1906 / 114 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 May 1906 18:00:01 GMT) scan diff

. een . e. e mn, , 2 Ende als Gast bei, wofür der ; , 3 ö . GE 38 st E B e i I . 9g e . . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 1906.

zcitnen die Flachlandschasten bon G 8 . regor von Bochmann. * I. 3 . Entdeckungen? gehören Name 16 Werke * 83 ch. Von geschäftlichen Mit egcn Gr bie f e mn me , err, e grds. den Ste lig. und Ec , . K i reibe bein g n, f, 2s Bileni j Ja s Bilenis des omberrn bon Schröter, das an a, , enb B ien, 3 z Hu . 26 J M 114. Berlin, Dienstag, den 15. Mai er⸗ Amtliches.

Lfsang und breiter Technik unter den Wer? z an ; ö en der ält . , , . ö ,,, er ich dem Schwung und der Pinselfü Sicherheit und Wucht, die bon der Tätt ib rer tellen. er Pinselfũhrung eines Trübner an 9. 3 Bericht des Arbeits nachweifebureaug erftattet batte, nahm der K , . c nahm ; . achtet * Appelius das Wort ju einem 21 mm, ẽa . zum Au igun N usftellungswe sen. n ee r ge lig, fte 4. , . Nürnberg⸗ 13 ; Arge, führte er aus, sei über ; r9- Bayerische 3 Lan deg aus stellung . , 3 2 2 3 * . , , a ,, . . w ] ie Zentralstellen ĩ . . ö . . ö. = . zum ö , r sr tei Nürnbergs n, , , n. ; , , . 63 Verzeichnis der Doktoringenieurpromotionen an den Technischen Hochschulen zu Berlin, Sannover und Aachen im Winterhalbiahr 1905 06. berg eine Bapersfche . . i bis Oktober d. J. in Nürn, nicht treiben; . olle diefer eigene Fürsorge unmittelbar ; Landes aussteflung statt : en; er habe die Strafgewalt zu übe 6a 5 tädte. unter dem Protektorat Ks 5 stelzug stat,. An dieser pirte er präventiv. Ü n, und mit der Strafe ngen. Der stebenden Amn teh u Gefen niglichen Hoheit des Prinz Regenten 90g. Ansere moderne Strafrechtspflege aber ke ĩ 9 ü nis ̃ 26 gt sich in den nachste ; tt nicht begnügt; sie da und er sei der Ansicht, erxgnügen bereiten . das ganze bayerische . , , , . Und dies bewirke v6 ee n.. n . 2 sein werde. sicht, daß deren Besuch in jeder Sinsicht erfolgreich mitel. 3) n 23 636 w ind Genuß. müsse 31 4 , . n. besttafe ö dem . een, der deutichen Stadtverwaltungen pon ) Leder und Gurnmite ren 1 uustrie. 4) Hapierindustrie. wie dies der Gngiänd er Lich. willen geübt werden, städt is cher! mitze zum Studium ausländi ,, H, . ergl., 6) Stein., Ton,, Porzellan. 17235 far e ngländer Howart und später Elizabeth Fey getan, die scher Einrichtungen ju einem sankett i . r . aswaren. 7 M j ; ; ür eine Verbesserung d e 4 getan, die Hotel geladen. . n. Key sers Mötelindustrie, Haus. und e, . . een . i, . ö . , * . . der , , , . a, . erstorbenen Leiterz dez Arbeits nachweisebureaug, Joschh . . er, C. 5 Aveburd tan . Marx Dietrich, Königliches ann Seb r; . , 3 ,, 6 imm e Tee eletttischen Beiri 1955 ebens ] otschast war wegen des Ab Stettin, 23. Juli 1870, gymnaslum zu Berlin, vom Hinterbaliabrg s⸗ und ha Dhlomprüfung Ginwirkung de ere 3 r ; 29. m ber 1850. einschsl. Som merhalbjahr 1835. für das ach an Referent: ; Berlũ Serteniber sc . ke Teen, en, Baurat, Presefsoer de Thier. Dresden am 16. Juni 1803 orreferent: Cauer 2000 18. De ember 1905.

