1906 / 114 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 May 1906 18:00:01 GMT) scan diff

. 2022. 2414 1906. G.: Anfertigung und ertrieb von Tabakfabrikaten. W.: Zigarren, Zi⸗ garelten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.

328. S7 169. 3. 1349. 8/1 1906. Fa. Max Zech ' vier, nt, .

. 1. 16 29 . S.. ertrieb von 2 sãm lichen Carat. fabrikaten. W.: Tabakfabrikate. = Beschr.

Aenderung in der Person

des Inhabers. 27 47 620 (R. 3730) R. A. v. 1. 3. 1991.

. Handelsregisterausjug vom 10s4 1906 um- 91 rieben am 1035 1906 auf Fa. L. Nosenthal,

öthenbach b. Lauf.

42 89 485 (V. 2100) R⸗A. v. 21. 7. 1905, S2 058 (V. 2240 24. 10. 1905, w S2 862 (V. 224) 55. 1. 1906.

Zufolge Urkunde vom 23 4 1906 umgeschrieben am 0/5 1966 auf Julius Céfar Gayen, Altona a. E., Flottbecker Chaussee 16.

23 79 873 (Un. 779) R.. v. 30. 6. 1905.

Zufolge Handelsregisterauszug vom 23/4 1906 um- ib . am 115 1916 auf Theodor Umrath, en nn, s en en, , . Prag i 3

at. Anwälte Eduard Franke u. Geor rschfeld, Berlin 8W. 13 !

23 48 3834 (W. 3422) R. A. v. 26. 4. 1901, 55 8Oog (G. 3885 2.2.3. 9. 1902, 57983 (G. 3887) 27. 2. 1903.

Zufolge Urkunde vom 4s4 jgotz umgeschrieben am 1165 1806 auf Fliegenfänger⸗Fabrit Gesellschaft mit beschrãnkter rn, Berlin.

32 825234 (S. 6126) R. A. v. 17. 11. 19605.

Zufolge Urkunde vom 2654 19065 umgeschrieben am 115 1906 auf Chemisch⸗technische Werke Dr. Goldlust Co., Berlin.

30 15146 (B. 2508) R. A. v. 10. 4. 96.

Zufolge Handelsregisterausjzugs vom 2,5 19606 um- geschrieben am 1155 1906 auf Daugo KR Es. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Barmen. 4 52742 (F. 1527) R. A. v. 7. 35. 1902.

Zufolge Urkunde vom 1154 1906 umgeschrieben am 115 1906 auf Gustav Janz, Berlin, War⸗ schauerstr. 60.

23 62742 (M. 6397) R. A. v. 6. 10. 1903.

Zufolge Urkunde vom 2s4 1906 umgeschrieben am 1II5 18906 auf Eisenwerk Roßleben Akttien⸗ Gesellschaft, Roßleben a. d. Unstrut.

13 329272 (W. 282) R. A. v. 29. 3. 96, w . .

Zufolge Handelsregisterauszuges vom 2614 1906 umgeschrieben am 12/5 1906 auf Louis Wagner mit beschränkter Haftung, Mülheim a. Rh.

169 74 200 (L. 50238) J.. A. v. 9. 12. 1904.

Zufolge Urkunde vom 1914 1906 umgeschrieben am 1265 1966 auf Norddeutsche chemische Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin.

Aenderung in der Person

des Vertreters.

37 12812 (G. 668) R. A. v. 28. 1. 96.

Vertr.: Pat.⸗Anw. Selmar Reitzenbaum, Berlin SVW. 11 (eingetr. am 10. 5. 19806). 414 24947 (S. 1982) R. A. v. 29. 6. 97, 24 848 (S. 1057 ö 24919 (S. 1080) 24950 65. 9 24951 (S. 1078 S S

AbDRE 55 C- IIAtAC - M ., Nn t,

24952 S. 1095 21 953 (5. . 24954 (S. 1076 24955 (S. 1083) 24956 (S. 1081) 21 9587 S. 1093) 24962 8 1074) 24965 (S. 1079) 24968 6 1077) 24970 (S. 1093) 24974 (S. 1086 25 387 (S. 1089 25 394 (S. 1091) 25 400 (S. 1088) 25 402 (S. 1096 k Vertr.: Dr. Antoine Feill, Dr. Geert Seelig, Dr. P. Ehlers. Hamburg (eingetr., am 10. 5. 1906. 2 17 32 (G. 1106) R. A. v. 21. 7. 96. Vertr.: Pat. Anw. G. Witte, Berlin W. 9 (ein- getr am 1115 1906).

Nachtrag.

160 16723 (D S890) R. A. v. 9. 6. 96.

Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: Aachen leingetr. am 10 5 1906). 34 41 634 (C 2617) R. A. v. 26. 1. 1900.

Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: Frankfurt 4. M. leingetr. am 10/5 19606). 32 17258 (F. 1531) R. A. v. 17. 7. 96, 18952 (F. ö 25. 9. 96.

Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Johann Froescheis Lyra . Bleistiftfabrik (ein- getr. am 11/5 1906).

9 , , a e nen,, 2 8 , m , n n , , , m

8

2 9 9 9 9 92

als Gesellschaftsfirma erloschen.

e gt am 9gs5 1906.

v. 4. 7. 1905. Türk. Tabak- und Zigarettenfabrik Gustav Hube, Berlin, Enckepl. 6)

Gelöscht am 10j5 1906.

2060 61 825 (B. 9639) R. A. v. 18. 8. 1903.

Erneuerung der Anmeldung.

Am 1112 1905.

166 13 2835 (R. 1127). Am 15/1 1906.

26d 13 884 (p. 736). Am 24 / 1 1906.

15 070 ((R. 1165). Am 2412 1906.

17 323 (G. 1l06).

