1906 / 108 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 May 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Abg. Dr. Glattfel ter (Sentr.]) erklärt, daß auch seine Freunde sich dem Antrage anschließen. Der Antrag wird na der Regierung zur Berü

and fertig⸗ ne 25 jährige und in dieser

örderung des ichtete Bewegung je n Deutschland zurůckblickt Methode festere Formen angenommen hat, so⸗

In Rücksicht darauf daß die auf F keitsunterrichts ger deihliche freie Tätigkeit eit in System und

Auf allen natürlichen Wasserstraßen dürfen Abgaben nur für die Benutzung besonderer Anstalten, die zur Erleichterung des Verkehrs bestimmt sind, erhoben werden.

Die Ergebnisse der Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau sowie der Tr

dem Antrag der Budgetkommissio ; ! . vom 1. Januar bis 31. März 1906 für den .

ichtigung überwiesen.

Etatiftik und Volkswirtschaft. ing. im Viertel jahre e

daß ein nach pädagogischen Grundsätzen er⸗ e Vorgänge i eranwachsenden

wie in Rücksicht darauf, teilter Handfertig lande dartun, wesentlich daz

Darum handelt es sich hier nicht, sondern um eine Stempelabgabe, die wir erheben von einer Urkunde, die über die Beförderung von gens ganz gleich, ob sie den Wasser⸗

Es folgt die Beratung von Petitionen.

keitunterricht, wie analog Die Petition des Vereins der Ko

u beiträgt, in der mmunalforstbeamten

Frachtgütern ausgestellt ist, übri ,

chen Anlagen in noch er⸗ t schon durch den seit enunterricht geschieht,

des Regierungsbezirks Wies der Einkommen⸗ und Dienstverhältn Antrag der Gemeindekommis

nd die technischen und künstleri e zu entwickeln, als es je eführten neuen Zei

e dieser Beamten wird auf Material über⸗

er Petitionskommission die Petition des

Sehr richtig! rechts. Zurufe links.)

weg gehen oder den Landweg. ( Mit Schiffahrtsabgaben im Sinne des § ba der Reichs verfassung

weiterterem Ma

1901 in den Schulen ein eglerung als

Provinzen.

dem hierauf geri Unterstützung der freien gierungsbezirken, durch Einführung keitzunterrichts in dazu geeigneten sowie durch Vermehrung der Lehrkräften für diesen Unter⸗ u teil werden zu lassen, als es

wiesen, ebenso auf Antrag

Kaufmanns Josef Hahn in keit durch Einschränkung Herstellung der vollständigen für den Gewerbe Ueber die P

wird die Königliche Staalsregierung ersucht, Bemühen staaklicherseits, und Bestrebungen in den einzelnen eines fakultativen Handfertig räparandenanstalten und Seminaren,

aatlichen Kurse zur Augbildung vo

hat diese Abgabe absolut nichts zu tun. Ich muß sagen: wenn um dieses Punktes allein willen die ganze Vorlage an die Kommission zurück⸗ verwiesen werden soll zur nochmaligen Beratung (Zuruf links), oder auch nur dieser Teil der Vorlage das halte ich wirklich

Ich glaube, so viel können Sie im

. e s tz 4 un eren, ö . es afstellenwesens un Sonn und Feiertagsruhe Mona te. etition von Han sen u. Gen. in Ravuskoppel bei

nicht für der Mühe wert. k ährung einer Kriegsschadenentschädi

n Staat. J. Allgemeine Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau. II. Trichinen schau. Zahl der Tiere, an denen die Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau vorgenommen wurde: Zahl .

. der auf davon waren

83 x Trichinen

rinder 4 86 )

i nnen Kühe über Schweine Schafe Ziegen Hunde unter⸗ trichi⸗ fun 3 Monate alt Cath ö

Düppel um Gew und über die Pe zu Berlin Badean stalten, hinausgehen, Die Petiti Münster i. W. um Einführung des o bliga Schulen

richt eine weitergehende in dankenswerter Weise bisher scho Die Budgetkommission, Berichterstatter Abg. Dr. Berndt (nl), beantragt die Ueberweisung des Antrags an die Regierung zur Berücksichtigung. Abg. von Schenckendo wie der Völker auf dem wir neben dem Wort „Wissen ist Macht. Können ist Macht“ technischen und und Handfertigkeitsunter ist schon lange ein ge er ist in Preußen der neuen Methode (die der stimmendem Urteil vortreffliche. Der O ch außerhalb der Schule, er

daß es sich hier nicht um eine Schiffahrts⸗

Plenum selbst beurteilen, Stempelabgabe handelt, wie wir

abgabe, sondern lediglich um eine sie auf demselben Gebiete in dem Gesetz von 1900 bereits beschlossen haben. (Sehr richtigh

Ich möchte deshalb glauben, daß in der Tat kein Anlaß vorliegt, sich in diese Frage noch weiter zu vertiefen.

