. eeignet zurückgegeben. 3) Sendungen, deren . Verhaͤltnisse der Arbeiter ⸗ den Privatdolenten. Dr. und Dr. Gerland (geh. e, , 2 an,, * . D r i t t ö. ‚ i 1 ö ö ;
; k J) bespricht die ; ;. ö . ö 9 , im rhein sch-westfälischen 14,399 M, Subskriptionspre V. Band er Ire e, wier e , .
; ine K bauten errichtet brechen und Vergehen wid kinn, S is Ter Post. . ö ; JJ . . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen St ꝛ rn sei nun au a gt, ⸗ kö an , Zu bedauern sei es, daß der ange feld und dem Pripatdozen bruch b⸗ Rächst? Post verbindung ng c Swakopmund an 3 112 ö. en a at 8 a n zeiger kündigte Wohnungsgesetzentwurf no immer nicht zur Erledigung skriptiongpreis 11 20 M; 18 ; ide ter ht mm hate ad fk*n g rief fend ungen mi; 8 J. ; ö ; ö. . 6. k . ei n, uff , Hr ef e g. n, 5 knee deson derem Seitverm ert . . Ert dan fe , K :— — 441994 polllommen entsprochen. Befonders groß sei die Wohnungsnot u ü . an,. w green Woermann . a niburg am 15. Ma . ö t ⸗ Gebiet müßten Dr. Köhler, den Privatdozenten Dr. Kißinger Ur. ᷣ . n gbueg An 15. Mil für 1. ,, , e , , n, e, , e ser, r ee. er , , , , e,, wird das Gese in zweiter Beratung unveränder undli Untersuchungen der zahl ⸗ rung ah Ber ehrter Bahnhof für ; . e amt de nnern usammengestellt erausfuhr von dischen i h u en für wirtschaftliche Unt an . . 5 * 5 . e e. 2 Stehen die fär Briefe am 15. Mai gro Morgens. El. Nachrichten für Han del und udn m fn h ö en oder 39 23 o und bon Kontanten unt f] 9 in, . in der Mandf . ö ᷣ * ö . gehohrn hat. f 14 Yo Zeitungs nachrichten zufolge beabsichtigen hervorragende Geschãfts⸗
r ift äber die Ausführung der gleichen GeseKze Kiltren k, en bee nne e , nnn, — Ab satzgelegen heit für 1ndwirt iche us 2 ö . bis 1905 a er 2 Kenntnisnahme 1 6 erwartet werden dürften, auf der gleichen Höhe, dann /// / in ge era itt iber Mach inen ; Auf die Hauptein fuhrartikel entfielen folgende Werte: leutz in Tokic, Qsata, Kigto, 833 Nagoya, in der Jeit u e bis, erklärt , , icht vom 18. Mai 1806, Vormittags s Uhr. In den Monaten Mal bis Jult 1906 so lösende Reher, , Heal bie i, gl d. G. n n len Han ne, en. är , ein, zehn, geh ern, ,, , , 3 n ,,, , eee, ee, e. e, , ,, ,, . ; ü irlgei ü ü eachtung nifsm —ᷣ n . — ers Giste in O ,,,, ir ebe, e! 1 . . 3 283 , eä, , e, e. , n e , ü. * di , der Russenqus⸗ ia . O fe he. . 4 n . m,, keen lang e, Flats, ef e, , Tl g esel SFoh 2336363: F Auch in Soul scheint eine Ausffeitung geplant 2 Ln lac von Zedlitz und Gyßling wegen Ab⸗ ie, che Reich . ,, ne, verlauf . 3. 1 ne , . 1 ö. . — dn er gn, e echten ir, mirtschaftllte nner. anderung des Kommunalabgabengesetzes) 8 . . der letzten lasse. (Gericht dez Kaiserlichen Konsulats in ie r fe le n Gi, 3 e, e, , ,. 2 2 ,, . siebente Auflage seit iutzem vollendet kuthe⸗ 26 Stunden Hetreide und Hä . 3 * e i wan ichen Geyerni tas len, 2 , . . . . e, n me Bankerotte in Canada im ersten Vierteljahr 199 Gold ; bod 002 Ausführung dieser Untersuchung beraten foll. Die ern, x f Die in Canada während des ersten Vlerten ,, 6 — 69 899 3 Feige Sitzingen gehalten haben. zhne bisher zu 1 meldeten Bankerotte verteilten n Biere hre dos ange 2263359 3fihläßen gelsgt zu sein. (Bericht des Kaiserlichen Ge ziemlich heiter 15 nach den Geschäftgzweigen mit den ; konsulats in Jokohama.) neral ; . a Betracht kommenden Passiven im Vergl ĩ ö 2902116 2. 