1906 / 153 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

riedrich Robert Weber, Leipzig ⸗Klein⸗

u. dgl.

oder, chleussiger Weg 16. 12. 1. 06.

6c. J. I9 6562. Schutzdach für Moßtorfahr⸗

zeuge. illiam Findlay, Edinburgh, Schottl.;

Vertr.: C. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte,

Berlin 8W. 11. 28. 12. 04.

638. L. 21 408. Federndes Rad. Jacob Lell, reindorfer Mühle, Post Ebelsberg, Oberösterr.; errr: C. ar. Loubier, Fr. Harmsen u.

A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 10.8. 05.

68e. F. 20 809. Befestigung von Vollgummi⸗

reifen auf einer Felge mit umgebogenen Rändern.

Martin Fischer Cie., i. Vertr.: H.

Heimann, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 21. 10. 05.

653f. F. 1 349. Als Vorlegeschloß ausgebildetes

, . Ludvig Morten Friis, Frederiks⸗ rg, Dänem.; Vertr.: Franz Schwenterley, Berlin

W. 66. 20. 2. C6.

63. W. 23 686. Zusammenschiebbarer Fahr⸗

radständer mit diebessicherem Verschluß. Wilhelm

, , . jr., Witten, u. Karl Kayser, Annen.

64b. B. 42 224. Flaschenspülmaschine mit

schrittweise umlaufendem, , , Tisch. Car

Boldt, Strasburg, Uckermark. 12. 2. 06.

G46. K. 20 180. Füllstück für ,

und ⸗Verkorkmaschinen. Karl Krix, Eichmühle b.

Prag; Vertr.: Otto Krueger, Pat.⸗Anw., Berlin

SW. 61. 19. 8. 05.

84e. J. S750. Sicherheits ventil für Kohlen-

säurebehälter. Gustav Ihle, Berlin⸗Wilmersdorf,

Holsteinschestr. 35, u. Carl Schmidt, Berlin, Motz⸗

straße 34. 18. 11. 05.

65a. St. 8920. Vorrichtung zum Anpressen

von geschlossenen Schottüren und ähnlichen 1 .

vorrlchtungen. Stone Co., Deptford, Grafsch.

Kent.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M.

Seiler, Pat⸗Anwälte, Berlin 8W. 61. 3. 6. O4.

965f. E. 14 307. Anordnung von Hohlräumen

über den Schrauben bei weischraubenschiffen.

Emil Capitaine, Düsseldorf⸗Reisholz. 23. 1 06.

666. St. 10 188. Verfahren zum Reinigen

von Därmen. Fa. W. Stohrer, Leonberg b. Stutt-

gart. 11. 4. C6.

68a. A. 12 405. dileß dessen Riegelfalle

durch einen der Nuß als Angriff zur Bewegung der

Falle dienenden Querriegel , . werden kann.

1 e . Dber⸗ Ricklingen b. Hannover.

7 1c. G. 11 225. Schnittpoliereisen mit Rändel⸗ rädchen. Ernst Enna Æ Co., Kopenhagen; Vertr.; Paul Müller, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 17. 10.05. 72h. H. 36523. Abzugseinrichtung für selbst⸗ tãtige Feuerwaffen. Paul Halasz, Budapest; Vertr.: G. Neumann, Pat. Anw. Berlin 8 W. 13. 20. 11. 05. 721i. K. 30 137. Einrichtung zum Stellen von Zeitzündern, die gleichzeitig die Vornahme von Brenn⸗ langenkorrekturen gestattet. Fried. Krupp, Att.⸗ Ges., Essen, Rubr. 10. 8. 05. 721. K. 30 378. Zändergebäuse mit einer dreh⸗ baren, durch Schrauben am Zünderkörper gehaltenen Stellkappe. Fried. Krupp. Akt. Ges., Essen, Ruhr. 20. 9. 05. 721i. U. 23292. Zünder für Lufttorpedos. Wil⸗ Ei Theodor Unnge. Stockholm; Vertr.: C. Pieper, Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin NVwW. 40. 6. 11. 03. 7b. Sch. 22 002. Vorrichtung zur hydrau lichen Fernanzeige von Flüsstgkeitsftanden, Dampf- und Gaedrücken, atmosphärischen Unterdrücken usw. Josef Schiffmann, Gießen. 26. 4. 04. 754. B. 40 776. Verfahren zur Herstellung eines emailartigen, polierten Ueberzuges auf Holz- flächen; Zus. I Pat. 170 059. Hilmar Bindewald, Friedberg, Hessen. 24. 8. O5 758. D. 15 969. Verfahren zur Herstellung un. sichtbarer, durch Reiben mit Metallstũcken sichtbar zu machender Vordrucke. W. Düms, Wesel. 31. 5. 05. 77e. R. 21 5285. Vergnügungeschienenbahn. Johann Conrad Reckweg, Los Angeles, Californien, V. St A.; Vertr.: Albert Elliot, Pat. Anw., Berlin SVW. 48. 18. 8. 05. 78. B. 40 837. Verfahren zur Herstellung beliebig großer und beliebig gesormter Sprenglörper aus gepreßtem Trinitrotolusol. C. G. Bichel., Hamburg. 4. 9 65. 80a. 2. 21 570. Abschneidetisch für Tonrohr strangpressen. Louis Loll. Memel. 28. 9. 05. SIe. B. 140 909. Metallfaß. Gustav Berg . Emil Winterhoff, Altenvörde i. Westf. SIC. K. 30 408. Versandrabmen für durch Stöße leicht verletzbare Eegenstände, wie Gier, 2 Flaschen, auz zwei übereinander liegenden latten. Kraemer Æ van Elsberg G. m. b. S., Cöln. 26. 9. 05. 8Ie. H. 35 760. Schleppkette zum Fördern von flebrig⸗m Fördergut in gleichmäßiger Menge. Heinrich Horn. Görlitz, Biesnitzerftr. 12. 18. 7. 05. 81e. H. 326381. Schlerpkette zum Fördern von klebrigem Fördergut in gleichmäßiger Menge; Zus. j. Anm. H. 35 760. Heinrich Horn, Görlitz, Biesnitzerstr. 12. 27. 10. 95. 82a. Sch. 24 464. Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Brenngas bei Sandtrgchnern unter gie en ger Trocknung frischen Sandes und Käblung des getrockneten Sandes. Cecil Nitter von Schwarz, Lättich, Belg; Vertr.: R Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin, SW. 61. 10. 10. 05.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher jurũckgenommen.

77. D. 16276. Bewegungsgetriebe für alt Kinderspieljeug dienende Körper. 19. 4. 06.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurũckgenommen.

26. M. 27 3230. Kleiderraffer. 22 3. 06. 201. P. 16998. ugdeckungs · Einrichtung. 1. 2. 06. Von neuem bekannt gemacht: Kl. 20 YP. 18 4245.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzelger. Die Wirkungen des einftweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Erteil ungen.

Auf die bierunter angegebenen Gegenstände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent-; rolle die hinter die RWlasfenziffern gesetzten Nummern erbalten Das te Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents.

174371 bis 670. za. 174 8861. Fahrbare Gestell für ausneh⸗

heim Waldhof. 20. 6. O5

eutzsch b. Leipzig. 21. 1. 665.

Berlin, Pariserstr. 8. 28. 6. C6.

