/
Vechta. 129889
f i ; dersbach zu d] Gotham. ; (12968) des aus dem Vorstand auggeschiedenen Guts besitzers - dungen, Nrn., 4921 4970, Nrn. 4971— 500, von dem Besitze der S p Konkurgd . ; , kt ee n, , e Feneffggsehtegchster st be den Läge er g . a g nelle 4 K , , neee ber, , , krihr. wr, , Vlotho den 4 Mai 1966. ; bruar 1966 als Siellvertreter für Michael Gerbard sum⸗Verein zu Langenhain, eingetragene Ge: Franz Dorn in Kötzschau als Vorstandsmitglied neu 8, r, , . cher j onsum -= je 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1906, Vor⸗ 3 in Anspruch, nehmen, dem Konkurg. Offener Arrest mit Anzeigefrfft bis 5. Juni 1505 Röͤnigliches Amtsgericht. in den Vorftand berufene Gärtner Tudidig Schebler unffenschast mit unbeschränkter Faftpflicht, gewählt den 3. Mai 1806. Gönigliches Amts 2 H g rden, , n H- (in Lang. mittags Ho nhr. verwalter big zum 14. Juni 1366 Anjeige ju machen. und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis waren. , [i29ss] in Steinfeld zum Beisttzer in, * * . * n nf g n ei. dee, , . a König m . 6 er ich e , 9. . fer ö. . ,. . e, ee ,. 6. Königliches Amtsgericht in Angerburg. 2 unt 1906. Erste Gläubigerversammlung den ; . 5. enossenscha n er . ; n, e, . ultern, Nr. 27 . 1 . . = , ,, , , we li nr eier n ö , , d,, , d, hne d, den, n e, , ,,,, ,, ,, , h, , mn, E Ralve. [12947] Statut vom 20. Mär 9 In das Genossenschaftsreg ein⸗ =, we gu dem Vorstarde ausgeschiehenen nnch an, ri m, en, rmittags 11 Uhr. Mink Xi. ihn Reichen. Vormittags G uhr, Zimmer Nr. 45, Post⸗
aren, den 5. Mai 1906.
König hier, ein Händlers w.
Unter anderem lautet die Firma jetzt: „Consum⸗ 69
Groh dene ,, De dea ne e mn, r Verein zu Langenhain, eingetragene Genossen · en,. Darlehens kassenverein Edelfingen, Zellers Joseph Vaske ist der ussohn Heinrich ute, am 7. Mai 1806, Nach- ö Erde he K .
bersiegeltes Kuvert mit 40 Abbildungen für Feuer- Wesel. li2gz5] verein; eingetragene Geno sfenschas mit F., schaft mit beschränkter Dafmpflicht⸗ Segen. G. G. m. u. H. in Gdelfiugen: Vaagke zu Kalveslage in den üer gewahlt. zeuge. Bleistifte, Knöpfe und hei , Nrn. Ior/*z mittggs 4 Uhr, das Konkurgverfahren erzffnel. . e ,,, e , ,, , , , 6 t e. ; ö r ü ; e eor as, rchen⸗ ericht. JI. re, angeme . — w * I , fi, Das Jorstandam tlie, nsch, n . 1ů. n niere, gn. Mitglieder. gie r eln n fn ; ö Wollin, Romm. [12989] Nachmittags“ 4 Uhr. ö vr 1806, an i s, Gin Glãubigerversammlung, allge, Aar. Tonturserõffnung. 127907
Prinz zu Schermbeck folgendes eingetragen:
Die Firma ist erlzschen. meiner Prüfungstermin Mittwoch, den 6. Juni
Das K. Amtsgericht 1906, Nachmittags A ühr. mtsgericht Hof hat am siebenten Mai 1906,
Beckum ist ausgeschieden und an seine Stelle Clemens Nachmittags 3 Uhr, über das Vermögen des Kauf⸗
pfleger dasel bst, gewählt worden. Betten ju Wocklumerhammer getreten. 1
J. Bei dem Darleheuskassenverein Neun⸗ 8) O38. 83: Firma J. F. Glebe hier, ein
n das Genossenschaftsregister ist bei d . 5 fen scha ftoregi tz j w n versiegeltes Kuvert mit 46
gt 30 ie Haftsumme beträgt 16060 Offener Arrest
Wesel, den 27. April 1906. Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. BSetanntmachung. 12935 Heute wurde in unser Handelgsregister A bei Nr. 1000 eine effene Handelsgesellschaft unter der irma: Ludwig Marr Æ Ce mit dem Sitze in iesbaden eingetragen. Die Gesellschaft hat am 24. März 18996 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Ludwig Marx von Mainz und der Kaufmann Siegmund Buchdahl von Wiesbaden. Wiesbaden, den 24. April 19806. Königl. Amtsgericht. Abt. 12.
Wiesbaden. Oeffentliche Bekanntmachung. unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1002 die Firma „Fohlenkonsum Jakob Gen Wiesbaden“ und als deren Inhaber der Kohlenhändler Jakob Genß zu Wiesbaden eingetragen worden. Wiesbaden, den 28. April 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 12. Wiesbaden. Bekanntmachung. (12937 In unser Handelsregister A Nr. S896 ist heute bei der Firma Jos. ** eingetragen, daß die Witwe Fi Lutz aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Adolf Franz Ludwig Tappermann zu Wiesbaden als perfönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist. Die Prokura des Kaufmanns Tappermann ist erloschen. Wiesbaden, den 28. April 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 12.