123 Abschnitt der beiden Vorjahre in i, lei t. . . 32 ᷣ — 1. Niertel chr 6 Au sschreibungen. . aue Baden nns! aller une. K ge, e . 2 . 5 niahl Anzahl Palliwen — bM 32 260 tung der Docks in Bristol (England). ö ö e tee F . ö 1 K ⸗ 133 4 , 23. Mai 1905. ( Monitenr 3 6 fiemsich bester Eisen . . 8 424 Preisausschreiben des italieni ͤ e d,. , 32 000 5 236 308 Ackerbau für die besten Ma ö , 6
Rolle 82 349 2515 1896 Zuckerrübenbaues i . , , * J , , n h Schtime g. snere- (Gen ein Bipkom und eine gold ü
Sewitter leidung ; S0 197 Bell 67 075 Minister für Ackerbau in Rom h 1er goldene 1 edaille, die der , ö. sin GJ. Ji. August 855 t, , ir, e, meg, 83 Chemikalien. t er . ber den Anteil der eingelnen Verkehrtsländer gibt die delle . ö
J Druchsachen . che Statist lt der Präfidentschaft Madras kein genaues Bild, da diefer Nemlich heiter il lenetneugniffe 1 59 O57 e.
fie nut den Verschiffun ge be m. den Gest . von Telegraphen⸗ — 4 — . 3. , 6 2 estimmungshafen berücksichtigt. nach Sofia * a nie für die Gen on? f de,, n, n, Gewitter Setrãnkte. 5 171790
ö K — .
f d
Breite
Wind
26 au eau un
Baromet Oo Meeresn
Nlederschlag in
Schwere in 450
Literatur. ordentliche W Unter dem Titel „Vergleichende Darstęllung des nsischen Laufbahn an e, , . , .
d gländischen Strafrechts, Vorarbeiten Wffenschaft und die . t. * ⸗ n , hat ein großangelegtes Zum ö. S 29 Fetum— eder Werk zu erscheinen begonnen, das auf Mregung des He rn sthj z⸗ 66 h 3 . ö ö amts von den pre gen Dr. Karl Birkmeyer (München). Dr. ,, ( 3 ö . de.
. ven Gärker! Straßburg i. EL.. Dr. Reinhgrd en 1. ng neu bearbeitet h RNRugenwalder· münde
Tübingen), Dr. Robert von Hippel Göttingen), PD. Dr. Wilhelm . ö ent hal (Heidelberg. Dr. haben sich — Auflage nicht auf einzelne
7 . ,,. ö o 1 hoh (Cre, ey g a ge . . . 19 ö er, . . Reufchrwasser i .
unter Mitwirkung zahlreicher anderer hervorragender Kriminalisten erschöpfender 2 des ne ge, n, erh. . woñtenĩ.
tio Liebmann, Berlin). Die Kommentaren, h f G e gabe, die für das nächste Jahrzehnt auf dem Gebiete de echte leben ra z en 3 e nr fa, , ae nn,, . . . poraussichtlich gestellt sein wird. Die Aufgabe ist eine nationale sie schaftlicher Wei 9 un 9 gen. ,, erf di nn nf Berlin kann nur in einmütlgem Zusammenwlrken der Berufenen des deutschen Werkes um sie a ffn f ae n gg re, ele a en — Nebel Welkes gelöst werden, muß an die heimisch Rechtsentwicklung an. gewesen en g s . . *r i gr dg e nen . Dunst knüpfen und dem Rechtsbewußtsein des deutschen Volkes entsprechen. frũheren .. recht basier . ö Serre rede, der en,
i i inne zugleich eine internationale; — Jur Rembrandtfeier hat Dr. ; Bromberg ö r, e. . , ö. Huh der we, . ,, , . ö 6 ie,. ür . ' Tr ö ö 2 7 darlehen, Tft ver enen g n ed n,. e. 9 ers e fie, Kenntnis der niederländischen und flãmischen Franffurt, M. beiter
ooo 8 627
a8 383 163 136
= 0 = . e
*
C do & O eG .