Ich möchte nur noch eines hervorheben. Gesetzt auch den Fall, es würde jene Verfassungsbestimmung der Regelung, wie sie hier vor⸗ entgegenstehen wir können jede Bestimmung der und gerade die

tition des Verbandes deutscher Badeanstalts die Errichtung die über das Bedürfnis der Volksbadeanstalten eht das Haus jur Tagesordn on des Vorstandes der deutschen

A. Staat.

n geschehen ist.“ 1. Vierteljahr .

städtischen

ung über. Schwimmerschaft zu

torischen Schwi

ird der Regierung als

m einheitliche Regelung der Be—⸗ Lehrer und Lehrerinnen an chu len und Rektorgtsschulen beantragt im Anschluß an den Beschluß des Hauses Regierung abermals zur Berücksichtigung

4. rff (ul.): Im Ringen der Einzelnen Januar 19606 aftlichen und sozialen Gebiet hat sich allmählich auch das Leitwort: So kommen jetzt auch die im Zeichen⸗ Der erstere enstand der Die Erfolge

Material überwiesen. Petitionen u oldungsverhältniss en öffentlichen Mittel die Unterrichtskommission vom 1. Februar 1905 der zu überweisen.

Petitum un en,. empfehlen.

rovinzen. Ostpreußen. K m: Januar

eltend gemacht. rischen Anlagen der Kinder richt mehr sicherter Unterrichtsgeg eit 1901 reorganisiert. edner näher entwickelt) sind nach überein. keilsunterricht steht bei er in freier, 26jähriger m und Methode angenommen. im Kinde entwickeln, doch gibt er stärkete Betätigung der einen gesundheltlichen Wert, Gelegenheit, Tätigkeitstrieb

esetz und das Reichsgesetz, chen Betrieben, die vor g drängen das Kind aber mehr aus aller t eine ergänzende Beschäftigung nträge von 1882 a Mittel für den Handfertigkeits⸗ sind aber nicht gleichen Schritt Ausland ist uns auch wei ern vom Handelsminister übersandten der Weltausstellung in St. Louis entsandten was wir hier im Lande der Denker dert pflegen und anstreben, in den bereits in vollster Blüte und E ist der Handfertigkeitsunterricht atorischer Gegenstand der Schule. Eng 1892 durch Biese drei Länder sind aber unsere stärksten Posadowsky schreibt mber 1901 auf eine an ihn gerichtete Eingabe an o bedeutsam, daß er ihnen sfähigkeit unseres Volkes den Die nationalwirtschaftliche Seite Annahme meines Antrages hoffentlich

ch diesen Aus—⸗ eunde dem An⸗ rtei habe diese Be⸗

ö man dem Antra und bittet die Re

geschlagen ist e der Leiter, Verfassung durch ein anderes Reichsgesetz ändern; Reichefinanzreformporlage, wie sie Ihnen unterbreitet ist, enthält auch nach anderen Richtungen Aenderungen der Verfassung. (Beifall in der Mitte und rechts.)

Wiem er lfr. Volkẽp.): Ich kann den Antrag auf Zurück⸗ g an die Kommission nur unterstützen. Ein S on nicht abhängen, denn der beträgt nur 300 000 M, und nicht auf die ö die Richtigkeit der Gesetzgebung kommt Seeverkehr geltendes Recht.

reunde das m: Januar

Berndt (ul.) erklärt, da ommissions⸗;

ferstützen werden und die Annahme des

) bemerkt, daß auch er die Petitionen wegen der ulen auf das wärmste unterstütze. klärt die Unterstützung auch für seine

) hält die Ueberweisung zur Berück⸗ andle sich um Schulen, die keinen dern zwischen denen es alle mög⸗

uns heute no Tätigkeit festere ormen für Syste er will den Sinn für schöne Formen die Dinge plastisch wieder. körperlichen Kräfte außerdem gibt lebendigen p Das Fuͤrsorg Kinderarbeit in gewerb beutung schützen wollen, gewerblichen notwendig.

Stadtkreis Berlin

davon im: . b

Brandenburg davon im:

cheitern der ganzen

finanzielle Effekt Durch die

hohen Bedeutung der Mittelsch Abg. Ern st (fr. Vgg.) er

Abg. Freiherr v on Erff alto doch für bedenklich. Es n Charakter trügen, son

(fr. Volksp) empfiehlt den Kommi gstens so weit berück

Finanzreform wird dab dieser ganzen Steuer sondern au ewiß ist der Stempel auf den rlangt nun die Ausbauung dieser Bestimmungen tempel auf den Seeverkehr zu Beschwerde Tatsächlich bestehen in eschwerden Über den Stempel. nd eine Erschwerung des Es zeigt sich hier wieder, daß es nicht asten in vornehmer Zurückhaltung auf sich Belastung schon früher energisch ch die abgeschwächten Beschlüsse klich und nicht annehmbar Warenladungen

ben , J ĩ etreffen e * ewerblicher Aus⸗ bekannt, nicht geführt habe. treffenden Kreisen lebhafte B die damit verbunden si

lichen Nuancen gebe. Abg. Wolgasst die Regierun es bei den Regierungekommissar, Geheimer Ri es sich um durchaus verschiedene System hineinzuzwängen, hieße

Rechnung tragen.

