Objektivteils von Klappkamergs, zu Stereostop· Stist, wobei ein Ende der Schale den gebogenen . Johannes Stäcker, Hamburg, Rathaus auftahmen. Carl Friedrich Müller, Chemnitz, Stift rohrartig umschließt. Wilh. Metzler, r äraße 15. 16. 5. 06. St. 853765. Farberstt. 8. 2 3 66. M. 21 38. 6. 4. 06. M. 21 614. 765. 276447. Apparat zum Siegeln von S TZTa. 276562. Schutz verschluß für photogra⸗ ag 276 727. In einem Bügel sich drehender Briefumschlägen u. dgl. mit Schmel zbehälter, Hand⸗ phiscke Apparate mit an den Seitenwänden der zw. Wal der. Wilbelm Kolz u. Friedrich uff und Ausguß. Josef Riester, Helmstadt i. B. Bremen, Tiefer 33/54. 6. 3. 66. 13. 11. 05. R. 164563. zönn r rs äsr. Aöscher aus einem Stück mit ch t e B e i I a ge
Ramera angebrachten Behältern für die Jalousie⸗ Dr. Ot Fa. G. Rüdenberg jun., Hannover. Sch. 22 754. s een, d, e, gn, , d, de,, . um Deutschen Reichsanze. r G. 16 Job. der z. irk feiner Lage durch elne ani Toe. 26 211. Zeichenbrett mit in elne Rille z tsch Reich anzeiger und Königlich P 1 ? . reußischen Staatsanzeiger
*
i de , e ä n dl. . elm wechten, Berlin, Baerwaldstr. 62. eder in der uß⸗ desselben preßbarem, den Zeichenbogen au d
: I ĩ ugo Nocken, Velbert, ö. 5 Soffmann, de, ne,, M 113. ;
0
U 2 9 1
57a. 276 733. Bei Vielaufnahmen nutzung einer Platte ermöglichendes, verschiebbares chwant den perschleden lief einzelne Blätter durch fesse, über den Rand gelegte reich ö n , n f lä mel ente, e, m r . Patente. Gebrauchtmusffer, Könkurfe fonse die Tarif. und Fahrplanbekann kinchungen der Gisenbahnen enthalten kind, ersch n sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Ti em Titel
Kassettengestell. Louis Süwel. Düsseldorf, Kasernen⸗· straße 26. 14. 4. O06. H. 29 828. anner für Motorfahr s e, 26 239. Alsseitig einstellbarer Halter Progresß. Motoren ˖ B jm. 22. 3. 56. V. bl09. gehalten werden und bel welchem die Zeichen lãche für vor der Kamera anzubringende Vignetten. Ch. b. H.. Charlottenburg. SSb. ls Cinreibers zu öffnender aus drei übereimandergeleimten Pappen besteht. Max . E 8 9 Mar Seiler, e, nnn. 64a. Aus Säule mit Fu ö Berlin, , . ,,, . ,. ö ; ö — 1 er T 98 Deutsch E Rei ] ( aus den beiden aufklappbaren 5 ü as Zentral⸗ ĩ ũ ' . in, den nn Selbstabholer auch dur , an rf nr . ,, ,. in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das D . 95 . 9)
e nnn nn, , wn, Tee fe de, dende Kent, aal ägt Knee Grltzt fan kag Hiert hehr 5 eint in der Regel täglich. — Der — Einzelne Nummern kosten 20 8. —
Dr. Georg Döllner u. Boden, Büge mme und Schraube be⸗ ; ö 6503. Verschluß für . seitwärts und den Federn zum Befestigen. H. n e 6354. Staatsanzeigers, W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. n nspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
Berlin 8W. 61. 17. 11. 6b. B. 293 5 7c. 2786531. Photographischer Kopierapparat stehender Gefahber ugust Hoffmann, Bersen ⸗ 68 b. f 06 öffnende Oberlichtfenster, mit am nsterrahmen Wetter a. Ruhr, 23. 3. 606. J.
