Schlußtermin auf 2 10 Uhr, st bestimmt.

siegburg. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelschreiners Peter Kümpel zu Siegburg erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben Siegburg, den 309. April 1805. Königliches Amtsgericht. 2. Stargard, Pomm. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhänblers Franz Lübke zu Star— ist zur Abnahme der Schlußrechnung Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichnis der bei der Verteilung zu n, n,, Forderungen und zur Beschluß⸗ läubiger über die nicht verwertbaren Vermogensstũcke der Schlußtermin auf den 25. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 17, bestimmt. Pomm., den 30. April 1906.

gard i. Bomm. des Verwalters, zur

Stargard i.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Sofbesitzers Heinrich wird nach erfolgter hierdurch aufgehoben. Lüneburg. den 2. Mai 19806. Königliches Amtsgericht. 3.

Magdeburg. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermög Gefellschaft mit beschraͤnkter Haftung: Licht'sche Rübensamenkulturen, schräukter Haftung . Abhaltung des Schlußtermins gehoben. Magdeburg, den 28. April 1906. nie. Amtsgericht A. Abt. 8.

Magdeburg. FKtonkursverfahren. Das Konkurkverfahren über das Vermögen Kaufmanns Albert Brennecke zu Magdeburg; e, n. 1216, wird nach erfolgter Ab⸗ altung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 30. April 1906. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Malchin. gFonkursverfahren. Das Konkurtderfahren über das Vermögen des Hagge zu Malchin wird des Schlußtermins hier-

Men

Gesellschaft

Mai 1996

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Töpfermeisters Theodor Höpfinger ju Nies ij Abnahme der Schlußrechnung des Ver. walters, jur Erhebung von Einwendungen Schluß verzeichnis der bei Forderungen un

Königl. Amtsgericht.

oper wiesenthal. s̊tonkursverfahren. II588) Das Konkursberfahren über das Vermögen des früheren Gasthofbesitzers vormals in Niederschlag, jetzt in Fohnau, nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

Oberwiesenthal, den 2. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht.

Rüdesheim, Rhein.

Konkursverfahren.

In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Weinhändlers Franz Karl Altenkirch in Lorch inn der nachtrãglich angemeldeten Termin auf den Zi. Mai 1996, Vor⸗ vor dem Königlichen Amtsgericht

den 27. April 1806.

Nonkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Likörfabrikanten Ludwig Schmidt in Rüdes. ich Verteilung der Schlußdividende an die Konkurs gläubiger aufgehoben. Rüdesheim a. Rhein,

Königliches Amtsgericht. stonkursverfahren.

Königliches Amtsgericht. gContursverfahren.

Königliches Amtsgericht.

er in Repyenstedt Abhaltung des Schlußtermins

u ire, ie

ist das Konkursverfahren aroline Springer und den Nachlaß ihres verst. Ehemanns Heinrich ringer in Altensteig nach erfolgter Abhaltung Schtußtermins und Vollzug der Schluß verteilung aufgehoben worden. Nagold, den 28. April 1905. Amtsger. Sekr. Schaufler.

der Verteilung d zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens. Anhörung der Gläubiger über die Auslagen und die Gewährung einer Veraütung an die Mitglieder des Eläubigeraus⸗ n auf den 21. Mai 19086, vor dem Königlichen Amts-

arl Erwin Pollmer,

den 1. Mai 1806.

erũcksichtigenden ung der Gläubiger ermögensstũcke der den 29. Mai 1906, Vor⸗ vor dem Königlichen Amtsgericht

Schwerte, den 2. Mai 1806.

(11576

1Il563]

11596 en der

mit be⸗

wird nach rdurch auf⸗

11597] des

11219

stralsund. gstonkurs verfahren.

Drogisten weil eine den Konkurgmaffe nicht vorhanden ist, eingestellt.

Strassburg, Els.

Trier.

Würzburg.

das Konkursverfahren über das Vermögen Gůrtlers und Silverarbeiters Seinrich Walter in Würzburg mangels elner den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Masse .

(IlI610 Das Konkursverfahren über das Vermögen 2. Gustav Brauer zu Stralsund wird, Kosten des Verfahrens entsprechende

Stralfund, den 29. März 1906. Königliches Amtsgericht. 2 Boldt. Veröffentlicht: Goetzke, Gerichtsschrelber des Königl. Amtsgerichts. (11659

Das Konkursverfahren über das Vermögen deg

Bäckers Leo Etienne zu Neudorf wird nach Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Straßburg, den 3. Mai 1906. Kaiserliches Amtsgericht.

