Bett . cher Leitfläche. R. e . spri ätzen. Johann Greitenflein, Emme Neiß, Düssel dorf, Florastr. 4. 25. 4 06. R. 17 315. alb des Rahmens liegendem Sägenblatt, dessen gebracht werden kann, daß die Untersuchung im funken zu zündender eske, Niekosken. 6193. welcher an dem in der , roneten ö . e 'i raun her h laffen. 3 1605. 268. 2890 667. artiger Schutzkorb für Kley en in zur Blattfläche senkrechten Ebenen Sitzen vorgenommen k Birr nr h von Reklamekarten eingerichtetem Batterie 78. 281 077. Riemenverbinder für Keilriemen
bei ᷣ ü eu, 6. Querstab beidersests Strippen oder ange schweig, Brabantstt. 4. 14 4. 15 744 06. . e,, =
Seiten j . welches Blech 3 41. 280 796. Fi kessel, dessen Dampf. Ventilatorflügel. Nei * Berlin. I5. 5. O6. Emil Münker, Bergneustadt. 3. 5. 06. Adler, München, Baverbrunnerstr. 2. 12. 3. 06. sockel. American Electrical NMovelty d Mfg. mit Quernuten. Hanno e Gummi⸗Ramm⸗
w . ö ,, , . ö . * z ö ar,; regulierenden R. 17 3 785 A. S960 Co. G. m. b. H., Berlin. 18. 4. ö A. 563 , , . Att. Ges. n . 7. 4. 06.
tellt ist. ( ö
5
226. 280 824. Zusammenlegbare Handtasche, 4s. 289 428. Am nzinfagel und für die
zu befestigenber ] dazu dient, die Wand vor Beschmutzen und Be lichtfenster eingeseßter. Zimmerventilator, Ernst 8a. 289 568. Flächen ⸗Spannsäge, mit *. mittels Schrauben das Mikrostop in eine solche Lage 46. 280 685. . mit du 36 . mit zur , nn,, . n⸗ 5
stuer ; 22 on ten und egen an rgum mit einem durch . . ⸗ n . wa, wg 3. 6 in. ; 2 . er Dampfabzugsrohr versehen ist. Emma Jürgens u. 268. 280 910. delndes, in sich verschieb⸗ 28a. 280 566. Baumsäge mit in beliebigem 12h. 289 798. Durch federndes Zahngesperre 46. 280 892. Tabakspfelfe, bei welcher der zr, 280 828. Zusammenlegbare Handtasche Veipzig Lindengü. 15. 5. 66. 6. . Adolf Heinrich, Schhneberg, Hauptstr. 9J. ZI. 6. 015. bares, selbsttätig schließendes und öffnen des Rauch. Winkel jur Bogenmittelebene einstellbarem Blatt, betätigte r neee . für daz Abkommen an Stiel in der Längsrichtung mit einem die , 7e. 280 560. Exzentrisch zum Schmierl och mil einlegbarem, aus nem Stück beftehendem und 315. 280 52. Zahnstocherbehälter in Gestalt J. 6456, rohr für Lotomotibschuppen. Herm. Boettcher, deffen Fessstellvorrichtung am Griffende mit der Jielfernrohren. Fathenomer oytische Judustrie. Änfätze eines einschiebbaren Ginsatzstückes umfaffenden angeordnete, drehbare Schutzkapset. 3 , ,,. zusammen appbarem Boden ünd Stirnfeitenteilen, einer Tisch⸗Reklamesckule mit drehbarer innerer 341. 280 797. Sich cee . bel welchem der Bromberg, Töpferstr. 13. 25. 5. 05. B. 31147. entsprechenden Sägenblatt. Angel ein einheitliches Anstalt vorm. Emil Busch, A.. G., Rathenow. keilförmigen Ausschnitt versehen ist. George ,, Separator, Stockholm; Vertr: R. e . ik, bel weicher die Stirnseltenteile mit den Taschenseiten Reklametrommel, Heinrich Urzberger, Cöln, zur Vampferjeugung dienende Wasser behälter 368. 28090 916. Schornsteinaufsatz, bestehend aus Stück bildet. Daniel Kremendahl, Kronenberg, 25. 5. 06. R. 17 450. Chorlton⸗ on Medlock; Vertr.. S. H. Rhodes, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 11. 5. O6. 9138. durch Bruckknopf o. dgl. verbunden werden. A. Vondelstr. 23. 18. 5. 06. N. fg e, . ausgebildet ist, um ihn auch zum einem Rohre mit ube, 8 und im Rhld. 16. 5. 6. K. 27 997. ö 42h. 280 799. Kneifer, dessen Nasenstege durch Pat ⸗Anw., Berlin W. 9. 8. 5. 0s. J. 6425. 17e. 280 5968. Befestigung von selbstschmieren⸗ Leistuer & Co., Dresden. 12. 5. 06. L. 16045. 34f. n. Ian nnn, fen be ef . é; a e n n,, i. . 2 . 39 — . a , r nnen fn, , 26 . r ee G, ,,, 1. 966 . . G, . , . a n. 6 en ,.
8 ö r t ildertellscheiben zum Zusammenstellen verser Heinrich, neberg, uptstr. 91. 5. O6. die eine ugwirkung orgerufen ; n gen jum neiden langer zer m nhebe⸗ vorrichtung in verschiedenen Entfernungen voneinander welchem die achtel dur erteldrehung ein nnerha es Rades jwischen Hauptteilnabe un rr m n . 3 3 ie z h 9 5460. Lehberger, Bremerhaven. 28. 5. O6. L. 16119. vorrichtung. Maschinenfabrik C. Blumwe C eingestellt werden . gut Dehlschläger, mit exjentrischem Kopf versehenen He n fest⸗ , , r. auf der Achse. Dingler, Karcher
i ĩ us Boden. Bilder für Reklameartikel und Postkarten. Hugo . . ĩ 2 a, r,, i e le, . lin Fehl ch g n ö ar Schindler, 41. 280 858. Kleiderbügel mit Hosenstrecker., 268. 280 918. Aus einer Wasserzuleitungsröhre * th 6. ö Prinzenthal b. Bromberg. Rathenow. 26. 5. 0b. halten bjw. freigegeben wird. glam e, . Eie. G. m. b. H., St. Johann a. Saar.
Co., Dresden. 5. 06. Dresden. 30. 4. 1 August Frommhold, Dresden, Striesenerstr. I7. mit flachen Spritztörfen beste hende Berieselungs. 5. O6. . 42h. 280 8965. Taschen⸗Stereoskop mit ange Stuttgart, Möhringerstr. 36. 10. 5. 06. 26. 3. 06. D. 11053.
in, mne er w 34f. 2890 s17. S a mit Blerglaghalter 22. 5. 06. F. 14042. vorrichtung für Elasdächer u. dal. Otto Eydner, 2384. 280 570. Trapezförmige Sägenzähne, e . Linse und Bildhalter tragenden, mit 446. 280 902. Zigarettenhalter 6 Metall. 47. 280 564. Rohr mit erwelterten Enden. 2326. 280 5237. Polizeitasche mit vier Fächern, und Geldbehälter. Oskar Fliedner, Ir, 241. 280 930. Ftüchen. Wandbrett mit durch München, Josefspitalstt. 3. 28. 5. 96. E. 9111. welche mit ihrer Schräge wechselseitig angeordnet Einschnitten versehenen Teilen zur Aufnahme des R. Aßmann „ Cie., Elberfeld. 21. 5. 0s. A. 9167. Bismarckhütte, Bismarckhütte, O. S. 14. 5. O6. welche mittels zweckmäßig angebrachten Riemen und Hagenbectr. 31. 11. 4. 0b. 5 13 883. . Verschluß auf elner Konsole feststehender Wage und 368. 281 9099. Schornsteinaufsatz mit drebhar und zugeschärft sind. Gust. Frantzen jun, den Verschluß bildenden Gummiringeß. Carl 446. 280 915. Platinmohrfeuerzeug mit wei B. 31045. Schnallen an der 3 des Poltzeibeamten unter 54s. 281 002. Gierkapsel, bestehend aus jwei darunter angeordneten Trag, Daken für Küchenmesser angeordneter Windschutzhaube, die auf einem jalousie˖ Remscheld . Hasten. 17. 5. 06. F. 14 028. Deuschle. Göppingen. 16. 5. 06. D. 11253. nebeneinander angeordneten, verschließbaren Kammern 475. 280 957. Schelle als Stopfbuchsen⸗ den vorderen Rockschößen befestigt und 1 wird. e, m en an nr. n, n. n. . . Lingohr Æ Cie., Solingen. 21. 2. 06. en,, * ö . t 533 3 n ,, 6 . . , , ner. . ö ein ⸗ fag e,, 9 . 2 f . n e n ! ö. i , ,. .
