1906 / 153 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

1994 2171 2187 2266 2291 2391 273537 2591 2570 2992 3451 3577 3583 3623 16061 4070 41659 4318 48632 4302 4829 bos? hal 5344 hh 5rb4 5931 bog 6äßö5 49h 6524 s7lg 6845 6894 6983 0681 7110 721i 7220 7364 L400 740; „60h 7663 77253 7735 7830 7882 2353 Sols 875 809 Silit si)ꝰi sis S180 Sa53h S30h 8370 Schl Sarg Sbö0 S622 Froß S717 8865 Ss§8 Ss97 8086 g076 637 9638 9666 9826 9864 6

4 Verkäufe, Verpacht

ingungen rc.

ungen,

de der öffentlichen liche Zustellung.

* er. 7 Koltermann zu Bütow enrk Köslin, Prozeßbevollmächtigter: zanwalt Pflanz zu Stol

II Treppen. Zum 3 wird dleser Auszug der Klage belan

Berlin,. den 19. Juni schreiber des erlin. Mitte. Abteil

Oeffentliche Zustelluug J. Bartlewsli zu devollmãchtigte: die Rech r. Will Abrahamsobn, Berlin W. 196, klagt gegen ; 1 mann, früber in in Charlottenburg, Götbe⸗ öhnbaft. jetzt unbekannte Wechselforderung in aus einem Wech 25. Arrll 1806, protestiert am t dem Antrage auf kostenyflichtige reckbare Verurteilung zur Zablung Zinsen seit dem

zffentlichen Zustellung wird dleser Auszug der Ladung Saen

t den 23. Juni 1906. reiber des Landgerichts.

———

Landgericht Oessentliche Die Ehefrau Catharina Frost, verw. Büchn ch Rechtsanwalt mann, den Reis bekannten Au des Rechtsstre amburg (Zivil jus den 24. Oktober

mit der Aufforderun Gerichte zugelassenen wecke der öffentlichen der Ladung bekannt gemacht. Hamburg, den 28 J

ohlmann, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

e Zustellung. 4 E. 306 05. 20. geb. Gattermann, Proeßbevoll . Magdeburg, k

spätestens im Ausgebotstermine dem Gericht Anzeige ten Gerichts

lhelm Vubert

r tot erklart worden. 31. Dejember

uß: * detz . .

der Bäcker damburg,

vom 27. Ju ts ig lie Amtsgerichts pe klagt 8 n ö Der Gerich a . Br ! 868

1905 3 .

16 ag 12108. 13. Durch Ausschlußurte l vom 21. Juni gh2 in Westrhauderfehn oekzetelerfehn

in Rhaudermoor

enthalts, auf Grund der Be— der Beklagte aus dem Geschäft des

Januar, F

mtsgericht. ichter.

etzt unbeka

ze den 28. Königliches Fun

März 1905 ver⸗

Seife und 150 Pfund Heu samt 389,35 S6 entnommen prelses in Bütow im April daß Zahlung ledoch nicht ge⸗ Beklagten kosten .

8 Berlin, Karl⸗ ebruar und

E 1406.1.

rand in Ober KRuratoriums

sollen in öffentlicher

Der Kaufmann Angebote sind ver

straße 19 a, Prozeß

ö Wilhelmstr. 184 ingenieur Ignatz Fried Curhavenerstt. 6, zuletz straße 7 bei Körber w enthalts, wegen einer über 220 4, 1904, zahlbar am 26. April 1906, mi und vorlaufig vollst von 220 M nebst 6 25. April 1906 und Kläger ladet den B handlung des Rechtsstre gericht Berlin 1906, Vorm

I2 Uhr, festge N. Jun 1 9. Amte gern t.

ide Jentzsch, rg, vertreten t ihren Ehe⸗

dene Quantitäten

reise von insge und Jahlung des Kauf 1966 versprochen babe, mit dem Antrage, den rurtellen, an den Kläger 389, 35 nebst t dem 1. April 190h zu zahlen und gen Sicherheits leistung. für vorlaufig Der Kläger ladet den B lichen Verhandlung des Rechte ericht zu Stolp au ormittags 9 Ur, mit diesem Gericht juge⸗ Zum Zwecke der

in Hambu Festersen, lade Carl Reinhold Jentz dlichen Ver VII des Land⸗

izgebäude vor dem Ie.

3 9402 9448 954 . 9739 9792 9824 9825 tot zu ben.

thalts, zur mün villammer sastig zu be hoo Zinsen sei das Urteil ev. ge vollstreckbar zu klagten ur münd vor das Königliche Land II. Oktober 1909, der Aufforderung, einen bei tganwalt zu bestellen. usiellung an den Beklagten wird dieser der Klage und die Termingbestimmung

Angebotbogen Verwaltungsgebäude, Zimmer e Einsendung von 60 in

chnete Versch spätesteng in dem auf 7, Mittags 1* Uhr Gericht., Zn mer Nr. zu melden, wid An alle, we Tod des Versch ht die Aufforderung, dem Gericht Anzeige zu machen. Nhld.. den 26. Juni 1906 Ron laliches Amtgaericht.

ollene wird auf⸗ den 26. Ja⸗ m 20. November 1 66 Heinrich

b Jakobs Sever ins, November 1846

rer Harm Peters G Bejember 186

Als Todestag ist fest⸗

1. Dejember 1896 Dezember 1900, zember 1877, Dezember 1887. ), den 321. J es Amtsgericht. J.

Bekanntmachung. ßurteil des unterzei 1906 hat den a

Voß tkuhl.

vor dem unter 1864 in B

nberaumten Auf- rigenfallz die Todes. che Auskunft

geborene S einen bei dem ge⸗

nwalt zu bestellen.

