1906 / 108 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 May 1906 18:00:01 GMT) scan diff

1 1 1 2 * 2 9 96. von technischen, chemischen und pharmazeutischen körbe, Vogelbauer Dehr⸗ und andere Nadeln, Fisch⸗ pfeifen; Schnur, Quaflen, Kissen, angefangene 16 18 210 (B. 979) R. A. v. 15. 9 lotienburg. . k . Seifen und Nahrungsmitteln. angeln, k lunftiiche Röder; Netz:, Stickereien; Fransen, , . . 24 33 tj 4 3 daener, Ahrensburg) Ge. Handelsregister. meister, r e . . *r, , 6 —— Ablegen, gong nee, We, weinen in Beige, tz det potbete Grih B. Lebertran, Kampfer, Colanüsse, Schwe felkohlen Harpunen, . Fischtisten, hufeffen, Safnsgel, fablfebern, inte Tusch; Malsarben, a . 1 18 918 6. 2014) RA. . 8. 5. 86 Ahrens pd ck. 12141 kr. 28 806. Offene Handelsgesellschaft: Golb⸗ ee e . aurants, wventuell die Er Schulze hierselbst, als Ort der Niederlaffung Braun. . nee ,. 6 * bea, r, e. 2 . . ir 23 Hl, amd, ,, 9 Jr daber. Alber SicCtolr, Grunberg i6 Scl) 6 . elo e ylte: Abt. B des hiesigen Gerichts . Ee ange chat, Celler de , m, de mn, ,, , g. ai e, 9 . n,, , bei rechu, ichtepräparate, Flectenreinigungsmitte n, . Koch J . Det lane n, = ; ; eute ö e l ; ö. gese en folgendes eingetragen: * . 8. J a , e ,, rn, . ö, Gren d, , , . R w. 22 8. 66. e , . und Als bestwer te, Gesen. ,, , ,, 13 echt: D ob . ecken stifte, wasser, Schuhwichse, izvl. el, ö 12 ; ö. ; ere, 41 * an ĩ aft m ränkter Haftung, Ahrensböck at am 1. Mai 1906 begonnen. Ver Direkt . ; 3 Wafferklofeits, Frafftemuhlen, Taff eemaschlnen, Wasch⸗ Globen, n Modelle; Bilder und Inhaber. G. A. Löffler jun, Sprendlingen.) tret ur Ver or James Norden in Wilmergdorf. Angegeben ; ; . 1 6. , ihr 1 may , . 3 n. Sic . 960 330) R- A. b. 24. 4. 36 e, refer des Unternehmens ist die n, . 3 . m . deren,, s * ,, . ist eine Gesellschaft mit be— ö . e , nn, mn, 20/3 1905. Gebr. Weben⸗ krãne, aschenzüge, gger, u ö . r 6 ö a,,, . und der Vertrieb von Dichtungsringen für x r. 28 607. Firma: Hötel Klein ĩ j . ; aunschweig, den 4. Mai 1906. er,, gäpreifen! guss Glen, us Stahl und . 5 Leonardi. Wurzen 1 S) Se. w r, fein. , . e e. . w . 66 mehrere äftsführer bestellt, so wird die

dör fer, Hamburg. 14 41906. ; . jerrot. Putz ch

G: Grport⸗ und Import. 2 aus Gummi; Achsen, Schlittschube, Geschätze, 2. . 2 260 16296 (B. 978) RA. v. 22. 5. 36 gummi. Kautschuklösungen, Dichtungsbändern ufw. Trapp Hotelbesitzer, ö

ih ne, ae,, . r,, ., ü . Jer, ber, i, Biekler Uniereffeid b. Rarige. Bes Etammitadttei bet ät ß bo. . Nr. X os. Firma Verlag ganstalt Leo Sohen- 8. Haft durch 3 Geschäftsfn . .