Disserta tion. Mündliche Datum . Prüfung. des zebeuane Hohlen, en leinen. On, d krtet , Datum des Diploms. . ing . Referent und Korreferent. diploms.

Diplomprüfung.

Reife zeugni. Studiengang.

des Prom ovierten. Besuchte schulen

er,, .. Einer, ,,, Hqntatgort . Datum der Austellung. eins . 31 3 .

Name

——

A. Technische Sochschule zu Berlin. Das Straßenbahngleis unter der 12. Zuli mit 13. Oltober iebs. gut bestanden. 1908.

Taufende ] ummer

*

. ferdigen 29. November mit * gut! bestanden.

* 11 W ss s 2 * 8. 6

Instrumente. i2) Mustkinst 15 Bau. und Inenler nien, e , 13) Chemische Industrie. habe. Der VB Beleuncht ö e. ortragende gab dar ti . en, , nnen, r. . en f e, e nd,, . ö in anderen Gruppen at (oweit die, Segenstände nicht Organisation der * 3. c. und zwar vornehmlich auf die wicklung des S 5 Katterpgar aus und ob, die wunderbare Ent vichtwesen, 1583 Gefunzbei gen sind. 18) Schul. und Unter dotlert werd entral tellen, die reichlich von Stastg wegen Entwick eptschen Reiches im letzten Jahrhundert he . 20 ö eitspflege und Wohlfahrtzeinti ö en solllen. Wenn auch jetzt 35 00 n,. ntwicklung, die er als ei rvor, eine ö. ; ; . 6 53 ,. 22). ,, . ,, dürfe nicht. dergessen . nr gem 12 gt ge met, d 37 , e, ie, rege l geh end . Da el lat Le, . 453 ö 1 ö zen , ,. a. i . und Architektur. 6 Wi e * e n lohnte dem ,,, , n ,., n Kaisers Sir d eln se . 6. . 6 sodann . geipnig. . 19. März 1892. einsch. Winterhalbjahr 1895/99. Techn q e hn e zu pros r dt; . ztlichen Behörden und die Stadt Nümk. ngen die ortragende Rat im Jusnijm in ster in = es Gefängniskursus, Deutschlands in erzieh nte die wunderbare Entwicklun ; ; versichie denen Verwaltungegebiete ümberg die Einrichtungen ihrer dankte sodann i zustünministexium, Sebeime Justizrat Plaschk Faiser in erzieberischer und kommerzieller Hinsicht. Der 8 h 14. Januar 1904. Korreferent: for if nge zur Anf . ö nn im Auftrage des 23. aiser sei nicht n ĩ j t. Der Deutsche y Ausstellung ist Alt. Nürnker , ö. 3 kunst⸗ Pereing, daß er es den , des Der Redner ie uff e r . . auch ein großer Mann. . enn i G attenfach Studien erg, T i mnasser is Dezember mit 15. Dezember ,,, . . wn, ,, Salm ie zes i,, , ber g Tanden. Hos. Qua: ratmet R gioßem Neis und bei einer halben Milli in jau, dieß, die Herren, des Lehrtatsus,. ntspzuch wurde mit sehr großer Begei ö. . Verli ! ; 1856. inschl. Sommerhalbjahr 1891; Berlin, kohlenftofffaltigen Eisens mit ver⸗ und Ser r en e,, nd den, . . . 9 kad, , de s, en, ö 6 ,,, ir. * ö e n, mn, Berlin. 27. Februar 1888 re ö i 6. Dezember 1893. ein mn; 3 . ung ö S nnen, nd bestrebt sei 1 ' ür ĩ 92 bi und über die Beziehungen diese an . osge baude . . , i 63 . . . 7 z h. 6 n r 3 e , k er . . zu . Kohlen · . i der Fall, denn vo ö ; ja bereits setzt schon ei ĩ ei schwierig, die wirklichen Grund par offormen im Eisen. Nächste Postverbindung Y nach Lüderitzbucht: für kin a. aer . 4 , He ihn 6 Ville en eng ge, Vr er. ö. 9. . profefsor * ö 1 2 ö - 8 h ö a 2 ö. J / zuletzt eine Digkussion, in eren Bereich vorwiegend lf ö e gr g n Ge if Die Woblfahrt Heu fa e 2 nin . . ; orreferent: Professor iedrichs · Gymnasium Universitãt zu Berlin m nr ,. Untersuchung an Drucklufthämmern. 11. Januar mit . 12. Januar , ů vom Winterhalbjahr 18586 87 bis Technische Hochschule Referent: 1806. 1506. Berl Professor, Doktoringenieur standen.

