Insterburg. Bekanntmachung. 40
Unter Nr. 4 unseres Handelsregisters B ist heute bei der Firma: „Insterburger Aktienspinnerei— Insterburg“ folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Willy Schloß zu Insterburg ist zum Prokuristen der Gesellschaft ernannt, darf jedoch nur mit einem der beiden Direktoren die Firma zeichnen.
Insterburg, den 7. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. Itehoe. Bekanntmachung. 14397
In unser Handelsregister ist unter Nr. 259 ein⸗ getragen die offene Handelsgesellschaft Striepe * Nielsen in Hohenaspe.
Persönlich haftende Gesellschafter sind der Meierei ⸗ besitzer Friedrich Heinrich Striepe und der Kauf— mann Peter Thomas Nielsen, beide in Hohenaspe.
Die Gesellschaft hat am 1. April 19065 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt.
Itzehoe, den 10. Mai 1996.
Königliches Amtsgericht. Abt. IV.
HRamenz, Sachsen. 14398 Auf Blatt 244 des Handelsregisters ist heute die Firma Kurt Linke in Kamenz und als ihr In— haber der Baumeister Johannes Kurt Linke hier eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Baugeschãft. . Kamenz, den 11. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. Karlsruhe, Kaden. 14399 Bekanntmachung.
In das Handelsregister B Band II O.. 14 Seite 113/14 ist zur Firma Meeß Nees, Attiengesellschaft für Beton⸗ und Eisenbeton⸗ bauten in Hoch⸗ und Tiefbau in Karlsruhe eingetragen: Nr. 5. August Nees, Kaufmann, Karls⸗ ruhe, ist aus dem Vorstand ausgeschieden; die Prokura des Julius Kiby, Kaufmann, Karlsruhe, ist er⸗ loschen.
Karlsruhe, den 10. Mai 1906.
Großb. Amtsgericht. III.
Karlsruhe, Kaden. Bekanntmachung.
In das Handelsregister B Band 1 O58. 34 Seite 791 2 ist zur Firma Gesellschaft für elektrische Industrie, Karlsruhe, eingetragen: Nr. 17. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 8. Mai 1906 ist Direktor Josef Wolff zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft ermächtigt worden.
Karlsruhe, den 12. Mai 1906.
Großh. Amtsgericht. III.
KKauk ehmem. ö 14401
In unser Handelsregister ist bei Nr. 34 Ludwig Bindert eingetragen:
Spalte 6: Die Firma ist erloschen.
Eingetragen am 8. Mai 1906.
Faukehmen,. 2. Mai 1906.
Königlich 's Amtsgericht. KRönigsberg, Er. Sandelsregister [14612 des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Am 9. Mai 1906 ist eingetragen:
Abteilung A:
unter Nr. 1553: Die Firma Johann G. Gallathe mit Niederlassung zu Königsberg i. Pr., als Inhaber Kaufmann Julius Unruh hier.
Abteilung B:
bei Nr. 128: Für die Orientierungs- Gesell⸗ schaft für Vermietungswesen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: An Stelle des Kaufmanns Gustav Piontek ist der Kaufmann Alfred Zipplitt in Königsberg i. Pr. zum Geschäftsführer bestellt. Konstanꝝ. 14402
Zum Handelsregister A Bd. I wurde zu O.—-3. 25 — Firma Hotel Salm, Ferdinand Halm, Witwe in Konstanz — eingetragen:
Die Prokura des Hoteliers August Halm ist er loschen. An dessen Stelle wurde der August Halm . Pauline geb. Müller, in Konstanz Prokura
eilt.
Konstanz, den 8. Mai 1906.
Gr. Amtsgericht.
(14400
RKHonstanꝝx. (14404 Ins Handelsregister Bd. L wurde zu O.3. 166 — Firma Emanuel Rothschild, Cigarrensabrik in Konstanz — eingetragen: Die Firma ist erloschen. Konstanz, den 8. Mai 1906. Gr. Amtsgericht.
Konstanꝝy. 14403
In das Handelsregister A Bd. II wurde unter O.-3. 150 eingetragen:
Die Firma Cigarrenfabrik Konstanz, G. Rothschild in Konstanz. Offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am J. Mai 1905. Persöalich baftende Gesellschafter siad: Louis Bernheim, Kauf⸗ mann, und Johann Georg Häfner, Kaufmann, beide in Konstanz.
Konftanz, den 8. Mai 1906.
Gr. Amtsgericht.
Konstanꝝ. (14405
Ins Handelsregister A Bd. II wurde unter O. 3. 151 eingetragen:
die Firma Hug und Co.;, vorm. Gebrüder Hug und Co. in Zürich, offene Handelegesellschaft, Zweigniederlassung Konfstanz. Die Hauptnieder⸗ lassung befindet sich in Zürich. Persönlich haftende Gesellschafter: Emil Hug, Adolf Hug und Hans e . Die Gesellschaft hat am 1. April 1905 degonnen.
Geschäftszweig: Musikalien⸗ u. Instrumentenhandel.
Konstanz, den 10. Mai 1906.
Gr. Amtsgericht
Kupp. 14406
In unser Handelsregister ist unter Nr. 40 als neue Firma am 8. Mai 1906 eingetragen worden: Simon Stampka, Alt Schalkowitz. Inhaber der Firma ist der Gastwirt Simon Stampka in Alt= Schalkowitz. Amtsgericht Kupp, 8. Mal 1906. Landsberg, Warthe. 14407
Bei der im Handelsregister A II unter Nr. 315 vermerkten Firma A. Stoltz K Comp. sind als Inhaber eingetragen worden:
1) die Frau Mühlenbesitzer Stoltz, Anna geb. Salis, hier, .
