182 99bi ]
Br. Ortm. ö ö . 36.99 3G * * ; 4 ö ⸗ do. Do. 1 117 siö 8 Bezugsrechte. : Dent j 4 9 Mal. E. , fir b Yerg. Mẽrhische B. O Sobr. 91 1 CR z 5 T o Canada 11, 0bz G ö * p w iso r 117 lis. Zoch * . hbz d 3 3
¶Drenst . u Kovpelsl⸗
8 25G I. Ed. Baup. B Ognahr. r, h Sttensen, Eisw.
Fe. i Her e F ler 1 2 2 1 zer fia g. , ildebrand Mhl. ilpertMaschin. irschberg, Leder
i i
schster Farbw.
s- 0 = o
rr
2 — 2 —
Nürnberger DVant 1, 00bz3G. Desterr. Kreditaltlen 2. õ0bz. Rütgerswerke 1, 6bbz.
O. * 2. eipers u. Cie. eniger Masch. , .
.
.
und
J Koniglich Preusiischst Staatsameiger.
do. Pinselfab. do. Smyr · Tey 6 do. Stahlwerke
vpen u. Wissen
er. Thür. Met. I Viktor. Fahrrad jetzt Vikt. W. Vogel, Telegr. . Bogtlnd. Masch. do. neue
do. V.. A. . Vogt u. Wolf. Voigt u. Winde Vorw.. Biel. Spy. Vorwohl. 2. Wan derer ghrr Warsteiner Grb.
e
lauen. Spitzen ongs, Spinn. 9 Sprit A. G. reßspanUnters. athen. opt. J. 1 Rauchw. Walter Rays rin Reichelt, Metall Bh 50 G Reiß u. Martin 161.90 et. bz B Rhein Nassau . do. Anthrazit. do. Bergbau.. do. Chamotte do. Metallw. do. do. Vz. M. do. Möbelst· W. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. i. fr. Verk.. do W. Industrie Rh. Wstf. Kalkm. do. Sprengst. Nheydt . Riektr. 1283 350 et. b; 5 Riebeck Montw. 169, 50bz Rolandshütte . I7I75bjG Rombach. Hütt. 24. 560b w e r 365, 25 ositzer Brk. W. I
do. neue 1 716, 50bz G do. Zuckerfabr. 1 86,00 bz G6 Rothe Erde Atm. 5. Rütgers werke 90 50 bz Sãchs Böhm Ptl. 302,00 8 Sächs. Cartonn. No, GobzG Sächs. Guß Dhl. 2b.75bzG do. Kammg V. A. 134. 50 bz G S ⸗·Thr. Braunk. 123, 10bz G Do. St. Pr. 1 260,25 bz G S.⸗Thür. . 247 2568 Sãͤchs. Wb t. Fb. 39)6, 90 bz Saline Salzung. lo8. 25 bz G Sangerh. Msch. l 24,26 bz Sarotti Chocol. 215,106 Saxonia Cement Schãff. u. Walk. Schalker. Grub. ö 1
ering Ch. J.
V. A
. —— 2 — 2 — — —
— — — SS S SBG -* 2
do. 1 üttenh. Spinn.
1 —— 21
richtigung irrtümlich. — Gestern: Köln.
3 1903 utid n 1 ; ö. o/o St. A. 8, 10et. bzG. Gotthardbahn
irschberg. Seder ig r 4. . ukt. 198bß3. Dortm. Akt. Br. 37 8bʒ G=
arbw. . 6 . Patzenhofer Br. Obl. I 102, 80bʒ. 1034 1.1.
—
S—
—
Sed S S0 8
Der Kezugspreing beträgt nierteljährlich 4 M 50 .
Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt.
