—
Name Reifezeugnis. Studiengang. Diplom prüfung. Dissertati on. Mündliche des Promovierten. 9. Prüfung. Vor und Zuname. Anstalt. Juchte, Hoch schulen Zachtichtung. Hochschule Titel Drãditat. Ort und Zeit der Geburt. (Techn sche und fon ftige Verlag bem. Zeitschrift Hennatgort. Datum der Ausstellung. 24 2 Datum des Diploms. Referent und Korreferent. . C. Technische Sochschule zu Aachen. — ; : . . . ach eines Chemikers. ᷣRritische Experimentaluntersuchung 26. Juli Nathusiu ans, Reifezeugnig des Real. Studierte im Sommerhalbjahr 8a. Hüttenkunde. Beziehungen zwischen den magneti · Gut bestanden. Juli . n. 1880 m. a,, rn, n, . er, e,. aber 8 , Aufschluß⸗ 1965. 905. 6G
5 geboren in Ba berstadt gymnasiums in Halber. 1898 an der uabteilun der Königlichen schen und anderen SGigenschaften des in Gittersee. r - methoden der Selikate. SGuheisens Heimatsort: Dresden. 6. November 18903.
d om
am 5. Septernber 1576 stadt König Technischen Hochschule in enz. Verlag;
Heimatsort: Halberfladt. vom 24 Februar 1899 8 München 3 Berlin Druck von . l. Danelborf Dr. C. ö München. ĩ ; J eferent:
vom 25. November 1902. Re serent: ; Geheimer Hofrat, Professor Professor Dr. Wäst. Dr. Hempel.
6. PYrofessor Max Wien.
]
, . Reife jeu gnis. Studie 6. Diplomprũfung. Dissertation. änzli 6 des Prom ovierten. ( e, , geg, Anstalt 864 . Zachrichtung. Hochschule. gerla b el ri Prädikat. . ö it der ö . ; . . Ort ö . Datum der Ausstellung. e. . 1 Datum des Diploms. Referent und Korreferent. , ger
* Laufende Numme
Korreferent: ü sche Hech Sach eines Chemit aer, Bestand ö Drei König Schul ni ule Dresden. ach eines Chemikers. Einwirkung von 2, or⸗ anden. . . 5 1877 ö 83 2. ; 66 9 33 22 — , . chule benzol und Pikrylchlorid auf Amido⸗ ĩ n.
Technischen 7 — Rar; 1896. lzrper· . des Konig · r aich Fegg; Söhne. Pag weben Pa Kurvfegftchn seie, e, 10. Mär 1866 18. Mar 1502. .
ü ; . Heimatort: Hayn . Verlag: lom der Königlich mittels mit Sauer ftoff angereicherten ; ilipp sche Buchdruckerei am 27. Mai 1877. ĩ sãchsischen Bergakademie Wir nng . ph e. den. Seimatgort: Hanau. vom l. September 1897. iberg Halle 9. S., Buchdruderei des Referent: vom 16. Dezember 1902. Waisenhauses 1905. Geheimer Hofrat, Professor Dr. von Meyer. Korreferent:
Brandt, Paul geboren in Hanau a. Main
ofessor Dr. Möhlau. ö . itzt hums Technische Hochschule Dresden. Fach eines Maschinen⸗ Vergleichende Untersuchungen an Gut bestanden. . f. 3 1866 n= . ö 11 Semester. ingenieurs. Kreiselpumpen.“ in Dres