geborene Jako Zustellung wird dieser

gebotstermine erfolgen w

6 2 dom Hundert

do * Wechselunkosten. ellagten zur m its vor das K

geborene Seefah 4) der am 1 borene Arnold W ür tot erklaͤrt worden. tellt beüglich Voßkuhl der 3 Severins der 31. Garrels der 31. De 4 Warmbold der 31. Leer Ostfriesl

ollenen zu erteilen

spaͤtestens im Auf · 6 in Neermoor ge⸗

lassenen Re öffentlichen Auszug aus bekannt gemacht. Stolp, den 26. Jun 1996. Sch

onbech, Gerlchtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellun I) deg Seefahrer ) des Bäckerg Franj August. Karl beide unbekannten Aufenthalts, und Genossen, Beklagter und Berufungökläge früher Rechtganwalt 2 setzt nicht vertreten, gegen den Raufimann Otto Noffle in Groß Garde, Klä Berufunge beklagten, Prozeßbevollmächtigter⸗ kunde in Stolp, wegen hat der Kläger auf die pon den Beklagten einge die Berufung der Beklag nen die Kosten des Rechttstrelts Der Kläger ladet die Beklagten zur Verhandlung des Rechtsstrelts vor die kammer des Königlichen Landgerichts zu den 18. Oktober 19099, Vormittags Aufforderung, einen bei dem ge— Anwalt zu bestellen.

gebolstermine

Der hausey dalgliche Amit.

Berlin auf den 18. Orftober Zum Zwecke der Ruszug der Klage

28137] Oeffentli Die Schneiderin zu Ilsenburg mãächtigter:

gegen ihren unbekannten

üttags 10 Uhr. öffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht.

Berlin, den 21. Juni 1906.

G Gerichtsschrelber des Berlin ⸗Mitte.

Zustellung.

Go. Commandit: Gesell⸗ Kleiststraße 3, alt Hugo Hoeniger zu gegen den Paul Nüuͤrnbergerstraße

Rechnungo bureau ebaͤudes, eingesehe ele Einsendung von Briefmarken) bezogen werden. Verstegelte, mi der Aufschrift, Ankauf ausgemusterter Wagen bote sind bis zum 19. Juli 19 mittags 4 Uhr, portofrei an unser bureau hlerselbst einzusenden. Ende der Zuschlagsfrist 20. Juli 1906. Vertrageerfüllung 1. Oktober 1926. St. Johann Saarbrücken, den 27. Juni 1906. Königliche Eisenbahndirektion.

. ; 2

ung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

ungen über den Verlust von Wert⸗ ch ausschlleßlich in Unterabteilung ?.

F. 612106. endel in Weingarten hat it Genehmigung des V

z 7 Josef Wochner, und der F Karoline Woch ner. nach Amerika am für tot zu erklären. ird aufgefordert, sich

Buchbergstraß Justijrat Glatte in Themann, den Arbeite Aufenthalts, früber zu scheidung. Die Klägerin Verhandlung des des Königlichen X ße 131, Zimmer Vormittags 9 inen bei dem gedachten Ge⸗ Zum Zwecke r Auszug der

f Stadtrat Josef heitspfleger m chis beantragt, de 1 als Sohn de

z oe Rentenbriefe.

1, zu 3904 M 7 Stück, und jwar die 83 397 635 726 1021 1113 1268.

Lit. n zu 1600 M 1 Stück, und zwar die

als Abwesenhei mundschaftsgeri

Schuhmachers in Weing geb. Eibler

Fermerstleben, Angebot auf

sehene Ge⸗ 09, Nach ⸗˖ Rechnungẽ⸗

n. ichen Amtsgerichts

Abteilung 17. kla Hermann

In Sachen Rodemerk, 2

Rodemerk,

wegen Ehe zur můndlichen bierte Ziv Magdeburg, den 7. November 19 mit der Auff richte zugelassene der offentlichen

Klage bekannt gemacht. Magdeburg, den

Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts.

Zustellung. empfert, ge rozeßbedollmãchtigter:

Rechtsstreits vor die

chneten Gerichts andgerichts zu

Andreas Friedrich Detlefsen, und der Re⸗

st der 31. Deiember

1 Das Ausschlu vom 23. Juni 1558 im Marienkoog ge Detlefsen, Sohn des argarethe geb.

Als Tode ellt worden. den 27. Juni 1

Königliches A

Bekanntmachung. Ausschlußurteile des unterze

d nachbenannte verschollene Personen für tot

nuar 1829 zu Triebs geborene Wilbelm Volkmann, unter destages auf den 31. Dezember ber 1905), Bebikow geborene

lock. 31. Dezember d ein balb prozentige schaft Departement

105 17 über 500 für kraft 5. September 1805).

J. Amtsgericht.

Oeffentliche Die Firma X. Densche

schaft zu Charlottenburg,

bevollmäctigter? Rechtsanw Berlin, Friedrichstraße 254 klagt zu Charlottenhurg, bekannten Aufenthalts,

ebruar 1906 über 1000 , über 1000 , über 1000 K,

u 00 S 6 Stück, und zwar die 500 ho ha 620. Lit. O zu TF M 3 Stück, und jwar die Nr. 126

Lit. M zu 0 M 2 Stück, und zwar die Nr. 29 142. Vie Inhaber dieser Nentenbrlefe werden auf⸗ sie in kurgfählgem Zustande mit den Relhe 11 Nr. 15 und 16

bei der hiesigen Rentenbank⸗

kasse, Kanonenplatz Nr. 11, oder bel der König Nentenbankfasse straße Nr. T6 1, vom ben Wochentagen von 9 big 12 Uhr ein hiergegen und gegen Quittung den Rentenbriefe in Em Vom 1. Vktober auggelosten Nentenbrlese auf.