Hälsenfrũchte. Sämereien, *. Geschãftsfũhrer kun ef. stein; Charlottenburg. Inhaber: fteführer und . 2. der 6 Handelsregister Ban 13

ö , e . bos, ,, e Tic an , bh rich Hor tinann. Ingen eur getrocknetes Obst; Dörr Ia beschläge, S uppen 6 b 1 Was Gd m , 3 3. 965. und Gummitechniker in 3 Adosf Höller, I) Bw. Berta Hohenstein, geb. Mozler, Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: S 4 ener e, e, Tin . ,, e . . ; 4 ; zicht am 5 . r geb. 23. 3 139. ; anzeiger. 1. u Firma be- e e e n, , H alltei chen bat. 33 19 216 (R. 1233) RA. v. 6. 19 86. f ec le er e, ist am 11. April 1906 enn Ire en n ö. ungeteilter Erbengemein . Nr. 3649. enn, . Beleuchtung . mit Aktiva und Passiva * 0 1 er . e, 9 (. (Inhaber: Franz Reinke, Charlottenburg) Ge- 9 e ah e . schaft wird durch zwei der n, . 9 H mn sind auf die Wwe, und Gesellschaft mit beschränkter Haftung. * irma von dem bisherigen Firmeninhaber, 9. . ü , . . - lasdt am s 1806. =. e. . a e . genügt eg. wenn haber es Hoh 1 or eigen Geschãfts· Sitz: Berlin. . * 3 Andres hierselbst seit dem *, Teber, Treibte leer Trg, full, e mierbächsen, ? eu, r, wen se G igz R-. . 4 8. g, w , dan ber stetzbhaes, Beeten venälchr. le, ml Reher, elemgt grit. Gon. r rate F 25330 * 1435 10.3. 37 e gern esg st eschaftsführer erfolgt. pern. Sazabe c ulian Terbert; Schöne mulatoren für Klein Beleuchtungsjwecke und der g abgetreten ißt,; 24. 8. N. hren . Mai 4 9. aber: Jullan Terbert, Kaufmann, Betrieh der damit im Zufammenbang stehenden raunschweig, den 4. Mai 1966.

früchte; Moschus, Vogelfedern, gefrorenes eisch; haken, Rohrbrunnen, Rauchbelme, Taucherayvarate, ̃ eldschmie den, Faß hãhne, 25 ss7 (F. 1438) Großherzogliches Amtsgericht. Schöneberg. . gl ö. a .

Talg, rohe und gewaschene Schafwolle; Klauen, Nãhschrauben, Kleiderstäbe, Feldschn l 23333 8 5 Kn Felle, Häute, Fischbaut, Fisch. Wagen zum Fahren, einschließlich Kinder. und ö 2 63 ö. . ß Nr. 23 5109. Firma: Hans ö . ; k . , , , , , er , . 6 are, m . af i n Son strafe Rr. III. Gan a. Ri.] Geloscht am? sISdos der seitherigen Inhaberin Georg Brückmann Witw ; as Gelcha als nicht eingetragen? Kaufmann Wilhelm Heym, Charlottenb 3 . . 121601 lere el rah Henn gls r nee, , ,. , . auf Ludwig Bruckmann, Kaufmann in Al time offene , oder Kommanditgesellschaft Die Geselschaft ist (in? Geseil 6 In das Handehsregisteg it eingetragen worden: und Produkte; Abführmittel, Wurmkuchen, Tebertran, radständer; Farben, Farbstoffe Bron garen Farb- verl Erneuerung der Aumeldung e , e fe m bene, n Alzey, mit von dem Fabrikanten Wegler und e , fen , schräntte ' Tenn K, 35 j ö e att mit be⸗ Am 3. Man 15565. icberheilmittel. Serumpafta, antifeptische Mittel; holzertrakte; Leder und Gummischãfte, Soblen, ö gangen. Gustar bog hier bis mn 1. Apris i155 eme) j esellschaftsvertrag ist am Carl Bartels, Bremen: Am 1. Mai 1906 ist kritzen, Pastillen, Pillen, Salben; Kokainprãparate; Gewehrfutterale. Patronentaschen Altenmappen, F Tr 8 8 . Min 1906. 9 im Handelsregister 5. A ist heute An diesem Tage ist Loos n, n ,. betrieben. , gan en, w die offene Handelsgesellschaft aufgelõst und it , , , , K , , , , ,. Am ire 180. Kihhey. den 2. Mal 180. ,,,, ae en, , knee, He, en, gr, w adesalze; aster, Berbandstoffe, Scharpie, Gummi Jtiesel, ? / 13e, e. e = ö 36 18108 M. 126 . Gr. Amtsgericht Loz erlin, und als Gesellschafter: mittels Gesellschaftsbeschlusses zur elbftandi in B . els erteilten Prokuren sind strümpfe, Eis beutel, Bandagen, Pessgrien, Sus pen Leim, itte Wichse, Fledwasser, Bohnermasse, Nãh⸗ selbstzãnder. n mans unn, . L „Leo Leisersohn, Fabrikant, Berlin, 3 Arthur tretung ermächtigten. Geschaftefibeet oh 9 er, am 1. Mai 1906 erloschen. sorien, Wafferbetten. Stechbecken, Inhalationgapparate, wachs, Schufterwachs, Degrag. Wagenschmiere, 2. s 96. S. G11. 8 3 - etanntmachung. 121431 Kohn, Kaufmann, Schöneberg, N Louis Sestreicher, Geschäftsführcr Söder d isführer oder durch zwei C. R. Bartels Bremen; Die an Seorg Friedrich 16a 15 189 (&. 6. In das Gesellschaftsregister des K. Amtsgerichts Kaufmann, Schöneberg. Die Geselschaft hat e. einen Prokuristen . een r ats erteilte: Prokurn sst am 36. April Igos er.

