Literatur.
Verhandlungen des Deutschen Kolonialk 1905 zu Berlin am b., 6. und 7. Oktober 1905, h Berlin 1906, Verla Buche sind die in den Plenarsitzungen
Deutschen Kolonialkongresses gehaltenen usktipten und
nach Steno⸗ zusammenfassenden Nieder Im Vorwort 1962 hieß
hkeit ist zur
ongresses
Redaktionsausschuß. (Ernst Vohsen). — In diesem und den Sektionen des letzten Vorträge nach den von den Rednern eingereichten Man an jene anschlossen,
rau steue E. Struve. rlin, 2,809 M — In der dem Reichstage unterbreiteten Brausteuervorlage nd bekanntlich nach der Größe der Brauereien abgestufte Steuer⸗ e, welche praktische Bedeutung der so⸗ r die gewerbliche Entwickelun e die auf solche
g des kleinen und mittleren
Brauereien,
Dis kussionen, das Gesagte
einzelnen Redner zu den Verhandlungen des Kongꝛesses von Es mag möglich sein, daß ei Seitenzahl noch stärkeres Wirklichkeit geworden. so hat es die mit Karten, T ö Die quantitative Steigerung beschränkt si zahl des Verhandlun auf 78, die der veranst Tellnehmer von 1346 auf 2ol6 gestiegen. Der letzte Kon
e aus dem Stadium eines kühnen einem Bedürfnis unserer kolonialen“ Kreise — dieses
en Sinne genommen — entspricht, daß die auf eine breitung der deutschen Interessen über S n eine solche Gelegenhest zur gegenseitigen Aus⸗ Grundlage für erwünscht halten und darin eine
rer jeweiligen einzelnen Interessen erkennen. in wie viele Gebiete des Kulturlebens,
Tatigkeit die koloniale Idee ein greift und töfelder eröffnet, das gehört wobl zu den bei der Durchsicht des Verhandlungsberichts Handel, Religion, Rechtsleben, aft, Medinn, Naturwissenschaft icht augreichend die Technik, viele neue Aufgaben gestellt werden. ch die Sektion III für die rechtlichen und poli⸗
sentiert, was an einer Reihe unglücklicher Zu⸗ Es wird zu erstreben
tion durch Gewinnung kolonialrechtlichem Gebiete ganze Anzahl besitzen, und Wahl Steuerpolitik, Beamtenfrage) größere
wiedergegeben. tze vorgesehen. genannten Steuerstaffelung für zelnen beizumessen ist und ob insbesonder setzten Hoffnungen für die Erhaltun
ewerbebetriebes, in diesem Falle Regierungs und parlamentgrischen Kreisen,
denen der Brauereien noch vielfach ungeklärt und leb umstritlen. Der Verfasser der hier angezeigten Sch unternommen, das Probl Weise ju erörtern und da Württember der statistischen Nach einer das Wesen un allgemeinen behandelnden E die Entwickelung des norddeutschen Brauereige Kriterien für die Frage der r, bezw. staffelung zu gewinnen. ; Verhältnisse in Bayern, schildert, und in einer
ner der späteren K Diese Mõglia
Buch zeitigt.“ mfaßte die damalige Publikatlon 856 Seiten, diesmalige auf 1055 gebracht. abellen und geographischen Uebersichtstafeln ausgestattet. ch aber nicht auf die Seiten⸗ ahl der Vorträge ist von 57 Gesellschaften von 70 auf 86, die der
reß hat gezeigt, daß riffs hinaus ist,
owohl in⸗
die Kongreßide nd Baden
Wort im weit Stärkung und Aus richteten Bestrebunge sprache auf breite Förderung auch ih e vielseitig die koloniale Arbeit ist der geistigen und wirtschaftlichen ihnen neue Anregungen und tiefsten Eindrücken, die man Landwirtschaft. Industri Erd⸗ und Völkerkunde, Sprachwissen im weitesten Sinne kommen zu W der durch die Kolonialpo Etwas důrftig hat sich a tischen Verhaͤltnisse prä fälle, Erkrankun sein, gerade die hervorragender Kräfte, heute in Deutschland schon eine interessanter Themata (Soll und
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungsmaßzregeln.
