1906 / 114 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 May 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Gejahlter Preis für 1 Doppeljentner

niedrigster

hõchster

niedrigster hochfter niedrigfter hächster 16. 1

Doppel jentner

Am vorigen Außerdem wurden am Markttage ö, nach ü er Schätzung verkauft

u rn n n,. (Preis unbekannt)

Breslau.... Strehlen i. Schl.. Grünberg i. Schl.. Löwenberg i. Schl.. Nenn l,,

Babenhausen Illertissen

Miley... Geislingen Riedlingen

Braugerste Strehlen i. I. . Riedlingen.

mann, Strehlen i. Schl. Grünberg i. Schl.. Löwenberg i. Schl. . /-) Neuß .

Riedlingen.

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppe Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise bat die

. . ö lzentner 34 der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Za edeutung, daß der 8 Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

Weizen.

16 80 1690 16, 15) 17, 30 17360

17 80

. 1750 16 90 1790 17,90

sFternen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 1920 19,20 19,40 19,40 20, 66 2100 21,00 19,60 19,80 20,40 19,00

Roggen. 1470 1490 1470 1480 1465 15,00 15, 00 15 390 1490 15,20 14570 15.090 16,60 1660 16.80 17,00 17,40 .

17470 17.30

1930

15,00 15,40 15,00 15,30

Ger ste. 14 00 14,10 15,50 15, 00 190 19. 00 .

17 40 289

Safer. 15, 80 16. 00 70

16,40 15.20

15,20 ĩ

15,90 15,90 587

16.00 16,00 169 19.90 31

19, 00 17, 60 17,60 34

14.00 165, 0 14,25

1680

15,70 15,70 1600 14,90 15,70 ̃ 15,50

1800 1700 17,20

1085

887 5. . 2490 15,56 2b. 5 554 18. 0 ..

551 17,15 6.

blen berechnet.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungsmaßrregeln. Stand der Tiersenuchen in Ungarn am 2. Mai 1906. (Nach den wöchentlichen Auswelsen des Königlich ungarischen Ackerbauministeriums.)

Wut

21 Saut⸗ wurm

Blãschen⸗ ausschlag

Maul ; und., Blattern Rude

Klauen seuche

Zabl der verseuchten Orte 89 86

Einer Mitteilung der Regierung von Bengalen vom 18. April d. J. jufolge sind anlãßlich des Ausbruchs der Hest in der Provinz Wellesley, Straits Settlements, Quarantänemahregeln in dem Hafen von Drissa gegen von Penang dort ankommende

Schiffe getroffen worden.

Handel und Gewerbe.

us den im Reichsamt des Innern zusam mengestellten ö) Nachrichten für Handel und Induftrie“ ) Rußland.

Umwandlung und Errichtung von Zollstellen. Durch eine Verfügung des Finanzministers vom 23. Februar 1906 find die Etats der olstellẽ⸗ festgesetzt, die auf Grund des Zusatzvertrages jum deutsch ruffischen Handels vertrage neu errichtet oder umgestaltet werden sollen. Diese Zollstellen sind folgende;

Kröttingen, Zollamt 2. Klasse Wilezyn, Zollamt 3. Kla

Prat zka, Gol ? ö ö

Dobrzyn, ö

Modr jejewo, . ̃ NUebergangs punkt ; Kibarty, .

Slusiew, =

. Pelty, .

ladislawowo, Radziejewo,

Produktion und Absatz von Automobilen in den Ber⸗ einigten Staaten von Amerika.

Ueber die Entwicklung des Automobilbaues in den Vereinigten Staaten von Amerika sind zuverlässige Angaben anläßlich eines Prozesses bekannt geworden, bei dem es sich um die Verletzung des Selden⸗Patents auf Gasolineautomobile durch Fabrikanten und Händler handelte. Um zu zeigen, welche Anerkennung das Patent findet, hat die Klägerin, die Electrie Vehicle Co, dem Gericht An⸗ gaben unterbreitet über den Umfang der Produktion von Automobilen überhaupt und unter Benutzung des Selden⸗Patents. Darnach sind im letzten Jahre in den Vereinigten Staaten 27 840 Automobile bergestellt worden, und da Ausweise über den Verkauf von 22 970 Motorwagen vorliegen, so waren ju Beginn des 37 Jahres 4870 in den Händen der Fabrikanten oder Agenten. on den ver⸗ kauften Automobilen waren 17 310 unter Benutzung des Selden