Birnthaler. Nürnberg, Schlüsselstr. 3. 3. 1. 06.

urg⸗Oberhausen. 13 5. 0h

Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 11. 12. 04.

R. Ditmar, Wien; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 12. 3. 05. 49. 174 423. Nach unten gerichteter Gasglüh⸗ lichtbrenner mit zwei um das Mischrohr angeord⸗ neten Mänteln. Ernst Lehmann, Glogau. 19. 5. C95. 4g. 174 552. Invertlampe. Carl Reiß, Berlin, Oberwallstr. 16 a. 15. 5. 03. 1g. 1741 626. Regelungsdüse mit Zahntrieb für Gasbrenner. R. Frister Inh. Engel 4 deegewaldt. Oberschöneweide. 11. 7. O05. 5b. 174 371. Vorschubvorrichtung für stoßende Gesteinbohrmaschinen, bei der der Vorschubspindel die Drehbewegung durch eine Kurbel vermittels eines Kegelräderpaares erteilt wird. The Ingersoll⸗ , . Drill Company, New Jork; Vertr.: M. Löser, Pat. Anw., Dresden 9. 14. 6. 065. 5b. 174 627. Hohles Blatt für Keilhauen. F. W. Sassenhoff, Herne. 6. 10. 05. 5c. 174 562. Verfahren zum absatzweisen Schachtabteufen nach dem Gefrierverfahren. Haniel Lueg. Düsseldorf. Grafenberg. 16. 7. 04. 5d. 174 628. Vorrichtung zum Entwässern des Gebirgez über und unter Stollen u. dgl. Alexander Vogt, Waldenburg i. Schl. 9. 8. 05. 6f. 174 629. aschine jum Bewegen der Fässer bei ihrer Innenreinigung. Georg Hacker, Hamburg, Großmannespl. 2. 29. 6. 06. 7a. 174 372. Verfahren und Walzweik zur Heistellung von Röhren durch Schrägwalzen über einen Dorn aus einem vollen Block oder aus einem vorgebildeten Hohlkörper. John Hancock Nicholson, ie mn, V. St. A; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. Sell, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 13. 19. 8. O4. 7a. 174 373. Pilgerschrittwaljwerk zum Aus⸗ strecken von Rohren und anderen Hohlkörpern, bei welchem die Ausstreckung durch sich ständig im gleichen Sinne drehende und durch Verschiebung ihres Tragbockes vor und zurückbewegte Kaliber⸗ walzen erfolgt Otto Heer, Zürich; Vertr.: D. , . ö, 2 . 1. Fu a. ‚. peisevorrichtung ger⸗ wal zwerke; Zus. z. Pat. 91 212. Deut sch⸗Oester⸗ ö 6. ae g . Düssel⸗ orf. 9. 3. 05. 76. 174 374. , zum Ziehen von lonischen Rohren und 11 örpern, welche das Werkstück vom größten nach dem kleinsten Durch⸗ messer hin ausstreckt. Chr. Hülsmeyer, Düssel⸗ dorf, Grabenstr. 3. 18 9. 603. 78. 174 553. Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von stab oder bandförmigen Metallgegen stnden, insbesondere von Metalldraht, unter Ver⸗ wendung eines aus Sand, Schmirgel oder einer anderen feinksrnigen Masse bestehenden Strahles. Jeremiah Eugene Mathewson, Breadheath, Grafsch. Chester, Engl; Vertr.. Max Löser, Pat.Anw., Dresden 9 18. 10. 94. sa. 174 375. Verfahren und Vorrichtung zum Schattenfärben von Geweben und Kettengarn in einer oder mehreren Farben. Hannart freres, Roubaix, Nord, Frankr. ; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R Wirth, 22 a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8W. 13. . Sa. 174 376. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Färbungen in ineinander übergehenden Farben auf Stoffen, Kettengarn und Papier in Bahn⸗ form. Farbwerke vorm. Meister Lucius 4 Brüning, Höchst a. M. 21. 4. 06. Sa. 174 1424 Schleudermaschine zum Entölen von PVutzwolle u. dgl. E. Fischer Æ Co., Chemnitz I5. 16. 0G. 8b. 174 377. Verfahren und Kalander zur Erzeugung von Preßmustern auf Stoffbahnen durch zwei aufeinander folgende Prägungen. Joh. Ktleine⸗ wefers Söhne, Crefeld. 15. 9. 04. sb. 174378. Verriegelunge vorrichtung für Tasterkluppen von Gewebespann. und Trodenmaschinen mit in senkrechten Ebenen umlaufenden Spannketten. Fa. C. S. Weissbach. Chemnitz. 28. 3. 05. Sb. 1741 536. Verfahren jum Fixieren und Aetzen von Farbstoffen auf Geweben durch Dämpfen im offenen Dämpfer. Ernest Simon, Villefranche, Rbone, u. Jean Baptiste Weckerlin, Lyon; Vertr.: H. Beiche, Pat⸗ Anw., Berlin 8. 14. 10. 6. 05. sb. 171 5237. Anfeuchtoorrichtung für Mulden 1 Theodor Fuchs, Falkenstein i. V. 86. 174 5854. Verfahren, um unter Verwendung von Metallrulvern auf Gewebe aufgedruckten Muftern das Ausseben ein gewebter Muster ju geben. Englische Wollenwaren · Manufactur (vorm. Oidrond Æ GBlakeley), Grünberg i. Schl. 19. 9. 02. 8b. 174 595. Schmienrvorrichtung für die Rauhwalzenlager von Trommelrauhmaschinen. Henty Grosselin, Paris; Vertr.: Max Löser, Pat. Anw., Dretz den 9. 9. 7. 05. sb. 174 5986. Strähngara⸗Streck⸗ und Trocken⸗ maschine Edmund Schmitz. M. Gladbach, Schwogen⸗ straße 25. 17. 8. O5 8d. 174 428. Selbsttätige Kippvorrichtung für Adolf Walter, Breslau, Posenerstr. 41. gd. 174 828. Waschgerät mit geteiltem Wäsche⸗ bebalter. Carl Sattler, Steglitz b. Berlin, Stuben tauchxl. 3. 2I. 10. 95. sd. 174 620. Waschvorrichtung zum Einsetzen in ein keliebiges Waschgefäß. Jarl Thiele, Chemnitz, Neustã t termarkt I7. 20. 10. 04. Sm. 74 494. Verfahren zur Erzeugung echter Fächungen. Badische Anilin und Soda⸗Fabrit,

Ludwigihafen a. Rh. 8. 4. 05.

bare Backherde. Dralswerke G. m. b. S., Mann⸗

ze. 174 5581. Ma chine um Abtrennen der ederfahnen von dem Kiel. Oswald Nahnefeld,

a. 174 593. Vorrichtung zum Befestigen der Glocke an Invertlampen mit gänzlich oder teilweise wagerecht gelagertem Mischrohr. Georg Steinicke,

4c. 174 625. n, . für Lüster. Wil helm

48D. 174 594. Vorrichtung jur Sicherung der plndung von Waggonglühlichtlampen mit Invert⸗ renner, bei welchem der Glühkörper in dem mit der Glocke herabrlappbaren Reflektor gelagert ist. Blau⸗ asfabrit Augsburg Riedinger Blau, Augs⸗

Hi 174421. Gaeglühlichtinvertbrenner, dessen ündung eine Strecke in den Glühkörper nach unten hineinragt. Moffat's Limited. Finsbury. Engl.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler,

4g. 174 422. Spiritusglühlichtbrenner mit 1 durch Wärmerückleitung beheiztem Verdampfer. Fa.

