1906 / 114 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 May 1906 18:00:01 GMT) scan diff

2. S7 108. W. 6881.

282 1906. Fa. Eduard Wildt. Köstritz i. Thür. 21/4 1906. G.: Apo⸗ theke. W.: Mixturen, Einreibungen, Salben, Pulver, Pillen, Pastillen, Wundwasser, Injektionen und

ifen.

2.

1714 1905. Karl August Lingner, Dresden, Vossenerstr. 2/4. 21/14 1966. G.: Herstellung und Vertrieb von chemischen, kosmetischen und technischen Artikeln sowie von Nahrungs, und Genußmitteln. W: Verbandstoffe für Menschen und Tiere; Be—⸗ leuchtungs ,, Heizungs, Koch und Ventilatlontzappa- rate und geräte. Borsten und Borstenwaren, Kämme, Schwämme, Dichtungs, und Packungsmaterialien, . und Isolierungsmittel, Firnisse, Harze, Wichse, Bohnermasse, Bier, Wein, Spirituosen, Mineralwässer und kohlensaure Wässer, einschließlich der Badewässer; Kohlen, Torf. Brennholz, Koks, Briketts, Kohlenanzünder und Nachtlichte, Dochte, ärztliche und zahnärztliche Apparate, pharmazeutische, orthopädische, gymnastische Bandagen. Desinfektione⸗ apparate, physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische und Meßinstrumente. Wagen jum Wägen, Kontrollapparate, photographische Apparate, Fleisch⸗ waren, Fleischextrakte, Fleisch⸗ Gemüse⸗, Fisch. und

ruchtkonsernen, einschlleßlich Fruchtsäfte und Gelees,

ier, Milch, Butter, Käse, Kunstbutter, Speisefette und Speiseöle, Putzmittel für Holz, Leder, Metall und Glas, Poliermittel für Holz, Metall und Leder, Rostschutzmittel.

M. Szsi.

BLEIB-ITREU

M. 9284.

87 112.

S7 118.

CAMAR

16/3 1906. Fa. Carl Marx jr., Hamburg Kaiser Wilhelmstr. 83. 21s4 1555. G.: Vertrieb von Schuhwaren. We: Schuhe und Stiefel. Je 1eschr. 2b.

s7 114. E. 4760.

Erkels System Helflesʒ

2812 1905. Fa. Max Ertel, Glatz i. Schles. 214 1906. G.: Schuhwarenfabrik. W.: Stiefel, Schuhe, Schnürbänder, Knöpfe, Stiefelschäfte und Schaftteile, Schnallen, Lederkonservierungsmittel, Schuhereme, Reklamekarten, Reklameschilder, Pro⸗ spekte, Kartonnagen. Beschr.

2b. S7 115.

Samson s deal Sfiefel

2332 1906. Robert Samson, Essen, Limbecker⸗ straße 45. 2114 1906. G.. Schuhwaren Verkauftz⸗ haus. W.: Herren⸗ und Damensttefel.

4. s⁊7⁊ 116.

Jason

1313 1906. Allgemeine Glühlicht⸗ Werke Dr. Alfred Oppenheim E Co., G. m. b. H., Berlin, Kreuzbergstr. 36.388. 23 4 1995. G.: Her⸗ stellung und Vertrieb von Beleuchtungsartikeln. W.: Glühlichtkörper, Glühstrumpfträger, Glühlicht. chemikalien, Brenner, Zylinder, Selbstzünder.

1. S7 IT. G. 6526.

kllten Ihenl!

232 1906. Fa. Gasglühlicht A. Mannheimer, Berlin, Friedrichstr. 2. 23714 19096. G.: Ve trieb von Heiz⸗, Beleuchtungs⸗ und Wirtschafte artikeln. W.: Gluͤhlichtstrümpfe, Glühstrumpfträger, Brenner, Zylinder, Selbstzünder, Blaker. Beleuchtungsasäser. 14 S7 118. Sch. 7 S Gs.

Aurora

1438 1905. Hugo Schneider Aktien gesell⸗ chaft, Leipzig⸗R. 234 1906. G.: Herstellung und

ertrieb von Lampenbrennern aller Act. W: Lampen und Lampenbrenner zur Beleuchtung, Teile von Lampen, Zylinder, Glocken, Schirme, Schirm. reifen, Glühlichtstrümpfe, Selbst;zünder, Fern der. 4. 87119. P. A727.

