14724 Tagesordnung für die ordentliche Generalversammlung der Bunt. und Luxuspapier - Fabrik Goldbach! am Donnerstag, den 7. Jun 1906, Vormittags 0 Uhr, zu Dresden, Altmarkt 13, II. I) Bericht des Vorstands und des Aussichtsrats über die Geschäftsführung 19605. 2) Beschlußfassung über den , , 3) H g sfassunß über Verwendung des Rein—⸗ gewinns. 4 Entlastung deg Vorstands und Aufsichtsrats. 5) Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre
Aktien oder bon einer deutschen Notenbank oder einer
deutschen Staatsbehörde oder einem deutschen Notar ausgestellte Hinterlegungsscheine über solche spätestens 5. Tage vor der Generalversgimlung bel der Gesellschaft in Goldbach oder bei deren Filiale . Dresden, König Johann⸗Str. 21, pt., hinter · egen.
i nern t liegen vom 25. Mai ab zur Ein⸗ aus.
resden, den 12. Mai 1906.
Bunt⸗ und Luxuspapierfabrik Goldbach. Der Vorstand.
Herrmann Gmeiner-Benndorf.
14607] Bilanz am 31. Dezember 1905.
6. 3 336 400 47 500 515 883 14177 4431 16331 3620
A Grundstückekonto Tonberggr. Rüdersdorf Gebãudekonto Maschinenkonto Mobilien und Utensilien Formenkonto
ferde⸗ und Wagenkonto Versicherungskonto Konto erworb. Hypotheken Kautionskonto Kassakonto
Debitoren Vorrãte
112678, 1666978
1 000 000 zʒd Hob 36 355 1 333 0 066 ʒ4 6b 160 23571
oss 778 3 Gewinn ⸗ und Verlustkonto.
Debet. Steuern und Versicherung Mietekonto
Passiva. Aktienkapitalkonto vpothekenkonto elkrederekonto Kreditoren Reservefonds konto Reservefondskonto II Gewinn, und Verlustkonto
13 36
6 3 5 090 54 3 80418 39 100 25 6 509 —
8 63h h2 423618 1919044 5449 48 10025714
14 3
etriebsunkostenkonto Reparaturenkonto
Ausübung des Stimmrechts ist es erforderlich, daß die Aktien mindestens 24 Stunden vor der Generalversammlung bel der Gesellschastskaffe in 2 oder bei einem Notar hinterlegt werden.
die Deposition der amtlichen Bescheinigungen von Staats und Kommunalbehörden und mn sowie von der Reichsbank und deren Filialen über die bei denselben hinterlegten Aktien.
(14631
Loge zur edlen Aussicht, Act. Ges. Freiburg.
Generalversammlung. Tagesordnung: .. . Vorstand ts ntlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Neuwabl jum Aufsichtsrat. fh
(146265
Deutsche Akkumulatoren⸗Werke Altiengesellschaft.
Nachdem durch Beschluß der Generalversammlung vom 298. Dezember 19606 das Grundkapital unserer Gesellschaft von 1 500 900 M zweckz Beseitigung einer Unterbilanz und zwecks entsprechender Abschreibung auf Aktivwerte Bilanz auf 304 000 M6 mittels Ein. ziehung von 1196 Aktien herabgesetzt ist, die teils durch Vergleiche (namentlich wegen des Geheimver⸗ n teils durch Verlustigkeitserklͤrung von
echten säumiger Aktionäre verfügbar geworden sind, und nachdem dieser Beschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir hiermit etwaige Gläubiger der Gesellschaft auf, ibre Ansprüche nach . des § 289 des H. G. B. bei uns anzu⸗ melden. '
Weimar, den 11. Mai 1906. Deutsche Akkumulatsren· Werke Aktiengesellschaft. A. Ebeling, Vorstand.
(14630
Einladung zur ordeutlichen Generalversamm⸗ lung der Aktiengesellschaft
Plettenberger Straßenbahn Gesellschast
Plettenberg auf Donnerstag, den 31. Mai d. Is., Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Gasthof Wilh. Schmidt,
Plettenberg. Tagesordnung: 1) a — der Baukassenrechnung für das Jahr
b. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats hinsichtlich derselben. 2) a. Vorlage des Geschäftsberichts für 1905. b. Vorlage der Jahresrechnung für 1965. C. Vorlage der Schlußrechnung und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1905. 38) Bericht der Rechnungsprüfer für 1905. 4) a. Abnahme der Jahresrechnung für 1906, b. Entlastung des Vorstands fur 1905. C. Entlastung des Aufsichte rats für 1905. d. Festsetzung der Gewinnanteile für 19665. 5) Neuwahl des Aufsichtsrats. 6) Wahl der Rechnungsprüfer für 1906. Zur Teilnahme an der Generalversammlung und
An Stelle der Deposition der Aktien genügt auch
G 24 des Statuts.) Plettenberg, den 14. Mai 15906. Der Aufsichtsrat.