mst verschlebbarer Blende und fünftlicher Lichtquelle. stedt. 2. 4. O6. , Roisdorf b. Bonn. 10. 2. 06. e, Tin 63 8 h ee b. n fell an , ,, ,. . 5 , Herrenzugstiefel mit Hosen⸗ r — —— — — —— —— —— —— —— ——— —— — — 22 564. ü = oden a en eine am Festerrahmen verschiebbare Stange schongr.˖ ; 5. O6. Sc. 278 226. Gehäuse für Dunkelkammer Ln h gif , aus . ein durch eine Oese eng eefse gn hindurch⸗ 5*n 5756. ver Mustoi. Gleiwitz, 2. 3. 0s Gebrauchsmuster. soc. 276 714. Hesflochverschluß für Ringöfen, 83c. 27 mr - ne mn mn, kamben, dessen mit Klappberschluß lichtdicht ver. Darmstadt, Viltoriap 96. J. 3d reifender Hebel angelenkt ist. Adam Ehregmgann, 2326 613. Einlegesohle gus kreuzweise bestehend aus einem ringförmigen Ünkertell, — 2 . 6 277. Nietamboß, aus mehreren Teilen A472. 256 132 — —— schließbare Lichtöffnung durch an Schnüren auf⸗ G44. 76329. arlgruhe, Georg Friedrichstr. 15. 28, 3. 605. C. S525. übereinandergellebter Wellpappe mit Zellulosepapier⸗· Schluß.) einer drehbaren, halbkugelförmigen Schale ver ⸗· 27. 2 . Josef Leinen, Eßlingen a. R. schaft, Unterturkhei Dgim ler · MörofeuuwƷ8uU geb igt lag cee nn beliebiger Farbe verschlossen ch 68b. 276576. w ,, , und Gaze Ueberzug. Ofcar Ladisch, 772. 276 290. Schleuderspiel mit Münz⸗ 6h ö ist. H. Chr. Hansen, Charlottenburg, Sa. H ĩ . 82a. 158 r beige T, i en gn , g, nnen, Hamburg, Plan 6. bu l 9 it von , ang, n, ,. 3. ö , . ö. , an, —⸗ , ,, 5 mit der Auf⸗ Siem ,, Ez hieß raf, ekennzeichnet ban Flüsstekziten mit n n, mn, v 8 273 684. ö , 5 Sb. 276 211. Fruchtpresse mit Siebtrommel mann Titze, 3. 4. O6. sehenen Scherenarmen. Emil Delarge, Bügel mit Dornen versehen ist. Emil Leonhardt. hebel auslöst. 66 Förster, 3 i gener r. n,, sestrahmigen Änfätzen ,, een . , 4 Zement ausgekle deten Gefäß, 777. 3 ö ᷣ . durch zwei Preßschrauben h neingedrũcktem Sieb T. 7608. J Pankow bei Berlin, Florastr. 8. 31. 3.086. D. 11681. Pforzheim, Weiherstr. 19. 3. 06. L. 15 773. traße 72a, u. Emil Klinkow, Rixdoirf, Pannie und. Deckel, welche an innenseltig des Schachtel. Über dem letzt onisch erhöhtem Boden und einer straße 33. . achs, Berlin, Leipziger⸗ oden und' Siebdedkl. Fritz Westphal— Lehnitz. 64a. 276321. Bierglasuntersatz, bei welchem 5sb. 276 580. Diebe sicherer Türverschluß, 71e 276 15. Schuhmacherort mit ges altenem raße 13. 13 3. 06. F. 13 737. ; r, gehäuseg vorstehenden Rillen o. dgl. einen klemmenden wegenden . n nge m due, , a. oe zes 28. 11. 05. W. 19377. . in den hohlen Rand durch eine federnde Einwurf · bestehend aus einem verdrehharen Bügel mit ein , konischen Anzugzapfen. August Küttner, ainichen 7782. 276 360. Aus metallischer Mutter b Valt erfahren. Friedrich Adolf Rebentisch, Immig⸗ land, Gro J, Julius Oskar Roh. , 226 666. Si 8b. 278 302. Preßkasten mit kraftschlůssigem öffnung Kugeln eingeworfen und durch eine verschließ · drehbarem Sicherungeschaft. Johanna Charmak, i. S. 24. 3. 06. K. 27 624. — stehender Drehwürfel. Karl Merkau * ot. rath, Rhld. 13. 5. 05. R. 15596. z 83a! 21 6. 19. 2. 06. R. 16938. Baden. Sigmar Glaser, Offenburg, Ringverschluß. Kleemaun' s Vereinigte Fabriten bare Oeffnung herausgenommen werden, um die Breslau, Neue Graupenstr. 2. 4. 4. 06. C. 5272. ZA, 276 549. Dreiarmiger Auflagestãnder Gitschinerstr. 17. 15. 3. 06. M. 21 486 erlin, 8c. 276 392. Wasserdichtes Gefäß aus Faser⸗ Vor warmer . Verdampfungs apparat, bei dem sse. 255 664. Ernst che ju kontrollieren, Frau Johanna Martin, 686. 2766246. S herd ite zer ch g; i ö ae n n, , J Berlin, gi. . Kander ftohf hin er i Tierform n nn,, . Bodens unten umge⸗ apparat eich ,,,, . . Reiffigerstr. 53. rnst Hahner, Dresden, ö 21. 3. 3. 06. L. ; er durch Anlegen von Rädern i . enwänden. ebrüũd ꝛ— ; Day Folkerts, * F . zen w, , heel, dl g ,, d Wrlängerung der Schutzfrisn ; r Ahe ffinlec brunnen ile rden ich ,, re für ie Verlängerungsgebühr von 60 ist fü pken, Salzen , . 4 ist für die chsmuster an dem