1012. 174 563. Verfahren zur Durchführung der Verkokung des wasserlöslichen Bindemittels in Brikettz. um diese wetterbeständig zu machen. . Stettin, Kaiser Wilhelmstr. 99. 16b. 1714 4983. Verfahren zur Stein ue

fähiger Braunkohle. Max Venator, Lucka. 1. 10. 05

amsdorf

IIe. I74 379. Verschluß für Aktendedel, bei

welchen ein an einem Deckel befestigtes Schlo

mittels einer durch Schlüssel gedrehten Außermittel. scheibe mit den im anderen Aktendeckel festsitzenden Bindepfosten verriegelt wird. George A. Shoe⸗ maker, Chicago; Vertr.: A. Wiele, Pat ⸗Anw,

Nürnberg. 18. 4 05

EIHe. i 74 5839. Verschlußvorrichtung für Sam⸗ mel mappen mit ineinander verschiebbaren Aufreih⸗ stiften und Röhren, die durch Federn in ausgezogener Stellung gehalten werden. Henry Charles Miller, Milwaukee, V. St. A.; Vertr.: Pat. Anwälte B. Blank, Chemnitz, u. W. Anders, Berlin 8sW. 61.

19. 11. 04.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemãß

dem Unions vertrage vom . 55. die Prio⸗ rität auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten

Staaten von Amerika vom 5. J. O4 anerkannt. 121. 174 555. Elektrolytischer Apparat zur Er⸗ zeugung von Bleichlauge. Alfred Vogelsang, Dresden. A., Kaitzerstr. 12. 22. 5. 04. 121i. 171 564. Elektrische Stromverteilungs⸗ anlage zur Gewinnung von Stickstoff verbindungen aus Gasgemischen. Initiativ⸗Komitee für die Herstellung von stickstoffhaltigen Produkten. Freiburg, Schweiz; Vertr. Pat. Anwälte Dr. B. . Görlitz, u. A. Ohnimus, Mannheim. 12p. 174 380. Verfahren zur Darstellung von Narcein⸗ und Homonarceinderivaten. Knoll Æ Co., Ludwigshafen a. Rh. 8. 2. 065. 124. 174 496. Verfahren zur Darstellung von Anetholoryd und Isosafroloryd. Dr. Paul Höring, Berlin, Levetzowstr. 23. 9. 6. O5. 124. 174 497. Verfahren zur Darstellung einer Di-o - phenetidindisulfosäure; Zus. z. Pat. 172 106. . für Anilin⸗Fabrikation, Berlin. 31. 10. 05. 139. 174 426. Dampfkesselanlage, bei welcher der Kessel durch die Abbitze eines Hochofens beheizt wird. Wenzel Dousa, Kuͤttenberg, Böhmen; Vertr.: A. Specht u. J. Stuckenberg, Pat. Anwälte, Ham⸗ burg 1. 24 6. 05. 13a. 174 498. Seim hren ge fel fe, beste hend aus einem zwylindrischen Heizröhrenoberkessill und einem an diesen mit Hoblwandungen sich an schließenden kastenförmigen Unterkessel, welcher die . bildet. Cail Jacobi, Groß ˖ Lichterfelde.

6 606. 13a. 174 499. Schiffekessel mit Ueberhitzer und innerer Verbrennungskammer, bei welchem das Flammrobr, die oberen Heijrohre und die Feuerkiste von je einem runden Mantel umhüllt sind. Joh. Meifort, Hamburg, Bergstr. 6. 21. 6. C5. 139. 174 597. Vorrichtung zum Abschlämmen 4 n, dr. Hermann Baltes, M. Gladbach. 138. 174 381. Selbsttätig wirkende Vor⸗ richtung zum Ableiten von Flüssigkeiten aus unter Luftleere er ne Räumen. Friedrich Haarmann, Zeche Prosper II b. Bottrop i. W. 21. 7. 66. i 3d. 174 5685. Ueberhitzer in der Rauchkammer von Lokomotiven. Christian Hagans, Erfurt. 17. 9. 04. 146. 174 540. Kraftmaschine mit einem oder mehreren umlaufenden Kolben. Josef Wens, Düssel⸗ dorf, Hafen. 17. 7. 04. 14c. 174 382. Regelungsvorrichtung für eine Gruppe von zusammen arbeitenden Turbinen. James Wilktinson, ,, . Alabama, V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte. Berlin 8W. 68. 18. 4. 95.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

20. 3. ; dem Unions vertrage vom 11 12 55 die Prioritãt

auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 20. 4. O4 anerkannt.

148. 174 383. Schiebersteuerung für schwung⸗ radlose Kraftmaschinen. Charles Ritchie, Harlesdon, 87 ö Vertr.: M. Mintz, Pat ⸗Anw., Berlin 8W. 11. 766595. 1498. 174 631. Verfahren zum Entleeren von Oberflãchenkondensatoren; Zus. j. Pat. 150231. 'i] J. ildemanun, Berlin, Steglitzerstr. 22. 7. 05. 154. 174 1427. Ablegevorrichtung für Matrizen verschiedener Schriftarten. Ott. Mergenthaler Company, Baltimore, V. St. A.; Vertr.: F. Haß⸗ lacher, Pat Anw, Frankfurt a. M. 1. 17. 7. 03. 15a. 174 428. Satzbrett. Joseph Weinand, Duisburg, Gutenbergstr. 6. 22. 10. 05. 158. 174 384. Vorrichtung zur Zuführung und Verteilung der Farbe an Tiegeldruckpressen mit um den schwingbaren Formträger nach einer Richtung laufenden Farbeauftragwal jen. George Henry Pierce, Quincy, Norfolk, Mass., V. St. A.; Vertr.: C. Pataky u. G. Wolf, Pat. Anwälte, Berlin S. 42. 7. 7. 03. 158. 1741 385. Tiefdruckschnellpresse mit einer im Gestell gelagerten unteren e,, . und dar aber liegender Gegendruckwalze. The Long Arm System Company, Cleveland, Ohio, V. St. A.; Vertr.: Pat Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe u. Dr. H. Weil, Frankfurt 4. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8SsW. 13. 3. 10. 05. 188. 174 541. Papiertransportvorrichtung für Tiegeldruckrressen zum Bedrucken von Paplerbabnen. Gideen Glenn Williams u. Felix Me Willie Williams, Shreveport, V. St. A.; Vertr.: F. G. Jlaser. . Giaser, D. Hering u. G. Peitz, Pat Anwälte, Berlin 8W. 68. 28. 2. C5. 1588. 174 512. Degeldruckpresse mit hin⸗ und berschwin gendem Druckfundament. Bernard Me Ginty, Doplestown, V. St. A.. Vertr. Paul PHaälser, Pat. Anm, Berlin s Y. 61. 25. 5. 0b. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unions vertrage vom , , die Priorität auf Grund der Anmeldung in den Verelnigten Staaten von Amerika vom 11. 4. O4 anerkannt. 188. 1741 129. Umschaltporrichtung an Schreib- maschinen mit in der Höhenrichtung doppelt umschalt⸗ barem Tapierwagen. Lee Sp. Burridge, New Jork; Vertr. A. Elliot. Pat - Anm, Berlin 8 W. 45. 24 2 65. 189. 174 622. Yillenstellvorrichtung für Schreib- maschinen. Lee Sp. Burridge, New Jork; Vertr.:

