1906 / 114 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 May 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Bezugsrechte.

Berg. Mãärkische B. 0 80bz. Canada 11, 55h. ; y 392 Ha g

; . eue Photogr. Gesellsch. 6. 50bz. Ber. Harzer Kall ; d ut 17 66. 95 bis Nürnberger Ban 1, 00bzG. ; . ö 1.7 101, 256

R -

ve er , , Eis . ,

e. 8 3 —ĩ Sh J ö . ; 4 5 ; .

J ; . Köniali reußischer Staatsanzeiger en u. Wissen ; ö . ö

. 1 , ig a5 Berichtigung. Am 11.: Crefelder nig ! E 3 4 2.

Viktor. Fahrrad cel Wag ; encel⸗ ö̊è 4. ̃ jetzt Vit. K. e , . ih . n Fr. ge, e . . . hn . . dos. nene be. 6 4. Vt. ult d d, er g, gh 6. 50 5 f ̃ ö Ausertienspreis fer den Raum einer Rruch;eilt S0 4. do. V. A.. öchster 3 —ĩ abr. Boese u. K. Vi. 91, 56b;6. Cons rer Eemnga preis heirat irre hahr lich 4. * . 1 9 Inserate nimirit au; die Koniliche Expedition Vogt u. Wolf. der B 4 chalke i. fr. V. 4513455ad5bado,? bꝛ. Alle Postauftalten nehmen Kestellmng au; für Kerlin anker 5 91 J P ö,

Saͤchs. Thur. Brant. St. r' J en den kiostansialten und Zeitungs seditruren far Jeltnstahhrter n n ö, , , mn n, .

auch die Expedition sW., Wilhelmstraßse Nr. 32. 6 . Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. XX.

Voigt u. Winde Sinzelne ummern kosten 25 5. . Mai, Abends. 189004.

Sense = C 0 e

rer

Peivers u eniger Masch. tersb. elktr. Bl. do. Vorz.

oo ö

do. ö ösch, i . öxter - Godelh. e .

ann Wagg. otelbetr. Ges. . otel Disch .. owaldts Werke üstener Gew. o. neue üttenh. Spinn. umboldt, M.. lse, Bergbau t. Baug. St. P. Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt.

d e

5

lauen. Spitzen 8 pinn. s. Sprit A.-G. reßspanUnters. athen. opt. J. Rauchw. Walter Ravsbg. Spinn. 2 Reichelt, Metall Reiß u. Martin Rhein · Nassau . 2 do. Anthrazit. do. Bergbau. . do. Chamotte do. Metallw. . do. do. Vz. A. do. Nöbelst· W. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. i. fr. Verk.. do W. Industrie Rh. Wstf. Kalkw. do. Sprengst. Rheydt Elektr. Riebeck Montw. Rolands hütte. Rombach. Hütt. , . ositzer Brk. W.

S S3 S3

G0

I ES SS 8

* n

2 d CM O

00

OM

.

2

Vorw. Biel Ep. Vorwohl. Portl. Wanderer ahrr Warsteiner Grh. Wfssrw. Gelsenk. Wegel. u. Hübn.

K

ahla, are. Kaliwerk Aschl. Kapler Masch. . KLattowitzer B.. Teula Eisenh. Tevling u. Th. rchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann, St. Köln. Bergw. . do. Gags u. El. Köln⸗Müsen

D C O0

6 C . 0] o O

dd

138

O 8

21

M 114. Berlin, Dienstag, den .

-m m, r.

Fonds und Attienbörse.

O C x 20 O C0

ger d hbz RX , . . J Se; aiest ã köni ben Allergnädigst geruht: Ludwig Weffel 123, 16b;36 K 5 ) Berlin, den 14. Mai 1908. ; 2a z 5n ; ĩ ädigst geruht: Seine Majestät der König haben 9 gst geruh 1 4 ; : eine Majestät der König h lergnadigst g ̃ is zur An⸗ Ii, r bis . 6e 8 nnn, 4. Ungeachtet der fortgesetzten Meldunge Inhalt des amtlichen Teiles: g. . ; ; . f kriedrich Hessing den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur An⸗ 90bz Hrerecg n g. ; 6 g 6 2. . g, über Preiserhöhungen in der Gj nnn , Ordens verleihungen ꝛc dem Königlich be ,, Hof Adlerorden dritter legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu er⸗ 7 Fe, 1 36666638 * gröffnete die Börse doch in träger Haltung ö 6 za, Göggingen bei Augsburg den- teilen, und zwar: . ̃ . der dritten Klasse des Königlich Bayerischen do. Kupfer.

