1906 / 113 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 May 1906 18:00:01 GMT) scan diff

(142451 Die Versammlung des Auffichts rats der Firma

Emile Huber C Ce, Saargemünd

Kommanditgesellschast auf Aktien findet am Dienstag, den 5. Juni nächsthin, Vormittags 9 Uhr, und die Generalversamm lung der Gesellschaft am selben Tage, Nach- mitiags um 1 Uhr, statt.

Tagesordnung: 1) Begutachtung der Bilanz pro 1805. Bericht des Geranten und des Aufsichtsrats. Gewinn- und Verlustrechnung und Gewinn⸗ verteilung. 2) Erteilung der Decharge an den Geranten. 3) Erteilung der Decharge an den Aussichtsrat. 4 Wahl eines Mitglieds in den Aufsichtsrat als

Ersatz für ein ausscheidendes Mitglied.

5) Verschiedenes.

Saargemünd, den 12. Mai 1906. Der Gerant: Emile Huber.

lien Rheinische Glashütten⸗Actien⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu einer außerordentlichen Generalver fammlung ein, welche am Montag, den A1. Juni bs. Is., Vormittags 12 Uhr, im Sitzunge aal des Bankhauses J. H. Stein Cöln stattfindet. Die Aktien, für welche das Stimmrecht ausgeübt werden soll, sind mindestens eine Woche . entweder bel dem Bankhause J. H. Stein in Cöln oder bei dem A. Schaaffhaufen' schen Bankverein in Cöln. Berlin, Düffeldorf oder bei der Gesellschast in Eöln Ehrenfeld zu deponieren und bis nach ab⸗ gehaltener Generalversammlung dort deponiert zu

lassen. Tagesordnung:

Umwandlung der bisherigen 5. ooigen Obligations⸗ anleihe in 40 ige und gleichzeitige Erhöhung um M 150 000, —.

Cöln⸗ Ehrenfeld, den 12. Mai 1906.

Der Aufsichtsrat.

(140201 Aktiva.

1p

zlo zo9 16506 DF 6 15

303 695 1996

205143 1761 203 382:

20 3382 TD örã sᷓ

6 39 i

23 2656 23636 36 . 306723 13 229 1 TJ 4079 2 20 292 K— 16 235 96 53522 61837 8 138 3* 50 409 5124

8.

6 [ILII III

ö Transmissionen, Treib⸗ r

emen und Aufzüge

Dampf⸗ und Wasserleitungsanlage 106/09 Abschreibung

Elektrische Anlage 100,9 Abschreibung

Fabrikutensilien, Druckerelinventar, Pferde und Wagen 2065/0 Abschreibung

Uebrige Inventarkonten ca. 10 50 Abschreibung

Waren: Rohstoffe, Materialien und Halbfabrikate Fertige Fabrikate u. Handels⸗ waren Konsignationswaren.. ..

381 0490

137102 27350

Bilanz ver 321. Dezember 1995.

DT os s 15344

Debitoren

Abschreibung Lotteriedepositum in Effekten.

Vorausbezahlte Versicht tungs prãmlen Kasse und Zinsscheine

Guthaben bei Banken

H esch

Gesellschaft übereinstimmend gefunden. Gautzsch, den 14. April 1906.

Julius Rech, beim Königl. Land und Amtsgericht zu Leipzig verpfl. Sachverstãndiger für kaufmãnn. Buch, und Geschästsführung und vom Rat der Stadt Leipzig beeideter Bücherrevisor.

Gewinn⸗ und Verluftrechnung ver 21. Dezember 199035.

Betriebs unkosten Reparaturen ,,,, ,, schreibungen: 2 0so auf Gebäude , 100,909 , Maschinen, Transmissionen, Treibriemen u. Aufzüge! 1009, Dampf⸗ u. Wasserleitungẽe⸗ anlage 100/09 Elektrische Anlage. 20 0, , Fabrikutensilien, Druckerei inventar, Pferde u. Wagen ea. 100,609 , übrige Inventarkonten ..

auf Debitoren Reingewinn

mi 8o / Dividende dem Reservefonds de n Aussichtsrat Tantieme für Beamte.. Unterstützungsfonds f. Arbeiter Vortrag auf neue Rechnung 11 43675

tp 1107 36,75

Gautzsch und Leipzig, den 17. April 1996. Attieng esensches ö

Riquet & Co. Der Aufsichtsrat. Hugo Gerstmann, Vorsitzender.

Die Uebereinstimmung vorstehender Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den Geschãftsbũchern der

Gesellschaft bestãtige ich hiermit. Gautzsch, den 14. April 1906.

Julius Rech, beim Königl. Land. und Amtsgericht zu Leipzig verpfl. Sachverstãndiger für kaufmãnn. Buch. und Geschästsführung und vom Rat der Stadt Leipzig beeideter Bũcherrevisor. Die Dividende für das Geschäftsjahr 1905 ist in der heutigen Generalversammlung auf S oo 4 SO. pro Aktie festgesetzt worden und gelangt sofort gegen Einlieferung des 1. Dividendenscheins

an unserer Gesellschaftskasse zur Auszahlung.

