forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗
enen Anwalt zu bestellen. er Zwecke 1.
entlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht.
Mosbach, den 8. Mai 1906.
Unterschrift), Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. (14158 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Dr. Richard Jakoby, Fabrik photo⸗ graphischer Papiere, in Berlin, vertr. durch die Rechts- anwälte Dr. Dispecker und Dr. Kleinberger in München, klagt gegen Ad. Baumann, Hosphoto⸗ graph, früher hier, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 34 M 20 nebst Hoso Zinsen daraus seit 1. Januar 1906 und der Kosten zu ver⸗ urteilen und das Urteil für vorläufig eben der zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Amtsgerichtg München 1, Ahteilung A für Zivilsachen, vom Mittwoch, 4. Juli 1906, Vorm. O Uhr, Sitzungszimmer Nr. 6, Justiz⸗ palast, Erdgeschoß. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
München, den 8. Mal 1906.
Königl. Amtsgericht München JI, Abteilung A für Zivilsachen. . Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Egger, K. Sekretär.
13923 Oeffentliche Zustellung.
Der Fleischermeister Carl Nagel hier klagt gegen den Fleischer Richard Marx, früher hier, unter der Behauptung, daß Beklagter von ihm für 261, 10 4 Fleischwaren im Jahre 1906 entnommen habe, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zur Zuhlung von 261,10 4 nebst 45j0 Zinsen seit dem 5. Februar 18906 zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht in Rastenburg auf den 28. Juni 1906, Vormittags 9 Uhr. be. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht.
Rasftenburg, den 8. Mai 1906.
Jopp, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
14165) K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Oeffentliche Zuftellung.
Die Maurers ⸗Eheheute Ludwig Strobel, jung, Ludwigs Sohn, und Barbara Strobel, geb. Strobel, in Stetten, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Neustadt in Stuttgart, klagen gegen den Karl Häfner, ledig und volljährig, z. 3t. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, früher in Stuttgart, mit dem Antrage, durch Urteil für Recht zu eikennen: Be klagter ist kostenfällig schuldig, die Löschung der auf seinen Namen im Grundbuch von Stetten. Amts⸗ gerichtsbezirk Stuttgart Amt, auf den im Eigentum der Kläger je zur unabgeteilten Hälfte auf Grund landrechtlicher Errungenschaftsgesellschaft stehenden Grundstücken Parj. 163771, 1657/2, 1741 Acker und Dede in Graͤbleswiesenländern und Laubwald in Stettenwaldungen eingetragenen Hypothek von — 199 1 —, verzinslich zu 5o/ vom 13. Mai 1901 ab, zu bewilligen. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Stuttgart Amt, Ulrich—⸗ straße 6 part, auf Samstag, den L 4. Juli 190 6, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der ö6ffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.
Stuttgart, den 10. Mai 1906.
Ikas, Gerichtsschreiber des Königliches Amtsgericht Amt.
139837] Oeffentliche Zustellung. A II 365/06.
In Sachen der Kaufmannsehefrau Bertha Pauline Kaftanienbaum in Würzburg, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt, Justizrat Herr Dr. Freuden thal J. in Würzburg, gegen Julius Kaftanienbaum, Kaufmann in Würzburg, nun unbekannten Aufent— halts, Verklagten, wegen Aufhebung der ehemänn⸗ lichen Verwaltung und Nutznießung, ist vom Gerichts. vorsitzenden zur Verhandlung über die am 10. Mail 1905 eingereichte Klage vom 9g. Mai 1906 mit Nachirag vom 10. Mal 1906 die öffentliche Sitzung des Prozeßgerichts, K. Landgericht Würzburg, Zwil⸗ kammer Il, vom Samstag, den 7. Juli 18906, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal für Zivil⸗ sachen, Zimmer Nr. 138, III. Obergeschoß, im Gerichts⸗ gebäude zu 3 Ottostraße, bestimmt, zu welchem Termine behufs mündlicher Verhandlung des Rechtsstreits an der Gerichtsstelle der Prozeß- bevollmächtigte des Gegners den Verklagten mit der Aufforderung ladet, einen beim K. Landgericht Würz⸗ burg zugelassenen Rechtsanwalt rechtzeitig für sich * bestellen. Der Klagsantrag geht dahin, zu er⸗ ennen:
I. Die Verwaltung und Nutznießung des Ver⸗ 2 am eingebrachten Gut der Klägerin wird auf⸗ gehoben.
II. Verklagter ist schuldig, nach Rechtskraft des Urteils die vorhandene Wohnungseinrichtung heraus—⸗ zugeben und 22 000 nebst 4 9 Zinsen daraus seit Rechtskraft des Urteils zu zahlen.
III. Verklagter hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen beziehungsweise zu erstatten.
Der Antrag im Klagsnachtrag lautet: J. Der Wert der beanspruchten Wohnungseinrichtung wird auf 1000 M sowie die gesamte Streitsumme auf 23 000 M angegeben. II. Die 40ͤ0 igen Zinsen aus 22 0900 M werden nicht von der Rechtskraft des Urteils, sondern von der Erhebung der Klage an beansprucht. Zum Zwecke der vom Gerichte be—= willigten öffentlichen enn der Klage an den , . wird vorstehender Auszug hiermit bekannt gema
1 den 11. Mai 19065.
Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts Würjburg: Zink, K. Kanzleirat.