Am 8/3 1906. 15 126 (B. 3508. Am 21 / 3 1906. 16241 A. 959. Am 2 / 3 1906. 166 18 310 (W. 1004), 166 18 212 (W. 1003). Am 8/4 1906. 2 21 855 (K. 1788). Am 94 1906. 22a 17 098 (R. 1234).

Am 10s4 1966. 17 16880 8 6 17 20 871 ((A. 1239), 42 1924 (B. 2602), 42 26 012 (B. 2601), 19260 (B. 2598), 26 015 (B. 2600),

19 607 B. 2595. Am 1114 1906. 42 21 65 8 969 42 20 910 (B. 2609, . . . Ke, e Am 134 1906. 2 17420 Sch. 1485. Am 16/4 1906. 32 17 253 (P. S834). Am 20/4 1906. 168 16 723 (D. 890). Am 2114 1906. 34 20 393 (Sch. 1581. Am 265s4 1906. 166 17 338 (N. 567). Am 27/4 1906. 32 17257 (H. 2101), 32 19 232 & 2088), 17260 (H. 2100), 35 17 589 6G. So), 17678 (5. 26587, 27 18 306 R. 1813 Am 28/4 1906. 13 18 646 (W. 1149), 25 17 446 (. 1869, 20h 16568 (K. 1843), 38 21 401 (J. 608), 32 17 256 (F. 16531, 32 18952 F. 1521), 34 18012 (M. 1586, 162 17 369 P. 870, 18 367 (M. 1587. Am 30/4 1906. 16a 8 2z28I (B. 2813), 166 18 136 1857), 20 646 (B. 3132), 18 SS2Z2(K. 2010), 2z20 6419 (B. 2696), 26a 22 799 (K. 2363), 2E 269 (B. 2932, 20a 17 721 B. 2763), 166 17 914 (D. 906, 17890 (B. 2774), 18199 8 6h, 16 17 4440. 886), 32 27 824 (H. 20715, 13 17 O06 (S. 1071). Am 15 1906. 34 17 651 (9. 2131), 166 17 880 K. 1902), 23 486 9 2155), . 17 552 (G. 1226, 16e 17409 (B. 2T7ör, 260 17 261 (B. So), 35 19 897 6. 124585 Am 265 19606. 2 16942 (F. 1519), 16a 17 386 (G. 1239), 16943 (5. 15155, 264 18 039 R. 19015 Am 3s5 1906. 166 20 318 (D. 999), 23 21 432 (R. 1427), 2H 626 (D. 1916), 26a 22 O76 (O. 442. Berlin, den 15. Mai 1906. staiserliches Patentamt. Hauß.

Handelsregister. Aachen. (14629

Im Handelsregister Abt. A Nr. 564 wurde heute bei der offenen Handelggesellschaft „Spittes 4 rancken“ in Aachen eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Paul Spittel ist alleiniger Inhaber der Firma. Aachen, den 11 Mai 1906. Kal. Amtsgericht. 6. Allstedt, Grossh. Sachsen. 14330 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 69 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Stadtbrauerei Allstedt von J. Grosse und Eo.“ in Allstedt das Ausscheiden des Rentners Conrad Friedrich Mier in Allstedt und der Witwe Johanne Karoline Sophie Reinsch, geb. Eckstein, in Weimar aus der Gesellschaft eingefragen worden. Allstedt, den 8. Mai 1906. Großherzogl. Sãäͤchs. Amtsgericht. Alt- Landsberg. (14329 In unser Handelsregister, Abteilung A, ift heute unter Nr. 43 die Firma „W. Müller * Sohn, Berlin, mit Zweigniederlassung in Werneuchen unter der Firma: W. Müller Sohn, Berlin, Filiale Werneuchen“ eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Georg Schmidt in

Berlin. Dem Kaufmann Christel gulscie in , n gn ist Prokura für die Filiale Werneuchen erteili. Alt Landsberg, den 9 Mai 1906.

Königliches Amtsgericht. Alt - Landsberg. 14328 Die im Handelsregister A unter Nr. 42 einge⸗ tragene Firma Chr. Fuhlendorf in Werneuchen ist heute gelöscht worden. Alt⸗Landsberg, den 9 Mai 1906.

Königliches Amte gericht.

Augsburg. Bekannimachung.

In das Handelsregister wurde eingetragen: I) Firma „Haas Æ Sohn“. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Albert Haas in Augs⸗ burg das bisher von ihm und seinem verstorbenen Vater in offener Handelsgesellschaft betriebene Ge⸗ treidebandlungsgeschäft allein dahier welter. Firma

l Sltz: Augs⸗ burg. Inhaber: Norbert Müller, Agent dafel st; Agentur . Waren aller Art.

3) Bei Firma „Fritz Robel“ in Augsburg: Kutzer, Rudolf, Kaufmann daselbst, Prokursst. 4 Bei Firma: „Gebr. Malsch“ in Augsburg: Gesellschaft hat sich aufgelöst und ist in Liquidation treten. Liquidatoren sind die bisherigen Gefell chafter Georg und Elise Malsch, irren, besitzerseheleut', und als gemeinsamer Vertreter der Erben des verstorbenen Gesellschafters Peter Malsch der Brauereikassier Michael Lanzinger, fämtsiche in Augsburg wohnhaft. Firma lautet nunmehr: „Gebr. Malsch in Liquidation“.

(14331

2) Firma „Norbert Müller“.

lisiso)

Ka den-KRaden. Nr. 13552. Zum Handelsregister Abt. B Band J O. 3. 10, Firma Stein ˖ & Marmorsůgerei Schachenmühle in Neudorf A. G. Zweig⸗ niederlassung in Oos, wurde eingetragen: Die Zweigniederlassung ist erloschen. Baden, den 7. Mai 19606. Gr. Bad. Amtsgericht. I.