2) der Kaufmann Friedrich Protsch hier,
3) der Zimmermeister Ernst Protsch hier,
4 di. Frau Staateanwaltschaftssekretäͤr Niesse, Lina geb. Protsch, in Berlin,
5) der Kaufmann Carl Protsch hier,
6) der Gärtner Max Piotsch in Breslau.
Zur Vertretung der offenen Handelsgesellschaft sind die Firmeninhaber nur gemein . e nul Landsberg a. W., den 106. Mal 1966. Königliches Amtsgericht. Langenburg. (14408 Im Handelsregister Abteil. für Ginzelfirmen Bd. 1 wurde eingetragen:
Am 2. Mai 1906 auf Bl. 128 bei der Firma Nr. 197 „Versaudthaus Niederstetten Wolf Braun: tofh⸗ Geschäft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ osche
n. 2) Am 11. Mai 1906 auf Bl. 184 bei der Firma Nr. 185 „Friedrich Baumann, Schlofferei u. Eisenhandlung“, Sitz: Kirchberg a. J. Der Inhaber Friedrich Baumann in Rirchberg ist am 7. Dezember 1905 verstorben Das Geschäft wurde von den Erben an Wilhelm Zettler, Schlosser⸗ meister daselbst, verkauft. Die Firma ist erloschen. Langenburg, den 11. Mai 19065. K. Amtsgericht. Amtsrichter Doe rtenbach.
Laubach, Hessem. Bekauntmachung. 14409 In unserem Handelsregister Abteilung A wurde die Firma „C. Arnstein“ zu Laubach gelöscht. Laubach, den 11. Mal 1906. Großherzogliches Amtsgericht. Lengenfeld, Vogil. 14410 Auf Blatt 279 des Handelsregisters sind heute die am 7. Mai 19066 errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Schetelich, Maschinen⸗ fabrik in Lengenfeld i. V. und als deren Gesell⸗ schafter der 5 Martin Schetelich und der Monteur Curt Schetelich, beide in Lengenfeld i. V., eingetragen worden. Angegebener Geschãäftszweig: Maschinenfabrikations⸗ und Reparaturgeschäft, verbunden mit Bauschlosserei. Lengenfeld i. V., am 8. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.
Loburg. 14411]
Im hiesigen Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 50 eingetragenen Firma C. J. Volt⸗ mann u. Scherping in Lüttgenziatz eingetragen:
Dem Kaufmann Hans Scherping in Königsborn ist Prokura ertellt.
Loburg, den 7. Mai 19606.
Königliches Amtsgericht.
Ludwigshafen, Khein. (14413 Handelsregister.
Betr. Frankenthaler Volksbank, Aktien⸗
esellschaft in Frankenthal: Johann Leonhard Braunsberg 1. ist aus dem Vorstand aucsgeschieden.
Ludwigshafen a. Rh., 8. Mai 1906.
Kgl. Amtsgericht. Lud wigshafen, Rneim. [14414 Sandelsregister.
Eingetragen wurde die Firma Johann Götz in Mutterstadt. Inhaber ist Johann Adam Götz, Müller in Mutterstadt.
Ludwigshafen a. Rh., 8. Mai 1906.
Kgl. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. II4416 Sandelsregister.
Betr. die Firma H. van Faick Æ Co., Verlag und Herausgabe von Druckschriften in Neu⸗ stadt a. S. Am 8. Mai 1906 ist der Kaufmann Joseph Martin in Neustadt a. H. als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten; das Geschäft wird als offene Handelsgesellschaft fortgeführt. Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe des gef, entstandenen Verbindlichkeiten des früheren Geschäftsinhabers. Die Firma ist geändert in SH. van Kaick Æ Co.
Ludwigshafen a. Rh., 9. Mai 1906.
Kal. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rheim. (14415 Sandelsregister.
Betr. Firma Maschinen⸗ und Armaturfabrit vorm. Klein. Schanzlin C Becker in Franken thal. Dem Karl Sahner, Ingenleur in Frankenthal, wurde Gesamtprokura erteilt.
Ludwigshafen a. Rh., 9. Mai 1906.
Kgl. Amtsgericht.
Lübbecke. 14412] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 115 die Firma Paul Fiebig zu Lübbecke und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Paul Fiebig zu Lübbecke eingetragen worden. Lübbecke, den 11. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.
Lutter, Marenberg. 14417 Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister Band 1 81latt 81 ist heute eingetragen:
Nr. 81. Die Firwa Harzer Pflaster steinbruche Langelsheim, Albert Strube (üutbeutung von Steinbrüchen und Handel mit den gewonnenen Steinen), als deren Inhaber der Kaufmann Albert Strube in Langelsheim und als Ort der Nieder⸗ lassung Langelsheim.
Lutter a. Bbge., den 8. Mai 1906.
Herzogliches Amtsgerichi. v Förster.
Main. . iaai9)
In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Süddeutsche Petroleum Gesellschaft 16 beschränkter Haftung“ in Mainz einge⸗ ragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom . Mai 1906 ist der Gesellschafispertrag abgeändert, hinsichtlich der sich auf die Geschäftę führer beziehen. den Bestimmungen. Insbesondere ist bestimmt, daß die Gesellschaft durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ sührer vertreten wird und daß, falls mehrere Ge— schäfteführer bestellt sind, die Vertretung durch zwei Geschäfts führer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen rechtsgültig erfolgt Es wird Bezug ge⸗ nommen auf die bei Gericht eingereichte notarielle Urkunde vom 7. Mai 1966 in 1IiJ act Bie Ge⸗ schäfteführer Heinrich Fischer und Karl Mittler sind ausgeschieden.
