1906 / 112 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 May 1906 18:00:01 GMT) scan diff

ö i . . . t. schollenen zu erteilen j ö Die Preignotierungen vom Gerl iner, rodukten markt sowie Huschtierader Eisenbahnaktien Lit. 3; 3 Nordwestbahnaltien London, 11. Mal. W. T. B) 96 o a vazud ęr promrt/ z vermögen, ergeht die Auf⸗ in Schkeuditz, * . i e lie. . . in i ern nf . . 9 ö . . ö erz brakek, Kübenr au ei lcks rrha s sto 16. . . . benen, den . bil er e en. e, ,,. be n hene, 1, , ,. . urg i. D. ge, verließ, mit dem Antrage auf Gbescheidung gemäß erlin befinden n der rsenbeilage. ahnge . e 00 ö = Baca auf den 29. November 19906 geb. mann, 5 1563 B. G ⸗B. vorsorali FBesterr Ver ut. 65g, 15, Kreditbank, Ung. allg. 819, 0, Länder Liver BW. T. B) Baum wol le. Umsatz: . aug. den 9. 1d uz, vor bem *nte ne ich ; rer· tot erklärt. Als Zeithunkt des Todes ist: der haus oM orglich auf Wieder herftellung tangesellschaft, 10 000 B ton und Export 1000 B. Tendeni: Königliches Amtegericht. Au . . Lauten der 1. 9060 ; äuslichen Gemeinschaft, und ladet den Beklagten

Amtlicher Marttbericht vom Magergihhof'n ani zs ss, Prüre; Kobler . 9. . . jgeboltermine zu meiden. widriger jag be Toder. ; nur mandi Cen Ver kan can Besterr. Alp. 79, 50, Deutsche Reichebanknoten per ult. 117,41, ig. ordinary Lieferungen; Muh 13634] nufgeboi. 3 E. 5ᷣos. . ; n, g des Rechtestreits vor die e, in, dn, nn,, , H, e , , . i nn, g , , n , ,, . , , , , , , nie en,, ,, nn, rn, Auftrieb: 1641. Ueberstgnd; Lon don, 11. Mal. [iS 8 ) j 3 , Sebte nber ds Ser ters ber Gli , g en , . ö * agt, i,, e,, Seefahrer Johann Karl ,. 2 die Aufforderung, späͤtesteng im tember 1508, vormitiag ,. Milchtthe .... . ir Grü? . Stad ne enn, Platz sstont f, Silber Jol se.· Ban teingang terer ber. Ser g, 6 . n , gif, . 23 ĩ— . 4. r w 6 den ge Teige in machen. De ember w 8 K . . ; ; Schuß) 309 8 . k n,, . ; wobnbaft in den 8. Mai 16. Derem gelaffenen Anwalt zu Heede e ber ] vieh... 395. ö arls, 11. Mal, (B. . S) uß) 3 YIso Franz. beniehen auf die om 2 für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver. Königliches Amts fen ma,. Zwecke der 3 ih e, Langsameg Geschäft in Milchvieb, Weide⸗ Neent sier er fn ttf ,, ( auf Paris and D Irdin. 5,84 (574), do. low middling 6.02 . . 353 muff err sich spätestens in dem auf I3535 . . d a gn. wird die ser aszug der Klage

vieh kebhast. Voraus sichilich nieberstant e , ; ö , Schäl ron Burkgars hat Rnialicheg Anta gerict. Abt. a e, ,, Es wurden ker ö. ö B. TGS) in Der Verkehr an der Pernam d rmumten Kulhebotstermin zn meiden, ö . * beantragt, den verschollenen Wilhelm Schäfer, ju Durch A 2. ; Kern, Gerichts assessar, A. Milchtähe und hochtragende Kühe; t melst 3 Kursen. Dann öh (627), do. good fair 6 tian brown die Todezerklzrung erfolgen wird. A . alls letzt wohnhaft in Burkhards, für tot ju erklären, ist irch Ausschlußurteil des unterreichnelen Gerichts Gerichteschreiber des Großherzogliche Landgerichts. , , H i, , ,. . n ,,, .

