Frist für Angebote: 9. Juni 1906. Näheres durch den
e fen, rüssel, Rue de Brabant Nr. 36. (Bulletin
Chefingenteur Bruneel in CGommoreial.)
ktrischen Stroms zu Beleuchtungs⸗ . * 6 Monti ne, /, . (Belgien, Hennegau). Die Frist für die inreichung von An⸗
; dos, Mittags, verlängert worden. k . 2 Intèréts Matèriols.)
ahnbau iln Rumänien. Die Distriktsräte von
kö 63 haben im Oktober 19065 den Bau einer 8 Eisenbahnlinie ken die von RämnicuValcea über den . Colmeana nach dem Bagcob Tal führen und bei der Station * 33 ch mit der Linie Pitegcl—-Curtea de Arges vereinigen soll. e. 3 soll eine Länge von 40-459 km haben. Der . en
di d, dürfte demnächst in riff ge⸗ . J (Nach dem Bukarester Tagblatt.)
eststehenden Wage nach Rie de k 6. . ö. Ferro Central do Brazil. 3 fähigkeit: 75 000 Kg. Kaution 300 Doll. Frist für Angebote: 2. Jun
1906, Mittags. Lieferung einer
1
Gewindeschneidemaschine für
lzen und ⸗muttern nach Rio de Janeiro an 1 Central do Brazil. Kaution: . Frist für Angebote: 4. Juni 1906, Mittags. Diario Official — Estados Unidos do Brazil.)
ür Kohle, Koks und Briketts ,,, Mai 1906. Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen 20 830 6 845
Gestelltt Nicht gestellt
ie Einnahmen der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn be-
an ö. hic provisorisch 534 247 ½Æ½ , gegen das . mehr 35 577 M Seit 1. Januar 1906: 1 945117 R, mehr 166 213 4
War schau, 8. Mai. (W. T. B.) Der bevorstehenden General⸗ versammlung der War schau⸗Wiengr Eisenbahn e,, stehende Bekriebsgergebnisse für das verflossene Jahr 1805 unter ö. . werden: Die Betriebseinnahmen für das Betriebsjahr betragen 18 866 63168 Rbl. Die Betriebsausgaben stellen sich auf 14 4195 672,89 Rbl. Es verbleibt somit ein Einnahmeüberschuß von 4 355 948,99 Rbl., die laut 5 15 der Gesellschaftsstatuten nachfolgender Vertellung unterliegen; I) 24 30 der ö für den Renovationsfonds, was jedoch angesichts der , , . Betriebsergebnisse unterlassen wurde. 2) Staatsrente, laut 5 . Konzefsiongurkunde, 260 000 Rbl. 3) Ausgaben für den Coupon [! Tilgung 4136 91899 Rbl., zusammen 4386 918,99 Rhbl. Nach . die Beiriebsergebnisse keinen Reinertrag aufgewiesen haben, wird keine Divide nde zuerkannt werden. Der zur Tilgung der Aktien nötige Fonds von 457 200 Rubel soll der Extrareserve ,. werden. In die Betriebsausgaben ist ein Betrag von 30 34101 Ru eingerechnet worden, der für md, ,, n. ö
; orgesehen im Ausgabebudget für da . ö. Bend 2 145 000 Rubel. Im Jahre 1904 betrug die Aus-
bel. 4 Mai. (W. T. B) Der Wert der in
der vergangenen Woche ausgeführten Waren betrug 13 330 000 Dollars.
i isnotierungen vom Berliner Produktenmarkt sowie die e n . i . ermittelten Marktpreise in Berlin befinden sich in der Börsenbeilage.
Kurzberichte von den aus wärtigen Fonds märkten.
urg, 8. Mal. (B. T. B.) (Schluß) Gold in ö . n! 1. 2784 G, Silber in Barren: gl, 55 B., 91, . .
. ö 7 Mai, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (*. T. B.)
Einh. 400 Renfe M⸗N. p. Arr. 99, 85, Oesterr. 400 Rente
in Kr. W. per ult. 99,99. Ungar. 400 Goldrente 114,33, Ungar.
40/9 Rente in Kr. W. gö, 8, Türkische Lose ver M. d. M. J
Buschtierader Eisenbahnaktien Lit. B e, , . .
Lit. B per ult. 450,09. Desterr. Staatsbahn per ult. .
Südbahngesellschaft 138,75, Wiener Bankverein 562, S0, Kreditanstalt,
Oesterr. per ult. 690, 00, Kreditbank, Ung. allg. 817,50, Länder⸗
bank 439, 00, Brüxer Koblenbergwer — —, wen,, ,
Desterr. Alp. 572,00, Deutsche Reichsbanknoten per ult. 117,37,
Unionbank 553, 50. ö . mia:
ndon, 8. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) 28 o Engli
gene S94, Platzdiskont 4. Silber 30. — Bankausgang 201 000
— . . ᷣ
2 8. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) 3 0/0 Franz.
89, 02, Suezkanalaktien —.