(13940 Oeffentliche Ladung. Nr. II2I11.
In der Zusammenlegungssache von Frankenberg, Kreises Frankenberg, Regierungsbezirks Cassel — Aktenzeichen Lit. Nr. 54 — werden die nach⸗ enannten, mit unbekanntem Aufenthalte abwesenden Interessenten zur Vollziehung des Rezesses auf Sonnabend, den 4. Auguft 1906, Vor⸗ mittags L1I uhr, in das Geschäftszimmer der Königlichen Spezialkommission IL ju Marburg — Bahnhofstraße 238 — unter Hinwels auf die gesetz⸗= lichen Folgen der Versäumnis hierdurch geladen:
1) Neusel, Gustav, für seine Ehefrau Elise, geb. Sofmann, 6.
2) Isfeld, Karl, für seine Ehefrau Katharine
geb. Balz,
uszug der Klage
* Menzler, Heinrich Karl, großjährig, Johannes o
n,
4 Freitag, Jvhann Dammel, 5 8 Georg,
6) Freitag, Johann Jost,
7) Freitag, Anna Margareta, s) Werner, Johannes, Johannes Sohn, 9) Höhl, Andreas, J Höhl, Julius,
t zt ge
11 Höhl, Karl, Jakobs Söhne,
e, r ig eller, Heinrich, 14 Weller, Peter, aus Wangershausen, 15) Born, Alexander, Metzger in Amerika, 64. Mantel, Karoline Christine, groß jährig, Karls — ter, 17) Meiser, Marie Elisabeth, Andreas Tochter, 18) Preising, Karl Jakob, Justus Sohn, 19 Schwaner, Julius, Heinrichs Sohn, 20) Lauterbach, Schreiner, Heinrichs geschiedene Ehefrau Auguste geb. Jungmann, 21) Pepin, Marie Magdalene, Jeans Tochter, 22) Scholl, Heinrich, großjährig, * annes 25) Scholl, Johann Heinrich, groß jährig, Söhne, 24) Schãfer, Chriftian. Cassel, den 10. Mai 1906. Königliche Generalkommission.
. * * 11 3) Unfall⸗ und Invdaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.
2 Thüringische Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft. Zu der am Dienstag, den 12. Juni 1906,
Vormittags 19 Uhr, im Hotel Wettiner Hof“
zu Altenburg S.A. stattfindenden ordentlichen
Genossenschaftsversammlung werden die Herren
Delegierten hierdurch ergebenst eingeladen.
Tages ordnung:
I) Verwaltungsbericht über das Jahr 1905.
2) Bericht über die Vorprüfung und Beschluß⸗ fassung über Abnahme der Jahresrechnung 1905.
3) Definitive Anstellung eines probeweise be⸗ schäftigten technischen Aufsichtsbeamten ab 1. Ja- nuar 1906.
4) Voranschlag der Verwaltungskosten für das Jahr 1907.
58) Bewilligung von 20090 M für die Kaiser Wil- belm- und Kaiserin Auguste Viktoria⸗Stiftung.
6) Wahl von Vorstands mitgliedern und deren Ersatzmãnner.
7) Wahl des Ausschusses jzur Vorprüfung der Rechnung des laufenden Jahres.
s) Antrag eines Beamten auf Anstellung mit Pensionsberechtigung.
) Bestimmung des Orts für die nächstjährige Genossenschaftsdersammlung.
10 Etwaige Anträge und Geschäftliches.
Erfurt, den 8. Mai 1906.
Der Genoffenschaftsvorstand. F. Schmidt, stellvertr. Vorsitzender.
145326]! Berussgenossenschaft der chemischen Indnstrie: Sektion VII. In Gemäßheit von 8 des Genossenschaftsstatuts wird hiermit zu der am Mittwoch, den 20. Mai 1906, Mittags L2 Uhr, im Hotel Frankfurter Hof“ zu Frankfurt a. Main, Kaiserstraße, statt⸗ findenden XXII. Settionsversammlung er- gebenst eingeladen. ⸗ Tagesordnung: I) Geschäftsbericht und Rechnungsablage für 1905. 2) Voranschlag über die Verwaltungskosten fr 1907. 3 . des Rechnungsprüfungsausschusses pro 4) Neuwahlen für 5 ausscheidende Mitglieder des Sektionsvorstands und ihre Ersatzmänner. 5) Anträge aus dem Schoße der Versammlung. Frankfurt a. M., den 12. Mai 19606. J. Wach, Vorsitzender.
4) Verkäufe, Verpachtungen, . Verdingungen c.
Zum Verkauf von ungefähr 50 000 kg Rech- nungspapieren zum Einftampfen., bestehend un⸗ gefähr zu einem Drittel aus alten Frachtkarten und zu zwei Dritteln aus sonstigen Papieren, findet Termin am 29. Mai 1966, Vorm. 114 Uhr, in unserem rn, ,. zu Cõln, Domhof 28, Zimmer 20,
att.
Die Abnahme der Papiere muß in der Zeit vom 21. Juni bis 3. Juli ds. Is. bewirkt werden.
Die Verkaufsbedingungen nebst Gebotbogen können bei unserer Hausverwaltung zu Cöln, Domhof 28, Zimmer 27, eingesehen und von dort für 50 3 in bar (nicht in Briefmarken), die porto- und bestell⸗ geldfrei einzusenden sind, bezogen werden.