S. 6527.

A. d 625.

2

VU VV.

18/10 1905. Patent · Rund Kopf Glũührzÿrper⸗ fabrik Erust von Bülom, Sch nebert, (Hrune— waldstr. 97. 234 1906. G.: Hersirllang und Ver. trieb von Glühkörpern. W.: Schlauchgewebe für Glühkörper, rohe, imprägniertr, abgerrannte un) schellackierte Glühstrümpfe; Chemimrallea süc ti—

Glühkörperfabrikation wie Monazitsano, Aluminium,

Magnesium, Leuchtsalze wie Tor, Cer, Chen, Im— ,,, , . Fixier, un Härtemni tel,

auchfluid; dll en, Schachteln, Kartons zur Ver— packung von Glühkörpern. Beschr.

4. S7 120.

„nin“

1915 1905. Fa. F. C. Fertig, Hambur Albertstr. 11. 23s4 1906. G. : 8 n 6. W.: Anzündelaternen, Bogenlichtlampen,

lühlichtlampen, Illuminationslampen, Petroleum⸗ fackeln. Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Glühstrümpfe, n,, . Brutapparate, Obst⸗ und. Malzdarren, Ventilationgapparate, emaillierte, verzinnte, geschliffenẽe ef und , , . aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium; Badewannen, Wasserklosetts, Kaffee⸗ mühlen, Kaffeemaschinen, Filter, Bügeleisen, Eß⸗, Trink,, Koch, Waschgeschirr und Standge fa aus Porzellan, Steingut, Glas und Ton; Lampenzhlinder Hohlglas, farbiges Glas, optisches Glas, Glasröhren, Glas. und Porzellanisolatoren, Glasperlen, Glas⸗ prismen, Spiegel. 9 ä.

F. ð 684.

S871. ERA

1811 1905. Hadfield's Steel Foundry Co. Limited, Sheffield; Vertr.: Justrszrat Ornold u. Rechtsanm Homeyer. Berlin, Leipzigerstr. 103. 2314 19066. G.: Stahl. und Eisenwarenfabrik. W.: Unbearbeitete und teilweise bearbeitete, in der k gebräuchliche Metalle (insbesondere Eisen,

tahl, Manganstahl, Kupfer, Zink) in Roh, Guß Barren⸗, Schienen⸗,. Eisenbahnschienen⸗, Bolzen, Stab⸗, Blatt,, Kessel⸗ Panzerplatten⸗, Rosetten⸗, Rondeelen⸗, Röhren, Platten⸗., Stangen⸗, Blöcken und Draht⸗Form; Blei in Roh⸗Rollen und Blatt⸗ Form; Gold; Guß⸗ und Schmiedestücke für Weichen und Kreuzungen, Achsen, Puffer, Federn (mit Aus- nahme von Türfedern), Baͤggerbolzen, Lager · Büchsen, Räder, Stamvfschuhe, Stampf⸗Stempel.

S7 zz. Sp. G63 Z.

s 1

. PAE. C. HO. BMurrEè-

512 1905. Goedecke C Cie G. m. b. H., Solingen. 23s4 1906. G.: Fabrikation, Vertrieb und Export von Messerschmiedewaren. W.: Rasier⸗ messer, Rasierapparate, Rasiermesserabziehapparate, Streichriemen, Scheren, Taschenmesser, Haarschneide⸗ maschinen, chirurgische Scheren, 3, . Brot⸗ messer, Werkzeuge aus Stahl und Messing.

16. S7 2. S. 6501.

S. IT G06.

1662 1906. J. Spencer Turner Co., London; Vertr.: Pat. Anw. H. Neubart, Berlin 8sW. 61. 2314 1906. G.: Kommissionsgeschäft. W: Gewebe aus Stroh oder Gras zur Ausfütterung von Gummireifen.

10.

s 7⁊ 124. M. S959.

J. Ich tz mare ö.

20 12 1905. Karl Mayer, Stuttgart, Wllbel m⸗ straße 4. 2314 1906. G.: Fabrtkation und Ver⸗ trieb von Bergschlitten. W.: Lerkhare Bergschlitten. 10. A. 5 572.