Reifeieugnis des Real. Besuchte von Herbst 1868 bis jum Fachrichtung: Bergbaukunde. ; . in den 10. März 1885. Technische Hochschule Verlag: gymnasiums mit rühjahr 1900 die Univerfität Diplom der Bergakademie 19641. ; , ; Dresden. Graß, Barth u. Co. in Breslau. Gyn fe nnn Gar ö , guns ef . K 28. Sub 13g. 2 ommersemester 1 bis dahin vom 70. April 1903. flõtzes. Geheimer Hofrat, Professor 1903 die Bergakademie in Clausthal. Leiprig, Wilhelm Engelmann 1905. 2. Lewicki. —; Referent: Torre ferent mr ef ö. Oe nyfel *46an n. Dr. . Hit Aus . Telerent: — nasium Chemni Techni ule Drezden. es Maschinen⸗ Beiträge zur mechani us jeichnung ; Professor Dr. Klockmann. ,, are, 1897. K . '. ingenieurs. Technologie der Wirkerei. Ware und bestanden. Am berg, Richard, Reifezeugnis Besuchte im Sommerhalbjahr 1399 Fachrichtung: Gleltrochemie. Ueber n,. Eigenschaften und 265. ᷣ in Limbach 6 Sochschule Wirkmufter an Rundstũhlen.“ geboren in Elberfeld des stãdt ischen Real⸗ und im Winterhalbjahr ISgg / 1560 Diplom der Königlichen das Verhindungẽgewicht des ; Heimatort: Simbach. * resden. Verlag: am 22. Janugr 1881. gymnasiums in Elberfeld die ÜUniverfitãt Heidelberg, vom Technischen Hochschule in Valladsums. best 13. Mai 1904. Theodor Martins Textil Verlag, Seimatzort: Elberfeld. vom 6. Februar 1899. Semmersemester 1590 big anschl 4 Aachen Leipzig 1965, Buchdrugerei des : Leiprig. . lich Sommersemester 1501 bi. vom 20. Dezember 1902. Ldeipjiger Tageblatt (E. Poli)æ. Referent: Techn . Hochschule in Berlin und ; ö. Geheimer Hofrat, Professor vom Winter semester 1961 02 big Professor Dr. J. Bredt. EC. Müller. einschließlich Sommer semester 19 Korreferent: ꝛ Korreferent: die Technische Hochschule in Aachen. Geheimer Regierunggrat, Professor . . Professor H. Fischer. . Dr. A. Claffen. Paul Pfnister, Annenrealgymnafium Technische Hochschule Dresden. Fach e . ueber dne n, aus Thiobarn· Gut bestanden. 2 2 2 2 2 2 . Ule en. Verzeichnis der Doktoringenieurpromotionen an der Technischen Hochschule zu Dresden vom März 19056 1906. geg n e, 12. . . 2 Verlag: . Seimats ort: Goßdorf. 21. Dezember 1904. Robert Notzke, Borna.
Studiengang. Diplomprüfung. Dissertati on. de. ; Geheime , . Prosessor
; des r. von Meer. Besuchte Hochschulen ; Titel. 383 ;
ᷣ Anstalt. Techn sche and on sflae Fachrichtung. Hochschule. V ; Prädikat. Doktor.; Korreferent:
3 . Datum der Ausstellung. . 2 ua. 1. ). Datum des Diploms. lag ben. Zeitfchrift ingenieur — Professor Dr. Möhlau.
s Referent und t. . im. Techn schule Karlsruhe. 2. Hauptprüfung für den „Die biologlsche Abwafferreinigung 16. De ember] Nit Auszeichnung — e, , =, ö abe , sr, S'nhe Knern, dete e ä , kao e seell. los, , fler
ster. ; Arthur Zeidler, Königliche Gewerbe ⸗ e, , Dresden. Maschinenbaufach. „Ueber den Wirkungsgrad der ; gut beftander. I Nn w een ,,. München. Staatsdienst im Bau⸗ er. * 323 ;
Köhler, Gustav, geboren in Bochum i. S8. am 29. Junt 1877.
Seimats ock. Bochum. vom 17 Februar 1855. /
Name Reifezeugnis. des Promovierten.
Vor⸗ und Zuname.
.