Rent ee nm, die lat T, B, Wechsel auf Paris 11. Lifsabon, 8. Mai. (W. T. B.) Goldagio — 1 New Jork, 8. Mai. (W. T. B) Schluß) Die B 2. e
setzte in fester Haltung ein infolge von Deckungen und auf Kãufe *
durch den leichten Geldstand beeinflußten Kommissionshäuser. 2
Spxekulantengruppen entfalteten eine lebbafte Tätigkeit. In der *
nahme, doß die die Börse ungünftig beein flussenden Motive re. r
als ausgeschaltet ju betrachten seien, wurde von seiten führender
Häuser dem Markte eine gute Unterstũtzung zuteil. Weitere
gute Anregung boten Anlagekäufe in Bonds. Die Aktien der Union
Pacific“, der Reading, der Chicago Milwaukee and St. a
Stahl und Kupferwerte lagen sehr fest und standen im e, .
des Interesses. Für Rechnung Londons wurden 109000 . .
verkauft. Schluß sebr sest. Aktienumsatz 1330 900 Stüc. 6.
auf 24 Stunden a, . 1 * * rlehen des Tages 3, el au ndon 8125,
ö Transfers Gs Z, Silber, Commercial Bars 666. Tenden
ü eld: Stetig. ö 3 de k 8. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf London 16512.
.
Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten
burg, 9. Mai. (W. T. B. Zuckerbericht. Korn
9 2 o. S. 8 00 - 8, 10. Nachprodukte 75 Grad o. S. 3 6.353. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade JI o. T k Rr iffalljuãer L mit Sack — —. , e,. m. S. 11783 8 . Bemabiene Melis mit Sad 1725 15323 Stimmung: * i 33 6 ne n 33 &, . i ) 645 ö , 1 . 2 ng, . * 37 is sh Gn. 16 66 r, . d, wat 135 R. 1680 Br., — bez, Oktober ⸗Dejember 17.20 Gd, 17.25 Sr.,
göta, Rue. (B. T. S) Rübsl loko 5460, per
Oltober c oo. 8. Mai. (B. T. B) ( Bõrsenschlut bericht)
t. Bremen,
Privatnoti ; mali. Fest. Loko, Tubs und Firkin 45, — 3 6 Ruhig. Offinielle Notierungen der Baumwollborse. Baumwolle. Sehr still. Upland loko middl. 336 4.
Hamburg, 8. Mai. (B. T. B) Petroleum. Stetig.
i 7, 10. 2 . , , n, Mai. (B. T. B) Kaffee. (Vormittage ˖
markt. (Anfangsbericht) Rübenrohzucker J.
t Heer eg, August 16 35, Oktober 17,15, Dejember 1726,
27, 80 Gd., 28,00 Br.
matt, 9 sh. 44 d. Verk, Rübenrohzucker loko ruhig, 8 Wert.
stetig, 834,
Lebhafte Beteiligung von allen Seiten, geringe Kreuzzuchten 5 70/9 über letzte
10 000 Ballen, davon für Spekulation und E
es, a, Mai-Junl 5 51, Juni. Juli 5.92, Juli. August 5, 2,
= 5 Ig, Seytember⸗Oktober 5577, Oktober ⸗Nobember n n,, *. Dezember ⸗Januar h. 69, Januar⸗
Februar 5,69.
bejiehen er,. r,. Qualitat Sz (8), 2t (9 . t gh .
1 . 3 40r Double courante Qualttät 1125, (1126),
hor Double courante Qualität Tendenz: Fest.
stramm, Middlesbrough warrants 50 9z.
i 0 Kondition 313 - 22. Weißer Zucker ruhig. Nr. 3 ic ch? . Ihre 25, Juni 251, Juli-⸗August 252,
Basis 880 Produkt Basis 1 ch
Par August
bret
London, 8. Mai. (W. T. B) Schluß) Chile⸗Kupfer
neue Usance frei an Bord Hamburg Mai
7,50. Ruhig.
Budapest, 8. Mai. (W. T. B.) Raps per
London, 8. Mai. (W. T. B) 960.‚0 Ja vazucker
Beobachtungs⸗
Uhr.
Wetterbericht vom 9. Mai 1906, Vormittags 8
auf u und
Witterungs⸗ .
der letzten 24 Stunden
d
Wind⸗
richtung,
Wind⸗ stãrke
Name der
tunden
res
* n were in 450 Breite
Niederschlag in D.
Baromet 00 Mee
für 3 Monate 821. gef,
London, §8. Mal. (W. T. B) Wollauktion.
7562 heiter ziemlich beiter
uklion, alles andere Pari bis d dö/o über letzte Auktion.
757,9 wolkenl vorwiegend heiter
i . wolle. Umsatz: .. en B. Tendenz: . Willig.
Liverpool, 8.
758, 8 wolkenl. vorwiegend heiter
.
761,3 wolkenl. vorwiegend heiter
Amerikanische good ordinary
763,0 wolkenl ziemlich heiter
763,9 Dunst vorwiegend heiter
7650 6 heiter ziemlich beiter
8. Mai.
Manchester, (W. T. B.) (¶ Die n,
die Notierungen vom J. d. M)
756,6 better nemlich beiter
. z30r Water courante Qualitat
7587 wolktenl. vorwiegend heiter
jtät 10 (10), 40r Mule conrante z r * rn 1655 (105), 42 Pincops
760,4 woltenl. dorwiegend herter
760, 6 wolkenl. dorwiegend heiter
? Lees 107 (10m), 36r Warpcoz s 5 3 * für Nähzwirn 19 (lgz), Sor Cors
762,4 wolkenl dorwiegend beiter
I00r Cors fũr Nãhzwirn 314 (315, 120r Cors
763,7 heiter nemlich beiter
758, 3 beiter ziemlich heiter
15 (159), Printers 242 (242).
