. Vierte Beilage
schollenen zu erteilen vermögen, ergeht ferner die Süddeutschen Bodenkreditbank in München Ser. 49 den Hofspianofortefabrikanten Benediktus Schleip 5 i i ä Aufforderung, spätestens in dem Aufgebotstermine Lit H Nr. 533 635 zu 1090 4A 9 leingetragenen Post von 6000 4 chleip zffentlichen Sullellung wird dieser Auszug der Klage
ö bekannt gemacht. * 2 7 * 2 dem Gericht Anzeige zu machen, 3) auf Antrag des Leonhard Weihmayr in Haun. N diz im Grundbuche von Pankow Band 17 Cöln, den z Mai 198096. 2 7 * * ö Schmiedeberg 1. N., den J. Mai 1906. stelkten bei Augsburg; die sposoigen Pfandbriefe der Blatt Nr. 621 in Abteilung UI unter Nr. 3 fü 3 m 3 9 9 3 9 ; Königliches Amtsgericht. . e e , n . 47 . i,, rl f ö . Gerichtsschreiber * Wen fi en Landgerichts. u eu en ei San e er un , oni 1 reu 1 en an San e er.
14278 Aufgebot. F. 6/oh. 4. kit, r. un zu je ; eilpost von e ne nlen, Fr z
, ,, , es e fee wee, e,, , fill are fie gl. ,,, 1132. Berlin. Nantag Ren 4. Mui 1908.
at beantraat, die Verschollenen: geb; .
I) Heinrich Felmeden, geboren am 28. Juni 1818 Erbin der Köchin Marle e,, Sberhãuser in N nntersuchun 9 * s. Tommgnditgesellschaftten anf Mien und Attiengesellsc.
äußer, in München, als i 4 Blatt Nr. 136 in Abteilung III unter Gmder, Katharina geb. Ostheim, in Elberfeld 3 kJ , ern, e,, , J Sffentlicher Anzei J, 2) Ernst Felmeden, geboren am 21. 1 1859 Vereinsbank in München, Ser. ; . = . ö e , ü ̃ . sn le . — zu Unterrieden, . we ju 200 Æ und Ser. 3 Lit. E. Nr. o5692 zu 1099 M; eingetragene Post von 3000 nebst Zinsen, , Be⸗ = * ,, Fe . E li er nzeiger. ! 6 ö von Rechtsanwälten. , V 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
ü lieder · beide zuletzt wohnhaft in Unterrieden, t 5s) auf Antrag des Kgl. Baverischen Postfiskus I die im Grundbuche von Marienfelde Band 5 . . . ie rn, ö als Rechtsnachfolgers des ö Nikolaus Blatt Rr. 175 in Abteilung III unter Nr. 12 für d, , ,, I fn ü e ü er, ,, . wee
aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 18. Fe⸗ Amann in Schfenfurt: der 3 o ige verlosbare den Biergroßhändler Richard Heidmann eingetragene schwer mißbandelt babe, mit dem Anfrage, die Che . . ; x e, . ĩ ‚ . ; ; . ; 391 O I . Kläger ladet den B =
n n ,,, , , Helder und Ran sprechen daß Rr Y) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ . Ein der mrs, nn Peers, dene. e r , , d ,,,.
. o . aw ericht anheraumten Aufgebot termine 200 A; . . ĩ buche von Weißenfee Band 30 Blatt Rr ö Beklagte die Schuld an der Scheidung trage. Die ñ Wochen nach der Entbindang im Betrage von 60 0 bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Lewinsky in anzig. gericht in Gleiwitz, Zimmer 235, auf den 4. Juli
mieden eie l. üaerzernäenn cite Log, antrag der Karfmayngnité. Nostma Bett ähm m ne dr dafl en dä 1 Liöggein ladet de seflagten, m mänh, er, sachen Zustellungen u dergl. * ie n nen della e münchen Lanffahr m se. Tod 8. Gormitiags Los ühr, um Iwecke
poird. An alle, welche Auskunft über Leben oder i,, . aufmannswitwe Rosina Bett. I5tellun unter Nr. 9 für den Ziegeleibesttzer handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer g ö Verden! . Am 7 den Zab ; der öffentlichen Zustell ird dieser
Tod der Verschollenen zu ertellen bermögen, ergeht a in Burg e . als Erbin ihres Ehemanng ,. liefe eingetragene Post von ZoJ0 MÆ ünd des Königlichen Landgerichts in Elberfeld guf den lisg38) Oeffentliche Zuftelluug. n n,, 8 2 das Oe 2 2 , 8 dr , 31 . . uszug der
die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine 6 e, , . . 239 3 iar t 1. . ö 4 2 , , 9 n, . II I. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr, mit Die Hedwig verebel. Langer, geb. Peterhänsel, in 1 Ju re. 3 un . un. Zum frũber in Langfuhr . 34, jetzt unbekannten Gleiwitz, * 7. Mai iS.