mediko. mechanische Maschinen; län ftliche Gliedmaßen Schneiderkreide, Garne, 3 Bindfaden, Wasch⸗ . 3 1806 Raꝛhenbu X ö und Augen; Rhabarberwurzeln, Chinarinde, Kampfer, leinen, Tauwerk, Gurte, Vaarfili 2 . 66 369 . 36 1 16. . 2 ö eingetragen die Firma: 1. Mai 1906 begonnen. ö , , 6 oschen. Hear 0. 63 ñ J ,

arabicum; ssi äpfel, Aconitin, Pferdehaare, Kameelhagte, j . Lennie rrn nee gin, e an, an , . Unter dieser Firma betreiben die Kunstmalerinnen Inhaber: Otto Lideke, Kaufmann, Berlin. 1 zu.

ͤ sselfas sei ; 3 19806. Agar. Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Anti Nesselfasern, Rohseide, Bettfedern; ein, . ö 1 200 & 123) idr g if i , . merullon, Taraghenmoos, Condurangorinde, Ange. wein, Malimwęein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Rumps, 206 252) 3 und Maria Ressel in Rothenburg o. T. Bei Nr. 135333. Firma G. * J. . . üaisals Im ] Coo 0 6, als ber, 2 go 30 nr. 1 8, , . ,. ö 1 h 21 42 (8. 66 3 1980, . n , , n,, . n, ,, 23 n , gen. 8. 3. . ,, den oh Hen i fie e g ech gr ö 3 ternanis, assia, assiabruch, assiaflores, Piclles, IFleischertral R ö 8 18 6089 D. 339) ; Artikeln in offener Han defggeselschast g in Berlin rokura erteilt. Deutschen Reichs anzeiger Die bes . abertrages beschlossen. HGalangal, Cerefin, PVerubalsam, medinnische Rum, Rognak, Fruchtãtber, Nobspiritus Sprit Preß⸗ ; —w— 26 D. , is z 1806 6 f . elsgesellschaft. ie Gesell,. Bei Nr. 553. Giemann & Ubbetmeyer bel Rr. 3085. Taza Auto- G eselssch ; ie beschloflene Erhöhung ist dadurch ausgeführt, ,, ,, I 20 267 &. M , ir 17 388 (6. 7s) Kal Gerate t s släehnel , ede der Kommandit, Gelglüscaff. Sre6, Hertel mi besschränitzr Fafürng: euschaft mit ß 1000 Sisct, auf den Nnrhabers lautende, zum Terpentinsl, Eucalyptuz sl, Holjessig, Jal ape, Car- Edel und Halbedelsteine; leonische Waren; Gold⸗ ö 7 (R. 1 . ; 9 2. ui , n. . für sich zur Zeichnung und . in Berlin.) Die Prokura des Gemäß Beschluß vom 21. April 1906 ist G Kurse von 1190,60 guszugebende Aktien, groß je naubawachs, Crotonrinde, Piment, Suĩllajarinde, und Silberdrãhte, Treffen, Gold · und Silbergespinste; 332 ; Am 213 ; . ertretung der Firma berechtigt. rmann Sch aster ist erioschen? , w. egen 10099 , gezeichnet sind. 6. ö . 12 388 8. 135. 280 16 117 M1666. Ansbach, 4. Mal 1806. .