do. Stahlwerk. Westl. Bodenge⸗

8

2 C C . L . D . m

2 O90 OοO

Senn S o 2 = = o , . r m e . m . r . . 2

5 15 Sl hb; io Auf den meisten Gebieten trat dabei Klasse . . ö . . . ,, en , Nachtrags zu der len gönn here en , nn, . 3 33 3 7 n Fs 2m 10k . . . * * 43 . . ö , wm ge gr, rler e, fai mn , , n,, , , , ra, ehe Sãchs. Eart . in . . ; s ö ö 6 ö; , die fe er für 1906. . Adolf Lehne bach zu usen i. . aupt⸗ der Universität Göttingen, Geheimen Regierungsrat Dr. Kehr, ächs. Carton. 15 o bz ara fg Leder. 1d 5 16561 . m Preise anziehen konnten. Der Geld. j D. Richar Idebr and zu Sei , d. (n i. r . 5 114.5 eff. 6 . 17 6966 Yen ee be, 3 1e n m rr ichnis der Dokt ö . an den Technischen kr m , . . i. 6 bersteuerinspettor 9. D. Instituts in Rom; , . 9 iel. i. ig ; ouise Tiefbau. Id 41 6 ar still. Privatdiskont Verzeichnis der Doktoring Fari Sauerkeig zu Straßburg bisher in Mülhausen des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich . 41 - 5 1 h 5

S de

Verdienstordens vom heiligen Michael:

do. neue do. Zuckerfabr. Rothe Erde Atm. Rütgers werke. Sach BöhmPtl.

2 ——

do. Vorzg. A. Kgsb. M. V. A. i. E. do. Walzmühle do.. Zellstoff Königsborn Bg. Königszelt Porz. Körbis dorf. Zck. Gebr. Körting. ö, Kostheim Cellul. Kronprinz Met. Gb. Krüger & C. Lruschw. Zuckerf. Küpperbusch ..

* 3 1 ö * q

aden⸗ kommissarischen Direktor des Königlich preußischen Historischen

deo = e

S · Chr; Braunt Wiesloch Thon. ndw. ỹwe u, Ko. iS 4 14. g / g oso. mi in, Hannover und Aachen. . . ü 4 Vilhelm V. tt. .. Magdb. Allg. Gas iz; 4 117 36. ga n m n,, en * der Technischen i. E., und dem Regierungssekret D. Max Zetl zu Sächfischen Albrechtsordens:

ilhelms hütte Magdeb. Baubt. I63 4 Wilke, Vorz .A. do. . 65 i653 43 117 * ochschule in Dresden. ; 6 gs⸗ gh. , n, n hochschul dem. Pfarrer und Konsiste , Eisenbahndirektion in Halle a. S.;

Mann egmannr. i611 117 10 Vi Beilage: . n Königlichen Kronen— Mass. Bergbau. 1637. 11. ierte Beilage: . Straßburg i. Königlichen Kronen . . . . Uebersichten der Ergebnisse des Betriebs der Zuckerfabriken des n n 4, burg. des Königlich Sächsischen Albrechtskreuzes:

