1906 / 108 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 May 1906 18:00:01 GMT) scan diff

vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Land Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 12057] Oeffentliche Zustellung. 3. O. 6406. 5. und o/ Zinsen davon seit dem 1. Januar 1903 . 1 in 853 fl Grunerstraße, auf . Sey. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 1) Die Besitzerwitwe Anna Borchert, geb. Szillat, ire als dingliche Schuldner jur Vermeidung n V i e t B j 1 ö tember 1906, Vormittags 0 Uhr, Zimmer 13, gemacht. 2) der Besitzersohn August Borchert, beide zu Groß⸗ ,,, ung in ihre Eigentumsanteile an dem T* E ; E 3 9 E

J. Stock, mit der Aufforderung, einen bei dem ge Bromberg, den 26. April 1 Wannagupchen, Projeßbevollmäͤchtigter: Recht ganwalt tundstücke Lenkau Nr. 24 sowohl, wie auch alz

dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Justizrat Scheu hierselbst, klagen gegen den Maurer persönliche Schuldner zur Vermeidung der Zwan 7 9 ö. 3 2 . . ö . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 11636 Oeffentliche Jüsten nung. 6 044710614. Albert Borchert, unbekannten Aufenthalts, früher , , in ihr sonstiges Gut, * J zum en en et Sanzei er und 5d 9m li ten ĩ . Sin t ; 5 Auszug der Klage bekannt gemacht. Das Fräulein Marta Teffer, in Firma Pi. Leffer zu Kiel, Postgang Nr. 5. unter der Behauptung, daß 2 ihre Ehemänner, die Beklagten zu 2, 4. 6 und . e 1 90 anz eiget. Berlin, 4 Mai 1996. zu Berlin, Friedrichstraße 58 1. Prozehbevollmächtigte: am 19. Mai 1963 zu Groß Wannagupchen der Be⸗ 8, zu verurteilen, daß sie die Zwanggvollstrecun * 108 . ; Pelz, Gerichtsschreiber Rechtaanwälte FJuftizrat Kempf, Rassow, Äckermann sitzer Albert Borchert, der Vater des Beklagten, ver wegen Kapital, Zinsen und Kosten in das eingebracht. 63 2 Berlin Diensta den 8 Ma ; des Königlichen Landgerichts . Zivilkammer 3. und' Br. Petsch zu Berlin W. 64, Unter den storben sei, daß die Erben beim Amtsgericht zu Gut ihrer gGbefcauen dulden, ——— / g, . 1909. 120569] Deffentliche Zustellung. Linden zo, klagt gegen die Schriflstellerin Frau Stallupönen am 24. il e 4 en g, e. e e, , uuf , der 564 dei 1. Untersuchungssachen. ; ö. e. . Die Firma Dr. v. Heimeit und Br. Remse in Dr; Ottilie Dofmann, früher zu Charlottenburg, g. 6 9. 9 ,. en w. aher 7 33 . erer rh, 2. . ote, 8 n und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 9 3. Kom manditgeseslschaften auf Aktien und Aktiengesellsch Helligensee a. S., Prozeßbevollmächtigter: Rechts. Fasanenstraße 69, Gartenhaus, jetzt unbekannten ; er ginn nr . s 3 . iz an . r, 9 r ju 38. Unfall und Invaliditäts. 24. Versichẽrung. ‚— 9 . rwerge. und Wer ffn ns e he men, gesellsch. dnl ärheibel' le Heri g org rien, Kuentbgtte, auf Grand ö Bed letuns, dai e Barti were ert amine * Bie Kläger laden die Beklagten zu? und 8 . PVerfänfe, Vcrpachthngen, Verdingungen 2. en techer nzei er Niederlassung 2. von Rechtzan walten. straße , klagt egen den Chemiker Sr. Robert für die Beklagte im Dezember 1965 1 Korsett nach Beklagten unter Kostenlast ju verurteilen, anzuerkennen, Die Kläger laden die Beklagten z und 8 zur 5. Serloflng * bur e e, ̃ * , ,, , . c Moscheles, früher in Nicolassee b. Berlin wohn. Maß sowie J Büstenhalter zum Gesamtpreise von daß ihm die in der Verhandlung 2 26. August 1 ,. 8. n ,. ts vor daß Werty . K haft, Jetzt Unbekannten Aufenthalts, unter der Be. 3 gern ,, . fi . , 6 ö 21 n. ; en,. ,, 23 n. 72 ; gen. hauptung, daß der Beklagte von der Klägerin laut 2bne Grund, weigere, abzu z z 8 z ö? e de . om 1. November 1906 an treten die gezo 12539 ,, ,,, e . , , . re r 5) Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren. wd, , e eiten un n angesetzten verein = ö ] . . . ; . ; der. en, n gr, ? din, . , od M nebst à cso n len . . ö 19606 ö . . , . Kosel, den 24 . 10, Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren denden sich aus schließlich in Unterabteilung? langenden Schuldurkun den wird vom be fte. , , . 52. . u e,, i . . . i. —ᷣ Sia nr 1, ö. 3565 L. Juli 1906, Vormittags 10 Uhr, mit der Gerichtsschrelber des ce licen Amtsgerichts. n, He ge rr e senen, l r ct der ,n, . n von Schuldverjchreibun gen der i, n, ,,, . , . eien , , we, ,,, n ge känt., n, s nenn ee r, e.