nts hergestellt, und ihr Bruttoverkauféprels war 31 814 758 Doll. Rien m preis der übrigen betrug 7 282 242 Doll,, und somit der aller im letzten Jahre 4 Automobile 33,1 Millionen Dollar. Dazu wurden im letzten Jahre 1935 Automobile im Verkaufswerte von 6 700000 Doll. importiert. Der zollamtlich abgeschätzte Einfuhr⸗ wert der im letzten Jahre in das Land gebrachten Motorwagen stellt sich auf 4159 090 Doll, gegen 2 208 432 Doll. für 1804 und 1 300 000 Doll. für 1903. .

In den drei Jahren von 1993 bis 1995 sind 41 O43 amerikanische Automobile für inggesamt 58 742 907 Doll. verkauft werden, und unter Hinzurechnung der importierten Motorwagen stellt sich der Ge⸗ samtyreis der verkauften Wagen auf 63 141 457 Doll.; Patentabgaben find in Höhe von 814 183 Doll. entrichtet worden. Die Zunahme ber Prortuktion im Jahre 1904 über das Vorjahr betrug 30 , und

die Zunahme im Bruttowerte 58 9g

wendung besseren Materials und geschickterer Arbeiter, höherer Löhne und kostspieligerer Maschinenarbeit von 1170 Doll. für 1903 auf 1422 Doll. fur 1904 und 1784 für 1905 gestiegen. :

drei Jahre stellt sich der durchschnittliche Verkaufspreis der am ani⸗ schen Motorwagen auf 1429 Doll. und der importierten Automobilie

auf 6170 Doll. auch in dem steigenden Automobilerport, und zwar haben einigten Staaten dem Ausland im Jahre 1905 für 2 695 555 Doll.

Automobile und Teile von solchen geliefert, gegen 1 897 510 Doll. und 16413 029 Doll. in den beiden vorhergehenden Jahren. Davon

während im letzten Jahre die Der

16 14 80 673

Für die letzten

Der Aufschwung der amerikanischen Automobilindustrie neigt sich ie er⸗

find 1965 für 707 o45 Doll. nach Großbritannien, für o37 5868 Doll. nach Canada, für 269 703 Doll., nach Frankreich, für 105 457 Doll. 2 Deutschland, für 163 9783 Doll. nach Italien, für 239 379 Doll. nach dem sonstigen Europa, für 192 452 Doll. nach Mexiko, für 151 859 Doll. nach Westindien und für 120 0685 Doll. nach dem britischen Australien zur Ausfuhr gelangt. (Nach American Manu-

facturer.)

Canada.

Gewerbesteuer für Handlungsreisende in der Pro vin Quebec. Durch ein Gesetz An Act to amend the Quebec Ticence Law (5 Edward VII, Chapter IX) sind die durch Gesetz vom 20. Mai 1905 erlassenen Bestimmungen über die Gewerbesteuer für Handlungsreisende in der Provinz Quebec mit Wirksamkeit vom 1. Mai d. J. ab dahin abgeändert worden, daß an Stelle der bis⸗ herigen jährlichen Steuer von 309 Doll, für fremde Handlungs⸗ reisende fortan 100, 200 oder 400 Doll. zu entrichten . je nachdem der Reisende nur mit Großhandels häusern, Kleinhändlern oder mit dem Publikum unmittelbar Geschäfte abschließt. Die Zahlung dieser Steuer, welche früher für ein ganzes Jahr zu leisten war, erfolgt fortan halbjährlich, sodaß ein Reisender, der nur Groh. händler besucht und sich nur kurze Zeit im Lande aufhãlt, fortan statt wie bisher 300 Dollar nur 50 Dollar Steuer zu entrichten hat. Eine besondere Ermäßigung ist ferner vorgesehen für Reisende, die Maschinen 2 sonflige in der . nicht hergestellte Gegenstãnde für Fabrik⸗

richtungen verkaufen.

Verlauf des Wollegeschäfts in Rio Grande do Sul im Dezember 1905 und Januar 1906.