; vermögen, t di en h Te- 3 ; 9 er minderjãhri ĩ ö ögen, ergeht die Aufforderung, spätestens zember 1906, Vormittags 0 Üühr, vor dem 6 . à 1 1898 beftimmt. zu Breslau, 563 e,, n . . .. kisszzj den Tischier me ier Guta Richternigz in Vr lan,

Primakũhe O 475 4 an den Dividenden werte gute good fair d 10 (6, 40), do. rough

air 645 6G, moder. good im Aufgebotg termine dem Gericht Anzeige ju machen. unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin er ,, ar tnt. Proꝛeßbevollmãchtigter: Nechtgan walt Justinrat Sittka

a. 6 Jahre alt: en r 330— 419 . d fich Nach der Kommissions häuser zeigte. 9,76 0h do. moder. rough ; moder. good g, 5 , Barth. den 4. Mai w. zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen , mtagericht. (13562 Oeffen iche Jnstellung. in Breslau, klagt gegen den Kaufmann Wilhelm

1! 8. , 6 Qualität, gute m were. 265— = ünssige Silmmung durch hessete Nach rage 45 s), roach Verf . 1 ecm rg dr de fei de, n, hac, be. a 3 af, , ö k.. . ö 6)⸗ O. . ; ö . liz lag ,,, in Berlin, Proseßbevollmächtigter: Juftizrat Pincus enthalts, Beklagten, auf Unterhalt, mit dem Antrag?,

b. ältere 3 chene Eiwartung eines günftigen Banlausweises. (5: I. Qualitat, gute schwere 230-3900 M 6 H 0ο Stück Attien ; ; d 41 ö I I n, wutelschwere ?... = 226 . F Ergebn 1230 Soo 86. 3 ; a, . . Auf Antrag seines Pflegers, des Schneidermeisters Aufforderung, spãtestens im Aufgebolstermin dem e

c. hochtragende Färsen. ... . 200—- 860. o. Jingrate für letztes ) a (a3), do. fine 40 Anton Patalong in Breslau, Mäntlergaffe 16, ver. Gericht Anzeige zu machen in Berfin, flagt gegen ihren Sbemarn, den Schmied den Beklagten kostenpflichtig zu verurteil ĩ

B. Zugochsen: T auf London 9. Tage) 4.8220, Cable lly freten inch den Jusfhrat Hehtig in rellau, wir; Schotten zen, w, ns. . Weinert, früher in Berlin, jetzt unbekannten 20 & monatlich, bwom . . . 6 J 5. X 6 I. Qualitẽt III. Dualitãt Genn n Barg 3 Ten den fur e,. . ö. *. d. . den Jahren 1865 oder 1866 Großherzogliches Amtsgericht. ,, . unter der Behauptung, daß Beklagter ab in dreimonallichen Voraustasen n 26

a, , , . ch U. Mas. B. . S) Wehsel auf Wee, zäcten li. ür dis reer gen dem,, g. k , * i , , r, g, . Mai. T. B. ati r ; gebot. v ? ãgerin la en often des Arre 3 in 2 0 43 .

a. Norddeutsches Vieh (Ct cf 56 6 deff (i655. in, . ar . geboren PHerseibit am Katharing Schlaphert, geboren am 15. Januar 3 zur mündtichen Verhandlung bes Rechts gen, un rag mutein ü,, n e en. Pommern, D llt 8 6 * ig 9 Sobn des Haushälters Johann 1834 zu Großkarlbach, Bezirks Grünstadt, rechts. vor die 22. Zivilkammer des Königlichen Land. erklaͤren. Der Kläger ladet den Beklagten zur

b 2 uf J J ö. n autzwärtigen Waren märkten , an., , 83 c ge, . . 2 3 a ü . . . i . e ,,, Sũdde eh: ĩ . 1 Sor ; = ö gart · Berg, im Jahre 1895 in 1 ; mer 2 4, auf den Zipilkammer des Königlichen Qandgeri ö,, wa, nn , eri m. 3 3 in, 3 . . 164 ö am 14. Dezember Malaga, Spanien, wohnhaft ö. und seither , 1906, Vormittags 10 Uhr, auf den 13. Juli e e, e.

e. ö, 4 . . ar . 9 ö . . i Gele lrn So Gh ante Hurst ig 677 ir. Gericht e m n fin een ien, , ö 3 richte , eh fn 2 . r . . dem grachten Ge Pi . ö) ö = Simmmung! Ruhig. go - 18, 12. Sor Bouble courante 9 ene, gn, en, 22 ege m Dörsam, der özffen i Zum Zwecke elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Gubbeutsches Schechyieh, 4 ede 1 r,, denn: Feft. 3 m widrigenfalls feine Todes. Pestbeamten a. D. in Main, gestellt mit Ge. entlichen Zuftellung wird diefer Auszug der der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug d Simmentaler. Bax⸗ Meli Siimmung: Stil. . B 8 l Robeis 9 ärung erfolgen wird. Alle Perfonen, die Ausz. nehmigung des Gr. Amtsgerichts Mainz, hiermit Klage bekannt gemacht. 39. R. 170. 06. Klage bekannt gemacht. ö

