Aufgebotgtermin findet am Donnerst d auf Attlen und Attiengesellsch. Der ag, den 6. er, mn, n , . J. Auguft 19606,
Hache gun g g gr.
Nachmittags A ür, im bei, dem gedachten 7. Erwerbg⸗ und Wi mmer 44 des neuen Juffizgebä Zul! estellen. dem Kinde hon ö. lust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl S tli Anzeiger 8. k 2c. von. Rechtsanwalten. . e . Justizgebãudeg an der Zul 5 1 . en. Zum . ö e , . Verlust. un / ö gweise. ü r ü „Abt. A f. aid, . sa 3 , n ffen 1. er . 1 Derr, Bekanntmachungen. . . . din Sachen 93 0b zurückgekehrt M e Klägerin . . undi tuen, , mund b r 4. Verkäufe, Verpachtungen, . , gei.) Heben danz. e m chrell nichts mehr von ihrem M ̃ iz kn tig fall ; Wertpapieren. . derung. (13170 O anne gehört und guch keine — K tragstellerin eine neue Ausfertigung erteilt werden pidrigenfalls die Kraftlozerklärung der Urkunde er , Henne, München, ei, r ng . . ere hf ssent , Zn . ,. ö. . an mit kö e res, di fan, un ) Untersuchungssachen. Eashele finden een ee, Tul logs. ben ere nr s, gn, ge, reer ern,, h ,, . Big le denn ⸗ Königliches ümtsgerichi. Abt. 26. . k ö. 65 i el an dem Itachlgh des eff il en lee, i878 den Einjährig⸗ etor ien Gesellschaft. : In der Untersuchungssache gegen 638 J Allgemeine Versicherungs, Aetien⸗Gese . en Albert Bensinger, 6. 136, wegen
Der & ssene Eke ju Bickendorf ge Helle gent alu in. 1 ⸗ . lgssene Eke, zu scheid d d ; mündlichen D. G n Gen kt . ; klagt gegen Ruppin, sch en und den Be ch ie, h . Ehe. mit Wirkung vom 1. Januar 1999 für tot erklärten ** Sekretär: Gurd an. gegen ihren Eh der S§ 69 ff. des Gerstenberg, Generaldirektor. Der Gastwirt Carl Siautmeister und dessen Ehe— ahnenflucht, wird auf Grund der de
annt tarke, zu Hakenberg baren; n. Su . en Tell erklären, diefem auch r is ; fte vor das ön glich Amte ger ihn n, Karl Möller, geboren am 14. November 1849 zu fin . gehen ö Aufenthalte, auf ehr a , frau, Anna geb. Hermanns, aus Bahrdorf No. ass. 22 Hrn e c, nen, dag, mln, wf, ilitärstrafgesetzbuchs sowie der 'ꝰ 66, 360 der 113542
. echtsstreits zur Laft legen.“ Pic i zuf den 11. Juli 1806. JJ,, , , , die zerspholtene Anni erlefs, fig n, 53 6 2 . gh, özos. ' der Beschuldigte für Wer Rechte an der bei uns auf das Leben des Namen der verstorbenen Witwe des Krügers Johann 4. Juli 1506, bel dem Großh. Amtsgericht , rn, 1nd . . ge kümmert, noch , . Dr l. . . ger, ü. a , rn sein im Dentschen Reiche Schreibers 23. Betz 9 5j e hg le. es, Frieyrich 990 n n . y, Der c, fan n rf , n n,, und Antoni na Ieh. ke , e gl off 5 . n ellen n, . 39 , . einen delten . 5 Serichtoschrelber deg Kiziigfichen Amtsgerichts. r ne nnn, z im Grundbuch von Hahrdo . ö Dietz in Gießen und der . leute in, Jagdschütz, verheirate? mit h ; ende zugelaffenen Anwalt zu bestessen. II2761] 8K. Amtsgericht Nor- befindliches Vermögen mit Beschlag beleg bis zum 9. August 1906 bei uns g Grundstück: am Fleitholz', Plan 6. Yi Ehefrau des Bierbrauers Friedrich 93 mit dem Ziegler be 5 e , ü ö. är e, K . Straßburg, den 8. Mal 19665. möge sichn igenfalls wir für