W. Schade, Vorsitzender.
912831 17477519 165924 6 651 99
40
Warenkonto
Zinsenkonto
Grundstũcksertrage konto
Dividendenkonto: verfallene Dividende aus 1901
7 Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗
genossenschaften.
geine.
192 254773
O. Titel's Kunsttöpferei Actiengesellschaft.
W. Leibholz.
Die Dividende gelangt sofort mit 6 80 bei
Herrn A. Ephraim und bei der Gesellschafts⸗
kasse zur Auszahlung.
14487
Nene Tuchmanufactur in PBischweiler. Bilanz vom 231. Dezember 1905.
Kreditoren
Nr.
werden.
gezogen: 35 62 68 70 77 82 91 und 116. Die Ein⸗ lösung erfolgt vom I. Mai 1907 ab bei
die V
Attiva. Immoblienkonto Maschinenkonto
16. 215 894 251 946
69 061 247 501 147 345 222749
1154499 1 4180 000
18000 109 822
. 89
in Debitoren
zl
„n 256 836, 38
Zugang 1 5156475 268 3652
173 887 24 0900 21 948
13 26
6e
an
86 488 8
1154 49920
Gegen Aushändigung der Dividendenscheine
20 können vom 14. Mai 1906 ab „ 99, — pro Aktie gleich 7 060 und M 26, 32 pro Genußschein bei der Bank von Gisaß 4 Lothringen und bei Herren Pick, Schlagen. l hauffen C Co. in Straßburg i. Els. sowle bei der Gesellschaftskafsse in Bischweiler erhoben
Bel der stattgefundenen e unserer 0 / Obligationen à 500 M wurden folgende Nummern
obigen Sahlstellen, und hört von diesem Tage an insung auf. Bischweiler, den 11. Mai 1906.
Der Vorstand.
(4574
gerichts Bamberg wurde heute Rechtsanwalt Hans HDäfner mit dem Wohnsitze in Bamberg eingetragen.
(14571
bisher in Merseburg wohnhaft, ist zur Rechts anwalt⸗ schaft bei dem Königlichen Amtsgericht hier zugelassen und unter Nr. 25 mit dem Wohnsitz in H
eingetragen worden: Rechtsanwalt Dr. Karl Gustav Walter Külz hier.
14570] lassenen Rechtsanwälte wurde heute der Rechts.
(14572
Flatter in Pulsni des unterzeichneten Pulsnitz, am 10. Mai 1906
145731
In die Liste der Rechtsanwälte beim hiesigen Amts
nge, ist eingetragen: öniglicher Notar in Thol
Tholey, den 12. Mai 1906.
14575 Der Rechtsanwalt, Justizrat Haacke in ,, welcher am 5. d. Mts. verstorken ist, ist in der Liste
der beim hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechts⸗ anwälte heute gelöscht. hie sugla
) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.
Bekanntmachung. In die Rechtsanwaltsliste des R. Bayer. Land⸗
(
Bamberg, den 12. Mal 1906.
Königliches Landgericht. ⸗ Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt, Justijrat Emil Hündorf,
Ii alle a. S. unsere Rechtsanwaltsliste eingetragen worden. Halle a. S., den 9. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht.
4324
In die Liste der beim unterzeichneten Landgerichte gelassenen Rechtsanwälte ist beute unter Nr. 32
Mittwoch., den ZO. Juni, Vormitt. 11 Uhr,
14618 Stuttgarter Lebensversicherungsbank a. G.
findet Samstag, den 23. Juni 1908, Vor⸗ mittags AO Uhr, im Bankgebäude in Stuttgart, Silberburgstraße Nr. 174, statt.
bezw. deren Vormünder oder Ehemänner, welche einen Versicherungsvertrag (Todesfall versicherung) über r n S6 1000, — (bezw. fs. 13065, — abge⸗
zur Teilnahme an der Generalveisammlung erforder⸗
der Berechtigung mittels Versicherungsurkunde (Police) bezw. Pfandschein bis zum Abend (6 Uhr) des 20. Juni 1906 bei der Bank zu lösen.
Stimmberechtigten setzt Vorweisung schriftlicher Voll⸗ macht und Beibringung der Versicherungtzurkunde bezw. des Pfandscheins voraus.
9) Bankausweise. steine.
13960 Ordentliche Hauptuersammlung der
Sterbekase der Beumtennereinigung Altona auf Gegenseitigteii
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
(14584 Aufenthalts ermittlung.
zuletzt wohnhaft in 33 76 wird ersucht. Nortorf, den 10. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. (10927) Bekanntmachun
Donorata Kordula gKubomsta, geborene
Doerfer, Ehefrau des Architekten Paul
Tubowski, werden hiermit aufgefordert, sich zu den
Akten des Königlichen Amtsgerichts in Gnefen, 3,
4580 zu melden.