Die Angebote sind bis zu dem obengenannten Termine versiegelt und mit der Aufschrift Angebot J, rn. porto, und bestellgeldfrei an uns ein zusenden.
uschlagsfrist bis 8. Juni 1906, Nachm. 6 Uhr. Cöln, den 9. Mai 1906. Königliche Eisenbabndirektion.
(12680 Domãnenveryachtung.
Die Domäne Buchbolj im Kreise Soldin, 8 m von der Stadt Bernstein entfernt, mit eigener Ver⸗ ladestelle der Kleinbahn Friedeberg — Alt⸗Libbehne, soll am 28. Mai d. J., Vormittags 10 uhr, hierselbst für die Zeit von Johannis 1957 bis 1. Juli 1925 meistbietend verpachtet werden.
6 323, 606 ha.
Grundsteuerreinertrag . 3091,84 Ar.
Erforderliches Vermögen 100 600 4 Bisheriger Pachtzins 6 574. *,, Jagdpacht und 2531 Æ Meliorations⸗ zinsen.
Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen der Zulassung zum Mitbieten, erteilt unsere Regiftratur sowie die jetzige Pächterin, Frau Mickley in Buchholz.
Frankfurt a. O., den 3. Mai 1966. Königliche Regierung, Abteilung für direkte
Steuern, ,. und Forsten H. redo w.
5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
Reine.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wer papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
iso? . An Stelle des ausgeschiedenen Mitgliedes unseres
Aufsichtsrats, 63 C. Marioth, wurde Herr
Walter Alfred Siebel in Freudenberg gewählt. Boppard, 9. Mai 1906.
Actien⸗Gesellschaft Mühlbad.
Der Vorstand.
12330) . Die Gläubiger unserer Gesellschaft werden hier⸗ mit aufgefordert, ibre Forderungen bis späteftens 5. Juli d. J. bei unserem seitherigen Vor⸗ sitzenden Herrn Th. Langen, M. Gladbach, Pescherstr. io, schriftlich anzumelden. M. Gladbach, 3 Mai 1905.
Vereinshaus Aktien · Gesellschaft in Lia.
(14161 ;
In der am 8. Mai dg. Is. stattgehabten außer⸗ ordentlichen Generalpersammlung wurden
1) Herr Bankier Karl L. Pfeiffer zu Cassel,
2) Herr Bankier F. W. Schuster, Frankfurt a. M., in den Auffichtsrat unserer Gesellschaft gewählt, was wir gemäß § 244 des Handelsgesetzbuches hiermit zur Kenntnis bringen.
Cassel, den d9. Mai 1905.
Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft vorm. Beck K Henkel.
(14014
Unter Hinweis auf den Beschluß der General- versammlung unserer Aktionäre vom 25. April 19806, demzufolge das Grundkapital unserer Gesellschaft auf 6 190 600, — durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 2:1 herabzusetzen ist, werden die Gläubiger unserer Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Vorstand an⸗ zumelden.
Lübeck, den 26. April 1906.
Lübeck⸗Bremer Dampfshiffahrts Gesellschaft.
er Vorstand. J. Suckau.
14253 . Einladung zur Generalversammlung der Aktio⸗ näre der Lippischen Zuckerfabrik zu Lage zum Freitag. den 1. Juni 1906, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Reichskrone zu Lage.
Tages ordnung:
1) Genehmigung der Bilan; .
3 Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
3) Event. Uebertragung von Aktien. Lage, den 14 Mai 1906.
gin vijqẽ? , , n e vischen Zu a zu Lage. Fr. Frevert. A. Führing. G. . E. Avenhaus. F. Wöhler.
(14320 Außerordentliche Generalversammlung der
Viehmarkts⸗Bank in Hamburg
am Mittwoch, den 39. Mai 1906, Abends 8 Uhr, im Schlachter Innungshause in Hamburg. Tagesordnung: Aenderung der Firma, 5 1 der Satzungen.
Die Stimmkarten sind bis zum 28. Mai 1906, Mittags 12 Uhr, im Bureau der Bank in Empfang zu nehmen.
Samburg, den 12. Mai 19805.
Der Vorstand.
(14913) Bekanntmachung.
Bei der heute stattgefundenen Auslosung von 20 Stück unserer A vrozentigen Schuld⸗ verschreibungen vom Jahre 1902 wurden die Nummern 68 110 220 252 264 281 310 427 428 449 512 550 552 582 644 676 872 886 893 984 gejogen. .
Die Rüdjahlung erfolgt mit je „ s15, — bei den Gesellschaftskafsen in Frankfurt a. M., Mainz und Caffel, sowie bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden gegen Auslieferung der Schuldverschreibungen nebst den zugehörigen Zins⸗ scheinen und Talons
am I. Oftober 1906, von welchem Tage ab die Verzinsung aufhört.
Cassel, den 30. April 1906.
Sofbierbrauerei Schöfferhof und Frankfurter Bürgerbrauerei Aktiengesellschaft zu Frank⸗ furt a M. Zweigniederlaffung Kassel. Der Aufsichtsrat. Kommerzienrat P. Melchers, VBorsitzender.
(13961 Jenaer Elektricitäts werke
Aftien⸗Gesellschaft.