habe, mit dem Antrage ö . * 1 Anwalt bestellen. Zum Zwelke d . ichti tsgebäude, am KÄmisgerichtsplatz, Zimmer 36, gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der , e, m, , 5 ;. ö. Richi eren , , K per e lnedicer l ede i K. K. priv. Oesterreichische Credit⸗Anstalt für Handel und Gewerbe. 3M ere. 3 ,

1. 8 . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht. daselbst, klagt gegen 1) den Maurer Olischer in Kundmachung. gebracht. i2ilo] weranutuaqh ung

ejember 1906 zu zahlen, ö i er 2. Mai 1906 . z 2. ö er K bekannt gemacht. D tlich Insterburg, den 2. Mai 1906. p Max V 9. J B m D Y das Urteil ev. gegen Sicherheitzleistung für vor., Auszug der Klage bekannt gema , ,. Gromadzinski, Lübtheen, ) den Arbeiter Max Müller, geb. 8. Januar In der am 5. April. d. J. stattgehabten ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Aus früheren oe, sind die Kapitals gar, e, . . . * , .

. ĩ jahr 1906, u tilgenden

läufig vollstreckbar zu erksãren. Die Klägerin ladet Zustellung der Klage ist, durch Beschluß des Amts. 1830 in Glauchau i. S' früher in Lübtheen, jttzt C. K. priv. Oesterreichi . urde f. ĩ ĩ o,, ,, , , , , ne,, , ,,, ,,, , , n tte . ; ; . z ; ; ; . ; . ; 6 , . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Die ledig: Hausbesitzerin Anng Erhardt zu Leirzig, zeichneten Gegenstände gegen einen? monatlichen 6 . J . ö 3 , , 6 Ie 3 3 * , . . Kun nab find, am ö ungsrate zu be⸗ it. r. 1111 über 500 4A, leihe

des Königlichen Landgerichts IL in Berlin 8W. 11, er·/ bevollmächtigte: Recht alt setszi ihweis Hallesches Ufer 29 51, Zimmer 57. auf den (12061] Oeffentliche Zustellung:; 1 Hg. 7106. Elsterstrahe o, Prezeßbeposlmächtigte: Rechtsanwälte Prietzinz von 10 4 leihweise dom Kläger em. ni d ta 6 . ; Täg Tö'od;. Vorüllegs äs uh]. it lle git Frerichs ln mn, seuster. P nnn, ö Carl u. . 2 ; a, n nommen, bis jetzt erst bz, 50 M . stimmen * 3 . a n , n, weben. 9 vember 1834. Gezogen am 1. Juli 189, seit 1. No- Buchftabe A n 6. 6 93 (4 Stück 2 der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte mühle in Chemnitz 33 Prozeßbevoll⸗ zi , / ö. ne. * ie net . entrichtet habe, Kläger auf Grund des schristlichen Bezugsrechts belanntaegeben n zur Geltendmachung des vember 1301 gänzlich außer Veriinsung getreten. 10900 4. ; zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der mächtigte: Rechtsanwälte. Dr. erufeh, . . . r n. . * e ,,,, . i . n, A. Den Besttzern von Aktien der Credit. Anstalt, beziehungsweise von deren Stell vertretenden , . ig , . öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Müller in Chemnitz, klagt gegen den Bäckermeister an den Sachen habe, der Mitheklagte. Olischer, Depotscheinen· der Credit. Anstalt werden nach Maßgabe Ihrer Beru gsberechtigung die ar anfr , r,, , . 5 . 26 ben , . .