dem Gericht Anieige zu machen. ade e. Böden ben Bedenkt dehnt 1 l Hin, l. Hat? * zg nun gen 1 on 5 der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Plauen J. V. Yroꝛehbepoll mãchtigter. Necht ganwalt Zweg? der offentlichen Justellung wird dieler Ausnug Aufenthalts wegen Warenfoz derung, mit dem An⸗ Kirchner
Witzenhausen, den 109. Mai 18096. inn ne ger enen, H, r re 9 . Ren ir S elch , g. s gn 94 zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwede der Dr. Pälm in Grein, klagt gegen ihren Ehemann, der Klage betannt gemãcht. trage: g Gerichteschreiber des Röniglichen Amtsgerichts. Fönig ede , n, t. r 7) auf Antra der Arztenggattin Nah Faroffa getragene Post von a g 10. . ese ein, zflentlichen Zustellung wird dieser Ausnug der Klage den Schlosser Arthur Langer, zuletzt in Zeulenrgza, Pforzheim, den 8 Mai 1966. H die Beklagten werden verurteilt, an Kläger 9 k ĩ
lizgis] in Baffau, der minderjährigen Arztengtocht * ĩ werden k kraftlos erklärt. (38. E. 14 15. O5 W belgnnt genrach, letzt unbekannten Aufenthalte, auf Grund der Be⸗ g Loh rer 45 Æ 35 3 nebst vier vom under Iinsen seit an 36,
5 ke r gn gh nr fn e ü pen Hare 5. e, e, . . . , Fe, en, ,, ; ö [1M . or e gf: . 1. im Jabre 1902 die Klägerin bös Gerit che.; , G, Tnteerikt. 8 1 — e Fagesntellmng in ballen und die grp , n,, . i welche
Vregden,. Hat das Aufgebot beantragt zum Zwecke Dre f . f. ö. rl e n , nr öfen, 6 a,,, a, Gerichtsschreiber des Könlglichen Landgerichts. willig verlaffen und seinen Wohnsitz in Zeulenroda ,,,, . und . 1 * . 2 9. 3 . —
der Ausschließung der unbekannten Berechtigten an . 139131 Oeffentliche Zustellung. am 21. Mal 1903 aufgegeben habe vertreten durch hren Vormund, den Landwirt Joseyh Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ aw —ᷣ— . 6
dem anscheinend' erblosen Nachlasse der am 24. Fe⸗ ; bruar 1898 ju ien (Rußland) verstorbenen h 2 der Luise a in,, . Aufenthalts, U. Jos /5. Durch Aucschlußurteil des hiesigen Westf, Westerhglterstraße 77, Prozeß bevoll mächtigter: klagten unbekannt sei, ; 3 f, Abt. 18, in Danzig, Pfefferftadt, Zimmer 2 : 36 *in, Pauline . 3. verw. ,,,, r en e nnn. 6 i. 4 ö . er Rechtzantralt Vr. Heinemann r , klagl gegen 9. daß der unn, durch , ern G n fer g m ,, 2 ir, , auf den 12. n 1656s, Sem trags 1. . , . , alin, geb. Pinngw, geboren annehmbar am Erbeserben des bin 4. Full 1898 in Friebb ⸗ ubiger mit ihrem PRechte auf die im Grundbuch seine Ehefrau, Theghhile geb. Goldian, unhekann en und durch Verubung eines Sittlichkeit verbreckens die Behauptur g., daß er der V er e klagenden Kindes AM Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Ri ice K. it ze, Wär iö4z zu Berlin, Witwe des am 23 Ol, storb n , Frierberg ber, von Holberg Bh. Bi. os Abt. Ill. unter it. Kuenthaltz; anf Grund des , io ie, . ,,, 5 er der, gte, der llc zenten een, wind diefer Äuenng dez Klage bekannt gemächt , fober 18357 in Erbisdorf b. Brand geborenen Wurst H 37 Postexpe e. aver 32 der 3 boige auf Grund der Schuldurkunde vom 13. April 1832 mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu tren nen. frage? die Che zu scheiren und den Beklagten für f mn den än ese, den ella r deu, Danzi 33 Mai he ; . , n machers Ernst Eduard Halm. Bestand des Nach⸗- le e ef der Bayerischen Hypotheken, und Webel, für den Jäger Fofef Voget 44. Westerwinkel, und Lie Beklagte fur den allein schusdigen Teil zu er— den schuldigen Tell ju erklären. bein tiager den Kinde Bon Lene. Behurt ahn wis n, Dr e t, r ber e Königlichen Amtsgerichte Salem. Dieg wird bierdurch zur Srmittelung etwa affe, en ford g rrwerden! die etwa vor. ank in München Ser. 26 Lit. N Nr. 84 479 zu pessen Ehefrau eingetra HVarlehnghypothek v . de ; andli Vollendung seines 16 Lebensjahres einen im voraus er des Aonigh unbekannter Beteiligter und zur Feststellung derer , . Erben 38. . Erblasserin ,. 200 4 = je fh . an, m, , ö 3 3 the ere. he . 