S ; 5. 06. L. 16091. enen, mit den weiten und mit den engen Enden ( s i r. ring. z Vertr. E. Kleyer, g e er Verstellung für Kreissägewagen. en facher Keldlinse und yverkitteter, zweiteiliger Augen⸗ Fr eimel, Berlin, Luisenufer 8. 5. 06. fabr . e tel, Harburg a. E. 9. 5. 06. n R nnn mn, n,, 1 e ere nh! 280 986. Kochklste, deren äußere Anw. Karlruhe i. B. 11. 5. 66. S. 133686. . E. Biummwe 4. Sohn, tt. Gef. i. Fa. Earl Zeiß. Jeng. 26. 2. 956. 3. 540. B. 116i. l K. 21 814 ;
36. 280 558. llb thalter. W. ammenschraubbaren Teilen. = e 1 . ö . ; - 6 Mannheim dunn d d gc. . e Friebrich Weber, Pat. Anw., Wandungen aus mit Furnterfällungen versehenen 28e. 2809 690. Wassertaum für Flüssiakeite. . rinzenthal b. Bromberg, 17. b. 06. M. 21 886. 420. 280 932. Spfegelprisma aus einer senk, 4b. 2809917. Aus einem Behälter nebst 75. 280 708. Rohrbündel Kompensator für 336. 280 904. Taschenverschluß mit am Deckel Berlin W. 30. J. 4. 903. St. 844, Rahmen bestehen. Fa. SH. Löwenherz, Lauenförde. erbitzer, bestehend aus mehreren ineinander an- 38a. 281 01409. Holzsäg! und Spalt. Maschine, recht zur Diagonale abgeschnittenen Würfelecke mit Deckel bestehender Aschbecher. Oskar Lolk, Burk Dampfleitungen. Sächsische Maschinenfabrit
ĩ ö . Auhelm 345. 281 904. rosillerter Behangkörper aus 25. 5. 06. L. 16105. geordneten Hobltörpern, über welchen ein als Ein= gekennzeichnet durch die mit einem Schwungrad aus⸗ Abstumpfung durch eine zur ersten parallele Schnitt. b. Bautzen. 28. 5. 06. X. 16 172. vorm. Rich. Hartmann Att. Ges., Chemnitz. zen nch, geh, ef, eck. Groß; Aubelnn ; 2 Annaberg i. Erjg. 341. 281 049. Kochkiste mit nach innen ge⸗· mündungsstück derselben dienender hobler Deckel und gerüstete m gegen welche das Holz mittels ebene. Fa. Carl Zei, Jena. 20. 2. 06. 5 154. e O93. Steuerbaum an auf Rädern 4. 4. O6. 8 18 702. 9 . n
2g. 5. 066. G. 15 67I. Gelatine. Carl Starke, j x ; 1 i J 8 z 9 I4. 4. 06. St. 8467. wölbtem Deckel zwecks Herstellung eines hermetischen an diesem Lin nach außen fübrendeg Abffußrohr an eines kippbare ches angedrückt wird. Friedrich 420. 280 933. Ramsdensches Okular mit ein. laufenden an, mit rotierenden Scheiben. 475. 280 742. Schlauchkupplung aus zwei harlottenburg, Fasanenstr. 13. einander gleichen Hälften, welche lediglich durch
236. 280 909. Zusammenlegbare Hutschachtel t U f ᷣ 63 unten , 2 e n, , 24. 281 680. An einen Tisch anzuschraubender, Verschlusses. Carl Werneke, Heidelberg i. B. geordnet ist. Johann Vaillant. Remscheid, Berg- Eberhardt, Augsburg, Zwerchgasse A. 182. 19. 5. 06. facher Feldlinse und dreilinsigem, einmal verkittetem Selma Unterilp, an den Seitenwänden zu befestigendem Boden, welcher , . Apparat zur Aufnahme von Gläsern, 23. 5. 66. W. 20 393. 4 . auserstr. 13. 22. 5. 06. V. 5176 . G. 9099. Augenlinsensystem. Fa. Carl Zeiß, Jena. 12. 4. 06. U. 2144. Ineinanderdrehen der übergreifenden Teile unter vor Herstellung dieser Verbindung nebst den flach ju, Geldbehältern, Aschbecher und Streichholzständer. 341. 281061. Mittels Schneckengetriebes von 36e. 289 691. Badeofen biw. Flüssigkeits.˖ 28a. 281 044. Auf der n ,. verschieb⸗ 20. 2. 06. Z. 3942. 45b. 280 835. Jaucheverteiler mit an diesem leichtem Druck in einer zur Cale chf senkrechten sammengeklappten Seitenwänden und den Klammern Ernst Franzte, Hannover, Bunnenbergstr. 184. einem rene , angetriebene Hülse zum Ein erbitzer, dessen Heijkörper aus flachen, sternförmig bare Befestigungevorrichtung für Krelssägen, bestehend zh. 286 934. Ramsdensches Okular mit ein. abnehmbar angeordnetem Schlauchanschlußstück. Julius Ebene miteinander verbunden werden können. zwecks leichten Versandez in den Deckel hineingelegt 12. 4. 06. F. 13889. setzen eines Fhristbgames. Ottomar Zierold u. grupbierten und untereinander jusammen hängenden aus einem durch Längsnuten geführten Ringe mit facher Feldlinse und verkitteter dreiteiliger Augen.! Gerth, Gößnitz, SA. I. 5. 66. G. 15573. Meinerzhagener Metallwerke Sassenberg wird. Leinibach Baum, Cöln. 25. 5.06. 8. 165 1165. 319. 289 775. Verstellbarer Rahmenkopfteil ax Juhrich, Lausigk i. S. 31. 5. 96. 3. 4078. Einielkammern mit gewellten Wänden besteht. Bruno Stellschrauben und Löchern zum Anschrauben der linse. Fa. Carl Zeist. Jena. 20. 2 O5. Z. 3543. Ac. 286 061. Als Deichselträger dienender Co., Meinerzhagen i. W. 19. 5. 968. M. 21 gos. 3a. 280 314. Ginfatztamm mit Ersatzhaar mit durch Druckknöpfe befestigtem Kissen, Jakob 341. 281 082. rühstückskasten, bestebend aus Ehrlich. Erfurt. Nachoderstr. 18 25. 8. O6. C. 9194. Säge. August Schulz. Ulbersdorf b. Griesel. 42h. 2s9 938. Ramsdensches Okular mit ein. Vorderwagen für Mähmaschinen, Bindemäher und 75. 280 913. Glastische Metalldichtung in als Vorderfrisur für Damen. Julius Kaufmann, Henne, Weiler i. B. 11. 4. 66. H. 29 814. einer oberen und unteren Abteilung, wobei der obere 36e. 280 900. Gatwasserbahn für Badesfen 21. 5. 06. Sch. 23 267. . facher Feldlinse und dreilinsigem, einmal verkittetem ähnliche landwirtschaftliche Maschinen und Geräte. Ringform aus Kupfer⸗Aluminium⸗Guß jzum Ab- 280 7278. Korbliegesessel mit durch hebel. Teil aus eirem Schubkasten mit umklappbarem mit gemeinsamem Küken für den Wasser⸗ und Gat⸗ 2386. 281 005. Verstellbare Führungsschiene e , n rem. Fa. Carl Zeiß, Jena. 20. 2. 06g Hermann Hufelschulte, Allen b. Rhynern, Kr. dichten von Ventilen usw. Berghänel Æ Lindner,
ickau i. S., Gl tr. 67. 7. 5. 06. K. 27 644. 349. — . n . r rr, ü. 5686 e rena Tollettegegen⸗ , mechanisch wirkender Arm- und Rücken. Boden besteht, während die Tür des Unterteils durchlaß, beim Oeffnen gegen das feststehende äußere mit übergreifenden Knaggen für Schiebetlsche an amm i. W. 11. 5. 06. H. 30 029. Chemnitz. 31. 3. 06. B. 30 627.