—
O — L — M — ——— — = 0 o, SS 335! wer- r ==
e n r R 2
P * P j z 24. n nn n, nehmen Kestellung au; für Kerlin außer / e, ,. far den Raum einer Arn chzeilt 80 8. den Postanalten und Zritangs sprdite uren fur Selbstahholer . userate nimmt an: die Königliche Expedition auch Tir Ezpedition sw., Wilhelmstrafte Nr. 22. . . des Aeutschen Reichsauzeigers 4 2
R
D / / / —
. . . — — — — — — — — — — — 80
38S 1101 22
und Königlich Rrenßischen Staatsanzeigers
ee g Sinzelne Aummern kosten 25 5. Berlin 8w., Wilhelmftraße NR * mftraße Nr. 32.
fe Bergbau .. 6. ; 8 2
essenitz Kaliw. . T * Berlin, Montag, den I Mai, Abends.
— —
D 85
= —
Keul Eisenh. . Kevling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann, Köln, Bergw. do. Gags u. El. Köln Müsen Kölsch. Walzeng. Kön. Wilh. abg. do. do. St. Pr. König. Marienh.
8 — —
S R, N m O W, O S R, .
M, M 298. 75bz 26h, 90h G 156, 9063
—
aliw. Aschergl. . 5121665 Fonds und Uttienhnrfe. . 5 Bergh. is, n Berlin, den 12. Mai 1905 113. .
ß. l * Die Börse jeigte heute anfangs eine 4 , klei bers ,,,, 2 nhalt des amtlichen Teiles: Posfschfffner rnst Kohlmeier. Northeim, bigher in n
60 weiteren Verlaufe trat indessen eine Ab- Ordensverleihungen ꝛc. Einbeck, dem Maurerpolier Wilheln hräuer, bem Zimmer⸗ Mit Anspruch auf Steuerfreiheit wurden ausgeführt im ; . e, . 6 . in gi dere . ö . Riedel, beide zu Be und dem Amisdiener V ö **. ioo; ip auf einen Rücgang der = ; ohann Sohr zu Branitz i ö ranntwein, roh und gereinigt 19455 hl A. 1 ele eie nn is 3 8 ö Bergwerkzaktien zurück ⸗ . Deutsches Reich. ͤ , een h 6 im L mndt eise Kottbus das All⸗ Branntweinfabrikate 8 ; 6 r,, 95
— ö — = r — — — 28 CS 0]
Weser
Ludwig Wessel
Westd. Jutesp. .
Westeregeln Alk. l d V. Akt.
0. ;
5 Gem. Westf. Draht. J. do. Draht · Wrk. do. Kupfer. do. Stahlwerk. Westl. Bodenges. Wicking Portl. . Wickrath deder Wie de, N. Lit. A Wiel u. Hardtm. Wiesloch Thon. Vilhelm Vr Akt. i. 9. Wil 36 Wilke, 7 ; Kilmersd. Ahg. Witt. Glas htte Witt. Gußsthlw. 9 do. Stghlröhr, 57 35G; Wrede Malzerei IS, 006 Wurmrevier 196,506 Zech. Kriebitzsch
—— — I LSS] iC S , r ü . R — *
1. 1
; 39 65 56 zuführen war. Eine bestinmte Ur= z / . ; eder gr u. k sache für diese Erscheinun;. war Bekanntmachung, betreffend das Verbot der Verbreitung der dem Arbeiter Johannes SM ter zu Berlin die Berichtigungen: Straffer uk. 19 410191, 996 nicht zu ermitteln, zu ihren Wirkungen Druckschrift „ Tygodnik Illustrowanxꝶ -. Rettungsmedaille am Bande zu verleshen. ) Im Direktivbenirk Ostpreußen wurden im Kalender monat geopolh gr. ct. 1 1M. ehbörte auch eine Abschwächung der Durm= Branntweinerzeugung und Branntweinverbrauch im Monat ö Januar ids nur Iteuerfreien Verwendung abgelafien img zen: i g men , n, rt n,. err g takten. Das Geschzst Kian gte April 1906 . . , Prtl. Cem. 17 103. i z z ; ; . 4 6 . ö tändig denaturiert: ,, , — . e. 3 , n, . rer Bekannimachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. 6 . . ; 6 in aitnderrs e rr ehre ids, udw. Löwe u, Ko. 4. . 9 r 4 322 er voll g denaturiert: db. Allg. Gas ö. Privatdiskont zr. zn 2694 hl (nicht: 1532 hh. Ferner wurden im Kalen at Mĩ He d , ö Königreich Preufzen. Deut sches & .