den angeblich abhanden greg u 89 a 64 qm feit länger als 30 Jahren, 8 ; 6 in Lauterbach, ein gemeinschaftlicher Johann Leszicki, zuletzt wohnhaft in Jag schizß err, . rh . e n e e. . . ge, er,, i , , , . üheren . Lebens · Nr. ⸗ * h 1576 in ihrem bejw. Krömmelbein in wird ch Valentin Bromberg, für tot erklärt. Alz Zeitpunkt de Todes handl ekannt gemacht. Wilhelm Jakob Müller, geb. a kommenen, unter unserer früher = ndestens seit dem Jahre n. Webfan, elfte wer en wit, weh k . . ae e , , . . e n, , ee be Te, r e nn, gd, gebe bee ginn e Giben 1 3 k , rel ütherů , n re, n, 3 6, , , , , . , ö ib nnieteeict. ö ,,, der 1. Komp. Gren. , 1 1. den 9. Mai ö ghank a. G bewirtschaftet ist. Sie e, n, ,. . Großh. Amtggericht. (ie 46 1 r n nn. ich F. n 4. dachten Geri ge· g inder en i ng, ö w. 6 art aus Mahlstetten, O.. aichingen, ; Gothaer Lebensversicherung G. B. G⸗-Bö. die eingetragene Eigentüme j eh ä. e, ,, ö ö . ,, . : . 4 * Kienzle aus Sulz 9. N., wegen Fahnenfluch Stichling. bez Kufgcboisverfahreng! mit ihrem. Htechte aut. 13166) ke in Drenden Hat ak ö ne Kaufmann Adolf Cart R 26. 05. mãchtigter: Jusn ge ee ie ᷣ d d 69 ff. des 1 igentümer wird aufge, Der Lokalrichter Max Pestel in ,,,, . hn ze e n i . . ; . . , n Urkunden sind in ere in, erg in en nr ame botel n fe. Verwalter des Nachlasses des am 4. April 3 in für kot erklart. 6 Gerichtsschreiber dẽs en glichen Landageri sltraße I. last st schuldi — hagte ö tsordnung die Beschuldigten 6. y, i uns ausgestellte Urkunden ö. ö i Jun öh, Bormittags 10 u 9 vor 3 6 n, , e. ö 6h ua e Oe, n, ndgerichts. e er en. . z . ö. z f ö ihr im lust geraten; . ; widrigen⸗ meisters Hermann Mor = nigl iche * ö 1 e e, r di,, , , e er. . Kanzleirats Franz ö ; il 19606. diejenigen, denen eine For . . . ler r , s . K. W) dee K . . nn,, Helle. enannten Erblassers zusteht, hierdurch aufgefordert, Durch Ausschlußurtei ericht der 26. Division (1. K. W.). ausmeiste
agte die Klaͤg ; elbe nicht selbst Garch bon , Rin fen g. . * unter gichneten Gerichts anwalt Or. Böbg zu Rostock, i ichnet erichte e Der G ichtsherr 3 Lebensversicherungsurkunde r. 77 181 des 13146 Vufgedot. 3. F. 1106. 8. ihre Forderungen bei dem unterzeichne en r n ; Naumann,
am 27. O Ell i . lhre eine jã rliche Rente vo gh n
m ober 184 v Mö 2 n ö 9 H Leopo Schlindwein in Karls uh f Mit ch . 5 vydekrug geborene rn 2 1841 fel, geb. Hansen, f j be, sowie daß er orausza
ĩ ine, der au twoch. U Ve ! an da geborene spätestens in dem Aufgebotstermine, K g ch eopold li in i arlsruhe, Die Frau Arbeiter Treptow, Aman erzog Albrecht j ichtsrat. Kassendieners
v. Württemberg. riegsger
ãhrlichen Raten von 40. 0 Auf 25 ii inne sz ,,, Ihen e nie? ,, r , m, e j den 4. Juli 1906, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 69, . er 51. Dezember agte, wegen ᷣ
h , ö ö fil ,. ir n n, . wird i, ,,,. 3 i 63 . den 3. Mai 1906 Heslagt di le er bandh 1 sche den und d des Rechtsstreils zu tragen, und —— n,, e , für tot zu erklären. Der bezeichnete welche sich nicht melden ; hee e g n rd rihr . *. .