KRKärwalde, Pomm. (143331 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ö A ist bei Ur: 9 heute eingetragen, daß die Firma G. Meißuer, Bärwalde i. Bomm. (Inhaber Kaufmann Gustav Meißner daselbst) erloschen ist.

Bärwalde i. Pomm., den 10. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht.

KReckum. Bekanntmachung. (14024 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 6 die Firma „Beckumer Kaltinduftrie, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Daftung zu Beckum“ eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Kalt handel und Kalkproduktion, insbesondere der Ankauf von Kalkasche, Abfallkalt und gebranntem Mergel von den einzelnen Gesellschaftern und die Ver— wertung dieser Materialien. Geschäftsführer ist Kalkbrennereibesitzer Joseph Horstkötter zu Beckum. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Februar 1906 festgestellt, und zwar für die Zeit vom J. März 19066 bis jum 1. Januar 1927. Falls eine rechtswirksame Kündigung seitens der Gesellschafter nicht erfolgt, it * ertrag jedesmal als um zehn Jahre ver⸗ ängert. Das Grundkapital beträgt 75 000 M Beckum, den 8. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.

KRergheim, Erft. 14334 In Tas Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. I eingetragenen Aktiengesellschaft: Bed⸗ burger Wollindustrie Attiengesellschaft zu Bedburg heute eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Ono Bücken ju Bedburg durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden sst. Bergheim, den 10. Mai 19606. Königliches Amtsgericht.

Rerlin. Sandelsregister 143351 des Königlichen , . L Berlin. (Abteilung HL.

Am 7. Mai 1906 ist eingetragen: unter Nr. 3650

Bahnhof Jungfernheide Boden ⸗Aktien⸗

. esellschaft mit dem Sitze zu Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Erwerb, Verwaltung und Verwertung von Grund⸗ stücken, welche in der Gemarkung Charlottenburg in der Nähe des Bahnhofs Jungfernheide siegen und sich zu , . jeder Art eignen.

Grundkapital: 2 500 000 M Vorstand: Eugen Redantz, Baumeister, Berlin. Prokuristen: 1 Emil Grunow in Berlin, 2. Robert Heinecke in Groß⸗Lichterfelde. Dieselben sind ermächtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, je in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen . ten die Gesellschast zu vertreten, auch gemein⸗ chaftlich Grundstücke zu veräußern und zu belasten. Akiiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. April 1906 festgestellt; nach demselben wird die Gesellschaft ver⸗ treten, wenn der Vorstand aus einem Mitgliede be⸗ steht, von diesem allein, wenn der Forsfand aus mehreren Mitglledern besteht, von zwel Mitgliedern des Vorstandes oder von einem Mitgliede des Vor⸗ standes und einem Prokuristen gemeinschaftlich. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Das Grundkapital zerfällt in 2005 je auf den Inhaber und über 1906 ½ lautende Aktien, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand be⸗ steht je nach Bestimmung des Aufsichtsrafes aug einer oder aus mehreren Personen; dieselben werden von dem Aufsichtsrat zu notariellem Protokolle bestellt; dieser st auch zum Widerrufe der Bestellung und zur Be— stimmung der Zusammensetzung desselben befugt. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden in dem Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht, je einmal, sofern nicht Gefetz, Satzung oder ein Generalversammlungèbeschluß eine Wieder⸗ holung vorschreibt; sie werden von dem Vorstande erlassen, soweit nicht damit in der 8a n der Auf⸗ sichtsrat beauftragt ist; die des Vorstandes führen ju der Firma der Gesellschaft die Ramenzunterschrist des oder der Zeichnungsberechtigten hinzugefügt, bei . mit einem dieses Verhältnis andeutenden lch die des Aufsichtsrateg tragen zu der Firma der efelischaft die Worte Der Aufsichtsrat?“ und die Namengunterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters. Die Generalversammlungen werden durch den Vorstand, in besonderen Fällen durch den Aufsichtsrat durch einmalige Bekanntmachung in dem Deutschen Reichsanzeiger einberufen.

Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind:

I) die Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Berlin unter der Firma: Berliner Handelg⸗Gesellschaft, ver⸗ treten durch die persönlich haftenden Gesellschafter Bankier Gustav Ahrens zu Berlin und Bankier Dr. Eduard Mosler zu Berlin, 2) der Baumeister Eugen Redantz zu Berlin, 3) die Aktiengesellschaft zu Berlin unter der Firma; Handelsgesellschaft für Grundbesitz, vertrelen durch das Vorstandsmitzlied Kaufmann Waldemar Schreier zu Berlin und den Prokuristen Emil Grunow zu Berlin, 4) der Kaufmann Julius Ruhm zu Berlin, 6) der Kaufmann Adolf Schüddekopf zu Berlin. Hinsichtlich einer Uebernahme gemäß § 186 , , , enthält der Gesellschaftsvertrag die olgende Festsetzung:

ie de ee mn, für Grundbesitz hat in der Absicht, diese Gesellschaft in Gemeinschaft mit anderen zu gründen, a. durch notarlell beurkundeten Kaufvertrag vom 24. März 19806 die im Grundbuche von Chartotten⸗ hurg. Band 57 Blatt 2577, Band 16 Blatt gag, Band 57 Blatt 2372 verzeichneten Grundftücke zum Gesamtpreise von 2730 688. 60 M, b. durch notariell beurkundeten Kaufvertrag vom 24. März 1906 das im Grundbuche von Ehartotten⸗ burg Band 165 Blatt 5760 verzeichnete Grundstück zum Preise von 182 700 ,

14332

(Inhaber: A. Bruntsch Nachf., Brauß & Olden⸗ dorf, Hamburg) Gelöscht am 11/5 1906.

