1906 / 109 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 May 1906 18:00:01 GMT) scan diff

am 2. Juni 190686, Vormittags 105 uhr. Anjelge an den Verwalter von dem 33 der zur Konkurzmasse gehörigen Sachen bis jum 1. Juni 1966. Lobberich, den 5. Mal 19606. Königliches Amtegericht.

Moulmn. stonturs verfahren. 112444]

Ueber das Vermögen des Franz Petermann, Tiesbauunteruehmer in Mainz, Teilhaber des unter der Firma Heinrich Koch in Mainz bestan⸗ denen Tiefbauunternehmergeschästs, wird heute, am 1. Mal 1906, Nachmittags 5t Uhr, das Konkurt= verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Reinach in Mainz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurg⸗ forderungen sind bis zum J. Juni 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Ez wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterg sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in S132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 31. Mai 1908, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 28. Juni 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 111, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Be⸗

tz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig

nd, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den en, für welche sie aus der Sache abgesonderte

h ug in Anspruch nehmen, dem Konkurs—⸗ verwalter biz jum 1. Juni 1906 Anzeige jzu machen.

Großh. Amtsgericht Mainz.

Mölln, Lauenb. Bekanntmachung. [2436] stonkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Holzhändlers Heinrich Prüßmann in Mölln ist am 7. Mai 1906, Nach⸗ mittags 127 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Hugo Marquardt in Wandsbek, Moltke⸗ straße 5. Erste Gläubigerversammlung Montag, den 14. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 22. Juni 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Mai 1906.

Mölln i. L., den 7. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht.

Kürnberg. 12446 Bekanntmachung. (Auszug.) ; Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 7. Mai 1906, Nachmittags 3 Uhr, über das Vermögen des saufmanns Louis Weber, Inhaber eines Saus und sstüchenartikelgeschäfts, Stromerstraße 12 Rückgeb. in Nürnberg, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Kublan in 3m Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 31. Mai 1906. Anmeldefrist bis 31. Mai 1906. Erste Gläubigerversammlung: 1. Juni 1906, Nachmittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungs—⸗ termin: O. Juni 1906, Nachmittags 2 Uhr, jedesmal im ö 19 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße. Nürnberg, den 7. Mai 1906. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

PFillkallen. Ktontursverfahren. 126841

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ewald Nötzel in Pillkallen wird heute, am 5. Mat 1906, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Amtsanwalt Domkowski in Pillkallen wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1906. Erste Gläubigerversammlung am 28. Mai 1906, Vormittags LO Uhr, Prüfungs⸗ termin den 2. Juli 1906. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10 Jun 1966.

Pillkallen, den 5. Mai 19606.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Salzuilen. (12410

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters August Uhde zu Schötmar ist am 4. Mai 1906, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsschreiberanwärter Fricke zu Salzuflen Offener Arrest und Anzeig pflicht bis zum 12. Mai. Erste Gläubigerversammlung: 2H. Mai, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 28. Mai. Allgemeiner Prüfungstermin: 8. Juni, Vormittags 10 Uhr.

Salzuflen. 4 Mai 1906.

Fürstliches Amtsgericht. II.

Solingen. Konturseröffnung. 124381

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Kratz zu Solingen ist durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts Solingen vom 5. Mai 1906, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Rechtsanwalt Berg in Solingen ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 9. Juni 1906. Erste Gläubigerversammlung am 28. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prũ⸗ fungstermin am 18. Juni 1906, Vormittags 394 6 im Gerichtsgebäude in Solingen, Zimmer

r. 38.

Solingen, den 5. Mai 1906.

Der Gerichtsschreiber Kal. Amtsgerichts. 6.

Vechta. 111931

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Maschinen⸗ bauers B. F. Rehling, Elisabeth geb. Tank⸗ lage, ju Düpe bei Steinfeld, ist heute vormittag 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg—⸗ verwalter: Rechnungssteller Thole in Vechta. An⸗ meldefrist bis zum 6. Juni 1906. Wahltermin am 23. Mai 1906, Vormittags 1I10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 27. e, 18908, e,, ,. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juni 18906.

