1906 / 153 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Aenderungen in der Person des Inhabers.

Gingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs

muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. 25. 270 459. gs6b. 269 328. Mliexanderwerk A. von der Nahmer Akt. Ges., Remscheid. Za. 200 896. Josef Meermann, Baden · Baden. 7c. 276 191. Fa. Friedr. Dick. Eßlingen g. N. 18a. 279 0085. 3. W. Fuetterer, Nürnberg, Meckelsgasse 16. ;

D6c. 25 16 764. Carl Benedi, Breslau, Zieten . straße 22.

30g. 244 582.

309. 215 378. Gebrüder Boehringer, Stuttgart.

Zzza. 229 4587. Jean Wolf, Cöln a. Rh.

Meister Gerhardstr. 6. .

33a. 269 787. Bremshey & Co., Ohligs.

335. 263 052. Gebr. Dewald, Hachenburg.

3416S. 208 445. .

. i . . Arthur Greef, Frankfurt a. M. vyssenecfsté. 11. ;

Zzif. 2568 630. Wilh:lm Lippert, Wiesbaden,

Niederwaldstr. 5. .

78. 232 107. Moritz Slum, Berlin, Ans-

bacherstr. 27.

5c. 224 014. Klemm d Co., Stuttgart.

495. 200 361. Ernst Behm. Neubranden⸗

burg, Meckl.

SIib. 198 624. Franz Liehr, Liegnitz.

536. 229 649. Oskar Donner, Graudenz.

6rka. 201 112. Cecil Henry Whittington, utney; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann, Th. tort u. G. Herse, Pat. Anwälte, Berlin NW. 40.

Verlängerung der Schutzfrist.

Die Verlängerungsgebühr von 60 ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchs muster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. sb. z06 195. Arbeiteranjug usw. Gebr. Bornheim, Blelefeld. 18. 8. 93. B. 22377. 15. 6. 06. 38. 203 835. Stoffschneidevorrichtung usw. Phitippsohn * Leschziner, Berlin. 24. 6. Oz. P. 8068. 13. 6. O6. Ja. 20s 486. Abnehmbare Kondensschale usw. . Gräff, Berlin. 17. 6. 03. Sch. 16658. 4 6. 06. 118. z0s 384. Geschäftsbroschüre usw. Fre- felder Seifenfabrik Stockhausen * Traiser, Grefeld. J. 7. 63 R s 155. is. 6 os. 176. 203 397. EGiszange usw. Fran Politi, Schierling. 15. 6. 03. P. So42. 13. 6. O6. zie. 203 170. Dämpfer für Zeiger elektrischer Meßinstrumente usm. Elettrotechnisches Institut Frankfurt G. m. b. O. u. Carl Beez, Frank 9h. a. . Mainzerlandstr. 148. 15. 6. 03. E. 6207. 6. 06. 2ae. 205 115. DOfentür usw. Fa. Jul. Wurmbach, Frankfurt a. M- Bockenheim. 26. 6. 03. RN. j So5. . 11. 6. 6. ; 276. 204 114. Kolbenschieber⸗ Steuerung für Kompressoren usw. Maschinensabrik von Paul n , Eiserfeld. 19. 6. 03. M. 18 451. 2. 6

z30b. 2085 211. Speisäule für Zabnärzte usw. Paul Wiederhold,. Berlin, Reichenbergerstr. 181. 4. 7. 09. W 148413. 9. 6. 06.

30d. 201 298. Zerstäuber, zur Verwendung als Inhalations apparat usw. Carl Ronkarz. Straß urg i. G, Ruprecht auerallee 12. 15. 6. 03. R. 12357. 7. 6. 06.

208. 204 990. Verstellbare Krücke usw. Carl Kroll, 2 Dresdnerstr. 87. 10. 65. 03. K. 19 308. 8. 6. O6.

zof. 203 3246. Eleknrisches Lichtbad usw. W. A. Hirschmann, Berlin, Ziegelstr. 30. 17. 6. Oö. S. 71 317. 5. 6. G65. .

zof. 208 961. Badewanne usw. Josef Zwiebel, Neu-Ulm. 24. 6. 03. 3. 2891. 11. 6. G5. . Za. 201 711. Dampfbrenneranbelischale usw. Adolf Eisner, Gasglühlichtwerke, Berlin. 7. 7. b3. S. 21. i6. 6. 66. ö 349. 201 472. Winkeleisen mit Langlöchern usw. C. Mohnike, Berlin, Köthenerstr. 206. 5. 6. 03. P. 15 3523 5. 6. (6, 2

319. 205 3185. Feststellee an Schlafsofas usw. Geünbaum Æ Kleemann, Eisenach. 15. 7. 03. G. 11231. 8. 6. 06.

349. 208 762. Tischbein usw. Schlesische Do zindustrie · Att. Ges. vorm. Ruscheweyh K Schmidt, Langenöls, Bez. Liegnitz. 22. 7. 63.

Sch. 16 829. T. 6. 06. ö

ZII. 205 134. Drehriegel usw. Anna Hoefer. Cassel · Wahlershausen. 17. 6. 03. H. 21348. 11. 6. 06.

366. 205 502. Mischarmatur für Flüssigkeita⸗ erbitzer usw. Hugo Junkers, Aachen, Brabantstr. 64. 17. 7. 63. J. 4618. 9. 6. 06.

36. 203 239. Hei körper usw. Eisenwer ke 1 Att. Ges., Lollar. 15. 65. 03. G. 6206. 8. 5. 05.

368. 201 109. Zerlegbarer Schornstein Aufsatz. Richard Jobannes Lein, Glauchau. 13. 6. 03. L 11397. 10. 6. 06.

3968. 209 623. Anordnung von Bottichen zum Brüben, Färben usw. Heinrich Müller u. August Müller. Witzenhausen. 17. 6. 03. M. 15433. 13. 6. 06

2709. 2012712. ö Arthur Müller, Berlin, Dessauerste. 6. z. 15 az. 15. 6. G6. ; 38a. 201 059. Schweifsägen⸗Aushãngeangel usw. Carl Pletsch, Vieringhausen ⸗Remscheid. 24. 6. 03. J. S0f6. S. 6. 06.