Bel der gleichteitig gemäß s 13 des Gesellschaftsstatuts erfolgten Neuwahl des Aufsichtsrats wurden die bisherigen Mitglieder desselben und zwar; die Herren Hugo Gerstmann, Kaufmann, Leipzig, als Vorsitzender, Philip? Seidel, Kaufmann, Gautzsch, als stelv. Vorsttzender, Emil Kroitzsch, Privatmann, Altenburg, SA, als

6.

wiedergewählt.

iquet

D sss i Vorstehende Bilanz habe ich geprüft und mit den ordnunge gemäß geführten Geschäftsbüchern der

sch und Leipzig, den 11. Mai 19 6h. aer & Er Attiengesellschaft.

Der Vorstand. P. Burckhardt.

3 Aktienkapital

Hypotheken Akzepte Kreditoren

305 649

Delkrederekonto: Räͤckstellung auf De⸗ bitoren Gewinn u. Verlustkto.:

Reingewinn... 110736

2189 323

45 02

oᷣlo 821 97

19 200 114014 162053 201408

102 047 24

1ä928 68674

; 53 22038 91 Bruttogewinn an 5 334 27 Fabrik. u. Handelt 173 975 28 waren

9 000 Mieteertrag. ..

365 . 2114

42 166 110735

367 251 3:

.

er Vorstand. Paulus Burckhardt.

führer

isoss) Gesellschaft

für elektrische Unternehmungen.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars statt⸗ gehabten Verlosung der am 1. Juli 1906 gemãß ben Anleibebedingungen zur Rückjahlung gelangenden 4700 Schuldverschreibungen v. ß 1900

unserer Anleihe von 15 000 050 1 sind folgende Nummern im Gesamtbetrage von 87 000 M gezogen

worden: a. 9 Stück Lit. A zu R 2090. 132 544 545 907 924 1068 1154 1366 1445. p. A6 Stück Lit. R zu Æ 1009. 1651 1631 1906 1981 2055 2120 2170 2289 2331 2471 2737 2761 2990 3112 3209 3531 3575 3623 36599 3901 4136 4144 4261 4408 4491 4575 4935 49657 4980 5335 5351 5574 5795 5912 6095 68600 7060 7502 7675 7792 7974 8672 8720 8822 9155 9273. e. 16 Stück Lit. C zu A 500. 525 9857 9868 10277 10335 10419 10617 10723 10962 10980 11123 11301 11406 11455 11816 11869 11883 12043 12439 12453 13115 134590 15515 13676 13705 14017 14018 14041 14480 14633 14675 14700 14710 14716 14717 15133 15843 15969 16299 17017 17031 17077 17102 17130 17325 17363. Die Auszahlung des Nennwerts dieser ausgelosten Schuldverschreibungen zuzüglich des Amort hationt - zuschlags von 3 oo, also jeder Schuldverschreibung Lit. A mit 2060 4, Lit. B mit 10360 4, Lit. G mit 515 4A, erfolgt vom 2. Juli 1906 ab bei unserer Kasse ; der Bank für Handel und Induftrie der Berliner Handels⸗Gesellschaft der Tirection der Dis couto Gesell·

schaft der Dresdner Bank dem A. Schaaffhausen schen Bank verein dem Bankhause S. Bleichröder dem Bankhause Born E Busse gegen Auslieserung der Schuldverschreibungen und der damn gehörigen Zinsscheine, die später als an jenem Tage verfallen. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Kapital betrage der Schuld derschreibangen gekürzt. Die Verzinsung der oben⸗ bezeichneten Schuldverschreibungen hört mit dem 30. Juni d. J. auf. Berlin, den 8. Mai 1906. Gesellschaft für elektrische Unternehmungen. Kocherthaler. Menckhoff.

D Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

steine.

, in Ber lin

8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten.

I4o0o6 Bekanntmachung. In die Rechtsanwaltsliste des K. Landgerichts Augsburg wurde beute der Rechtsanwalt Alois Diem in Augsburg eingetragen. Augsburg, den 10. Mai 1806.

Der K. Landgerichtspräsident.

14007) Bekanntmachung.

In die Rechtsanwaltsliste des K. Landgerichts Augsburg wurde heute der Rechtsanwalt Kurt Freiherr von Horiz in Augsburg eingetragen.

Augsburg, den 16. Mai 1966.

Der K. Landgericht ẽpräͤsident. 14008 Betanntmachung.

In die Rechtsanwaltsliste des K. Landgerichts Augsburg wurde heute der Rechtsanwalt Georg Stötter in Augsburg eingetragen.

Augsburg, den J0. Mai 1806.

Der K. Landgerichts präsident.

139531 Bekanntmachung.

Der bei dem K. Amtsgericht Besigheim zugelassene Rechtsanwalt Speidel in Besigheim ist auch bei dem K. Landgericht Heilbronn zugelassen und heute in die Liste der bei dem Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

Heilbronn, 11. Mai 1906.

K. Württ. Landgericht. J. V.: Schu ster.

(13955 Bekanntmachung.

Wegen Ablebens des Rechtsanwalts Josef Prechtl in Augsburg wurde heute defsen Eintragung in der Rechtsanwalts liste des K. Landgerichts Augsburg gelöscht.

Augsburg, den 9. Mai 1906.

Ver K. LandgerichlSpräsident. 13954 BSekauntmachung.

Die Eintragung des Rechisanwalts Dr. Bruno Zernik in Gleiwitz unter Nr. 31 der Liste der beim Landgericht zugelassenen Rechts anwälte ist am 8. Mai 1906 gelöscht worden.

Gleiwitz, den 8. Mai 19066

Der Landgerichtspräsident.