; n 4 uchstabe Nr. 68 76 108 141 156 165 217

schard Burkhardt, früher zu Chemnitz, jetzt un. 202 c.. K WVtiete für die Zeit vom 1. April welchem folches bekannt und welcher diese Gegen k e, , nn, , n, os big z0. Juni 1906, mit dem Antrag, den Be. fut in c, habe, die Herausgabe der Sachen an den Geschäftsergebnifsen der Anstalt vom J. Jan är 1966 ab telinetmen, As88, mit insscheinen vom 2. Jauuar und 307 535 336 313 z5i sss 373 4 i533 16 3)

Berlin, den 5. Mai 1906. bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß x ? ö 24 n riltlwitz, der Beklagte ihr für Mehllieferungen?! bis zum klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin verweigere, mik dem Antragè auf koftenpflichtige und um Kurse von K. 630, pe i 1. Juli, 46 8333 . 1 —⸗ j dose, e, nebst 4 c, Zinsen seit dem 1. April vorläufig vonstreckbare Verurteiliung der Betlagten angeboten. ; s . aus der I 1. Juli 1806: 6 n g h , 3, e dr, , .

Gerichts s reiber des Königlichen Landgerichts II. 17. Juni 1905 den damals durch A rechnung fest⸗ 4 je es d 4 Bek agen B T en nhabern der der eit m Umlau e befind chen Ak n be hun 8w e Depo che ne 7 , 7 7 ch 7 gestellten Betrag von 470 16. 45 4 und danach aus 906 z zahlen, und das Urteil Ur vorläufig voll · als G samts uldner, und zwar 1 d e l gt . J z i i f li ö tie 1 zie 9 eis ts ĩ ö. 2 B Ir 6 2 7 9 3 1853 1932 2031 2183 1 33 2 * ĩ

II2043 Oeffentliche Zustellung. wei Wechfeln per j0. August und 2. September streckbar zu eiklären. Die Klägerin ladet den Be. zur Herausgabe folgender Gegenstände: 1 Vert teß wird das Recht ing? amt

Der Restanatenr Grnst Rel in Berlin. Prinzen, öh arc h dn sh ä lbig!ewörde? Keen klagten zur mändlichen Berhandsung der Rtecht“s, geseläez hh, sirkenseg l Srl, . . und A636 zu je Jos 2 36!

straße 6, Prozeß evol mächtigter: Rechtsanwalt dem . den gil ndl 1. 35 Eid ber streits vor das Königliche Amtsgericht ju Leipzig auf , , 1 Bettftelle mit Boden an den auf je fünf alte Altien eine neue Attie zit. Nr. 6 1147 1227 und 1439 ju je 500 3 3 J zu beziehen. Aktienbruchteile werden nicht berücksichtigt. ; Lit. D Nr. 13 zu je 300 A Anleihe II

Trabp in Berlin, Prinzenstr. Ss, klagt gegen das seistu ür vorläufig vollstreckbar zu erklaäͤrendes den 30. Juni E906, Vormittags 9 Uhr, Kläger. Der Kläger ladet den Beklagten Müller werd Plenstuadchen Henrsette Schmolte, früher zn 3 ln, en 9 . , jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor Das Bezugsrecht ist bei sonstigem Grlöschen desselben in der Zeit git. 4 Nr 163, 4is 436 437 4651 14968 1320 Guchstaße A Ne. 5 109 J32 181 (4 Stüc a

Fuckatzerftraße s. bei Bolt, cbt unbekannten Ausent, hrt ne,; hne en zs ,' Zi föht und Wer Gericht schreiber des Königlichen Amtsgerichts; ß Genick? mmmh, där, da. nom Montag, den J. Mai, bis inklnstne Mittw 1643 16 , n sl un lige, n ds . 8 . balts, unter Beschreitung des Rechtsweges gegenüber 59 Zinfen von 322 S0 8 seit J5. August 1905 Leipzig. am 4 Mai 1906. 10. Juli 1906, Vormittags 10 Uhr. Zum anzumelden: dy z st M och, den 16. Mai d. J ö. 36 Schuldurkunden . vom 1 1905 . R Nr. 96 104 122 195 202 208 ab außer pflichtmäßige Verzinfung getreten; von da 276 367 3274 333 417 473 550 5is 531 555 5ss

