ir 20 big * nr , Rum ⸗·
IIa. Rartoffelmeh ,
17 16, ö.
62 Kap. Sirup 200-2 22 gelb 201 - 21 6. couleur 33 - 3831 4. Biereouleur 33 ie , r we, do. schunda 31.2. 383 4 eizenstarke kleinst. Reisstar ke ö.
täͤrk
22 a, Kocherbsen uttererbsen 16— 17 4. in 30— 32 S, un
64 —— din 26 e an 3 1 do. 30 rse 48 - 60 ,
Borkum
Wetterbericht vom 1. Juli 1806, ot Uhr Vormittags.
Witterung⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Wind⸗
richtung,
Wind⸗ stãrke
24 Stunden
Nlederschlag in
Wetterbericht vom 2. Juli 1906, Vormittags 91 Uhr.
Beobachtungs⸗
und
were in 450 Breite
Witterungẽ⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
tunden
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke
Name der
station
Barometerstand auf Nied in .
Oo Meeresniveau
meist bewöllt
3
Borkum.
halb bed. vorwiegend beiter
SW 3 bedeckt
Restum VW ä wollig Nachts Nleder
weiße e 30 Förner 28 36 M6, Winterrübsen 221 —
. . ** i . o zo —= 66 S, Pferdebohnen 16 ? — ö.
ĩ —15 Wicken 1I54 - 17 ., Leinsaa ö 6 e, 2 . 683 9h
— Biertreber 11 —-— 111 ; ie, , G were, n, n, , . . . dJ M, Roggenkleie lor 10 &. eijenkleie lo- 104 M 6 ür 1565 K ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.
ö Kurzberichte von den auß wärtigen Fonds märkten.
30. ni. (W. T. B. (Schluß.). Gold in
e,, , . . * 2784 3. Silber in Barren: 75 2 / 7 z
6. ö 136 Vorm. 10 Uhr 50 Min. (* * 2 21 i 2 *. . e G e i sg er. in Kr. W. per ult. 99 70. ar. . 56 e. n Kr. W. S5, zo, Türkische Lose per M. d. 50, , kJ
9 t. 6 . re 1 9 ö 1 .
8 9 83 obi rer, — — Marten e e gen, Desterr. lz. 57250, 5 ichs banknolen per ult. 42, üile tant oog; W Tann, d, B (Sal) zes Gralisar
30* / is. bons e ce, Fiche ont . (bes sSäUuß) zoo Fran.
tt g . B) 1 auf Paris 1026.
(W. T B) Go dagio —
5
erkehrs zeigte die Tendenz mehr Ste . J. 365 3 6 i erf, . en n, nde, erursacht wurden die neuerlichen d r te n ts, für die neue Zuschüsse n ge
y1— ö nige eg e l. ö .
die aber nur von kurzer ; .
mäßigen , . na lib fer, e de .
spekulation folgte. Im allgemeinen t
Grenzen. Die Vertagung des Kong ;
,, ö2 ,. ien . 6
auswels vermochten nicht, einen irgendwie ne rr
die Gesamthaltung auszuüben. Für Rechnung London em
Attien verkauft. Schluß nicht einhe !
, , Id 61 9 4 Sie dan
„do. grate für letztes Darlehn . 2 1 Gier ken Cable Trangfers 4 Sb Ob, Silber, Commercial Bars 66. e Geld: R pig — 96 Rio de Janeiro, 30. uni. (W. T. B.)
London 1622535.
holung
von den auswärtigen Warenmärkten.
2. Jult. (W. T. .) Zuckerher icht. Korn ⸗ 7 S 7 95 —- 3,109. Nachprodukte 75 Grad o. 28 . g go. Stimmung: K . 39 3 gristall jucker mit Sa 3 Rem; affinade m S. 1) * Gemabiene Melt mit Sad 17 23 = 17 50. Stimmung: Ruhla, a
f Produkt Transito frei an Ber Hamburg:
13 ie Br. — — ber. August 16,78 Gd. 1 92 1d b er, Gedener 16 zo G. 163 , . bes fta id GRe, n Br. == ber, Oktober Deiember J7,M10 Gu.
— —— be . Stetig. in g e ü. 8 erster Dand an Erftvrodukten betrugen zu Ende Rüböl loko 58 00,
des Rondte Juni 1806. 1 D800 Zentner Bor enschluß bericht.
Cöln, 30. Juni. (W. T. B.) Oktober d8. b0. w . Ein 33 Tube und Frem bi. Dffizielle Notierungen Hyland loko middl. Petroleum. Stetig.