Ordentliche Generalversammlung am Mitt- woch, den 6. Juni 1906, Bormittags 11 Uhr, in Berlin W., Potsdamerstr. 28.
Tagesordnung:
I) Vorlage des Geschäftsberichts pro 1905.
27 Beschlußfassung über die Bilanz und die Ge⸗
winn · und Verlustrechnung.
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗
stands und des Aufsichtsrats.
H Aufsichtsratswahl.
Lt. 5 17 des Statuts müssen die Aktien drei Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschafts kaffe hinterlegt werden.
Berlin, den 11. Mat 1906.
Jenaer J Attien · Gesellschaft. other.
las 19] Grimme, Natalis & Ce Commandit
Gesellschast auf Actien, graunschweig. Die Kemmanditiften unserer Gesellschaft werden in Gemäßheit des 5 23 der Statuten zur vierund= dreißigsten ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 7⁊. Juni er., Nachmittags 4 Uhr, in das Hotel BVeutsches Haus., Braun. schweig, eingeladen. Tagesordnung: Vorlegung der Bilanz und des Geschäftsberichts für 1905, Beschlußfafsung über Verwendung des Reingewinns sowie Entlastung des versänlich haftenden Gesellschafters und des Aufsichtsratè. Zur Erwirkung der Legitimationekarten sind die Aktien entweder in unserm Fabrittontor oder bei den Herren M. Gutkind Æ Co. hier bis zum 5. Juni er., Nachmittags 5 Uhr, zu deponieren.
Geschäftsbericht und Bilanz sind an denselben Stellen erhältlich. !
Braunschweig, 11. Mai 1906.
Ter Borsitzende des Aufsichtsrats: MaxGutkind.
14321 Aktiengesellschaft Flora zu Köln⸗Riehl.
Auf Grund des § 14 des Gesellschaftevertrags beehren wir unt hiermit, unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 31. Mai 1906, Nach⸗ mittags 6 Uhr, in unserem Wintergarten statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung er— gebenst einzuladen.
Tagesordaung:
I) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats. Vor⸗ lage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1905.
2) Befund der Rechnungsprüfer.
3) Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
Wahlen zum Aufsichtsrat.
5) Wahl der Rechnungsprüfer für 19066.
6) Schließung des Aquariums.
Cöln⸗Riehl, den 17. Mai 1905.
Der Aufsichts rat.
Unter Bezugnahme auf Punkt 6 obiger Tages- ordnung beehren wir uns hiermit, die Inhaber von Aguariumès anteilscheinen zum Eischẽinen in dieser Versammlung ergebenst einzuladen.
Cöln⸗Riehl, den 12. Mai 1906.
Der Aufsichtsrat.
145316
Internationale Baugesellschaft.
Zu der am Montag, den 11. Juni 1906, Vormittags 11 Uhr, im Geschästslokale der Ge⸗ sellschaft, Taunus⸗Anlage 1 p. in Frankfurt a. M., stattfindenden 34. ordentlichen Generalversamm⸗
lung beehren wir uns, die Herren Aktionäre hier.
durch einzuladen. Tagesordnung:
I) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und
des Rechnungeprũfungsberichts.
2) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗
stands und des Aufsictsrats.
3) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗
gewinns.
4 Wabl eines Aufsichtsratsmitglieds.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der General- dersammlung teilnehmen wollen, werden erfucht, ihre Aktien spätestens am 6. Juni er. bei
der Direktion unserer Gesellschaft oder
der , . Vereinsõbank zu Frankfurt
g. * 0 er dem Bankbause E. J. Meyer zu Berlin, Voß-= straße 16, zu hinterlegen oder die fristgemäße Hinterlegung bei einem Notar rechtzeitig nachzuweisen und dagegen die Eintrittekarten in Empfang zu nehmen.
Nach § 23 des Statuts geben je 5 Stammaktien oder 19 Prioritätsaktien oder soviel Stamm⸗ und Prioritätzaftien, daß deren zusammengerechneter Be⸗ trag 4 3000, — ist, Anrecht auf eine Stimme.
Frankfurt a. M., den 12. Mai 1906.
Der Auffsichts rat. Ritter. Heinrich Flinsch.
14318) Weißsthaler Actien Spinnerei.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Freitag, den 8. Juni 1906, Nach⸗ mittags 2 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft in Mittweida (Bahnhofstraße) stattfindenden dies jährigen ordentlichen Generalver sammlung er⸗ gebenst ,
Behufs Teilnahme an der Generclversammlung
nd die Aktien oder die notariellen Hinterlegungk⸗
scheinigungen mindestens drei Tage vor der⸗ selben bei der Allgemeinen Deutschen Credit · Austalt in Leipzig oder Dres den,
der Dresdner Bank in Dresden oder Berlin,
oder bei dem Vorstand unserer Gesellschaft. zu deponieren.
Für die Herren Aktionäre liegt der Geschäftsbericht nebst Rechnunggabschluß vom 22. Mai er. ab im Kontor unserer Gesellschaft aus. Gedruckte Exemplare desselben können vom gleichen Tage ab bei oben-= genannten Depotstellen in Empfang genommen werden.
Tagesordnung:
) Geschãf: sbericht ;
2 Beschlußfassung über Genehmigung des Ab⸗
schlufses und über Verwendung des Reingewinnz.