Augsburg, am 12. Mai 1906. K. Amtsgericht.

C. durch notariell beurkundeten Kaufvertrag vom

zum Preise von 361 097 M,

d. durch notariell beurkundeten Kaufvertrag vom 26. März 1906 das im Grundbuche von Charkotten⸗ burg Band 60 Blatt 2478 verzeichnete Grundstück zum Preise von 539 529 4,

. durch notariell beurkundeten Kaufvertrag vom 26. März 1906 das im Grundbuche von Charlotten⸗

zum Pceeise von 468 675 M,

f. durch notariell beurkundeten Kaufvertrag vom 27. März 1906 das im Grundbuche von Charkotten. burg Band 68 Blatt 2718 verzeichnete Grundstück zum Preise von 727 338 ,

g. durch notariell beurkundeten Kaufvertrag vom 27. März 1906 das im Grundbuche von Charlotten⸗ burg Band 53 Blatt 2206 verzeichnete Grundstück zum Preise von 510 110 ,

k, durch notariell beurkundeten Kaufvertrag vom 4. April 1906 die im Grundbuche von Charkotten⸗ hurg Band 15 Blatt 893, Band 51 Blatt 2160, Band 60 Blatt 2468 und Band 32 Blatt 15624 verzeichneten Grundstücke zum Gesamspreise von 1091 853, 75 M6,

als Geschäftsführerin ohne Auftrag für die neu zu gründende Aktiengesellschaft gekauft, um ihr den Gegenstand ihres Unternehmens so vorzubereiten, daß sie sofort nach ihrer Entstehung zur Ausübung ihres Zweckes in der Lage ist.

Die Handelsgesellschaft für Grundbesitz überträgt alle in ihrer Eigenschaft als Geschäftsführermn ohne Auftrag in den vorerwähnten Verträgen erworbenen Rechte gegen Uebernahme der damit verbundenen Verpflichtungen auf die neu zu gründende Gesellschaft, indem sie ausdrücklich erklärt, daß die auf Grund dieser g fl errichtete Gesell⸗ schaft diejenige ist, für welche sle die Geschäãftsführung ausgeübt hat.

Die Gründer der neuen Gesellschaft ge— nehmigen hiermit die auftraglose Geschäfts fahrung der Handelsgesellschaft für Grundbesstz, nehmen die er n, der sämtlichen in den vorerwähnten Verträgen für die Handelsgefellschaft für Grund- besitz entstandenen Rechte für die neu errichtete Ge⸗ sellschaft an und treten in alle mit diesen Rechten verbundenen Verpflichtungen für die neu zu eirichtende Gesellschaft ein.

Den ersten Aufsichtsrat bilden:

l) Bankier Dr. Eduard Mosler zu Berlin als Vorsitzender,

2) Bankier Gustav Ahrens zu Berlin als dessen Stellvertreter,

3) Rentner Hermann Rosenberg zu Berlin,

4 Direktor Dr. Alfons Jaffs zu Berlin.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein= gereichten Schriftstücken, ine besondere bon dem Prüfungsherichte des Vorstandes, des Aussichtgrates und der Revisoren, kann bei dem unterzelchneten Gerichte, von dem Prüfungsberichte der Revlforen auch bei der Handelskammer Berlin zu Berlin Ein⸗ sicht genommen werden.

bei der Firma Nr. 134

Metallwaaren⸗Fabrik Actien · Gesellschaft ·

. Baer * Stein mit dem Sltze zu Berlin:

Die durch die Generalversammlung der Aktionäre

. April 1906 beschlossene Aenderung der atzung.

bei der Firma Nr. 1473

Attiengesellschaft für Verkehrswesen mit dem Sitze zu Berlin:

Die durch die Generalversammlung der Aktionäre 3 27. April 1906 beschlossene Aenderung der Satzung. bei der Firma Nr. 1363

Waarenhaus für Deutsche Beamte

A ttiengesellschaft

mit dem Sitze zu Berlin: Die Prokura des Carl Heinrich Strumpf zu Berlin ist erloschen. bei der Firma Nr. 1324 Actien · Gesellschaft für Bauausführungen mit dem Sitze u Berlin: Der Architelt Alfred Tosch zu Berlin ist zum Vorstandsmitgliede ernannt. Berlin, den 7. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89.

Rernburg. 14337) Bei der Firma „Ascania Chemische Fabrit z Leopoldshall Aetiengesellschaft vormals

R. Kiesel“ zu Leopoldshall Nr. 3 des. Handelsregisters Abteilung B ist heute ein- getragen: Durch den Beschluß der außerordentlichen General versammlung vom 4 Mai 1506 ist die Gesellschaft gufgelöst. Die Gesellschaft wird durch den zum Liquidator bestellten Bankier Richard Schreib in Berlin vertreten. Bernburg, den 10. Mai 1906.

Herzogliches Amtsgericht.

KRernbursg. 3 (14338 Bei der Firma „Sächsisch⸗Anhaltische Arma⸗ turenfabrik und Metallwerke, Actiengesell. schaft“ in Bernburg Nr. 10 des Handels⸗ registers Abteilung B ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom . Mai 1906 ist der 5 25 des Statuts, der Be⸗ stimmungen über die Verteilung des Reingewinns enthalt, abgeändert. Bernburg, den 11. Mai 1906.

Herzogliches Amtsgericht.

KRernburg. (43397 Die unter Nr. 479 des Handelsregisters Ab teilung A eingetragene Firma „Carl Nagel“ in Güsten ist heute gelöscht. Bernburg, den 11. Mai 1906.

Heriogliches Amtsgericht.

Ritter eld. 14340] In das Handelsregister A ist heute die Firma Gustav Zeise, Bitterfeld, Inhaber Kaufmann Gustav Zeise, Bitterfeld, eingetragen. Bitterfeld, den 9. Mai 1506.