n e e wer en — . 1 . . T 1
58b. 276 306. Siebpresse zum Reinigen von M. 21 697. Putzwolle u. dgl. mittels Dampfes. Jörgen Ras⸗ 649. 276 631. Aus einem aufblatzbaren Luft platte hängende Kette mit Schlußstück. AÄugust bei welcher vor die Mündung eine Einlaufrinne ge . re fn . . dꝛgum gi Zollner 6 ,, , , Bielefeld, Friedrichstr. 27. 3. 3. 06. Fach . Polter Æ Lehmann, Leiprig. 26. 3. 66. , . Rlöstermann ü Benjin, inf? bFeckcf und Anprd a „Chemnitz. 2 3. O6, . ? ufta e =. . . ‚ ; ; oa 2a. 19. 3. ö . . nordnu vp ; 5sb. 276 495. Siebpresse zum Reinigen von Königs⸗ ufterhaufen. 10. 4. G5. M. 19 287. 5b. 276 681. Dachfenster mit festliegendem Z 2b. 276 482. Schleuder mit Schlagbolzen. 77f. 276 au r, , gend je verschiedenfarbig ne rh nd di g, . 35 * * 364. Ventilanhubvorrichtung an 2a. 201 848. Trä ;. Putzwolle u. dgl. unter Dampfdruck. Jörgen Skafte 64a. 276648. Branntwein autzschankappargt Oberlicht und ö Lüftung an der nach unten Max gtühn, Seiffen. 15. 12. 05. K, 26 823. auf cine Scheibe sielenden Elöwn . 3 ien . Walt. I. 1.3.06. B; ö; i, rng sr . Reuther, Mannheim. Wäscheteile fär fleine ö 6 Festhalten. der Rasmußsen, Tutherstr. 25, u, Emi Naumann, mit Meßglas mit bel einer Mittelstellung alle Durch. zeigenden Stirn eite. Theobald Hoppert, Ruhla 72e. 2726669. Bolzenpistolen.· Scheibenstãnder. lösen einer Federmechanik das Gewehr in die 31 1. 6G c. 276 13. Glühkörper ⸗Hülse für hängendes Se 275 994 . B. 30 639. Reisner, Berlin, Neue *r Emanuel Cohn Zollnerpl 46, Shemnitz 26. z. ob, R. 17156. 6 verschließendem und durch Oeffnen, eines . . ö 3 , H. 4 1 ö . r, . Berlin, Barnimstr. 45. 29. 3. 06. n . ö. Knallblättchen zur Gi gen — n , m n, , , , Eom., deckung von rn m , . . . 4. Aßmus, Kiel, ,, 36 3. . ; . J . ö . Tird und eine hinter der Scheibe sich be. 24. 3 etschte o., Berlin. Plauen i. V, Liebigst z egel⸗· A. 68 lz 7. ., 0. J sindende Figur in die Höhe springt. ich be. X. 3. O6. F. Zora. 2 Liebigstr. 24. I7. 1. G65. W. 85 i. Aa. ZO 856. ; * springt. Hans Sippel, sI1ec. 276 421. Flaschenkasten mit in den . n , ö. 61 . X Co. e,, n,, . ö. . und die Luft 23. 4. 06. J
39a. 276 11. Horizontale Pumpe mit an uftwegs den Leerlauf des Abfüllrahrs bewirte ndhãälfte au — Finer Metallgießerei Æ Arma einzustemmende Band lfte ausgejackt ist. E. ö z z b e, 725. 2 ürnberg, Hintere Ledergasse 24. 36. 11. 05. ĩ 7 q E. Lang S. 13192. Boden eingestanzten halbrunden Quer⸗ und Längs⸗ durch eine Kammer entweicht. Hermann Schütte, Aa. 204 J 76523 ss ; e, 4a. 937. Rundbrennerzylinder usn. S
der einen Seite des Pumpenzylinders angeordneter Hahnkuͤken. K Ventillammer. Uwe Jens Es march, Moßkau; turenfabrik Thelen * Rööbenkirchen, Cöln⸗ Mutzschen. 21. 12. 05. L. 15 2765. elektrisch leuchtendes Zielkorn. 6 9 6, , . Görlitz. — 2 Ie Lao? 27 472 68c. 276 450. Auf a n , laeße g, ss , ., 3 ters d else . —ͤ eines . und auf belden Seiten angebrachten Führungs. Remscheid, Schü ? 6 . 282. Sol gn e n pe r hu fte r find ch ö ; ,. Johannes, dere, ch 2. Boden sichtbar angeordnetes Bild heim 3 , 6. a . Christian Schmücker, Herne. Se. i ftr ö . we 96. Sch. 22 753. Reich . Co., Berlin. 7. 7. 03. R. 11245 Ie, ö. . uam 3. . v Nünchen. . str. . 1 J .. 6 . . , , . 29 ö durch einen Körper aus Wabenpapier sic. 276 120 * 6 Dahmen * Eo. ore , , n n * 4.6. ö 9. e, , g gr hir ge ert h e . bol. h ürge . 2. , . e delste 6 ** . . . k C mmit Ber se fin erinlaen ir ng (,, 2. 3 * ; e J ö . U, ,, usw. Wicküler⸗ bestimmtes Ventil mit Schlauchtrommel, dessen fest · bedruck d. ö W 77f. 276 317. Bꝛiemevorricht , Berlin, Mitteistr. 7/5. 39. 3. 06. H. 29 685 mit ini 326. Siphon für Bodenentwässerung B. 22 208 26. 4. 06 ⸗Ges. , Elberfeld. 22. 5. 03.