Wohlau. 12939 Die im Handelsregister A unter Nr. 2 eingetragene Firma Josef Wohlauer Nachfolger in Wohlau ist eiloschen. . e gericht Wohlau. 23. April 1906. Wohlan. 12940 Im Handelsregister A ist unter Ne. 4 bei der Firma Tiegel Æ Comp. O. Schmidt 's Nach⸗ folger, Riemberg, eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Wohlau. 30. April 19066.
Worms. Betanntmachuna. (12943 Die Firma „Wormser Apfelweinkelterei Wilhelm Eberts“ in Worms und deren Inhaber Wilhelm Eberts, Küfermeister in Worms, wurden heute in unser Handelsregister eingetragen. Worms, den 5. Mai 1906. Großherzogliches Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. 12942 Im Handelsregister des hiesigen Gerichts wurde beute bei der Firma „H. Frankenberg“ in Worms olgendes eingetragen: 1 i. Firma ist auf Jean Balthazar, Kaufmann in Bonn, übergegangen. Worms, den 8. Mai 19065. Großherzogl. Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. 12941] In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Wilhelm Selbst Witwe“ in Worms und als Inhaberin Katharina geb. Jung, Witwe von Wilhelm Selbst in Worms, eingetragen. Worms, den 8. Mai 18906 Großherzogl. Amtsgericht. zschopau. J 12944 Auf Blatt 263 des Handelsregisters ist beute ein⸗ getragen worden: Firma Grösel, Uhlmann K Co. in Krumhermersdorf. Gesellschafter sind der Fabrikant Karl Richard Grösel, der Fabrikant Her. mann Max Uhlmann, der Holzhändler Karl Emil Uhlmann und der . Max Oswald Uhl⸗ mann, sämtlich in Krumhermersdorf. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. Mai 1905 errichtet worden. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Anfertigung und Vertrieb 28 a opau, den 5. Mai 15906. Königliches Amtsgericht.
Vereinsregister.
Rochum. . 13001 Eintragung in das Register des Königlichen Amts⸗ gerichts Bochum: . Am 21. April 1906. Verein der Ziegeleibesitzer für Witten. Castrop und Umgegend. Der Sitz des Vereins ist in Langendreer. Die Satzung ist vom 19. Februar 1906. Der Vorstand ist beschlußfähig, wenn mindestens 3 Mitglieder anwesend sind. Der Vorstand besteht aus den Ziegeleibesitzern: 1) H. Oberschulte ˖ Beckmann in Langendreer, 2) Ludwig Vellener in Castrop, 3) Karl Maiweg in Langendreer, 3 Wilh. Schulte ⸗Hermann in Gerthe, 5) Franz Röitgers in Witten. V.⸗R. 16.
12938
Bayreuth. Bekanntmachung. der Firma Darlehenskassen Verein Mainroth,
Genossenschaftsregister.
AlItonn, 1 , f tragung in da enossenschaftsregister. . 5. Mai 1906.
Nr. 12. Nordische Verkaufsvereinigung für Gerberei ⸗Producte, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Altona. Der Lederfabrikant Johann Knecht in Elmshorn ist in⸗ folge Ablebens auz dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Lederfabrikant Fritz Wiebke in Altona in den Vorstand gewählt.
Königl Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
Aschafrenburg. Bekanntmachung. II2946]
Darlehenskafsenverein Steinfeld eingetra⸗ , Ge re nn mit unbeschränkter Haft⸗
t in Steinfeld. 1 der Generalversammlung vom 29. April 1906
12945
Balve, den 4. Mai 1906. Königl. Amtsgericht. be Nach Statut vom 8. April 1966 hat unter eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter ur , eine Genossenschaft gebildet, welche ihren Sltze in Mainroth hat. Gegenstand des Unter⸗ nebmens ist: I) den Mitgliedern die zu ihrem Ge⸗ schäfts. und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Ge— legenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen; 2) ein Kapital unter dem Namen ‚Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirtschaftsver⸗ in f der Vereins mitglieder anzusammeln; 3) der Betrieb einer Sparkasse. Die 3 der Genossenschaft . unter der Firma derselben in der Verbandskundgabe, gezeichnet durch drei Vor⸗ standsmitglleder bezw. den Versitzenden des Auf- sichtz rats. Rechts verbindliche Willengerklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch drei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung erfolgt, in⸗ dem der Firma die Unterschriften der . binzugefügt werden. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Johann Müller, Dekonom in Mainroth, Georg Bähr, Oekonom in Mainroth, Heinrich Emmert, Oekonom in Mainroth, Georg Haderlein, Delonom in Mainroth, Heinrich Müller, Dekonom in Main⸗ klein. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Bayreuth, am 17. April 1806. Kal. Amtsgericht. Bayreuth. Befanntmachung. 12949 Gewerbe · und Vorschuß verein für Kulmbach, . Genossenschaft mit beschränkter Saftp t. ⸗ Louis Pensel aus dem Vorstand ausgeschieden; dafür Ludwig Crößmann, Kaufmann in Kulmbach, als Vorstandsmitglied und Kontrolleur neu gewählt. Bayreuth, 3. Mai 1906. Kgl. Amtsgericht.
Eerxlim. . (12950 In unser Genossenschaftgregister ist heute bei Nr. 232 s: Allgemeiner Deutscher Beamten⸗Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Berlin . eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Berlin, den 28. April 1906. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 88.