Magdeb. Baubk. do. unk. O69 193 4 147 * Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und ) In Glsaß Lothringen wurden im Kalendermonat Mäcz 1906:
,,. ö . sonstige Personalveränderungen Seine Majestät der Kaiser hab Lrgnaͤdigst geruht: 288 hi Mukabol (ait: Ass l) -rteugt. Hen ban. Schwerte ißz ar 13. Allerhöchster Erlaß, betreffend die Anwendung der Bestim— den Geheimen Rechnungsreviso i dem Rechnungshofe J .
z j 5 3 . j 340. Erla der St freihei 4 d Freihaf j 3. 410 – mun des Deut ĩ r rlangung der Steuerfreiheit nad, dem Freihafengebiet aus. . . . Hofs os . K . nun gem . . auf eine vom zen De en ach ,, 4 ö . * und Zander enn, . ö r , . n ; en ; ; lee. , m nde gef . ⸗ . . rde ga 114 Ko og 2 . en,, 6 ö. ö 7 Allerhõöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs—⸗ 8 den Geheimen Rechnungsrevisorch bei derselben Behörde sind darunter . . J ö. . , . ene Dgdenges. 41.. 3 bo wärch sper iobo Kg) in Mart: We lren, . die Stadtgemeinde Cõln.“ . . Lehmann den Chasakter als Rechnungsrat gegen Steuerfreiheit auf Ausfuhrlager (Bfr. O. 3 58) gebracht wirden . n , nn,. e , . — 6 1 fd 6 maͤrkischer 175 -= ISI ab Bahn, Normal 5 1 5 ö Kaiserliches Statisti 9 8 ʒellstof Baldbf. 1 Kis ooh . 33 1141. ö gewicht I58 g 185 18460 Abnahme ekanntmachung, betreffend die nächste wissenschaftliche Prüfung . — hes Statistisches Amt. Ih GH ez. bz 6; Obligationen Nordd. Eisw. 10934 1.41037 m laufenden Monat, do. 188, 50 Abnahme der Lehrerinnen (Oberlehrerinnenprüfung) in Berlin. 430 50 et, Bz G iuduftrieller Gesellschaften. Yorbftern Kohle ißß a 147 192396 im Jull, do. 180 56 Abnahme im Sep Bekanntm ng. Bekanntmachung,
127 25h Dberschles. Eisb. . 193 1 ihr gö et. G tember mit 2 Æ Mehr oder Minderwert. 2 . 6 ; ; 164.00 * Otsch. Atl. Tel. 100M 117 1100.50 e en Ded. ö. 366 ö eb Nachdem durch rechtskräftige Urteil des Königlichen Land— betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs.