/ / ////// /// / /

9) Bankausweise.

Reine. ö „///

10) Verschiedene Bekannt⸗ ö. machungen.

Von der Deatscken Bank und der Firma Jacquier & Securius, hier, ist der Antrag gestellt worden, nom. M 3 600 O00 Attien Lit. A der Bodengesellschaft am Sochbahnhof Schön⸗ hauser Allee Aitiengesellschaft in Berlin, Stück 3600 zu M 1006 (Nr. 1 = 3600), um Börfenbandel an der hiesigen Börse juzulassen. Berlin, den 11. Mai 1906

Bulassungsstelle an der gorse i Berlin.

Kopetzky.

13959] Bekauntmachung. Die Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank hierselbst hat bei uns den Antcag gesellt. nom. 1000 000, neue Aftien der Joh. S. Tecklenborg A. G. Schiffswerft und Maschinenfabrik in Bremerhaven (1000 Stück à 1000 4 Nr. 3001 = 4000) zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen. Bremen, den 11. Mai 1906. Die Sach ver stůndigenkommission der Fondsbörse. Lu dolph Müller. Vorsitzer. (13957 Bekanntmachung. Von der Direction der Digconto Gesellschaft, der Dresdner Bank, der Pfälzischen Bank sowie den 6 2. S G. Wertheimber hier ist bei uns der ntrag auf Zulassung von 6 6000 5006, 3 0 Schuldvexschrei⸗ bungen der Stadt Nürnberg vom Jahre 19066 * Handel und zur Notierung an der hiesigen zrse eingereicht worden. Frankfurt a. H., den 11. Mai 18906 Die Rommission für Bulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

(13958 Bekanntmachung. Von Herren L. C G. Wertheimber, bier, ist bei uns der Antrag auf Zulassung von nom. M 1000 000, Aktien der Bayerischen Celluloidwaarenfabrik vorm. Albert Wacker A. G. in Nürnberg, Nr. 1 *. ö Noti hiesig zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 11. Mai 1906.

Die Kommission sür Bulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

14099 Bekanntmachung. Die Bayerische Handelsbank dahier hat den Antrag eingebracht, 66792000 neue auf den Inhaber lautende Aktien ihres Inflituts, Nr. 46387 bis 53 678 2 1000, mit DividendenberechtiguUng für das Jahr 1906 bis zu 400 nach Maßgabe der Beträge und des Zeitpunktes der Cinzahlungen, 29 ndel und zur Notierung an hiesiger Börse zu⸗ zulassen. München, den 11. Mai 1906.

Die Bulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu München. Lebrecht, Vorsitzender.

(14010 Bekanntmachung.

Die Bayerische Hypolheken. und Wechselbank dahier hat im Vereine mit der Bayerischen Filiale der Deutschen Bank dahier den Antrag gestellt,

Shanghai Taels 2 5090 60600 neue auf

den Inhaber lautende Aktien der Teutsch.

Asiatischen Bank in Schanghai, 2500 Stück

zu Shanghai Taels 1000, Nr. 09 bis 7500, 14 ndel und zur Notierung an hiesiger Börse zu⸗ zulassen.

München, den 11. Mai 1906.

Die BFulassungsstelle für Wertpapiere

an der Börse zu München. Lebrecht, Vorsitzender.

(12534 Bergwert ⸗Gesellschaft Bendisberg“. Generalversammlung der Altionäre Mittwoch, den 23. Mai 1906, Vormittags 11 Uhr, Se 270. Amsterdam. Aktionare, welche der eneralversammlung beijuwohnen wünschen, müssen ihre Aktien in Gemäßheit Art. 27 der Statuten spätestens am 19. Mai a. e. im Geschäfts lokale der Gesellschaft, Heerengracht 270, gegen Empfangsbeweis hinterlegen, welcher gleichzeitig als Eintrüttekarte zur Generalrersammlung dient. Die Bilanz, Gewinn. und Verlustrechnung sowie der Jahresbericht können im Geschäftelokale der Gesell⸗ schaft eingesehen werden. Der Aufsichtsrat. 142411 Szatmar ⸗Nagybanyaer Eisenbahn. Einladung zur XXIII. ordentlichen General ˖ drr, . der Attionäre der Siatmär ⸗Nagwy⸗ bänyaer Eisenbahngesellschaft, welche am 28. Mai 1906, um 3 Uhr Nachmittags, im 83 saale der K. ung. Staatsbahnen (Budapest, VI Andrässp⸗ ut 75, J. St) abgehalten wird. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Rech⸗ nungen pro 1905. . 2) Bericht des Aufsi ttskomitees. I) Festftellung der Bilanz und Beschluß berüglich der Verwendung des Reingewinns. 4 Beschluß bezüglich Erteilung des Absolutoriums an die Direktion und dem Aufsichtskamitee. 5) Feststellung der Tantieme der Direktions⸗ mitglieder im Sinne der Statuten. 6) Wahl des Aufsichte komitees. 7 Aenderung der Statuten. Aklionäte, welche an der Generalversammlun teilnehmen wollen, haben ihre Allien bis 20. Ma bel der Ung. Allg. Creditbank, Budapest, in Berlin bei der Rationalbank für Deuischland oder dem Bankhause Jarislowetky Æ Co., in Nagybaunya bei der Spar kasse zu deponieren, wo äber die deponierten Attien Bestätigungen auegefsolgt

werden. Budapest, im Mai 1906. Die Direktion.