. 480-660 . 380 - 460. z ard ars. Yai e 11. Mal (B. T. B) Schluß. obe isen nft Leben ober Tod des Berschollenen zu aufgefordert, spätestens in dem auf 2. Berlin, den 9. Mai 1996. Greslau, den 4 Mai 1906 ; willig, jddlesbroug5 warrants 50s3. Vor te erteilen vermögen, werden aufgefordert, dem Gericht den S. Dezember 19 au amstag, Da br. Gerichte schreibe Te n, Mai 1. d., 1645 Br., Stores auf 17 395 Tong srarestens iin Lufgebotgtermin? Anzeige zu 2 uhr / vor —— . ernten,, . Landgerichts ö 22. a, ee, , eg . ; F 4] Oeffer ellung. / J . Deffentliche JZustellung. R 5906. Die minderjährige Charlotte Herr 1 w.

Niederungsdie ohenvieh ber. August 16 30 God., J * 3. . 2 ; 3 enter isio Gd, IMs Sr, be le, , r . S5 im dorigen Jabre Königliches Amtsgericht. gebotstermin sich zu melden, widrigenfalls ih ñ 2 , ,, ñ Schluß) Robiuder Iiss36 amn e, Tor cgerfia 6 enfallds ihre 1. Dualität 25 -= 315 M 16-836 M Tao = 330 M6 170 260 M Fehn ü Rai. (GB. T. B) Rübsl loko St, so, per Paris, 11. Mal. (Bi. T, B. Schlu ĩ Aufgebot. 16. E. 19/os. 1. ärung Erfolgen würbe. Än alle, wel uppelstraße 3. Prozeß bevo mächtigter? urch l ) . , go . . ian, H ge ni e e,. ir n , mn, e ben e , d, Tn ö nn, ene , i adde, . ,,,, , , m , b. 14-21 Jahre alt: Bremen, 11. Mai. ; (Boͤrsenschluß bericht) fũr * . Jun , Augu , 5 . m . zu n, hat beantragt, den ver- 2 ö ergeht die . spã⸗ . Johanna geb. Behr, unbekannten Aufent· Gärtner Karl Pfaffenrott he kad gegen den a2. Bullen und Stiere; Privalnotlerungen. Schmal. Fest. Tub und Firkin 45, amg ö. 2. 11. Mar (B. T. S) Java. gaffet got. a. 21 32 arl Heinrich Wilmsen, geb. am . ir m Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige *. . der Behauptung, daß Beklagte ihn unbekannten Aufenthalts unter d gh essau, jetzt T Qualität 56 60 M 269 363 Ad -= 610 Æ 260 - 0 Æ Hoxpeleimer 134. Jaffee. Behauptet. DOffistelle Notierungen 9 2 15 r . ö 8 5 e ee. .in iu Bochum, zuletzt wohnhaft in O . 3 egleitung eines Llebhabers verlaffen babe und der Beklagte ihrer Mutter, der Er e . . JJ ö. ö 5 der , n,. . 3 3 * . . . 53 tw . 3 Mal . G. T B) et roleu m. d t nn n, . . . , Sie . ö , bern. 6 in Zittau, in der e rice n . ren: amburg, . ai. . . etroleum. J * ö z . 3 em au i ger. de, ung der s . ; r Waaiztzt 360-389 M 259— 339 9 6 369 Æ Standard hl lolo IG. . n,. Tyne ö 27 . 26 ö. 3 Br 1 den 8. März 1507. Vormittags Veröffentlicht durch Gerichtsschreiberei. i ladet die Beklagte zur nun d ge. 83 e e n gh, k jr der . II. Sualitãt 240 - 330 . S656 - 275 . 270 - 350, 230-260 Ham burg, 12. Mai. (W. ormittagẽ ; 3 a6 hg * te Ven . * e. 1 Gericht, Zimmer Amtasger.⸗ Sekr. Wolfer. 5 3 a Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer Lebensjahre den der Ib affen. ; . e. . ,, ag mee . M 8 9. . e, nee.. ö Mei. x . 8) (Schah) . r seln! d, . , . 33 l3537] K. , . gart ˖ Stadt. 17. 1 96. ö sprechenden Unterhalt durch . . gr Kurgberichte von den auswärtigen Fonds märkten. markt. & and erich Rüben ; S8 oso reis in New Jork 1195, de. für Lieferung per Juli 11,19, do. far . e, . über Leben oder Tod des Ver—⸗ Franz Ernst Stee . . am 6. Juli 1857 . 50, mit der Aufforderung, einen bei e. inn, . erg g / . bee ee. von Hamburg. 11. Mal. (W. T. B.) (Schluß) Gold in Rendement neue Usange frei an Bord Hamburg Mai 1825, ieferung September 106, Baum wolleyreis in New Orleans 11244, 2 erf 5 ö 1 vermögen, ergeht die Aufforde· iu Böblingen, Architelt, im Jahre 1532 nach Chile ch . zugelassenen Anwalt zu bestellen. für vorläufig vollftreckbat ö. 2 un an,. Barren: das Kilogramm 2799 B., 281 G., Silber in Barren: Juni 16,33, August 16,75, Oktober 17515, Dezember 17.25, Mãäri Peiroleum Standard white in New Vork 7, So 8 in vez 2 5 . en Aufgebotstermin dem Gericht gereist, seit dem Jabre 1895 verschollen, wird zu. * . . öffentlichen Zustellung wird dieser ladet den Beklagten zur můndlichen * ĩ ö erin bag Kilogramm 3 H0 Br 91,50 6. N., 50. Matt. 8, do. Refmed (in Cases) 1 do. 3 8 . . g. . 2 Aprt olge zugelassenen Aufgebotsantrags seines Bruders 2 f age bekannt gemacht. des Rechtsstreits bor das Herzogliche An . . Wien, 12. Hai, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B) Budapest, 11. Mat. (B. T B) Raps per August 1.64 Schmal Western steam 853, do. obe u. Bro n. * 8 n . pril 1906. WBilteim Steeger in Soboken. Srafschaft Pudson ortmund, den 8. Mal 1806. ö 6 zu Sesterr. To / Rente 27,80 Gd, 28 00 B tirldefracht nach Liverpool 1. Kaffee fair Rio Nr, 7 i. do. Rio oõnigliches Amtsgericht. Staat New Jersey, und zweier weiteren Ges wister Geri Gohr, Sekretär, lchräaul gen wege ber Fffentklich ö. tags ee Juni 6.35, do. do Äuguft 6.53, Zucker? a = Tl lis, Zinn 137838) Vufgedbor. sãmtlich bert eren durch Prinatier 8 Langbein, hier⸗ chtsschreiber des Königlichen Landgerichts. wird dieser Auszug der Klage bekannt nn, ellung Pie Bbefrau des Kätherg Dermann Hinte, Anna Böchsenstt. 104. hiermit aufzetscrert. frätestenz im 1 , Sen mg. 9 R. oh 3.2. 33 den 16 Hen is J r u er 38. ie land, Assistent,