(11722 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Folonialwarenhãndlers Josef Wirz zu Kürenz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu sichtigenden Forderungen der Schlußtermin 1. Juni 1906, Vormittags 11 Uhr, . Amtsgericht hierselbst, Zimmer 21, be⸗ immt.

das berũck⸗ auf den vor dem

Trier, den 30. April 1805. Der Gerichtsschreiber K9gl. Amtsgerichts. 7. Bekanntmachung. 11657]

Mit dies gerichtlichem Beschluß von beute i. es

Würzburg, den 3. Mai 1906. . Gerichtẽschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Kanzleirat: Andreae.

11925

11585

11569

gegen das zu berüũck.

wird

(11617

For de⸗

11616

UIlI612

11609

11598

11733

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

Vorm 15. Mai 1906 ab werden die Verkebrsstellen

der sächsischen Staateeisenbahnen Baruth i. Sachsen, Groß Dubrau‚ ; Radibor i. Sachsen Babnhof und Gütertarif des nordostdeutsch-⸗sächsischen Verbandes einbezogen.

Detzsch,

Oberaltchemnitz, in den

Kohren, Resck

Ueber die Höhe der Sätze und die Abfertigungs- befugnisse geben die beteiligten Dienststellen Auskunft. Ferner werden die Vorbemerkungen zum Kil ometer⸗ zeiger unter Nr. 6 durch Aufnahme der Schmal spur⸗ babn w schopautal) ergãnzt. Gleichzeitig werden im Ausnahmetarif 1 (Holz-, tariff die Worte Rundholz, gelocht (Haspel holy ersetzt durch: rohe Holistäbe aller Art, rund oder halbrund gehobelt, auch gelocht, als Besenstiele, Blumenstãbe, Rouleausstangen, Haspelrollen usw.“ Bromberg, den 39. April 1806.

Königliche Eisenbahndirektlon,

als geschäftsfübrende Verwaltung.

11739 Westdeutscher Privaibahnverkehr. Vom 15. Mai d. J. ab kommt im vorbezeichneten Verkehr ein Uebergangetarif für den Verkehr der Pleitenberger Straßenbahn mit den Stationen der Eisern⸗Siegener Eisenbabn zur Einführung, nach welchem für Güter der ordentlichen Tarifflassen und der in der allgemeinen Kilometertariftabell. auf- gefũhrten Ausnahmetarife 1 bis 5 einschl. 4a (Staub- kalt), 4b (Mergel) und 40 (Rübenerde) in Wagen sadungen von mindestens 5t die Frachtsätze der Uebergangsstation Plettenberg um 2 8 für 100 Eg ermäßigt werden.

Effen, den 3. Mai 1966. Königliche Eisen—⸗ bahndirektion.

1135] Westdeutscher Privatbahnverkehr. Mit sofortiger Gültigkeit kommen im vorgenannten Verkehr direkte Entfernungen zwischen der Station Friedrichsbütte des Direktione bezirks Kattowitz und den Stationen der Eisern. Siegener Eisenbahn zur

nn. Näheres bei den beteiligten Dienst ˖ tellen. Effen, den 3. Mai 1806. Kgl. Eisenbahn⸗ direktion. (11736

Frankffurt · Sessisch⸗Südwestdeutscher Eisen ·

. bahnverband. Mit Gültigkeit vom 15. Mai d. J. wird die Station Nieder, Ingelheim der Selitalbahn (Süd; deutsche Eisenbahn. Gesellschaft) in die Tarifhefte C und E aufgenommen. Die Frachtsätze für Nieder Ingelheim sind die gleichen wie diejenigen der Staats bahnstation Ingelheim.

N here Austunft erteilen die beteiligten Güter⸗ abfertigungsstellen.

Frankfurt a. Main, den 30. April 1906.

Königliche Eisenbahndirektion.

11737 Südwestdeutsch · Schweizerischer Gůũterverkehr.

Zum Heft 11, Ausnahmetarif Nr. 38 für Eisen und Stahl vom 1. Oltober 1904 tritt mit Wir⸗ kung vom 9. Mai 1906 für die Beförderung von Eisenbahnschienen in Wagenladungen von mindestens 10 000 kKg und bei gleichleitiger Aufgabe von min. destens 160 t ab Neunkirchen (Saar) nach Renent ein Frachtsatz von 170 Centimes für 100 kg in Krast.