Stand der Tierseuchen in Oesterreich am 30. April 1905. (Nach den vom K. K. österreichischen Ministerium des Innern veröffentlichten Ausweisen.)
d die
In den
Nutzens der daß die Arbeit viele wichtige, jugleich ein schäͤtzengwerter Bei der Brauereien in Deutschland überhaupt ist.
— Das klassische Land der
Car
von Rednern u. dergl. la er so ungemein wichtigen
deren wir doch auf ofessor Dr.
Anziehungskraft zu verleihen. Es ist hier nicht möglich, Sektionen einzugehen. Ueberall ist der Fachleute hinaus Interessieren splelsweise die Ausführungen Geistestätigkeit in den Tropen un über die Entwickelung Argentiniens. rage der Brau st e meinschaf
vieles Interessante, au de geboten worden. Erwähnt seien nur Dr. Plehns über Störungen der d die Mitteilungen Dr. Jannaschs
euerstaffelung in der nord⸗ t. Von Professor Dr. erlag von Paul P
em der Steuerstaffelung bei vor allem die mit dieser in Bayern, emachten Erfahrungen an der Ha usweise aufs eingehendste zu prüfen und vorzuführen. edeutung der Steuerstaffelung im
inleitung berichtet der Verfasser zunächst über werbes, um damit die
ringlichkeit der Steuer⸗ olgenden drei Kapiteln werden die Württemberg und Baden ausführlich ge⸗ Schlußbetrachtung wird das Gesamtergebnis Auch wer mit dem Verfasser in der Verneinung des
Steuerstaffelung nicht Üübereinstimmt, wird anerkennen, zum Tell neue Tatsachen bietet und trag über die gewerbliche Entwickelung
d in der neuesten
Nr. 6 der Illustrierten , , . für Reise und Verkehr Der Welteourier ¶ Verlag ;
Wort und Bild vor Augen gesührt. Ein Artikel von Dr. G. Lang führt nach den Kunststätten Griechenlands und Kleinasiens. Gute Bilder unterstützen die Schilderungen. Lesenswert ist ein Aufsatz von endelsohn (Berlin) über das Thema „Herzkranke auf
f samtli en m für im Inlande erzeugten
P terliegt in Chile folgenden Einfuhrzöllen p ö e für 100 kg
Zuckerzölle.
zum Deutschen Rei
M 1Os.
feucht oder trocken feucht oder trocken,
oder Moßcobada, — feuchi
Zucker, raffiniert, ganz oder gemahlen, Zucker, weißer, körnig oder gemahlen, osa Emllia⸗ Zucker, körniger, erstes Produkt
der trocken Zucker, nicht raffiniert
tr . Der Staat soll vo den einheimischen Rü
(chancacs oder concreto) feucht
m1. Januar 196 bis zum 1. Janu benzuckerfabriken eine Prämie von 80 Centavo die in deren Betrieben verwendet werden, zahlen. rämien sollen nicht mehr gezahlt werden, wenn nach vier
deren Fabriken als die in Parral errichtet werden. (Ehe Board of Trads Journal.)
Sandel und Gewerbe. (Schluß aus der Zweiten Beilage.)
Nach wei sung
estellte Wagen für di n . . nen Kohlengruben.
— — bez.
ellte und nicht ndirektiontbezir
der 9. ö en ba Erfurt belege Halle und
Jahren keine an
rift hat es daher in grundlegender
Es wurden Wagen, auf 10 t berechnet t
Ueber Goldvorkommen bei Kpandu in Togo. Der Bezirksgeologe Dr. Koert berichtet dem Deutschen Kolonial.
ehnlichkeit, welche nach der Beschreibung bei Beck (dehre von den Erzlagerftätten, 1803, S. 3c) die goldfütrenden Konglo⸗ merate von Tarkwa (Goldküstenkolonie) mit gewissen Konglomeraten in Togo besitzen, lag es nahe, Proben von letzteren auf Gold prüfen
des Gouverneurs von Kpandu durch
nicht gestellt
blatt! zufolge: Bei der A markt.
Rendement Juni 16 1I7,60. Ruhig. Budapest, 27,90 Gd., 28, 10 Br. Lon don, 7. Mai.