Gnesen, den 30. April 1306. Pfleger.
(14323 ; Von der Berliner Handels, Gesellschaft und der Bank für Handel und Industrie, hier, ist der Antrag gestellt worden, 5 17000090 4 0/9 Refunding K Extension Redeemable Gold Bonds, 16 000 Coupon ⸗Bonds ju je S 1000,
Nr. 1—– 16000, 10000 Coupon ⸗-Bonds ju je 5 100, Nr. 16001 A- ¶ bis 17 0900 A- f, 5 S500 000 Erste Vorzugsaktien der Coloradꝰ Æ Southern Railway Com⸗ hpauy in Denver (Colorado) zum Börsenhandel an der hiesigen Sörse zuzulassen. Berlin, den 12. Mai 1906.
Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Toyetz tv.
(145831 Bekanntmachung. Von Herrn J. L. Finck hier ist bei uns der Antrag auf Zulassung von M 1000 000, — A5 0 ) an erster Stelle hypothekarisch sichergestellte Anleihe von 1906 der Tränkner C Würker Nachf. Actien⸗ gesellschaft in Leipzig · Lindenau jum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden.
Frankfurt a. M., den 12. Mai 1906.
Die RKommisston sür Bulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
¶ Alte Stuttgarter). Die 51. ordentliche Generalversammlung
, ö 1) Vorlage des Rechenschaftsberichts über das Jahr 1905 sowie Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. 2) Abänderungen der Satzung und der allgemeinen Versicherungsbedingungen. 3) Ermächtigung des Aufsichtsrats gemäß § 39 Abs. 2 und 3 des Versicherunggaufsichtsgesetzes zur Vornahme von Aenderungen, welche nur die Fassung betreffen, oder welche die Aussichts. ire vor der Genehmigung noch verlangen ollte. 4) Antrag von Versicherten gemäß Art. 8 letzter Absatz der Satzung auf Aenderung der Art. 7, 9 und 10 der i nn. 5) Wahl von 6 Aufsichtsratemitgliedern auf 4 Jahre und 1 Aussichtsratsmitglied auf 2 Jahre sowie von 7 Ersatzmännern. Stuttgart, den 4 Mai 19065. Der en, 54. Aufsichtsrats:
Mo st ha
Stimmberechtigt sind die jenigen Bankmitglieder,
lossen haben. Die gemäß Artikel J letzter Absaz der Satzung
chen Legitimationskarten sind gegen Nachweis
Ohne Karte ist der Eintritt nicht gestattet. Die Uebertragung von Stimmen an einen anderen
Um Mitteilung des Aufenthalts der Witwe Wilhelmine Katharina Christine Fock, geb. Stauffer, geh,. am 8. November 1839 zu Worms, Hamburg, zu den Akten Vt 5
Die Erben der zu Warschau . Pelagia
Aktienkapital Reservefonds
am Donnerstag, d. 1. Mai 1906, SJ Uhr, im Bürgerverein), Altona, Königstraße 164.
Tagesordnung: I) Wahlen ( Vorstand, e ssengeausschmß und
Beleihunggausschuß). 2) Geschãaftsbericht für 1905. 3) Bericht des Prüfungsausschusses, des Vorstands. Gewinnverteilung für 1905. e m,. für 1906.
ntrag Wollermann u. Gen. auf Abãnderun des § 24 der Satzungen.
143221 Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung v
11. Mai 19606 ist die Herabsetzung des nn kayitals um Æ 78 000, — ,, in Gemãäßhe⸗ des § 58 des an. werden die Gläubiger du 2 hierdurch aufgefordert, sich bei derselhen zu melden. Königsberg, Pr., den 11. Mai 1906.
Dentsche Feld. C Indnstriebahn merke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. (14626 ( In der am 19. März 1906 stattgefundenen gußer. ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschast wurpe einstimmig beschlossen, das Gesellschafte— kapital auf M4 90 000, — herabzusetzen. Indem wir dies in Gemäßhelit des F 58 des . be⸗ treffend die Gesellschaften mit beschränkter aftung, hiermit bekannt machen, fordern wir gleichzeiti etwaige Gläubiger auf, ihre Forderung bel un anzumelden. Cöln, den 12 Mai 1906.
„Automat“ G. m. b. H. J. Schmitz⸗Schlagloth.
Entlastun
5 6)
13420]
Zufolge Auflösung unserer Gesellschaft fordern wir unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden. Emmerich, 8. Mai 1906.
Westdentsche Herings . Kischerei . Gesellschas mit , n nn Haftung in Liquid.
Weiß. A. F. Wolhoff.
12128] Die Firma Max Krumbholz X Co., G. m. b. H. in Leipzig, Neumarkt 23, ist durch Be— schluß der Gesellschafter aufgelöst worden. Der Unterzeichnete ist zum Liquidator bestellt. ch fordere die Gläubiger der genannten Ge— sellschaft auf, sich wegen ihrer Forderungen bei der Gesellschaft zu melden. Leipzig, 4. Mai 1906.
riedrich Bernhard Pflugbeil.