Karlsruhe, den 1. Mai 1806.

Namens der beteiligten Verwaltungen: Gr. Generaldirektion der Bad. Staatseisenbahnen.

11738 Beranntmachimng. Güterverkehr Reichsbahn Pfalz und Baden,

Mit Geltung vom 10. Mai 1806 wird der Artikel Mais (ukuru) in den Ausnahmetarif 192 der Tarifheste J und 4 für Getreide ufw. zur Aussuhr aufgenommen. ,,, . die Frachtsãtze des Ausnahmetarifs 27 im Tarifheft 4 für Weizen usw. von n . Wafferumschlag nach Ronstanz, Schaff. hausen, Singen und Waldshut auf Mais (ztukurur) Sendungen ausgedehnt. ö , . Auskunft geben die beteiligten Abfertigungs

ellen.

Straßburg, den 1. Mai 1806.

aiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß · Lothringen.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage

Anstalt Berlin SM., Wilhelmstraße Nr. 32.

8

M O7.

Amtlich festgestellte Kurse. Ferliner Börse vom 7. Mai 1906.

1 Frank, 1 Lira, 1 Lẽu, 1

Gold Gld. = 2. (00 4

1 Krone österr - ung. W. O0, 85 1 G1d. holl. W. 1 sfkand. Krone 19** Goldrubel = 3.20 4 1

eso (arg. 1 Livre Sterling *

Emission lieferbar sind.

Wechsel. Amsterdam · Rotterdam 1099 s. 8 T. do. do. ißõ i. 3 F. Brüssel und Antwerpen 100 Frs. 8 T. do. do. 100 Frs. 2 M. ü . J . * 8 T. . 2M. Christiania ..... 100 Kr. 10 * Italienische Plätze.. 1090 Lire 10 T. 9 ; do. * * 2M. 5 , ö 8 T. Lissabon und Oporto 1 Milreis 14 . do. do. 1Milreis 3 M. 8 12 8 T. 12 3 M. Madrid und 9 6 ö. 14 T. o. o. 2M. ö 13 6. 2 13 2M. l, 109 Frs. 8 T. 2 100 Frs. 2 M. St. Petersburg 10 3. 8 T. do. 31 100 R. 3 M. Schweizer Plätze 1069 Frs. 8 T. do. do.. 100 Frs. 2 M. Stockholm Gothenburg 1060 Kr. 10 T. Warschan ... 100 R 8 T. , 100 Kr 8 T. J 100 Kr. 2M. Bankdiskonto.

Berlin 5 (Lombard 6. Madrid il 3 3 . rid 46. Paris 3. Warschau 74. Schweiz 44. Stockholm 5. Wien 41.

Geldsorten, Banknoten und Coupons.

Bkn. 199 Fr. Sl. 46h oll. Bkn. 100 sJ. 168, 90 b; G tal. Bkn. 100 8. 81, 50 b

Norweg. N. 190 Kr. Dest. Bk x. 199 Kr. S5 560 b; do. 1000 Kr. Russ. do. p. 199 R. A6 900 bz 500 R. do. do. 5, 3u. IR.

ult. Mai Schwed. N16 r. Schweiz N 16h Jr. Sl 5b ö 100 G. R. 6.

Chriftiania 5. ien. London * 1

Nn · Dul xx. & 2bz Nand · Duk. 3 Sovereign. 2. 15bz 20 Frs. tue, 16 bi 8 Guld.⸗ Stücke —— Gold · Dollars . 4 z0bz G Impverlals si. do. alte pr. 500 g

bo. . Bold Ad 5 b G6

Amer. Not. gr. J 5bz G do. leine a do. Cp. 3. * ö. . Belg. N. 160 Fr. Sl. 30h Dãn. N. 100 Kr. . Engl Bankn. I 20 595 bz

1

do.

.

do.

esetgs 039 * 1 österr. W. 1,70 * Gld. sũdd. W.

Id. österr

Amsterdam 4. Brüssel 4. agen 5. Lissa bon 4. St. P

oyenh

do.