Mainz, 10. Mal 1906. G.oßh. Amtsgerlcht. Mannheim. Handelsregister. (14074
Zum Hanzelsregister Abt. B Gd. V, O. Z. 35, Firma „Deutsch · Belgif ches Handels Comptoir Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung Filiale e, n in Mannheim wurde heute ein- getragen:
Die Prokura des Raphael Ranson ist erloschen. Maurier L Holt in Mannheim ist als Prokurist be⸗ stellt und berechtigt, in Gemeinschast mit dem PVro⸗
kuristen B. Hoffmann die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Mannheim, 5. Mal 1906.
Gr. Amtsgericht. I. Marburg, Rz. Cassel. 14420]
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 104 ist bei der Firma Ch. u. S. Sömmering, Marburg folgendes eingetragen worden:
) Der Kaufmann Gustav Stolpe in Marburg ist Alleininhaber der Firma,
2) das Geschäft wird unter derselben Firma nach den Bedingungen des Pachtoertrags vom 1. Mai 1906 be, de, ,
arburg, den 8. Mai 1966. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Marknenkirchen. (14421 Auf Blatt 253 des hiesigen Handelsregisters, die irma Plauener Bank, Attiengesellschaft in arkneukirchen, Zweigntiederlassung der in Plauen
unter gleicher Firma bestehenden Hauptniederlassung,
betreffend, ist eingetragen worden, daß das Vorstands⸗ mitglied Richard Johannes Ernst Jacob in Plauen
ausgeschleden und daß der Reichs bankoorstand a. D.
Johannes Friedrich Franz Meyer in Plauen Mit-
glied des Vorstands geworden ist. Markneukirchen, den 11. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht.
Memmingen. Handelsregistereintrag. (14422 irmg W. Stricker E Cie. in Türkheim: te Einlage des bisherigen Kommanditisten wurde ebe Weltere 6 Kommanditisten sind einge⸗ reten. Memmingen, den 9. Mat 1906. Kgl. Amtsgericht.
Mindem, Westr. Dandelsregister [14423] des stöniglichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Handelsregister Abteilung A ist unter
Nr. 388 die Firma Philipp Loos und alg deren
Inhaber der Kaufmann Philipp Loos zu Minden
am 10. Mal 1906 eingetragen.
Mõrs. Bekanntmachung. (144241
In das Handelsregister A Nr. I76 ist heute die Firma Heinrich Schumacher N. mit Sitz in Hochheide und als deren Inhaber der Schenkwirt Heinrich Schumacher J. in Hochheide eingetragen worden.
Mörs, den 7. Mai 1906.
Kon gl. Imtegericht.
Mnnlneim, Rhein- (144265
Im Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen Firma J. C. Altpeter in Mülheim am Rhein eingetragen:
Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Johaentges in Cöln ist erloschen.
Mülheim⸗Rhein, den 9. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
München. HSandelsregister. 14168] I. Neu eingetragene Firmen.
1) Anna Kreuzer. Sitz: München. Inhaber: Anna Kreuzer, Bräugehilfensehefrau in München, Molkerei, Nordendstr. 10a und Theresienstr. 2700.
2) Max Josef Sayler. Sitz: München. In⸗ haber: Kaufmann Max Josef Sayler in München, n und Zigarettenfabrikation, Schelling ·
raße 54.
3) Pallabona ˖ Vertrieb Fein c Erich Weidenkaff. Sitz: München. ffene Handels⸗« gesellschaft, Beginn: 3. Mai 1906. , , F, en, , ge, Präparate, Theresienstr. 126. Gesellschafter: Felix Weidenkaff, Kaufmann in München, und Erich Weidenkaff, approbierter Apo- theker u. gepr. Chemiker in Erlangen.
4 Alois Gruber. Sitz: Garmisch. Inhaber: Kaufmann Alois Gruber in Garmisch, Modewaren⸗ und Touristenausrüstungsgeschäft, Hs. Nr. 1 1s7.
II. Veränderungen eingetragener Firmen.
1 Localbahn-⸗ Actiengesellschaft. Sitz: München. Direktor Dr. Fritz May, bisher Dire ktor⸗ stell vertreter und stellvertretendes Vorstandsmitglied, wurde zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt.
2) Penfions. und Sterbekafsa bayerischer Staatsdiener, Versicherungsverein auf Gegen seitigteit mit dem Sitze in München. 6 München. Durch Beschluß der Mitgllederversamm-= lungen, und zwar der Mitgliederhauptversammlung sowie Ler Abt. G und A je vom 18. März 1906 — Urkunden des K. Notariats Passau III G. R. Nr. 614, 615 und 616, eingetragen am 9. Mai 1906 — und nach Maßgabe der hierfür seitens der K. Regierung von Oberbayern, Kammer des Innern, unter Nr. 22 208 am 28. April 1906 erteilten Genehmigung wurde die Satzung geändert. .
3) Frey's Mercur Lineal Gesellschaft, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Mit Gesellschafterversammlungzbeschlüß vom 4. Mal 1806 — Urkunde deg K. hien n. Mügchen 1I, G. R. Nr. 2348, eingetragen am 2. Mai 19806 — wurde der Gesellschafis vertrag mit Rücksicht auf das Ableben des ersten Geschäftsfuührers abgeändert. Geschäftsführer Josef von Allweyer wegen Ablebens gelöscht; neubestellter Gef äfts. nine, , , n y. München.
eorg nzing. tz: nchen. Pro kurist Anton Pöllinger in München. 3. ö p
5) G. Schuster K Co. Sitz: München. Kommanditgesellschaft aufgelösst. Nunmehrsger Allein inhaber: Kaufmann Joseph Kreujer in Müncken. Die im Geschäftsbetriebe der Kommanditgesellschaft begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten find nicht übernommen worden.