tand. I usen, Gaffel, Wilhelmstr. I0. lehne. Ci. Eivers, Büsum. 21. 4. 06. CG. 8092. Lerausklapvpbar angeordnet ist. Arthur Adam, Zündrohr herausschwenkbarem Brenner und dahei sich Holjfräsmaschinen. Maschinenfabrik C. Blumwe 121. 280 972. Barometer, bei welchem die 45e. 280 746. Sichel aus einem Stahlbl 479. 280 662. M iges Ventil, bestehend 6 , , ass ö 23g. 2s0 788. Sygienische Kepflehne für Dresden. Trachenbergerstr, 11. 25.4 05. W. S079. 3ffnendem, besonders regelbarem Wasserjufluß Bruno * Sohn, Att.“ Ges.. Prinzenthal b. Bromberg. Wetteranjeige durch einen Darm bewirkt . Fa. ausgeschnitten und mit , Rand. , 26. einzelnen, i, ,, , ,,
21. 5. O5. J. Jab. / r. 4 . 9078. t z 284. 280593. arbindevorrlchtung, bestehend Rasterstühle, mit Hohlraum zur Einhängung der 341. 281 089. Fräbstücks., und Briefeinwurf Ehrlich. Erfurt. Nachederstr. 18. 18. 5. 096. C. 90gdb. 14. 4. 08. M. 21 676 Friedrich Wilhelm Engels, Nümmen Gräfrath Brückner,. Gevelsberg. 12. 5. 66. B. 31 040. ventilen, deren jedes mit einer besonderen, una aus einer J mit Perlen. Johann stolb, , . Otto Bachmann, Berlin, Adalbert, mit an der Rückseite angebrachtem, jederzeit leicht 366. 28090 901. Gaswasserhahn für Badesfen 36e. 289 588. Eine sogenannte Vorderzange b. Solingen. 7. 5. 06. E. 9654 h 46e. 280 848. Kultursichel mit Beilansatz. hängigen, n n et aer fg ane gli ist,
Püssel dorf Reisholz,. Sällenstr. 495. 14. 4. O6. straße 86. S. 5. 06. B. 30 987. ; abnehmbaren flachbercbhängenden Stoff beutel zur mit gemeinsamem Habnkörper, Küken und Handhabe ersetzende Parallel · Spannvgrrichtung für Schreiner 425. 2DsO 987. Differenz ⸗Druckmesser für be. Ernst Steinhaus, Werdohl i. W. 12. 5. 05. die den oberen Ventilsitz bildet, während der Ventil⸗ 8. ) 6 en t 2498. 280 851. Drehstuhl dessen Sitz sich auf Ausnabme der ven draußen eingesteckten Sachen. für den Wasser. und Gagdurchlaß, beim Oeffnen Werkbänke. Josef Heiler, München, Lothringerstr. 6. liebig hohe Einielspannungen mit 6 Ver⸗ sh ö h korb einteilig ist. il ndr . Schmargen⸗ 3c. 280 889. Ohrputzer aus einem Holistäbchen elnem Kugellager bewegt. Joseph 0 Wilbelm Ernst Richard Leppert, Limbach i. S. gegen den feststebenden Brenner sich selbst schwenken— 16. 5. 06. H. 30 083. bindung der Cinzeldruckanzeiger. Hans Zirngibl, Asse. 281 037. An Sensendengelmaschinen die dorf b. Berlin. 11. 5. 06. St. 8543. mit birnenförmig daran befestigtem Wattebausch. Weinberg, Post Feuchtwangen. 14.5. 06. T. 7697. 4. 5. C6. C. 15838. K ; . dem Zündrohr sowie inzwischen sich öffnendem, be⸗ 2Zse. 280 571. Schlichthobel mit einer winkel⸗ München, Tumblingerstr. J. 25. 5. 06. Z. 4068. Anordnung zweier durch einen gemeinsamen Antrieb 4798. 280 818. Rückschlagventil für Druckfässer, Raiserslauterer Verbandstoff / Fabrik Emil 248. 280 s6G62. Versteifung von Stuhl, und 254. 280 58. Briefaufzug mit elektrischer sonders gegelbarem Wasserzufluß. Bruno Ehrlich, förmigen, durch Druck⸗ und Zugschrauben verstell. 421. 280790. Apparat zur Bestimmung des sowohl gleichzeitig als durch eine Ausschaltung jeder Pumpen, Luftdruckbremsen u. dgl., bestehend aut Bender, Kalserglautern. 30. 4. 05. K. 27 845. Schemelbeinen durch kreuzweig angebrachte hölzerne Auslösung. Karl Gerstwann, Scheffelstr. 11. 4. Erfurt, Nachoderstr. 18. 135.06. E. 3036. baren Gegenplatte. Richard Gebel, Dahme, Mark. Schwefels in Eisen u. dgl., aus einem mit Trichter unabhängig vom anderen für ,, n., mmer. elastischer, durchlochter Ventilscheibe, welche gleich⸗ 33d. 280 574. Polstersig mit Rücken; und Ver aus Metall bestehende Verstrebungen. Heinrich Valentin Gallion,. Schloßbergstr. 8, Freiburg i. B. 26e. 289 903. Vorrichtung zum Ableiten des 18. 5. 06. G. 15 648. ; vbersehenen Lösungskolben, der durch einen mit einem Johann bin Hirn Post Truchtlaching b. Traun⸗ zeitig als Verdichtung zwischen zwei flanschenartigen, Kopflehne, jum Zusammenklappen, welcher in Cisen. Kuntz, Schwetzingen i. B. 23. 5. O6. K. 28 045. 26. 3. O6. G. 18 404. 6 Schweißwassers an Wasserräumen für Flüssigkeite⸗ 416. 289976. Schweißblatt für Kopf⸗ Rohr verbundenen Sohlstopfen verschlossen wird. stein, Oberbayern. 15. 5. 06. H. 30071. ausgehöhlten Teilen mit diesen verschraubt ist und bahnabtellen am Gepäcknetz angehängt wird. Axel 248. 281 017. Laschenhefestigung für Matratzen. 25a. 281088. Durch Hebelwirkung selbsttätig erhitzer. Johann Vaillant, Remscheid, Berghauser⸗ bedeckungen, bestehend aus einem mit Roßhaaren Ströhlein Co., Duüsseldorf. 15. 5. 06. St. 85bß. 45e. 280 642. Sortierer für Kartoffeln mit in deren Inneres der Einlaufstutzen hineinragt. Rothe, Wellburg a. Lahn. 21. 5. 06. R. 17 443. und Polsterrabmendrähte. Stahl. Industrie S5. G. sich füllender und entleerender u Auftugszwecken straße 13 22.5. 06. V. 577. durchwebten Leinwandstreifen und dahinterliegendem 42m. 280 6481. Scheibenförmiger Rechen, ineinander geordneten Siebtrommeln, mit schrauben. Karl Ginfiedel, Ludwigshafen a. Rh., Böhlstr. J. 238. 280 878. Zwischen Gepäcknetz stange und Fraake, Meißen i. S. 7. 5. 06. St. S528. dienender Wasserbebälter. Eduard Wehrle, Freiburg 366. 280 913. Wand. Gasbadeofen aus einem Streifen gus wasserdichtem Stoff. Emll Oswald apparat mit verschiedenen logarithmischen Kreis- artig gewundenen Innendrähten, worüber wagerecht 11. 4. 06. G. 3974. Sitzbank mittels Haken und Gurten zu spannendes ag. 281 660. Aus je einem direkt und einem i B. Zasiusstt. 39. 2. 5. O6. W. 20268 in einem Doppelmantel eingebauten, mit einzelnen Päsler, Reichenbach i. V. 9. 5. 96. P. 11 165. teilungen. Friederike Schneider, geb. Hofmann, liegende verstellbare Längsdrähte angebracht sind. 4798. 