Deutsche Fonds. ram

do. NM Preuß. konsol. Anl. . 31 do. do. Int. do. do. 3 do. ult. Mai Bad. St. Anl ol 6 111

Fe- e, Dä.

* ane gr 9g N remer Anl. S7. ĩ 3. J, Js. 85. do. do. 19053 do. do. 1896, 1563 3 Hamburger St. Rnt d * 1 e gens O. 0. S (, 91,

d 16615

.

. 8

1897, 1992. dessische St⸗ Anl. 18954 do. do. 1893/19090

o. 1856, i363. Gi 65 ; dũb. Staats · Anl. IS39 gr

e e m , w 1 Oldenb. St. A. Io 3] bo. do. 18565 S. Gotha St A. I900 4 Sãchsische St. Anl. d 3 do. St.⸗-Rente. 3 do. ult. Mai Schwrzb ·Sond. ĩdog Württ. StA. Il /83 3

dannoversche D. 2 dessen · Lassan .. 1

8 2

. C C . 83 S*

88 . 2 3 .

es .

jr 862

88

. 2 . S ö 2

= e R c Dr 2 —t 88* 3

6

2

n n n, n . 3

25 versch. p. Ersch. 100, w

, ab. 7.06 p. Ersch. 1 versch. Iõbo¶ = 1 br

dbb

7

30M 0 = 0 0G 30G 300Mσä·‚„ 10006, 896 30M0MQO) 2090 33. J5õbz G 3009-200

öh ö or io

1. 11

1 -. 4 4 ) 4 3

* 1

S5 10bzG

etersburg u.

is ob; zs. io hi6

998. 40bz M, 60bz

bz 8 3h G

86 6b; 88 306

20 ä obz G

1 we b, er .

Die einem Papier heigefügte Bezeichnung M besagt,

daß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez

do.

do. do.

Sach do. do.

do. do.

Hesfs. Ed. br 7 do. ebw e

do.

do. Kom. ⸗Obl. Iu. L II

V3 Qldenbg. staatl. Kred. z

do. do.

.- Alt. Gotha

Sachsen · Mein. Ldokr. eim. Sdokr. uk. 10 3

do. Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. do. Sondh. Ldskred. 3

ltdamm : Kolberg Bergisch· Mãrkijch M 3j Braun schweigische . 41 Lübeck · Růchen gar. 3 Magd. . 3. edr.· Ʒrzb.

Stargard Cůstriner z Wismar · Carow ... 3

Nedlbg. d

g. dn

LR XI

Lob. Obl.

*,

Div.

37

Ldskred. do. 1902 5

31

3

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 7. Mai

Anleihen staatlicher Institute.

141.7 ;

1 6 1.7 63565665 117 . 33683 1.17 ö 366 1 ö 1663 , e , , versch. 500 166 i665. 5 1.4.16 56h = ih. = = 1415 G = 6s = 11 ö = i = 3 il bb -h

1 ii zh n 1M = 117 166. - 6 —— versch 86.

do do.

Gassel do.

do.

GCobur

do. Crefeld do.

do. do.

do.

do. do.

Bromb.

do. Jö5,

do. 1 do. , do. Stadtivn. 99 NM 4 do. IS8sd39 M. iso. 65 3 Bielefeld 1 do. F. G M /8 uk. 68 4 Bingen a. Rh. G6 IJ, N31

Sochum .... 19023 . 130993 do. 1901, 05 31

do. 896 Boxh. Rummelsb. 99 3 Brandenb. a. S. 1901 4

Breslau 1880, 1891 3 1902 ub. 1557 15695, 1555 3 Burg 1809 untt. ih Xᷓ] 18656, 3. 78. S 3

Charlottenb. IS / go 1555 unkv. ii 1 do. 1855 konv. 85g 3 6. 1555s, 5 3 Cobien ko d Ibo d;)

Erft ighi ane. !

og hien 2 9 * 2 9

er b gn ; O.