20/2 19606. Automobil · Be⸗ trie hs * Ge sell. schaft m. b. S. Berl n, Hann over⸗ schestr. 5. 23/4 1806. G.: Ver⸗ trieb von Kraft fahr zeugen und 863 deren Bestand⸗ tisen. W.; Kraftfahrzeuge für Land und Wasser nd deren Bestandteile. Beschr.

12. 87 126.

Delta

27I12 1905. Fa. Sermann Sager, Neumünster i. v. 234 1906. G.: Lederfabrlk. W.: 2 der.

Beschr. . z s7 127. St.

pu t .

29 12 1905. Fa. Rud. Starcke, Melle, Hann. 23 1895. G.: Fabrik chemisch technischer Prava . 1ase. : Putz⸗, Polier⸗ un chleinmtttel für Holz,

W.: P Poli d Schleismittel für Hol Metall und Leder, Zündhölzer. Beschr.

S. 67985.

14. S⁊ 128.

212 1906. Carl Auselm jr., Fabrik Stolzenberg b. Salmünster ( Hessen. Nassau). 23/4 1966. G.. Mechanische

wirnerei, Färberei und

leicherei. W.: Garne aus Baumwolle, Seide und Kunstseide. 14. 87 129.

23 2 1906. Carl Anselm ir., Fabrik Stolzenberg b. Salmünster ( hessen⸗Nassau). 23/4 1906. G.: Mechanische Zwirnerei, Färberei und Bleicherei. W.: Garne aus Baumwolle, Seide und Kunstseide.

A. S 8s. O, .

D 8 A. 5 5960.

S7 130.

VRERiI6öurhk Lou wren r,. re,

29s12 1905. Fa. Louis Müller, Thann, Elsaß. 2314 1906. G.: Vertrieb von Weinen und Spirk⸗ tuosen. W.: Weine und Spfrituosen.

16d. S7 131. G. 66559.

Alt Jangigen Junker

533 1906. Fa. . v. Götzen . Danzig. 2314 1906. G.: Destillation und Likörfabrik. W.: Spirituosen, Spirituosenessenzen, ätherische Oele.

S7 132. S. 6215.

1

; oz ed sSpFecistiy r8GFes Ceimrès.

49 1805. Sociedad Vinicola, S. Æ L. Dur lacher, Hamburg. 234 1906. G.: Handlung in Weinen, Spirituosen, Sprit, Mineralwasser, Essig, Bier und Packungsmateriallen sowie Fabrik von Kisten, Fässern und Parfümerien. W.: Weine, Bier, Mineralwasser, alkoholfreie Getränke aus Frucht⸗ säften und aus Malz, kosmetische Pomaden, Haaröle und sonstige kosmetische Präparate, Parfümerien, Seifen. = Beschr. 16D. st. IE 178.

S7 134.

Sss1 1906. Wilhelm Kabitz. Berlin, König⸗ grätzerste. 71. 2314 1906 G.: Göstwirnchaft. W.: Bier, Likör und andere Sxirituosen, Wein, Fru kt läfte, Limonaden, Mineralwässer, koblen aurẽ Wasser, Essig, Fleisch, Fleischwaren, Fleischkonserven, Tische, Fischmarsn, Fiischkonserven, Austern, Hummern, Krers, Musche n. Kaviar, Gemüse, wemüsekonserven,

ö, Salat. Mavonnaise, Gelee, Kompott, Mehl,

Back- und Konditorwaren, Zucker, Zucklerwaren,

Kaffee, Tee. Schokolade, Kakao, Kaffee⸗, T

Fleischextrakte, Gier, Milch, Butter, Speisefette,

Speiseöle, Mostrich, Gewürze, Salz, igarren,

gen ettgn. Tabak und Tabakfabrikate, alkoholfreie ere, Weine und Fruchtgetränke. Beschr.

87 133.

Bierstall

2569 1905. P. J. Thelen, Cöln, Komödien straße 5— 29. 2354 1906. G.: Hotel und Restaurgtions betrieb. W.: Wein. Mineralwasser, n, Suppen, Fleisch, Fleischwaren und leischextrakt, de r, Saucen, Gemüse, Salate,

ee⸗ und

LG v. T. 7zRz.

Kompotts, Fische. Fisch⸗, Eier-, Fleisch,, Mehl speisen, Hern Fleischln, Gemüse,, Frucht., Fisch⸗ und Supypenkonserven, Kaffee, Tee, Schokolade, Kakao, Obst; Zigarren. .