13569 ;

Die Gesellschaft 2. Schreiber K Cie. G. m, b. H. in Töln am Rhein soll aufgelöst werden. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden gebeten, sich bei den unterzeichneten Liquidatoren zu melden.

Cöln, den 9. Mai 1906.

L. Schreiber & Cie. G. n. 6. S.

(in Liquidation). L. Schreiber. Allwill Schmitz.

i320 . Zufolge Auflösung unserer Gesellschaft fordern wit unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden. Emmerich, 8. Mai 1906.

Westdentsche herings . Kischerei . Gesellschast

mit beschränkter Haftung in Liquid. G. Weiß. A. F. Wolhoff.

M 113.

Sechste Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 14. Mai

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, G

jelchen, Patente, Gebrauchsmuster,

kurse sowie die Tarif⸗ und F

1906.

nschafts⸗, Zeichen, Muster und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren

ts⸗ Vereins * rplanbekanntmachungen der ö en enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. iz

Das Zentral Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

idelsregister fär das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin die 3. a, n e g . e , dr fn, ö. ezogen werden.

Bezugspreis beträgt 1 * 86 3

Das Zentral Handelsregifter 3 das Deuts

Reich erscheint in der Regel täglich. Der

das Vierteljahr. Einjelne Nummern kosten 20 8. Infertionspreis far den Raum einer Drucheile 30 5. 4

Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 13A. 113 B. 1130. und 113D. ausgegeben.

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

I) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patents nachgesucht. Hinter der Klassenziffer ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegen⸗ stand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschũtzt. .

La. O. 345908. Hydraulisches Antriebsgestãnge für die hin und herbewegten Teile von Aufbereitungẽ⸗ apparaten u. dgl. Reng A Henry, Lättich; Vertr. C. Röstel u. R. H. Korn, Pat⸗Anwälte, Berlin gw. 11. 13. 1. G5.

26H. A. 12160. Vorrichtung zur Behandlung von Sauerteig. Son Arnal. Montpellier, Frankr; Vertr.: Pat. Anwälte B. Blank, Chemnitz, u. W. Anders. Berlin 8SsW. 61. 24. 6. C05.

2c. K. 27⁊ 007. Verfahren zur Teigbereitung aus gequollenem ganzem Getreidekorn. Rudolf Kattein, Berlin, Gerichtstr. 32. 18. 3. 03.

2c. K. 27 008. Verfahren jur Vorbereitung von Kleie, Mehl u. dgl. für die Teigbereitung. Rudolf Kattein, Berlin, Gerichtstr. 32. 18. 3. 04. 2c. Ft. 30 608. Verfahren zur erstellung von n, n,. Konrad Kirschner, Berlin, Birkenstt. 8.

10. 66. 2b. S. 35 s18. Stoff handschuh, der ein doppel⸗ seitiges Tragen zuläßt. William Hofmann, Lim- bach i. S. 24. 7. 05. .

26. K. 30 891. Selbstbinder, welcher auf der Innenseite mit Lappen zum Anknöpfen der Binde an den vorderen Kragenknof versehen ist. William Anderson Keys, New Jork, V. St. A.; Vertr.: Vaul Müller, Pat ⸗Anw. Berlin SW. 61. 11. 12. 05. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemãß

; 23 ö. dem Unione vertrage vom J I. 65 die Prioritãt

auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 11. 3. 05 anerkannt. 265. N. 7914. Herrenrock mit einem gewöhn⸗ Iichen angenähten Kragen und einem durch Deuck. knöpfe auswechselbaren Kragen. Hans Nielsen, Flensburg, Nordergraben 24. 7. 7. O5. 3b. W. 23 970. Kleiderraffer, bestehend aus Gleitschiene und Schieber. Josef Wiedemann, Breslau I, Neumarkt J. 5. 6. O5. 2d. A. AI 761. Puppe zum Anprobieren von Kleidungsstücken. William Arfvidson, Paris; Vertr. e. Dr. R. Wirth, . a. M., u. W. Bame, Berlin 8W. 13. 9. 2. O5. 23d. A. 12534. Vorrichtung zum gleichzeitigen Zuschneiden mehrerer Stofflagen mit einem einen ziebenden Schnitt ausführenden Schneidmesser. Gustay Adel, Berlin, Lausitzerstr. 43. 2. 11. O5. a. B. 41 290. Vorrichtung zum Einsetzen von Glühkörpern in Lampen für hängendes Gas- gluüblicht. Blaugasfabrik Augsburg Riedinger c Blau, Auge burg⸗Oberhausen. 30. 10. 05. a. G. 22 033. Taschenleuchter mit einem flachen, zur Aufnahme eines Wachsstockes dienenden Bekälter. Dr. Martin Gildemeister, Königs. berg i. Pr., Luisenstr. 11. 25. 10. 05. g. B. A1 344. Uebereinander angeordnete Gasglũhlichtlampen. Max Beger. Wilmeredor,, Biberbau, Durlacherstr. 14. 6. II. O5. g. S. 21 678. Nach unten gerichteter Gas‚ gluhlichtbrenner mit zwei um das Mischrohr ange— ordneten Mänteln. Zus. z. Anm. L. 21 101. Ernst Lehmann, Glogau. 25. 19. 05. 5d. E. 10 603. Vorrichtung zur Ermittelung des Verlaufs der Abweichungen von Bohrlöchern von der Senkrechten. Carl Erlinghagen, Nord⸗ hausen. 8. 11. 04. ; Sb. W. 23 501. Vorrichtung zum Aufschneiden der Fadenhenkel schlauchförmiger Wirk und Web⸗ 16 oßtis Wever, Stuttgart, Schwabstr. 33 A. 8b. S. 36 874. Hohle, mit Heizung versehene Metallform zum Formen und Trockgen gewaschener und gefärbter Handschuhe. Johann Müller u. Karl Heucmann, Cöln-⸗Ghrenfeld, Glasstr. 13. 11. 1. 06. Sf. Sch. 22 Soz. Maschine zum Messen von band oder kordelartigen Gegenstãnden. August Schnalenberg. Barmen. Rosenauerstr. 12. 27. 10. 04 Sm. FJ. 19 538. Verfahren zur Herstellung von hochprolentigen, insbesondere für die Gãrungskũpe geeigneten Indigopräparaten. Farbwerke vorm. 1 c Brüning, Höchst a. M. 4. 11. 8. 3. 4560. Schrubberbalter mit zwei den Schruͤbber umfassenden und durch eine Schraube zusammenpreßbaren Klauen. Andreas Zimnik., Witten a. Ruhr. 25. 5. 05. r L25. K. 29 285. Rohr für die Konzentration don Säuren und anderen, Metall angre ir Flüssigfeiten. Georg Krell, Bruchhausen b. Hüsten VW. 31. 3. 93. . 13c. S. 21 015. Wasserstands zeiger mit Selbst⸗ schlußventilen. Charles Fletcher Lumb, London; Bertt.: Dr. R. Worms, Pat. Anw., Berlin SW. lz. 23. 4. o5. Für diefe Anmeldung ist bei .