(Vorm —
Kursberichte
ver
oe, . J. Raff ec. Behauptet. Baumwolle. Stetig.
(B. T. S.)
T. S) Kaffee. 371 Gd.
otierungen. oppeleimer 465. der Baumwollborst. 6 . 30. Jmnni. Standard white loko 7.10. e. 2. 8 i. . bericht. ood a 38 2 Mär 383 Gd. 72 markt. 6 —— * Rendement neue ane frei Auguft 16575 Drltober 17 H.
. . n, ma Pal ir. 0. Stenñng B. T. S) Rave ber August
Budapest, 30. Juni. we , m . (BV. T. B.) 96 06 — **
30. Juni. zucke m. d. * Rĩbenrobzucker loko ftetig, 8 , ĩ B wollen ·
Eiverpool, 28. Juni. (G. T S Jaumwolsen
ü ie Zi bezieben sich auf die
Wochenbericht. ( Die Ifffern in 1 . L- 1
) VWochenum saß 35 000 G? oo0), e — 2 — (44 000), do. für vekulation So (20090) do. für
. fü i tons ‚— O00), do. t 00 (40M, do. für wir!. Konsum 34 000 48 0
Kae 2 — * do o0o0 (62 00. wirklicher Gxvort — bb o), Import der Woche 38 O00 C. 000), davon amerikanische sööor, sö'ööhh, Vorrat zes doß Cö bon, daran ↄmeritani ch 38 Obo (6b db) and ägyptische 4 00 (2 Goo) ichwimmend *
Großbritannien 7d O00 Ss doo), dabon amert ische 516 t= 3 Roh jucker ig, 30. Juni. (G. T B. (Schluß.) oh 1 air n oe, neue Kondition 2 — 21. Welger 3u S sttetig Nr. 3 e oo KE Juni game, Jul 25, Jul, August 28), ber⸗
— 7
2658. ĩ Am flerdam, 30. Juni. (G. T. B.) Java · Kaf ee goo aar, , rg in ei W. T. B) Petroleum. — Br. — Br.,
Antwerpen, 39. Juni.
̃ lolo t do. Juni 183 Br., a. ** exiember.· Vesember 20 Br. 6. —
un 110 65.
k, 30. Juni. eang 111
ork 7, 89, do. do. in Ph
o. Credit Balances at Dil
g, 15, bo. Rohe u. Brothers 9
nach Liwerporl J., Kaffer fair Nis Nr. 7 T'.
Nr 7 Jull 6.35,
Damburg .
1051, do. für Orl
SGe⸗ * 1
bo. September 6,50, Zud'er 8“'so, Zinn
Nachm. Niederl messt bewöltt
bedeckt heiter
WMW WSW
chl. hh.
Keitum
halb bed. melst bewöltt
Samburg Swinemünde
melst bewölkt melst bewölkt
wolkenl. heiter
Swinemünde Nuͤgenwalder⸗ münde Neufahrwasser
Regen halb bed.
SW 5 SSWz
messt bewölkt
ziemlich heiter
Rüugenwalder⸗·
Neufahrwasser
melst bewöllt
. heiter Memlich beiter
wolkenl.
münde
wolkig meist bewölkt
heiter
SW 5 NNO 1
Memel
Vorm. Nlederschl.
Memel
wolkenl. ziemlich beiter
Aachen ; .
halb bed. stemlich heiter
Aachen. ; ä
SW JI halb bed. Regenschauer
DVannopver
halb bed. ztemlich beiter
HSannover Berlin
WNW 2 heiter
semlich heiter
Berlin..
femlich heiter ziemlich heiter
wolkenl.
C — — — — C — —
Dresden. SO I halb bed. meist bewölkt
Dresden.
heiter
Breslau. W wolkenl.
semlich heiter
melst bewölkt ziemlich heiter
bedeckt
melst bewölkt
W wolken.
Bromberg
3 beiter
Bromberg Frankfurt, M.
wolkenl. wolkenl.
8 M8 N58
slemlich helter mmelst bewölkt
Men.
3 halb bed. ziemlich beiter
O — 2 — — — — — — Q 2 — di O — — h
5 2 3 2
wolkenl.
18 88
Rarlgruhe, B. 3 5
siemlich heiter melst bewöllt
arsprube. . Ii.
ziemlich heiter Memlich heiter vorwiegend heiter
bedeckt 3 wolkenl. 1856 h wolkenl
Frankfurt, M.
München.!
München wol kenl.
Stornoway
3
meist bewölkt
Windst. bedeckt
(Wüneimshav.)
Wilhelmshar)
Storno wax (141,4. Nachm. Niederschl.