Rent Fenis.. ig 4. 13. . z April 1906 und in der 6 8 un Strahbur ü ; deulschen Zollgebiets im Monat April ; druckereidirektor & Uno m zu St. 9 . . . n 3 . Produktenmarkt. Berlin, den . , ,. 1905 bis 30. April 1906, der Rüben⸗ 1. 6 be n n . 3 aprechtsau bei Straß—⸗ hain; J - Schering zh. we e, 6 are, n igt 43. 6 ge To s Yen i , derarbeitung und bes Inlandsrerkehis, mit Zucter szpie urg Cn, dem Heuptsehrer a. D B WLangensulzbach des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ de, . 116 n n, , n, . . . mut scher 1. 155 13 H, He, men: der Ein- und Äusfuhr von Zucker im Monat April 1906. mn Kreisc We re nrg dem Eis lonsvorsteher e r herzoglich Badischen geber Tom Zähringer Löwen: y 6 ö Zell to Bald h 16 35st 1. e er n 3 1 len et, 46. r ,, 2 Königreich Preufzen. iel 9 9 . . ane, ha . ö ,,, rn, Thoms zu Frank⸗ Schiel Vgb. Jini 155 ̃ Obn ederl. Roblenw. 195 1. ; nden Monat, do. 188,25 ;. en Eisenbahnstatio ö. Died n é furt a. M.: ö ; do. St For gationen Nordd. Eisw. 1634 1.4. nahme im Jult, do. 179,75. = 179, 5 Ab- i en, Standeserhöhungen und andkreise Metz und op pe zu Diedenhofe ; ; li 5 ö . industrieller Gesellschaften. 36 . i565 1 j.. ; nahme im Septemher mit 2 Mehr⸗ eue . , nn Älberts zu des Ritterkreuzes er st g 36 n ü re ,,. do & ien. Hans Ytich At Tel 1g 1.17 ligh ag; Stersch t, Cin, , (, i. ode; Mindermerct.¶ Matt. d , , interlegungsstellen in n ise Metz chen Kronenorden Hessischen Ver dienstor dens, Philipp do. gn. B.. 1 ses, e, , , r e se n mme e Einen g, fn, n, Rog gen inländ. J58 =- 1J0 ab Bahn Verfügung, betreffend die Bezirke der Hinterlegungsste Sablon im Landkreise Metz 66 5. mütigen: . y 3 3 . In . 4 11. in . 1 3. er e et . * ler ö is i ö fern lasfe sioniert gise führer dem Bildhauer Emil Cauer zu Charlottenburg; 2 41 3 renst, u. Koppel 193 4 15. nahme im Juli, do. 158, 5 ; ilage: . I mi. n ö ,,, 1. . i 1 14. Patzenh. en, 63 * J. x Abnahme im September mit J, 50 M. . J. g. V. ttertreuz s erster Kla 1h des Serge glich

. . . . . 6

Straßburg i. E. den Roten Adler vierter Klasse, dem Regierungg. und Baurat Struck, Mitglied der

Saline Salzung. 5 4 1. Wilmersd.⸗

1 Sangerh. Msch. 10 i ü ir 6. Sarotti Chocol. 1 7 M. . I. 15, Saxonia Cement 18 g do. Stahlröhr

1.1 130, Schäff. u. Walk. 0 0 ; . Wrede Nãälʒereĩ j Schalker Grub. Ig ; Wurmrevier . ] Schedewitz mg 9 12 ; ech. Kriebitzsch

* O CO

dem Bahnhofsaufseher Bauer zu Schönfeld bei Großen⸗

9

Lauchhammer Laurahũtte· do. i. fr. Verk. Leder Ey c u. tt kein if Gummi Leopoldgrube .. Leopoldshall ..

do. St. ⸗Pr. Levł· Josefthal Einge Schuhfbr Ldw. Löwe u. Ko. Lothr., Zement. do. Eis. dopp. ab. do. St. Pr. LouiseTielb.abg. do. t. Pr. Luckau u. Steffen Lübecker Masch. Lüneburger W. Mart. Masch. F. 9 Märk. Westf. g. I7 Mgdb. Allg. Gas 7 do. Baubank . 5 do. Bergwerk. 28 do. do. St. P. 28 do. Mühlen 6 Malmedie u. Co. 6 Mannh. Rhein. i. . Marie, kon. Sw. 3 4 6

6 3

m m 2

QQ - Q = L

1 - 3 . do. I do. Portl. Zmtf. ; 121: 8 A.-G. f. Mt. J. 1634 1 . a, 6 ; . . 59 . 14 1.1. 3 ö. 21 vr Ti 4. 6. 2 Matt. ,, w r h 2 zu Colmar * chien nenn mm. ö. ö Schon Zried Tr. ; pe. , un 0 6 ; 105 4. Vaser, Normalgewicht 450 g 163,25 . . . , e, n,. . Ugemeinen Ehrenzeichen * berbahnhofsvorsteher, Rechnungsrat 8 8. , nk Io 1gh , Js. amm. ucerfab. 333 . bis 163 Abnahme im laufenden Monat, , ,,, 66 pensionierten Sieueraufsehern Joh gn nes 1 Ao n m . 9 z