758.0 wolkenl. ziemlich beiter
Mal. (W. T. B.) Schluß) Roheisen
Karlsruhe, B.
Nachts Niederschl.
758,7 woltig
Glasgow, 8.
München.
O C O O — 0 — — — — — — — — — —
m exe — D F — — — 16 — — 8
meist bewölkt
i kalb ber.
94 Paris, 3. Mal. (B. T. B) Schluß) Rohin cker
Stornoway.
. vorwiegend
762,1 NW 3 bededt
Oktober Januar 2623.
Malin Head
(Kiel)
4 balb bed. orm iegend beiter
7622 J
Amsterdam, 8. Mai. (W. T. B) Java Kaffee good
i 23. ankazinn 118. . 8. Mai. (W. T. B.) Petroleum.
Valentia
(Vustroxꝝ 1 M
ͤ 7643 N 3 wolkig vorwiegend beiter
iß ioko 185 bez. Br, do. Mai 199 Br., ö 4 Sey ie nber. Vesember 20 Br. Fest.
Scill ..
Rönigsbg.- Fr.)
äs. Reg i bedet gemi Halter
i 00. 6 100g (W. T. B) Schluß) Baumwolle ˖
Aberdeen
(Cassel) 7600 MMW 2 Regen dorwlegend beiter
is in? rk 1180, do. für Lieferung per Juli 11,ů11, do. für . 8 1071, Baumwollepreis in New Orlrans 11216, Petroleum Standard white in New Jork 7, 80. do. do. in , 775. do. Refined (in Cases) 10,30, do. Credit Balances at Oil City 164. Schmal; Western steam 8 95, do. Rohe u. Brotbers 356 6 treidefracht nach Liverpool 11, Kaffee fair Rio Nr. 36 la, 56 Rr. 7 Juni 6,35, do. do. August 6,50, Zucker 21 16 — 3, unn 43,50 - 44,50, Kupfer 18,50 — 19.00.
Verdingungen im Auslande.
Belgien. ö Mai 1906, 1 Uhr. Maison egmmunagle in Męentignv - 1 Tir) (Hainaut): Vieferung von Möbeln für die Gemeinde schulen. 2863 Fr, Sicherbeiteleiftung 300 Fr. 6 15. Mai 19606, 10 Uhr. Ministère de la guerre, 5, Rue Roy in Brüfsel: Lieferung verschiedener Gegenstände. 5000 Patronen taschen, 5600 Leibriemen, 5000 Gewehrriemen und 5000 Seitengewehr ben anf bu gn . Gouvernement provingial in Brüssel: Lieferung von Möbeln für die Primärschule von ,. L. Los 4870 Fr., Sicherheit eleistung 459 Fr. 2 Los 9 P Sicherbeitsleistung 1900 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 14.
Bis zum 195. Mai 1966, tags. Administration . nale in Montigny - sur⸗Sam bre (Haingut): Angebote fũr Lieferung des Stromes für die elektrische Beleuchtung. 39. 22. Mai 1906, 10 Ubr. Maison communale in Ma 26 (Elandre occidentale) Lieferung von Schulmöbeln. r,. Sicherheiteleistung 200 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 18. Mai. 26. Mai 186066, 11 Übr. Maison gommunale in Ven duyne ( Flandre oceidentale), Par le conseil de fabriqus as Gliss Vergrößerung und Ausbesserung der Kirche. 147 9888. Fr, Sicherheits. leistung 10 00 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 24. Mai. . 2. Juni 1806, 11 Uhr. Direction du service spécial 3 canaus houilliers, 4 Rue de Lausanne in St. Gilles bei Srũss Bau einer Stützmauer auf der rechten Seite der Sperre des . von Charleroi in Brüssel. 126 057 Fr. Sicher beitsleistung 11. Fr. Cahier des charges Nr. 75 und der Plan für 30 Cts. beim, 2,10 Sr. Rue des Augustins, 15, in Brüssel. Eingeschriebene Angebote zum 29. Mai. . 3 .
Juni 1806, 11 Ubr. Direction générale des ponts et . 38, Rue de Louvain in Brüssel: Lieferung und Anlage der nötigen Lampen für die elekrische Beleuchtung des Kassations holes im Justijwalast. 1. Los 450 Fr, 3. Loz 175 Fr., 4. Los 110 Fr. Cabhier des charges Nr. 1 y * 2 Augustins, 15, in
üssel. ingeschriebene Angebote zum 4 Juni. . Drug. in Senf er. Lieferung von Rädersätzen.
5 Lose. ö ö ö ö ⸗ Gebãude auf dem Gůũter⸗· Demnrächst. Eben da: Bau mebrerer wiegen ,.
bahnhof der. Scebafenanlagen Brüssels. lein, m , d, ben da: Verkauf von altem Material aus den Werkstãtten während des 2. Semesters von 1906. 53 Lose. Ser bien. J 2. 18. Mai 1306. Direktion der Königlich serbischen Staatsbahnen in . Lieferung von 350 Waggons verschiedener Gattung und 2 Lokomotiven. Bedingungshefte und Pläne in der Maschinenabtei- lung obiger Direktion.
Bulgarien. 346.
28. Mai 1806, 10 Uhr. Finanjsektion der Präfektur don Softa: Neuausschreibung der Qieferung von Zigarettenpapier Das Bedingungsbeft ist bei dem Fürstlich bulgarischen Finanjministerium erhãltlich.
Verkehrsanstalten.