A. Elliot, Pat ⸗Anw., Berlln SW. 48. 24. 2. 05.

156. 174 386. Verfahren zur Herstellung von Tiefdruckbildern in Gelatinefarben mit gefeiteten Druckformen. Stephan Faujat u. Paul Charles, Frankfurt a. M., Neue Mainzerstr. 20. 24. 8. O6. ist. 174 387. Verfahren zur Herstellung von Tiefdruckbildern in Gelatinefarben mit gefetteten Druckformen. Stephan Faujat u. Paul Charles, Frankfurt a. M., Neue Mainzerstr. 20. 18. 10. 05. 17za. 174 633. Selbsttätige Vorrichtung zum Zurückführen der aus der Saugleitung von Kälte maschinen ,, Flüssigkeit in den Ver⸗ dampfer; Zus. z. Pat. 174 352. Friedrich Stein, Cannstatt, Württ. 28. 5. 05. 178. 174 598. Oberflächenkondensator. Fa. Senry R. Worthington, New Jork; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 40. 23. 2. 04. 194. 174 430. Schienenstoßverbindung mit zwei Winkellaschen und mit einer d, en, an eine Lasche angeschlossenen oder selbständigen Unter⸗ lagkplatte. Newton George Vosler, Fort Collins, Colorado; Vertr.. Dr. S. Hamburger, Pat. Anw., Berlin W. 8. 8. 11. 04.

Für diese Anmeldung ist bei . Prüfung gemäß

dem Unionsvertrage vom 14 13 56 die Prioritãt

auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 21. 12. 03 anerkannt. 19. 174 388. Verfahren um Straßenoberflächen 3 Nässe undurchdringlich zu machen. Allgemeine mn , m m. b. S., Berlin. 20c. 174566. Selbstentlader für Eisenbahnen. Waggon⸗Fabrik Att. Ges. vormals P. Her⸗ brand Æ Cie., Cöln⸗Ehrenfeld. 17. 9. 05. 20c. 174 634. In senkrechter Ebene zusammen⸗ . Gittertür, insbesondere für Straßenbahn⸗ fahrzeuge; Zu. 1. Pat. 1398 705. Ferdinand Dix. München, Aeußere Wienerstr. 28. 23. 8. 05. 208. 174 431. Motorisch angetriebenes Fahr⸗ zeug, bei welchem der Wagenrahmen unter Ver⸗ mittlung von Federn sich auf das Motorgehäuse stützt. Ganz C Comp. Eisengießerei und Maschinenfabriks Att. Ges., Ratibor. 4 6. 05. 20f. 124 432. Anstellvorrichtung für selbst tätige Luftbremsen elektrisch angetriebener Fahrzeuge. e , g ElektricitãtsGesellschaft. 3 Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

20. 3. dem Uniontvertrage vom 1 13 55 die Prioritãt

auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 14 10. 03 anerkannt. 20f. 74590. Brems vl inderauslaß, der von einem Fliehkraftregler 9. dgl. esteuert wird, für selbsttätige Einkammer-⸗Luftbremsen. Siemens Halske, Att.“ es., Berlin. 9. 2. 04. 20g. 174501. An beliebiger Stelle eines Gleises aufstellbarer Prellbock. Franz Rawie, Osnabrück Schinkel. 16. 3. 05. 201i. 174 556. Aufschneidbares Preßluftstellwerk. Maschinenfabrik Bruchsal, Akt. ⸗Ges., vorm. Schnabel E Henning, Bruchsal. 5. 8. 03. 201. 174599. Streckenanschlag. Lothar Suchlich, Friedenau b. Berlin, Lauterstr. 8. 15. 10. 05. 2T0Ol. 174 6235. Verfahren zum Kühlen elektrischer Fahrzeugmotoren mittels von den Fahrzeugachsen angetriebener Luftpumpen. Siemens ⸗Schuckert Werke G. m. b. 5., Berlin. 1. 11. 05. 21a. 174 4833. Einrichtung an Klappenschränken mit fest eingebauten Schaltern zur Verhinderung des. leichzeitigen Umlegens von jwei oder mehreren chaltern. Fa. C. Lorenz, Berlin. 21. 4. C6. 21a. 174 469. Selbsttätige Fernsprechschalt⸗ vorrichtung mit Doppelleitungsanschluß jeder Teil- nehmerstelle, bei welcher vermittels einer über beide Leitungszweige Strom entsendenden geerdeten Schaltungsbatterie durch zwei Elektromagnete die schrittweise Einstellung der Kontaktfedern auf die Kontakte des gewünschten Teilnehmers ermöglicht wird. Gotthilf Ansgarius Betulander, Stockbolm; Vertr.. H. Neubart, Pat. Anw., u. F. Kollm, Berlin SW. 61. 21. 9. 02. 21a. 174 470. Antriebsvorrichtung für Spannungtsicherungen nach Art der Fritter, die durch dauernde Rotation entfrittet werden, zum Gebrauch in Telephonämtern. Hans Boas, Berlin, Krautstr. 52. 22. 6. O5. 21Aa, 174543. Schalter zur Verminderung des lästigen Knackens im Hörer bei Telephonanlagen mit jentraler Batterie. Akt. Ges. Mix Æ Genest a, ,. und Telegraphen⸗Werke, Berlin. 2Ia. 174 686. Vorrichtung zum Anzeigen und Messen elektrischer Schwingungen, ins besondere als Empfänger für die Zwecke der drahtlosen und der Telegraphie auf Drähten verwendbar. Daniel Watts Troy, New Jork; Vertr.. E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 11. 8. 4. O5. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemãß dem Unions vertrage vom . , . die Prioritãt auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 8. 4. O4 anerkannt.

21c. 174 389. Verfahren jur Heistellung induktion feier Fernsprechkabel. Telephon Apparat- n n. 3 Zwietusch Co., Charlottenburg. 21c. 174 502. Schaltungsweise für Ueber- spannungssicherungen. Siemens Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 25. 5. C065.

21. 174 503. Differentialrelais zur Ab⸗ schaltung von Anlaßwiderständen; Zus. z. Pat. 167 804. . a i Kallmann, Berlin, Passauerstr. 1. 21c. 174 504. Schalteranordnung für Wechsel⸗ stromkollektormaschinen mit regelbarem Netz, und Grregertrantzsormator. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschast, Berlin. 30. 1. 06.

21e. 171 844. , , für Drehschalter. Ogkar Borchardt, Verlin, Wil helm Stoljestr. 35. 23. 9. 05.

2Ic. 174 6237. Verfahren zur Herstellung elektrischer Widerstandskörper aus Silizumkarbid d n n ag nn,, . ga i 9 rometheu m. b. * tant furt a. * Bockenheim. 21. 2. 04.

218. 17412909. Verfahren, um elektrische Maschinen schnell au pannung zu bringen. r met erke G. m. b. G., Berlin.