280 920. Entlastetes Ventil für Kraft Sitznetz für Gifenbahnreisende. Hermann Francke, mittel Gelenkstück am Tisch, Stubl o. dgl, an- 389. 280 538. Aufiugswinde mit (in. und Taschen versehenen rippenförmigen Heizkörper. 41. 289 909. Hut aus wasserdichtem Bast. München, Lindwurmstr. 17. 28. 4. 06. Sch. 23 124. Helnrich Goertz, Lüttelbracht b. Brüggen, Rhld. maschinen und Komprefforen aller Art. Fritz Lein nig, Gustav Adolfstr. 7. 21. 5. 065. FJ. 140335. gebrachten Fuß bestehendes Hol -Klappgestell. Viktor ausrückbarer, ein sacher und dorgelter Räderüber Ludwig Warncke, Berlin, Junkerstr. 18. 26. 6. 06. gewebe. Max Daus, Greifswalderstr. 209, u. 2m. 280 613. Scheibenförmiger Rechen⸗ 50. 4. 06. G. tz 567. Reichenbach, Charlottenburg, Bismarckstr. 14. 338. 280 823. Durch Scharnierhebel auszieh⸗ Schwarzhaunt, München, Reiche str. 16. setzung, welche bei beständig gleichbleibender Dreb· W. 20 410. Fan Lindholz, Christinenstr. 33, Berlin. 28. 4. 06. apparat mit verschiedenen kae n fen Kreigz ⸗ 455. 280 656. Baumband aus Metall, Kork 11. 2. 05. R. 15118. und zusammenklappbarer Etagenkoffer Tornister), 31. 5. 06. Sch 23 331. . richtung der Handkurbeln nach rechts die Trommel 378. 280 547. Korkplatte mit einem Ueberzug 11189. teilungen. Friederike Schneider, geb. Hofmann, und präparierter Pꝛzppe. August Meyer, Pouilly, 4798. 280 962. Längsgeteilte Führungsbächse mit im Innern beliebig angeordneten, verschließbaren 324i. 280 268. Um einen Tischklammerzapfen fortwährend nach links antreibt, S8. Th. Thomas aus steinartiger Masse, zur JIsolierung von Keller- 426. 280 289. Mierometer Schiebelehre mit München, Lindwurmstr. 179. 30. 4. 06. Sch. 23 128. Post Magnv 1. Lothr. 8. 6. 56. M. 21 818. für den Rohrschieber von entlasteten Ventilen (nach Ginsätzen. Franz Gillmann, Wegberg, Rhld. schwingbarer Rahmen mit Klemmhülse als Vor E Co. Teilbasch Meißen 22. 5. 06. T. 7720. räumen und Kühlanlagen, John Deininger, Ulm jwel Skalen. Hermann Tirpitz, Südende b. Berlin. 421. 280 312. Anschauungsmodell für den 45f. 260 808. Blumengebinde in Form von Art des in der Patentschrift 135 761 beschriebenen 23. 4. 06. B. 30 860. lagenhalter. Moritz Harnisch, Sehma i. Erig. 358. 280 879. Vorrichtung jum Emporwinden 4. D. 28. 3. 06. D. 11089. 6. 4. O6. T. 7622. stereometrischen Unterricht in der Volksschule, be⸗ Initialen. Hermann Lenz, Hamburg, Heinestr. 30/31. Ventils), welche zugleich den oberen Ventilsitz bildet. 24a. 281 012. Vorrichtung, durch welche auf 28. 2. 06. S 233755. . von Fahrrädern oder sonftigen Segenständen, dadurch 376. 289 833. Wandartlg ausgehildeter Fuß 42e. 280 783. Apparat zur Entnahme abge⸗ 32 Bestimmung des Kugelvolumens durch 15. 3. 06. L. 15739. Ferdinand Strnad, Schmargendorf b. Berlin, stellbare Gaskochherde in anhängbare umgewandelt 371i. 280 769. Vielf Sakristeimobel, be, gekennzeichnet, daß das jum Emporwinden dienende für einen Fachwerkhogen aus Hol. Gesellschast messener, durch Einstellung beliebig regelbarer Flüssig⸗ messende Vergleichung einer i, Hohlkugel und 458. 280 829. Milcheimer⸗ Halter und Schoner Sulzaerstr. 8. 30. 4. 96. St. 8502. werden, mit aughiehbarer und nach unten drehbarer stehend aus einem Beichtstuhle, einer Kniehank, einer Seil in zwei Rollengebäusen, von denen, das eine für Ausführung freitragender Dachkonstrur« keitsmengen aus . bestehend aus auf dem eines hohlen ,. erischen) Restkörpers, welcher zum Gebrauch während des Melkens. Frau Anna 49a. 280 374. Reitstock nach Höhe und Seiten Auffangplatte fur Uebergekochtes. Arnold Schade, Sttzhank und einem Tische. Wilhelm HePllings, wei Rollen und das andere eine Rolle enthält, läuft. tionen in Holz „System Stephan“ G. m. b. Gefäß angeordneten, ineinander befindlichen Be letzterer durch Ineinandersetzen eines Zylinderß und Meher, Eilshausen, Kr. Herford i. W. 27. 4. 06. verstellbar. Johannes Syniak, Brunnenstr. 122, Bremen, Lindenhofstr. 3. J. 5. Os. Sch. 25 141. Holjheim b. Mechernich. 2. 3. O6. S. 336 585. Adolf Lofmann, Berlin, Manteuffelstr. 159. S. 4. 06. S.. Düsseldorf. 36. 4. O6. G. 18577. hältern. Else Kranich, Berlin, Kleinbeerenstr. 9. eines Kegelg von gleicher Grundfläche und Höhe M. 21 745. u. Joseph Puff, Mariannenstr. 21, Berlin. 24.3. 06. 24a. 281 094. Gaskochherd mit seibsttätiger 241i. 280 772. Karten- und Bilderbalter. . 15 85 . ; 376. 289 937. Mauerstein zur Verbindung 30. 4. 06. K. 27 863. mit der Halbkugel gewonnen ist. Nax Neumann, 45g. 281 0214. Apparat mit Berleselungs⸗ S. 13 653. , beim Abheben des Kochgeschirrs. 23 Heinr. Klodt, Frankfurt a. M., Bethmann 254. 280 925. Fahrbare Dreifachwinde mit zweier, durch eine isolierende Luftschicht getrennter * 280 890. Selbsttätiger Nettogewichts. Berlin, Lessingstr. 59. 3. 5. 05. N. 6186. mantel und unter diesem liegenden Brenner zum 499. 280 503. Verstellbare, vermittels Ge⸗ lbert Roth, Göppingen, Württ. 8. 5. O6. R. 17371. straße 18. 26. 3. 058. K. 27615. Motorantrieb. D. Chidalison, Charlottenburg, Mauer. Wände, bestehend aus einem mittleren, dach⸗ anzeiger für Eisenbahnwaggons, bei, welchem ein Zo. 280 9088. Geschwindigkeitganzeiger für Anwärmen von Flüssigkeiten. August Stengel, windes mit einer Lagerschraube verbundene Führungs⸗ 246. 286 528. Reibmaschinengehäuse mit senk. 341. 280 776. Vorrichtung zur Aufbewahrung Spandauerstr. 24. 21 12. 05. C. 5100. ; förmigen Ueberbrückungsstück und jwei Außentellen vlinder sich über einen Kolben schiebt. Heinrich Motorräder u. dgl. mit bom Laufrade angetriebenem München, Pettenkoserstr. 2. 11. 5. 