3) Entlastung des Gesellschaftevorstands und Auf⸗
sichtsrats. . 4 Wahl zum Aussichtsrat. Weißthal bei Mittweida, den 12. Mai 1906. Weiß thaler Actien Ep innerei. Rüdiger, Vorsitzender des Aufsichtsrats.
145317 Die Herren Aktionäre der Aktien⸗Fesellschaft für Berlag und Druckerei „Der Westfale“, Münster i. W., werden hierdurch ju der am Donnerstag, 31. Mai 1906. Nachm. A Uhr, im Hotel Moormann ju Münster i. W. stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tages orduung: I) Entgegennahme des Geschäffsberichts pro 1905. 2) Vorlage der Rechnung und Bilanz pro 18905, ev. Entlastung des Vorstands. 3) Neu. resp. Wiederwahl von 3 Mitgliedern des Aufsichtsrats. 4) Besvrechung verschiedener Angelegenheiten. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Freiherr von Landsberg⸗Steinfurt.
14016 Mittwoch, den 30. Mai, Nachmitt. 3 Uhr, sndet die
ordentliche Generalversammlung
der Spar ⸗ Leihkasse Watzenborn · Steinberg (Attiengesell schaft) im Saale des Konrad Ruhl zu Watzenborn statt. Tagesordnung: ) Berichterftattung, Vorlage der Bilanz, Gewinn. und Verlustrechnung des Rechnungsjahres 1905 mit Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrats. 2) Beschluß ber Festsetzung der Dividenden. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4 Ergänzungswahl des Aufsichtsrats und der Re⸗ visionskommisston. Watzenborn, den 9. Mai 1906. Der Vorstand.
14162 . ; ;. Leipziger Immobiliengesellschaft. 1 Kaufmann, Geh. Kommerzienrat Alfred Thieme in Leipzig ist durch Tod aus dem Auf⸗ sichtsrate unserer Gesellschaft ausgeschieden. Das dadurch erledigte Amt eines Vorsitzenden in unserm Aufsichtsrate st heute ö. w a. D. Dr. Max Messerschmidt in Leutzsch, das Amt eines siellvertretenden Vorfitzenden Herrn Stadtrat, Bankier Hermann Schmidt in Leipzig . übertragen worden, und zwar auf den Zeitraum bis zum 31. März 1907. Leipzig, den 11. Mai 1906. Der Vorstand. Dr. Colditz.
flaos?]
Frankfurter Bürgerbrauerei
in Frankfurt a / M.
In der heute erfolgten Ziehung der am 1. Ok« tober 1906 zur Rãckzjahlung gelangenden Obligationen unserer A ½ο Partialobligationsanleihe vom Jahre 1895 wurden folgende Nummern ausgelost:
Lit. A à M 1000. — Nr. 59 61 254 256 z335 368. ö
Lit. CRC A M 500, — Nr. 8 133 213 30 353 05 320 536 6 II 60. ]
Die Rücklahlung à 105 0 erfolgt 594 bei der Gesellschaftskafse in Frankfurt a. M. auch bei den Banffirmen: ;
Ferdinand Sander in Frankfurt a. M.,
Ferdinand Sander in Darmstadt.
Frankfurt a. M., den 12. Mai 19065.
Sofbierbrauerei Schöfferhof Frankfurter Bürgerbrauerei A. G. Die Direktion.
1sc5s! Metallwaarenfabrik vormals Fr. Zickerick Wolfenbüttel.
Bekanntmachung, betreffend Aufforderung an die Gläubiger unserer Gesellschaft.
Nach Maßgabe des § 289 des Handelsgesetzbuchs machen wir hierdurch unseten Gläubigern die Mit- teilung, daß die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft am 30. April 1906 beschlossen hat, das Grundkapital von (S 800 000, — auf Æ 342 0090 — herabzusetzen, und verweisen leichzeitig auf unsere Bekanntmachungen im Deutschen e, , er vom 11. Mai d. Is.
Ferner fordern wir hierdurch die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche gemãß § 289
G. B anzumelden.
Wolfenbüttel, den 11. Mai 1806. Metallwaarenfabrik vormals Fr. Zickerick. Der Vorstand.
Bresina. Folkerts
13570
Oeffentliche Badeanstalt zu Oldenburg.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Diene tag, den 29. Mai 1906, Nachmittags 4 Uhr, in der Union zu Oldenburg stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung;:;ttc 1 Bericht des Vorstands über die Geschäftslage. 2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Rechnung. ; ᷓ 3) Genehmigung der Bilanz und Entlaftung des Vorstands und Aufsichtsrats. 4 Aufsichtsratswahlen. 5) Sonstiges. . . Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind alle Eigentũmer von Aktien oder deren bevollmächtigte Vertreter berechtigt, die ihre Aktien bis zum 27. de. Mts. bei dem Vorstand der Gesell. schaft hinterlegen oder sich in der Versammlung als Aktienin aber ausweisen. Oldenburg, den 3. Mai 1906. Der Aufsichtsrat. Thorade.
142541
Achte ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Gummi Werke . Elbe, Actien⸗Gesell⸗ schaft, Piesteritz b. Wittenberg, Bez. Halle, am Montag, den 28. Mai 1906, 11 Uhr Vorm., im Sitzungssagle der Commerz und Dis« conto· Bank, Hamburg, Neß 9
Tagesordnung: ᷣ
I) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn. und Verlustkontos für das en. 1965. . .