dem Versähmntgurteil, des Schiedzgeztis es unde Fon a9 M eit 4. Schtember S6 zu ver- Iidoso] Oeffentnche Zustellung. Zweqs der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug in Wien bei der Liqu . .. oe m f u . . urteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Die Erben des verstorhenen Brauerelbesitzers, der Klage bekannt gemacht. Sandel und dr tn 2 . ut 5 7 . . k ab wird hiefür bis auf welteres nur noch ein Hinter, 653 (15 Stäck d 1005 66). 2 e. d n Gui ter der Behauptung: mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die späteren Rentiers Wilhelm Lex, nämlich: Lübtheen, den 4. Mai 19606. don = Id hr = er Sonn, und Feiertage) legun gezings von Zoso gewährt. Buchstabe C Nr. 15 105 115 133 180 218 267 24 e, ,, en ,, , 3 . g. erst' Kammer für Handelssachen des Königlichen 1) der Brauereibesitzer Viktor Lex, Der Gerichteschreiber außerhalb Wiens bei folgenden Stellen während der bei denselben üblichen Geschaft e 3 ooige Schuldverschreibungen 300 337 428 468 478 555 563 626 6233 694 769 ö, ,,, 1. en 9. 1094. 2 . Frau Santtätsrat Hedwig Kroemer, geb. des Großherzoglichen Amtsgerichts. ̃ stunden, u, jw: uhlchen Geshafen . . , e. Sa3 S5 saß 954 9585 g56 1133 1214 1235 17535 prerntt as , , e, nen, m ͤ lIl1zBe! .. Oeffentliche Zustellung. n Bozen, Brünn, Feldtirch, Gablonz, . er Verlosung vom 1. Mal 18365: 126. 13290 13795 1494 1418 1455 142 146 e en enn 6 ,, . 5 bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu 8 der Ehemann der letzteren als ihr ehelicher Bei= l Die Firma FJ. Hensel [Inh. Richard Wöblen M k k , , , . 1) Mit Zins scheinen vom 1. März (36 Stück 2 5090 c). ; ö. habe fie fich geweigert, die ihr übertragenen bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung stand und zugleich als Testamentsvollstrecker, nämlich hier, Markt 15, Proseßbedollmächtigter: Rechte, bei den Filialen benchunggrweise Exposittiren der Austait; . u. L. September: Buchstabe D Nr. 7 109 141 208 218 351 Arbeiten . Ba es dieserhalb zum Streit wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht, der Sanitätsrat Dr. med. Max Kroemer, alle in anwalt Böttrich in Naumburg a. S, flagt . in Budapest bei der Ungarischen Allgemeinen Creditbant; Lit. B Nr. B30 977 und 7g, ausgefertigt 355 14235 456 602 667 757 817 821 si5 951 wischen der Bekla sten und dem äbrigen FYienft. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Ratibor OS, . den Ärchltekten Max Sohrmann, fruher in Saaleck in Berlin bei der Directlon ber Disch utu- esensh ef. 8 gie chrõder, Mendels sohn 1 September 1889 e 100 (16 Stück A 200 0). , n , sei ihr vom Kläger am Ehemnitz, am . Mal 1906. Preießbevollmächtigter; Rechteanwalt Justigtat b. Köfen, zuletzjĩ in Schöneberg b. Berlin, jezt in E Eo. und der Bank für Handel und Judustrie; ? 106 Mars Iss du ie K, As reihe 111. 3. Mãrz ö.. bedeutet worden, sie möge sich nach (12055 Oeffentliche Zustellung. 5 D506. 4. Pildebrand in Groß. Strehlitz, llagen gegen die Erben unbelannter Abwesenheit, wegen Waren forderung, in Breslau ej dem Schlestschen Bankverein unb E. Heimann; Lit. O Nr. 1948 und 1257, ausgefertigt! Buchftabe A. Nr. I9 67 55 125 179 212 214 pben in' ihre Stube begeben und sich zur Verfügung Bie Firma Helnrich Hällermann in Altena 6. W. . , . . . n . mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig m in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen Eredit⸗kinstalt, Ubteitung Dresden; L. September 18389 21s 215 231 345 fil Stick 8 2650 „M. des Klägers halten, Beklagte hake dies nicht getan, Prozeßbeollmächtigter: Nechtsanwalt Simons in M . t. 2 erbürger Louise Sich, geb. verurteilen, an den Kläger 104575 M nebst 40 in Frankfurt 9. M. bel der Direction der Disconto Gesellschaft und der Fistale ber 8. Mär ss zu je 500 z, Buchstabe . Nr. 75 161 1735 220 25 254 289 sondern den Dienst noch an demselben Tage verlassen, Altena, klagt im Wechselprozeß gegen den Max 5 1e h den Ackerb August Sich Zinsen von 103,50 M selt dem 1. Januar 1906 zu Bank für Handel und Industrie; Lit. Nr. 717 721 722 723 und 724, aus- 317 336 431 495 519 5642 5665 579 653 G7 765 mit dem Antwage, unter Aufhebung des