Ce n blu mensol, Tonkabobnen Quebtachorinde, Saffa Messer bänke. Tahelaufsäßze, Teller, Schüsseln und . n 1s e ö. ̃ 6. ; Kgl. Amtsgericht. Dem Johannes Seyfried zu Berlin ist Prokura Uebernahme der Vertretung von Automobilfabriken. als ,,,, ,

parille, Colanũsse. Veilchenwurzeln, Insekten pulver, Beschlãge aus Alfenide, Neusilber, Britannia, d 18 180 (M ; Rattengift, Parafttenvertilgungsmittel, Mittel gegen Rickef und Aluminium; Schlittenschellen; Schilder w . ö r Augsburg. Bekanntmachung. 12144) erteilt. tine, . . 36 lin . * lee , e ö . 3. . 9 ee , . , n,, w 7. 1704142 (V , dä, 397 (D. 469) ** e, n e y , . 36 aden, ste. . nn Handelsgesellschaft: irn, , , Sue n e d , , . Klein, Bremen: Die Firma ist er— egen Sausschwamm; Creosotöl, Carbolineum, Borax, Regenröcke, Qumm] ch wauche—, nr, . . . , . A 38 z „MR. N. Aubele“ in Augsburg: . ö 9; Berlin.) Die ĩ Her i. . ; age,, ,, ,, ,, , n, , 7 * * 2 16 263 & M, , , Li ,, men, n, n deem häte, Seidenbuüte,ů Strobbüte, Basthäte, Sxparterie Summiwaren. Radiergummi; technische Gummiwaren 5 . . oz 18906 sellschaftẽfirma erloschen; Geschäft Fabrikation von Bei Nr. 28 475 (Offene Handelsgesellschaft: schlüsse vom 21. April 1805 neu gefaßt en jr. erteilte Prokura ist am 30. April 1906 hüte, Räten, Helme Damenhüte, Hauben, Schuhe, in Gestalt van Platten, Ringen nuren, Kugeln, n . 16823 (59 185253. ; Dapierwaren von dem bisherigen Mitgefellschafter Gustav Voigt * Co; Charlottenburg. Der bei Nr 3231. ut verwaltung. Gesellschaft . . iti Stiefek, Pant fel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte Beuteln und Riemen; Dosen, Bũchsen, Serviettenringe; V 2 4 Nar Hau sen Kaufmann i Augsburg, allein Röherige Geselsschafter Siegh id irfg i zin szzt mit beschräukter Hastung: . . . Bremen: Der Kommanditist md gewirkte ÜUnterfleider; Schals, Leibbinden; Federbalte und latten aus Gummi. . . 160 12 237 (St. bο. ö. Max Haug jun, Kaufmann in Augs. Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelßst. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Ute nm; . e. 1906 gestorben und an die fertige Kleider für Männer. Frauen und Kinder; schaüre, Summihandschube, mmm ftapfen Roh- ö ö e, ö Yig , n 1806 a, Prokurist der Einzelnfirma. Dem bis berigen Jeselsschafter Gästa— Voigt ju Hüimar Deyder ist beendet; der Rütter gutzbefize:. F April 9 9 sind seine Erben getreten. Am Koller, Leder sadken. Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, gummi, Kauischuk, Gutte percha. Balata, Schirme, 52 1806. Huzo Fentz, C 1 otten ung, 3 un. k 23 Bei r Fahrner u. Beusch“ in Augs. Berlin ist Prokura erteilt. miJ Vogts in Reichenwaide bei Storioks ift zum ü . K Terpiche; Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche; Sardinen, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabaksbeutel, Torn ner. boferstr. 15. L141 1805. G.: Jtrieh 2 2 D. Ge , 1806 burg: Gesellschaft aufgelsst, Firma erloschen. Bei Nr. 28 531. (Offene Han delsgesellschaft: Geschäftsfährer bestenf. ð ,. en der Seommgndit ten aufgelõst worden. Fare Gemnalten, Gürtel, Korscktz Stiunhf. Seht cn, e , , gn, Bete. den ißar ern tte, m gerte, , ,n, 1s 212 (6. 1, i 2s 230 . S) IHM. Bei, Firma „J. B. Himmerische Buch. Richard Zzhaaer * Eo; Beriin;. Bie big. bei ir 330i. Sandgesenschaft Kleiner Wann Ie fer , n r e tg de, kalter, Sand schuke, Lamæren und Lampen l, maeols, wine fn Ungeꝛie ner . 2 6 n, gr os . druqteres⸗ in Augsburg:. Fmiste Simmer, Per. berige Gesenschafterin Frau Jda Iösllmer, geb. see, Gejennschafü mit beschränkter Haftung; *r ö 9 6 e, , ,,,, K se, , , ,, , , , , ,,, e laternen, orbe; Br ; 2. S6 920. 62781. An oa 1906 ; Handelẽegese ausgeschieden Die Gesellschaft ist aufgelöst. geändert; sie lautet jetzt Eandgesell schaft Wann. ünd unte 2 2r Kommanditge ell scha Illuminatione lampen, Vetroleumãther 8 zer 3 . . * und wird Pöeselbe seit 31. Aptil 1866 zwischen den Gelöscht ist die Firma: ee Gesellschaftem s. dnnter undcränderter Firma als offene Dandels- K ö n, . C b 16 7e ,, . m, ,. , , ne me ne, ke Fer, haare; Kteaut ieee e nuere n,shrns, fa Gebeten e. J. Alttiengesetichn . y Om U 8 1In Am 11a 18056 2 : ; eu, , ,. . et, e. r plastische Malerei mit beschränkter Haftung: Bremen: . g R bein ellnechte, 3 19 007 (80. 33 20 229 (8 3130) , der Firma berechtigt ist, unter der bie⸗ Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90. Die Vertretungsbefugnis des Geschaͤftsführers Der Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗

