Flensburg. 12854 Eintragung in das Handelsregister vom 5. Mal
1996 bei der Spar- und Leihkafse des Kgtirch⸗
spiels Oenersee, Ges. m. b. S., Oeversee:
An Stelle der ausgeschiedenen Geschäftsführer
ans Thaysen, Johann Christian Johannsen und
ter Lorenzen sind der Amtsvorsteher Hans Hütt⸗ mann auf Jarplundfeld, der Kätner Nikolaus Held in Frörup und der Hufner Hans Heinrich Tiedje in Juhlschau zu Geschäsftsführern bestellt worden. Flensburg. Königl. Amtsgericht. Freienwalde, Oder. 12356 ö Bekauntmachung.
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 29 verzeichneten Firma C. Müller in Bralitz folgendes eingetragen worden:
Dem Kaufmann Arnold Müller und dem Kauf— mann Reinhold Enghardt in Oderberg Bralitz ist Gesamtprokura erteilt.
Freienwalde a. O., den 27. Axril 1905.
Königliches Amtsgericht. Freienwalde, Oder. (12857 . Bekanntmachung.
Die Firma M. Balcke in Freienwalde a. O. * n der Abteilung A unseres Handelsregisters ist gelöscht.
Freienwalde a. O., den 27. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
Fürstenberg, Oder. 12858
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nummer 1 eingetragenen Firma:
„Niederlaufitzer Kohlenwerke Berlin mit Zweigniederlaffung in Fürftenberg a Oder“ heute eingetragen worden:
„Die Prokuren des Karl Polte in Berlin und des Franz Rumpel in Charlottenburg sind erloschen.
Die Prokuristen Paul Dubs in Berlin und Hans Karfunkel in Berlin sind fortan je ermächtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, in Gemeinschaft mit einem nicht zur Alleinvertretung ermächtigten Vorstandsmitgliede, ordentlichen oder stellvertretenden, die Gesellschaft zu vertreten. .
Der Kaufmann Adolf Reimann in Berlin ist zum ordentlichen, der Kaufmann Karl Polte in Berlin zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede ernannt.“
Fürftenberg a. Oder, den 2. Mai 19806. Königliches Amtsgericht. Fürstenberg, Oder. 128591
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nummer 51 eingetragenen Füma:
„Julius Eichenberg Nachfolger, Frankfurt a. Oder mit Zweigniederlassung in Fürsten⸗ berg a. Oder“
eingetragen worden:
Die Firma lautet Julius Eichenberg Nach folger. Die Zweigniederlassung in Fürstenberg a. Oder ist Hauptniederlassung geworden. .
Inhaber: Friedrich Wickel, Steinsetzobermeister, Charlottenburg. ö ;
Dem Paul Lucas in Fürstenberg a. Oder ist Prokura erteilt.
Der Uebergang der Forderungen und Verbindlich⸗ keiten aus dem bisherigen Betriebe des Geschäfts ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Friedrich Wickel ausgeschlossen. Friedrich Wickel hat das Geschäft, nachdem es der Konkursverwalter an Frau Frieda Lucas, geb. Wickel, verkauft hatte, von dieser durch Kauf erworben.
Fürstenberg a. Oder, den 5. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht.
Glauchau. 12861
Auf dem die Firma Röckel Thieme be—⸗ treffenden Blatte 683 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau ist heute eingetragen worden:
der Kaufmann Carl Gustav Röckel in Reichenbach ist ausgeschieden.
Inhaber sind: ;
a. der Kaufmann Otto Julius Boeßneck,
b. der Kaufmann Emil Arno Lippold,
beide in Glauchau,
die das Haändelsgeschäft von der Witwe des bis⸗ 'r. Inhabers mit dem Firmenrechte erworben haben. *
Die offene Handelsgesellschaft ist am 13. Dezem⸗ ber 1905 errichtet worden.
Glauchau, am 5. Mai 1906.
Königl. Amtsgericht.
Glauchau. 12860)
Auf dem die Firma Tasch's Nachfolger be— treffenden Blatt 26 des Handelsregisters für die Stadt Slauchau ist beute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Max Eugen Baeßler in Glauchau Prokura erteilt worden ift.
Glauchau, am 5. Mai 1906.
Königl. Amtsgericht.
Gleiwitꝝ. 12862
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 26. Avril 1805 bei der unter Nr. 304 eingetragenen, zu Gleiwig domnilierten Firma „Oskar Groetschel's Buchtzandlung“ eingetragen worden, daß das Handels geschäft auf die Gesellschaft min be schränkter Haftung in Firma „Oskar Groetschels Buchhandlung“ mit dem Sitze in Gleiwitz über⸗ gegangen ist. Demnächst ist in das Handeleregister Abteilung B am 26. April 1906 unter Nr. 28 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Oskar Groetschels Buchhandlung“ mit dem Sitze in Gleiwitz eingetragen worden und daselbft folgendes vermerkt: Gegenstand des Unternehmens ist die Fort- führung dez von dem in Konkurs befindlichen Buch= bändlers Hermann Wolff in Gleiwitz unter der Firma „Oskar Groetschel's Buchhandlung zu Gleiwitz betriebenen Handelsgeschäfts sowie der Be⸗ trieb der unter dieser Firma zu Gleiwitz beste benden Buch, Kunst,, Musikalien⸗ und Schreibmaterialien- handlung. Das Stammkapital beträgt 20 000 Geschäftsführer sind Ernst Holm, Buchhandlung gebilfe ia Gleiwitz, sowie Ernst Jaeger, Buchhändler in Gleiwitz Der Gesellschaftsvertrag ist am 109. April 1906 festgestellt. Die Geschäftsführer sind ein jeder für sich allein berechtigt, Zahlungen in Empfang zu nehmen und darüber jzu quittieren. Im übrigen find die Geschäftsführer nur gemeinschafllich berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Amtegericht Gleiwitz.