160. 87 185.

S. 68565.

Benlinen Pen

S138 19066. W. Günther Co., Reinickendorf, ö, S5 / 86. 23s4 1906. G.: Fabrik alkohol⸗ reier Getränke. We Bier und bierähnliche Ge—⸗ tränke, alkoholfreies Bier, alkoholfrele Fruchtgetränke.

160. s7 136. W. 6860.

Man Reißhnol, Ehemnif

2112 1906. Max Weißbrod, Chemnitz i. S. OAststr. 19. 2314 1906. G.: Mineralwasserfabrik. W. Mineralwasser, Limonade und alle anderen alkoholfreien Getränke.

17. s7 138. N. 2768.

Ankerzinn

91 1905. Gebr. Noelle, Lüdenscheid i. W. 2364 1996. G.: Fabrik von Britanniawaren. : Zinn (Britannia) und Bleiwaren, auch vernickelt, versilbert und . nämlich: Becher, Flaschen, ö. Vasen, ? j Gelee⸗, Kognak⸗, Gummier⸗

onig und Punschgläser, Krüge, Humpen, Pokale, ehälter, Dosen, Büchsen, Kübel, Kühler, Körbe, Eimer, Kannen, Näpfe, Kessel, Schüsseln, Bretter, Platten, Teller, Schalen, Becken, Tablettes, Kasten, Bestecke, Besteckhalter, Löffel, Gabeln, Spieße, Messer, Messerbänke, Service, Menagen, Rauch⸗ und Schreibtischutensilien sowie Tintenfässer, Besteck,, igarren. und Zigaretten ˖ Etuis, Aufsätze, Gestelle, tänder, Halter, Untersätze, Flaschenschilder, Schaufeln, Schippen, Kuchenheber, Citz. und .

zangen, Zerstäuber, Streuer, Stößer, Pressen, Hähne, Krane, Schenkapparate, Siphons, Litermaße, Deckel, Trichter, Siebe, Handspiegel, Hefte, Hülsen, Feuer⸗ zeuge, Rauchlampen, Leuchter, Cier⸗· und Telephon uhren, Bowlen. und Teeeier, Bier- und Wein- wärmer, Eier⸗Prüfer und Kocher, Kochgeschirre, Tassen, Bowlen, Bonbonleren, Kompottieren, Saucieren, Terrinen, Jardinieren, Käseknöpfe, Salz- fässer, Pfeffermühlen, Nußknacker, Rahmen, Vor⸗ leger, Tropfenfänger und ⸗sammler, Tantali, Orgel Signal und Tabakvfeifen, Altargeräte.

18. S7 139. Sp. 11 955.

MRNMNIOXKB-FSGD-MↄN HIL

27.10 1905. Hannoversche Gummi-⸗Kamm⸗ Compagnie Actien Gesellschaft, Hannover⸗ Limmer. 2314 1906. G.: Herstellung und Vertrieb bon Gummiwaren. W.: Rügschlagventile für Luft- ie für Kissen und zum Aufblähen hohler Gummi-

rper.

20x.

S7 10.

; 6. 54 t 39 ) h ö

9/2 1906. Gustav Peckholdt, Dres den. A., Frei⸗ bergerstr. 8?. 234 1806. G.: Versandgeschaͤft. W.: Technische Oele und Fette, Spelsesle und fette, ätherische und kosmetische Oele und Fette sowie deren Pré parate; chemisch⸗pharmazeutische Produkte; und als Hassmüutel des Gewerbebetriebes Porzellan, Glas., Ton, und Metallgefäße und flaschen, Papie. e und Vani⸗rwaren

Dp v.

P. 4915.

Rumanaphfũ

221 1906 Jaoh. Chph. Stahl, Nürnberg. 23s4 1926. G.: Oel. und Fettwaren⸗Großhandlung. W.: Schmiersle und Naphthaprodukte.

ERG.

87 XXX.

W. 6887.

23 1906. Berlin, Aleiststr. 39. Mmeralmasser · Anstalt. sreieg Genäank.

Wolss C Calmberg., 23/4 906. G.: W.: Alkohol⸗

ben MGisseuꝶ , alosholfrei p krfrische nd 2 Wolff Taimberg. Bersig l leis: · Sffasse ].

.

(Schluß in der folgenden Reilage.)

Veramwortlicher Redakteur Dr.