3 . e . zu lahlendeg vierteliäbglichen, Unterbaltebeitra von 13947] Oeffentliche Zustellung. Berechtigungen oͤffentlich bekannt gemacht. Alle die⸗ enn, wee, mne auf, Mtnv och, den ) auf Antrag des Müllerssohnes Alois Fischl in ihrem Rechte ausgeschlossen. lichen Verhandlun des Rechtsstreits dor die fünfte des Fürstlichen Landgerichts zu Greit Zuf Sonn. 36 Æ zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten Der Zeitungsberleger Karl Lange in Duisburg, en igen, welche — abgesehen von den bereits ͤum k Pfandbrief der Väaverschen Ferner It der Hpporbekenbrief äber die dortselbst Zwistammer des Eee lr een, n, n. Dee rsticen ds ge fon Fal mtags , wn ih. Wetandbe,, des hiechteffee s dor Prmhefbsdolmächtigteg Rechtsanwalt Sr. Säre ber, ben beten ge, Beteiligten — hierkei ein w ,,, Lit. B Fr. g ö0 an* hre r fir rnb dee Sparkasft zu Atlen Rabe) uf den Z. Juli odo. Bormittags z. Uhr, mit der anne, gerne, ö Kain, dne , me mm. aun, n mm mc nrgpiubteer et gehen die Che, Jntereff. jn baten. Kermeis gn, erden mem em, n . ch ö n, ihre k des Dienstmanns Maurus Stroh 6. . e,, vom 1. Oktober 1883 9 Uhr, Zimmer S9. mit der Aufforderung, einen dachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu beftellen. n n,, g nn ,, . r 8. 5 1 . . . e,, , . me,=· . 6 — * ö J ö a ung, 4a agte an 2 * * echte und Ansprüche anzumelden ngefragenen Darlehnghypothek von J600 M für bei dem gedachten Gerichte jugelaffenen Anwalt zu um Jvecke der durch Gerichtbeschluß bewilligten wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. Miele für ein von ihm 3 ar e,. für Bebhösrde, Landschaft 23 7, hierselbst. vor dem
ĩ ü ö at K ö ; amn in. München der ahhh göfietzn un lizgos) Der Bergmann Johann Igielski in Huer in b. daß feit dieser Zelt der Aufenthalt des Be⸗ Paradel in Borne, Gde. St. Kreuz i. . klagt handlung bes Hechte strelte vor das Königliche Amte. Schleswig, zusteben, fund den, genannten Wende-
widrigenfalls sie neir in Rü die Zr o/o dbri fön snsrüchen lan ken bej. Nachlaß aus, ener änchen; die l az igen, Pfandbrief der kraftlos erklärt. . bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun Ffeentüchen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ; . JJ , , , me, n , wi , . Rr, ,, , eder , , dreadeg . n m, met, mn Bi ß dr , , g oh , w re , rein den ig I e are, die wur, , enn n g, ,, , , . 13914 onigl. Amtẽgericht. MI. 10) auf Antrag des Kaufmanns . S. Schimmel 13929 Oeffentliche Zustellung. als Gerichts 3 . 6. . ; des a ,, Grei 3916 Oeffentliche Zustellung. pflichtig zu verurteilen, 3 den Ke 19100 6 müffen und mit Einwendungen dagegen nicht mehr l * h t ae in Berl seniot in Pappenheim als Rechtsnachfolger des Fuchs. Die Chefrgu des Arbeiters Gegrg Meyer, richts reibe des Qn glichen Landarrichts a 36 1) Die unerehelichtẽ Schneiderin Anna Pauline nebst I vom Hundert Zinsen von 76 * seit dem gehört werden können. R er Rechtsanwalt Dr, Sprin; in Herlin hat als bauern Wolfgang Schrott in Nicdergerolbshänsen: Greetje Diderika geb. Gastmann, in Bremerhaben 113827] Oeffentliche Zustellung. i8s831 Sandgericht Hamburg. . X. 457 06. Gertrud Grunewald zu Kolonse Daheim Nr. 26 1. Februar er, von Relteten 70 Æ set dem Daunover, den 8. Mai 1906. acblaßpfle ger des am 16. Februar 15s in Berlin die 4 o½cigen barer. Grundrentenobfigatignen Katz, ertreten durch den Rechteanwalt Dr. Suling in Die Fleischeifrau Marie Pfeifer, gebrene Bever, fiche Zustellung. bei Potsram, minderjährig. vertreten durch ihren 1 März er. und von 51 M seit dem Klagetage zu Königliche Generalkommission verstorbenen Rechnungsrate Carl Kleinloff in Berlin, Rr. 25 3536 74 zu bob Fl. und Kat.Nr. 32506 Bremen, klagt gegen ihren Chemann, früher in lu Batzen bei Sroitsch in Sachsen, Prozestenohl= Die Gbefrau Cäcilie Maria Bertha Philipp, geh Vater den Schloffer Kari Grunewald zu Kolenie zahlen, ihnen auch die Koften des Arrestyerfahreng für die Provinzen anner und Schleswig · Holstein. . 323 das en, ,, n, zum 45467 zu 109 Fl.; . Bremerhaven, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem mächtigter: Rechtsanwalt von Hillner in Görlitz Slaack, Hamburg, Cichbolt 20 I, vertreten durch Dab eim Rr. 5 bel Potsdam, 2) das uneheliche 3 G. 2706. zur Last zu legen. Der Kläger ladet L. S) Ba hrendt. . er ,. ung von Nachlaßgläu igern 11 auf Antrag der. Malergwitwe Walburga Antrage? das Landgericht wolle die Ehe der Parteien klagt gegen ihren Ehemann, den leischer Eduard Rechtsanwalt Dt Reunert hierselbst klagt gegen Kind der Klägerin ju 1, namens Karl Hans Kurt die Beklagten jur mündlichen Verhandlung des ? C ar siche Zufte lun J , , , J , D . ö. 2 . ö 3. rozeßfoften zur Last legen, ung fr ighe der Parteien zu trennen und den Be fruher in Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalte. ch 2 * . den 11. ö. 1806, mächtigter: Rechtsanwalt Heiliger in Hannober, Llagt dem auf den 7. Juli 1906, Vormittags Baverischen Gisenbahnanlchengobligationen 26. * adet ben Hellaglea zu migdlichen Perhenz= klagten fur den allein schuldigen Teil zu erklären, aus 1667 Rr. 3 B, .