GlIogan. ) 12854
Im Handelsregister A wurde beute unter Nr 411 die Firma Hermann Schwarz in Glogau und als deren Inhaber der Fahrradhändler Hermann Schwarz hier eingetragen. .
. Amtsgericht Glogau, 5. Mai 1906.
Gõrlitꝝ. (12867 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1113 die Firma: Paul Wobig in Görlitz und als deren Inhaber der Restaurateur Paul Wobig zu Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 4. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. Gõrxlitꝝ. 12865 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 641 bei der Firma Rud. Sachers in Serms⸗ dorf, Krs. Görlitz, folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Gustay Franz Sacherz zu Herms—⸗ dorf, Kr. Görlitz, ist erloschen. Görlitz, den 4. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. Gõörlitꝝ. . 12866 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Ur. 4566 kei der offenen Handelsgesellschaft: Soennecken's Versand Haus photogr. Appa⸗ rate Th. Soennecken und J. Riedl in Görlitz folgendes eingetragen worden: . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt: Th. Soennecken J. Riedl. Der bis⸗ herige Gesellschafter Johann Riedl ist alleiniger In⸗ haber der Firma. — Görlitz, den 4. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. Grãtenthal. 12869 Zur Firma Berthold Schenck in Marktgölitz ist heute in das Handelsregister eingetragen worden: Mühlenbesitzer Berthold Seng in Marktaölitz ist am 30. Mai 1905 gestorben. Seine Erben, nämlich seine Witwe Koroline Schenck, geb. Müller, und seine Kinder a. Reinhold. b. Rosa, c. Alfred, q. Ella, s. Linda Schenck daselbst setzen das Geschäft als offen? Handelsgesellschaft fort. Di⸗ einzigen geschäftsführenden Gesellschafter sind Witwe Karoline Schenck und Reinhold Schenck. Gräfenthal, den 5. Mai 19606. Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.. Grã fenthal. 12868] Die Firma H. Müller Co. in Gräfenthal ist im Handelsregister gelöscht worden. Gräãfenthal, den 5. Mai 1906. Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.. Graudenz. Bekanntmachung. (12870 In dem hitsigen Handelsregister ist die unter
Nr. 333 eingetragene Firma Rudolph Franz
Burandt aus Graudenz gelöscht.
Graudenz, den 2. Mat 1806. Königliches Amtsgericht.
Gxoss- Gerau. Betauntmachung. I2571] In unser Firmenregister wurde eingetragen: Wilhelm Stork, Kaufmann, Rudolf Winkowies,
Kaufmann, beide in Bischofsheim wohnhaft, be—⸗
treiben unter der Firma Stork und Winkowies
daselbst ein offenes Handelageschäft. Groß ⸗ Gerau, den 5. Mai 1906. Großh. Amtsgericht.
Gxcossschönnu, Sachsen. (12872 Im hiesigen Handelsregister ist auf Blatt 283 das
Erlöschen der Firma Ernst Neumann in Seif⸗
hennersdorf heute eingetragen worden. Großschönau, den 7. Mai 1906.
Königliches Amtẽgericht. Hamburg. 128751 Eintragungen in das Handelsregister.
1906. Mai 5.
Chr. Rama Ayen Wwe R Erben. Das Ge⸗ schäft ist von Jobannes Philipp Theodor Fuchs, Inhaber einer Likörfabrik, zu Hamburg, Über nommen worden und wird von ihm unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt. .
John Monnington. Gesamtprokura ist erteilt an Wilhelm Amandus Adolf Behrens und Wilhelm Heinrich Johann Vos. —̃
Schwarzmann C Co. Gesellschafter: Gustav Anton Felix Schwarzmann und Jobann Peter Christian Sinn, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handels gesellschaft hat begonnen am 3. Mai 1906. .
Stehr C Möller. Gesellschafter: Elisabeth Sophie Marie Stehr, Witwe, geb. Möller, zu Hamburg, und Johann Friedrich Möller, Fabrikant, zu Altona. .
Die offene Handelsgesellschaft bat begonnen am 1. Mai 19296.
Arthur Koppel Aktiengesellschaft, zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Hamburg.
Die Gesellschaft beruht auch auf dem Vertrage vom 11. März 1905. .
Arnold Neuweiler, zu Bochum, ist zum Pro⸗ kuristen mit der Befugnis bestellt, in Gemein« schaft mit einem Voistandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu ver- treten.
W. Scharfenberg. Bejũglich des Inhabers G. B. Grühn ist ein Hinweis auf das Guüterrechtsregister eingetragen worden.
A. Mirausky, Zweigniederlassung der gleich⸗ lautenden Firma zu Odeffa. Inhaber: Aron Miransky, Kaufmann. zu Hamburg.
Mai T.
Samburger⸗ Elbe ⸗Haristein Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. März 1906 abgeschlossen und am 23. April 1906 abgeändert worden. ;
Gegenstand des Unternehmens ist, eine Fabrik zur Herstellung von Kalksandmauersteinen und äbnlichen Fabꝛikaten auf dem dem Friedrich Ritter gebörigen, zu Sandkrug bei Lauenburg gelegenen Grundstücke zu errichten und zu betreiben.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt A 111 o-
Zum Geschäftsfübrer ist Arthur Moll, zu Ham⸗ burg. bestellt worden. .
Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:
Durch notarielle Verhandlungen 6 der Ge⸗
sellschafter Johann Jochen Friedrich Ritter dem
Gesellschafter Carl Radlick das far die Er-
richtung der Fabrik in Betracht kommende
Terrain bis 15. März d. J. fest an Hand ge⸗
geben mit dem Rechte, sämtliche ibm aus dieser
Offerte erwachsenden Rechte und Ansprüche an dritte Personen zu übertragen.
Der Gesellschafter Radlick übertrãgt diese Rechte und Ansprüche an die Gesellschaft für M10 900, —. Der genannte Radlick liefert ferner die jzur Nachsuchung der Konzesstonen sowie zur Bauausführung und zur Montage der Betriebseinrichtangen erforderlichen Zeichnungen
für den Preis von M 2000, — binnen 4 Wochen.
Die genannten Beträge von S 10 000, — und
S6 2000, — werden dem Gesellschafter Radlick
als cha s hig: hlt auf seine Stammeinlage an⸗
gerechnet.
Der Gesellschafter Johann Jochen Friedrich Ritter verkauft an die Gesellschaft die Parzellen 35— 40 und 43—46 für den Preis von „S 86 000, —, wovon demselben SM 6000, — als vollein gezahlte Stammeinlage angerechnet werden.
Albert . G Co. Bezüglich des Gesell⸗ schafters M. Zeller ist ein Hinweis auf das Güter⸗ rechtsregister eingetragen worden.
Neue Wietzenbrucher Bohrgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Sitz der Geselischaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. April 1906 abgeschlossen worden. ꝛ
Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung eines ca. 16 Morgen großen Terrains in Wietzen⸗ bruch, nämlich der Parzellen 5, 98, 105 — 109, 113 und 114 des Kartenblattes 5 der Gemarkung Celle, eingetragen im dortigen Grundbuch Band 32 Bl. 1299, durch Bohrungen nach Erdöl.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S 46 000.
Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, sind je jwei berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Zu Geschäfisführern sind bestellt:
Johann Prigge, zu Neu⸗Wentorf,
Victor Franz Zimmermann, Buchdruckerei⸗
besitzer zu Moorfleth,
Siegfried Storch, Kaufmann zu Hamburg. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
N. Buer C Sohn. Lorenz Hermann Wilhelm Rehwoldt, Feuerungshändler, zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene Handels⸗ gesellschaft kat begonnen am 1. November 1905.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hannover. ö 12876
Im hiesigen Handelsregister ist heute in Ab— teilung A eingetragen:
unter Nr. 2927 die Firma Adolfine Diedrich geh; Soffmann Inhaberin Anna Sander, mit Niederlassung Haunever, und als Inhaberin Ehe⸗ frau Anng Sander, geb. Behrens, in Hannover.
unter Nr. 2828 die Firma Hannoversche Cliche⸗ Fabrik Greite C Moll und als Gesellschaster Kaufmann Fritz Greite und Golvanoplastiker Christian Moll, beide in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1906.
in Abteilung B:
zu Nr. 181: Firma Mieburger Portland Cementfabrik Kronsberg, Aktien ⸗Gesellschaft. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 19. April 1906 ist Satz 1 des 5 17 des Statuts (Vergütung für die Tätigkeit der Aufsichtsrats mitglieder) geändert.
Sannover, den 8. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht. 4 X.
Harburg, Elbe. 12877
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 4536 die Firma Gummi⸗Manufacturen in Harburg Wien Berthold K,ohlhaus mit dem Niederlassungkort Harburg eingetragen. In. . ist der Kaufmann Beithold Kohlhaus in Har⸗ urg.
Oarburg,. den 7. Mai 1906. :
. Königliches Amtsgericht. III.
Hanau, sehles. 12878
Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen „Schlesischen Versicherungskasse für den Todes und Lebensfall zu Haynau, Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit, ge⸗ gründet im Jahre 1859“ in Haynau einge⸗ tragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Ver⸗ sicherungsdirektors Gwald Schade der Versicherungs⸗ direktor Hermann Boye zu Haynau jzum Vorstandgz⸗= mitglied bestellt ist.
Dayuau, den 4. Mal 1906.
Königliches Amtsgericht.
Heiligenstadt, Eichsfeld. 12879
Im Handelsregister Abt. A Nr. 3 ist heute bei der Firm G. Müller's Ww. der Kaufmann Karl Simon hier als Inhaber eingetragen. Das Handels. geschäft wird unter unveränderter Firma von ihm fortgeführt.
DOeiligenftadt, den 2. Mai 1906.
Königl. Amtagericht.
Abt. 3 a. Hohenmölsen. 12880 In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 41 die Firma Max Jursch in Hohenmölsen und als deren Inhaber der Kaufmann Max Jursch in Hoben⸗ mölsen eingetragen worden. Dohenmölsen, den 4. Mai 1806. Königliches Amtsgericht.
Hohenstein, Ostpr. 13051
* Handel eregister sind nachstehende Firmen gelöscht:
Nr. 8: W. Mehrwald, Inhaber: Kaufmann Wilhelm Mehrwald bier,
Nr. 14: EG. Magdalinskti Nachf. Inhaber: Kaufmann Franz Konwinski hier,
Nr. 17: Oskar sKtrause, Inhaber: Kaufmann Oskar Krause bier,
Nr. 34: Bogumila Rudel, Inhaberin: Hotel⸗ witwe Bogumila Rudel hier.