.

Briefsendungen mit lis . 9 Southampton 19. Mai farc, i, n,, ne, mn, n ie di n 19. Main tadt am 5 Juni, in iderit Fragen, wie die Bestell am 10. Juni. Letzte Befö * n uni in Läderitzbucht ae Bestellung von Pflegern, die Frauentätigkei k e er fer ge, dee e, g . 24 Vormittag. 2 nach Sm ; ss Her Bahn⸗ -. . 8 14. Mai. d B. , D , , nnter dem Vorftz m, . i e ,. , , , ,. . Benn Haller uss, 0 Berlin, r,, ,. 1 Lak e ur, an. fo. Jai Aber enn, er, n . ,, 866 9 31 Posa⸗ n . jwischen 11 1. n . 6 fer ge einc . K i , ,, m . 21m r Hz Schlefinger nn,, r, fn fam m lung ber den Un fal lite rene n enn gr ge, d, jc Lern ange sanmest watt. dis Ge m w , de mu Dom iterb lbjabr 1855. . kFerrcserent. rung ab Berlin dere, gn irg Nächmittgge. Leßte Befbrbe. gegliederten rg nen omitees staft. Der n, , ken Krenz an. gußig gueeingnder gehen wolle Als die J, Rorguf sie . u Berlin . . 26 , , ber, 19. Mai 1.28 Nach ö , au 4 ge wn: kae 332 dk 33 . nin 2 . Fe e , ; e m , ,, 1 . ist zu erwarte ar Io , v op mund, Abgang am 25. April, wieder Den Vorsiz im Kurator irektor B. Knoblauch neuertings t wun det eine von diesen tödlich interhalbjahr 6 ein babe. In den . * ,. der Unfallstationen übernommen Brüssel, 14. Mai. ö . Winterhalbjahr 1883 95. ö. , isen· 18 ber mit 12. a Gran dyn gende , mr g. ern ,. Fran Stanke, be fttges! Gewitter . . 1. Lüttich hat heute ein Alfred Anton, , , Teig. a , 4 ger d sa, ,, y 3 r . 3 r als Stellvertreterin, Fraun Ge rsitzende, Frau Burdo, Nothomb gerichtet hat. Die untere Si unberechenbaren Schaden an⸗ Darmstadt, 5. März 1879, zu Darmstadt. vom Sommer halbjah ; le fer be u , enstöffeisend ; neral Priwe als Schatzmeisterin, ferner Straßen steht das Wasser bis * , , In den Darmstadt. 7. März 1899. n. ,,, Berlin, Konstitution . blen stoffeisens. e von 14 m. Eine 80 m , . oc r is Geheimer Regierungsrat, Professor ; einschl. Sommerhalbjahr 1905. Dr. Weeren. = Korreferent: Professor Mathesius.