*ab, Rente H.-R. T. Arr. 90,9 . . Eine C . * 9g, 8h, 3 409 Goldrente 114,25, Ungar. London, 11, Mat. (W. T. B) (Schluß.) Chile Kupfer Lob Rente in Kr. W. 95,7, Tärkische Lose per M. d. M. 152,75, fest, Scis, für 3 Monat⸗ Sd ise. O, Kupfer 18,62 19.00. , e dz . . J ö . ö. dlede, ha ntragt, den ver⸗ ag. den 8. Dezember 1 chollenen Aibeiter Friedrich . zul Rachmittags 1 Uhr, der . Val i Gerteud getz, Muckel, in Düsseldor, 1 Gerschteschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts, i Stuttgart ˖ Stadt, Justijgebãude, J. Stock, Saal 55, mächtigter: Rechtsanwalt Westhoff hier, klagt gegen 13540) K. Amt ,, , , r n m

Se, manditgesehschaften auf Aftien und Attiengesellsch. wohnhaft in Utblede, für tot zu erklären. Der be. . sthoff . . . n beten. 3 . ,,, . r a . . , 2 , . et Oeffentliche Zustellung.

. . welche Auskunft uͤber Leben oder Tod des Bersd nan] durch die Ehe begründeten Pflichten, ö. * ger ,, . 5. ehh ritzun