zur mündlichen Verhandiungd r eng könn He, e — das K. Amtsgericht zu Rottenh ö ü dem Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils e ; lagt er er inh ö n aschein über die Lebenszversichsrungs. Perschollene wird aufgefordert, sich fpötestens in Vermaächtmifen und Auflagen Herscichtigt lislbz)] 1606, . h gig eu 2 g tn 2) Aufgebote Verlust⸗ Uu. Fund⸗ , des Dr. med. Ernst Richard auf den , , ,,, . 4 . . ien nur insoweit , Dae ff m e e, des unterzeichneten Gerichts eng . . Bekl chen Verha Gemäß amt ll u. dergl., en e eln sherzie gebergrers germ, den ne helf ne h, gen , . ,
sachen, Zuste w . ö . 24 . uh leg ng 140 des Stabsarztes Dr. med. falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, 6 . J
li3200 Aufgebot. *. 2.
i Michel ch hat si Urk d den aufgefordert binnen lchM ku über Leben oder Tod des Ver meldung h s t kl f Morisse f Zuf ung w d d ff it il ch
Zi 8 I. R ; , ; annt gemacht.
ü derung zu enthalten. Ur- 1897 festgestellt. Rostock, den 7. Mai 1906. ;
,, Gndenbntg., den S. Mal 160 e Gerichte r iber r Tele etnorl. Landgericht Gerichtescheier C. Autsgerichts:
das Aufgebot der Schuldverschreihung Lit 4 b 113, drei Monaten ihre etwaigen Rechte . are fc i spätesten; im Aufgebotetermine schrift beizufügen. Großherzogliche Amtsgericht. Abt. IJ. lizlss] nenne Jun esfung. . ln ken rant
der Naffauischen Landesbank nebst Zineschetgen is umelßen und die Ükunden horzulegen, widrigenfall; ent Kinzien . Dresden, den 5. Mai 1906 lz? Die Che ichzbr, Ia geb. dicht. iam be cht. 12776
einschließlich 2. Januar 1 . aaf . diese für . 23 , Belgard, den 5. Mai ; utteil des unttrheichgeten Gerichts Töten en g n . ; h.
haber der Urkunde wird aufgefordert, späte Karlsruhe. den 9. ;
— Berlin, d . vom 3. Mai 1906 ist der am 375. März 1808 ge. anwalt Dr. k. bot. 8 E. 106. 6. 13144 Aufgebot, ; borene Michael Höhner, zuletzt in M J Gerichtsschrelber des Königlichen and richts . Anstalt. 13207] Aufge t den Antrag des Nachlaßpflegers, Bäckermeisters I ner, mbh. mich , . ( . 10 uhr, 2 ,, vormals Allgemeine Versorgungg.⸗Ansta ae,, n gg e , . in Gollub, . me, . e. let fi , Al ere en - , 6 a. ; 2 6. . . , , ,, , aer üs n hl. . — der Urkunden erfolgen wird. 2 ,,,, , , , . 6 . .
n n, ? . 1 11 ie r ö Botenfuhr. hie tmn! Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens als Sohn der Kätner Johann und Mareianna, ge
Königliches Amtsgericht. .
Näherin und Bügleri letzt wo chsthal, 3. It. unbekann en Königl. Amtsgericht cks Lei ellagt e nid gr ln , ,, gi Auf lagten, wegen unterhalt ö ‚ icht. ; . . agt gegen den chlosser⸗ ĩ ĩ leute, aufgefordert, 13428 . Termi d en i i igt den 22. November 1908, Vor Siymonska, Sikorskischen Eheleute, 12754 Zahlungs sverre e,, . 31 i al ein . tz ern,, een. 49 . vor dem unterzeichneten Gericht, spätestens im Aufgebotstermine den 28 Februar Durch Ausschlu Von dem Guhsbesitzer Gustav Bley in Groh.