kahn meg, durchbtochenes Wenne e, bid äußere Brünn; Verte A ,. fad seugẽ. aud elm nter , 5 139. Tube in Trichterform aus Ph. i n. ,, des Leerlaufens. Sd. 203 o 5. Bigeleisenbrenner usw , ,, k Anders, * 06. *. * ,,, gegen den schwingen den Aus, straße 776. *. hrghheohn Za bg3 Berni, Hiittt., . ö. 1 . unf
anschlußstutzen verse hene Trommel welle felbftdichtend C19. 278 690. berg. 2. 4. 06' B , a. Carl Bub, Nirn. Sie. 276 31. Behäl ier. Verschluß gu ei e. 278 107. Seiber mit Einhaker und sd. 2083 o78. Bi ; st. J. Schmitz d Co., Höchst a. M. Mineralwaserflaschen, gekenn eich ch ei d 775. 276 330. ümleghare Umschalt drehbaren, mit Angriffsknopf und einem Sa itz ö. . a; Spülwefft * Alfred inerten, X Ruh? e, p , usw. Junker Sch a2 h mittels Hebeiborrichtung zu befe chtet ĩst . Mar 231.2. 66. für plelieng Sol omolloen die durch 8 Hr ng ö, Hansahaus. 3. 12. 02. P. 10 667. 18. 4. Os, , . meh Ser lvl g ede eben Sen, Kimble r w. , . zee, , e oz, Heere g ler ue, , , . ürklinke o. dgl. erger Metall⸗ ͤ . 3 33 06. B. . : den,, entil⸗Oberteilen. itt, Cöln a. ,
, . Bing, nine ef fen rf i ö ane em f , ö Ausschnittlappen * Chemnitz i. S., Maxstr. 14. 13.2. 5. W. 14 0 meg Mig ,
1. 12 05. efestigen von Hängetaschenkekten. S5 g. T6 263. Schutzvorri ü 1 ü ö . tzvorrichtung für Spring / schieber usmn. Fabrik orrichtung für Karten⸗ ; Stolzenberg Deutsche
p beuern. 95. 4. 06. G. S968. ch 1 ‚. ö , . y,, . gin, r g, er, 24 . . F . 13. 3. n, Hotchi 164. ö. Dian r eld; telligem, in seinem mittleren Teile mit (iner Au], rehenden ene m tz und eine 13. Hotelzimmertafel mit in erschenkel je aus ei w. 27. 3. 06. M. 21 562. kiegänng, versehenem Halsringe. Att., Ges. der be, Tür befestigten Führungsstück. Gduard Meyer, leitenden Schiebern oder Schildern pig nei gha keien n len n hn a d. 2 or, hnehmbarg Hauke mit tant We nthalerftt ih, 1. , os 5szr. 275 133. Geschlossenes Ortscheit mit Gerresheimer Glashüttenwerke vorm. Ferd. Homburg v. d. Höhe. 3. 3. 06. M. 21 493. Nummern der besetzten biw. zur Xp. 186. 1.66. KR. I6 JS. . g sicherꝛn Abschluß für Äsche aufnehmende Gefäße. S5 h. 276 286. Senkrech H. 293 171. 128. 210 1785. Flltrierstein us 6 birelr federndem Anzug. Wilhelm Osthoff., teuen˖ Heye, Gerresheim. 3. 3.05. A. S40h. dor, ers A566. Selbsttätige geräuschlofe est. Bezeschnung der bestelten Zimmer. Güstap Köhler. 27f. 276 352. Bremsvorrichtung fär Spiel n n Schraber, Eöthen i. Anh. 16. 3. 66. sauf an einer bort ihn 6. freiliegender Aus. Schuler. Isny, Württ. 14. 5. 03 vg ilhelm haufen b. Grevenbroich. 22. 1. 96. O. 3626. an. 279 751. Scheibe zum staubsicheren Ver⸗ stellvorrichtung für Balkontüren, bestehend aus einem Dresden, Werderstr. 6. 1. 3. 0b. K. 25 804. fahrzeuge aus einer im Unterbau des Fahrzeu J 5 821. e. Wirk Hen üssel mit Druckstrahl ˖ Saug⸗ 12. 4. 66. . 5. 03. Sch. 16467.
563bB. 276 226. Karre mit abnehmbaren Hol men Kugel verschlußflaschen. Baltische Korken. mittels Anschraublappen am Türrahmen befestigten Ta. 276 458. Gleftrischer Feuermelder mit der Querrichtung verschiebbaren, am 5 ö. 6 n,. 3 Staubfreier Kehrichtkarten. furt a. M. 156.2. , Frank ⸗ RzZe. 196 333. Meß und Mischapparat us nn, , ch 336 de n, ut . 3 e, gere l e fn rt K 29 . ö ö , 9 Zwelielliges Klosett mit. Ver red r, daher. Yefsau, Friedrichftt. 3. 8. 65.
/ . 2. 06. H, In f. ET s 3 Ga, Verier. Blei ö SIid. 276 121. Müullwagenverschluß, bei d lndung dez Becken mit dem Sihbon. durch seisliche 2f. 263 i z
leistifthülse mit einer je zwei gegenüberliegende Klappen durch . en d. . . Att. an, . ker , X e geln 6 3. Anordnung b . radenwitz, Berlin, Dregdenersir. 25.