; a

3. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 53. Verlofung 2c. von Wertpapieren. 10 i. ; Auskunft äber Leben oder Tod des Ver. machen. die Kosten des Rechtestreits zur Last zu l vi Geldstrafe und der Koften ihr im Deutschen Reich Ul3993] widꝛrigenfalls die Kraftloserklãtung der Urkunde er⸗ ft ; ö ; zu legen. Die klagen dur ren Projeßbevollmächtigt . 9 Untersuchungssachen. ö J u. de r n, t d . 1 3 den 28. Wril 18056. . bare ee 5 —— 1 . me r ee ien Sieger . r f, nern ng n fn e, e , . . in , ö 3 worden. mnze ger wir insichtlich de an e 2 ; njeige zu machen. Verõffentlicht durch Gericht? 23 des Königlichen Landgerichts i Sin ? J on Untermusbach, zur Zeit mit 13006 Beschluß. . 37 906 Sog d hiermit widerrufen Königliches Amtsgericht. Abt. 26. Sa . iich Gericht? schreiberei. 9 in Düsseldorf auf den unbekanntem Aufenthalt ab ; s . ö gen, Bez. Bremen, den 4. Mal 1966. Amtsger Sekr. Wolfer. I. Oktober 1906, Vormitt ̃ abwesend, wegen unehelicher k 26 3. 3h ö. . i30, ere, , nn, ie ren et min w . ; , m 3 Iod f, ü g ric. i Aufgebot. 6 P 206. 1 einer , 6 . . gr ge fe g gen, ; ; 6. ( ö anwa . ö er Fubrmann un erer Pbi er Werner 93 verehel. 6 nen Anwalt zu bestellen. ̃ . = . , 8 83 einer Vermögensbeschlagnahme. 18951560 Aufgebot. zu Neunkirchen bat das Aufgebot des verloren ge⸗ Das Amtsgericht Ham 1 hat heute beschlossen: 2 . , ö 8 offentlichen Zustellung wird dieser n dre ele. 2 5 6 a , . , r Gemaßhbeit dee 8 332 St. P. S. auf Antrag der Ble von der Strafkammer des Kgl. Landgerichts Die von uns am J. Deiember 1898 auf das eben gangenen Srpotbekenbriefs vom 2. Juli 1897 über Auf Antrag des Pflegers des verichollenen Fran; ausen bat mit ebemännkicher Genehmigu . belannt gemacht. wa * 6 ater . für die ersten 8 Wochen Königlichen Staalsanwaltschaft dag im Veuischen Hall am 8. September 1880 über dat Vermb zen des des Gutspächters Herrn Franz Subklem in Dar; die im Grundbuche von 1) Neunkirchen Band 14 Christian Ludwig Thönert, nämlich des . tragt, den verschollenen, am 1. m 1 . Düffeldorf, den 7. Mal 1906. en, gn . . tha . an die Reiche besindliche Vermögen des Angeklagten mit abwesenden militãrpfsichtigen Ludwig Andreas Toten! unter Nr 42H11 P ausge frellte Police itt abbanden Art. 651 Abt. II Nr. 2, ) Neunkirchen Band 13 meisters Caspar Christian Rudolph Thönert in Bengshausen geborenen Schuhmacher Heinrich Ri ö ; Arand, nn s lbres 18 bens . 11 395 bis zur Vell⸗ Beschlag kelegt. Friedrich 9 geboten b. Juni 1567 in Barten gekommen. Der derzeinlge Befitzer der Police wird Artitel ss Abt. iL Nr. 3, 3) Welles weiler Hamburg, vertreten durch die Rechtsanwälte Smith mann, zuletzt wohnhaft in Benshausen, für tot 9 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Pecnaie voraus uent r , e, n, Düsseldors, den 25. April 18096 siein, S. A. Jerabronn, verbeir, Bäckers in Tondon, aufgeiordert, binnen 8 Monaten, vom Tage der ersten Band 1 Artikel 83 Abt. UI Nr. 2 fũr den Moses und Dr. Leo in Hamburg, wird ein Aufgebot dahin erflaren. Der beieichnete Verschollene wird ot iu i355] Oeffentliche Zustellung. 3 R27 os 1. lich 180 , u . vichtende Seldrente van jähr- Königlꝰ Landgericht. Strafkammer 4. wegen Verletzung der Wehrpflicht bis zum Be- Versffentlichung dieser Aneige ab rechnet (alfo Bernheim. Handel mann in Neunkirchen, eingetragene erlassen: ! gefordert, fich spätefiend in dem auf den 1 . Die verehel chte Dachdecker r ,. . . fofort, ju * 4 7 die rückständigen Beträge LZat our. Dietz. Henseler. trag von 660. M verbängle Vermsgensbeschlagnghme bis zum 19. September 1909), 65 Ker lund in Ferderung don 20s 45 verzinslich u sz iãhr · 15 Es wind der am 27. Juli 1856 in Hambur bember 1b 5s, Vormittags A1 Uhr, vor d o. Lehmann, ju Sagan, Brüderstraße 16 ö p e, lragen . ö n gh e en, ,, . isi66) gahnce fich gcc giert sarung Dr desfelben Gerichts vom 7. d. Mts. e widrigenfalls die Police füt kraftlos erklart . 1 , . . 8 4 . 3 8 , des e ,,. Johann ann. . Gericht anberaumten bold lernen 1 . Justiztat Friedmann in 6 i licen n n. en,, . ) . aufgeboben worden. wird. on C43 Februar ; nerk und deffen Ehefrau, Anna Elise Bertha zu en, widrigenfalls die Todeserklä gt gegen ihren Ehemann, den Dachdeck ster K. Amtsgericht F , .