ätze aufgestellt, nach ulen den Gehaltssätzen der Vol Verschiedenheiten angepaßt werden könnten. ederholt Mittel bereitgestellt, um es den die Gehälter der Mittelschullehre Nur insofern k

ionsantrag;

rbeit. So ist gerade je chtigen, als

Auf meine früheren Staat allmählich schon erhebliche unterricht in den Ctat gestellt; sie mit der Entwicklung gegangen. Aus dem uns vorgest

möge den Antrag weni davon im:

erschiedenheiten der Schulgattungen nanzrat L öh

Scherereien, rachtverkehrs. derartige L Man hätte gegen die

e in bemerkt, daß chulfysteme handle; sie in ein der Verschiedenheit der Orte keine habe im Verwaltungswege Grund⸗ altssätze der Lehrkräfte der Mittel- schullehrer unter Berücksichtigung Die Regierung emeinden zu r von denen der V oönne der Antrag berück⸗ sei gefährlich, denn wenn man eine schulen der kleinen leistungs⸗ inden tot machen und die Gemeinden von neuem be— offnungen erweckt werden, die nachher nicht er⸗ taat könne nur im Verwaltungswege den Ge⸗ nach ihren örtlichen Verhältnissen die Gehälter wenn die Gemeinden

en. . , . davon im:

protestieren sollen. mission sind beden schlossene Staffelung bei ganzen Die Landwirtschaft wird von ͤ hart betroffen, auch der kleine und mittlere nossenschaften jusammengeta Ein Regierungsvertreter h gehoben, daß, die ganze Best war charakteristis sollen die Lasten tragen. Steuern hinzu, die in

der Kom⸗ wenn auch die be⸗ vorteilhafter erscheint. dem Stempel beim Eisenbahnverkehr Absatz, der sich in Ge⸗ Warenladungen beneht. t das allerdings bestritten und hervor—⸗ ine solche Befürchtung gehabt hätte, man Diese Aeußerung Handel und Gewerbe dagegen

Es kommen doch auch noch die anderen der Hauptsache Handel und Verkehr treffen. ie Steuer kommen“, sagte der Schatz sekretãr. Warum läßt man denn dem em Punkt ist hervor⸗ on wichtige Steuern ffahrtsberkehr zu be⸗

So war es erklär⸗ ie Beteiligten hatten sich in chprüfung vor⸗ er Kommission hat es Man weiß nicht einmal, welchen Ertrag falls so gering, daß sie e haben wird, gar nicht in Ei efahr, daß die Massengüter der ch mehr als bisher entzogen werden. die jeden Augenblick angezogen ch vor dem ersten Schritt hüten. e Schiffahrt, ist nicht in sie ist jetzt

Bericht der na Kommissare geht hervor, daß das, mühsam seit einem Viertelja nordamerikanischen wicklung steht. chon seit 1882 ein obli Bestrebungen stehende Unterstützungen. Konkurrenten auf unter dem 20. N mich, er halte diese Bestrebungen für s im Interesse der n

ch denen die Geh davon im:

in Frankreich seit 19090 wi

ermöglichen, schullehrer zu differenzieren. chtigt werden. Weiter zu gehen, würde man die Mittel

n hat und ganze wenn man e immung nicht vorgeschlage davon im:

ch für die Regierung. Graf von

orm aufstelle, unfähigen Geme Es würden füllbar seien. meinden überlassen, festzusetzen, und seinerseits nur helfend eingreifen, nicht lelstungsfähig seien. Der Kommissionsan

März . Schleswig ⸗Holstein

chaftlichen Lei davon im: Januar

„Irgend woher muß die ünschen möchte.

Dieser Standpunkt ist sond Brennereigewerbe R

besten Erfolg w dieser Bestrebungen wird du gewürdigt we . Sch m edding (entt) erklärt, d n durchweg anschließen kann, zustimmen werden. seit vlelen Jahren gefördert. f (fr. Volksp.) bemerkt, daß

Gerade bei die ie leicht mitunter die Steuerkomm en hat. Der Beschluß,

erst in jweiter Lesung hervor ch Ünstimmigkeiten ergaben. t. Um so mehr sollte der ommissionsbeschluß haltbar ist.

den Binnenschi trag wird mit geringer Mehrheit ange—⸗ im: Januar etitionen um Verbesserung shere Lehranstalten ge⸗ dungserhöhung, andere A Pflichtstunden) beantragt die Tagezordnung überzugehen. .

en. beantragen, die Petitionen, höhung beziehen, der Re⸗ brigen als Material zu über⸗

Ueber eine große Anzahl von der Verhältni prüften Zeichenlehrer (BVesol bezeichnung. Ermäßigung d Unterrichtskommission, zur

Die Abgg. Dr. Aren dt sfreikons.) u. G soweit sie sich auf die Besoldungs Erwägung und im ü

tr.) befürwortet den Antrag auf Ueber⸗ Amerika gesandten

e, n Cen sse der für Anregungen nur dankbar sein könne,

tionen des Antrages Folge zu geben. (fr. Vgg.) erkennt die ausge

llers an und hofft, daß sich auch der in ch bin und wieder regende Widerstand gegen den

Handfertigkeitsunterricht besiegen lassen werde.

Das Haus beschließt nach dem Antrage der Kommission Ueberweisung des Antrages zur Berücksichtigung.

Die Abgg. Brütt und Genossen haben beantragt; uchen, daß in den nächsten Etat die zur

andwirtschaftlichen Instituts der che Summe eingestellt werde, eventuell

Sicherheit gewie ; .. . davon im: Januar an den nötigen Unterlagen gefehlt. die Steuer haben wird. mit den Scherereien, die sie zur Fol klang stehen wird.