(Handgriffstangen) und schaufelartig in der Längs- richtung der Holme ausgebildet, zum Transport von 3. 06. . l Bäumaterialien und Erzen auf horizontaler und f leitstück. Eduard Meyer, 716. 276329. Durch an einem Haltefaden Dr ich 3. 06. M. 21 go. angesrbnete Sündpille gusgelöster. Alarmqppqhat . . ö ,, verhunden sind. Wilhelm 866. 276 313. Anord „Zwickau 6. S. 25. 3. 96. H. 29 5.3. Senkung der ö . ze r e r, d. z ö Transportbehälter für Sauer⸗
schiefer Ebene mit und vertikaler Beförderung bei öhe. 3 engen Schächten auch ohne Holme, Don Ghidalison, Anschlußstü Fensterfeststell vorrichtung, bei bei Gagausströmung. Ludwig Becker, erlin, — ; Erp eln nr e tb , 9. 26. 2. 06. G. 15 266. Anschrauben Fensterstock angelenkter Stellarm mit Prinzessinnenstr. 3. 30. 1J. 05. B. 30 028. — 6 wird. Joseph Lehner jr., 3 Ske. 276 138. A ß ; oJ. Linderwg en niit Schutzblechen. Wär selen, 3 4. O6. X. 16 47 . kee G Kehinmnschtanbe ver, zäb. 236 36. re ftaste mit eleltrischer ghern. 19. 3. 96. X. 15775. Travperse mit sei n einen Hebezen e angeordnete maschintn,, Er aten kaner eh Frau Flara grölzsch, Dessau, oritzstr. 3. 33.2. 06. G46. 278 656. Hahn in Verbindung steht. William Lärmborrichtung und durch Drudknopf zu öffnender 771. 276 5312. Aus, zwei Schalenhälften be— 6 ö. seitlich verstellbaren Bügeln. Fa. schinenfabrit Art. Gef., G ebstuhl· Æ Ma- stoff ˖ Entwicklungsapparate usw. The International i, enn irt en, . er nn, d, wet g, n, echter 'n e, G n ch bewirkt siebendes Musitfficlje nn, in Ce ssen c. ec Gch. . 3 3 tuckenholz. Wetter a. Ruhr. 31. 1. 06. G. 15 425. ; „Großenhain. 28. 3. 06. Oxy-⸗Generator Syndicate Ltd., London; ne, . zr. 276 304. Schubkarre mit unter dem richtung nach Art der Staufferbuchsen. & Dsius, Berlin s. 11. wird. Dr. Tb. Maus, Zuffenhausen, Württ., u. mit Stimmzungen besetzte Platte angeordnet ist S2a. 276052 ĩ S3Ses 778 709. Kuppl ĩ , . . e, , ben lig , Te mrad * am n,. ha es, Bambu, Alsterdorferstt. S5 a. 20. 3. 06. T. zol. . Siuttõar , Gannftalterstr. 97. ö. , , nen, n, , , 6g. und klebenden hir rer für alle nicht flüssigen sär Wehbssuhlgnttiebe, die ,, nn VB. ame, Beriin SR. I5. IJ. C 0s. e end 3 icht ffir ** 6h zar 276 674. Einweichtelle mit mehreren Pewegung ᷣ dog eturischer Signal ñ veisch n Mit einem nahtlosen Boden Kartoffeln, Gras e, wie Getceide, Rüben, achsialen Druck auf die Welle augübt. 2. nen 7 14652. 9 4 96 . Erd li 3 6h. gar . n 3 analapparat für isehene Mütze für aus Blech gepreßte Spieljeug⸗ Sand Harbftoffe ,. Gemüse, Obst, Samen, Schuckertwerke G. im. b. H., Berli emens. L355. 2090 207, Wallflan d an. Fran gi är 281. Ortschei sibereinander angeordneten Zausschienen für. die Vorrichtung zur us jwei verschledenfarbigen, von guren die die Kopfhälsften der Figur zufammen galt. Friedrich He he Cin when 1 , 11 . ⸗ ¶Ortschei mit federnd ver⸗ ir ben g, Sigmund Goldman, Chicago; eff nungẽlage. s Stromquelle gespeinen Glüũb⸗ rnst Paul Lehmann, Brandenburg a. H, Plauer 1. 3. 05. * armstadt, Frankfurterstr. 1309. s 6e. 276 730, Ausrückogrricht 3 Befestigungsteilen um Vertr.; R. Schmehlik, Pat. Anw., Berlin 8sW. 61. n. 12. 2 d, . r, , enen, durch Zu—⸗ 3 . 2 X. 15687. z S826 2760 49 D maschinen für vollbewickelte . en nn. 1 291016. Kupplungs vorrichtung usw . . ö. er Loglaffen elastischer Handhaben nils ö . 4 n. winnung sür 8 , , . . aschinenfabrit, Greed. 2a Erg Hirn, r. =, Württ. 21. 4. 63. nd bolaget Separator, Sfockzolm; . Vertr. R. S7. 375 178. 209 939. Groß ꝛ : . 408. Arbeittbank für Bauhand.· G. A. Neu SBGroßrundrohrkübler usw. 3 becker, Offenbach a. M. 1. 6. 63
schlofsenen, jwischen zwei Brehpunkte wirkenden Ansträngehaken, die mit ihren 4. 4. O6. G. 15461. nach innen verlängerten Schenkeln an einer auslößs⸗ §zaö. 276 809. Aus Blech ausgeschnittener stehend aus einem geja nten, am Fensterrah Heinrich Becker, Cassel, baren, zwischen die Befestigungsteile senkrecht herab⸗ i in der Wand befestigten 6. 3. 06. B. 30 398. einem zugleich als Traggestell ausgebildeten Fahr. Schmehlik, Pat. Anw, Beilin SW. 61. 26. 3. 66. werker, b . ; 1 61. . 3. 06. werker, bestehend aus mit zwei in einem Abstande N. 4324. 17 ö 4324. 17. 4. O6.