Gleicher ode. 128951] Durch Beschluß der Generalversammlung der Dampfmolkerei · Sollstedt, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Daftpflicht, iu Sollstedt vom 17. April 1906 ist das Statut ge⸗ andert Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch die Landwirt schaftliche Wochenschrift zu Halle 9 S. Ferner ist an Stelle des ausgeschiedenen Ritterguisbesitzers Ernst Zangemeister in Rehungen der Mühlen, und Gutsbesitzer Heinrich Schwerdt in Bernterode (Untereichsfeld) zum Vorstandsmitglied bestellt. Bleicherode, den 1. Mai 1906. Königliches Amtegericht.
Cõln, Rhein. . 12952 In das Genossenschaftsregister ist am 3. Mai 1908 eingetragen: Nr. 39 „Worringener Spar und Darlehnskassen ˖ Verein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht“, Worringen. . ; Das Vorstandsmitglied Ignatz Braun ist zum Vereinsvorsteher gewählt ; Kgl. Amtsgericht Cölu. Abt. II 2.
Darmstadt. Bekanntmachung. (12954 In unser Genossenschaftsregister wurde heute be⸗ züglich des Spar und Creditvereins e. G. m. u. H. in Eberstadt folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 7. März 1906 wurde der seitherige provisorische Direktor Ludwig Müller II. zu Eberstadt auf ein Jahr zum Direktor gewählt. ; Darmstadt, am 1. Mai 1906. Großh. Amtsgericht II.
Dortmund. 12955 In unser Genossenschaftsreginer ist heute bei der „Einkaufs genossenschaft selbfstständiger Milch⸗ händler von Dortmund und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht“ zu Dortmund folgendes eingetragen: An Stelle des Carl Heyder ist der Milchhändler Fritz Bussemas von Dortmund zum Vorstandg⸗ mitglied gewählt. U Dortmund, den 27. April 1906. Königliches Amtsgericht. Eddelak. 12956 Eintragung in das Genossenschaftsregister. Spar⸗ und Bauverein für den Kaiser⸗Wil⸗ 1 Brunsbüttel — e. G. m.
H.
In der Generalversammlung vom 29. April 1906 wurde an Stelle des Schlossers Fritz Leppin der Schlosser Alfred Wundrack in Brunsbüttelkoog in den Vorstand gewählt.
Eddelak, 2. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht. Eschweiler. Bekanntmachung. 12957]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu Nr. 6 bei dem „Kinzweiler Spar u. Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. S. zu Kinzweiler“ folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. September 1905 wurden an Stelle der bisherigen Vorstandsmitglieder Hubert Jünger und Anton Pohen der Ackerer Peter Jörig aus St. Jörls und der Gast« und Landwirt Wilhelm Mund aus Hehlrath gewählt.
Gothn.
stãdter Spar. und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Saftpflicht Nitsch ist aus dem Vorstand ausgeschieden, Fram Kirchheim ist in den Vorstand gewählt.
Hagen, West g.
Beamtenwohnungsverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hagen folgendes eingetragen worden:
28. März 1906 ist der erste Teil des 5 44 der Statuten geändert und an seine Stelle als neuer Paragraph der § 12a getreten.
glieder Gewerberat Claussen, Gymnasiallehrer Stein und Obersekretär Lehmann in Hagen sind der Post⸗ direktor Julius Buntebardt, der Geometer Hans Pielmann und der Postassistent Heinrich Bilgen, sämtlich in Hagen, getreten.
Hamburg. Eintragungen * das
Destillation der Gast⸗
Gotha, den 5. Mai 1906. Herzogl. S. Amtsgericht. 3.
12959] In das Genossenschaftsregister ist bei dem „Apfel-
in Apfelstädt eingetragen: Emil
Gotha, am 7. Mai 1906 Herzogl. S. Amtagericht. 3. ee,
In unfer Genossenschaftsregister ist heute bei dem
1 durch Beschluß der Generalversammlung vom
2) An Stelle der ausscheidenden Vorstandsmit⸗
Hagen, den 5. Mai 1906. . Königliches Amtsgericht
12962 Genossenschastsregister. 906. Mai 5. und Schankwirthe Samburgs. „Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 26. Fe⸗ bruar 1806 ist das Vorstandgmitglied J A. Hestner von seinen Geschäften enthoben worden; zum stell⸗ vertretenden Vorstandzmitzliede ist das Aufsichts.˖ ratsmitglied Oito Gottlieb Emil Dittmer, zu Hamburg, bestellt worden. Infolge Beschlusses der Generalversammlung vom 26. März 1806 ist an Stelle des letzteren das Aussichtsrats mitglied Friedrich Franz 6 . Hamburg, getreten.
a
Eimsbütteler Milch · Ein kaufs · Geuosenschaft
, m. Genossenschaft mit beschränkter
aftpflicht. ñ
da gh. des ausgeschiedenen H. g. Rübke ist
Jürgen Hinrich Körner, zu Altona, zum Mitgliede des Vorstands bestellt worden.
Amtsgericht Samburg. Abteilung 5 das Handelsregister.