Sch nh alls ij 3.115. Aisen Portland ihos⸗ r oz Sch; ning gisen. , n.,, , l , , , , do 1656,35 Abnahme im Juli, do,. 157 ochfelden im Landkreise Straßburg i. Es Eugen dem Sberbahnhofsvorsteher Gielow zu Berlin (Anhalter

, . . ö ein. Netaliw. i656 1 14. M 5ni Allergnädigst geruht: zu i

Porz ,, ; hiz 15678 Abnahme im Oliober mit estät der König haben Allergnädigst geruht: ; : er . ö. J been , , n n. ö. , f. 1; . * K n. Seine e. . 3. low zu Kiel, bisher Gm ß zi Verny im Landkreise Metz 9 4. f J 3 i. Bahnhof); ; Ih y Sar en e, s Berl. fleltrtsn ioo n j 4. de 1537 iz i iiz == Mais geschãfte los. . Jandrat I. D. Grafen zu Rappoltsweiler, dem penflonierten Kren auf freise des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: , n, Si n do. bo. Hnp i5bh n 141. h Pom. S. unt pr ißz 4. Lig lozzoetbzs KWreiten mehl co. 100 Kg) Nr. Co von der 1 Marineinspettion, dem Landrat, g. bi ofer zu Vernepille, hisher zu Amanweiler im Kandkreise 6 feldt zu Glücksburg im Landkreise 6g oh b; Sn n , Fin, 61 * 4 11 n, n, . ö 23 90 Lb, 09. Ruhig. j zu K * w 7 den pensionierten Eisenba . . . zu 9 Pastor Sommer z 1g, 5B Fitz Schulz jun. : ij . n m,, * Roggenmehl sp. 100 . in Schlüchtern, dem Landgerichte dire . . ünd und Karl Mick zu Straßburg i. E, dem engburg⸗ s ranichstei 92, 75G ä, . 6 dye g g io - . 16 68 20.6 g tl . , zu Berlin, 3. Pfarrer an der Kirche zum hene fn i ger en r nel ih Adolf Strauch zu den Bberbahnhofsvorstehern Bor sum zu Kranichstein und ö wanitz u. Go. P

6. Schwelmer Eis. 2 10954090 Seck, M I. V. -A. 123 00bz G 8 . e. ar Segall .. 21 309b3 6; Sentker 1 V. 19666 Siegen ⸗Soling. 138 0086 Siemens E. Gtr. 16 bi Siemens, m9 l? 9obzG6 Siem u. Halske 11.00bz Simonius Cell. 146. 56 Sitzendorf. Porz. i ng SpinnRenn u. 2832356 Sprengst. Carb. ibn bzG SGiadtberg Hütz. 6 ( Stahl u. Nölke 133165 zG6 Stark u. Hoff. ab. 1d 6d, Skaßf. Ehm vk Steaua Romana do. neue Steins. Hohens. Stett. Bred. Zm. do. Chamotte. do. Elektrizit. . i m gg 5 , Nauh. säuref. Pr. i. 8. 5g n 3 * Nen un Schiff n. 71 Stõhr Kam mag. N. Belley, i. S. oD fr. Z. id) b; G do. Id *. Neue . 86 733 14 ig H et zB Stoewer Rähm. , , g. II03 ob; Stoiberger Zint

DOberl. Glas 1 R2I4, 50bzG Gbr. Stllw c. I. 7 e . 1. 1583 6brcd; Sir Sp. S- H.

San sgy. Tig. lblobz G Sturm Falzzgl. Neur. Gnnst. I. Sudenbůrg n . bs s, bd mm ehh. . * * Sd og et. G do. Ib «St. . , , nn

, n. z egtlenb. Schiff.

euer Cisenm. Tel. J. Ver iner

. Teltower Boden Nord. Eis werke . Lanalterr. do. V. A. err. Großschiff. do. Gummi.. 26 Halensee i. Do. Jute. S. Vz. 4 , , . do. do. B 9. 3. en do. Lagerh. i. E. o. Nordoft ..

do. Südwest. en rr, . do. Steingut. e , , x do. Tricot rid . . e, ö. do. Wollkämm. Do. V. Akt.

iederhall. .. . ö. . Reit

err. Norbfee Vyffifch. rn Salin. Jord stern Kohle Thür. Ndl. u. Et.