OD. v6. 218. 174 391. Vorrichtung zur selbsttätigen

Re lung von Elektromotoren stark wechselnder Zug- kraft, die von einer besonderen Dynamomaschine

erregt werden. Compagnie Parisienne des Voitures Klectriques (Procsdes Krisger), aris; Vertr.: Pat. Anwälte A. du Bois Reymond, *. Wagner u. G. Lemke, Pat.Anwälte, Berlin SW. 13. 30. 9. 05. 0 zie. 174 392. Einrichtung zum Ausgleich des Ginflusses der Schwankungen der Spannung oder der echselzahl auf die Zählerkonstante von Glektrtzitätszählern nach Ferrarisschem Prinzip. Otto Titus Blathy, Budapest; Vertr.; C Pieper, Springmann, Th. Stort u. Ernst Herse, Pat.⸗ n Berlin NW. 40. 20. 1. 06. zie. 174 A834. Eleltrisches Meßgerät mit zwei Spulen. William Joseph Still, Caling. Engl; 3 . Mintz, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 13. 12. 04. 21e. 174545. Wattmeter nach dynamo⸗ metrischem Prinzip mit mehreren Meßbereichen. ,, Æ Braun Akt. Ges., Frankfurt a. M. 7. 11. 05. zie. 124 546. Astatischer Clektrizitätszähler. Deutsch . Russische Elettricitäts : Zahler Gesell⸗ schaft m. b. V. in Liquidation, Herlin, 4. 1. 06. zie. 174 638. Isolationsprüfer; Zus. 3. Pat. 167 830. Rudolph Krüger, Fabrik electro medicinischer Apparate . Telegraphen Bau⸗ anstalt, Berlin. 13. 1. ß. ; 21f. 1714 393. Elektrischer, aus mehreren Glüh⸗ sampen jusammengesetzter Leuchtkörper. Moritz Schade, Berlin, Wil belmahavenerstr. 35. 18. 2. 06. TZif. 174 394. Vorrichtung jur Verhinderun des Auswechselns elektrischer Lampen, deren Socke mit Schlitzen versehen sind, vor Eintritt einer be⸗ stimmten hergbgeminderten Leuchtkraft. Ernst Jacobi, Darmstadt, Viktoriapl. 9. 11. 4. C5. Zif. 174 3958. Wechselstiombogenlampe, bei der zwischen dem Spulenkern und der Kohle das dle Kohlenklemme tragende, von dem Spulenkern bewegte Kohlenführungsrohr sitzt. Ehrich * Graetz, Berlin. 7. 9. 095. 21f. 174 5 47. Elektrische Glühlampe. Heinrich Hempel, Berlin, Gneisengustr. 68. 22. 11. 05. 22a. ig 4 557. Verfahren zur Darstellung von Ortho. oxyazofarbstoffen aus 1. 5. Amidonaphtol. arbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Æ Co., lberfeld. 28. 11. 02. 26 174 548. Verfahren zur Darstellung roter Farblacke. Act. Ges. für Anilin⸗Fabrikation, Berlin. 20. 12. 04. 22g. 174 808. Verfahren zur Herstellung elner nicht wegwaschbaren Kalkfarbe; . z. Pat. 171 842. Jultus Ullrich, Radebeul b. Dresden, u. Julius Dermann Freund gen. Müller, Zittau. 19. 12. 05. 238. 174 471. Verfahren zur Herstellung von mittels Oxystearinsäure gehärteten Paraffinkerzen. Standard Oil Companh, Whiting, V. St. A.; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat - Anwälte, Berlin NW. 49. 6. 9. 05. . 2Id. 174 506. Einrichtung zum Beschicken von Müllöfen, bei welcher das Ofenloch durch den Müllbehälter selber geöffnet und geschlossen wird. Gustav Tauer, Rirdorf, Weserstr. 204. 23. 2. 05. 214i. 174 507. Zugregler mit Membran und Schwingbebel. Compagnie Nationale des Radiateurs, Dole, Frankr.; Vertr. C. Pataky u. G. Wolf, Pat. Anwälte, Berlin 8. 2. B. 6. O4. 25a. 174 549. Lambsche i m ,, mit Hakennadeln und Preßfingern für die Nadeln. Claes cr Flentje, Müblhausen i. Th. 4. 11. 04. 254. 174 550. Musterkarte für Wirk, Strick⸗ maschinen u. dyl. H. Alban Ludwig, Ehemnitz, Fürstenstt 21. 1. 3. O5. 256. 174 571. Flechtmaschine, zur Herstellung von Weblitzen. Ww Lina Diebold, geb. Frei, EGnnetbaden, Schweiz; Vertr.: C. Witte, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 7. 5. C6.

Für diese Anmeldung ist 39. , . gemãß dem Unionsvertrage vom . 1 ö die Prioritãt

auf Grund der Anmeldung in der Schweiz vom 7. 5. O4 anerkannt.

266. 174 567. Azetvlengaserzeuger mit einem mit Wasserkühlmantel umgebenen Karbidbe hälter insbesondere für Selbstfahrerlaternen. Charles Grnest Rochepeau, Entrammes, Mayenne, Frankr. ; Vertr.: E. Dalchow, Pat. Anw, Berlin NW. 6. 5. 7. 01.

Für diese Anmeldung ist * der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom 2 3 die Priorität auf

Grund der Anmeldung in Frankreich vom 29. 12. 03 anerkannt.

266. 174 639. Füllmasse für Behälter zur Aufnahme von gelössem Azetvlen. Albert E. Friedrich, Berlin, Warschauerstr. 76. 9. 12. 05. 26e. 174 600. Ausstoßvorrichtung an Koks⸗ entlademaschinen mit teleskoparti! ausziehbaren Balken und Gelenkketten. John West, Southport, Lancaster, Engl.; Vertr.: Otto Sack, Pat. Anw., Leipzig. 30. 7. 04.

27c. 174 425. Hochdruckzentrifugal ⸗Kompressor. 3 Barkow, Charlottenburg, Weimarerstr. 13. 23 05

296. 171 508. Verfahren zur Herstellung von Kupferhydrexydzellulose; Zus. z. Pat. 162 866.

J. B. Bemberg Att. Ges., Barmen⸗Ritters⸗

bausen. 23. 2. G5. 20d. 174 472. Leibbinde zum Warmhalten des Unterleibes mit zwischen zwei Stofflagen ange⸗

ordneter isolierender Einlage aus Guttaperchapapier

o dgl. Paul Wendtlandt, Graudenz. 17. 8. 05. 20f. 174 473. Vorrichtung für Vibrationg⸗

massage mit einer auf einer geraden Stange mittels

eines Handgriffs verschiebbaren Muffe. Byron Wolverton, New York; Vertr.: Dr. B. Alexander Katz, Pat Anw., Görlitz. 7. 3. 06.

ür diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Unionsvertrage vom 2 die Prioritãt

auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten

von Amerika vom 11. 5. 04 anerkannt.

205. 174 888. Verfahren zur Herstellung einer durch Bebandlung mit Phosphorsäuren und deren sauren Saljen erhärtenden Masse. Paul Steenbock.