Malin Head Valentla Scillx Aberdeen] Shield HSolvbead Isle dAlr St. Matbleu J
O Windst. OSO 1 y6 Ww z NW 88
8 SO
balb bed.
Regen
(Königabg. F wn J
Regen
(Gassol meist
(M gdoburg) nuch
wolkig 8.9
2
wolkig 1141
woltig 13.9
(Mũülhaus., H helb bed. 186
dalb bed. 100
(Kiel)
Nacht Niederschl Wustrow i. M.) Nacht Niederschl.
c belter bam. bewdltt (Grün borgsSechl.) melst bewöllt melst bemdllt (Friedriehshat.) meist bewöllt
r.)
s.)
NO R. Bamberg)
beiter 132
Grisnei 76n 8 . 2 — . Paris Fööss d NS 1 wollig 118
melst bewollt
(Kiel) Vorm. Niederschl. (Wustrow i. M)
Malin Dead JI6 3.7. nlemlich beiter
K Ge Snige bg. Fr) 688 38 . niemisch delier . . (GQaasol rn beiter (Magdeburg) in s bester ( GrũnborgG;chi) ziemlich heiter (Mülhaus., HRla.) ztemlich heiter Friedriohshaf.) vorwiegend helter
— —
(Bamberg)
Windst. r
ems ssd 0 8802
Aberdeen Shield; Solybead Jele dan
St. Natblen Id
Grle nec;
Pari T6 2 Windst. wel 6 — oss d GMG wolken.
öesd SW beiter 130
We n bester 117 8.
Seder⸗ 85 SM d derer
SW 4 wolkig
Bode dos SSd (
N 2 wolkig
hr stian fund
Srudegnes w , Regen
Skagen bedeckt
wol ig
1 X61 openbagen 7606
bedeckk
Narssfa? . För G Stocken , Te
Wiebr i 8 38
Winds bedeckk
Derndsand J7dD5,.2 Windst. .. 2 Vinds ede
Hanaranda i, Wand. 21 eo GG alt e.,
oe s Sn m hester
ö n RW 1 bedect
or 5 SSW] bedeckt
mes F RM Ww wolkig
ee d Wmds wong 16 Ds d SW == wolten
7/ S wolter
83 4 wolkenl.
ö d Ra alt bed.
.
Job s MS
ba e, . 1I bedeckt 1655
7657 SSS
Chrlsttan sund SSmwm 3 ö
N 5 1 — ĩ eis Sw = * Am es WW s wolken. 6s d W wollen. 14
6d R TW wolken. r n nenn Jin 6 WW L hetter 15.
— Tess s GWD I basb bed
— id T NJ derer dine SSO 1 deiter Tei s NR N wollen. Fes 2 indst. bedeckt red s dW NJ welten Ts s RSM. J wolfen. eis T G wolfenl. Fes 3 Bindst. dalb bed. Dwosten.
i ä 8 wellig
5
8 — 757,8
. ie, .
. 1553 os d . J bedesk
14.8 Fön 7 W I bester 5
rener, .
Faid dM Ireen .
il 3 ele *
iin 3 ss WR e wolli 16d
id Be Ws bene J
a L J beredt 1G]
a = wollen,. GJ
e R Deller n
7ör d N bedeckt: IT p
— 33 7 8, wellen. 6.
i well =*
mi Gare , Rr ü menge ,
Forllens Bl Jos G, wolf n F
Mitteilungen des Königlichen LAsronautischen Ob servatoriums Lindenberg bei Beeskow,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
Station 12 m
Deutsche See warte.
Drachenaufftleg von 30. Jun 1806, s! bie 106 Uhr Vormittags
oö r Wind wellen eds T 1 Regen iar s RT Rege, D , egen ea bnd walter. in, . eo d TB J beer .
messt bewoltt
a, S e wollen.
i Sn T bedeckt
— 737 76 2 eller
— 57 J JI Fer
Tugan⸗ ie d J berech
Santis bon s SW , dener
Vie , D, re. NHarschaü;̃
1111 ol Gl l α . e esse e e - - —— — 2 2
Deutsche Seewarte.
* Portland Vll Ge OC 2 wolkie
Mitteilungen des Königlichen AISronautischen Ob servatoriums Sindenberg bei Beegkow,
berbffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Ballonaufstieg vom 1. Juli 1906, t bis 10 Uhr Vormittags:
10 38
90 4 16 a H 2 w. mps r Untere Wollengrenze jwischen 8SC0 und 1399 mn wech eln Grenze der Sausen wolken wahrscheinlich bei bis 2100 m, überall 0,0.
zo so = 76, grnser 18 00-90
—
. 4,2
73 V 12
obere
1700 m Höhe, darüber,
j j 988 358 — 96 58 68 wen ,. 3 big
= 27 — 55 ,, 64 bie MM M 2 bis g.
