1906 / 153 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Flachs handel und Flachsanbau in den Vereinigten

Staaten von Amerika.

Der Kalserliche Konsul in St. Paul berichtet unterm J. d. M.: ie Teinsamenpreise sind neuerdings Schwankungen unterworfen. Fnde vorlgen Monats trat, nachdem die Preise gan vorübergehend

sber 1.17 Doll. gestiegen waren, ein Rückgang ein.

Schlußbreis in Duluth am 31. Mai . J. war 115-4, am 2. Juni b. J. 14 , in Minneapolis 1,11 bejw. 1, 13— 4. Der Grund fũr vas Sinken der Preise liegt darin, daß näheres über die indische Flachgernte bekannt wurde, die nach den am 2. Juni d. J. hier ein- gegangenen amtlichen Depeschen 368 Fo0 Tong oder 14 200 00 ushels nn 3 45 00 Tons oder 13 800 000 Bushels des Vorjahres betragt und

1e vor etwa einer Woche hier bekannt gewordene vorläufige Schätzung um 20 00 Tons übersteigt. Während bes Monats Mat gelangten 1281 05: Bufhels ( 33 537 400 Kg) Leinsamen nach Duluth und zig 00 Busbels (- 8102690 kg) nach Minneapolis. Alles in allem sind bisher 26 os3 900 Bushels C 661 238 300 kg) in den beiren Städten auf den Markt gebracht worden; Duluth beteiligt sich daran mit 14581900 Bufshels (= 370 367 400 kg), Minneapolis

mit 11 452 00) Bufhels ( 80 S880 800 K).

Vie Nachfrage nach Leinöl hat nachgelassen, sodaß im allgemeinen

über Flauheit des Geschäfts geklagt wird.

Ueber die Anbaufläche für die diesjährige Flachs kultur in den Staaten Minnesota, Nord. und Süddalota läßt sich bis jetzt eine auch nur annähernd richtige Schätzung nicht geben. Während im vergangenen Jahre um diese Zeit die aus armerkreisen eingegangenen Berichte durchweg eine Zunahme der Flachgfelder erkennen ließen, schwanken die bis jetzt vorliegenden Berichte zwischen einer Abnahme von 56 o/ in einzelnen Gegenden und einge bis 200 0/9 betragenden Zunahme in anderen. Nur Süddakota läßt mit , . Sicher⸗

achganbau⸗

Feit eine etwa 20 bis 250,0 betragende Zunahme der F fläche erkennen.

In Minnesota und Norddakota werden etwaige Abweichungen vom letzten Jahre im wesentlichen hon dem Wetter der nächsten drei 55 abhängen. Wenn die Niederschläge nachlassen, dürfte der Flachekau im Red River ˖ Tale erheblich zunebmen. Man sagt, daß, E nachdem das Wetter in der nächsten Zukunft günstig oder ungüũnstig ist, die bie jetzt mit Flachs bestellte Fläche sich um 2 bis 300 oo Acker

vergrößern wird oder nicht.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und A bsperrungs⸗

maßregeln. Niederländisch⸗Indien.

Durch Verordnungen des Generalgouverneurs von Nlederlãndisch⸗ Indien vom 23. und 26. Mai d J. ist wegen Ausbruchs der Pest die Quarantäne gegen Swatau und Foochou (Sũdchina) perbänat und die gegen Sydney und Kedah (Malakka) ver—⸗ fügte Quarantäne wieder aufgehoben worden. (Vergl. Reichsanzelger vom 28. April und 23. Juni d. J., Nr. 100 und 146)

VBerkehrsanstalten.

Neue Dampfschiffsverbindung zwischen Odessa und Wladiwostok.