Verfäumnig. Koppe, früher in Csberfeid, jeßt unbelannten Auf. Fefe Kreltsestbene mn, den Acterburger Augu MKhlen. Der Kläger ladet den Beklagten durch öffent. in Hamburg Fel der Norddeurschen Bank in Samburg, L. Behrens & Söhne und 1. Sertember 1855 J I Is? 794 390 352 357 g553 6g 53 S556 555 urteils des Schiedsgerichts des Innungzautshuffes enthält, unter der Behauptung, daß Beklagter ihr beide in Uiest S. S, liche Zustellung zur mündlichen Verhandlung det M. M. Warburg * Eo. ; gefertigt Nair ss. zu je 200 (298 Stück 1 E000 66). vom 27. März 1906 die Klägerin mit der Klage aus dem akzeptierten, am Verfalltage vorgelegten, mann r , Schlosser Marie Marek, geb. Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in in Cöln bei Sal. Oppenheim jr. Æ Cie.; 2 Mit ir fg nen vom 1. Mai Buchftabe C Nr. 11 114 155 185 204 208 225 kostenpflichtig abjuweisen. Der Kläger ladet die aber nicht eingelssten und protestlerten Wechsel vom ViPntiter, un den Schlofser Karl Marer Naumburg a. S. auf den am 28. Jun 1506, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit-Austalt; . r e, 239 303 383 402 4556 552 533 591 557 643 5585 Beklagte zur mündlichen 2 . ö * . es. e,. 6 29 leut ad g. bed e n en . 16 al ,, , , 3 8 in 62 i der Bayerischen dhypotheken . und Wechsel · Sauk und Merck, Lit. B Nr. 2655 und 33 ausgefertigt 5 36 5 ö, . 2 590 ch. önigliche Amtsgericht L in Berlin, echselsumme sowie die Wechselunkosten in e ; ? 8 ; ĩ 3 . abe 1. 18 . er ; 63 9 2 3. 3 . Vor ö. ä S5 Z, ferner 1 4 60 3 Portofosten inn. Cghiosse Pauline Pawlitza, geb Königliches Amtsgericht. iner in Wö'lnmnelbung bat anter Frlgg det Mäntel der alten Aktien, bezichungsweise der Depot— . zu je loo A, . g, , dee , ch 36 . 3. mittags 16 uhr, Neue Friedrichstraße js ih, verschulde mit dem Antrage auf erurte lung durch zor, Meine, du eb. i026] Oeffentliche Zustellung. C. 2590s. . 6 in. Wien mittels elnfecher, bel allen anderen Siellen mittzis boprelter Kan tanaftaner, in wen, ls, 3 36 667 A2 789 34198 os g69 979 joe io 1141 immer 177— 179, 1 Tr. Zum Zwecke der öffent läufig . 5 5 ung den Schlosser Karl Pawli Ber Kaufmann Emil Schütze in Sangerhausen die Nummern der Aktien, beziehungewelse Depot scheine⸗ in arlthmetischer Reihenfolge verzeichnet sein ihr (oör, 1228 und 1234, ausgefertigt (3 Städ 1 *60 6. Eben Zustelung wird die. Aääzug der Klage nebstæ äso Zinsen von öh * seit 6. Februar 1566 * e,. em ng 6 nc , Proncßbevoll mächtigter: Rechtganwelt Sr. Huth hier, müssen, zu geschehen. Formular werden beJ den Änmeldemtellen erfelgt. *. & Mär 1896 Die ausgelosten Schuldverschreibungen werden bekannt gemacht. 60 9 593. 06. und von 5 M 80 3 seit Zustellung der Klage. ö . z . ne, Re b. flagt gegen den eg an r. Mar Müller . Ueber den Erlag der Aktien, beilehungswelse . Deyotsche ne? erhält der Deponent elne brieflich Is Febrngr Js mu je 0 hiermit jum L. Juli 1606 gekündigt, und werden Berlin, den 29. April 1996. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ma die Frau Arbeiter Anna Neumann, geb. , , Bestätigung gegen deren Vorwefung spätestens dune, acht Tagen die hinterlegten Aftien, beziehungsweite . Diese Schuldurkunden sind ebenfalls von 1. No. die Inbaber aufgefordert, die Kapinalbelräge von Row ins ki, Gerichtsschreiber Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Molten und den Arbeiter N dem An rage auf Zahlung von 29 . = en n Deyotscheine', mit einem die Anmeldung des Bezugsrechts ersichtlich machenden Stem lauft uch 2. , vember 1905 ab außer pflichtmäßige Verzinfung ge. dem genannten Tage ab gegen Rückgabe der des Königlichen Amtsgerichts J. Abt to. men . 5 n,. , . . . , 2 6er . *. zwanzig Mark = nebst oo Zinsen seit dem Tage ,,, . 1. ö i ne. . 9 b tätigt, und es e, wen 9. J. 3 hie n 9 auf 63 nur , der iet. älligen Zins scheine . raßze 11, auf den 89; Jun Bormitta See Bel ü = en Vitres durch Aufdruck einer Sta i . n Hinterlegungszins von 20,0 gewährt. und der Erneuerungsscheine bei der hiesige = 5 9 werpen, Rue de Sac Nr. 4, (Belgien) wohnhaft, der Klagezustellung Mietszint für gemietete Gegen G Vie Attlon ge haben f Ter nm bre g n ec, ö. ö 4 , n 0 ane , Gee, ö . hie sigen Stadt