gesellen Karl Victor, fruher ff 8 e glhter Be ; arl Victor, früher in Rem id, ö er ]. ꝛ ,,, . des unterzeichneten Gerichts f . 8 ö unter der n nr 6 ,, , k e e e ü ere, 1 1 ö / ö 0 9 6 1 1 9 in c n rn, 83 e ment . ö gen te r 9 ö 6 5 ene tn ft über Leben oder Tod des Ver Gericht (Schöffensaal) anzumelden, widrigenfalls die r. Günther in ist,
irlassen habe., auf 8.9 entliche Sitzung des e, , bel dem gedachten i dehe glsnen Ferkel e ien? s z ö ĩ ü den Nachlaß aus⸗ nacherwähnten Urkunden zur Zeit nicht erlassen . Stelle ein Duplikat ausstellen werden, wenn schollenen zu ertellen vermögen, ergeht die Auf; selben mit ihren Ansprüchen auf ch s
bens, Die Klägerin i vom Mittwoch, den ssenen Anwalt ladet den Beklagten zur mündhi 22. unten ͤm sich mel fa. 6 3 1e ft teüt. Als Torcetng . Zweg nt ö en, f, nn h lichzn ä ericht lossen werden und der Nachlaß dem mel einbach, den 3. werden kann, die Zahlungésperre, beantragt worden. innerhalb dreier Monate vom = lac, spätestens im Aufgebots termine dem Gericht geschloss
Ik n einem für vorläu en 26 Wich chen wen gerf gts n nee tant ke, e! i ige zu machen denden und legitimierenden k . k 2 . Königliches Amtiegericht. 6. 13. Zuni 1 nie . iskus, werden wird, 31 z = sind wie folgt beschrieben; Ser. XII Lit. O uns nicht mel ben follte. Cassel, den 7. Mai 1906 desselben aber dem Fiskus, verabfo ö
/ 996, Vormi Bekl. enen emen Der ĩ Vormittags 160 eig iger her des Königlichen Landgerichtß. Aufforderung, einen bei Ech uhr, mit der * ag ü ö Verfũgungen 8356 8357 8358 über je 1000 M vierprozentige Leiyzig, den 11. Mai 19606. — Königliches Amtsgericht. Abt. VII.I. der sich später meldende Erbe aber alle Verfügung , der Norddeutschen Grundkreditbank in
ö dem gepachten Gerichte zuge— in das Ermessen des ; * . Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts ies ee nt lung, 2 R. 23/ os. , . Zum Zwecke der zffent. . an unterhalt delpꝛi Aufgebot des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen schuldig, von . Ears, Mai Iöh ift. der Maurermeister August Willem del cal Tes wirbelte Gæitfried. Cätte r 9 g wird dieser Auszug der Klagè be— Kenz elfung⸗ O Zins vom ö, va 4 . t 17 f. Meyer, geb. Engel, selben weder Rechnungslegung noch 23 8 üntzel aug Rybnik für kot erklärt Als Todestag bevollm⸗ . ger e Sali wedel, Prozeß⸗ gion m b 8 Mal loo denn e n ng ⸗ und die Kosten eimar. Gemäß § 1020 der ,, Dr. Walther. edel. 1 3 2. ie,, 9g . Nutzungen zu fordern n n 8 . 2 1 ᷣ .. kern e, 16. erf et . . 96. , . . . ö . . . . ,. 1 5 . K an e g, e ,, e ; glnigiche⸗ Amtggericht. ter d eimte, jetz: inbekannk' r f, Herichtsschrelber des Khniglichen Landgerichts. ö. Straßer, K 6 9 ä i, , , , Konig liches gintggericht eln e Feen, ng. llt . e ü lee, e, wn g ü. e bihesr enen , g nrg. S) Stra fer. &. Seitetat ,, ö . ,, en. ee nene , lehne e i , wur fande au n, ,. , , g . ,,, ( n. . iermit erlassene Verbot ist auch denjenigen Zahl⸗ ärung der am 25. November 1867 von als Pfleger der abwesen ĩ bot erlassen; Auf Antrag des Nachlaßpflegers des Tlust geratene Versich:rungepolsee Nr hz 742 der , . zantt dem An rage auf Scheidung mächtigter: . . ill; ö eh mm , , n , . . we e Thrice: zu 1: Rechtsanwalt . ö . 2 i fen ueber f, e ü , y e ie, Wed fen beende e gn, 6. , mee . e ,, , . ö 10. 