Die Hamburg ⸗Amerika⸗Linie gibt bekannt, daß sie vom 1. n 24 6 einen regelmãßigen, monatlichen Dampfer⸗ dienst zwischen Hamburg und den nachben annten Hã fen des Persischen Golf unter balten wird. Die Dampfer laufen von
burg aus zunächst Antwerpen und Marseille an und nebmen . ür Aden, Dilbuti., Maskat, Bender ˖ Abbas, Lingab. Bahrein. Buschir und Bagra; sie erhalten Einrichtungen für die Befõt derung von 20 Kajũtapass agieren.
eschãftsfübrer den Ausschuß des Initiativkomiteegs für den
,. , ,, als Zufabrtslinie zum Sim plon sfst von einem franjsfijchen Uaternebmersvndikat ein Angebot auf eine Lötschberglinie mit 27: 1009 Steigung mit Aletisi Betriebe unterbreitet worden. Der Aueschuß bat, B. T B.. sufol ge, zur mwanzierung des Planes mit einem französisch schweinerischen 98 vndikat Grundlagen rereinbart, die es möglich machen, mit 5 kereits vom Kanton übernommenen Verpflichtungen ohne Inanspruch⸗ nahme einer Staat garantie fũr die weitere Fin gierung ausjukom men. Dag Initiativkomitee wird am 4. Juni der Berner Regierung seine Antrãge einreichen.
Sbields
Magdcpb arg) 7584 NW 3 Regen vorwiegend
Holvhead ..
(Gruũnbergschi) vorwiegend heiter
760,8 R 6 wolkig
Isle d Ar
M haus. Ris) Gewitter
578 S 2 beiter
St. Mathieu
( Eriedrichshaf.) 7588 NO 4 Dunft SGSewitter
Grisneʒ
Gamderg)
757,1 ONO 2Dunst Gewitter
Paris
75738 S 1 dedect
K
Vlissing Selder Bodoe
Ds s W , wostig Dod SSW I beiter 764.5 NO 4 wolkig
. Studes nes
oil s NSG d beded:
Skagen
75rd D I wostis 759,5 S 3 hertter
Vestervig
rd O J wosterl
Kopenhagen. Stockholm
751,1 SSDc 3 wolkenl. öl d SD 2 balb bed. 753,7 Windst. wolkenl. 6837 SSR 4 woltig 765, J Windst. wolken Ds, NW R bener Tess Rindt. woltenl. Tos S8 1 worn os ? NNW T beiter fold W J wolfen Isis RS JI woltenl 7s d 1 beiter 760,6 N 2 balb bed. 7ö0,.4 SO 1 bedeckt 7o87 D 6 bedeckt Cherbourg 758.4 NW T halb bed. Clermont Tos 3 N 1 wolken. BViarriß Töss 7 Windst. bener w, . 1 dener Frafan Ted n S 1 wolfenl. Semberg id = NT walten. Dermanstadt Fos ö MMW 1 wolkig Trieft . 760. 1 D 3 wollig Brindist .. 7566.0 Windst. wolken. worn Töss NG L basb bed. Belgrad Tol X 1 wollen. Velsingfors⸗⸗ — uopio--. — Zurich JI60.3 S Sen 17607 5 uganda 7613 RW Santi 561,8 S T beiter Wick. 760,6 N 2 bedeckt War schau . 7644 SMD IL bedeckt — Vorffand Sill Jos 3 NR 2 wollig .
in S gebiet ü 765 mm erstreckt sich ũ zest⸗ 6 * 8 unter 756 mm besindet sich 638 der sãdiichen Nordsee. In Deutschland ist das Wetter rahig 2 und warm; gestern haben in . . .
7 1 14 cheinl .
. , Deutsche Seewarte.
Rarlstas
Wis by.. Vernöõsand Haparanda I Wilna. ,, Petersburg Wien Prag m Floren; Cagliari
O O 8 O O O O O . — ) 2 2
O O O O — — — 1 —
⁊ dalb bed. L bedeckt I bedekt
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Seeskow, verõffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufftieg vom 8. Mai 1806, 8 bis 10 Uhr Vormittags: * m 500 m 1000 m] 15082 m ] 2000m 2130 m 152 132 87 9 1 39 1 id 83 50 3 . * Mps 6 ö 1 . fast wolkenlos. Zwischen 6560 und 700 m Höhe Tempe- raturjunahme von 145 bis 15,2.
bericht Good average Santos —— 2 38 Gd., März 38
Gd. Stetig.
Mai 366 Gd, September 371 Gd.
3Zucker⸗
genen Judikatforderung ven SI
Untersuchungssachen.
ö. ffn und Fundsachen, Zustellung Unfall und Invaliditäts- r. Versichẽrung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
1 2. 3. 4. 5.
en u. dergl.
Sffentlicher Anzeiger.
6. 2 8. 3.
— auf Aktien und Aktiengesellsch.
Nied ung ꝛc. von Rechtsanwälten. — * 2. on Re wãlten 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
enossens
) Untersuchungssachen.