162506 Acc, Boese u. Ko. 1.4. 1003.30 G do. Kokswerke 4 Roggen, inland. 157 - 150 ab Bahn, gerichts zu Posen vom 10. Februar md 3. März d. J Der ? . * * G. f. Anilin. 1ribliöͤß. v5hbzc6. do. do. unk. id ika. 14 g ; . ᷣ . . ie ̃ War d, . gegen er Fernsprechverkehr zwischen Berlin und
a. . Tn ,, . 6 86 5 3 er , . ae n, Seine Majestät der Känig haben Allergnädigt geruht: ö er n . 6 17 ich 5c eL. R löz a 14. Abnahme im Juli, do. 158 — 17,75 bis d dem Provinzialschulrat, Professor Sch ae fer zu Hannover, auf Grund der S8 41 und 43 des n esetzbuchs . Lahmo . 1er . 53. . ha n ese⸗ El. G. io I5bzG fefferberg Br. 1054 1.4. os 55h Abnahme im September mit 1,80 em Pfarrer Adolf Schollmeyer zu Dingelstedt im Kreise wird in Anwendung des 8 14 d eifel . 23 me , r ie, ö en. te Gebühr für Do. ] * id omm. igerfaß. ] 414. Mehr oder Minderwert. Behauptet. Oschersleben, dem Kunstmaler Hans von Stegmann vom J. Mai 1874 (Reichsgesetbzßl. di trägt im Verkehr mit obi Wr Danez ven 8 Minuten ber Aken Portland 17 sibd z ein. In thr. . 3. ha fer. Normalgewicht 466 g 16a, 50 und Stein zu Charlottenburg, b ; ; ar chsgesetzhl. ie fernere Ver- trägt, im Verkehr mit obigen Orten je 1 6 ö. ig. . 3 w ö. 3 bis 163 75 Abnahme im la erde, 6 dem Sarg unn meh a 3 a ö. bia 1 be n. e ,,, dern . K
affb. Me Pa; * 50h 3 ; ; 2. do. i565, 75 Abnahme im Juli, do. 1566 50 illsri j . ern ö 4. . Kaiserliche Oberpostdirektion. *. ger . 2. . 3 . t. agg; 3 Abnahme im Oktober mik 2 . Wtehr⸗ . Artilleriedeher in Aldenbu g, den Oberpostsekretären 9. D.. Berli 1. Ma . I ö. a : h , ö
161 Bobs. Robniker Steink. 4 Mais geschäftelos. a. O, den Postmeistern 3 . Hinrich Der Reichskanz r. . de. mn. . 6 Schalker Gruben 1994 1. Weijsenmehl Sp. 100 kg) Nr. O0 XMoJ zu rg (Glbe) und Joseph Rinsche zu 6 In Vertretung. s. un mmm m m , Su. S. Singh ö 8. 565 i a 116 = 23 Ho V, C0. Still. Brilon den Roten Adlerorden vierter Klasse, raf von Posadowsky. Königreich . 3. ei . 1. , 35 18063 . 16 og genmehl (p. 109 Kg) Nr. O u, 1 dem Oberstleutnant a. D; Wolff zu Eberbach in Baden, g Pr eu en. e ; . ; cd den mn, 20 50 = 32. 26, do. 20 490 Abnahme im bisher Vorstand des Artilleriedepots in Darmstadt, dem Post⸗ . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
göhssöbz G. Bismardbirte. 1 on 36 die Regierungsräte Dr. Willers in Danzig und Hähner
Vorzg. A. Kgöb. M. V. A. i. 8. do. Walzmühle Do. . Zellstoff Königsborn Bg. Koͤnigszelt Porz. Körblsdorf. Zck. Gebr. Körting. Follm. & Jourd. Kostheim Cellul. Kronprinz Met. Gb. Kruger & C. Kruschw. Zuckerf. Rüpperbusch .. Kunz Treibr. Kurfrstd. G. i.. Kyffhäuserhütte Lahmeyer u. Ko. 5 Lapp, Tiefbohrg. Do. V.. Lauchhammer. 5 Schimischow Ct. Laurahütte; 7 248.253 Schimmel, M.. do. i. fr. Verk. 249. Iba, 40b3 Schles. Bgb. Zink dSeder Ey u. Et 1 11999063 do. St Prior. e , e mn 169.096 do. Cellulose .. deopoldgrube .. 110,156 Leopolds n 56 84, 75bzG
do. Pr. 119256 evt · Josefothal 131, 190bzG kLingel Schuhfbr ö bz G Sdw. Swe u. Ko. l I 6d, 46bz dothr. Zement. 141 39h; Dugo Schneider
do. Eis dopp. ab. 9 14 35bz ö
t. Pr. 2 DM obz G Schonh Allee i. Z. 8 5h et. z G. Schöning Cisen. 109,00 et. z G] Schönw. Porz. 130.506 Hermann Schött 502.006 Schombg. u. Se, 108. 25bzG Schriftgieß. Hu 166, 5h et. zB Schubrt. u. Salz. 289. 90h Schu gert, Elktr. 139. 16 Fritz Schulz jun. P24 650bzG Schulz ⸗Knaudt ö Schwanitz u. C. .S. . Schwelmer Eis. 107008 Seck, Mhl. V. A. 123. 25 Seebck. Schffsw. — Max Segall ..