Theater und Musik k ö rau Staatminister Studt und Frau Staat 2 Findet morgen, Mittwoch, Rheinkaben, Frau Dr. Lehr und rau Staattmin ter Freiftau von Lange Maneg ist einge stärzt. Die Ti ĩ Frau Gehennrat Pintsch. fe ian mn gestů rt. . kin irg lien e ern. . 8 le Len bem Ueber aullsch. Basenderipate des 19. Dezember bestanden. & &. . Ghnnostum 83 a . 4. Aminoantizyrins. 1905.

als dritte Vorstell j stelung im Sondergbonnement des Richard Wagner⸗ Im Verein für Deut sches un. ommen . Deut sches Kunstgewerbe spricht mo ĩ 19 Tgen, Max Luft,

ö ] vom Winter u fe Gehei . Profeff 19. i 1904. mer Regierungsrat, Professor

; Dr. Liebermann.

plus ine äinffähiung. Fon. Lamm e fer. nat die Tit gon „Tannhbäuser statt. Herr Kraus ! . 1 . . e,. die Elisabeth, . Mittwoch, Abends sz Uhr, im großen Festsaal mo Gꝛiewold den Tandgrafen. Den 2 ö. ö 6. i . . Em il Onli ö. able Saß, ; er og weide un en in Japan.“ ĩ 1 * Onliche .,. Nach Schluß der Redakti ö Tarnow (Galen), 10. Juli 1882, zu Lemberg, 19 on eingegangene Temberg. 28. Juni 1900. schl Depeschen. chnischẽ Korreferent: Geheimer Regierungsrat, Professor Br. Witt. . Untersuchung einer indirekten 25. Januar mit ) Auszeichnung

singt, in Stelle des noch He 8. . Stadttheater in . 2 . 26 2 Am morgigen 163. B . . orstellun igen Beo bacht 9 , n. Treptower i n , m e , ge Pots dam, 15. M ent Jen 215. Mai. (B. T. B.) Die Leiche Ih ; rer

R⸗ 1 ochschule ju Berlin Als Maschinen und ; 66 algrmnastum Ten r, geg len , . Dampfmaschinen regulierung. 1

NReferent: bestanden.

Utr.) Im Königlichen Sch aus ; ö *. z 4 ö 3 pi 1 9 . große Licht von Felix Phllippi , , wird morgen . Das i n fn, . degannten Sternwarte über die neuesten Königlich M al 3 K, n n eigener von 1 66 . annigfaltiges. zum ersten Mal 6 onntag, Abendz 7 Uhr, 5nigli ittag, begleitet vo Berlin, d ö. . n 2 n nnn, , n nn Bil bel nm. Senleck fahr 1658 c bis ,, den 15. Mai 1906. . Sad echeg . Gar lsss,, n D den, a e , m de ö s 3 Ver Mr nter Zern, Protektorat Seiner Maj stät des Kais. riedri Ihre Königliche Hoheit die Prinzeffi 6 k 2 Profeffor Stumpf. tend im 141 Besserung der Strafgefangenen . 233 T n,. Leopold von Rreußen. Heute abend ple in Korreferent: fi Bun g ab, dn n, amd gerichtz in Ito Tln, die bn Fr e wi tg at; (W. T. B). Zwischen Tschechen, am 9 ng . übergeführt werden, wo die 3 Prosefsar osse e lein, der, , nnn n, . . n. Technische Sochschule zu Dannover. enrtni 33 m n j j 2 pere ns in 9 46 irn, dieses weit tee at g e, 2 ersonen verwundet n Sie e as nr ea m, . Eduard Kux Stãdtisches Real Technische Hochschule Hannover Maschinenbaufach, Ueber die elastische n , ee , ,, , , , denn er ge , eee , e en e , e, der b ge e ,, , . er Sitzung wohnte auch der Justinminister Der , , . besonderen Ruhestõrungen kam. Der e unle r f f e n . w 5 K der Ersten, ö . 26. * 156. de e, 2 . 1 ; gieferent ; . , Geheimer Regierungsrat, Professor Barkhausen. pr r, ofessor Dr. Runge. isches Fach. Ueber Nitrierung bei Gegenwart . r.