Liquidator.
145681 J Preußische Boden · Credit · Actien · Bank. Status ö April 1906.
ktiva. Kassa und Wechsel MÆM 9 362 183. 44 Guthaben gegen
Erworbene Hypotheken abzügl. amortisierter Beträge...
Kautionseffektendepot Eigenes Bankgebäude... (, u. Sparfondsanlagekto.
obilien und Utensilien
onds J. onds II.,
chlags chlags
ö 706 517. 331 7686 360.
. 132 000. 2210547. 1026652. 4368 852.
T T To pr Berlin, im Mai 1906. Der Vorstand.
p57 den retten ho —̃ ; Johanngeorgenstadt 14582 hält fich bestens empfohlen. .
Marburg, den 11. Mai 1908. Königliches Landgericht.
Bekanntmachung. In die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zuge⸗
walt Fuchs aus Ottweiler eingetragen.
Ottweiler, den 11. Mat 1906. Königliches Amtsgericht.
Der Rechtsanwalt Herr Dr. Ludwig Georg ist heute in die Anwaltaliste mtsgerichts eingetragen worden.
Königliches Amtsgericht.
Peter Carl Theiffen, oley.
Königl Amtsgericht.
üneburg, den 11. Mat 1906.
Brans.
14611
Nachmittags 45 Uhr im Saale der Gesells
etwaige Vertreter sowie diejenigen Legitimation versehen wollen.
Unsere diesjährige Ordentliche
. , .
2) Rechenschaftshericht des Oberingenieurs 3) Rechenschaftsbericht des Kassensührers. 4) Bericht der Rechnungsprüfer und Antr 5) Vorlage und Beschlußfassung über d 6) a. Ergänzung der Gebührenordnung.
7) Aenderung des § 2 der 8) Wahl von 6 gemäß § 16 der 9) Wahl der Rechnungsprüfer. 10) a. Beschlußfassung über die Höhe elne Rücklage. b. Beschlußfassung über die Höhe des
11) Mitteilungen. Ich erlaube mir, zu recht
Dortmund, den 9. Mai 1906.
Der Landgerichts praͤsident.
Geschäftsjahrs an die Vereinsingenieure
Dampfkessel⸗Ueberwachungs⸗Verein Dortmund. . , ., findet Sonnabend, den O. Juni 1906, aft Casino“, Tag es ordnu I) Eröffnung der Versammlung durch den
ortmund, Betenstraße 18, statt. ung: Heisitzenden und Bericht desselben über das ab⸗
3 9
ag auf Entlastung. en Haushaltplan für das laufende Geschäftsjahr.
b. Festsetzung der . für das Geschäftsjahr 1907 / 08. , , d,. atzungen ausscheidenden Vorstandsmitgliedern.
r nach § 6 der Satzungen zu bildenden besonderen
vertraglich aus den Ueberschüssen des abgelaufenen zu zahlenden Betrages.
ahlreicher Beteiligung einzuladen und bitte ergebenst darum, daß sich erren, die nicht berechtigt sind, ihre Firma allein zu zeichnen, mit
Der Vorsitzende: Franzius.
ltonaer , , r.
M 114.
ö. i eil in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterre 4 n. . n rk? . die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der E
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. uin)
⸗ ür das D Reich kann durch alle Postanstalten , . ee e r fe ere. e r l. Reichs anzeigers und Roöniglich Preußischen
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
zeichen, Patente, uchẽmuster,
Selbstabholer auch durch die Kön
Staattganzeigers, 8 W.
Siebente
Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 15. Mai
in Berlin für
ffenbahnen enthalten
Das
e, , Handelsregister Bezugspreis
eträgt L Æ 860 9
19006.
ö = chafts , „Muster. und Börsenregistern, der Urheberr echtzeintragsrolle, über Waren⸗ ,
ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ö das Vie
rteljiahr. — Einzelne Nummern kosten 20 5. —
Inferttonspreis für den Raum einer Druchzeile 80 .
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 114 A., 114 B. und 1149. ausgegeben.
Warenzeichen.
uten: das Datum vor dem Namen den Tag . . das hinter dem Namen den Tag der Gintragung, G. — Geschäftsbetrieb. W. — Waren, Beschr. — Der Anmeldung ist elne Beschreibung beigefügt.)
S7 O51. W. 6423.
MIRELLA
goh. A. Wildhagen Æ Co., Kitzingen a. 3. ö 6 1906. G.: 9 rikation und Vertrieb von Zuckerwaren, Schokoladen und Gummi · Lakritz⸗ Präparaten. W.: Kakao, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ waren aller Art sowie Gummi und Lakritz Bonbons, Paftillen, Tabletten und Zeltchen aller Art.
26 . S7 O05 2. M. 9110.