1692 38 WS M.
2 bis 6
: der Haufenwollen n , , 240090 m, überall — 2,6
122 m Soo m 1000 m 20! 2bOο9 m] 2970 m
bestimmbar, obere bei ö
Zweite
Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 153.
1. ee r. 2. Aufgebote, 3. Unfall⸗ und Invaliditäts- ze. Versicherung.
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ͤe. 5. Verlosung 1e. bon Wertpapieren.
e,
erlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Sffentlich er Anzeiger.
Berlin, Montag, den 2. Juli
8. 9 6.
. v. — . ,. e ar. Riederlassung ze. bon Rechtganwälten.
9. 2 ugwelse. 10. Verschledene Bekanntmachungen.
1906.
en und Attiengeselssch
) Untersuchungssachen.
28104 l Ltftenes Strasvollstreckungsersuchen. Der Schornsteinfegergeselle Paul
vinz Posen, aufhaltsam gewesen, ist durch
1906 wegen vors Kostenlast verurteilt worden.
Einsiehung der Geldstrafe, im Vollstreckun
Meisse, den 23. Juni 1906. Königliches Amtagericht.
128101 Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungesache gegen den Grenadler Viktor Ceglarek von der 1. Kompagnie Grenadier⸗ (2. Schlesischen) Nr. 11, geboren am 11. Dezember 1883 zu Mikult«
n m, wird auf Grund der S8 69 ff. des Mllitärstrafgesetzbuchs sowie der SS 3bö, 360 der Milttärstrafgerichtgordnung
regiments König Fitedrich III.
schütz Kreitz Tarnowitz, wegen
der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Breslau, den 28. Jun 1906. Köntgliches Gericht der 11. Division.
Garnison Ulm. Fahnenfluchtserklärung und VBeschlagnahmenerfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Gefreiten der Reserve in Kontrolle des Bezirkekommandos Gmünd Friedrich Kaufmann, eln Kaufmann, geb. am 20. September 1830 in Rohrbronn, O. A. Schorndorf, Württemberg, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der § 69 ff. des Müilitärstrafgesetzbuchs sowle der S5 356, 360 der Militaärstrafgerichts⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnen flüchtig erklärt und sein im wi en Reiche befind⸗ liches Vermögen mit Beschlag belegt.
Den 29. Juni 1906.
K. Gericht der 27. Division.
(23103
2s oz] Die unterm 19. Juli 1909 wider den Rekruten Heinrich fine n, Wilbelm Hormann vom Land⸗ wehrbestrk Bremerhaven erlassene e , n erklärung wird nach Ergreifung dieseg Beschuldigten hiermit aufgehoben. Schwerin, den 23. Juni 1906. Gericht der 17. Dipision. Der Gerichitsherr: J. A. d. D. K.: Dr. Reuter, von Rauch, Kriegsgerichtgrat. Generalmajor.
ö. Aufgehote, Verluf u. Fund. achen, Zustellungen u. dergl.
28123 gwaygsversteigerung.
Im Wege der , nn, soll das in Berlin, Togostraße, belegene, im Grundbuche von den a e er Berlins im Krelse Nlederbarnim Band 129 Blatt Nr. 4854 jur Zeit der Eintragung des Verstelgerungsvermerkg auf die Namen 1) des Architekten Eugen Schmitz zu Deutsch⸗Wilmersdorf, 2) des Malermeisters Eugen Vollbrandt zu Berlin — zu ien Rechten und Anteilen — eingetragene Grundstück am 28. September 1906, Vor- mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 12/15, Zimmer Nr. 113119, dritteg Stockwerk (il), ver- teigert werden. Nach Artikel Nr. 23 Hi0 der Grund⸗ teuermutterrolle ist das Grundstück ein Acker, besitzt als Kartenblatt Nr. 20, Parzelle Nr. 73561 2c. inen Flächeninhalt von 8 a 84 4m und ist bei einem Relnertrag von 1 Æ 26 3 mit einem Jahresbetrage von 12 3 zur Grundsteuer veranlagt. Zur Gebäudesteuer ist es noch nicht beranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 29. Mai 1906 in das Grundbuch eingetragen. 85. K. BS /os.
Berlin, den 16. Jun 1906. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.
28122] Zwang sversteigerung.