r / e. w

3

ö 7 ä.. * 3 ea 2 2 1

.

9 Ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung nde =. l . und 8. . hr; Zum 3 3 ju 7 und 8 nunmehr unbekannten Aufenthalts, stände Der Kläger ladet den Beklagten zur münd 6 jede zu besiehende neue Aktie eine Anjahsung von C. 205, zu fuglich Ho / Zinsen vom 1. Fannar i95tz Ven den mit diesamtlicher Bekanntmachung vom Es kann dieses auch bet der Preußzischen Central—

3

M. Piekniewski zu Breslau I, Lessingstraße Nr. 12 wird dieser us

zug der Klage bekannt gemacht. ; ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kön

2 2 5 ge e , ö . ern, ,n, ,, , i dr ire dtn . 36 5 Her, eg e n, * 3 auf den 26. 3. ö e, , n, in barem jn erlegen. Der Restbetrag von K. gz0. ( zuskglich 5 cle Jinsen von 26. Februar 1g0; nr Heimmzablung fär den E. Sep, Genoffenschaftsraffe . Berl, m, geren

. n fer e ren, Hale Her t , ö. 1 9 , , 5 Wilhelm Lex in Ratibor ein bares Darlehn von 380,50 1906, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der . ,, ,,. 5 da. 65 gil line en, ist bez fenstigent. Verlust Ke ezugsrechts m , e min n serf ge eich der 2 2 3 . in Serlin, der National. des Königlichen Amtsgerichts. 566 erhalten und sich verpflichtet habe, dasselbe mit öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ju berahlen. Die 1. tann nur bel , . . 186 ist ee, , n . D gs. Sande K 133 re G ü

daß der Beklagte für die in der Zeit vom J. Januar . ; ) 66 n, n, bis Anfan al 1905 entnommenen Waren zur [12054 Oeffentliche Zustellung. 5 D 69/06. 4. 3. Prozent zu verzinsen und nach vorangegangener be 8 e nne u, den 17. Aprll 1906. Anzahlung erfolgte. 200 ** noch nicht zur Eiulösung gebracht bank in Haraburg, den Herren Behrens

oni ge Harkiewiez und Sommerfeld 17. N. Die Firma Heinrich Hallermann in Altena i. W., balbjähriger Kündigung zurücksujahlen, zur Sicherheit ) ö Die voll eingejahlten Aktien kännen nur gegen Rückstell ö ; worden. Söhne in Hamburg, der Deut ,, , n , d, g,, , , , , ,,,, , w,, n ei le nr. ner,, r, ,,, . h . er, We, tl ; t . ; . n nmeldestelle behoben we ö ; ung außer i ĩ ambu 18 tliale d

im Schlußtermin am 9. Januar 1906 die unein⸗ Max Koppe, früher in Elberfeld, jctzt unbekannten gegen der Vereinbarung, sie als Hypothek auf dem (12056 Oeffentliche Zustellung. O 160 IVpo. . Bei re e neff fe tene geen 5 . DJ J. n 9 e. k , , e. . an ; 9. k e der ziehbar gebliebenen Außenstände zur Einziehung über. Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm d n. Grundftücksanteil eintragen zu lassen, Die Firma J. Schmitt & Buercki, Inhaber Reichsstempel versehene Attien ausgegeben; die St mpelauslagen sind von den Bezugs berechtigten 3. n HSinterlegungezins gewährt. Der Zinsenlauf der genannten Schuldverschrei= wiesen seien, mit dem Antrage, den Beklagten zur ihr aus dem akzeptierten, am Verfalltage vorge.! in Abteilung III Nr. 6 als Grundschuld habe ein- Samuel Buerckĩ Wein grohßbandlun in Enzheim, Die Kosten der zu wechselnden Schlußnoten werden hingegen nicht berechnet . Nürnberg, den 1. Mai 1906. bungen hört mit dem 1. Juli auf. Die Beträge . eines Teilbetrages von 289 M nebst 40/0 legten, aber nicht eingelösten und protestierten Wechsel tragen lassen, der Darlehnsgeber im Jahre 1904 ge— , . Rechtsanwälte Seeger K Nach Erscheinen der neuen Aktien wird deren . an allen Börsen des In, und Aus Stadtmagiftrat. etwa fehlender Zinsscheine werden bei Gihebang de