ö T ; = erigen Firma weitergeführt. Prokura der Frau Hauptmann a. D. Gurlitt ist beendet. werb, die Erbauung, der Betrieb und die Ver-

3 Garnwinden 8 derst Friedrich nter, Bäbrbrik. * 10 123 333i, d 20 2323 &. 3s, ͤ z Y 1966 dri Mar Fahibruche Ida Himmer erloschen; nunmehriger Prokurist Hugo Ber kim. 112152] bei Nr. 2577. Chemigraphische Kunstanstalt, pachtung von Gas, und Glektrizitätsanstalten

Brutapparate, Mulden, Ho ; . ( ; Schach 183 8G 5abctfatios und Dertriekz . 19 138 83 3577 28 17 128 (6. 2061. i ; ö ů teln. ster⸗ ĩ ãte; ö 3 Dea, nnen. W. Am 144 1806. ä 82 e r , . 8 Amts. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: jowie der Betrieb aller nach dem Ermessen des e. fee oljer, B Sarre, Werkzeuzhefte, Medizin sche und kosmetlsche Salben. 168 1 2 * 6 166 2 * 2 K Amtsgericht. Nr. zorn Ban nf ee iel Cle n . t . 6 , rng, * e gutt damit in Verbindung stehenden w w. 2 3 8 2X. z . 5 ; 2 ; . o eschäfte. ã . Aenderung in der Person 18 101 NR. 523), 31 16 909 Sch 1431). k . d 1246 ö ,,, Saftung. Lindenberg in Berlin ist zum Liquidator bestellt. Das Grundkapital beträgt 140 000 ie r, , ck doctenwicke Raarpell S3rr. alre des Inhabers. . —— 3 6 7 92 2 wurde 6 Handeltregiftet Abt. Dand! Segen fan der kirLrmehwens: Die n,. le dig en gr rern atioele Fahrplan Ge 7 , , H a, , enn , dernier, ,, me, re, tc, m es 38 . n , , wee, ,: 333 , . 1166835 , , , . öl te gon, ehlärusgen, welche für zie fraichis eure. Mer chen bare Perücken 6 er ren ge e Zufelge Urkunde dem 2à4s 180 umge reiten 3m 18 221 N. 3265 . . arl d. Föll Nachf.: Die Firma ist . e , , . . der 2) Rr. o6ß: Labor, Bureau für induftrielle Göefelsschaft' verbindlich fein fallen, ist, wenn der , , dd e, ,,,. , e e, dener dere fe, er ,,, . a, ie, , de 3 . 2 i Stan n , 1363 Rach ĩ : Bie sᷣ ãfts führer: 1312. ; alleinige Tätigkeit resp. Unterschrift erforderlich. 3 m , , , . . * =, . 3 Vat. Anwälte Cdrard Franke u. Georg Sir ch eid. 13 832 X 163. 5 18 820 * 1306 8 . 1 Die Firma und . Jubas in Gra . Eihterfelde 1. * 1312: Juternationale Disconto. Bank, Besteht aber der Vorstand 26 . . . ge i w,, ge kalunn . Star ischmuc. Mantelbc ate, PawFen. Derlin * 3 St. 635) R. v. 11. 8. 86 150 IZ A406 F i533, 34 17 286 (P. Sto). d oschen. , , * ee. n. ., , . Saftung⸗ so ist die Mitwirkung resp. Unterschrift zweier e , , d, der, , , ee , er, g, dn, , . L 333 St n de, n , ne won, ss n een G ger, moos Großb. Vad. Amtsgericht. . schrnlteg Heng. . fan mie ele, mr, er (len, nne, , nen e, , , , , 3 . 3 12288 X *, 26e 20 a81 (St. 3) namFnerg. Getanntmachung. nn,, nm, nee, m , e, ,, 13. 13. 19 627 J 468). Eintrag ins Handelsregister betr. . ird hieibei bet Berlin, den 3. Mai 19806. schrist in Angelegenheiten der Gesellschaft über⸗ 2. 8. ĩ Am 194 1906. „Bayerische Oandelsbank̃“ in München, Eier n mn n, = 2 Königliches Amtsgericht J. Abteilung 122. tragen werden. 16 15ᷓ, 2 * 8 4 16 24 ——— 8 2 ß ,,e schen Reichsanzeiger. ö w ,,, . 12153) e, . . 