Im Dezember trafen einige größere Posten frischer Wolle aus dem Innern ein. Die Wolle verspricht diesmal besser auszufallen als in den letzten Jahren. Sie ist zwar etwas schweihig, aber reiner in der Farbe, hell und von gutem Zuge. Große Abschlüsse erfolgten für den inländischen Verbrauch zu 237 Fr, für 100 kg Rio Grande Fina und 203 Fr. für Mestiga, einschließlich Fracht und Kommission. Ein Exportgeschäft ift bei diesen Preisen nicht möglich gewesen. Nach dem Auelande ist nichts verschifft worden. Bericht des Kaiserlichen Konsulatg in Rio Grande do Sul vom 24. Februar d. I)

Ausschreibungen.

Zur Lieferung von Bergwerkgsmaschinen usw. nach ch dem nächst Gelegenheit bieten. Wie im „Bulletin

la Real (Spanien) soll am 2. Juni 1906, tigen Alcaldia constitucional vergeben werden. Das Bedingungsheft

liegt daselbft zur Einsicht aus. Vorläufige Kaution: 250, 93 Pesetas; endgũltige: 100/09.

vor 60 Jahren wegen la, ,. verlassenen Kupfergruben von n

Alyartir Maschinen, Trade Journal.)

Provinz Zaragoza) wieder in Betrieb zu nehmen und hierzu Pumpen usw. neu anzuschaffen. (Nach The Board of

Die elektrische Beleuchtung der Gemeinde Zalamea ö. 2 3 6 der dor⸗

(Gaceta de Madrid.)

Die Errichtung moderner Schlachthäuser in Kon⸗ stantinopel und Vororten ist von der Stadtpräfektur beabsichtigt. (Konstantinopler Handelsblatt.)

Die Anlage . Beleuchtung in Foesani (Rumänien) soll am 15. 28 Mai 1906 im Gemeinderathaus ver⸗ geben werden. Anschlag: 400 000 Lei. Zugleich mit dem Angebot ist eine Bescheinigung darüber vorzulegen, daß bei der Dep itenkasse eine vorläufige Kaution von 20 0900 Lei in bar oder in rumänischen Staatg⸗ effekten hinterlegt worden ist. Die Lizitationsbedingungen und alle Projekte können in der Kanzlei des Gemeindeamts wochentags ein- gesehen werden. (Nach Handels ⸗Museum, Wien.)

Eisenbahnkonzessionen in Mexiko. Die Compania del Ferrocarril Central Mexicano in Mexiko ist zum Bau und Betrieb folgender, mit Spurweite von 1435 m herzustellender Bahnlinien ermächtigt worden: 1) von Marfil nach Guanajuato, 2) von Colima nach Autlän und 3) von einem geeigneten Punkt der Linie Colima— Autlän nach Mascota. Für die Einfuhr der erforderlichen Materialien usw. wird zu 1 auf die Dauer von 3 Jahren, zu 2 und 3 auf die Dauer von 5 Jahren Zollfreiheit zugestanden. (Diario Oficial, Mexiło.)

Konkurse im Auslande. Rumänien. Berlad: Mendel Kaufmann.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 14. Mai 1906. Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen Gestellt.. . 196390 7086 Nicht gestellt. 426

Im 1 Oberbergamts bezirk waren im J. Quartal 1906 im Betrieb: A. 2 Steinsalzwerke (wie im Vorjahre) mit einer mittleren Belegschaft von 514 Mann (4 46), darunter 335 eigent⸗ liche Berg bejw. Salinenarbeiter ( 41), und einer Neuförderung von 86 41 1 t (4 4956). Abgesetzt wurden einschließlich der Deputate 62 282 t 5 1105), zur Bereitung anderer Produkte wurden einschließ⸗ lich von Einmaß verwandt 15 1751 (— 5451). Bestand am Quartal- schluß 40 453 1 ( Ib O56). B. 19 Kalisaljwerke (4 I mit einer mittleren Belegschaft von 6850 Mann ( 945), darunter 5062 öõd?) eigentliche Berg · bezw. Salinenarbeiter, und einer Neuförderung von 6495 358 t ( 40 365). , , einschließlich der Deputate 401 326 t (4 43719). Zur eitung anderer Produkte wurden

am Quartalschluß 25 512z t ö 16 354). C. 6 Siedes

verandert) mit einer mittleren darunter eigentliche Berg bezw. ̃ einer i e, von 27747 t (- 431) Speisesal.

inenarbeiter 210 (— . wurden einschließlich der utate 24093 t (4 105345. Zur Bere

anderer P verwen ( 166). Bestand am Quartalschluß 6875 t . 1483)

wurden neu . 1629 t (- 166) Vieh- und fal esetzt einschl er 129 t (- 55).