ugwärtigen Inhabern hon autsgelosten Renten le Rentenbank⸗ ost portofrei und mit dem Antrage der Geldbetrag auf gleichem Wege PDle Zusendung des Geldes ge— schleht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängerg, und zwar bel Summen bl, 00 M durch anwessung. Sofern es si

Halberstãdterstra bevoll mächtigter: Nr. 307 34 Pederung; Stolp, zu 1 und

n Anwalt zu bestellen.

s 4 Uhr, vor Zustellung wird diese

Nachmittag anberaumten Aufge die Todegzerklärung er Auskunft über Lebe erteilen vermögen, erg jm Aufgebotstermine dem

Ravensburg,

ine zu melden, widrigenfalls

Tod des Verschollenen zu eht die Aufforderung, Gericht Anzeige zu machen. den 25. Juni 1906. nigliches Amtsgericht.

A. R. Unterschrift), Amtsgerichts.

Kl. Trebbow 2

tot k ahn, fruber 1889 festge z lelig 27. Juni 1806.

Kleinau, ; bazu gehörigen Zinescheinen

Berufung beantrag. zurũckzuweis aufzuerlegen. mündlichen

mtsgericht. an a. vom 18. F

am 10. März 19906,

b. vom 18. Februar 1906 am 10. März 19806,

C. vom 18. Februar 1905 därz 1906,

18. Februar 1806 über 1000 , am 10. März 1906,

. vom 18. Februar 1906 am 10. März 1906

f. vom 18. am 10. M g. vom 18. Fe am 10. März 1806,

kh. vom 2. März 1906 über 1 10. März 1906,

j. vom 2. März 1 10. März 1906 kK dom 2. M 7. März 19

10. März 1906 m. vom 2. 10. März 1900 n. dom 2. 1 10. März 126,

mit dem Antrage

ur Zabl 2 83 2

R Mor s . , 5) Verlo und Anweisungen Berlin 6. Schreinerstr. O3 Rechtsanwalt Dr. Proꝛeßsache Helmuth Kaempfert, bekannten Aufentbalts, klagten zur L Landgerichts zu Rosto erlegten Eides, sow des Rechtsstreits Großherzoglich Mecklenburgischen f den 20. Oktober Aufforderung Anwalt zu be-

ichneten Amte. . Die Frau

fentlicht dur

hteschreiber I. Oftober 190 ab an

f W. Fischer zu des Verschollenen unter 1 Oldenburg, geb. Wilhelms, iu den verschollenen 25. August 1825 zu n Kl. Trebbow, nach ihren verschollenen Jans Oldenburg, geboren

udwigslust., zuletzt wohn · ür tot zu erklären.

Dle Bekanntma papleren befinden

uliefern, um ennwert der

9 Uhr, mit der dachten Gerichte zugelassenen ecke der öffentlichen Zustellung w Schriftstücks vom 16. Juni 1906 be⸗ kannt gemacht.

Stolp, den 26. Jun 1996.

beck Gerlchtsschrelber des Königlichen Landgerichts. 28126] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Franz Boehm zu

rozessbeboll macht traßburg, klagt

I) der am 21. Ja gegen ibren

Bauersohn Ludwig

1904 (Urtei 2) der am Knecht Joha Feststellung des 1890 (Urteil v II. ist der p fandbrief der reptow a. R. los erklärt (Urteil vom Trentow a. N

fang zu nehmen.

ung, den Be. do ab hört die Verzinsung der

wegen CEbescheld durch Urteil des März 1806 auf. lichen Verhandlung die erste Zivilkammer Landgerichts in 19086, Vor.

er Guts jäger über 1000 M,

licher Vertreter die Frau Dorette amburg haben beantragt, zu n Schnoor, geb. zuletzt wohnhaft g a ausgewandert;

dhemann. den Schlachter am 18. Oktober 1865 zu werin i. M., f Verschollenen werden

Bekanntmachung.

eistung des ihr stattgehabten

l vom 5. Septem ck dom 28.

25. Juli 1850 zu nn Wilbelm Au Todestages au 5. September rivilegierte drei un merschen Land

öffentlichen Ver⸗ 1906 einzulösenden z Posen sind folgende

JI. A 00ige Nentenbriefe. Lit. A zu 3000 6 (100090 Taler) 209 Stück, und zwar die Nummern: 385 431 917 956 987 1779 1782

über 1000 , Bel der heute losung der zum 1. Rentenbriefe der Brovin

Stücke gezogen worden:

Februar 1906

le zur münd bruar 1906 über 900

hrlefen ist es kasse durch die einzusenden, da shermittelt werde.

Æ. jablbar jestattet, sie

oo zablbar am 1. G. 870 06. Strashurg, Rechtsanwalt Sten el in [) gegen die Frau Agnes Gbur⸗ fomtri, geb. Hühnewsnkel, M gegen deren Gbe— mann, den Kaufmann Anton Ghurkomski, belde t unbekannten Aufenthalts die Beklagten lau m Hause des Kläger

Rostock au mittags 9 Uhr, mit der dem gedachten Gerichte zugelassenen

28. Juni 1806. chresber des Großh.

Oeffentliche Zustellung. Schneider Anna reiburgerstraße, Proꝛeßbevollm chtigter: Landsberg in Schwe dnitz, den Schneider Karl Fis hauptung, da ierend umhbertreibe und sich

gekümmert

führe und don dem steckbrieflich verfolgt Grund des 8 1868 Parteien zn

6 151 216 274 283 1051 1171 1378 1106 1616 1856 2065 2233 3h37 3603 3784 4189 4433 4489 4948 4966 5701 5737 6482 6547 6929 6956 7010 7732 7738 7755 3692 8697 8506 9130 9299 9429 9718

haft in Sch 9goß über 1000 M, jablbar am

spätestens in

Gericht anberaumten widrigenfalls die

1792 1817 2827 3236 4114 4168 4772 4839 5499 55h0 6239 6429 6881 6923

Rostock, den arz 1806 über 1000 . jablbar am

De j s 8 s Der Gerichts ch um Summen über 800 M handelt

Landgerichts. März 1906 über 1000 , zablbar am

über 1000 MÆ, zahlbar am ar 1806 über 820 , zahlbar am des Beklagten

36 .