nhl derem f, de hene Wia ige hen rn ,,, , nb st gang f a, , , g reichenden und an der m ütze verfehenen Blatt Hand durch Umbörtelungen verstärkt und abgerunde ese verstellbaren echstreifen. Augu enzke, allbefestigung für Huppen. estell. Ernst Paul Lehmann,? . . Re re , e cgi e. 5 n,, 6 3 ! 9 mr, g f 5 6 3 96 2. n M 5 3. 06. , ee. ö 3 h un , , a. H., k , g,, en, voneinander gelagerten , versehenen Ständ 201i. 20s 227 UPosen ügen tr. 9. 30. 8. 0b. R. . c. e . hrteilige, in der Höhe ver; Sad. Steckverschluß mit Feder für 7*; Elektri ieljeugei 65 3 . edernde Bolien ᷣ ö g. 1 27. Stellvorri ür Wei 636. 276 39. Sicherung beim Durchgehen stellhare a, . für Füllyorrichtungen mit Türen. Fa. Otto Scharlach, Rürnberg. 26. 3. 66. 75a. Metallkapsel zum Einbüllen mit Umsteuerung des 6e m e r een ,, , ,. und Spindel. he n, nhl ien en , nn,. ver- Willlam Taylor, k 1. der Pferde, bestehend aus einem dur Feder nleder. Ruckenperstärkung und frei zum Füllrohr angeord⸗ Sch. 22 839. ; . geh ssder Brennstifte, mit einem in die Spitze der der Stromabnehmerstange. Georges Carette . 2 eparator, Stockholm; Vertr. R. U 2108. ez, Wreschen J. 2. 05. Haußknecht u V. Fels, Pat. Anwälte Bern W. d. , . Deichselstift, welcher vom utscherbock aus neter ,,, für die Preßluft am Gefäß · G6 d. 276 659. Feststeller für Fensterflũgel, apfel auswechfelbar eingefügten Metallstiftchen. Co., Nürnbera 22. 3. 06. C. 5248. f , „Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 61. 26. 3. 06. S794. 2TXG 602. Parallelschraub I7. 7. 03. T. 5500. 17. 4 06. j 3 n die Höhe geiogen wird. Fa; Richard stempe, auflagepuffer. Gustav Maymald, Hamburg, Alster⸗ Türen u. dgl. mit einem iwischen zwei drehbar an Franz Frühsorge, Dessau, Marienstr. 23. 13. 1. 06. 77f. 276 756. Schaukel, deren Seitenteile mit Sæb. 26853275 . Rollen gleitender Backen fuhrun . zwischen 20. 212514. Schalldämpfer usw. All. ,, . . , . . dorferstr. le. a. . 3. * M. 21 . dem, einen? Fensterteil, angeordneten, federnden J. 15 442 . 961 die Form eines Schwimmvogels haben. Adolf siebe mit chener Aufl , ,, , , ,, ,. Altenvörde i. W. 7. 3. 06. *. . . 6 Glettricitãts · Gesellschaft, Berlin. ;. . nzin. Motor⸗Dreirad mit 6864. 276 . eindleb⸗Betãubungsapparat Schienen geführten, ,, i gehaltenen und am] 25a. 276510. Netallkapsel zur bügelnden ren,. Nürnberg Lichtenhof, Wodanstr. 4. 21. 2. 06. oder Kanneli uflageflaͤche und mit Einbuchtungen S7a. 2726712. Schraubstock mi 12. 03. U. 1636. 14. 4. O6. zwei gesonderten Motoren an den Enden einer ge, mit Einrichtung zum Luffetzen auf den. Kopf und anderen Fensterteil vorgefehenen Zapfen. Waldemar Wirkung von Brennstisten, in gebogener Rundspitze X. 13 626. K . grun n, in den die Oeffnungen bildenden sagersen Spann backen 5 33 16 mit kugelig ge. 2c. 205 639. Kontaltuhr um Algemeine meinsamen Welle, welche am Ende der schrägen Schlagbolien obne Feder. Johannes Fri Weide, Schwarze. Lindenthal i. S. 25. 3. 65. Sch. 22 3958. endigend, mit einem dem Kordelrand des Brenn- 775. 276 773. Spielgerät mit einem auf A Len R Häger, Hohenau, N. Oe. Vertr.: Kronprinzenstr. 58 14 . u ,. Dässeldorf, Elektricitäts Gesellschaft, Berlin. 25. 7. 03 Seiten des Vorderteil des Gefährts liegt. O. Zwickau i. S. Lessingstr. 48. 23. 3. 056. W. 20 ab. 688. 76 663. Lösbar mit dem Befestigungg. stiftes beim Befestigen an den Halter freilassenden Rollen auf⸗ und abwickelbaren Band, das mehrere 7 5 ö ü Voat, Pat. Anwälte, Berlin W. 8. 878. 276 749 Siielbefestig: . k . Wartenberg. Schwitters dorf, Vez. Halle a. S. S68a. 276 326 Vorrichtung zum kontinuierlichen tell verbundener scharnierartiger Türpuffer. Johannes Unterteil Franz Frühsorge, Dessau, Marienstr. 23. verschiedene Spielpläne entbält. Hermann Wasem 83a. 276 . ů der Stiel mit einem Lehe 6666 . welcher 214. 206 394. Widerstand aus gußeisernen 76. 11. 05 W. 19331. ⸗ Toten und Ausblutenlassen ven Kleinbieh. Max Ochst, Dresden, DOstra. Allee 2b, u. Gustav Mühle, 31. 3. 