D der= O — — —
— — 81990 — 881 2 O — —
*
a Hr ern nung über belgische, hollãndise . und österreichische Häfen Verhandlungs⸗ * * v ö ö je, fo machen heutzutage die wiffenschaftlichen Strömungen nicht vor ten LerUber großen Peister der holländischen und flämischen Ninchen ⸗= . heiter Nachm. Nieder ichl , es, an , , ,,. ä.
ie ferun
Deutschland für deutsche Rech- direltion. A und Telegraphen⸗ twicklung. Wenn 1 * . n., Anschlag! 27215 Fr. Kaution; 5 öso. entwicklung nur ein Glied der allgemeinen Rechtsen lung . n,, darbietet; der Untertitel des Bandes Rarlsruhe. B. vollig Tonware . 2 3 900 ** *. i, 5 den ö . . . en. Auf , m mn, w * 2 ¶ Dester. taat lt. Wie der Rechtsverkehr s l . s auptsächlichsten Verkehrs- e Lieferungswesen.) , so kreten neuerdings auch Malerschule im 47. Jahrhundert deutet näher an, g , ö Fabꝛikbetriebe v ö Praͤsidentschaft Madras 3 . ⸗ von rollendem Eisenbahn material te Bedürfniffe und Be, fleht. Das Buch wird demnächst bel C. A. Seemann in Leipzig Stornoway bedeckt meist bem emen e, mn go 115896 6s 1089 16 6 . folg k Sia m. Zu diesen kürilich angekündigten 6 wird im Gm
42 27
auf dem Gebiete des Rechtslebeng verwan ; Aus des Inter . Rin 16 i . Ir men 1 vom 6. Mai 1905 noch folgendes mitgeteilt:
strebungen bei allen Kulturvölkern auf. Wenn der Gesetzgeber scheinen. , e. rer gtufgabe gerecht werden will, se muß er einn Standyunkt Malnm Head volkig 2 * 6 . J —⸗ 3 jun, Tr r nin. 3 n , . 3. werdingunger in Auslande Mustre . M 2 . 78 406 997 7 456 830 74 511 999 y ; . 6. 1 , ,. er r r . l , a , n, n on n fe . Valentia halb bed. ziemlich heiter aterialwaren⸗ w von 9 , e idle. zum Preise von je? Fr. für die Lieferung ä,, e, , d, n, ne, 23. Man gsoß, 12 iht, T ion igehbg. Fr) bandiungen 6. 2 963 4 e gs, s zee 4g, Fankfsh eng,, , , Gebilde der allgemeinen Rechte entwicklung aller Kulturvölker. Mai z ; : 36 3 lungen,, e. 9. ⸗ 28 5655 . ee. ö ö ö ö .