bz . , Il, C9 et. bz; Tillmann Eisnb. e. isb⸗ Bd

D O So ———— 22d

re-

de

CO 2

̃ 46 . do. 1833 1994 147 13 ĩ ĩ 3. Ober⸗ 30 ĩ Bebra; Berl Eu cen m Vll. 163 4 II ii, 3; do. 1803 uk. id 186 3. Rühl für l1(00 Kg mit Faß 4870 eiligen Kreuz in Berlin Albert Stage und dem Ohe gnierten Gisenbahnkassendiener Eduard Jen new ein zu Bebra; en erb g. IG 4 1.1.7 IG. Sat El. , . 1654 bis 49470 = 49, 30-49. 40 Abnabme im fin an * riedrichs⸗Werderschen Oberrealschule in Berlin, a n ,,,, ieren ginn,, Heinrich Kunze der demselben Orden anger eihten Verdienstmedaille i n, , . . e e, , , Dt, de, , , , n. tofeffor Friebrich Boehm den Roten Abdlerorden vierter ad Mi gäl he ieh el, famtlich z an E. dem pensio⸗ . dr m ene hl * . n * . 26 . n ie,. ui ge, , , tue e ö Oberpackhofs vorsteher a. D. Edu ard Heukeshoven ierten Fußgendarmen n,. ö Hein nir ge g dem Bahnsteigschaffner Un 33 zu . h lter ö * . ultheiß⸗Br. kv. 1. !. VD. 1 en 5 . k z 9 u ; Dezember. Behauptet. zu Berlin rer , en Kronenorden dritter Klasse, , Ei nr ber rn erde Henninherais, 4. ö achler z

. ,, . 1.7 101,606 do. kv. 1892 4. .

gen. 1. 1 Sibvllagr. uk. Os 4. . ̃ i Schutztruppe für ; ö sier ise Weißen⸗ ; . dem Oberarzt Paul Liste in der . Ackerer Georg Ballis zu Fröschweiler im Kreise Weiße 6868 n-Coburg⸗Gothaischen Herzog

Krönenorden vierter Klasse mit burg, dem Gemeindeförster Franz Prinson zu Haiß im der derrogli h Cel e mm n e s.

Frieger St. Br. js 11 or io en. i. t 4. Buder. Eisenw. 10654 14. . Glen rec. ö Kamerun den Königlichen h Karl Beck i ivatförster Johann Karl.? ee . ; ! 3 i , 6 : , dem Polizeidiener dem Eisenbahnlokomotivführer Hildebrandt zu Gotha; ‚. ?

Burbach Gewerk. Siem. u. Halte 4 Schwertern ö e , n g, n,, e geen, wer , j Eher Lor 1 . 6, Sletes geber n, * Berlin, 12. Mal. Marktprelse nach . im Kreise , . , 86 e . rebel und Feldhüter Nikolaus Krieger zu 2 . des Fürstlich Schwarzb urg isch en Ehrenkreuzes ann n, ö 56 Stett. Serrwerlẽ 4 Ermittlungen des Königlichen i hilipp g Bochum⸗Wiemelhausen u lb ing zu Kreise Forbach, dem reisstraßenwaͤrter Josep z vierter Klasse: ö. Wasferw. id 4 IJ. . ao 8 , , . ; W. 6 8 a an n n , f m n. 36 rin zer. zu, Diederfin eng . 1 . 36. dem Bildhauer Julius Noack zu Berlin; hem. 3 G n ig. un 1 ür: Welzen, gute armen den Koͤniglichen ; ü aßenwã in ri un , ,n, : s ürstli ger e , 114. ee, , , . 5a. K e n w, , enen, dem Hauptlehrer gatth gld Diez e zu Gatterstdt im 3 . gi bisherigen Eisenbahnrottenführern Karl des Ehren kreuzes vierter Klasse des Fürstlich d sortehh 1284 66, 17,76 , = Kreise Querfurt, dem Lehrer Wilhelm Reu ter ö. 3, . ei z e en im Kreise Erstein, bisher in Buchsweiler, und Lippischen Hausordens:

P

D 2 S

S- & 2 DSS . co de

o S- - - 220i.