Vechta. 29. April 19606.

, , . Amtsgericht. II. Veröffentlicht: Deeken, Gerichtsaktuargh. zörbig. 12697]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alberi Bennemann zu Zörbig ist am 7. Mai 1906, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, Konkurs eröffnet. Zum Konkursverwalter ist Mandatar Hermann Punge zu Zörbig bestellt., Frist zur Anmeldung von Kon— kursforderungen bis 2. Juni 1906. Erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 8. Juni 1908, Nachmittags 2 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Juni 1906.

Zörbig. 7. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht.

Agecherslebem. GConkursverfahren. 125158 In der Karl Glahn'schen Kouturssache soll die Schlußverteilung erfolgen. Der verfügbare Masse⸗

bestand beträgt rund 1690 M Zu berücksichti sind MÆM 50, 50 bevorrechtigte und Æ6 9499,21 . rungen ohne Vorrecht. Aschersleben, 5. Mal 1906. Der Konkurtperwalter: B. Hooijer.

Ritter eld. stontursverfahren. (2682

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Elise Hella, geb. Neumann, in Bitterfeld, 3. Zt. in Oschergleben, wird nach erfolgter Abhaltung detz Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bitterfeld, den 5. Mal 1906.

Königliches Amtsgericht.

In, Rneim. 12445

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Gandz Söhne in Cöln, Follerstraße 8a, wird das Verfahren mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt.

Cööln, den 2. Mai 1906.

Königl. Amtsgericht. Abt. IIII.

Danzig. onkursverfahren. (12414

In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Schuhmachers Max Schwersenz aus Langfuhr, Hauptstraße Nr. 104, wird zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters eine Gläubigerversammlung auf den 20. Mai 1905, Vormittags LA Uhr, vor das unterzeichnete Amtsgericht bierselbst, Pfeffer⸗ stadt 33/35, Hofgebäude, Zimmer Nr. 50, berufen.

Danzig, den 1. Mai 1906.

Königl. Amtsgericht. Abt. 11.

PDanxig. 12419 Im Konkursverfahren über das Vermögen der Danziger Graupen⸗, Grützen ˖ und Erbsen⸗ schälfabrik G. m. b. H. soll die Schlußverteilung erfolgen. Die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen beträgt Æ 82 431,75. Massenbestand ca. 10 400, —. Der Konkursverwalter: Georg Lorwein, Danzig.

Dortmund. Konkursverfahren. (12424 In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Albrecht Wendel in Brackel ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 29. Mai ü9gos, Vormittags 117 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 89, bestimmt. Dortmund, den 27. April 1906.

Billau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dortmund.

Der verfügbare

Dortmund, den 27. April 1906. Könialiches Amtsgericht.

Ebers waldle. Konkursverfahren. 12683) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erust Herms zu Eberswalde wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Fe⸗ bruar 1906 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. . 1906 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Eberswalde, den 3. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. Frank fart, Main. 12443 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseyh Schwarz dahier, Fried— bergerlandstr. 34, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Frankfurt a. M., den 2. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 17.

Freienwalde, Oder. (12693 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Friedrich in Freien walse a. O. ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgeboben.

Freienwalde a. O., den 7. Mai 1906.

Krell,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Friedland, Ostpr. (12432 ontursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Carl Albert Gottschalt aus Friedland i. Ostpr. und über das Vermögen der hinterbliebenen Witwe Adelheid Gottschalk. geb. Will, dasel bst ist jur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 22. Juni E906, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, anberaumt.

Friedland i. Ostpr., den 4. Mai 1906.