w . . e sind, soweit es um die Wagen
ö ; j ürf⸗ Wien: Sill ö
erfassen läßt. Soll der fortschreitenden Entwicklung und den Bedürf n . : 1. etrãnkehand⸗ Niederland
fl egenwart voll Rechnun erg, ö l . kg Rũbsch e , . , ane , . 425091 6 8955 3 , . n ,. Tender for rolling Stock-, sowelt ie
, , , . d Kw, n, , direktor L. Weiler in Bangkok einzureichen. minen bei dem General⸗
J. 5 ger ene, . bergyg er re. . nn er fehlt? 3 inner ie Shields. . andlungen . 26 186120 487 446 22 578 544 z , ,, . 2 6 w **. ,, ö ! 1 ö . ꝛ ; ö 7 3 9 ! i fl far die Strafrechtgreform XII Porzellanga Hold ame ns Rs] Ofenhandlungen. 11 59176 134 9660 ö a 1 2 ? ö , * . . d. n m n, *. au folgen enbahnlinien zu bestreiten: z nach Jauia und Huancayo; von ö.. zug 12 van gn 1
it wertvolles Material Belgien. ; Rachts ri derscht. Drogenhand⸗· . 1 18. Mai 1806, Mittags. Hotel 4e vills in Antwegpen; Jele d Air ; lungen. 1 2000 Japan ö ar. Tre c 22 Tarn, m, nn,, , ,
—
Skarten und irektion Wien,
SRE
2 D — — — Q S = SSS Se SRS
fRFriĩsdrichshaf.) Juwel erwaren. 8 132 6 125090
ner Kanalifation und Pflasterung der Rue Jultus de Geyter. d . ewitter r, Re nde mne, do zi. St. MNatbien . j Di er, ;, nz 2200 8 . 18. Mai 18905, Mittags. Gouvernement provineial in . - 83 uchhandlungen 3 5 800 3100 2 74606 traits Setilements 2743 000 Moh: Aurbesterrng der Straßen Nr. s und S5, gengnnt. Ras de Grisne . ; e, , n. 112817 2 is s8oꝰ09 — — Australien 1911 G50 — erschiedene Han. Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts
Binche, Rue St. Anne und Rue d Horne in Braine.· le Comte. Paris ; . Ohne Beric ti d J che, , nn , , ö a. 2 ö seiner am 10. Mai 19056.
143 471 53 Sicherheiteleistung 3000 Fr. Eingeschriebene Angebote Viffsin ge zum 16. Mai. ö ĩ ,, 5 Handelsbetriebe im Handel der Präsidentschaft ein. Dla Ruhrrevier Ob 18. Rai 1906, Mittags. Hötel de ville in Antwerpen: Velder ; 75 im ganzen. . 257 1433225 285 1797 422 239 2010686 zwar von 6,24 0so ö k ö Gestellt geen, der i de an,
Trantport· Ausfuhr nach Deutschland um 1179 435 Rupien zurückgegangen ift, Nicht gestellt ö. 626
Ausführung von Straßenarbeiten zwischen der Cbauffse Saint ⸗ Bode 3388. 18 Berhart und dem Seböft der drie kens' in Klel bei Antwerpen. Ihrrstiansund 2 geschãfte, Mak · jedoch war die Einfuhr aus Deutschland um (11 443 Rupien ' größer 3. ol
Sicherheitsleistung 4300 Fr. 75 zedeck N74 ler uw. 10 313 600 4 als im V nn, ns Arinistrs de 17 Justice,. 2 Rut ö 87 Im ganzen TF Tv rd F . 6. 7 5 = . er e dran e eic 1 n mn Ducck' it rüssel: Bau eines ulltenbeims für Frauen in St. Andes === ᷓ 37 5 Es wurden also zwar 30 Konk drr, „it. br vis. Iöbössoz quf, den Mückschlag des Jahrt ion er, e hre Wie ein durch W. T. B. übermitteltes Tel en, de he g e, . . ae, ge h d,, ,, ,,, e , , , , . 1 . k , . az deff. , e 2 ö * ,,, n c gräbt, e n , , ne ee o o e , nr. g n rn rn sich ö en , , Seer ne a n , Lieferung von Möbeln für die Primärschule in Meysse. S316 Sr, 2 33 — 85 5 beuseern ür , e. o. 3 3 . vor bei den Fabrik- k aus Beutfchland erreichten 1 4 sten Ein — In der gestrigen Beiratsfitzmng des Stah!lwerksverbgnd Siherbeitsleistung Hob Fr. Ausbesserung der Kirche in Villeroux- ; . - ö 275 unn (fe ol ge Gen nd, , m i oll, bei Getrãnkeproduzenten folgende Werte: m Jahre 1904/05 wurde laut Meldung des W. T. B. aus Düsseidorf 6 . nan . , iteleistung 600 Fr. Eingeschriebene Wis by ö . „und bei ermachern um 80 000 Doll. Dagegen Geschaftslage folgendes berichtet: J orf, über die rdigt und gous Char tee. ig Fr ene. Bernd wolkenl. 