ö 1 do. 1901 unkv. 1911

3

D. ⸗Wilmersd. Gem 99 Dortmund 91. 26, G6 31 Sresden dbb ur Ih

do. do. Grdrpfdbr. Lu. I 4

do. J

. . onv. Onfeldorf 533 .

o. 1876 do. 8. 90, 94. 190993

Duisburg... 1899 4 do. 1M2. 85. S8. 55 3 do 18563 Mö:

Ibo

1561 3

156i Mö]

1606 M3 63 ukv. Ip

iss 3

4

3

4 1883 31

1809 1905

unk. 14 4

31

3

2 7 2 —— 2

. a, , , n,: 2 . . E n n = = 6

. **

w

Srdbg. r- Anl. 1859 3 14.15 Faff. dor V X ut r 3; 133 Hann. Prov. Ser. IX 31 15.11 5056 do. do. a i 1416 Ostpr. Prov. u. MX 4 1.17 do. de. 3 141 5 . 1.4.10 osen ovinz. Anl. 3 . do do. i885 5 117 Rheinyrov. WR, XRXXRIL 4 1.1.7 do. Tin XTXfff 3 izgio do. H. W. X. . Wry-= . 31 versch. do. XXI N unt᷑. 16 31 1.17 do. X unt. iSos 3 ii] do. Mi.. 6 J do. XR, AI, WTV 3 147 Spi. d. Pro Anl. 3 4 1 i do. G., G uo. 1d j5 3. i415 de. andesklt. Renth. 36 1.4160 if. Prov. K ii ir, inis do. Do. F ute. M 3t 1416 do. do. NH,, LV 3 14.10 e , is its 1 11165 1 5 1416 Weñiyr. Pr. A VN ut 153 1165 do. do. V- sr io Kreis und Stadtanleihen. Anklam r. 199 lukv. Iᷣ 4 1.4.10 5009 - 2001102 806 Ii. e i, n . 117 55h -= 5665 —— onderb. Kr. 84 1.410 2000— 2001101, 8606 Teltow Kr. io hunt ĩ5 4 I ib z553-=— ü do. do. 1896, i501 3 1X16 a Aachen St. ⸗Anl. 18934 1.4159 Ea, fo n. , , Tr alen 1899 mer , enbur n. v ö rc do. ĩ8s7 863. 18563 3 verfch. ea 189531 1.1. Afchaffenb. 1901 uk. id 4 16.12 Augsb. ĩodl uk. 55s 41 1415 gere , , n, e,. 2 en * 1 v h Samberg ĩdod ul iii] . do. i , resis n . 3 147 o. 17 . o. 76, 91, j do. 1861 X. jisi, . ng Berlin... IS 6 Id 353i 11 do. I883/68 3. verfch.

do. 86. do. do.

do. do. do.

do.

ots dam

do. Rostock. do.

Schwerin Solingen do.

do t

do.

ünchen.. do. 1900 0l ut. 10 114 19095, N. Gladb. M,. 1900 N 199099 ukv. 8

Nünden (Hann.) MNünfter . Nauheim i. Hess. 1902 Naumburg 7, ö Nũrnh,. 9 Ml ut. 19/12 do. 1902, 0 uk. 13/14 do. l. 3k. 6-8 5

5 1 3 1895, 1905 X 3. 1 31 51

egenzb. n- b d 16585

do. Remscheid 1900, 1993 31 Rhevdt TV

do. Saarbrũcken St. Johann a. S. M2 M

d 1896

0. Schöneberg Gem. 96 do. Stadt 1904 N

Stargard i. Pom. i835 3 Slater för rr .

do. Eietimn h N.

87. &. 90, 4 31

i, s 3

1866, 1885

1891 1897

2909 ko,. 31

r

1806

.

.. 1899 1891 1881, 1884 1903

1896 18986

i. M. 1897 1899 ukv. 19 1902 uky. 12

18953

.

903 3 O. P 3 31

S ——

r, n .