9 5/2 1906. Mattke Æ Sydow, Görlitz. 20/4 166 G.: Kakao, Schokolade und Zuckerwaren⸗ brikatlon. W.: Kakao, Schokolade, Zudkerwaren,;,
i und Konditoreiwaren, diaätetische Nährmittel, Milch⸗ und Milchprodukte.
26 d. 87 053.
Kamerunia
2 19066. Gebr. Stollwerck. A. G., Cöln
a. H. 2014 1906. G.: Kakao., Schokoladen und
Zuckerwarenfahrik; Fabrik von Kanditen, Konserven
and anderen Nahrungs⸗ und Genußmitteln; auto⸗
matischer Warenvertrleb. W.: Kakag und Kakao
produkte, insbes. Kakaobutter, Zucker⸗ Konditoreiwaren,
s 2 chaum⸗ n n Limonaden, etränke aus 3 und nder⸗
264.
St. 3331.
ehle mit Zusaßz von Kakao un gequetschter Vafer mit und ohne und Schokolade, Speisegewürze. F ᷣ waren, außer den obengenannten, nämlich: Zigaretten, Parfüms, Seife, mit bildlichen Darstellungen be⸗ druckte Karten, insbes. Ansichtspostkarten, Zündhölzer. — Beschr.
S7 60864. J. 2688.
Koh- noor-Raster
57 1905. Herbst * Illig, Frankfurt a. M. gl leid ad Weingarten 15. 204 1966. G. : Rasterfabrik. W.: Linlenraster, welche in Glas ein⸗ geätzt find (sogenannte Gravurraster)
21 sz os.
Silvana
2812 1905. Fa. Ewald Köhne, Magdeburg, i h eg . 3. go 1906. G; Vertrieb von Stärke und Stärkepräparaten. W.: Stärke und Siärkeyräparate (m it Ausnahme m edizinischer oder varfümierter Präparate).
24. 87 O56. O. 2335.
Moß.
12 1905. „O ja“ Justitut für Schönheits⸗ vst ul o., e , Heer e Vraharate G. Knöpfler, Wien; Vertr.; Pat. Anwälte Hirsch⸗ laff, Scherpe u. Dr. Michaslis, Berlin 8W. 68. 20 4 15606. G.: Herstellung und Vertrieb von Parfümerieartikelßn. W.:. Ein Parfũmertle . Produkt
24. s⁊7 058. g. 10 311.
gs. II 136.
2215 19065. Kölner Parfümerie-Fabrik, S. ,, . Cöln ier, Elfelstr. 23. 204 Voß.
27.
von Mauerdübeln. W.: Mauerdübel, Kunststeine.
S7 O62.
Iürns Nihelsiein Summls
132 1903. Paul Zürn, Baugeschäft G. m. b. S., Cassel. 20s4 1906. G.: Herstellung
3. 1388.
38.
2371 1906. Siegmund Lewin, Berlin, Greife⸗ walderstr. 37. 204 1906... G.: Zigarrenfabrik. W.: Roh⸗, Rauch:, Kau⸗, Schnupftabak, Zigarren, Zigaretten.
S7⁊ O65.
L. ⁊ 126.
.
und
Ers
Eh r᷑ß RHE.
Bkfil l
1
S7 O57.
Sondin
191 1906. Philipp Bauer Co., Hamburg, Kl. Johannisstr. 6/8. 20/4 180. G.: Import und Fxportgeschäft. W.: Putz, und Poliermittel, insbefondere Ofenvutz und Poliermittel. — Beschr.
S7 Oß9. Sch. S207.
FL oOnk ALR
372 19066. Max Schwarzlose, Berlin, König⸗ straße 59. 204 1906. G.: Fabrikation und Ver⸗ e von Parfümerien, Toiletteseifen und kosmetischen Präparaten. W.: Seifen, Parfümerien, Haarwasser, Mundwasser, Zahapasta, Puder, chemischpharma⸗ zeutische Präparate und Desinfeltionsmittel.
34. S7 Os0. Sch. S271.
Gretna⸗-Green
20/2 1906. Ernst Schadom, Berlin, Neue Königstr. 98. 204 1906. G.: Fabrikation und Ver trieb von chemischen Waren. W.: Fleckwasser.
34. s7 O61. Sch. S272.
Petit⸗- Jean.
20 2 1966. Ernst Schadow, Berlin, Neue König straße 9. 20s4 1906. G. Fabrikation und Vertrieb von chemischen Waren. W.: Putzmittel für Metalle.
38. sz oss. R. 1 267. ka— 6
77. B. 13 ons.
und - b
32 1906. Krüger * Sberbeck, Berlin, Krausen⸗ straße 37. 2014 1906. G.: Zigarrengeschäft. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch., Kau⸗, Schnupftabak.