Vormittags gedachten Gerichte Zum Zwecke der zug der Klage

unterzeichneten

ufgebote termine folgen wird.

früher in Strasburg, letz unter der Behauptung, Vertrag vom 16 Januar 1904 Ringstraße bierselbst eine Wohnung vom 1. 904 mietet haben und 200 Februar bis 1. Mat 1905

ischer, geb.

2 2

effent Die Ebefrau des dere belichte Barn 19806

in Elberfeld, Ju

ihren Ehemann,

tbalt, früher i 2 2 der Rechtsstreit

Bestimmung eines neuen

Sie ladet den Beklagten sur dlung des Rechtsst Königlichen Landgeri

Todeserklãrung hyh2 6141 6824 6876 7259 7451 7506 76570 1589 8364 8399 8489 39387 9001 9025 9039 9780 9351 9913 9946

Rechtsanwalt ihren Ebemann, ten Aufenthalts, Beklagter sich 4 Mal

n, ergeht big 1. April 1909

klagt gegen 54 Here ir die gelt dom

die Aufforderung, dem Gericht Anzei Schwer in.

bat gegen kannten Au auf Ebescheidung geklagt.

er diese Quittung (Srt, Datum und Unterschrift)“

ch machen wir noch bekannt, daß von den losten Rentenbriesen der Propvinz 2 Jahre und darfiber ung bei der Renten⸗

Verurteilun 1806. Der Kläger n für Handel erichts UM Berlin in C 7-20, Sitzungẽsaal Nr. den 23. Uugust 19908.

mit der Aufforderung, einen bei dem enen Anwalt zu bestellen. Fsentlichen Zustellung wird

bekannt gemacht. Spree m, Mücke

verschulden, mit dem Antrage, die Beklagten zu verurteilen, 200 S ne

unter der Be

1963 vagabond an den Kläger

bst 450 Iinsen seit dem Tage der Klage

ten Anton Gburkowegkt zu ver— in das eingebrachte rau zu dulden, ig vollstreckbar zu erklären. eklagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreltt vor das Königliche Amtsgericht zu Stralburg W. Pr. auf den 29. No⸗ vember 1509, Vormittags 11 Uhr. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Strasburg W. Pr., den 28 Juni 1906. Wahrendorff Gerichtsschrelber des Königlicher

2 Oeffentliche Zustellung.

Der Rentner Johann ladet den Gärtner Otto Brincker, früher zu Neu— kloster, jetzt unbekannten Aufenthalt chuld von neuem zur mündlichen echtzstreits vor dag Großherjogliche Amtggericht den 10. August 1906. um Zwecke der öffentlichen uszug der Ladung bekannt

roßberzogsiches Amtgericht.

Aufgebot. aul Zibale in

ollene Job anna Maria Ludmig. tember 1863 zu Verr für tot zu wird aufgefordert sich T7. Februar 1907. unterzeichneten Ge- anberaumten widrigenfalls die Todes. An allt, welche Auskunft Tod der Verschollenen ju erteilen sväteftent im dem Gericht Anzeige ju machen

2. Juni 1906 mtsgericht Bekanntmachung. . underchelichte Joer bint Rasta 8 Sktober 1868 zu Sluchacz des Amtsgerichts Neuenburg vom

F. 306. 6.

Korsenz als zustellung zu zahle

2) den Beklag urteilen, die Zwanggvollstreckun Vermögen seiner Chef 3) das Urtell für vorlaͤ Ver Kläger ladet die ?

rmins beantragt. mündlichen Verhan 3. Zivilkammer des feld auf den 10 Uhr, mit der dachten Gerichte zu Zum Zwecke der offentli Ausjug der Klage Elnerfeld, den

Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts

28133] Oeffentliche Zuftellumg

Die Ehefrau Emma Bübl geb. Liebau, in bevollmächtigter Rechtsanwalt J gen den Glasmacher

jetzt unbekannten 15567 Abs. 2 dem Antrage: die Ehe rauf Gegenseitigkeit zu straße Nr. 422, ve

früher ver Posen, seit deren Fälligkeit verftossen sind, folgende zur Ginlös bankkasse noch nicht eingereicht sind, und zwar auß den Fälligkeitsterminen: 4 00ige Nentenbriefe.

eit 1. Oktober 15565: Lit. I Nr. 64.

eit 1. April 1899: Lit, D Nr. 2006 12307.

eit 1. Oktober 1399. Lit. G Nr. 10425 10536.

seit 1. April 1990: Nr. 3602. Lit. G Nr. 5166 10573. 10775 11459 12127.

seit J. Oktober 1999: Lit. B Nr. 1663. Nr. 11321 16192 17783. Lit. D Nr. 7370 7476 7552 7992 10106 12147 13698 14641.

seit 1. April 1901:

streites vor die chts in Elber⸗ 1906, Vormittags Aufforderung, einen bei dem ge— zelassenen Anwalt ju bestellen. cen Zustellung wird dieser bekannt gemacht. 28. Jun 1906.