x —— =

Eis 9 uky. M0 M4 1.17 2000 - 20010225 Glberj Iss a 117 . , do. konv. u. 1889 3 11.7 5000-2009 Eibing . i865 R 3 17 550 - 555 66 35 Ems in wa i Ir ig, 1655 410 100020 80G po. iss M. I35i 3 . jbod · hg ö. Esfen 130] unkv. 155 4 115 3M 1555 10. do. 19879, 83. 98. l 34 versch. S0 = 2900 , 40h; Flensburg. xi 4 11315 35h35 = 56 ii, S5 do. i536 3 117 z -26565 5 3h Frankfurt a. M. 1899 3 12.5 5009-200 336.756 do. iddi 5 153 zH = n do. 19093 31 15.11 50090 - 200 99, 006 auftadt.... 1855 3 ii S555 = Gh ss hc urg i. .. 1965 4 115 2655 - 6 ii. 35G do. 1903 33 15.11 2000 00 98,506 ĩ Spy o dis 11g . 86 16 e, Ib ui 194 1ELi 2000 200 67 30563 do 15h 3 111 Bob - Sb J -= Gießen.. 19914 13.5 2000 - 100 19130 do⸗ 1865 3 1410 S586366 Glauchau 1894. 1365 ; ii 1900 a. 30 G Gnefen Sol uw. ĩgiiĩ 4 i xio S5 - hi 33G do, 160i 3 ini 663 Görlitz 1900 unk. ĩSss 4 ii 500-109 i. ac do. 1566 3 ih S5 =- 155 bs 56G Graudenz 1900 uro. I5 4 1zih Io - 26 ie, 75 Sr dichterf. Gem. 835 3 14h id -* 55. Gůftrow .. 15965 33 ii 7 3665 - 1565 - 117 98 00 117 2000-200 66 565536 11 io zh - Sb bs 5b; G I7 535 =I ii. 15s versch. bh = Ibo 3 io G 11.7 36606 —– 55 s ch 117 3666-265 356836 656 117 5656-565 s i 14 io 5b - Sc 5G 115 , o. i? 20000 200 & 14 id vo -( s Gs 117 2666 - *65 —— 1410 5000 - 500 88, 506 1165 6566 = 65 S, i565 versch. 1009 209 58.3306 n ö , , e g z 36 566 57 . erst 1g an , , d, h do. konv; 33 1.1.7 Karlsruhe 1902, 31 versch. 2000 20007 106 Do. iss. i835 3 15. dis ; Kiei 1898 ne. iSi 3 Ii 2560 - 6060 i, 1G do. 1889, 1898 3 117 2000 - 500 98, 00bz do. 156i, 15656 3. 117 856 36566 3 . 4 . 5000 . .. * Soo id 235 G do. 66 98, 3. 6 6 6 ,,. gz . 116 2660-566 166. 85 do. icGs ö nb. ii4 117 256 -= 5696 3 do. isi. 8. 3533 14 io 566 do. idol M3. 117 ö Conftan . . Iö50 5 II7 2555 =* s bc Frotosch. 166g Tutn. 1H 4. 117 3566 = 56 is S3 G ü,, 1X io 26656 565 56 5G eren 156 3 1iñ bb s i c . 1597 33 110 bo = Leer O... 1902 31 1410 . Sichtenberg Gem. 156 1 1116 2666 - 500 0,0 Liegniz . . 18533 ii7 25065 - 565 - ö Nag deb 138 115 156i. II e bobz G do J, g e zl. versch. 1966 Mainz 150 unt. 1519 4 II Iod Sb; 6 do. 1888 51 iv. ga s 3] versch. obz e annhein .. 1591 4 123 Ib . Sh c do. 88, N, 88 33 versch. 306 do. 196, Ig55 3 eg. r 5h ch Marburg... 1053 NM 31 1.4.10 ö Rmerseburg 19 ute id 4 16 ö nden js. iss *r verfch, iööbdö— Me, Zo de beim. ĩ ö 1 l r . 9. ; 59 1 Ti 1565 u. S5 s? He Mülb, Ruhr ls. s; 3. ITI 35h59 Sog) . 1653 1 1X16

260 bz

200 -= 100697, 75bz 6G

16h60 - 6 os J5bz G Sb -= bh (=

19006.

Sãchsijche Pfandbriefe.

Thorn 1900 ukv. 19114 1410 300 - 2001103006 do. , n , d , 15605 3 117 zg oog Dierfen .... . 117 , 55 * eimar. .. 1835 31 117 19-0665 Wiesbaden . 1505, 5 4 1410 R,. . Fh d do. 1879, 89, . versch. AM. 090 977706 do. 85, 988, gl, 9633 N 3 1.4.10 2 —˖ 0 6G Worms 1901 ut. M4 1.1.7 DM. = 66 i 50G do. 1995, 95 39 versch. MM -= D 06 do. konv. 1892, 1894 35 1.1.7 . 37.66

Zervst . i565 n 3 n,, V

Preußische Pfandbriefe.