Im Auftrage wurde das Gebirge südlich von sucht und dabei eine Reihe von Gesteinsproben
Probierlaboratorium der Königlich geologischen kademie in Berlin auf Gold geprüft wurden. im folgenden genannten Oertlichteiten gewährt das Blatt E]1 Misahöbe) der Karte von Togo, im Maßstabe 1: 200 000, einen
führenden Gesteinen wurde an dem Wege, welcher bon dem am Volta belegenen Markte Dukluja nach Abessia führt, festgestellt, nämlich:
1) In etwa 300 m Eatfernung von sandstein ein quarzitisches Konglomerak eingelagert mit einem Gold⸗
gehalt von 125 g pro T 2) Ungefähr 400 sich herabziehende den Weg Dukluja derselbe Arkosesand gehalt von 9,235 g pro T 3) Verfolgt man wärts, so stoͤßt man nach auf ein im Quarzit
Grafen Zech, Berichterstatter unter esammelt, welche im alt und Berga ruhig, ãufer. London, fest, 83, für 3 Liverpool, 19 090 Ballen, davon Amerẽkani Mai 5.92, Mai. J August. Seytember d November De ruar 5,70. ruht . 7. Mai. 6, o neue iti ricoh g g Kondition 211 Januar 265. An ster dam, ordingry 326. Bankaz inn 1173. Antwerpen,
llenen wir Ueberblick.
Eine Reihe von gold
Gerber, b. H. München) in
Dukluja ist dem Arkose⸗ Stetig
, Durchschnittlich fü den Arbeitstag
— — de
— — ——
m vor der Rinne Blebi — diese zum Ataulo Rinne ist auf der Karte nicht angegeben, Abessia etwa 1 km von ersterem stein ein quarzitisches Konglomerat mit einem Gold-
satz von Auto piren i n Amerika ist näheres im Vein den
mannschaft von Berlin, Neue Friedrich⸗
üttenartikel, Werk. ndustrieerzeugnisse,
Ueber die Produktion und den Ab Staaten vo
Orte — führt , ̃ ureau der Aeltesten der Ka straße 3 . , if — Ueber Bolivien als Markt fü euge, Maschinen und , .
die Rinne Blebi von genanntem Wege an auf⸗ einer Strecke von ungefähr 150 m
eingelagertes, m mächti
es beinabe No — sW streicht und nn,,
Rotlauf
Länder Schweine
der
n en , 9. Jun 39 B Schmalz. z
geschlossenes Konglomerat, wel südöstlich einfällt. wurde, ergab sich
Gold (weniger als 0, m weiteren
die mit 300 g ausgeführt eine mit der Lupe deutlich erkennbare Spur von
O00 g)*. Verfolgen des Weges von Dukluja nach Abessia
,, der e n n gn Berlin en. 9 ere im t Kaufmannschaft von Berlin, erkehrsbure
ö , , rob: er Korpor Neue Friedrichstr. 54 1, zu 2 ö
Bei der Tiegelprobe,
Zahl der verseuchten Orte:
fähr 650 m von der Rinne Blebi ein mürbes K
zu wurde unge dessen Goldgehalt zu 0, L g pro Tonne ermittelt
Kurzberichte von den aus wärtigen Fonds märkten.
Niederssterreich .. Oberõsterreich . Stclermari ö
Küstenland ... irol
1 S I ASI I
Vorarlberg...
2
* — E — — —
1 1111111111111 1
1è1 ln 2 11—11— 1111
L SWI II — 111111
IIRC lIIIIII
Bukowina... Dalmatlen .... Sandel und Gewerbe.
(Aus den im Reichsamt des Innern zu sammengestellten Nachrichten für Handel und Indu strie .) Wert und Verbleib der in St. Louis ausgestellten fremdländischen Güter.