Binnenschiffahrt no eine Steuerschraube geschaffen werden, werden kann; darum muß Die Binnenschiffahrt, namentlich die klein olche weitere Belastung auf sich zu nehmen, Steuern dieser Art sollte man vornherein ab⸗

Der Geist der Regierung hat auf Es genügte eine folgenden Tage war einem Mitglied vorgelegt. der Arbeiter wurde

den Inten er Zahl der

Abg. Münsterber Ausführungen d Lehrerkreisen no

. är Die Steuer ist jeden Hessen⸗Nassau

Es besteht die es Antragste davon im: Januar gierung zur

is

Abg. Dr. Heisig (Zen weisung zur Erwä Kommsssare habe die V

Abg. von S Petenten als durchaus berechti Abg. Geisler (entr.) überzugehen, da die Zeichenlehrer ihrer Vorbildung leistung nach nicht den Anspruch erheben könnten, gebildeten Lehrern gleichgestellt zu Abg. Dr. Dittrich Gentr. stand von der Tagesordnung abzusetzen, da das Haus zu

9. Dr. Arendt beantragt, die Petitionen an die Kommission Erffa (kons) schließt sich dem Antrag aus beschließt nach diesem Antrag die Absetzung von der etitionen um Erhöhung des Gehalts der

ch gebildeten Leh en und deren

Der Bericht der nach davon im Januar

orzüglichkeit des deutschen Zeichenunterrichts

chenckendorff (ul) erkennt die Wünsche der an.

ittet, über die

der Lage, eine s schon belastet genug.

Abg. Lipins ki (Soz): die Mehrheitsparteien sehr Aeußerung der Gesetzentwur Auf die Ver nicht Rücksicht genommen, lichst viel Steuern herauszuschla einem 2 Milliardenetat auf die die Befürchtung aussprach, an d die ganze Reformvorlage sch Dove lfr. Vg gegen die Aeußerungen des Staats der Schuldenwirtschaft bezweckt. wirtschaft wahrlich nicht schuld, sondern die erung würde durch die Kommissi Es handelt sich

Hohenzollern

die Regierung zu er ö davon im: Januar

Reorganisation des 1 Universität Kiel erforderli eine erste Rate.“

Die Budg born (Zentr.)

Abg. Engel brecht ffreikons) führt aus, daß vinz Schleswig⸗Holstein für das Landwirtf dahin gingen, daß drei Professuren erricht lehzucht und die dritte für lan Die Regierung habe auch Hoffnun stituts bald vorgenommen werden

Abg. Wolga st (fr. Volkep.) schlie Vorredners an. kt Studierende vorhanden seien, wirtschaftliche

Petition zur Tagesordnung den seminaristisch

schnell gewirkt.

etkommission, Berichterstatter Abg. Wallen⸗ beantragt Ueberweisung zur Erwägung.

die Wünsche der Pro⸗ che Institut in Kiel würden, eine für Ack dwirtschaftliche Betriebslehre. cht, daß der Ausbau des In⸗

. fix und hältnisse des Verkehrs, der Industrie, sondern lediglich darauf hingearheitet, mög Ist etwa der Schatzsekretär mit e kleine Steuer angewiesen, wenn er em Schicksal dieses Stempels könnte

g): Ich muß auch Verwahrung einlegen sekretärs, es werde hier die Fortsetzung Wir sind an der bisherigen Schulden⸗ Reglerung.

) beantragt, den wichtigen Gegen⸗

über den Verlauf der Schlachtviehmärkte in Deutschland ein starker

zurückzuderweisen. weinepreise stattgefunden.

Abg. Freiherr von Dittrich an.

Tagesordnung.

Zahlreiche seminaristi höheren Lehranstalt setzung der Pflicht stu nterrichts kommi

ihres höchsten Standes (Mitte bis Ende Februar d. J.) gewicht mit 20 v.

t sich den Ausführungen des in Kiel zu wenig so möchte doch erst einmal das Land⸗ werden, dann würden die Studie die Landwirtschaft in Schleswig⸗

Eine Ver⸗ in keinem Fall herbei⸗ nicht um eine eigentliche Stempel⸗ ine Auflage auf den Verkehr, da die Ausstellung macht wird. Es wird hier einfach die egierungen wollen ihr Verfassungsgewissen Das Reichs justizamt hätte alle Veranlassung, Die Regierung scheint aber zu Hause und möglichst schnell die Steuern Die Interessen des Kohlenhandels igt worden. Darum muß die

H. Tara einander gegenüber, so erhält man das

onsberatung folgende Bild der rückläufigen Preisbewegung:

an staatlichen Vorschulen und Herab⸗ nden mit zunehmendem Dienstalter be— ssion mit Rücksicht auf die Lehrerbesoldungsgesetzes der Regierung als

etitums durch die Abgg. eßt das Haus nach dem

sönlichen Inhalts Nächste Sitzung Diensta

der Mehrkosten des Umbaues te Beratung der Novelle zum E

nstitut ausgebaut renden von selbst kommen; denn Holstein würde außerordentlich dankbar dafür sein.

Darauf wird der Antrag der Regierung zur Erwägung überwiesen.