ö. ꝑaufende Nummer
Verlag:
ib. s. ingenieurfach. L. Schumacher in Berlin. geboren am 25. April 1877 akademie zu 9 — 1 Sochschule Dampfkessel . . ö 2 — in Pirna. 25. September 1898. den. Verlag: Geheimer Baurat, Professor deimatsort: Pirna. Anerkannt durch Ver ⸗ 3 29. Mai 1902. B. G. Teubner in Dreeden. Frühling. ordnung vom 20. Marz J Korreferent:
erent: 05 — 99 H — . Geheimer Hofrat, Pro . imer Medizinalrat, Professor h 3 fessor Geheimer 2 z . P
Korreferent: ö Hans Litter, Gewerbeakademie Technische Hochschule Dresden. Fach eines Chemikers. Beitrag zur Frage der Konstitution 19. Dezember Gut bestanden. 20. Dejember 6 st
Dr. Molli wa and äure. . gh 1366. Paul Klopfer, Nea hn asium Zwickau. medi oe e g Dresden. Soliba 6h 1 n, Wen rig 3. ; geboren am 12. Oktober 1880 . 2 6. Semester. e n , He wbschele des . er Puipursãure ester. ĩ !
n ufach. lag: geborfn am 19. März 18n6 NMaͤrr 1856. a, Hochschule seine Zeit bestanden. d,. 4. März 1904. Gebr. Adclp . in Dretden.
in Zwickau i. S. tes den. Verlag: Referent: eimatsort: Zwickau. 6. November 1902. Ernst Wasmuth, A.-G., Berlin. Professor Dr. Möohlau.
Referent: Korreferent: Professor C. Weichardt. Geheimer Hofrat, Professor prefer de r g nge , . a ,
; 3 ; ; ; rofessor F. umacher. z jpls ier is s ines Chemikers. Ue itrile arvlierter Glycine. 20. zember anden. 20. er , w rs , dre, ge gen, selle fan,. a , et esarer . , ,,. k. 3 * sden. K nische schule ide. 1965. senn dairs classique de Dres den. obert Noske in Borna. — in Radeberg. 18. März 1899. Technische Hochschule Berlin Dresden. Verlag: in Vienne, Frankreich. condaire e 4 18. 19605. Referent: deimatgort: e beberg. 1 2 ter. 24. Juli 1963. Gebr. Adolph u. Co, Dresden. deimatgort. Bieme. 1 . Profefsor Dr. Möhlau. Referent: (Anerkannt durch Ver⸗ Rorreferent Geheimer Hofrat. Professor ordnung vom 3 Se Geheimer Hofrat. Professor vz *. ** 1. zember 1905. 527 H.) eines Chemit Zur K 24 30 . lami⸗ 21. Feb Gut bestanden. 21. Februar orrgferent; Universitãt Halle. a es Chemikers. „ur Kenntnis des Carbonvlami⸗ Februar ut bestanden. 21. Je 4 Fritz Rauda Gymnastum Schneeberg. Technische Hochschule Dresden Sochbaufach ib elle im . st . ö ehr 1877 . h 23. i ö wah a 3 e r m . ö geboren am 13. Oftober 1879 10. März 1899. 10 Semester. Technische Sochschule ; Bautzens. . n= . K ö 9 4 . 19. ** os. 566 k 9. n. Alingentkal. Dres Technische Sochschule Dresden. Robert Noske, Borna⸗Leipzig. 2 Semester
den. Verlag: Heimatort: Neudeck. Heimatsort: Klingenthal. 16. Mai 1903. Görlitzer Nachrichten und Anzeiger. ü Referent: Referent: Geheimer Hofrat, Professor Professor Hartung. ; Dr von Merer. Korreferent: . Korreferent: Geheimer Hofrat, Profesor Professor Dr. Möhlau.