122. 208 108. Kopf für Flüssigkeitamesser usw. Att. Ges. vorm. H. Meinecke, Bree lau⸗-Carlo- witz. 16 7. 65. A. 65631. 3. 5 Os.

1e. 208 109. Kopf für Flüssigkeitsmesser usw. Att. Ges. vorm. SH. Meinecke, Breslau Carlo- witz. 16. 6. 03. A. 6590. 8. 6. 06.

2nua. 206 071. Zimmerkasten für Kinder usw. Walter Han, Berlin, Blankenfeldestr. 10. 30. 6. 03. S. 21 4535. 14 6. O6. 12a. 206 7270. Ziergegenstand mit Kalender⸗ block uw. Berlin ⸗Neuroder Kunslanstalten Akt. Ges.,. Berlin. 22. 7. 03. B. 22 588. 16. 6. 06. 126. 208 371. Geldschieber in Selbst. verkaufern usw. Hugo Turk, Iserlohn. 26. 6. 03. Tas. 15 6. 55. . . 35a. 203 217. Messerhalter für Hackmaschinen nia, Bertbold Bornschein, Niedereich jädt b. Schaf⸗ wärt. 13 6. 93. B. 22 346. 6. 5. O6. . 45a. 203 3218. Messerhebel für Hackmaschinen

Fundamentwinkeleisen usw. 17. 6. 03.

; hold Bornschein, Nledereichstädt b. Schaf⸗ , D g 95. Ich zar. 6 6. 666. 186. 204 034. Jauchetonne usw. Heinrich ö. b. Osnabrück. 9. 6. 03. K. 192295.

5h. 209 789. Joch Kubkette usw. Hermann 2 Pyritz . Pom. 5. 9. 03. G. 11 444. 9. 6. 06. 6c. 263 899. Küblborrichtung usw. Fa. Ru. stölle, Eßlingen a. N. 15. 6. 03. K. 19 333. 8. 6. 06. 17. 263 967. Selbstschmierendeg Lager usw. W. J. L. Beih, Maschinen fabrik, Lübeck. 8. 6. 63. B. 27 301. 6. 6. 606.

47. 2 . e, . 2 . einigte San auch u. Gummiwaarenfabr

zu Geh, Att. Ges., Gotha. 4. 8. 05. V. 3665. 5

6. O6. 179. 208 3230. Regullerhahn usn. CE: W. ufius Blancke Co. G. m. b. S., Merse⸗ urg a. S. 17. 7T. 03. B. 22 563. 7. 6. 06. 4798. 217 698. Stoßmil derungs vorrichtung für Ventile uw. D. S. J. van Maanen, Vierverlaten b. Groningen, Holland; Vertr; Pat · Anwãlte Ernst v. Nießen, Berlin W. 50, u. Kurt v. Nießen, Rath 6 Düsfeldorf. 17. 6. 3. M. 15 429. 7. 6. 06. 198. 208 166. Bohrer usw. Müller Æ Cie, Solothurn; Vertr.: G. W. Hopkins u. K. Osius, Pat . Berlin 8Ww. 11. 15.7. 03. M. 15553. 85. 56. . 19e. 204 040. Zuschlaghammer usw. Heinrich Tillmanns, Rheydt. 13. 6. 03. T. 5437. 8. 6. 06. Sic. 203 988. Mundharmonika usw. Matthias Meßner. Trossingen. 26. 6. 93. M. 15 477. 14 6. 06. 53Iv. zZod 117. Betriebswindlade usw. Imhof R Mukle, Vöhrenbach. 30. 6. 03. J. 4539. 9. 6. 06. Sag. Zo 727. Leuchtender Bichstabe usw. Andre Janvier u. Hugues Boldes, Paris; Vertr.: Bernhard Blank u. Wilhelm Anders, Pat- Anwälte, Cbemnitz. 12. 6. 93. J. 4555. 8. 6. 06. 57a. 2DAz2 991. Parallelführung von h brett und Mattschelbenrahmen photographischer Apparate. Süddeutsches Cameramwert Körner Æ Mayer, G. m. b. O. Sontheim O. .A. Heil⸗ bronn. 26. 6. 03. S. 9784. 11. 6. 06. 6 ka. 201 112. Streudüse für ö usw. Cecil Henry Whittington, Putney; Vertr.: C. Pieper, S. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat Anwälie, Berlin NW. 40. 1I. 65. 03. E. 6118. 10. 5. O6. 61a. 203 970. Zusammenlegbarer Wassereimer usw. Fran Hallerstede, Oldenburg i. Gr. 156. 6. 03. H. 21 353. 1. 6. 06. . 5b. 204 s60. Füllrobrventilschließvorrichtung an Faßfüllavparaten usw. Union werke Att. Ges. Fabriken für Brauerei Einrichtungen vorm. Heinrich Stockheim, vorm. Otto Fromme, vorm. Heinrich Gehrke Co., annheim. 6. 7. 63. J. ib 83. 18. 8. O56. 666. 201 580. Verschlußschieber bei Wiege⸗ maschinen usw. Gebrüder Unger, Chemnitz. 29. 6. 03. U. 1574. 9. 6. O6. 66b. 20 844. Fenstergetriebe usw. Gebr. Koch, Gevelsberg. 26. 6. G3. K. 19396. 13. 6. 06. 706. Zos 413. Zeichenkasten usw. Fa. H. . Düsseldorf. I. 6. 03. B. 22367. 11. 6. 06. ; 778. 209 729. Spielbrett für Kartenspiele usw.

Bruno Teichmann, Dresden, Glacisstr. 34. 22. 5. 06. scha

T. 5457. 18. 6. 06. k

775. 203919. Spleljeugfigur usw. Ernst

8 Lehmann, Brandenburg a. H. 23. 6. O03. , n

goa. 205 269. Handpresse usw. Carl Wicke, Lebe a. W. 15. 6. 63. W. 14753. 14. 6. 096. sic. 203 728. Verpackungsbülle mit Schutz= umschlag usw. Emil Specht. Fabrik gepreftter Faffeetafeln und Kaffee Rösterei G. m, b. S., Hamburg. 22. 6. 03. S. N69. 18. 6. 06.