insen seit 9. Januar 1906 vorläufig vollstreckbar vom 20. November 1905, über 200 4 lautend, storben sei und seine beiden Kinder Hedwig und ugẽberger, Straßburg i. E, klagt gegen den Paul landes, an welchen die bigher ausgegebenen Aktien notiert find, in Antrag gebracht werden , Dr. v. Schuh. Kapitals von diesem in Abzug gebracht werden ,, , , . ae , n . , e nn, . 34 9 ,, . . des rn. wil. r Steg une, . wen , , . . —— Slcichteitig wird darauf, bingemwlesen. daß von Kean mündlichen Verhandlung des Re re or da ; . h ; r. III, zur Zeit ohne bekannten Wohn un s. . = 12111 1 S hreibun en nuch fo Königliche Amtsgericht in Breslau, Schweidnitzer. verschulde, mit dem Antrage, auf Verurteilung durch Testaments vollstrecker ernannt habe, auch der Dar⸗ erer halt cor unter der Behauptung, daß ihr Be⸗ prir. Desterreichtsche Credit. Auftalt fur Handel und Gewerbe. n —— 2 6 . n , , r hrettimäen noch n stadtgraben 4, Zimmer 36, auf den 11. Juli vorläufig , ,. Urteil zur Sr ang . ,, e, en n * n . klagter für auf Bestellung gelieferten Wein und Un⸗ . Bei der am 20. April er. vorgenommenen Aus- Anleihe 1 A Nr. 68 à 1020 66, O Nr. 49 412 1906, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der 207 40 93 nebst 60 Zinsen von „S seit zu 1, 3, 5 un erbt worden lei diese Erben als kosten den Betrag von 23,27 M schulde, mit dem isi) vetaun gad 26 losung von Obligationen der Gebweiler Stadt., 719 727 729 776 und 778 3 2090 A

tli tellung wird dieser Auszug der Klage 25. März 1966 und von 5. M 80 seit Zustellung Miteigentümer des Anteils ihres Vaters am Pfand alli z treckbare ; ; ͤ ag. ö ie e, , h : * ö der Klage. Die Klägerin ladet den Beklagten zur 6 tücke eingetragen seien und die Erbschast nach MWtrages anf kohenfgsig., vorlufig mne 2) Von den im Jahre 1897 ausgegebenen 1 felerde Schuldderfchteibimgen er à . 3 6 6 3 .

. Verurteilung des Beklagten zu Zahlung von ĩ ; Breslau, den 26. April 1906. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das ihrem Vater angetreten, das ganze Nachlaßvermögen D, , = Dreiundjwanzig Mark 77 Pfennig Heute wurde die sechste Verlosung der in den 2e igen Schuldurkunden mit dem! Aus . 1 o fa z . 1 Königliches Amtsgericht. Rönigliche Ämiegericht, Abt. 3. in Clberfeid, in Besitz genommen und unter sich geteilt bätten, nebft ö Zinfe⸗ in el r fe ng. 99 ll en . . 9 . sertigungstage 15 . . ä . . 35 eihe von 18860 . 561 r ñ 20 4 d,, Februar ö

Zimmer 23. Königestraße 71, auf den 20. Juni das Darlehn mittels Briefes vom 6. Januar 19605 J ö dlun ; j

igen e, ,, mn, in Trischin *r h 1 dug e, 8 ,, e,, . . . 9 6er en e er in, zar i , nr, m, , m . 185 ae, gie mn Lit. in je Zoöb w zr. sc sas ,,, . en G ned ö ; . ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage steigerung des genannten Grundstücks bebufs Aus— 6. ven Ta. 18906 o ungen der . ; 2 rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt von Wieribicki Heöannt gemscht. ein endersttzung beantragt hätten, und den Klägern in , , 9 6 21 *. , i. Nürnberg vorgenommen. Serie M Lit. 6 ju je 1000 Æ Nr. 2388 f n, n. die

ler klagt gegen Elberfeld, den 2. Mal 19060. diesem infolge Zurücknahme des Antrags eingestellten e Es wurden gejogen: 2389 2300 2391 23923 j ; 5 k Kahlghe nik Michael Wafilewsti, 4 Bebi here endete fn, liel teu wird dieser Auäng det Kl 1) Bon den zu Berz Jahren 13889 bis 1806— ( m r' dä. m iosz 108ñ , . 9 Kommanditgesellschaften Aktien u. Aktiengesellsch.