In der Uuͤntersuchungs ache gegen den Rekruten Den 8. Mai 1806. Berlin, den 10. März 1806 antrant. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert geb. Freytag, geb ; ; ertha roird. An alle, welche A ö. nung erfolgen Theodor Eggert, fr z ecermeister * reudenstadt in den auf Montag, Johann Braun vom Bezirkslommando Dsterode Staatsanwalt: S- A Elwert. ; Benn chland⸗ s in dem aaf den 7. September 1908. Th serer! gel orene Franz Christian Ludwig n alle, welche Auskunft über Leben oder Tod 3 ggert, früher zn Sagan, zt unbekannten den 2. Juli A906. Vorm. 9 Uhr, b'stimmten ö, , ,, . ö , ,,, e ä g he be ä irre , wr, ,, n de ee n . , n g, ,, dis n,, n, , , dale, n, ,, , i, g, e, ö , e , , . , , , . 3 . 66 en Kent ge Tit eerich. . cherte wr, nl, wsdhshl. Ie e gsrelcteubr Rom me

. ; v we emã S ; =. ; e v i ürracbsr am i . i, , , ,. ;

,,, . . ben , wegen. k, w ne ge,, le gens h geln ge, gon, . ö

3. ; ; Trier, den J. Mai 1906. ĩ kit abbanden gekommen. Der gegenwärtig? Inbaber 3 46] Bekanntmachung. aber in den auf Mittwoch, den 6 Februar ügöz, Jastrzemb hat beantragt. den verschollenen *. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte i * 2 9j Marie Viktoria Fischer, obne Gewerbe Ui? 83] Gericht der 16. Diwision. dachler Pol ce. wird Ferm aufgefcrdert, fich Das Kel. Amtsgericht Altötting bat, unterm Rachmittags 2 ihr, anberaumten Aufgebots. bilfeboten Fadwig Kastan us Zabrze füt tot 15 elafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ie, , n. wohnhaft, klagt sowohl eigenen

In der Untersuchungssache gegen den Relruten ᷣ——— nnerhalk. 6 Monaten n nn n melden, J. Mei 1806 nachstehendes Aufgebot em Au 2 Hinterflägel, Erdgeschoß, Zimmer erklären. Der beieichnete Verschollene wird . ng, Zustellung wird dieser Auszug der Klage a e. Eier c f? erm, , ,. gul Heinrich May . , widrigenfalls die verlorene Police für traflles eilt Tntrag der .. . Veiß = , , ,. e, . widrigenfalls fine Tedes. gefordert, fich, spätesten in dem auf den 258. Za— earn . ö dudwig Leber de , ne, 83 . kae gn mee ,, ,, de, . Y Aufgebote, Verlust n. Fund . . . De lc. ö K ee , Te Wüien utnaics, , ,,, ir, er. §§5 3656, 369 der Militärstrafgerichtsordnung der achen n ellun en n. der l. erlin, Mai 1. an Wlois Jteger, geboren am 8. Jannar 1869 stimmen, sowie mit Wirkung für das im Inl anberaumten Aufgebots en,, , 13566 Sung art. ; ; gußere helicher Beimohnung, mit dem Antrag, den

; ö r ; Victoria zu Berlin . . Ehr = 1 Inlande n gebotstermin zu melden, widrigen⸗ tuttgart. Beklagten zu verurteilen: 1) der Klägeri Veschuldigie hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Allgemeine Verficherungs. Actien. Sesellschaft. in Velden, unehelich der Wekeretochter zieta ndliche Vermögen erfolgen wird. falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Oeffentliche Zustellung. , ,, nen. 6. er Klägerin als Kosten 13551] qwangsre ,,, ; S Ge rsten berg, Generaldirektor. Reger von Pirk., verschollen seit dem Jahre 1889, 3 Ez werden alle, welche Auskunft über Leben Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu Luise Dietz, geb. Hatzfeld. Drechslers Ehefrau in 6 Wochen . * Unter hgglt. für die Rftzn Wege der Mwangedoll trecung fell s in] , ne . ich svãteftens ode? Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, erteilen vermögen, ergeht zie Auf grderung, späteftens Vasll . I . 61, Klägerin, vertreten von ergehen , . dem inde durch Rechtsanwalt Neustadt in Stuttgart, klagt gegen 16 Lebensjahres als Unterhalt eine . .