Im Wege der n . treckung soll das in Berlin, Alte Jakobstraße 23 / 24, belegene, im Grund⸗ huche von der Louisenstadt Band 5. Blatt 301 zur Beit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen deß Direktors Gustav Theodor Klaffke Berlin, Alte Jakobstraße 24, eingetragene ginnstic am 8. Oktober 19089, Vormittags UU Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Herichtsstelle — Neue Friedrichstraße 13/14, 3. Stock⸗ derk (II), Zimmer Nr. 113115, versteigert werden. Das Grundstück ist als Kartenblatt 4 Parzelle 298.451, 1688 451 ꝛc. in einer Größe von zu— ammen 48 a 39 m unter Artikel 10 184 der Frundsteuermutterrolle und unter Nr. 42653 der Hebäudesteuerrolle verzeichnet und bei einem jähr— chen Nutzungswert von g9 259 4 zum Jahreg⸗ trag von 2296,89 „6 zur Gebaͤudesteuer veranlagt. s besteht aus:
e, e,, , . mit linkem und rechtem Seiten üügel und Hof,
b. Geschastgs., Speditions und . mit kem Quer. und Vorflügel, rechtem Querflü el, linken und 2 rechten Querflügeln und 6 unter⸗ llerten Höfen,
e Kontorgebäude links im 6. Hof,
other aus Oppergdorf, geboren am 24. April 1887 in Nieder- Hermtdorf, Krels Neisse, zuletzt in e f Pro⸗ 6 hie rh nen he n Königlichen zffengerlchts ju Neisse vom 10. Apr fn i . Körperverletzung zu dreißig Mark Geldstrafe, an deren Stelle im Unvermögeng⸗ falle für je drel Mark ein Tag Gefängnie tritt, unter Eg wird ersucht, den Genannten im Betretungsfalle festjunehmen und an die nächste Gerichtsbehörde n welche um Inpermögensfalle um der substituierten Freiheitsstrafe und um Nachricht zu den Akten 4 D. 6d /06 ersucht wird.
Der Verstelgerungsvermerk ist am 25. März 1966 in dag Grundbuch eingetragen. 86. K. 14506. Berlin, den 22. Juni 1906. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
In Sachen deß Philipp Jakob Wollstadt 11, Privat mann, und dessen Ehefrau Anna Maria geb. Hach, beide in Finthen, durch Rechtsanwalt Claß in Mainz vertreten, Gläubiger, gegen Michael Valentin Pfeifer aus Finthen, j. It. unbekannten Aufenthalts, Schuldner, wegen Zwanggveränßerung von Immo billen, wurde durch Beschluß Großh. Amtyzgericht Mainz vom 51. März 1906 die Zwangsvollstreckung angeordnet und Termin zur Verhandlung über die im Artikel 9 des Hessischen Ausführungsgesetzes
zur givllprozeßorbnung vom 4 Juni 18.9 vor-
21. Jult 1899 gesehenen Gegenstände, insbesondere über Zelt, Ort und Bedingungen der Zwanggverstelgerung anberaumt auf Vienstag, den 14. August 19096, Vorm. EO Uhr, Zimmer Nr. 110, von welchem Termin Ste hlermit auf Anordnung Großh. n,, hlerselbst benachrichtigt werden. Zum Zwecke der zöffentlichen ZJullellung an den Schuldner wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. Mainz, den 25. Juni 1906. Der Gerichtsschreiber n Amtsgericht:
Schäfer, Akt. Assistent. 28121]
1870 Wegen folgender abhanden gekommener Wert⸗ papiere ist das Aufgebot beantragt worden: 1) der Königlich Sächsischen 30“ Staatsschulden⸗ tal n n vom Jahre 1855
a. Nr. 9181 und 12 428 über le 100 Taler,
b. Nr. 12 116 über 109 Taler,
2) des Köntglich Sächsischen 3 o,, vormals 4 9, w m m, . der Anleihe vom Jahre 1860 Lit. B Nr. 43 254 über 100 Taler,
3) der 35 0½ Kreditbriefe des landwirtschaftlichen Greditvereins im Königreiche Sachsen Serie 24 Lit. B Nr. 722, 936, 37, g38 über je 1000 „M, Serie 24 Lit. G Nr. 1016, 1017, 1018, 1019 über se ho) M,
4) des 36 0/ Pfandbriefs des landwirtschaftlichen Greditvereing im Königreiche Sachsen Serie XI Lit. G Nr. 605 über h00 AM,
5) der Aktien der Aktiengesellschaft Dreßzdner Bank in Dregden a. Nr. 30419, 30725 über je 600 M, b. Nr. 62548, 62649, 68166 über je 1200 . Zum Zwecke ber Rraflloherklärung dieser Wert paplere haben das Aufgebot beantragt: zu La.: der Kaufmann Carl Moritz Böhmig in Radeburg, zu 1b. der Vorstand deg Säͤchsischen Pestalozzi⸗ Verelng in Dresden für die von ihm vertretene Heinrich und Marie Zuschke⸗Stiftung, zu 2: der Rentner Bernhard Knauer in Püchau, zu 3: die Landwirttzehefrau Christiane Pauline Rudolph verw. gew. Späthe in Hartmannsdorf und Gen., zu 4: der Gutgbesitzer Friedrich Wilhelm Schob in Mockeltz bei Döbeln, zu ha. die Gastwirtzwitwe Magdalene Schober in München, zu bb. der Fabrikbesitzer Louig Cohn in Fürth. Die Inhaber der vorstehend aufgeführten Wert⸗ papiere werden aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 22. Oftober 1908, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, ö, . Str. 1 I, Zimmer 69, anberaumten Aufgebotstermlne ihre Rechte bei Gericht anzumelden und die Wert— papiere vorzulegen, andernfalls die Kraftloserklärung der Wertpapiere erfolgen wird. Dresden, am 9. Januar 1906.