S2Za. 204 826. Einstellvorrichtung an Trocken- tammern usw. Wenzel Wurbs, Molschen, u. Gustav Hahn, Auscha; Vertr.: M. Hirschlaff, R. Scherpe u. Sr. R. Michaslis, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 16. 6. 03. W. 14755. 12. 6. O6.

s 3a. 203 9085. Schraubenhalterusw. Koch & Co., Elberfeld. 16. 6. 03. K. 19363. 8. 6. 06.

s5B. 2901671. Schlammabfübhrvorrichtung usw. Robert Reichling, Dortmund, Guttenbergstr. 38. 3b. 5. O3. R. id aG. 14. 6. o6,.

s5b. 201 672. Schlammabführvorrichtung usw. Robert Reichling, Dortmund, Guttenbergsir. 39. 30. 6. 03. R. 12411. 14 6. 606.

sS5d. 205 3272. Bademischhahn usw. E. Bluhm. n, n , . I2. 19. 6. 08. B. 22 383. 12. 6. C06.

s5e. 213145. Kanalspüler usw. Geiger sche Fabrik f. Straßen⸗ Æ Haus. Entwässerungs ˖ artikel, G. m. b. O., Karlsruhe. 20. 6. O3. G. 11136. 11. 6. 06.

86c. 203 503. Vorrichtung zum Heben und Senken der Broschierlade usw. Oberlausitzer Weh stuhl. Fabrik C. A. Roscher. Neugersdorf i. S. 19. 6. 03. D. 2694. 15. 6. O6.

s6c. 2AE3 956. Anschlag für Schubkurben usw. Oberlausitzer Webstuhlfabrik C. A. Roscher, Neugersdorf i. S. 20. 6. 03. O. 2702. 15. 6. 06.

Löschungen. Infolge Verzichts. 12m. 222 235. Mechenmaschine usw. 11a. 264 905. Geprägter Metalltnopf usw. 176. 261635. Weckseug zum Herauzheben von Lagerbüchsen usw.

70e. 274 094. Abdeckschablone usw. 775. 255 014. Halbmate aus Papier usw. Berichtigung.

Bei dem im Reichsanzelger vom 21. 5. 06 ver- öffentlichten Gebrauchgmuster 277 4897 ist statt Kl. 54b* zu setzen Kl. 437.

Berlin, den 2. Juli 1996.

Kaiserliches Batentamt. Hauß. 28082 Handelsregister.

Im Handelgregister Abteilung A ist heute bei Ne 309 = Firma Grube Vorwärts bei Nositz in Fichtenhainichen der bisherige Inhaber, Zimmermeister Rudolph Dorstewitz in Meuselwitz zelöscht und eingetragen worden, daß dessen Erben, Baum-ister Georg Erdmann Dorstewitz in Meusel⸗ witz, Christine Helene verehel. Schaefer, geb. Dorste⸗ wiß, daselbst, sowie Bergingenieur und Bergschul⸗ lehrer Rudolf Dorstewiß in Siegen Westfalen),

am JT. Juni 1906 eine offene Handelggesell aft unter Ausschließung der persönlich haftenden Gesell⸗ schafterin Christine Helens Schaefer, geb. Dorstewitz, bon der Vertretung der Firma begonnen haben. Altenburg, den 28. Juni 1906. Herjogl. Amtsgericht. Abt. J.

Altona, Elbe. 128142 Eintragungen in das Handelsregister: 27. Juni 1926

A 996. Wallbruch : Kaufmann Julius Heimann in Altong ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. .

1310. Olaf Tery, Altona. Inhaber: In⸗ genieur Olaf Terp zu Altong. Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Earmon. 28145 In das Handelsregister Abt. B ist am 28, Jun 19355 unter Nr. 84 eingetragen worden die Aktien- gesellschaft in Firma „Friedrich Elsas junior Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz. ju Barmen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Erjeugnissen der Papierindustrie⸗ Das Grundkapital beträgt 1 900 000 Zum Vorstand ist Dr. Guido von Maltitz in Barmen bestellt. ; Der Gesellschaftsvertrag der Aktiengesellschaft ist am 25. Juni 1506 festgestellt. Nach diesem besteht der Vorffand aus dem don der Generalversammlung der Aktionäre zu wählenden Direktor. Das Grundkapital ist zerlegt in 1000 auf den Inbaber lautende Aktien von je 10900 4 Ulle von der Gefellschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs- anzeiger und durch die Kölnische Zeitung. ie . der Seneralversammlurg der Aktionäre erfolgt durch jweimalige Bekanntmachung im Deut⸗ schen Reichsanjeiger und in der Kölnischen Zeitung. Die Bekanntmachungen sind nur gültig, wenn sie die Tagesordnung enthalten und wenn jwischen der letzten Bekanntmachung und der Versammlung mlndestens drei Wochen liegen. Gründer der Gesellschaft sind: ID Emil von Maltitz, Fabrikant zu Barmen. 23 Doktor philosophlae Guido von Maltitz, Fa⸗ brikant zu Barmen, ; ; 3) wn von Maltitz, Fabrikdirektor in Langen die bach, 4) Hans von Maltitz, Fabrikant zu Barmen, 5) Justus Schwedes, 5 ju Barmen. Diese 5 Gründer haben sämtliche Aktien über⸗ nommen. . Emil von Maltitz bringt in die Gesellschaft ein die im Grundbuche von Barmen Band 66 Ar 1 3300 auf feinen Namen eingetragenen Grund tücke:

Flur 14 Nummer 864 125 Unterdörnerstraße, . mit a. Wohnhaus Nummer 33 und

ceppenhausanbau, b. Lager und Kontorgebäuden, groß 3 a 80 m, :

Flur II4 Nummer 1204128, Wiese, groß 46 m jum Taxwerte von 30 922 4 50 3.

Herr Emil von Maltitz und Herr Doktor Guido von Maltiß bringen gemeinschaftlich, in ihrer Eigen⸗ ff als alleinige Inhaber der bisherigen offenen Handels gesellschaft unter der Firma Friedrich Elsas sunior zu Barmen“, die auf deren Namen im Grund⸗ buch von Barmen Band b8 Artikel 2868 verzeichneten Grundstücke zum Taxwerte von 668 577 1 50 in die Gesellschaft ein. ;

Die auf allen vorgenannten Immobilien lastenden Hvopotbeken im Gesamtbetrage von 357 152 nebst 351 6 67 3 betragenden rückständigen Zinsen, mit insgesamt also 358 4833 M6 67 3, werden von der Gesellschaft übernommen.