I. nt uchungssachen. 9 29 ; 90 J Sffentlicher Anzeiger. . ; 2 . anberaumten botgtermine ju melden, widrigen. * vermögen, ergeht die Auf fordern trage, die Ehe der Parteien iden, 54 ̃ Verschiedene Bekanntmachungen falls die To lärung erfolgen wird. rg f. ö dem Aufgebotstermin dem 8e r bn er, klagten für den schuldigen Teil un ar. 1 . 6 2. , Here nr 23 . c. ü ;

Düsfeldort. den J0. Mai 1906. Königliches Gericht der 16. Diwifton. Jen le 13349 Aufgehor 5 . w n, e, hiermst aufgefordert, dem hiesig R t t Hall. Berlin, Vrbachstr. 5, belegene, im rund von = n dem auf Same tag, den 1. Dezem der . aufgefordert, dem hiesigen Amtegerichte im Aufgebotstermin dem Gericht 1 r Sichtenberg Band 486 Blatt Nr. 1430 zur Zeit der , Vormittags O Uhr, im Sitzungssaale dier anbe- wn, im r . Anzeige ju machen. 11 F 106. cht Anzeige zu machen. ihren Chemann Karl Dietz, Hrechfler, zuletzs in Ersten jedeg Kalendervierteljahrs fäll ,,,, Kw ,, H Eugen Ballbach, geboren L. Apt in d Ri. I33 L836 uber noch 19172 , welches abhanden ie. mel 2A Atriellunn für A tg. nigliches Amtsgericht. wegen escheidung, mit dem Beträge sofort, zu zahlen, die Kosten des R i Sauerblunnen, Gde. Roßfeld, O. A. Crailsheim, Berlin. n, etommen ist, beantr ; 2) an alle, welche ung für Aufgebotssachen. (13539 Bekannt m Antrage: Die zwischen den Parteien am 16. No— ; / ,,, , n ) agt. Der Inhaber der Urkunde i274 achung. hember 189? o. zu tragen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbWa zulegt in Piergentheim wohnhaft, Ii Simi no bd. Wormittags 15 ur. urch ; ; ; Aufgebot. Durch Beschluß des Amtsgericht e, w. in Basel geschlossene Ehe wird ge, zu erklärzn, ĩ . , , ,, , e e e , , 3 , n,, , e ,,,, , , , , , . n Sauerbrunnen, z eld, O.. Crails.- 12116 - 3 e , Gericht anberaumten Angebot termine Ge te ch e, des tal . . rch den g. in Bremerhaven, Geeststr. 6, III, gehoren am ß echtstrelt zu tragen, Amtsgericht zu Sennheim im Gemeindehaus beim, zulczt in Mergentheim wohnhaft, zit. ins 116. derfteigkti Kerben. Des e gs, fame dtechte, anzumelden und die Urkunde 34 mmnlegen r gl. anwalt, Justürat Hampel daselbfi6, hat beantragt, März 1864 ju Wulsdorf, wegen Trunksucht ent , n, n, , , n n r ö rich Cllinger. Maurergeselie, geboren am große Actergrundstũck Parjelle 1878169 Karten = 1 n i orzuleg . iss Ar fg edo. den verschollenen Eigentümer Adalbert Bra mündigl. ö ent lung des Rechtsstreits vor die J. Zivilk reitag, den 6G. Juli 1 2 1883 ee Wo enbrkck. Gde. Dberrot, datt as, ist in der Grundstenermutterrelle unter Art. r mn die Kraftloꝛerklaärung der Urkunde er D, Gemein derer Wäbelmm Friß in Allmergbab, ihren Ghemann, geboren den 13. Arnfl f. e erh aven, 10. Mal 1806. Königlichen Landgerichts zu , . enn, mes, ö un. er Zwecke der . i eg n. 1oos. . , Der Cerlhhssereiber dez Ant zgerichtz: J , ö srtrag von ** Tir. veranlagt In dern Gebäude. e G tngerit antragt. die ac ne n. aufgefulhrten Personen, welche 2 8 bezeichnet? Verschollene wird aufge⸗ Schlingmann, Sckretär. e i n. der Aufforderung, ehen hel em ge= Braun , eee. ver bee f gm, , ge ls. Penen her 8 , n,, ,,, nne ö I Herichteschreiber Ren Kai friih en Auttgerichte. . . ; 8 r; vor dem Durch Urtell des unterzeichneten Gerichtz vom 4 vage f nu g . eister Carl Barsekow zu Pankow,