Königl. Amtsgericht. Abt. III.
23106 Aufgebot. 8 F. 10. 0556. Der Baron des Perichons zu Chateau des Perichons par Feurg, Loire, in Frankreich, hat durch die NRechtJzanwalte e n er, und Borowski zu Beuthen O. S. das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Stammaktien der Schlesischen Aktien- esellschaft für Bergbau und Zinkhüttenbetrieb zu pine Nr 2841, 34655, 34836, 33711 über je 100 Taler beantragt. Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestenß in dem auf den T7. Februar 1907, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht, Zimmer Nr. gz, an beraumten Aufgebotgtermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlogerklärung erfolgt, womit auch der Anspruch aus den noch nicht fälligen Gewinnanteilscheinen auf den Inhaber erlischt. Beuthen O. S., den 23. Jun 1906.
Königl. Amtagericht. 7961]
Der Kaufmann Max Baumbach in 3 ver⸗ treten durch die Rechtganwälte Dr. Steckner und Dr. Otto daselbst, hat dag Aufgebot der Aktien der Leipziger Buchbinderei. Aktiengesellschaft vorm. Gustav Wid e Nr. 63 und 161 über je 10900 M beantragt. er Inhaber . Urkunden wird aufgefordert, seine Rechte spätestenß in dem auf Donnerstag, den 10. Januar 1907, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtggericht anberaumten Aufgebotgtermine anzumelden und die Urkunden vor zulegen, widrigenfallg deren Kraftlozerklärung er— folgen wird. Leipzig, den 18. April 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. II A!, Nebenstelle.
, Nufgebot. F 1/01. 5. 1) Ver Hofbesitzer Nicolai C. Reeder zu Poppenbüll hat das ie der Aktie Nr. 1163,
2) der Hofbesitzer Hang von Ahnen zu Wester⸗ hever hat daß Aufgebot der Aktien Nr. 950 und 1093 der Schlegwig Holsteinischen Bank in Tönning
in Firma
d. Kontorgebäude rechte im 7. Höf.
907, eichneten Gericht anberaumten Aufgebotetermine i Rechte i, ,. und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls dle Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.
önning, den 30 April 1906. Königliches Amtsgericht.
89494 Nufgebot. F 406. Die Rechtsanwälte Alfred Meyer und Dr. Schmoll dahier haben als , Vertreter der Erben des am 283. Januar 1902 zu , w. derstorbenen Stations borstehers a. D. geg Ludw e mit Ausnahme der ledigen Therese . richs zu Paris, dag , . der J oolgen Partialobligation der Aki sen esellschgft Straßburger Straßenbahnen von 1889 Lit. A Nr. Hs33 über 400 M beantragt. Der Inhaher der Urkunde wird aufgefordert, spätesten in dem auf Dienstag, den 11. Dezember 1909. ormittags 11 9 vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt in 3. Nr. Hh, Obergeschoß, anberaumten Auf⸗ e,. seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ unde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung
der Urkunde erfolgen wird. Strasburg, den 15. Februar 1906. Kaiserliches Amtogericht.
6463 , .