(Schluß in der Dritten Beilage)

Spanien dürft 8. n in Barcelona mitgeteilt wird, be⸗

Frerzeugung 32,5 und der ehrwert 66,2 og betrug. . Belcafe cis aller Motorwagen ist infolge Ver⸗

absichtigt die Sociedad de Minas Y Sondeos“ in Barcelona, die

einschließlich von Einmaß verwandt 256 230 t (- 7206. 4

un⸗ legschaft von 622 Mann K esetzt , tung rodukte wurden einschließlich von Einmaß v det 1620 *

EGndlich und ab⸗ ich der Deputate 16951 (- 253); Bestand am Quartal⸗

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich

M 114.

Sandel und Gewerbe.

(Schluß aus der Zwelten Bellage)

Am 12. d. M. wurde in Münster di der Landschaft der Provinz k Male in den neu erbauten Räumen des dandschaftsgebãudes abgehalten.

Aus dem der Versammlung erstatteten Jahresbericht ergab sich,

daß im Kalenderjahre 19805 an neuen Barlehen gen 6 150 600 A, dagegen gelöscht 1548 409 4, ß * e. . nahme 4 582 200 beträgt, wodurch die Gesamtsumme der ein. getragenen und noch verzinslichen Hypothekendarlshen auf 706705 00. 4 stieg. An neuen, Mitgliedern, traten bei: sor, dagegen schieden aus; 74; es beträgt die Mitgliederzahl zu Ende dez Jahres i905: 3846. Der Reservefonds betrug am Jahresschlusse 1 253 359 70 . der (eigentümliche Fonds 212 816 57 0 Zu esmer Ʒwange⸗ verwaltung ist es auch im Jahre 1905 nicht gekommen. Die Land⸗ schaft war nur an zwei Zwangeberkäufen beteiligt, wobei ihre Forde⸗ rungen voll gedeckt wurden. Zur Beitreibung von Zinsrückständen mußte in 69 Fällen dag Zwangghollstreckungsrecht ausgeübt werden gegen 71 Fälle im Vorjahre. Sämtliche Vollstreckungen führten zur Zahlung, sodaß am Jahresschluffe Zinsräckffände überhaupt nicht vor⸗ her g n,, uf . er 3 4 . 27 Jahres 1965 erfuhr ͤ ne reine Zunahme von? reicher e. greg e r g k Der Rheinisch⸗Westfälischen Zeitung“ zufolge rechnungsmãßige Kohlenabsatz des Ren fh . 8 iiarsf aer Kohlensyndikats im April d. J. 4911516 t, (gegen 4571 663 * ö 1905), oder arbeitstãglich im Durchschnitt 213 544 t

Die Preisnotierungen vom Berliner Produkt kt gie vom Koönigiichen Poltzein tien g msti e, men me rt. sann Berlin beñmnden sich in er , J in

Kurtberichte von den auß wärtigen Fonds märkten.

Hamburg, 14. Mai. (W. T B.) (Schluß) Gold i Barren: das Kilogramm 27995 B, 2757 lber ; ö das Werren, , gl 7ᷣ 8 K

en, 13. Mgi, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B. 5 0s0 Rente M⸗N. p. Arr. 99, 75, Oesterr. 9 oo ö. n, Kr. W. per ult. 99,90, Ungar. 400 Goldrente 114,26, Ungar. 45/9 Rente in Kr. W. gh, 76, Türkische Lose per M. d. N 154 3 Duschtierader Gisenbahnattien Lit. 3 Nordwestba5t ei Lit B ver ult. 450, 60, Desterr. Staatsbahn per ust. 5631 25 Südbahngesellschaft 153 0, Wiener Bankverein 366 oh, r dite st zr Desterr Per ult. 689, 75, Kreditbank, Ung. allg. Sai, 55, Länder? bank 138,00, Brüxer Koblenbergwert Maontangesellschaft Desterr. Alp. 581,00, Deutsche Reichsbanknoten per ul. I1I7 40 mnie ban ö 56

on don, 14. Mai. (W. T. B.) (Schlu 0 ĩ ach 53 Platz digkont 35, in 3 He , en

Paris, 14. Mai. (W. ; S Rente 99.27, Cie liatti? 65 B) Schluß) 3 6 Fram. Wechsel auf Paris 7 25.