er einen eh Amtganwalt in Waldenburg werde, mit dem Antrage, a Bürgerlichen Gesetz trennen und den Scheidung zu erklären.

zur mündlichen die erste Zivilkammer des Schmeiduitz auf den 24. Oktober g 9 Uhr, mit d

) Fleischermeister RNammer

Abwesenheitspfle beantragt, die ver geboren am 18. Sey juletzt wob Die bezeichne

5. Nonember huchs die Ehe der

klagten für schuldig an Die Klägerin ladet den Verhandlung des Rechts ˖ Königlichen

te Verschollene spätestens in dem auf den Vormittage 9 Uhr, v richt an Gerichtsftelle Aufgebotstermine ju melden. erklärung erfolgen

dieser Aus

den A. Jani 1806. Gerichte schreiber des brielichen Landgerichts 111 Berlin.

uftellung. Bär und Cie. Ligueur⸗ rozeßᷣbedollmãchtigte⸗ Fwendetmer und Dr. Arthur klagt gegen den Gottfried um grünen Baum in kee nt wo, unter der Behauptung, aus Warenkauf laut Rechnung Sos 383 Æ 72 A schulde, mit Verurteilung des Bella

Sitzungẽsaal er Aufforderung, Lit. D Nr. 8081

assenen Anwalt

2 m. 53 06. 6. Nr. 8035.

Lit. D Nr. b68?

Oeffentliche 3

Die Firma A ĩ Amtsgerichts.

Lit. n zu 1500 Æ (500 Taler) 72 Stück, 106 142 166 2381 398 428 273 1444 1453 1849 1876 1933 2082 2328 2689 2713 2719 2757 2774 3001 3026 3111 3183 3190 3579 3642 3655 3678 3856 1027 4031 4036 4093 4111 4236 4239 4353 4419 44851

100 Taler) 285 Stäck, 25 148 223 274 563 756

Schmeidnitz de

Auf aebots termine Der Gerichtsschrei

Trachenberg i. Schl. arm, , Drchea,

anwãlte Salomon in Rarltrube, M er Wirt

und zwar die Nummern: 455 487 5hl 943 1019 1143 1246 1

Oeffentliche Zuftellung. Norddeutjiche Hagel Versicherungẽ · Berlin SW. 68 ch ibren Generaldirektor PVroʒzepᷣbevoll mãchtigre und Rechtsanwalt Dr. Kroner zu Nr. 55, klagt gegen den Brauerei · Allendorf. m den Akten 18

FNarl Guhl, früher in Thale a. . zu Neukloster

Aufentbalts, auf Grand der Ss 1368 128257 Bürgerlichen Gesetzbuchè, mit der Darteien den allem schuldigen Teil ju mdlichen Verb H. Zwillammer ͤ stadt auf den 183. to- Bormittags 10 Uhr, mitt der bei dem gedachten Gerichte zu. Zum Zwecke D dieser Auszug der Klage der von der Polier Nr der Klägerin bieser Versicherung 1817 eines Nachschufses von 1 Zuschlags von S0

743 17381 2627 2673 2977 2998 3364 3463 3920 3974 1226 4228

1514 1685 2539 2591 2815 2965 3298 3299 3863 3882 4146 4209 4513 1555.

Gesellschaft Nr. 11875.

Lit. G0 Nr. 2164 2356 4699 14593 16183 16222 16223 16483. Lit. D Nr. 2821 3033 3078 4759 7422 8085 9439 10184 10850 11460 12789 14128 14654.

seit 1. Oktober 1991: Lit. A Nr. 13221. Lit. B Lit. G Nr. 9564 9903 10727 17788. Lit. D Nr. 16 2031 6728 9040 9572 10854 11475 11555 13225.

seit 1. April 19092: Lit. A Nr. 4142 1223. Lit. B Nr. 4042. Lit. G0 Nr. 4920 9486 Lit. ) Nr. 6420 7268 8011 9687 9909 12350 13466 14683.

seit J. Oktober 1902: Lit. A Nr. 11911 11913. Lit. G Nr. 3849 9159 10725 11883 11509 12190 szziz 14168. Lit. D Nr. 146 1213 3827 6699 7072 10192 12974 13699 14123.

seit 1. April 1903:

wegen Iinsen

erhandlung des

Dit Tlageri⸗ Darlanden. j ladet den Rechte ftreit: lichen Landgerichts vember I9O6.

Aufforderung

zu Warln auf Freitag, Vormittags 10 Uhr. Zustellung wird dieser

t arin, den 28. Juni 1906.

Hevden Gerichtaschrelber des Ghrossbb. Amte gericht. Oeffentliche Zustellung. 7 O 244606. Der Emil Gerbardg, Gold. und ,, Projeßbevollmächtigter: gen den Arthur der Schul, zu

vom 11. Februar dem Antrage auf vorlaufig vollstreckbares Urteil

X nebst 5 oo Zinsen v an die Mägermn oder die Vertreter Rechts an Arthur Lev

* * 12 R einbol:; in Brasilien ermittelte Frau Jo. ö 1 bat ibre Identttät mit der Jo VW. 66, Wil belmstr

om Rlagzjustellungẽ ˖ jum Geldein jug

is in Karlsrube, Die Tlägerin ladet den Be- erben lung des Rechtsstreits

2. Oktober 1906. Alademiestt. 2 A, II Jwede der öffentlichen Zu⸗ Arkfag der Mage belannt ge

O. 88. O6. daß der Bellagte laut a. S auggeftellten Feldfrüchte bei die Voryramie zur Zahlung 8 0 c Voryrämie und des Nachschußbetrags, und November 1905 verpflichtet gemasen sei den Beklagten kostenpflichtig zu gerin 338, 60 nebst A0 /ο Zinsen ber 1905 in zablen und das Urteil porlaufig vollstreckbar zu en Beklagten zur münd⸗˖ Rechts streits vor die 4 Zixil⸗ n Tandgerichts 1 in Berlin,