Königliches Amtsgericht.

R onn. Bekanntmachung. 14341] In unserer Bekanntmachung vom 22. Dezember 1906, betr., die Gewerkschaft unter der Firma „Ge⸗ werkschaft Kuhlenbergerzug“ in Bonn fallen bei den Angaben über den Gegenstand des Unter⸗ nehmens unter d die Worte und der Handel mit denselben“ fort. ;

Bonn, den 8. Mat 1906.

24. März 1906 das im Grundbuche von Charlotten⸗

Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

burg Band 42 Blatt 1887 verzeichnete Grundstück

burg Band 55 Blatt 2274 verjeichnete Grundstück

Borbeck. . 14342

In unser Handelgregister Abteilung B ist heute unter Nr. 8 bei der Firma „Borbecker Brauerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Borbeck eingetragen worden: .

„Durch Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 16. August 1905 ist das Stamm kapital um 300 000 erhöht und beträgt nunmehr 00 000 M“

Borbeck, den 5. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. Bekanntmachung.

Bei der in unserem 5 A unter Nr. 344 eingetragenen irma G. Schütz Brandenburg a. / S. ist heute folgendes ein⸗ etragen: Die Firn lautet jetzt: G. Schütz Inh.

ay Hartwig“. In haber Vlar Hartwig zu Brandenburg a. H5. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Max Hartwig ausgeschlossen.

Brandenburg a. H., den 3. Mai 1966.

Königliches Amtsgericht. Brandenburg, Havel. (14344 .

Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 541 eingetragene Firma: Robert Hosemaunn mit dem Sitze zu Krahnepuhl ist erloschen.

Brandenburg a. H., den 3. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht. Bruchhnusen, Kr. Hoya. 146345

In unser Handelsregister Abteilung A ist zur Firma J. SH. Strahmann in Affinghausen eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Bruchhausen, den 9. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.

(143431

Chemnmitꝝ. (14346 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 3875, betr. die offene Handelsgesell⸗

schaft in Firma „Jos. Wächtler Sohn“ in

Chemnitz: Herr Friedrich Joseph Wächtler ist als

Gesellschafter ausgeschieden;

2) auf Blatt 5oß, betr. die offene Handelsgesell schaft in Firma „Blank E Anders“ in Chemnitze: Herr Ingenieur Morris Lipmann in Chemnitz hat Prokura erteilt erhalten; .

3) auf Blatt 5526, betr. die Firma „Völker

aremba“ in Chemnitz: Herr Kari Joseph

oremba ist als Inhaber ausgeschieden, Frau Rosalie

Emilie verwitwete Mattheß in Chemnitz hat das

Geschäft übernommen und betreibt es unter der seit⸗

herigen Firma weiter; sie haftet nicht für die im

Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten

des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in

diesem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über;

4 auf Blatt 5675, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Witthaus . Co.“ in Ein- siedel: Der Sitz der Handelsniederlassung ist nach Chemnitz verlegt worden.

Chemnitz, den 12. Mai 1906.

Koͤnigliches Amtsgericht. Abt. B.

Danzig. Bekanntmachung. 14348

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen: . 1

a. unter Nr. 1393 die Firma „Walter Ziehm“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Ziehm zu Danzig. Angegebener Geschäfte⸗ zweig: Brennmaterialienhandlung,

b bei Nr. 1005, betr. die Firma „Felix Fischer“ zu Neufahrwasser, und

e. bei Nr. 1268, betr. die Firma „Felix Le⸗ winsky!/ zu Danzig,

daß die Firma erloschen ist.

Danzig, den 8. Mai 1906. ö

Königliches Amtsgericht. Abteilung 10.

DPDanxig. Bekanntmachung. (14349

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 78, betr. die Gesellschaft in Firma „Arthur Krase Coe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Danzig heute eingetragen, daß die Gellschaft durch Beschluß vom 7. Mai 1906 auf— gelöst und der Kaufmann Adolph Eick in Danzig zum alleinigen Liquidator bestellt ist.

Danzig, den 9. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 10.

PDanxæig. Bekanntmachung. 14350

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen: . ö

a. unter Nr. 1394 die Firma „Carl Hämmer⸗ ling“ in Danzig und als deren Inhaber der Juwelier und Graveur Carl Hämmerling zu Danzig,

b. bei Nr. 112, betr. die Firma *. Simson in hae, ,, daß die Firma erloschen ist.

Danzig, den 10. Mai 1906.

önigliches Amtsgericht. Abteilung 10.

Döbeln. (14352 Die auf Blatt 441 des Handelsregisters für Döbeln eingetragene Firma Fritz Saupe in Döbeln ist heute gelöscht worden. Döbeln, am 11. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.

Döbeln. 14351 Die auf Blatt 488 des Handelsregisters für den Amts gerichtsbezirk Döbeln eingetragene Firma Hermann Fickenwirth in Döbeln ist heute ge⸗ lo. zr m 1. Mal 1906 ; eln, am 12. Ma . Königliches Amtsgericht. Dortmund. ; 13605 In unser Handelsregister ist bei der Firma: „Südkirchener Dampfziegelei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Horstmar bei Lünen a. Lippe heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß vom 16.15. März 1996 ist der 11 der Satzungen dahin geändert, daß die Gesell. chaft fortan nur durch einen Geschäftsführer ver⸗ treten werden soll. Der Kaufmann n,. Velthaus zu Dortmund ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. er Kaufmann Otto Rothstein zu Lünen ist zum Prokuristen bestellt. Dortmund, den 25. April 1906. Königliches Amtsgericht. 2 n das Handelsregister eute eingetragen worden: 1) auf gi 1148, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Gebr. Arnhold in Dresden: Die an Curt Wilhelm Friedemann erteilte Prokura ist er⸗

2) auf Blatt 6607, betr. die Firma Bruno Kanein in Dresden: Der bisherige Inhaber Bruno Kangin ist gestorben. Die Geschäfts⸗ inhaberin Karoline Sophie Philippine verw. Kanein, geb. Scheibel, in Dresden ist Inhaberin. Dresden, am 12. Mai 1906.