3 .. wohnhafte Kauf⸗ ; r, en e, z 6 r n, . St. . ** 6 764 6. Die Gesellschafterin Wit n unser Handelsregister Abteilung A ist, bei J —— i , Htg e, 24 ,, s2 295 St. 2 196 [ n. 10 18121 O. 412). 2 20113 T. 744. , . Filiale Bamberg (bezw. Filiale *r cer e 1 ö . . i Nr. 330 (Offene Handelsgesellschaft . der . Das Grundkapital ist eingeteilt in 140 auf den , * 23 , eng sos & 1509 i , , n ,, n e r. , en, me, ben , fel den, de mn, mr e ren, e en, e el emen, De wre e, schräntter Daftung. Damburg. 18 827 (* 81h 1g 310 Sissi Filialen in Bamberg und stronach wurde bestellt ö ,, 6. . Bielefeld ist Der Vorstand bestebt nach Bestimmung des e , ne, den, , m, , en. w 2 . 16 611 MI32. Ulrich Schmitt, Kaufmann in Kronach, mit der Be⸗ r 1808 zum festgesetzte Gesgmtwert von Bielefeld . 39 n. . Auffichtsrats aus einem oder jwel Mit 2 ne, Barn, Sara, nn, wee, , Nachtrag. 16 613 M. I530 fugnis, die Firma diefer Filialen gemeinsam mit ihr' A6 unter Anrechnung dieses Betrages auf ! 9. ali 19 geri und wird vom Aussichtsrat ernannt ) Stanz, Seien, Ehlorialt. Katechu, Braun, einschließlich Räbmasckinen,. Schreismaschinen, 138 227 311 (5. 2061 R. A. v. 16. 11. 87, . . 2 e, ihre Stamme ln lage ufglicht? Auth gericht. . den . n gie, da,, Mane, Ser, 't län inen a Sie inn ,,,, e, d ss 5 1s. . 36 11. 1b. 18e 17 428 (. I/ . zur Firmenteichnung Berechtigten zu i r, e , De ele ins, mise, nnen, fikannthtesh nns, lies! e r erde gr g fe gaben. Sienna, Tee, neten . r,. en . Der bisberige Vertreter ist in Wegfall gekommen A gos Bamberg, 3. Mai 1906. n Wiki g Zu ov ei . e aer eine ihm In unser Handelsregister wurde heute eingetragen ladung oder Belanntmachung bat mindestens w Wbelt, . * . 2 * . e n ,,. Caffe rollen (eingetr. am Is 1806) . 17739 (8. 388 18112 g. K. Amtsgericht. dttag ven , Böden ä. en . n 2 di Firg ga g. Elfen“ in Bingen. In. 17 Tage vor der Versammlung stattzufinden, den a, e,, nn, , ,,, ,,, ,, e, ,, , , 7 . . , ach en ee n. dre bug en orbe, ingehꝛũ ge, Srg ; , 132908 3 . 86. Im Handelsregister Abt. A Nr. 12 ist ju der seine Stammeinlage. ; . r Verfammiung nichl mitgerechnet. Die Tages. bůãchsenschnur, Hanfpackungen. Bãrmeschuß mittel, Körbe, Matten, Klingeliũge, Orgeln. Rladiere, Flügger * Boecking, Hamburg (eingetr. am 45 19 891 3 1 17520 1017 of j ] ; zu der r 9 offene Handelt gesellschaft hat am 24. April 1906 be, ordnung ist mindestens 10 Tage, ist aber für die namlich Kortfteine, Terkichalen, Rieselgummrparate, Drehorgeln, Streichinstinmente, Blas inftrumente, Toe) 1 17 573g on f D e,. elischaft in Firma J. W. Zanders Nr. 3647. Deutsche Form Staubwerke mit gonnen. Jeder Teilhaber ift allein zur Zeichnung Beschlußefassung einfache Stimmenmehrheit nicht ,, i ,, . 8 . * 18518 R . 1(190210 (O. 478 gen a fn beute etggerec gen: Den Faufmann beschrãnkter Haftung. der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt. ausreichend, mindestens 17 Tage vor der Ver⸗ Isbestschiefer, Asbestfarbe, Asbestplatten, Albest⸗· trommeln, Sciaginstrumente, Stimmgabeln, Darm⸗ Löschung. (83 2 1 led Miller, dem Jagenieur Smil Klingner Sitz Berlin. erg nn en, wens neg. 6 vor . ger , m, e, m, ne mn, Sclzee , te, ,, öh ss osn C. g., n . 