Meerane in Sach sen auf Grund der Behauptung, de Generalagentur Dalle 2699, der zufolge er seine

Nummern: 12834 1492

und jwar d 788 sSh6 899 2551 26582 2707 2761 2775 2309 30906 z0h I 3069 3073 3092 3265 3446 3459 725 3851 4033 4130 4284 4457 15371 4901 4949 H229 5278 bG637 6326 6334 6365 6704 6806 7323 7h40 7600 7643 7812 7991 7995 3224 8369 8426 8527 S617 8634 746 8757 8766 8864 8897 8946 göo44 9146 9225 9256 9334 9346 gh Ih 9534 9533 9592 96658 921 9771 847 S9 i7 10068 10077 10141 191658 10183 19358

gelafsenen Anwalt offentlichen Zuftellung wir bekannt gemacht Salberftad:

ermãchtigten Dypenheimer und Dr. unt zur Koftentragung. fagten zur mündlichen V vor das Großherzogliche ar Tienstas, den Bormittage 8 Uhr, Zimmer Nr. 17. stelung wird dieser

Königlichen Ne⸗

der in Höhe von d binterlegten Nachlaß der

zu Marienwerder Foserbint Rzasta zu baber Schein O M betrage,

als Gerichtsschreiber der niglichen Landgericht:

Oesfentliche Zustellung. 1 R 2066 Marie (Marianne)

zu Stöblau bei Dobrau FRewctganwalt Jnsttzrat Rubnke in Haler-

Tcunden bie zum I. Sen.

begründender Dem urterjeichneten Amtsgericht

tember Io bei anzumelden . Neuenburg den =

Röniglichet

Rechtganwalt Marxheimer, kla Schulz, Inhaber der Wiegbaden, Wellritzstraße 43, jetzt mit unbekanntem Tufenthalt, aus käuslicher Lieferung von Waren, mit em Antrage, den Beklagten zu verurteilen;

1) an den Kläger, zu Händen des Rechtganwalts Marxheimer als dessen zum Geldempfang ermãächtigten 532 M 70 nebst Ho so Zinsen von a. S0, 85 SM vom 12. April 1906 an, b. 443 M vom 15. Mal 1906 an, c. 8. 3h M vom 1. Juni 1906 an

2) die Kosten des unter Aktenzeichen 4 G 66s bei dem Königl. Amtegericht ju Wiesbaden an⸗ hängigen Arrestverfahrens und des Arrestvolljuges

3) das Urteil gegen Sicherheitgleistung für vor. ,, ,

Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreitz vor die Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts in Wieg.« aden auf den 19. Oktober 1908, Vormittags d Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— 8 chten Gerichte zugelassenen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Wiesbaden, den 26. J

Gerichtsschreiber des

iwar am 28 t dem Antrage verurteilen seit dem 18. Novem 39 Sicher bennsleistung für Die Klagerin lichen Verhandlung des des Rönigliche J. Stock, Zimmer Vormittage 107 Uhr, dem gedachten

B oe! (Boczeł), Proꝛepᷣbevoll

* * Die Ghestar

Juni Amtsgericht Lit. A Nr. 10950 11348, Lit. B Nr. 4574. Lit. G0 Nr. 4404 10467 13371 13909 14448 17173. 2118 4932 9906 9924 10777 12217 12101 13 13873 14694. seit J. Oltober 1903: Lit. A Nr. 2801 13101. Lit. B Nr. 3715 3737 4105 44665. 2366 5031 6068 10572 10982 136540 14049 14892 18157 181538 18289 18360 18353. 1270 4444 6749 6763 7369 86864 9203 9911 10658 10737 10834 11235 11820 11905 13683 14503. seit J. April 1904: Lit. 3 Nr. 4063 470. Llt. Nr. 1445 5461 9340 9741 11375 11835

macht . ö ö Rarleruhe, den 2 Jr 1966. 1366 1670

Dru, Gerichte schreiber Me Groh. Amtsgerichts.

28156 Ce ffentli Die Erben Friß D Fritz Kaul, W

St. Johann a. d. . Fechlßanwalt Justinrat Simons klagen gegen den Saarhrüden, obn⸗ unt Aufenthaltgort, mit hes Landgericht wolle den Kläger der dessen Pere,

296 Ayl] 2 Urteil er gegen Sicherheit leistung erflareg und bem Beklagten

Die Kläger laden den s Rechts sire rte

Frochmanr Lit. D Nr. 1341

unbelannter Gröningen,

auf Grund der dem Antrage den Bellagten ] Die Klägerin ladet den nöiihen Verhandlung des Rechts Röniglichen M

Joban Botzet (Goczek) setzt unbekannten Aufenthalte Pürgerlichen Gesetzbuchs, mir der Parteien zu trennen unt schuldigen Tell zr Berlagten zur Frei vor die dritie Zivilkammer de? Landgericht vember LbvCGs

Aufforderung

10. 382. 10. aut sen. ju Saarhrücken, alg⸗ 2) Soñe geb. Veinhandler zu

Diftritio lomm: fsariut Nehr Lufaeborg ver sahren . Ausschlieung von Nachlaßgläudbigern beantragt Nachlaßgläubiger we Forderungen Distrit s lommissarẽ den 9. November 160 hr, vor dem unterneichn raumten Ausgebotstermine

Grunerstraße, 1 31. Ottober 1906, 1 Lufforderung Gerichte zugelafsenen Anwalt JZwede der offentlichen Zustellung Der Klage bekannt gemacht Berlin, ben =

einbändler zu Trier, Lit. G Nr. 640 August Hauck, . Saar, Proreßbevollmächti in St. Jo August Struff. gouisenstrahe,

Lit. ) Nr. 263

an gefordert

versiorbener me 3.