2) Erteilung der Entlastung für den Aufsichtsrat und Vorstand.
3) Erhöhung des Grundkapitals um Æ 500 000, — durch Ausgabe von 500 auf den Inhaber lautende Aktien über je M 1000, — Nennwert sowie entsprechende Aenderung des Gesellschafts. vertrags. Die auszugebenden Aktien sollen unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre durch den Vorstand zum Nennwerte begeben werden und vom 1. Juni dieses Jahres ab dividenden⸗ berechtigt sein.
¶ Aufsichtẽrate wahlen.
Damburg, den 12. Mai 1906.
Gummi · Werke „Elbe“, ö,
Der rat. C. F. W. Nottebohm, Vorsitzender.
(13457 GSeneralversammlung der Actien⸗Brauerei iL. i. Eckernförde am 1. Juni 1908, Nachm. s Uhr, in Drowatzki's Hotel in Cckernfärde. Tagesordnung: 1) Genehmigung der Bilanz. 2) Entlastung des Aufsichtgrats und der Ligui⸗
en. 3) Abschlags zahlung an die Aktionäre. 4 Neuwahl des Aufsichtsrats. Der Aussichtsrat. (14315
Die Aktionäre der Holibearbeitungs. Aktiengesell ; schaft vorm. Otto Mautsch zu Görlitz werden hier- durch zu der am Donnerstag, den 21. Juni 1908. Nachmittags A Uhr, in Görlitz, Hotel dier Jahreszeiten“ stattfinden den siebenten ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: IN) Vorlegung des Geschäftsberschts und des Rech⸗ nungsabschlusses für 1905.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Verwendung des Reingewinns.
4 Neuwahlen zum Aufsichts rat.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht auzüben wollen, müssen ihre Aktien gemäß § 21 des Statuts bis spätestens 19. Juni a. . bei der Gesellschaftskaffe in Görlitz eder der Löbauer Bank in Löbau i. Sa. hinterlegen; werden Aktien bei einem Notar binter⸗ legt, so ist der Hinterlegungsschein späteftens am LE9. Juni a. e. der Gesellschaft zur Prüfung einzureichen.
Görlitz, den 12. Mai 1905.
Holtbearbeitungs · Aktien · Gesellschaft
vorm. Otto Mannsch.
Der Vorftand. Rosemann.
14246
Die Aktionãre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 16. Juni d. J., Vachmittags 5 Uhr, zu Dortmund in unserem Geschäfts bause, Kaiser Wilhelm -⸗Allee Nr. 49, statt⸗ findenden 2. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tages ordnung:
IN) Vorlegung und Genehmigung des Geschäfts⸗ bericht, der Bilanz sowie Gewinn, und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1905 und Er- teilung der Entlastung.
2) Statutenänderung, und jwar:
a. des 5 12. welcher in Zukunft lauten soll:
Der Vorftand besteht je nach der Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats aus 2 oder mehr WMeitgliedern, welche der Aufsichtsrat ernennt oder entläßt. Außerdem können Stellvertreter der Vorftandsmitglieder vom Aufsichtsrat be⸗ stellt werden. ᷣ ⸗
b. des ersten Satzes im 2. Absatz des §5 18, welcher in Zukunft lauten soll:
Später erhalten die Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats für ihre Mühewaltung die im 5 21 zugesicherte Tantieme, mindestens aber ju⸗ sammen Æ 6000, —. s
Zur Teilnahme an der Generalversammlung und
Beschlußfassung in derselben ist jeder Aktionär be⸗ rechtigt, welcher spätestens Tage vor der Ge⸗ neralversammlung eine Aktie bei unserer Ge⸗ sellschaft oder bei einem deutschen Notar hinter⸗ legt hat. Der Zutritt zu der Generalversammlung erfolgt auf Grund einer Eintrittekarte, welche bei Hinterlegung der Aktie ausgehändigt wird. Dortmund, den 14. Mai 1906.
Poetter Co. Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
F. W. Sandmann. Franz Pallenberg.
400 Teilschuldverschreibungen der Attiengesellschaft für Feld. Æ Kleinbahnen Bedarf z Orenstein Æ Koppei, Ber sin. In der heute gemäß den Anleihebedingungen stattgebabten Ziehung unserer 40 Teil. schuldverschreibungen wurden folgende Nummern ausgelost: Serie A a n 2000, —.
vorm.
483 101 395 71 174 15 110 378 291.
Serie E a M 1000, —. 633 645 329 972 1189 1190 1417 606 1408 851 849 sg5 818 1332 696 982 308 1323 1396 938 909 200 251 1101 1095 481 184 265.
Serie C a
179 664 913 809 649 327 267 912 10 751 304 252 555 549 733 344 877 700 255 886.
Die Räckjahlung der ausgelosten Teilschuldverschreibungen erfolgt am 1. November 1906 bei der Kasse unserer Gesellschaft sowie bei der Dresdner Bank in Berlin.
NVech rückständig aus der vorjährigen Auslosung sind:
Serie A d' AÆ 26000, — 173 289. Serie B à M 1000 — 416 1605. Berlin, den 4. Mai 1906.
Aktiengesellschaft für Feld⸗ und Kleinbahnen-⸗Bedarf vormals Orenstein & Koppel.
Der Vorstand. Orenstein.
14019
(139771 Attiva.