— ——
Hor. Genossenschaftsregister betr. 12963 Ahornberger Darlehenskassen Verein, e. G. m. u. S.: Nun Oekonom Johann Konrad Dietel in Ahornberg Stellvertreter des Vereinsvorstehers. Hof, den 8. Mai 1906. . Kgl. Amtsgericht. Karlsruhe, Baden. (2965 Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister Band 1 O.-3. 36 Seste 3478 ist zur Firma Buchdruckerei Fidelitas e. G. m. b. S. in starlsruhe eingetragen: Nr. 4. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. April 1966 wurde die Genossenschaft aufgelöst; als Liguidatoren sind bestellt: I) BVirektor Theodor Bäuerle, Ettlingen, 2) Uhr⸗ macher August Pfetsch, Karléruhe, und 3) Rech anwalt Dr. F. Kratzer daselbst. Farlsruhe, den 7. Mai 1806 9777; Großh. Amtsgericht. II. *** Cellingshusgen. Bekanntmachung. 12966 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschafts ˖ Meterei Lockftedt Oesche ; büttel e. G. m. u. H. folgendes eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand scheidenden Land- mannes H. Kaack in Oeschebüttel ift als Vorstanzs mitglied der Landmann Klaus Schröder in Oesche⸗ büttel neu gewählt. Kellinghusen, den 4. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.
Lehe. 12967
Im Genossenschaftsregister zur Nr. 8, Beamten Bau⸗ und Wohnung sverein zu Lehe, einge- tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, ist eingeiragen: Durch Beschluß der General- versammlung vom 18. März 1906 ift an Sielle des bisherigen ein neues Statut vom 18. März 1906 in Kraft getreten. Dieses weicht in den eintragungs⸗ pflichtigen Bestimmungen von dem alten Statut nur insofern ab, daß die Bekanntmachungen durch die Nordwestdeutsche Zeitung oder die Uaterweser Zeitung erfolgen und zur rechtsgültigen Zeichnung der Firma nunmehr die Unterschriften zweier Vorstandsmitglieber genügen. Die Vorstandsmitglieder Marschhausen und Krabbenhöft sind aus dem Vorstande ausge⸗ schieden; neu eingetreten ist der Gerichtssekretär Brandt, dessen Stelloertretungsbefugnis damit er⸗ loschen ist.
Lehe, 4. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht. V.
Liebenwalde. 12968
Bei der unter Nr. 5 unseres Genossenschafts—⸗ registers eingetragenen Genossenschaft Liebenwalder⸗ Milchverwertungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Liebenmalde ist heute folgendes eingetragen worden:
Der Ackerbürger Gottlieb Wieland ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Acker⸗ bürger Wilhelm Blankenburg getreten.
Liebenwalde, den 4. Mai 1905.
Könialiches Amtsgericht.
Lützen. (12970
Bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Kötzschau, eingetragene Genossenschaft mit be⸗
kirchen, E. G. m. u. S. in Neunkirchen:
An Stelle des auegeschiedenen Vorstandsmitglieds Johann Stein in Neunkirchen ist Josef Satzinger daselbst gewählt worden.
Amtsrichter Esche. Neisse. 12974
Die Zentral. Butter ⸗Verkaufsstelle der ver⸗ einigten Molkereien des schlesischen Bauern⸗ vereins E. G. m. b. Sp. in Neisse hat am I7. April 1906 Statutenänderungen beschlossen. Danach wird der Sitz der Genossenschaft nach Breslau verlegt.
Amtsgericht Neisse. 4 Mai 1906. Rastatt. Genossenschaftsregister. 12977) Nr. 12 840. In das Genossenschaftsregister Band O.⸗ 3. 20 Milch verkaufsgenossenschaft Durmersheim, E. G. m. b. S5. — wurde heute eingetragen: ᷣ Andreas Tritsch ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Albert Altmaler, Ratschreiber in Würmersheim, in den Vorstand gewählt. Rastatt, den 7. Mai 1906.
Grch b. Amn gericht. Rathenow. 12978
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 Wagenitzer Milchverwertung sgenossenschaft, Eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht in Wagenitz, folgendes eingetragen: Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen nur in der Deutschen Tageszeitung.
Rathenow, den 1. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht. Saarlouis. 12979] Bei Ne. 35 des Genossenschaftsregisters ist ver= merkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Maurermeisters Jakob Etiquer in Kerlingen der Ackerer Mathias Ehl in Kerlingen zum Vereinsvor⸗ steher des Kerliuger Spar, und Darlehns⸗ kassenvereins e. G. m. u. H. in Kerlingen ge⸗ wählt worden ist.
Saarlouis, den 4. Mai 1906.
Kenig;. Antag. s.
Sonderburg. Bekanntmachung. 66 In das hier geführte Genossenschaftsregister ist be Nr. 8: Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Schelde eingetragen worden, daß der Lehrer Johannes Carstensen in Schelde aus dem Vorstand ausgeschieden und der Hufner Jens Peter Clausen in Schelde in den Vorstand gewählt
worden ist. Sonderburg, den 17. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Sta dtlengęs feld. (1295811 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 bei der Firma Weilarer Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. v. in Weilar, eingetragen worden: ? Pfarrer F. Dreßler in Weilar ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden, Bürgermeister Wilhelm Rodeck J. daselbst ist als Vereinsvorsteher, der Landwirt Matthias Hartung daselbst als dessen Stellvertreter und der Schneider Andreas Jacob in Weilar als Vorstandsmitglied gewählt worden. Stadtlengsfeld, den 4. Mai 1906. Großherzogl. Sãchs. Amtsgericht. Stor kon, Mark. . . 12984 In unserm Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 bei der Molkerei Genossenschaft, ein- etragene Genoffenschaft mit unbeschräukter aftpflicht in Storkow eingetragen: Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liqui⸗ datoren. Die Genoffenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. März i906 aufgelöst. Storkow, den 2. Mai 19066. Königliches Amtsgericht.
Tarnowitꝝ. (12985
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. I eingetragenen „Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse“ eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht jzu Alt ˖ Chechlau ver- merft worden: Das Statut ist dahin geändert, daß auch Personen, welche in Brinitz ihren Wohnsitz haben, Mitglieder der Genossenschaft werden können.