B * dagio 4. in ruhig

ten bruch, * die

Kursberichte von den auswärtigen Waren märkten

Magdeburg, 15. Mai. T. B. Zuckerbericht zucker 88 Grad o. S. 3 g, Nachprodulte 75 Grad 3 . 6, 15. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade Lo. F. 17,87 4 - 18, 123. Kristall zucker J mit Sack —. Gem. Raffinade m. S. 17, 50 -= 17575. Gemahlene Melig mit Sack 17 o0 - 1725. Stimmung: Stiñ Rohjudker J. Produkt Tranffto rei an Bord mburg: Mai 16,05 Gd., 16,530 Br., —— bez. Juni 16,25 d., 16,30 Sr. D ber, Juli 1635 Gd. 1410 Br He. Augäst 33 G'.

; r. , ber, Oktober. Deiember I6 5s Ch, 17, b Sr,

. 33 6 ö ouch Haan kai. (W. T. B.) Rüböͤl loko 54,50, per remen, 14. Mai. (B. T. B.) (B5 J ; iet lierung, mali. Fest. Loko, Tub e er 3 oppeleimer 46. Kaffee. Behauptet. = Offizlelle otierungen der ö ,,, . 6 Upland loko middl. 59 J. urg, 14. T. B. j n 6 1. . 1 B) Petroleum. Stetig. am burg, 15. Mai. (W. T. B.) K ; ĩ = 8 Good average Santos Mai 3 ** ier. 3 Dejem 38 Gd, März 385 Gd. Ruhig. u cker! markt. (Anfangs bericht Rübenrohzucker J. Produkt Bafis 35 o/o Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg Nai 16, 10 . ia ö ugust is, 65, Bttober 17 G0. Bejember 1765. Phar; Buda r est, 14 . vc. 3. ö . (W. T. B.) Raps per August on don, 14. Mai. (W. T. B.) 960, d Wie 9 sh. 3 d. Verk rh ,, ,, ä? eg t ann, Lon don, 14. Mai. (W. T. B.) (S ; ile⸗ erregt, 874, für 3 Monate S6 /, , iner , d, . 14. Mai.

*

bh.

ember

November b, 76, Dezember ⸗Januar 5.76, Januar⸗

Februar 576.

Dritte Beilage

Berlin, Dienstag, den 15. Mai

Glasgow, 14. Mai. 5 : , , k h Paris, 14. ai. (W. T. B.) . . oo ö. Kondition 214 22. W Zucker . her, . ai 246, Juni 24m, Jull. Augüft 2516, Oktober⸗ Am sterdam, 14. Mai. (WB. T. B. =. ver, , Hrn, well ö i, . Un twerpen, 18 Mai. (BW. T. B. , . . leb . bez. Br 2 9. pr 1 13 . 8 5 1 Dezem 2 3. 109,50. K em orf, 14. Mai. (W. T. B.) luß. = ö. in en Vork 11535, do. für Lieferung i ö i e. Seytember 1074, Baumwollepreiß in Nem Orleanz 11716 Kroleum Siande f bit in zem Jer do. o. n Gel ein gli ö . Refined (in Cases) 1039, do. Credit Balances at Oil City 6 Schmals Western steam ß, do. Rohe n. Bretherg ' gg Ge⸗ st defracht nach Liverpool 11, Kaffee fair Rio Rr 7 rr, do., Rio r. Juni 6306, do. do. August 6,50, Zucker 2 , ( ln Zinn s, ele ,,,, erga Weizen , . 8 . Woche an 35 366 000 Bushels, an

Verdingungen im Auslande.

De ster reich Ungarn.

25. Mai 1806, 12 Uhr. K. K. Staatabahndirekti Angebote für einen Ueberganasfi- ndircttio Innsbruck: de, ,, , e. Jun 6, 8 Uhr. K. und K. Trainzeuge depot in Kl st neu burg bei Wilen: Veräußerung unbrauchbare 8 Kloster⸗ bei dem erwãhnten Depot ö 2 mer. Nãheres

. 3. Spanien.