Schulz,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Fürstenau, Hann. 12440] gsoułkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Schenkwirts F. W. Husmann in Berge i. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung deg Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Sir n, über die nicht verwertbaren Vermögensstucke der Schlußtermin auf Sonnabend, den Z. Juni 1996, Vormittags 111 Upr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Fürftengu, den 5. Mai 1906.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Gnesen. ontkursverfahren. 12430]

In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Arthur Geyer, Inhabers der Firma Friedrich Ebbecke in Gnesen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Vergleichstermin auf den 2I. Mai 1906. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Gnesen, Zimmer Nr. 16, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichte schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Gnesen, den 4 Mai 1906.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Grandeng. Konkursverfahren. 12437]

In dem Konkursverfahren über dag Vermögen des Taufmanns J. L. Cohn in Graudenz ist zur Prüfung der nachtrãglich angemeldeten Forderungen

Termin auf den 8. Juni 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Graudenz, Zimmer Nr. 13, anberaumt.

Graudenz, den 28. April 1906. Der Gerichteschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

Hoy ers wordn. (12690 In dem Konkurtzverfahren über das Vermögen des Wilhelm Peuser in Hoyerswerda ist zur Abnahme der . des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnitz der bel der Verteilung zu berücksichtigenden orderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ iger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ sattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung des Verwalters an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 20. Juni A906, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Hoyerswerda, den 3. Mai 1996. Königliches Amtsaericht.

Luckenwalde. stonkursverfahren. 124161

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenfabrikanten Franz Malek zu Lucken⸗ walde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 29. Mai 1906, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt.

Luckenwalde, den 2. Mai 1906.

Gathmann, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Mus kam. (12427 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Oberlausitzer Spiegelfabrik und Glas raffinerie Grabner C Berger in Weißwasser O.⸗-L. wird eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht mehr vorhanden ist. Muskau, den 5. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.

Nossen. 12413

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters Friedrich Paul Döhnert in Deutschenbora wird eingestellt, weil sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Nossen, am 5. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht.

Oschersleben. Konkursverfahren. 12429]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Schlegel in Oschersleben wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11 April 1906 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. April 1966 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Oschersleben, den 4. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht.

Pits chen. (12422

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiede meisters Johann Twardawa und seiner Ehefrau aus Polanowitz ist der Gerichts⸗ assistent Swoboda aus Pitschen zum Konkurs- verwalter an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Gottschalk ernannt worden. Zur Entscheidung über die Beibehaltung des neuen Konkurgverwalters oder die Wahl einer anderen Person ist Termin für den 28. Mai 1906. Vormittags 10 Uhr, bestimmt.

Pitschen, den 30. April 1966.

Königliches Amtsgericht.

Rosenheim. (12519 Oeffentliche Gekauntmachung. Das K. Amtsgericht Rosenheim bat mit Beschluß vom 3. Mai 1905 das am 30. Januar 18906 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen des Leo Beischl, Konditoreibesitzers in Kiefersfelden, als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Rosen heim, 3. Mai 1806. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Rosenheim. Strohm.

Sechloppe. stonkursverfahren. 12423]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Schönherr in Schloppe ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen dag Schluß. derjeichnis der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Forderungen und zur k über Fest⸗ setzung der Gebühren und Auslagen des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schusses der Schlußtermin auf den 20. Mai E906, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte bierselbst bestimmt.

Schloppe, den 25. April 1906.

Königliches Amtsgericht.

Simmern.

(12672 In dem Konkurse über den Nachlaß

der ver⸗

storbenen Witwe Heinrich Kutzner, Gertrud

geb. Doff mann, aus Simmern ist der Termin der ersten Gläubigerversammlung vom 25. Mai 1906 auf Mittwoch, den 80. Mai 1906, Nach⸗ mittags 5 Uhr, verlegt. Simmern, den 6. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.

Stettin. gontłursverfahren. Das . 1 J

Kaufmann au e in Stettin na

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Stettin. den 3. Mai 1906.

Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abt. 5.

Stettim. stonłursverfahren. 124135

Das Konkursverfahren über das Vermögen des jetzt verstorbenen Kaufmanns Erast Vorwahl in Stettin ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins aufgehoben.