Amtegericht Tarnowitz, den 2. Mal 1906.
Tilsit. li2686 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nummer ?7 Tilsiter Darlehnskassenverein ein- dn, ene, ,. mit unbeschrãnkter aft t eingetragen: dae gr des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Kreisschnlinfpektors Siegfried Dembowgky in Tilsit ist der Rentier Hugo Kopp in Moritzkehmen in den Vorstand gewählt. Tilsit, den 5. Mal 1906. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.
Tuttlingen. 129887] . Amtsgericht Tuttlingen. ⸗ In das Genoffenschaftöregister wurde heute be
dem ,. Bauverein Tuttlingen e. G. m. b. H. eingetragen:
8 der 8 vom 9. April 1906 wurde die Auflöfung der Genossenschaft und die Liquidation beschlossen.
Zu Liquidatoren wurden bestellt: die
Älols Akermann, Instrumenten macher, und . seitherigen Vorstandsmitgl ieder: Johann Friedr 9 Muller, Lehrer, Georg Veeser, Bauführer, e — in Tuttlingen, mit det Befiimmung, daß 2 Liquida toren rechtsverbindlich für die Genoffenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben können. die
Die Zeichnungen geschehen dere g, daß . Liquidatoren der bisherigen, nunmehr als aul tion ; firma zu bezeichnenden Firma ihre Namens unter schrift beifũgen.
Den 5. Mai 1906.
Eschweiler, den 7. Mai 1906.
wurde an Stelle des verstorbenen Michael Gerhard
Königliches Amtsgericht.
ränkter Haftpflicht in Kötzschau, ist heute in 8 Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle
Amtsrichter Gaupp.
lichen Spar ⸗ und Darlehnskasse Kolzow, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Kolzonm heute 3 daß August Schmidt in Kolzow aus dem Vorstand aus⸗ getreten, an seiner Stelle Richard Bartz in Koljow gewählt ist. Wollin i. Vomm., den 30. April 1906. Königliches Amtsgericht. 2990
Wollin, Pomm. 11
In daß Genossenschaftsregister ist bei der „lãnd⸗ lichen Spar und Darlehuskafsfe Gr. Mokratz, eingetragenen Genosfsenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Dargebanz heute eingetragen, daß Johann Berndt in Gr⸗Mokratz aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Georg Volgmann in Gr. Mokratz gewählt ist.
Wollin i. Pomm., den 4 Mat 1906.
Königliches Amtsgericht.
Wongrowitzn. Bekanntmachung. 12991] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 25 bei dem Deutschen Spar und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Polnisch⸗Briesen in Spalte 6 am 5. Mai 1906 eingetragen worden: Der Landwirt Johann Schmidt ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle als Ver⸗ eingvorsteher der Ansiedler Gustav Plünnecke getreten. Amtsgericht Wongrowitz..
Zabrne. (12992
Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. J, betr. den Bielschowitz'er Darlehnskassen ⸗ Verein, eingetr. Genofsenschaft mit unbeschr. Haft pflicht in Bielschowitz ist am 1. Mai 1906 einge⸗ tragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Vereingyorstehers, Häusler Alois Pastuschka, der bis- herige Beisitzer Häusler August Broda zu Bielscho. witz und an Stelle des ausgeschiedenen Stell— vertreters des Vereingvorstehers, Häusler Konstantin Wieloch, der Gastwirt August Hoffmann zu Blelscho⸗ witz gewählt worden ist.
Für den genannten August Broda ist der Haus— besttzer Karl Coppik zu Kunjendorf als Beisitzer in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Zabrze.
Zobten, Ey. Rreslan. 12993
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 16 Naselwitz er Spar ⸗ und Darlehnskaffen · Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht heute eingetragen worden:
Der Gutsbesitzer Ozwald Engler zu Naselwitz ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Pfarrer Josef Görlich zu Naselwitz gewählt.
Amtsgericht Zobten, den 4. Mai 1906.
Musterregister.
(Die 4 Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
PDũsseldorũss. 12788]
564 Musterregister sind folgende Eintragungen erfolgt:
Nr. 1210. Firma „Wilh. Hiby Gesellschaft mit beschränkter Haftung!! hier, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 16 Zeichnungen, und jwar je eine eineg emaillierten Kruges, Fabriknummer 326, eines Waschbeckens, Fabriknummer 327, eines Nacht⸗ geschirrs, Fabriknummer 328, einer Seifendose, Fabriknummer 329, einer Zahnbürstendose, Fabrik nummer 330, eineg Toilettenelmers, Fabriknummer 331, eines Kruges, Fabriknummer 332, eines Waschbeckens, Fabriknummer 333, eines Nachtgeschirrs, Fabrik⸗ nummer 334, eines Kruges, Fabriknummer 3365, eines Waschbeckens, Fabriknummer 336, eines Nacht⸗ eschirrs, Fabriknummer 337, einer Seifendose,
abriknummer 338. einer Zahnbürstendose, Fabrik⸗ nummer 339, eines Toiletteneimers, Fabriknummer 346, eines Badebeckens, Fabriknummer 167 I, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 5. April 1906, Nach⸗ mittags 5 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 1211. Firma Weiß d Lingmann zu Düsseldorf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend zehn Muster für Packung der Lebensmittelbranche, Kaffee, Tee, Kakao, Gebäck, Drogen ꝛc., Fabrik— nummern 1132 bis mit 1141, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 28. April 1906, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
Düsseldorf, 1. Mat 1906.