- B. mit dem Anttage gu * r mitiag? Uhr. Zum Zwecke der öffent- gegen den früberen Leutnant, jetzigen Rentier Frei · n Üßr, vor dem unterzeichngten Gericht, Neue Porteur, 1) Lom Jahre 1862 der 96 Nürnberg, 1 , . ö . 3) dem Beklagten die Kosten des Rechtestreite , 8 . 7 Hel ee 2 . , , . d,, nnr g, mn, k 6 ,, auß? Diers rag, nden o Jult io, auftcerlgen in ladet den Bellagten die Sid hen Verhandlung des Rechts streits vor dis Zi il. ö Dulsburg Ruhrort, den 3. Mai 1906. , . nt . 8 zu je 2) vom Jahre er Kasse Vormitt 9 ; ; 8 ie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen ; j ĩ ĩ . se , n . ö ö , . . . un e ꝛ zu ent ⸗ I2) auf. Antrag der Ingenieursehefrau Anna ju bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustell mae, ,,,, ,, so. Vormittags S. Üüihr, mit der Auffsrde. graf der 2 * ] ballen. Ürkundliche Bewelsstücke sind in Urschrist oder Lechner in München gls Srbeserke des, Aufschlägers sellung 1906, Vormittags O Uhr, mit der AÄuf— kö. hen n i394] Oeffentliche Zuftellung. Wohnung bis zum J. Juli Id6 zu Recht bestebt, f n, r ,,, , , . * Augẽburg: die i ; . J il ol nnt , , 8 8 2 gez achten . . , 6 nr, 3 . r erh 63 y,, n e e 1 ** * . , n, , le, 1 1. e, Gr, g. ; ; ; rundrente ati Nr. ichts: affenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ö ; ; 26 ; o * den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver 100 Fl; nobligation Kat. Nr. 106 682 177 691 zu Der 83 , . uf. 293 . 3 . ir lun wird dieser Auszug der Klage bekannt ge e ,, ten 1. il n ern e gegen der Bergmann inge e, os! Und auf bd & seit J. Januar mächtnissen und Auflagen n, ,,. zu werden, 135 auf Antrag der Kaufmannsgatten Sigmund , gemacht. 4. R. 24 06. mach den 10. Mai 1806 Betrag der Kosten de ö i Carl Egger, fräher zu Heßler, Horster⸗ 1894 zu zahlen. ö von! den Erben nur insoweit Befrledigung ver und Cäcllie Bergmann in Nürnberg: die osoige , Oeffentliche Zustellung. Görlitz, den . Mai 19806. danburg. Schrader ; halts fär die ersten aße 172, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen langen. als sich nach Befriedigung der nicht aus. bayer. Gisenbabnanlehensschuldverschreibung Ser. 30 In Sachen der Ehefrau des Arbeiterg Friedrich Der Gerichtsschrelber des Landgerichts. chteschreibet des Landgerichte bindung 30 M., b. dem Behauptung, daß der Beklagte aus ihrem Geschäfte Verhandlung des Rechtsstreits vor die sechste Zivil. , . lizoze) Den eiche ustennrnn. Geri ; dnn Tric dang ene fechhebnten am 27 und 36. Oktober 1865 Waren gekauft und kammer des ö siched gen gr tf zu . 36 haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des 14 auf, Antrag der protestantischen Kirchner. Marie geb. espendeide in Bremen, vertreten durch Die Ebefrau des Schneiders Wilbelm Niemöller, nn,, ffentl mae m als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geld ar erhalten bahe, mit e. fe g; den Be auf . * 6 1006. , 82 if left Irn fr rr s rl ge , , , kö , 3 3 ö. ters e ; ö Dr. J. . ö. Stats M. Anna Sophie Dorothee geb Lueth, in Tripkau Nr. 9405 83. 34 stian e n ne. Schub ,, , . 1. . volt e. e nn e 5 le, enn i, zu ber ler? 76 a , Januar auf die protestantische Kir aller in Bremen, gegen ihren Ehemann, früher Prozeßbevollmächtigter: echt J t. ; e a ö ö ö ö . . richt il e g, . und Auflagen sawie, Fresmnersbeim umgescrieben. unterm zi. Juli idos n Bremen, jetzt unbekannten a , ehe ‚ Hin, 3 3 , n macher Ehefrau. Sama geb. Schiff bauer, u Bulach, , , , 409 3 seit Klagezustellung zu zahlen und die 8 der e , . . wird dieser Auszug . nie 95 iger, denen . eschränkt herloste Pfandbrief der Süddeutschen Bodenkredit⸗ die Klägerin den Beklogten zu dem jur Leistung Riemöller, ietzt unbelannten Aufenthalts, früber in Prozehßbepellmãchtigter M. Oppenheimer, Aagt gegen jedes Jahres zu zablen, e. die Kosten des Rechte Kosten deg boraufgegangenen Arrestherfabrens zu 2 aa mm , . . hf ö 3 ö. wenn Ih. sh n J,. en, nür der bank in München Ser. J Lit. L Rr. I45 755 zu des der Klägerin durch das Urteil, vom 20. Fe. Tripkau, unter der Behauptung. daß der Beklagte den Sebastian Langenmager. Schuhmacher, ibren seeng m tragen, d. Las Mrieil für vorfäufig voll. tragen. Die Klägerin ladet den ö jur 9 31 ir dn r, K 2 *. 