Stettin, den 3. Mai 1906.

Der Herichtsschrelber Kal Amtsgerichtg. Abt. 5.

Stettin. Konkursverfahren. 12434 Das Konkursverfahren r das emu l! 19 23 m olg * termins r . Stettin. 4. Mai 1906. Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abt. 3.

(12133) Vermögen des

Woterlingen. Beschlusß. 12426]

In der Soldatschen Konkurtzsache N. 3/04 wird die dem Konkursverwalter für seine Tätigkeit zu ge⸗ währende Vergütung auf 535,33 MS, die zu erstattenden Portoautlagen auf 22,93 ½ und die Reisekosten⸗ ie . auf 88, 20 AM, insgesamt auf 646,45 , estgesetzt.

Weferlingen, den 4. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht.

Wolgast. 12417]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Gastwirts, jetzigen Müllers Wilhelm Wiese, früher in Katzom, jetzt in Wolgast, soll die Gläubigerversammlung im Prüfungstermin am 21. Mai 1906. Vormittags 111 Uhr, darüber gehört werden, ob Klage gegen den 6 Karl Schmidt, frũher in Katzow, jetzt in Anklam, auf Schadentzersatz wegen Nichterfüllung eines Vertrags erhoben oder ob das Konkursverfahren wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt werden soll.

Wolgast, den 3. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht.

zeitꝝ. stont᷑urs verfahren. 12428

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Gottlieb Bartsch in Weidau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zeitz, den 30. April 1906.

Königliches Amtsgericht.

Tarif- 2c. Bekanntmachungen ö. der Eisenbahnen.

Deutscher Ostafrika⸗Verkehr über Samburg. . . d. Mts. werden folgende Tarifãnderungen eingeführt:

a. Die Stationen Grevenbroich des Direktions⸗ bezirks Cõln und Tangermünde der Stendal —anger⸗ münder Eisenbahn werden in den Verband . nommen;

b. die Station Mülheim am Rhein wird aus dem Bezirk Elberfeld entfernt und in den Bezirk Cöln aufgenommen;

C. die Verkehrsbeschränkung bei Station Klasdorf 7 Direktionsbezirks Halle a. Saale wird aufge⸗ oben;

d. für die Stationen Ludwigshafen a. Rh. und . der Pfälzischen Eisenbahn wird die Ent ernungskürzung bei Berechnung der Lieferftist von 6 auf 5 km erhöht;

S. für eine Anzahl baperischer und eine württem⸗ bergische Station werden Entfernungakürzungen für die Berechnung der Lieferfrist, der Gebühr für Schutzwagen usw. eingeführt.

Am 26. Juni d Js8. werden erböbte Frachtsätze für die Station Schramberg der Württembergischen Staatseisenbabn eingeführt.

Nähere Auskunft erteilt das Verkehrsbureau der unterjeichneten Verwaltung.

Altona, den 3. Mai 1806.

Königliche Eisenbahndirektion, namens der Verbandsverwaltungen.

12451 Eröffnung der Teilstrecke Kudowa⸗Sackisch = Schlaney der Nebenbahn Reinerz— Reichs grenze.

Am 15. Mai d. J wird die Teilstrecke Kudowa⸗ Sackisch -Schlaney der Nebenbabn Reiner Reichegrenze dem öffentlichen Verkehr überge werden. An der Strecke liegt von Glatz aus richts der Babnbof Schlaney. Die neue Station erhält die Befugnis zur Abfertigung von Personen, Gepäck, Eil und Frachtstückzütein, Wagenladungen, Spreng⸗ stoffen und Vieh. Fahrzeuge sowie Gegenstände, zu deren Ver oder Entladung eine Kopfrtampe erfor- derlich ist, sind von der Beförderung ausgeschlossen.