Hohenstein, 28. April 1906.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Hor ers werda. Bekanntmachung. [12351] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. gs die Firma Richard Hahnewald und als deren Inhaber, der Kaufmann Richard Hahnewald zu voyerswerda eingetragen worden. Hoyerswerda, den 4. Mai 1906. Königliches Amtegericht. Hoyerswerda. GSetanntmachung. 125882) Die Firma Max Schneider — Ni. 49 unseres Handels registers A — ist erloschen. Soyerswerda, den 4. Mai 1906. kenne be An gagerlar. Jena. Bekanntmachung. 128831 Auf Nr. 520 Abteilung A unseres Handelsregisters ist die Firma Friedrich August Danf in Jena und als Jnhaber der Konditor Christian Gunther Friedrich August Hanf daselbst eingetragen worden. Jena, am 5. Mai 19806. Großherzogl. Sãchs. Amtsgericht. IV.
Kaiserslautern. Il2s8; ii Die Birma . Geiger mit dem Ci , ,
; etreff: die offene Handelsgesellschaft un
irma „Carl Ph. Schmidt“ mit . . de
aiserslautern: Der Kaufmann Karl Pinne Schmidt, in Kaiserslautern wohnhaft, ist als oel n Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Kaiserslautern, 4. Mai 1906.
Kal. Amtsgericht. Karlsruhe, Badem. lle Bekanntmachung.
In das Handelsregister B Band I D. 3. 10 Seite 79/80 ist zur Firma Flicke mit Hitze, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Karla ruhe, eingetragen: Nr. 2: Durch Beschluß der Ce sellschafter vom 3. Mai 1806 ist die Gesellschn; aufgelöst und als Liquidator der seitherige Geschät. führer Jean Baptist Krespach dahier bestellt.
Karlsruhe, den 8. Mai 1906.
Großh Amtagericht. III. Katto wit, O. -S. IIdgo)
In unser Handelsregister Abteilung A ist an 28. April 1906 eingetragen worden, daß die don unter Nr. 6532 eingetragene Kommanditgesellschaft n Firma „Kommanditgesellschaft Theodor Sach
u. Se , mit dem Size in Kaltowitz ines. it
scheidens des Kommanditisten aufgelöst ist. Geschäft wird unter unveränderter Firma von den früberen persönlich haftenden Gesellschafter, Kauz. mann Theodor Sachse in Kattowitz fortgesetzt. Königliches Amisgericht Kattowitz.
Kling enihal, Sachsem. 12885 Auf Blatt 290 des hiesigen Handeleregisterg
beute die Firma Wilhelm Eichelberger
Klingenthal und als deren Inhaber der Kaufmam
Wilhelm Eichelberger daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Lander,
produkten.
Klingenthal, am 7. Mai 1906. Königliches Amtegericht.
Mainꝝ. . [12889 In unserem Handelsregister wurde heute bei de
Firma Wilhelm Strittmatter Æ Comp.
Mainz eingetragen: Durch einstweilige Verfügum
der Kammer für Handelssachen des Großh. Land
gerichts Mainz vom 3. April 1906 ist den Gesel. schaftern Eheleuten Strittmatter die Geschäftz fübrung, soweit solche sich auf die Buchhaltung um
Kassenverwaltung erstreckt. sowie die Vertretung der
Gesellschaft entjogen. Die den Eheleuten Strit,
matter entzogenen Funktionen sind dem Gericht?.
schreiber i. P. Heinrich Klein in Mainz übertragen, der auf Kosten der Gesellschaft die Buch⸗ und Kaffen⸗ führung wie auch die Vertretung der Gesellschat ausüben soll. Mainz, 4. Mai 1906. Großb. Amtsgericht.
Marienburg, Westpr. 12889 In das Handelsregister A ist beute eingetragen,
daß die hier domizilierte offene Handelsgesellschaft
in Firma „L. Wollenberg“ aufgelöst ist Das Geschäft wird unter unveränderter Firma don dem früheren Gesellschafter Kaufmann Alexander
Wollenberg in Marienburg fortgesetzt. Marienburg, den 2. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht.
Memmingen. 12897 Sandelsregistereintrag.
Filiale der Württ. Vereinsbanl
Wechselstube Neuulm in Neuulm; Haupt.
niederlafsung Stuttgart.
In der Generalversammlung vom 19. Märj 1906
ift der S2 des Gesellschaftevertrags geändert um
beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschast durch Ausgabe von 2500 Stück Aktien im Nem⸗ werte von je 12090 6 um 3 000 900 M zu erböben.
Diese Eihsbung ist erfolgt, sodaß das Grundkarite
jetzt 24 000 000 M betrãgt. Die Aktien sind jun
Kurs von 1415 , ausgegeben worden und ke
rechtigen kei der Beschlußfassurg der Genennl⸗
versammlung zur Führung von je Z Stimmen. Da stellvertretende Vorftandsmitglied Hermann v. Hauf in Heilbronn (für die Zweigniederlassung Hei bronn) ist als solches zurückgetreten. Memmingen, den 4. Mai 1906. Kgl. Amtsgericht.