X & ασί - 1 ICIIT
glomerat geschlagen, T. B). (Schluß) Gold in
Hamburg, 2784 G., Silber in Barren:
Barren: das Kilogramm 2790 B. das Kilogramm 9165 B., 91, 15 *
Wien, §. Mai Vorm. 165 Uhr 50 Min. (W. N. . Arr. 99, 99. Defterr. Ib 90, Ungar. 4 000 Goldrente 11
d 5) Kaum 100 m weiter taucht am Wege aus dem sonst vor⸗
herrschen den Arkosesandstein ein mürbes, zu Kopfgröße führendes Kong mit einem Goldgeha
grunlichgraues, Geschiebe bis ellos eine alte Grund⸗ It von 0, oH g pro Tonne. Dagegen stieg ldmenge in einem nur 8 bis 10 m links vom Wege anstehenden
pro Tonne. m weiter nach Abessia zu er den geringen Goldgehalt
lomerat auf, zweif
Einh. 400 Rente M. . e , n, , 9 9 Rente in Kr. W. 95,85, Türki , ne, , , ö. 2 ĩ
er ult. Od, terr.
bahngesellschaft 128,75, R ö Desterr. per ult. 689, 25, bank 439, 50,6, Brüxer Kohl — Desterr. Alp. 568, 50, Deutsche Reichsbanknoten
T. B) 6 Einen o e bluß) 21 o
L t II
hier die Go quarnitischen Konglomerat bis auf 1,92 g erwähnte Grundmoräne wird übrigens 800 nochmals sichtbar und führt auch hier wied von 0, oH g pro T Auch an dem jetzt be der sich auf etwa wurden mehrere gol
440, Ungar. M. 163,00, Nordwestbahnaktien hn per ult. 1 . — — reditbank, Ung. allg. 8 enbergwert ,. m
Lose per M. d
— 0
Kreditanstalt, 8, 00, Länder⸗ Montangesells per ult. 11
gangenen Wege von Kumfa nach Tateingwe, it dem Wege Dra — Jangana schart, dhaltende Konglomeratoorkommen festgestellt, und
Unionbank hh7, 00. Lon don, 7. Mai. Konsols 89r /i, Platzd
Rente 99,05, Sueỹfanalaktien 4465. 6 i . . ab on, 7. Mat. (W. T. B. New Jork, 7. Fei. . der Börse war bei Eröffnung ni
111188 SR ο s! I III 11
tisches Konglomerat, aus einem quarzitischen Sand⸗
6) ein quarzi einen Gold⸗
stein ungefähr 2 Km vor der Rinne Ahape stammend
ehen von 0, 0 g pro Tonne.
(W. iskont 37, Da, wo derselbe Weg al. (W
3 0/0 Franz. chsel *. Paris 11,37.
Die Tendenz paͤterhin trat eine
den Ataulo überschreitet (Lan der für das Dorf Tateingwe) faͤllt am Bache ein anstebendes en Goldgehalt 0, 12 g pro Tonne betrug. puren Goldes wurden bei der Schmelz⸗ erhalten bei folgendem Vorkommen:
* ö grobes Konglomerat auf, de **. Nicht mehr wägbare J. We
probe an je 200 g Gestein (W. T. B.)
Verbleib der Aus stellungsgüter
t ungefähr 4 km südlich Diani (in der
ferner bei einem Befestigung ein, die erzielten Besserunge
Einem quarzigen Konglomera n gingen aber in der Folge
m Dorfe Beme zu;
Zu anderen Unter Zoll⸗
. Im Stich weiter
Herkunft versandt
aufsicht
5
en stattfanden. Der wei
sse, erst während der letzten Genre Der leichtere Geldstand r waren Käufe von guter Besonders bevor⸗ en die Bassiers zu Geschãftstaãtigkeit
verloren, da Realisatlonen und Blankoabg
Verlauf bot nur wenig Intere
trat eine neuerliche Aufwärtsb
veranlaßte die Spekulation zu Deckungen; ferne
r n, ,, . n die n der Readingbahn,
Käufen gejwungen wurden. ,,.
Landschaft Botoku) nach de dolomitischen Konglomerat ; 20 Minuten vor letzterem Dorfe; endlich QDuarzttknauern ausgezeichneten Einlagerung des der Höhe zwischen Agame und Torome.
Aus diefen Mitteilungen geht hervor, Konglomerate gebunden ist, welche e
Erhobener
Zollbetrag zwischen Asingbe und Djani, ungefähr
einer dur Arkosesandsteins a
daß das Edelmetall in ntweder als
In anderer
entrichtung ewegung ein.
abgelassen
jener Gegend an Auch die zunehmende
Argentinien.. Oesterreich ⸗ Angarn
Bulgarien.