Einige größere Kapitalisten des Fernen Ostens haben ein Kapital zusammen gebracht zur Verstellung einer neuen Dampfschifff verbindung wischen Ddessa und Wladiwostek. Es sind von den Unternebmern

eisfs 7 Dampfschiffe . worden, unter welchen sich eins efindet. Wie verlautet, bat die neue

Pam pferlinie bereits mit der Russischen Ge sellchaft für Dampfschiff, fahrt und Handel eine Vereinbarung geschlossen zum Zwecke der gemeinsamen Unterhaltung von regulären Dampferfahrten zwischen Ddefsa und den ausländischen Hafenplätzen. Gegenwärtig besteben im sädrussischen üäberleeischen Verkehr schon vier Dampfergesellschasten die Nordische, die Russisch ⸗˖ Asiatische S et , die Freiwillige ahrt und Handel.

mit 7000 t Raumgehalt

Flotte und die Russische Gesellschaft für Dampfschi (Nach der Forg. Prom. Gaz.)

Theater und Musik.

Fräulein Alma Saccut, die hier in Berlin an verschiedenen Bäbnen erfolgreich aufgetreten ist, wurde von dem Intendanten Prasch for die kommende Spieljeit für das Theater des Westens ver⸗

pflichtet.

Tas Kleine Theater bleibt bis zum 14 Juli geschlofsen. An diesem Tage beginnen die Auffübrungen des Dramas Die Juden“ pon Tschirlkoff, die Sander Jarad mit einem von ihm geblldeten Gnsemble beranstaltet. Die Hauptrollen werden von bekannten Mit-

gliedern erster Berliner Bühnen dargestellt.

Der KR. K. Hofburgschauspieler a. D. und Lehrer am Wiener goaservatorium, Vrofessor Leo Friedrich ist mit der Leitung der Schauspielschule des Sternschen Kon servatoriums betraut

worden.

Der V. Lebrgang der Chorschule der Königlichen Oper zu Berlin beginnt am 1. September d. J. Aufnabme⸗ prüfungen finden am Sonntag, den 19. und 26. August, Nachmittags 3 tr, im Königlichen Opernbause (Eingang Unter den Linden“)

Anmeldungen, Anfragen sowie Gesuche um Uebersendung don

rospelten sind schriftlich bei dem Königlichen Musildirektor Herrn gener Taubenstraße 35] oder bei dem Königlichen Chordirigenten

Derin Rüdel (Sächsische Straße 1) einzureichen.

1 München ist am Son nabend, wie die Blätter melden, der Bäabnentechniker Karl Lautenschläger (geb. 11. April 1343) an den Folgen eines Krebeleidens aus dem Leben geschieden. Bis zum Jabre I802 wirkte er als Obermaschinenmeister am Hoftheater in München, wo er seine Begabung für sienische . in deren

stellen wußte, frri entfalten konnte. Neben den glänzenden Einrichtungen ker Wagnerfcken Musifdramen sind belonders iwei seiner Erfindungen für Tie Entwickelung der modernen Theatertechnik von Bedeutung: die Scale spearebũbne (ISss) und die Drebbübne (1896). Auch bat er die Glektrotechnik zuerft in weiterem Umfange in den Dienst des Buübnenhetriebe gestellt. Er gab beraus: Beschreibung einer Röbrencinrichtung mil drekbarem Bäübnenpodium und mit elcktrischem

Fienff er alle Errungenschaften der Technik zu

Betriebe aller Maschinen (München 1899.

Der kerẽbmte Gesangemeister Manuel Garcia ist, der Times

zafolge, im Alter von 191 Jabren in Londen gestorben. Er war am 17. März 1805 in Madrid geboren, machte seine Studien in

Theater. Winkel. Schauspiel in 3 Alten von Hermann

Sudermann.

gessngtheater. Saft iel den erer Dreret er · , . Abends 8 Ubr: Das Glück in

Heaters aus Hamburg. Dienstag und folgende Winkel. Tage: Die luftige Witwe. Anfang 8 Mr.

Schillertheater. O. (Ball nerthecter) omische Oper. Dienstag: offwauns Er-

Marwitz Over. Dienstag. Abends 8 Ubr Tie

Indin. —ᷣ— in 5 6 1 F. eien Nittwoch de 8 * er Ratte

von Sanmeln. . ane, zãh lun gen.