Die in Band 58 Artikel 2868 des Grundbuchs von Barmen heute noch grundbuchmäßig eingetragene

vpotbek von 271 000 . zu Gunsten der Rentnerin Witwe Friedrich Paul Elsag, Ida geborene Cramer, zu Barmen ist bereits um 40 0 ½ν abgetragen und demgemäß in obigem Hypothetenũbernahmebetrag von 358 483 M mit nur 231 000 S berechnet.

Des weiteren bringen die beiden Vorgenannten in ihrer erwähnten Eigenschaft ein: .

a. die in den aufstehenden Fabrikgebäulichkeiten vorhandenen Maschinen, Gerätschaften und Utensilien zum Taxwerte von 212 109 S 60 ,

p. die vorbandene elektrische Anlage zum Taxwerte von 397 18 , .

c. an Warenvorräten und Rohmaterialien den Taxwert von 104428 Æ 54 3, ;

d. an vorausbezahlten Feucrversicherungsprämien, Kaffenbestand, Wechselbestand und Debitorenkonto 244 181 81 9,

; S. an Barzahlung den Betrag von 255 898 4 8

Außer den vorgenannten Hypothekenschulden werden die laut Bilanz vom 1. Januar 1906 aufgestellten Passiven der früheren offenen Handelsge ellschaft Friedrich Elsas junior zu Barmen, und zwar:

1) Akzeptenkonto mit 42 956 6 15 3,

2) Kreditorenkonto mit 118 067 M 11 3 von der Gesellschaft übernommen.

Die sämtlichen Aktiva und Passiva der Firma Friedrich Elsas junior ju Barmen sind demgemäß nach Maßgabe der Bilanz vom 1. Januar 1966 auf die Ättiengesellschaft Friedrich Elsas junior über⸗ tragen, und es gehen daher von diesem Tage an alle Rechte und Verbindlichkeiten mit Lasten und Nutzungen jeglicher Art auf die Aktiengesellschaft Friedrich Glsas junior in der Weise über, daß es in jeder Hinsicht so angesehen werden soll, als sei mit jenem Tage die Attiengesellschaft bereits Eigen- tümerin des ihr übertragenen Vermögens gewesen.

Für ihr Ginbringen werden: ö a. dem Herrn Gmil von Maltitz für 500 000 4

tien,

b. dem Herrn Dokter Guido von Maltitz für 497 000 M Aktien gewährt.

Die Herren Hans von Maltitz, Justus Schwedes und Eugen von 2 bringen je 10090 M in bar ein und werden ihnen hierfür je eine Aktie gewährt.

Die Gesellschaft beginnt ihren Geschäftsbetrieb am 1. Juli 1906.

Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Bestand ist derjenige vom 1. Januar 1996.

Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind:

I Gmil von Maltitz, Fabrikant zu Barmen,

. 9 Gugen von Maltltz, Fabrikdirektor zu Langen⸗

ebach, .

. Schwedes, Fabrikant zu Barmen. on

83 Se. Altona. Der

Metallen, Nachsuchung und Verwertung von

Vorstandes und des Aufsichtsrats sowie von dem Prüfungsberichte der Revlsoren kann bei dem unter⸗ jeichneten Gerichte Einsicht genommen werden.

Der Prüfungsbericht ider Revisoren kann auch bei der Handelekammer eingesehen werden.

Zägleich wird bekannt gemacht, daß die Firma Friedrich Elsas junior 8 ist. Barmen, den 26. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 12.

KRerlin. 28148

In das Handelgregister B des Königlichen Amte⸗

gerichts Berlin⸗Mitte ist am 26. Juni 1906 folgen⸗

des eingetragen worden:;

3735. Berliner Metallschmelze Gesellschaft

mit beschrãnkter Haftung.

Sitz: Berlin. ;

Gegenstand des Unternehmens ist; ;

Einkauf und Verkauf sowie . e atent⸗

rechten und Schutzrechten und verwandte Geschäfte.

Dag Stammkapital beträgt: 20 000 .

Geschãͤfts fũhrer: ;

Kaufmann Albert Heye in Schöneberg. ö

5 4 Gefellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrãnkter aftung.

el Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juni 1905 fest⸗

gestellt.

Außerdem wird bierbei bekannt gemacht; Oeffent⸗

. er , e,, erfolgen im Deutschen eichs anzeiger.

3755. Müller * Grünwald, Gesellschaft mit

beschrãnkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternebmens ist: ö

Fabrskation von Puppenschmuck und Stickkãsten,

insbesondere die er dn . des bisher unter der

Firma Ernst Höhn & Co. in Berlin betriebenen

gleichartigen Fabrikationsgeschãftes. .

Das Stammkapital beträgt: 21 000 4

Geschäftsfũhrer:

Willy Müller, genannt Müller ⸗Börner, Kaufmann

in Schöneberg,

Bernhard Grünwald, ef f, in Berlin.

ö.. Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter aftung.

ihn Gesellschaftsvertrag ist am 25. Mai und

16. Juni 1906 festgestellt. .

Ne Dauer der Gesellschaft ist bis zum 1. Januar 1955 bestimmt. Sind mehrere Geschäfte führer vor⸗ handen, so vertreten zwei oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist die Gesellschaft.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht;: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. .

3757. Maßchinen ˖ Industrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist:

An. und Verkauf sowie Vermietung von Maschinen, die Ausführung von industriellen Anlagen, Reparatur- arbeiten und ähnlichem.

Das Stammkapital beträgt: 20 000 0

Geschäftsführer: ; .

Kaufmann Robert Schrödter in Berlin

Die Gefellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrãnkter

ung. e ge lavera ist am 7. Juni 1906 fest⸗ ellt. i e, wird hierbei bekannt gemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen in der Vossischen

eitung. ; ö e g gesellschafter Kaufmann Robert Schrödter in Berlin bringt in die Gesellschaft ein eine Werkstatt, Werkftattgeinrichtung und sonstige Betriebsmittel zum festgesetzten Werte von 10 000 ½ unter An⸗ rechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.

Berlin, den 26. Juni 1906. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 122.

Rerlin. Sandelsregister . 281461 des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung A. Am 27. Juni 1906 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden: Nr. 28 832. Inhaber: Martin Wilden, Kaufmann, Berlin.