Dt. Wilmersdorf, Uhlandstr. I35. 206. 174 572. Scheidenspritze für ununter⸗ brochenen Betrieb. Vidaver anufacturing Company, New Jork; Vertr.: A. Loll u. Vogt, Pat. Anw., Berlin X. 8. 14. 4. 06. 2c. 174 296. Biegsamer Streifen zum Aus.

runden von Modellecken. Rieck C Melzian,

Hamburg. 16. 7. 05

2Ic. 174 436. Verfahren und Vorrichtung zum

der Radmodellhälften aus der Form. Othmar Eisele, Wien; Vertr.. Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 3. 9. C5.

32a. 174 509. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Quarzglashohlkörpern aus einem im Schmel ofen unmittelbar gewonnenen Zylinder. James Francis Bottomley, Wallsende on⸗Tyne, u. Arthur Ha Paget, North Cray, Engl.; Vertr.; 5

Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 61. 1. 6. O6.

dem Unionsvertrage vom S Ig gd die Priorität auf

Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 25. 8. O4 anerkannt.

32a. 174 5810. Glasblasemaschine für Hand⸗ betrieb, mit Einrichtung zur Erjeugung der zum Blasen dienenden in

Luitpoldstr. 4. 31. 8. 06.

236. 174 4237. Handtäschchen. William Delf, London; Vertr. R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 13. 9. 05. 3234. 174 640. Mehrteilige Schnurrbartbinde. Julius Dahlström, Nyitra, Ung.; Vertr.: H. Neuen⸗ dorf, Pat⸗ Anw., Berlin W. 57. 7. 11. 95.

34e. 174 601. Fliegenfenster mit auf verschieb⸗ barem Rahmen befestigter und mittels Rolle nebst Sperrgetriebe aufwickelbarer Gaze. Heinrich Hoff⸗ mann, Grünberg i. Schl. 14. 11. 05.

g4f. 174 4274. Streubehälter für pulverförmige Ware, dessen Deckelffnungen für den Versand oder Berkauf durch Papier verschlossen sind. Arthur Stevenson, Corner Croft, Hale, Cheshire, u. Francis Lepitt Impey, Rusholm, Manchester, Lancasbire; Vertr.: A. B. Drautz u. W. Schwaebsch, Pat. Anwälte, Stuttgart. 14. 10. 065. 25

dem Unionsvertrage vom * 3. 3 die Prioritãt auf

Grund der Anmeldung in England vom 5. 11. 04 anerkannt.

349. 174 438. Vorrichtung zum Ein⸗ und

Ausheben von Matratzen, bei der die Matratze in

den an den Endteilen der Seitenwangen angeordneten

Ligern gedreht wird. Carl Paasch, Köpenick. 23. 3. 05.

ag. f 174511. Aus hochkantig gestelltem acheise

dorferstr. d. 21. 5. O5. 248. 174 512. Aus miteinander verschlungenen,

Mafera, Boston, V. St. A.; Vertr.: 5. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz,

Berlin 8W. 68 26. 7. 05.

8498. 174 518. In einen Kinderstuhl verwandel⸗ barer Stuhl. Carl Feist, Breslau, Lange Holz⸗ gasse 2. 4. 8. 05.

34g. 174 602. Ausziehbare Bettstelle, deren Seitenteile nach Art der Nürnbergerschere ausgebildet sind. Hermann Ludwig, Kiel, Feldstr. 150. 25.7. 06. 84i. 174 514. Rollfuß mit im Gehäuse ver⸗ . . Hans Betke, Leipzig⸗Lindenau. 341. 174 4785. Zündsatz für Realtionemassen J hoher Zündungstemperatur, die zu Koch. und Heiz

Formen von Winkeljahnrädern unter Herausziehen

Neubart, Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

t. Adolf Schiller, Berlin,

Für dlese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß 14. 12. 00

n hergestellter, zusammenklappbarer Rahmen ür Polsterbetten. Robert Groth, Berlin, Reinicken⸗

ch über die ganze Breite der Auflagerfläche er⸗ treckenden Drähten bestehende Matratze. Guy

zwecken dienen, wie z. B. Aluminium, Magnesium o. dgl. mit Metalloxyden. Dr. Albert Lang, Karlsz⸗ ruhe, Weberstr. 7. 15. 6. O4.

241. 174 641. Wärmesauger für Kochgefäße. Wilhelm Schönleber, Straßburg i. E., Lange⸗ straße 85. 29. 8. 05.

856. 174 397. Seilgreifer für Seilbahnen. Georg Leue, Berlin, Kurfürstendamm 24. 4. 4. 06. 356. 174 612. Kranlastmagnet mit Sicher⸗ heitsgreifern. Siemen s⸗Schuckert Werke G. m. b. D., Berlin. 23. 4. 05.

366. 174 439. Kamineinsatz für Gasöfen. Albert Byron Schofield, New Jork; Vertr.: Otto H. Knoop, Dresden 9. 2. 3. 04.

36. 174 4490. Verfahren zur Beschleunigung des Wasserumlaufs in e ,,, durch Dampfentwicklung. Franz Beck, Brüssel; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 29. 6. 04.

36e. 174 515. Heißgas. Wassererwärmer; Zus. z. Pat. 163 825. Carl Semmler, Dortmund, Weißenburgerstr. 50. 16. 6. 04.

37. 174 398. Zweiteilige, in der Weite ver stellbare Rohrschelle. Fa. Heinr. Bertrams, Siegen i. W. 12. 4. 05.

37f. 174 573. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen von Kassettenklappen im Boden von Theaterbühnen mittels Kniebebel und Seilzüge. Georg Rascher, Niederschönbausen b. Berlin. 19. 4. 05. 38a. 174 441. streissäge. Albert Michel jr., Remscheid˖ Sasten. 1. 12. 04. 386. 174 399. Doppelt wirkende Nut⸗ und Spundmaschine. rankfurter Maschinenfabrik, Act. ⸗Ges., Groß⸗Auheim b. Hanau a. M. 3. 8. 065. a8f. 174 442. Maschine zum Verbinden von Brettern oder Platten. George Skaats Mayhew, London; Vertr.. M. Hirschlaff, R. Scherpe u. * . . Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 40c. 174 476. Verfahren zur Gewinnung von Elementen wie Silieium, Aluminium, deren Reduktions temperatur der Verflüchtigungstemperatur nahekommt. Frank Jerome Tone, Niagara Falls, V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, 2 Fergß u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68.

42a. 174 603. rojektionsrahmen. ürstin , Baratoff, Dresden⸗ ., Marschallstr. 19. 426. 174 400. Apparat zur e,, von Bogenböhe, Sehne, Zentriwinkel und Radiug. Heinrich n Freiburg i. Br., Schwarzwaldstr. 113. 426. 174 401. Vorrichtung zum Messen von Schnittflächen bei Sägemaschinen. Franz Mehner, Glauchau i S. 25. 12. 04.

2b. 174 443. Meßapparat zur Bestimmung der Maße des menschlichen Körpers. Vereinigte . G. m. S.. Stuttgart. 2c. 174 402. Verfahren und Vorrichtung zur Aufrechterbaltung des Gleichgewichts an sich nicht stabiler Körper durch Anordnung eines oder mehrerer Gyroskepe. Louis Brennan, Wondlands, Engl.; Vertr.: C. Feblert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Bũttner, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 6I. 27. 11. 04. 428. 174 574. Registriervorrichtung. Dr. Moritz

174403. Kolbenflüssigkeitsmesser biw. Motor mit im Kolben spielenden Kolbenschieber. Rudolf Fritsch. Oberlößnitz i. S. 21. 9. 05.

f Brückenwage, bei welcher der Wagehalken winklig zur Längsrichtung der Brücke verlauft. Fa. Reichardt Wie geb. Joachims, mburg. 29. 10. 05.