Königl. Amtsgericht. RKaiserslautern. 12792
In das Musterregister ist eingetragen:
Firma „Gebrüder Gienanth⸗Hochstein“, Eisen⸗ hüttenwerke zu Hgchstein, ein versiegeltes Paket, enthaltend eine i, über einen irischen Dfen, Beschäfts. Nr. 29, Muster für plastische Erzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1966, Nachmittags 24 Uhr.
staiserslautern, 1 Mai 1906.
K. Amtsgericht.
Pforxheim. [12787] Zum Musterregister Band Vll wurde eingetragen: I) O⸗3. 76: Firma Jos. Kast hier. ein ver-
siegeltes Kuvert mit 25 Mustern für Ketten und
Armbänder, Nrn. ANob, 2707, 2708, 2710-2713,
2V2l, 2722, 2724 2728, 2729, 2731, 2732, 2739,
2738, 25965-2598, 2706, 2733, plastische Erzeug⸗
nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April
1996, Vormittags 11 Uhr.
2 O- 8g. 77: Firma D. Kinzinger hier, ein versiegelteß Kuvert mit 9 Abbildungen für Börsen, Spiegel, Photographie⸗Boxe, Puderdosen und Bon⸗ bonniereg. Nrn. 6459, 54656, Saß i, 5465, 6467 bis S6, Habt, 5467, plastische Grzeugnisse, Schutzfrist . angemeldet am 7. April 15065, Mittags
r. 35) O. 3. 78/89: Firma Karl Hermann hier,
Mustern für Bijouterie, Nrn. 19259 - 19304, plastische Erzeugnisse, 1e. frist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1906, Vor⸗ 6 1I2 Uhr.
9) D. 8. 84: Firma William Posner hier, ein versiegeltes Kupert mit 1 Muster für Blesstift⸗ halter in Stahl mit tulierter Aufschrift, Nr. 34302, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1906, Vormittags iI Uhr.
10 O.-3. 85: e, Ernst Gideon Bek hier, ein versiegeltes Kuvert mit 6 Abbildungen für Broschen, Nrn. 3039 - 3044, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1806, vnn bee , gn, gu
38. ' rma wãrter C 3 ke ier,
ein versiegelteg Kuvert mit 13 Fr een, e,
Nr. 7781-7793, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
. angemeldet am 25. April 19066, Vormittags r.
12 O.-3. S7: Firma Fr. Kammerer hier, ein dersiegeltes Kuvert mit 50 Estamperieabbildungen, Nrn. S138 - 8140, S206 = 8218, S241, S245, S251, S275, 8278, los - S113, S256 - 8262, S222 - 8225, S243, 8249, 8259, 8253, 8240, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 19866, Nachmittags 16 Uhr.
13) O.-3. 88: Firma Knoll 4 Pregizer hier, ein versiegestes Kubert mit 25 Bijouterieabbildungen, Nrn. 764, 765, 10974 - 1079, 11400, 11935 — 11945, 12506, 12507, 12732, 12744, 12745, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1906, Vormittags zi2 Uhr.
Pforzheim, 30. April 1966.
Gr. Amtsgericht. II.
Stuttgart. s. Amtsgericht Stuttgart · Stadt.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 21985. Gebr. Weber hier, Bücherschränke, Fabr., Nrn. 3780. 3783, 3784, 3758, 3790, 3791; Schränke, Fabr. Nrn. 3774, 3775, 3777, 3775, 3781, 3782, 3786, 3787, 3789, 3792, 3793, 3795 1 Spiegelmöbel. Fabr.⸗Nr. 3785; Stühle, Fabr. Urn. 3884, 3890, 3891, 4405, 3883; Schreibtische, Fabr. Nrn. 4126, 4127, 4129 -= 4131, 4133, 4134 bis 4139, 41 41, 4142; Tische, Fabr. Nrn. 4043 = 4045, 4051, 4055, 4058, 4061 - 4053, 4066; Sessel, Fabr. Nrn. 4404, 3888, in Abbildungen dargestellt, in ver⸗ schlossenem Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 19. April 1906, Mittags 12 Uhr.
Nr. 2196. Gebr. Weber hier, Büfetts, Fabr. Nrn. 4326, 4328, 4331, 4333, 4335, 4337, 4339, 4341; Anrichten, Fabr.⸗Nrn. 3036, 4327, 4329, 4330, 4332, 4334, 4336, 4338, 43406; Uhrenkasten, Fabr. Nrn. 3961, 3954, 3955, 3956, 3963, 3976; Umbauten. Fabr. Nrn. 3959 — 3962, 3967, 3968, 3970-3973; Blumenständer, Fabr. Nr. 3040; Querspiegel, Fabr. Nr. 3969; Sessel, Fabr. -Nr. 3896 =3898, 4400, 4402, 4409, 4420, 4422, Stüble, Fabr. Nrn. 3399, 4401, 4403, 4410, 4421, 4423, 3887, in Abbildungen dargestellt in verschlossenem Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. April 1906, Mittags 12 Uhr. Nr. 2197. Gebr. Weber hier, Spiegelschrank, Fabr. Nr. 3458; Bettstelle, Fabr-⸗Nr. 3455, Nacht- tisch, Fabr. Nr. 3460; Waschtommode, Fabr. Nr. 3461; Ständer, Fabr. Nrn. 512, 514, 5I5; Tische, Fabr.“ Nrn. 4046 - 4050, 4052 = 4054, 4059, 4059, 3035, 14064. 4068, 4069, in Abbildungen dargestellt, in ver⸗ schlossenem Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schutz- wit ' Fe angemeldet am 19. April 1966, Mittags
r
Nr. 2198. Firma Friedrich Haizmann hier,
Hausflurbriefkasten, Gesch. Nrn. 1 und 2, offen, in
Abbil dungen dargestellt, plastische Erzeugnisse, Schutz
mm Jahre, angemeldet am 20. April 1906, Mittags r.