Dänemark.
K ranzösische Kolo
Großbritannien. Guatemala
ndien Dst)
Jerus alem
Marokko .. Mozambique. Niederlande Neusüdwales . Neuseeland Nicaragua.
Schweden und Rorwegen ;
600 1138 42 999
2717 130 16 36
161 8
1
— 8 55 D Die
118111 — O
inem Ärkosesandstein der Otiformation“*) auftreten
vielleicht permokarbonen Kommissionäre war von günstigem Einfluß.
gebnis 40 900 Stück Aktien verkauft. umsatz 1 180 000 . Stun es Darlehen d Cable . .
Einlagerungen in e oder im engsten Verbande mit den als alten, Grundmoraͤnen gedeuteten
röllen der Konglomerate und Toneisenst letztgenannte mulm erfüllten Hohlräume bedingt. sich infolge ihrer quarnitischen zumal die „alten d sind infolgedessen
dieser Goldfunde sei telne einen den Abbau seits der Beweis für
Londons wurden im Er
nicht einheitlich. Aktien
Durchschn.· Zingrate *]
Wechsel uf London (60 Tage) 451,00,
Silber, Commercial Bars 655. Tendenz für Geld: S (W. T.
TZondon 15usa) ;
13 500 48 034, 85
sind zu erkennen solche von Granit, Verwitterung
wahrscheinlich ö
do. Zinrate für le kee de, . Eisen e. 4,85, 15, meisten onglomerate Grundmasse durch Wechsel auf Grundmoränen“, be
ürber.
Hinsichtlich der wirtschaftlichen Bedeutun bemerkt, daß jwar keins der untersuchten Ge lohnenden Gehalt aufweist, daß aber doch anderer daz Vorkommen von Gold in Togo erbracht ist, soda geschlossen ist, an bestimmten Goldgehalts zu ermitteln, lohnen würde. Man darf eben nicht verg roben fast durchweg an Wegen geschlagen ete zwischen den Wegen nicht weiter untersucht wurde bel derartigen orientierenden Arbeiten leicht verstandlich solche Konglomerate in dem Gebiet vom Togogebirge, jedenfalls weit ver private Unternehmun dürfte das Prospektieren sein, Lome = Palime fertiggestellt sein wird.
ur Geologie von Togo und vom Niger, lande. Mitteil der Geogt. Gefellschast in München, Band 13. Hest
Ntameda am Nkunja · Gebirge, d Amamfrum und vom
roße Härte aus, nur einige, tzen ein tonreiches Zement un
Kursberichte von den auswärtigen Waren märkten,
Essener Börse vom 7. s Kohlen, Koks und Briketts. . Westfalischen Kohlensyndikats für die
lammk oh le: a. Gagförderkohle flammförderkohle 10,59 - 11,50 4, 10,50 4A, d. Stũckfohle 12,50 - 15,50 do. do. M 12 ,. , d. ;
do. ⸗ o. do. kohle 0— 20s 30 mm * .
ö , . erungen des onne ab Werk.) * derne
b. Gas- hie lo od bin
150 059, 98
Stellen vielleicht eine Anr die äbnlich wie bei Tarkwa den n, daß die untersuchten nd, während weite Ge⸗ wie das ja
also westlich
C. Flamm
119212658 bo =( 8 b 4A,
101 109,28 e der Otiformation,
breiter sind, “*) so fände hier die Arbeite feld vor. Sehr erleichtert
lust ein weites ł sobald die im Bau begriffene Bahn
So- 16 5 ) L. von Ammon: 3 erte, je nach 2 Gti
7.50 M, do. do. IV 1650-11 17 o =- 18,50 0, h. Fördergrus 8 50 - 9 00 4,
17, o0 - IS, 0M M e V. Briketts: Briketts je
1905, S. 411.
Sie sind mir z. B. bekannt von ache Aboabu zwischen Kwamikrum un Dorfe Obetengase unweit von Ntschumuru.
amburg, 7. Standard white loko 7,10. Ham burg, bericht.) Good average Dejember 33 Gd. In fangs erich neue
Verkehr deuts
Häfen
Archangel . Kronstadt . Wiborg ... Aalesund Aarhus... eren, Eesbserg... Glasgow Grangemouth All
Alexandrette Bangkok adg nn,,
oihow ..