174 477. Vorrichtun

hrbahndurchbiegun

zur Aufhebung der bei Waͤgeeinrichtungen zur rmittlung der Raddrucke von Cisenbahnfahrzeugen mit mehreren, der Radzahl entsprechenden, verschieb⸗ baren Einzelwagen. Carl Schenck, Eisengießerei und Maschinenfabrit Darmstadt, G. m. b. H Darmstadt. 30. 1. 06. I2f. 174 5785. Wage für Briefe u. dgl. Emil Koehler, Oberkirch, Baden. 174604. gevorrichtung 3 der Raddrucke von EGisenbahnfahrzeugen mit mehreren der Radzahl entsprechenden Einzelwagen. sßterei und Maschinen⸗ m. b. H., Darmstadt.

42f. 17A 605. Wage mit jwei nacheinander zur Wirkung gelangenden Federn für Fein. und Grob M. Baumann, Maschinenfabrik, G. m. b. S.. Berlin. 2h. 174 816. Zusammenlegbare Brille mit verstellbarem Steg; Zuf. z. Pat. 171 811. Dr. Elie tsch, Paris; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, .A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin 16. 12. 9065,

174 606. Verfahren zur Bestimmung von Temperaturen in erhitzten Raͤumen, Brearley, She mburger, Pat.

richtung zu r Tier. Moritz Wirth u. Dr. A. Vis tor, Wies. baden. 1. 11. 05.

45k. 174 614. Schlageisen mit verstellbarer Tellersicherung. Franz Martens, Cramershof b. Schönhagen 1. Lippe, PVost Bösingsfeld. 16. 11. 06. 6c. 174 521. Verfahren zum Unschädlich⸗ machen der durch das Zusammentreffen von Kühl⸗ wasser mit den Verbrennungsprodukten von Ex⸗ plosionskraftmaschinen entstehenden Säure. Gas⸗ motoren⸗Fabrik Deutz, Cöln⸗Deutz. 28. 9. O5. 464. 174 579. Spule mit mehrfachen Wick⸗ lungen zur Zündung von Explosionskraftmaschinen. Sori st d Electricits6 h„Nilmelior“, Paris;

ur Ermitte⸗

Carl Schenck Eise fabrik Darmstadt 26. 1. O6

eld, Engl.; Vertr.: w., Berlin W. 8.

rüfvorrichtung. „Waldstr. 267. 7. 2. 05. Hemmvorrichtung für die Räder von Rechenmaschinen o. dgl. Franz Trinks, Braunschweig, Kastanienallee 71. 23. 1. 06.

istrierkasse mit mehreren ngig von der Bewegung des Kassengetriebes geöffnet werden können. National Cash Register Compan 174518. M

121. 17A 643. O

Schmaltz, Offenbach a. 174 607.

174517. Geldbehbältern, die unabh m. b. H., Berlin. 1.3. 04. chine zum Abzählen von Münzen, bei der die einzelnen Münzen in die rizontal drehbar gelagerten Scheibe einfallen und mit ihren vorstehenden Rändern eine 3 vorrichtung beeinflussen. Chicago; Vertr.: SVW. 48. 25. 1. 065. 174519. Geldwechselmaschine. Erwin Madison, Chicago; Vertr.: Dr. L. Gottscho, at. Anw., Berlin W. 8. 12. 12. 05.

434. 174 608. Kontrollkasse mit einem durch einzustellenden Anzeige⸗ , . Frankfurt a. M.,

43a. 174 609. Kontrolljeichen für Lustbarkeiten und Veranstaltungen jeder Art. Gustav Amter, Lübeck, Glockengießerstr. 99. 174 610. Taschenregistrierkasse mit auf verstellbaren, endlosen Bändern angeordneten Druck. typen und diesen entsprechenden Kontrollzahlen. Karl osef Krebs, Wiesbaden, Bismarckring 17. 13. 8. 065. 174478. bejahlung der Spielgebühren für Billards o. dgl. Deyton, Woolwich, Engl.; Vertr.: R. Deißler, DOßhllner u. M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin

Jay Mansfield Johnson, W. Giesel, i d Berlin

at. Anwälte, P

Registrierwerk. Louis Clemens str. II.

Vorrichtung

Für diese Anmeldung ist ö. . Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom j . d die Prioritãt auf Grund der Anmeldung in England vom 13. 2. 04

Selbstverkäufer für Brief⸗ ö Streifenform. Attiebolaget L M. Eriesson Æ Co., Stock⸗ holm; Vertr.: Franz Schwenterley, Pat. Anw., Berlin W. 66.

174479. Fahrscheine

I5. 19. 56. 174576. mmer.

4. Ächeschenkel für die Räder von eräten mit auf dem Achsschenkel H. Lutz, Usedom.

45a. 174 577. Untergrundpflug mit anhebbarem Conrad Bohren, Groß⸗Muouoaá

Brandt E Sohn, Bremen.

Bodenbearbeitung auswechselbar befestigter Hülse. 11. 11. 065.

Untergrundschar. b. Wunstorf. 10. 6 605. 459. I74 611. Untergrundpflug mit anhebbarem Untergrundschar; Bohr ßen,

Pal. T4 577. roß Munzel b. Wunstorf. 28 11. 05. 16a. 174 612. Untergrundpflug mit anhebbarem us. z. Pat. 174 577. Bohrßen, Groß ⸗Munzel b. Wunstorf. 23 12. 05. Düngerstreumaschine m 8 Gustav Thormehyer, Kyritz, Prignitz. 1746406. Keimapparat für Knollen o. dgl. John von der Khammer, Chicago; Vertr.: C. Pieper, H Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin XW. 40. 6. 5. 965. 456. 174 647. Verfahren und Maschine zur von Sämereien von Mikroorganismen durch Behandlung mit angewärmtem Wasser. Schwedische Saatz Nassenheide i. P mm.

Untergrundschar; 174645.

alt G. m. b. S.

174 648. Hand⸗Ruaͤbenheber und ⸗Köpfer. Joseph Diehl, Aarhus, Dänem. ; Vertr.: H. Nähler, erlin 8sW. 61. 171 520. Sieb zum Ausscheiden von Körnern aus längeren Beimengungen; Zus. 3. P 165 063. J. Böckler, Malchow i. f. E74 404. Baum⸗

Joh. Nickel, Neustadt O. S. 20. 8. 0h. Zur Aufnahme don Pilzsub⸗ Job. Gg. S

ecklbg. 17. 5. 05. oder Pflanzenkũbel.

174405. straten dienende Behalter. lIbausen a. Neckar. .

sf. 174 4485. Verfahren zur Gewinnung eines gewerblich verwertbaren Holes aus dem Stiel der Sonnenblume. Franz Legel, Berlin, Wallstr. 63.

der Federn von

25. 10. 04. 455. 174 446. Anordnun u. dal, bei der die Federn mit ihren nden ineinandergreifen und sich gegen die Schere anlegen. Georges Thuillier, Nogent - en Bassigny, Frankr. Vertr.. CG. Pi pringmann u. St Xv. 0. 16. iI. ó. . 174649. Tellereinsaß für Schleuder. In, dessen Teller am Innenrande mit nach mählich verlaufenden

Arme der Pat Anwälte,

alten versehen sind.