55. St. S540. schraube an Brillbohrern. Gotthardt . Koch, recht außer der Mitte sitzendem Einfülltrichter, in zusammengerollter Zeichnungen mittels in bienen. 26a. 280 685. Geteilter Kessel für 6 jum Anschluß an das Mauerweik. tephan annenbeckers u. Wilhelm Paunnenbeckers, lehkraftregler. Robert Benson, North, London; 45g. 251 0258. Apparat mit Fläͤssigkeits. Nümbrecht. 36. 4. O6. G. 15565. dessen Inneren fe ein Holzeinsatz befindet, Paul Otto zellenartig angeordneten Fächern fteckender Hülsen. zur Bereitung mehrerer Speisen in demselben Kesel Fremer, Nemscheid Neuberghausen, Auguststr. 6. berfeld, Sedanstr. 47. 1. 5. 06. P. 111335. ertr. Robert Deißler, Dr. Georg Böllner u. eb lier als Berieselungsmantel und unter diesem 49a. 280 599. An Werkzeugmaschinen die An⸗= ühlig., Hobenstein Ernstthal. 15. 5. 06. U. 2152. Philipx Geiger, Nürnberg, Sulzbacherstt. 41. mit Querscheidewand und wagerechtem, in einer Ab⸗ 23. 2. 06. K. 27 338. 12f. 280 990. Mit einer Reihe übereinander Max Seiler, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 28. 5. 0s. Liegenden Brenner zum Anwärmen von Flüssigkeiten. ordnung eines Clektromoloreg mit heraufregulter= 246. 2890 521. Vorrichtung zum Schneiden 14 4. 06. G. 15 504. ; tteilung an den Kesselwänden beim, an der Scheide 376. 289 938. Mauerstein zur Verbindung angeordneter Hebel versehene Wage zur Veranschau⸗ N. 6222. August Stengel, München, Pettenkoferstr. 2. barer Umlaufszahl mit unmittelbarer Uebersetzung von Ehßwaren, ingbesondere Brot, mit einen ziebenden 241i. 280 295. AUniversal⸗Servierschrank für wand in einigem Abstand vom Boden befestigtem zweier, durch eine isolierende Luftschicht getrennter . der Gleichheit zweier Summenreihen. Gustavb Za. 280 981. Zweiarmiger Kontrollhebel für 11. 5. 06. Sk. 38541. auf die Arbeitsspindel. Herm. Rob. Leichsenring,. Schnitt ausfübrendem Messer. Edmund Dominik, Hotel! und Restaurationsbetriebe. Carl Duve, Sieb. Hermann Pfeiffer, Steglitz b. Berlin, Sedan. Mauerwände, bestehend, aus einem oberen dach ⸗ Dilliger, Frankfurt a. M., Mainjerlandstr. 178. enn mn gf mn, welcher mittels Dreh⸗ 45h. 280 844. Mit Futterlöchern versehener Schönebeck a. E. 14. 4. 065. L. 15 909. Pyritz. 17. 5. O6. D. 112665. . Hannover, Rundestr. 8. 21. 5. 966. D. 11281 straße 42. 2. 5. 06. P. 11203. * förmigen Ueberbrückungsstück und zwei Außenteillen 29. 5. 06. B. 30186. zäpfchen in den beiden Ansätzen der auf den Fahr⸗ . für * eh Alfred Sänger, 494. 289 923. Drehstahl mit dreh⸗ und ver⸗ 316. 280 887. Rertigschneider, dessen das 341. 261 651. KGlarvtisch, bei welchem die a. 384. 280 686. Dampfhaube für Feldküchen⸗ zum Anschluß an das Mauerwerk. tephan 12g. 279 1469. Federndes Gelenkjwischenstück karten liegenden Plattfeder gelagert ist und mittels agdeburg, Gr. Junkerstr. 13. 2. 5. 06. S. 13 519. stellbarem Schneidmesser. Rudolf Kern, Geisen⸗ Griffmesser tragende Führungsspindel in einem legung der Tischplatte durch eine in Nut und Rille kessel in Gestalt eines auf dem Kesseldeckel be Tremer, Remscheld: Neuberghausen, Auguststr. 6. für Schalldosen. Paul Rosenberg. Berlin, Max -= elner mit der Plattfeder verelnigken Druckfeder selbst. 45h. 280 060. Heizvorrichtung mit felbst.! beim a. Rb. XI. 5. G65. K. 25541. Falter gelagert it. Gäufle Cie., Stuttgart. gefübrte Stütze erfolgt. Emil Schaeffer, Straß festigten Aufbans mit aufklapybarem, gegen die 24 2. 06. K. 27 353. . straße 13e. 10. 5. 068. R. 17 382. tätig aufwärts bewegt und festgestellt wird. Wil, tätiger Regulierung für Brutöfen, zur Erreichung 49a. 280 941. Hinterdrebwerkzjeug, welches 272. 5. 08. H. 30127. hurg i. E. Krutenaustr. 58. 25. 5. 06. Sch. 25 281. Haube metallisch gedichtetem Deckel mit Sicherbeits⸗- 276. 280 984. Mauerdübel aus Holj mit 429. 280 759. Phonographenkonus aus Metall. helm Lotz, Wiesbaden, Oranienstr. 37. 14. 5. 06. genau einzuhaltender Temperaturen. Vereinigte zum Hinterdrehen und zur Eindrehung don Rillen in ab. 280 9927. Zuckerteilsange mit Schneid, 241. 281 0279. Mit Linoleum bejogene Auf- ventil und aufklarpbarem Verschlußbügel mit Klinke Betonzwischenstück. C. Thalheim, Dresden, Großen blech mit eingesetzten, gegen eine Ringnut durch L. 16064. gur itẽn für Laboratoriumsbedarf G. in. Hohlkörper in der ir dient, daß eg durch Vor. freu. Fa. Karl Weissbach, Mehle i Th. 36. 3. 06. satzplatte für Möbel. Henri Cailler ⸗· Decosta, und Druckschraube. Hermann Pfeiffer. Steglitz hainerstr. 73. 22 5. 966. T. 7722. umgebördelte Ruinpfenden gepreßten Bodenteilen. 424. 281 063. Hartgeld⸗Zähl! und Auszahl. B. S., Berlin. 165. 5. 06. V. 51567. wãärte bewegung seitliche Dveratloner augfũhrt. KV. 19 920. Lausanne; Vertr. FJ. C. Glaser. S. Glaser. O. Hering b. Berlin, Sedanstr. 2. 22. 5. 06. 9 11221. 374. 280 618. Glasplatte mit Metalleinlagen, Georges Carette & Co., Nürnberg. 21. 8. 05. vorrichtung mit r, n. latten, deren Nuten der 45h. 281031. Sammelrinne für Honig⸗ Kramer-Automaten⸗Werk Auguft Stein häuser, a6. 281 008. Reibvorrichtung mit zwei kon! u. E. Peitz Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 8.4.06. 284. 280 687. Verschiebbare, die Wagenlängg. deren Qberflächen durch Sandfltrahlgebläse mattiert C. 4941. Münzendicke gleiche Tiefe und dem Münzendurch⸗ Schleudermaschlne mit schräg geneigtem Boden, an Feuerbach Stuttgart. 20. 3. 856. R. 27573. zentrisch gelagerten einseitig offenen Trommeln, von C. 5280. träger umfassende und auf ihnen feststellbare, mit sind. Frau Helene Müller, Berlin, Grunewald⸗ 1429. 280 TG. Phonographenkonus aus Metall⸗ messer Hic Breite besitzen. Bernhard Landau, dessen tiefster Stelle id die Abflußöffnung befindet. 94. 