38 sz 06. R. II 2566. „Krüger
& 0Oberbeok'
32 1906. strüger & Oberbeck, Berlin, Krausen⸗ straße 37. 20/4 igoß. G.; Zigarrengeschäft. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch. Kaus, Schnupftabak.
28. S7 G65. . ü zzo. corn PH.
ST. PMDbl. cis an rr⸗
S. 925.
26/1 1906. Paul Koronezy', München, Rosenheimeistt., = 20s4 1906. G.: Zigarettenfabrik. W.: Zigaretten, Rauchtabak und andere Tabak fabrikate.
76057.
nalen. Jick
6/10 1905. Fa. Jos. Saßkind, Hamburg, Gr. . 16. . 19063. G. Impo mt und Export⸗ eschäft. W.: Rohhaum wolle, Nutz holz, Fanbhol j, or, Bienenwachs, Er dwachn, Schuh, Näh⸗, Glanz und Polierwachs, Baumha z, Nüsse, Bambus rohr, Moschus, Vogelfedern, Schlatt, chemisch pharma⸗ zeutische Präparate, Fieterbeilmute!, antiseptische Mittel, Pflafter, Var bandstoffe, Gummistrümpfe, medinmnische Tees, äth rich Dele, Layendelol, Rofenöl, Terpentinöl, Helzssg, Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, Insektenpulper, Rattengift, Parasiten⸗˖ vertilgungs mittel, Mittel gegen Hausschwamm, Kreofotröl, Filjihüse, Seidenbnte, Strohhüte, HGast⸗
42.
G.: Parfümerie Fabrik. W.: Kölnisches Wasser.
hüte, Sparterlehüte, Helme, Damenhüte, Hauben,
uhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Koller, Leder⸗ 6. Federdecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche, Tisch⸗ und Bettwäsche, Gardinen, Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Korsetts, Lampen und Lampen teile, Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzünde laternen, Bogenlichtlampen, Illuminationslampen, etroleumfackeln, Scheinwerfer, Kerzen, Nachtlichte, 369 Wärmflaschen, Kaloriferen, Rippenheizkörper, elektrische Hetzapparate, Kochherde, Backöfen, Brut⸗ apparate Obst. und Malzdarren, Petroleum kocher, Gaskocher, elektrische Kochapparate, Ventila⸗ fiongapparate, Borsten, Bürsten. Besen, Schrubber, Pnfel, Quãste, Kraßzbürsten, Weberkarden, Teppich⸗ reinigungtbapparate, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, , für Menschen und Tiere, Rastermesser, Rasierpinsel, Puderquäste, Streichriemen, Kopfwalzen, Frisier⸗ mäntel, Lockenwickler, Haarnadeln, Haarpfeile, Kopf⸗ waffer, Bartbinden, Schminke, Hautsalbe, Puder, arpomade, Haaröl, Bartwichse, Haarfärbemittel, hnpulver, Parfümerien, Räucherkerzen, Re⸗ nee, Menschenhaare. . Flechten, Alkohol, Schwefel kohlenstoff, Knochenkohle, Fluß= säure, Pottasche, Kochsalz, Soda, Kupfervitriol, Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali, photographische Trockenplalten, pbotographische Papiere, Chlor kalt, Kieselgur, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Stein salz, Tonerde, Bimsstein, Marjenglas, Asphalt, Isoliermittel aus Glas und Porzellan für elektrische Iwecke, Flaschen. und Büchsenverschlüfse, Albest, Asbestpuloer, Asbestpappen, Astestfaden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbest papiere, Asbestschnuͤre, Putzwolle, Putzbaum wolle, Knochenmehl, Thomasschladeenmehl, Roheisen, Eisen und Stahl in Barren Stangen, Blöcken, Platten, Blechen, Röhren; Eisen. und Stahldraht; Kupfer. Messing, Bronze, Zinn, Zink, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und teilweise verarbeitetem Zustande sowle in Form von Barren, Rosetten, Nondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; Bandeisen, ell⸗ blech, Kugel metall, Zinkstaub, Bleischrat, Stahl kugeln, tablspäne, Stanniol. Bronzepulver, Blatt⸗ metall, Quecksilber, Lötmetall, MNellowmeiall, Antimen, Magneflum. Palladium, Last,, Anker und Uhe= ketten aus Metall; Schiff zan er, Gisenbahnschie nen, Schwellen, Vaschen, Nägel, Tirefonds, Unterlags—. platten, Unterlageringe, Drebtstifte Fassonstücke aus Schmiedeeifen, Stabl, schmiedborem Esn⸗ guß, Messing und Rosgaß; eiserne Säulen, Trager