Grundstũc⸗. Gebäude,, Maschinen⸗, Werkzeug⸗ u. k Gleis anlagekonto ;
Mobiliarckonto
Sackkonto, Faß konto
Bestãnde a. Fabrikaten u. Materialien..
Noch nicht fällige Prämien u. Zinsen
Kassa. Wechsel , Gffektenkonto
Beteiligungskonto
Debitoren
Bilanz am 231. Dezember 1905.
939 652 45
51 49163
186 zi5 3
llaeg? Rather Dampfkesselfabriß vorm. M. Gehre, n Rath bei Düsseldorf.
Aktionãre unserer Gesellschaft werden biermit ju der am Sonnabend, den 9. Juni, Nachmittags 8 Uhr, im Hotel Royal ju Dässel⸗ dorf stattfindenden sechften ordentlichen General- versammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftaberichtz, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am
31. Dezember 1905 abgelaufene Geschäfte jahr. 2) Beschlußfafsung über die Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn, und Verluft⸗
rechnung. 3) Entlaftung des Vorftands und des Aufsichtsrats. 4) Neuwahl zum Aussichtsrat. . Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind dielenigen Herren Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder Interimescheine späteftens bis zum S. Juni 1906 bei dem A. Schaaffhausen schen Bankverein in Cöln oder bei der Gesellschafts kaffe in Rath hinterlegt oder ihren Akiienbesitz nach den Vorschriften des 8 25 der Statuten recht zeitig nachgewiesen haben. Rath, den 11. Mai 1906. Der Aufsichtsrat. Erb. Aug. Scheidt.
iets! Zeitzer Paraffin⸗
und Solaröl⸗Fabrik, Halle a. S.
Die geehrten Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit zar dreiundzwanzigften ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 14. Juni 1906, Nachmittags 12 Uhr, in das Hotel zur goldenen Kugel“ hierselbst höflichst eingeladen.
Tagesordnung:
IN Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn- und Verluftrechnung für 19051906.
2 Bericht der Rechnungsrevisoren. .
3 Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Festsetzung der Dividende.
4) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrats.
) Wahlen zum Aussichtsrat.
6) Wahl zweier Rechnungsrevlsoren.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Ab— stimmung in dieser Versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien, ohne Gewinnanteil⸗ und Er⸗ neuerungescheine nebst einem doppelten Nummern⸗ verzeichnisse mindesteas bis Montag, den LI. Juni 1906, Nachmittags 6 Uhr, bei einer der unten bezeichneten Stellen bis zur Beendigung der . gegen Bescheinigung zu hinter- legen. Diese Bescheinigung dient als Ausweis zur Teilnahme an der Generalversammlung. Im übrigen wird auf die Bestimmungen des Gesellschafts vertrages
hingewiesen. Die Hinterlegung kann während der üblichen Ge⸗ schãftsstunden bei der Gesellschaftẽ kaffe in Halle a. S., Magdeburgerstr. 55, bei der Mitteldeutschen Creditbauk in Berlin, bei dem Bankhause August Sonnenthal in Dessau. bei dem Bankhause H. F. Lehmann in Halle a. S., und bei der Allgemeinen deutschen Creditanftalt in Leipzig und deren Abteilung Becker c Co., ebendaselbst, erfolgen. Halle a. S., den 11. Mai 1906. Der Auffichtsrat. Lehmann, Vorsitzender.
666 500, —.
s6 * Aktienkayitalkonto. Akzeptenkonto
Aval konto M 106 300, — Delkrederekonto
16 G 66228 Gesetzlicher Reservefonds. Divi dent enkonto
Gewinn und Verlustkonto
141914 974663
462843 45 630 19 3 000 - 280 — 998 441 44
101041 8 94428 S 400 -
Soll.
An
Ts ss Gewinn⸗ und Berlustkonto. 4 43
28 976 60
243 sio oi z5 5 35
.
Per Vortrag aus 19098 .. ement und Kalkkonto sondere Einnahmen
407 826 32 400 —
Ennigerloh i. W., 31. Dezember 1905.
Finkenberg Act. Ges. für Portland⸗Cement⸗ n. Wasserkalk⸗Fabrikation. Der Vorstaund
Behrens.
gh 114] 112 a0,
T op
Strätling.
14243 Generalversammlung
der Deutschen Handel und Plantagen. Ge-
sellschaft der Südsee Inseln zu Hamburg am Donnerstag, den 31. Mai 1906, 668 er⸗
2 Uhr, im Bureau der Gesellschaft: A damm 3 I in Hamburg.
Tage s ordnung: IN) Vorlage des Jahresberichts, der Bilanz und der FGewinn⸗ und Verlustrechnung für 1965 und Erteilung der Decharge. Wall eines Aufsichtsratsmitglieds. Einlaßkarten und Stimmjertel sind gegen Vor⸗
legung der Aktien bis zum 30. Mai inklusive im Bureau der Geselslschaft entgegenzunehmen.
Hamburg, den 12 Mal 19965. Der Vorstand. S. Merer⸗Delius.
l4a0l2] Baummwoll⸗Spinnerei Uerdingen in Uerdingen a. Rhein.