280 951. Stichelturmschlitten mit selbst⸗ denen die Zußere mit schrägem Ginlauf, die innere 244. 280 211. Badewanne aus Kunstftein. durchlochter Platte für den Kesseltragfuß versebene straße L20. II. 3. 06. M. 21 881. . blech mit Befestigung der Böden mittels in ge. Wien; Vertr.; E. W. Hopkins u. K. Ostutß, Pat. Karl Buß, Wetzlar. 14. 5. 05. B. 31 545. tätiger Drehung. Gebr. Heinemann, St. Georgen mit Zabnradantrieb verseben ist. Joh. Reinhold, Richard Tappert, Dresden, Bergmannstr. 33. Vorrichtung zur Befestigung von Feldküächenkesseln 37. 280 899. Dachluke aus Blech mit leicht f schlitzte Flanschen eintretender abgebogener Zapfen. Anwälte, Berlin sW. 11. 2. 2. 05. L. 13 863. Bh. 281 032. Gamasche aus Gummi für die Schwarjw. 10. 4. 05. H. 29797. . Mn erg. Barern. . . 06. NR. 7 Jos. 3. T G6. T 75. . . guf Wagengestellen. Herwann Pfeiffer, Steglitz abnebmbarem Rahmen und Falz zum Befestigen des Georges Carette Co., Nürnberg. 21. 8. 5. 43a. 281 109. Arbeitszeitkontrollvorrichtung Fessel gelenke der Pferde. Earl Schwanitz, Gummi. ga. 280 952. Vorschüb und Auslösung von 34. 280 834 Pneumatischer Lampenzvlinder⸗ 34. 280 740. Klosett mit nach Benützung sich F. Berlin. Sedanstr. 2. 22. 5. 05. P. 11205. SGlases. Lorenz Sporer, Munchen, Rothmundstr. 6. C. h327. mit in der Höhe verstellbarem Farbband. Inter⸗ werk, Berlin. 14. 5. 06. Sch. 23 222. Supportschlitten für automatischen und Sand betrieb. puter nach Gebrauchs muster 259 aß, mit Ball obne selbftschließendem Deckel Heorg Ricke, Breslau, 26a. 280 688. Umlegbarer Schornstein für 16. 3. 06. S 13631. ; 4298. 280761. en,, aus Metall, national, Time Recording Co. m. b. S., 4A5h. 281 088. Geflügelfutterlasten, dessen Gebr. Heinemann, St. Georgen, Schwarm. Luftzuführung. Max Dinger, Dresden, Maxstr. Sb. Matthiasstr. 150. 16. 5. 06. N. 6205. Feldküchen, mit am Unterteil befestigtem, nach dem 37e. 289 869. Unterpfanne Nonnenziegel) mit ; blech mit in den Rumpf eingesetzten, durch Flansch. Berlin. 12. 5. 06. J. 6440. Futterklappe sich beim Auftreten öffnet. August 10. 4. Os. H. 29798. 11. 5. 06. D. 10977. 3414. 280 223. Wasch. und Schwammreinigungs· Scharnier ju abgeschrägtem, mit dem nicht abge⸗ . Seitenleiste. Paul Richard Nötzold, . verbindung und Körnereinschläge festgehaltenen Böden. 428. 289 8339. Durch Münzeneinwurf aus- Hölscher, Ober⸗Ennigloh b. Bünde i. W. 28. 4. 086. 9a. 280 994. Eisenring für Bohr⸗, Klemm- ae. 280 3261. Aus in Schlitzfährungen auf- apparat für Schule und Haus, gekennzeichnet durch schrägten Teil über den Unterteil binausragendem Regenäburg Kareth. 9. 2. 06. N. 600b. Georges Carette & Co., Nürnberg. 21. 8. 05. lI6sbarer Flüssigkeitsverkäufer mit Kurbelgetriebe. H. 29 335. und Rollenfutter zum Aufnehmen der Jentrierungs. einander verslellbaren Gliedern bestebender Gardinen ein oberes Gefäß mit Hahnbrause über einem unteren Ring von zur Aufnahme des Oberteils 3 372. 2809 870. Nonnenziegel mit Falmuten C. 6828. G. Ließmann, Königsberg i. Pr., Sackheimer⸗ A581. 280 827. Mit einem zur Veränderung schläge. Fa. Emil Mellinghaus, Bonn. 16.3 55. stangenträger. Otto Linte, Apolda. 15. 1I. 05. Sammelbecken. Philipp Rudolph, Alefeld, Ober Achtweite. Hermann Pfeiffer, Steglitz b. Berlin, und Falileisten am Kopf. biw. Fußende. Paul . 2g. 280 7862. Aus Metallblech bergestellter straße 118. 20. 9. 04. L. I3 290. ihrer Größe dienenden Lappen versehene Platte zur M. 21 48. J . Ros hessen. 5. 3. O6. R. 1717 . 9 Sebanftr. 47. 22. 5. G6. P. 11205. Richard Nötzold, Regensburg Kareth. 9. 2. 06. : Pbonograpbenkonus mit eingeseßzten geflanschten und 436. 280 542. Gasautomat mit Planeten. Abhaltung von Schneeballung an Pferdebufen. G. A894. 28090 999. Auf dem Surxort der Dred- 246. 280 523. Zuggardinen⸗ Einrichtung mit 24t. 280 8158. Waschbecken mit selbfsttätiger 26a. 280 8689. Hobllegelig ausgedrehter Ring N. 6006. z durch JZapfenverbindung festgehaltenen Böden. getriebe im Zählwerk. Art. Ges. für Gas und Maschte, Lübben, R. L. 11. 5. O6. H. 21 847. Bank zu befestigender Fräsarrarat Hit Teildorrich· nebeneinander verstellbar angeordneten, die Führungs- Frischwasserzu. und Schmutzwasserabfuhr, bestehend mit ebenem Flansch und austschwenkbaren Drud« 27. 280 8271. Unterpfanne (Nonnenziegel) mit Georges Carette Co., Nürnberg. 21. 8. 05. Elektricität, Cöln-⸗Ehrenfeld. 32. 9. 05. A. 8506. A856. 280 850. Mülbenfanger mit Flüssigkeits. tung. S. Burkhardt K Weber, Reutltagen. drähte tragenden Leiten. Gebrüber Vogel, Neu, aut einem, oben in einer Frischwasferkippwanne mit schrauben und dazu paffender, volltegelig abgedrehter Seitenleisten, deren eine als Dedleiste ausgeführt ist. — C. 5829. 436. 280 731. Svperrvorrichtung an Selbst⸗ behälter. Joseph Wilhelm ö Cöln, 31. 3. 0s. B. 30 624. kirchen Crimmitschau i. S. 12. 5. 06. V. 5160. vorderem Einlaufschlize angeordneten Waschbecken Ring mit ebenem, dem Flansch des ersten Ringes Paul Richard Nötzold, Regeneburg⸗Kareth. 9. 2. 06. 429. 280 7683. Aus Blech bergestellter Phono verkäufern mit drebbarem Warenteller. Willhelm Bonnerwall 86. 14. 5. C6. B. 31 036. 496. 280 707. Draht. und Feilenbẽrste wit 24e. 2890 626. Turheber, gekennzeichnet durch mit Ueberlaufschliß und Abflußrohr. Robert Gutsch, angepaßtem Flansch als Deckelverschluß für Feld⸗ N. 6007 = mit durch abgebogene Zapfen 5 die Leyhausen., Mannheim D. 1. 718. 9. 5. 06. A486. 280 735. Steuerungsantrieb für Ventile, Einrichtung zum Auswechsel! des Dran tkesges. nurlaufnut gepreßten Bodenteilen. eorges L. 16035. bei welchem in der an ein zvlindrisches Nockengebäuse Theodor Finne, Wittenberge. 24. 3. 05. F. 15735.