Donnergtag. Abends 8 Ubr: Die Afrikanerin.

n. a iπρ . ν ; i (ln stãdii ches d Kea tec) Cnuklspielhaus. (Griedrichttraße 236) Dies Tei, err, e nr, Tas Giück im] tag. Abende s Ubr: Unsere Käte.

Neapel und Paris und ließ sich 1329 in letzterer Stadt als Gesang · 2. Prels als welcher er als Gründer einer neuen ratlonellen 1. d Weltruf erwarb. Möit unermüdlicher 14. Prels Nalur der menschlichen Stimme zu er- IVb. (Klasse: grunden. Besonderes Aufsehen erregte feine Erfindung des Kehlkopf . Von den Motorbooten der Wettfahrt Kiel Trave für die er von der Univeisität Königsberg münde sind gẽftern bis 7 Uhr Abends in Trapemünde eingetroffe 8 . med. a e e ö .. er die . Komet! und Gfife⸗. Umgekehrt sind „Hansa“ un einen Studlen hervorgegangene Abhan lung: „Sur la voix Sle ner“. . 5 vor und wurbe bald darauf n dem gestrigen Bierabend im Kur hause nahmen Ihr um zu Paris; 1847 veröffentlichte er feine Königlichen Hoheiten die Prinjen Heinrich und Eitel mplet de Part du ehantè. 1850 sieß er Friedrich teil, Prinz EGitel · Friedrich verteilte vorher die Preise der er feitdem lebte. Die dortige großartige gestrigen Regatta. Feler seines 100. Geburtstages dürfte noch in aller Erinnerung sein. . Von seinen beiden Schwestern, die Mitschülersnnen bei seinem Vater Mün . and gefeierte Sängerinnen waren, Maria Malibran und Pauline hesselohe stieß gestern abend bel der Viaidot, ist die letztgen gesuchtesten Gesangsme

lehrer nieder, Tehrmethode des Gesangs bal Ausdauer war er bemüht, die

spiegels (Earvngo

humsine“ in der franzö rofefsor am Konservato esangschule „Trait co ondon nieder, w

In Newark hat, wie großer Teilngabme von amerikanischen Freu 21. Sänger fe st unter den

W. T. B. meldet, am Sonnabend unter deut schen Sängern sowie deutschen

bund es seinen Anfang genommen. Bei dem Fest, das bis zum 5. Juli dauert, find

Mannigfaltiges.

Berlin, den 2. Juli 1906.

Den berelts segensreich wirkenden Anstalten des Volksheil⸗ brüch stãtten vereins x

hat sich nunmehr das gelenkkranke Kind eingeweiht und der B

Roten Kreuz“ in Hohenlychen 9 „Cäcilienheim“ für knochen und 9 sellst, das gestern, Sonntag, feierlich . enutzung Übergeben worden ist. Dieses Heim, Meran der Ertrag von 1006 16 aus einer vor drei Jahren ver⸗ z anstalteten Fe bestimmt und

nden. Neben dem Cäcilien edizinalrats, Profe eine jweite N Kurhotel, Aufnahme finden können.

ors Dr. Ho

Andrerseits aber bietet es den zahlreichen

Aufenthalt, da sie bisher auf die stalten angewiesen w dem Kurhotel der Pr verbindert, daß mitten in den Heil

wirtschaft entsteht. In dem Kur

erin und Ihre Kaiserliche und Königliche Ho

och am Leben und in Paris als eine der Bahnhof ein Vorortzug auf einen anderen, der in demsel isterinnen tätig. Gleise stand. j ĩ Wagen wurde zertrümmert. Ein Zugführer wurde schwer, ei Heijer leicht verletzt.

