1906 / 153 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

!

* * M —— * 2 5 r /// 2

——— 2

d

——

.

ger Gemngspreis beträgt viertrljahrlich 2 M 80 3.

Koͤniglich Preußisch

11

Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Kerlin außer den Rostanstalten und Zeitungs sprditeuren für Kelbstabholer auch die Expedition SsW., Wilhelmstraße Nr. 22.

Einzelne Uummern kosten 25 9.

Berlin, Montag, den

Inhalt des autlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Dentsches Reich. Ernennungen ꝛc. , , ,. r . itteilung, bern fend eine Ermächtigung zur Vornahme von ivilstandsakten. Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige ,

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Generalleutnant von Arnim, Gouverneur von Metz, den Roten Adlerorden erster Klasse mit Eichenlaub,

dem Regierungspräsidenten a. D., Kammerherrn von Colmar⸗-Meyenburg auf Zützen im Kreise Angermünde den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub,

den Obersten du Plessis, Kommandeur des Metzer In⸗ fanterieregiments, von Kortzfleisch, Kommandeur des

1. , . Infanterieregiments Nr. 130, Sun kel,

ichen Infanterieregiments . an Ddeunr des 10. Lothr: ĩ

J 6 9 ö , ,,

, Kreise Rees den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der

Sch t. .

dem Hauptmann Eitner im Infanterieregiment Graf Barfuß (4. Westfälischen) Nr. 17 die Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter Klasse,

den Hauptleuten Grautoff im e , . des XVI., Armeekorpß, Caesar im 4. Magdeburgischen In⸗ fanterieregiment Nr, 67“, am Ende im Metzer Infanterie⸗ regiment Nr. 98, Ritter von Breithaupt im 1. Loth— ringischen Infanterieregiment Nr. 130, von Kühn im Königsinfanterieregiment (6. Lothrin ice, Nr. 145, von Velsen im 1. Lothringischen 86 artillerieregiment Nr. 33. Waechter im 2. Lothringischen Feldartillerieregi⸗ ment Nr. 34, Lilie im 2. Loihringischen Pionierbataillon Nr. 20, Bodenstein in der IV. Ingenieurinspektion und dem Rittmeister von Bres ler im Husarenregiment König Humbert von Italien (1. Kurhessischen) Nr. 13 den Roten ÄUdlerorden vierter Klasse,

den Obersten von Blumenthal, Kommandeur der 34. Kavalleriebrigade, Vallette, Kommandeur der 34 Feld⸗ artilleriebrigade, und von Carnap, Kommandant von Dieden⸗ hofen, den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse,

dem Hauptmann Bremer im Infanterieregiment Graf Barfuß (4. Wesfifälischen) Nr. 17, den Sberleutnants Walter Schulz und Hans von Tschirnhaus, dem Leutnant Freiherrn von Wintzingerode, sämtlich im Königsinfanterieregiment (8. Lothringischen) Nr. 145, dem Gräflich Msenburgschen Rechnungsrat und Rentmeister a. D. Adgm Schaller zu Obermaßfeld bei Grimmenthal, bisher zu Meerholz im Kreise Gelnhausen, dem Gemeindeeinnehmer und Stadtsparkassenrendanten Ru dolf Schmidt zu Winzi im Kreise Wohlau, dem Konsistorialsekretaͤr August Keer zu Wiesbaden und dem Obertelegraphenassistenten Vos ger au zu sanbed. i, g. Oberhoboistenmaat bei der J. Matrosen⸗ division, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

dem Hauptlehrer a. D. Gustav Weidemann zu Dt.⸗ Krone, bisher zu Groß⸗Bartelsee im Landkreise Bromberg, den 33 der Inhaber des Königlichen Hausordens von 3 zollern,

dem pensionierten Strafanstaltsaufseher Alexander Eichberg zu Kiel, bisher in Cassel⸗Wehlheiden, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

dem Feldwebel und Zahlmeisteraspiranten Franz Kle⸗

wiß, dem Feldwebel Alfred Burow, dem Vizefeldwebel Fritz Rubel, sämtlich im 4. ,. nfanterie⸗ Legiment Nr. 67, dem Feldwebel und Zahlmeisteraspiranten Jäkob Lehnert im Metzer Infanterierégiment Nr. 98, dem Jeldwebel Georg Vorwerk, den Sanitätsfeldwebeln Her⸗ mann März und Gust av Wachtmann, sämtlich im Köni infanterieregiment (6. Lothringischen) Nr. 145, dem Stabs-

i trompeter 1. Böhnke im Schleswig-Holsteinschen

Dragonerregiment Ur. 13, dem Stabstrompeter Stto einrich, dem Wachtmeister und Zahlmeisteraspiranten wald Fuehrer, dem Vizewachtmeister Oskar Freytag,

sämtlich im Husarenregiment König Humbert von Jilien

. Kurheffischenꝝ Nr. 3, dem Stäbghoboisten . ellwig im Rheinischen Fußartillerieregiment Nr. 8, dem izswachtmeister Ludwig Haeseler im 2. Lothringischen

Feldartillerieregiment ir. 3s. dem früheren Gemeindevorsteher

dem . schaftlichen Diener Aug u dem Gutsschmies Gustap z, Braun, beide zu Eichenhagen in Vorarbeiter Johann Gergen zu louis das Allgemeine gen,,

dem Ingenieur Kurt Konopt Landmann Thomas Hansen zu die Rettungsmedaille am Bande z

*

2 Seine Majestät der König dem , und in Rom, Wirklichen Geheimen und dem außerordentlichen G sar Minister in Lissabon, Rirtliche von Tattenbach die Brillante erster Klasse mit Eichenlaub,o dem Königlich württemberg! Wittlinger zu Zürich den Köns Klasse, dem Fabhrikbesitzer Theodor f und dem Branddirektor der s 6 Lorenz 53 fenecke onenorden vierter Klasse sowie

Heinrich von der Ohe * za 0

*

dem Spritzenmeister der freimi

.