Königl. Amtsgericht. Abt. III. Piss eldorũ. II4358 Bei der unter Nr. 291 des Handelsregisters B ein⸗ getragenen Firma Actien Gesellschaft für auto⸗ matischen Verkauf, Berlin, mit Zweignieder⸗ lafsung in Düsseldorf, wurde heute nachgetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. April 1906 nach Maßgabe des Protokolls die Bestimmung des Gesellschaftsvertrages über die Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats (5 22) geaͤndert ist.

Bel der unter Nr. 330 des Handelsregisters B ein= etragenen Firma: Rheinische Glühlampenfabrik n Düffeldorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde heute nachgetragen, daß die Gesellschaft durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 31. Dezember 1905 aufgelöst und der Kaufmann Sigismund Kappes in Crefeld zum Liqui⸗ dator bestellt ist.

Düfseldorf, den 8. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht. PDiüsseldort. (14359 Bei der im Handelsregister B Nr. 164 ein⸗ getragenen Soci te Anonyme de Merbes 10 Chateau, Zweigniederlafsung Düsseldorf, wurde heute berichtigend eingetragen, daß Romain

uissant, Jules Descamps, George Henroß und Adolphe Puissant nicht in Brüssel sondern in Merbes le Chateau wohnen, sowie daß an Stelle des aus dem Verwaltungsrate ausgeschiedenen Auguste Puissant nicht Ferdinand Baron Baeyens, sondern George Henroz bestellt ist

Düsseldorf, den 109. Mai 1906.

Königliches Amtsagericht. DPDuisburg- Ruhrort. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist heute bei den Firmen „Adler Apotheke Rudolf Terberger“ in Duisburg ˖ Meiderich und „Niederrheinische Fabrik technischer Bedarfsartikel Rudolf n,, in Duisburg⸗Ruhrort eingetragen: Dem Apotheker Carl Theodor Hackenberg zu Duisburg⸗Meiderich ist Prokura erteilt.

Duisburg⸗Ruhrort, 5. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht. PDuisburg- Ruhrort. 14356 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „Ruhrorter Schleppverein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Duisburg⸗Ruhrort eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Reeder Hermann Unger zu Duisburg⸗Ruhrort ist Liquidator.

Duisburg Ruhrort, den 8. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht.

Eichstätt. Bekanntmachung. (14360

Betreff. Handelsregsster.

Johann Pfister, Sitz: Langenaltheim. Bis⸗

heriger Inhaber: Johann Pfister gelöscht. Nun—

mehriger Inhaber: Pfister, Friedrich, Steinbruch⸗

besitzer und Kaufmann in Langenaliheim. Prokura

des letzteren gelöscht.

Eichstäti, den 10. Mai 1906. K. Amtsgericht.

14355

Eis seld. 14361 In Abteilung A des Handelsregisters ist am 8. Mai 1906 unter Nr. 88 eingetragen worden: Firma Schultheiß Koch in Heubach, offene Handels gesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter: 1) Kaufmann Richard Schultheiß in Heubach, 2) Holzbildhauer Max Koch daselbst. , des Beginns der Gesellschaft: 1. April 06. Geschäftszweig der Firma: Schneidmühle. Eisfeld, den 8. Mai 1906. Herzogliches Amtsgericht. Abt. J.

Elbersceld. 14362

Unter Nr. 1220 des Handelsregisters A Leise K Weiß, Elberfeld ist eingetragen; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der, bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Wilhelm Weiß hier ist alleiniger Inbaber der Firma.

Elberfeld, den 9. Mai 1906.

Königl. Amtsgericht. 13.

Elbex eld. (14363 Die Firma Michael Barnikol Söhne, Elber⸗ feld, ist erloschen. Elberfeld, den 10. Mai 1966. Königl. Amtsgericht. 13.

Errurt. 14364 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 947 die Firma Brühler Drogerie Inh. Hans Strebel hier und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Strebel hier eingetragen. Erfurt, den 10. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. 3. Essen, Ruhr.

Eintragung in das Handelsregister A des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Essen 8 am 9. Mai 1906; Die Firma „W. Lübbering Sohn“ Essen ist erloschen und das Geschäft auf die jetzt neu ein⸗ getragene, am 8. Mai 1906 begonnene offene Handels⸗ gefellschaft in Firma „Gebr. Lübberiug. zu Effen Ubergegangen, deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Hermann und Willy Lübbering zu Essen W. sind. Essen, Ruhr. - 14366

Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen . am 10. Mai 1906

(143665

Abt. A 1174; Die offene Handelsgesellschaft in Firma „Meining * Fritz“ Essen. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Mai 19806 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Albert Fritz zu Essen und Jakob Meining zu Cöln Nippes. Range, f dag Hardelzregistet des e ., ntragung in das Handelsregister de niglichen Amt n n, Essen (Ruhr) am 10. Mai 1906 Abt. A 1175: Die Firma Joh. Peter . Essen. Inhaber ist Kaufmann Johann Peter Haar⸗ haus zu Essen. . Flensburg. 14368

loschen. Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Adolf Arnhold in Dresden. Er darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen ver⸗ treten;

Eintragung in das Handelgregister vom 8. Mai 1906 bei der e, ,. aft Bürgerverein, Flensburg: Nikolai Nielsen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Christian Thomsen

zum Vorstandsmitgliede bestellt. An Stelle von Christian Thomsen ist Martin Jensen als Ersatz⸗ mann eingetreten.