Tyrol in Charlottenburg.

Verlag ker Expedition (J. V.:: Hetdrich) in Berlin. Druck der Norbdeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin 8W., Wilheimstraße Nr. 32.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntm aug d dels, Gũterrechts . Vereing⸗ n erf! . die 5 r . . 53 ö

zeichen, Patente, Gebrauchbmuster,

Achte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 15. Mai

rplanbekanntmachungen der Ei

senbahnen enthalten

1906.

Genossenschafts⸗, Zeichen., Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtgeintragsrolle, über Waren⸗ nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel * .

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. mn. 146)

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur Staats anzeigers, SW.

Warenzeichen.

Schluß.) s⁊ 142.

ilhelmstraße 32,

*

22 n. L. 7224.

Mentriꝝx

28/2 1906. Benno Liebenthal, Berlin, Gen⸗ thinerstr. 20. 23/4 1906. G.: Herstellung und Vertrieb pharmazeutischer Präparate und Apolheker⸗ waren. W.: Unterleibsbinden.

22 b. s7⁊ 143.

Slim)

13/7 1906. Max Eckelmann, Dresden, Dürer⸗ platz 4. 2314 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von Additionsmaschinen. : Additionsmaschinen.

s7 114. F. 6167.

Tubil

1612 1906. Moritz Faust, Berlin, Pots dameipl. 3. 2314 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von Ver⸗ packungen aller Art. W.: Flaschenartige Ver⸗ packungen aus Papier, Pappe, Glas, Blech (Zink, Nickel), Messing oder Zelluloid.

23. s7 145.

1E LX.

83 1906. Maschinenfabrik Gritzner A. G. Durlach n, 25/4 1906. G.: Maschinenfabrikt. W.: Nähmaschinen und Nähmaschinenteile, sowie Nähmaschinennadeln, Fahrräder und Fahrradteile.

28. S7 146. T. 23896.

Hegenmeister

1712 1906. Albert Thode C Co., , 234 1906. G.: Technisches Geschäft. : Ver⸗ vielfältigungsapparate für Schriftstücke, Zeichnungen und Bilder. Beschr.

S7 147.

G. 4836.

M. 9241.

28. R. 7507.

.

142 1906. Radenberg Radermacher, Remscheid⸗ Hasten, u. Max Müller, Rem⸗ scheid. hasten. 234 1965. G.: Fabrikation und Vertrieb von Flaschenreinigungsmaschinen.

W.: Flaschenreinigungs⸗

maschinen.

5 E 2 83 T 3

s⁊ L486. L. 7⁊ 125.

La La

20/1 1906. Ernst Paul Lehmann, Branden⸗ burg a. H. 2314 1906. G.: Herstellung und Ver⸗ . von Spielwaren, Metallwaren und Verpackungen. W.: Spielwaren, Sammelmappen, Schreibzeuge, Aschbecher, Zigarren. und Zigarettenbehälter. Streich holzbebälter und eftänder, saͤmtlich aus Metall oder aus Metall in Verbindung mit anderen Stoffen, wie Holj, Pappe, Papier, Webstoffen, Zelluloid, Glas und keramischen Stoffen; Leuchter, Kerzen⸗ halter, Lampen und Laternen, Dosen aus Metall oder keramischem Material; Behälter aus Metall, Pappe, Leder oder keramischem Material; Brief- sammler, Tintenlöscher, Spitzenabschne ider, Hosen ; spangen, Kleiderhalter, Schmuckspangen, Knöpfe, . ee ff en een, Tüten aus Papier oder Pappe; Schachteln aus Metall oder Pappe.

23. S7 149. W. 6358.

WAL IER A. Woob NEW (ENITURV

2111 19065. Walter A. Wood Co. m. b. S., Berlin, Elisabethufer hi6. 2314 1906. G.: Ma. schinenhandlung. W.: Grasmäher, Getreldemäher, Garbenbinder, , . Heurechen. Federzahn⸗ eggen, Pferdehacken, Scheibeneggen, seitwärts ab

Co. ,

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ejogen werden.

262.

2412 1906. W. Freytag Hamburg, Brandstwieie 4. 2314 1806. G.: Ex⸗ und Import von Kolonialwaren und Gewürzen.

S7 152.