fung gemäß dem Unionsvertrage vom 14 17. 55

die Priorität vom 30. 4. 04 auf Grund der An⸗ meldung in den Vereinigten Staaten von Amerika anerkannt. . . .

3c. St. 9923. Hebelsicherheitsventil. Wilh. Strube, Magdeburg. Buckau, Freie Str. 8. 28. 11. 056. zd. . 21 730. In der Feuerbüchse von

dokomotivkesseln angeordneter Dampfüberhitzer. Heinrich Langer, Wien; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗ Katz, Pat. Anw., Görlitz. 7. 11. 05. 138. 3. 147730. Dampfüberbitzer mit Parallel geschalteten schlangenförmig gebogenen Rohren. Rudolf Heynemann Günther, Görlitz, Löbauerstr. 4, u. Felix Zobler, Dres den⸗A, Bönischvl. 10. 24. 1. 06. ze. T. 10 107. Vobrreiniger mit einem oder mehreren meißelartigen Stählen, die an den Enden eines Armes angebracht sind und schnell aufeinander folgende Schläge von einem Hammer durch ein zwischenglied erhalten. John Ridley Temperley, Sidney Manthorp Cockburn u. Joseph Temperlen, London; Vertr.: Maximilian Mintz, Pat. Anw., Berlin 8sW. 11. 23. 12. 04. L4f. L. 20 605. Ventilsteuerung mit schwin⸗ genden Daumen. Hugo Lentz, Berlin, Potsdamer straße 1011. 4. 2 C5. 151. T. 28 659. Selbsttãätige Zuführungs⸗ vorrichtung an Kopiermaschinen. Augustus David Klaber, London; Vertr.! S. H. Rhodes, Pat. Anw., Berlin W. 9. 31. 12. 04. 16. H. 35923. Verfahren zur Beseitigung der Brüden bei Verarbeitungsanlagen für Kadaver. . , n, Berlin⸗Schöneberg, Kolonnenstr. 54. 8. O2. 174. G. 20 715. Transportabler Eis ⸗Wirt⸗ schaftsß⸗ u. Ladenschrank. Gelsenkirchener Zement ,, , . Ostermaunn Comp., Roithausen. 184 S. 21 873. Vorrichtung zum absetzenden Drehen des mit einem Verteilungsrohr versehenen Fülstrichters von Hochöfen. Arel Sahlin, Brüssel; . 8 Neubart, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 6 19. K. 26 9938. Einrichtung zur Verhinderung schädlicher Rissebildung in Zementestrich u. gl. k Altona, Elbe, Palmaille 130. 18. 3. O4. 20a. Sch. 23 764. Seilschloß für Seilförde⸗ rungen, das gegen den Zugarm drehbar ist. Anton Schmitz. St. Johann a. Saar. 4. 5. O6. 260 c. N. 793 1. Lüstungsvorrichtung für Eisen bahnfahrzeuge u. dgl. Malin Nowak, Hannover, Lindenerstr. 12. 18. 7. C65. - 208. L. 18 218. Straßenbahnschutzvorrichtung mit an Pendelgestängen 82 aufgehängter Fang⸗ vorrichtung. Philipp Lentz, Blasewitz. 28. 5. O3. 20e. L. 21 433. Enttupplungs. und Spann- vorrichtung mitiels auf einer Schraubenspindel ver⸗ schiebbarer Mutter. Georg Lisk. Dessau. 18. 8. 065. 295. G. 22 1627. Notbrerse aus einer mit einer Backenbremse vereinigten Zangenbremse. Karl Geiger, Margaretbengasse 26, u. Joseph Heintz⸗ mann, Kinderspielaasse 25, Straßburg i. E. 24 11.05. 20. K. 31 285. Selbfttätige Vachstellvor⸗ richtung für Bremsen mit feststellbrer Schaltklinke. k G. m. b. S., Berlin ⸗Boxhagen. 201. K. 29 566. Vorrichtung zum Umstellen der Weichen mittels Elektromagnete. F. Th. Kitt, Denver, V. St. A.; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., Berlia 8W. 61. 13. 5. 65. 201. P. 17 252. Elektrische Zugdeckungs⸗ einrichtung für Eisenbabnen u. dgl. The Me Phee Automatic Signalling Company, Limited, Toronto, V. St. A.. Vertr.; E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 13. 5. 95. 201. S. 21 388. Schaltungsanordnung für Eisenbahnsicherungseinrichtungen. Siemens Halske, Att. Ges., Berlin. 19. 7. 65. 201i. St. 9559. Steuerung für Preßgae⸗ antriebe. C. Stahmer, Fabrik für Eisenbahn⸗ Bergbau u. Hüttenbedarf, Akt. Ges., Georg⸗ marienhũtte. 19. 5. 095. 21a. D. 15 336. Schaltungsanordnung für Fernfprechãmter mit Zentralmikrophor batterie und Zweileiterparallel linken, bei welcher ein Anfrufrelais nit doppelter Wicklung und ein Rufzeichenabschalte⸗ relais dauernd mit der Teilnehmerleitung verbunden sixrd. Deutsche Telephonwerke, G. m. b. S., Berlin. 10. 11. 04. 21a. E. 11 260. Trennsignal⸗Anordnung für Fernsprechanschlüfse von mit selbsttätigen Schluß⸗ zeichen arbeitenden Fernsprechämtern. Electrische Signal! und Kraft Anlagen Walter Blut, Berlin. 4 11. 05. 21a. M. 26 595. Schaltungsanordnung fũr den Rufstrom zum Einstellen der Vorwähler bei selbsttãtigen Fernsprechämtern mit Zweiwäbhlerbetrieb. n . Merk, Karlsruhe i. Baden, Augustastr. 20.