Gs ist das Aufgebot folgender angeblich abhanden ö ober vernichteter Urkunden von nach enannten Personen beantragt worden:
9 w. e n fanbbelese der preuklla.
er Ih osolgen andbrlefe der Preußlschen
vpotheken Aetsen , in Berlin f 22
r. 354, 6441, 6442, 6443, 6760, 4996, 9688 jo 35 ber Je joo „, Serle 3 Kr. 2149, 2 über je 300 MS, beantragt von dem e n, Carl Schliter in Cöln, der verehelichten Bertha Claessen, eh. Schlüter, in Machen, der unverehelichten Auguste
chlüter in Gin, der verehellchten Therese Langner, eb. Schlüter, in Cöln, der verehelichten Franziska
erper, geb. Schlüter, jn Mühlheim 4. R., sämlich vertreten durch Carl Schlüter in Cöln, 2) deg 40ͤ019gen r, ,,, der Rentenbank . die Proving Brandenburg Lit. 0 Nr. 22 673 über 30 M, beantragt von dan r Fr. Sprengel, Königlicher Ei, wel, 4. B. in Bonn,
3) des 37 osolgen unkündbaren , brlefeg der , Hypotheken Actien Bank in Berlin Serle XIII. Nr. 4090 über 800 A, bean- tragt von dem Schuhmachermelster 8 Schaefer in Gn nl vertreten durch den Justtzrat Gesse in erlin,
B. des zu Gittllde am 26. Oltober 1995 von der Deutschen Faß Fabrik mit beschränkter Haftung ausgestellten, auf Herrn Carl Mrokwa in Berlin N. Grün thalerstr. 5, Quergebäude III, gejogenen, von dien akzeptierten, am 4. Januar 1906 fälligen, und auf Rud. Rinne girlerten Wechsels über 56,50 „M, et fat von M. Schünemann in Gisenhütte bet
assel. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestenz in dem auf den 11. Dezember 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrichstraße 1314, III. Stock, Zimmer 106. 105, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er— fo wird. erlin, den 6. April 1906. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 82.
27896 AVufgebot. Der Gewerke Hermann Hoof in Seelbach, ver⸗ treten durch den Handelsmann Fritz Hoof in Seelbach, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Kuxscheins Nr. 39 über einen Kux des in 10900 Kuxe eingeteilten Eisenstezn⸗ und Kupfer⸗ erzbergwerks Honigsmund⸗Hamberg in der Gemeinde Gosenbach im Kreise Siegen, als dessen Eigentümer er im Gewerkenbuche eingetragen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den 26. März 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, anberaumten Aufgebotg« termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Urkunde erfolgen wird. Siegen, den 21. Juni 19606. Königliches Amtsgericht.
258314 Bekanntmachung. In Kattowitz abhanden gekommen: Meininger 7 Fl. Los, Serie 1694 Nr. 23 (4803 IV. 3. O6). erlin, den 30. Junt 19056.
Der Polizelpräsident. IV. B. D.
28313 Erledigung. Die in Nr. 142 deg R. A. für 1906 ad 4636 IV. 18. O6 gesperrte 3 0/ Berliner Stadtanleihe von 1886 Nr. 71 134 über 1000 M ist ermittelt und wird dem Verkehr . Berlin, den 2. Jult 1906. Der Polijeipräsident. IV. B. D. 9222 Aufgebot. Dle von uns guf das Leben des Herrn Richard Otto ih n, Färbereibesitzer in Falkenburg, unter dem 12 Mal 1891 ausgefertigte Lebengversicherungg= police Nr. 91 134 über S hoo, 00 ist dem Herrn Versicherten abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber der genannten Poltee wird hiermit aufgefordert, sich innerhalb G Mongten bei ung zu melden, widrigenfalls die in Verlust ge ratene Police für kraftlos erklärt und an deren Stelle dem Herrn Versicherten eine neue Ausfertigung erteilt werden wird. Berlin, den 26. April 1906. Vietorla zu Berlin
beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗
efordert, spätestens in dem auf den 23. Januar ormittags 11 Uhr, vor dem unter
eg, n. 1) Die Witwe deg Gastwirts Wilhelm Tintrup, Anna geb. Bauerdieck, in Münster,
2) der Goldarbeiter Gustav Albert Abrecht in
ewark, 3) 63 Buchhalter August Ritter in Straß⸗
urg 6. G.
haben das Aufgebot der solgenden von der Deutschen Lebensversicherungsgesellschaft in Lübeck ausgestellten Urkunden beantragt:
zu 1 des Depositalscheins vom 1. September 1899 über eine auf das Leben der Antragstellerin aus- gestellte Pollce Nr. 82 5656;
zu 2 des Deposttalscheins vom 26. August 1887 über eine auf das Leben des Antragstellers ausgestellte Police Nr. I0 034;
zu 3 des Deposttalscheins vom 30 Juni 1903 über eine auf dag Leben des Antragstellers ausgestellte Pollee Nr. 100 4209.
Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, ihre Rechte unter Vorlegung der Urkunden spätestens in dem auf den 5p. November 1996, Vorm. 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine bei dem unterzelchneten Gericht anzumelden, widrigenfalls die ä fe . erfolgen wird.
Lübeck, den 11. April 1906.
Da Amttgericht. Abt. VIII. (983381
Bel Ermordung der fen Wrampe in Hörstmar am 15. September 1994 ist das dem Bäckermeister Fritz Wrampe daselbst gehzrende Ginlegebuch der Sparkasse der Stadt Lage Nr. 33s mit einem Be⸗ stande vom 1. Januar 1904 zu 278 MS 07 und einer Einlage vom H. September 1904 zu 200 60 in Verlust geraten. Der . der Urkunde wird hlermit aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine Montag, 241. September 1908, Vormittags 11 Uhr, seine Rechte hier anzumelden und das er wähnte Sparkassenbuch hier vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloßerklürung der Urkunde erfolgen wird. Lage, 9. März 1906.
Fürsllich Lipp. Amtsgericht. Uufgebot. h F. 1106. 4.
Die Firma i Westfälische Glashütten G. m. b. H, in Witten a. d. Ruhr, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Fautsch daselbst, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am 31. n, 1906 fang , Wechsels d. d. Witten, den 30. Oktober 1905, über 26523 ς 25 akzeptiert von Otto Pertzel in Gera und zahlbar bel der Gewerbebank in Gera, beantragt. Der Inhaber dieses 4 wird hlermit auf 2 spaͤtestent in dem auf den Sonnabend, den 20. Oftober 19086, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Garn. Erdgeschoß, Zimmer Nr. 12, anberaumten 'i, , . seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls '. Kraftlogerklärung erfolgen wird.
Gera, den 27. Februar 1906.
Das Fürstliche Amtsgericht.
Abteilung 5 für Zivilprozeßsachen. Hagen. Knoch. 94586 Aufgebot. 5 F. 3/06. Die Firma Karl Lindstrom G. m. b. H. in Berlin, vertreten durch die Rechtsanwälte Rothenberg und Dr. Edelstein daselbst, hat das Aufgebot des an⸗ geblich verloren gegangenen, am 2. März 1906 fälligen Wechsels über 70 M6, auggestellt am 1. De⸗ zember 1905 von Eduard Beltraine in Leipzig, von diesem in blanco indosstert, akzeptiert von Franz Schellenberg in Gera, beantragt. Der Inhaber dieseg Wen! wird hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf Sonnabend, den 20. Oftober 19909. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Gerichtsgebäude, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 12. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftlogerklärung erfolgen wird. Gera, den 27. Februar 1906. Das Fürstliche Amtagerlcht. Abteilung h. für Zivilprozeßsachen. Hagen. Knoch.
9h56]
4676 Der Rechtsanwalt Schatz in Leipzig bat als Projeßbevollmächtigter der Firma Jos. Ulmann in Leipzig das Aufgebot zum Zwecke der Kraftlos« erklärung des am 7. Dejember 1905 von der Firma Jos. Ullmann in 4 auggestellten, von der Firma Thorer und Prätortug in New Jork akjeptierten, am 4. September 1906 fälligen, bei der Firma Theodor Thorer in Lelpzig zablbaren Wechselg über 31 634 beantragt. Ver Inbaber der Urkunde wird auf gefordert, seine Rechte spätestens in dem auf Sonn abend, den 18. März 1997. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtegerichte an- beraumten Aufgebotstermine anzumelden und die Ur kunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird. Leipzig, am 29. März 1906.
Königliches Amtagericht, Abt. II AM.
Nebenstelle Johanntsgasse 5.
128112 Nufgeboi. Der Gipsermeisler August Baumann in Würjburg hat beantragt, die verschollenen 6 Kinder, unbekannten Nameng, deg anfangs der 1870er Jahre verstorbenen Schuhmachers Johann Georg Rink aus Gogbach, O. A. Gelellngen, zuletzt wohnhaft in St. Loutg in Amertka und selt agen der 1870er Jahre ver⸗ en, ür tot zu erklären. Für die Verschollenen wird in Gogbach ein Vermögen verwaltet. eichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich e rn, in dem auf Montag, den 4. Februar 19097, Nachmittags Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebot termine zu 22 widrigenfallg die Todeterklärung erfolgen wird. An
le he⸗
Allgemeine Versicherungg. Actien⸗Gesellschaft. O. Gerstenberg, Generaldirektor.
alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu ertellen vermögen, ergeht die Aufforderung,