3 f erungẽs 1 1d u ut, ein Per. 2. Zivilkammer deg Vöniglichen Landgerichte; ät Holborn im G 2 ü ber lautenden Police Nr. 43 4535. Der Inhaber in Raqnit, . burg, werden alle Nachlaßgläubiger des am 18. Jh ung) umme von 1900 . — ginfaufend Mark? Stendal auf den 11. gericht in ,, richt r wird 2 en 3 3 e ee, 6. . folgende e n, 6. , 9 , H, Ie r f,, En ef ger 3 ien, . ö . (. . er, e. ; S. . in dem Termin am 3. Dezeml 4 ‚ 13 den Schuhmachergesellen Carl Julius Engel, in Hamburg ver : . . ö (13154 Bekanntmachung. Fan. 10 uhr, hier anzumelden und die nrg m dh aer lesen, ö 6 . *** m er ge hre August Schinidt ae eg, 6 i e g ne,, 3 *. . 1906. . 8 Zwecke der öffentlichen uf ern 1 K Jahre sich von Jinsen feit dem Die am 5. November 1902 . 6 , widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkun zu 2: den Eugen Holz, geb. 4. August 1852 zu . , n , . He sento , erich Ire r Ce, sntsgerichtz Auszug der Klage bekannt. gemacht. leiheschein der Stadt Berlin Lit. a, . — ; a g. ! i . 60 . an⸗ fo 6 . . , n. 1 Ingenieurfrau Augufte Caroline Wil. geschoß. Mittelbau, Zimmer Nr. 165, swätestenz geordneter Zahlungssperre wir . ; j ;
sich cht gek it die ße Zei ech selunkosten zu verurteilen und ä]. Oeffentiche Jnumnte Stendal, den 5 Mai 15665. hun helmine Brock, geb. Wulff (Wolff), geb. 7. Oktober aber in dem auf Mittwoch, den 27. Juni Berlin, den 7. Mai 1906.
g vollstreckbar zu erklären und . ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand y e wehe e n. in Gerrttzsder l e n f. ö ln Königliches Amtegericht J. Abteilung 8a 36543 RWtulgergt. 6 Gudowic, in lis in Königsberg hr, 2 i , , ; Die Witwe Minna Faube, geb. .
. r. des Rechtsstreltz vor die 6. Kammer für Handels? a fg, un, inn Bladiau, Prozeßbebol liz sc Gun , , i her Landgerichts. Iich Klägeri een ö. . I ier, J 3. e . . s in Königsberg Pr., für gebotstermine, daselbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, walt Mehlhausen in' Be entliche Zirftenlung. 2E. 10 05 ig. riebrichr dn , nigen, si33an vetanutmachung Körigsberg Pr, Prozeßbedollmäcbtigter: Justizrat , , n. 39 , . ue Ke , . zi en, 6 * , . gi, . . . , , ,, , , 35 ; s Pz j 2 * in Königsberg Pr., hat das fgefordert, sich spätestens in dem auf den 4. De⸗ Forderung . fan elch ; unbekannten Schwalen ber in e 6, 1 ĩ ᷣ 1 Ans til ü We öden ef fändler Bading, Kamin, Flechtöenwail in König; 1. LI Uhr, vor dem undes der Forderung zu enthalten. Urkundli M —; ; FKRlãger : ; da von Winterfeld auf Hans zember 1506, Vormittags E. germ nn. in Hischri in Abschrift bei mächtigter Rechtsanwalt Lips in St hierselbst folgende Wertpapiere gestohlen 83 Aufgebgt des won 3 dre gejogenen, von 3 ten Gericht, Zimmer 36. anberaumten Bewelsstüäcke sind in Urschrift oder in Al . ö , . dh en fh fälligen, , nn nn . widrigenfalls die Todes. zufũgen. Nachlaßgläͤubiger, welche 1h nicht melden, s e I2Ib,.— 40/0. Butarester Stadtanl. v. 96
fallenen Beträge sofort zu bezah
Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abt. In. e ch Ausschluß dem „auf den 2. Februar 1307, Vormittags arisruher 1 auf Gegenseitigkeit Glan, ,,,. k
September 190 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum 1 Uh der Aufforderung, einen der öffentlichen Zustellung wird dieser e . ö , den 66. . ch he e ,, unf , Anwalt zu fig ng aan g 6 * z had bindlichkeiten d n Stenda entlichen den 5. Ma ; von Jdg bon Winterfeld blank girierten. Wechsels erklaͤrung erfolgen wird. Än alle. weiche er a , 2 . f 65 . d ö * P enthalts, wegen Eh Klage . e n Mücke, Nr. 25 411, 26 050, 22 602 — 266 dtanl. v. 88 4. 6. e . n r , v0 (. 2 3 ö 4 di e me r nr n ue, ichtigt zu werden, von den Erben nur in foweit llren. 8 me ng r hs . e, n,, . orderlich eiklär. e ,,. des fn ichn e erich . k . , 4. Dezember men er, Gericht Anzelze zu machen. Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung ndlichen Verh stteits oM Ute , ̃ = Ma Kammer für Handelssachen. dert, spätestens in dem auf den 4. Deze Aufgebotstermine dem Geri läubiger noch ein Ueber⸗ or die ; . Frefe, llöl77! SDeffentiiche Juftellunn. ö. 3 Hamburger Hyp. unkdb. b. 1905 J Vormittags 11 Uhr, vor a. 2 , , m g rn. 2 2 . 6 n 6 Tho 3 ö einen ö. 2 ur. Auf Gerichteschreiber de Röniglichen Landgerlchts. ; Nr. e ch , . i D 60 fal 305, 7124 76909. 86 29 613 — 3309 4 zeichneten ö immer 36, d, , ufer . Königliches Amtsgericht 8 des Nachlasses nur für den seinem Erbteil ent Uh Aufforderung, zin pe 3 behtelf (13429) K. Württ. Amtsgericht Aalen Fiynma Treuher & Fuß, Berlin, Saus voigtei. A 1620, — 400 am. Rumän. Rente v. 94 Nr. 926, sermnine seine Rechte anzumelden un . er Iisi5i K. Amtsgericht Nagold. sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die t ⸗ assenen M. wal nen bee estellen. Zum Zweck öffe Dellen en g . plaß 5, klagt gegen be bandfan zh ei. ner tr, 31 951 — 2405 M, Rr. 39 154 — 1810 , vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Aufgebot. ? läubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen n JIwecke der öffentlichen Zustellun ö : 9 en. wird diese Ladung bekannt gemacht. Der Fabrlfãrblite⸗ Yhllid Haurmitz aus Altona, zur Zeit unbekannten Auf- elo, = 36 dlecalte konv. Hamburger Pfbrfe Üürkunde eifolgen wird. enn, . n und Auflagen sowie für die Ii i. denen die Jen der Klage bekannt gene lung wir „set Stendal, den . al , hetschdor Oberelfaß als yr il altese we en e mu ellen Vert ggg der halt ni B I9sb776 = 1 / ioo M, Ftönigsberg Pr., den 28 Februar 1906. erklärung ist beantragt und zugelassen gegen Gottlie Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie si raunsberg, den 7 M 1555 Dol ins ki. Rissistent, Wingender, geb. am 6. M tte renden, Schusphetrags mit dem Antrage, den Pes. 1500, — 5 oo abgest. Argent. Anl. v. 87 Rönigliches Amtsgericht. Abt. 21. Schmelzle, geb. 1 März 1864 in Oberschwandorf, nk melden, nur der Rechtsnachteil ein, da . 6 awel . z als Gerichtsschtelber dez Königlichen Landgerichts. klagt gegen den mit unbetg g/ Yellagten kostenpflichtig — 38 3 1 bee gh 1 z. kiedciss 9h liz 4s 8. N ingk * 9 , jeder Erbe ihnen 6. 26 n * r icht creiber des Könialichen Landgerichts liz ß g Deffen iich Puste lung., 2 K. 24 / os. wösenden Hotel baugdlener d W Bczan bon. sr S * 29 5 0 Mexilan; Anl. ⸗ 7 Der Kaufmann G. Lemboefer aus Naujeningken, schollen. ö z ber dorf. nur für den seinem Erbteil entsprechenden I Deffentiiche Justeñ . 160, — 400 äuß. Argentin. Goldanl. v. 1897 w lt Bodky in Ragnit, bat Jakob Brenner, Gemeinderat in Oberschwandorf. n , . . E 8 ustellung. . zess, L, s, ds ss, az go, is gos . 298 . gegangenen An den Verschollenen ergebt die , . . en April 1806. t iscenn Hein d Felge n bo * e r (ieh g zattant v. o8 B 10 358 Wechsels 4. 4. Ragnit, den 18. Februar 1898, über fräteftens in dem auf Dienstag, den 11. E ho, — o Ghines. w. ᷣ
Die . des Arbeiters Paul, Annc— geb. zuletzt in Essingen w . Dezember 1904 ab);
arts, in Pollitz i. A, Klägerin Proyeßbevoll⸗ anspruchs, mit dem Antran! f Sscherheitgleistung fü geb. Wülfing, mächtigter: Rechtsanwalt, Fustizrdͤt Sia ide in urteilen, dem Kinde d ᷣ lären. Zur mün , it 53 Hear rn ni gie Rechts. Stendal, klagt gegen ihren Chemann, den beit! lehnten Ee nen N'. steits ist. fin Ter * 209 4, ausgestellt von f 2464 r . ö 12. e,, , e. r e e Abteilung für Aufgebotssachen. hun : , , zl am ersten jedes Kal l 3 e ai, g, , ,. ü ĩ ; =. ne bek h ö , h ger Verlassung gemä — ö ; reppen.