einen Sts bes ait Vater tragentem 2 Berlin, , * 4. 4. * 6. * 287. 1 1 n n b. Betlin, 33 280 a. ,. ut 6 ungs⸗ r os. W r f Hebel. Georg Holje, Hannober, Georgepl. 4. 241. 2860 5804. Aus einem Fterzeneinsaß, einer Sedanstr. 42. 22. 5. C6. P. 11208. vorsprung auf der Unterseite, au rd re o.. Nürnberg. 21. 8. 05. C. 428, 281 9607. Wertmarkenrohr für automatische angeschlossenen Lagerhälse mit kreisbogenfoͤrmiger 9e. 280713. Nietarparat, au f die * 1 . I S,, Tropfschale und einem Befestigungsrohr —— 26a. 280 694. Ofentür mit auswechselbarer Nötzold, Regenghurg ⸗Kareth. 9. 2. 0s. N. 6008. 4298. 280764. Phonggrapbenkonus aus Blech Markenauslssung, in welchem die Druckfeder mittels La 22 eine . der Nocke . Werkzeughalter wirkenden, 1 ö . 2c. 2890 794. Gardinen, und Rollvorhang, Kerzenhalter für künstliche Christbäume. Vydra * Schraubenmutter. Heinrich Werner, Berlin, Perle, 2378. 280 588. Eiserne Treppenwange mit mit konischen, ur Aufnahme der Bodenplatten Kette nach oben gezogen und festgehalten werden ö eingeschliffen ist. Ettore Bugatti, wegenden Hebelarmen. Wil. Josten Sohne, dessen Lager durch ein Winkeleisen und ein Rudolph. Nürnberg. 30. 4. 06. B. 5139. bergerstr. 17. 25. 5. 966. W. 20 407. direkt, unter Fortfall eines Blechsattels, auf der dienenden Rumpfenden. eorges Carette Æ ann. Polter & Lehmann, Leipzig. 23. 2. 06. Straßbutg i. C., Vogesenstr. 533. 14. 5. 05. Neuß. 11. 4 65. J. 63531.
B. 31 056. 495. 280 5387. Nsperrvorrichtung far Seblase
trager Gleitstũck mit . e. Sig 4. jeder 241. 2860 ——— , . * —— 4 4 — — * 911. 4 — den Euftzug * r n, , fe tt finn . . . 6 , . far ann P. 10926. oro. 3am Richtung einftellbar verbunden ist. Carl Fahr⸗ angeordneten Cinzelbügeln. ugust Fonck, Char. lenkenden Platten vor den Oeffnungen. Heinri rtur gull, Königeberg ä. Pr., Maurerstr. 172. 2g. Membranbügellagerung für Schall 436. 281070. Zugstange, deren Teile inein. 46. 280 268. ederbefestigung für Abreiß⸗ mit Kraft! und Fußbetrieb an Schmiede ꝛĩ länder, Cöln, Friesenwall a. 21.5 05. F. I4 051. lottenburg. Berlinerstr. 126. 2.5 06. F. 18 851. Werner, Berlin, Perlebergerstr. I7. 25. 5. 05. 27. 4. 06. G. 1666. desen. Je Ste ble, Feuerbach. 4 5. os. St. Sols. ander schiebbar sind, für automattsche Marken- gestänge. Progreß, — Otto —— ert, ü 2 246. 280 957. Verstellbare Aufhängevorrich,; 241. 280 519. Griffartiger Topfheber. Paul W. 20 406. ; 278. 280 929. en e ng Eindichtung 12g. 280 963. Flache, mit Prägung versebene auslösungen. Polter A Lehmann, Lespfig. bau G. m. b. S., Charlottenburg. 38. 1. 05. R. 17215. tung für Gardinen c, mit Kugellaufsystem Thomas Dathe, Mittweida i. S. 9. 5. 66. D. 112353. 26a. 280 914. Fabrbare Feldkochküche mit von Stützen auf Dächern. Bernhard Knierim, Syrechmaschinen. Nadel. Wunderlich X Baukloh 28. 2. 05. P. 10943. P. 10 843. Sod. 281 048. Bẽrstmaschine wit tranghortie- Ludwig, Cöln a. Ich,, Breiteftt. 57. 26. 4. 066. 341. 280 84. Drebbarer Christhaumstander, Kochvorrichlung und Dampfwaschmaschine, Schorn Witten . Ruhr. 9. 2. Oß. K. 27211. Sf; m. . T Jlerlohn. L 3.06. W. W282. 44a. 286 828. Daarnadel deren einer Schenkel 46. 280 718. Vorricktung wum Ankarbeln render Sürken ale r berker meren, Se., 85 i595 ö . Lessen mit verdeckten Schrauben zum Festhalten des stelg-Auffatz, und Blechwarenfabrit J. A. 37. 280 8697. Gerüstgarnitur, bestehend aus 129. 280 975. Im Schalltrichter., und Ton- mit einer kniefsrmigen, dag anzusteckende ar federnd von Automobilen durch einen Fußtritthebel. Victor Alfred Joel. Järich; Berit. A Serson 1. 8 24e. 281 O16. Stauk., und Fliegenfenfter mit Haumer versebener Wasserbebälte? Im Fuß dee John, Act Ges., Ilveregehosen b. Erfurt. 26. 5. C3. Eisernen Konsolen, Rücklehnklammern und Hastern. armhalter drebbar gelagerte Buchse mit Schwingung. fest umschließenden Abbiegung versehen ist. Gustav Gottwald, Breslau, Klosterstt. 35. 14. C 55. Sachfe, Dat. ATwälte, Serin Sn sI 21. 3. 535. in der Höhe verftellbarem, in der Breite nicht ver. Ständerg drehbar eingebettet ist. Edmund Wolden, (c. 28 299 Wilkeln dio sorius u. 17 Nemberg, Mülheim dDunkten für einen mit der Buchse drebbaren Ton. Bachmann, Detmold. 21. 11. 03. B. 29 383885. S. 18406. J. 5157. stellbarem Rahmen. J. Westermann u. Johann Elberfeld, Louisenstrt. 1124. 18. 6. 06. N. 6214. 3269. 280 919. Ver und feststellbare Luft;) a. Ruhr. 25. 4 06. M. 17 285. arm, der in bochgehobener Lage selbsttätig gehalten 44a. 280 674. Zweischenkliche Hutnadel mit 466. 280 736. Aus einem mit geringem Durch. 1c. Jahreisß, Rirdor, Fulbastr. 47. 4 5. 06. E 20278. 341. 280 618. Aue einem Stück Blech ge⸗ abschlußklappe innen im unteren Ofenrohrende oder 27e. 280 06. Verstellbares Einschalungsgerüst werden kann. Fritz Puppel. Berlin, Bouchsé. über die Spitzen zu schraubenden Knöpfen. Wilh. flußquerschnitt 4 stets —— Auslauf. 24. 281 062. Auftollporrichtung für Aufzug fertigte emailliert, bzw. lackierte Gtagen⸗Gemwüärz. Ofenrohrknie, Thomas Æ Baumgarten, Neun, für Betondecken, insbesondere zu Dedken aus Beton- straße 35 36. 8. 5. O6. P. 111359. Türger, Iserlohn. 18. 