05. F. 13 850. . Rödelheim u. Sch. Ludwig Gutjahr, n eren. zentraler Fed . Uhren vorzugsweise mit schraubt ist. Friedrich Nellen ö zeugs ver- Elgmenten Mulm Allgemeine Elektricitäts⸗Ge⸗ adh 26 Sid. Be Autgmobitsen die An, Soc, ire, , n,, Zöc » s d. Pinseltasien mit fafflteise 15. 5. O6. W id ggö. J , Fuhr, fenlichaft, Berlin, 27. 3 93. A. od]; 14. 4. 96 ordnung einer von einer Querwelle in Umdrehung zu 67a. 276 237. Mitnehmergelenk für Schleif· 688. 278 664. Tuͤrpuffer mit gelenkig federnd übereinander angeordneten Fächern beliebiger Anzahl. 77. 278 322. Luftschiff mit zwecks Lenkbarkeit wirkend ah nn, dez Unruhestellers zusammen⸗ SSa. 276 238 Laufrad 6 21c. 244 O91. Widerstandsvorrichtung . fur perfetzenden, die Vorrichtung zum Anziehen des vorrichtungen, bestehend aus einer eine Gelenkkugel auf einer Grundplatte gehaltenem Schlagschenkel. Otto Schmerenbeck, Barmen, Mühlenweg 15. auf einer Drehscheibe gelagertem Motor. Bruno Berlin 1 is rieblpindel, Domminilgs Tiedeten, Win ffltaßzähne angeordneien dan nn , . gektrische lein otoren usm., Wilhelm, Boehm Bremẽshandes für das Planetenradgetriebe tragenden, aufnehmenden Büchse mit Schlitzen zur Aufnabme Johannes Och. Dresden, Dftra⸗ Allee 2b, u. 31. 3. O6. Sch. 22 925. Eckhardt, Frankfurt a. M., Kronprinzenstr. 24. S3a fee . 12. 20. 1. 06. T. 7393. zur Nutzbarmachung des natü an nnen Berlin, Thomasiusstr. 5. 17. 4. 05. B. 21 hot in der Längsrichtung des Fahrzeuges liegenden Welle. des Kitnehmerstiftes. Friedrich Pöisch, Burkau. Gustav Mühle., Radebeul. 30. 3. 96. CO. 5732. 7 5c. 2786566. Mit einer oder mehreren auf⸗ 3. 4. 06. G. 8949. . trĩsch en 55. Weckeruhr mit zwei konzen. Wasserläͤufen an beliebiger Gh. oh ist , , ,, ; 98*. 276 G58. Von einem Befestigungsrahmen ö Farben bersehene Musterkarte mit Farben⸗ ,, h ,,, mit zwei 5 nn, n, m,, , en , n I4. Ii. O65. K. , h Raute 96 , 2 , , , e,, z en denen hind rüder a. 677. ö ] ⸗ ü tricitäts⸗ Ge ell . hindurch Junghans und Thomas Haller A. G., Schram. läufig einstellbaren afl n dem itg e . . n . pic lt! sᷣ . 6. ; ĩ ö Prüfvorrichtung für Elektrizitäts˖
Interuationale Automobil. Reparatur Werk · . II. O5 P. 105661. . 6 6 e . Schlobach, Breslau. , ,, . ,, , a. ge Trug, . . n, . a, zu , ö ; üssel erst dur ermittelung eine wischen⸗ Dresden, ra ⸗Allee 2b, u. Gufstav e, spritzenden Farben und deren ung. Hugo ott, r Rauch entweichen kann. Wilh. ö. 638. 276 496. Motorradnabe mit Zahnräder ⸗ gliedes auf den Riegel wirkt. Heinrich Wester hoff. Radebeul. 30. 3. 06. O. 3733. Erefeld, Kanalstr. 7. 24 3. 6. Gch . kirchen⸗Schalke. 27. 3. 966. N. . 2 a. . . bach. München, Lierstr. 27. 6. 4. 06 ö antrieb und Bandfeder zum Abschwächen der Stöße. Lenney. 25. 2 96. Wald 87dp5. garrelz 6 äü7o. Archi für Familien vapier, 52, 276 328. Mit Glanistꝶeu hinterlegte sog. 276 003. Formhorrichtung, zur Her. Aufnahme d 269. Ubrkapsel, deren Oberteil jur Aender 2 6. 4 G63 K. , 655. jählet ul. . Allgemeine Gletrtricitäts - Gesell- Leopold Süßmeier, Hepferstadt, Unterfr. 26. 3. 66. 6sa. 2165378. Schloß für Türen, Torge 20 bestehend aus einem trangzportablen, elsernen Schrank. durchsichtige Glasplatte. Hermann Ulrich, Berlin, tellung von Zementsteinen, bei welcher ein aufklapp. gelasse 9 * Srllgloid; o. Lz. Jafsung einen ein, , n . der Person chat, Ferlin, i. dos, n ssb. 16. 6. ob S. 13 678. t. gekennzeichnet durch verschließhare Türfalle. Ernst Frau Elisaheth Sydow, Westend b. Berlin. Ritterstr. 4. 15. 11. 05. U. 2061. rer eiserner Formrahmen auf einem Holzunterbau a ieh, 3 ufieist, J. Kratzuer, Hanau des Inhabers. 2e, nn ne, e ftor aim, ngen ei. 53e. 276 52985. Laufmantel mit ande Schutz. Misbach, Straßburg i. E. Ruprechtzauer. Allee 19. I2. 3. C6, S. 13 607. Dan, , 276 342. Sprungmatte, mit staub- angeorbnet ist' und hölnerne Platten derwendet Sa. 276 . 2m Eingetragene Inhaber der folgenden Geb Hie ieltkte Ge senschast, Berlin. 25. 10. os. decke, für Fahrräder, Nutomobile und ähnliche Fahr 3. 4. C66. M. 21 600. w 69. 276 2831. Spaten mit unmittelbar an das , Neberzug. riedrich Werner, werden. H. Steffens, Nortorf i. Holst. 3. 2. 06 vorricht j AUbr⸗Drehpendel⸗Ausgleichs. muster sind nunmehr die nachbe 9g ; en Gebrauchs · A. 6721. 14. 