f n, ,, . , ö 22 ⸗e. 3 k i Miterben dis Wr geg n 1905 n,, 1 hoben. Klägerin! . . ann, 35 , Is e,, ⸗ der Beklagte . vorge h Termin wird 210 )0 C ; spã n] würde. e, ae, J in e ben. . a , —
2 H Howaldts. Werke Aktien 1903, 1309, n. . 6 . ; gen! nen a,, en. . . 2 984 , . . 6 . ö . ö . ,, ö. , . s. . . h . 23 ;
e e,. een r ne, n,, mern nn ie treten d ustij· er eld z(Siviltammer des Königlichen' Landgert ts er Ger reiber , e , e g ,, , ,, , ,, ,, t , . e,. de , s ö en nnn, , Me e e gg Sigel yea ee m,, beantragt. Es ergeht n, . ; estimmten n 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Bei dem 36 ö. . ö. . garn To ure r n r nh, . Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Kömpf. die Gläubiger des Josef Marchner bezw. s J A
S 140, — 48 0½ Buenos Aire adtanl. v. — ö
stimmt, wozu Klägern den Bellag fen ladet. Zum (1. 8.) Rosemann, Maaistratssekrelãr. dachten, Gerichte zugelaffenen Anwall zu deln lll Iweche der öffentlichen Zustell Mae ü F 90s. Nachlasses die Aufforderung, ihre Forderungen bei — 2120 8 Königliches Amtsgericht Abt. 3. 127886 Nr. 36 091 — 1,109 E, Nr. 1691, 1692 — 220 E,
ung wird di 11158] esfentiich uste lung. Just um Zwecke ber öffentlichen Zustellung wird dieser der gige bekannt gemacht. ig , Der Fabhrllbesizer Von Bar * Finsterwalde J fer, ,. d terfertigten Nachlaßgericht alebald, spätesteng gemacht ugzug der Klage bekannt gemacht. Beschluß von heute wurde der Klägerin gemäß z Kis Prezeßbebollmächtigse: Rechtsanwälte Hoefer J. u. II. 2 2 ie Ehefrau Viehbändler Selig Jacob, Jeamette em unt. 9 ; Auf ebotstermine an- Stendal, den 5. Mal 1906. 3. O. das Armenrecht verwllligi. in Finsterwalde, klagt gegen den Kaufmann Aexander J nnn n nn,, , g 2 Marchand i' Höhälaken bas beantragt den aber n em Hen gen mn, 3 ke gen Angabe des Doltnski, Assistent, en 7. Mal 1996. ö Krüger, unbefannten. Ausentdalt! früder in 34 O21 X 21406 M. Die Firma Charles Lebmann in Berlin Ro, g schollenen. Viehlandler Jacob Marchand, zumelden. Die Anme 89 des der FJorderun F als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht Gerichtgschrelber Gruber Breslau, unter der Behauptung. daß der Benla te . R , . kand ger c n . liz Selce nnenuhag, Oluchg 1. Kiten i i re e, än. Nachricht gebeten. os anwalt Justijrat Steina . lich ge⸗ Der bejeichnete Verschollene wird aufgefordert, zu t fpatesten? im Aufgebot termin melden, ere e Ehefrau Katharina Lauterborn, geb. Funk, in Der Werkmelster Fran * ann g, Rechnung käu südernebme und daß Erfüllungä. Brandenburg a. H., den 8 Mai 19606. straße 1ö8 11. bat das Aufgebe 165 rr g, c srätestens in dem auf den 28. Januar 190, nicht y teil, daß sie — unbeschadet des Rechts por eft 3. lacht g, Pelsrstrahs t, Prozeßbepo lin cher iechts. als ort n en e um in gr ert binn htte, Pan srbhn üb l iskeelke fin solle, mit dem Dle Poltieiderwaltung. stohisnen Wechlels Rr. öl äber * Vormittags AM Uhr, vor dem unterzeichneten den Nachtei ir ln gur d chtteile rechten, Ver- 8 orelte Sohle Dunker, anwalt Fusf' ien Seber in Trier kiagk gegen deren Yiteit *mmunmn Chiisisan Il er g Th. Lan Ae, d Fillen aur Fabisng vz n Arn 8s. n me, mm, 1. Män 18056 von Charles Lehmann ausgeste t, von Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, den Verbindlich 3. 