Nr. 2199. Albert Theis, Lithograph hier, Jubiläumspostkarten des Königreichs Bayern, Gesch. Nrn. 58 — 61, offen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist . angemeldet am 26. April 1906, Nachmittags
. Uhr Nr. 1925. Die in Carl Faber hier hat bezüglich des unter Nr. 1925 eingetragenen Musters Tischdecke Dessin 5 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre angemeldet am 12. April 906. Nr. 1945. Die Firma Carl Faber hier hat bezüglich der unter Nr. 1945 eingetragenen Muster Bettsatin Dessin 650 und Jacguarddrill Dessin 430, 432 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre angemeldet am 12. April 1906.
Den 30. April 1906.
Landrichter Hutt.
Konkurse.
Angerburg. Konkursverfahren. 12696! Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Gebr. Knuth in Angerburg wird heute, am 7. Mai 1906, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Vorschuß⸗ vereinsdirektor Albert Specopius in Angerburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Juni 1906 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterg sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls uͤber die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den B29. Mai 1908, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 26. Juni 18908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldia sind, wird 65
eben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗
12786
je ein versiegeltes Kupert mit je 50 Bijouteriea bil-
ge folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗
mit Anmeldefrist am 3. Juni 19606. Bensheim, den 8. Mai 1906. Gr. Hess. Amtsgericht Bensheim.
Rerlin. Konkursverfahren. (12700 Ueber das Vermögen des Restaurateurs Georg . in Rummelsburg, Alt Box—
6 28 L, ist heute, am 8. Mat 1906, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Am
. in Berlin, Karlsbad 14, wird zum Konkursverwastersernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Juni 1906 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Waht eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 5 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 29. Mai 1508, Vormittags Ot Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 26. 2 Tr, Zimmer 45, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. Juli 1906, Vormittags 10 Uhr, daselbst, Zimmer 189, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 16. Juni 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts If, Abt. 26, in Berlin.
PDiepholn. 127261
Ueber das Vermögen des Gastwirts und Fauf⸗ manns Friedrich Helling in Marl ist heute, Vormittags 10,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wulf in Lemförde. Konkurs- forderungen sind bis 2. Juni 1906 beim Gericht an- zumelden. Erste Gläubigerversammlung am 20. Mai 1906, Vormittags 9, Z0 Uhr. Prüfungstermin am 16. Juni 1906, Vormittags 9, 30 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. Mai 1966.
Diepholz, den 7. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht.
Dres don. 12709)
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Otto Edgar Reh, hier, Rankestraße 23, wird heute, am 8. Mai 1906, Vormittags 107 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Auktio- nator Prin hier, Prinzengäßchen Nr. 1. Anmelde frist bis zum 29. Mai 1506. Wahltermin am 8. Juni 1906, Vormittags O Uhr. Prü⸗ fungstermin am 8. Juni 1506, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Mal 1906.
Dresden, den 8. Mai 1906.
Königl. Amtsgericht.
Duisburg. Konkursverfahren. n . ANeber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Leuchtenberg in Duisburg, Knüppel markt 6 / 8 (in Firma Friedrich Wilhelm Leuchten⸗ berg), wird heute, am 7. Mal 1906, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücher⸗ revisor Friedrich Förster in Duisburg, Schwarzer⸗ weg 7, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon— kursforderungen sind bis zum 15. Juni 19068 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 29. Mai 1906, Nachmittags 5 Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 26. Juni 1906, Nachmittags 5 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Gutenbergstraße Nr. 11, Zimmer Nr. 17. Offener Arrest mit An⸗ e licht an den Konkursverwalter bis zum 27. Mai
Königliches Amtsgericht in Duisburg.
CElber teld(. 12727]
Ueber das Vermögen des Polsterers und Deko⸗ rateurs Otto Vogel in Elberfeld, Hofkamp 27 209, ist heute, am 7. Mal 1906, Vormittags 10 Uhr 15 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Nickel, Elberfeld. Anmeldung der For⸗ derungen (unter Angabe des Betrages, des Grundes und des etwa beanspruchten Vorrechts) beim unter— zeichneten Gericht bis zum 19. Junk 1906. Erste Gläubigerversammlung am 9. Juni 1806, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Louisenstr. 87 a (GHintergebäude), Zimmer Nr. 21. Prüfungstermin
am 7. Juli 1996, Vormittags 10 Uhr, da⸗ selbst. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Juni 1906.
Königl. Amtsgericht, 13, Elberfeld.
Flatow, Westpr. 12698 Ueber das Vermögen des Restaurateurs Jo⸗ hann Kerber in Flatow ist am 8. Mal 1966, Vorm. 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtzanwalt Pystlik in Flatow. Anmelde⸗ frist bis 24 Juni 1906. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 6. Juni 1906, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 9. Juli 1906, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 2. Juni 1906.
Flatom, den 8 Mai 1906.
Königliches Amtsaericht.