Mewmingen. Setanntmachung. 1280 Im Gesellschaftẽregifter des K. Amtsgericht
Ilertissen ist heute unter der Firma Gebrüder
Marx Filiale Altenstadt eingetragen worden di
Errichtung einer Zweigniederlassung in Altenstabt
für die am 15. April 18580 begonnene, unter dei
Firma Gebrüder Marx mit der Hauptnieder
laffung in München bestehende offene Handelsgesel⸗
sckaft, deren Gesellschafter die Kaufleute Sine
Marr und Karl Wurzinger in München sowie di
Bankierswitwe Emma Marx in Altenstadt sind, den
welchen aber letztere von der Befugnis jur Ver
tretung der Gefellschaft ausgeschlossen ist. Den
Kaufmann Meier Lehmann in Altenstadt ist füt
diese Zweigniederlassung Prokura erteilt. Memmingen, den 5. Mai 1906.
Kgl. Amtegericht. 3
Metꝝ. Sandelsregmffer Metz. Il88d Im Gesellschaftsregister Band V unter Nr.
wurde bei der Firma Daspicher Mühlenwerke,
Aktiengesellschaft in Daspich⸗Diedenhofen.
heute eingetragen: ; An Stelle des Johann Baptist Gauvillé, Mälle
in Ebingen, ist der bis herige Rechnungsfübrer der
Gesellschaft, Nikolaus Jung, zu Ebingen wohnbaft
zum Vorstand derselben bestellt worden. Metz, den 3. Mai 1996.
Kaiserl. Amtsgericht.
Keuburg, Donau. BSetanntmachung. (i2gal Firma Uirike Woerlen in Dillingen betr. Diese Firma ist erloschen. t Neuburg a. D., am 4. Mai 1806.
K. Amtsgericht. Neunburg, Donau. Setannimachung. lixssd e. Jakob Ostertag in Nördlingen bett iese Firma ist erloschen. Neuburg a. D., am 4. Mai 1806. K. Amtsgericht.
Firma
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (JF. V.: Heidrich) in Berlin
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage Anftall Berlin s., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 11O.
Der reichen, Patente,
Das Zentral Selbstabholer auch du Staatsaneigers, SW. Wilhelmstraße 32,
Handelsregister.
Keur ode. 12894 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. ist heute zu der Firma August Meisner als jetziger Inhaber der Kaufmann Fritz Meisner in
eurode eingetragen. Neurode, den 30. April 1906. Königliches Amtsgericht.
KNeusalyn, Oder. 12895
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 111
die Firma: „Fstaufhaus Louis stristeller in Neu ⸗
salz! und als deren Inhaber der fmann Louis
Kristeller in Neusalj eingetragen worden. Neusalz a. O., den 5. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.
RKenumied. 12896
In Abteilung B des hiesigen Handelsregisters ist unter Nr. 35 heute eingetragen: Bendorfer Wand⸗ plattenfabrik, Gesellschaft mit beschräukter Daftung jzu Bendorf. Gegenstand des Unter nehmens ist die Uebernahme des unter der Firma Grwin H. Niemann in Bendorf betriebenen Handels.
eschäfts mit Aktipis und Passivis und die Weiter⸗ 66. der von dieser Firma betriebenen Geschäfte n . und Vertrieb von Wandplatten und ähnlichen Fabrikaten Das Stammkapital beträgt 20 000 6 Geschäftsführer ist Kaufmann Erwin Niemann in Bendorf, Stellvertreter der Kaufmann ö. Thiele in Emden; letzterer zeichnet, indem er
einen Namen den Zusatz: in Vertretung“ hinzu⸗ ügt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger, jedoch bleibt es dem Ermessen des Geschäftsführers und des Stellvertreters überlassen, auch andere Organe zu benutzen. Neuwied, den 2. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. Gandelsregistereintrãge. 12897]
I) Isis Werke. Fabrik kunstgewerblicher Er zeugnisse, Gesellschaft mit beschränkter k in erg.
Der Großhändler Hans Zimmermann in Markt Redwitz ist als Geschäftsführer zurückgetreten; die Prokura des Rentiers Johann Zimmermann dort ist erloschen.
2) R. G. Dun Æ Co. in New. York, Zweig⸗ nieder lassung in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreiben die Kaufmannswitwe Mary Bradford Dun, geb. Bradford, in New Jork, Kaufmann Robert Dun Douglaß in Orange (New Jersey), der Rechtsanwalt Francis Lewis Minton und der Prediger Dr. Walter Dancan Buchanan, beide in New Vork, seit dem Jahre 1841 mit dem Sitze in New York in offener Handelsgesellschaft ein kaufmännisches Auskunftsbureau; in Nürnberg ist unter gleicher Firma eine Zweigniederlassung errichtet. Dem Kaufmann Louis Philipp Witzleben in Hamburg ist Prokura erteilt.
Nürnberg, 5. Mai 1906.
K. Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. 12898] Bekanntmachung. ndelsregister A ist unter Nr. 217 bei der eee. ugust Ruckebier Cie. Sterkrade eingetragen:
em Kaufmann Hubert Platzer ist Prokura erteilt. Oberhausen, den 25. April 1906. Königliches Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. 12899] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. 6 ist beute unter Nr. 16 bei der Atiiengesellschaft Mülheimer Bank eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Mãrz 1906 foll das Grundkapital von7 500 000 Æ auf 9 000 000 erhöht werden.
Der § 3 Abs. 1 der Statuten ist geändert.
Oberhausen, den 3. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht. ö
O genburg, Kaden. Sandelsregister. 12900)
In das n Abt. A Band 1 wurde ju Q.3. 175, jur Firma Rheinbold * Woertz in Offenburg, unterm Heutigen eingetragen:
Der seitherige Gesellschafter Friedrich Woertz ist aus der a mit Wirkung vom 1. Mai 1906 ab ausgeschieden. Alois Rheinbold führt das Ge= schäft als Alleininhaber unter der alten Firma weiter.