. 7 * ö ĩ ö 2 ?. *

dem Kapitänleutnant Freiherrn von Bibra im Admiral⸗

der Marine die Erlaubnis zur Anlegung des ihm ver⸗

iehenen Ritterkreuzes des Fürstlich Monacoischen Ordens des heiligen Karl zu erteilen.

Dentsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den , . Rat im n,. Geheimen Regierungsrat Dr. von Buchka zum Geheimen Ober⸗ regierungsrat und

den bisherigen Reichsbevollmächtigten für Zölle und Steuern, in m g, . badischen Geheimen Finanzrat Rheinboldt zum Geheimen Reglerungsrat und vortragenden Rat im . zu ernennen sowie

dem Reichsbevollmächtigten für Zölle und Steuern, Re⸗ gierungsrat Woh mann in Münster J. W. den Charakter als Raiserlicher Geheimer Regierungsrat zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Oberpostinspektor Hübner in Trier zum Postrat zu ernennen.

Bei dem Kaiserlichen Gesundheitsamt ist der Nahrungs⸗ mittelchemiker Dr. Georg Borries zum technischen Hilfs⸗ arbeiter ernannt worden.

Bei dem Kaiserlichen Patentamte sind zu technischen Hilfs⸗ arbeitern ernannt worden: der Diplomingenieur e Thamm, der Ingenieur Julius Weisser, der Königlich preußische Regierungsbaumeister a. D. 6 Dost, die e , . Fritz Tenschert und Otto Böhlhoff, der

iplomingenleur Karl Lenz, der , . Peter Nie⸗ mann, der Diplomingenieur Adolf Rühl, der Ingenieur Wilhelm Beckmann, der Königlich preußische , . baumeister Martin Wens sowie die Ingenieure Friedrich Georgius und Johannes Hagmann.

Dem 3 norwegischen Generalkonsull Herman Garman Schanche in Hamburg ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.

Dem Verweser des Kaiserlichen Vizekonsulats in Niutschwang, Vizekonsul Mezger ist auf Grund des 9 des Gesetzes vom 4. Man 1870 in Verbin ung, mit 8 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für den Amtsbeziek des Vizekonsulats die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige ehe hi , en von Relchs⸗ angehörigen und u en en, mit Einschluß der unter deutschem Schutze ste chweizer, vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.

Seine M estat der Kaiser und Kön g haben Aller k

Seine Majestät der König hahen Allergnädigst geruht: den in die Oberpfarr⸗ und Ephoralstelle in Weißensee be⸗ rufenen Pfarrer Dr. Platzhoff, bisher in Gartrop, zum Superintendenten der Diözese Weißensee, Reg.⸗Bez. Erfurt, und den Oberlehrer am Gymngsium in Deutsch-Kkrone, Pro⸗ pr ranz Frech zum Direktor einer sechsstufigen höheren ehranflalt zu ernennen sowie dem Gymnasialdirektor, Professor Dr. Radtke in Ratibor aus Anlaß seines Uebertritts in den Ruhestand den Charakter als Geheimer Regierungsrat und dem k Heckmann in Bonn bei seinem Aus⸗ scheiden aus dem Staatsdienste und dem Hauptsteueramts⸗ rendanten Hermann Paetzel in Prenzlau bei seinem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigt geruht: den Geheimen Oherregierungsrat und vortragenden Rat im Ministerium der ent, en Arbeiten Schmidt zum Prä⸗ sidenten der Königlichen Eisenbahndirektion in Cöln zu er⸗ nennen sowie ö dem Regierungs- und Baurat Greve in Eberswalde bei dem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Geheimer

Baurat und . l dem , Betriebsinspektor Laus in Cöln bei dem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Eisenbahndirektor mit dem Range der Räte vierter Klasse sowie dem ,. Weis in Wiesbaden, dem Ober⸗ bahnhofsvorsteher Kofes in Harburg, dem Obergüter⸗ vorsteher Ehlers in Wittenberge, dem Oberkassenvorsteher Bock in Berlin, wohnhaft in Stralau, und dem Eisenbahn⸗ materialien verwalter erster Klasse Nettler in Bischheim aus dem gleichen Anlasse den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.

Ministerium der 66 Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten.

Der bisherige Lehrer Dr. Theodor Elbers ist zum Kreisschulinspektot in Grottkau ernannt worden. z Am Schullehrerseminar in Deutsch⸗Krone ist der Vikar Rohbeck aus Schrotz als ordentlicher Seminarlehrer angestellt worden. Dem Direktor, ff Frech ist die Direktion der Realschule in Riesenburg übertragen worden.

Finanzministerium.

Der , , ,,. Theile in . ist in gleicher Eigenschaft an dle Provinzialsteuerdireltion in Hannover und der r , Dr. Schmidt⸗Bornagius in annover in gleicher Eigenschaft an die Provinzialsteuer⸗ direktion in Magdeburg f f worden. ; Der bei der Provinzialsteuerdirektioön in Cöln angestellie Regierungsrgt Dr. Brunner ist in die Stelle eines Mit⸗ g der Provinzialsteuerdirektion in Berlin und der bei der Provinzialsteuerdireltion in Danzi , Regierungs⸗ assessor Pilger in die Stelle eines Mitgliedes der Provinzial⸗ steuerdirektion in Cöln versetzt worden.