Theater. Schill erthenter. O Königliche Schans⸗ ĩ ; ; th ö Wallnertheater / Donner ta 23 spiele. Mittwoch: Opern⸗ Mittwoch, Abends 8 Uhr: g und folgende Tage: Orpheus i - . baus 124. Abonnemenigvorstellung. * 9 J. Teil 57 Scauspic . 6 unser⸗ graft. Unterwelt. . pheus in der Familiennachrichten Hans Osten, Königliches Dom Technische Hochschule Hannover Technisch . i lier sind aufgehoben. Find s ne. un d Donneretag, Abends 8 Ühr⸗ n,, Lustspi Verlobt: . . n bei Lüneburg gymnasium in Magdeburg vom Sommersemester 1898 bis Technische Hochschule von Phospborsaurean bydrid . des Richard Wagner 2 enen Abends 8 Uhr: Ueber A6 ustspielhans. (GFriedrichstraße 236) Mittwoch deutnant . don Srnest Mit 3 am 18 14153. don e n nnn 8 i 1h . Beitrãge 6 des kern, e übe gen, nnn, Ji da h . e 5 uhr: Die von och ane? , ge fe kẽö bon und zu Adelsheim Seimatg ort: srevenbrũck, ee g. n, . 3. : 8 . . ö *. * Siege ich wilhelm stä dti sces Th fac nertteg nd folgen Tage. Tie von So. n en, nel hen e , Teen. k ai, fe, , . ger rr be e g , Terri igos. en . ; lumenthal erf d Gneis . 23 vom Sommerfemester 1802 bis Ref rent. Schulenburg. Ingern mi . Sberleutnant han Sommersemester 1803. n ö Professor Dr. H. Ost. Neber die Oxydation von Derivaten

Professor Heyn.

23. Februar 18906.

gut bestanden. 26. September 1905.

burg. Romantische Oper in 3 Wagner. Mußita än ten gon char , ,,, , , , ü 2 ; err 2 . . ! 2 S 2 1 e , , n erg hene ren den,, ,, , he Licht. Schauspiel in 4 Aufzü 27 Freñt . i . ct: Liebeskunst. Komödi ö 1). Frl. Margarete Schol . J hil ppi. ; ufzügen von Feli reitag, Abends 8 Ubr: in 3 Akten von Le omödie Hrn. Leutnant , oltz mit i . gg e na . n. ö . : Das Glück im Winkel. Bonnerstag und . D Ge . ? n ĩ . 1 . aa n ge g 235 3 2 . is . ober c, * 62 re , . . Uracils. e. ; z g ö ense). Hrn. Leutnant H. vo 27. Oktober 1878 vom 2. Februar 1899. Wintersemester 1904065. ju Hannover, ruck von August Homann, rn, ; . urg a. S5 8 Christen dn r ö Ra . Lei zig · Reudnitz IS06. . 8 . 2. len 3 ent. an K gZoologischer o liatheaten, (Dresdener Straße 7273) , g . n Dcr nn 6 . Seimatsort: Doꝛnbusch. 11 rn 1964 wich . . arenen seher schnee m tämklichen Fierneeb dds n its,, ein elks. ion: Kren und Schönfeld. Mittwoch, Aben er Pr inisg (Gerben 8.8 J. . e n, , Tert nach dem Französt itter von Sluck. H reisen Don Juan. Anfang 8 Uhr Uhr; Hochparterre sints ) dos Gestorben: Sr. Generalszut Korreferent: 74 Uhr. lösischen des Moline. Anfang a n, . Opernaufführun in 3 Akten von J ĩ went mt Ge lang rhr. von Zedl , , , mnelf Dre 8. eber ö. ; ñ on gen des Stern · Kren und Arthu ĩ e und Lelpe (Berlin). Professor Dr. K. Seuber a,,, 16 Wornenentawarsf ang * . . an 7 Uhr. 2 von Alfred Er ef lb erf ich. 3 1k. August Schr Berg ö. Karl Müũg 6. Kaiser Wilhelms Technische Hochschule Hann der Bauingenieurwesen. er,. zur e. 2 gut bestanden. De rguerspiel in s Uufzüten ven e mn, Ve vollst umlichen Preisen: Der ggäabonnement: * Vonnerdfag und . phil rhr. von Kleist (Gollochauh. Hr. geboren zu Dißum bei Heener Gymnastum zn Hannover vom J. April 1885 bis 11. August Technische Hochschule technischer en,, . g * ee r lla ner, üs. Scene icschen ücker. . Waffenschmieß. Ii mnetgtag und folgende Tage: Hochparterre? g D Can e n ee en. 2 ,,, . ö. n . ee, r , n, ; r. ; onnabend: f *. en erlin). ; imatsort: Hannover. . l Zan rer. e atmen Preisen: Die gde fta Nachmittags 3 Uhr: Bis früh um Rosa von Föͤrster (Genuq). Sil de da , . Baurat, Professor Ludwig Hotopp. Korreferent: Geheimer Regierungsrat, Profesfor Georg De en neber die Augnũtzung deg aktiven