6) Bayerische Filiale der Sannover' schen Actien · Gummiwaarenfabrik. Hauptniederla ung: Linden, A. G. Hannover, Zweigniederlassung: Solln, A.-G. München IJ. Mit Generalversamm- lungebeschluß vom 18. April 1906 — Urkunde des Gerschtsassessors Keiser in Hanncver als amtl. be⸗ stellten Vertreters des Kgl. pr. Notars, Justijratg Dr. Georg Benfey in Hannover, G. R. Nr. Iz1 — wurde der Gesellschafts vertrag entsprechend der unterm 23. April 1904 beschlossenen und durch geführten Kapitalzerhöhung bezgl. der Grundkapitals⸗ ziffer und Nummern der Aktien abgeändert. Das derzeit 1350 000 ½ betragende Grundkapital zer⸗ fällt in 250 Stück Prioritäte⸗ und 1100 Stück Stammaktien, sämtl. auf den Inhaber lautend und sämtliche zum Nennwert von je 1000 M
III. Löschungen eingetragener Firmen.
L Vaul Sepp. Sitz; München.
2) Josef Wendl. Sitz: München.
3) Otio Wernhard. Sitz: Munchen.
* Peter Eckl. Sitz Penzberg, A.-G. Weil heim.
München. den 10. Mai 1906.
K. Amtsgericht München J.
MH. Gladbach.
In das Handelsregister B wurde heute unter Rr. 19 eingetragen die Aktiengesellschaft in Firma „Rheinisch⸗ Westfälische Disconto Geselschaft M. Glad⸗ bach, Aktien Gesellschaft zu M. Gladbach (Zweigniederlassung des Hauptgeschäfis unter der Flrma „Rheinisch · Westfalische Dis conto⸗Gesell⸗ schaft“ zu Aachen, Akttiengesellschaft)
Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Mai 1872 errichtet, am 9. Juni 1876, 24. April 1876, 28. April 1879. 12. Mai 1880, 10. März 18814, 7. Mal 1887, 30. November 13388, 1. März 1889, 3. März 1894, 22. Februar 1896, 5. März 1898 und 18. Mär; 1895 abgeändert worden. Weitere Aenderungen sind erfolgt durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 7. September 1899, 9. August 1902, 3. Februar 1904, 4. August 1905 und 29. Januar 1906.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Bankgeschäftsz in allen seinen Zweigen.
Die Gesellschaft ist berechtigt. Zweigniederlassungen und Agenturen im In⸗ und Auslande zu errichten und sich an anderen Unternehmungen zu beteiligen. Das Grundkapital beträgt 65 700 900 M und ist in 7222 Aktien zu je 00 M und 62 089 Aktien zu je 1000 S eingeteilt, die auf den Inhaber jauten.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht je nach dem Beschlusse des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren pon dem Aufsichtsrat zu ernennenden Mitgliedern. Ueber die Ernennung ist ein notarielles Protokoll aufzunehmen. Die Gesellschaft wird durch zwei Mitglieder des Vorstands oder durch ein Mitalied des Vorstands in Gemeinschaft mit einem Pro= luristen vertreten. Die Vorstandsmitglieder sind: Karl Senff, Erster Direktor, Aachen, Johann Henn, stellvertretender Direktor, Aachen, . von Slösser, stellvertretender Direktor, Aachen, Hermann Behrens, Bankdirektor, Cöln, Edmund Linxweiler, Bankier, Viersen, Bruno Philips, Bankdirektor, Cöln, Eduard Delius, Bankdirektor, Bielefeld, Heinrich Osthoff, Bankdirektor, Bielefeld, und Dr. Johannes Friedrich, Bankdirektor in Düfeldorf. Dem Fultiuz Yteuhautz zu Forst bei e , dem Josef Boeven in Aachen und dem Georg Ruwe in Aachen ist Prokura erteilt.
Unter Beschränkung auf den Betrieb der hie sigen Zweigniederlassung ist Prokura erteilt:
z ü,, . Gier f ö
eorg Stefanowiez, Bankdirektor, beide in Me Gladbach.
Die vorgenannten Prokuristen sind ermächtigt, Grundstücke zu veräußern und zu belasten. Jeder der genannten Prokuristen ist nur in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstands oder einem anderen der vorbezeichneten Protkuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die von der Gesessschaft aut⸗ gehenden Bekanntmachungen sind gemäß Artikel 4 des Gesellschaftgzvertrages durch den Vorstand im „Deutschen Reichsanzeiger“ und außerdem in den vom Aufsichtsrate zu bestimmenden fonstigen Zeitungen zu veröffentlichen. Für die Rechts wär, samkeit der Bekanntmachungen allen Beteiligten gegenüber e gt der Nachweis der Verffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger.. Die Berufung' der Generalversammlung der Aktionäre geschieht durch öffentliche Bekanntmachung unter Angabe des Zweckes der Versammlung und der Verhandlungsgegenstãnde wenigstens 20 Vage vor, dem Tage der Verfammlung. Der Tag der Berufung und der Tag der Generak⸗ versammlung sind hierbei nicht mitzurechnen.
M.⸗Gladbach, den 4. Mai 1906.
Königl. Amtsgericht. Nebra. . 14267
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 4 eingetragen, . Inhaber der Firma R. Barthel Nebra. jetzt der Kaufmann Alfred Barthel zu Nebra ist.
Nebra, 9. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht.
Neisse. 14083
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Handelsgesellschaft „Fom⸗ mandite des Schlesischen Baukvereins“ Neiffe folgendes eingetragen worden:
Die General versammlung der Aktionäre vom 3. April 1906 hat unter i, n. der persönlich haftenden Gesellschafter Aenderungen des Gesell⸗ schaftsvertrags beschlossen. Die Dauer der Gesell⸗ chaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht mehr be— chränkt. Die Heften Aenderungen, soweit sie sich nicht auf die aug beztehen, betreffen die Cin⸗ führung der Namen, Vornamen, Stand und Wohnort der gegenwärtigen persönlich haftenden Geselschafter Firmeninhaber), die mit ihnen zu schließenden Ver= träge, die Höhe ihrer Tantiemen und deren Ent. nahme bei Verteilung des Reingewinns, endlich die Höchstzahl der Aufsichtsratsmitglieder.