21a. M. 28 753. Einrichtung an Telephon⸗ apparaten zur Verminderung von Telephonstörungen, die durch oszillierende statische Ladungen von Telephon. leitungen hervorgerufen werden. Maschinenfabrik Oerlikon, Oerlikon, Schweiz; Vertr.: G. Dalchow, Pat. Anw., Berlin XW. 6. 15. 12. O6.

2Ia. S. 20 639. Schaltungsanordnung für Fernsprechämter mit Gruppenanruf; Zu. 3. Anm. S. 19714. Siemens Æ Halske, Att. Ges. , Berlin. 31. 1. 05. 21d. O. 4870. Taschendynamomaschine für Handbetrieb A. Silvio Oliva u. Stefano Con- sigliere, Genua; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat.⸗ Anwälte, Berlin W. 8. 24. 5. C5.

21e. G. 22 397. Tombinierter Zeit ⸗Ver⸗ brauchs⸗ und Belastungsmesser für elektrische Energie. Th. Gruber, Lüdenscheid. 15. 1. 066.

zie. R. 21 O37. Schaltungsweise für Tarif⸗ zähler. Joseph Louis Routin. Lyon; Vertr.: E. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗ Anwälte, Berlin NW. 40. 15. 4. 05.

2E. L. 21 038. Lauflatze, insbesondere zur Aufhängung elektrischer Bogenlampen. Christian Laue, Bremen, Lortzingstr. 21. 3. 5. C5. 2If. P. 17 971. Bogenlampe mit geschlossenem Lampenkörper; Zuf,. . Pat. 154 853. Phönix Elektrotechnische Gesellschaft m. b. S., Schöne berg b. Berlin. 14. 12. 05. 21f. S. 22 032. Vorrichtung zum Zusammen⸗ litten abgebrannter Bogenlichtkohlen. Rudolf Sauermann. Berlin, . 3. 15. 12. 05. 21f. Sch. 23 676. Verfahren zum Einschmeljen bon Glübtörvern elektrischer Glühlampen in Glas. Paul Schönwälder, Wien; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat. Anwälte, Berlin SW. 1I. 14. 4. 05. 215. Sch. 24 826. Aufijugswinde für Be⸗ leuchtungskörper, insbesondere für Bogenlampen; Zu. 3. Pat. 153 829. August Schaeffer, Frankfurt a. M., Moselstr. 40. 18. 12. 05. 22a. F. 20 399. Verfahren zur Darftellung von 9 Orymonoazofarbstoffen. Farbwerke vorm. 37 Lucius & Brüning, Höchst a. M. 6 QD. 22a. O., 5 01(0. Verfahren zur Darstellung lub. stantiver schwarzer Polvazofarbstoffe. Chemische Fabrik Griesheim. Elektron, Frankfurt a. M.