1260, 75 bz G Sentker ö
II8. 50 bz G Siegen⸗Soling. 138 G5bzö; Siemens C tr. lä Hbbzecß. Siemens, Glsh. 315,00 bzG Siem. i. Halske 110 50bz Simonius Cell. 146.15 Sitzendorf. Porz 141 25 et bz] SpinnRenn un 32 756 Sprengst. Carb. 157 66bzG6 Siadtberg Hütt. 716096 Stahl u. Nölke 189, 900 bz G Stark. u. Hoff. ab.
ü — — — 3112585811 1202012
— 2 R r r ü 2 6
8 — — —
—
2
2
2 I ee G8 C0 =
8— = 8 83
T
———— *
T N O0 σσ! dt! , S.
— S M- tᷣᷣäC] euaaaEa
. — D S
& O O0 σ« en T r
— 2 ** * *
CD D. — - N - —— —— - 2
— — 2 .*
22
V —
—— — D 0 . =
2
16 2 . . ö onv. lz e gie Romb. H. unk. HM i a 1.1. oder Minderwert. Etwas fester. ö . urs
Märl. Masch. J. Märk. Westf. Bg. Mgdb. Allg. Gas do. Baubank. do. ger ern ; do. do. St. P. do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannh. / Rhein. i. 8. Marie, kon; Bw. Marienh. Kotzn. Maschin Breuer
Buckau .
W .
* w —
6 — — , , . p -= = do r. -
— —
Be n m rgiv. 1 62166 Hernianun Schötl 17 10 September. Still. baurat a. D., Geheimen Postrat Karl Zopf f zu Dresden ; ö 102 b 1060 k it Faß 49,60 j 5 ö ⸗ Draunt. u. Brit. 14 fig. d G Sr de or, . Küßöl für 100 kg mit Faß dem Postdirektor a. D. Engelbert Greuel zu Unna M Branntweinerzeugung und Branntweinverbrauch in Altona zu Oberregierungsräten zu ernennen.
Kohl. 1. 5 do. do 4. Geld Abnahme im laufenden Monat, De. 8 u U . er g 6 ties, 1 ih 8 w U ng, z bn bmk m Si. Kreise Hamm, dem Geheimen Rechnungsrat Friedrich von im Monat April 1906. o. Iv. 9
. ö . ; . , 2. 2 / Stölting zu Steglitz im Kreise Teltow, bisher im Reichs- irekti ö . ö. gek. wen ge 7. . g hbollag ij . r . . k postamt, und dem Buchhaltereivorsteher bei ö 2 , , n Sinz Rails der ni baten negn nf arm, , ö 4. 138 Genen! 3 . direktion, Rechnungsrat Eduard Jaehn den Königlichen den Geheimen Rechnungsrevisoren bei der Oberrechnun zs⸗ Burbach Gewerk. ö. ; Siem. u. Halske 4 z Kronenorden dritter Klasse, Im Kalend k n m, len e, . . 3 * dem Kirchenältesten und Stadtverordneten, Rentner Franz A ö , , , ,, , ö ge e n , rid, gan, en , n. . zu Charlottenburg, dem Mittelschullehrer Max , dem Scheinen ziegist att. än ie zat Rat bei derselben 6 i ; . 2 fürrte zu Frankfurt a. B. dem Sefang- und Vorschul= Behörde den Charakter als Geheimer Kanzleirat und den Geheimen Rechnungsrevisoren von Wedelstaedt,
n . Stett. Oderwerke l 1. i , Berlin, 11. Mal. Marktpreise ach lehrer, Kantor au] Rolgff zu Stargard i; Paemm, dem ,,
Rohkohl, Sydow und Friedrichs bei derselben Behörde — den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen sowie ö
0 de
Ses]
Dee S = 08 8 de
unter
e .