und Kandelaber, Schiffoschtauben. Spanten, Borzen, Nieten, Schrauben. Mutterr, Splinte, Vater, Klammern. Ambesse, Sperrhorner, Steintem wen, Sensen. Sichelr, Strohmesser, Eßb steche. Meesser, Scheren, Heu, und Dunggabeln, Hauer, Plantagen. messer, Heb⸗ und Stichwafftn, Ma schinenmesser, Acre, Beile, Sägen, Pflagschare, Foꝛkneber, Schaufeln, Blasebälge; Werkzeuge aus Meta, Doli, Glaz und Hartgeimmi, Leder, Horn, Syiltpett, Elfenbein, Meerschaum, Julie, Ha bier, Porzellan oder auß mehreren dieser Stoffe; Stacheliaund raht, Drahtgewebe, Drahtlörbe, BHogelbaue, Näbnade n, Rähmaschlnennadeln, Stecknadeln, Sich cbeinsngdeln, Kran attennadeln, Stricknazeln, Nadeln für chirur⸗ gische Zwecke, Fischangeln, Angelge rscheften, künst siche Köder, Harvunen, Reusen, Fisckk isten, Buseisen, Hufnägel, gußeiserne Gefäße und Kochkessel, ver zinnte, geschlisfene Koch⸗ und Vrnshaltung?g schirre aut Eisen, Kupfer, Messing, Nickel: Bademannen, Wafferklofetis, Kaffeemüblen, Kaffe maschinen, Wäschemangeln, Wringmoaschinen, Küter, Krane, laschenzüge, Bagger, Ram men, Winden, Aufzüge; Radreifen aus Gisen. Siohl und Gummi; Achsen, m, . Ge chũtze, Handfererwaff. n Geschesse, elochte ieche, Sprungfedern. Wagenf dere Rost · täbe, Möbel. und Baubeschläge, Schlösser, Geld⸗ schränke, Kassetten, Ornamente aus Mieiallguß; Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabiner naler, Sn zel⸗ eisen, Sporen, Steigbügel, Bleche sen, Lenchter, ngerhüte, gedrehte, gesiase, gebohrte und gestarzt: . Metallkapteln, Flachenfapseln, rahtselle, Maßstäbe, Spickaa deln. Sprachrohr, Stockzwingen. Schablonen, Schmierbüchse !, Buchdruck lettern, Winkelbaken, Rohrhrunnen, Nãäbs rauhen, Klelderflaͤbe, Wagen, einschlteßl ich Kinder und Kranken⸗
wagen, Fahrräder, Wasserfabrzeuge, Feuerspritzen, Automobil ⸗ Fahrrad ⸗ und Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahr⸗ radständer, Farben, Farbstoffe, Bronzefarben, Farb⸗ holjextrakte, Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Zaum⸗ zeug, lederne Riemen, Treibriemen, lederne Möbel⸗ bezuge. d, Pelze und Pelzwaren, irnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Leim, itt, Wichse, Fleckwasser, Bohnermasse, Garne, Zwirne, Bindfäden, Waschleinen, Tauwerk, Watte, Wollfilz, ech n Pferdehaare, Hanf, Jute, See⸗ graz, Rohseide, Saucen, Pickles, Marmeladen, Fleischextrakte, Punschertrakte, Fruchtäther, Roh⸗ spiritus, Sprit, Preßhese, Gold⸗ und Silberwaren, echte Schmuckperlen, Edel⸗ und Halbedelsteine, leonische Waren, Gold⸗ und Silberdrähte, Tressen. Brokatstoffe, Gold und Silbergespinste, Tafelgeräte und Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Aluminium; Glocken, nämlich: Tisch- aus,, Turm und Telephonglocken, Schilder aus . und Porzellan, Gummischuhe, „luftreifen, regenröcke, treibriemen; Dosen aus Glas und Porzellan, Serviettenringe, Federhalter und Platten aus Hartgummi, Radiergummi, chirurgische Hart- gummlfabrikate, Gummischnüre, Gummihandschuhe, summspfropfen, Rohgummi, Kautschuk, Gutta⸗ percha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reise⸗ faschen, Tabakbeutel, Tornister, Geldtaschen, Brief taschen, Zeitungs mappen, Photographiealbums, e . stühble, Bergflöcke, Putfutterale, Feldstecher, Feld⸗ flachen, Taschenbecher, Briketts. Anthrazit, Koks, Feueranzünder, Petroleum; Petroleumäther, Brennöle, Mineralöle, Stearin, ern ftn Knochenöl, Dochte, Möbel aus Holi, Rohr und Eisen, Strandkörbe, Leitern, Stiefelknechte, Garn⸗ winden, Harken, Kleiderständer, Kästen, Schachteln, Bretter, Bilderrahmen, Geldleisten, Türen, Fenster; hölzerne Küchengeräte, Stiefel hölzer, Boots riemen, Werkjeughefte, Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Korkplatten, Strohgeflecht, Pulverhöͤrner, Pfeifen