11672 l Der Bäcker Bernhard Meyer, 2. November 1864 in Ober Ingelheim, Kreis Bingen, mit letztem bekannten Wohnsitz Thale, wird keschuldigt, als Wehrmann der Landwehr zweiten Aufgebots ausgewandert zu sein, ohne von der be= vorstehenden Auswanderung der Militärbehörde An⸗ ige erstattet zu haben. Uebertretung gegen 3 550 Nr. 3 des Strafgesetzhuchs, in Verbindung mit 368 4. 11 des Reiche gesetzes vom 11. Februar 1888. Derselbe wird auf Anordnung des Köntglichen Amts. gerichts auf den 5. Juli 1906, Vormittags 2 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht in Quedlinburg, Zimmer Nr. 7, zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben wir? derselbe auf Grund der nach S 72 der Strafprozeß. ordnung von dem Königlichen Bezirkskommando in Aschertleben ausgestellten Erklärung verurteilt werden. Quedlinburg, den 30. April 1906. Schröder, Sekretãr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1255] Fahnenfluchtserklãrung. In der Untersuchungssache gegen den Freiwilligen Friedrich Hermann Richard Hohmann aus dem dandwebrbenirk Halle . S, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der Fz§5 69 ff. des Militãrstrafgesetzbuchs sowie der S5 356, 360 der Militãrstrafgerichlgordnung der Beschuldigte hierdurch fũr fahnenflũchtig erklär. Halle a. S., den 5. Mai 1905. Gericht der 8. Division. IIIa. So3 LT. L. Nr. 56 05. Der Gerichtsherr: Roehl, Generalleutnant und Divisionskommandeur.
er , m 2 x R Q
7) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
II2669 Pfälzische Hypothekenbank, Ludwigshafen a / Rh. Unter Bejugnahme auf unser Ausschreiben dom 26. April d. J. geben wir hierdurch bekannt, daß der als abhanden gekommen angemeldete 0 o ige Pfandbrief unserer Bank Serie 475 Lit. G Nr. 6145 äber 500 ½ sich wieder vorgefunden hat. Ludwigshafen am Rhein, den 7. Mai 1906. vie Riegen
(11622 Aufgebot. Rechtsanwalt Oeschaer in Säckingen bat als Ver— treter des J. H. Hochstrasser. Pfister in Zärich, Ge— veralbevollmãchtigter und Vermögensverwalter der gres zen Gertiser von Binzgen, zur Zeit im Elifa⸗ hketenheim in Zürich, das Aufgebot zum Zwecke der KRaftloserklärung des von der stãdtischen Sparkasse Säckingen für die Kreszentia Gertifer von Bin gen ausgestellte Sparbũchlein Nr. 25953 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spãtestens in dem auf Mittwoch, den 12. Dezember 1896. Vorm. OJ uhr, vor Großh. Amtsgericht Sãckingen anberaumten Aufgebotẽtermin feine Rechte Wmiumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklãärung der Urkunde erfolgen wird. Säckingen, den 34. Arxril 19866. Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: (L. S) Suber.
eboren am
Wagner, Kriegsgerichtsrat.
(2483) . Wüũrtt. Amtsgericht Ellwangen. Das Aufzebotsverfahren zum Zweck der Kraftlos. erklärung des von der Unterpfande behörde Zipplingen am 19. Delember 1879 auf den Namen degs Jo. bannes Pfitzer ausgestell ten Pfandscheins ist für *r ledigt erklärt und der Termin vom 16. Oktober 1905 zufgebhoben worden, rachdem der Antragsteller May seinen Antrag zurück zer Ommen hat. Den 5. Mai 19656. Gerichtsschreiberei des K Amtsgerichts. , Tarp
12461] Aufgebot.
Das Aufgebot haben Heantragt: zweiten nãmlich:
) der Brintsiger Cöristian Brinkmann zu Wenzen No. ass. S5 bejuglich der auf genanntem Hofe ein⸗ gettagenen Hypolhet zu 100 Thaler fũr Schãfer kudwig Gundelach Erben Wenzen, aus der Schuld 1ilunde dom 25. Sertember 1855 zwecks Aus. schließung der Sypotkefglãubiger,
2) der Maurer und Ankauer Heinrich Gundelach
o. ass. 28 zu Ammensen bezuglich der auf genanntem lwesen im GSrundbuche de ] Bi. 2s für die Ge⸗ bwister des Joharn Heinrich Cb rist an Gundelach U Ammensen als Heinrich und Friederfke Sundelach us dem gericht li ben Vertrage vom 4.9. Juli 1849 ein tragenen Abfindungen zu je 125 Taler
Vie Antragsteller haben u. a. glaubhaft gemacht, daß die fraglichen Kapitale längst gezahlt und ihnen die Gläubiger unbekannt sind, und werden auf deren
ntrag alle welche an obiger Hyvothek resp. Ab⸗ sndungen Rechte ju haben bermeinen, aufgefordert, pitestenz in dem auf den 23 Juni 1905, Vor- mittags A0 Uhr, bor dem unterzeichneten Gericht
taumten Aufgebotetermine ihre Rechte anzn— nelden, widrigen falls die Ausschließung der Hypothek. äubiger mik ihren Nechten unh die Löschung der
Indungen erfolgen wird.
Greene, den 3 Mal Igos.
Herzogliches Amtsgericht.