Mech. Web. L
do. do. Sorau Do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw.
gsmonat April
5 sind in den Lagern 1906 sind nach Versteuerung in
Reini
gungsanstalten
steuerlicher Kontrolle verblieben
erzeugt
dd ; — 22
Mercur, Woll w. Milowicer Eisen Mir und Genest NMhlb. Sed Drod Mulh. Bergwerl Müller, Gummi Müller. Speisef. Nähmasch. Koch an , n Ji. E. NeytunSchiffw. IJ N. Bellev. i. S. oD Neue Bodenges. 9 Neue Gasgs. abg. 6 N. Oberl. Glas — Neue Phot. Ges. 12 N. Hansav. T. i. . oD Neurd. Kunst · A.
etzt G;. N. K. A. 31
eu⸗Westend . —
L œ , - 0
den freien Verkehr gesetzt
darunter vollstãndig denaturiert
Im Rechnun
— MO
Am Schlusse des Kalendermonats
April 190
und
— D . ö
81 SSI J Seæl SI ISIC 8 8 8
— Cd
— — — — — — — —
* CTT;
Charl. Wasserw. 17 ibo 50bzG masch. unk. 1910 . Ermittlungen des Königlichen Pollzei. Elsenbahnbetriebssekretär a. D. Friedrich Glasha ö Verwend i8z 5bbzec. Staßf. Chm. b. Chem. F. Srüngu 103 4 1.1. 6 Stolberger Zink 19 17 191208 präsidiums . (Höchste und nie drigfie Preise) Berlin, den Postsekretären a. Do den ech . ö. Volk , . 127 00636 n ,. nr F. eg 4.10 - , r 241 14. Der Doppeljentner * ee, . mund, Friedrich Deubel zu Rixdorf, bisher in Berlin bezirke die Ernennung des bisherigen Privatdozenten Dr. Fü Ser e gn. geen , ng is r riß io. ͤcc 6 ien r is is. 5. . esl 39 nr, e . 6 Sch af ft zu Steglib im Kreise Teltom bisher in Berlin, in Leipzig zum ordentlichen ö e gr Ache . Stett. Bred. Zm. Conftantin d. Gr. Theer u. 6 Veen . Sorte) 1775 M, 70 A August Seeger zu Hamburg, Anton Nahm zu Dillenburg, im für praktische Medizin und Profeffor für Gynãkolt 1 . 6 8e . ; 6 460 , en nen it. . 5j . . ee gin er dee 2 ö. 91 n n. mn n ö 1. Schl., , . . . ch ganzen , an derselben zu bestätigen, und . do. Vulkan abg; ont. W 103 44 14. 2 Tiele · Winckler .. 17 19 . Roggen, elsor ⸗ x /. UImann zu Stolpmünde im Kreise er Wahl des Di Dr. r . 1 E03 gobz . 183 1 2 ö r Ger 1. 15 33 74 = Roggen, geringe Sorte Stolp, Richard Friese zu 366 ag p h . ö ,, in ee , . Stobwaff. Kit — ö. Deffauer Gas .. in i. Hf be men . 1. 15.75 46, 15,70 Mν — Futtergerfte, gute Schunck zu Traben⸗Trarbach im Kreise Zell, Friedrich Flachs Hektoliter Alkohol mehrigen Gymnasiums daselbst die Allerhöchste Bestäti zu . ils obi; . . 4. 3 . 4. Sorte j5 865 , lt 50 M, , ten, u Naumburg a. S., bisher zu Schmiedeberg, Bez. Halle erteilen. kön, nn ftobr mn, 1 ic Bob cd. . HS, un , b. Ein anne, , n rio -= , n 3 * 1 * ugust Budde zu Bonn, bisher in Radevormwald, Kili ell ö ; Sloewer. Nahm. 113955636 Bt. Lur. Bg. ut. ig s. 117 ig 398 Vilhelmghall .. 