11. 065. 24. Sch. 23 970. Unschaltventil für Luft und Gas. Hermann Ernst Schild, Monterey, Mexiko; Vertr. G. W. Hopkins u. Karl Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 22. 6. O05. 24e. A. 12 017. Rostloser Gaterzeuger, be sonders für bituminöse Brennstoffe, mit in der Mittelachse des Vergasungsschachtes in der heißesten Zone oder unter dieser liegendem Gasabzug. Att. Ges. Görlitzer Maschinenbau⸗Anstalt u. Eisen gießerei, Görliz. 4. 5. C05. 26Gb. D. 16 414. Azetyvlengrubenlampe. Gustav Düfterloh, Sprockhövel. 58. 11. 05. 29a. M. 26 419. Schwingmaschine. Ricardo L. de Mola, Merida, Mexiko; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.! Anwälte, Berlin SMW. 11. 14. 11. O4. 20a. G. 21 436. Halter für Nadeln u. dgl. für chirurgische Zwecke. Georges Paul Gaudin, Paris; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat ⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 5. 6. C5. 30e. V. 6016. Metallsarg mit am Deckel und Kasten angeordneten Flanschen zur Herstellung eines dichten Verschlusses mittels Umbördelung. Gastave Veyre, Voiffant, Frankt.; Vertr.: Pat.⸗ Anwälte Dr. R. Wirt, Frankfurt a. M. J, u. W. Dame, Beilin 8W. 13. 5. 6. C5. 305. S. 20 873. Vorrichtung zur Behandlung mit eleltrischem Licht oder anderen Formen strahlen⸗ der Energie. Dr. William Johnson Smwth, Bournemouth, Grfsch. Southampton; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin SW. 13. I5. 3. O5. ; 30h. C. 13 529. Verfahren zur Heistellung von brausenden Eisenpeptonsirupen. Chemische Fabrik Helfenberg A. G. vorm. Eugen Diete⸗ rich, Helfenberg (Sachsen). 3. 4 O5. 316. E. 11215. Kreisteilvorrichtung, ins⸗ besondere für Räderformmaschinen. Eisenhütten⸗ Æ Emaillirwerk Tangerhütte Franz Wagen⸗ führ, Tangerhütte. 10. 19. 95. ; 32Za. B. 41 388. Mundstüũckwechselvorrichtung ö. en Max Beck, Dresden. Löbtau. 11. 95. 34. R. 21 208. Vorrichtung zum Reinigen von Fenstern und anderen glatten Flächen. Baron Felix von der Ropp. St. Petersburg; Vertr.: Richard H. Korn, Pat. Anw., Friedenau. 31. 5. 06. 345. G. 22 381. Spucknapf mit einem durch einen Trethebel zu öffnenden und ju schließenden Deckel. Aron Garfein, New Jork; Vert: C. Fehlert, G. Loubier, F Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwaͤlte, Berlin SW. 61. 12. 1. 06.

Für diese Anmeldung it bei * Prüfung gemäß dem Unions vertrage vom 24 die Priorität auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten Amerikas vom 13. 1. G65 anerkannt.

z34f. L. 22 203. Vorrichtung zur Einzelabgabe von Zahnstochern u. dgl, welche in einem Behalter auftecht hintereinander aufgestapelt sind. Loup * Co. G. m. b. S., Cöln. Ehrenfeld. 12. 2. C6. 314i. T. 10 658. Wendeelnrichtung für Schul⸗ tafeln, bestehend aus je zwei an beiden Seiten der Tafel angreifenden und die Tafel von ihrem Auflege— gesteln abhebenden Hebeln. Jakob Thalmaier, München, Südliche Auffahrts Allee 13. 12. 9. 06. z4i. 3. 4735. Ausziehtisch mit feststebender mittlerer Tischplatte und mit auf schrägen Leisten angeordneten Verlängerungsplatten. August Zimmer⸗ mann u. Carl Schulz, Baumschulenweg b. Berlin. 20. 12. 065.

341. S. 33 1412. Wellenerz: ugungs vorrichtung für Badebehälter mit einer einarmigen, um eine senkrechte Mittellage schwingenden Wippe. Deinrich Soeglauer, München, Arcostr. 2. 18. 7. 04 356. St. s 164. Stripperkran mit durch Drehen einer Mutter o. dgl. auf⸗ und abwärte bewegtem Ausdrũckstempel. Fa. Ludwig Stuckenholz, Wetter (Ruhr). 17. 10. 03.

36. G. 22 288. Warmwasserheinanlage. Ugo Gerra, Mailand; Vertr.: Robert Deißler, Dr. Georg Döllner u. Max Seiler, Pat. Anwälte, Berlin SX. 61. 198. 2. 065. 368. T. 10 379. rn m. bei dem die Flügelradwelle von der Motorwelle aus unter Ver mittelung von Reibrädern o. dgl. bewegt wird.