Vertr.: C. pie, H. Springmann ö. 96 Stort,

at. Anwälte, n NVW. 40. 10. 7. O4. 5h. 174 447. Hundemaulkorb. Anton Koenig,

Drezden, Kötzschenbrodaerstr. 31 4. 12. C03. 26 174 613. Stoßfanghülse für die Hörner es Rin

dyiehs. Isaack . Damerau b. Gr.“

Lichtenau, Westyr. 5. 9. C05. ö .

45h. 174 650. Brieftaubenkäfig mit Verschluß⸗ vorrichtung für die selbsttätig sich öffnenden Türen. Carl Thomas, Velbert. 16. 5. 06.

456. 174 578. Tierfalle mit übereinander an⸗ geordneten Sang und Tötungsräumen und mit Ein⸗ m Wiedereinstellen durch das gefangene

Vertr.: Max Löser, Pat. Anw., Dresden 9. 27. I0. 05. 47a. 174 615. Sicherheitsmutter mit unter⸗ brochener Auflagerfläche. Grip Nut Company, Dakpark b. Chicago; Vertr.: A. Wiele, Pat. Anw.,

Nürnberg. 30. 5. C5.

476. 1744418. , e,. Kugellager. Max Hofert, Niedermũhle b. Kaumburg a. Queis. 2. 8. 04. 47. 174 651. Vorrichtung zum Ein⸗ und Ausrücken des Antriebes für Maschinen jeder Art mit einem sowohl für das Einrücken als auch für das Ausrücken in derselben Richtung bewegten Tritt hebel. Josef Heim, Offenbach a. M. J. 10. 03. 4782. I74 4580. Spannvorrichtung für Riemen, Seile, Ketten usw. mit zwei Spannrollen, von welchen die eine sich auf die 6 des treibenden, die andere auf die Außenfläche des ge⸗ triebenen Trumes legt. Hubert Bodson. Turin; 6 . L. Hab o, Pat. Anw., Berlin W. 8. 479. 174 481. Rohrbruchventil. Wilhelm Bode, Salzderhelden. 20. 12. 04.

479. 174 652. Niederschraubventil mit zwei auf beiden Seiten der Trennungswand des Ventil⸗ gehäuses angeordneten Ventiltellern; Zus. z. Pat. 169 064. Joseph Hopkinson, Richard Kilburn u. * Hopkinson E Co. Ltd., Huddersfield, Engl.; 33 . Lamberts, Pat⸗Anw., Berlin SW. 61.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Unionsvertrage vom I 3 g die Priorität auf

Grund der Anmeldung in England vom 28. 5. O4 anerkannt. 479. 174 653. Rohrbruchventil; Zus. z. Pat. 159 530. Hübner E Mayer, Wien; Vertr.: M. Mintz, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 7. 12. 06. 488. 174 616. Vorrichtung zum ununter⸗ brochenen Blankglühen von Metallgegenständen in einem Gase, welches spezifisch leichter als Luft ist. Ernst Blau, Ratibor. 9. 1. 04. 488. 174 617. Verfahren und Ofen zum Glühen und oberflächlichen Oxydieren von vor⸗ wiegend blattförmigen Eisen⸗ und Stahlstücken in einem orydierend wirkenden Stoffe, wie Dampf o. dgl. Harry Homer Goodsell, Leechburg, V. St. A.; Vertr: Franz Schwenterley, Pat. Anw., Berlin W. 66. 3. 9. 04. 49e. 174 522. Hydraulische Presse mit Druck⸗ übersetzet; Zus. j. e 130 951. Haniel Æ Lueg, Düsseldorf· Grafenberg. 2. 12. 02. . . 50a. 174 580. Bremse für Schäl⸗, Schleif⸗ und Poliermaschinen. Eisenwerk (vorm. Nagel C Kaemp) A. G., Hamburg⸗Ubhlenhorst. 20. 12. 95. 518. 174 406. Steuerung an pneumatischen Spielvorrichtungen für Musikinstrumente. inrich Katz u. Conrad Katz, Völksen b. Hannover. J. 1. 06. 518d. 174 523. Hammermechanik mit durch eine gemeinsame Schwingleiste anzuschlagenden äammern; Zus. j. Pat. 157 561. Popper Æ Co., ipzig. 6. J9. Oö. 51d. 174 581. Mechanisch spielbares Musik⸗ instrument mit Hammermechanik. Thomgs Dan⸗ quard, New Vork; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin Sm. 3. 2. 3. G. 5küe. 174 407. Notenblattwender. Fritz Bork jr, Stettin, Gießereistr. 28a. 16. 11 65. 51e. 174 4489. Blattwender. Benson Sharp, London; Vertr.: S. Goldberg, Pat. Anw., Berlin SR. 8. 12 4.9. 52a. 174 408. Rundkettelmaschine jur Her⸗ stellung einer einfädigen Kettenstichnabt. Julius stöhler, Limbach i. S. 25. 2. 06. 52Za. 174 6854. Vorrichtung zum Bewegen des Knopflochschneidapparates an Knopflochnãbmaschinen; Zus. z. Pat. 172 488. The Singer NManu⸗ facturing e Eltzabeth, New Jersey, , in New Jork; Vertr.: A. Specht u. J. Stuctenberg, Ps ⸗Anwälte, Hamburg 1. 19. 8. 03. D526. 174 559. Zweinadelkurbelstickmaschine; Zus. j. Pat. 147 183. Lintz * Eckhardt, Berlin. 30. 10. 04. Sag. 174 409. Schauständer für Kragen. William Delf u. a Walter Me Combie, London; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat ⸗Anwãlte, Berlin SW. 61. 1. 4 G65. Sag. 171 685. Reklamefubrwerk. Wilhelm Faber, Charlottenburg. Westend, u. Lesvold Schiff mann, Berlin, Königskolonnaden 9. 29. 3. 06. 558. 1741 656. Trockenvorrichtung für auf beiden Seiten mit Farb⸗ oder Gummiaufstrich zu versehendes Papier oder Gewebe. Charles Henry Erowell, Swampecott, V. St. A; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth. Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8sW. 13. 3. 5 24. 585. 174 582. Herstellung wol kenãbnlich ge⸗ musterter bandgeschöpfter Papiere. arbwerke vorm. Meister Lucius Æ Brüning, Höchst a. M. 6. 5. C05. 56a. 174 482. Sn hg für Zugtiere. Thomas Asaug, Salmanskirchen, Oberbavern. 12. 4. 05. S 7za. 174 618. Plattenpadung verwendbare NMagaztn. Wechfellasette mit ausziebbarer Lade, bei welcher durch dag Ausziehen der Lade die jeweili vorderste 6 mitgenommen und beim Zurück- chieben inter den Plattenstapel gebracht wird. ules Carpentier, Paris; Vertr: . Loll u.

Neumark, Lübeck. 29. 9. 05.

Bernhard Adolf Otto Prollius, Kopenhagen;

* Begt. Bat. Anwalte; Berlin M. 8. 5. 3. G.