4 f ie ge, nge, e . Retzlaff zu Bärwalde i. Pomm, Ernst Schultz zu Königs ö 6 356 3 es gn Auf Ihren Bericht . . ere ,, n. 6 . een g ,, . 1g g dd ö ö. * 13 1d M = Hafer, i. 136 w 6. 2 i, n,. ,, n, 8 He n, de, g, daß, ö i fen ren ö n e f Sr re. H. 7 155 Kn d. Gef . üistoff. Walth. 17 — 17 30 0 = Hafer, geringe Sorte 17 ann und Legnhar arske, beide zu Metz, Christia 3 369 5 ; . , s , , , e T, e, ö. ö . Sudenburg. M. z b, erke 193 a — Heu 660 , ,o de, — berg bei Hildesheim, Robert Radicke zu Stettin, Jeseph 29 245 28 030 230 132 21442 1 m
*
Sbt mm: bh 133 5b; G ; . olg: glelt. Unt. Zür. . 419 9 6806 ö ꝛ; 4 — 3 * ö Kreise Nams lau, Regierungsbezirk Breslau, in dauernde — . . dos ö e e., ö i n 23 ,, 48, 6. 30 36 ö. . . tz ,, 3 . , , . . — 1 1) . ö. . Unterhaltung übernommene Chaussee von der, ꝛa n sl ! Tecklenb. Schiff. 1 164. 35pzB Oi lc. Sa ser he. 110 = aphta Prod. 91 io . — Linsen 80 00 S, 40 99 , , Ra bach zu Nowawes⸗-Neuendorf im Kreise Teltow, bisher in annover ... 1211 1999 80 19109 8 396 2 . he nn, Dorfstraße von Altstadt zur An—
ö. 6 Berlin, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, . H 3 JI nn m et t.
i, ,. z : , dns 83 arab: 4. 5 9 g 40 4A effen⸗ Nass 163 Hombu d den 30 eltower . 111, arckh. . 4. ‚ . . 2 40 s ' au. 2 — d. H., ; 1 ; vnners mat dem pensionlerten Korrektor Richard Salomon zu Rheinland 5. —ĩ 15 283 . — . . ö R
do. Kanalterr. J ioß 25 bꝛG do. do 7. ⸗ X. JZellst., Wald; * 14 1 Terr. Großschiff. ih c Dorstfeld Gew.. 7 Spring · Valley 2. 43 3355 Groß⸗Lichterfelde, hisher in der Reichsdruckerei, dem pen Hohenzollern. 15 54 i a ; fore, Oberbrieftraͤger Friedrich Bath zu Potsdam, Für den Minister der öffentlichen Arbeiten:
Terr. Halen see. ö hz G Sortm Bergb . jetzt , h . Ter. N. Bot. Grt. 3h. M bz G Gewrkt. General 4 * ng. Totalb. I en pensionierten Oberpostschaffnern Johann Hamdorf zu Preußen.. 396 119 470 100 482 1 349 3590 134 321 An den Minister der öffentlich ö. . öffentlichen Arbeiten.
RR
— — ö
Do. München e, ge. Neußer Eisenw. Niedl. Kohlenw. Mien G abr, Nordd. Eis werte
do. V. A.
do. Gummi. do Jute Vr g
do. 2
do. Lagerh. i. . do. Ledery appen do. SEpritwerke ] do. Steingut. 25
* 2
ö
12*
0 9 5 9 2 5
— 28 Sc ,, R FIödö—= . —— — 2 M —
—
S. = I 6 X 24 1111*
do. M. Schönh. 136.25 do. Union Part. 1105 363 756 z do. do. ulv. 10 1995 7 1143, 59h; de. Do,
IG, I5bʒz Düffeld. E. u. Dr. 1956 41
ö * ich; , * . Versicherungsaktien.
33 ö bich Aachen Münchener Feuer 94508. , . Aachener Rückversich. 13108.