Die Abgg. Eickhoff und Genossen beantragen:

die Königliche Staatsregierung aufzuforde Fo die Mittel bereitzustellen, sechsklassigen

eführt werden. abgabe, sondern um e der Urkunden obligatorisch ge Verfassung umgangen. Die um 260 060 ½ verkaufen. sich die Frage etwas wir wollen nach unter Dach und Fach bringen. sind bisher auch Sache noch einma Der Antrag auf Zurückverweisung wird gegen die Stimmen der Freisinnigen, olen abgelehnt. der Antra mit dieser Mo zu dem Abs

bevorstehende

antragt die U Material zu

Revision des überweisen. Nach kurzer Befürwortung dieses Heisig und Dr. Berndt bes Kommissiongantrage.

Außerdem werden einige Petitionen per

Schluß 4 / Uhr. Interpellation wegen chauspielhauses; kommen⸗ und Ergãnzungssteuergesetz)

näher anzusehen.

rn, im Etat des um den Direk⸗ höheren u gewähr- sten Servisklasse und mit ls Fo 50 Zivileinwohnern in Höhe von 300 46, in den übrigen Orten in Höhe von 600 M“

Die Budgetkommission hat Ueberweisung des Antrags zur Berücksichtigung empfohlen.

Abg. Eickhoff (fr. großen Parteien sich sympat liche Einwendungen von keine Staatsregierung in der K Erklärungen abgegeben hat, Es sollen dadur

nicht gehörig gewürd Lin der Kommission geprüft werden.

an die Kommission Sozialdemokraten

Rechnungsjahres 1

Lehranstalten pensionsfäh und zwar in den

Frten! der ersten Servisklaffe und mit Schluß 4 / Uhr. Nächste Sitzung Dienstag 11 Un. GFGsen

2 .

des Grafen Kanitz wird angenommen und difikation die Kommissionsanträge. chnitt Frachturkunden gehörigen Para⸗ s Stempelgesetzes (35 32, 33, 34, 35 und 38), die bisherige Fassung geändert g n der Kommissionsfassung mit dem auf 3 32 be⸗ zuͤglichen Antrag des Grafen Kanitz zur Annahme. Darauf vertagt sich das Haus. Schluß gegen 6 Uhr. che Abstimmung über die S tempelsteuernovelle; Erbschaftssteuergesetz)

2 , J

graphen de die gegen gelangen i

Volksp.): Nachdem bei der Etats beratung alle hisch zu dem Antrage gestellt haben, und sach⸗ iner Seite erhoben worden sind, auch isston erfreulicherweise entgegenkommende bitte ich Sie kurz um Annahme meines ch bestebende Ungleichheiten ausge enn die Direktoren der sechsklassigen höheren Lehrag bei der Neuregelung der Beamtengehälter zu kurz ge⸗

werden sollen,

che Reich hat folgenden ornahme von uaturerteilung.

eränderungen in den pon Steuerflellen in Ge,

olltarifgese .

sbefugnissen. dug Zoll und Steuer.

Nr. 26 des Zentralblatts für das Deuts herausgegeben im FReichgamt des Innern, vom 4. d. M. 1) Konsulatwesen: Jiyilstandsakten. Ernennungen. Exe Zoll- und Steuerwesen: en Landetfinanzbehörden den Zoll⸗ und mäßheit der Ausführungsbestimmung ju 265. Dezember 1902 erteilten Abferti rungen in dem Stande und den Befugnissen der und Gewichtswesen: Zulassu aubigung durch die usweisung von Au

Ermächtigung ö j prüfungen für das geistliche Amt in der evangelischen

Kirche Preu ßens.

Nächste Sitzung Dienstag 1 Uhr. atze der Zigarenensteuer; werden, d

sind seinerzeit

Abg. Dr. Berndt (nl. stimmung zu dem gestellten Aufschwung der sogen. Lehranstalten eine groß

Namentli

erklärt namens seiner Partei die Zu⸗ ntrage. Durch den geradezu ungeahnten lschulen haben die sechsklassigen höheren e Bedeutung erfahren.

Geheimer Regierungsrat Ti! mann Budgetkommission abgegebenen entgegenkom er möchte nur der lefer Anstalten seinerzeit vollständi feien, im Normaletat von 1892 sei auch ihre Ge

Abg. Dr. Arendt (fr deren Zustimmung zu dem Antrage der bekreffenden AÄnstalten entspr

Preusßischer Landtag. Haus der Abgeordneten.

61. Sitzung vom 7. Mai 1906, Vormittags 11 Uhr. (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.)

Ueber den ersten Teil der Verhandlungen in dieser Sitzung ist in der gestrigen Nummer Es folgt di unterstützten An

er den in der ren menden Erklärungen nichts oländern au

Meinung entgegentreten, als vergessen worden

rage geregelt

s 3 bemerkt, da . Elektrizitaͤt

4 Polizeiwesen:

Reichsgebiet. Gesamtgebiet

waltungsherei

i ü be; hinzuzufügen habe unter diesem

ob die Direktoren d

d. Bl. berichtet worden. des von Mitgliedern aller Parteien trags des Abg. von Schenckendorff:

eikons.) spricht im Namen seiner Freunde ickboff aus, der zu einer Hebung nd ihrer Bedeutung führen könne.

e Beratung

264 551 1901 861 547 977 1919611 316089 30106 444 2979 879 123

249 903 30 684 613 910 2317 550 290 372 32 645 384 3 376 746 2471 .