78 (0 nahmen die Verluste welentlich ab bel Lederfabriken um 400 005 Boll, Chemikali Rim. Rs stark beschãftigt , chkaffan Angebote um 21 Man . l Dernd and 68 bei Mahlen um do Hob Doll. auch bei Boll sabrit gl, Chemitzlien. Drogen Bier.... . , 36s Sibel t and könen gen fan fte gest: ts Anfoderuß gen mug mit 25. Mai 1906, 11 Uhr. Administration des hospices et Sararanda⸗ bededt 15 7 mi, Binchen riken, Holzwarenfabriken und Arzneien. 84 819 Spirit ; 2 Mühe nachkommen. Der Versand von Halbzeug, Gisenb ; ul dri ee Terres. Leerung von 1306 Eg ; n nahmen die Bankerottverluste ab. Von den Tabake, . pirituosen .. 27175 und Formeisen ist i ĩ ö 5g e senbahnmaterial Universitãten der größ P Dm. e e e, er, m, . Fi . den) un n ,, . ö 14 Klaffen der Handelsbetriehe Frachten nur brei erhebliche . Irre . . . e,. ö Dampf⸗ vielen ö . . 2 Eee. RVilna . = = 1 2 0 3 1 5
Java. 20 800 hillppinen
te
333333335
— On
—
—
— **
D C 2 S8 SS
. — . — luste als im Vorjahre, nämlich S ĩ . e Sachen, Wär tte nberg t ö) Kg nicht gesalzener Butter, 1. Qualität. wollen, 1 k chuh; und Buchhandlungen sowie Alfiarin. und Anilin' = 193 561 uf in Salbzeug it sortgefetzt zußerst lebhaft; die in ländij ei e r, e 22 5 . 9 1 . ai d,, w ö nr Ying e 1 re. n e er reel. , . . 19 764 . . ö 83 . ee n el für ö. . , ne e , cht 2. 5 aft r usbesserung der Wege 1, 8 un ĩ . de ! balken kleinere Abnah der B i en eingut und Porzellan 7324 DOelfarb ö z 1 Mengen sichern auch für diesen Jeitraum bie bisher ausgiebig an dem für das künftige bed nl von Gordnt und dem Wege Nr 20 an der Sfation von 83 * . znahmen der Verluste aufzuweisen. Die Makler. Kurs- und Modewaren farben 16267 starke Beschäftigung. Auch aus dem Auslande I , . 5 De 4 e ö . 1 z / J h f 2 , , , ,,,, . . ä,, e e,, , ,,, , 3. ; 2 23. Mai. ?! K,, air, n,. ean i ' ö arbeitung] derart verfeilt worden, daß jeder ffenschafst. Ang zteg n oh. 10 Uhr. Maison commnnsle in Zet te- 3 dedeckt 1 in und D hand? 28 313 k Milch . 10498 . liegt nach . ,, . ve e e ft . . dedeckt 13 eile ö
sicher Unabhängigkeit, aher, was die Anordnung ( St. Pferre (Brabant). Bau einer Kanalisation unter dem Handel der Präsidentschaft Mad ö enn 21 825 bis ins Jahr 1967 hinein in Anspr JJ, i w e , e e ö ; e, , w, ,, e, ws, , , , ea,, , 6 tie. Die Bearbeitung umfaßt sämtliche Materien, von denen sich Rumänien. ; ; Si halbe Ka D lemdhandel un üstenbandel zusammen, belief sich im Sabi aren, Werkzeuge. 150 03 Baumwollene Garne ⸗ gä. wesentlich den des Vorjahreg. Auch von den r ee ffn . 1 durch eine rechts vergleichen de Behandlung 21. Mai 1806, 10 Uhr. Bürgermeisteramt in Bu kaest: ; et 11 * . i ö. an Rupien gegen 350 494 811 ,, * , e t und Fabrikate. 27108 , n,, ,, sind beträchtliche Mehr⸗ gefördert werden können. Zunächst werden mit geringfügigen Aus. Lieferung von Wasferleitunggrõöhren: 52 0009 m Hauptleitung röhren, . 5 — 14 * g ö. 24 5m hi km remdhandel entfielen davon 242 185 333 Rupien photo n en e, d Glas und Glagwaren 798 526 Grubenschienengeschäft ift ö 1 ö gestellt worden. Das nahmen alle Materien bebandelt, die den Gegenstand des 23 500 m Anschlußleitungs röhren. . . für Hauptleitungen . ; 9 upien im Jahre 1993/‚04, was einem Rückgange e un Baumaterialien... 39 238 Das schon bisher die Preise konnten erhöht werden. befonderen Teils des deutschen Strafgesetzbuchs bilden. Die 315 t, fär Anschlußleitungen 110 t. .