Neisse, 5. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht. Weustadt, 0. 8. 14427]
In unserem Handelsregister Abt. A ist die unter Nr. 51 eingetragene Firma August Nichter in Neustadt & -S. heute gelöscht wor den. Amisgericht Neustadt O.. S., den 5. Mat 19606.
Neustadt, Wesihpr. Betanntmachung. 14128] In unser Handelsregister B ist bel der unter Nr. 1 berieichneten Preußischen Portland Cementfabrit Neustadt Westpr. heute eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Otto Schwinge aus Cementfabrit Reuftadt Westyr. zu Bohlschau durch Tod aus dem Vorftande ausgeschieden ist und daß der letztere fortan nur aus den beiden bisherigen Vorstandsmitgliedern Kaufmann Max Schramm ünd Ingenieur Hugo Schramm in Cementfabrit Neustadt Westpr. zu Bohlschau besteht, welche gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt sind. Neustadt Westyr., 10. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.
Nied er lahnstein. Getanntmachung. (14429
In das Handelsregister A Nr. 56 ist heute die Firma Edgar Herz Gankgeschäft mit dem Sitze in Oberlahustein eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann Edgar Herz in Oberlahnstein. Dem Kaufmann Hermann Becker in Limburg a. d. Lahn ist Prokura erteilt.
Nieder lahnstein, 10. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (J. V.: Heid rich) in Berlin.
Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin sM., Wilhelmstraße Nr 33. ?
Idos?2]
zum Deutschen Neichsanzeiger und Königli
M 114.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun onkurse sowie die Tarif und Fa
jelchen, Patente, Gebrauchs muster,
Selbstabholer auch dur
Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,
Neunte Beilage
Berlin, Dienstag, den 15. Mai
in Berlin fü
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
Handelsregister.
Oberhausen, Rheinl. II4430] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 149 bei der Firma Rudolph Krum Sohn, Ober⸗ hausen eingetragen worden, daß dieselbe durch Kauf an den Kaufmann Otto Schulze zu Oberhausen ub ee , ist.
Die Firma lautet jetzt: Otto Schulze vormals Nudolph Krum Sohn.
Oberhausen, den 5. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht.
Oberstein. ; (14431 In das hiesige Handelsregister ist heute unter Vr. 175 folgendes eingetragen: Firma Loch und artenberger ju GSberstein. Firmeninhaber: ettenfabrikant Otto Loch und Kaufmann Gustav Hartenberger, beide in Oberstein. Offene Handels- gesellschaft, begonnen am 1. Mai 1906. Angegebener Geschäftszweig: Ubrkettenfabrikation. Oberstein, 3. Mai 1966. Großherzogliches Amtsgericht.
Obersteoim. . (144321 In das hiesige Handelsregister ist heute zu der ö. Emil Eissel zu Oberstein — Nr. 286 der irmenakten — folgendes eingetragen: Seit dem 8. August 1994 ist das Handelsgeschaͤft durch Vertrag auf den Kaufmann Eduard Giffel in Oberstein über⸗ egangen, welcher es mit Zustimmung des früheren nhabers unter der bisherigen Firma fortführt. ,, . Inhaber Emll Eissel ist Prokura erteilt. Oberstein. 3. Mai 1906. Großheriogliches Amtsgericht. Oppemheim. Bekanntmachung. (14089 Die Firma Rheinhessische Weichkäserei, Mol⸗ rerei Wald Üüilversheim Wilhelm Schneider 9 9 Eintrag in unserem Handelsregister ist erfolgt. Oppenheim, 11. Mai 1906. Großh. Amtsgericht. Ognnbruück. . 144331 In das hiesige Handelgregister A Nr. 28 ist heute jur Firma Rudolph Richter zu Osnabrück ein= tragen; Dem Kaufmann Moritz Meyer in Biele—= eld ist Prokura erteilt. Osnabrück, den 10. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. V. Osterode, Harn. Setanntmachung. II4478 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist bei der Firma J. G. Mackensen in Freiheit bei Osterode a. *r eingetragen: Die Firma ist erloschen). Oster ode Ce g. den 7. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. I.
Pforzheim. Handelsregister. (14091 Zum Handelsregtster Abt. A wurde eingetragen: 1D Band V O. 3. 176: Firma Seufert
Syringer hier: ,. haftende Gesellschafter
. die Techniker: Emil Seufert und Emil Springer ier. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1956. (Angegebener Geschäfts weig: Bijoutertefabrikation.)
2) ju Band III . 270 (Firma Bech * WMajischhofer hier): Fabrikant Ludwig ristof Beckh ist am 1. Mat 18906 ausgetreten, die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Dag Geschäft ging mit der
irma auf den bisherigen Gesellschafter Oskar
aischhofer über. ⸗‚
3). zu Band III O.-3. 257 (Firma Hacker Maier hier): Kaufmann Hermann Mater hier ist am 1. Mai 1906 als persoͤnlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokura . Kaufmanns Friedrich Reinhardt hier besteht weiter.
Pforzheim, den 8. Mai 1906.
Gr. Amtsgericht. II.