5. Os. T. 7711. röbrchen bestehende ibi u sigkeite. blaß dorrichtun urte an Rolljalousien. Felix Nöfsel, Stralau. fonsole, mit den dazu gehörigen emaillierten biw. kirchen, Bez Arnsberg. 28. 6. C6. T. 7753. platten nach Gebrauchgmuster 224 312 freitragend 429. 280 989. Tonarmgelenk für Sprech- 14a. 260 681. Durchstecknopf mit umleg⸗ für Crrlostongmotoren. Michaeli Liner, Minhen, . lacklerten Gemürzbehältern. Clemens Bruno 2a. 281 072. Aug zwei zusammengesetzten für I big 6 m Spannweste, B. Urban, Speyer maschlrer, gekennzeichnet durch Ringelementt und barem Steg und blattföͤrmig gestaltetem Kopfanfatz. Schießstättstr. 12. 14. 5. 65. C 16 9650.— 21d. 280 609. Pianine um pnenmatischen 24e. 281 059. Gardinenschoner, bestehend aus Thümmel, Lauter. 18. 5. 06. T. 77072 Scheiben bestebende Ofenklappe mit versetzt zueinander a. Rh. 25. 12. 05. U. 2082. ö Schulz d Gundlach, Berlin. Fa. Aug. F. Richter. Hamburg. 21. 5. 05. 46. 280 737. Aus einem Dreiweghabn be. Sclestfriclen mit auf der Räcete der lay einem an der Oberkante von Fenster. oder Tür, 241. 260 786. meg n ge. der Breite der angeorhneten Oeffnungen. Friedrich Spiegelberg, à7« 280 927. Verstellbares Ginschalungsgerüst 5. 05. Sch. 25 313. 17 433. stebende Vorrichtung zum Ablassen der Kühlflässigkeit Vorderwand vorgesebenen Fußtritten für die 85 flügeln zu befestigenden federnden Ring. Paul Bratröhre entsprechend einstellkagcer, zum Aufsetzen Letschin. . 3 96. S. 13 483. für Betonbkecken, sasbesondere zu Deden aus Beton. 42h. 280 688. Abgeteilter elastisch fedemder 4a. 280 8382. Hutnadel aus einem Draht. ei Crrloftonsmotoren. Michael Sinner, Mä bdälge. Neue Leipziger Mu A. Schwente, Lichtenberg h. Berlin, Niederbarnim det Koch- bn. Bratgeschirrs bestimmter Einig ür 264. 281 086. Fahrbarer Kochayparat, defsen platten g Gehrauchtzmuster 24 312 freitragend Näsensteg an Finfafsungen für Augengläser. Ferd. bügel, dessen Schenkel in je einer am Hut anju. Schleßflättstr. 1. 14 5. 55. . 16565. Dedinger. 8 14. 5. 06. N. 6201. straße 8 30 66 Sch 2336, . Kochberbe. Emil Wundram, Granite Falls, Speisenkessel oben kugelförmig ausgebil det ist. Akt., für 9 bis 86 m Spannweite. B. Urban, Speyer Menrad, Schw. Gmünd. 9. 5. 58. M. 21 822. näbenden Drahtspirale o. J. verschiebbar sind. 46. 280 9809. An magnetelektrischen Licht. s Le. 260 518. Fartenfriel jut Erlernung des 24e. 281 069. Gestickte Tüll⸗Garbine mit ein. Vertr. Ferdinand Hermann Wundram, Hamburg. Ges. S. J. Edert, Sen n, ,,. 30. 4. 906. na. Rh. 23. 12. 05. U. 2136. 425. 280 659. Einsetzbarer, doppelt federnder, Max Spier jr, Cöln, Rinn Cet? 51. 21. 5. O6. bogen. Zündapparaten die Anordnung eines Schleif. Tongebietes und Beberrschung der betreffenden Noten. gelen Sireifen bon Hongreßartigem Gewebe. Fa. . , 6, , ö n,. ö L 53163. . . . 37e. 260 948. Dedengerüsthalter mit durch in der Mitte vorstebender Nasensteg an Einfassungen S. 13 902. kontaktes auf der Steuerwelle des Motors als zeichen, bei welchem je eine Karte mit einem, eine Deinl Werner, Plauen J. V. 26. 2. 66. 241 2860 788. Dietuit⸗ Bonbon, Schokoladen ⸗ 269. 281 097. Selbsischließende Flügeltür an Laängeteilung leicht lösbar befestigtem Ginschalessen. är, Augengläser, werd. Menrad, Schw. Gmünd. 44. 280843. Aus mit einem Zellul eidlack Dilfsnnterbre her Magnetzünder Gefen schast emnmte Note enn genden Bach stcben ire, mit R 185 8685 . Büchse 2c. mit in ber Höhe bie Bächsenmitte ver, Kechberder, bei welcher an den keiden festen Dreh⸗ aj Thiffen, Bochum, Wittelsbächerstr. 5. D. 4. 06. &. 5. 06. M. 21 83 dersebener. farhiger VPapterunterlage bestebender Unterberg X Cie. Karlsruhe. Mühlburg. I6 5. O56. cinem Notenzeichen verfeben ist, unter gleichmäßiger 24e. 281 0981. In beliebiger Breite und be stellbarem Finlageboben, an welchem nach außen ge⸗ Punkten elne Schrägung angeordnet ist. Herner . I626. 12. 280 770. Klemmer mlt Spiralfeder am Ueberzug für Knöpfe aller Art. mer R van M. 21 861. Berucksichtigung deg Violin und 8. n fFels. RKalich er Höobe innerkalh, ber gangen und walben hogene Halengrtsge starre Hänger angebrachl sind. Herdfabrit G. m. 6b. H., Herne. 11. 6. G06. 375. 289 a6. Innenwände jur Isollerung mnteren Teil der Stege. F. K. Müller, Rathenow. Eisberg G. m. B. S. Coöln. & S. O6. K. 27918. 72. 289 710. Federnde Dorpelsse als Susanne Rm sinck, Stettin, Biemarckstt. 6. J. 5 65. Fensterbõbe elnstellbarer er, ne, Gustar Paul Niedel, Chemniß, Könlgstt. 25. 18. 5. 05. H. 30 025. . von Kühlanlagen und Kellerräumen mittels dur 10. 3. 6. M. 21 456. 44a. 281 0858. Hutnadelhalter in Verbindung Riemen, Seil. oder Kettenverbindet. Pei. Cgid. X. 9130.
21. 4 06. 9782. 368. 280 938. Mit durch ein Zugmittel auf⸗ Stäbe , n, n , . John Deininger. E25. 280 771. Apparat zum Verstellen der mit Nadelkissen und Nadesschale Fa. E. Bh. Grotenrath, Sinden b. Vorweiden. S. 4 96. G. 18 77. 81e. 280 5317. KTartensriel zur Erlernung
Baurschmibdt, Bremen, Busestr. 10. J. B. 30 825. , 241. 280 793. Küchenhahn⸗Wandschoner, welcher! zuziehendem Feberantrieb versehener, in das Ober⸗ I Ulm a. 28. 5. D. II 06 Mikrostare für Trichinenbeschauer, bei welchem I Hinkel. Dffenbach a. M. 38. 8. os. B. 36 175. 1472. 281 s. Versteibarer Riemenaufleger I aller Zorwen ber fal iihen Jaterpalien ode
=