Halberstadt

Vormitiage 10 Uhr, mit der

bel bem gedachten Gerichte zu⸗

Zum Zwede der

zustellung wird dieser Auszug der betannt gemacht

Galberfrabt, ber. S

Schneider ale Gerichtoschreiber der Königlichen Landgericht

Cankgerich Samburg. Ceffeutlich Ju stellun g Die Gbesran Rose Bögel, geb Tei straße 7 I, vertreten du

D wird dieser Auszug Bo 1 9. d. Saar,

Nestaurateur, früher seßzt obne belannten dem Antrage: Beklagten verurteilen, an bedollmãchtigten

fun hun dertzwein nd nebst Zinsen zu zahlen, wolle dat ür vorlaufig vollstreckba bie Koslen auferlegen. llaglen zur mündll vor bie erst⸗ Ziwillam mer des Sadcrhrücken auf den L*. Ge br, mit ber Auffhrpberung, assenen Ana Juslellung belaunft gemacht. 1906

it iosctictẽr lichen Laube richtt

25. Juni 1906 ol. Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts 1. 4 Zivillammer. Ceffentliche Zustellun Die Firma J. Stock Prozehßbevollmãchtigter R König⸗Chaufsee 16, RNichar Schönfeld, früher zu Ha 17, unter der Behauptung ve der Hamburger Filiale laut Abonnemente quitiung Seide gearbeilet, 3 Anzüge, interpaletot bestellt und erurteilung zur April 1905

bei diesem Gericht

14269 15187

Lit. D Nr. 1605 1966 2596 4151

o03 5oß9 5921 6646 6844 7541 8419 8803 9962

11844 11866

13685 13744 13831 14058 14190 142652 14671. r oMige Nentenbriefe.

elt 1. April 1901: Lit. O Nr. 372.

eit 1. Oktober 1901: Lit. 0 Nr. hb.

eit 1. April 1902: Lit. 1. Nr. 404.

eit 1. Otober 1902: Lit. O0 Nr. 119 140.

eit 1. Oltober 1903: Lit. N Nr. 44.

Juri 19806. ag Amts gericht 12708 13073 QAusschluß urteil.

ebotspersahren zum Zwecke der Todes schollenen Matthäus Jordan frũberer bat das Großherzogliche 21. Juni 180906 durch den Recht erkannt Matthäus Jordan. früherer 3 in Vogel sang. GSGrasmus Bögel, unbetfannten Ghescheidung lichen Verhandlun

Bentschen, den 26

r = C 31906 Königliches Juni 1801

riedrichstr 61, echtsanwal Stock. Weihen

t gegen den

wanzig Mart 8 12169 12641

seit ; eit dem Anwalt zu bestellen.

In dem Aufg erklarung des ver Millers vor Birlendorf Amtsgericht Bonndor am Grof. Amtsrichter V verschollen⸗

paß Bet agter ber Flagerin, Berg-

die Mechts⸗ einen Gehrock

Gobert, Haß und Schlliler, straße 2 Zimmermann anzug auf wegen einen W bat, mit dem Antrage auf B pon 2625 AM nebff 409 Zinsen seit 1. Die Klägerin ladet den des Rechtestreitèẽ bor dat Mitte, zu Berlin auf 1966, Vormittage S Uhr,

Immer 174 - 176,

Verhandlu

1 1906. Königlichen Landgerichts.

ert erhalten

Aufenthalte 1906, Wor

einen bel dem ! u bellellen. Zum Zwecke der poird dieser Auszug der Kl Caarbriüden, den 27. 3 Reuter, Land Gerichtoschteiber des &

Sohn des Matthä Jordan wird für tot des Tobes wird 1 * Die Kosten des V

Gemeinde Birlendo⸗ und der Gaänlie Als Zeit yunkt

Mi abhanden gekommen angemeldete Nentenbriefe.

Keine. er Rentenbriefe werden zur Ver— ngverlusteg an die Erhebung ihrer

unfall. und Inaliditatz x. K Vers

des Hechte streits vo bes Landgericht? por bem Holstentor) auf ben wo, Kormsriagè

die Zipil- Zivil justi · 29 COfiober zur mit der Auf- Rönigliche Amteger ben Z. Nopem ber Neue Feiedrlch straße

an die Klägerin. Mie s mündlichen Verhandlung icht Berlin⸗

ersabrens Ilammer on Taler) 228 Stück, und 355 825 831 877 933 969

1065 1015 ijozs i121 1177 1364 1649 1723 1739

m zu 7d zwar die Nummern:

cherung.

Pie Inhaber die

jallen dem Nachlaffe zu meldung ferneren 3

Bonndor den 2 Ver Gerichts

Amtsgerichte . . K

I gelafsenen Anwalt n bestellen

Kapitalien erinnert, wobel n darauf auf · merffam gemacht wird, daß nach 1 deg Nenten · , . vom 2. Mär 1850 die ausgelosten Nenlenbriefe binnen 10 Jahren verlähren. Posen, den 16. Mal 1996.

önigliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Posen. 28953 Bekanntmachung.