Gol Ell 1d

Das 61 In

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich etrãgt * e 2a 8 für das r

erscheint in der Regel täglich. Der en. Nummern kosten 20 4.

ertionspreis für den Raum einer Druchzeile 0 8.

S. 6173.

W.: Getrocknete Aepfel, Birnen,

Aprikosen, Pflaumen, firsiche, Nektarinen, Rosinen und ar fr

8

O

e FR Tin G G. GC.

SOkE AGENTS.

HahlBbbnG. CGT.

2 S7 150.

Ain

15/1 1906. Actien. Maschinenfabrik „Kyff⸗ häuferhütte“, vorm. Paul Reuß, Artern. 25/4 I906. Anfertigung und Vertrieb von Werk⸗ zeugmaschinen, Kraftfahrzeugen, Kraftmaschinen, Motoren, Lokomobilen, haus⸗ und landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten und Badegerätschaften. W.: Werkzeugmaschinen, Kraftfahrzeuge, Kraftmaschinen, Motoren, Lokomobilen, haus⸗ und landwirtschaftliche Maschinen und Geräte, Badegerätschaften, nämlich: Badewannensitze, Badethermometer, Wannenvor⸗ lagen, Seifenhalter, Toiletteartikelbalter, Handtuch halter, Wäsche⸗ und Wassereimer, Dusche⸗Cimer und Kannen, Bidets mit und ohne Gestell.

L. 7055.

S7⁊ 151.

Lambert issen

1512 1905. Wilhelm Lambert, Dresden, Leipzigerstr. 72, u. Ida Lambert, geb. Kratsch, Dresden, Leipzigerstr. 72. 2314 1906. G.: Kissen⸗, Büsten⸗ und Polsterfahrik. W.: Schneider⸗ und sonstige Bügelkissen, Büsten sowie Polster. 26b. 87153.

Sanella

1211 1906. Sana Gesellschaft m. b. S., Kleve (Rheinl). 234 1906. G.: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Butterersatz, Margarine und verwandten Produkten, Speisefett, Speisesl. W.: Margarine, Speisefett, Pflanzenbutter, Pflanzenspeisefett, Pflanzen⸗ speisesl, Pflanzen⸗Margarine.

26 C. 87 154. K. LI 245.

laushalt - Mis chung a . Pfund 28 Pig.

A. S803.

2312 1906. Fa. C. A. Kornbeck, Um a. D. 234 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von Kaffee, Tee, Kakao, Schokolade. W.: Kaffee, Tee, Kakao, Schokolade. Beschr.

Sch. 7 759.

fohkön gebung

17771995. Scheurer freres, Logelbach b. Colmar, Elf. 2414 1906. G.: , W.: Makkaroni, Nudeln, Teigwaren. Bescht

26 c. S7 155. W. 67415.

Roblhi-Ho0b

18/1 1906. Carl Erich Weltz, Hamburg, Her⸗ rr. 8 26 10g 9 erf dene, geschäft. . g, Holzessig, essenz, Speiseöl, ich Malzextrakt, . e, alkoholfreies Bier, Ale, Porter, Wein, Schaumwein, n n Spirituosen, Fleischextrakte und Bouillonkapseln, Rum, Kognak, Whisky, Genever, Wermut, Liköre, Bitters, Fruchtäther, Rohspiritus, Sprit, künstliche und natürliche Mineralwässer, Sauerbrunnen, Ginger, Fruchtsäfte, Punsch, Punschessenzen, Limonaden,

Suppeneinlagen und andere

legende Heurechen, Heuauflader, Schleifapparate und Ersatzteile der erwähnten Gerate und Maschinen.

Milch, Zucker, Tee, Schokolade, Kakao, Honig,

S. S627.

Sirup, Biskuits, Feigen, Datteln, Rosinen, frische und getrocknete Gemuͤse, Zwiebeln, Kaviar, Geflügel,

. Gemüsekonserven, Fischkonserven, Makkaroni, eigwaren, Nudeln, Mehl, Grieß, Graupen, Reis, Sago, Backpulver. Beschr. 26 d. S7 157. St. Z 175.

Concordia

13110 1905. Gebr. Stollwerck. A. G., Cöln a. Rh. 244 1906. G.: Kakao⸗, Schokoladen und Zuckerwarenfabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs⸗ und Genußmitteln; auto⸗ matischer Warenvertrieb. W.: Kakao und Kakao—⸗ produkte, insbes. Schokolade. Beschr.