Göppingen. (12719 . Amtsgericht Göppingen. Ueber daß Vermögen des Basisius Kebach, Friseurs in Göppingen, ist heute, Vormittags 101 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter ist Bezirkõnotar Adrion in Göppingen. Offener Arrest mit . und Ae gl fel bis 30. Mai 1905. Wahl und Prüfungstermin und Termin zur Beschlußfassung über die in 5§5 132 und 134 K- O. bezeichneten Gegenstände Donnerstag, den 7. Juni 1906, Vormittags 10 uhr. Den 7. Mai 1906. Amtsgerichts sekretãr Lam parter.
Halle, Saale. stonkurseröffnung. 12708] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alberi Wagner zu Halle a. S., Rellstraße 111, mit Zwelgniederlassungen hier und in Torgau, Fischer⸗
manns Meier Rosenfeld, Alleininhabers des Derreu⸗ und Knabengarderobegeschäftes Herm. Thießen C Co. in Hof, das Konkursverfahren eröffnet, offenen Arrest mit jweiwöchiger Anzeigefrist erlassen, zum vorläufigen Konkursverwalter den Gerichts volljie her Eduard Rühl in Hof ernannt, erste Gläubigerversammlung auf Samstag, den E9. Mai 90s, allgemelnen Prüfungstermin auf 6 den 9. Juni 1906, je Nachmittags 2D Uhr, im hiesigen Zivilsitzungssaal anberaumt und die Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen bis einschließlich 28. Mai 1906 festgesetzt. Hof, den 7. Mai 1906. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. An fc er. L. Sekhrettn
Kalbe, Saale. Konkursverfahren. [I2699
Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Emil Menke in Kalbe a. S. ist heute, am 7. Mai 1906. Nachmittags 12 Uhr 50 Min., das Konkurs⸗ berfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Max Nestler in Kalbe a. S. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 21. Mai 1906. Anmeldefrist bis zum 6. Juni 1906. Erste Gläubigerversammlung am 25. Mai 1908, Vorm. 11 uhr, an Gerichts- stelle, Zimmer Nr. 1. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. Juni 1906, Vorm. 11H Uhr, an Ge⸗ richtsstelle, Zimmer Nr. 1.
Kalbe a. S, den 7. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht.
Laupheim. (12718 K. Württ. Amtsgericht Laupheim. . Konkurserõffnung über das Vermögen der Katharine Schrof, geb. Moll, Ehefrau des Bauers Stefan Schrof in Bauftetten, am 5. Mai 1906, Vormitt. 117 Uhr. Konkursverwalter: Herr Bezirksnotar Stegmaier in Laupheim. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Forde⸗ rungsanmeldefrist bis 23. Mai 19095. Gläubiger versammlung und Prüfungstermin 81. Mai 1966, Vormitt. II Uhr. Den 7. Mai 1906. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Baumann.
Hun chen. 13046
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Kun st⸗ verlegers und Kunsthändlers Theodor Koenig in München, Kunstsalon (Laden): Residenjstr. 5, Wohnung: Herzog ⸗Rudolfstr. 10 ill, am 7. Mai 1906, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Otto Franz in München, Sporerstr. 2 II. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen, letztere im Zimmer Nr. 81 I. Obergeschoß des neuen Justizgebäudeß an der n tr, bis Montag, den 28. Mai 1906 ein- n, e bestimmt. Wahltermin zur , ng über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines , es, dann über die in 5 132, 134 u. 137 K.-O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Donners⸗ tag, den 7. Juni 19906, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 821. Stock im neuen FJustizgebäude an der Luitpoldstraße bestimmt. München, den 7. Mai 1906.
Der Kgl. Sekretär: (L. S. Wittmann.
Venstadt, Schwarnwald. 12710 stonkurseröffuung.
Nr. 5400. Ueber das Vermögen der Händlerin Julius Schmutz Witwe, Marie geb. Benz, in Löffingen wurde beute, am 7. Mal 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da dieselbe ihre Zablungen eingestellt hat. Der Kauf⸗ mann Karl Müller hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 6. Juni 1906, Vorm. 10 Uhr. Anmeldetermin: 30. Mai 1906. Prüfungstermin: 6. Juni 1906, Vorm. 10 Uhr. Neuftadt, den 7. Mai 1906.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:
(L. S.) Hanagarth.
Pasewalk. Konkursverfahren. 12688] Ueber das Vermögen des K,aufmanns Hermann Otto in Pasewalk ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rentier Wilhelm Krüger in Pasewalk. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. Juli 1906. Erste Gläubigerversammlung am 2. Juni 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Juli 1996. Vormittags 10 Üühr. Pasewalk, den 7. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.
Spandan. Konkursverfahren. e,
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Prühs in Spandau, Neuendorferstr. 16, ist heute, am 7. Mai 1996, Nachmittags 5 Uhr 55 Minuten das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. Goedel jr, in Charlottenburg, Tauroggenerstr. 1. Erste Glaͤubigerversammlung am 29. Mai 1906, Vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 10. Juli 1906. Vormittags III Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Potsdamerstr. 18, Zimmer Nr. 13. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Juni 1906. Spandau, den 7. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Spamndan. Konkursverfahren. .
Ueber das Vermögen der Kaufleute 15 Max Neumann, 2) Emil Schidek, in Firmg M. Neu⸗ mann u. Co., Spandau, Neuendorferstraße 5, ist heute, am 7. Mai 1906, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. in Charlottenburg, Tauroggenerstr. 1. Erste Gläubigerversammlung am
straße 3, ist heute, Vormittags 10 Uhr, von dem
Königlichen Amtsgericht, 7, zu Halle a. S. das
29. Mai 1906, Vormittags 117 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 10. Juli 1906,