Sergius Timokhowitsch, Moskau; Vertr.. C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat. Anwälte, Berlin i 268. T. 109990. Flũgelradlüfter; Zus. . Anm. T. 10373. Sergius Timokhowitsch, Moskau, Rußl.; Vertr.; C. Sronert u. W. Zimmermann, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. S. 2. O6. 37a. M. 26576. Verfahren zur Herstellung von Wänden aus Beton o. dgl. Job. Friedr. Meyer, Bremen, Nordstr. 46, z. Zt. Lesum b. Bremen. 13. 12. 04. 27a. V. 61385. Einstieliges Hallendach mit Eisenbetonabdeckung. Vereinigte Maschinenfabrik Augsburg und Maschinenbaugesellschaft Nürn berg, Akt.Ges.,. Nürnberg. 8. 8. 05. 3765. D. 15 293. Gegliederter eiserner Träger als Einlage für Eisenbeton⸗ Bauteile. Wilhelm Wissel, Hannover, Schulenburger⸗ Landstr. 122. 31. 10. 04. 28a. J. S583. Pendelsäge mit geradlinigem Sägeblatt. Holger Jacobsen, Vejle, Jütland; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat.Anwälte, Berlin .. 65. 40a. K. 30 055. Verbindung zwischen Vor⸗ lage und Staubfänger ( Allonge) eines Zinkreduktione⸗ ofenz, welche in jeder Lage dicht schließt, aber beguem wieder zu lösen ist. Richard Keßler, Stolberg, Rbld. 31. T. 05. . 40a. W. 24 706. Verfahren zum Brikettieren von Metallabfällen und Erzen. Ludwig Weiß, Budapest; Vertr.: C. Feblert, G. Loubier, F. Sarmfen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 27. 2. 04. 42J. B. 41232. Lösbare Befestigung der Stativfüße an der Stativplatte. Josef A. Balling, München, Schwanthalerstr. 13. 21. 10. 05. 420. O. 47083. Doppelfernrohr. Oytische Werkftãtte Cassel, Cassel. 1. 12. 04. 13a. B. 41 022. Kontrollkasse mit Schreib- streifen und einem zur Aufnahme, Schauftellung und Beförderung der. Beträge in die, Geldschublade dienenden Fächerring. Gebr. Blankenagel, Biele⸗ feld. 2. 10. C05. 15a. Sch. 23 918. Drillreibenlockerer mit unter Federwirkung stehenden Meißeln oder Scharen. . . Pflugfabrik b. Berlinchen N. M. 6. O5. 45e. B. 38 836. Kartoffel Reinigungs und , , , Heinrich Brauel, Wulfsen i. E. . ‚. 464. B. 35 577. Verbrennungskraftmaschine mit frei fliegendem Hilfskolben. Wil belm Brandes. Trollhättan, Schweden; Vertr.: Robert Brandes, Hannover, Lavesstr. 31. 2. 11. 08. 16a. B. 329 266. Vorrichtung zum Einführen des Brennstoffes bei Verbrennungskraftmaschinen; Zus. J. Anm. B. 35577. Wilhelm Brandes, Trollhättan, Schweden; Vertr.: R. Gail, Pat. Anw., Hannover. 20. 2. C05. ; 16a. S. 18 570. Verfahren zur Einführung des Brennstoffs bei Zweitakt ˖ Explosionskraftmaschinen mit steuerndem Kolben. Heinrich Sohnlein, Wies baden, Frankfurterstr. 32. 7. 10. 03. j 6c. A. 11 202. Vorrichtung zur selbsttätigen Betriebsabstellung von Explosionskraftmaschinen bei ÜUnterbrechung des Kühlwasserumlaufs im Kühl- mantel; Zuf. z. Pat. 159 181. Daniel Bellew Adams, Summitdille, New York; Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., Berlin SW. 11. 7. 5. O3. 6c. S. 21 878. Kühler oder Kondensator mit Kanälen aus gebogenen Platten. D. Me Ra Livingflon, New York; Vertr.: F. C. Glaser, TX. Glaser, D. Hering u. EC. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 6. 12. 05. 474. L. 21 429. Kreuzverbindung von Form- eisen. oseyt Lang, Mannheim, Werftstr. 15. 17. 8. O5. 474. S. 37 316. Ausrückbare Reibungskupp⸗ lung für hohe Umdrehungsiahlen. Alfred Herr⸗ mann, Charlottenburg, Pestalonistr. 19, u. Fritz Gärtner, Berlin. Giischinerstr. 498. 3. 3. 06. 518d. K. 30 318. Mechanisch⸗ pneumatisches Musikwerk mit von einem Elektromotor aus erzeugter Druck, und Saugluft. Heinrich Kempel, Frankfurt a. M., Neue Zeil 15. I2. 9. 05. 52a. S. 1814. Greiferantrieb für Ueberwend⸗ lichnäbmaschinen. The Singer Manufacturing Company, Glijabeth, New Jersey; Verwaltung in Rew Jork; Vertr.: A. Specht u. J. Stuckenberg, Pat. Anwälte, Hamburg L. 13. 6. 03. 54a. E. 11 2351. Zange zum Verbinden von senkrecht zu einander stehenden Kartonnagenteilen mittels vierflügeliger oder ähnlicher Blechklammern. Josef Elzer, Nürnberg, Pfeifergasse 6. 15. 12.05. 555. C. 13184. Verfahren zur Herstellung von Aetzeffekten auf Papier. Leopold Cassella & Eo., G. m b. H., Frankfurt a. M. 24. 11. 94. 57a. B. 32 486. Projektionsapparat zur Er- jeugung sogenannter lebender Bilder mit hinter einem drehbaren ' durchsichtigen massiven Prisma sich be wegendem Bildband. J. Bianchi u. Th. J. Sar⸗ bach, Pbiladelphia, V. St. A.; Vertr. Paul Müller, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 1. 8. 02. 5 Ta. NR. 7796. Tageslichtwechselpackung fũr photogrephische Platten, Fiülmg u, dgl., bei welcher diefe auf einem mit Verschlußleiste versehenen und von einer lichtdichten Hülle umschlossenen Träger be⸗ festigt sind. Neue Photographische Geselischaft Att. Ges.. Berlin Steglitz. 15. 4. C6. 576. S. 22 191. Verfahren zur Herstellung bon beiderfeilig mit aus dem festen Näckfand einer aufgetragenen Lösung bestehenden Schichten über zogenen Gelatinehäutchen für photographische und