—— — ———— —
* 42 . —
o- — — * — 2
—
Elmshorn im Kreise Pinneberg und Theodor Hense zu
Arolsen das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens . ,, . 96 h ; i. 18, Sachsen. ... 36 ? . dem bisherigen Postagenten en ubertin zu Kreuz⸗ ger bein 4 ö . 31. 3. 3 ; .
ᷣ ̃ t 41 r : e , ,,, , 60. * ö ö 2 . ö . . Ge — 9 * Be⸗ 13756 pensionierten Oberbriefträgern Joseph Kreis zu Großen⸗ e Lubin 4 11533 977 2. . 38 wi. , , 8h Cöln 96. , . Grube Sybilla i hg Allian; 12726. lüder im Kreise Fulda, Wilhelm Scheithauer zu Thüringen... 469 086 7723 1740 zweigung ind nach dem Güterbahnhof Ehrenfeld ;
do. Nordost .. do. Südwest. do. Witzleben. Teut. Mishurg . Thale Eis. St. p. Do. do. V. Akt
. .
co SCM. 2 ? — Derr 5 2 S 2. S = 6 1ERRCRIR
do. Wollkämm. 1 Nordh. Tapeten
ba rr Nordsee Dyffisch. n,, . 1 Fr n,, Dbschl. Eisb.· Bd
0 6
535 3 S
. Thiergart. Reitb 3.161.806 Thüring. Salin. 164,99 bz Thur. Ndl. u. Et. zi ögßbzcGc Tillmann Eisnb. o bb hh el bz B ] Vtel Kunsttbpf. 146 66 et bz Tittel u. Krüger Trachenhg. Suck.
K ( Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt. i . e ug ö 1096. 99h nion, Bauges. 6e d , F ben. abt.
, , . 5
X
S
. . gl og en, . Derl ner Vagel. Assetur. ssb; Kleogau,n Krgust Lehnert za Breslin, Ehristien gien hege: 3 , , , n n, , , .
lil. She Wollw 3 Magdeburger Feuerversich. 18258, Boffe zu Berlin, den pensionierten. Ob Hraunschweig 13 10 ö 157i Entziehung und zur dauernden Beschränkung des für die Klein= lb ᷣobz G 66 3 ,,,. . e g , . 3906. 86 eph Lienhardt zu gf . . it — b — = 26 . 303 237 8. in Anspruch zu nehmenden , verleihen. msn r. . beim. Wert. lord, . 56. erg zu Cöthen (Anhalt), Gotthilf Schäfer, Karl Grüßer Bremen.... k 3 338 ie eingereichte Karte erfolgt zurück.
Hg leneh. Schiffb. . 2. Rhein. Westf. Rück Ver. A506. , 8533 Hoinb d i i b, anti. iettt.. 3 an g kw und ' Karl Zepernick, fämtlich zu Berlin, Otte Seele zu Pamsurß. 33 161 635. demnbrnz . 8. , Pd bbbz 4. e, , ,, . . Wilhelmsberg im Kreise . bisher in Berlin, Kal if el hingen 168 . 35 . Wilhelm ki.
. 3 nit s 4. Ear nn, Crfurt a5. c zu Lauenburg i. Pomm., Andreas Schwaneberg zu Deutsches . Sar de min ,, m wrbeitn: , , , , . , i nn ge Neuhaldensleben, Oskar Berger 4 Jauer, August Faul⸗ Steuergebiet 461 093 155 252 119 814 1 618763 171 303 sn ö. . J . hab 6 Neumarkt i. Schl, Karl Woltenhauer zu Osterode Dagegen im An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
a. S, Wilhelm Mönkemöll er zu Detmold, dem pensionierten April 1905 ] 3765 oss 93 595 615811258 8oaꝛ3 163 3665.
— do oOo — — dM
2 9 9 9 do. Tricot Sprick ö. 4 1 2
—
— e 28 ——
8 7 do. do. E. J. Car. H 4 do. Kokswerke 8 9 do. Portl. Zem. ig 0 9
Odenw Hartst. . Oldb. Eisenh. kv. Dpp. Portl. Jem.
2
—— — * *
— — — — — — —