Inhaber: Kaufmann Andreas n Berlin. Nr. 28 834. Firma Friedr

Kaufmann, Berlin. Eduard Lindemann,

Inhaber jetzt: B

Berlin); Dr. Georg Schwirkus, rat a. D., Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafler eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1899 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Emil Riebe ermächtigt. Die 6 der Frau Christiane Riebe, geb. Hel zu Berlin bleibt bestehen.

bei Nr. 19348 (Firma Fabrik hygienischer Badeapparate E. Schiegnitz; Berlin): Pro- kurist ist Paul Schiegnitz in Berlin.

bei Nr. 20 5og (Firma E. Weisenberg Nachf.; Berlin); Dem Bernhard Straus zu Berlin ist Prokura erteilt.

Berlin, den 27. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

nerlin. Handelsregister 28147 des söniglichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung A.

Am 27. Juni 1906 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:

Nr. 28 831. Offene Handelsgesellschaft Gold berger Æ Farag y; Berlin, und als Gesellschafter I der Kaufmann Bernhard Goldberger in Berlin und 2) der Kaufmann Martin Farags in Berlin. Die Gesellschaft hat am 25. Jun 1906 begonnen.

Nr. 23 835. Firma Otto David; Berlin. In⸗ haber: Otto Dabid, Kaufmann, Berlin.

bei Nr. 13 532 (Offene rn, , . Si bo Schnellhefter * Registrator Bodlagender Æ Co.; Berlin): Die Firma ist geändert in Bodlaender E Co.

bel Nr. 27 212 (Firma Fritz Jahn; Berlin): Die Prokura des Konrad Fricke ist er oschen. Dem Buchhalter Bernhard Dluzewgki und dem Kauf mann Albert Rühle, beide in Berlin, ist Ginzel—⸗ prokura erteilt.

Berlin, den 27. Juni 1906.

den mit der Anmeldung eingereichten Schrift. stũcken, inebesondere von dem ef ner richt des

Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 90.

Firma Martin Wilden; Berlin. ir 25 33. Firma Andreas Plum; Berlin.

ch M. Sinzheimer: ö. Berlin. Inhaber: Friedrich Martin Sinzheimer,

bei Nr. 8031 (Firma Gebr. Thiele; Berlin): Kaufmann,

erlin. bei Nr. 10105 (Firma G. Riebe Æ Co.; Regierungs

ie denk op. (28149

In dem Handelgregister A ist unter Nr. 77 Baumaterialien Landes produkten und stohlen⸗ geschi Gebrüder Schwarz in Quotshausen der Austritt des Gesellschafters Heinrich Schwarz von Lüdenscheid vermerkt und als neuer Gesell⸗

schafter der Adam Schwarz II. von Quotshausen ein-

etragen. Weiter ist eingetragen, daß dem Heinrich warz von Quotshausen Prokura erteilt ist. Biedenkopf, den 26. Juni 1906.

Königl. Amtsgericht.

Birstein. Bekanntmachung. (28 150]

Im Firmenregister ist beute eingetragen:

Die Firma: Vogelsberger Sartsteinindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen.

Birstein, den 22. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht.

Rischosswerda, Sachen. 28151

Auf Blatt 353 des biesigen Handelsregisters i heute die Firma Karl Paul in Demitz ⸗Thumitz und als deren Inhaber der Steinbruchspachter und he,, Herr Karl Paul daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von Stein waren und Handel mit Steinwaren.

Bischofswerda, am 26. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht.

Borna, Hr. Leiprxig. 28152 A. Reg. 350106. Auf Blatt 187 des hiesigen Handelsregisters ist heute das Erlöfchen der Firma „Floreus Lippmann, Braunkohlenwerk“ in Borna eingetragen worden. Borna, am 39. Juni 1906. Königl. Amtsgericht.

KEreslam. 28153 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 2148, Firma Paul Saur hier: Dem Franz Hopffe, Breslau, ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 4137, offene Handelsgesellschaft Bres⸗ lauer Handelsgesellschaft Bürger Co. hier: Dem Edmund Kramer, Leipzig, . Prokura erteilt.

Nr. 4159. Firma Albert Goldstein, Breslau. Inhaber Kaufmann Albert Goldstein, Breslau.

Breslau, den 27. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht.

REriesen, Westpr. L28164 Die unter Nr. 4 des Handelsregisters Abt. A ein- . Firma Louis Lewin in Briesen ist er⸗ oschen. Briesen, den 21. Juni 1906. Königliches Amtsgericht.

Hunz Ian. 28156 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 61 offene Hand fee ir Philipp Hüttenmüller c Ce, Alt ⸗Oelsꝰ folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Karl Hüttenmüller in Alt⸗Oels ist unbeschränkte Einzelprokura erteilt. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist der Fabrikbesitzer Georg Hüttenmüller allein ermächtigt.

Amtsgericht Bunzlau, 26. Juni 1906.

ERnunzlau. 28155 In unser Handelsregister A ist beute bei Nr. 86 Firma Gustav Borrmann, Bunzlau“ ein⸗ getragen worden, daß dem Kaufmann Arnold Rothe in Bunzlau Prokura erteilt ist. Amtsgericht Bunzlau, 26. Juni 1906.

Calvörde. Berichtigung. 28157 In unserer Bekanntmachung vom 5. Mat 1906. irma Böwing, Strauß C Co Stärkefabrik ätzlingen G. m. b. H., muß es heißen:

Das Stammkapital beträgt 990 000 M Calvörde, den 23. Juni 1906. Herzogliches Amtsgericht. Heinemann.

Casablanca. Bekfanntrachung. 28180 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 27 die Firma 5p. Schilling in Casablanca und als ibr Inhaber der Kaufmann Heinrich Schilling in Casablanca eingetragen worden. Casablanca, den 19. Juni 1906. Kaiserliches Konsulargericht.