Offenburg, den 2. Mai 19806.
Großh. Amtsgericht. I.
Ohligs. Bekanntmachung. 12901 Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 25 eingetragenen Firma „Metallwerke“ Gesellschaft mit beschräntkter Haftung in Opladen mit Zwelgnieberlaffung in Dhligs folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist dadurch au gelöst, daß ihr ge⸗ samtes Akiip. und Paffivpermögen in die neu ge— gründete Gesellschatt „Metallwerke“ Ohligs, Sesellschaft mit er, ,,. Haftung zu Ohligs und mit Zweigniederlaffung zu Opladen eingebracht worden ist.
Ohligs, den 4. Mai 1906.
Königliches Amtagericht.
In unser
Oypein. (12802
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Ne. 292 die Firma Neue Oppelner Portland- Cement · Fabri Richard Friedlaender und als deren Inhaber der Brauerelbefiger Richard . laender zu Oppeln eingetragen. Der Ort der Nieder⸗ lassung it Dppein.
Amtsgericht Oppeln, den 5. Mai 1906.
In dies in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Gü K sowie die Tarif und . der 53
enthalten Zentral⸗Handelsregister für das
elsregister für das D Reich kann durch alle i ũ J ann d n n gr . en en.
Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 10. Mai
Ostrowmo, n Posen. (12904 ekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 217 eingetragenen Firma Frobski u. Ce in Krempa folgendes eingetragen worden:
Die 3c n, ist aufgelõst.
Die Firma ist erloschen.
Ostrowo, den 5. Mai 1906.
Königliches Amtẽgericht. Ostrowo. 6 [12903] ung.
In unser Handelsregister Abt. A. ift unter Nr. 251 die Firma Roman strobski-Ktrempa und als deren Inhaber der Kaufmann Roman RKrobski in Krempa eingetragen worden.
Osftromo, den 5. Mai 1906.
Königliches Amte gericht.
Pftoraheim. Handelsregister. (12905 Zum delgregister Abt. A wurde eingetragen: I) zu Band V D. 3. 88 (Firma gstarl Bäßler
K Ci hier): Der Gesellschafter Karl Bäßler ist
am 25. April 19036 ausgetreten. Die Gesellschaft
ist aufgelöst. Das Geschäft ging mit der Firma auf den bisherigen Gesellschafter Gottlieb Burkhard über. 2) Band 7 O. 3. 175: Firma Rösch X Idstein ier. Persönlich haftende Gesellschafter: August sch, Kaufmann, und August Idstein, Techniker,
bier. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1906.
(Angegebener 8 Bijouteriefabrik) Pforzheim, den 3. Mal 1906.
r An en eier, n.
Planen, Vogt. 12906 Auf Blatt 2428 des Handelsregisters sind heute die am 6. September 1905 errichtete offene Handels- gesellschaft Fiedler Es. in Plauen und als Sesellschafter die Kaufleute Alfred Max Fiedler und Carl Heinrich Lindner daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftgjweig: — geschãft .
Plauen, den 8. Mai 1906.
Das Königliche Amtsgericht.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 101 die offene Handelsgesellschaft „Geschwister Jaco⸗ bowski“ mit dem Sitze in Pr. Stargard einge⸗ tragen worden. Persoͤnlich haftende Gesellschafter , sind die unverehelichten Geschwister Helene und Martha Jacobowski, Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1905 begonnen.
Pr. ⸗ Stargard, den 4 Mai 1906.
Königliches Amtsgericht.
Pr. Stargard. 12908 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 12 eingetragen, daß das unter der Firma Carl Müller hierselbst bestehende Handelsgeschäft auf den Kaufmann Walter Müller hierselbst unter Aus⸗ schluß des Uebergangs der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen durch Verpachtung übergegangen ist, daß er dasselbe unter unveränderter Firma fortführen wird, und daß die Prokura desselben erloschen ist. Pr. Stargard, den 4 Mai h Königliches Amtsgericht.
Priebus. 12909]
In unser Handelsregister Abteilung A sind heute nachstehende Eintragungen erfolgt:
Bei Nr. 16. Firma Oskar Pollack Priebus: Die Firma ist erloschen.
Gleichjeitig ist unter Nr. 23 die Firma Ern st Tost Priebus und als deren Inhaber der Kauf * Reinhold Ernst Tost in Priebus eingetragen worden.
Amtsgericht Priebus, 2. Mai 1906.
Rathenow. (12910
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 107 ist bei der Firma Franz Löschke Nachfolger Juh. Alwin Lehnkering in Rathenow folgendes eingetragen:
ie Firma ist i Rathenow, den 1. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.