spitzen, Stockgriffe, Türklinken, Schildpatt . Haarpfeile und ⸗Messerschalen, Elfenbein, Billardbälle, Würfel, Falibeine, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Meer⸗ schaumpfeifen, Zelluloidbälle, Zelluloidkapseln, Zi= garrenspitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantel⸗ besatze, Puppenköpfe, geyreßte Ornamente aus Zellu⸗˖ lofe, Ührgehäuse, pharmazeutische, gymnastische, phyfikalische, chemische, elektrotechnische, nautische, photographische, Instrumente und Apparate, Des- infektionsapparate, Meßinstrumente, Wiegewagen, Dampfkessel, Kraftmaschinen für Gas, Wasser, Glektrizität und Dampf, Göpel, Nähmaschinen, Dreschmaschinen, Automobile, Lokomotiven, Werk⸗ zeugmaschinen, Mähmaschinen, Schreibmaschinen, Strick, und Stickmaschinen, Pumpen, Eis maschinen, ssthographische und Buchdruckpressen, Maschinenteile, Kaminschirme, Reibeisen, Kasserollen, Bratpfannen. Eisschränke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, Stimmgabeln; Fisch⸗, Fleisch⸗, Frucht und Semũse⸗ konserven, Gelees, kondensierte Milch, Butter, Käse, Schmal, Kunstbutter, Speisefette, Spe scöle, Kaffee, Kaffeefurrogate, Tee, Zucker, Mebl, Reir, Ka'ao, Schokoladen, Bonbons. Zuckerstan gen, Gewütje, Suppentafeln, Essig. Biskuite, Zwie backe, Hafer⸗ präparate, Backpuloer. Mal:, Von is, Mit futtermehl, Err nußtuchenmehl, Traubenzucker, Schreib, Drock , Pack, Seiden⸗, Pergament, Schmirgel, Lux is Ban“, Ton,. und J gare terxapier, P-ppe, Karton, Kartonnagen, Lampenschume, Brieftuderte, walender, Tüten, Tapeten, Holjtaveter, Lumren, altes Papier, altes Tauwerk, Preßspang, Ze lsioff, Hol schliff, Photographien, vhotogrophische Druck ⸗ rzeugnisse, Ctitetten, Slegelmarfen. Sleindrücke, Chro nos, Oldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Rücher, Br oschüten, Zeitungen, Prospekte, Diaybanien, Eeß,, Trink.. Waschgeschirie uad Standgesäße aus Pjzellan, Steingut, Glas und Ton. Sch el tiegel. Fteagensgläser, Lunpenzolinder, Rohglas, Fenften⸗ laß, Bauglas, Poblalas, fart iges Glas, opt sches Glas, Tom booren, Glasröhren, Glosperlen, Isola= socen dus Peri llan und Glas, Ziegel, Verblend⸗ sieine, Terieketten, Nippfizuren, Kacheln. Mo aik⸗ plotter, Tenornamente, Glaemosailen, Glatprlsmen, Spiegel, Ylaruten, Sparbüch en. Toupfeisen, Posa⸗ menten, Quahen, Schnü e, Litzer, Borten Schreib- fern, Tint', Tuche, Maljarben, Radien messer., Gummiarabicumglãsn r, Tintenfass 'r, Grmmistemrel, G schã te bücher, Lineale, Wiakcl, Reiß y uge, Hest⸗ Fsainmern, Heft wecken, Malleinwand. Siegellack, Oblaten, Schief. rtafeln, Z ichen kes e, Zünd; ütchen, Patronen, Putzpomare, Wiener Kalk, Rosischutz· mittel, Starte, Waschblan, Seire. Sisenvulrer. Yzrettspiele, Masenspiele, Gejellschafte spiele füt Tas Frei, vämlich: Lawn Tennis, Kricket, Kreck't, Hockey, Golf, Badmenton, Polo, Futzball uad Faunbah; Gesellschafts piele für das Haus, nämlich: Tich⸗ Lawi⸗Tennis, Tischtrick't, Tiichkrock t, Teschhocker, Tischgolf, Tischfuß ball, Tischpolo und Tischbadming ton. Spfelwaten aus Metall, Hol, Papier und Glas; Siertolkepe, Spiel kor en, Iou ett , Wuüre spiele, Tarng:räte, Blechspi lwalen, Puppen, Schaulel· rserde, Puppentheater, Swriengstoöffe, Zĩndhöl zer, Amoretg, Schwefelsärer, Zündichnüre, Feuer rwerka korver, Litbo ravbiestein, Sch eifütemne, 3 ment. Teer, Pech, Roh gewebe, Dachvarpen, gu st . fbrikate, Stucktofetter, Reoblahat, Rauchta . Zigarren, Zigaretten, Kautabak. Sch Yat, Linoleum. Rollschutz vände, Zelt., Uhren, Webstoffe und Würksoff? aus Well, Runsiwolle, Baum wolle. Flache, Panf, Seite, Kunstszite, Jule, Nessel und
(he mischen dieser Stoffe im Stück, Samte, ich ir. . halblelnene, wollene und seidene Mãschestoffe, Wachttuch, Lederiuch, Filztuch,