Flensburg, Königl. Amtsgericht.

Förde. ; 14369 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 76 ist heute eingetragen die Firma Johann Ftirchhoff mit Niederlassungsort Rönkhaufen und als deren Inhaber der Holzhändler Johann Kirchhoff in Rönk⸗

hausen. Förde, den 7. Mai 1966. Königliches Amtsgericht.

Forde. 14370 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 3 ist heute zu der Firma Attiengesellschaft Christinen⸗ hütte in Christinenhütte eingetragen worden, daß die Kollektivprokura des Buchhalters Karl Weber in Meggen und des Ingenieurs Heinrich Hundt in Altenhundem erloschen sst. Förde, den 7. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.

Frank furt, Oder. 14372 In unser Handelsregister Abteilung A ist am heutigen Tage bei der unter Nr. 93 eingetragenen Firma G. Teschner u. Co. ju Frankfurt a. O. eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft mit dem Rechte auf Fortführung der Firma mit oder ohne Zusatz und mit allen ausstehenden Forderungen und allen im Geschäft begründeten Verbindlichkeiten seit 1. Januar 1906 auf die Gewehrfabrikanten Paul und Franz Collath in Frankfurt 4. O. übergegangen, daß die dem Paul Collath erteilte Prokura erloschen ist, daß Paul und Franz Collath das Geschäft unter der abgeänderten Firma G. Teschner Co. Wilhelm Collath Söhne als offene Handels . fortsetzen. Persönlich haftende Gesell⸗ hend nd die Gewehrfabrikanten Paul und Franz Collath in Frankfurt a. O. Zur Vertretung der am Januar 1906 begonnenen Gesellschaft ift nur der Paul Collath in Frankfurt a. O. ermächtigt. Frankfurt a. D., 9. Mai 1906.

Königl. Amtsgericht. Abt. II.

Frankfurt, Oder. 14371 Das unter der Firmg F. W. Schenker Nr. 175 des Handelsregisters Abteilung A hierselbst be stehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann i Schenker in Frankfurt a. D. übergegangen und wir unter unveränderter Firma fortgeführt. Dies ist am heutigen Tage in das Handelsregister eingetragen. Frankfurt a. O., 10. Mai 1906. Königl. Ümtsgericht. Abt. ꝛ.

Ereiberg, Sachsen. (14373

Auf Blatt 953 des Handelsregisters ist heute die

Firma: Karl , d. in Oberbobritzsch und als

deren Inhaber der Kaufmann Karl Friedrich Reichelt in Oberbobritzsch eingetragen worden. Freiberg, am 11. Mai 1906. Königl. Amtsgericht.

Frohburg. 14374

Auf Blatt 178 des biesigen Handelsregisters ist heute die Firma F. SH. Welker, Filiale Froh⸗ burg, Zweigniederlassung der in Burgstädt unter der Firma F. H. Welter bestehenden Hauptnieder⸗ lassung, und als deren Inhaber der 6 kant Friedrich Hermann Welker in Burgstädt ein⸗ getragen worden. ; Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Stoff⸗ handschuhen.

Frohburg, den 10. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht.

Geestemünde. Bekanntmachung. 114375

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 88 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft Sammer K Düte⸗ meyer eingetragen worden, ö. der Gesellschafter Emil Hammer aus dem Geschäft ausgeschieden ist. Bemerkt wird, daß der Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Däũtemeyer in Geestemünde das Geschäft unter unveränderter Firma fortsetzt.

Geestemünde, den 3. Mai 1806.

Königliches Amtsgericht. VI.

Gerresheim. Betanntmachung. 143761 In das Handelszregister B ist heute bei der Firma „Gas⸗ und Elektricitãtswerke“ Attiengesell schaft zu Benrath folgendes eingetragen worden: An Stelle des Buürgermeisters a. D. Krahl in Düsseldorf ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 2. Mai 1906 der Kaufmann Alfred Thiel zu Essen⸗ Ruhr zum alleinigen Vorstand gewählt worden.

Gerresheim, den 5 Mal 1806.

Kgl. Amtsgericht. Gerresheim. Bekanntmachung. (14378

In das Handelsregister B wurde heute bei der 6. „Eureka Gesellschaft für Seifen und

aschpulver · Industrie mit beschränkter Saftung“ folgendes eingetragen: Der Kaufmann Otto Buͤscher in Cöln, Vorgebirgsstraße 12, ist zum Geschäftsführer bestellt und mit dem Geschäftsführer Johannes Vormbaum in Reisholz gemeinschaftlich zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft berechtigt.

Gerresheim, den 7. Mai 1906.

Kgl. Amtsgericht. Gerresheim. Bekanntmachung. 14377

In das Handelsregister wurde heute bei der offenen ,, , Bößen und stohl zu Hilden folgendes eingetragen:

Der k Karl Bößen ist aus der Gesell⸗ schast ausgeschieden. Der Kaufmann Paul Kohl in Hilden führt die bisherige Firma fort.

Gerresheim, den 8. Mai 1906.

Kgl. Amtsgericht Glatn. 14380

m Handelsregister Nr. 140 ist die Firma , Müller ot Comp. heute gelöscht worden. Glatz, den 7. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.

Gdöpping em. 14381 K. Amtè gericht Göppingen.

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: L. Abteilung für Einzelfirmen.

Zu der Firma Jung 4 Sixt in Kleineislingen: Dem Karl Friedrich, Kaufmann in Kleineislingen, und dem Hermann Sixt, Kaufmann in Kleineislingen, ist Einzelprokura erteilt.

II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen.