Lübeck, 30. Juni. (W. T. B.) An dem heuti deutschen Männergesanges das becker Jachtklub gegebenen Frühstück nahm Se Auspizien des Rordöstlichen Sänger⸗ 8 Fer Prin Heinrich an der Spitze der Segler teil, Der

ürgermeiste? Dr. Eschenberg brachte ein Hech auf Seine Mahestä ch ein Wettsingen um den vor einigen den Kaiser und ein solches auf Seine Königliche Hoheit den Prinzen h tschen Kaiser elegentlich des Brooklyner Heinrich aus; er pries sie als Förderer der edlen Sportbestrebungen maerfesteg gesssfteten Wanderpreis ftatk, an dem sich 6 Vereine Lande und zu Wafer. Seine Königlich? Hoheit zer Prinz ö. auf den Bärgermeister und die Stadt Lübeck. Am

Bürgermeister

eit

Breslau, alten Militärfr das General

September in

(W. T. B.) Heute mlttag fand auf dem Mailand, 30. J . = 853. * 30. Juni. (W. T. B.) Der heutigen Eröffnun 6 n, , 1 des Ausstellungspavillons der deutschen Marine wohnten Anmesenhell Selner Majeftãt des Kaisers enthullt außer den Vertretern von . und dem Ausstellungskomitee 26 . Dem ö w Her ff biell ein? Ansprache, die mit einem Doch auf den König und em ktorps Von Wöhrsch, ferner die Kom. die Königin sowie auf das Land Italien schloß Ihm antwortete der zmenter bei; ber Gtartkommandant, Senator Mangili, der Präsident des Ausstellungstomitees, der sein erg verlas die Urkunde, die in den ; ann folgten die üblichen . und die deutsche Hymne. Reglmentskommandeure, des tadt, Geheimen Baurats Plueddemann, und des Erbauers des Denkmals, Architekten Zahn.

General des XI. der Breslauer Re Generalleutnant von Wallen Grundstein eingemauert wurde, d schläge seitens der Generale,

tagende Hauptversamm

allen Teilen Abgeordnete

Bestrebungen

DOberregierungsrat Dr. brachte ihr die Reibe weiterer Stadt Posen und großer de

i,, ,. 8 . irg mn . arg: egrüßungen der Vertreter anderer Behörden, der ; ; ;

wKeulscker Bereine folgten. Ble Porträt Nach Schluß der Redaktion eingegangene des Sanitätsrats, Professers Dr. Schmidt Bonn über Die körperliche Grnebung der Hiädcher, und von Professor Dr. Kol Dr. med. Gbrlich. Vosen über die Be⸗ ziehung und Teben fanden großen

rausch · Hannoder und

deutung des Schwimmens für Er

spiele vor. Am Abend and ein allgemeiner Fest kommer 9

ber von mebr als j6öbb Perfonen befucht war. Alle Veranstaltungen 1905 an Bord des Dampfers „Lulu

schem Sinne getragenen Charakter, an Ruhr gestorben.

In den Verfammlungen fam mannigfach die Frage der Stärlung des Dresden, 2. Juli. (W. T. B) Heute fand eine Trauer en zum Ausdruck. An Seine Majestät den feier statt für

skanzler Fürsten von Bülow und den Kultus-

Begrüßungtstelegramme abgesandt.

trugen einen erbebenden, von deut

BVeutschtums im Ost Kaiser, den Reich minister Dr. Stu dt wurden

Travemünde, 1. Jull. Ergebnisse der beutigen Wett sahrt

forderungkpreis von Lübecker jachten der T. Klasse: 1.

s Grünau“, auch preis der Lübeck ⸗Bũchener 7

Eisenbabngesellschaft; 2.

nickt gestarte Kutter. Ja Schoner kreu rer Kutter, Y

Donneretag, Abends 8 Uhr: Das Glück im

en. Mittwoch und folgende Tage: Soff manns Er-

ertreters Camden

einrich toa achmittag ke Hoheit mik Automobil nach Travemünde zurück.

Bremen, 30. Junk. (W. T. B.) . Die Rettungsstatio Utlands hörn der . Deutschen Gefellschaft zur Rettung Schiff⸗ . telegraphlert am 29. Juni: Von dem Lust fahrzeug enzollern? 4 Personen durch das Rettungsboot heimrat Veit meyer“ der Station gerettet.

n. w it des E 8 E d des Eisenb l stvorffellung den Grundstock bildete, ist für 40 Betten F . die Ern e n, n, . . 6 mn m,,

r stellt a n n i n weit ite, f 1 etten) dar, der noch in diesem Jahre ausgeführt werden soll. x

h 9 . 6 n . ö i,, , ann, va dh 5 in g , i rar *r e rp ug (ge

uberkulõ nder unterge ; rt Erholung ilun

n' dar der Bberleitung des Geheimen . n, , nach London auf der Station Salisbury

. ,, ,,, a 25 er . ar, . 2 Oz, .