6. bern en,, e wren, . t durch Rechtgzanwali Chemann Georg Lauter bonn Stn n 3 36 ge 6 9 nistian 9 Kinde der ledigen nebst d b Zinsen seit. dem 18. Dejember 198 für Ilz 425] e, , n, Fräulein Amalie M. Kurowski akreptiert, fällig am 20. Juni 1806 Geri, falls die Todeserklärung erfolgen wird. An mächtnissen und Auflagen berücks n, e, em. lh klagt faunten, Wohn. und Auseniha f, Mn ider, , . hnerin Helene Härth, in Linz am Rheln, klagt verlaͤuflich selleserte Waien zu den dorber eren Die von uns auf das Leben des Fräulein Stern it S el und Blankogiro der Firma widrigen =. der Tod des Ver. don den Erben nur insoweit Befriedigung ; ufe ; s ort, früher in gegen den Schiffer Heinrich Tri bert, zuletzt in baren P * ; ? ; e ; tember 1898 in Stettin, mit Stemp alle, welche Auskunft über Leben oder Tod d 2 Befriedigung der nicht aus n Beß Ghlenz (Bürgermelsterei Blckendorff, unter ber Ge. Rhel t ; reisen zu verurtellen und. dag Urtell für Blaschte in Oppeln unterm 6 2000, — ist Charles Lehmann beantragt. Der Inhaber des enen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf. können, als sich nach ar ea n ergibt neh, agten erbandlung des hauptung, daß die Parteien am JI. Februar 1575 Find ging nhein jekt nketan . Linen i ais. Inter äh läußid nellstreckbar ju erklzren. We Kläger gucge fertige Polige rr, , e über kommen. Wechsels wird aufgefardert, Tätestens in dem auf den 6 *. spätesteng im Aufgebotsterinine dem Ge, geschlofsenen Gläubiger * 33 des Nach⸗ g irn ie Zipil des andgericht; vor dem Standegam ek! Blsckendorf run ien , nn,, . lane Her Mündel, ladel ben Dsslagten zur mündischen Verdan diu n der Fräulein Versicherten abhanden gekommen. ird 22. * ber 1906. Vormittags EI Uhr, forderung n und daß jeder Eibe nach der ö Erbteil ¶ S lpiljustij geb holften or auf Hihe Chr sh , e bürger, mutter in der gesetzlichen Empfängnig est besgewohn⸗ des Nechtastreltß vor dan Kön! liche Amtaner ; ber gedachter Police wir Dezember z ⸗ 22, t Anjeige zu machen ber nur für den seinem Er Juli J liche Che abgeschlossen und sn Chlen! (hr ehelicheß habe und der natütsi iii. a. 9 mtagericht in pi et k . 6 K bor dem d,. . ig, den . . erigt. 6 Nachlaßberbindlichkeiten haftet 1966, Vormittags 2 Uhr, Domfzil genommen haben, n der Beklagte bald 9 mii dem lle be en ii. hin Därib Finllerwalde auf ben 18. Juni D060. Ber. i 9 * 6 e, . ö 1 anmumelden und die Ückunde vorzulegen, n ür kraftlos erklärt un
n zu verurteilen, I mittags 10 Ur. Zum Zwecke der offentlichen