Sonntag, Nachmitt ; Deut D ans 3 Uhr, Bei halben e. ö . Ptumwoch: Kabale aud. eri . i. ber pri Bentraltheater. Mittwoch, Abends sz Uhr: Verantwortlicher Redakteur: König, als Gast tzenliesel. (Joseyh fen en , m erer, er in Dr. Tyrol in Charlottenburg

; a Werber und 8 = . uns Btt Biegr; Verlag der Grpedition (3. V.: Heidrich in Berlin. ann , i , , m, vr e e e e , mn . Hire d, nen Sroßober.

) 1 st 1 Ende Sommersemester 1886. flächen und r, 5

eister. Bleiakkumulators.

l Erschienen in der Buchdruckerei

erlin X., 1906,

Donnerstag: Das sFäthchen v Freitag. * 1 on Heilbroun. 1 heilige Brunnen. Hierauf: Der , ö 4 , , Die Fleder · Druck der ; ränlein Tuscher als Gaß, Mia Nerddeutschen Buchdruckerei und . ö 2 e Nr. 32. Heimatort: Cr er feid. von L. W. Schade, Schul jendorfer Straße Nr. 26.

Serr ssãr. e . Gper. Nittwoch Figaros Soch⸗ i . und Oekar Braun.) Donnerstag: Soffmauns Erzählungen. ki; Wersbinen T, n, g öaste Girofl. Zehn Beilagen Professor Sr. vbil. Carl Heim. K

Ce um ., Mittwoch, Abends 8 Ur: 3 Von Bagquale Werber und Oskar Braun.) end: Hoff anus Erzählungen. Triano uuheater. a- 6 leinschließlich Bzrsen Bellage) ¶Georzenstrate nabe Sabnbof ide di e halter gen, 6 ves nen ierung ofessor Denn n, Wbt Käͤbkrausch.

Donnerstag, Abenda 5 Uhr: Die Wewer. ichstraße ) Mittwoch, Abende 3 Uhr: . ö s— 7 hr: Loulon. Nr. 2 ichten

Freitag, ends 7 Uhr: s . . t: Ensem blegastspiel. von Maurice Soulf un ri deifung; Meinhard und Bernauer. Zum ersten Aenes Theater. Mittwoch: Orpheus in der orffe 3 ce Soulis und Hen Deutsch von Benno Jacobfohn.

Male: Ctamer aden. Von August S ugust Strindberg. Unterwelt. Anfang 71 Uhr. Donnerstag und erstag und folgende Tage: Loulou.