0
8 o 6
8 5 2
- — —
C C = 6.
Regen 16,0
nformationen bei dem Bureau 2 ; volfis IJ von 1824 578 Rupien gleichkommt. Von dem Fremdhandeh des wissensch. Apparate. 42 542 fr we gn e e n n . Geschäft in Rillenschienen hat
äebertretungen finden dabei nur so weit Berügfichtigung, für die Wasserbersorgung und die Kanglilation (Biuroul alimentareĩ , n Ss dont s J als sie uni ich von Bedeutung sind oder ihrem Tat- . api si al canalisãre, Strada Scaune Nr 45, Bukarest), wo ö s . reffig 172 bestande nach mit Verbrechen oder Vergehen in enq'm Zusammen. auch bas Bedingnisbeft in deutscher Sprache für 5 dei iu erhalten ist. — SSS J halb bed 1651 hange stehen; das gleiche gilt von den Strafoorschriften anderer Dermanstad 2 .
Reichsgesetze als des Strafgesetzbuches. Sodann sollen alle grund= Verkehrsanstalten. nn, Vindst. halb bed. 17.1 legenden Vorschriften des allgemeinen Teiles behandelt werden. Wag . s Brind t= SS 2 wolken! 185 das bei der Rechtsvergleichung herangezogene gesetzgeberische Material Eine erhebliche Za , 8 . m 167
Jahres 1904 05 entfielen auf die Einfuhr 91 223 721 Rupien gegen Bei der Beurteilung der Aus fuhr nach Deutschland ist zu die Rillenschienenwerke sind ö. 12 . n,,
81 695700 ũ . O0 Rupien im Jahre 1903104, auf die Ausfuhr 150 9651 512 2 e. ö , . , n gr. . r . konnten wieder verschiedeng größere Ge ö and mangelt, e in enen und 3 a ,,, n, dl err ge,, , , Einfuhr: 18oz on igos os Hann pf re ss ch ichn nd Kerl giled 26 * er ö en enen ebenfalls recht befriedigend, doch wirkte hier d = ĩ in London ländische Wettbewerb etwas h ; ö Wert in Rupilen nd unverhältnismäßig teuer, und daher ist * uch Das was bemmenp quf, die Preisentwicklung Kaufmannsgut.. .. . 75 147 845 84 55ß ois mporteure vorteilhafter, ihre Waren nur bis n n,. 6 , dercn . sfkr ,. .
2 0 0 1 2 , 0 bes Auslandes anlangt, so werden bei sämtlichen Materien das Mäͤlbeim (Ruh r) desti 2 . ) e s. lische und das franjösische Strafrecht, die neueren Strafgesetzbũcher sendern mit unrichtiger oder un Belgrad 88 1 deiter 19809 0 Goldꝛd... . . 190 663 419 2 456 149 lassen und dort für die Welt erbeförderun . soda * 6. hie , allen unb Norwegen fowie die Ent⸗ eben der überhaupt obne eine Delsingfors WSW volkig 1065 0 8 r 1198473 sorgen. Für die ian f ꝰaa Fe en gie, irh . . . , n. . rr . n nn , 1 h ? ager altenden 0 1 0
Rupien gegen 152 314211 Rupien im Jahre 1903/04.
16 5 rͤ j ĩ ᷓ sowei 8735 5 Regierung ö ̃ ̃ ! i. würfe zu einem österreichischen Strafgeset buch, einem schweinerifchen ist, daß die Sendungen. soweit si zn? 8 een, sn egierungßwaren 3367 28 310 813 Waren weist die amtliche Statistik für das Jahr 190405 folgende . Gelegenheit gibt, ihre Vorräte abzusetzen. Der stetig
: är di viel d richtig . ö ; . Wert ;
cb nern e , n tern,, , aer, , Zürich voller · 139 us J nießs V s G D, m ö. Rz. Rs ee , i. . hat, zu wesenilich befffren Preisen als
cinen Materlen fonstige Vorschristen aus ändis Jer Gesetze und Gesetz⸗ y, er . i Genf N beiter 125 Indische Erjeugnisse . . . 150 073 gos 146 6365 724 ef 1149819 Düngemittel .. 592301 unter Den fh 1e . 6 ih! Inlande wurden
entwürfe herangezogen, foweit sie für die rechts vergleichende Beband⸗ sender eine 4 ö . e e, ar, der Gmpfanger Tugans voltenl.· 13 Wiederausfuhr .... 357 861 1194360 . ö Topra.. . . . 1315725 stehungskosten höhere Preise als bisher b . n ,,.