17 aß jeder Erbe ihnen nach der 100 6; bruar 18966 auferlegten Eides angesetzten Termin sie böswillig verlassen hat, mit dem Antrage auf Lbemann, früher ju Bulach 3. Zt. an unbekannten streckbar zu erkldren. Die Kläger laden den Bellagten mündtichen. Verhandlung deg Rechtestreitz dor das . s, n, , ? ⸗ 6 es , . . seinem Erbteil I5) auf Antrag des Seilermeisters Azoli Jad, bor das Landgericht, Zipilkammer fis, zu Bremen, Scheidung der Che. Die Klägerin ladet den Be. Brten abwesend, auf Grund des z 1587 B. S; B. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor ö Amtsgericht in Efsen Ruhr, Zimmer 43, 1z7sol Oeñfentliche Zustellung. ͤ 9 ö. 9 — , eit haftet. gen. Thun, in Stettin: die auf Adolf Ja Seller. im Gerichtsgebäude, 1 Dbergeschoß, auf Dienstag, fagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts treit wuf. Scheidung der am 22. Mai 13857 zu Bulach paz Königliche Amtsgericht in . i uf Donn ersfag, den 12 Juli L086, Hor! l Pie Witwe. Biktorig Goidtiewici zu Koschmin h man * Amt ö O. Abtei meister in Neu Tornev, unterm 1. Juli 1878 aus. den 10. Juli 18906, Vormittags Oz ühr, mit vor, die dritte Zwilkammer des Königlichen Land. jwischen den Streitteilen geschlassenen Ebe aus auf den 17. Juli i 866, Bormittags & Ühr. mittags 9 Ühr. Jum Zwecke der öffentlichen und der Ackerbürger Martin, Goꝛdziewicz daselbst, nigliches Amisgericht . Abteilung 8a. ift fte mn geben eber sleruhgtreliee Ser Vaberfschen er Aufforderung, einen bei dieseni Ggrichte zug. richt: in Lüncurg auf den A1. Juli 19086, BVerschulden des Bellagien. Die Klägerin lädt den Zum Zwecke Der öffentlichen Zustelung wird dieser Zuffelkung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— . , e. Rechts nit Cini, n 13951] Nehau, den 10. Mai 1806. Hppotheken⸗ und Wechfelbant in München Rr. Is 33 lassenen Rechtsanwalt, zu bestellen. Zum Zwecke Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen Beklagten zur mändlichen Verhandlung. Eee Rechts. Nuszug der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen: macht. 2. O. Sö6ß O6, 3a ofchmin, flagen gegen 1) den Schuhmacher Valentin Das unterfertigte Nachlaßgericht erläßt, biezmit uber 1000 * der öffenllichen Zuftellung wird dieser Auszug der bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu streits vor die . Zivilammes des Grẽßberzoglichen M* Es 1 195. Essen, den 7. Mai 1906 Migdalsti m Srlawie bei Sender. 2) den Arbeiter gemäß 8 1555 B. G. B. folgende öffentliche Auf- 16) auf Antrag Des Restaurateurs Friedrich Ladung bekannt gemacht, bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftell ung Landgerichts ju Karlöruhe auf Montag, den 9. Juli Potsdam, den 28. April 1806 Hil sche g, Seltetãr Hier iglaus Migdalsti, m belannten Aufenthalts forderung: Eduard Verendt in Hannover, früher Gärtner in Bremen, den 11. Mai 180. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der 1906. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung rrtar Grube, Gericht ichreiber Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. mit dem Antrage, daß die Bellagten in die Löschung In der Nachlaß lache des am 30 Sertzmber gos Halle a. S: der unierm II. Juli 1856 auf den Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: am 9. Juni vor Ziwilkammer 2 hiesigen Landgerichts nen bej dem gedachten Gericht; ug enn n des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 44. 139421 Oeffentliche Zuftellung. a HO 98. 96 6. der im 6 den ch ,, . 26 * ö . , . n, ,. Georg . ,,,, 82 in Halle a. S. Haake, Sekretär. anstebende Verhandlungstermin ift aufgehoben. * . 4 V. ö n 3 isis) Oeffentiiche Justellung. Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma . . 23 en, , . n gRäutendorf werden alle diejenigen, welchen auggestellt, Versicherungsschein der Bavr. Dvpotheken · ¶izgzl Lüneburg, den 3. Mai 1906 eser Auszug 9 9 Der Anbauer und Räachtwächter Johann Minder— Locwenflern & Strauß in Cöln, St. Agatha 28, kesten e fie, gie Kiger saden die, He.