265 713 131917 439 929 2986984 409 998 57 895 526 3148335 171 770 20 823 37563 165 636 7214086 110614 8 827 169 1163163 54 3090 79 825 31 398 167 993 596516 98084 5830 149 959395 42 307 3 903 32 900 214 348 601 687 107 391 15 446 126 857 411 27 301

8 481 5H 615 265140 66515 5833 678 8116 2951 1909 5 684 24849 210 283 32 . . ö. 2700 1757 6 969 21 330 1689 203 25788 3 11 2830 1949 12487 20336 2040 192 22776 3 8 7111 3 547 254966 56663 10 953 1388 84 028 3 21 2548 1377 5 874 20719 4023 562 31177 119 2286 1179 7104 18 693 3465 374 28 518 1 5 2277 991 12518 17251 3465 452 24 333 1 6 403 S510 40 835 228 538 121 502 48 228 538 2 41 1507, 2819 12688 276653 40129 16 76 663 1 1 1188 2594 12931 70737 38088 14 70737 2 1378 3097 15216 Sl 148 43 285 18 S1 148 1 1 25 445 10586 46181 167733 26 864 1622 43 313679 29 20 8 820 3714 14572 57 408 28015 317 26 119666 3 9 7830 3337 14496 53 343 S572 218 15 106 558 4 1 87965 3475 17413 56 887 2277 1087 2 87 455 2 7 9724 3139 24367 70 8655 22756 414 125 264 1 6 3271 1145 7236 23750 7932 166 44735 1 3 31265 970 75065 22 863 6 889 119 42075 3 3327 1024 9 626 24262 7935 129 38 454

6912 5869 25316 714632 10472 3498 1111744 2477 2274 618 26947 3822 1728 1 44325 . 3 2249 1888 7 683 24581 3 304 939 32 854 18 25 2186 1ũ707) 10015 19 934 33416 831 27 565 7 6

31 567 13 524 77 9690 262 169 29053 7873 3211 333 860 28 522

11 663 4953 26184 761 6 914 1151 118 122472 8 8737 4131 241090 84249. 6 409 884 103 111278 9

10167 4440 27776 S2 159 6730 5838 10090 109119 11

19 839 7188 33 732 145 675 29 544 3774 47 392 384 6 39

3 2 1

6 944 2629 11230 51 648 10077 743 14 151 834 6348 2189 10 832 44 922 9259 487 21 125 597 1 6 547 2370 11670 493 105, 10 208 2544 12 114953 9 11 465 6153 39373 78 204 3 969 217 10 79192 4 3726 2328 9576 29 827 1466 72 3 30 405 3 3 551 1905 10 527 24585 1188 62 3 24 891 1 4208 1920 19270 23792 1315 83 4 23 896 12173 5786 28 409 136 965 17771 701 11 413357 5 86 4307 2201 8 947 52 741 6 843 283 164772 1 35 3 886 1735 8 656 42 693 5 182 205 1 135715 4 XN 3980 1850 10 806 41531 5746 213 112 870 24 36 022 h 422 43 604 162469 3 850 1767 305 452 21 12 681 2191 12 968 68 348 1596 715 133 509 9 11253 1643 13 481 47 642 1177 508 93 639 9 12 088 1588 17155 46479 1077 544 78 314 3 183139 10744 45 841 223 347 15 092 2964 191 650 6 29 6976 4178 15 169 96 691 5 642 795 82 393 4 19 5 754 3273 14247 68 348 4550 512 59 134 1 6 5 409 3293 16425 58 308 4900 1657 50 123 4 4 63 302 15 401 91 727 247 402 27 394 5107 211 319 550 1 19 22 837 5 645 28 574 95 h02 11038 1992 7 128 624 1 9 , , , , ; 8 063 1816 8 298 377 896 1599 36 52 3 . 115 140 316 564 13 4 97 106 303 488 19 6 86 1 7 547 4 42 . abgelegt: 1900 Der Rückgang der Schweinepreise in Deutschland. die Prüf. pro . concionandi 428 49g 55 19 In den letzten Wochen hat nach Ausweis der offijiellen Berichte Pro 5 ö. 1 833

Stesst man für die die Prüf. pro licentia concionandi 366 315 286 317

hauptmaͤrkte Deutschlands die Preise vollfleischiger gen, ö. Zeit gien i , . der ten 280 321 320. ö und die den letzten Märkten noch erzielten höchsten Preise für je 50 kg ieh 1909 1901 1902 1903

die Prüf. pro licentia concionandi 85,„/ 84,0 84,4 85,9 3 6 ministerio.... S353 39 S530 I7.,. Die Ergebnisse in den vier Jahren sind sehr gleichmäßig und Preis bei der zweiten Prüfung geradezu sehr gut. ine ef Gleich⸗

4 * 1 . zeigen die erteilten Prädikate; von je 100 Bestandenen

gang in der Prüf. Pro lic. cone. 1900 1901 ?