lang bedentfam find. — Der zunächst erschemnende besondere Teil. Sendungen verspätet oder gar Gens 2 w, ae. den 2 und ⸗Fa⸗ Juke. 60 i563. Inlande ift für das drllte Zuartal dies 27 erzielt; der Verkauf im Silber. 1281 425 300 0 360 rikate. . 1 660 840 Delle... g6z jys worden. eses Jahres noch nicht freigegeben
1st nach den 23 Äbschnitten des Strafgeschzbuch⸗ geordnet und auf gelangen. . ; ; pn, a, ĩ 55 73 — .
and t. Der allgemeine Teil gliedert sich gleich · Da die fortgesetzlen Ginwirkungen auf das Publikum, ins sondere Widã⸗ ; Regierungs waren 101 025 Rohbaumwolle . . 3 820 402 Saaten
n. 8 r, m und soll en 6 Baͤnde verteilt werden. Das uch auf zin Geschãttewelt, bis ber 5 en 2 2, Warschau. SSS I1dalbbed. 114 — Zusammeiri TRI. str i., ö. Hrn geen 13 579 ö ö e,. . a . 6 2. 6 Nachdem die Kantone und die Werk kann durch Subffription oder in einjelnen Bänden bezogen , , . sind, hat sich das chs. Postamt genötigt gesehen, Vorland Bill D 2 bededct 10,0 — — Die in fuhr des Jahres 1306 . 12. k 694 Ingwer. 169 381 50 Millionen festgese . geh , . die ginftel eg am werden; eine Veröffentlichung einzelner Arbeiten in Sonderausga folgendes anzuordnen; alle Send ach Mülbei Gin Maximum über 165 mam liegt über dem Skagerrak, ein der Cinfuhr von Waren 19. e. zeigt infolge des Rückganges . und Felle... 24266 Pfeffer... , 982 557 Nationglbank ö. 6. n , ,,,, soll e, weng , = 3 e, n, . 4 , n,, ier e . . e, Minimum 3 747 mm im hohen . n 2 W mn zee n Gl nm S bn 66 . 2 . 16 * n . . . ö * . 3 3 3895 5813 rat das e , m e n , , ber Druckbogen von 16 Seiten großen Ger 25 3: ñ eee 5 =. e Wetter, bei schwachen, meist nordöstlichn Winden, iel fa kaufmännlscher War z HJ ndere Hölzer. . 45279. Zeichnung aufzulegen.
strirtion auf dag ganze Werk ermäßigt sich der Prels auf 35 3. und ohne Abkürzung , a,,, n,, — ö. 21 e 2 92 fanden vielf att, stell 1 en hat sich jedoch gegen das Vorjahr um 12530 Oelkuchen.. . 560 748 deg Jun! ei gen. Diese findet spätestens in der zweiten Woche
t i ] Gewitter statt, stellen. gehoben. Die Aus fuhr ist ? Heber liegen vom befonderen Teils ie folgenden drei Bände gelieferten oder durch weise ist Regen gefallen. 8 femlicd warmeg, vielfach heiteres oder O Sg o / . 234 . 2 ing a (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Madras.)
k ; id die gesammelten gewöhnlichen Briessendungen, die nicht unzweideutig er. . , 2 De kennen laffen, ob fie nach Mälheim (Rhein) oder Mülbeim (Ru br) Wetter, ohne erhebliche Niederschlãge, ist n n. ö ven Hippel, Dr. glein eller. Dr Heimberger, Dr. Höpfner, bestimmt find, werden nicht abgesandt, fondern den Absendern als