Juni 1906, 1 Uhr. Generaldirektion der ĩ ĩ

in Madrid Qireccion general de Obras .

ö 6 ö. 31 äußeren Hafens in Bilbao. Vor. ; S5 536, as. ãheres i i S i

Reichsanzeiger und an Ort . rc, deln

ö Belgien. 22 Mat „5t Uhr. Hötel de ville in Verviers: B einer Kanalisation aus M S* Si *r ö . 9 auerwerk oder Beton. 85 000 Fr, Sicher

3. Mai 1906, 3 Uhr. Presbytère de 6glis int Jos in Alost: Vollendung der , des . ig g n Sicherheitgle ftung Jo Hog Fr. Angebote zum Ie Mai. ö

23. Mai 1896, 1 Uhr. Börse in Brüsffes: Lieferung von a , , 5 Lose.

Ma 10 Uhr. Gouvernement incial i z Ausbesserung des Pflasters eines Teiles * 1 36 2 2 n ö 6er, 6800 Fr.

es Nr. ür ent. nges e Angebote bis 22. Mai.

28. Mai 1906, 3 Uhr. Höõtef 48 ville in . *

der Heizung mit niedrigem Druck in den 8 1600 Fr. Pläne 10 Fr. irn hren 2

zum * en Mai 19066, 11 Uhr. Hstel de ville in ũ z 1jweier Cinfassungsmauern, eines Magazins, eines . und i. 6 963 1 Stadt in Etterbeck. Sicherheits. 0 ng. : , ,. g. 3 g ingeschriebene Angebote zum ge⸗ Juni Prison de Neufehateau., Palai i in Tournai, Erison d'Anvers, Prison de w von Brennmaterial für die genannten Gefängnisse.

22. Juni 1806 (anstatt am 25. Mal, 160 br). Direction des Eonts et chausses, 22 Rue Basse des Champs in Gent: Lieferung von Holzpfählen für die Sicherung der neuen Schienen. brũcke über den Kanal von Gent nach Selzaete in Terneuzen. Sicher beitsleistung 25 000 Fr. Cahier des charges Nr. 52 für 26 Gen- timeg. Rue deg Augustins, 15, in Brüffel. Eingeschriebene An.

66 un ach 3

Demnächst: Börse in Brüssel: Lief r ü

6 n Schrauben, Muttern, Han inen vemnãchft Station Charlerot⸗Sud:

Materialien für die Instandhaltung der Debäud d

Charlergi. Schiefer, Baustei zen, ge, n.

2 ö . ; . ne, Kalk, Zementröhren, Gips, Sand,

emnachst. Bureaux des direct d ice,

Tod agenrs, 49, in Arlon; n / 23 3 fe 24

S090 Ecksteinen für die Station Marbehan. Sicherheitelelstung Foo Fr Demnächst, Börse in Griffel. Lieferung von Maler ien, fe.

Zimmerheizungen. 6 Lose. Demnächst. Ebenda: Ausführung verschiedener Arbeiten und

Lieferung von Möbeln für den Güterbahnhof d von Brüssel. 74 469 Fr. Seeg n , 6 ö m rn

——

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Ob servatoriums Lindenberg bei Beegkow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Ballonaufstieg vom 13. Mai 1906, 10 bis 102 Uhr Vormittags:

Station 12 m doo m] 1ooolm 1610 m] .

Temperatur (90e) 21,3 16,ů3 13,3 9,9 Rel. gr, 83 55 59 57 59 Wind · Richtung. No ONO ONO 0 ö n . 4 3 bis 4 5 3 immel fast wolkenlos. Zwischen 550 und 650 . raturjunahme um 10, darüber . den a eb n, K

Cahier des

Lieferung von

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatortums Lindenberg bei Beeskow,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Ballonaufftieg vom 14. Mai 1906, 9 bis 9) Uhr Vormittags:

Station Seehöhe.... 500m 790m]

Temperatur (90 15,ꝰ 13,4 Rel. Ichtgk. 83 48 45 Wind · Richtung. 0 O No Geschw. mps 7 7 Himmel wolkenlos. Zwischen 400 und 500 = zunahme von 13,9 bis 15,3 0, darüber nue 8 5 ;

Preußischen Staatsanzeiger.

1906.