Erbrechte an dem Nachlaß des Georg Rauh ju. und. Wechselbank in München Nr. 13272 über I. UV2is os. 21. In Sachen der Ebefrau Alwine Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. garlsruhe, den , , mann Rr. 8 in Quelt horn, Prozeßbevoll mächtigter. Proʒeßbevollmächtigter: ben . Dr. 2 ,d, n ssen Bethe ng be Hechte fteeits
stehen, aufgefordert, diese Rechte spätestens am 1690 4 Sosbie ? * ; ⸗ ¶C n S.) . t ; mann in Essen, klagt gegen den mied Augu 8 Stag, den 28. 1906. ; 17 ( ibesttzeres Sovbie Marie Müller, geb. Bierschwale, in Celle, 13933) Oeffentliche Zustellung. koschreiber des Sroßberzoglichen Landgerichts. Recht anwalt Dr. Koellner in Verden, klagt gegen * ĩ e Tag Kznigliche Amtsgericht in Roschmin auf den r, , e, g de, , , , ,,,, e d, , , r f. Rehau anzumelden. regt. bier: Tie dauf Jöse Riedl. Brauereibesitzers⸗ Rebewald in Gel gn, anwalt Pr, Füäneburg, Proz bevollsmächtigter; i rg, re Die minder ãhrige. Charlotte Gertrud SYllle in ; flagte i 9 it izt für an seine Tochter Louise' in der Zeit vom Iwed. der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus ug Kiel Amtsgericht Rehau. hn ler zralßure , mern 18. Feßruar 1588 aus. 5 in Celle, gegen n. Ehemann, den in Lüneburg, klagt gegen den Arbeiter Alexander Die . * beer e e, , m en, ehauptung, daß der * agte ihn geme ö. m 5 Gn, l bös 3. Hal 16gz an , der Vlage bekannt gemacht. (L. S.) v. Ebner. geft⸗llte Versicherungspolice der Baverischen Hypo⸗ ö Sea. i, 8 zweichensteller Georg Olscewery aus Länchurg, jetzt unbekannten Auf⸗ Veen, vertreten dur . t. dem Blenstknecht Chr. Blohm aus Fischerhude am ier doch, n erf hen, r welche goschmin, den 5. Mai 1806. 2 ; Ran in MF 3 . ller aus Eschede, enthalts, unter der B t d keodor Peschkau in Zittau, rozeßbevollmãchtigter: 395. Oktober 1804 förperlich mißbandell babe und lieferte. Waren zos M), nebst Zinsen, . 139191 Berkannimachung. potheken und Wechselbant in München Nr. 4393 A 3b ö. unbekannten Aufenthalts, zuleßzt , . s. 1 23 . 8 — Rechtsanwalt Gumpel in **. klagt gegen den daß Bellagter als Gesamtschuldner mit Blohm ihm er selbstschuldnerische Bürgschaft übernommen babe, als n nn,, erichts.
Durch Beschluß Lom heutigen Wage ist der Zutter— über 1900 = . elle, Beklagten und Berufungebeklagt ‚ ö Zärtner Karl Pfaffenrott, früher in Dessau, jetzt fü merzensgeld und Schadengersatz hafte, mit verschulde, mit dem Antrage: .
händier Christian Jochim Thomsen in Stell ingen. ; 2 ie. . haben, die Kosten des Ver scheidung, 23 die klagende 6. e ,,, , unbekannten ' in in, unter der Bebauptung, daß , . 8 ö r g . mit I) das Urteil für vorläufig vorst reckbar zu erklãren, 139221 Deffentliche r ,, 5
Langenselde wegen Trunksucht entmündigt worden. . un garn soweit ain, ,. nach Maß. senat des Kzniglichen Sberlandesgerichts iu Belle Fältniffes verschuldei habe, daß ihr die Fortsetzung ee Hetlaate ibter Mutter, der sedigen Meig Pꝛuline Blohm lu verurteilen, ihm 222306 nebst 40 3e. eventuell gegen Sicherheits lelstung, 2 Der Slell ge e fte; aß bier (
enn, ,, . n Abt. 3a * 2 Kinga, n hren e, anf, erf mn mn ,. . 8 Urteil der 15. Zwil. der Cbe nicht zugemutet werden könne, mit dem An. 6 h 2 . in e el f rh seit Klagerbebung 1 2 . 1 3 , . ee , Ker n, ö. b. f.