15 S das Zeugnis „vorzüglich ..... 0, 63 1g J 6. ö 254 2355 2575 26553 12—13 1 8 ö 74,z 76, 73,4 73,2

. in der Prüf. pro ministerio: . 14 5 das · Zeugnis „vorzüglich ..... 0,8 2, 4 0,9 265 16—18 ö . w 24,4 24,5 26,6 27,5

ö. ; nn die ðᷣ . einzelnen ki 63 . fir den r

. r die Bereiche der einzelnen kir en Verwaltungen st 11—12 . sich die Prüfungsergebnisse, wie folgt: Es haben die pine, ö . 4 pro ö ,,

. abgele 1900 1901 1902 13—14, im Bereiche des S h., Kinchenratz 307 2A6 250 53

. ö ö ö . Schleswig⸗

8-11 . nn,, 27 19 15 18 10—11 ö. . Lande skonsistoriums für Hannober ... 46 46 41 40

Konfist. zu Caffel . 15 27 22 ö Wiesbaden h 7 11 *.

im B ö. vf n n Ki ts 2 m Bereiche des Ev. ⸗Kirchenrats 259 231 215 Konsist. für Schleswig⸗ ö

Der Jahrgang 1906 des vom Königlichen Statistischen Landes- z , hi he von tabellarischen Uebersichten über . PBannober .. 36 38 30 36

Prüfungen in den verschiedenen Fächern, aus denen ; fungen für das geistliche ö. 3. n . J Sell den R 3 e beylehen auf das yr o winistber; ; . f us g . 6 da. a . K , , , ,, rchenrats auch die nicht im Bereiche des &. Bb. Kirchenrats 178 227 265 242 eee egi Am

olstein und die im

19090 1991 1802 1903 [ * * Konsist. für Schleswig⸗

tsprüfungen, bei denen hier die in Holstein 5 13 17 19 Bereiche des Konsistoriums zu Cassel , . orums fr estebenden befonderen Einrichtungen der Wehn , irn , e, , , ft ; 48 47 44 41

. Prüfung sinngemäß berücksichtigt sind, haben in ; Konsift. zu CaffeQl . 21 16 .

= . Wiesbaden 6 6 8 6,

bestanden

Holstein

.

der

den Ausstand fortzusetzen. In Cöln herrscht,

schäftigungsmangel eintreten.

50 oo, Wiederannahme

Der Lan in Witkowitz eingetroffen.

schwer verletzt wurde.

Kameraden befreit, die einschlugen und das

In St. Gtienne der meisten Grubenschächte

nahme der Ar

beendet ist.

es tagsüber zu zahlreichen die mit Gewalt zerstreut

im Bereiche des Gy. Sb. Kirchenrats 170 =. gKeonsist. fürSchleswig⸗

ö Landes konsistoriums für Hannover. . 40 ? -. Konsist. zu Cassel . ö ö Wiesbaden Verhältniszablen aus vorstehenden tatsächlichen Angaben für Bereiche der auf kleinere Gebietsteile beschränkten . Ver⸗ führend und nicht ratsam, weil eine ächlichen Angaben leicht un ervorbringt. egenüberstellen.

waltungen zu berechnen, ist irre geringe Aenderung bei kleinen tat große Abweichungen in den Verhz diese aber für die alten und die neuen Dann ergibt sich, daß von 100 Kandidaten die Prüfung pro lic. cone. in den alten Probinzen. ..... J die Prüfung pro ministerio in den alten Provinzen. .....

Ziltniszahlen

Zur Arbeiterbewegung.

Ein Ausstand der Schuhmacher Blättern zufolge, gestern in einer öffentlichen Versammlung, von rund 1060 Personen besucht war, handelt sich um die Durchführung folgender führung eines Mindestlohntarifs, Akkordarbelter um 10 bis 25 v. H., en ge, für Lohnarbeiter ; h wo zur Ze öhere Löhne gezahlt werden, dürfen Abzüge nicht gemacht werden; bei e . a , ae erfolgt ein Zuschlag auf den Lohntarif von 10 v. H. usw.

eber 2800 Bäckermelster aus Berlin und den Vororten hatten sich . zu einer Versammlung eingefunden, in der zum Ausstand äckergesellen (ꝗygl. Nr. 165 d. Bl.) Stellung genommen werden

sollte. Nach sehr stürmischen Erörterungen, die sich bis 9 Uhr Abends hinzogen, wurde, wie die „Voss. Ztg. mitteilt, der von der Einigungs⸗ kommission vorgeschlagenen Vereinbarung gegen eine große Minderheit zugestimmt. Von den Vertretern der westlichen und südwestlichen Be—⸗ Bedenken gegen die Vorschläge er⸗ des Kleinbetriebes Innungtvorstand und Ein Antrag, die Ver⸗

beschlossen worden. Es Forderungen: Erhöhung der Stücklöhne für

24 S, Stundenlohn 45 3;

zirksvereine wurden starke hoben, weil man von ihnen, die Vernichtun befürchtet. Für die Vorschläge traten der

die Meister aus den Arbeitervierteln ein. handlungen zu vertagen und von neuem eine Versammlung einzu⸗ berufen, wurde abgelehnt. Es darf wohl als sicher vorausgesetzt werden, daß die Gesellen in ihrer heutigen Versammlung ebenfalls der Vereinbarung zustimmen werden. Der Ausstand bei SipGindler (vgl. Nr. 105 d. Bl.) wird nach demselben Blatte fortgesetzt. Das ist das Ergebnis einer Versammlung der Ausständigen in Köpenick. Das Einigungsamt des Köpenicker Gewerbegerichts hat dem Ausstands⸗ leiter mitgeteilt, daß Dr. Spindler es abgelehnt hat, in Verhandlungen mit den Ausständigen einzutreten. erfolgenden Abstimmung wurde mit allen gegen 85 Stimmen beschlossen,