Muslosung von Kreisanleihescheinen. Von den auf Grund deg Allerhöchsten Priplleglums vom 1. November 1856 auegefertigten Anleihe schelnen deg Kreises Ostavelland sind nach Vorschrift des , , . zur Einziehung im Jahre 1506 ausgelost worden:

[) von dem Buchstaben A A090 6) dle Nummern 3 6 9 16 30 71 89 94 103 128 148 168 162 187 202 248 281 283,

2) von dem Buchstaben M. (& 500 M) die Nummern 27 33 68 77 115 182 180 183 230 234 233 263 260 A3 279 2365 237 291 293 349 361 376,

3) von dem Buchstaben C ( 2090 6) die Nummern 2 16 35 52 63 77 90 91 97 1395 146 167 20 2265 229 251 26 2865 350 371 372 373 376.

Düie Inhaber werden aufgefordert, dle aus zelosten Krelganseibescheine nebst den hierin gebörigen Iins⸗ scheinen vom 2. Januar 1907 ab hei der Kreis kommunaltasse in Nauen einzurelchen und den Rennwert der Anleibescheine dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem 31. Dejember 1906 hört die Verninsung der quegelosten Anleiheschelne auf.

Die Unleihescheine O Nr. 56 über 2090 Æ aut gelost zum 2. Januar 1904, C Nr. 24 über W0 M, ausgelost zum 2. Januar 1995, und A Nr. S1 über 1005 M, ausgelost zum 2. Januar 1906, sind noch

29211 Durch die am 6. April d. Is. vorgenommene Muglosung sind die folgenden 3 oalgen Auleihe- ' reises Bersenbr nc zur Einlösung estimmt:

Buchstabe A Nr. 48 über 2090

Buchstabe M Nr. 102 103 108 110 1365 136 über 1000

Buchstabe C Nr. 4 67 70 über 7009 6

Buchstabe M Nr. 483 67 70 176 177 200 über p00 M.

wuchstabe R Nr. 12 50 169 182 193 über 100 S6

Buchstabe I Nr. b3 163 166 179 232 256 285 327 über 200 6s

Dle vorbezeichneten Anlelhescheine werden hlermit auf den 3I. Dejember 1906 dergestalt gekündigt, daß daß Kapital von diesem Tage an außer Ver zinsung tritt.

se Auszahlung. des Kapitals erfolgt vom

2. Januar 1907 an bel der Kreigkommunal. kasse hierselbst 7 Rückgabe der Anleibescheine mil den dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1907 fälligen Zingscheinen. Für die fehlenden Iinsscheine wird dei Betrag vom Kapttal abgezogen.

Bersenbrück, den 25. Juni 1906. Der aireigausschus . . Ber senbrück.

Klauser.

23072 Bekanntmachung.

Hel ber am 28. Junt 1906 vorgenommenen plan. mäßigen Verlosung wurden auf 1. Oftober 1906 solgende Schulbverschreihungen der Stadt Gießen zur Nücksahlung bestimmt—

n. vom IG6GOer AUnlehen:

Lit. A Nr. 143 97 147 196 zu 20090 M

Lit. n Nr. 79 21 68 74 199 zu 1099

Lit. C Nr. 12 39 67 260 272 334 358 380 434 zu d O00

Lit. I Nr. 23 130 134 zu 500 M

Lit. R Nr. 11 68 71 iu 209

b. vom 189Ter UMnlehen:

Lit. F Nr. 40 109 132 zu 20090

Lit. d Nr. 13 50 iu 1009

Lit. M Nr. 74 75 127 ju 500

Lit. I Nr. 47 zu 200

Lit. W Nr. JI zu 200 4M

Fg wird dieg mij dem Bemerken jur offentlichen Kenntnig gebracht, daß die Ginlösung dieser Schuld verschrelbungen, und zwar

vom 1890er Mnlehen: hel der Stadtkasse Ei e und bel der Dresdener Bank, Franlfurt a. M., vom 1892er Anlehen: bel der Stadtkasse Gießen und bel den Bank. häusern M. Heichelhelm, Gießen (k5tt Witzel. den ische Kreditbank Fisiale Gießen), Ehhratm Meyer Sohn, Sannover, Werner * Klaut. Gassel, und Gebrüder Neustadt. n a. M. erfolgen kann und daß die Verslnsunng mit Ende September 1906 aufhört. lessen, den 29. Junt 1906. Großherzogliche Bürgermeisterei Gießen. Mecum.

103452 Bekanntmachung.

Bel der dies sährigen Auslosung der Gumbinnen Stadtanleihescheine bebufe Amorflsatien sind fel. gende Nummern gerogen worden

A. von der in. Nusgabe (1881).

Vn abe A Nr. 19 30 31 33 über ie 1990 A Buchstabe m Nr. 115 über 800 * Buchstabe O Nr. 153 159 169 181 171 138

197 if 259 296 297 300 332 355 366 368 37g 332 399 4090 über ie B09 m. von der JV. Musgabe (188M). Buchstabe A Nr. 1 1 iber E 1909 * Buchtlabe M Nr. 36 61 92 über e 800 Vsese Anlelschelne werden Ten Inhabern bebuft Elnlösung am J. Oltober d. Je, hlerdurch mit dem Bemerken gekündigt, 4 die in den auggelosten Nummern verschrlebenen Kapitalbeträqde vam 1. Olf. tober d. Js. ab bel Ter biesigen EStadttasse 7 Nückhabe der Anlelbeschelne inst den dazu ge⸗ zörigen erst nach dem 1. Oktober sällig werdenden noscheinen bar in Empfang zu nehmen sind. Der elbbetrag der eiwa fehlenden Angscheine wird von dem zu zahlenden Kapitale surü behalten werden. Vom 'I. Ortiober d. Ig. bört die Verzinsung der auggelosten Anlelheschelne i Gumbinnen, den 23. Mars 1906. Ver Magistrat.