28, 10 190 ĩ 25 233 3 333. i 11 3338 6 2 dem Fabrildirektor Kark Huntemüller, alle zu Gegenstand des Unternehmeng; Dig Fabrikation Großh. Amtsgericht. . . . 9 Heoostorfschalen. Flasche , and, Bächsen zer e e, Sine, . e n,, ren, ag, Genn, , Ce, Nachf., Faln 168 14 —— 5 283 17 233 * 1. a, derart 6 6 daß 26 , . einem nliankenpurg, ifarz- [i2iba] mitgerechnet. Ueber 3 * web n . Afbes. Aspestpul zer, Afbestrpapren, Asbestfsden, geräuchert, geteerte md, arme, . a. Rb) Gelöscht am 55 19806. ö Am 314 sos . oder Gott 3 eg en. , ,, , . 2 * d eichem die Formen zum Metallguß In das hiesige Handelsregister A ist bei der Unter unter Beobachtung dieser Fristen auf die bekannt Aftestgefle chi. be ttrche, shestreie, Alben. mite Sid, Flic Sercbt, . Sem gtonser re; 22 60 s72 (C. 713) R-. v. 26. 6. 1805 18 283 (6 1153, 16h 175242 (P. 835) t zttfries Müller gemzin chafllsch mit Farl gehunrt. erden, die Entnahme und der Verkauf Nr 203 eingetragenen Firma Dr. Geor emachte Tagesordnung gesetzt sind, können Be⸗ r, ,, ae,, dnn n, n,, , nn, n g n, einn, f ner. m 6 kw si ,, ,, , e: tt, . n asschlagen. ; utter, 8 5 * ge am 251 18 2148 (T. 702), 160 A7 . Bensberg, den 3. Mai igos in Verbindung stehe er Zusatz „Erste Harzer Par- on der Gese ausgehenden Bekannt⸗ schguano, Pflanzen näbrfalze, Robeisen Gifen Kaffee surrogate, Tes Zucker, Mebl, Reis Grauhen., * * 263 ig. Ma J 9 1 Der e me , n ; ehenden ; neh gg in Pele rn, Stangen, Platten, Sago Grieß, Matfaroni, Fadennudeln, Kakao, Löschung 1m 22 (T. . 914(5 2065 . Königliches Amtsgericht. Abt. J. ö 8 . betrãgt 20 000 6 6 . gg fns, ö ,, . e w . 5 Blechen, Röhren; Gisen. und 12 a Schotolate e; 8 9 * wegen Ablaufs der Schutz frist. 18 108 & Iss, 35 21 88582 C 1379 8 e mmm, m . J 1314) Reet, gaufmann, Berlin Yechhogl bes Am tggericht. n,, , 2 8e , 14 1. . ; ig, 3 14990 (T. 615) R. A. v. 8. 4. 26. 18 368 8 123. 22808 * . zu ter offenen ö in 6 ee. Mar Wolff, Kaufmann, Berlin. Heym ann. 2 , . zu bestimmen. , 2 zwar in Form von en, * k, . B. Schi⸗ 21 2 * 6 1 4 8 2 Rachen der j zu B.. Gladbach eingetragen: . e, . . mn. Beilin (Stellver⸗ 5, . keis) . d 6 * 33 1 a fetten. Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, cker; Pack e on- 10 nan 5 . dy f n 0 486 20 118 . 1256) 17379 38 353 en Kaufmann Ernst Glötzel zu B.⸗Gladbach ist retz⸗ 8 6 ã i rer). died gie e n r, ee, . ,, Blecken und Drätten; Bandeisen. Wellblech, Par vpe. Sampensch 34 18 34 64 R. A. 3. . 21 , , 2 d aer. erteilt. i . ese ff ist eine Gesellschaft mit be, ad Schreibmnaren n,, 60 ö 2 iu , de, F e, nm n, n. ee, n n, re ,,,, , . . . . , w, , m 1 1 n weren e mn, aut. . ö it an 16. Man und e d , Karin Szzerien kram ir m bemas, ui, cüen Kaäten aud ̃ . Tarerr, id 1a 90 (8d. a7) R. L. . 8. . 35. 2 . n . br 1566 festgeftent. n orden. len ein. ; , n , eff Siet n Geldicht an a5 1806. 3b 17 as ä. sss. orsen, Rr, Mama n. ltiso! . , n ere geseschaft ersllit bur 2 Bobdart., M e n r engt e e e e füge, relss Kuttihe aten