Tschimulpo e .
önsan ; . ; Songtschin
Alexandrien ; ö Casablanca
Pensacola (Florida) Champerico Guatemala). Pisagua.. .
) Nicht nachgewiesen. (Nach den Schiffslisten der Kaiserlichen Konsulate.)
Mitteilungen des Königlichen Asron auti Observatoriums Lindenberg bei , veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. , Ballonaufstieg vom 7. Mai 1906, 11 bis 114 Uhr Vormittags:
Schmalz.
Monate 8
(W.
. Mai. ; vpe weiß loko 194 bez. do. September ⸗Dezem
(B. . B) Schluß) Ba York 11,80, do. fu ; ; umwolle⸗ tember 16 6a, alen ff ders lieg ö? do, für
. . 1 vin, ; preis in New 36. Lieferung Sep Petroleum Standard 7,5, do. Refined (in 1,64, Schmalz Wester treidefracht nach Live Nr. 7 Juni 6,365, ugust 42,25 — 43. 00, Kupfer 18,50 - 18 9 trugen in der vergan . Mais 3 901 000 Bu
Dritte Beilage chsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsan
Berlin, Dienstag, den 8 Mai; 16,45 Gd., 16,ꝛ9 Br, —— bei
H. Jui is Gd. 16,15 Hr . . n bey, Oktober Dejember 17, 30 Cöln, 7. Mai Ot. g remen, 7. ; . . Doppeleimer 453. der Baumwollbörse. Baumwolle. 6
(W. T. B.)
Gn, e uhig. Ruh . .
(W. T
(W. T. B) K - Santos Mai . ** lien är; 385 Gd. Stetig
t.) Rübenrohzucker J. Produkt Ba Hamburg Mai 1646, ezember 17.30, Mär
(BV. T. B) Raps per
(W. T. B.) 960 9 sh. 4 d. Verk, hei ere,
frei an o. August 16, 99, Oktober 17335, s
6 T. B) Schluß) Chile⸗Kupfer
ö (W. T. B.) Baum wolle. für Spekulation 6. Export . sche good ordinary Lieferungen:
uni 92, Juni. Juli 5,93, Juli. 90, September⸗Okttober 5,79, Bkto zember 5,69, Dezember ⸗Januar 5, 5g, Januar⸗
er Zucker a er ruhig,
Jull . August 263, Oktober⸗
B.) Java- Kaffee good
Petroleum. do. Mai 19 n
ai 25 fs, Juni 2525, 7. Mai.
ollepreis in white in New York 7, 8, Cases) 10, 30, do. Credit n steam 8, Sp, do. Ro ,, fair Ri o.
enen Woche an Weizen 3
VerkehrSanstalten.
er Schiffe i ren d .
Eingang Raum⸗
der gehalt Schiffe Registertons
S1 567 317 685 S8 210 12124 45 662 10 360 8074 26 035 168 649 13 158 21 243 5 963 19 945 27 356 390 685 43 456 24787 175 640 209 664 44393 13 011 43 562 8932 1103 57 588 18 966 41 648 26 486 226 158 40 268 19 558
26 665
183 321 dh 173
Juni 1650 Gd, 1659 Br.
, = bez. August 16, 85 Gd.,
Wetterbericht vom 8. Mai 1906, Vormittags 8 Uhr.
17,25 Br., Rüböl loko 54,50, per
(Börsenschlußbericht. ubs und Firkin 6 Notlerungen Upland loko middl. 594 3.
etroleum. Stetig.
(Vormittags⸗ ber 377 Gd.,
Javazucker
loko ruhig, 8 sh. 23 d.
Kaum stetig. August 5, gä,
ber · November
T. B.)
22.
(W. T.