„Fkf. Ztg.“ berichtet, unter eit längerer Zeit zehnstüůndige Dienst⸗ Stunden zu

In der nach langen Debatten

den Straßenbahnern bereits Erregung wegen der Diensteinteilung; ki ist ö 3 15 . noch eisten. it dem am 1. Mai in Kraft getretenen neuen Fahrplan soll noch eine weitere Verschlechterung eingetreten sein. ga l- abend fanden zwei stark besuchte Versammlungen statt, in denen beschlossen wurde, die Verwaltung um Abstellung der langen Dienst⸗ bereltschaft sowie einiger anderer Beschwerden zu ersuchen. Rücksicht darauf, daß die Verhältnisse aller städtischen Arbeiter von den Stadtverordneten augenblicklich einer Prüfung unterzogen werden, wurde ein Termin bis zum 1. Juli gestellt, eventuell wollen die , . in den Ausstand eintreten.

n Düsseldorf sind die Schuhmachergesellen in eine Lohnbewegung eingetreten; sie verlangen, wie die „Köln. Itg.“ mit⸗ teilt, rn 1 nnn k

n enz bei Kreuznach haben, der „Köln. Ztg.“ zufolge, etwa 250 Steinbrucharbeiter die Arbeit a fo ohn k ö 3 8. 3

n Für raten gestern, nach einer Mitteilung der Frkf. Ztg.“ etwa 2006 Glasarbeiter in den Ausstand. ] 6 des Strelks würde für die Holzarbeiter der Spiegelfabriken Be⸗

Sie verlangen

Bei längerer

In einer gestern in Witkowitz abgehaltenen Versammlung, die

von mehreren Tausend Personen besucht war, wurden, wie. W. T. B.“ meldet, die Forderungen der Arbeiter (vgl. Nr. 107 d. Bl.) for⸗ muliert, die der Direktion in Form eines Memorandums unterbreitet werden sollen. Unter den Forderungen sind hervorzuheben: Verkürzung der Arbeitszeit, Erhöhung der Löhne bei 6 bis zu er aifeier Arbeiter sowie die Forderung, daß innerhalb eines Jahres wegen des gegenwärtigen Streiks niemand entlassen und gemaßregelt werden darf. Gestern früh erschienen 1400 Arbeiter zur Arbeit. beschloß eech, das Werk bis auf welteres still liegen zu lassen. espraͤsident Freiherr von Heinold ist zur Prüfung der Lage

entlassenen

Die Direktion

Ueber die Ausstandsbewegungen in Nr. 107 d. Bl) und die damit verbundenen Unruhen liegen folgende Meldungen des. W. T. B.“ vor: In Carmaux (Departement Tarn) kam es während der Nacht zum Montag zu einem blutigen Zusammenstoß zwischen 50 Burschen, wobei ein Gendarm tödlich und ein anderer weniger Die Fenster eines Kaffeehauses wurden

Frankrei

Gendarmerie

jertrümmert. Auch in dem Orte El ven gerieten, einem Telegramm aus Vannes zufolge, am Sonntagabend eine Anzahl junger e. die das Ergebnis der Wahl feierten, mit der Vier Personen wurden verhaftet, jedoch bald darauf von ihren Polizeigebãudes des Hauses erschienen gestern früh die Arbelter

ellschaften ließen sie jedoch nicht einfahren ij i gestatten, bis ö. Ar

Gendarmerie in Streit.

. , eher die er einen Vertra ter⸗ zeichnet haben, daß sie wieder zu den alten Bedingun e 3 wollen. Aus Brest wird gemeldet, daß der dortige Ausstand

In Turin sind, wie W. T. B.“ berichtet, seit eini

etwa jwanzigtausend Arbeiter der , , ständig, die die Herabsatzung der Arbeitszeit verlangen. Gestern kam Ansammlungen der Ausständigen,

uchen, den Straßenbahnverkehr bend gingen mehrere Tausend Ausständige in der Nähe der Arbeits- kammer in gewalttätiger Weise gegen die die Polizeibeamten vor; auch im zu Ausschreitungen. Ein Armeeoffizier sowie mehrere Soldaten wurden durch Steinwurfe leicht verletzt. ihrer persönlichen Verteidigung mehrere Revolverschüsse ab. Von den Ruhestörern wurden drei verwundet, unter ihnen einer schwer. Am a Abend war die Ruhe wiederhergestellt.

as Generalstreikkomitee

arbeiter in Sergjewo (vgl. Nr. 107 d. Bl. zufolge, in einem Aufruf bekannt gegeben, da

traßenbahnwagen und gegen Innern des Gebäudes kam es

Die Poltzeibeamten gaben zu

ausständigen Tabakfabrik dem W. T. B. Arbei allgemein

wieder aufgenommen werden soll, da die Regierung die Be⸗ dingungen ber Arbeiter zum größten Teil bewilligt habe. Die Aus- tändigen haben während der Dauer der Aibeitsn ederlegung keinerlei usschreitungen begangen.