8 . — . j ammer des Königlichen Landgerichts Lũneb t Schei ( e Rianeri ewohnt mit dem Antrage, ihr, der Klagerin klagten zur mündlichen Verhandlung des tsstre . 0 ; z ;
IUls3g07] Bekanntmachung. . 8e * 1 19 1d bom 26. Mãr 65. mit ö. . bee, . ,, re , e ng. 46 . 1. Februar 1306 an bis zum erfüllten fechzebnten ö ö. Königliche an b zu Achim auf 19805 iu jahlen und dle Kosten des Rechtsstreits zu — 1 i, n n. 33 . r , Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts er K. Sekretär: Bienenfeld. fochtene Urteil aufzuheben und dem Klagantrage ge. Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des König- Lebensjahre den der Lebenestellung der Mutter ent Dienstag, den 10. Juli 1908. Vormittags 1 . habe, . em . ? 6 9 oh nf 6
vom 28. April 1806 ist der am 18. Mär 18190 zu 13913] Im R des gönias! mäß zu erkennen. Der in 1. Instanz von der Klägerin lichen Landgerichts in Lüneburg auf den 11. Juli sprechenden Unterbalt durch Zablung einer viertel, 5 Uhr? Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen zur ib . w,. 1 j 2 n r*
6 , ,. ö, l In der An bee. ; 3. ö ,. ie 6 den Parteien Ado. Vormittags 8 Uhr, mit der Aufferde, rr e ver sarls eu,. 21 2. ven 26 26 ne e, ö bee gen, , r, . eu , denne r e r. ban rn, . 3 ng . ladet
ür tot erklart. Todestag ist der 31. Dejember r,. . ; ö zeste bende e dem Bande na t n i zunã a zu gewahren und das Ur im, den 9. Mai 1905. 9 z
wor sestzestelt. ö Y des Betriebsleiters Georg Heitzmann zu Schöne Beklagten für den schuldigen . 6 ü . ö 2 . e , für vorläufig vollftreckkar zu erklären. Tie Klãgerin Der r, ee, des Königlichen Amtsgerichts. Gssen· Ruhr au den 0. Juli 19906, Vormittags den Beklagten , . , ,, , Heydekrug, den 3. Mal 1906. 4 . uch die Koften des Rechtzftreils aufluerlegen. Die Zustellung wird dieser Aussug der Klage belannt lerer Ken Beklagten zur mändsichen Verbandlung fizgi8] Oeffentliche Zustell ung. 20. Ho os. s! uhr, Zimmer N 3. mit der Ausfordern ig streits ve ch 7 Im ger 24 . 3
Königliches Amtsgericht. e G , e ner enen Hofpianofortefabri- Klägerin lader den Beflagten ur mündlichen Ver. Femacht. Der auf den 25. Mai var der Ziil kee Rechtesrelts dor das Herzoniicke Amtsgericht ui Der Kaufmann Fried. Ad. Heiden geich in Hetlin, er. eh e, . fe, 363 3 . Rim fr mend u:
13906 der verwitweten Sofpianofortefabrikant Clise handlung üäher die Berufung vor den 1. Zipilsenat ta mmer 2 biesigen Landgerichts anstehende Ver—⸗ Befsau auf den 26. Juni 1908, Vosmittags Wöshelmesbavenenstt. öl, gie , e nahen, 1 . Dien e, ier er, 19 gemacht. . der Klage bekannt gemacht Der zuletzt in Ohlau wohnhaft gewesene und am Schleip, geb. Lucke ise des Königlichen Dberlandesgerichts zu Celle auf bandlungstermin ist aufgehoben. J Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Rechtzanwälte Blalchkauer und Br. Lippmann in ten,. ei n gr n , . 5 29 8. Mar 1956
20 Ra Les nnn Bhlau? geborene Burcaugebilse *ich Hei Dienstag, den 18. September 1906, Bor. Lüneburg, den 8. Mai 1806, wird dieser Äusnig de Klage bekannt gemacht. Berlin, Kommandantenffr. 7 9, flagt gegen den Otto e, S uke art Sekretãr 9 ; .
; 9. B. des Fabrikbesitzers Georg Schleir. — ; ; — . Jopp, Srnst Kolde ist durch Urteil des unterzeichnetét? . der Frau Gertrud Dempzl geb, Schlei, mittags 5 ihr, mit der Äufforderung, einen bei Der Gerichisschreiber des Känigl ichen Landgerichts. a. der gn m ,,, ri denied ll, ,. Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Gerichts von beute für tot erklärt. Als 3 impunkt , ; i ; diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ ö L. . .
e e, me , derne sen, an mr, Fr An ihre. Keibarina ele, en geen ge e dene lizön Teenie gr feng, Bangen, ge lie fdreite? e Derloalichen Arnttggericht,z i V. E bern fler en, eln vorherige Besteünn lizgzsö! Gefen ih ff lug. ugzäs] Heffexglich Zune satng giner igt
Ohlau, den 5. Mai 1805. . . in Ser in wird dieser Auszug der Berufungsschrift bekannt ge⸗ Screen,, pin de e gd s ö z He,, , (13926 K am 25. Februar 1806 Waren zu dem vereinbarten Der Häusler Josef Gomolla in Plawniowitz, Nr. 4602. Der Gerber Anton Ganont in Wert.