Kati bor. 12911]
In unser Handelsregister Abt B ist am 4. Mat 1906 bei der unter Nr. 2 eingetragenen Aktiengesell⸗ schaft in Firma „Planiawerke, Actiengesellschaft für Kohlenfabrikation“ zu Plania bei Ratibor vermerkt worden:
Der 5 12 des Gesellschaftsvertrags erhält folgende Fassung: Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens drei und höchstens sieben von der Generalversamm⸗ lung zu wählenden Personen. Von den Mitgliedern des in,, scheiden in jeder ordentlichen Ge⸗ neralversammlung jedesmal so viel aus, daß die Amtsdauer jedes einzelnen Mitgliedes spätestens in der vierten ordentlichen Generalversammlung nach einer Wahl ein Ende erreicht. Bis die Reihenfolge
Augtritt bestimmt ist, entscheidet darüber das Lok. Die Ausscheidenden sind wieder wählbar. Scheidet ein Mitglied vor Ablauf seiner Amtsdauer aus irgend einem Grunde aus, ö ist elne Ersatzwahl bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung nicht erforderlich, sofern noch mindestens drei Mitglieder im Amt verbleiben. Bei Ersatzwahlen für Mit⸗ lieder, welche vor Ablauf ihrer Amtsdauer aus⸗ cheiden, erfolgt die Wahl stets für den Rest der Amtsdauer des ausgeschiedenen Mitgliedes. Amtsgericht Ratibor.
nRenasvurs. sixsie Eintragung in das Handelsregister B Nr. 17 zur Firma Victoria Kokgwerke G. m. b. H. in
Vereins.
nen
beide zu Pr. Stargard. d
enschaftg, Zeichen ⸗ ¶ Muster
Deuts
delsregi ur das D R Bezugspreis eträgt 1 22 fer. das 1
1906.
; nr Siren gisterr, , ne,, e, . r n . 4
e Reich. n. 10p)
cheint in der Regel täglich. — Der . n,. kosten 20 g. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 53.
Rade bei Rendsburg: Dem Kaufmann Carl Pahl in Rade ist Prokura erteilt.
Rendsburg, den 5. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht. 2. RSdading. Sertanntmachnng. 12913
In das Handels register B Nr. ist heute bei der Gijensidige Forsikringsseltab , Daumark fol⸗ gendes , worden:
irma sst der Zusatz hinzugefügt und treibt Versicherungswirksamkelt unter der Firma: Die gegenseitige Versicherungsgesellschaft Danmark. Wirkungskreis der Gesellschaft ist auf Island und die Dänis. Kolonien ausgedehnt.
Die Aenderungen sind durch dle Generalversamm⸗ lungen vom 25. Juni 1994 und 25. November 1905 genehmigt. Die neuen Statuten befinden sich bei den Registerakten.
Rödding, den 3. Mai 1806.
Königliches Amtsgericht. Rðdvmmhil d. (12914
In unser Handelsregister A Nr. 44 ist heute die Firma Isaac Kahn jun. in Gleicherwiesen und als deren Inhaber Maschinenhändler Isaae Kahn II. in Gleicherwiesen eingetragen worden.
Römhild, den 3. Mai 1906.
Herzogliches Amtsgericht. Saarbrũck en. 12915
Unter Nr. 22 des Handelsregisters B wurde heute bei der Firma Kasino · Gesellschaft zu Saarbrũcken eingetragen:
Geheime Justizrat Boltz und der Professor Dr. Krohn zu Saarbrücken sind aus dem Vorstand 6 Dafür sind in denselben eingetreten: 1) eimer Oberjustizrat Cormann, Landgerichts präsident a. D, und 2) Apotheker Wilhelm Beck, beide zu Saarbrücken.
Saarbrücken, den 4. Mai 1906.
Königliches Amtegericht. I. Saargemiümd. Sandelsregister. 12916
Am 7 Mai 1906 wurde im Firmenregister Band I unter Nr. 1029 eingetragen die Firma Adolph Noggy mit dem Siß in Diemeringen i. E. und als deren Inhaber der Weingroßhaͤndler Adolph Roggy in Diemeringen. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Betrieb eines Weingroßhandels.
K. Amtsgericht Saargemünd.
Säckingen. Handelsregister. 11831 Im Handelsregister A O⸗8. 126 wurde heute bei er Firma Andreas Weiß, Kaufmann in Murg, eingetragen irma ist erloschen. äckingen, den 30. April 1906. Großh. Amtsgericht. Schwerin, Neckib. 12918 In das Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Neubauer Æ Nendelmann eingetragen. Schwerin (Mecklb. ), 7. Mai 1906. Großherzogliches Amtsgericht. Schwetzingen. Hpandelsregister. Nr. 11760. Ins Handelsregister A Band 1 O.⸗3Z. 209 zu Firma „Heß und Hardung Cigarrenfabrik in Schwetzingen“ wurde heute eingetragen: An Stelle des verstorbenen Gesellschafters Samuel Heß ist dessen Ehefrau, Samuel Heß Wwe, Jette eb. Levi, in Schwetzingen als persönlich haftende Heijell ift iin eingetreten. Dem Ernst Heß in Schwetzingen ist Prokura erteilt. Schwetzingen, den 4. Mai 1906. Gr. Amtsgericht.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma „Lohser Werke A. Meyer Co“ mit dem Sitz in Kunzendorf eingetragen worden:
Den Kaufleuten Martin Bräunig und Georg , beide in Kunzendorf, ist Gesamtprokura erteilt.
Sorau, den 2. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht.
Stettin. 12921
In unser Handelgregister A ist heute bei Nr. 95 (Offene Handelsgesellschaft in Firma si Seffen⸗ laub⸗ in Stettlu) eingetragen Vie Gefeilschast ö aufgelöst. — Das 8 e. nebst Firma ist auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „FJ. Hessenland“ — H.⸗R. B 140 — übergegangen.
Stettin, 3. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 65.
stettin. 12922 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 456
Kommanditgesell chaft in Firma „Carl Oberlãnder
Æ Comp.“ in Stettin) eingetragen: Die Gesell⸗
schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Stettin, 3. Mal 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettim. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1818 die Firma „Grund Müller“ in Stettin und als Inhaber der Drogist Bruno Müller in Stettin eingetragen. Stettin, 4. Mat 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. 12923] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1819 die offene , , ee l. in Firma „Klöppel Æ Perino“ in Stettin und als Ge— sellschafter derselben sind die Kaufleute Carl Klöppel und Anton Perino in Stettin eingetragen. — Die Gesellschaft hat am 1. April 1906 begonnen.