Wetterbericht vom 15. Mai 1906, Vormittags s Uhr.

Name der Beobachtungs⸗ statlon

tand auf veau und

ö

Barometer Oo Meeresn

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Celsius

Temperatur in

Schwere in 4a Breite

Borkum

. N3 750,4 NNO 2 Regen Nachts Niederschl.

Keitum

Dl 7 SSG I beded Regenschauer

Samburg .

Dos SOG J wolken. dorwiegend helfer

Swinemũnde

5235 SO J hester Wetterleuchten

Rũgenwalder⸗·

mun

Neufahrwasser

Memel

de 753,9 OSO 3 wollig

vorwiegend beiter dorwiegend hemfer dorwiegend bester

Jö, 0 NMT J hester

56d SO J wolken

aer

52.3 WNW Regen Gewitter

Jö, Windft. bedeckt Gewitter

751,4 eiter dorwiegend hesfer

750,8 heiter dorwiegend hesfer

75235 beiter Gewitter

753.5 heiter Nachts Nieder cf.

Gewitter

Gewitter

751,0 bedeckt

Rarlgruhe, . 7J5IL

bedeckt Gewitter

München

2 2 3 4 751,7 3 bedeckt 2 2 2

749,8 heiter Wetterleuchten

Stornoway

l . ar

755,8 bedeckt itter

Malin Head

( Ciel

759, 1 Regen vorwiegend heiter

Valentia

( Wustroꝶ i. )

765,B0 heiter ziemlich heiter

Scilly .

(¶õnigspg. pF

760, 8 halb bed. dorwiegend heiter

Aberdeen

( Cassel]

757,7 Regen ziemlich heiter

Shields

¶Magdsburgꝭ

758,9 2 halb bed. Wetterleuchten

Solyhead

G GrũnbergSchꝭ ]

761,3 halb bed. Gewitter

Isle dAlx

Lũlhaus.. Ns)

bedeckt Gewitter

Ni

754,0

St. Mathieu

(Eridrichspar

bedeckt vorwiegend heiter

758,8

Grisnej

Bamberg

756,4 5 bedeckt Gewitter

vers =

755, wol kig

Vlisstngen

754, Regen

ö 751,9

Regen

.

Christian und Id 7

de 0 2

759.7 beiter

wolkig

Stkudesnes

755,9 bedect

Skagen

75s s SSG J bedeckt

Vestervig

753,7 bedeckt

Kopenhagen

753,0 wolkenl.

Karlstad Stockholm

55671 beiter 7585, 1 D 2 heiter

Wisby .

.

Hernösand

759 0 Windst. bedeckt

Savaranda

s 8 8 ö Re. .

Riga

.

Binn

, . NJ wollen LJ

7571 SS n 7 e.

2 .

1 2 2 1019018

i

2 . WVindft.

beiter 16.1

36 nd Jede Jas

6d 86W J bhener Js?

3 T bedeãd zs Jos 7 N D beded 833

Io2 TSM O 1 halb bed. TN.

7335 WSW bedeck 147

751,0 Windst. wolfig 12.6

755,5 ON D heiter 15.6

2548 SD beiter 16,6

53.8 OSO 2 wolfenl. 165

752,8 halb bed. VG. J 755,5 wol kenl. IgG. 5

751.6 halb bed. 16. 5

753.9 beiter 20,0

763,1 wol kig 8.

7643 bedeckt 8.0

del X de = do do ee

752,7 halb bed. 155

75238 15.5

—⸗

1 —— R 0 6 0 N O

753.2 bededt 135,0

556.1 halb bed. 77

755,8 bedeckt 5,6

do

75648 wolkenl. 16,

Ein

7ol, 5 ND 4 bedeqft 7.8 Maximum über 768 mm liegt über Nordrußland, eine

Depression unter 750 mm über Westdeutschlant. In Deutschland ift

das

er ruhig, meist heiter und warm; geftern fanden zahlreiche

Gewitter statt, flellenweise ist Regen gefallen.“ Wolkiges, kãhleres

Wetter,

vielfach Gewitter, wahrscheinlich. Deutsche Seewarte.

er , 2 ö 2 ö ö ü ö 36. ĩ 3 ö

ae me, me , me e e , e e e 8 1 2 2 8 2 E 4 6 . 28 z R . 1 2 ? 2 2