. ( ind me merikaner. nter den verunglückten Passagieren

in beim Srholangekdüftigz im Szmmer und Vinter 60 einige mit deutschen Namen, sie sind jedoch auch gere e ff

Befuchern von Hohenlpchen und 33 . en i rn, , ** . , i n nit m,

astfreundschaft der einzelnen An⸗ ö ö.

i h ist der ,, 9. xen Paffägieren des Dampfer, befanden ich, auch, zer

vatspekulation zuvorgekommen und hat es lo j

stättenan lagen eiwa eine lärmende Gast Hen .

ae se é fie. , ,, 2. giert ent le ste in cinen entgegenkom menden Güterzug binein.

der Staais minister von Möller beswobnten. An Ihre Ma . st . t die r . n , , *. e e. .

e Kron⸗ ; =. ! z J

; wundeten konnten nur mit größter Mühe unter den zertrümmert

ssin wurden Huldigungstelegramme 5. Wagen bervorgejogen werden. Dle letzteren stürzten jum Teil den

Bahndamm hinunter.

Vorbereitungen dampfbire sind fünf Arbeiter, die beim Entfernen von Stützen w beschãftigt waren, durch Zusammenbrechen einiger Stützen Posen, 1. Juli. 8 T. B.) 9 gel i ö . verletzt worde ung des Zent ralausschusses ür ö Bolts. und Jugendfviele erfreute sich eines sehr zablreichen Tokto, 1. Juli. (W. T. 3) Ja der Nähe von Saseb des Reiches. Der Vorsitzende, stießen die . von Schen gendorff bieß die Erschienenen will. Nichiveima ru zusammen; der er ste re ist gesunken, der letzter femmen und verlas ein Schreiben des Reichskanzlers, das wurde nur wenig beschädigt, Von der Besatzung und den Passagieren des Jentralausschusses warme Anerkennung des Sinodemaru / werden 27 Per so nen vermißt; die übrigen sin Im” Auftrage des Reichskanzlers wohnte der Geheime gerettet. ewald der Versammlung bei und über-

Hubertußz . Kreuzerjachten der III. i Taj. Peng'. Kreuzerjachten der ITVaKlasse Scher, 23. Preig Mercur. Kreuzerjachten de 1. Preis Glückauf L*, 2. Preis Ette III

chen, 2. Juli. (W. T. 66 Vorort Groß ahr

in den ,. e

Der Tender und vier Wagen entgleisten. Ei

n vom e Königliche

rten die Segler auf Motorbooten und Seine Königliche

1. Juli. (W. T. B) Heute wurde hler in An⸗

und Südwestbahn. Nach den letzten Nachrichten

von New. Jork Mae Lellan und seine Gattin; jedoch mit dem Dampfer von Plymouth nach weiter. Bei dem Unfall fuhr die Lokomotive, die

(New Jersey), 30. Juni. (W. T. B) Bel den jum Stapel laufe des Linienschiffes New⸗

n.

sapanischen Dampfer ‚Hinodemarun“ un

Mittwoch und folgende Tage, Abends 8 Uhr: nasere Käte.

term, m ᷣᷣ e 2 O Qùu tᷣbtrrꝛrrrrrræ/ü¶0

Familiennachrichten.

Verlobt: Verw. Fr. Valecka Thaer, geb von Graberg, mit Hrn. Dr. med. Felix von Sacha⸗ Bor estoweti (Eberswalde Königsberg i. Pr). Frl. Marga von Carpuig mit Srn. Ritt. meifler Srnst von Rnobelsdorff, Srenke, boff (Liegnitz 4. Zt. Wölfelsgrund). Srl. Anni Maaß mit Hen. Leutnant Hang Wende (Berlin).