1) Zu der Firma Gebrüder Schmohl. Kinder⸗ spielwarenfabrikation in Göppingen; Dem

ermann Schmohl, Kaufmann in Göppingen, ist

rokura erteilt.

2) Die Firma Göppinger Stuckfabrik. Gust.

Munz E Cie. in Göppingen, offene Handels-

gesellschaft seit 1. Januar 19606. Gesellschafter sind: Gustad Munz, Stukkateurmeister in Göppingen, und Ernst Rudolph, Kaufmann in Göppingen. Den 9. Mai 1906.

Landgerichtsrat Plieninger.

Göõrxlitꝝ. .

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 379 bei der Firma Gebr. Greiner in Penzig 36 eingetragen worden:

em Buchhalter Paul Hartrumpf zu Penzig und

dem Buchhalter Fritz Schmidt zu Penzig ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Görlitz, den 8. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht.

GõSõrlitꝝ. (14382 In unserm Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 213 eingetragene Firma: Schlesische olzwarenfabrik Klara Heidrich in Görlitz -= nhaber Fraͤulein Klara Heldrich in Görlitz ge⸗ löscht worden.

Görlitz, den 8s. Mai 1906. ;

Königliches Amtsgericht.

Gõöõrlitꝝ. (14384 In unserm Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 432 eingetragene Firma: Deutfches Haus Heinrich Bracke in Kohlfurt⸗ Bahnhof In⸗ haber Gastwirt Heinrich Bracke gelöscht worden. Görlitz, den 9. Mal 19606.

Königliches Amtsgericht.

Gõöõrxlitꝝ. (14385

In unserm Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 1033 eingetragene Firma: Anna Dietrich Orgelbauanstalt in Görlitz Inhaber Frau Anna Dietrich, geb. Seibt, in Görlitz gelöscht worden. Görlitz, den 10. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht.

Gõxrlity. (14386 In unserm Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 308 eingetragene Firma: Gasthof zum Reichshof Paul Kusche in Leschwitz Inhaber Restaurateur Paul Kusche gelöscht worden. Görlitz, den 10. Mat 1906. Königliches Amtsgericht.

Goslar. Bekanntmachung. 14387 In das hiesige Handelsregister B Nr. 6 ist zu der irma Glasfabrik Elisenhütte, Brauer, ohland u. Co Gesellschaft mit beschränkter daun zu Oker am Harz, heute folgendes ein⸗ getragen J

An Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers 6 Brauer sind Kaufmann Wilhelm Schwally zu Oker und Kaufmann Eduard Lauts zu Goslar zu Geschäftsführern bestellt. Dieselben sind berechtigt, zusammen oder jeder von ihnen mit dem Gesell⸗ schafter Emil Rohland die Gesellschaft zu vertreten.

Goslar, den 9. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. J.

Gothn. (14388 In das Handelsregister ist eingetragen: Firma „Eduard Köhler“ in Gotha und als Firmen⸗ inhaber der Kaufmann Eduard Alois Johann Köhler daselbst. Gotha, den 10. Mai 1906. Herjogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.

Grimma. (14390

Auf Blatt 376 des Handelzregisters ist die Firma Bernhard Mierisch in Nerchau und als deren Inbaber der Kaufmann August Bernhard Mierisch in Nerchau eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig ist die Herstellung von Luxuskarten und eine Anstalt für Stahltiesdruck Königl. Amtsgericht Grimma, am 12. Mai 1906.

Grimma. (14389

Im Handelsregister sind die Firmen Blatt 279 Mechanische Werke Borsdorf Conrad Friedrich in Borsdorf und Blatt 313 Hotel goldnes Schiff Gustav Wolf in Grimma gelöscht worden. Königl. Amtsgericht Grimma, am 12. Mai 1906.

Haltern, Westf. 14167] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 6 die Firma „Grundverwertungsgesellschaft, Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Daftung zu Haltern iW.“ mit folgenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf, die Bebauung und Verwertung von Grundstücken. Das Stammkapital beträgt 25 000 4 . Geschäftsführer ist der Architekt Franz Schmülling in Haltern. Ber Gesellschafts vertrag ist errichtet am 29. April 1906. Die Zeitdauer des Unternehmens ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Die Gesellschaft hat einen Geschäftsführer, nämlich den Architekten Franz Schmülling zu Rltern, der die Gesellschaft nach außen vertritt. Die Gesellschaft ist befugt, mehrere Geschäftsführer zu bestellen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der auf mechanischem Wege hergestellten oder ge⸗ schriebenen Firma der Gesellschaft ihre Namens= unterschrift i, . Der Geschäftsführer Franz Schmülling ist bevollmächtigt, die Auflafsung der Grundstücke, die die Gesellschaft erwirbt oder von dem Gesellschafter Korste aufgelassen erhãlt, entgegen zunehmen und die dazu notwendigen Erklärungen ab⸗ ugeben. n die Stelle der von dem Gesellschafter Korste zu leistenden Bareinlage von 5000 M treten die an die Gesellschaft abgegebenen Grundstücke, die in altern am Lipptor belegen und von den Gesell⸗ chaftern Schulte. Eversum, Korste und Rumpf und bon dem Geschäfts führer Schmülling besichtigt sind. Der Wert dieser Grundstücke ist auf So00 M fest⸗ gesetzt, von denen 5000 4 auf die Einlage des Korste angerechnet sind, während der Rest gegen Hypothek 6. bleibt. Haltern, den 7. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. ,,, . anntmachung. In , . . Abteilung A Nr. 62 ist olgendes eingetragen worden: ; . i 3 Ch. Auringer in Gr. Friedrichs dorf, Inhaberin. Witwe Johanne Auringer, geb. . , ist Sale jon einrichswalde. r., den 38. ö 9 Königliches Amtsgericht.

14383

Uunterschrift.)