ĩ . r, K . . me n , e, r,
r *
. 2. 123. 2 ö 2 2 * . . mr ö 2
1
Dr. Gurlit
Jehannes Sohr mann, Drei König Schule Techni schule Dresden. b ĩ i ãule. geboren am 28. Mal 158581 Dresden. an 2 3 Tes Fan 2 ö
ö in Dresden. 23. März 1901. Dresden. Gerhard Kuũht ĩ den. Heim atgcr. Hegden. 12. Stehen goa dars ofen, in Dresden
Geheimer Hofrat, Professor
a i. Ez 11. Mai. v. der Heyden, Lt. im Ulan. des 1. Feldart. Regts. Prinz Regent Luitpold, zum Oberstlt. den 5 . Per son al * er änderungen. ent r h fin (8. e , z 6 behufs Vertretung Major Eber ma ver (M,. Kommandeur des 9 Feldart. ö . Straßburg J. E. 11. Mai. Ritter u. Edler v. Rau scher (ines erkranköen Insp. Offtziers bis auf weiteres zur Kriegsschule in p. im Sanitätskorpg: am 8. d. M. den Oberstabsarzt Dr. Roß⸗
ĩ j bach, Regts. Arzt im 17. Inf. Regt. Orff, mit der gesetz⸗ Professor Weichardt. auf Weeg, Königl. bayer. Gen. Major und Kommandant der Engers kommandlert. ha. 6. x 2 ö. ö 6
Paul Fischer, Gymnasium Technische Hochschule Dresden Fach eines Chemiker Triphenyschlormethan in seinen Mit Ausei estung Ulm, von dieser Stellung entho Götz, Königl. baver. Abschiedsbewislsigungen. Straßburg i. E, 11. Mai. ; . Al Dar fte geboren am 28. Februar 1876 f. K ; ᷣ z z . ; ö u teichnung . H or, bisber Qberst und Kommandeur des 20 Inf. Regis, Srhr' b. Freyta »Loringhoven, Lt. im 2. Garderegt. . F, form mit. den bestimmungem digen Abteichen zur Dien in 2 ö 7 * 5 ue eden . e in, ,, un bestanden. 3 ß der Festung Ulm ernannt, — dem Vorschlage kommandiert zur Sen f felt, beim Ulan. . Kaiser Alexander JJ. zu stellen; dem Oberstabgarst Dr. Münch, Regis. Arzt im 12. Inf.
zig. ; .
. ũ f . i ö enten des ußland (1. Brandenburg) Nr. 3, der Abschied bewilligt. Bran⸗ Regt. Prinz Arnulf, den Abschied mit der gesetzlichen Pension un ö 3. J Gebr. Adol arg. ĩ . ö. = err e HJ . r 3 1 Inf. 2 Großheriogin (3. Großherzogl. Hess) mit der Erlaubnis zum Forttragen der Uniform mit den 5 Ver. 1 . e Nr. 117, der Abschied mit der geseßlichen Pension aus dem aktiven abschiedete vorgeschriebenen Abzeichen zu bewilligen zu ernennen; zu Gehei . Königlich Preuffische Armee. Heere bewilligt; zugleich ist derselbe bei den Res. Offizieren des Regtsz. Regtg. Aerzten die Oberstabsärjte Dr. Henke, Bats. Arjt im 1. Fuß⸗ . ann Professor Offitiere. Fäbnriche ußp. Ernennungen, Be förde. Engesteln art. Regt. valant Bothmer, im 13. Ins Fiegl. Prinz Arnulf d , . n kara Ratriige Are el ne , g en ge, säs, d g gf.