G. Kammerer.
llezz⸗ Auf gebot. F 106. 2. 6dr Tagelöhner Johann Mertens in Langenei U das Aufgebot zum Iwecke der Ausschließung der liubiger der im Grundbuche von Altenhundem and 158 Blatt 13 Abteilung HI unter Nr. Ia für d Josef Heinemann zu Berleburg aus der Urkunde on 3. September 1831 eingetragenen, zu 5 do ver⸗ eiten HBypothekenpost von 155, 14 M und ber da⸗ 191 unter 16 für die Bela Neuhaus zu Erndte— lic aug dem Urteile rom 25. Man
ze
ku
5 il
ember
ersten Ehefrau, Marie Kathari zuletzt wohnhaft daselbst,
Ehefrau, M feld, nämlich: a. Louis, geb. am 30. Mai 1853
b. Barbara Katharina, geb. 11. De⸗ zember 1855 C. Maria, geb. am 29. November 1857 d. Sophie, geb am 20 September 1862 e. Marie Elisabeth, geb. am 8. Fe⸗ bruar 1865 f. Wilhelm, geb am 18. Oltoher 1868 g. Johanneg Karl, geb am d. Marz 873] ĩ des Johannes Koch und seiner Philippine geb. Geißel, zu Brauerschwend,
a. Elisabetha, geb. am 22. Sep⸗ tember 1835 b. Philippine, geb. am 20. De⸗
Ehefrau, nãmlich:
werden au Mittwoch, d
teilen vermögen, im Aufgebotẽt
12485)
ien,
(12454
5 oo verzinslichen
22. S gebotstermine
12462] iꝛasz
Name des Expropriaten
Der Landwirt Caspar hat. da Aufgebot zum läubigers der im Gru Blatt 30 Abteilung 1 diener Johann Kremer kunde vom 28. Nopem
gemäß § 1170 B. G biger wird aufgefordert, eptember 1906
geselscha f ind * g
Auf
Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Aug⸗ mit ihrem Rechte erfolgen wird.
chhundem, den 2. Mai 1966. göõnigliches Amte gericht. Schroeder.
1 ; nton Kaiser zu Zwege der Ausschließ ung des ndbuche von Selbecke Band y II unter Nr. 4 fũr den Amte. zu Kirchbundem aus der Ur ber 1833 eingetragenen, zu Da lehns hypothek von 187 4 G. -B. beantragt. späteftens in dem auf den Vormittags 11 vor dem unterzeichneten Gerichte anberzumten . seine Rechte seine Ausschließung mit fei Kirchhundem, den 2. M Königliches Amtagericht.
anzumelden, widrigenfalls nem Rechte erfolgen wird. ai 19065
Sch
ebot.
Aufgebo Die Herjoglich Braunschweig Direktion der Forsten, Hat 9
Buchstaben der amtlichen Vermessungs ⸗ bescheinigung
Senteianun
LTLüũneburgsche Kammer, laubhaft gemacht, daß
mnungeverfahren sind don der Braunschweig · Schõninger Eisenbahn· Actien⸗ rundflächen erworben:
eine im Grundbuche bislang nicht eingetragene, auf der vorliegenden Vermessungebescheinigung mit den Buchflaben a2 b C a Uumschrieber e 8 a 174m große Forstgrundflãche des Forstorts Asseburg Abteilung 4 des Zorstamts bezirks Wolfenbũttel Rammergut · jf. Auf Antrag der Herzoglichen Fammer werden alle diejenigen, welche ein t an der gedachten Forst⸗ ndflãche zu baben vermeinen, im Aufgebols der- ahren, jur Geltendmachung solcher Recht ju dem vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, auf den 10. Juli 1906, Morgens 93 Uhr, anberaumten Termine geladen unter Androhung des Rechte nachteilz, daß nach dieser Frist die gedachte Fläche als Kammergut in das Grundbuch einge⸗ tragen werden wird und daß, wer die ihm obliegende Anmeldung unterläßt, sein Recht gegen einen Dritten, welcher im redlichem Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das Srundstũc oder Recht an dem Grundstũck erworben kat, nicht mehr geltend machen kann. Wolfenbüttel, den 4 Mai 1905. Serjogliches Amtsgericht. e in ecke.
F 206 2. Selbeck⸗
Der Glãu⸗
Uhr, Auf⸗
ro eder.
Aufgebot.
Grõße Entschãdigungs kapital
Major a. D.
ju Gr⸗Denkte
Hans Wendessen
Entschãdi 1906, Mo
(12486 Der Ludwig Habermeht in Wallenrod hat be—⸗ antragt, felgende verschollene Personen, nãmlich: I) die Tochter des Johannes Geißel und seiner Anna Katharina geb. Fink, zu Eudorf: Oktober 1805 zu Eudorf,
2 die Kinder des unter 1 Genannten und seiner Ehefrau, Anna Maria geb Haberkorn,
a. Johannes, geb. am 15. Ja⸗ nuar 1808
b. Anna Maria, geb. am 14. Juli 1810
8. Anna Katharina, geb. am 21. Ok⸗ tober 1820
3) Die Kinder des Michael Geißel und seiner aria Margaretha geb. Seyffarth, zu Als⸗
4) die Kinder
nber 1857
nft über Leben oder
nter ei
I) Rittergutsbesitzer, a. Teil Bern⸗
hard von Löbbecke
2) Rittergutsbesitzer Seeliger zu
na, geb. 14.