. L. S dams, 2 den Fätner Anton Waßsilemski, Geri Kies iber des Königlichen Amtegerichts. Abt. b. daben, hon dem Kapital von 386 30. nebst Ss 19 ausgegebe en 37 Schuld ur kunden: 105 136 k , den . 1906. 4 10 Sey tener 133) Serie än Lit. D zu je 200 A Nr. 1021 1085 . . d Es compte de Mulhonmse au ü i lung. 6. C. 26. ö 38. a her, t. ? . t. 10 vorm. Aug. i⸗ ⸗— 3 g. e 2. , , ,. . 5 56 , ,,. ,. 2 , g , . n r. ö ,. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtegerichtk. 2000 ö , ,, . . 3 1a . . . 2) Von ger , , er rr soo Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wen. Grund des Erbvergleichs vom 22. Oktober 1855 für Halle a. S., Leipzigerstraße 16, Prozeß hevollmäch⸗ bꝛantragt, ; e, , Q Q , dis Sas a7 543 has 35 553] * 5s echt Y 86 Itunden . ; 66: papieren befinden sich ausschließlich n Uaterabte lang z. ,,, ,, 23 s n s , ,, e , gen ooo far en et lnsgmhebs enen d cht dieluthin mcs ug ier ret Köschwister grit, deine, veredelte ä, I) Unfall⸗ und Invaliditäts—⸗z. do bz. i e sh; k Etabi affe Genwenler urch die iges) zusammen ger ug e . r o Zinsen . 1 . n . 6 13958 bis Marie verehelichte Marek. Pauline verehelichte 1 1. September 1889 kostenfrei bei 3) Von der Io igen An In der ordentlichen Generalversammluag vom , e Versicherung. , miner. ,,, ** t . J . ju verurteilen, un nerinnen O A Nr. 895 89 er Kgl. Jauptbank Nürnberg und = ũ ? hlolssen und fordern wir daher in Gemäßheit ,. Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, unter ,, n rn, an Kläger 100 . (in Worten einhundert Marh J eine. a3 dog . 907 , k * lichen Kgl. Gayer. 6 . ,, , , des 8 297 5.6. 3 die Gläubiger unserer Ge. Anerkennung, daß die für sie im Grundbuche von Jinsen?bis zum 1. April 1905 und Portoauglagen, x —ä—fyo—m —ů . 81d 16 917 918 918 9290 21 932 g23 924 . . der Dresdner Bank in Nürnberg, Pe rickfahibar am 3 1. Mai R002 die Nummer 262. lellschast lau ibre Ansprüche bei uns anzumelden. Trischin Nr. 6 te ng, 3. E, e, hen, mit . , tig ö h ö. 3. * . . i 6 . . 8 2 * u. G. Wertheimber in sehlun tele. * ien ren. in Gebweiler oh. wirih iche o ftutzdin ere . G. . 84 e e d vorlãu ollstrecksar zur Zahlu von z 1 und die RKangue de Mulhonge ( 8 . 1 4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. zz. den. Bankhaus Merck. Finck 2 Cie. in KGtalhansen und Stra fru! . fis

ost P . * 6 . ö. be ee renn zur . 65 iin zoo Æ Nr. 1327 I328 en Verzinsung der Schusderschreib Actienbrauerei Cel

ĩ u ebenrechten an den Kläger abtreten un e e or nigliche Amtsgericht in r. 1329 1330 1331 133 k er uldverschreibungen aufhört, d ; 1 n, . Kanonenverkauf. ki r , d, gel s ,,, e, gegen Chreutzischen Stacis. . ,, i ne, vorm. g. Zihn lz. 4. , . 6 *. 8. w bg n ge , g; . h. Deutsche e, 13 em auf fahrbaren Lafetten, völlig gebrauchsfertig und lors iz ista 15s 1 . 136 15360. der D unf chen I wir in Berlin . 3 2 n F . mit Jer iin ene he, . . ö

ĩ ö um j z r . ö rfallen 1 2 tgefunden hat, fordern

e ge 3. är vorsausig vollstreckbar iu erklgren. 8. ber ginge crann gema ht. g fast 5 e e r enet ür Schaustücke in Parkanlagen und für Krlegerbereine. Photographie Lit. W, ausgefertigt 77 e,, zu je , der Deutschen Bank in München, Anweifungen (Talons) bee, e mn, * . 3. die Gläubiger dieser Gesellschaft 2.

Der Flãger udeh, . ö 3 , . Sale a. 6 . i . ; 1. 3. Zrankenthat, gie . Nr. 773 IIa 755 776 717 773 779 80 und . ,. , ; . 2 m ,, ld , k . 6 . . Verhandlung des Rechtsstreits vor n einbrüůck, Sekretär, ; . 32 783 784 785 785 787 788 789 780 7981 0 m Kapital in Abzug gebracht. 2 Xa 127605. Amtsgericht zu Bromberg auf den 2. Juli 1906, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Re fd gn gos 796 797 788 739 Soo Sol. . kJ er, , neh gh anann daleesch gien / Bierbrauerei. z 3 Schneider.

lgende

3) den Arbeiter Simon Wasilewzki, Zinfen für die Jeit vom 1. Januar 1903 bis 31. De—

33 6 8 ö 2. ! 2