26 4. S7 158.

C. 5633.

2414 1906.

Nährmitteln. l Milch, insbesondere Schokolade, Schokolademilch Mischung aus Milch, Schokolade und Zucker), Kindermehl, kondensierte Milch, Rahmgemenge, praͤ⸗ parierte Mehle mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade.

27. M. OI 38.

87 159.

Irium

1512 1906. M. Maher, Koblenz. B. 244 1906. G.: Fabrikations⸗ und Exportgeschäft von Papieren, Papierwaren und Papierausstattuagen. : Be⸗ suchs⸗, Blanko, verzierte Phantasie⸗ und Tischkarten, Kartonpapier zu Karten. Beschr.

77. S7 ö. Sch. T do z.

zo /g 19065. Fa. Emil Schaar⸗ wächter, Berlin, urfuͤrsten⸗ straße 146/147. 2414 1906. G.: Luxusyapierfabrik. W.: Papierwaren, nämlich: Karton⸗ papier, photo⸗ graphische Karten, Plakate, Reklame⸗, Post / Gratulation . vg, . grap es Papier, Menukarten, Kalender⸗ Rückwände.

elliinefo nt

12 1906. Fa. J. Guttkuecht, Steln b. Nürnberg. 2414 19065. G.: Fabrikation und Ver trieb von Blei. und Farbstiften sowie von sämtlichen Schreib, und Zeichenutensilien. : Zeichen⸗ und Schreibmgterial ien, nämlich: Blei., Pastell. Schiefer und Farbstifte mit und ohne Fassung, Bleistifthalter,

S7 161.

Bleistiftfeilen, Bleistiftspitzer, Briefbeschwerer, Brief ˖

öffner, Faljbeine, Farben, Federhalter, Federhalter⸗ träger, Federkästen, Federwischer, Griffel, Gummierer, Kreide, Kreidehalter, Künstler⸗ und Patentstifte und deren Einlagen, Lineale, Maßstäbe, Paletten, Pinsel, Radiergummi, Radiermesser, Reiß wecken, Schreib⸗ 34. sa , , en,, Tinte, ntenfässer, Tintenlöscher, Tusche, uschnãpfe, Winkel, Zirkel, Zweckenheber. narf W. 6847.

slolff z peng

23 1 1906. Arthur Wolff jr., Breslau, Rosen⸗ thalerstr. 17. 24/4 1906. G.: Spiritusraffinerie * , . Feste, ir.

rmige und flüssige Putz und Reinigungsmittel für Glas, Porzellan und Metallwaren. 3 S7⁊ 163.

Sch. S O46.

6/12 1905. J. Schäfer Nflg. Inhaber Val. Gandenberger V., Pfungstadt (Hessen). 24s4 19606. G.: Verfertigung und Vertrieb von Zündhölzern. W.: Zündhölzer. 328.

s 7 164. B. IL 127.

eneralstab

1712 19066. Bremer Cigarrenfabriken vorm. Biermann * Schörling, Bremen. 244 1906. G.: Fabrikation von Zigarren. W.: Zigarren.

D. 5508.

Dänisch Bündel

ce 2 R Alder 8d

29/1 1906. Fa. August Deter, Berlin, Neue Königstr. 84. 2414 1906. G.: Tabak und diere, fabrik. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch, Kau⸗ und

Schnupftabake. S7 166. D. 5598.

HI Burgo

12‚33 1906. Fa. August Deter, Berlin, Neue 6 84. 24/4 1906. G.: Tabak⸗ und Zigarren⸗ fabrik. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake. Beschr.

s7⁊ 167.

E. 4753.

J ?

2312 1905. A. M. Eckstein Æ Söhne, Dresden A., Bambergerstr. 8. 2414 1906. G.: Tabak- und Ziggrettenfabrik. W.: Rauch-, Kau⸗ und Schnupstabake, Zigaretten und Zigaretten papiere.

S7⁊ 168. E. 4793.

Deborah

26/1 1906. Leopold Engelhardt * Co., Bremen. 244 1906. G.: Verfertigung und Ver⸗ trieb von Tabakfabrikaten. W.: Rauch, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten.

28. S7 170. C. 6128.

UMlBalb.

272 1906. Cigarettenfabrik „Epirus

Mehner & Peters, Dresden ⸗Neustadt, Görlitzer ˖