Cnemnitꝝ. 28 168

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 134, betr. die offene Handelszesell⸗ schaft in Firma „Louis Wußst“ in Chemnitz: Derr Alexander Rudolf Wust ist als Gesellschafter ausgeschieden, der andere Gesellschafter, Herr Kauf⸗ mann Paul Daniel Paetzold in Chemnitz betreibt . Geschäft unter der seitherigen Firma allein

eiter;

2) auf Blatt 5065, betr. die Kommanditgesellschaft in, Firma „Friedrichs . Co,.“ in Chemnitz: 34 gandelgn lederlaffung ist nach Gotha verlegt

orden;

3) auf Blatt 5645, betr. die Firma „Karl Kühnel“ in Chemnitz: Herr Kaufmann Bern— hard Paul Matschewsky in Chemnitz ist am 23. Juni

1906 in das Handelsgeschäft als Gesellschafter ein getreten.

Chemnitz, den 27. Juni 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Coburg. 28159 . r lh A. o eimfa 2 X. C. Steiner ö mn Coburg

gelöscht worden. Coburg, den 27. Juni 1906. Herzogl. S. Amtsgericht. II.

Coburg. ; 28160

In das Handelzregister sind folgende Firmen ein⸗ getragen worden:

I) J. Georg Kolb jun. in Techn. Feuerungs. Baugeschäft Birkach a. J., unter welcher der Ofenbauer Johann Georg Kolb jun. daselbst die Ausführung von Dampfkessel⸗ anlangen, Schornsteinbauten, Porzellan und Schmelz⸗ öfen z. sowie den Handel mit den dazu gehörigen Materialien und Armaturen betrelbt.

2) Karl Kolb in Birkach a. F., unter welcher der Ofenbauer Karl Kolb daselbst ebenfalls die Aus⸗

hrung von Dampffkesselanlagen, Schornsteinbauten, erner von Braukessel⸗ ö. und Malzjdarren⸗ Ginmauerungen ꝛc. unb den Handel mit den dazu gehörigen Materialien und Armaturen betreibt.

Coburg, den 28. Juni 1906.

Cochom. Bekannimachung. neh In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute die unter Nr. 52 eingetragene Firma Wilhelm Sambuch zu Cochem gelöscht worden. 4 Cochem, den 27. Juni 1906. Lorig les AL ggerick.

Colmar, Elgg. Bekanntmachung. 28162 In Band III des Firmenregisters ist unter Nr. 359 eingetragen werden: Emil Leonhardt in Colmar. Inhaber: Witwe Johann Emil Leonhardt, Maria 8 . h rg, 3 5 h e Firma i e Fortsetzung der gleichnamigen, bisber unter Nr. 275 eingetragenen 3 ! Colmar, den 27. 894 1966. Kgl. Amtsgericht.

Cximmits chan. 28164

Auf Blatt 790 des Handelsregisters, die Firma Mechanische Buntweberei und Spinnerei Crimmitschau, Gesellschaft mit beschränkter

aftung in Crimmitschau in Sachsen betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Gesellschafts—⸗ 86 ist dahin abgeändert worden, daß für die Gesellschaft ein Aufsichtsrat bestellt worden ist. Der Geschäftsführer Hermann Gaydoul ist ausgeschieden. . Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Ludwig Baur in Fürth. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Joseph Baur in Crimmitschau. Er und der Pro- kurift Arthur Junge dürfen die Firma nur in Ge⸗ meinschaft mit elnander zeichnen.

Crimmitschau, den 29. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht.

Cxcimmits chan. 28163 Auf Blatt 879 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft. Crimmitschauer Dampf.

wäscherei und Plättanstalt, U9ylmaun Æ Zehm in Crimmitschau betreffend, ist heute eingetragen worden; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Johannes . Uhlmann ist ausgeschieden. Der Wäscherei⸗ . Karl Hermann Zehm führt das Handels geschäft unter der abgeänderten Firma: Erimmit schauer Dampfwäscherei und Plättanstalt Hermann Zehm fort. Crimmitschau, den 29. Juni 1906. Königliches Amtsgericht.

Doss an. 281665 Bei Nr. 574 Abt. A des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma: „Anhaltischts Musikhaus Richard Richter“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen: Das Handelsgeschäft ist auf den Herjoglichen usikdirektor Walter Eichberger in Dessau und den Herzoglichen Hofsmusikus Georg Otto in Dessau übergegangen, welche dasselbe als offene Handelsgesellschaft unter der abgeänderten Firma: „Anhaltisches Mufsikhaus Richard Richter Nachf.“, deren alleinige persönlich haftende Gesellschafter sie sind, fortführen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1906 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des 6e, begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Walter Eichberger und Georg Otto ist ausgeschlossen. Deffau, den 26. Juni 1906. Herzoglich Anbaltisches Amtzsgericht.

PDeutsch-Krone. n

In das hiesige Handelsregister Abteilung A is heute bei der unter Nr. 72 verzeichneten offenen , „Sortiments⸗Engros . Lager, Inhaber: Minna Schueler und Klara Krik⸗ stanski, Deutsch Ktrone, eingetragen, daß die Ge⸗ sellschafterin rau Minna Schueler, geborene Krikstangki, aus der Gesellschaft auggeschieden und die Gesellschaft somit aufgelöst ist, daß die andere bisherige Gesellschafterin Fräulein Klara Krikstanski zu Deutsch Krone nunmehr alleinige Inhaberin der Firma ist, und daß die Firma jetzt lautet: „Sortl⸗

ments Engros⸗ Lager“, nhaber Klara rilstanski. Deutsch⸗Krone, den 20. Juni 1906. Königl. Amtsgericht. Pres den. , 28167

In das , ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 9404, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Carl Thieme E Brüder in Dresden: n Franz Thieme ist aus der Gesellschaft aue⸗ geschieden;

2) auf Blatt 7688, betr. die Firma Bruno Schaarschmidt Nachf. in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Albert Emil Ferdinand Bünger in Dresden;

3) auf Blatt 9748, betr. die Firma Cartonnagen⸗ Fabrik Ernft Hölter in Dresden (Löbtau): Der bisherige Inhaber Carl Heinrich Ernst Holter ist ausgeschieden. Der Apotheker Max Gustav Teich. mann in Dresden ist Inhaber. Die Prokura des , Johann Gottfried Alfred Taubmann ist erloschen;

4) auf Blatt 10 629, betr. die Firma Dresdner mech. Weberei Ernst Liebe in Dresden: Die Firma ist erloschen;