(12925
12919) Fi
Stettin, 5. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Stettin. 12924] In unser Handelsregister B ist bei Nr. 72 (Firma orddeutsche See und Fluß Versicherungs⸗ , ec, in Stettin) eingetragen: Durch r , dessen Mitglied, Kaufmann Richard Lansert in Stettin, zum Stellvertreter des behinderten Vorstandẽ⸗ mitglieds Petersen bestellt worden.
Stettin. 5. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stolberg, Rheinl.
In das hiesige Firmenregister wurde unter Nr. 105, woselbst die Firma M. Mohr in Büsbach und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Mathias Mohr ju Büsbach eingetragen ist, folgendes vermerkt:
Die Firma ist erloschen.“
Stolberg (Rhld.), den 3. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht.
Stolyenam.
12926
12927] In— das hiesige Handels register Abteilung A Nr. 14 ist heute zu der Firma: M. L. Goldschmidt in Stolzenau eingetragen:
Der, bisherige Gesellschafter Kaufmann Simon m in Stolzenau ist alleiniger Inhaber der
irma.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Stolzenau, den 25. April 1906.
Königliches Amtsgericht. J. Stuttgart- Cannstatt. 12835] . Amtsgericht Stuttgart ⸗ Cannstatt.
In das Handelsregister wurde eingetragen:
a. in das Register für Gesellschaftsfirmen und für Firmen juristischer Personen:
1) am 1. Mai 18906 zu der Firma Joh. Abr. GSörts, Werkzeugfabrik in Cann statt, und der Firma J. 36. gar Werkzeugfabrik in Cannstatt:
Der Teilhaber Hermann Frech, Fabrikant in Cannstatt, ist mit Wirkung vom 1. April 1906 an aus der Gesellschaft ausgetreten.“
2) am 2. Mai 1906 zu der Firma Landeck Gußmann, Metallwarenfabrik in Cann statt:
Der Teilhaber Georg Landeck in Cannstatt ist am 1. Mai 1906 aus der Gesellschaft ausgetreten.“
b. in das Register für Einjelfirmen:
am 1. Mai 1906 zu der Firma Julius Denle, gemischtes Warengeschäft in Cannstatt:
„Das Geschäft wurde am 15. April 1906 nach . verlegt. Die Firma wird deshalb hier gelöscht.
Cannstatt, den 3. Mai 1906.
Amtsrichter Dr. Pfander.
Tarnowmitꝝ. 12929] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter
Vr. 10 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft
A. Behnsch in Tarnowitz eingetragen worden,
daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Ge⸗
ng Felix Behnsch alleiniger Inhaber der rma
Amtsgericht Tarnowitz, den 4. Mai 1906.
Triberg. Bekanntmachung. 12930]
Nr. 7272. Ins Handelsregister B O.-g. 9, betr. die Uhrenfabrik Gordian Hettich Sohn, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Furt⸗ wangen, wurde heute eingetragen:
Die Vollmacht des Ligusdators ist erloschen.
Die Firma wird gelöscht.
Triberg, den 5. Mai 1906.
Sꝛys. Um terricht.
Triberg. Bekanntmachung. 12931)
Nr. 7261. Ins Handelsregister B O. 3. 14 Schwarzwälder Stein gutfabrik. Attiengesell⸗ schaft, in Hornberg wurde eingetragen:
Zum weiteren Vor e, ,. wurde Herr Her⸗ mann Flentje in Hornberg bestellt.
Triberg, den 5. Mai 1906.
Großh. Amtsgericht.
Uerdingen. Bekanntmachung. 12932
In unser Handelsregister A Nr. 198 ist heute eingetragen worden die Firma Peter Dahler zu Bockum und als deren Inhaber Peter Dahler, Kaufmann zu Bockum.
Der Ehefrau . Dahler, Adele geborene Zimmermann, in Bockum ist Prokura erteilt.
Die Firma hatte bisher ihren Sitz in Crefeld.
Uerdingen, den 7. Mai 1906.
Königl. Amtsgericht.
UIim, Donau. FJ. Amtsgericht Um. [12935] In das Gesellschaftsfirmenregister wurde ein⸗
getragen: a. Band II Blatt 191 zu der Firma Stein⸗ in Ulm:
fabrik Ulm, gere Fer heft. ĩ
Dem Max Hilsenbeck, Kaufmann in Um, ö. Pro⸗ kura in der Weise ertellt, daß er n i. die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstands—⸗ mitgliede oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen,
b. Band II Blatt 291 zu der Firma Filiale der Württ. Vereinsbank in Um:
In der Generalversammlung vom 19. März 1906 ist der 5 2 des Gesellschaftsvertrages geändert und beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft von 21 0090 000 M durch Ausgabe von 2500 Stück Aktien im Nennwert von je 1250 16 um 3 000 000 60
zu erhöhen.
Diese Erhöhung ist erfolgt, sodaß das Grundkapital jetzt 24 000 0g0 S beträgt. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Kurs von 1412. Oso.
Den 4. Mai 1906. Amtgrichter Klöß.
Vlotho. 129347 Unter Nr. 93 unseres Handelsregisters A ist heute die Firma Heinrich F. Tölle in Vlotho und als