ö

D d o ds Ce oo C ß . c 2

Marienh. Rotzn. Maschin. Breuer do. Buckau . 0 de. Kappel 18 Msch. u. Arm. Et. 3 1 3 7

.

e ,

e en O O oe ern C . e = m ö. n . . . . n . . . ö

Ma ssen er Bergb. Mech. Weh. Lind. do. do. Sorau l do. do. Zittau 8 Mechernich w. 9 Meggen. Wlzw. 5

do. neue Mend. u. Schw. Mercur, Woll w. Mijlowicer Eisen Mir und Genest Mhlb. Seck Drod Mülh. Bergwerk Müller, Gummi Müller, Speisef. Nähmasch. Koch

P ren

O oo Co Q I & O —— ο 0 w . 3

1 l e

o. do. 1 Teutonia · Misb. . 36 ; gonęord. Bg. uk M9 iõoh 4 1. Thale Eisenh. .. 16 Weinen, geringe Sorte f 17, 68 M, 17 50 A im Kreise Ein nr, den Lehrern a. D. Wilhelm kur ich e mg cher in wreise Jutehn. . ,, ; uchsweiler, dem bisherigen Eisenbahnrottenarbeiter aver

e , , rige ö 6 hs e hee mf, . r n r g, dn, g,. e dem Fabri ferner.

ont. g. Nürnb. ißs 4 14 jobs, Jdc Thederhall .. J.. 15 8 0 S arnowitzjz Wilhelm Raabe un ilh el n Wor ilstett im Landkreise Straßburg i. E., dem Fabrik⸗ j k . ü gbr, ess fer, f m i , e ,,. , , GW, fe ö . e , . e. * . der Inhaber des Königlichen Hautzordens 36 , . ö. ö ,. . des K , n ,, . chen . wn, r Ci, Gel. 17 15 arte) 16 80 M 14. 60 M, , Fuhter= von Hohenzollern sowie 5* i rnach im Kreise Mülhausen i. E, dem n . a, 3 . 4 . . . , 5 ? ger ee mitte orte ihr w. ; ö. bi gc chern Gottfried Krgu se, zu. Trose⸗ ei, , . . Kempf zu Luttenbach im Kreise dem preußischen Staatsangehörigen, Großherzoglich mecklen⸗

ꝙ1. ; Westd. Ei 5 356 J im⸗ n. ö 6 S in: do. 1858. J. . 8 . . Sorte ;) 13, 109 A, heydau im Kreise Freystadt und Ernst Schulze zu Klein⸗ Tolenar!! C, Dem Hberfatto? Julius Bittner, dem burgischen Hoftonzermmeister Alfred Meyer zu Schwerin; fe

do. 1565 unt is 1 sioß do. Kupfer. io? 11,80 M Hafer, gute Sorte) 18 80 ; sse Ci bisherigen Gemeindevorsteher hen ö . öniali

St. Sur. Bg. ut o/ 3 . 2 of. 3 ; . Leuthen im Kreise Lübben, dem bisherigen mmenmeister Martin Roth, dem Lithographe s erster Klasse des Königlich 1 Bg Vilhelmghallẽ . 563 ; 18.10 r, . . 5 h ,, zu Klarenthal im Kreise Saarbrücken, dem ,. dem Buchbinder Andreas Fritsch, des n , HJ

Sch

do. do. uk. ] 31 ĩ echau⸗Krleb. .. J. 256 1730 16 Hafer, geringe Sorte j 1729 h . z ĩ ö ö Olfiz. Eder · nge Sorte) j 17, Kirchenaltesien, Illtsitzer Joh ann Wunsch, bisher zu Roman riftsetzern Friedrich Müller und August dem Direktor des Astrophysikalischen Observatoriums bei