Pirna. (14434
Auf Blatt 384 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk Pirna ist heute eingetragen worden:
Der Sitz der seither auf Blatt 511 deg Handels registers des Königlichen Amtsgerichts Burgstädt eingetragenen Firma Rhadoonit · Werke, Gesell⸗
chaft mit . , ,. ist durch Be⸗ chluß der Gesellschafter vom 21. März 1906 laut otariatsurkunde vom gleichen Tage von Stein 1. Dohna verlegt worden. *. Gesellschaftsvertrag ist nur insowelt abgeandert worden.
Pirna, den 11. Mal 1906.
Das Königliche Amtsgericht. PEInnen, Vogt. (14435
Auf Blatt 2429 des Handelsregisters ist heute die Firma Delicate ß ⸗Halle Gustav gn Plauen und als Inhaber der Kaufmann Carl Gustav Albig e en. eingetragen worden.
ngegebener be, , . Dellkateßgeschaft en grog und en detail, verbunden mit Weinstube.
Piauen, den I8. Hal 1905.
Das Königliche Amtsgericht.
Pössneck. (36 85] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 22 bei der Firma Chr. G. Weithase ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet künftig: C. G. Weithase. Pößneck, den 9. Mai 1906. . Herzogliches Amtsgericht. Abt. II. Posen. Bekanntmachung. 14436 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1426 eingetragen worden: Die offene Handel sgesellschaft r n C Nowak,
KHsięgarnin Ponnaüska, Posener Buch handlung in Posen und als deren perfönsich haftende Gesellschafter die Buchhändler Bernard Wröblewgki und Johann Nowgt, beide zu Posen. Sie Gefell= schaft hat am 1. März 1906 begonnen. Posen, den 8. Mat 1906. Königliches Amtsgericht.
Pogsem. Bekanntmachung. 14437 In e i, n n Abteilung A ist heute der Destillateur Adolf Brucker in Posen als Inhaber der unter Nr. 32 eingetragenen Firma) Josef Maeiejewski in Posen eingetragen worden. Posen, den 9g. Mat 1906. Königliches Amtsgericht.
Pots d nm. (14438
Das Grundkapital der in unserem Handels— register B unter Nr. 1 eingetragenen Aktiengesell. schaft in Firma Deutsche Kontinental⸗Gas. Ge⸗ sellschaft, mit dem Sitze in Deffau mit Zweig—⸗ niederlassung in Potsdam, ist durch Beschluͤß der Generalversammlung vom 28. März 1906 um drei Millionen Mark auf 21 Millionen Mark durch Ausgabe von 2500 Stück Inhaberaktien zu je 1200 MÆ zum Kurse von 1505/9 erhöht und der Absatz 1 des § 6 des Gesellschaftspertrags nach e, , Maßgabe des Versammlungaprotokolls geaͤndert.
Potsdam, den 3. Mai 1906.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
Pots dam. Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 615 eingetragenen Firma: „Emil Lilie“, Potsdam, ist heute folgendes vermerkt worden: Dem Geschäftsführer Herbert Lilie in Potsdam ist Prolura erteilt. Potsdam, den 7. Mai 1906.
Königl. Amtagericht. Abteilung 1.
Radolfzell. Handelsregister. 14440
In das Handelsregister Abt. A wurde heute ein⸗
getragen bel O. Z. 202 die Firma: „Schuhwaren
. zum Merkur Inhaber Hermann Guggen⸗
eim“ mit dem Sitz in Singen. Firmeninhaber
ist Hermann Guggenheim, Kau mann in Singen.
adolfzell, den 4 Mai 1906. Gr. Amtsgericht.
Rastatt. Handelsregister. Nr. 13 350. In das Handelgregister Abt. A Bd. II O.-3. 12 wurde heute eingetragen: Eisele und Schweiger, Baumaterialien ˖ Groß⸗ handlung und Architektur ⸗ Bureau, Rastatt. Inhaber der Firma sind: Karl Heinrich Gisele, Kaufmann, und Heinrich Schweiger, Architekt, beide in Rastatt. OffeVne i e m fen felt. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1906 begonnen. Raftatt, den 11. Mai 1906. Großh. Amtsgericht.
NRastatt. Sandelsregister. (14441
Nr. 13 247. In das Handelsregister Abt. B Bd. 1 O3. 2 — Firma penheimer Cementfabrik, Attiengesellschaft in penheim — wurde heute
eingetragen: ie 45 ist in Liquidation getreten.
Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 20. April 1906 ist der bisherige Direktor Wilbelm Friedrich Oßwald in Münsingen jum einzigen Liquidator bestellt und durch gleichen Beschluß die Auflösung der Aktiengesellschaft be⸗ stimmt worden. ⸗
RNastatt, den 11. Mal 1906.
Großh. Amtagericht
Rastenburg, Ostpr. 14443 Das unter Nr. 72 des Handelsregisters A unter der Firma C. Hundrieser seiteng der Inhaberin, verw. Frau Kaufmann Luise Hundrieser, geb. Braun, betriebene en nn äft ist auf den Kaufmann Max Hundrieser in Ra n, , welcher dasselbe unter der Firma C. Hundrieser Inh.
Max Hundrieser weiterführen wird.
Die Prokuren des Max Hundꝛieser und Hans Köster sind erloschen.
Raftenburg, den 9. Mat 1906.
Königl. Amtsgericht.
Reichenbach, Vogti. (13688 6 hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen
worden: .
I. auf dem die Firma „Gottwald Schneider, Spedition. Möbeltransport, Dampfziegelei, Erste Reichenbacher Beerdigungsanstalt Ha eim⸗ kehr“ in Reichenbach betreffenden Blatte 350:
1) Frau ,, Marie verw. Schneider, geb. Müller, in Reichenbach ist ausgeschieden;
2) Inhaber sind die Gesellschafter:
a. Kaufmann ö Gottwald Schneider,
b. Kaufmann Gottwald Schneider, beide in Reichenbach.
Die offene Handelsgesellschaft ist am 1. April 1906 errichtet worden.