b e
b. J
1
mart
flächen vom Plane Nr. Uta
az b Teilflã
c d a
a. Teilflächen vom Plane Nr. IV der Feldmark Wendessen 1D abedefghika 21m nobal b. Teilflächen vom Plane derselben Feldmark Li knopdrs v 2 KEFImnk 3) Y s tu xy c. Teilfläche vom Plane Nr. VIIIa dderselben Feldmark a bedef d. Teilflächen vom Plane Nr. TI der⸗ selben Feldmark 1labBedefghika— 1hEgf 3) fe delf . e. Teilflãchen vom Pl. Nr. 5 der Feld⸗
Ahlum
LDabedefga 2 he bah f. Teilfläche des Planes Nr. 19 der⸗ selben Feldmark a b Ga efa
Auf Antrag der Erwerberin werden alle diejenigen Realberechtigten, gungèkapitalien zu haben vermeinen, aufgefordert, 90 rgens 97 Uhr, widrigenfalls dieselben mit ihren der Entschädigungs kapital ien erfolgen. Wolfenbüttel, den 3. Mai 1906.
dor
Aufgebot.
od der Verschollenen zu er⸗ ergeht die Aufforderung, spätestentz ermin dem Gericht Alsfeld, den 28. April 19605. Großherzogliches Amtsgericht.
ufgebot. Der Konkursverwalter im Konkursverfahren über das Vermögen deg Dachdeckerg Heinrich Meier in
e. Seinrich, geb. am 27. Sep⸗ tember 1312 für tot zu erklären. Die beseichneten Verschollenen fgefordert, sich spätestens in dem auf: 5. Dezember 1906, mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an- beraumten Aufzebottztermin zu melden die Todeserklãrung erfolgen wird. An alle,
Anzeige
che vom
Ansprüchen ausgeschlossen werden. In dem Termine wird die Aus jahlung
und zule
schwend und daselbst zuletzt wohnhaft,
widri
1417696 69 an Grund⸗ wert, 282, 64 46 an Neben⸗ entschädigungen nebst 40,9 Zinsen seit 1. November 1900
S8 48 Æ an Grundwert und 174 A an Nebenentschã. digungen nebst 400 Zinsen seit 1. Nopember 1900.
Pauschalentschãdigung ; 39 000 MÆ nebst Zinsen zu 400 vom J. Januar 1901.
8, 85 a 16a 3,96
1,58 a
Plane 110
Nr.
vi
VI
h a
⸗ welche Rechte an den spätestens in dem auf den 2. Juli anberaumten Termine anzume den,
solche Rechte dem unterzeichneten 3
Derzogliches Amtsgericht. Reinecke.
Alsfeld, vertreten durch Rechtsanwalt Reh daselbst, hat beantragt, die verschollene Elisabetha Ruppel, geboren am 11. Februar 1844 zu Wallersdorf als uneheliche Tochter der Margaretha Ruppel dafelbft, zuletzt wohnhaft in Wallersdorf, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 5. Dezember 1906, Vormittags 9 Uhr., vor dem“ unter— zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die ö erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Alsfeld, den 1. Mai 19605.
Groß her oaliches Amtsgericht.
(12464
t 3
Die Seefahrerwitwe Fegine Reiss, geb Müller, ; in Rosenberg hat beantragt, den angeblich ver⸗ schollenen Seefahrer Benjamin Reiff aus Rosenberg für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird gufgefordert, sich spätestens in dem auf den 22. November 1966, Vormittags 160 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr 3, 3 anberaumten Aufgebotttermine zu melden, widrigen · a falls seine Todeserklärung erfolgen wird. An alle, 2 welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver— schollenen zu erteilen vermögen, geht die Auf— forderung, späteslens im Aufgebotètermine dem unterzeichneten Gericht 1 zu machen.
Heiligenbeil, den 5. Ma ; ö Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
12487] Aufgebot. 3 S. R. 37/065 Nr. J. Der Rechtsanwalt Theodor Wolff in Dresden hat als Verwalter des Nachlaffes deg am Xö. Januar 18606 in Dresden verstorbenen Kaufmanng August Philipp Karl Bracht das Aufgebot der Nachlaß läubiger beantragt. Demgemäß werden alle bie 6 denen eine Forderung an den Nachlaß des genannten Erblassers auteht, hierdurch aufgefordert, lhre Forderungen bei dem unterzeichneten Gerichte pvätestens in dem Aufgebotstermlne, der auf Montag, den X. Jun 16, Vormittags 9 Uhr, Lothringerstr. 11, Zimmer 69, an— beraumt wird, anzumelden die 2 läubiger,
zu Eudorf
t J. daselbst,
zu Alsfeld
zuletzt wohnhaft,
u Brauer⸗
di
Vor⸗
enfalls welche Autz⸗
zu machen. welche sich nicht melden, können, unbe
ts, vor den Berbindlichkeiten aut ichtteilgz⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen h, n, zu werden, hon den Erben nur insowelt Befriebigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗
vom 26. April 1966 ist der
der auf dem Grundstücke Lankow Band 1 Blatt Rr h Abteilung III Nr. 1
Raddatz zu Zülzefitz bei 21. Januar 18656 eingetragenen und dann auf seinen Sohn Wilhelm Franj Albert Raddatz übergegangenen
los erklärt worden.
Caroline Andressen, ge Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Daus in Altona.
gegen 69 Andressen, kannten Aufenthalts, we
verlassen und sich
kümmert habe, sie stützt ibren Antrag auf Scheld der Ehe auf 8 1668 6. G. B e. cheidung
. zur mündlichen Verhandlung des Rechtg⸗ stre
Die Anmeldung hat die Angabe des enstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Ur- kundliche Beweisstũcke sind in Urschrift oder in Ab⸗ schrift beizufũgen. .
Dresden, den 3. Mai 1996.