5) f Blatt 8015, betr. die offene Handels gesellschaft Franke R Berghold in Radebeul: Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Oskar Emil Bretschneider und Edmund Ernst Setifert, beide in Radebeul. Ein jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Pro— kurtsten vertreten. Die Gesellschafter Carl Hermann . und Paul Hermann Berthel haben ihren

ohnsitz nach Radebeul und der Gesellschafter Theodor Wilhelm Ferdinand Behrens hat seinen Wohnsitz nach Oberlößnitz verlegt;

6) auf Blatt 8001, betr. die Firma 3 Bentendorff Nachf. n Radebeul? Prokura ist erteilt dem Apotheker Walter Kell in Radebeul. Dresden, am 29. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

PDuisburg. 28169 . In Hen e e fte, hn 35; . 9, e engesellschaft „A. aaffhausen ! scher Gankverein, Filiale Duis getragen: Durch Aufsichtsratsbeschluß vom 3. Mal 1906 ist Berghauptmann a. D. Heinrich Vogel, früher in Bonn, jetzt in Cöln, zum Vorstandsmitgliede bestellt. Duisburg, den 26. Juni 1906.

Königl. Amtsgericht.

burg“ betreffend, ein⸗

Duisburg. (28170 In unser Handelsregister A ist bei Nummer 116,

Herzogl. S. Amtsgericht. II.

die Firma S. Oswald zu Duisburg betreffend, eingetragen: ;

Der Kaufmann Louis genannt hat das Geschäft mit sämtlichen Aktiden und den seit dem 1. Januar 1906 begründeten Passiven über kommen und setzt dasselbe unter unveränderter Firma fort. .

Duisburg, den 26. Juni 1806.

Königl. Amtsgericht. wuisburg. , (28168

In unser Handelgregister A ist heute be Nummer 21h, die Firma Jaques Dauon in Mannheim, mit Zweigniederlassung in Duisburg, betreffend, eingetragen: Dem Kaufmann Leo Kauf⸗ mann zu Duisburg ist Einzelprokura erteilt. Duisburg, den 26. Juni 1906.

kong. Amteger hi. Ebersbach, Sachsem. 128171

Auf Blatt 317 des Handelsregisterß, die Firma n, . zum rothen Kreuz Furt Röseberg in bersbach betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet kaͤnftig: Kreuz Drogerie Curt Röseberg.

Ebersbach, den 28. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht.

Elmshorn. (28172

In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 174 die Firma Fritz Kruse Eimshorn und als deren Inhaber der Bankier Fritz Kruse, Elms— horn, eingetragen worden. .

Elmshorn, den 25. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Falkenstein, Vo gti. 281731

Auf dem die Firma Albert Bühring in Falken⸗ stein betreffenden Blatte 4 des hiesigen Handels« registers ist am heutigen Tage ingetragen worden, daß der bisherige Inhaber, Kaufmann Albert Felix Buͤhring in Falkenstein durch Tod ausgeschieden und an dessen Stelle infolge Erbgangs:

. ö. 9 verw. Bühring, geb. Kleinhempel,

ö. r, ö Geschwister Bühring, sämtlich ebenda, in das Handelsgeschäft eingetreten sind mit der Maßgabe, daß die unter b. und C. ge⸗ nannten Geschwister Bühring von der Vertretun der Firmg ausgeschlossen sein sollen und endlich, da das Gesellschaftsverhältnis seit dem 16. Mai 1906 begonnen hat. ;

Falkenstein, am 23. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht. Friedland, Rx. Kreslnu. 28174

In unserem Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma: Dr. Brehmer s Heilanstalten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Görbersdorf, am 26. Juni 1906 inn rr ,. 3

a. Der Anstaltsinspektor Hans Mischel in Görbers⸗ dorf ist Prokura erteilt. . .

b. Der Oberstabgarst a. D. Dr. Bernhard von an in Görbersdorf hat sein Amt als Geschäfts— ührer niedergelegt. Seine Vertretungsbefugnis als solcher ist erloschen.

Amtsgericht Friedland (Breslau). Friedland, Kry. Kreslam. 28175

In unserem Handelsregister Abt. A ist am 27. Juni 1906 bei der unter Nr. 35 eingetragenen Firma Ig. G. Zweig in Wien mit Zweignieder lassung in Friedland, Bez. Breslau eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Friedland, Bez. Breslau ist aufgehoben.

Amtsgericht Friedland (Breslau).

Gehren, Thür. Bekanntmachung. I281761 Die im hiesigen Handelsregister eingetragene Firma Holzwarenfabrik Bruno stunert K Co. in Langewiesen ist erloschen. Gehren, den 26. Juni 1906. Fürstliches Amtsgericht. III. Abt.

Genthin. 28177

Bei der unter Nr. 96 des Handelsregisters Ab—⸗ teilung A verzeichneten Firma „Ludwig Siegel⸗ Genthin“ ist am 28. Juni 1906 folgendes ein— getragen: Die Erben des Kaufmanns Ludwig Siegel:

1) Frau Witwe Siegel, Anna geb. Behrens, in Genthin, . 3 Frau Landmesser Luise Blankenburg, geb. Siegel, in Bütow,

3) Fräulein Marie Siegel in Genthin,

4) Kaufmann i Siegel in Genthin,

5) Kaufmann Walter Siegel in Genthin,

6) der am 14. Februar 1888 geborene Hermann Siegel in Genthin, 7) der am 30. April 1890 geborene Ernst Siegel, führen dessen Geschäft unter dem bisherigen Namen

fort.

Den Kaufleuten fr Siegel und Walter Siegel, beide in Genthin, ist für diese Firma je eine Einzel prokura erteilt worden. Amtsgericht Genthin. Gnoien. (28178

Zum hiesigen Handelsregister ist bei der Firma Karl , hierselbst eingetragen, daß das Geschäft ohne Firmenänderung auf den Sohn des bisherigen Inhabers, Kaufmann Paul Langberg hier⸗ selbst, übergegangen ist.

Gnoien, den 29. Juni 1906.

Großherzogl. Amtsgericht.

Gðrlit. 28181] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 47 bei der Firma: Holzamer, Bauer C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung ju Berlin mit Zweigniederlassung in Görlitz, folgendes ein⸗ getragen worden:

Gemäß dem Beschlusse vom 18. Januar 1906 ist das Stammkapital um 30 000 M auf 250 000 . erhöht worden.