(W
New Orleans 1116,
do. do. in Philad Balances ö. 26f
737 2 352 5 * ind 2 * Witterungs⸗ Beobachtungs⸗ 16 6 . Wetter 33 5 . nd⸗ 28 3 * der letzten sstarte 5 58 * * 8 5 24 Stunden 28 mm 764,3 5 2 wolkenl. 15,9 0 vorwiegend heiter . . 588 2 wolkenl. O vorwiegend helter , . Y wolken. O vorwiegend helter n nde SO 3 wollten. O vorwi Růũgenwalder⸗ = amn Tele — SSD 2 wolkenl. 1 Neufahrwaffer 858 2 wolken. O dorwiegend henter SSO I hester o' nemlich heiner ONO I beiter O nemlich heiter Hannover.. 2 2 wolkenl. O vorwiegend heller 88 3 wolken. O vorwiegend beslter lt heiter O Wetterleuchten 3 wolkenl. O gyemsli Bromberg O 3 wolkenl. 0 . . — b 3 wolkenl. O meist be k M. 2 wolkenl. 0 . er, arlsruhe, B. 3 wol kenl. 1 Nachm. Niederschl 4 heiter O meist bewöstt Stornoway. NNW l wolkig — . Malin Head Windst. bedeckt vorwiegend heiter ¶ Wustrow 1. M. Windst. bedeckt born ee, , 4 (Königsbg., pr. NNO 3 Regen . an ; Windst. wolkig vorwiegend heiter Wo g A bedeat e e ,
Brothers 8, 95, Ge⸗ o Nr. 7 8, do. F,
Sig. Zicet dnl, Fgiom Kolphead=
Windst. Nebel
Visible Supplies b 8 451 000 Bushels, *
län dischen Häfen
Jele dar z wollenl. G St. Mathieu 1 woltig 9 5 ONO 3 wolkig . ö. 2 wolkenl. Vlissingen 2 Dunst ö L halb bed. ö 3 SW 4 wolfig Christlanfund SSW? bedeckt Studesnes 4 Nebel wolkenl.
Vestervig .
NO 2 wolken.
Kopenhagen
SSO 1 wolken.
SSW ꝛ2 wolken.
Stoch hem .
WSW? wolken.
Wisby .
mwolkenl.
Sernpᷣsand
2 wol kenl.
Saparanda ̃
4 wolkenl.
wolkenl.
wolkenl.
heiter
Peter burg
wolkenl.
wolkenl.
Nebel
1 ĩ 1 I wolkig 1 1 1
wolkig
Jaga
Cherbourg
heiter
3
zeiger. 19006.
.
e
halb bed.
OSO wolken.
Lemberg ö.
3 wol kenl.
SVermanstadt
bedeckt
3 halb bed.
Brindifs =
wolkenl.
heiter
heiter
Sessingforẽ ;
Zurich ĩ .
3 1 3 4 1 1 2 wolkenl. 3 1 1 1 1 1
5
halb bed.
Warschan⸗ Portland Vll
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 7. Mai 1906.
Ruhrrevier
versammlun
von 3 big ach mittags
Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen 033 6741
674 18 257, 91 80 3397, 89
1511 4648, 15 Magdeburg, 8. Mat. (W. T. B.
88 Grad 9. S. 8 00 — 8, 106. Na Stimmung: Schwach. Br er 1 9 ** e, dr rr f
) Zuckerbericht. chprodukte 75 6 6 . 18,090 - 18, 121.
Nicht gestellt
Venezuela. 13 003 2865 1007 957
160 4327 bo os, oz.
2765 446
(Monthly Summary of Commeres and Finance of the United States.)
Kenabiene Metz nit. Beg
Nohzucker I. Produtt Tranfito frei 8323. Stimmung:
n Botd Hamburg: Mai
(Schluß in der Dritten Beilage.)
Geschw. mps
Himmel wolkenlos, am Horlzont dunsti rüngen bis zu 9m in der allon 50 m üb
wuchs der Wind in keit an und riß der später Gewitterwolke und schwacher
Seehöhe.. ... 500 m 1000m] Temperatur Go 18,0
Rel. Ichigt. 83 45 369 Wind Nichtung. S0 80
7
bei schwachen, n. — Die F
hrend des Abstiegs Sekunde Geschwindig⸗ er dem Boden ab. lch 57
Donner.
OSO I halb bed.
w 1 * 1 1 w 2
NNoD 1 Dunst
Ein Maxi ũ Deyn e slon . mum über 770 ist das Wetter
ortdauer der ic;
mm liegt über , meist . r, h gen Witterung ist wahr⸗ eut sche .
eiter, warm