Sg. Amtsgericht. 3) des Bauunternehmers Karl Lubig zu Pankow macht, D n . Dessentliche Zustellung einer Klage, Nr. 20 od und Ingémessenen Preife von oc 4 geliefert habe, Proreßbedollmäͤchtigter. Rechtöanwalt Br. Hager in beim Proseßbedollmächtigter: NRechtganwalt Jaeck
ö ; ; g zu Pankow, Celle, den 9. Mai 1906 Gravenborst II. in Lüneburg, klagt gegen ibren Ehe . ier , VWerlheim, klagt die ledige Dienstmagd
14139 Aus schlußurteil. 4) des Kunstgärtners Hermann Mever zu Berlin, K ; mann, Arbeiter Heinrich Reuels aus Oberndorf 1 Der minderjãhrige Friedrich Karl Gumbhrecht, mit dem Antrage, den c. Hädedte kestenpflichtig iu Ruda, klagt in Sachen gegen Gorki u. Genossen in ertheim, klagt gegen die le 1 5 Das Kgl. Amtsgericht München J, Abt, A für 5 der Frau Elisabeth Schirrmelster, geb. Mever Der Gerichtsschreiber julezt in Lüneburg wobnbast, jezt unbekannten Auj⸗ vertresen durch seinen Vormund Leonhard Gum⸗ verurteilen, an Kläger 54 nebst 4 vom Hundert auch gegen den Arbeiter Roman Nomroth, früher Katharing Kres von Wertheim, z. 3t. be. 2
Zidisfachen, hat unterm 5. Mai 1806 nachstebendes zu Berlin, z ; des Königlichen Oberlandes gerichts. enthalts, auf Grund d 1668 ev. 1567 Ziffer 2 brecht, Schuster in Steinegg, Zinsen seit dem 24. März 1996 zu zahlen, und das in Plawniowitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter kannten Orten ahmwesend, früher zu Konstan a.
Aasschlußzurteil erlassen: . ) des Biergroßhändlers Richard Seidmann ju 13935 Oeffentliche Zustellung. B. G. B., mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe 2) die minderjährige Franziska Gumbrecht, unter srteil für vorläufig voll stceckbar zu erklären. Ver der Behauptung, daß versehentlich da Grundstück auf Grund der Behauptung, a. x ee. . . . J. Fur krafiles werden erklärt Marienfelde, Der Tagelöhner Franz Thomas in Cöln, große Die Flãgerin ladet den Beklagten zur mündlichen elterlicher Gewalt ihres Vaters Leonhard Gumbrecht, Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Plawniowitz Nr. 99, welcheg bon den Vormündern e für 1892 1903 owie . ona — 3 . d,, , , ,, are nner nchen eurer g , , d, , n, ,, ,, e, n.
mann, des Ubrmachers Karl Gottermann und des in Pommern, ilbelm Müller in Cöln, kla i = ͤnigli ĩ in 2ũ agen gegen den Friedr ratz, früher zu g in Berlin . .
Taglõbners Eduard Gottermann, sämtliche in Reichen,! bat das Königliche Amtsgericht H, Abteilung 38, frau, Gertrud i. ö K 1 ö . 21 Sllele rolf? jetzt an unbekannten Orten in Amerika, 1 Treppe, Zimmer 174s6, auf den 24. Oktober Nr. II7 verkauft wurde, nicht aufgelassen worden Zahlung des genannten eta gie l . .
bal; Erben des Hausbesißzers Karl Gottermann in für Recht erkannt; Wobnung, früher in Gösn, wegen böslicher Ver. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Derichte aer der Behauptung, ka Beflagter Vater des A208, Vormittags 9 Üühr. Zum Zweck. der fei, mit dem Äntrage, auf Verurteilung der He, dom Kiagzustellungstage a . Berf n
8 . lr ie. e ,. i n . , e. . mit dem Antrage auf Chescheidung. Der zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der klagenden In gn ist, init dem Antrage, auf Ver⸗ 53 ö wird di'ser Auszug der Klage aten 9 . . n , . ,, g * Tief hljt⸗ r averischen Hrvotheken · und selbank in München Tas Sparkassenbuch der Sparkasse der Stadt Kläger ladet die Bellagte ündli 365 ird di urteilung des Beklagten annt gemacht. . ⸗ (
Ser. 26 Lit. L Nr. 143 234 iu 10090 M; Schöneberg Nr. 928 * 3 ee n d fũr bandlung des . * n,. d, , 2 e 8. 1. 6 a. * Zahlung We Unterhalts von 60 M an Berlin, den 8. Mai 19906. Plawntiowitz Nr. 99 auf diesen übergehen solle und zweite , , . re fen , 233 Y auf Antrag des Oekongmen Anton Achmüller den minderjährigen Erich deißmann, des Kön glichen Landgerichts in Cöln auf den 8. Juli kammer 2 iesigen Landgerichte anftehende Ver das klagende Kind vom Tage seiner Geburt an bis Rellermann, Gerichtsschreiber zu bewilligen, daß dersel be alt Gigentümer jenes gerichts , . . z 9 ihr 6
in Wildsteig., Amtsgerichts Schongau, als Rechts-! JI. die Sypethekenbriefe über. 1906, Vormittag 8 Uhr, Saal Tf, mit handlungstermin ist aufgehoben. mr Vollendung des 16 Lebensjahres, des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 22. Grundstücks im Grundbuch eingetragen werde. Der] tober 1906, Vormittag .
nachfolgers der Erben des DOckonomen Johann I) die im Grundbuche von Mariendorf Band 10 der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Lünedurg,. den 8. Mai 19606.
Schiestl in Wildfteig: der 345scige Pfandbrief der Blatt Nr. 319 in Asteilung II unter Nr. 1 für] jugelaffenen Anwalt ju beftellen. Zum Zwecke der Der Gerichisschreiber des Königlichen Landgerichts.