Görlitz, den 26. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht. Gommern, Prov. Sachsen. 28179] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 31 heute eingetragen: die Firma Fr. Röhler. Gommern, ist gelöscht.

Gommern, den 25. Juni 1906.

Königliches Amtegericht.

Gotha. L28182 In das Handelsregister ist bei der Firma: „L. Rosenblatt“ in Gotha eingetragen; Inhaber der ir echt jetzt der Kaufmann Sel ig Rosenblatt n Gotha.

Die dem Genannten erteilte Proku ra ist erloschen. Gotha, den 28. Juni 1906.

Herjogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.

Gothn. 28183

In das Handelsregister ist bei der Firma:

„Becher & Balthasar Fabrs t chemischer Pro⸗

ritz , . dulte Gotha“ in Gotha eingetragen worden: Die

Gesellschaft ist aufgelöst. Der blsherlge Gesellschafter, Ingenieur Alwin Becher in Erfurt ist . Inhaber der Firma.

Letztere hat den Ort der Niederlassung von Gotha nach Erfurt verlegt.

Gotha, den 28. Juni 1906. Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3. Grätenhaini chem, dr. Halle. 28184 Im Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung Braunkohlen⸗ grube „Paul Gerhardt“ Gräfenhainichen ein⸗

getragen worden: Die Firma ist erloschen. Gräfenhainichen, den 27. Juni 1906. Königliches Amtsgericht. Gross- Wartenberg. 281851 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 16 eingetragen worden: Die Firma lautet: M. Heinze s Buchdruckerei und Buchhandlung Inhaber Waldemar Grosssse; Inhaber der Firma ist: der Kaufmann Waldemar Grosse zu Groß. Wartenberg. Königliches Amtsgericht Groß⸗Wartenberg, den 26. Juni 1906. . Halle, Saale. J. Bei den im Handelsregister Abteilung A Nr 397 und S696 eingetragenen Firmen: Franz Schröder und E. Pinthus, beide zu Halle a. S., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Halle a. S., den 26. Jani 1906. Königliches Amte gericht. Abt. 10.

Halle, Saale. 28187]

Im Handelsregister Abteilung B Nr. 105, be⸗ treffend die Firma; Graphische Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halle a. S., ist heute eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Halle a. S., den 27. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Snale. 28188 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1824 ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Franz Sonnemann C Co. mit dem Sitze zu Beesen a. G. eingetragen. Die Gesellschaft hat am 10. April 1906 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Landwirt Paul Naumann in lanena und der Kaufmann Franz Sonnemann in mmendorf. Halle . S., den 28. Juni 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Idstein. Bekanntmachung. 28190 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 16 die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Wilhelm und e rig Schmidt eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Wilhelm Schmidt und der Kaufmann Friedrich Schmidt zu Idbstein Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1892 begonnen. ur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt. ; dstein, den 27. Juni 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

IIimeman. 28191]

In unser Handelsregister Abt. A Band U ist heute eingetragen worden

a. unter Nr. 164, die Firma Oswald Mitter, Kohlenhaudlung Ilmenau betreffend: Die Firma lautet jetzt: „Oswald Ritter Nachf., Holz und Kohlenhandlung Ilmenau“. Oswald Ritter ist ausgeschieden; der Kohlenhändler Friedrich Becker hier ist Inhaber der Firma. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts bis zum 31. Mai 1906 begründeten Aktiven und Passiven ist bei dem Er— werbe des Geschäfts durch den jetzigen Inhaber Friedrich Becker ausgeschlossen;

b. bei Nr. 137, die Firma Max saehler Martini, Ilmenau, J der gleich⸗ namigen Firma in Berlin betreffend: Die Zweig⸗ niederlassung ist erloschen.

Ilmenau, den 14. Juni 1906.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. JI. IImennu. 28192]

In unser Handelsregister Abt. A Band l ist heute unter Nr. 182 eingetragen worden die Firma „Richard Jahn, Dampfmühle für Stein bearbeitung in Oberpörlitz“ mit dem Landwirt Richard Jahn daselbst als Inhaber und dem Kauf⸗ mann Hermann Jahn daselbst als Prokuristen.

Ilmenau, den 25. Juni 1906.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. J.

alles. ; 38183

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 10 ist heute zu der Firma Fritz Deese eingetragen, daß der Inhaber das Geschäft fortan unter der Firma August Ritlaus betreibt.

gallies, den 28. Juni 19056.

Königliches Amtsgericht. RKarlsruhe. Bekanntmachung. 28194]

In das Handelsregister B Band II O3 25 Seite 199.290 ist eingetragen:

Nr. 1: Firma und Sitz: H. Voigt, Gesell⸗ schaft mit bescheänkter Daftung. RKarlsscuhe. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Juni 1926 er- richtet. Gegenstand des Untemebmeng, Fabrikation und Verkauf von Massenartikeln, Maschinen und Apparaten. Die Gesellschaft kann auch Liegenschaften erwerben und veräußern, jedoch bedarf es hierzu des ö der Gesellschafter, welcher nit Stimmen⸗ mehrheit zu erfolgen hat. Stammfay ital. G00 M. Der Gefellschafter Hermann Voigt. Fabrikant. Karlruhe, bringt zur Anrechnung au seine Stamm- einlage in die Gesellschaft zin seine Gebrauchsmuster Nr. 25 O18 183, 273 und 211 903 zur unbeschrãnkten Verwertung sowle die für die Abnahme dieser Artikel bereits erworbene feste Kundschaft im Wertanschlag von 5000 M Geschäftgführer: Herr H. Voigt. Fabrikant, Karlsruhe.

starlsruhe, den 2. Juni 1906.

Großb. Amtegericht. III. Karlsruhe, Radem. 28196 Sekanntmachung.

In das Handelsregister 6 Band 1 Q.. 80 Sctte 693 /4 ist zur Firma Karlsruher Waagen⸗ und Maschinenfabrik. Gesellschaft mit be- schränkter Daftung, vorm. Hermann Brand K Elie in starlsruhe eingetragen: Nr. 5 die Ver- e , des Geschaäͤftsführers Eduard Lorenz

ndet.

starlsruhe., den 28. Juni 1906.

Großh. Amtsgericht. III.