Die Ankunfts. und Abfahrtsjeiten der dem Per⸗ sonenverkehr dienenden Zäge sind aus den Authang⸗ fabiplänen zu erseben. Es gelangen nur Fahrkarten 2.— 4. Wagenklasse zur Ausgabe.

Mit dem Tage der Eröffnung wird die neue Ab⸗ fertigungsstelle in den Gruppentarif 1, in die Wechsel⸗ tarife mit dieser Gruppe sowie in den nieder. und oberschlesischen Steinkohlentarif einbezogen.

Die Strecke wird der Betriebsinspektion Glatz, der Maschineninspektion Neisse, der Verkehrsinspektion Waldenburg und der Weckstätteninspektion Breslau 1 abe zugeteilt.

Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die Dlenst⸗ stellen nãhere Autkunft.

Breslau, den 30. Avril 1906.

Königliche Eisenbahndirektion, zugleich namens der beteiligten Verwaltungen.

124521 Frankfurt · Sessisch⸗ Sudwestdeutscher . Eisenbahnverhand.

Mit Gültigkett vom 15. Mai d. J. wird die Station Nieder. Ingelheim der Selztalbahn (Süd- deutsche Eisenbabn. Gesellschaft) in die Tarifhefte O und E aufgenommen. Die Frachtsätze für Nieder⸗ Ingel heim sind die gleichen wie diejenigen der Staats⸗ bahastation Ingelheim.

Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Güter⸗ abfertigungsstellen.

Frankfurt a. M., den 30. April 1906.

sFönigliche Eisenbahndirektion.

(124531 Bet᷑anntmachung.

Nieder lãndisch⸗Bayerischer Güterverkehr.

Ab 15. Mai 1906 wird die Station Schaesberg der Niederländ. Staatebahn mit den für Heerlen be⸗ stebenden Entfernungen und Frachtsätzen in den all⸗ gemeinen Klassentarif, in die Ausnahmetarife 1-5 . sowie in den Ausnahmetarif 11 (für Hol) einberogen.

München, 3. Mai 1906.

Generaldirektion der . B. Sta atseisenbahnen. (12454) Teutoburger Galb-⸗-Eisenbahn.

Die Zusatzbestimmung zum Augsnahmetarif 5 4 unseres SBinnengũ s bleibt auf ein weiteres Jahr bestehen.

Tecklenburg, den 8. Mal 1906. Die Direktion.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 2 . Nr. 32.

̃ . Börsen⸗Beilage en Reichsanzeiger und Königli

zum Deutsch

M HO9.

konv. u. 1389 3 n Erfurt 1893. 1901 3

do. 18958 M 189601 Mr Essen 1901 unk. IS 4

eset; 08390 13

he gsterr. , = n Fern,

0,85 M 7 Gl 0 4

m. ·Obl. Lu. Ng IU3

196 = 6 M101, 5B

ö d. südd. W. 1b = 6 =.

Wiesbaden 1506, 9 do. 95 e ng o. 986, , Worms 15h uk.

* 2

o. V3 stagtl. Kred. 31

tha gdskred. o. 1902, 63, 965 3 en Mein. Ldakr. Kein dokt ut ĩ 1

o. o. 3 Schwrzb.⸗ Rud. Ldkr. 3 do. Sondh. ddsrred. d

PVeso (Gold) =

2 8

225 *

Die einem daß nur be Emission lieferbar sind.

apier beigefügte Bezeichnun mmern oder S

en der bez.

an stertbam Ratterdan Brůssel und An do. d

d

Altdamm ⸗· Kolb Pfandbriefe.

Bergisch· Marz Braun schweigische übec · Suchen gar. I Magd. Witten hergẽ ß . . . rd. Custriner Wismar · Carow /

fare rata g ra g g.

O0 de

do. do. CGalenbg. C do.