Königliches Amtsgericht. Abt. III. lle eg deo ul Antrag des Verwalters des Nachlasses des am
L April 1906 zu Dessan rerftorbenen Prokuristen Julius Offent werden alle diejenigen, welche AÄn= sprüche gegen den Nachlaß des EGrblaffers erheben wollen, aufgefordert, ihre Arfrrüce vãtestens im Aufgebotstermine am 6. November 19906, Vorm. 10 Uhr, 3 mmer Nr. 4 anzumelden. Die⸗ jenigen Nachlaßglãubiger, welche sich bis dahin nicht melden, können, unbeschadet dee Re vor den Verbindlichkeiten aus Vermãcht⸗ nissen und Auflagen berũcksichtigt werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung derlangen, als sich nach Befriedigun der nicht ausgeschloffenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt
Deffau, den 2. Mai 19056.
Serzogliches Amtsgericht.
(12465 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil des unter eich neten Gerichts dom 30. April 1866 ist der am 5. Jai 1339 in
—
Nakel geborene, zuletzt hier wohnhaft Fleischergeselle Anton Bigalke, ein Sohn des eritert.* * Ebe⸗ mannes der Antragstellerin Witwe Aug Bigalke, geborenen Rũdiger, aus Bromberg, Kornmarkt Nr. , für tot erklärt worden. Als Jeitr akt 3 Todes wird der 23. Februar 1906 festgestellt. Dohensalza, den 3. Mai 19955. Königliches Amtsgericht. 12466 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurteil vom 27. April 1906 ist der am 14. Juli 1555 hierselbst geborene Gustab Probft für tot erklärt. Als Todestag ist der 31. De⸗ jember 1900 festgestellt. Luckenwalde, den 27. April 1906. Königl. Amtsgericht. 12746 - Durch Ausschlußurteil vom 28. April 1906 ist für Recht erkannt: Der derschollene Diener Franz Joseph olleschner, geboren am 30. Januar 1863 ju Auras, KRreis Wohlau, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember 1894 fessgestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlasse zur Last. Oberhausen, den 28. April 1966. Königliches Amtsgericht. Ausschlußurteil. FE 305. 9. Im Namen des Königs! ** Verkündet am 23. April i906. . Refr. Hollender, als Gerichtsschreiber. * Eingetragen in dag am 3. Mai Io ausgehãngte 2 der verkündeten und unterschriebenen rteile. Cassellius, Aktuar, Gerichtsschreiber. In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todes⸗ erklärung deg verschollenen Bä ergesellen Franz Klemann aus Osnabrück hat das Königliche Ämts' gericht, 6 II, in Osnabrück durch den Amtsrichter Dr. Larenz für Recht erkannt: Der verschollene am 12. Februar 1570 in Rheine geborene Bãckergeselle (Schiff zbãcker Franz Klemann, bis 1887 wohnhaft in Osnabrück, seitdem unbe? kannten Aufenthalts, wird für tot erklärt. Als Zeit⸗ punkt des Todez wird der 12. Februar 1901, Nach⸗ mittags 11,59 Uhr, festgestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlaß zur Last. 12750 k. Durch Ausschlußurteil vom 26. April 1906 ist für Recht erkannt: Der Wechsel 4. d. Oberhausen, den
17. Januar 1905 über S500 6, zahlbar am 17 April 1905, ausgestell von Friedrich Rühl und angenommen
12188)
don Pet. Jos. Reinartz in Oberhaufen, wird für kraftlos erklärt.
Oberhausen, den 26. April 1906. Königliches Amtsgericht.
12468
Die Schuldurkunde vom 9. März 1885 über die
im Grundbuche von Schönemark Band 1 Blatt 20 in Abteilung
Ernst Berentrup zu Schönemark eigetragene Hypothek zu 1500 „ ist durch ret
Amtsgerichts vom 30. April 1905 für kraftlos erklärt.
III unter Nr. 1 für den Verwalter
Ausschlußurteil des unterzeichneten
Detmold, 30. April 1906. Fürstliches Amtsgericht. J.
12467]
Durch Ausschlußurtell des unterzeichneten Gerichts unbekannte Gläubiger
für den Bauern Christreich Labes aus der Urkunde vom
O0 Taler — 900 6 Darlehn mik seinem Rechte usgeschlossen und der über diese Post unter dem l. Januar 1856 gebildete Hypothekenbrief für kraft⸗
Schivelbein, den 25. April 1906. Königl. Amtsgericht.
16h (12494 Oeffentliche Bustellung. 4. R. 39/0621.
In Sachen der . Mathilde
U, Tackmann, zu
amburg,
ihren Ehemann, den
eizer Carl Hein— früher zu z 5
ltona, jetzt unbe⸗ en Ehescheidung, behauptet lagte sie vor 9 = 10 Jahren nicht mehr um seine Famslie ge⸗
e Klägerin, daß der Be
und ladet den Be⸗
s vor die vierte Zivilkammer deg Königlichen
Landgerichts zu Altona auf Sonnabend, den 14. Juli E909, Vormittags 10 ühr, mit der Aufforderung, adet des e. .
einen bei dem gedachten
erichte zu⸗ nwalt zu bestellen. um
Zwecke der
fentlichen Zustellung wird dieser Naͤchtra zur Klage bekannt . ö ee,
Altona, den 2. Mal 1906. Der Gerichtsschreiber
geschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt.
des Königlichen Landgerichtg. Z. R. 4.