4 O6. Ger Müller. Braunschweig, Henneberg 6sa. 276 579. Griffknopf für Türen, Möbel Blatt sich anschließendem Bügelgriff und Schlauf. München, Eorneliusstr. 4. 12. 2. 06. W. 19779. St. 8272 . geordn ö ng, mit an der Grundplatte wagerecht an. 145. 260 9190 nannten Personen. 24e. 200 337. Dauerbrandofen usw. Schorn ⸗˖ zk 3. 065. M. 21 586. . u. dgl. mit Gewin dezapsen und nieiförmiger Gegen h Dahlmann, Gevelsberg ⸗ Tord. 31. 3. 0s. 37. 276 679. Als Ständer ausgebildeter 80a. 276 793. Formmaschine mit durch Zahn⸗ . e. . mit Regulierbeschwerungen ver. „ 261 565. stein · Aufsatz · und Blechwaren⸗Fabrit J. A. 63e. 276 514. Gleiischutzniete für Schuß mutter. Ferdinand Müller, Hamburg, Afterwall 64. D 11077. 3 ö. Blllardkreidehalter. Ernst Reiß⸗ Düsseldorf, Flora⸗ triebe verschiebbaren Längswänden. Wilhelm Ferd N enchen 3 . hilipp Sauck., 261508. ohn Akt. Ges., Ilversgehofen. 4. 5. Cs. decken von Motorwagenrädern mit Hartsiahlunterlag⸗ 4. 4. O6. M. 21612. ; 70a. 2726715. Fassung für Schreibgarnituren] straße 4. 6. 4. O6. R. 17 226. ock, Wedel i. Holst. 3. 4 06. K. 27 690. 83832 3 3. 34. 12.3. 86. B. 3 80? ( Rn, so 7. Hugo Leutz, Berli K scheibe. Mathias Stast, Aachen, Harskampstr. 28. 2355 634. Turklinkensicherung, deren in Form einer Armbrust. Feiger Æ Co. G. m. Schluß in der folgenden Bell 80a. 276 709. Vorrichtung gur Arretierung Tranaportpendel, bei Aug zwei Teilen bestehendes Römerstr. 1911, Berlin, Pots. 26a. 201 616. , usw. Ernst Hugo 4. 4. 06. St. 8435. ö. ! . kin wehen Etützhebel b. S., Nürnberg. 15. 3. C6. 4. 13 74. (Schluß in der folgenden Bellage.) . Gegengewichishebels bei Steinprefsen, bei welcher Daten verfehene! ö . ter mit einem Doppel, 21b. LG8 2859. Accumulatoren Fabrik n Krause, Hamburg, Papenstr. 110. 14. 5. 03. 63e. 276516. Gummire 36 at , über 9. Rinkoius ki, 276 469. Metallring mit Zunge zum de. Gegengewichts hebel mittels eines Zuggarganes Querstück des Oh . eil von einem wagerechten Att.“ Ges.. Berlin. r 66 9. 26. 4 06. ; xi? Waufflãche angeordneten wellen form gen Erhöhungen. 17. 11. 058. R. 16471. Ansammeln von Tinte auf der Schreibfeder. Max ; Arm eines Handhebels angehängt ist. Fa. C. tragen wird 3 ws, anf eins e nee hut ge. 219. . 1 2 , . Waltershausen i. Th. 19. 1. 06. und üin e bl e e, ann. Breslau, Gräbschenerstr. 126. 12.3. 06. D e , . , . 1 , . 4. 4 ö. 9 15 357. ⸗ r n Jaden w nen. „ 26G 441. Theodor Müller, Berlin Kierberg; 9a Cöln, Kyffhäuserstr. 41. — 2. 22 808. r. rol in arlottenburg. ; 4. Abhebevorrichtung für Preß. 82 27 i 3: 96. A. ; Krausenstr. 70. ö . 28. 4. G66. S. 12. 4. O06. ald eä s 838. Fußtritt Luftpumpe, deren Fuß. Tac.“ 26 S O2. Klappdecel mit federnder ü 5er steine, bei welcher zwel zangenartige . Sn. 276 292. Stellvorrichtung für Uhrzeiger, al;. *00 i ag. 20m E88. Schieber fir Schränle nstz. stutzen sich beim Nichtgebrauch unter den Pumpen, 68a. 2786 mmschelle. Heintze Æ Blanckertz, Berlin. Verlag der Gryedition G. BV. Heidrich in Berlin. Querstangen miteinander E e er fg, * il n rn en, tit , . , ö , ul kin,, ahr ehr. 6 kopf drehen lassen. Braun ÆBockmann, G. m. aus Blech gestanzten, 06. H. 28 682. . Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Lucke, Cilenburg. 4. 4. (6. L. 15 858. der Zeiger einwi . riebe, das auf das Räderwerk 341. 270178. Ernst Winkler, Bresl , Ee g, Mannheim. 18. 2. C5. B. 30 261. sogenen Schale und einer 2763586. Siegellackhalter in Form einer Anftall Berlin Sm., Wilhelmstraße Nr. 3. 8 36 og. . zum Pressen an Westẽ * . 9er , Herim. Michaellsstr. gz. Btealau, 1 gm en n ag n. . ng, ĩ nmaschinen, ei welcher die Druckplatte ͤ 4 = 3. = ö . 38e. 258 179. / n seldestr. 10. 4. . 20 909. chiebbar gelagert ist und zugleich als ä heel ie ö. 2 . 200. Sicherungsplatte an Gong ˖ 28f. 264 770. Att., Gef, für Geigenind Har n. ö. Fa. C. Lucke, Eilenburg. 4. 4. O6. 6. , 3 . Verblegen der Willy Schuster. Martneutirchen genindustrie . 66 231 , e, . usw. Hermann 9. . ö 3 36 266 r ä, ö r. Walther Celßmacher, Borsig · Y 1. ö o., Hamburg. 14. 4. 03. B. 21 900. . ; werk, Oberschlel. zal. 199 936. Aus dem Schrank hervor-