Provi Pr. Anl. 1899 3 kr. CI Xuk. M 3 Hann. Prov. Ser. ĩ X 3

do. do. Vi. VII Oflyr. Prov. Vu N rovinz. Anl. 3j rovinz.⸗Anl.

w .... 1895 adersleben .. 1965

. do id && oσσφ

Era gta

ö

. 8 1

De ess S8

Si weuer hte 8 ; . Stockholm Got

Warschau othberd urn

**,

O O d , c Ꝙδ« d d

rarer ga gr, re.

r n, Amsterdam 4. Brüssel 4. l. 5. Kopenhagen 5. . 4.

5 St. Petersburg u.

—— ——

plfensche g do. XI

de 8 C = E D . .

Berlin 5 (8omb gbristiania 3 .

d Warschau 7. Schweiz 4. Geldsorten,

3 Anl. 98 3

e 1992. 1960635

Bauknoten und Coupons. 96! 1898 1e. 133 do 15s

1 S888 8383353 l

3 .A. Nuß. 124 .

t.

Russ. do. p. 199 R. ö

do. R. . do. 5, 3 u. IR. 1 u

Im Kr. Lxplukv. IS i is !, onderb. Kr. 08 4 eltow. Kr. 190 0unt 154 do. 1890, g01 3) Aachen St An. dds do. 6. 07

r , .

an . 897 deer i. G.... ĩg65 ch eg bera Gem. 1900 1

oldg 1895 Aschaffenb. 1901 uk. 16 A I ukv. I908 4 1889, 1897. 653 Baden · Baden 88 Fznibem 1900 u

o.

„9l kv. 94, 05 5

do. do. Westpreuß. ripersch 1 Mannen; Do. do. TE

do. ult Preuß. konsol. * do. do.

Marburg.. .I 3 .

inden . 3 Mülheim, Rh. 1899, 04 Ms

Sãchsische Pfandbriefe. Landw. Pfdb. bis RxXRMI 4]

do. bis TXT. Kreditbriefe bis TTM. do. bis

i bod öh = bo ioh. Sobz 6 Sgh · Ibh

do. ibo / nt. iG iii

5h

15965. Iboh ] do. FE, & M / S uv. 5 4 14. en a. Rh. 05 I. N 3 i..

versgisden 88 V8 verschieden Es V

. 1903, 4 ladb. M9, 1960 M, d 18099

6. o. Bremer Anl. 87, 32,

do. 8963 Borxh. Rummelsh. 5 dr enden. a. S. 1901 4

o. 190 Breslau 1880, 189

er ain j

Braunschw. Tir 8 = p S mn ö *

Ir - Lose 3 9g. 40 Tlr. 8. 3

enbemer 7 I.. en · Mein. fl.

S8

Lic irn * Is, aur 5 iz]

900 do. 7. l, 93. 99 o. 1951

do. 90 Charlottenb. I889 / do. 1895 unkv. 114 do. 1885 konv. 1889 3 do. 95, g9 , . 5 v. 3 .

225

2 3

3 3 28 28 * . 88 22

Anteile und Obligationen Deuts ial˖ 8 cher Kolonial

Ostafr. Eisb· G. Ant. 8 om Reich mit insen 3 1W 00)

2

kons. Anl. 86 5 bo. 16g /n

Cöthen i. Anh. 11 1002.1

7

1.1. o

do. 189 Grefeld .... 1900 do. 11 unkv. 19114

8

Ren ab. Tr nhl g g;

o. 1889 Remscheid 1900, 19653 z Rhevdt IV. .. 1899

do. 1891 Rostock. 1881, .. do. 19033

D. chwrzb · Son. jd

A. 81/833

aus lũndische Jouda.

do. do. Grdrpfdb do. . 9 dolll, V,. Vl

Mut I2/18 3

Spandau. ..

d 6 1h l dußhere We 1 ony. . deo. MQ -M io, o

00M -= 690g M , 60G

Il ibi = Bh. bc ö , d,

o. 1903 ettin Lit. N. G, F

1 1 h tigart Ih

Dul ä. big

8 ö M unde. Ml 2.

* —— , , , mu, .

*