Die Prokura des Kaufmanns Paul Gottwald Schneider in n, , ist erloschen.
II. auf dem die Firma „Georg Tworoger Deutsches Kaufhaus“ in Reichenbach betreffenden Blatte 1018. ;
Die Firma ist erloschen.
Reichenbach, am 9. Mai 1906.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Roma chei d. (14444 In das biesige Handelsregister wurde eingetragen: Abt. B Nr. 35 die Firma „Friedrich Stars⸗
berg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung
zu Nemscheid /.
14439
(14142 9
alten sind, erscheint auch
ch Preußischen Staatsanzeiger.
en aus den Handels., Güterrechis,, Vereins. Genossenschaftg⸗, Zeichen Muster und Börsenregistern, der Urheberrechtgeintragg lle, über Waren⸗ rplanbekanntmachungen der Eifenbahnen enth ö 2 in m ban n,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten
einem besonderen Blatt unter de itel
Reich. mx. 10)
Das Zentral, Handelsregister für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis 5*ñ
eträögt 1 M 60 9 für das Vierteljahr. — ertionspreis für den Raum einer Druchzeile 30 5.
Einzelne Nummern kosten 20 9. —
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und . der bisher von den Herren Adolf Hesse und
arl Wilhelm Wegerhoff unter der Firma Friedrich Storsberg⸗ betriebenen Feilen. und Werkzeugfabrik.
Das Stammkapital beträgt 30 000 A
Geschäftsführer: Hugo Niebsch, Fabrikant in Remscheid.
Stellvertreter: Adolf Hesse, Kaufmann in Rem⸗ er 5 Carl Wilhelm Wegerhoff, Kaufmann in
Der Gesellschaftsbertrag ist am 21. April 1906 richtet.
Die Gesellschaft ist von unbestimmter Dauer. Dieselbe wird vertreten durch einen Geschäftaführer oder durch zwei Stellvertreter. Von den letzteren ist ebenfalls jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma befugt.
Dle Gesellschafter Adolf Hesse und Carl Wilhelm 6 bringen ihre zu Remscheid unter der Firma Frledrich Storsberg“ betriebene Feilen. und Werk⸗ zeugfabrik mit Einschluß der Firma, jedoch mit Aus⸗ schluß der Forderungen und Schulden, laut Bilanz vom 15. April 1906 zum Werte von 10 000 4 ein, welcher Betrag jedem der beiden genannten Gesell⸗ schafter zur Hälfte als auf ihre Stammeinlage ein. gejahlt angerechnet wird.
Remscheid, den 8. Mat 1906.
Königliches Amtsgericht. 4.
er
Riesa. 14445 Auf Blatt 386 des hiesigen Handeleregisters ist heute eingetragen worden, doß die Firma Friedrich Herrmann in Zeithain erloschen ist. Riesa, den 4. Mai 19606. Königliches Amtsgericht.
Riosa. 14446
Das unterzeichnete , hat heute auf Blatt 434 seines Handelsreglsters die Firma Oskar Herrmann in Zeithain und als deren Inhaber den Kaufmann Georg Oskar Herrmann in Zeithain eingetragen
Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Getreide und Futterartikeln sowie Müllerei.
Riesa, am 11. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht.
Riesenburg. Bekanntmachung. 14447] . unser Handelsregister Abteilung A ist ein-
agen:
bei Nr. 183; Firma Ed. Stahr in Riesenburg: Die Firma ist erloschen.
bei Nr. 65: Firmg G. van Bergen u. Ce Riesenburg: Die Gesellschast ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
unter Nr. 70: Die Firma Gustav van Bergen, Riesenburg, und als deren Inhaber der Ziegelei⸗ besitzer Gustav van Bergen, Rlesenburg.
iesenburg, W. Pr., den 8./ 10. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.
Ronneburg. Bekanntmachung. (14448
Im hiesigen ö ister Abteilung A ist be Nr. 28 (offene Handels rhea G. Langlotz zr. Nachf. in Roaneburg) heute eingetragen worden, daß der Fabrikant, Kommerzienrat Eugen Ruckdeschel in Gera in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist.
Ronneburg, den 10. Mai 1906.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 2.
Rybnik. 14613
Im , . B ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma: „Kommandite des Schlesischen Bankvereins Rybnik“ in Spalte? folgendes eingetragen worden: Die Generalversamm- lung der Aktionäre vom 3. April 1906 hat unter Zustimmung der persönlich haftenden Gesellschafter Aenderungen des Gesellschafte vertrags beschlossen.
Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte
Zeit nicht mehr beschränkt. Die sonstigen Aenderungen, soweit sie sich nicht auf die Sa n berichen, betreffen die Finfügung der Namen, Vor- namen, Stand und Wohnort der gegenwärtigen persönlich haftenden Gesellschafter (Firmeninhaber), die mit ihnen zu schließenden Verträge, die Höhe ihrer Tantiemen und deren Entnahme bei Vertellung des Reingewinns, endlich die Höchstzahl der Auf— sichtsratsmitgl ieder. Königl. Amtsgericht Nybnik. den 7. Mal 19606.
Saalteld, Sanle. (14449 Die Firma Saalfelder streisanzeiger, Otto 5 in Saalfeld ist im Handelsregister gelöscht worden. Saalfeld, den 12. Mal 1906. Herzogl. Amtsgericht. Abt. III.
Samter. Bekanntmachung. (14450 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 97 die Firma Louis Hollaender. Samter, und als deren Inhaber Kaufmann Louig Hollaender, Samter, ein⸗ getragen worden. Samter, den 30. April 1906. Königliches Amtsgericht.