4 Georg Leonhard Heilmann, geboren am 118 1 ; steuerrolie ist es nicht verreichnet. Der Vert igernnge. 6. April 1833 in Brettenfeld Gde. Rot am See, ä 5 *. . 3 ; . . , d, ,, e. ; ö aroline geb. am 26. Novpem h n mn richt anberaumten b uth, Weit ufgebgtstermine 7 Mal 1905 sind die nachftehend aufgeführten, Gerichtsschreiber des Lr ichen Landgerichts. Minen ff. I ni. w ber dn eller glechtt ö mr , ,, . 13, gter: Rechtgzanwa

n 23 1 . e . 5 Karl Otterbach, geboren an 1. Jebruar ö ; ln z in Mitteirol. Gde Fichten erg O- A. HBaildorf, zu. Ser] den 1. Mai 1286, ;. Rech 3) Chri Weit, geb. am 11. Mär 1868, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er Eg in Dttendorf. S. A. all dorf. wohn daft. Rönigliches Amtsgericht . Abteilung 86. anwalt Justint lin X. an, d Pauline Weir, gek am 8. Delemter 1563 folgen wird. An alle, welche Auskunft e bebe. nig 1 wobnhaft gewesenen Verscholsenen: [13564] Oeffentliche Jurstellung, RI /o. Arnold Lewinsk ) Wübelm Sahm, geboren am 2 Februar 1883 [13547] k eblich 5 Friedrich Weit, geb. am 14. September 185, oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er Ghristine . , , und 1851 geborene Marle Die Simon Schick Ghefrau, Nisabe ße , . 5 ö y zu 53 Friedrlchstr. 1126, klagt in Hall ae n Dall wohn kaft. Metzger, Zu Lem Aufgebot von 20. April . J. bett. die ech Kin ber eg verstorbenen Gottlieb Weil. ger. 86 Aufforderung, spatestens im Aufgebotgtermine Y) der 236 F. geb. Kuhlenschmsdt, Jukich, in Siclnbech im. Kaunus, perkreten dꝛurch i 2 pern 86 endt Freiherrn v. Paleske 5 Rica Friedrich Schaffert, geboren am Pfandbriefe der biefigen Neqcklenbur zischen Sr theken . 1. Bauers, und der ebenfalls verflorbenen Friederike geb Gericht Anzeige zu machen. gerd Enfer * 4 in Lens In Poinmern Rechtzanwalt Fustistat Freund in Offenbach a. Iz, Schönfeld n x erber nn, von Schack auf 3 3036 Sete Tähnie in Allmergbach, zuletzt wohnbaft ih All re. Ftrotoschin, den . Mai 1906. 3 bie am ff Xa 6. Barte 98 klagt gegen ihren Chemann, Backer Gimon Scha, bekannten. i e h fe ; gt e nn Die Keeichneten Ver. Königliches Amtsgericht. geborene Abel He areth ' , n,. euwerk zuletzt in Steinbach, jetzt mit unbekanntem Au ent. Meyer gun be . f 3 . 3 3 55 . kalt abwesenß, unter der Behanptung, daß ver Pe, dom 4. Nobember , mr .

7. Ma 1883 in Gröningen, D. A. Crallsheim, zu. und Wechfelbank vom 2. Januar ] NM r r B Rr Bid fowie Lit D Nr. 1201. 120 und in * für tot ju . 2 . enen werden aufgefordert, . Aufgebot E406. 1. 4) der am 27. Juni 18657 zu Cöln geborene ehe klagte sie . mehrere Male nach Gheabschluß 15 G00 4 und der Protesturkunde vom 6. Februar ö . ebruar

jn Gröningen wobnbaft,

, k , , h , , .

12 0 1 . 9 . r J auf m en ee. e. er. er 1 pm 1 . v. in Schafstedt als malige Krankenwärter Friedrich Anton Cämmerer, bötwillig verlassen hab d

n , e n,, , nnn , . ; Err m, nie, wieboiatermine mn i , ,, , bir, ,, , , , , , g, ,.

ö 8. i r, n, en mm, , e , , . . e * ,, ,,,, ,,

,, a n m . rr D. 2 die de vorzulegen, he st 0 er 11 in Bitterfeld, zuletzt im Jahre 1848 wohnhaft ! geborene Johannes Friedrich ee n er lch ie,. erde nee en . . 1 ker ö 6 i ö 23 135 er we; Großh Amte geri . „Schacky zur mündlichen Verhandlung des

1