, . ĩ : ,,, . ,,,, 1 ** ünchen, 11. Mai 18996. Im Namen Seiner Majestät des mtz 1. Arms rar im Inf. Regt. Großberzog Ernst Ludwig bon
Arno Seidel, Annen · Realgymnastum Technische eh ch Dresden. Fach eines Chemikers. Zur Kenntnig von Mono. und . — akliven Schlachtflotte nach , 9 44 3 . 564 . 2 Kyle . va e n ern r ü, ö 2 e i . . 1 ö ö ö den er
eboren am 13. 1 ; j ; s - Lt. und Inspekteur der 1. Fuß M . . ten Ce T schuie Die s m g rm ehh. und , , n, mm, rn, , fn nee, Dar ern Vermeer, daben Cich ftübenzogen gefunden, nachttt bende Vahen in dicke: n egt, Dr, Rn orte, rg, gie rid nen,
ᷣ eden, ihren Ablömmlingen.“ u Ralveränderungen Allergnähsgft zu verfügen; a. bei den Offniieren Bothmer im 43. Ju Regt. Kaiser Franz Joseph von Besterresch, k JJ 4 — , Hl 5 ⸗ , 8 30. 6 3 zu befördern: zu Fähnrichen die Sr. Zapf von der Insp. der Sire ,, talten im 21. Inf. O. Laube in Dreeden. sᷣ 8 abnenjunker, Unteroffijiere Philipꝝę Kremer im 7. Feldart. Regt. Regt. und Dr, Kapfer des 4. Feldart. Regts. König im 1. Fußart. . min terium, Aerdn er neh e . Heere lun Green gere. . ent Luitpol Wil elm Golla itze im 135. Inf, Regt. Htezt. vakant Botkflr. Geheimer Hofrat, Professor v. Pochbamm er, Major und Bats. Komm manden? kin Gren. Regt. Faiser Franz Joseph don Desterreich, Oskar Blüm m De , . König Friedrich Wilhelm J. (i. Pommm J tre , R beer gn, lng. Infanterieregiment, Richard Thelen im 23. Inf. Regt, XIII. (stöniglich Württembergisches) Armeekorps.
Korreferent: id Holstein. Pion. Bats. Nr. 3, Kari, Wülsert? im 7. Fesdartillerie regiment Prinz Regenl z3hur; j Beförde⸗ ĩ S ; ] rofessor Dr. Möhlau. Id, Kommaneut, des. Schlegwig Hylstein, Pian, , . ⸗ im 15. Inf Regt. Prinz Ludwig Offittere, Fäbnriche usw. Ernennungen, 5rd. . gefl. 6 Vitzthum sches Technische Hochschule Dresden. Fach eines Chemikers. r. zur Kenntnis der Gut bestanden. * . , . 2. m, , D , nrg; , r, . K — ahn . zum ungen, und Ve er nnn, . a. 1 e , n n, ge . 4 2. uni . um Dresden. 10 Semester. Technische Hochschule Westerwaldtone und zur Praxis ö ö *. 2 . . , 4 , Stellung als Tommandenrt beg 39. In KRriegeministerium, 6. . anz 9 9 i , , Heim te cer: heeden. . ; 4 * 3 . K r Irn ang i 30. Mai d. . den Schie en ö Ma * zu 46 ö . . 2 . . . 8 S un ö nr eg. 6 29 Prinz · Regent ; ; a ) . i. OQberstlt, Lehrer an der Fußart. Schießschule; egts. den Oberstl a Inf. ; 21 f , .
Alexander Schwarzen berg in Leipzig. e er m, 2 bis 20. Mai d. J. zum gefechtsmäß gen unter Beförderung zum Sbersten (iM zum Bats. Kom mankeur im 8. Inf Luitpold von Bay . an Ref ent: . — bande an Bord don gifs der — Regt. Wrede den Major Götz dieses Regts.; zu versetzen: den Major 3. Mai. Story, Militärmustkdirigent (Stabstrompeter) im Geheimer Hofrat, Pꝛofessor ö 2 le: ; Bat. Kommandent im g. Inf Regt. Wrede zum Stabe des Drag. Regt. König Rr. Ws, der Titei Königlicher Musstdtrektor, hem n m, , n, n , m, , ü in Jns, Rcht. Kaiser on eln, Lanig wei 3 ö , ,
; befördern: zu Oberflen die Oberstlts. Gr. v. Montgelas (35). Chef . Professor Dr. Foerster. . il ) 2 nn fr Of , 1 Huren 3 * Der mrasstabe⸗ e ne, und Dam boer (2), Kommandeur ! — der Titel Militärmustkdirigent, — verliehen.
Chefs im Ingen. Komitee, v. Bergmann, Major im Krie