Schwerin, Meck in. (14451 In das Handelsregister ist zur Firma C. W. Mahncke heute eingetragen: Der Kaufmann Fritz Mahncke hier ist als Muinhaber der Handele firma eingetreten. Die Kaufleute Carl und Fritz Mahncke, beide hier, stehen in offener Handelsgesellschaft, die am 1. Mai 1906 begonnen hat. Die Prokura des Fritz Mahncke ist erloschen. Schwerin ( Mecklb.), 11. Mat 1906. Großherzogliches Amtsgericht. Sch wotnintgzem. Sandelsregister. (14452 Nr. 11 759. Ins U ter A Band II O. 3. 79 wurde heute folgende Firma eingetragen: „Joses Cderer Schwetzingen“.
Inhaber ist: Josef Ederer, Fahrradhändler und Mechaniker in Schwetzingen. a .
Angegebener Geschaͤftszweig: Nähmaschinen. und Fahrradhandlung mit Reparatuiwerkstãtte.
Schwetzingen, den 4 Mai 1906.
Gr. Amtsgericht.
Die in unser Handelsregister Abteilung A einge- tragene Firma „Gustav Feilhauer“ ist heute ge⸗ löscht worden.
Sorau, den 10. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht. Stargard, Pomm. (14454
Die Firma M. Swarsensky,. Marienfließz, ist heute unter Ur. 220 unseres Handelsregisters A? ein. ge tragen. Inhaber ist der Kaufmann Jacob
Swarsenky in Marienfließ. Die Erbin des früheren Geschättginhabers, des am 25. April 1507 zu Marktenfließ verstorbenen Kaufmanns Moses Swar. . Freude genannt Friederike Swarsensky, geb.
acoby, zu Marienfließ hat das Geschaäͤft unter der bis herigen Firma an den Kaufmann Jacob Swarsensfy zu Marienfließ veräußert.
Stargard i. Pom m., den 9. Mai 1906
Königliches Amtsgericht. Stolberg, Harꝝ. 13334
In unser Handelsregister A ist bei Nr. 18,
Rennau K Ce Nachfolger in Halberstadt mit Zweigniederlassung in Stolberg, eingetragen: Der Kaufmann Louis Wenzel ist ausgeschieden. Der Kaufmann Ludwig Gothe in Halberstadt führt die Gesellschaft unter unveränderter Firma fort. Dem e, . Wilhelm Marquardt daselbst ist Prokura erteilt.
Stolberg, Harz, den 2. Mai 1966.
Königliches Amtsgericht. Strelno. 14455
In unserem Handelsregister A ist beute bei der
Firma A. Lewandowmski eingetragen worden, daß . nunmehr „A. Lewandowski Nachfolg.“ heißt. Als perfonlich haftender Inhaber der Firma ist der Kaufmann Anton Foj in Strelno eingetragen.
Strelno, den 10. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht. Stuttgnxt- Cannstatt. (14156 K. Amtsgericht Stuttgart Caun statt.
In das Handelsregister Abtellung für Gesellschafts⸗
ar wurde am 9. Mai 1906 eingetragen bei der rma:
Joh. Abr. Görts, Werkzeugfabrik in Caun- ftatt, und J. F. Fuchs, Werkzeugfabrik in Canustatt:
Dem Walter Görts, Fabrikant in Cannstatt, ist
Einzelprokura erteilt.
Caunstatt, den 10. Mai 1906.
Amtsrichter Dr. Pfander.
Traunstein. Bekanntmachung. 14457] Im diesger. Handelsreg. wurde eingetragen das Erlöschen der Firma: „Ludwig Hoßeus“ in Reichenhall. raunstein, 11. Mai 19096.
K. Amtsgericht — Registergericht. Triberg. Bekanntmachung. 14458 Ins Handelsregister A Bd. J wurde eingetragen:
. O. 3. 220. Friedrich Faller in Gütenbach. Inhaber: n, aller, Fabrikant in Güten. bach. Angegebener Geschäftszweig: Uhrenfabrikation. Triberg, den 12. Mal 1906. Großh. Amtsgericht. Graf.
Trier. (14459 In unser , A wurde heute bei Nr. S56 die Firma: Trierische Dienstmanns⸗ zentrale und Paketbeförderungs⸗Institut, so⸗ wie Wach und Schließinstitut, Inhaber Albert Buschmann in Trier und als deren In⸗ haber der Dekorationsmaler und Unternehmer Albert Buschmann in Trier eingetragen. Trier, den 8. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. Trier. (14461 In unser Handelsregister A wurde heute bei Nr. 857 die Firma: Malzkaffee⸗Fabrik, Heinrich Johann Heps in Trier, und als deren Inhaber
Abt. 7.
der Kaufmann Heinrich Johann Heps in Trler ein⸗
getragen. Trier, den 8. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Trier. 14460 In unser Handelsregister A wurde heute bei Nr. 583, die Firma Nikolaus Horst in Trier betreffend,
eingetragen: ⸗ as Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Witwe Paul Nikolaus Horst, Anna Maria Henriette geb. Moray, Kauffrau in Trier, übergegangen, welche dagselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Den Installateuren ben HDorst und Ernst Horst, beide in Trier, ist Prokura erteilt. Trier, den 8 Mai 1906. Königliches Amtagericht. Abt. .
Trier. (1462 In unser Handelsregister Abteilung B ist beute . patzi Nr. 51 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: 6 „Ordnung, Westdeutsches Spezialgeschäft für Büreaueinrichtungen, 8 Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung mit dem Sltze in Trier eingetragen worden. Der Gesellschafisvertrag ist am 17. April 1906 abgeschlossen worden. egenftand des Unternehmeng ist die ellung und der Vertrieb von Bureaubedarftartikeln.
rem, . .
622
i ,,,
r
e, n n.
* ,, r —— * * ae. i r
.