metall, Antimon, Magnesium, Palladium, Wit. l c 3 (Inhaber 41 Bekanntmachung. ö n Gti 32 20 1541 (M. 1333 R. A. v. 20. 11. 36. Am 2514 1906 Geschãftsfũhrer. nigl. Amtegeri . er er,, ö e , , 86 nn 3 , r at ferien. er, Gifenkbabnschienen, Schwellen, Raw ferftiche, . . 9 J 52. randt zu Hergen Sutheim. Inhaber ift der n, e nnn ne, nner, r , , el der unter Lauffen a. R. . ö ö ĩ = Trint᷑ 215 262 (8. 19830) R.. A. v. 14. 4. 96. 42 18 578 KR. 1917), 2 195 21 Ka j ö b. Kaufmann ann Pumpe, C. Frau Margarete Nr. 53 eingetragenen Firma J. C. W. strug - z ö ö i w ö . pere, , Habaker: J. Dadse, Drebden) Geissck aw 18 23 , 2 33333 e nm . e , 4 Lia chmiedbarem Gisenguß, Messing und . Ton; 6 (F. 1446) R. A. v. 14. 4. 965 . 17 32 . . * 17 777 , ko n re n wer! t ; eä. ee rn ö. ö, e, i.. a feng, n, 6 . und , , . = . ! ĩ ĩ . . v. 896. . . = 1 en Gesam e von e „wo. rma ist erloschen“. 6. 1 . 2 la⸗ . 18 821 b. 2111J. 80 20 822 S 26) . Haudelsregtster 12151] von anzurechnen ift auf die Gene z. 36 Boppard, den 4. Mal 1906. 8) Carl Francke junior, belde in rer,, ne, güe, nne, Ziegel * mos Brärhä,. Höbst a MM Cell * , g 810 6 62. ,, , , , nend kid ben Getrieb n, Ven Aufsichtsrat bilden ; ĩ ö ; ; . Cafe utomaten. Betriebs · ERrannachmei. I R Schtan Mutti, Srl, r, . Ni 13 28 971 (G8 2186) R-. v. 25. Berlin, den . Mal 19956. . 3. Mai 1986 ist in das Handelsregister ein- ar e n beschrãntkter Saftung. In das hiesige Handelgreglster Band Vll i . ) * Hen en 6j n

, , ,,, , kale, deteniamt. , eee en, ,, . agenmeffer, Pf . Ha uß. I l Firma: Georg Blume; Char⸗ Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb des 1 Schulze, als deren Inhaber der Dr. phil. 3) Der Stadtschultheiß Theodor Lehner, und

orn ; l . Biel Lale, Siachel aund rat, Drahtgemebe, Drert· Ylaerriemen, Siegel, Glafuren, Sparbächsen, Ton 55 1906.

Kein stelasaunre. Jltronensanre, Dralsäure, Kalium. BSienenkörhe Starkãsten, Ahornstifte, Buchs baum . 33 9235 8t. 2302 Fichromat, Quecksil beroryd. Wasserglas. Wasser · xlatten, Ubrgebãuse; Maschinen modelle aus Holi, 1 5853 t. 23 stoffsuperorud?.? Salreterfãure, Stickftoff or dul, Eisen und Gires, bvbarmazeutische, ortbexãdische, 71 387 St 255 Schwefelfaure, Sal sãure, GSrapbit., Knochen oble, gumnastijche, geodãtische, vbrsikalische chemische, 71112 St. Ti3