Gemäß den Beschlüfsen der außerordentlichen Generalpersammlung unserer Aktionãre vom II. Nai 18053, betreffs Erhöhung unseres Aktien kapitals auf M 1500 009, — fordern wir biermit ie Aktionäre unserer Gesellichaft auf, das Bezugs⸗ recht auf die uns ju diesem Bebufe vom Ueber- nahmekonsortium zur Verfũgung gestellten
C6 500 0090, — unserer neuen Aktien, dividendenberechtigt ab 1. Juli 1906 unter nachstehenden Bedingungen aus; aüben:
1) Die Anmeldungen haben bis zum 30. Mai 1906 einschließlich
in Efsen bei der Effener Credit-Anstalt, in Elberfeld bei der BergischMärkischen Bank oder den Zweiganstalten dieser Institute zu erfolgen.
2) Bei der Anmeldung sind die Aktien ohne Di⸗ videndenbogen nebst Zeichnungeschein einzureichen. Die Aktien werden abgestempelt und aledann zurüäck⸗
gegeben. ö . 3) Der Bezugspreis ist L830 0,0, bei der Zeich⸗ das Agio von 30 0/0
nung sind: 25 0υ sowie Schlußnotenstempel, 50 0ο am 30 Juni 1906, restliche 25 0 am 31. Juli 1906 in bar einzuzablen. Volljahlungen siad unter Abzug von 400 Stücksinsen bis zu den für die späteren Raten festgesetzten Terminen jederzeit gestattet. 4) Alle Zahlungen haben an derselben Stelle zu eschehen und werden zunächst auf einem besonderen Formular bescheinigt, gegen dessen Rückgabe nach Bekanntmachung die neuen Aktien verabfolgt werden. Formulare für die Anmeldungen sind bei den obenerwähnten Stellen koftenfrei erhältlich. Uerdingen, 11. Mai 1906. Baumwoll ⸗ Spinnerei Uerdingen. Loeliger.
nebft
Ulo7651 Württembergische Landesbank Stuttgart.
Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Württembergischen Landesbank vom 11. April 1906 hat beschlossen, das Aktienkapital von 6 Millionen Mark auf 8 Millionen Mack zu er⸗ höhen durch Ausgabe von 200 auf den Jahaber lautenden Aktien ju 1000 ½ mit halber Dividenden berechtigung für 1906.
Die neden Aktien siand von der Dresdner Bank mit der Verpflichtung übernommen worden, sie den Besitzern der alten Aktien zum Kurs von 10530, derart zum Bezug anzubieten, daß auf je Nominal 6 3000, — alte Aktien eine neue Aktie à 1000 6 bezogen werden kann.
Nachdem die Eintragung des Erhöhungsbeschlusses sowie die durchgeführte Erhöhung des Grundkapitals in das Handelsregister erfolgt ist, werden die Aktionäre aufgefordert, das Bezugsrecht unter den nach stehenden Bedinzungen auszuüben:
l) Die Anmeldung zum Bezuge hat innerhalb der Ausschlußfrist vom 3. Mai bis zum 17. Mai 19806 einschließlich
in Stuttgart bei der
Landesbank. bei den Herren Doertenbach & Cie.,
in Heilbronn bei der Württembergischen
Landesbank Filiale Heilbronn,
in Ulm bei der Württembergischen Landes⸗
bank Filiale Ulm,
in Berlin bei der Dresdner Bank und
dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M.,
in Karlsruhe bei Herrn Veit L. Homburger während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden stattzufinden.
2) Der Besitz von Nominal S 3000 — alten Aktien berechtigt zum Bezuge einer neuen Aktie zum Nennbetrage von 6 10900, — zum Kurse von 105 0. Beträge von weniger als M 3000, — Nominal bleiben unberũcksichtigt.
3) Bei der Anmeldung haben die Aktionäre ihre Aktien ohne Dividendenscheine und Talons mit zwei gleichlautenden von ihnen vollzogenen Anmelde. sormularen, welche bei den Anmeldestellen erhältlich sind, zur Abstempelung einjureichen. Die Mäntel der alten Aktien werden abgestempelt und alsbald zurückgegeben.
4) Zugleich mit der Anmeldung des Bezugsrechts ist die erste Rate in Höhe vorn. 6 250, — zuzüglich 400 Zinsen vom 3. Mai 1906 bis zum Einreichungstage sowie das Auf⸗ 1 r 56 für jede neue Aktie also zusammen . 6 305. — plus genannter Zinsen zu erlegen. Die jweite Rate von 50 J — 6 500, — ist am 1. Juli 1906 und die Restzahlung von 25 0/0 — 6 250, — am 1. Sep- tember desselben Jahres franko Stückzinsen zu leisten.
Vorzꝛitige Volljablung der Aktien ist den Aktionären jederzeit gestattet. Ja diesem Fall werden voa dem Zahlungetag bis zum Fälligkeilstermin 40½ Stück nnsen vergütet. .
3) Die Aktien sind mit dem deutschen Reiche stempel versehen; den Schlußnotenstempel haben die Aktionäre bei der Ausübung des Bezugsrechts einzujablen.
6) Ueber die geleisteten Einzahlungen wird eine Kassenguittung erteilt, gegen deren Rückgabe die Ausgabe der neuen Aktien laut besonderer Bekannt machung erfolgen wird, und zwar bei derjenigen Stelle, bei der die Cinzablung ageleistet worden ist.
Berlin und Stuttgart, im April 1906.
Tres dner BSanf. Württembergische Landesbank.
Württembergischen