Geboren: 3wei Söobne: Mn. Regierung affe fsor Dr. jur. Rico Schwarz (Schleswig). Ein Sohn: Srn. Oberförster Heino Vogel von Falcken⸗ slein (Padrejen.— Gine Tochter: Hrn. Ludwig

Berlin, Las Palmas meldet: Der Ulan Willi Trautwein, im

ö Sch Ikird Ulanenregiment Nr. 6, vom Begleitkommando des Transportes Gestern führten 5o00 Schulkinder treffliche 7. Hiemer e nam , . g gn . hf aer e gun

Grafen Dönhoff, der auch Seine Königliche Hoheit der Prinz Johann Georg beiwohnte. Ihre Majestäte der König und die Königin⸗Witwe ließen Kränze am Sarge niederlegen. Die Leiche wird nach Berlin überge führt auf der Lübecker But MWidricktüng USC. bis Xe, Wind- St. Petersburg, 2 Juli, (B. T. B) Nach Angabe stärke 8): Rennjachten der A-KAlaffe;: 1. Prei Orion‘ auch Herauk der Fabrikinspektion befanden sich in der vergangenen . reunden des Segelsporté Renn. in 6 hiesigen Fabriken 3090 Arbeiter im Aus stand. , . In einem Dorfe des Kreises Neu⸗Ladoga sind, de

reis Freiheit“. i . F ibiri , * = . * ve e . 6 , m ng zufolge, 8 Falle von sibirische Schonerkreuzer der asse: 1. Prei Clara‘. uli Is usw., e,, B. Klasse: 1. Preis Navaboe ). nr l n . , 5 , . . 1 asse: 1. Preis Susanne'. 3 endarm dure awis ufw., Kreuzerjachten der J. Klasse; J. Preis Tom. Rreujerjachten der Lla-Klasse: J. Preis Thea“, 2. Preis Ingeborg'‘. Kreuzerjachten der IIb. Rlaffe: 1. Preis Carola“,

/ '// // '/' / 3 ,

Depeschen. 2. Juli. (W. T. B.) Ein Telegramm aus

ohlen auf der Heimreise

den verstorbenen ehemaligen preußischen Gesandten

Revolverschüsse tödlich verletzt. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)

von Baumbach⸗Kirchheim (Kirchheim, Kr. ; feld). Hrn. Professor Robert Kahn 6 = Hrn. Sberarjt Dr. Adam (streuikurg O- S.]

Gestorben: Hr. Kommerzienrat Gustav G e , zie nta usta schen

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berli

Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anstalt Berlin 8Ww., Wilbelmstraße Nr. 32.

Zehn Beilagen s(einschließlich Börsen · Beilage) (1500

und das Postblatt Nr. 3.

zum Deutschen Reichsanzeig

5 153.

Insterburg . Brandenburg g. ankfurt a. O. reifenhagen

w

Nördlingen. Mindelbeim. Rottweil.

Ravensburg.

5

Bunzlau .

dd

Schi.

berg i. Sch

Insterburg. Tuckenwalde . Brandenburg a. O.. ankfurt a. O.

Sgrerfenhagen d'i. PVomm. . Schivelbein.

Echlawe i. Trebnitz i. Schl..

i. Schl. rewerda ;

ecstcit ö

st aderborn.

Brauns chweig Arnstadt .

E ste Beilage er und Königlich Preußischen Staatsanzeig

Berlin, Montag, den 2. Juli

R lie

22 8 8

19006.

Berichte von deutschen Fruchtmãärkten. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statlstischen Amt.

1

Außerdem wurden

4

Geiahlter Preis für 1 Doppeljentner * an

Dopvelsen tner Preis unbekannt)

Weizen.

3111

k ——

gernen (euthũlster Syelz. Dintel., Fesen).

Roggenm.

2 8

* 1311

m , 2

* *

S

1

1

21 82 2 87

= * 83 = C . 88

8

8

=

2

de

. 2 2 14 . . 2 * 1 J 2 52 * * * 1 5 1

282 *. 8

* 23

11

*

—⸗—

22 2

* *

8 2 87

13111IIIIISIII

E