61. 1 öh. Rach... Closibe 16, 55 M = Richtfiroh 5. 6 er Jo unsch. d Dtsch Asph⸗- Ges ig a3 i.. fe Waldh . 16s 5d ; ! roh 6,66 A, ] Kreise Samter, den, 2 d lz⸗ ; ̃ ; . iG 4 1.1. 50 . im Kreise Kolberg⸗Körlin, jetzt zu Pinne im ö Straßburg i. GC., dem Holz 9 3 Bierbrauerei 163 a] ö . Zoolog. Garten . Ib 4 14 4 Ac en ö. 66 A, 30 ö 5 Waien rat imon Kuczerg zu Murow en, , , 3 . 9 Buchingen im Potsdam, Geheimen Oberregierungsrat, Professor Dr. . . glelt, Unt. Sür. 1934 1419 Speise bohnen, weiße S6, 06. τ. 36, im Kreise Oppeln, dem Sattlermeister Adolf Rosenstenge . Rreise Bolchen? dem Sattler und gan meister der frei- der Königlich Schwedischen silbernen Hofmedaille: 6 gobzG o 1 ie a. 13 * 86 * do oe, (ogg , Tartoffes dem S . a, , . . n willigen Feuerwehr . Prince, dem n n dem Eisenbahnwagenwärter Nürnberg zu Charlottenburg; 165 h el. d. Kai . * teier, sämtlich zu Barmen, ö f iwllligen Feuerwehr Nikolgus Tho⸗ Mh. ö ö , n d . . . e de , Jeule JR 16 sto . s u Gollmitz im Kreise Prenzlau, dem Sa,. n , ö i nnd . hicsser Friedrich des Offizier kreuzes des . chen . Demere arc. G ü. . Dest. bo. ont. 16d in meister alot Düren i Tettingen im Freise Saarhurg, Heinrich zu Hünsbach im Kreise Colmar i. E, dem Zimmer— Srdens „Stern von . e, Tens gn 3 er e , m g g dem bisherigen . oten und Deich schtorers ne l, ann H crtih gäacgle zu Piänsier in denßseiben Kreis, dem Regierungs und Baurat Wamb sganß, Vorstan . Darin Be d ietj 3 , , nd , ; 36 Stoltz zu Westerende Otterndorf ini Nreise Hadeln, dem dem Vorarbeiter Ignäz Bittiger zu Fröningen im Kreise der Eisenbahnbetriebsinspektion 1 Berlin; Gewrl. General 195 44 14.7 ng. dolaib. F. Ich i 113i agewãärter ilhelm Riedel, dem Hausmgler, hig Altkirch, dem bisherigen Vorarbeiter duard Schuhmacher des Offizier kreuzes des Ordens der Königlich e ier h lh, . Lübcke, beide bei der 6 n, n . zu Dornach im Kreife Mülhausen i. E. . . gr imnerf, ; t Rumänischen Krone: n, , * z Wilhelm Sanner zu Neuwied, de ĩ Loren reitenstein zu ünster im ö d Berlin 2 . rg i , a n , He, ider eh angehen hr e hen fee . k . e e Grünwald zu ermann Buß zu ü 2266 o se avron zu Mu w ; k . e d e mne, n g . im e, m, f 9 ene e am Bande zu des Ritterkreuzes desselben Ordens: , , . Feuer 45608. Kreise Lebus, dem Füllenfütterer Fritz Stüm ke zu Grünberg rleihen dem Elsenbahnassistenten Hermann Schulz zu Berlin . Aug ust Stein z ve ; . .

, , , ,. D

O de 2D = = m . . . O G n GSO . .

SJ e0

nf Ww

*

8 3

S8 S COS u & A- G - W. - - L- LL DT

M

1

13 X

2

S O & R Q = S 0,

S So s e S SSœS , f] 11

O0 On —— * -

—— 2.

ö

e - D, 1 So !.

Doo

11

de

, nn , . hen rn ; , gg u Lr ee. 1 Ii 5b. Ide. Chem abn.

260 S dNdτνοοσ0

do Co-

O 30 S*

8

Aachener Rück dersich. 1300et. B. im Kreise Prenzlau, den In ö —. ; ; di . izierkreuzes des Fürstlich Mentenegrinischen ät der König haben Allergnädigst geruh des Offizierkreuz 3 ; Engl. Wollw. . . 1963 4 117 66 Magdeburger Feuerversich. 18508. u r, im Kreise Demmin, den landwirtschaftlichen Ar⸗ 36 2 21 e , fur Lanbwirtschaft, 2 nabhängigkeitsor dens Rhein. Westf. Rück Ber. Fo. Johann Kno des von Seiner . Victoria ju Berlin 82706. rap pe zu Golzow im Kreise Lebus das Allgemeine Ehren⸗ . dem Hauptlehrer Gli tel an der Taubstummenanstalt in

, , , b, , d. ö , . , . 2. e, er . , i . . J. He den 6 an hel 2 Domänen und Forsten von P ,. ä e nr e e, ö 1 Kw, , dire eee, rd d, . . . zeichen zu verleihen. diegnih. e , .

N 2 1 2.

12

823 See d ,, 12 C G . . m m . 282 —— ——

C 2‘