, 5 1.17 300-1591213 1 1 i Voß = i l me, do. J 300Qσ ‚„— 1501032353 c 3 ii Rod = 5c liee⸗ 1 41.1.7 5000 - 10010136 do. k 31 1.1.7 5000 - 100 M,, do. 1 3 1.1.7 5000-1 6.908

Galenbg. Cred. D. F. 33 versch. 50 000σ.— 100 - do. B. E. fãndb. 5 versch. Sõb d -= 166 ——

Kur u. Neum. .. 4 1.1.7 30090 - 150 - * K . 1 S600lοο k 1 1.1.7 3000-150 1100,30 3 gon n. Oblia . 1 bd = 16 1

( o. .... 3 1.4.10 5009— 100190, 090

Landschaftl. Zentral 4 1.1.7 100001 . e. s. ir, , , , . do. do. .. 3 1.1.7 190999—- 199 87, 10968

Ostpreußische.. .. 4 1.41.7 3 k 33 147 G 3 1.1.7

Vommersche 31 1.17 do. . do. neul. f. Flgrundb 31 1.1.7 5000 - 100638 ö 5 i Rz

Pofensche g T. 1 117 . 566 iã7 do. Sit. 5 147 do. 265 ür do. E4 1.1.7 do. 831 ii 7 5666 = 165 do. 55 i

Gachstsche ...... 4 14.7 3900 5 ö 31 117 . 3 1

Schles. altlandschaftl. 4 1.17 do. do. 35 1.1.7 do. landsch. A4 1.1.7 do. do. A3 1.1.7 do. do. AB 117 do. do. C4 1.1.7 do. do. C3 1.1.7 do. do. C3 1.1.7 do. do. D4 1.1.7 do. do. Ds 1.17 do, de. D383 1.17

Schiesw. Sift. 9. Rr. I 111 * 2. * .

. o. 3 1.4.

Kestfãlische..... 1 144 . 31 1.1.7 1 3 141.7 do. IH. Jolge 3 1.1.7 do. do. 3 117 do. HI. Jolge 4 1.1.7 do. do. 31 1.17 do. 0 ,

Westyreuß. rittersch. L341 11.7 do. do. IB3I 1.1.7 do. do. I3 1.1.7 do. do. H3 1.1.7 do. do. HA3 1.17 do. neulandjch. N 3 117 do. do. H3 1.17

e- . Pfdb. 1 117 —— . i 34 verschie 30 r brick i erf girden . do. bis TXT ryY . 3 verschieden Hos 3B Ansh · Gunz. J fl.. v. Stcl. 12 1145. 00b ugs hurger ] fl... . Sig. 12 ö Baß. ram. Anh 18574 i338 365 153 0b; 6 Braunschw. 20 Tlr. . v. Stg. 60 E25, 10936 gGöln· Md. Pr Ant. 31 1.4.10 300 144,106 zamhurg. 50 Tr.. 3 1.3 159 144.75b becker 50 Tlr-Lose 3 1.4 150 Oldenburg. MM Tlr. . 3 L2 129 I132.50bz Vaypenheimer J J.. 8. . Std. 1 Sachsen · Mein. 7 fl.. = p. Stc. 12 8 30bz

Anteile und Obligationen Deutscher Kolonial-

gesellschaften.

Ostafr. Eisb.· G. Ant. 3 1.1 1000u.1 ĩ vom Reich mit MM K insen und 12/0

ckz. gar.) Dt. Ostafr. Schldvsch. 34 1.7 2000-500 (v. Reich sicher gestelltj 66 Aus laãndische Fonds. Argentin. Eisenb. 1890.5 14147 1101 5 6 ö (. 1 1, 10 do. do. ult. Mai . do Anleihe Iss). 5 14147 —— do. do. kleine 5 1.17 do. do. abg. 5 11.7 1060, 90bz do. do. abg. kl. 5 1.1.7 do. do innere 4 13.5 88, 606 ee; do. kleine 44 1.39 do. äußere 1888 1990 8 46 1410 97,006 do. do. 500 * 46 1.419 97, 00bz do. do. 100 * 44 14109 97. 10b36 do. Do. 20 * 46 1410 97.496 do. do. 1896 20 2 4 14.10 91, 75bz

Bern. Kant Anleihe . konv. 3 1.17

Bosnische Landes Anleihe. 4 123

do. do. 1898 4 1.410 191,906

do. do. 1902 unkv. 1913 44 1.1.7 101256

2

/ .